<<

KulturKunstpolitik für Baden-Württemberg2020 Kultur 2020

Kunstpolitik für Baden-Württemberg „Kultur ist das, was bleibt, wenn alles andere verloren ist.“ Selma Lagerlöf KULTUR

„Kunst ist, was das Leben interessanter macht als Kunst.“ Robert Filliou

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Albert Einstein 2020„Herkunft braucht Zukunft; Zukunft braucht Herkunft.“ Odo Marquard

„Die Kunst kann kein Monolog sein.“ Albert Camus

„Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit!“ Lyonel Feininger Inhalt

TEIL III Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Vorwort 10 8 Einleitung 12 1. Theater 64 9 2. Festspiele 100 TEIL I Kunstpolitik für Baden-Württemberg 16 3. Musik 110 4. Tanz 134 TEIL II Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven 36 5. Literatur 140 6. Archive und Bibliotheken 152 1. Die Grundprinzipien - Vier Säulen baden-württembergischer Kulturpolitik 38 7. Film und Medien 164 2. Kulturelle Bildung - den ganzen Menschen stärken 39 8. Museen 178 3. Kunst und Kultur interkulturell ausrichten 44 9. Bildende Kunst und Kunst am Bau 202 4. Kulturförderung aus der Gesellschaft stärken 47 10. Laienkultur 214 5. Kunst im Dialog - Kommunikation und Netzwerke anstoßen 50 11. Künstlerische Ausbildung im Hochschulbereich 220 6. Innovative Ideen erwünscht! Neue Strömungen fördern 52 12. Akademie Schloss Solitude und ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie 252 7. Kunst und Kultur - für alle Menschen in allen Regionen 54 13. Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren 260 8. Exzellenz ermöglichen und fördern 57 14. Baukultur 266 9. Für die Kunst! Qualitätsmanagement in der Kunst 59 15. Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten - Kulturliegenschaften des Landes 272 10. Kultur ins Blickfeld! Profilierung Baden-Württembergs als Kulturland 60 16. Gedenk- und Erinnerungsstätten 286 11. Kultur bewahren und für künftige Generationen erhalten 62 17. Denkmalpflege 296 18. Kultur nach § 96 Bundesvertriebenengesetz 306 19. Internationale Kunstbeziehungen und länderübergreifende Kulturpflege 316 20. Kulturförderung durch die Baden-Württemberg Stiftung und die Kunststiftung Baden-Württemberg 324 21. Kultur, Wirtschaft und Tourismus 330 22. Soziale Bezüge der Kunst 350

TEIL IV Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema 354

TEIL V Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema 374

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg Vorwort

10 Kunst und Kultur haben einen hohen Stellenwert in der chen Regionen, wollen wir es ermöglichen, Kultur zu erleben Möge die Schrift „Kultur 2020. Kunstpolitik für Baden-Würt- 11 Landespolitik. Kulturelle Vielfalt und Dichte sind die tradi- und daran teilzuhaben. temberg“ ihren Leserinnen und Lesern einen interessanten tionellen Stärken des Landes. Stärken, aus denen neue Überblick bieten über die Qualität und Vielfalt der Kunst- Chancen und Perspektiven erwachsen. „Kultur 2020. Kunst- Kindern bestmögliche Bildungschancen zu geben und und Kulturlandschaft Baden-Württembergs. Diesen wert- politik für Baden-Württemberg“ zeigt das beeindruckende Erwachsene zu lebenslangem Lernen anzuhalten, sieht die vollen Schatz zu bewahren, zu pflegen und weiterzuentwi- kulturelle Spektrum des Südwestens, von klassischen Sparten Landesregierung als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an. ckeln ist das Ziel unserer Kunstpolitik - begleiten Sie uns auf wie Theatern, Orchestern, Museen, Bibliotheken, Schlössern Hierbei spielen neue Ansätze und Methoden, Bildung über diesem Weg! und Gedenkstätten bis hin zu Film und Medien, Kreativwirt- künstlerische Ausdrucksformen zu vermitteln, eine wichtige schaft und Tourismus, von weit über die Grenzen des Landes Rolle. Die universelle Sprache der Kunst überwindet Sprach- hinaus wirkenden Leuchttürmen bis zum herausragenden und Herkunftsbarrieren. Kulturelle Bildung ist weit mehr als Engagement im Laien- und Amateurbereich. nur die Ausbildung eines ästhetischen Bewusstseins, sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwick- Kunst und Kultur durchdringen unser gesamtes gesellschaft- lung, zur Vermittlung von Werten und zur Dialogfähigkeit, Stefan Mappus liches Leben und spielen damit in zahlreichen Feldern der auch im Austausch mit anderen Kulturen. Es ist daher folge- Ministerpräsident des Landes Politik eine wichtige Rolle. Kunst und Kultur wirken identi- richtig, auch die kulturelle Bildung und die Stärkung der inter- Baden-Württemberg tätsstiftend. Sie sind Grundlage, Klammer, Nährboden, kulturellen Kulturarbeit in das Zentrum der baden-württem- Vergangenheit und Zukunft einer freien Gesellschaft. bergischen Kunstpolitik zu rücken.

Kunstpolitik „für“ Baden-Württemberg heißt, bestmögliche Mein besonderer Dank gilt den Kunst- und Kulturschaf- Rahmenbedingungen für Künstlerinnen und Künstler sowie fenden im Land, den Kultureinrichtungen und ihren Mitar- für Kultureinrichtungen zu schaffen, für freies, kreatives beiterinnen und Mitarbeitern. Die beeindruckende Vielfalt Arbeiten und damit für die Entstehung exzellenter Kunst mit der kulturellen Angebote und Leistungen in Baden-Württem- überregionaler Ausstrahlung. Kunstpolitik „für“ Baden-Würt- berg ist ihrer Einsatzbereitschaft und ihrer Kreativität zu temberg bedeutet aber auch „für alle Menschen“ in unserem verdanken. Die Landesregierung wird den Kunstschaffenden Land. Allen Bürgerinnen und Bürgern, gleich welchen Alters und Kultureinrichtungen auch in Zukunft ein guter und und welcher Herkunft, ob in den Städten oder in den ländli- verlässlicher Partner sein.

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg Einleitung

12 Kunst und Kultur sind ein Spiegel unserer Zeit. Sie halten künftig ein verlässlicher Partner sein: In allen Facetten, in der ungewohnte Sichtweisen bietet die Beschäftigung mit Kunst 13 die Kreativität und Innovationsbereitschaft unserer Gesell- Spitze wie in der Breite. Dabei legt das Land gleichen Wert und Kultur aber in allen Lebensphasen. Deshalb ist es eine schaft lebendig, und sie bilden und schulen die Persönlich- auf die Erhaltung der reichen Kunstlandschaft in Baden-Würt- zentrale Aufgabe, kulturelle Bildung für Jung und Alt, für keit jedes einzelnen. Wie alle Lebensbereiche unterliegen temberg und auf die Schaffung von Freiräumen für neue Familien und Erwachsene in allen Lebenssituationen zu auch Kunst und Kultur einem stetigen Wandel. So stellt das Akzente. Selbstverständlich muss sich die Kultur bei ihren fördern. Publikum heute andere Anforderungen als noch vor 20 Aufgaben und Zielsetzungen an den schwierigen finanziellen Jahren. Doch im Wandel liegen auch Chancen. Diese zu Rahmenbedingungen des Landeshaushalts orientieren. Die In einem Land wie Baden-Württemberg, in dem Menschen erkennen und zu ergreifen, ist die gemeinsame Aufgabe der Ausführungen über geplante Maßnahmen und die aufge- aus über 200 Nationen leben, in dem bereits jetzt mehr als Kulturschaffenden, der Kultureinrichtungen und der Kultur- zeigten Perspektiven stehen daher unter dem Vorbehalt der dreißig Prozent der Jugendlichen und ein Viertel der politik. Finanzierbarkeit. Einwohner einen Migrationshintergrund haben, ist kulturelle Bildung eng mit interkultureller Kulturarbeit verknüpft. Der Die Förderung des kulturellen Lebens ist als Staatsziel in Art. Für alle kulturellen Bereiche stellen sich zwei zentrale Fragen: kulturelle Austausch im wechselseitigen Dialog ist unentbehr- 3 c Abs. 1 der Landesverfassung verankert. Die Kulturförde- Wie bringe ich die Kunst zu den Menschen? Und: Wie bringe lich für ein harmonisches Zusammenleben. Für Menschen rung liegt danach primär in der Verantwortung des Landes ich die Menschen zur Kunst? Diese Fragen richten sich an anderer Herkunft muss der Zugang zu kulturellen Angeboten und der Kommunen. Aber erst das Zusammenwirken aller Kulturschaffende, an Kultureinrichtungen und auch an die erleichtert, müssen Anreize zu verstärkter Teilhabe geschaffen gesellschaftlichen Gruppen, nicht zuletzt das Engagement der Kunstpolitik. Es geht um Teilhabe, kulturelle Bildung, zeit- werden. Der Wirkungsgrad der Kultur als verbindendes Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft, hält das reiche gemäße Kulturvermittlung, um Kultur für alle und Kultur auf Element für alle Teile der Gesellschaft kann nicht hoch genug Kulturangebot Baden-Württembergs aufrecht. Einen wesent- höchstem Niveau. eingeschätzt werden. Das Land sieht hierin eine wichtige lichen Beitrag leisten die Kirchen - als Träger einer Vielzahl Aufgabe für die Kunstpolitik der kommenden Jahre. von kulturellen Einrichtungen und durch kulturelle Breiten- Alle Menschen - bildungsnah und bildungsfern - sollen die arbeit, die vor allem im Jugendbereich unverzichtbar ist. Möglichkeit haben, sich zu einer freien, selbstbestimmten In allen Bereichen gilt es, den Zugang zu unseren Kunst- und Persönlichkeit zu entwickeln. Kulturelle Bildung trägt Kultureinrichtungen durch eine bessere Serviceorientierung Mit „Kultur 2020. Kunstpolitik für Baden-Württemberg“ wesentlich dazu bei. Wichtig ist dabei die aktive Mitwirkung: noch attraktiver zu gestalten. Der demographische Wandel benennt die Landesregierung zentrale Handlungsfelder, musizierend und malend, schauspielernd und schreibend. Die rückt dabei verstärkt die Seniorinnen und Senioren in das Perspektiven und Ziele für die Kunstpolitik des Landes in Weichen für eine Teilhabe am Kulturleben werden im frühen Blickfeld. Wichtig ist es aber auch, die mittlere Altersgruppe den kommenden zehn Jahren. Das Land wird der Kultur auch Kindes- und Jugendalter gestellt. Neue Perspektiven und zu erreichen und entsprechende Angebote zu entwickeln.

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 14 Familienfreundliche Aktionen der Kulturinstitutionen kön- Theater, Jazz- oder Popmusik. Die Kultureinrichtungen sind Unser Dank gilt allen, die an „Kultur 2020“ mitgearbeitet „Kultur 2020“ baut auf der Kunstkonzeption von 1989 auf, 15 nen diese Menschen als Besucher, aber auch als künftige dabei, innovative Strömungen und Trends aufzuspüren. haben: die wegweisend war und heute noch ist, und die anderen Finanziers und Sponsoren gewinnen. Sparten- und genreübergreifende Projekte können herkömm- Ländern als Vorbild diente. Uns ist bewusst, dass „Kultur liche Präsentationsformen überwinden. Laien werden in n Den Vertretern von Verbänden, den Kulturverantwortli- 2020“ Handlungsziele und Perspektiven enthält, deren Reali- Neue Möglichkeiten für die Vermittlung des kulturellen professionelle Theateraufführungen einbezogen. Wird dabei chen und Kulturschaffenden, die in Gesprächskreisen - sierung von der Haushaltslage abhängt. Wir dürfen uns aber Angebots, über alle räumlichen Grenzen und Altersstufen am Anspruch qualitativ hochwertiger Kunst festgehalten, zu den einzelnen Sparten, aber auch spartenübergreifend durch finanzielle Zwänge nicht davon abhalten lassen, Ideen hinweg, bietet das Internet. Das 21. Jahrhundert als Zeitalter kann jüngeres Publikum gewonnen und das Interesse des - die Möglichkeit zum Gedankenaustausch genutzt und zu entwickeln und Handlungsbedarf zu bestimmen. der Digitalisierung und Medialisierung wirkt sich auch auf die Stammpublikums erhalten werden. Ziel muss es sein, Tradi- die Diskussion bereichert haben, Produktion, Präsentation und Rezeption von Kunst und tion und innovative Ideen in Einklang zu bringen. n dem Landeskunstbeirat, der, beauftragt von der Landesre- „Kultur 2020“ ist die Basis, auf der wir den fruchtbaren Dialog Kultur aus. Orchester finden sich über das Internet gierung, bereits im Vorfeld die bestehende Kunst- und mit der Kunst- und Kulturszene fortführen. Wir freuen uns zusammen. Gemälde aus dem Prado können via Internet an In Baden-Württemberg existieren zahlreiche kulturelle Kulturförderung Baden-Württembergs bewertet und auf diesen Dialog und setzen auch in Zukunft auf das, was jedem Ort der Welt betrachtet werden. In der Parallelwelt des Einrichtungen mit weltweitem Renommee. Städte werden Perspektiven aufgezeigt hat, uns mit den Kommunen, mit den Kulturschaffenden und „Second Life“ werden Klavierkonzerte aufgeführt und Kunst- durch ihre kulturellen Leuchttürme zu Anziehungspunkten n dem Landtag für engagierte Diskussionen und zahlreiche Kulturinteressierten, mit den Kirchen, mit Mäzenen und ausstellungen organisiert. Theateraufführungen können in für Künstler und Kreative. Es gilt, diese Stärken noch sicht- Anregungen, Sponsoren verbindet: Das leidenschaftliche Engagement für virtuellen Foren diskutiert werden. Das Publikum direkt, indi- barer zu machen. Für die Kultureinrichtungen bedeutet dies, n den für Kultur zuständigen Ministerien, die durch Kunst und Kultur in Baden-Württemberg. viduell und dazu auch noch kostengünstig anzusprechen - dass sie ihr jeweiliges Profil noch weiter schärfen müssen. ressortübergreifende, konstruktive Zusammenarbeit zu diese Chance sollte heutzutage jede Kultureinrichtung Baden-Württemberg kann und muss seinen kulturellen umfassenden Bestandsaufnahmen und Perspektiven nutzen. Der Kreativität beim unmittelbaren Dialog mit den Reichtum auch stärker für den Tourismus nutzen. Innerhalb beigetragen haben. Besuchern, Zuschauern und Zuhörern sind keine Grenzen und außerhalb des Landes sollte man wissen, dass sich in gesetzt. Baden-Württemberg Leben, Arbeit und Erholung mit Kultur- genuss auf höchstem Niveau verbinden lassen. Kulturelle Veranstaltungen müssen sich gegen eine Vielzahl von Freizeitangeboten behaupten. Dazu zählen Sportereig- Auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten werden Kunst Prof. Dr. Peter Frankenberg Dr. Dietrich Birk MdL nisse, Freizeitparks und nicht zuletzt die unbegrenzten und Kultur ein Schwerpunkt der Landespolitik bleiben. Dem Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Staatssekretär im Ministerium Möglichkeiten des Internets. Das Publikum spezialisiert sich Land ist es wichtig, ein vielfältiges kulturelles Angebot zu Baden-Württemberg für Wissenschaft, Forschung und Kunst immer seltener auf einzelne Sparten wie Klassische Konzerte, sichern. Baden-Württemberg

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg TEIL I

Kunstpolitik für Baden-Württemberg

16 I. Ausgangslage 18 17 II. Kulturförderung als Staatsziel 19 III. Zuständigkeiten 20 IV. Landeskunstbeirat 22 V.Vielfalt im Förderungsgefüge VI. Kulturelle Vielfalt 24 VII. Frauen in der Kunst 26 VIII. Finanzierung 27 IX. Kunst- und Kulturstiftungen 32 X. Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg „Kunst ist, was das Leben interessanter macht als Kunst.“ Robert Filliou

18 I. Ausgangslage der Gründung der kurpfälzischen Akademie der Wissen- 19 Baden-Württemberg ist ein Land der Kunst und Kultur. Der schaften ein kulturelles Zentrum mit hervorragendem Ruf in große Reichtum an Kunst- und Kulturschätzen und die hohe ganz Europa war. Es übte eine besondere Anziehungskraft für Qualität des Kulturlebens nicht nur in den großen Städten, Berühmtheiten wie Mozart, Gluck, Goethe und Schiller aus. sondern an vielen Orten im Land, haben ihre historischen Auf engstem Raum konkurrierten die Residenzstädte Lud- Wurzeln in der bis Anfang des 19. Jahrhunderts andauernden wigsburg und , die unter Herzog Carl Eugen von Zersplitterung des Landes und dem sich seit dieser Zeit Württemberg zu Zentren der Schönen Künste geworden sind. entwickelnden fruchtbaren Wettbewerb zwischen Städten und Regionen. Die Bewahrung und Pflege dieses kulturellen Erbes - vormals weitgehend Aufgabe des Adels und der Kirche - obliegt heute schaftlichen Formation, von dem, was sie technisch und künst- Kunstbegriffs, der nicht formal auf bestimmte Gattungen und Der deutsche Südwesten war am Ende des 18. Jahrhunderts primär dem Staat und den Kommunen. Dabei dürfen sie nur lerisch hervorbringt, bis zu den Formen des Zusammenlebens, Werktypen festgelegt ist, sondern gerade auch die innovativen ein bunter Flickenteppich von hunderten selbständiger Herr- den Rahmen für Kunst und Kultur vorgeben und müssen sich ihren Wertvorstellungen und Normen, den philosophischen Strömungen der Kunst erfasst. Eine lebendige Kunst- und schaftsgebiete. Neben den großen weltlichen Staaten, dem jeder inhaltlichen Einflussnahme auf die Kunst und ihre und religiösen Bezugssystemen. Doch ist Kultur mehr als eine Kulturszene lebt vom Spannungsverhältnis zwischen dem Herzogtum Württemberg, den badischen Markgrafschaften Ausübung enthalten. Summe von Dingen und Ritualen, sie ist vielmehr Ergebnis Bewährten und dem Neuen. Mit „Kultur 2020. Kunstpolitik und der Kurpfalz gab es zahlreiche Fürstentümer wie Hohen- eines gesellschaftlichen Ausdifferenzierungsprozesses. Kultur für Baden-Württemberg“ werden die Rahmenbedingungen lohe, Hohenzollern, Fürstenberg, Waldburg, bischöfliche Das Verständnis von Kultur ist ebenso vielfältig wie die zahl- ist nicht statisch, sondern wandelbar. Mit Kultur im engeren für das nächste Jahrzehnt gesetzt. Territorien wie Konstanz, Basel, Speyer und Mainz, Reichs- reichen Manifestationen der Kultur selbst. Kaum ein Wort Sinne werden die Künste und ihre Vermittlungsstrukturen be- abteien und zahlreiche Reichsstädte. Sie alle haben ihre erfuhr im Verlauf der europäischen Geschichte so vielfältige, zeichnet: Bildende Kunst, Musik, Literatur, die Darstellenden Spuren hinterlassen in Gestalt von Residenzen, Schlössern, oft widersprüchliche Verwendungen, wurde so oft um- und Künste (von Theater über Tanz bis Film), die angewandten „Kultur ist das, was bleibt, wenn alles andere verloren ist.“ Kirchen, Klöstern, Gartenanlagen, Sammlungen und Kunst- neu gedeutet1. Künste wie Design und Architektur sowie die vielfältigen Selma Lagerlöf werken. Gleichzeitig entstand an manchen Höfen ein kultu- Kombinationsformen zwischen ihnen. Sie stellen eine Teil- relles Leben mit großer Ausstrahlung, das sich der Bildenden Kultur im weiteren Sinne meint die jeweils typischen Erschei- menge der Kultur im weiteren Sinne dar. Die Übergänge Kunst, dem Theater und der Musik widmete. Ein Beispiel für nungen in der Gesamtheit der Lebensvollzüge einer gesell- zwischen beiden Kulturbegriffen sind fließend. diese Blütezeit ist , das zur Zeit des Kurfürsten Carl Theodor mit dem Mannheimer Hoforchester und der „Mann- Das Land Baden-Württemberg versteht die im Grundgesetz 1 Kunibert Bering, Johannes Bilstein, Hans Peter Thurn (Hg.): heimer Schule“, dem Nationaltheater, der Hofbibliothek und „Kultur - Kompetenz“, Oberhausen, 2003, S. 245 f . verankerte Kunstfreiheit im Sinne eines offenen, weiten

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 20 II. Kulturförderung als Staatsziel schreibung der Kunstkonzeption in einer interministeriellen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 21 Im Jahr 2000 wurde die Förderung des kulturellen Lebens als Arbeitsgruppe konnten die Perspektiven aller kulturellen n Theater, Festspiele und Orchester, Museen und Bildende Kunst, künstlerische Hochschulausbildung (insbesondere Staatsziel in die Landesverfassung aufgenommen. Die Staats- Bereiche beleuchtet werden. Sie ist beispielhaft für eine abge- Kunst-, Musikhochschulen, Popakademie, Akademie für Darstellende Kunst), Archive, Landesbibliotheken, Soziokultur, zielbestimmung wird als Selbstbindung des Staates und der stimmte Kunst- und Kulturpolitik über die formalen Grenzen Literatur- und Musikförderung, internationale Kulturbeziehungen Gemeinden verstanden. Für beide Ebenen gilt damit die der Ministerien hinweg. Verpflichtung, alles zu tun, um Kunst und Kultur zu erhalten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und zu stärken. Eine Landeskunstkonferenz unter Einbeziehung der Landtags- n Kulturelle Bildung; Jugendförderung in Musik, Theater und Kunst im schulischen und außerschulischen Bereich; Kunst, fraktionen, die in der Regel einmal jährlich tagen soll, wird Musik, Theater und Film im Laien- und Amateurbereich, Heimat- und Brauchtumspflege

Artikel 3 c Abs. 1 der Landesverfassung: „Der Staat und die diesen Prozess zukünftig noch vertiefen. Sie soll den

Gemeinden fördern das kulturelle Leben und den Sport unter Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit bei Staatsministerium

Wahrung der Autonomie der Träger.“ wichtigen Aufgabenstellungen der Kunstpolitik in Baden- n Film und Medien, Filmakademie, Gedenk- und Erinnerungsstätten (Landeszentrale für politische Bildung) Württemberg noch stärker fördern. Innenministerium III. Zuständigkeiten n Kulturarbeit und Kulturförderung im Vertriebenenbereich, Stiftungswesen In Baden-Württemberg wird die Kultur als gesamtgesell- schaftliches Gut verstanden. Dies spiegelt sich auch in der Justizministerium Kompetenzverteilung der Landesverwaltung wider. Für die n Interkulturelle Kulturarbeit (Stabsstelle Integrationsbeauftragter), rechtliche Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur professionelle Kunst ist das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zuständig. Es unterhält zahlreiche Finanzministerium eigene Einrichtungen und fördert kommunale und private n Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten - Kulturliegenschaften des Landes; Architektur und Kunst am Bau - Baukulturelle Einrichtungen. Über die Regierungspräsidien werden zusätz- Aufgabe und Staatliche Kunstförderung (Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg mit der lich Kulturinstitutionen und Projekte in den Regionen geför- nicht rechtsfähigen Anstalt Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg) dert. Daneben haben acht weitere Ministerien des Landes kulturelle Zuständigkeiten. Die derzeitige Kompetenzvertei- Wirtschaftsministerium lung erfordert effiziente Kommunikation und Vernetzung. n Kultur- und Kreativwirtschaft, Denkmalpflege, Baukultur, Städtebau und Städtebauförderung, Tourismus, Festspielhaus Durch ressortübergreifende Zusammenarbeit bei der Fort- Baden-Baden

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 22 Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz finanzielle Grundversorgung und damit ein sicheres Funda- Leben hineingetragen. Spender und Sponsoren aus der Wirt- 23 n Kultur im Ländlichen Raum ment für die bewährten Formen der Kunst und Kultur. schaft ermöglichen viele Projekte. An erster Stelle sind es Gleichzeitig schaffen sie Rahmenbedingungen für innovative jedoch die Menschen, die unsere Kultur ausmachen. Der Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Senioren Projekte und aktuelle neue Kunstströmungen. Daneben sind Begeisterung der Menschen für Kunst und Kultur in all ihren n Kunst und Therapie, Bürgerschaftliches Engagement der private Sektor und die Zivilgesellschaft tragende Säulen Erscheinungsformen und dem hohen bürgerschaftlichen des Kulturlebens. Über Projekte und Aktivitäten von Privat- Engagement gilt höchste Anerkennung. Auch der öffentlich- Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Tübingen personen, Vereinen, Verbänden, Stiftungen und Gesell- rechtliche Rundfunk hat mit seinem künstlerischen Engage- n Regionale Kunst- und Kulturförderung, Stiftungswesen (Beratung und Stiftungsaufsicht) schaften wird Kultur gestaltet und in das gesellschaftliche ment und dem herausragenden Angebot der SWR-Klang-

IV. Landeskunstbeirat litik und Audiovisuellen Medien befassen. Im Entstehungs- Im März 2006 setzte die Landesregierung für die Dauer von prozess von Kultur 2020 wurden die Empfehlungen ressort- drei Jahren einen Landeskunstbeirat ein. Dem Gremium übergreifend bewertet und in die kulturpolitischen Perspek- gehörten 14 Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft an. tiven eingearbeitet. Als externes Beratungsgremium entwickelte der Beirat in der Form von Empfehlungen Impulse für die Kunst- und Kultur- politik. Im Oktober 2009 beendete der Landeskunstbeirat V.Vielfalt im Förderungsgefüge seine Tätigkeit. In der Schlussdokumentation „HauptSache Die Kulturförderung ist eine Aufgabe, die tief in der Gesell- Kunst“ wurden im November 2009 Empfehlungen veröffent- schaft verankert ist. Die öffentliche Verwaltung, die private licht, die sich mit spartenübergreifenden Themen wie kultu- Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger setzen sich relle Bildung an Schulen, Verbesserung der Partizipation von gemeinsam dafür ein, dass die vielfältige und reiche Kunst- Migrantinnen und Migranten am Kulturleben, Evaluation von und Kulturszene in Baden-Württemberg erhalten bleibt und Kunstinstitutionen und spartenspezifischen Themen wie sich im Sinne der Freiheit der Kunst weiterentwickeln kann. Theater, Orchester, Literatur, Museums- und Sammlungspo- Die Kommunen und subsidiär das Land garantieren eine

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 24 interkulturelle und interreligiöse Arbeit geleistet. Ein Beispiel religiösem Geschehen, dessen Impulse in das Land positiv 25 ist der Dialog zwischen Christen und Juden sowie Christen ausstrahlen. und Muslimen. Mit dem Islam ist auch die dritte abrahamitische Weltreligion In den Kirchen wird Breitenarbeit und Ehrenamt gefördert zu einem Bestandteil von Baden-Württemberg geworden. und gelebt. Für die kulturelle Familien- und Jugendarbeit Muslime kamen als Arbeitnehmer, als Flüchtlinge und Fami- leisten sie Beachtliches. Auch in der Kulturarbeit insgesamt lienangehörige. Immer mehr haben hier Heimat und Wurzeln wächst das Bewusstsein dafür, dass religiöses Leben in wach- gefunden, sind oft bereits im Land geboren und Deutsche im sender Vielfalt nicht nur beachtenswerte Traditionen geprägt Sinne des Grundgesetzes. In der interreligiösen und interkul- körper Bedeutung für das kulturelle Leben im Land. Der Berührungspunkte mit staatlichen und kommunalen Struk- hat, sondern auch heute innovativ und werteproduktiv wirkt. turellen Begegnung werden sowohl Offenheit wie Ängste private Rundfunk trägt zu Kultur und Meinungsvielfalt mit turen betreffen beispielsweise große Bereiche der Erwachse- erfahren, entdecken Menschen ihre kulturellen Überliefe- seinen Fernseh- und Radiosendern, nichtkommerziellen nenbildung, der Bücherei- und Medienarbeit, des Bauwesens, Religiöse und ethnische Minderheiten rungen als Teil ihrer gewachsenen Identitäten. Zugleich wird Radios, Lernradios und Internetradios bei. Die renommierte der Baukunst und der Denkmalpflege, des Archiv- und Seit Jahrhunderten prägen jüdische Gemeinden Gesellschaft aber auch deutlich, dass sich die vielfältigen Lebenswirklich- Popakademie Baden-Württemberg wirkt als Impulsgeber für Konservierungswesens und der Musik. Hier zeigt sich das und Kultur unseres Landes mit. Dass Baden-Württemberger keiten von Menschen grundsätzlich nicht nur auf ihre Reli- die Musikbranche und wird u. a. von dem öffentlich-rechtli- Ineinandergreifen von staatlicher, kommunaler und öffent- heute in vielen Institutionen und Projekten die Erinnerung gion reduzieren lassen. Kulturellem Leben kommt in diesem chen und privaten Rundfunk als Gesellschafter und Projekt- lich-nichtstaatlicher Kulturförderung. Als öffentlich-nicht- an diese historischen Leistungen und die sie tragenden Feld entscheidende Bedeutung zu, um gelingende Begeg- partner unterstützt. staatliche Institutionen tragen die beiden großen Kirchen Menschen pflegen und sie in ihrer Bedeutung besser nung, Verständnis und Brückenbau zu fördern. Wechselsei- durch erhebliche finanzielle Aufwendungen die Kultur verstehen lernen, ist allen Beteiligten Chance und Verpflich- Baden-Württembergs mit. Ihr Engagement bildet einen festen tung. Neben die unverzichtbare Erinnerung auch an die VI. Kulturelle Vielfalt Kulturfaktor zum Wohl aller Bürger des Landes. dunkle Zeit der Verfolgungen und Zerstörungen durch das Die beiden großen christlichen Kirchen NS-Regime tritt dabei auch zunehmend der Wunsch nach der Prägend für das kulturelle Leben in Baden-Württemberg ist Auch das gewachsene Verständnis von zentralen Kategorien gemeinsamen Gestaltung der Gegenwart und Zukunft. Die die christliche Tradition in ihrer eigenständig-unterschiedli- gesellschaftlicher und politischer Kultur wie Menschenrechte Neueröffnung von Synagogen, Gemeindezentren und chen konfessionellen Ausprägung. Schrift und Wortschatz und Menschenwürde wurde und wird in kirchlichen Vereinen, die Ausrichtung von Begegnungen, Ausstellungen, bleiben bis in den Alltagsgebrauch hinein von biblischem und Kontexten tradiert und diskutiert. In Vereinen, Akademien Kulturwochen, Lesungen und Musikveranstaltungen kirchlichem Sprachgebrauch durchdrungen. Gemeinsame und Bildungswerken wird darüber hinaus seit Jahrzehnten beschreiben hier einen Ausschnitt aus kulturellem und inter-

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 26 tige Ausgrenzung ist dagegen keine Alternative: Muslime VII. Frauen in der Kunst 27 säkularer wie religiöser Prägung werden Bestandteil unserer In allen Sparten der Kunst sind Frauen in Baden-Württem- freiheitlich-demokratischen Gesellschaft bleiben. berg zahlreich vertreten. Ob als Kunstschaffende, in Gremien oder in leitenden Positionen des Kunstbetriebs - in den Weitere ethnische und religiöse Minderheiten wie die Sinti letzten Jahren hat sich vieles positiv im Sinne von Gleichbe- und Roma, Zeugen Jehovas, Bahai u.v.m. melden sich zu Wort, rechtigung und Chancengleichheit entwickelt. Die Landesre- weisen auf ihre spezifische Geschichte - die nicht selten eben- gierung wird darauf achten, dass dieser Weg auch in Zukunft falls von Diskriminierung und Verfolgung geprägt war - und konsequent weiter gegangen wird. ihre kulturellen Beiträge hin. Vor allem in den letzten Jahr- zehnten sind zudem eine ganze Reihe Minderheiten Teil der Die zunehmende Repräsentanz von Frauen in der Kunst wird des Kuratoriums Frauen. Die Jury des Kleinverlagspreises Kommunen teilen sich die Verantwortung für die öffentliche kulturellen Landschaft in Baden-Württemberg geworden. anhand der nachfolgenden Beispiele deutlich. An den Kunst- 2008 war zur Hälfte von Frauen besetzt. In der Jury zur Kulturförderung in Baden-Württemberg, wobei die Kom- Überall im Land sind durchaus nicht immer konfliktfreie Inte- und Musikhochschulen liegt der Frauenanteil bei den Profes- Vergabe der Literaturstipendien 2010 waren zwei Drittel Frau- munen einen Anteil von rund 57 Prozent aufbringen, 43 grationsprozesse in Gang gekommen, in denen Zuwanderer suren mit ca. 25 Prozent deutlich höher als an den Universi- en. Bei den Fördergaben des Schiller-Gedächtnis-Preises des Prozent enfallen auf das Land. und deren Nachkommen Sprache und Kultur ihrer neuen täten und den Fachhochschulen. Bei den Kommunaltheatern Landes Baden-Württemberg sind seit 1989 über 30 Prozent Heimat aufgenommen und durch eigene Beiträge bereichert sind die Intendanzen nahezu zur Hälfte von Frauen besetzt. Preisträgerinnen. In den Jahren 2007 bis 2010 gingen bei den Während die Kommunen Verantwortung für die lokale haben. Flüchtlinge und Vertriebene lassen die Gesellschaft an Bei den Kleintheatern beträgt der Anteil der Intendantinnen „Kunst am Bau“- Maßnahmen des Landes 42 Prozent der Kulturförderung tragen, konzentriert sich das Landesinteresse ihren Erinnerungen teilhaben und unterstreichen damit den etwa 30 Prozent, bei den Figurentheatern nahezu 60 Prozent. Aufträge an Frauen. Fast 40 Prozent der Stipendien der Kunst- auf überregional und landesweit wirkende Einrichtungen und Wert von Heimat und Identität. Initiativen des interkultu- In der Tanzszene wirken zu über 70 Prozent Choreogra- stiftung Baden-Württemberg wurden bisher an Frauen Aktivitäten. Land und Kommunen verstehen sich als Partner, rellen und interreligiösen Dialoges, in die sich auch die phinnen, Tanzeinrichtungen werden zu rund 55 Prozent von vergeben. die einander ergänzen und in vielen Fällen gemeinsam jüngere Generation von Muslimen in Baden-Württemberg Frauen geleitet. In Jurys des Bereichs Klein- und Figurenthea- handeln. Zahlreiche Institutionen werden sowohl vom Land zunehmend aktiv einbringt, tragen zu besserer Verständigung ter, Freie Theater und Tanz beträgt der Frauenanteil deutlich als auch von kommunaler Seite komplementär gefördert. und zur gemeinsamen Neuentdeckung und Weiterentwick- mehr als 50 Prozent. Bei dem Jugendtheaterpreis Baden- VIII. Finanzierung Dieses Finanzierungsmodell bewährt sich in Krisenzeiten. lung gewachsener Kultur in Baden-Württemberg bei. Die Württemberg 2010 und dem Choreographenpreis 2010 sind Im Gefüge der bundesstaatlichen Ordnung in Deutschland ist Das Land Baden-Württemberg will auch in schwierigen finan- Anerkennung von Vielfalt und die bisweilen auch kontroverse die Hälfte der Preisträgerinnen und Preisträger Frauen. Bei die Förderung von Kunst und Kultur in erster Linie eine ziellen Situationen vermeiden, durch kurzfristige Einspa- Suche nach Gemeinsamkeiten gehören zu den wachsenden der Akademie Schloss Solitude sind zwei Drittel der Aufgabe der Länder und Gemeinden, die zusammen fast 90 rungen bei der Kultur langfristig Schäden zu verursachen. Das und chancenreichen Aufgaben verantwortlicher Kulturarbeit. Mitglieder des Stiftungsrates und 40 Prozent der Mitglieder Prozent der öffentlichen Kulturausgaben tragen. Land und Land ist sich der Verantwortung für die Kunst bewusst: Es

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg Sozialbereich

11%

44% Förderung des Sports Kultur 45%

28 darf in der Kunst keinen Kahlschlag geben. Kürzungen nössischer Kunstwerke zum Landesjubiläum 2012 gesetzt. 29 könnten gerade bei kleinen Einrichtungen existenzbedro- Jährlich investiert das Land Baden-Württemberg rund 343 hend sein. Mio. Euro in die Förderung von Kunst und Kultur. Auf den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Ziel der Landesregierung ist es, auch in wirtschaftlich ange- Forschung und Kunst Baden-Württemberg entfallen hiervon Im Jahr 1997 wurde der Wettmittelfonds um rund ein Viertel Die Kulturförderung aus öffentlichen Mitteln wird durch spannten Zeiten Kurs zu halten und über die Fortsetzung jährlich ca. 260 Mio. Euro. Einen Teil dieser Mittel weist das gekürzt. Derzeit liegt der Betrag mit 134,4 Mio. Euro auf dem private Finanzierungsformen ergänzt. Kunst- und Kulturinsti- bereits begonnener Programme hinaus Spielräume für Neues Ministerium den Regierungspräsidien für die dezentrale Niveau von 1997. In den vergangenen Jahren mussten die tutionen des Landes werden sich verstärkt um ergänzende zu schaffen und wichtige Akzente für die Zukunft zu setzen. Kulturförderung in den Regionen zu. Wettmittel überdies verstärkt für institutionelle Zuwen- Mittel bemühen müssen. Dies kann in wirtschaftlichen Deshalb wurden den Theatern bereits im Staatshaushaltsplan dungen herangezogen werden, um den Bestand von geför- Krisenzeiten schwierig sein. Das Sponsoring für kulturelle für das Jahr 2009 zusätzliche Haushaltsmittel zum Ausgleich Der Kunstetat des Kunstministeriums wird anteilig auch aus derten Einrichtungen zu sichern. Dies hat die Möglichkeiten Veranstaltungen durch die Wirtschaft ist nur eine Form der der tarifbedingten Mehrausgaben bereitgestellt. Darüber dem Wettmittelfonds, der aus dem Reinertrag der staatlichen zur Förderung neuer Projekte aus Wettmitteln erheblich privaten Kulturfinanzierung. Ein großer Teil der ergänzenden hinaus ist im Staatshaushaltsplan 2010/2011 eine weitere Wetten und Lotterien gebildet wird, gespeist. Der Wettmit- eingeschränkt. Daher wären neue Spielräume für Innova- Kunst- und Kulturförderung erfolgt aus mäzenatischen Dynamisierung der Landeszuwendungen zum Ausgleich von telfonds ist seit 2005 gedeckelt auf einen Betrag von insge- tionen an dieser Stelle sehr hilfreich. Motiven, also uneigennützig ohne Erwartung einer Gegenleis- tarifbedingten Personalkostensteigerungen veranschlagt. samt 134,4 Mio. Euro und wird zweckgebunden zur Förde- tung. Private Stiftungen haben im vergangenen Jahrzehnt Gemeinsam haben Land und die Regierungsfraktionen im rung des Sports, der Kunst und Kultur, der Denkmalpflege Der Betrieb von Theatern, Orchestern oder Museen erfordert durch zahlreiche Neugründungen v. a. für Kunst und Kultur Jahr 2009 ein Sonderprogramm zur Stärkung der Kunst in der und des Sozialbereichs verwendet (vgl. Grafik). Die über eine möglichst frühzeitige Planung für mehrere Jahre. Um die an Bedeutung gewonnen. Fläche auf den Weg gebracht, das auch in den Jahren 2010 diesen festgelegten Betrag hinaus gehenden Erlöse der staat- Risiken zu minimieren, sollte den Kultureinrichtungen die und 2011 fortgesetzt wird. Von diesem Sonderprogramm (jähr- lichen Wetten und Lotterien fließen als allgemeine Deckungs- Möglichkeit eingeräumt werden, aus der institutionellen Garant für die Förderung innovativer Kulturprojekte ist die lich rund 2,23 Mio. Euro) profitieren u.a. die Klein- und Figu- mittel in den Staatshaushalt. Vom Anteil der Kultur entfallen Förderung zumindest in begrenztem Umfang (z. B. 10 Prozent Baden-Württemberg Stiftung. Seit ihrer Gründung im Jahr rentheater, die Freien Theater, die Kunstvereine und die auf das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst der laufenden Förderung) Rücklagen zu bilden. Dies würde 2000 hat sie rund 45 Mio. Euro für die Förderung kultureller Soziokulturellen Zentren. Weitere Akzente werden beispiels- rund 32,5 Mio. Euro. Daneben fließen dem Kunstetat 3,5 Mio. den Kultureinrichtungen nicht nur eine gewisse Planungssi- Projekte bereitgestellt. Daneben wird alle zwei Jahre weise zur Stärkung des Kunstbüros bei der Kunststiftung Euro aus der Spielbankabgabe zu, die der Museumsstiftung cherheit geben, sondern auch zu einem höheren Kostenbe- zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken ein Baden-Württemberg als Anlaufstelle für junge Künstlerinnen Baden-Württemberg zum Erwerb von Kunstwerken für die wusstsein sowie einer sparsameren und effektiveren Mittel- mit 25.000 Euro dotierter Kulturpreis vergeben, abwechselnd und Künstler, zur Realisierung eines umfassenden landes- staatlichen Kunstsammlungen des Landes zur Verfügung verwendung führen. in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, kundlichen Informationssystems („Leo“ - Landeskunde entde- gestellt werden. Musik und Film/Neue Medien. cken, erleben, erforschen online) und für den Ankauf zeitge-

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 30 Nettoausgaben des Landes Baden-Württemberg für Kultur in den Jahren 1990, 1995, 2000 und jährlich ab 2005 31 in Mio. Euro Aufgabenbereich1) 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009

Theater2) 101,6 100,2 107,0 108,5 115,1 117,0 108,0 111,9 Orchester, Chöre 12,5 14,6 13,8 14,2 14,3 14,5 14,3 15,2 Museen, Ausstellungen3)4) 53,3 48,0 51,0 51,9 54,3 56,5 54,1 71,7 Musikschulen 15,2 19,3 17,5 16,7 15,9 15,8 16,2 16,8 Bibliothekswesen5) 1,3 1,7 3,0 1,7 1,6 1,7 0,0 0,0 Sonstiges 36,1 28,3 46,4 7,1 7,1 17,4 16,5 17,9 Kulturförderung – – – 38,9 37,0 31,3 34,6 39,5 Denkmalschutz, -pflege 53,2 59,5 42,6 37,2 38,9 32,9 32,8 28,0 Kunsthochschulen 39,4 57,4 72,2 57,0 56,0 53,0 56,3 59,3 Volkshochschulen 14,7 17,2 13,0 11,7 10,6 10,6 10,6 10,9 Kultur insgesamt 312,2 326,9 349,0 344,9 350,8 350,6 343,3 371,3

1) Ab 2002 teilweise Änderung der haushaltsmäßigen Zuordnung.

2) 2006 und 2007 incl. Verkehrslastenausgleich Stadt Stuttgart (Verrechung Staatstheater).

Anteil der Nettoausgaben für Kultur an den Gesamtausgaben des Landes (Prozent/Euro je Einwohner) 3) Zunahme in 2000 wegen Baumaßnahmen.

nachrichtlich: 4) 2009 Mehrausgaben u.a. aufgrund der Neuzuordnung des Staatlichen Museums für Natur-

Gesamtausgaben 24.432,2 30.835,5 30.426,9 31.976,5 33.181,8 34.988,5 35.546,9 34.846,2 kunde Karlsruhe in Folge der Umwandlung in einen Landesbetrieb und dem Erwerb von

Kulturgütern vom Haus Baden.

Anteil an Gesamtausgaben in % 1,3 1,1 1,1 1,1 1,1 1,0 1,0 1,1 5) 2008 haushaltsmäßige Zuordnung geändert. Die Personalausgaben des Bibliotheksservice-

Euro je Einwohner 32 32 33 32 33 33 32 35 Zentrums wurden ab 2008 den wissenschaftlichen Bibliotheken zugeordnet. Einwohner am 30.6. 9 724 248 10 295 478 10 497 659 10 731 215 10 740 337 10 747 479 10 754 191 10 747 905

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 32 IX. Kunst- und Kulturstiftungen Die Mehrzahl der Kunst- und Kulturstiftungen im Land sind Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement haben in traditionsgemäß einen hohen Anteil ehrenamtlicher Mitarbei- 33 Mit dem Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen jedoch kleinere Initiativen. Sie sind ein bedeutender Faktor Baden-Württemberg eine lange Tradition. Sie sind Ausdruck terinnen und Mitarbeiter. Die Kunstvereine im Land, die die Engagements vom 10. Oktober 2007, für das sich die Landes- für die Kulturförderung in den Regionen und tragen zur Viel- eines lebendigen Demokratieverständnisses. Fast jeder zweite Werke zeitgenössischer Künstler vermitteln und diese zu regierung eingesetzt hat, wurden die steuerrechtlichen falt des Kulturlebens bei. Wegen der geringen Kapitalausstat- Bürger übernimmt freiwillig Verantwortung neben den be- ersten künstlerischen Erfolgen führen, sind ein weiteres Rahmenbedingungen wesentlich verbessert. Der seit Jahren tung ist ihr Wirkungsgrad begrenzt. Über die Hälfte der vorzugten Bereichen Sport und Freizeit v. a. in der Kunst und Beispiel. Im Bereich der Literatur gibt es etwa bei der Deut- anhaltende Boom der Neugründung privater Stiftungen Projekte wird mit maximal 5.000 Euro, weitere 22 Prozent mit Kultur. Damit nimmt Baden-Württemberg bundesweit den schen Schillergesellschaft und der Mörike-Gesellschaft wert- wurde dadurch weiter verstärkt. Für die Kunst- und Kultur- bis zu 10.000 Euro gefördert. Vielfach gibt es das Modell der Spitzenplatz ein. volles ehrenamtliches Engagement. Auch in der Denkmal- förderung ist das Engagement der Stiftungen besonders inte- Bürgerstiftung, bei der sich Bürger mit verhältnismäßig pflege leisten Ehrenamtliche, Vereine und Bürgerinitiativen ressant, da sie in hohem Maße unabhängig sind und ihr geringen Stiftungssummen als Stifter oder durch Zustiftungen Ehrenamtliche sind vor allem bei der Laienkultur und der unschätzbare Arbeit. Kapital sowie die Erträge dauerhaft auf den gewählten Stif- in enger Verbundenheit zur Kommune oder der Region auch Heimatpflege (vgl. im Detail Teil III Kapitel 10 „Laienkultur“ tungszweck festgelegt sind. an der Unterstützung von kulturellen Vorhaben beteiligen. und Teil V „Kulturelle Bildung“) aktiv. Das Ministerium für Vielen Museen, Theatern, Orchestern stehen ebenso wie den Kultus, Jugend und Sport unterstützt Verbände und Initia- Kunst- und Musikhochschulen Förder- und Freundeskreise Nach einer Studie des Instituts für Kulturmanagement der tiven der Laienmusik, der Laienkunst und des Amateurthea- zur Seite. Durch die Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg gibt es in Baden- X. Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement ters, die in vielen Gemeinden das kulturelle Leben wesent- werden der Ankauf von Bildern, die Durchführung von Württemberg mehr als dreihundert Stiftungen, die sich der Aktive persönliche Unterstützung durch bürgerschaftliches lich mitprägen. Ausstellungen, die Ausstattung von Theateraufführungen und Förderung der Kunst und Kultur widmen. Das Kapital dieser Engagement und Ehrenamt ist bereits jetzt ein wichtiger kleinere Projekte unterstützt. Daneben sind sie Werbeträger Stiftungen wird auf rund 320 Mio. Euro, die Ausschüttung für Pfeiler der baden-württembergischen Kunst- und Kultur- Die Identifikation der Bürger mit ihren örtlichen Kulturinsti- für die Institution in die Gesellschaft hinein. den Kulturbereich auf jährlich rund 16 Mio. Euro geschätzt. szene und gewinnt vor dem Hintergrund des gesellschaftli- tutionen und die Bereitschaft, die kulturelle Infrastruktur chen Wandels weiter an Bedeutung. mitzugestalten, ist groß. Die Errichtung und der Erhalt einer Baden-Württemberg ist das Land der Sammler. Sie stellen den Große Stiftungen wie die Robert Bosch Stiftung, die sich in Vielzahl von Gedenkstätten sind ehrenamtlich Engagierten zu Museen Werke bedeutender Künstler leihweise zur Verfü-

besonderer Weise um die Vermittlung der kulturellen Bildung Artikel 1 Abs. 1 Landesverfassung: „Der Mensch ist berufen, in der verdanken. Vier von fünf Mitarbeitern in den Soziokulturellen gung. Als Beispiel für viele wichtige Initiativen im Land mag

in Kindergärten, Grundschulen und an Jugendliche verdient ihn umgebenden Gemeinschaft seine Gaben in Freiheit und in der Zentren des Landes stellen ihre Arbeitskraft unentgeltlich in das Museum für Neue Kunst im Zentrum für Kunst und

gemacht hat, können Projekte nachhaltig fördern. Auch die Erfüllung des christlichen Sittengesetzes zu seinem und der den Dienst der Gesellschaft. Im ländlichen Raum werden Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe dienen, das als

Kulturstiftungen der Banken und Sparkassen sind wichtige anderen Wohl zu entfalten.“ viele Sonderausstellungen und Führungen in Kunst-, Frei- Sammlermuseum konzipiert wurde und v. a. mit den in Förderer der Kunst und Kultur in Baden-Württemberg. licht-, Heimat- und literarischen Museen durch freiwillige Baden-Württemberg ansässigen international renommierten Helfer überhaupt erst möglich. Kommunale Kinos haben zeitgenössischen Sammlungen kooperiert. Immer wieder

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg 34 können Museen und Landesbibliotheken ihren Bestand durch Projekten „JES - Jugend engagiert sich“ und dem Modellpro- Ehrenamtsbeauftragter der Landesregierung 35 Schenkungen und Nachlassstiftungen von Kunstwerken und jekt „kek - kultur, engagement, kompetenz“ beteiligt und derzeit der Staatssekretär im Kultusministerium Kulturgut von Privatpersonen ergänzen. Beeindruckend ist Jugendliche in unterschiedlichen generationsübergreifenden auch die private Museumslandschaft in Baden-Württemberg, kulturellen Projekten eingesetzt. Im Jahr 2007 hat sie die Landesbüro Ehrenamt beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die dem Engagement von Firmen und Persönlichkeiten wie Trägerschaft für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur über- n Zentrale Koordination der Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamts Frieder Burda, Familie Grässlin, Friedrich E. Rentschler, Marli nommen. n Zentrale Beratungsstelle für alle ehrenamtlich Tätigen Hoppe-Ritter, Siegfried Weishaupt, Reinhold Würth und n Schülermentoren-/Jugendbegleiterprogramme vielen anderen zu verdanken ist. n Landesportal Ehrenamt www.ehrenamt-bw.de

Die Landesregierung legt großen Wert auf die Qualifizierung Stärkung der Anerkennungskultur und die Anerkennung des Bürgerschaftlichen Engagements n Ehrenamtspreis der Landesregierung: „Echt-gut-Ehrenamt in Baden-Württemberg“ und des Ehrenamtes. Die Koordination und Weiterentwick- n Ehrungen, Empfänge, Zertifikate in den einzelnen Einsatzfeldern lung der Rahmenbedingungen, insbesondere die Schaffung von Netzwerken ist ein Schwerpunkt der Arbeit. So sind seit Stabsstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste 2006 in Baden-Württemberg bürgerschaftlich und ehrenamt- im Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familien und Senioren lich Tätige durch Sammelverträge mit der Landesregierung bei n Konzeptionelle Weiterentwicklung/Förderung des „Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement“ mit den Teilnetz- Übernahme einer freiwilligen Tätigkeit haftpflicht- und werken auf kommunaler Ebene (Städte, Landkreise, Gemeinden) unfallversichert. n Beratung der freiwillig Engagierten n Fortbildungen/Seminare für Bürger, Mentoren, Mandatsträger und Fachkräfte Das umfangreiche Fortbildungsangebot für die nichtstaatli- n Freiwilliges Soziales Jahr; Freiwilligendienste aller Generationen chen Museen der Landesstelle für Museumsbetreuung Baden- Württemberg ist gerade für die ehrenamtlichen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter eine wichtige Hilfestellung.

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung in Baden- Württemberg hat sich seit 2001 an den bundesweiten

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg TEIL II

Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven

1. Die Grundprinzipien - Vier Säulen baden-württembergischer Kulturpolitik 38 36 2. Kulturelle Bildung - den ganzen Menschen stärken 39 37 3. Kunst und Kultur interkulturell ausrichten 44 4. Kulturförderung aus der Gesellschaft stärken 47 5. Kunst im Dialog - Kommunikation und Netzwerke anstoßen 50 6. Innovative Ideen erwünscht! Neue Strömungen fördern 52 7. Kunst und Kultur - für alle Menschen in allen Regionen 54 8. Exzellenz ermöglichen und fördern 57 9. Für die Kunst! Qualitätsmanagement in der Kunst 59 10. Kultur ins Blickfeld! Profilierung Baden-Württembergs als Kulturland 60 11. Kultur bewahren und für künftige Generationen erhalten 62

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven „Kunst soll provozieren: Hervorrufen, Auslösen.“ „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Joseph Beuys Albert Einstein

1. DIE GRUNDPRINZIPIEN - VIER SÄULEN BADEN- Dezentralität 2. KULTURELLE BILDUNG - DEN GANZEN kognitive, emotionale und kreative Kompetenzen. Sie trägt 38 WÜRTTEMBERGISCHER KULTURPOLITIK Überall im Land muss Kunst erlebbar sein, nicht nur in MENSCHEN STÄRKEN zur Persönlichkeitsentwicklung bei, vermittelt Werte, fördert 39 größeren Städten und Ballungszentren, sondern auch in den die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, die Seine beeindruckende Vielfalt verdankt das Kulturland ländlichen Gebieten. Die Teilhabe am kulturellen Geschehen I. Bedeutung Entwicklung eines ästhetischen Bewusstseins sowie die Fähig- Baden-Württemberg zu weiten Teilen vier Grundprinzipien, darf nicht vom Wohnort abhängen. Für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ist kulturelle keit zu Toleranz und sozialem Verhalten, insbesondere im an denen sich die Kulturpolitik seit jeher orientiert: Bildung von herausragender Bedeutung. In Kunst und Kultur interkulturellen Austausch. Diese Grundprinzipien bleiben Basis für das kulturpolitische drücken sich Fantasie und Kreativität als grundlegende Liberalität Handeln in Baden-Württemberg. Eine Förderung durch das Faktoren zeitgemäßer Bildung aus. Kulturelle Bildung fördert Das Land nimmt keinen Einfluss auf die Inhalte der Kunst. Land erfolgt grundsätzlich nur subsidiär bei einem spezifi- Es respektiert die verfassungsrechtlich gewährleistete Kunst- schen Landesinteresse oder bei Vorliegen übergeordneter freiheit. Kunst muss risikobereit, unbequem und unbere- Erwägungen. Ein spezifisches Landesinteresse kann gegeben chenbar sein können. sein bei

Pluralität n Einrichtungen oder Projekten, die herausgehobene Kunstpolitik muss eine Vielfalt von Kunstformen, ein breites Bedeutung und Ausstrahlung über das Land hinaus oder Spektrum künstlerischer Ausdrucks- und Erscheinungsformen für große Teile des Landes haben (z. B. Deutsches Litera- ermöglichen: Tradition und Avantgarde, breites Angebot und turarchiv Marbach, Zentrum für Kunst und Medientech- Spitzenleistungen. nologie Karlsruhe, Kommunaltheater), n kulturellen Aktivitäten, die im Hinblick auf die Vielfalt Subsidiarität im Land aus übergeordneter Sicht besonders wünschens- Der Staat gibt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Im Vordergrund steht wert sind (z. B. Kunstvereine, Soziokulturelle Zentren), das Engagement der Kommunen. Das Land leistet komple- n bedeutenden Aktivitäten, die sich inhaltlich mit wich- mentäre Finanzhilfen, wenn ein spezifisches Landesinteresse tigen Schwerpunktthemen, insbesondere mit dem kultu- erkennbar ist. rellen Erbe oder Leben befassen (z. B. Gruppenausstel- lungen zeitgenössischer bildender Künstler im Lande, Schwerpunktbereich Kulturelle Bildung).

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven differenzierten Konzepten Kunst und Kultur vermitteln. und Vertreter von Fachverbänden der kulturellen Sparten, Ausbildung innerschulisch oder außerschulisch jede Kunst- 40 Wichtige Beiträge leistet auch die professionelle freie Kunst- freie Kunstschaffende mit Erfahrung im Bereich der kultu- sparte kennenlernen und sich mit Projekten in mindestens 41 szene und der Amateurbereich. rellen Bildung sowie anerkannte Persönlichkeiten aus Kultur einer Kunstsparte aktiv befassen konnte. und Bildungswesen angehören. Das vom Kultusministerium aufgelegte Förderprogramm III. Bündnis für kulturelle Bildung Bildungsregionen in Baden-Württemberg „Kunst - Geschichte - Schule“ unterstützt Kooperationen von 1. Institutioneller Rahmen Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Bildung“ hat sich das Land Schulen mit Künstlerinnen und Künstlern in allen künstleri- Um die Potentiale der schulischen und außerschulischen Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt, bestmögliche schen Sparten sowie mit Gedenkstätten und Zeitzeugen. Das kulturellen Bildung wechselseitig fruchtbar zu machen, wird Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen anzu- Programm soll im Sinne der übergreifenden Zielsetzung profi- II. Schule und außerschulischer Bereich von Kultusministerium und Kunstministerium ein Bündnis bieten. Ein Schwerpunkt der „Qualitätsoffensive Bildung“ ist liert werden. Kulturelle Bildung ist essenzieller Bestandteil des Bildungs- für kulturelle Bildung initiiert, das gemeinsam mit den der Aufbau von Netzwerken für Schulen und Bildungsinsti- auftrags der Schule. Sie wird im regulären Fachunterricht, im Kommunen als Schulträgern und den Kultureinrichtungen tutionen im Rahmen von Bildungsregionen. Neben der Das Kunstministerium fördert seit 2007 innovative Projekte Bereich der Arbeitsgemeinschaften, in außerunterrichtlichen auf möglichst vielen Ebenen ansetzt. Schule und der Schulverwaltung sind kulturelle Einrich- zur Kooperation und Vernetzung von Kultur- und Bildungs- Veranstaltungen, in Betreuungsangeboten und in Kooperati- tungen, Kindergärten, außerschulische Jugendbildungsträger, einrichtungen. Unterstützt werden beispielsweise Symposien, onsprojekten mit außerschulischen Partnern aus dem Kultur- Zentraler Ansprechpartner Jugendhilfe, Partner der Wirtschaft und zahlreiche weitere interkulturelle Theaterwerkstätten, mobile Kindertheaterpro- bereich vermittelt. Die Lehrkräfte sind die tragende Säule des Der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Einrichtungen an diesem Ausgestaltungsprozess beteiligt. duktionen, Suchtpräventionstheaterprojekte und die Kom- kulturellen Bildungsauftrags der Schule. Ihr Einsatz garantiert Sport wird innerhalb der Landesregierung der zentrale munikationsplattform „Theater und Schule“. personell kontinuierliche und damit auch auf langfristigen Ansprechpartner für kulturelle Bildung sein. Aufbau angelegte kulturelle Bildungsarbeit. Als Ergänzung zu 2. Stärkung von Kooperationen Neue Konzepte in Ergänzung zu bereits bewährten Program- der Tätigkeit der Lehrkräfte sind vielfältige Kooperationen Fachbeirat Kulturelle Bildung Kulturelle Bildung entfaltet sich in erster Linie durch eigenes men sind: mit außerschulischen kulturellen Partnern in hohem Maße Zur Verstetigung des Dialogs, zur Initiierung von Modellpro- künstlerisches Tun. Dies sollte daher vorrangiges Ziel aller wünschenswert. jekten sowie zur Stärkung der Nachhaltigkeit von Projekten Kooperationsformen sein. Daneben sollen die Kooperations- Kulturpartnerschaften Kultureller Bildung wird ein Fachbeirat Kulturelle Bildung projekte auch zum Besuch kultureller Einrichtungen und Innerhalb des Jugendbegleiterprogramms sollen Möglich- Die außerschulische Bildung ist eigenständiger und gleichbe- unter Federführung des Kultusministeriums und unter Veranstaltungen motivieren. Ziel der Projekte und keiten des Einsatzes qualifizierter Kunstschaffender als Kul- rechtigter Teil des gesamten Bildungswesens. Ein besonderer Mitwirkung des Kunstministeriums und der Landtagsfrak- Programme zur Stärkung von Kooperationen ist, dass jedes turpartnerinnen und -partner für Schulen ausgebaut werden. Stellenwert kommt dabei den Kultureinrichtungen zu, die mit tionen eingerichtet. Diesem Fachbeirat sollen Vertreterinnen Kind und jeder Jugendliche bis zum Ende seiner schulischen

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven Kulturbeauftragte an Schulen Modellprojekte Förderung musikalisch Hochbegabter 3. Ausbildung von Lehrkräften 42 Die Schulen sollen Kulturbeauftragte als Ansprechpartner Die Schulen sollen Kulturinstitutionen aller künstlerischen Kinder und Jugendliche mit herausragenden musikalischen Die Studierenden des künftigen Grundschullehramtes sollen 43 benennen, die in regelmäßigem Kontakt mit Künstlerinnen Sparten in verstärktem Maße als außerschulische Lernorte Begabungen müssen eine Förderung erhalten, die es ihnen eine Grundqualifikation in Kunst und Musik, in der Bewe- und Künstlern und regionalen Kultureinrichtungen stehen. nutzen. Modellprojekte zur langfristigen Kooperation von ermöglicht, ihr künstlerisches Potenzial möglichst frühzeitig gungserziehung und in theaterpädagogischen Verfahren Kulturbeauftragte informieren in ihrer Schule über kulturelle Schulen und Kultureinrichtungen sollen entwickelt und zu entwickeln. erwerben. Die Studiengänge werden entsprechend ausge- Angebote im regionalen Umfeld, vermitteln Kontakte für eine sukzessive ausgeweitet werden. richtet. Zusammenarbeit zwischen ihrer Schule und kulturellen „Kindermedienland Baden-Württemberg“ Anbietern und tragen allgemein zur kulturellen Profilbildung Kunstpädagogische Angebote ausbauen Im Hochtechnologieland Baden-Württemberg hat die Förde- An den Kunst- und Musikhochschulen werden die Fächer der Schulen bei. Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken Angestrebt wird ein befristetes Sonderprogramm, mit dem die rung von Medienkompetenz und konstruktiver Mediennut- Kunst und Musik für die Lehrämter an Gymnasien studiert. und Kooperationen stellt hohe Anforderungen an die Kultur- kunstpädagogischen Angebote insbesondere in Theatern, zung von Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert. Interdisziplinäre Aspekte sollen darin künftig verstärkt beauftragten, gleichermaßen zeitlich wie inhaltlich. Diese Orchestern und Museen gestärkt werden können. Ohne Im Rahmen der Initiative „Kindermedienland Baden-Würt- Berücksichtigung finden. Die Möglichkeiten der Einführung Funktion muss deshalb von Lehrerinnen und Lehrern wahr- zusätzliches qualifiziertes Personal können die kulturellen temberg“ wird die Vermittlung von Medienkompetenz in den eines eigenen Studienfachs Theater mit spezifischem Lehr- genommen werden, auch um die notwendige Kontinuität zu Einrichtungen der großen Nachfrage nicht mehr gerecht Schulen, in den Familien und in der außerschulischen Jugend- amtsbezug sind zu prüfen. gewährleisten. werden. Von Seiten des Landes sollen 50 Prozent der Finan- arbeit unterstützt. zierung für Kulturpädagogen aller Sparten bereitgestellt In der Lehramtsausbildung sollen Kooperationsformen mit Lehrkräfte in Kulturinstitutionen werden, wenn die Kofinanzierung von öffentlicher oder Kommunikationsplattform Kulturinstitutionen verankert werden. Eine Erweiterung des sogenannten Lehrerprogramms, das die privater Seite von der jeweiligen Kultureinrichtung akquiriert Als gemeinsames Projekt von Kultus- und Kunstministerium zeitlich befristete Zuweisung von Lehrkräften an Einrich- werden kann. ist der Ausbau des vom Kunstministerium entwickelten In den neuen Lehramtsstudiengängen ist die „interkulturelle tungen der Weiterbildung ermöglicht, ist im Hinblick auf eine Online-Kompendiums „www.theater-und-schule.info“ zu Kompetenz“ als Querschnitts-Kompetenz in allen Kompe- Einbeziehung von Kulturinstitutionen zu prüfen. Die Mitar- Projekt „Singen - Bewegen - Sprechen“ einer Internet-Kommunikationsplattform „Kulturelle Bil- tenzbereichen, Fächern und in den Erziehungswissenschaften beit von Lehrkräften in Kulturinstitutionen zur Stärkung von Das Projekt unterstützt die musikalische, motorische und dung“ für alle Kultursparten vorgesehen. Ziel dieser Plattform enthalten. pädagogischen Angeboten soll in geeigneten Formen geför- sprachliche Entwicklung von Kindern und trägt wesentlich ist es, für die Kooperation von Schulen mit Künstlern und dert werden, so dass die Attraktivität der Einrichtungen als dazu bei, dass Kinder die Schulfähigkeit erlangen. Mit „Singen Kultureinrichtungen zu werben und eine kontinuierliche außerschulische Lernorte weiter zunimmt. - Bewegen - Sprechen“ wird der Bedeutung frühkindlicher Kommunikation zwischen den Partnern zu ermöglichen. Bildung in Kindergarten und Grundschule Rechnung getragen.

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven „Das Andere muss gegenwärtig sein, um zugänglich zu sein, es muss zugänglich sein, um wirkungsvoll zu sein, es muss wirkungsvoll sein, um zu verändern.“ Ilija Trojanow

3. KUNST UND KULTUR INTERKULTURELL Kultur- und Medienarbeit die Frage gestellt werden, ob die 44 AUSRICHTEN Angebote interkulturell ausgerichtet sind, also ob sie der Viel- 45 falt unserer Gesellschaft gerecht werden. I. Bedeutung In Baden-Württemberg leben rund 2,7 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund aus mehr als 200 Nationen, also II. Interkulturelle Öffnung etwa ein Viertel der Bevölkerung. Angesichts dieser Vielfalt Von der öffentlichen Hand geförderte Kulturinstitutionen in der Kulturen steht die Gesellschaft vor der Herausforderung Baden-Württemberg sind in ihrem kulturellen Auftrag und und Chance, in einem wechselseitigen Dialog der Kulturen ihrer Programmatik sehr vielfältig. Neben dem Bewahren und die Teilhabe von Zuwanderern am kulturellen Leben zu errei- Entwickeln von Kunst und Kultur, die einem „klassischen tiver Projekte zur interkulturellen Kultur- und Bildungsarbeit IV. Förderpolitik chen. Kunst und Kultur haben eine identitätsstiftende und Bildungskanon“ zugerechnet werden kann, stehen traditio- an. Die zentrale Anlaufstelle könnte insbesondere für einen Bis kulturelle Vielfalt in den Sparten regelmäßig und selbst- dialogfördernde Wirkung, die im Hinblick auf eine erfolg- nelle Kultureinrichtungen wie etwa Opern, Museen, Theater regelmäßigen Erfahrungsaustausch von Akteuren, u. a. verständlich berücksichtigt wird, sind spezifische Fördermaß- reiche Integration einen wertvollen Beitrag leisten kann. und Konzerthäuser vor der Aufgabe einer stärkeren interkul- zwischen Wissenschaft und Praxis, sorgen, Informationen nahmen wünschenswert. Dabei geht es um die Verankerung Bislang werden die Chancen einer Integration durch Kultur- turellen Öffnung. Im Hinblick auf Publikum, Programm und über kommunale Ansätze erheben, bestehende Ausschrei- interkultureller Grundsätze und interkultureller Kompetenz vermittlung noch unzureichend genutzt, da zu wenige Personal sollten die Kultureinrichtungen im Rahmen ihrer bungen, Preise, Förder- und Vergaberichtlinien im Hinblick in den konzeptionellen Grundlinien jeder Kulturinstitution Menschen mit Migrationshintergrund Anteil am künstleri- programmatischen Freiheit für sich prüfen, ob sie die Reali- auf die Berücksichtigung kultureller Vielfalt untersuchen und und in der Förderpraxis jeder Sparte. Im Zentrum sollten schen und kulturellen Leben haben. Als Kunst- und Kul- tät einer von Migration geprägten Gesellschaft widerspiegeln. Forschungsprojekte anregen. Seit März 2009 werden vom dabei interkulturelle Projekte und strukturbildende Maß- turschaffende und als Rezipienten von Kunst und Kultur Interkulturelle Öffnung umfasst beispielsweise eine auch auf Kunstministerium „Arbeitstreffen Interkulturelle Kulturar- nahmen stehen. Bei der Projektförderung ist beispielsweise sollen sie verstärkt an der Gesellschaft teilhaben und diese Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtete Presse- beit“ veranstaltet, an denen u. a. Vertreterinnen und Vertreter wichtig, dass eine Auseinandersetzung mit „eigenen“ mitgestalten. Dies kann beispielsweise durch die Thematisie- und Öffentlichkeitsarbeit. von Kultur- und Integrationsämtern, von Verbänden, Hoch- und/oder „anderen“ kulturellen Hintergründen stattfindet, rung der Lebenswirklichkeit von Migrantinnen und schulen und Kunst- und Kulturschaffende teilnehmen. Im zum interkulturellen Dialog und zum transkulturellen Migranten, Interkulturalität und Migration, die Einbeziehung Sinne von Theorie-und-Praxis-Diskursen werden vorbildliche Austausch angeregt wird, den vielfältigen kulturellen neuer, transkultureller Ausdrucksformen, durch bilaterale III. Vernetzung und zentrale Anlaufstelle Projekte aus anderen Bundesländern vorgestellt und Experten Ausdrucksformen unserer Gesellschaft eine Plattform ver- Kooperationen und eine mehrsprachige Gestaltung der Zur breiten Vernetzung interkultureller Initiativen und zu spezifischen Themen eingeladen. Eine Fortsetzung und liehen wird und ein Bezug zur Migrationswirklichkeit in Programme gelingen. Im Sinne einer Querschnittsaufgabe Projekte auf Landesebene strebt das Land die Einrichtung Weiterentwicklung der Arbeitstreffen ist vorgesehen. unserem Land besteht. sollte zukünftig in allen Bereichen, Sparten und Genres von einer zentralen Anlaufstelle und die Durchführung innova-

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven V. Interkulturelle Kompetenz und Bildung rungswissen und ästhetischer Bildung, ist ein Prozess des 4. KULTURFÖRDERUNG AUS DER GESELLSCHAFT ment angesiedelt. Das Spektrum der Einsatzstellen reicht von 46 Angesichts der zunehmenden Internationalisierung aller lebenslangen Lernens, der neue Perspektiven eröffnet für die STÄRKEN Museen, Orchestern und Theatern über Musikhochschulen, 47 Gesellschaftsbereiche und der Pluralisierung der Lebens- Begegnung mit scheinbar Fremdem und der Vielfalt künstle- Musik- und Jugendkunstschulen bis zu Archiven, Biblio- welten ist interkulturelle Kompetenz, also die Fähigkeit zur rischer und kultureller Ausdrucksformen. I. Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement theken und Kulturbüros. Die Jugendlichen können an krea- konstruktiven Interaktion in interkulturellen Situationen auf Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement sind ein tiven Prozessen teilhaben, hinter die Kulissen blicken und der Grundlage bestimmter Haltungen, Einstellungen, Hand- Wesentliches Ziel interkultureller Bildung ist die Förderung zentraler Pfeiler der Kunst- und Kulturförderung. Für die eigene Projekte verwirklichen. Dadurch gewinnen sie Iden- lungs- und Reflexionsfähigkeiten, eine notwendige Schlüssel- der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, auch um bessere Landesregierung ist es wichtig, dass tität, Selbstvertrauen und berufliche Orientierung. Sie können qualifikation. Interkulturelle Bildung, in Form von Orientie- interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Verständnis wertvolle Kontakte knüpfen und ihre Chancen auf dem zu erreichen. n das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur ausgebaut wird, Arbeitsmarkt erhöhen. Die kulturellen Einsatzstellen erhalten n die Lebenserfahrung und die beruflichen Kompetenzen mit ihnen hoch motiviertes und flexibles Personal, das neue Zur Stärkung interkultureller Kompetenz und interkultureller von Freiwilligen aller Altersgruppen für die Kulturarbeit Sichtweisen einbringt. Die Freiwilligen wirken als Multiplika- Bildung könnte die von Seiten des Landes angestrebte noch stärker genutzt werden und damit der Prozess des toren. So bauen sie die Brücke zum jüngeren Publikum, da zentrale Anlaufstelle gegebenenfalls auch innovative Kultur- lebensbegleitenden Lernens unterstützt wird, sie häufig Projekte mit Kindern und Jugendlichen betreuen. und Bildungsprojekte fördern. n das ehrenamtliche Engagement in Zahlen erfasst und Nach einer Umfrage des Instituts für Sozialforschung und sichtbar wird (Aufnahme in die Kulturstatistik). Gesellschaftspolitik, Köln, strebt ein Drittel der Freiwilligen eine berufliche Tätigkeit auf dem Feld des Freiwilligen- Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur dienstes, die Hälfte in einem eng verwandten Bereich an. Die Mehrere Träger in Baden-Württemberg bieten jungen persönliche Erfahrung macht sie zu Fürsprechern der Kultur. Menschen die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Kulturbereich. Neben der Landesvereinigung Kultu- Die Landesregierung wird in den kommenden Jahren die relle Jugendbildung (LKJ) Baden- Württemberg sind dies Plätze des FSJ allgemein, aber auch im Kulturbereich schritt- beispielsweise der Internationale Bund, das Wohlfahrtswerk weise ausbauen, schon im Jahr 2010 wird die Zahl der Einsatz- für Baden-Württemberg und kommunale Träger. stellen im Kulturbereich erhöht. Damit wird sie auf das große Interesse der Jugendlichen am Kultursektor reagieren, die Das FSJ Kultur ist an der Schnittstelle zwischen Kunst und kulturelle Bildung der Jugendlichen unterstützen und weitere Kultur, kultureller Bildung und Bürgerschaftlichem Engage- Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung eröffnen.

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven Generationsübergreifendes Engagement Strukturen des Landesnetzwerks auf. Darüber hinaus unter- Vernetzung von Kunst und Stiftungen Scharnier zwischen Kunstprojekten und der Förderseite sein 48 Durch die demografische Entwicklung wird es in den stützen die kommunalen Landesverbände und Verbände der Auf der regionalen Ebene und auf Landesebene soll die könnte. Für die Bildende Kunst konnte im Herbst 2009 mit 49 nächsten Jahren mehr aktive ältere Menschen geben, die für freien Wohlfahrtspflege gemeinsam den Aufbau der Dienste. Vernetzung der Stiftungen untereinander – sowie zwischen Mitteln des Landes das Kunstbüro bei der Kunststiftung den ehrenamtlichen Einsatz in der Kultur gewonnen werden Besondere Bedeutung kommt der Bildung von Vernetzungen den Künstlern und den Kulturinstitutionen intensiviert Baden-Württemberg eingerichtet werden, das neben seinen können. Viele sind auf der Suche nach interessanten Tätig- zwischen Kommunen bzw. Landkreisen und Einrichtungen werden. In Baden-Württemberg haben sich beispielsweise im Weiterbildungs- und Beratungsfunktionen bereits jetzt eine keitsfeldern, in denen sie ihren Erfahrungsschatz für die zu. Die kulturellen Einrichtungen können mit Unterstützung Initiativkreis Stuttgarter Stiftungen und im Stiftungskreis Plattform des Austausches zwischen bildenden Künstlern und Gesellschaft einbringen und sich auch nach dem Berufsleben des Mobilen Kompetenzteams zusammen mit kommunalen Heilbronn-Hohenlohe Stiftungen der dortigen Regionen mit potentiellen Förderern darstellt. Am Beispiel dieses Modell- Anerkennung verschaffen können. Beratungsstellen neue Projekte schaffen und bereits beste- dem Ziel des Informations- und Erfahrungsaustausches projekts müssen die Erfahrungen ausgewertet und dann hende ausbauen. Insbesondere kleinere Institutionen im zusammengeschlossen. Zu den Aufgaben gehören die Koor- entschieden werden, ob und in welcher Form das Konzept Die Bundesregierung fördert generationsübergreifende Frei- Museumsbereich und Bibliotheken können sich als Träger der dination von Stiftungseinrichtungen mit ähnlichem Ziel, die auch auf andere Sparten ausgeweitet werden kann. Beste- willigendienste, zuletzt mit dem Programm „Freiwilligen- Projekte oder Einsatzstellen um die Freiwilligen bemühen. Akquisition von neuen Stiftungen oder Zustiftungen und die hende Beratungsangebote sollen der Kunstseite besser dienste aller Generationen“, das sich an interessierte Zusammenführung von Stiftungskapital mit förderungswür- kommuniziert werden und die Beratungsstellen unterei- Menschen jeden Alters in Umbruchsituationen richtet - ob digen Projekten durch Stiftertage und Kulturbörsen. nander zu einem verstärkten Informationsaustausch angeregt Jugendliche beim Übergang in das Berufsleben, Menschen II. Kunst- und Kulturstiftungen werden. mit Migrationshintergrund, Arbeitslose oder Ältere. Der Kunst- und Kulturstiftungen sind ein zentrales Element bei Durch Veranstaltungen, Workshops und Symposien in Vorteil für die Einsatzstellen ist die Verbindlichkeit der ehren- der kulturellen Förderung im Land. Die Kulturpolitik hat verschiedenen Regionen soll zukünftig ein regelmäßiger amtlichen Tätigkeit, die mit einem Einsatz von mindestens großes Interesse daran, die Stiftungen besser zu vernetzen, um Austausch zwischen Kunst und Stiftungen stattfinden. Im acht Stunden wöchentlich über mindestens sechs Monate ihren Wirkungsgrad zu erhöhen. Sommer 2010 erfolgte der vom Kunstministerium finanziell übernommen wird. Die Freiwilligen profitieren v. a. von Institutionen wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen - unterstützte Auftakt. Das Kunstbüro der Kunststiftung Qualifizierungsangeboten und der offiziellen Anerkennung insbesondere über den Arbeitskreis Kunst und Kultur - Baden-Württemberg und die Karin-Abt-Straubinger-Stiftung und Würdigung ihres Engagements. Mit der Umsetzung und leisten bundesweit und in den Regionen wertvolle Arbeit und veranstalteten eine Fachtagung für bildende Künstler, Stif- Begleitung des Programms wurde das Mobile Kompetenzzen- tragen zum Austausch der Stiftungen bei. Die Internetplatt- tungen und im Stiftungsbereich engagierte Initiativen. Die trum beauftragt, das von der Stabsstelle Bürgerschaftliches form www.kulturfoerderung.org des Deutschen Informati- Landesregierung plant weitere Veranstaltungen zum Thema Engagement und Freiwilligendienste beim Ministerium für onszentrums Kulturförderung versucht, eine virtuelle „Fundraising“. Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden- Verknüpfung zwischen Künstlern und Kunstinstitutionen Die Kunstpolitik wird auch die Option der Einrichtung einer Württemberg unterstützt wird. Das Programm baut auf den und den Stiftungen herzustellen. Vermittlungs- und Maklerstelle im Auge behalten, die das

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven 5. KUNST IM DIALOG - KOMMUNIKATION UND Kompetenzzentren und Beratungsmöglichkeiten für Kunst- Kultur hinaus. Der Dialog mit der Wirtschaft ist essentiell, Darüber hinaus liegen im Austausch der „beiden Welten“ 50 NETZWERKE ANSTOßEN schaffende sollen ausgebaut werden. Meilensteine sind um am „Markt“ bestehen zu können. Bei der Kultur- und Kultur und Wirtschaft erhebliche Kreativitäts- und Innovati- 51 beispielsweise das Kunstbüro als Anlaufstelle für junge Kreativwirtschaft will das Land diesen Dialog gezielt fördern. onspotentiale. Die Gründung eines Innovations- und Kreati- Der schöpferisch-kreative Prozess lebt vom Austausch und Künstlerinnen und Künstler bei der Kunststiftung Baden- Auch bei Kultur und Tourismus können durch enge Abstim- vitätsrings zielt auf die Förderung des interdisziplinären Trans- dem In-Dialog-Treten. Kunst erfindet sich immer wieder neu. Württemberg und das projektierte Tanzbüro. mung und gemeinsames Vorgehen Synergien gewonnen fers von Wissen, Methoden und Erfahrungen. Neue Strömungen und Ideen entwickeln sich und bringen werden. neue Anforderungen an Rahmenbedingungen mit sich. Das Land kann allerdings nur ergänzend tätig werden. Es Deshalb ist es für die Politik wichtig, stets in engem Dialog ist wichtig, dass Kulturschaffende und -träger am Ort eine mit Kunstschaffenden und Kulturverantwortlichen zu aktive Kommunikation pflegen, Synergien erkennen und bleiben. gemeinsame Initiativen oder Kooperationsprojekte wagen. Beispielgebend sind die Initiative Festspielregion Rhein- Neckar, der Oberrheinische Museumspass und vieles mehr. „Die Kunst kann kein Monolog sein.“ Albert Camus Auch auf Seiten der Kulturpolitik muss ein intensiver Dialog gepflegt werden. Die Landesregierung beabsichtigt, unter Einbeziehung der Landtagsfraktionen eine Landeskunstkon- „Haupt Sache Kunst“ bleibt deshalb weiterhin Programm. Der ferenz einzurichten. Diese soll dem verstärkten Austausch von Austausch über Kunstkongresse des Landes soll fortgesetzt Informationen dienen und in der Regel jährlich stattfinden. werden. Vorgesehen sind regelmäßige themenbezogene Der mit „Kultur 2020. Kunstpolitik für Baden-Württemberg“ Kongresse und Veranstaltungen. Sie sind koordinierte Platt- eingeschlagene dialogorientiere Weg soll auch im Hinblick auf formen zum Erfahrungsaustausch und zur spartenübergrei- die Kommunen intensiviert werden. Zu großen Teilen fenden Vernetzung von Kunstschaffenden, Kunstexperten, werden Kultureinrichtungen und -projekte gemeinsam geför- Kulturmanagern und der Kulturpolitik. Auf „kleiner“ Ebene dert. Deshalb soll der bestehende Austausch mit den wird das Land ebenfalls den Weg fortsetzen, Netzwerke über Kommunen über Gesprächskreise noch weiter gestärkt Runde Tische und Arbeitstreffen anzustoßen (z. B. Interes- werden. sengemeinschaft Tanz, Interkulturelle Kulturarbeit). Zentral ist der Austausch über den Horizont von Kunst und

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven „Nirgendwo lernen wir mehr über Innovationen als in der Auseinandersetzung mit Kunstwerken. Deshalb sollte es gerade für Wirtschaftsunternehmen eine selbstverständliche Aufgabe sein, Kultur zu fördern und zu finanzieren.“ Hubert Burda

6. INNOVATIVE IDEEN ERWÜNSCHT! falt sollen durch die Kunstpolitik unterstützt werden. Auch Überregional bedeutende Institutionen in den Bereichen 52 NEUE STRÖMUNGEN FÖRDERN sparten- und genreübergreifende Projekte sollen verstärkt im Kunst, Kultur, Kultur- und Kreativwirtschaft sollen in einem 53 Fokus stehen. Das Land begrüßt die Aufgeschlossenheit der Innovations- und Kreativitätsring ihre Zusammenarbeit Kunst ist niemals statisch. Kunst ist nie isoliert, sondern Kunstszene, mit der sie solche Projekte und Aktivitäten initi- verstärken (vergleiche Teil III Kapitel 21 „Kultur, Wirtschaft immer auch Kind ihrer Zeit und Umwelt. Künstlerinnen und iert. und Tourismus“). Ziel ist es, den interdisziplinären Transfer Künstler lassen sich von Ereignissen und Erlebnissen anregen, von Wissen und Erfahrung über Symposien, Wettbewerbe erfinden sich immer wieder neu - sind kreativ. Ebenso springt Es ist wichtig, finanzielle Flexibilität für innovative Projekte und Veranstaltungen zu intensivieren. So soll aufbauend auf der „kreative Funke“ auf die Empfänger der Kunst über - man zu behalten. Deshalb wird zukünftig verstärkt auf Projekt- und das Programm der Akademie Schloss Solitude „art, science & wird angeregt, inspiriert, provoziert. Jeder erlebt und inter- zeitlich befristete Konzeptionsförderungen gesetzt. Spiel- business“ ein Personalaustausch zwischen verschiedenen pretiert Kunst individuell für sich persönlich. Kunst und räume für Innovationsfonds in der Kunst werden geprüft. Arbeitswelten und Kultureinrichtungen vorangetrieben Kultur verändern somit die Gesellschaft, sind Nährboden für werden. Ideen, kreative Impulse und damit für eine innovationsfreu- Daneben könnten besonders innovative künstlerische dige, zukunftsfähige Gesellschaft. Es gibt entscheidende Projekte mit einem Innovationspreis des Ministeriums für Ein zentrales Ziel der zukünftigen Kulturförderung ist auch Wechselwirkungen zwischen Kunst, Gesellschaft, Wissen- Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet werden. der Ausbau des Filmstandorts. Die Landesregierung setzt auf schaft, Forschung und Wirtschaft. die in der neuen Filmkonzeption Baden-Württemberg defi- Das Land baut darauf, dass auch die kommunale und private nierten Schwerpunkte einer gezielten Nachwuchsförderung, Die Kulturpolitik des Landes will für die bestmöglichen Seite als Partner zur Förderung innovativer und zeitgenössi- der Unterstützung von Serienproduktionen und der Stärkung Rahmenbedingungen und für ein kreatives Klima sorgen. scher Kunst zur Verfügung stehen. des zukunftsträchtigen Animationsbereichs einschließlich der Ausgangspunkt ist ein offenes Kunstverständnis. Förderung kulturell hochwertiger bzw. pädagogisch wertvoller Die Förderung innovativer Projekte wird auch für die Baden- Computerspiele und anderer interaktiver Inhalte. Zeitgenössische Kunst bleibt ein Förderschwerpunkt. Ob Württemberg Stiftung (bis zum Jahr 2010 „Landesstiftung beim zeitgenössischen Tanz, der sich in einem vom Land Baden-Württemberg“) zentraler Schwerpunkt bleiben. Seit geförderten Netzwerk zu organisieren begonnen hat, oder bei ihrer Gründung sind allein 45 Mio. Euro in Kunst- und der Förderung zeitgenössischer Musik und des künstlerischen Kulturprojekte geflossen. Nachwuchses über Stipendienprogramme oder bei der Förde- rung über die Kunststiftung: Kreativität und qualitative Viel-

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven „Kunst kann den Menschen nicht ändern, aber sie kann Druck ausüben, das Leben mit anderen Augen zu sehen.“ Arthur Miller

7. KUNST- UND KULTUR - FÜR ALLE MENSCHEN Bei der Bildenden Kunst sind die über das ganze Land 54 IN ALLEN REGIONEN verteilten Kunstvereine wichtige Ankerpunkte insbesondere 55 für die Vermittlung zeitgenössischer Kunst und für die Nach- Die dezentral ausgerichtete Kulturförderung stellt sicher, dass wuchsförderung. es in Baden-Württemberg überall möglich ist, Kultur zu erleben, in größeren Städten wie auch in ländlichen Regionen. Auch die zahlreichen Klein- und Figurentheater, Freien Für die dezentrale Kunstförderung des Landes sind die Theater und Amateurtheater sind in allen Regionen Baden- Kulturreferate der vier Regierungspräsidien von großer Württembergs präsent und bieten ein vielfältiges Programm. Bedeutung. Ihre Nähe zum regionalen Kunstgeschehen Die drei Landesbühnen in Bruchsal, Esslingen und Tübingen gewährleistet eine zielgerichtete Verwendung der staatlichen sind nicht nur in ihren Sitzstädten verankert, sondern haben Vielfach unterstützt das Land im Rahmen der Städtebauför- „Für alle Menschen“ setzt neben vorhandenen kulturellen Fördermittel. den besonderen Auftrag, die Regionen mit Theaterkunst von derung die Schaffung oder die Erneuerung kommunaler Einrichtungen und Aktivitäten auch den Zugang möglichst hoher Qualität zu versorgen. Sie setzen das Prinzip der Dezen- Einrichtungen wie Büchereien, Musik- und Kunstschulen, aller Bürgerinnen und Bürger zur Kultur voraus. Bei dem flächendeckenden Angebot spielen die 60 Soziokul- tralität damit in besonderer Weise um. Eine Besonderheit städtische Galerien oder Museen. Vergleichbare Förderungen turellen Zentren eine wesentliche Rolle, von denen rund die stellt das mehrfach ausgezeichnete Theater Lindenhof dar. Es in ländlichen Gebieten nimmt auch das Entwicklungspro- Mit dem Siegeszug des Internets und den technischen Neue- Hälfte in Städten und Gemeinden mit weniger als 50.000 kooperiert mit über 20 Städten und Gemeinden und ist als gramm Ländlicher Raum vor. rungen wird vor allem auch der mediale Zugang zu Wissen Einwohnern für einen Zugang zur Kultur v. a. für junge Regionaltheater in weiten Teilen des Landes präsent. und Kultur auf breiter Basis ermöglicht - jedem Menschen Menschen sorgen. Baden-Württemberg verfügt über eine breit gestreute und steht in allen Regionen des Landes eine Fülle an Informa- Für die weitere Stärkung des dezentralen Kulturlebens ist die vergleichsweise dichte Kinostruktur. Gerade im Ländlichen tionen zur Verfügung. Eine facettenreiche Museumslandschaft erstreckt sich mit Fortführung des 2009 auf den Weg gebrachten Sonderpro- Raum leisten Kinos einen unverzichtbaren Beitrag zur kultu- ihren rund 1.300 Museen über alle Teile Baden-Württem- gramms „Kunst in der Fläche“ ein Meilenstein. Von diesem rellen Versorgung. Die derzeit größte Herausforderung für die Zum Landesjubiläum 2012 soll den Bürgerinnen und Bürgern bergs. Hier sind insbesondere die zahlreichen Zweigmuseen profitieren u.a. Klein- und Figurentheater, Freie Theater, Kinobetreiber ist die Umstellung von analoger auf digitale ein neues Tor zur Bildung und Landeskunde geöffnet werden: der staatlichen Museen und die sieben regionalen Freilicht- Kunstvereine und Soziokulturelle Zentren - Einrichtungen, Vorführtechnik. Damit kleine und mittlere Kinos, v. a. im das Projekt „Leo“, das für „Landeskunde entdecken, erleben, museen hervorzuheben. Dokumentiert ist dies mit einer die für ein lebendiges und kreatives kulturelles Geschehen Ländlichen Raum, und Kinos mit einem besonders erforschen online“ steht. Es wird das erste umfassende landes- Museumslandkarte unter www.netmuseum.de. Speziell für auch in kleineren Kommunen und ländlichen Regionen eine anspruchsvollen Filmprogramm dabei finanziell unterstützt kundliche Informationssystem in Baden-Württemberg sein. die rund 100 literarischen Museen, Archive und Gedenk- wichtige Rolle spielen. werden können, hat die MFG Filmförderung zum 1. Januar Auf dieser zentralen Plattform werden Angebote zahlreicher stätten existiert die Internetseite www.literaturland-bw.de. 2010 ein Sonderprogramm Kinodigitalisierung aufgelegt. Landesinstitutionen vernetzt und abrufbar. Leo eröffnet einen

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven umfassenden Zugang zu sämtlichen relevanten Basisinforma- kostenfreien Eintritt gewähren. Die Stuttgarter Initiative 8. EXZELLENZ ERMÖGLICHEN UND FÖRDERN 56 tionen und Kerndaten zu Kultur und Wirtschaft, Gegenwart „Kultur für alle“ der Bürgerstiftung Stuttgart, zahlreicher 57 und Geschichte Baden-Württembergs und wird damit zu Kultureinrichtungen und des Sozialamtes der Landeshaupt- Was wäre Kunst und Kultur ohne herausragende Leistungen, einem Meilenstein für die kulturelle Versorgung im Land. stadt Stuttgart ermöglicht seit Januar 2010 Bonuscard-Inha- ohne überregional bedeutende Kultureinrichtungen und bern freien Eintritt zu Veranstaltungen im Bereich Theater, Ausbildungsstätten? Bestmögliche Qualität in allen Bereichen Nahezu alle staatlichen Museen in Baden-Württemberg ge- Oper, Ballett, Literatur, Bildende Kunst, Film und Musik. Die muss der Anspruch sein. Spitzen- und Breitenkultur bedingen währen ihren Besucherinnen und Besuchern zu bestimmten Anlaufphase von zwei Jahren wird vom Kunstministerium und befruchten sich gegenseitig. Es bedarf sowohl des Lich- Zeiten freien Eintritt, um ein größeres Publikum zu erreichen finanziell unterstützt, um die kulturelle Teilhabe aller termeers wie auch der Leuchttürme. und das Interesse an den Angeboten zu steigern. Menschen in Stuttgart zu stärken. Die Kunstpolitik der vergangen Jahrzehnte hat eine Kultur- Speziell für Familien wird ein verbreiterter und erleichterter Kunst und Kultur für alle Menschen bedeutet auch, barrie- landschaft mit vielen Superlativen in allen Sparten ermöglicht. Zugang zur Kunst angestrebt. Die Attraktivität des Landes- refreie Zugänge zur Kunst zu ermöglichen. Entsprechende Institutionen wie die Württembergischen Staatstheater Stutt- familienpasses soll durch die Integration weiterer Museen Investitionen sind erforderlich. Beispielhaft ist das Angebot gart mit ihrer weltweit renommierten Ballett-Kompagnie, das auch in privater Trägerschaft verbessert werden. Mit dem seit des Theaters Heidelberg für Seh- und Hörgeschädigte mit Freiburger Barockorchester, die Internationale Bachakademie nunmehr 30 Jahren bestehenden Landesfamilienpass können Live-Audiodeskriptionen, Gebärdendolmetschern, akusti- in Stuttgart, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden schen Führungen und Rahmenprogrammen wie Bühnenbe- die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, die Akademie Kindern, Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindes- gehungen oder Kostümpräsentationen. Museen bieten Schloss Solitude und das Deutsche Literaturarchiv Marbach tens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Führungen für Menschen mit Behinderungen an. Im Orches- strahlen weit über die Landesgrenzen aus. Höchstes Gemeinschaft leben, sowie Familien mit einem kindergeldbe- terbereich gibt es wegweisende Angebote wie Konzerte mit Renommee haben staatliche Museen wie die Staatsgalerie rechtigenden schwerbehinderten Kind die Staatlichen sehgeschädigten Kindern oder geistig behinderten Menschen. Stuttgart, die Kunsthalle Karlsruhe, aber auch nichtstaatliche Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg kosten- Auch Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinde- Einrichtungen wie die Reiss-Engelhorn-Museen in Mann- frei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Besonders rungen nutzen die Ausdrucksmöglichkeiten der künstleri- heim. Hochbegabte Nachwuchskünstler werden über Stipen- hervorzuheben ist dabei der kostenfreie Besuch der Landes- schen Betätigung im Rahmen von Kunsttherapien. dienprogramme und Preise gefördert, wie dem Landesjazz- museen. Mittlerweile gibt es auch einige nichtstaatliche Ein- preis, der zu den bundesweit höchstdotierten Auszeich- richtungen, wie das Schiller-Nationalmuseum und das Litera- nungen in der Nachwuchsförderung dieses Genres zählt. turmuseum der Moderne in Marbach, die Passinhabern

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven „Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit!“ stätten wie die Popakademie in Mannheim sowie die Film- 9. FÜR DIE KUNST! QUALITÄTSMANAGEMENT IN flächendeckende „Einheitsevaluation“ aller Institutionen und 58 Lyonel Feininger akademie und die Akademie für Darstellende Kunst in DER KUNST Sparten. Einigkeit muss bestehen, dass an erste Evaluations- 59 Ludwigsburg. Die Kunst- und Musikhochschulen bilden ergebnisse nicht direkt Förderentscheidungen „als Sanktion“ Nachwuchskünstlerinnen und -künstler auf höchstem Niveau Eine Empfehlung des Landeskunstbeirats zielt darauf ab, auch gekoppelt werden. Die Chance auf Optimierung und Verbes- Die Förderung von Spitzennachwuchs gehört zu den Schwer- aus, in klassischen wie modernen Feldern. Sie haben interna- Kulturinstitutionen zu evaluieren. Mit Evaluationen werden serung steht im Vordergrund. Klare Evaluationsverfahren, punkten der Kulturpolitik. Beispielhaft sei ein Schlaglicht auf tional einen exzellenten Ruf, jede Hochschule beeindruckt meist Befürchtungen verbunden: Wird die Bedeutung der Bewertungskriterien, Maßstäbe und Ziele müssen mit den die künstlerische Ausbildung geworfen: Neu geschaffen durch eigene Besonderheiten. Für die weitere Entwicklung ist künstlerischen Arbeit und Vermittlung auf Kennzahlen redu- Verantwortlichen der Institution oder des Projekts ausgehan- wurden in den vergangenen Jahren einzigartige Ausbildungs- eine noch weitergehende Profilierung angestrebt, um neue ziert? Sollen Mittelkürzungen gerechtfertigt werden? Wie delt werden. Kriterien von übergeordnetem Landesinteresse inhaltliche Verbundstrukturen und Kooperationsmöglich- kann Kunst bewertet werden? (wie Kulturvermittlung oder Nachhaltigkeit) werden hier keiten zu schaffen. eine Rolle spielen. Als Hilfestellung könnte das Land sparten- Aus Sicht der Landesregierung können Evaluationen auch bei spezifische Kriterienkataloge anbieten. Diese müssten mit Ein zentraler Schwerpunkt ist die Frühförderung musikalisch der Kultur der Qualitätssicherung und -verbesserung dienen externen Fachberatern erarbeitet werden. hochbegabter Jugendlicher. Dies könnte in der Struktur von und wichtige Diskussionen über Ziele, Wirkungen, Profilie- intensivierten Pre-Colleges oder Musikgymnasien verwirk- rung und Perspektiven in den Kultureinrichtungen anstoßen. Bei besonderen Projektförderungen (z. B. aus Projektmitteln licht werden. Defizite in Abläufen und Strukturen sowie die Interessen der für kulturelle Bildung) sollen künftig prozessbegleitende Nutzer können besser erkannt werden. So können Ziele Evaluationen erfolgen. Dies ermöglicht Feinjustierungen bei verabredet und kontrolliert und die finanziellen Mittel effi- den Projektdurchführungen. Insbesondere bei Modellpro- zienter eingesetzt werden. Für das Land kommen Evalua- jekten muss auf die Generalisierbarkeit der Ergebnisse tionen verstärkt in den Bereichen Museen, Bildende Kunst, geachtet werden, um Erfahrungen übertragbar und für andere Festspiele, Orchester und Musikförderung in Betracht. Einrichtungen verfügbar zu machen. Folgende Punkte müssen beachtet werden: Daneben bietet sich Benchmarking nur für ausgewählte, mit- Evaluationen müssen zielorientiert und im gemeinsamen, einander vergleichbare Institutionen oder Projekte an. Hierzu dialogorientierten Vorgehen mit den jeweiligen Kulturein- müssen Einzelfallprüfungen erfolgen. richtungen erfolgen. Nur so ist das Ziel erreichbar, aussage- kräftige Ergebnisse zu erhalten. Nicht vorgesehen ist eine

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven 10. KULTUR INS BLICKFELD! PROFILIERUNG finanzielle und personelle Ressourcen. Eine Bedarfsanalyse 60 BADEN-WÜRTTEMBERGS ALS KULTURLAND wird Aufschluss geben, inwieweit Fortbildungen im (On- 61 line-) Marketing, bei Neuen Medien und Ähnlichem sinnvoll Die optimale Positionierung und Präsentation ist für die sind. In Kooperation mit Einrichtungen und Hochschulen des Sponsoren- und Publikumsgewinnung von zentraler Bedeu- Landes könnten kulturspezifische Fortbildungen angeboten tung. Hohe Freizeitkonkurrenz, veränderte Erwartungshal- werden. Durch einen weiteren Ausbau der Vernetzung mit tungen, demographische Entwicklung, zunehmende Plurali- Hochschulen werden Synergien angestrebt, etwa durch sierung und Individualisierung in der Gesellschaft, Werbeflut Projektstudien und Praktika von Studierenden an Kultur- und technischer Fortschritt - der gelungene Außenauftritt und einrichtungen. Ein mittelfristiger Ausbau von Beratungs-, attraktive zielgruppenspezifische Angebote sind heute unab- Vermittlungs- oder Fortbildungsaufgaben ist angestrebt z. B. ersten Adresse für Baden-Württemberg-Interessierte zu Die Koordination und Vernetzung der Verantwortlichen des dingbar. Durch Marketing und „aktivierende“ Rahmenbedin- bei der Kunststiftung Baden-Württemberg. entwickeln. Tourismus in den Kommunen und der Kultureinrichtungen gungen muss Aufmerksamkeit erregt werden. Erst durch könnte optimiert werden. Kulturelle Themen sollten insge- gewonnenes Publikum kann der Bildungs- und Vermittlungs- Baden-Württemberg soll noch stärker als Kulturland profiliert Der Kulturstandort Baden-Württemberg soll darüber hinaus samt stärker in den Vordergrund rücken, um touristische auftrag erfüllt werden (Marketing als Form der indirekten werden. Die hiesigen Kulturschätze werden zu selten mit in den Standortwerbeaktivitäten und der Werbe- und Sympa- Angebote attraktiver zu machen. Kulturvermittlung). Die Kultureinrichtungen zeichnet „Baden-Württemberg“ assoziiert. Dabei steckt hierin ein thiekampagne des Landes angemessen berücksichtigt werden. zunehmend eine starke Besucher- und Serviceorientierung enormes Potential für Wirtschaft und Tourismus. Um die überregionale und internationale Profilierung als Neben der medialen Präsenz sollen sich die Kultureinrich- aus. Öffentlichkeitswirksame Initiativen erregen die Aufmerk- Ein zentrales Kulturportal im Internet soll den „Kulturschatz Kulturland noch weiter zu stärken, wird das Land auch in tungen des Landes noch stärker als „Kulturbotschafter“ über- samkeit. Auch werden gemeinsame Marketingaktivitäten oder Baden-Württemberg“ interaktiv präsentieren. Die Möglich- Zukunft Bewerbungen aus dem Land für den Wettbewerb um regional präsentieren. Ein offizieller „Kulturbeauftragter“ in Initiativen (z. B. gemeinsamer Museumspass) angedacht. keiten des Internets sollen systematisch ausgeschöpft werden: die Kulturhauptstadt Europas unterstützen, wie im Falle der den beiden Landesvertretungen und Brüssel würde die Interaktive Spaziergänge, Landkarte als 3D-Simulation, Bewerbung der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2010. kulturellen Stärken dort noch sichtbarer machen. Das Land will die Aktivitäten unterstützen: Marketing und Podcasts, Artcasts, Web-TV, Web-Radio, Kommunikations- Neue Medien sollen Themen bei Kunstkongressen sein. plattformen etc. Die Seite soll als Navigationshilfe durch das Im Kulturtourismus stecken enorme Potentiale. Begrüßt wird In diesem Zusammenhang könnte die Idee aufgegriffen Erfahrungen sollen ausgetauscht, Modellprojekte vorgestellt gesamte kulturelle Angebot dienen. Die Vernetzung des der geplante Relaunch der Initiative „Kulturland Baden-Würt- werden, für alle künstlerischen Sparten Staatspreise zur Stär- und gemeinsame Aktivitäten verstärkt werden. Portals wird die umfassende Nutzung für Tourismus, Stand- temberg“, die sich auf Kultur- und Erlebnispackages speziali- kung der nationalen und internationalen Wahrnehmung des Für Kultureinrichtungen ist es wichtig, „am Puls der Zeit“ zu ortwerbung, Landesmarketing und Baden-Württemberg Inter- siert hat. Insgesamt sollte der Mehrwert konzertierter Marke- Kulturlandes Baden-Württemberg auszuloben. Dabei könnte bleiben. Vor allem kleineren Einrichtungen fehlen hierfür oft national (bwi) ermöglichen. Ziel ist, das Kulturportal zur ting- und Tourismusaktivitäten stärker ins Blickfeld geraten. auf bereits bestehende Preise zurückgegriffen werden.

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven „Herkunft braucht Zukunft; Zukunft braucht Herkunft.“ Odo Marquard

11. KULTUR BEWAHREN UND FÜR KÜNFTIGE tischen Kontext der Geschichte sind für künftige Genera- Aus der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donau- frühe Werke der Videokunst qualitativ hochwertig digitalisiert 62 GENERATIONEN ERHALTEN tionen zu bewahren und zeitgemäß aufzustellen. eschingen konnten in den Jahren 1993 bis 2001 1.051 Hand- und damit langfristig gesichert werden. 63 schriften (darunter die Handschrift C des Nibelungenlieds), Unser kulturelles Erbe ist die Brücke zwischen Vergangenheit, Das Land kommt dieser Verpflichtung mit den traditionellen 86 Inkunabeln, 7.532 Musikdrucke und -handschriften sowie Es ist zu prüfen, ob das Land spartenweise Digitalisierungs- Gegenwart und Zukunft. Dieses Erbe zu erhalten ist eine Maßnahmen wie Denkmalpflege, Gedenkstättenpflege und 1.110 Bände aus der ehemaligen Handbibliothek des Joseph zentren einrichtet, indem es vorhandene Digitalisierungs- Verpflichtung für das Land, ob in Museen, Archiven und Pflege der Kulturliegenschaften in vorbildlicher Weise nach, Freiherrn von Laßberg für das Land gesichert werden. Für den werkstätten ausbaut (z. B. das Institut für die Erhaltung von Bibliotheken, Schlössern, Klöstern, Burgen und Gärten oder um die sichtbaren Zeugnisse unseres kulturellen Erbes für die Erwerb dieser Bestände wurden insgesamt 37,8 Mio. Euro Archiv- und Bibliotheksgut in Ludwigsburg) und welche Gedenkstätten. Die Orte des Erlebens von Kultur im authen- Nachwelt zu erhalten. Es unterstützt den Erhalt, den Erwerb aufgewendet, 27,3 Mio. Euro davon waren Landesmittel. finanziellen Fördermöglichkeiten angeboten werden können. und die Erschließung der schriftlichen Überlieferung durch Die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg wird 2010 ein die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg. Zwei Zentral- Im Zeitalter der Digitalisierung eröffnen sich neue Möglich- Förderprogramm auflegen, das gezielt die Digitalisierung von fonds dienen dem gezielten Ankauf von wertvollem keiten der Sicherung und weltweiten Vermittlung unserer Archiv- und Bibliotheksgut unterstützen soll. Museums-, Archiv- und Bibliotheksgut. Spezialwerkstätten in Kulturgüter. Insbesondere in den Bibliotheken, Archiven und den Museen, Archiven und Bibliotheken ermöglichen die Museen sollte die Digitalisierung von analogem Kulturgut zur Im Rahmen der Auffindung und Rückgabe von enteignetem notwendigen bestandserhaltenden Maßnahmen. Schonung der wertvollen und gefährdeten Objekte, zur Libe- Kulturgut während der NS-Zeit kommt der Provenienzfor- ralisierung des Zugangs zu Kultur- und Wissenschaftsinfor- schung hohe Bedeutung zu („Washingtoner Erklärung“ vom Zwei Meilensteine der vielfältigen Bemühungen des Landes mation für alle Bürgerinnen und Bürger und zur zeit- und 3. Dezember 1998, Erklärung der Bundesrepublik Deutsch- bei der Sicherung von wertvollem Kulturgut seien exempla- ortsunabhängigen Nutzung für Forschung und Wissenschaft land, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände vom risch genannt: koordiniert vorangebracht werden. Der Masterstudiengang 14. Dezember 1999). Die Erforschung der Provenienzen aller „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information“ an zwischen 1933 und 1945 erworbenen Kulturgüter des Landes Nach 90 Jahren Rechtsunsicherheit, die über die Eigentums- der Kunstakademie Stuttgart bildet hierfür geeignete Fach- sollte verstärkt werden, um möglichen Restitutionsforde- verhältnisse an badischen Kulturgütern bestanden haben, leute aus. rungen begegnen bzw. in Fällen eindeutiger Unrechtmäßig- wurde durch den abschließenden Vergleich mit dem Haus keit des Besitzes tätig werden zu können. Baden im Jahre 2009 ein historischer Schlussstrich gezogen. Auch das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karls- Wertvolle Kulturgüter der Bildenden Kunst sowie kostbares ruhe leistet mit seinem „Institut für antiquierte Videosys- Archiv- und Bibliotheksgut konnten durch das Land teme“ einen wertvollen Beitrag bei der Digitalisierung von erworben werden. Medienkunst. Mit Hilfe dieser „digitalen Arche Noah“ können

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Perspektiven TEIL III

Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 1: Theater

THEATER IN ÖFFENTLICHER TRÄGERSCHAFT

64 I. Bestandsaufnahme 65 1. Staatstheater 66 2. Theater in kommunaler Trägerschaft 68 3. Landesbühnen 69

II. Perspektiven 1. Vorbemerkungen 71 2. Schauspiel 72 3. Kinder- und Jugendtheater 74 4. Musiktheater 77 5. Orchester der Theater 78 6. Tanz 80 7. Theater, Oper, Ballett in der Region 81 8. Neue Wege in Aus- und Weiterbildung 84 9. Struktur und Finanzierung 85

KLEIN- UND FIGURENTHEATER 89 FREIE THEATER 94

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Ohne die Errungenschaften Deutschlands im Bereich von Industrie und Wirtschaft gering zu schätzen, ist die Kultur - ob nun Musik oder Literatur oder Theater - die wichtigste Leistung dieses Landes.“ Daniel Barenboim

Das Theaterland Baden-Württemberg bietet ein breites Spek- THEATER IN ÖFFENTLICHER TRÄGERSCHAFT Reihe „Zeitoper“ wird Musiktheater des 21. Jahrhunderts trum von der freien Theatergruppe bis zum international aufgeführt, das durch die unterschiedlichsten Orte in der 66 renommierten Staatstheater, es bietet Schauspiel, Figuren-, I. Bestandsaufnahme Stadt seine besondere Wirkung entfaltet. 67 Tanz- und Musiktheater. Dank der dezentral ausgerichteten 1. Staatstheater Kunstförderung des Landes kann Theater auf ungewöhnlich In Baden-Württemberg gibt es zwei Staatstheater in der Die Württembergischen Staatstheater sind als Landesbetrieb hohem Niveau in Ballungszentren und ländlichen Gegenden Trägerschaft des Landes, die jeweils zur Hälfte von den Sitz- organisiert und praktizieren die kaufmännische Buchführung. erlebt werden. städten mitfinanziert werden. Beide Häuser haben eine lang- Das Ausgabenbudget liegt bei über 90 Mio. Euro (Stand 2010). jährige Tradition und sind aus Hoftheatern hervorgegangen. Die Förderung der professionellen Theaterkunst ist im Minis- Nach dem Neubau des Kulissenzentrallagers im Jahr 2006 terium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angesiedelt. 1. a) Württembergische Staatstheater Stuttgart investieren Land und Stadt von 2010 an für die Sanierung der Die Theaterförderung orientiert sich strukturell nach wie vor Als Dreispartenhaus mit Oper, Ballett und Schauspiel sowie Württembergischen Staatstheater in Stuttgart rund 55 Mio. im Wesentlichen an vier unterschiedlichen Theaterrechts- dem Staatsorchester ragen die Württembergischen Staats- Euro, um die Häuser mit ausreichend Fläche und zeitgemäßer formen. So unterhält und fördert das Land - in Zusammenar- theater in Stuttgart aus den Theaterinstitutionen des Landes Technik auszustatten. Zusätzlich erhalten die Württembergi- beit mit der jeweiligen Kommune - zwei Staatstheater, drei heraus. Das seit fast 50 Jahren international renommierte schen Staatstheater im Sommer 2010 ein Probenzentrum mit Landesbühnen, neun Kommunaltheater und eine Vielzahl Stuttgarter Ballett setzt auf der ganzen Welt Maßstäbe - insbe- rund 8.500 Quadratmetern Fläche. privat getragener Theater und Theatergruppen. Bedeutende sondere mit erstklassigen Gastspielen auf den großen interna- saisonale Attraktionen bieten die Festspiele und Sommer- tionalen Bühnen. Die John-Cranko-Ballettschule zieht 1. b) Badisches Staatstheater Karlsruhe theater, die das Theaterangebot des Landes auf reizvolle hervorragende Nachwuchstänzer aus aller Welt an. Die Oper Das Badische Staatstheater Karlsruhe mit der Badischen Weise abrunden und ergänzen. der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart - Europas Staatskapelle hält als Dreispartenhaus höchsten künstleri- größtes Dreispartenhaus - wurde von der Kritik sechs Mal zur schen Ansprüchen stand und ist fest verwurzelt in Stadt und „Oper des Jahres“ gekürt. Auch der Opernchor, das Stuttgarter Region. Seine Vorstellungen auf höchstem Niveau lassen sich Schauspiel sowie Mitglieder des Stuttgarter Balletts erhielten an internationalen Standards messen. Herausragend sind die bereits mehrfach hochrangige Auszeichnungen. Seit Jahren jährlich stattfindenden Händel-Festspiele, die sich der beson- verstärken die Württembergischen Staatstheater ihr Engage- deren Pflege des Händel-Erbes widmen. Die alle zwei Jahre ment für ein heranwachsendes Publikum, beispielsweise mit in Karlsruhe veranstalteten Europäischen Kulturtage zeigen der Jungen Oper. Mit der seit wenigen Jahren bestehenden zahlreiche Gastensembles europäischer Bühnen und krönen

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder die am Oberrhein intensive Zusammenarbeit mit den benach- Nationaltheater in Mannheim als bundesweit größtes städti- Das Angebot der Kommunaltheater wird abgerundet durch barten französischen Bühnen in Straßburg und Nancy. Das sches Vierspartenhaus, außerdem vier Dreispartenbetriebe Festivals wie der Heidelberger Schlossfestspiele, der Heidel- 68 Schauspiel hat auch die Stadt als Spielstätte entdeckt und setzt mit eigenen Ensembles in Heidelberg, Freiburg, Ulm und berger Stückemarkt oder die Internationalen Schillertage des 69 durch neue Aufführungsorte verstärkt Impulse. Die Badische Pforzheim. Das Theater Heilbronn verfügt über ein eigenes Nationaltheaters Mannheim. Die Beteiligung des Landes Staatskapelle feiert im Jahr 2012 ihr 350-jähriges Bestehen. Ensemble nur in der Sparte Schauspiel. Die Sparten Musik- erfolgt über den institutionellen Theaterzuschuss. theater und Ballett sind jedoch durch regelmäßig durchge- Das Badische Staatstheater in Karlsruhe wird als optimierter führte Gastspiele anderer Theater fest im Spielplan etabliert. Die Landeszuschüsse liegen derzeit bei rund 39,5 Mio. Euro Regiebetrieb geführt und verfügt über ein jährliches Gesamt- Darüber hinaus gibt es kommunale Theater in Konstanz, und decken im Durchschnitt ca. 30 bis 35 Prozent des zuwen- budget für den Theaterbetrieb von rund 43,6 Mio. Euro. Die Aalen und Baden-Baden. Konstanz ist das älteste kontinuier- dungsfähigen Bedarfs. Sie werden in Umsetzung der Empfeh- Stadt beteiligt sich zu 50 Prozent an der Finanzierung. lich bespielte Theater Deutschlands, es feierte 2007 sein 400- lungen der Kulturstrukturkommission aus dem Jahr 1998 seit jähriges Bestehen. In Aalen befindet sich das kleinste und dem Jahr 2000 als Festbeträge gewährt. Das Theater in Baden- Sanierungsbedarf besteht für das seit 1975 bestehende Thea- jüngste Kommunaltheater in Baden-Württemberg. Zunächst Baden stellt eine Besonderheit dar; es wird aus Rückflüssen tergebäude. Derzeit wird eine Projektstudie erarbeitet, die auf als Kleintheater konzipiert, wurde das Ostwürttembergische der Spielbankabgabe über das Finanzministerium Baden- Basis einer detaillierten Ermittlung des Flächenbedarfs und Theater in Aalen 1991 in städtische Trägerschaft über- Württemberg gefördert. einer Analyse der Betriebsabläufe den Sanierungsumfang und nommen. Nach einer Zwischenfinanzierung wird es seit 1993 mögliche Umsetzungsvarianten aufzeigen soll. im Rahmen der Kommunaltheaterförderung vom Land unter- Obwohl in privater Trägerschaft, orientiert sich die Förderung stützt. der Schauspielbühnen in Stuttgart (Altes Schauspielhaus und So unterschiedlich wie ihre Größe, so vielfältig sind die Komödie im Marquardt) unter Berücksichtigung der ihnen 2. Theater in kommunaler Trägerschaft kommunalen Theater in Baden-Württemberg auch in ihren eigenen Entwicklung an der Kommunaltheaterförderung. Das Theater ist ein Herzstück urbaner Kultur. Es ist Ausdruck Betriebsformen, Ausrichtungen und jeweiligen Profilen. Als des kulturellen Selbstverständnisses und -bewusstseins der kultureller und kommunikativer Mittelpunkt ihrer Städte sind Stadt und ihrer Bürger. Mit Programmvielfalt und Qualität sie lebendiger Teil des städtischen Lebens mit all seinen 3. Landesbühnen leistet das Stadttheater einen wichtigen Beitrag zum dezen- unterschiedlichen gesellschaftlichen Facetten. Wichtiger Zur Kulturpolitik im Flächenstaat gehört, Theater in ländli- tralen Kunst- und Kulturangebot des Landes. Bestandteil der Theaterarbeit am Ort und in der Region ist chen Gebieten zu ermöglichen. Diese Aufgabe erfüllen in Das Land Baden-Württemberg fördert neun Theater in das Angebot für Kinder und Jugendliche und die theaterpä- Baden-Württemberg drei Landesbühnen: die Badische kommunaler Trägerschaft, unter ihnen das renommierte dagogische Arbeit. Landesbühne Bruchsal, die Württembergische Landesbühne

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Esslingen am Neckar und das Landestheater Württemberg- werden können. Die Spielpläne pflegen gleichermaßen das II. Perspektiven n dem demographischen Wandel und der interkulturellen Hohenzollern Tübingen Reutlingen. Sie werden in der zeitgenössische und das klassische Drama. 1. Vorbemerkungen Arbeit, 70 Rechtsform von öffentlich-rechtlichen Anstalten (Esslingen In der Kunstkonzeption von 1989 wurde für das Theater n der ästhetischen Bildung und der Zusammenarbeit mit 71 und Tübingen) bzw. als eingetragener Verein (Bruchsal, An allen drei baden-württembergischen Landesbühnen exis- grundsätzlich und ausdrücklich der Wunsch nach einer Laiengruppen, Mitglieder des Trägervereins sind hier 16 Kommunen aus dem tiert eine eigene Sparte des Kinder- und Jugendtheaters. Für Formenvielfalt formuliert, die das Land Baden-Württemberg n Kooperationsmöglichkeiten und spartenübergreifenden nordbadischen Raum und vier Landkreise) geführt. die Landesbühnen in Baden-Württemberg sind der Abend- durch seine breite Theaterlandschaft garantiert. Dies ist heute Projekten, spielplan und der Spielplan für Kinder- und Jugendtheater noch gültig. Das Ensembletheater und Repertoire haben sich n der Entwicklung im IT-Bereich und dessen Auswirkung auf Alle drei Bühnen versorgen die Regionen mit Theaterkunst gleichermaßen wichtig. Beide Spielpläne beinhalten ein als elementare Grundlage des deutschen Theatersystems für die Theaterarbeit, hoher Qualität und setzen damit das Prinzip der Dezentra- umfangreiches theaterpädagogisches Angebot und leisten so alle Sparten bewährt. n den Defiziten aber auch dem Entwicklungspotential der lität in der Kulturpolitik des Landes in besonderer Weise um. kulturelle Basisarbeit im ganzen Land. einzelnen Theatersparten, Die Ensemble- und Repertoirearbeit der Landesbühnen In den vergangenen 20 Jahren hat eine gesellschaftliche und n der Schaffung eines Landespreises für Darstellende Kunst, bietet einem Publikum, das am Heimatort Theaterauffüh- Wegen ihrer besonderen Aufgabenstellung werden die technische Entwicklung stattgefunden, die die Arbeit im n der generellen finanziellen, personellen, baulichen und rungen besuchen will, eine leicht zugängliche Möglichkeit Landestheater überwiegend vom Land finanziert. Mit knapp Theater und deren Vermittlung verändert. Die im Landesver- technischen Situation der Theater. und schafft Identifikationen in der Funktion eines örtlichen 11 Mio. Euro trägt das Land derzeit 70 bis 78 Prozent des band des Deutschen Bühnenvereins zusammengeschlossenen Theaters für viele Städte und Gemeinden. Die Bühnen in Zuschussbedarfs der einzelnen Theater; der Rest wird von Theater in Baden-Württemberg haben sich intensiv mit ihrer Auch die Theaterförderung im Land orientiert sich am Grund- Esslingen und Tübingen verfügen über eigene Theaterge- kommunaler Seite aufgebracht. Über die Zuschüsse zu den derzeitigen Situation und den Auswirkungen des gesellschaft- satz der Subsidiarität: Die von den Theatern formulierten bäude, Bruchsal nutzt das Bürgerzentrum als Spielstätte. Betriebskosten hinaus beteiligt sich das Land an den Investi- lichen Wandels für ihre Theaterarbeit und der spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze richten sich deshalb tionsmaßnahmen der Theater. Es übernimmt 60 Prozent der Spartenarbeit beschäftigt. Sie haben eine Vielzahl von As- gleichermaßen an das Land und an alle anderen Beteiligten. Die drei Bühnen kommen in eigenständigen Profilen ihrem Kosten beispielsweise für die Beschaffung von notwendigen pekten für ihre künftige Ausrichtung und von Lösungsan- satzungsmäßigen Auftrag nach, ambitioniertes Ensemble- und Spezialfahrzeugen sowie die Bestandserhaltung und die sätzen herausgearbeitet. Es gilt, den intensiven Dialog mit den Theatern, dem Deut- Repertoiretheater anzubieten und kombinieren in ihren Spiel- Gewährleistung des Brandschutzes in den Theatergebäuden. schen Bühnenverein und dessen Landesverband, den kommu- plänen risikofreudige, unbequeme und unberechenbare Die 2009 begonnene Generalsanierung des Landestheaters in Besonderes Augenmerk galt nalen und privaten Trägern, den Intendanzen aber auch mit Kunst mit unterhaltsamen und traditionellen Produktionen. Tübingen mit einem Umfang von ca. 3,7 Mio. Euro soll 2010 den Bildungseinrichtungen und den hierfür verantwortlichen Sie bieten in den Gastspielorten der Region und des Landes abgeschlossen werden. n den veränderten Arbeitsbedingungen, Berufsbildern und staatlichen und kommunalen Stellen fortzuführen, um sich ein breites Spektrum von Inszenierungskonzepten, die in Anforderungen an die Ausbildung, den Anforderungen im Theaterbereich in den kommenden ihrer Vielfalt durch Tournee-Theater nicht verwirklicht n der europäischen und internationalen Vernetzung, Jahren gemeinsam stellen zu können.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Eine Realisierung der Vorschläge wird in vielen Bereichen 2. b) Neue Formen primär sprachfixiert und kann damit ausgrenzend gegenüber 2. d) Kulturelle Bildung nicht von einer finanziellen Unterstützung seitens des Landes Das Theater verändert sich. Neben dem eigentlichen Spiel- Menschen anderer Kulturen wirken. Andererseits kann das Es wird in den nächsten 20 Jahren immer mehr Zuschauer 72 abhängig sein können, sondern wird vor dem Hintergrund der plan laufen theaterpädagogische Programme und finden Theater über die theaterpädagogische Arbeit, Stadtraumpro- geben, denen die komplexe Sprache der Institution Theater 73 finanziellen Entwicklung der öffentlichen Haushalte auch Lesungen zu aktuellen Themen statt. Vor allem ist es das jekte, Kooperationen, spartenübergreifende Projekte und die nicht mehr vertraut ist. Heute ist die Theaterpädagogik Teil eine Frage der Prioritäten- und Profilbildung der einzelnen Schauspiel, das aufgrund seiner schlankeren Struktur Stadt- Arbeit mit Laien einen Beitrag zum Zusammenwachsen der der Arbeit an jedem Haus, und sie gewinnt weiter an Bedeu- Theater und deren Träger sein müssen. raumprojekte und Kooperationen mit anderen Institutionen verschiedenen Gruppen leisten. tung – auch in der Erwachsenenbildung. Hier besteht mehr durchführt. Andere Präsentationsformen gewinnen v. a. für Bedarf, als von den Theatern gedeckt werden kann. Der junge Zuschauer an Bedeutung: spartenübergreifende Begriff kulturelle Bildung darf nicht auf Kinder und Jugend- 2. Schauspiel Projekte, neues Dokumentartheater, Performances, Adap- 2. a) Struktur tionen von Filmen und Romanen, Mischensembleprojekte Die Spielpläne des Schauspiels, die Autoren und Texte und zwischen Profis und Laien (Experten des Alltags), Umgang deren Interpretation auf der Bühne sind heute weiter gefä- mit den Neuen Medien, schnelle Szenenwechsel und Frag- chert denn je. Einerseits ist die Pflege des gemeinsamen deut- mentarisches – dies alles sind Stichworte für veränderte schen und europäischen Erbes eine zentrale Aufgabe der Sehgewohnheiten und neues Rezeptionsverhalten. Theater. Mobile Theaterprojekte im Stadtraum, Stadtteilerkundung und die Auseinandersetzung mit Stadtgeschichte stoßen Andererseits muss sich das Schauspiel neben klassischen zunehmend auf Interesse. Oft übernimmt das Theater dabei Texten, die es neu interpretiert, auch Arbeiten aus anderen auch eine soziale Funktion. Das Theater öffnet sich zur Stadt, Kulturräumen öffnen. Die Dramatik außerhalb Europas und umgekehrt soll die Bindung ans Theater gestärkt werden. Amerikas ist in den Spielplänen bisher unterrepräsentiert. In einer globalisierten Welt sind aber die Wahrnehmung und das 2. c) Interkulturelle Arbeit Verständnis anderer Kulturräume von besonderer Bedeutung. Für Menschen mit Migrationshintergrund kann das Theater Hier sollten Übersetzungen, Reisetätigkeit, Gastspiele, ein Medium sein, die Kultur in ihrem neuen Land kennen- Austauschprogramme, Fortbildungen gefördert und Preise zulernen und an ihr teilzuhaben. Es bedarf allerdings neuer ausgelobt werden. Ansätze in der interkulturellen Arbeit, um diesen Teil der Bevölkerung als Publikum zu gewinnen. Das Schauspiel ist

Kultur 2020 gehören dazu u. a. das jährliche Arbeitstreffen aller in der derten Theater existieren entweder eigenständige Sparten an Arbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg zusammenge- einem Mehrspartenhaus oder das integrierte Modell. Wich- 74 schlossenen Kinder- und Jugendtheater. Momentane tige Voraussetzung ist eine eigenständige künstlerische 75 Mitglieder sind die Theater in Bruchsal, Esslingen, Tübingen, Leitung und eine eigene Spielstätte für das Kinder- und Mannheim, Heidelberg, Konstanz, Freiburg, Stuttgart, Aalen Jugendtheater. Angeregt wird von den Theatern, die Be- und Baden-Baden. Hinzu kommen sollen Heilbronn und deutung einer eigenständigen Kinder- und Jugendtheater- Ulm. Große Bedeutung besitzt der vom Land alle zwei Jahre sparte innerhalb eines Mehrspartentheaters bei der Besetzung vergebene Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg. von Intendantenpositionen deutlich zu machen. Seit ihrer Gründung begleitet die Arbeitsgemeinschaft der liche als Zielgruppe beschränkt werden, sondern muss Dieses für die baden-württembergische Theaterszene außer- Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendtheater eine 3. b) Finanzierung verstanden werden als „lebenslanges Lernen“. Darüber hinaus ordentlich wichtige Theatertreffen wird beibehalten. Überle- Strukturdebatte mit der Suche nach der geeigneten Form, in Eine langfristige und solide Finanzierung über ein eigenes wächst das Bedürfnis gerade auch von Älteren, Theater selber genswert wäre, bei künftigen Veranstaltungen auch Aspekte der sich dieses Genre in einer Stadt beziehungsweise in einem Budget spielt für die Kinder- und Jugendtheater eine große zu machen, etwa in Generationen- oder in Seniorentheater- des Musiktheaters und des Tanzes aufzugreifen. Die Förde- Theater entwickeln kann. Es gibt drei unterschiedliche Struk- Rolle, um Freiräume für innovatives Theater schaffen zu gruppen. Die Zahl der Menschen, die hier Anleitung suchen, rung des Landes für die Theatertage wird 2011 aufgestockt turmodelle. Hierzu zählt das eigenständige Kinder- und können. Kinder- und Jugendtheater sind eine Investition in wird steigen. Spielclubs für Erwachsene sind ausbaufähig. werden. Jugendtheater wie das Junge Ensemble Stuttgart und das die Zukunft. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche zu Theater im Marienbad Freiburg, die in der Regel in die Förder- erreichen, müssen die Eintrittspreise gering bleiben. Da die 2. e) Baden-württembergische Theatertage kategorie Kleintheater fallen. Im Bereich der öffentlich geför- Spielstätten in der Regel nur über kleine Räume verfügen, Die Baden-württembergischen Theatertage finden alle zwei 3. Kinder- und Jugendtheater sind hohe Zuschauerzahlen und Eigenfinanzierungsquoten Jahre unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten 3. a) Struktur von 20 Prozent oder mehr illusorisch. statt. Sie sind ein wichtiger Treffpunkt zum inhaltlichen Kinder- und Jugendtheater spielen eine wichtige Rolle im Austausch, gegenseitigen Kennenlernen und zur künstleri- Theatersystem Deutschlands. Dass dies nach einer vergleichs- Die strukturelle Unterfinanzierung der Kinder- und Jugend- schen Präsentation der professionellen Sprechtheater in weise kurzen Geschichte so ist, verdankt die deutsche Thea- theater erschwert das Einstellen von qualifiziertem Personal Baden-Württemberg. Veranstalter ist der Landesverband des terszene nicht zuletzt dem Land Baden-Württemberg. Seit und hat eine hohe Fluktuation in den Ensembles zur Folge. Deutschen Bühnenvereins. Finanzielle Unterstützung erhält den 1980er Jahren sind wesentliche Impulse für die Entwick- Obwohl die Bedeutung des Kinder- und Jugendtheaters allge- der Landesverband dabei vom Land und der Stadt des ausrich- lung des Genres von hier ausgegangen. Neben der Landesför- mein anerkannt ist, verdienen die Künstler hier noch immer tenden Theaters. derung kommunal geförderter Kinder- und Jugendtheater deutlich weniger als beispielsweise Kollegen an den meisten

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Schauspielhäusern bei gleicher Ausbildung und meist deut- zwischen den baden-württembergischen Schulen und den „Schöne Aussicht“ in Stuttgart) sowie Kooperationen und leren deutschen Opernhäuser und Musiktheatersparten fände lich mehr Vorstellungen. Eine Hilfe zur strukturellen Siche- Theatern zu stärken und zu gemeinsam entwickelten Ange- gemeinsame Produktionen sehr wichtig. Die Möglichkeiten keine Schulung der Stimmen sowie Förderung und Erprobung 76 rung der Kinder- und Jugendtheater und eine Anpassung der boten zu gelangen. für Theater, ein interkulturelles Publikum anzusprechen, der Sänger und Dirigenten statt, die sich später international 77 Gagen an das Erwachsenentheater wären erforderlich. müssen dementsprechend verbessert werden. bewähren. Auch bei der Oper ist das Ensembletheater Garant Das „Theater für die Allerkleinsten“ erfreut sich in den vergan- für qualitätsvolle Aufführungen. Die finanzielle Besserstellung 3. c) Kulturelle Bildung und Vermittlung genen Jahren innerhalb der Kinder- und Jugendtheaterszene 3. e) Arbeitstreffen und rechtliche Absicherung von Angehörigen der großen Das Kinder- und Jugendtheater spielt für die kulturelle großer Aufmerksamkeit. Symposien und wissenschaftliche Eine große Bedeutung bei der Entwicklung von Baden-Würt- Kollektive Orchester und Chor im Vergleich zu Angehörigen Bildung eine zentrale Rolle. Ästhetische Erfahrungen mani- Untersuchungen belegen die positive Wirkung dieser spezifi- temberg als Vorreiter im Kinder- und Jugendtheater hat das anderer Sparten und teilweise im Verhältnis zu Solisten der festieren sich im Theater auf zweierlei Weise: durch die Schule schen Theatererlebnisse für Kleinkinder. Das Engagement der jährliche Arbeitstreffen. Die Präsentation der eigenen Arbeit, des Spielens und die Schule des Sehens, also in Produktion baden-württembergischen Kinder- und Jugendtheater bedarf gemeinsame Workshops und der gegenseitige Austausch über und Rezeption. Eine Erweiterung der Kinder- und Jugend- einer kontinuierlichen und nachhaltigen Unterstützung. die künstlerische Arbeit dienen der Selbstvergewisserung der theater zu kulturellen Theaterzentren, die beide Komplexe Immer wichtiger wird die spartenübergreifende Einbeziehung Theater. Die enge Anbindung an die Baden-Württembergi- miteinander vernetzen, ist wünschenswert. theaterpädagogischer Kompetenz, wie es beispielhaft in der schen Theatertage und das internationale Festival „Schöne Forderte man vor 20 Jahren die Öffnung der Theater zum „Jungen Oper“ geschieht. Ähnliches ist auch für den Tanz für Aussicht“ sorgen für neue ästhetische Impulse. Da die Zahl Publikum, so wünschen die Theater heute eine bessere Kinder und Jugendliche wünschenswert. der Mitgliedstheater in der Arbeitsgemeinschaft Baden Würt- Vernetzung von Kultur und Kunst mit Bildung und Erzie- temberg ständig wächst, lässt sich mit dem bisherigen Etat die hung. Die Bildungseinrichtungen sollten mehr Möglichkeiten 3. d) Kultureller Austausch, Interkulturelle Arbeit Anwesenheit aller AG-Theater nicht mehr gewährleisten und haben, die Angebote der Kunstinstitutionen wahrzunehmen, Eine Besonderheit der Kinder- und Jugendtheater ist die das Arbeitstreffen gerät in Gefahr. Die Möglichkeiten für eine etwa durch veränderte Bildungspläne und durch Lehrer, die Ausrichtung auf die Schulen und Bildungseinrichtungen. Aufstockung des Budgets werden geprüft. den Kontakt zwischen Schule und Theater pflegen. Aufgrund des Migrationsanteils in den Gruppen sind theater- Um den Dialog zu fördern und zu institutionalisieren, pädagogische Angebote und Vorstellungen im Kinder- und schlagen die Theater regelmäßige Treffen zwischen Vertretern Jugendtheater zugleich interkulturelle Arbeit. 4. Musiktheater des Kultusministeriums und des Bühnenvereins vor, um sich Neben Projekten, die die spezifische Situation von Kindern 4. a) Struktur über die Inhalte der Lehrpläne, über sogenannte Sternchen- mit Migrationshintergrund berücksichtigen, sind den Kinder- Die deutsche Musiktheaterlandschaft – und damit auch die themen und die Entwicklung der modernen dramatischen und Jugendtheatern ein regelmäßiger interkultureller Musiktheaterlandschaft Baden-Württembergs – ist in ihrer Literatur auszutauschen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit Austausch, internationale Gastspiele (wie z. B. beim Festival Breite und Vielfalt unverzichtbar. Ohne die kleinen und mitt-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Musiktheater führt immer wieder zu Diskussionen über die Grundsätzlich ist es wichtig, originäre musiktheatrale Kunst Regelmäßigkeit. Ohne eigenes Orchester sind ein planungssi- in Verbindung mit den Orchestern ist ausbaufähig. Gagen an Mehrspartentheatern. Auf lange Sicht sollten die für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Ein Fonds, der hier cherer Spielbetrieb und eine wirkliche Qualitätssicherung Die Orchestermusiker leisten bereits jetzt vielfach umfang- 78 Gagen der Solisten aller Sparten entsprechend ihrer heraus- hilft, würde viel bewegen können. Darüber hinaus könnten nicht denkbar. Daneben ergänzen die Opernorchester das reiche pädagogische Arbeit u. a. im Rahmen der Ganztags- 79 ragenden Einzelleistungen und Fachausbildungen angepasst Stipendien und Preise Musiktheater für Kinder und Jugend- musikalische Angebot mit eigenen Konzertreihen das Musik- schule. In vielen Fällen gibt es auch Kooperationen mit werden. Hinsichtlich der weiteren Öffnung und Flexibilisie- liche fördern - etwa durch Auszeichnungen für Komponis- leben ihrer Städte und deren Umgebung. Musikschulen. Wie im Theaterbereich ist darauf hinzuwirken, rung der Orchester- und Chortarifverträge besteht ebenfalls tinnen und Komponisten, Regisseurinnen und Regisseure dass für die Angebote der Orchester und der Musikpädagogen Handlungsbedarf. sowie die ausführenden Theater. Die Strukturen der deutschen Orchesterlandschaft führen Partner in den Schulen bereitstehen, und dass auch der Musik- zunehmend zu Diskussionen. Die Zusammenlegung von unterricht eine entsprechende Wertschätzung erfährt. 4. b) Junge Oper 4. c) Neue Musik, Repertoireerweiterung Orchestern bietet erfahrungsgemäß oftmals nicht den ge- Kinder und Jugendliche mit dem Musiktheater vertraut zu Ohne zeitgenössische Werke läuft die Oper als Kunstform wünschten Effekt, sondern kann den Träger hohe Summen machen, ist eine zentrale Aufgabe, um diese Sparte für die Gefahr, auf die Werke des traditionellen Repertoires reduziert kosten; das zeigen Erfahrungen aus anderen Ländern. Es ist „Wenn Sie klüger werden wollen, dann lauschen Sie Mozart.“ Zukunft zu sichern. Seit einigen Jahren gibt es gerade in zu werden. Besondere Bedeutung kommt dem Nachspielen daher, neben den offensichtlichen Qualitätsverlusten, auf die Pinchas Zukermann Baden-Württemberg beispielhafte und innovative Ansätze im zeitgenössischer Opernwerke zu. Denn nur so können sich Risiken für die Träger ausdrücklich hinzuweisen. Einsparungs- Bereich „Junge Oper/Junges Musiktheater“. Strukturelle ein Musiktheaterkomponist oder ein Werk durchsetzen und effekte in geringem Umfang lassen sich bei benachbarten Voraussetzungen müssen an allen baden-württembergischen die Repertoirefähigkeit erproben. Nachspielen ist gerade auch Orchestern durch Aushilfepools erzielen. Ein wichtiger Schritt Eine wesentliche Aufgabe liegt in der Verjüngung des Publi- Opernhäusern bzw. -sparten geschaffen und entsprechend ge- für jene Theater eine Alternative, die sich aus organisatori- zur Flexibilisierung ist in den jüngsten Tarifabschlüssen kums. Ansätze könnten in Kinder- und Jugendkonzerten, im fördert werden. Hierzu gehört v. a. die Finanzierung von schen und aus finanziellen Gründen Uraufführungen und gelungen. Diese neuen Möglichkeiten müssen zum Erhalt der Erweitern der herkömmlichen Konzertformate und im Finden Stellen für Musik-/Opernpädagogen ergänzend zur Theaterpä- Auftragswerke nicht leisten können. Theater- und Orchesterlandschaft konsequent genutzt ungewohnter Aufführungsorte liegen. Beispiele für neue dagogik und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit werden. Formate sind Gemeinschaftsprojekte, bei denen Jugendliche Schulen im Bereich Musiktheater in Anlehnung an das zusammen mit Profimusikern spielen, und Initiativen wie beispielhafte Modell der baden-württembergischen Förde- 5. Orchester der Theater 5. b) Kulturelle Bildung „Musik für die Allerkleinsten“. rung der Kinder- und Jugendtheater. Eine Zusammenarbeit 5. a) Aufgaben und Strukturen Im Bereich der Musikpädagogik für Kinder und Jugendliche mit Opernstudios und Ausbildungsstätten von Sängern und Die Orchester der baden-württembergischen Theater sind in liegen neue, umfangreiche Aufgaben. Aber nicht nur Kinder 5. c) Projektförderung, Kulturorchester Musikern auf der einen Seite und mit den Kinder- und der Regel beides: Musiktheaterorchester und Konzertor- und Jugendliche wollen an Konzerte herangeführt werden, Die Forderungen der Theaterorchester nach einer verstärkten Jugendtheater-Experten auf der anderen Seite ist von Vorteil. chester. Die Begleitung von Sängern und Tänzern im Rahmen auch bei Erwachsenen ist der Wunsch nach Musikvermittlung Projektförderung im Bereich der Musikpädagogik, der zeitge- eines szenischen Geschehens erfordert Spezialisierung und sehr groß. Der Bereich Musikpädagogik an Opernhäusern bzw. nössischen Musik und der Nachwuchsförderung decken sich

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder im Wesentlichen mit denen der Kulturorchester. Befürwortet rung zur Qualitätssicherung und Herausarbeitung besonderer wert, auch im Sinne der Optimierung und Nutzung von wird der Aufbau einer landesweiten Orchesterakademie. Als Facetten wünschenswert. Potentialen. 80 gute Modelle für die Ausbildung angehender Orchestermu- 81 siker können die Orchesterakademie Rhein-Neckar und die Spartenübergreifendes Arbeiten hat sich zu einem Merkmal Orchesterakademie an der Musikhochschule Stuttgart dienen. im Kunstbetrieb der Theater entwickelt, das sich beim Tanz 7. Theater, Oper, Ballett in der Region in besonderer, beispielgebender Weise ausgeprägt hat. Gleich- 7. a) Landesbühnen zeitig stellt sich bei einer in Änderung begriffenen, unabhän- Die Landesbühnen sind auch in Zukunft ein Garant für ein 6. Tanz giger werdenden Tanztheaterlandschaft für Oper, Operette dezentrales und vielfältiges Kulturkonzept. Die Aufgaben der Der Tanz an den Staats- und Stadttheatern ist wichtiger Teil und Musical die Frage, wie Tänzer im Gefüge der Stadt- oder Landesbühnen sind durch die Zentrumsfunktion großer einer künstlerisch und institutionell vielfältigen Tanzszene in Staatstheater noch in die jeweiligen Aufführungen mit einbe- Kultureinrichtungen in den Städten und die Mobilität der Baden-Württemberg, deren künstlerisches Spektrum vom zogen werden oder woher diese ihre Tanzensembles und - Bevölkerung auch künftig nicht aufgehoben: Zum einen gibt klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz reicht. einlagen erhalten können. es mit Kindern, Jugendlichen und Senioren große Bevölke- Angesichts ihrer Bedeutung wird auf die Situation der baden- rungsgruppen, die nur über geringe Mobilität verfügen, zum württembergischen Tanzszene in einem eigenständigen Es wird empfohlen, dass sich, ähnlich wie bei der „Jungen anderen sichern die Landesbühnen am Ort ein kontinuierli- Kapitel eingegangen. Für den Tanz als eigene Sparte an den Oper“, auch der Tanz für Kinder und Jugendliche als ches Programm. Die Stärkung der Theaterpädagogik und der Staatstheatern und den kommunalen Mehrspartenhäusern spezielles Genre entwickelt. Die spartenübergreifende Vermittlungsarbeit an den Landesbühnen - v. a. für die Gast- werden konzeptionell und organisatorisch - je nach den Zusammenarbeit mit den vorhanden Theaterpädagogen und spielorte - bleibt ein wichtiges Anliegen. Verhältnissen an der jeweiligen Einrichtung - unterschiedliche die finanzielle Ausstattung für verstärkte Kooperationen und Wege beschritten. Allen gemeinsam ist, dass Aufbau und Projektarbeit ist zu verbessern. Gastspielbetrieb, Bespielung am Sitzort Kontinuität des Ensembles, Förderung des choreographi- Die Kommunen als Kulturorte sind Nutznießer des durch die schen Nachwuchses und Pflege von Repertoire und Zeitge- Weitere Merkmale des Tanzes, denen ein besonderes Augen- Landesförderung ermöglichten breiten Angebots der Landes- nossenschaft die Säulen erfolgreicher Tanzkunst bilden. merk zu widmen ist, sind dessen internationaler Charakter bühnen. Sie haben eine besondere Verantwortung, die Ange- Neben der gleichberechtigten Teilhabe an den Ressourcen einerseits sowie die zeitliche Begrenzung der Berufsausübung bote der Landesbühnen wahrzunehmen und dramaturgische und Nutzung der Infrastruktur der Einrichtungen sowie der als Tänzerin und Tänzer. Dementsprechende Service-, wie ästhetische Konzeptionen in örtlichen Spielplänen umzu- Erfüllung der besonderen, für Probenarbeit und Auffüh- Begleit- und Beratungsangebote für den Ein- und für den setzen und kulturpolitisch zu vertreten. rungen notwendigen Bedingungen ist eine spezifische Förde- Ausstieg in die Tanzkarriere sind hilfreich bzw. wünschens-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Die Theaterhäuser sind für ihre Standorte als künstlerische vor dem Hintergrund der Diskussionen um ästhetische Heimat wichtig. Dort ist ein umfangreiches Programm zu Bildung weiter zu stärken. Für viele, insbesondere junge 82 leisten, sind die Produktionen vorzubereiten. Sie spielen für Menschen bringen die Landesbühnen die erste Berührung mit 83 die Akzeptanz der Bühnen sowie die Qualität der Theaterar- dem Theater. Die kulturelle Basisarbeit der Landesbühnen, beit eine wichtige Rolle. die sowohl für die Stadt- und Staatstheater als auch für die Bildungseinrichtungen des Landes nicht unterschätzt werden Finanzierung darf, ist weiter auszubauen. Die höhere Förderung des Landes rechtfertigt sich durch den Gastspielbetrieb der Landesbühnen und ihre Funktion in Vermittlungsarbeit einem dezentralen Kulturkonzept. Mit jährlich rund 750 Bei den Theatern erschließen sich die Landesbühnen am Vorstellungen in der Region erfüllen die drei baden-württem- konsequentesten neue Zielgruppen, insbesondere durch das bergischen Landesbühnen ihren Auftrag. Die Theater stoßen Kinder- und Jugendtheater, aber auch durch Theater-Konzep- mit ihrer derzeitigen Ausstattung an Grenzen. tionen für Seniorinnen und Senioren. Die Theaterpädagogik der Landesbühnen vermittelt zwischen den Bevölkerungs- Nach wie vor wird im Einvernehmen mit den Heimat- und gruppen und dem Kulturangebot am Ort. In den Gastspiel- Mitgliedsgemeinden der Landesbühnen angestrebt, sukzes- orten kommt ihnen neben der kulturellen eine kommuni- sive Erhöhungen der kommunalen Zuschüsse vorzunehmen. kative und interaktive Funktion zu, indem sie zur Gemein- Ziel bleibt, ein Förderverhältnis von 70:30 zwischen Land und schaftsbildung an den Spielorten beitragen. Eine wichtige Sitzorten zu erreichen. In Esslingen wurde diese Vorgabe im Rolle spielen dabei die Clubs für Kinder, Jugendliche oder Jahre 2007 erfüllt. Auch in Tübingen und Bruchsal gelangen Senioren. Daneben hat die Zusammenarbeit mit den Schulen Steigerungen der kommunalen Zuschüsse, das Zuschussziel und die Mitwirkung an örtlichen Bildungsprojekten große ist auch dort in einem angemessenen Zeitraum gemeinsam Bedeutung. anzustreben. Die Umsetzung der Landesbühnenarbeit in den Abstecher- Kinder- und Jugendtheater und Gastspielorten bedarf aufgrund des Qualitätsanspruchs Die Sparte Kinder- und Jugendtheater ist an den drei Bühnen der Vermittlungsarbeit. Damit sind sie hervorragende Partner

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder der lokalen Kulturträger. Auch hierin grenzen sich die Landes- der Interessengemeinschaft „Städteoper Südwest“ zusammen- senschaft sowie bei der wissenschaftlichen Aufbereitung, temberg, darunter größere Theater wie in Mannheim und theater weiterhin von der Konkurrenz kommerzieller Tour- geschlossenen Kommunen gefördert. Eine verstärkte Landes- Erforschung und Archivierung des Theatergeschehens und Freiburg, werden als Eigenbetrieb geführt. Die Württember- 84 neetheater ab, die in ihrem Angebot allein auf die Möglich- förderung würde ein entsprechendes Interesse und eine Mitfi- der Theatergeschichte des Landes könnte durch Gründung gischen Staatstheater wurden 1995 in einen Landesbetrieb 85 keit der Vermarktung ausgerichtet sein müssen. Die Vermitt- nanzierung der kommunalen Seite voraussetzen. eines theaterwissenschaftlichen Instituts geschlossen werden. überführt. Aber auch ein optimierter Regiebetrieb bietet lungsarbeit für neue Theaterformen und gegenwartsbezogene Bundesweit einzigartig wären ein Schwerpunkt bei der Inter- genügend Flexibilität für die Besonderheiten eines Theater- Inszenierungskonzepte muss mit Blick auf das Abonnement- 8. Neue Wege in Aus- und Weiterbildung kultur und den zeitgenössischen Darstellenden Künsten und betriebes. Entgegen der noch vor einigen Jahren häufig publikum von morgen durch die örtlichen Kulturträger in Die Einzigartigkeit des Theatersystems im deutschsprachigen die mögliche Verbindung mit einem bereits bestehenden, empfohlenen Umwandlung in rechtlich selbständige Betriebs- vollem Umfang genutzt und durch eigene Initiativen unter- Raum beruht auch auf der fundierten Ausbildung an Baden- thematisch verwandten Studiengang. Interessant wäre darüber formen wie die GmbH wird dies heute sehr kritisch betrachtet stützt werden. Theaterpädagogische Konzepte werden an den Württembergs anerkannten Schauspiel- und Hochschulen. hinaus die Ergänzung der vorhanden Ausbildung zum Opern- und der Eigenbetrieb oder der optimierte Regiebetrieb auch Landesbühnen erfolgreich umgesetzt, können aber v. a. in den Hier spielt allerdings das Kinder- und Jugendtheater seit jeher sänger um eine Studienrichtung Opernregie. von den Theaterschaffenden bevorzugt. Gastspielorten noch verstärkt werden. keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Dies betrifft die Schauspielausbildung, aber auch weitere Studiengänge wie Großer Bedarf besteht an qualifiziertem Personal in den Thea- 9. b) Neue Aufgabenverteilung 7. b) Regionale Opern- und Tanzgastspiele Regie, Dramaturgie, Ausstattung, Gesang und Tanz. Hier gilt terverwaltungen. Die Schaffung eines innovativen und praxis- In den vergangenen Jahren wurden in Theaterbetrieben Von Theaterseite wird angeregt, die Förderung von Opern- es, durch eine entsprechende Verankerung in den Studien- orientierten Aufbaustudiums „Verwaltungsdirektor/-in“ in verstärkt Aufgaben ausgegliedert. Dies waren v. a. der Karten- gastspielen in der Fläche durch die Opernsparten der baden- plänen, aber auch durch Kooperationen der Kinder- und Verbindung mit der Hochschule für Verwaltung und Finanzen verkauf, der Veranstaltungsservice und die Objektreinigung. württembergischen Stadttheater weiter auszubauen. Dies gilt Jugendtheater mit den Ausbildungsinstitutionen, das Kinder- in Ludwigsburg, der dortigen Akademie für Darstellende Die Erfahrung zeigt, dass dies zum Teil funktionieren, aber insbesondere für Auftragskompositionen und neue Formate und Jugendtheater als festen Bestandteil der Ausbildung zu Kunst und dem Institut für Kulturmanagement der Pädago- auch zu massiven Behinderungen führen kann. Ein Beispiel für Kinder und Jugendliche. Es ist dieser Zuschauergruppe etablieren. gischen Hochschule Ludwigsburg könnte eine interessante dafür ist der Kartenvorverkauf. Gerade im Servicebereich ist sowie auch den älteren Zuschauern und allen, die aus Die Schauspielausbildung muss sich der Entwicklung der Perspektive für die Zukunft sein. eine hohe Identifikation mit dem Theater und viel Hin- verschiedenen Gründen nicht mobil sind, sonst verwehrt, an Theaterformen anpassen. Neben dem klassischen Kernbe- tergrundwissen notwendig, um Kunden gut beraten zu der Kunstform Oper teilzunehmen, wenn sie außerhalb der reich sollte im Ausbildungsplan der Schauspielschulen stärker können und langfristige Bindungen aufzubauen. Immer Orte mit eigenem Musiktheater wohnen. berücksichtigt werden, dass die Akteure auf die Arbeit mit 9. Struktur und Finanzierung wieder gefordert wurde auch die Zusammenlegung von Werk- Laien, auf spartenübergreifende Projekte und den selbstver- 9. a) Struktur stätten zu gemeinsamen Produktionsbetrieben auf der grünen Mittel für die Förderung von Opern- und Ballettgastspielen ständlichen Umgang mit neuen Formen und Textarten sowie Die Theater haben sich in den vergangenen Jahren vielfach Wiese. Die Umsetzung scheiterte jedoch an zu unterschied- stehen seit Jahren zur Verfügung. Derzeit werden vom Land neuen Medien vorbereitet werden. aus den starren städtischen und staatlichen Verwaltungen lichen Organisationsabläufen, langen Transportwegen, einem v. a. Operngastspiele des Stadttheaters Pforzheim in den in Eine Lücke im Hochschulangebot der Theater- und Tanzwis- herausgelöst. Eine Reihe öffentlicher Theater in Baden-Würt- erhöhten Koordinationsaufwand und geringer Flexibilität.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 9. c) Finanzierung jährigen Zeitraum verbindlich festgelegt. Es sollte geprüft finanziert werden. Hervorzuheben ist hier die gemeinsame tiert aus einer knapper werdenden Basisfinanzierung. Viele Die Finanzierung der Theater erfolgt zu 80 Prozent durch werden, inwieweit diese bewährte Praxis für die Landesförde- Internetplattform www.theater-und-schule.info, die über das Wünsche nach einer zusätzlichen Landesunterstützung gäbe 86 öffentliche Gelder. Dies ist der Regelfall und kann in der rung wieder aufgenommen werden kann. theaterpädagogische Angebot im Land für Eltern, Lehrer und es nicht, wenn die Theater ihrerseits finanzielle Spielräume 87 Struktur nicht wesentlich verändert werden, wenn die künst- Schüler informiert. für gezielte Schwerpunkte und Vorhaben hätten. Eine schwer- lerische Qualität, die Innovationskraft und der Bildungsauf- Der Verteilungsschlüssel für Staatstheater wird in der bishe- punktmäßige Projektförderung wird insbesondere dort in trag erhalten bleiben sollen. Theaterförderung ist immer auch rigen Form beibehalten. Die Finanzierung der Landesbühnen Als weitere Maßnahmen kommen in Betracht: Betracht kommen, wo ein außerordentliches Landesinteresse Risikoprämie. Eine ausreichende institutionelle Grundsiche- sollte im Verhältnis 70:30 durch das Land und die Trägerkom- nach einer gezielten Stärkung einzelner Bereiche besteht. rung ist auch im Hinblick auf Sicherung der Mehrsparten- munen erfolgen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen n Stadtraumprojekte/generationsübergreifendes Arbeiten mit häuser unabdingbar. Entwicklung des Landeshaushaltes wird die von den kommu- Laien, interkulturelle Projekte und Kooperationsprojekte Finanzielle Spielräume für Projektförderungen lassen sich nalen Theatern und deren Träger immer wieder geforderte mit theaterfremden Institutionen allerdings nicht schaffen, indem man die ohnehin ausgereizte Institutionelle Förderung Rückkehr zu einer Landesbeteiligung in Höhe von 40 Prozent n Reisen, Fortbildungen, Mitgliedschaften in internationalen institutionelle Förderung herunterfährt und die so gewon- Durch Zuschusskürzungen, die Erhöhung der Mehrwert- der Betriebskosten bei den Kommunaltheatern kaum reali- Theaternetzwerken, Übersetzungen, Gastspiele zur Inten- nenen Mittel nach Leistungskriterien zuweist oder für Projekt- steuer, die allgemeine Teuerungsrate und Tarifsteigerungen sierbar sein. sivierung des internationalen Austauschs finanzierungen nutzt. sind die Rationalisierungsreserven der Theater ausgeschöpft. n Weiterbildung und Verbesserung der Medienkompetenz Folge sind u. a. Personalabbau und Sanierungsstau. Zur Siche- Projektförderung von Kulturschaffenden Angesichts der wichtigen gesellschaftlichen Rolle von kultu- rung des Bestands und der Struktur der Theater sollten in Die Projektförderung hat bei den öffentlichen Theatern in n Beauftragung und Entwicklung von zeitgenössischen reller Bildung und kulturpädagogischer Begleitung, müsste Zukunft wenigstens die Tarifsteigerungen möglichst weitge- Baden-Württemberg in den letzten 20 Jahren eine unterge- Werken in allen Sparten, insbesondere von Musiktheater überlegt werden, wie Kultur und Bildung auf politischer und hend ausgeglichen werden. ordnete Rolle gespielt. Vor dem Hintergrund wachsender für Kinder und Jugendliche institutioneller Ebene stärker vernetzt werden können. Anforderungen und fehlender finanzieller Spielräume kommt n Spartenübergreifendes Arbeiten Denkbar sind engere Abstimmungen bei den Bildungsplänen. Die institutionelle Förderung als Betriebskostenzuschuss soll der Einrichtung spezieller Fonds für die Förderung neuer n Partizipatorische Projekte für Tanz im ländlichen Raum Neben einer Stärkung der musischen Fächer und Angebote weiterhin die Regelförderung sein. Dabei sollte Finanz- und Wege der ästhetischen Bildung, für Interkultur, demographi- n Schaffung eines Staatspreises für Darstellende Kunst, um im Bereich Darstellende Kunst, Musik und Tanz an den Bil- Planungssicherheit für in der Regel fünf Jahre gewährleistet schen Wandel und Internationalität vermehrt Bedeutung zu. herausragende Leistungen im Theaterland Baden-Würt- dungseinrichtungen wäre auch die Etablierung von Kultur- werden, da dieser Zeitraum den Planungszeiträumen am temberg besonders hervorheben zu können partnerinnen und -partnern an jeder Schule nützlich. Theater entspricht. Viele kommunale Theater haben bereits Mit den seit 2007 verfügbaren Mitteln für die kulturelle Theaterbudgets für mehrere Jahre. In den Jahren 2000 bis Bildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen im Grenzen der Projektförderung Darüber hinaus sollte geprüft werden, inwieweit über eine 2003 waren auch die Landeszuwendungen über einen vier- Theaterbereich konnten Modellprojekte und Initiativen Der Wunsch nach einer verstärkten Projektförderung resul- projektbezogene Förderung hinaus eine dauerhafte Stärkung

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder der theater-, musik- und tanzpädagogischen Bereiche erreicht anlagen und Ähnliches. Die kommunalen Träger halten eine Gesamtbudgets. Sponsoring ist wenig nachhaltig, in wirt- Innovation, Tradition und große Diversität, verbunden mit werden kann. Über eine Landesinitiative unter Einbindung Rückkehr zu einer Landesbeteiligung, wie sie in den neun- schaftlichen Krisensituationen fallen diese Einnahmen häufig Publikumsnähe, oft heimelige Zimmertheater-Atmosphäre, 88 und finanzieller Beteiligung des Bildungsbereiches der Kom- ziger Jahren praktiziert wurde, oder die Neuschaffung von sehr kurzfristig weg. Auch ist in den letzten Jahren zu beob- eine starke Identifikation des Publikums mit „seinem“ Theater 89 munen könnten beispielsweise auch bundesweit - ähnlich wie Investitionsprogrammen für Energie und Umweltfreundlich- achten, dass Sponsoren Einfluss auf Inhalte nehmen wollen. - darin liegen die Einzigartigkeit und die Stärken der baden- mit dem Baden-Württemberg-Modell in den 1980er Jahren - keit für dringend erforderlich. württembergischen Klein- und Figurentheaterlandschaft. für alle Sparten beispielhafte und nachhaltige Akzente gesetzt werden. Der Wunsch der Theaterschaffenden, das Land möge die KLEIN- UND FIGURENTHEATER Sanierungsmaßnahmen und innovative Bau- und Renovie- 9. d) Sanierung und Investitionen rungsvorhaben für umwelt-, seniorengerechte und barriere- I. Bestandsaufnahme Für die Staatstheater sind Maßnahmen beschlossen oder sie freie Theater stärker finanziell unterstützen, ist nachvoll- Kleintheater haben sich in den vergangenen 60 Jahren als werden geprüft (vgl. I.1 „Staatstheater“). Die Sanierung des ziehbar. Theaterinvestitionsprogramme sind unter Berück- professionelle Kleinbühnen in Städten und Gemeinden ohne Theatergebäudes des Landestheaters Tübingen mit Mitteln sichtigung der bestehenden finanziellen Rahmenbedingungen eigene kommunale Theater sowie in Großstädten und Bal- aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm ist in Angriff für den Landeshaushalt vorerst aber nicht denkbar. Dass sol- lungszentren etabliert. Sie sind oft aus privaten Initiativen genommen. Darüber hinaus besteht insbesondere bei che Theaterprojekte trotzdem realisierbar sein können, zeigt oder bürgerlichem Engagement hervorgegangen. Mit eigenen diversen kommunalen Theatern ein großer Sanierungsbedarf. das große bürgerschaftliche Engagement, das für die Realisie- Spielstätten, auf denen sie ein vielfältiges Programm auf Vielerorts muss der bauliche, bühnen- und sicherheitstechni- rung des Theaterneubaus in Heidelberg eine außerordent- hohem Niveau bieten, bilden sie vielerorts die Basis des Thea- sche Zustand verbessert werden, weil die Träger aus finan- liche Rolle gespielt hat. terlebens, besetzen kulturelle Nischen und bereichern so ziellen Gründen eine kontinuierliche und konservierende auch in den größeren Städten - oft unkonventionell und mit Betreuung zurückgestellt haben. 9. e) Andere Finanzierungsarten sehr hohem persönlichen Engagement - das Kulturleben. Die Theater haben in den vergangenen Jahren zusätzliche Das Figurentheater hat sich in den vergangenen 20 Jahren aus Zukunftsweisend sind maximal flexible Bauten, die in vielfäl- Sponsorenmittel und Spenden eingeworben. Sie haben sich der Verbindung der Bildenden Kunst mit dem darstellenden tiger Weise auf die unterschiedlichen Anforderungen professionell mit Fundraising, Stiftungen und „Public-Privat- Spiel zu einer interdisziplinären Kunstform und einem reagieren können. Allen anderen muss zu einer Flexibilisie- Partnership“-Projekten auseinandergesetzt. Diese Finanzie- national wie international anerkannten und gefragten rung verholfen werden. Auch zur Schaffung wirklicher Barrie- rungsarten sind speziell bei Sonderprojekten oder Festivals oft Medium entwickelt. Figurentheater gehören bundesweit zu refreiheit brauchen die Theater zusätzliche Mittel für behin- die Haupteinnahmequelle. Trotz hohen personellen Einsatzes den Marktführern im Bereich Kindertheater. Ihr Angebot dertengerechte Ertüchtigung, Audiodeskription, Induktions- betragen diese Einnahmen aber maximal 2 bis 3 Prozent des richtet sich aber gleichermaßen an Erwachsene.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder theater PAN.OPTIKUM, das sich auf theatralisch-musikali- In Baden-Württemberg bestehen zwölf professionelle Fi- sche Open-Air-Produktionen für den öffentlichen Raum guren- und Marionettentheater in neun Städten, die von den 90 spezialisiert hat und auch international für seine multidiszip- jeweiligen Kommunen und vom Land institutionell gefördert 91 linären Inszenierungen bekannt ist. Schließlich hat mit dem werden. Diese Figurentheater produzieren jährlich zehn bis Jungen Ensemble Stuttgart eines der bundesweit renommier- 20 Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene testen Kinder- und Jugendtheater, das jüngst mit dem Deut- und veranstalten über 1.500 Aufführungen mit rund 120.000 schen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet wurde, seinen Besuchern. Das Spektrum der Spielformen reicht von tradi- Sitz im Land. tionellen Handpuppen über Stabfiguren, Tischfiguren, Mario- netten und Masken bis zum Schattenspiel. 1. Vom Land geförderte Institutionen mietheater Ulm, das neben dem Betrieb einer Schauspiel- Im Land bestehen in 18 Städten und Gemeinden insgesamt schule in besonderem Maße (ähnlich wie das Heilbronner 31 Kleintheater und ein Regionaltheater in privater Träger- Theater Radelrutsch) für die städtische kulturelle Grundver- 2. Institutionelle Förderung schaft, die institutionell von kommunaler Seite und aus sorgung im Kinder- und Jugendtheaterbereich sorgt. Zum Teil Die institutionelle Förderung durch einen laufenden Landes- Landesmitteln gefördert werden. sind es noch junge Bühnen wie die Spiegelfechter Karlsruhe, zuschuss setzt voraus, dass das Klein- oder Figurentheater zum Teil sind es Bühnen mit langer Tradition, wie das Die Theaterlandschaft der Kleintheater ist bunt und ihre viel- Zimmertheater Heidelberg, das im Jahr 2010 sechzig Jahre alt n den Begriff „Berufstheater“ erfüllt (eigene feste Spielstätte, fältigen, konträren Ansätze machen die einzigartige Lebendig- wird. Ganz besondere Profile haben das zeitgenössische Tanz- regelmäßiger Spielbetrieb, hauptberufliche Betätigung), keit dieser Theaterszene aus. Es finden sich darunter Theater, ensemble Unterwegstheater Heidelberg und das preisge- n seit fünf Jahren in Baden-Württemberg besteht und wie z. B. das Theater Ravensburg oder das Zimmertheater krönte deutsch-französische Ensemble BAAL novo aus Of- n von der Kommune bzw. vom Landkreis institutionell geför- Rottweil, die engagiert und mit hoher Qualität Aufgaben und fenburg/Straßburg. Beide Theater planen derzeit gemeinsam dert wird. Funktionen erfüllen, wie es andernorts Stadttheater tun. In ein europäisches Produktionszentrum für Tanz und Theater Großstädten wiederum findet man Kleintheater, die kultu- in Heidelberg. Eine herausragende Rolle für das regionale und Die Landesförderung erfolgt komplementär zur kommunalen relle Nischen besetzen und eigene Kunstformen entwickeln. überregionale Kulturangebot spielt das Theater Lindenhof in Förderung. Bei Kleintheatern wird dabei ein Finanzierungs- Beispielhaft für viele andere erfolgreiche Kleintheater- Burladingen-Melchingen, das in Kooperation mit über 20 verhältnis zwischen Stadt und Land in Höhe von 2:1 ange- Konzepte sind hier zu nennen: die international gastierende Städten und Gemeinden in weiten Teilen des Landes präsent strebt (in Ausnahmefällen ist der Landesanteil auch höher). Kabarett-Bühne Renitenztheater Stuttgart oder das Akade- ist. Ein besonderes Profil hat auch das Freiburger Aktions- Bei Figurentheatern liegt das Finanzierungsverhältnis bei 1:1;

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder dabei ist der Landeszuschuss auf den Höchstbetrag von 11.100 Entscheidung vergeben. Die zu vergebenden Mittel betragen ergeben sich neue Möglichkeiten, um besonders kreative und einer gerechteren Mittelverteilung auch diejenigen Theater in Euro begrenzt. Die im Landeshaushalt veranschlagten Mittel derzeit rund 400.000 Euro jährlich. zielgruppenübergreifende Projekte, Theaterpädagogik, spar- die institutionelle Förderung einbeziehen zu können, die zwar 92 (2010: Kleintheater 3,8 Mio. Euro, Figurentheater 183.200 ten- und institutionsübergreifende Kooperationen sowie die derzeitigen Förderkriterien erfüllen, aber wegen des beste- 93 Euro) werden regelmäßig ausgeschöpft. Marketingmaßnahmen zu fördern. So kann die künstlerische henden Aufnahmestops keine Landesförderung erhalten. 4. Festivals und Kleintheatertage Bildungsarbeit mit Kindern, z. B. auch bei der Sprachförde- Dabei könnten auch Aspekte der regionalen Verteilung Alle zwei Jahre finden in Baden-Württemberg die von der rung von Kleinkindern, genauso gefördert werden wie stärker einbezogen werden. 3. Projektförderung Arbeitsgemeinschaft der Kleintheater veranstalteten baden- Projekte im Bereich „Theater und Schule“, die interkulturelle Im Rahmen einer Initiative der Landesregierung zur Förde- württembergischen Kleintheatertage statt. Ein Kleintheater Theaterarbeit oder das Migrantentheater. Auch Konzep- Figurentheater spielen aufgrund ihrer Flexibilität und Mobi- rung der Kunst in der Fläche wurde mit Unterstützung des ist dabei jeweils Ausrichter des Festivals. tionen zur Schärfung und Weiterentwicklung der Theaterpro- lität eine besondere Rolle als Anbieter von Gastspielen in Landtags im Jahr 2009 eine neue und zusätzliche Fördermög- file können gefördert werden. Die Fortführung des ländlichen Gebieten und bei der dezentralen kulturellen lichkeit u. a. für die Klein- und Figurentheater durch Neu eingeführt wurde im Jahr 2008 mit Förderung des Landes Programms soll parallel zur institutionellen Förderung weiter Versorgung. Auf Gastspiele sind die Figurentheater ange- Aufnahme zusätzlicher Mittel in den Staatshaushaltsplan ein internationales Figurentheaterfestival, die IMAGINALE. geführt, seine Ausrichtung regelmäßig überprüft werden. wiesen. Ähnlich verhält es sich bei den Kleintheatern, die eröffnet. Die Mittel werden nicht auf Dauer vergeben, Das Festival fand im Jahr 2010 in erweitertem Rahmen parallel durch den gegenseitigen Austausch in Form von Gastspielen sondern fließen flexibel und gezielt in eine jährliche Projekt- in sechs Städten (Stuttgart, Mannheim, Pforzheim, Schorn- Kleintheater arbeiten oft am wirtschaftlichen Existenzmi- die künstlerische Vielfalt bereichern und ihren Wirkungskreis förderung oder eine mehrjährige Konzeptionsförderung. dorf, Eppingen, Ludwigsburg) statt. Außerdem präsentiert nimum. Es besteht ein Beratungsbedarf bei der Betriebsfüh- erweitern können. Es ist deshalb zu prüfen, ob neben einer Einrichtungen und Ensembles, die bisher vom Land wegen sich die Arbeitsgemeinschaft baden-württembergischer Figu- rung sowie bei wirtschaftlichen, steuer- und sozialrechtlichen kommunalen Förderung eine Gastspielförderung aus Mitteln fehlender Mittel institutionell nicht gefördert werden rentheater jährlich durch die an wechselnden Orten stattfin- Fragen, dem durch Errichtung eines Beratungsnetzwerkes in des Landes möglich ist. konnten, die entsprechenden Voraussetzungen jedoch denden „Figurenspiele“. Die jeweiligen beteiligten Zusammenarbeit mit einer einschlägig ausgewiesenen Institu- erfüllen, werden einbezogen. Kommunen und das Land unterstützen die Veranstaltungen tion abgeholfen werden könnte. Es ist zu prüfen, ob hierfür In der Reihe der im Land regelmäßig stattfindenden Theater- finanziell. in Zusammenarbeit etwa mit dem Institut für Kulturmanage- tage und -festivals sollen die baden-württembergischen Klein- Das Programm soll nicht lediglich den laufenden Spielbetrieb ment der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg eine theatertage im zweijährigen Rhythmus fortgesetzt werden. Im eines Theaters unterstützen, sondern herausragenden II. Perspektiven Perspektive entwickelt werden kann. Bereich der Figurentheater sollen das internationale Figuren- Projekten oder Konzeptionen zur Realisierung verhelfen. Das oben genannte neue Projektförderprogramm für Klein- theater Festival IMAGINALE und die baden-württembergi- Antragsberechtigt sind alle Kleintheater und Figurentheater, und Figurentheater stellt einen wichtigen Schritt zur Weiter- Zu prüfen ist auch, ob und wie bei unveränderter Haushalts- schen Figurenspiele fortgeführt und nach Möglichkeit geför- sofern sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Die entwicklung der Förderung dieser Theater dar. Durch den lage eine Reform der institutionellen Förderung aussehen dert werden. Förderung wird auf Antrag und auf der Grundlage einer Jury- flexiblen, per Jury-Entscheidung bestimmten Mitteleinsatz könnte. Diese sollte dann zum Ziel haben, unter dem Aspekt

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Theaterlandschaft Deutschlands“, wie es im Abschlussbericht II. Perspektiven der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ heißt. Die finanzielle Unterstützung der Freien Theater in Baden- 94 Württemberg wurde durch das Land in jüngster Zeit erheb- 95 Die Freien Theater im Land werden durch zahlreiche Förder- lich ausgebaut. Belief sich die Förderung im Jahr 2004 noch möglichkeiten unterstützt, die von 2009 an erheblich ausge- auf 261.000 Euro und 2007 auf 361.000 Euro so stehen seit baut oder neu eingeführt wurden. dem Jahr 2009 1,1 Mio. Euro an zusätzlichen Fördermitteln und damit insgesamt 1,46 Mio. Euro zur Verfügung. Die Förde- Zu nennen sind hier folgende Förderlinien: rung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung. Sie soll weitergeführt und nach Möglichkeit weiter ausgebaut werden. FREIE THEATER werden. Das künstlerische Angebot der Freien Theater n Allgemeine Projektförderung Das vorhandene Förderinstrumentarium ist entsprechend der umfasst sämtliche Formen der Darstellenden Künste und ist n Projektförderung „Kulturelle Bildung“ Bedarfsentwicklung und Nachfrage laufend zu überprüfen I. Bestandsaufnahme oft interdisziplinär und spartenübergreifend geprägt. Die Viel- n Gastspielförderung und gegebenenfalls - auch unter Berücksichtigung regionaler In Baden-Württemberg besteht eine lebendige Szene freier falt des Angebots reicht von Artistik, Bewegungstheater, n Konzeptionsförderung Aspekte - anzupassen. Neben der Kinder- und Jugendarbeit professioneller Theater. Im Unterschied zu den sogenannten Clownerie und Comedy, über das Figurenspiel, Masken- und n Aufführungsförderung ist der Förderung des zeitgenössischen Tanzes dabei beson- Kleintheatern - die Übergänge sind jedoch fließend - haben Musiktheater, bis zu Schauspiel, Performance und Tanz- n Förderung von regionalen Festivals dere Beachtung zu schenken (siehe auch Kapitel 4 „Tanz“). die Freien Theater und Ensembles in der Regel keine eigene theater. Die Freien Theater leisten Beachtliches besonders in n Theaterpreis Neben der Bereitstellung von Fördermitteln sind auch Spielstätte und werden nicht über institutionelle, sondern Nischen, die von größeren Theatern weniger besetzt oder n Förderung von Symposien, Fortbildungen und Seminaren Analyse, Prüfung und Überarbeitung vorhandener Strukturen über Projekt-Zuschüsse gefördert. gemieden werden. Je nach Ausrichtung sprechen sie Kinder, nötig. Um die Rahmenbedingungen für die Freien Theater Jugendliche oder Erwachsene als Zielgruppe an, wirken als Die Förderung der einzelnen Gruppen bzw. Theater erfolgt weiter zu verbessern, sind deshalb folgende, von den Freien Ein großer Teil der Institutionen und der Angehörigen dieser Straßentheater in den Städten und beziehen als Mitmach- auf Antrag durch Entscheidung des Kunstministeriums nach Theatern vorgetragene Desiderate zu prüfen. Theaterkategorie hat sich über den Landesverband Freier theater das Publikum ein. Auf den Gebieten Kinder- und Begutachtung durch eine Fachjury. Die Ausschreibung und Theater Baden-Württemberg e. V. organisiert. Ihm gehören Jugendtheater und Tanz sind die Freien Theater „Markt- Abwicklung der Programme erfolgt über den Landesverband zur Zeit 127 Gruppen und Einrichtungen in 56 Städten und führer“ und erreichen dort mehr Zuschauer als Stadt- und Freier Theater Baden-Württemberg e. V., der vom Land 1. Landesfestival Gemeinden an, die Hälfte davon in Großstädten wie Freiburg, Staatstheater. Das Freie Theater ist Synonym für Innovationen hierfür finanziell unterstützt wird. Insgesamt stellt das Land In Ergänzung zu vorhandenen regionalen und lokalen Festi- Karlsruhe, Mannheim, Reutlingen und Stuttgart. Insgesamt in der Darstellenden Kunst und „bildet … mit seiner künstle- zur Zeit jährlich rund 1,46 Mio. Euro für die Förderung der vals wie dem Stuttgarter Theaterpreis, an dem sich auch das kann von etwa 180 freien Theatern im Land ausgegangen rischen Leistungsfähigkeit eine unverzichtbare Säule in der freien Theater- und Tanzszene zur Verfügung. Land finanziell beteiligt, könnte den Bedürfnissen der Freien

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Staatstheater

Württembergische Staatstheater Stuttgart www.staatstheater-stuttgart.de Theater und den Ansprüchen des Publikums durch ein dere Rolle zu. Ihre Bereitschaft, sich für eine ganzheitliche, Badisches Staatstheater Karlsruhe www.staatstheater.karlsruhe.de Landesfestival Rechnung getragen werden. Voraussetzung altersgemäß differenzierte sowie spartenübergreifende Ver- 96 wäre, dass eine oder mehrere Kommunen bereit sind, sich mittlung kultureller Bildung an Kinder und Jugendliche Theater in kommunaler Trägerschaft 97 finanziell zu engagieren und geeignete Spielflächen zur Verfü- einzubringen, sollte aufgenommen werden. In diesem Zusam- gung zu stellen. menhang ist zu prüfen, wie die Freien Theater in die regional Nationaltheater Mannheim www.nationaltheater-mannheim.de und lokal zu organisierenden Initiativen zur kulturellen Theater Freiburg www.theater.freiburg.de Bildung eingebunden werden, welche Rollen ihnen in den Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg www.theaterheidelberg.de 2. Produktions- und Spielstätten Bildungsregionen zukommen und wie sie sich als Vermittler Theater Heilbronn www.theater-heilbronn.de In Baden-Württemberg ist der Bedarf an Produktions- und zwischen Kunst und Betreuungs- und Bildungseinrichtungen Theater Ulm www.theater.ulm.de Spielstätten für Freies Theater nur unzureichend gedeckt. In einbringen können. Theater Pforzheim www.theater-pforzheim.de den meisten Kommunen besteht für Freie Theater im Theater Konstanz www.theaterkonstanz.de Wesentlichen nur die Möglichkeit, Räumlichkeiten in Sozio- Theater der Stadt Aalen www.theateraalen.de kulturellen Zentren für die Schlussproben und die anschlie- Theater Baden-Baden www.theater.baden-baden.de ßenden Aufführungen zu mieten. Diese Konstellation ist deshalb unbefriedigend, weil sie es der Freien Szene er- Schauspielbühnen in Stuttgart schwert, innerhalb einer Kommune ein Identität bildendes Profil aufzubauen. In Zusammenarbeit mit einer an der Errich- Altes Schauspielhaus/ Komödie im Marquardt www.schauspielbuehnen.de tung eines solchen Zentrums interessierten Kommune ist zu prüfen, wie ein Konzept für eine solche Produktions- und Landesbühnen Spielstätte für die Freie Theater- und Tanz-Szene aussehen und unter welchen Bedingungen es realisiert werden kann. Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen www.landestheater-tuebingen.de Württembergische Landesbühne Esslingen am Neckar www.wlb-esslingen.de Badische Landesbühne Bruchsal www.dieblb.de 3. Kompetenz für Kulturelle Bildung Durch die Affinität zum Kinder- und Jugendtheater kommt Freie Theater den Freien Theatern bei der kulturellen Bildung eine beson- Kontakt und nähere Informationen unter www.laftbw.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Übersicht - Kleintheater und n Figurentheater (institutionelle Landesförderung)

Stadt Name des Theaters Kontakt / nähere Informationen Stadt Name des Theaters Kontakt / nähere Informationen 98 99 Donnbronn/Heilbronn Theater Radelrutsch www.radelrutsch.de Offenburg BAAL novo www.baalnovo.com Endingen Deutsche Kammerschauspiele www.deutsche-kammerschauspiele.de Ravensburg Theater Ravensburg www.theater-ravensburg.de n Eppingen Eppinger Figurentheater www.eppinger-figurentheater.de Reutlingen Die Tonne www.theater-reutlingen.de Esslingen Galgenstricke www.galgenstricke.de Rottweil Zimmertheater Rottweil www.zimmertheater-rottweil.de Freiburg Die Schönen der Nacht www.wolfgang-und-kern.de n Schorndorf Figuren Theater Phoenix www.figuren-theater-phoenix.de PAN.OPTIKUM www.theater-panoptikum.de n Schwäbisch-Hall Gerhards Marionetten www.gerhards-marionettentheater.de Theater im Marienbad www.theater.marienbad.org Singen Theater Die Färbe www.diefaerbe.de Wallgraben Theater www.wallgraben-theater.de Stuttgart Eurythmeum www.eurythmeum.biz Heidelberg Unterwegstheater www.unterwegstheater.de Junges Ensemble Stuttgart www.jes-stuttgart.de Zimmertheater www.zimmertheaterheidelberg.de Renitenztheater www.renitenztheater.de Heilbronn Theaterschiff Heilbronn www.theaterschiff-heilbronn.de Theater der Altstadt www.theater-der-altstadt.de Herrlingen Theaterei Herrlingen www.theaterei.de Theater Rampe www.theaterrampe.de Karlsruhe Die Spiegelfechter www.die-spiegelfechter.de Theater tri-bühne www.tri-buehne.de Kammertheater www.kammertheater-karlsruhe.de n Theater in der Badewanne www.theater-in-der-badewanne.de Sandkorntheater www.sandkorn-theater.de n Ensemble Materialtheater www.materialtheater.de n marotte-Figurentheater www.marotte-figurentheater.de n Theater am Faden www.theateramfaden.de n Künzelsau Theater Ted Moré n kleines spectaculum www.kleines-spectaculum.de Mannheim Klapsmühl' am Rathaus www.kabarett-dusche.de Tübingen Zimmertheater www.zimmertheater-tuebingen.de TIG 7 www.tig7.de Ulm Akademietheater www.adk-ulm.de n Mannheimer Puppenspiele www.mannheimer-puppenspiele.de Theater in der Westentasche www.westentasche.de Möckmühl Knurps-Puppentheater www.knurps-puppentheater.de Ulmer Spielschachtel www.ulmerspielschachtel.de Burladingen-Melchingen Theater Lindenhof www.theater-lindenhof.de n Pforzheim Figurentheater Raphael Mürle www.figurentheater-pforzheim.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen.“ Pablo Picasso

Kapitel 2: Festspiele

I. Bestandsaufnahme Theaterangebot abheben. Historische Spielstätten werden für Die Festspiellandschaft Baden-Württembergs zeichnet sich das Publikum neu erlebbar gemacht. Außergewöhnliche 100 durch eine beeindruckende Vielfalt an Musik- und Theater- Produktionen und Interpretationen, erstklassige Ensembles, 101 festspielen aus, angefangen von kleineren und mittleren Fest- Künstlerinnen und Künstler begeistern Besucher und stehen spielen mit individuellem Profil und eigenständiger Bedeu- für künstlerisches Niveau. Die Festspiele bieten auch dem tung bis hin zu großen, überregional bekannten „Leucht- künstlerischen Nachwuchs eine Bühne, um sich in neuen türmen“. Kein Festspiel gleicht dem anderen, sondern wartet Facetten zu probieren und sich ins Blickfeld der Öffentlich- mit Besonderheiten auf, die sich vom ganzjährigen Musik- und keit zu rücken. Bei vielen Festspielen sind Reihen für hoch-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder talentierte junge Künstlerinnen und Künstler, Preisträgerkon- spiele tragen ferner zur Imagebildung bei und stärken die Förderung beschlossen (z. B. Donaueschinger Musiktage, Förderungen sowie eine Förderung über Projektzuschüsse zerte oder spezielle Festspielakademien Bestandteil des Identifikation der Menschen mit ihren Regionen. Zumeist Ludwigsburger Schlossfestspiele als Internationale Landesfest- vorzusehen. 102 Programms. Viele Festspiele leisten mit teilweise kleinem engagiert sich die örtliche Bevölkerung ehrenamtlich vor und spiele, Zeltmusikfestival Freiburg). Für neu in die Landesför- 103 Budget und Verwaltungsapparat Beachtliches, das Engage- hinter den Kulissen und wirkt am Gelingen des Festivals mit. derung aufgenommenen Festspiele wurde später ein Zu- Seit 1998 wird die Festspiellandschaft Baden-Württembergs ment von allen Seiten verdient höchste Anerkennung. schussverhältnis von kommunaler und staatlicher Förderung um eine international beachtete Attraktion bereichert, das Das kulturelle Leben in Regionen fernab der städtischen Festspiele sind besondere Erlebnisse, weil sie für kurze Zeit von 2:1 als grundsätzliches Förderkriterium festgelegt und Festspielhaus Baden-Baden, Deutschlands größtes Opern- Metropolen wird - im Sinne der dezentralen Kulturförderung- ein besonderes Ambiente und Programm sowie oftmals nicht damit dem Prinzip der Subsidiarität entsprochen. und Konzerthaus. Es finanziert den laufenden Betrieb aus durch besondere Festspielhöhepunkte bereichert. Die Fest- alltägliche Musik- und Theatererlebnisse unter freiem Karteneinahmen, Spenden und Sponsorengeldern. Das Land Himmel bieten. Festspielen gelingt es, ein neues, v. a. junges Mit den Empfehlungen der Kulturstrukturkommission von (Wirtschaftsministerium) beteiligt sich zusammen mit der Publikum zu gewinnen und Menschen für Kultur zu begeis- 1998 zu den Theater- und Musikfestspielen wurden Förder- Stadt Baden-Baden an den Kosten für Miete und Instand- tern, die sonst eher wenig Zugang zu Kultur haben. kriterien formuliert, die auch heute noch Gültigkeit besitzen. haltung des Gebäudes mit einem jährlichen Zuschuss von Die Publikumsresonanz ist bei den auf wenige Wochen im Für eine Aufnahme in die Landesförderung müssen demnach 2,556 Mio. Euro für die Dauer von insgesamt 24 Jahren. Jahr begrenzten Festspielen mit weit über 500.000 Besuchern folgende Kriterien erfüllt sein: beeindruckend. n Landesinteresse (internationale Ausstrahlung, Bedeutung 1. Theaterfestspiele Die Festspiele werden weitgehend durch Kommunen, für unterversorgte Regionen oder inhaltlicher Schwer- Derzeit fördert das Land 16 Theaterfestspiele institutionell Gebietskörperschaften und das Land gemeinsam finanziert, punkt) mit rund 2,2 Mio. Euro jährlich. Weitere Zuschüsse gibt es wobei die Trägerstrukturen heterogen sind. Auch die Förder- n Förderungswürdiges inhaltliches Konzept, das bereits anlassbezogen zu Jubiläen oder Projekten. Bei besonders struktur ist unterschiedlich, weil die Förderung einiger Fest- erprobt wurde innovativen Sonderprojekten sind zusätzlich Förderungen spiele bereits seit Jahrzehnten nach Bedarf und finanziellen n Erarbeitung von Eigenproduktionen durch professionelle durch die Baden-Württemberg Stiftung möglich. Möglichkeiten festgelegt war, bevor das Land einheitliche Künstler Förderkriterien zugrunde legte (z. B. Volksschauspiele Ötig- n Mitfinanzierung durch die kommunale Ebene n Burgfestspiele Jagsthausen heim, Burgfestspiele Jagsthausen, Freilichtspiele Schwäbisch n Freilichtspiele Schwäbisch-Hall Hall, Herbstliche Musiktage Bad Urach, Stimmenfestival Von einer Aufnahme in die Förderung soll bei kommerziellen n Internationales Bodenseefestival Lörrach). In anderen Fällen wurde ausdrücklich ein beson- Veranstaltungen mit überwiegendem Eventcharakter abge- n Isny-Oper Festival derer Fördermodus zwischen kommunaler und staatlicher sehen werden. Daneben wurde empfohlen, zeitlich befristete n Kammeroper im Rathaushof Konstanz

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder n Ludwigsburger Schlossfestspiele n ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart (Musik der Musikstiftung gefördert werden. Sie wurden 1921 gegründet II. Perspektiven n Opernfestspiele Heidenheim Jahrhunderte Stuttgart) und sind damit die ältesten Festspiele ihrer Art in Deutsch- Die Festspiellandschaft Baden-Württembergs ist in der darge- 104 n Rossini in Wildbad ECLAT, eines der wichtigsten europäischen Festivals land. Im Oktober eines jeden Jahres finden in Donau- stellten Vielfalt einzigartig. Eine Konzentration der Förder- 105 n Schlossfestspiele Ettlingen neuer Musik, hat zum Ziel, alle innovativen Strömungen eschingen mehrere Uraufführungen statt, neue Techniken mittel allein auf wenige an Größe und Ausstrahlung heraus- n Schlossfestspiele Zwingenberg aufzugreifen und sie mit den großartigen Kompositi- und Aufführungsformen werden einem internationalen ragende Leuchtturmfestivals ist nicht beabsichtigt. Nicht n Schwetzinger SWR Festspiele onen des 20. und 21. Jahrhunderts zu verbinden. Außer- Publikum vorgestellt. Im Jahr 2009 wurde die landesseitige übersehen wird allerdings der verschärfte Wettbewerb um n Theater in der Orgelfabrik Karlsruhe musikalische, musiktheatralische und gattungsübergrei- Förderung erhöht und dadurch der Erhalt des Festivals gesi- Publikum, Spenden und Sponsoren, der durch den demogra- n Theatersommer Ludwigsburg fende Projekte sind zentrales Anliegen des Festivals. chert. phischen Wandel, die hohe Freizeitkonkurrenz, das verän- n Tübinger Sommertheater n Musikfest Stuttgart (Internationale Bachakademie n Volksschauspiele Ötigheim Stuttgart) n Zeltmusikfestival Freiburg Das 2009 neu konzipierte Musikfest Stuttgart ist ein Festival für die Stadt Stuttgart mit überregionaler Seit der Kunstkonzeption von 1989 sind das Isny-Oper- Ausstrahlung. Es werden besondere thematische Schwer- Festival, die Schwetzinger SWR-Festspiele, das Belcanto punkte gesetzt, die ein Thema unter verschiedenen Festival Rossini in Wildbad, das Theater in der Orgelfabrik, musikalischen Blickwinkeln sowie auf philosophische das Tübinger Sommertheater und der Theatersommer im Weise beleuchten. Hierbei werden die Besonderheiten Clussgarten in Ludwigsburg neu in die Förderung aufge- der Stadt Stuttgart in besonderer Weise mit einbezogen. nommen worden. n Stuttgart Barock (Musik Podium Stuttgart) Das Festival „Stuttgart Barock“ hat zum Ziel, innovative Aufführungsstile zu präsentieren und vergessenen 2. Musikfestspiele Werken zu angemessener Beachtung zu verhelfen. Neben den Musikfestivals, die hauptsächlich in ländlich geprägten Regionen stattfinden, fördert das Land drei Festi- Als weltweit hoch angesehenes Festival für zeitgenössische vals in der Landeshauptstadt Stuttgart, die jeweils mit einer Musik fördert das Land die „Donaueschinger Musiktage“, die institutionell geförderten Einrichtung verbunden sind: vom Südwestrundfunk veranstaltet und außerdem durch die Kulturstiftung des Bundes sowie die Ernst von Siemens

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder derte Besucherverhalten und die wirtschaftlich angespannten Das Land appelliert an die Verantwortlichen der Festivals, ausgewählte, miteineinander vergleichbare Festivals sinnvoll soll auf Projekt- und zeitlich befristete, mehrjährige Konzep- Zeiten verstärkt wird. Kommunikation, Kooperation, Vernetzung und Erfahrungs- ist. Das Land will die Festspiele darin unterstützen, überre- tionsförderungen abgestellt werden, die mit prozessbeglei- 106 austausch untereinander zu stärken. Die länderübergreifende gionale Sichtbarkeit zu gewinnen. Deshalb darf auf dem tenden Evaluationen verbunden werden sollten. 107 Es entspricht der Zielsetzung der Kulturpolitik des Landes, Initiative „Festivalregion Rhein-Neckar“ ist hier beispielhaft. avisierten Kulturportal des Landes eine attraktive Präsenta- dass die kulturelle Bildung insbesondere bei den Theaterfest- Vorstellbar wären gemeinsame Marketingaktionen und touris- tion der Musik- und Theaterfestspiele nicht fehlen. spielen größeren Raum einnimmt. In nahezu allen Spiel- tische Kampagnen, um die überregionale Sichtbarkeit weiter plänen der Theaterfestspiele gibt es inzwischen Kinder- und zu stärken. Gerade für den Tourismus im Bereich von Kurz- Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten will das Land bei Familienstücke. Kinder und Jugendliche werden aktiv mit urlauben besteht im Festspielbereich Potential. den Festspielen innovative Entwicklungen fördern. Verstärkt einbezogen, beginnend von theaterpädagogischen Hinfüh- rungen bis zum aktiven Mitwirken an Inszenierungen. So darf Für eine Profilschärfung muss eine Standortbestimmung beispielsweise bei den Burgfestspielen Jagsthausen jeweils die erfolgen. Insoweit greift das Land die Empfehlung des Landes- dritte Grundschulklasse bei dem Familienstück mitspielen kunstbeirats auf, der Evaluierungen nach einem bestimmten und durch die Zusammenarbeit mit den professionellen Kriterienkatalog vorschlägt. Es geht dabei nicht um Etatkür- Schauspielern „Theaterluft schnuppern“. zungen, sondern um die Qualitätsverbesserung und Profilbil- dung. Das Land will im engen Dialog mit den Festspielen Das Land unterstützt die Entwicklung mit Projekt- und Fragen- und Kriterienkataloge erarbeiten. Diese sollen den Konzeptionsförderungen aus Mitteln der kulturellen Bildung. Festspielen helfen, ihre Profile, Leitbilder und Zielsetzungen Mit diesen Mitteln wurde beispielsweise die Theaterpäda- zu schärfen und detaillierte Stärken-Schwächen-Analysen gogik der Freilichtspiele Schwäbisch Hall oder das Kinder- durchzuführen (Publikumsprofil, Publikumsgewinnung und - und Familientheater des Theatersommers im Ludwigsburger bindung, Vermarktung, Ausstrahlung). Speziell im Bereich der Clussgarten gezielt gestärkt. Musikfestspiele sollen Zielvereinbarungen getroffen werden, wobei das Erreichen der festgelegten Ziele in regelmäßigen Es soll geprüft werden, inwieweit eine stärkere Profilbildung Abständen überprüft wird. und Außendarstellung der Festspiele nötig und möglich ist. Profilschärfung und gemeinsames Agieren schließen sich In Betracht käme auch ein überregionales Benchmarking, das hierbei nicht aus, sondern können sich konstruktiv ergänzen. aufgrund der Heterogenität des Festspielbereichs nur für

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Theaterfestspiele Internetadresse Musikfestspiele Internetadresse

108 Burgfestspiele Jagsthausen www.burgfestspiele-jagsthausen.de ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart www.eclat.org 109 Freilichtspiele Schwäbisch Hall www.freilichtspiele-hall.de Musikfest Stuttgart www.musikfest.de Internationales Bodenseefestival www.bodenseefestival.de Stuttgarter Barock www.stuttgart-barock.de Isny-Oper Festival www.isny-oper.de Donaueschinger Musiktage www.swr.de/swr2/donaueschingen Kammeroper im Rathaushof Konstanz www.rathausoper.de Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd www.kirchenmusik-festival.de Ludwigsburger Schlossfestspiele www.schlossfestspiele.de Herbstliche Musiktage Bad Urach www.herbstliche-musiktage.de Opernfestspiele Heidenheim www.opernfestspiele.de Klassik-Festival „Sommersprossen“ Rottweil www.freundeskreis-musiktage.de Rossini in Wildbad www.rossini-in-wildbad.de Schwarzwald Musikfestival www.schwarzwald-musikfestival.de Schlossfestspiele Ettlingen www.ettlingen.de Sommerliche Ulmer Musiktage www.ulmer-musiktage.de Schlossfestspiele Zwingenberg www.schlossfestspiele-zwingenberg.de Stimmen-Festival Lörrach www.stimmen.com Schwetzinger SWR Festspiele www.swr.de/swr2/schwetzinger-festspiele/-/id=233286/g0o2ht/index.html Theater in der Orgelfabrik www1.karlsruhe.de/Kultur/Orgelfabrik/Theater/menue.html Theatersommer Ludwigsburg www.theatersommer-ludwigsburg.de Tübinger Theatersommer www.tuebinger-theatersommer.de Volksschauspiele Ötigheim www.volksschauspiele.de Zeltmusikfestival Freiburg www.zmf.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 3: Musik

ORCHESTER Die Wurzeln der musikalischen Tradition des Landes liegen ORCHESTER in der Reformationszeit des 16. Jahrhunderts. Seither hat sich 110 I. Bestandsaufnahme ein weites Spektrum entfaltet, das von der klassischen über I. Bestandsaufnahme 111 1. Orchesterlandschaft Baden-Württemberg 111 die zeitgenössische Musik bis hin zu Jazz und Pop reicht. Das 1. Orchesterlandschaft Baden-Württemberg 2. Profile der Konzertorchester 112 Kunstministerium ist für die professionelle Musik in Baden- Orchester aus Baden-Württemberg sind weit über das Land 3. Rechtsformen und Trägerschaften 114 Württemberg zuständig. Es fördert zahlreiche Orchester, hinaus bekannt. Neben den Orchestern an den Staats- und 4. Finanzierung 115 Ensembles, Chöre, Festivals und Wettbewerbe. Kommunaltheatern (vgl. Kapitel 1 „Theater“), den Sinfonie- 5. Rundfunkorchester orchestern des Südwestrundfunks in Baden-Baden/Freiburg

II. Perspektiven 1. Ausgangssituation 117 2. Künftige Aufgabenschwerpunkte

MUSIKFÖRDERUNG 123 POPMUSIK 127 JAZZFÖRDERUNG 128

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder und Stuttgart sorgen acht vom Land geförderte professionelle Bildungseinrichtungen der Landeshauptstadt haben sich die Kulturorchester für ein reiches Konzertangebot. Die Philhar- Stuttgarter Philharmoniker ein unverwechselbares Profil 112 monie Baden-Baden stellt wie das dortige Theater eine Be- geschaffen. Die Konzerte mit ihren speziellen Angeboten für 113 sonderheit dar; auch sie wird aus Rückflüssen der Spielbank- Kinder, Jugendliche und Senioren bieten Kunsterlebnis und abgabe über das Finanzministerium Baden-Württemberg Wissensvermittlung. Aufgrund ihrer künstlerischen Qualität gefördert. Mit ihren Konzertgastspielen sind die Orchester sind die Stuttgarter Philharmoniker weit über die Grenzen wichtige Kulturbotschafter für das Land. Neben zahlreichen Baden-Württembergs hinaus gern gehörte Gäste. landes- und bundesweiten Gastspielen waren sie in den letzten Jahren als Reiseorchester in allen europäischen und in 2. b) Württembergische Philharmonie Reutlingen zahlreichen asiatischen Ländern sowie in Nord-, Mittel- und Die Württembergische Philharmonie Reutlingen konzertiert Präsentationen stehen für Lernen, Spaß und Unterhaltung mit 2. e) Stuttgarter Kammerorchester Südamerika präsent. Sie vermitteln traditionelle Kulturwerte landesweit und ist in ihrer Heimatstadt mit mehreren Musik. Mit 60 fest angestellten Musikern erreicht das Das Stuttgarter Kammerorchester ist mit seiner Gründung im und repräsentieren ihre Sitzstädte und das Land Baden-Würt- Konzertreihen für unterschiedliche Zielgruppen vertreten. Orchester bei über 100 Konzerten pro Jahr 80.000 Menschen. Jahr 1945 das älteste seiner Art weltweit. Zusätzlich zu einer temberg in aller Welt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenarbeit mit Abonnementreihe und zahlreichen Konzerten in Stuttgart Alle Orchester haben ihre lokalen Zentren, ihre Konzerte wichtigen Kulturträgern der Region sowie auf die Musikan- 2. d) Württembergisches Kammerorchester Heilbronn tritt das Orchester bei mehr als der Hälfte seiner Konzerte tragen zur Lebensqualität einer Region bei. Viele Orchester- gebote für jährlich mehr als 7.500 Kinder und Jugendliche Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn wirkt als außerhalb der Stadt als musikalischer Botschafter Stuttgarts musiker sind auch als Einzelne im Musikleben der Region gelegt. Darüber hinaus zeichnet sich das Orchester durch professioneller Klangkörper identitätsstiftend für die Stadt und Baden-Württembergs auf. Die Zusammenarbeit mit präsent. Gemeinschaftsprojekte mit unterschiedlichsten gesellschaftli- Heilbronn und die Region Franken und ist neben seinen zwei internationalen Solisten und Nachwuchskräften ist von großer chen Gruppen aus. Es hat durch seine Gastspieltätigkeit ein Konzertreihen in Heilbronn mit 80 bis 90 Konzerten pro Bedeutung. Es erweitert ständig sein Repertoire vom Barock hohes Ansehen auf internationalem Parkett erworben. Spielzeit kultureller Botschafter über die Landesgrenzen bis zu Uraufführungen von Auftragskompositionen. Regel- 2. Profile der Konzertorchester hinaus. Die Pflege des musikalischen Erbes und die Weiter- mäßig werden auch spartenübergreifende innovative Projekte Die vom Kunstministerium geförderten Orchester zeichnen 2. c) Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz entwicklung des Repertoires für Kammerorchester auf höchs- aufgeführt, die das bestehende Publikum binden und neue sich durch unterschiedliche Profile und Schwerpunkte aus. Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz wurde 1932 tem Niveau sowie die Erprobung neuer Konzertformen haben Publikumsschichten erschließen. gegründet. Sie prägt das kulturelle Angebot der Universitäts- dem Orchester international einen hervorragenden Ruf einge- 2. a) Stuttgarter Philharmoniker stadt Konstanz und stellt auch im Konzertleben der Schweiz bracht. Regelmäßig zieht das Orchester die Stars der Klassik- 2. f) Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Mit ihren Abonnementreihen zu übergreifenden Inhalten und eine wichtige Größe dar. Für die kleinen Musikliebhaber gibt Szene an. Im Jahr 2010 feiert das Orchester mit mehreren Jubi- Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim fand nach durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kultur- und es die Reihe „eduART“. Diese speziellen Konzerte und läumsveranstaltungen sein 50-jähriges Bestehen. seiner Gründung 1950 durch Friedrich Tilegant rasch interna-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder tionale Anerkennung und war seitdem mit Solisten von 2. h) Freiburger Barockorchester „Die Musik hat von allen Künsten den tiefsten Einfluss auf das 4. b) Kammerorchester Weltruf und mit dem Spitzennachwuchs auf Tourneen in ganz Das Freiburger Barockorchester ist das jüngste vom Land Gemüt, ein Gesetzgeber sollte sie deshalb am meisten unterstützen.“ Der Landeszuschuss ist auf maximal 35 Prozent der festen 114 Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. 250 teils geförderte professionelle Kulturorchester und unterhält Napoleon I. Personalkosten begrenzt. Für das Freiburger Barockorchester 115 preisgekrönte Schallplatten- und CD-Einspielungen doku- Abonnementreihen in Freiburg, Stuttgart und Berlin. Nach (Festbetrag in Höhe des städtischen Anteils) und das Kurpfäl- mentieren das Repertoire. Zu den Konzertreisen tritt eine seiner Gründung im Jahr 1987 wurde es 1992 in die Orches- zische Kammerorchester in Mannheim (länderübergreifende verstärkte Präsenz des Kammerorchesters in Pforzheim und terförderung des Landes aufgenommen. Das Freiburger 4. Finanzierung Finanzierung) gelten abweichende Regelungen. in Baden-Württemberg, wobei auch Musik in der Verbindung Barockorchester gehört heute international zu den angese- Alle acht Konzertorchester erhalten seit Jahren eine institu- Der Landesanteil an der Förderung hat sich zwischenzeitlich mit Literatur, Kunst, Figurentheater, Tanz, Film und Kabarett hensten Orchestern. Davon zeugen regelmäßige Einladungen tionelle Förderung. Der enorme Förderaufwand hat das Land deutlich reduziert und von etwa 70 Prozent in den 1990er sowie Projekte mit Schulen und Musikschulen den Weg für in die wichtigsten Musikzentren wie zur Eröffnung der Salz- Ende der 1990er Jahre dazu gezwungen, strukturelle Verände- Jahren bei nunmehr rund 50 Prozent eingependelt. Damit das Publikum von morgen bereiten. burger Festspiele 2009, die Zusammenarbeit mit Solisten wie rungen in der Orchesterfinanzierung vorzunehmen. Die liegen - wie vom Land seit Jahren angestrebt - die jeweiligen Thomas Quasthoff und Cecilia Bartoli und zahlreiche mit Kommunen, in denen die Orchester ihren Sitz haben, sollten Zuschüsse von Stadt und Land inzwischen weitgehend auf 2. g) Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim Preisen ausgezeichnete CDs. stärker zur Finanzierung der Kulturorchester herangezogen gleicher Höhe. 2010 gibt das Kunstministerium 10,4 Mio. Euro Das Kurpfälzische Kammerorchester mit seiner mehr als 55- werden. Nach einer Übergangsphase zur schrittweisen Heran- für die acht geförderten Kulturorchester aus. jährigen Geschichte (Gründung: 1952) fühlt sich der Tradi- führung an das neue Finanzierungssystem werden die Zuwen- tion der berühmten Kurpfälzischen Hofkapelle von Kurfürst 3. Rechtsformen und Trägerschaften dungen für die Orchester seit 2004 nach folgenden Berech- Carl Theodor von der Pfalz verpflichtet. Folglich ist neben Die Orchester sind in unterschiedlichen Rechtsformen bzw. nungsmodellen festgelegt: 5. Rundfunkorchester dem vielfältigen und umfangreichen Kammerorchester- Trägerschaften organisiert. Die Orchesterträger der Kammer- Neben den vom Land geförderten Kulturorchestern runden Repertoire die Pflege der „Mannheimer Schule“ ein Schwer- orchester sind Vereine (Heilbronn, Stuttgart und Mannheim), 4. a) Philharmonische Orchester die Rundfunkorchester das konzert- und musikpädagogische punkt seiner Arbeit. Neben Abonnement-Konzertreihen an eine städtische gGmbH in Pforzheim und eine GbR in Frei- Der Landesförderung wird ein Eigenfinanzierungsanteil von Angebot ab. Das künstlerische Engagement der SWR-Klang- ausgewählten Stätten der Kurpfalz, der heutigen Metropolre- burg. Die Reutlinger Philharmoniker wurden zunächst als 25 Prozent zugrunde gelegt; den verbleibenden Zuschussbe- körper geht über den eigentlichen öffentlich-rechtlichen gion Rhein-Neckar, stehen eigene Konzertreihen in Baden- Verein gegründet und 1998 in die Trägerschaft einer Stiftung darf trägt das Land zur Hälfte mit. Besonderheiten gelten für Programmauftrag hinaus. Württemberg und Rheinland-Pfalz ebenso auf dem Programm des bürgerlichen Rechts überführt. Die Stuttgarter Phil- die Stuttgarter Philharmoniker (hälftige Finanzierung des wie Rundfunk- und CD-Produktionen. Konzertreisen inner- harmoniker und die Konstanzer Philharmoniker sind in städ- verbleibenden Zuschussbedarfs aufgrund vertraglicher Rege- 5. a) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR halb Deutschlands und in das benachbarte europäische tischer Trägerschaft, in Konstanz werden sie als städtischer lung mit der Stadt Stuttgart). Aus der Tradition von Carl Schuricht und Sergiu Celibidache Ausland sowie nachhaltige Schulprojekte runden das Profil Eigenbetrieb geführt. kommend, hat das Radio-Sinfonieorchester (RSO) einen des Kurpfälzischen Kammerorchesters ab. Klang herausgebildet, der in dieser Form einmalig in der deut-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder schen Orchesterlandschaft ist. Die „historisch informierte 5. c) Kulturelle Bildung II. Perspektiven rücken. Die einzelnen Orchester sind hier bereits im Rahmen Aufführungspraxis“ der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts Die SWR-Orchester fühlen sich verpflichtet, klassische Musik 1. Ausgangssituation ihrer personellen und finanziellen Möglichkeiten engagiert. 116 ist unter dem Begriff „Stuttgart Sound“ zum Markenzeichen so breitenwirksam wie möglich allen Interessierten zugäng- Die Kulturorchester spüren den gesellschaftlichen Wandel. Welche Schwerpunkte sie dabei bilden, hängt nicht zuletzt 117 des Orchesters geworden. Unter der Leitung von Chefdirigent lich zu machen. Neben breit gestreuten Konzert- und den Nicht nur die demographische Veränderung stellt die Musik- von der Vernetzung der Orchester innerhalb ihrer Stadt und Sir Roger Norrington sind Gesamteinspielungen der Sinfo- Programmangeboten in Hörfunk und Fernsehen zählen dazu ensembles vor Herausforderungen, auch die zunehmende den örtlichen Gegebenheiten ab. Häufig lassen sich solche nien von Beethoven, Schumann und Brahms sowie ausge- eine Vielzahl von Kinder- und Jugendprojekten sowie Koope- Individualisierung und Medialisierung fordert die Kultur- „Zusatzangebote“ der Orchester nur durch den hohen ehren- wählter Werke von Haydn bis Mahler entstanden, die welt- rationen mit Schulen und Jugendorganisationen. Ziel ist es, schaffenden heraus. amtlichen Einsatz der Dirigenten, Orchestermanager und der weit Anerkennung finden. Besondere Wertschätzung genießt bei Publikum und Hörerschaft von morgen Begeisterung für Musikerinnen und Musiker realisieren. das Orchester im asiatischen Raum, wo es seit vielen Jahren die Musik zu wecken, Kindern und Jugendlichen aller sozialer präsent ist. Schichten einen Zugang zu Kultur zu eröffnen und gezielt „Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt.“ Talente zu fördern. Joseph Haydn 2. Künftige Aufgabenschwerpunkte 5. b) SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden Eine Reihe von Aufgabenschwerpunkten werden die Arbeit und Freiburg Hierzu zählen beispielsweise Konzerte zum Feierabend als der Orchester in den nächsten Jahren prägen. Hier gilt ähnlich Das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg hat Einsteigerangebot für Familien und Jugendliche, Jugendpro- Diesen Aufgaben stellen sich die Konzertorchester. Ihre Flexi- wie bei den Theatern, dass seitens des Landes ein Dialog mit sich von seiner Gründung an sehr intensiv der zeitgenössi- jekte für weiterführende Schulen aus dem Großraum Freiburg, bilität in personeller und räumlicher Hinsicht kommt ihnen den Orchesterleitungen, den Trägern, den betroffenen Kom- schen Musik zugewandt und gilt als weltweit führend. Ausge- Grundschulprojekte für die dritten und vierten Klassen, für eine projektbezogene Arbeitsweise entgegen. Eine strenge munen und den Bildungseinrichtungen notwendig sein wird. hend von seinen jährlichen Aufführungen bei den Donau- Jugendclubs, diverse Einzelaktivitäten (Live-Einblicke hinter Kategorisierung der einzelnen Handlungsfelder bleibt dabei eschinger Musiktagen entwickelte es über Jahrzehnte eine die Kulissen des Orchesters), Probenbesuche, Kompositions- schwierig. So sind musikpädagogische Projekte der Orchester 2. a) Kinder- und Jugendarbeit einzigartige Leichtigkeit im Umgang mit Neuer Musik. Das und Tanztheaterworkshops sowie Mittagskonzerte für Schü- an Schulen häufig nicht nur kulturelle Bildungsarbeit für Auch bei den Konzertorchestern haben die Kinder- und Orchester pflegt ein aus der französischen Tradition kommen- ler. Wesentliches Element ist die Talentförderung über Preis- Kinder und Jugendliche. Bei hohen Anteilen von Kindern Jugendprojekte einen hohen Stellenwert. Familien-, Schul- des Repertoire und Klangideal, dessen Grundlagen bereits trägerkonzerte mit jungen Solisten und die Arbeit mit Paten- mit Migrationshintergrund fördern diese gleichzeitig die Inte- und spezielle Kinderkonzerte stehen ebenso auf dem von Hans Rosbaud gelegt und von Ernst Bour und Michael orchestern. Vom Schuljahr 2010/11 an ist zur Vertiefung der grationsarbeit und den interkulturellen Austausch. Außerdem Programm wie Probenbesuche von Schulklassen. Die bereits Gielen weiterentwickelt wurden. Der heutige Chefdirigent Schulprojekte eine mehrjährige Schulkooperation mit drei bedeutet kulturelle Bildungsarbeit nicht nur, Angebote für existierenden Kooperationen und Patenschaften mit Kinder- Sylvain Cambreling knüpft an diese Tradition an. Freiburger Schulen geplant, die von der Musikhochschule und Kinder und Jugendliche zu entwickeln, sondern auch die und Jugendorchestern, Kindergärten und Schulen, können der Pädagogischen Hochschule wissenschaftlich begleitet spezifische Vermittlungsarbeit für die unterschiedlichsten den normalen Musikunterricht an den Schulen nicht ersetzen. wird. Gruppen von Konzertbesuchern in den Vordergrund zu Die Organisation solcher Projekte übersteigt oftmals die

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Friedrich Nietzsche

derten Kindern oder die Projektarbeit der Württembergische Zusammenarbeit mit jüngeren Publikumsschichten und für Philharmonie Reutlingen mit geistig behinderten Menschen die Erprobung innovativer Konzertkonzepte. 118 sind beispielhaft. Deren Projekt „accompagnato“ wurde im 119 Jahr 2009 aus einer Reihe bundesweiter Projekte ausgewählt 2. d) Nachwuchsförderung und mit einem Preis für kulturelle Bildung ausgezeichnet. Die Konzertorchester Baden-Württembergs fördern gezielt und erfolgreich den Musikernachwuchs durch Kooperationen Die Universalität der musikalischen Sprache ist eine gute mit den Musikhochschulen des Landes, dem Dirigentenpo- Basis dafür, dass Aufgaben der Integrationsarbeit gerade von dium Baden-Württemberg, aber auch durch die Zusammen- den Konzertorchestern angegangen werden können. Eine stär- arbeit mit dem Deutschen Musikrat. Möglichkeiten der im Management personell knapp besetzten 2. b) Kulturelle Bildung für andere Gruppen, Senioren, kere Zusammenarbeit mit Ausländervereinen ist daher erstre- Die Konzertorchester unterstützen eine Zusammenarbeit mit Konzertorchester. Deshalb wäre die Finanzierung qualifi- Migranten benswert, ebenso sollten die Konzertorchester zunehmend der Orchesterakademie der Region Rhein-Neckar. Sie können zierter Musikpädagogen für die Konzertorchester wichtig. Die steigende Lebenserwartung der Menschen erfordert auch außereuropäisches Musikrepertoire erarbeiten. sich eine solche Orchesterakademie für das ganze Land Ebenso sollte es Ansprechpartner bei den Schulen geben. Die bessere Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten für Ältere. Die Baden-Württemberg vorstellen - ähnlich der Orchesteraka- Förderung kleinerer befristeter musikpädagogischer Vorhaben Konzertorchester haben bereits spezielle „Seniorenkon- 2. c) Spartenübergreifende Projekte demie Nordrhein-Westfalen in Dortmund. Die Überlegung, hat das Kunstministerium in Angriff genommen. Hier wäre zerte“/„Nachmittagskonzerte“ im Programm. Darüber hinaus Spartenübergreifende Projekte (Filmmusik, Konzerte mit weitere Orchesterakademien beziehungsweise eine landes- eine nachhaltige flächendeckende Förderung sinnvoll, wie sie sollte mehr auf zielgruppenorientierte Angebote wie Bildender Kunst, Gesprächs- und moderierte Konzerte, weite Einrichtung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen in Baden-Württemberg erfolgreich bei den Kinder- und Konzerte in Seniorenheimen oder spezielle Projekte für Koproduktionen mit Theatern, Cross-Over-Projekte mit Kultur- und Theaterorchestern und den Musikhochschulen Jugendtheatern und dem Ausbau der Theaterpädagogik durch Demenzkranke geachtet werden. Zunehmend ist dabei eine anderen Musiksparten, Musikkabarett) können neue Ziel- zu gründen, soll gemeinsam mit den Beteiligten weiterver- eine gezielte und langfristige Förderung umgesetzt wurde. örtliche Flexibilität gefordert, wie sie gerade Konzertorchester gruppen für die klassische Musik interessieren. folgt werden. besitzen. Nach dem Vorbild der Internetseite www.theater-und- Nicht die Menschen kommen zur Musik, die Musik kommt 2. e) Ensemblehaus Freiburg schule.info (vgl. Kapitel 1 „Theater“) soll neben dem bereits Auch die Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Gruppen, zum Menschen. Um neuen Zielgruppen den Zugang zu klas- Ein besonderes Beispiel für die spartenübergreifende kultu- verfügbaren Angebot der Theaterorchester auch das musikpä- die bislang wenig Zugang zur klassischen Musik und zum sischer Musik zu erleichtern, ist es notwendig, sich für andere relle Bildungsarbeit und Nachwuchsförderung ist das Ensem- dagogische Angebot der Kulturorchester zentral erfasst und Konzertbetrieb haben, soll ausgebaut werden. Die Zusam- Konzertorte zu öffnen (Open-Air-Konzerte, Konzerte in blehaus Freiburg. Zwei Musikensembles von Weltruf, das Frei- einfach abrufbar sein. Erste Maßnahmen für die konzeptio- menarbeit der Stuttgarter Philharmoniker mit Obdachlosen, Museen, in Bahnhöfen). Da alle Orchesterstandorte zugleich burger Barockorchester und das „ensemble recherche“ mit nelle Umsetzung wurden bereits eingeleitet. des Stuttgarter Kammerorchesters mit blinden und sehbehin- Hochschulstandorte sind, besteht hier Potential für eine ihren extrem unterschiedlichen Schwerpunkten Barockmusik

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder und Musik der Gegenwart werden gemeinsam ein Haus Träger des Ensemblehauses ist die rechtlich unselbstständige 2. f) Neue Spielformen und Neue Musik Marketingmaßnahmen bedeuten. Bei einzelnen Orchestern beziehen, um sich musikalisch zu inspirieren und ihr Wissen „Stiftung Baden-Württembergische Ensemble-Akademie“. Die Die Konzertorchester bringen durch ihre projektbezogene konnten die Möglichkeiten im Marketingbereich durch vom 120 an andere zu vermitteln. Hierfür wird in unmittelbarer Nähe Stiftung wird treuhänderisch durch den Verein der Freunde Arbeitsweise die notwendige Flexibilität mit, sich anderen Land bzw. der Baden-Württemberg Stiftung finanzierte Pilot- 121 zur früheren Stadthalle ein Neubau für das Ensemblehaus der Baden-Württembergischen Ensemble-Akademie Freiburg Spielarten zu öffnen. Die Vergabe von Auftragskompositionen projekte gestärkt werden. Um hier Schritt zu halten, ist die errichtet, der 2011 bezugsfertig sein wird. e.V. verwaltet und wird Bauherrin und Trägerin des Projekts und die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten Qualifizierung der Mitarbeiter sowie eine Stärkung der sein. Neben einem beträchtlichen Spendenaufkommen wird spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Repertoi- Orchesterverwaltung notwendig. Mit den neuen Räumlichkeiten werden die dringend notwen- der Bau des Hauses (Gesamtkosten 2,5 Mio. Euro) mit reerweiterung im Bereich der Barockmusik in historischer digen adäquaten Probemöglichkeiten für die beiden Ensem- Zuschüssen der Stadt Freiburg und des Bundes sowie vom Aufführungspraxis. 2. i) Finanzierung und Evaluierung bles geschaffen und musikpädagogische Angebote, Fortbil- Land mit einem Zuschuss aus Mitteln der Zukunftsoffensive Die Konzertorchester Baden-Württembergs befinden sich mit dungs- und musikwissenschaftliche Veranstaltungen der unterstützt. Werke zeitgenössischer Interpreten finden nur schwer den ihrem jeweiligen Konzertangebot in einem permanenten „Baden-Württembergischen Ensemble-Akademie Freiburg“ Weg in die breite Öffentlichkeit. Dies gilt nicht nur für das Konkurrenzkampf im internationalen Musikgeschäft. Sie sind angesiedelt. Über diese 2004 gegründete Ensemble-Akademie Ensemblehaus. Publikum, auch die Interpreten scheuen sich vor Neuer auf dem Konzertmarkt präsent. Damit ist eine gewisse Selbst- fördern beide Klangkörper das Verständnis für Alte und zeit- Verkabelte Welten. Musik. Soweit es die finanzielle Lage der Orchester zulässt, evaluierung gegeben. genössische Musik bei interessierten Musikern aus aller Welt werden in Einzelfällen Auftragskompositionen vergeben. Eine und begeistern auch Schüler und Jugendliche für diese Musik- Maximale Bühnengröße. Wiederaufnahme der projektbezogenen Landesförderung für Der von der Kulturstrukturkommission im Jahr 1998 gefor- richtungen. Freie Wege rund um das Schlagzeug und für den dazugehö- Auftragskompositionen, wie sie in früheren Jahren praktiziert derten Erhöhung der Eigeneinnahmen sind die Orchester rigen Spieler. wurde, wäre wünschenswert. durch verstärkte Konzerttätigkeit und ein verstärktes Das Ensemblehaus soll mit dem in der Stadthalle geplanten Minimaler Bewegungsspielraum für Bläser und Streicher. Spenden- und Sponsorenaufkommen in den letzten Jahren „Freiburger Musik Zentrum“ kooperieren (vgl. Kapitel 11 Fixpunkt Klavier. 2. g) Festivals nachgekommen. Bei der derzeitigen institutionellen Förde- „Künstlerische Ausbildung im Hochschulbereich, Abschnitt Die Konzertorchester sind bereit, stärker mit den vom Land rung drohen den Kammerorchestern und den philharmoni- Musikhochschulen, III. Perspektiven“). Damit entsteht ein Für alle gilt: nur nicht stolpern! Baden-Württemberg unterstützten Festivals zu kooperieren. schen Orchestern v. a. wegen des späten und nur teilweisen bundesweit einzigartiges Musikzentrum, das unter einem Damit können wichtige Synergieeffekte erzielt werden. Ausgleichs der Tarifsteigerungen Finanzierungslücken bezie- gemeinsamen Dach musikalische Spitzen- und Breitenförde- Aus dem Magazin „25 Jahre ensemble recherche“ hungsweise eine ständige Unterfinanzierung. rung ermöglicht und Kooperationsmöglichkeiten eröffnen 2. h) Neue Medien und Marketing wird. Für die Konzertorchester könnte eine stärkere Nutzung Orchester benötigen für ihre künstlerische Arbeit eine gesi- Neuer Medien eine Öffnung für neue Zielgruppen und cherte Planungsgrundlage und flexible haushaltsrechtliche

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Rahmenbedingungen. Die in Absprache mit der Stadt Stutt- MUSIKFÖRDERUNG einen Kreis von Liebhabern des Lieds und der Gesangskunst gart 2008 eingeführte Budgetierung hat den Stuttgarter Phil- zurück, der sich 1898 im Hugo-Wolf-Verein konstituierte und 122 harmonikern die geforderte haushaltsmäßigen Flexibilisierung Das Musikland Baden-Württemberg ist nicht nur reich an 1968 zu neuem Leben erweckt wurde. Liedkunst, Gesang und 123 eröffnet. hervorragenden Orchestern, sondern auch an hochprofessio- Dichtung stehen im Zentrum der Aktivitäten. Alle drei Jahre Angedacht ist in den nächsten Jahren die Evaluierung der nellen Ensembles, Chören und Institutionen, deren Arbeit veranstaltet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie den institutionellen Orchesterförderung des Landes. Aspekte wie weit über die Grenzen des Landes hinaus strahlt. weltweit beachteten Internationalen Wettbewerb für Lied- die Frage des Ausgleichs tarifbedingter Personalmehrkosten kunst in Stuttgart. sowie der Planungssicherheit über mehrjährige Zuwendungs- verträge sollen dabei geprüft werden. „Musik ist die beste Art der Kommunikation.“ Angelo Branduardi 3. Musik der Jahrhunderte Neben den bereits erwähnten Projekten der zeitgenössischen „Musik der Jahrhunderte“ veranstaltet neben dem Festival Musik decken gerade Projekte der kulturellen Bildung, der ECLAT verschiedene Konzertreihen und Musiktheater Interkultur und innovative Konzertformen häufig ihre Kosten I. Bestandsaufnahme neuester Musik. Durch das Management der Neuen Vocalso- nicht. Die Konzertorchester sind gezwungen, publikumswirk- 1. Internationale Bachakademie Stuttgart listen, des weltweit agierenden Ensembles für experimentelle same Projekte jenen Projekten vorzuziehen, die gesellschaft- Die 1982 von Helmuth Rilling gegründete Bachakademie ist Vokalmusik, besitzt der Veranstalter eine Zentralstellung in lich und kulturpolitisch bedeutungsvoll sind. Neben einer Trägerinstitution für die Ensembles Gächinger Kantorei und internationalen Netzwerken. Der 1978 gegründete Verein angemessenen institutionellen Grundsicherung wird ange- Bach-Collegium. Die Verdienste von Helmuth Rilling um die nimmt sich der Herausforderung an, die Neue Musik im strebt, Projektförderungen je nach dem individuellen Bedarf Internationalisierung der Bachakademie sind beispielhaft. kulturellen Leben Stuttgarts und der Region fest zu verankern der Orchester vorzunehmen, um damit gezielt einzelne Kernstück ihrer Arbeit sind Akademiekonzerte, die Bach- und insbesondere Jugendliche an zeitgenössische Musik Maßnahmen zu unterstützen. woche, Gastspiele weltweit, das Musikfest Stuttgart sowie seit heranzuführen. 2009 der große Bereich der Musikvermittlung.

4. Musikpodium Stuttgart 2. Internationale Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart In der gemeinsamen Geschäftsstelle von Kammerchor Stutt- Die Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang - Dich- gart, Barockorchester Stuttgart, Hofkapelle Stuttgart und Klas- tung - Liedkunst e.V. Stuttgart geht in ihren Ursprüngen auf sischer Philharmonie werden sämtliche Aktivitäten des Grün-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder ders und Dirigenten Frieder Bernius gebündelt. Das Reper- neuestem Kammerchor-Repertoire (u.a. Studio Vocale Karls- schen Jugend Deutschlands in Weikersheim, die diapason- toire der stilistisch am historisch originalgetreuen Klangbild ruhe, Anton-Webern-Chor Freiburg, Württembergischer Musikakademie (Förderzentrum für junge Streicher) in Karls- 124 orientierten Ensembles reicht von Monteverdi bis zu Urauf- Kammerchor) gefördert. Alle geförderten Chöre treten im ruhe oder die Landessammlung Streichinstrumente Baden- führungen Neuer Musik, A-Cappella-Werken und Symphonik Ausland auf und legen zum Teil preisgekrönte Aufnahmen Württemberg. 43 hochwertige Streichinstrumente mit einem bis zu Opernproduktionen. vor. Im Jahr 2009 wurde ein neues, jährlich ausgeschriebenes Gesamtversicherungswert von rund 6,5 Mio. Euro stehen in Förderprogramm für herausragende Mädchen- und Knaben- der Landessammlung hochbegabten Jugendlichen und Studie- chöre aufgelegt, das die hervorragende gesangliche und musi- renden für musikalische Vorhaben wie Wettbewerbe oder 5. Kammermusik kalische Chorausbildung von Kindern und Jugendlichen Konzerte zur Verfügung. Auch kammermusikalische Formationen werden gefördert. sicherstellt. Voraussetzung für die Förderung sind u.a. qualifi- Als herausragendes Beispiel sei das „ensemble recherche“ zierter Stimmbildungsunterricht und regelmäßige Konzerttä- II. Perspektiven genannt, das 1986 in Freiburg gegründet wurde. Neue Musik tigkeit. Spitzenensembles sind in Baden-Württemberg v. a. im Bereich und insbesondere eigens für das Ensemble komponierte der Alten Musik sowie in der zeitgenössischen Musik zu Werke werden von den Musikern, die ohne künstlerische finden. Diese Tendenz soll auch zukünftig gestärkt werden. Leitung - eben kammermusikalisch - arbeiten, aufgeführt. 7. Angebote für Jugendliche Um insbesondere die zeitgenössische Musik zu fördern und Bei der Förderung von jungen musikalischen Talenten exis- das große Potential im Bereich der Komposition auszu- tieren, abgesehen von den Angeboten der Musikhochschulen, schöpfen, soll die Vergabe von Kompositionsaufträgen wieder 6. Chöre weitere Einrichtungen wie die Sommerkurse der Musikali- eingeführt werden. Baden-Württemberg ist ein Chorland: In zahlreichen profes- Die zahlreichen Institute, Ensembles und Festivals, die sich sionellen und semiprofessionellen Chören wird auf höchstem mit Neuer und Neuester Musik beschäftigen (wie z.B. das Niveau gesungen. Die Förderung des Landes konzentriert sich KlangForum Heidelberg oder das Institut für Musik und nicht auf ein Ballungszentrum, sondern greift dort, wo beste Akustik des ZKM, das im Kapitel 12 aufgeführt ist) sowie der Qualität trotz hohen Professionalisierungsgrades und beispiel- SWR, der mit den Donaueschinger Musiktagen und den haften ehrenamtlichen Engagements finanzieller Unterstüt- beiden eigenen Ensembles SWR-Vokalensemble Stuttgart und zung bedarf. Neben international renommierten Vertretern SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Maßstäbe historischer Aufführungspraxis (Balthasar-Neumann-Chor, setzt, haben Baden-Württemberg die Vorreiterrolle ermög- Vocalensemble Rastatt) werden Chöre mit breitem, auch licht, die das Land seit Jahrzehnten in diesem Bereich inne

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder POPMUSIK zielen darauf ab, Aus- und Weiterbildungsangebote zu schaffen, Kreativpartner im Bereich der Popmusik zu 126 Popmusik und Jugendkultur spielen eine wichtige Rolle für vernetzen, eine regionale Popförderung aufzubauen, Qualifi- 127 Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft unseres Landes. Nach 60 zierungs-, Coaching- und Beratungsangebote zu professiona- Jahren Popkultur in Deutschland ist die Populäre Musik in lisieren und das Land auf diesem Sektor wettbewerbsfähig zu der Mitte der Gesellschaft angekommen. Kaum ein anderes machen. Die wichtigste Empfehlung war die Einrichtung einer Medium drückt auf so intensive und direkte Art Zeitgeist, Popakademie Baden-Württemberg (Kapitel 11 „Künstlerische Lebensgefühl und gleichzeitig Individualität und Gemein- Ausbildung im Hochschulbereich“). schaftsgefühl aus. hat. Sie sollen zukünftig noch stärker von einer Landesförde- ziellen Belastbarkeit zu führen, sondern starre Strukturen rung profitieren; neue Künstler und Formationen sollen aber aufzubrechen. Für die bestehenden, bereits geförderten Insti- Baden-Württemberg hat bereits 2002 eine Popkonzeption ebenfalls eine Chance auf Förderung erhalten. tutionen und Ensembles sollen die Zielvereinbarungen ein vorgelegt, deren Weiterentwicklung angestrebt wird. Die Anreiz zu neuen Projekten und Ideen sein, sollen sie zu mehr Popkonzeption wurde weitestgehend umgesetzt. Im Jahr 2000 Eine Aufnahme weiterer Künstler und Einrichtungen in die Mut für Innovationen herausfordern. wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Vorschläge und Musikförderung wird erst dann möglich, wenn bisher konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet hat, wie sich „besetzte“ Fördergelder frei werden. Um dies zu erreichen, Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der spezifischen sollen künftig keine zeitlich unbegrenzten Fördermittel ohne Standortbedingungen und des damals grundlegenden Um- Bedingungen vergeben werden; stattdessen sollen Zielverein- bruchs im Medienbereich als herausragender Musikstandort barungen mit den jeweiligen Antragstellern getroffen werden. etablieren kann. Eine zeitlich befristete Förderung, die an die Erreichung fest- gelegter Ziele (z. B. Effizienz von Aufwand und Ergebnis, Ziel war es, Baden-Württemberg auch im Popmusikbereich Ausstrahlungsradius, internationale Kontakte/Auftritte etc.) zu einem modernen, zukunftsorientierten Wirtschafts- und geknüpft ist, wird durch rechtzeitiges Evaluieren Fördermittel Kreativstandort auszubauen. Die Ergebnisse wurden in den freisetzen, die dann anderweitig verwendet werden können. „Empfehlungen der Arbeitsgruppe Förderung der Popular- Es ist nicht Ziel dieser neuen Förderstrukturen, einzelne und Jugendmusik in Baden-Württemberg“, kurz auch als Einrichtungen oder Ensembles an die Grenzen der finan- Popkonzeption bezeichnet, festgehalten. Die Empfehlungen

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Neben der Popakademie, die als Impulsgeber für ganz Baden- JAZZFÖRDERUNG jazzfestival sowie der finanziellen Förderung des Jazzver- Württemberg agiert, existieren verschiedene regionale bandes Baden-Württemberg bildet der Preis das Fundament 128 Popzentren, die als Ansprechpartner und Beratungsstellen für I. Bestandsaufnahme für die Jazzförderung der Landesregierung. 129 die Künstler, Verbände und Unternehmen der jeweiligen Der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg, der vom Minis- Region fungieren. Sie werden u. a. mit Mitteln aus dem terium für Wissenschaft, Forschung und Kunst jährlich ver- Das Landesjazzfestival wird gemeinsam vom Land und dem Projekt „RegioNet“ der Popakademie gefördert. Bei diesem geben wird, zählt bundesweit zu den höchstdotierten Aus- Jazzverband getragen und findet seit 1987 jährlich in einer Projekt steht die Integration bereits vorhandener Strukturen zeichnungen in der Nachwuchsförderung dieses Genres. anderen Stadt statt. Im Jahr 2010 fiel die Auswahl auf Schwä- und Netzwerke im Vordergrund. Ein ständiger Austausch Zusammen mit dem ebenfalls jährlich veranstalteten Landes- bisch Gmünd, 2011 findet das Festival in Heilbronn und ein zwischen der Popakademie und den kommunalen Akteuren und Initiativen wird forciert. Langfristig soll in Baden-Würt- Jahr später in Reutlingen statt. Gefördert werden auch temberg eine Förderstruktur aufgebaut werden, die es ermög- einzelne Festivals im Land, wie das „Aalener Jazzfest“, das licht, in den verschiedenen Regionen ein Grundangebot „Enjoy Jazz-Festival“ in Mannheim sowie die „Jazz-Open regionaler Popförderung anzubieten. Ziel des „RegioNet“ ist Stuttgart“. Ebenfalls zum Kreis der Zuschussempfänger zählt außerdem eine effektive und nachhaltige Lobbyarbeit: der Jazzchor Freiburg. Popmusik soll auch als Kultur- und Wirtschaftsförderung begriffen werden. Die einzelnen regionalen Zentren haben Eine Förderung des Landes erhält der Jazzverband Baden- sich zu einem losen Netzwerk, den „Popbüros Baden-Würt- Württemberg mit Sitz in Karlsruhe. Das Geld für diesen temberg“ zusammengeschlossen. Die Koordination des Netz- Verein mit landesweit 37 Jazzclubs und Musikerinitiativen als werks ist beim Popbüro Region Stuttgart angesiedelt. Mitglieder ist zweckgebunden und für die finanzielle Unter- stützung der Auftritte von Jazzmusikern aus dem Land in baden-württembergischen Jazzclubs, die Aufnahme neuer Jazzclubs in den Landesjazzverband und für Verwaltungsauf- gaben bestimmt. Da sich Landesregierung und Landtag der Bedeutung des Landesjazzverbandes bewusst sind, haben sie die Förderung im Jahr 2009 deutlich erhöht.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Seit 1989 fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung berg Stiftung mittlerweile flächendeckend in Baden-Württem- und Kunst das mit professionellen Musikern aus Baden-Würt- berg anbieten kann. 130 temberg besetzte „Ensemble Südpool“. Pro Jahr erhält es 131 knapp 20.000 Euro an Zuschüssen. Die Sicherung der Anschlussfinanzierung nach Beendigung der Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung wird Studiengänge für Jazz an den beiden Musikhochschulen in ebenso angestrebt wie der Ausbau und die Integration dieses Stuttgart und Mannheim sind seit 1989 bzw. 1992 eingerichtet. erfolgreichen Projekts beispielsweise in das Angebot von Über den Landesjazzpreis des Kunstministerium hinaus Kindertagesstätten und die außerschulische Betreuung an werden Jazztalente in Baden-Württemberg auch vom Minis- Ganztagsschulen. terium für Kultus, Jugend und Sport, gefördert: zum einen durch den seit 2009 jährlich stattfindenden Wettbewerb „Jugend jazzt“, zum anderen durch das Jugendjazzorchester Baden-Württemberg. Das eine wie das andere wird vom Landesmusikrat getragen und aus den sogenannten Landesju- gendplanmitteln finanziell gefördert. Das Jugendjazzorchester gibt es seit 1981. Darin finden sich Jazzer bis zu 25 Jahren zu Proben und Auftritten zusammen. Im Rahmen des Programms „Begegnungen der Schulmusik“ findet dieses Jahr zum zwölften Mal das „Schülerjazzfestival“ statt.

II. Perspektiven Neue und jüngere Publikumsschichten zu erschließen ist ein Schwerpunkt der zukünftigen Landesjazzförderung. Dazu dient beispielsweise das bundesweit einmalige Projekt „Jazz für Kinder“, das der Landesjazzverband dank der zeitlich befristeten finanziellen Unterstützung der Baden-Württem-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Orchester Internetadresse Musikförderung Internetadresse

132 Stuttgarter Philharmoniker www.stuttgart.de/philharmoniker Internationale Bachakademie Stuttgart www.bachakademie.de 133 Württembergische Philharmonie Reutlingen www.wuerttembergische-philharmonie.de Musik der Jahrhunderte www.mdjstuttgart.de Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz www.philharmonie-konstanz.de Internationale Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart www.hugo-wolf-akademie.de Württembergisches Kammerorchester Heilbronn www.wko-heilbronn.de Musikpodium Stuttgart www.musikpodium.com Stuttgarter Kammerorchester www.stuttgarter-kammerorchester.de „ensemble recherche“ www.ensemble-recherche.de Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim www.swdko-pforzheim.de Klangforum Heidelberg Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim www.kko.de (Schola Heidelberg und ensemble aisthesis) www.klanghd.de Freiburger Barockorchester www.barockorchester.de Landessammlung Streichinstrumente www.landessammlung.mh-freiburg.de Philharmonie Baden-Baden www.philharmonie.baden-baden.de Rundfunkorchester www.swr.de/sinfonieorchester Jazzförderung

Aalener Jazzfest www.aalener-jazzfest.de Enjoy Jazz-Festival www.enjoyjazz.de Jazz-Open Stuttgart www.jazzopen.com

Jazzchor Freiburg www.jazzchorfreiburg.de Jugendjazzorchester www.jugendjazzorchester.de

Jazzverband Baden-Württemberg www.jazzverband.de Projekt Jazz für Kinder www.jazz-für-kinder.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten an die Gemeinschaft.“ Augustinus, Kirchenlehrer und Philosoph, 4. Jahrhundert Kapitel 4: Tanz

I. Bestandsaufnahme I. Bestandsaufnahme 1. Tanztheater 135 In Baden-Württemberg findet sich eine künstlerisch und insti- 134 2. Freie zeitgenössische Tanzszene 136 tutionell vielfältige Tanzszene und mit dem Stuttgarter Ballett 135 3. Festivals eine der für die Entwicklung des Balletts weltweit wichtigsten 4. Ausbildung und Nachwuchsförderung Kompagnien. Institutionell lassen sich im Wesentlichen die 5. Interessensgemeinschaft zeitgenössischer Tanz Tanzsparten an Staats- und Stadttheatern und Einrichtungen 6. Art der Landesförderung 137 der freien zeitgenössischen Tanzszene unterscheiden. Gast- spielprogramme und Festivals mit zum Teil internationaler II. Perspektiven Ausrichtung finden regelmäßig statt. Freie professionelle Choreographen und Tänzer sowie Einrichtungen zur Tanz- Ausbildung finden sich in den Ballungsräumen und größeren Städten des Landes. Im Jahr 2009 hat sich mit finanzieller Unterstützung des Landes eine Institutionen übergreifende Interessengemeinschaft „Tanz-Szene BW“ gebildet.

1. Tanztheater Neben dem Stuttgarter Ballett und dem Ballett am Badischen Staatstheater Karlsruhe gibt es Tanz als eigene Sparte an fünf städtischen Theatern: Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Pforz- heim und Ulm. Freiburg und Heidelberg arbeiten mit fusio- nierten Kompagnien zusammen. Ein eigenes Programm in Form von Gastspielen bietet das Stadttheater Heilbronn an. Internationale Gastspiele werden im Forum am Schlosspark Ludwigsburg (im Rahmen der Schlossfestspiele Ludwigsburg) und am Burghof Lörrach gezeigt.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 2. Freie zeitgenössische Tanzszene 4. Ausbildung und Nachwuchsförderung vernetzen. Bei Arbeitstreffen und Themenworkshops werden wird die Vernetzung des zeitgenössischen Tanzes im Land Im Land gibt es mehrere Einrichtungen, die für freie Gruppen Mit der Akademie des Tanzes der Staatlichen Hochschule für gemeinsame Ziele entwickelt und Maßnahmenvorschläge gezielt gefördert. 136 Aufführungs- und Produktionsort sind. Zu nennen sind hier Musik und Darstellende Kunst Mannheim sowie der John erarbeitet. Erstes Produkt ist eine Broschüre sowie die Inter- 137 die Tanz- und Theaterwerkstatt e. V. Ludwigsburg, das Thea- Cranko Schule mit Ballettschule und staatlicher Ballettaka- net-Seite www.tanzszene-bw.de. II. Perspektiven terhaus Stuttgart mit der Tanzkompagnie Gauthier Dance und demie in Stuttgart bestehen im Land traditionsreiche staat- In Baden-Württemberg gibt es bisher keine zentrale Stelle, (in begrenztem Umfang) als Ort für freie Produktionen, das liche Ausbildungsstätten für professionelle, klassische Tänze- Diese Zusammenarbeit der freien und festen Einrichtungen die sich um die Belange des Tanzes - v. a. des zeitgenössischen RotebühlTheater und das Produktionszentrum Tanz und rinnen und Tänzer. Als staatlich genehmigte Schule im ist zukunftsweisend, um umfassend den Tanz in Baden-Würt- Tanzes - kümmert und als allgemeine Anlaufstelle für diese Performance in Stuttgart, das E-Werk in Freiburg, das Theater Bereich Tanz, Performance und Improvisation bildet „bewe- temberg zu stärken, durch ein landesweites Netzwerk die Kunstform und ihre Weiterentwicklung dient. Felina-Areal sowie die Künstlervereinigung „zeitraumexit“ in gungs-art“ in Freiburg freischaffende, professionelle Tänze- bestehenden Kompetenzen und Strukturen für den Tanz in Mannheim und das UnterwegsTheater in Heidelberg mit rinnen und Tänzer aus. Die private Tanzstiftung Birgit Keil Baden-Württemberg einzusetzen und durch gemeinsame Abgeholfen werden könnte diesem Mangel durch die Einrich- eigener Kompagnie. vergibt Stipendien an den begabten tänzerischen Nachwuchs. Handlungskonzepte neue Wege zu beschreiten. Ziel der tung eines Tanzbüros, das bei der Kunststiftung Baden-Würt- Stipendien zur Förderung des zeitgenössischen choreographi- Initiative ist es, Tanz als eigenständige Kunstform in seiner temberg oder einer anderen geeigneten Institution im Land schen Nachwuchses vergeben auf Landesebene die Kunststif- ganzen Vielfalt und Qualität in der Öffentlichkeit im Land, angegliedert werden könnte. Ein solches Tanzbüro wäre 3. Festivals tung Baden-Württemberg und international die Akademie bundesweit und international stärker wahrnehmbar zu zentraler Anlaufpunkt für alle Tanzschaffenden und deren In Baden-Württemberg bestehen programmatisch unter- Schloss Solitude. Projekte wie das „Education Programm“ machen, seine Bedeutung und sein Potential herauszustellen Partner, für das Kunstministerium, Interessensverbände und schiedliche Festivals für zeitgenössischen Tanz. Sie reichen oder „IMPULS MusikTheaterTanz“ des Stuttgarter Balletts und seine spezifischen Erfordernisse deutlich zu machen. aktuelle sowie potentielle Förderer. Neben der Wahrneh- vom regionalen Festival bis zum Festival mit internationaler unter Reid Anderson öffnet Schulen die Türen zur Tanzkunst. mung von Beratungs- und Entwicklungsaufgaben könnte es Strahlkraft wie z. B.: Die Noverre-Gesellschaft fördert durch Tanzabende junge auch die Betreuung und Erweiterung des Tanz-Netzwerks, die choreographische Ballett-Talente. 6. Art der Landesförderung Ansprechfunktion für Schulen und kulturelle Bildungspro- n Tanzfestival im Tempel Karlsruhe Das Land fördert den Tanz in Baden-Württemberg v. a. subsi- jekte sowie Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit übernehmen. n „Wunder der Prärie“, Festival für Performance von „zeitrau- diär und indirekt im Rahmen der institutionellen Zuschüsse mexit“ Mannheim 5. Interessengemeinschaft zeitgenössischer Tanz an die staatlichen und nichtstaatlichen Theater, Ausbildungs- Das Tanzbüro wäre auch ein geeigneter Ort, um über den n Stuttgarter Theaterpreis „TANZ“ (biennal) Seit 2008 haben die festen Tanzensembles und Vertreter der stätten, Festivals und sonstigen Einrichtungen. Hinzu Bereich einzelner Institutionen hinausgehende Fragen zur n „Tanz!“ internationales Tanzfestival am Theater Heilbronn Freien Szene gemeinsam und mit Unterstützung des Kunst- kommen direkte Förderungen für Einzelprojekte, Veranstal- Weiterentwicklung des zeitgenössischen Tanzes im Land n internationales Tanzfestival Freiburg ministeriums begonnen, sich als offene „Interessengemein- tungen und die finanzielle Beteiligung am nationalen Perfor- aufzugreifen, zu verdichten und Prozesse anzustoßen. Dazu n internationales Solo-Tanz-Festival Stuttgart schaft zeitgenössischer Tanz in Baden-Württemberg“ zu mance-Netz zur Förderung von Tanzgastspielen. Seit 2009 gehören auch Fragen im Zusammenhang mit dem Übergang

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder in neue Berufe (Transition) nach der Beendigung der aktiven tänzerischen Laufbahn. Themen, die aufgegriffen werden 138 könnten, sind: 139

n Produktionsbedingungen, Errichtung eines (kommunalen) Produktionshauses n Kulturelle Bildung, Tanzpädagogik, Tanz in Schulen, für Senioren und Behinderte n Symposien, Kongresse, Festivals n Ausbildung, Nachwuchsförderung, Weiterbildung, Transi- tion, Residenzen n Förderstrukturen, Programme, Projekte, Tanz im ländlichen Raum n Ensemblebildung und Repertoirepflege n Archivierung n Markenbildung von Tanz in Baden-Württemberg

Tanz Internetadresse

Nähere Informationen zum Tanz in Baden-Württemberg unter www.tanzszene-bw.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Der Leser hat’s gut, er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.“ Kurt Tucholsky

Kapitel 5: Literatur

I. Bestandsaufnahme Baden-Württemberg hat eine einzigartige Literaturlandschaft. Lesungen, Buchbesprechungen, Autoreninterviews, Hör- 1. Zentrale literarische Institutionen 142 Dieses Land kann nicht nur auf eine große literarische Tradi- spiele oder Diskussionsforen. 140 2. Stipendien und Preise 146 tion zurückblicken, sondern auch einen lebendigen und Im Gefüge der Förderungsvielfalt, die Land, Kommunen, 141 3. Literaturfestivals 148 aktiven Literaturbetrieb vorweisen. Vereine, Stiftungen, Wirtschaft und der öffentlich-rechtliche Literatur kann als ein Prozess begriffen werden, von der Rundfunk für Schriftsteller und Schriftstellerinnen und lite- II. Perspektiven Produktion über die Vermittlung bis zur Rezeption und Verar- rarische Einrichtungen entfalten, sieht das Land seine Aufgabe 1. Projektfonds Literatur beitung. Literatur wird immer medial vermittelt, durch den v. a. darin, die literarischen Zeugnisse zu bewahren und zu 2. Literaturpreise Druck von Büchern, die elektronische Edition, über pflegen, die Entstehung und Verbreitung von Literatur zu 3. Literaturwinter in der Berliner Landesvertretung 149 4. Baden-württembergisches Literaturportal 5. Literarische Bildung in den Schulen 6. Interkulturelle Literaturförderung 150

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder unterstützen, Literatur zu vermitteln und positive Rahmen- laufenden Etats des DLA werden jeweils zur Hälfte von Bund mehr als 20.000 Aktenordner und über 25.000 Bücher umfas- bedingungen für den Literaturbetrieb zu schaffen. und Land getragen. sende Archiv, das die Archive der Verlage Insel und Suhrkamp 142 vereint, ist in seiner literaturwissenschaftlichen und geistes- 143 Es erfüllt diese Aufgabe durch die institutionelle Förderung In dem mehrfach preisgekrönten Bau des britischen Archi- geschichtlichen Bedeutung von höchstem Wert. Dieser zentraler literarischer Einrichtungen im Land, durch die tekten David Chipperfield auf der Marbacher Schillerhöhe Archivbestand bildet einen wesentlichen Bestandteil des geis- Vergabe von Preisen und Stipendien, durch die Förderung wurde 2006 das weltweit erste Literaturmuseum der Moderne tigen Erbes der Bundesrepublik Deutschland. Die Baden- literarischer Festivals, durch Projektförderungen und durch (LiMo) errichtet. Die Dauerausstellung und mehrere Wech- Württemberg Stiftung hat den Erwerb mit 1,5 Mio. Euro grenzüberschreitende Literaturförderung. selausstellungen präsentieren auf 1000 qm Exponate aus den unterstützt. Beständen des Deutschen Literaturarchivs seit dem 20. Jahr- I. Bestandsaufnahme hundert. Das Land beteiligte sich an den Baukosten in Höhe 2008 wurde der Freundeskreis „American Friends of Marbach“ 1. Zentrale literarische Institutionen von 11,82 Mio. Euro mit 5,91 Mio. Euro. (AFM) gegründet, deren Ehrenvorsitzender Fritz Stern ist. Der 1. a) Deutsches Literaturarchiv Marbach Mit der im November 2009 abgeschlossenen Innensanierung Freundeskreis ermöglicht Reisestipendien für US-amerikani- Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) ist eine der des Schiller-Nationalmuseums (SNM) konnten nicht nur sche Doktoranden. bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Es bewahrt, wichtige baukonstruktive Maßnahmen an dem über einhun- ordnet und erschließt eine Fülle kostbarer Quellen der Lite- dert Jahre alten Gebäude vorgenommen werden, sondern 1. b) Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und ratur- und Geistesgeschichte seit der Aufklärungszeit. Rund auch eine moderne Ausstellungstechnik installiert werden, die Gedenkstätten in Baden-Württemberg 1.200 Schriftstellervor- und -nachlässe, eine Bibliothek mit derjenigen des Literaturmuseums der Moderne entspricht. Rund 100 literarische Museen, Archive und Gedenkstätten etwa 750.000 Bänden und 1.100 laufend abonnierte literari- Das Literaturmuseum der Moderne und das Schiller-Natio- zeugen von der reichen literarischen Tradition des Landes. sche und germanistische Zeitschriften aus dem In- und nalmuseum bilden damit eine einheitlich konzipierte Erleb- Träger der Einrichtungen sind in der Regel die Kommunen, Ausland sowie eine umfangreiche Bildnissammlung stehen niswelt der deutschen Literatur. Während das SNM die deut- zum Teil auch Vereine. Zur Förderung dieser Museen hat das den Benutzern zur Verfügung. sche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts präsentiert, ist das Land 1980 die „Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive LiMo der deutschen Literatur von 1890 bis in die Gegenwart und Gedenkstätten“ eingerichtet, die organisatorisch beim Teile der Sammlungen des DLA sind in den ständigen Ausstel- gewidmet. Das Land beteiligte sich an den Gesamtbaukosten Deutschen Literaturarchiv Marbach angesiedelt ist. Seit Grün- lungen des 1903 eröffneten Schiller-Nationalmuseums und in Höhe von 6,2 Mio Euro mit 1,95 Mio. Euro. Zu den spek- dung der Arbeitsstelle konnte die Zahl der Museen verdrei- des 2006 eröffneten Literaturmuseums der Moderne sowie in takulärsten Ereignissen in der Geschichte des DLA gehört der facht werden. Die Aufgaben der bundesweit einzigartigen Wechselausstellungen zu sehen. Rund 94 Prozent des Erwerb des Siegfried Unseld Archivs (SUA) Ende 2009. Das Arbeitsstelle umfassen die fachliche Beratung von literari-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 1. d) Stuttgarter Schriftstellerhaus stätten für Jugendliche und ist ein Forum für Literaturge- Das 1983 gegründete Stuttgarter Schriftstellerhaus, das vom spräche und -diskussionen. Das Land unterstützt das Litera- 144 Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e. V. betrieben wird, ist turhaus Stuttgart im Rahmen seiner Projektförderung. 145 ein wichtiger Treffpunkt und eine zentrale Anlaufstelle für Literaturschaffende sowie Veranstaltungsort für Lesungen, 1. g) Akademie für gesprochenes Wort Tagungen und Schreibwerkstätten. Der Verein Stuttgarter Durch ihren weit gefassten Stiftungszweck von der Sprech- Schriftstellerhaus e.V. vergibt regelmäßig dreimonatige Wohn- und Vortragskunst über LeseConcerte, Literaturvermittlung, und Arbeitsstipendien, die mit monatlich 1.000 Euro dotiert Ausbildung von Erzählern, der Sprachgestaltung im Lied bis sind. hin zu rhetorischer Kommunikation, Therapie von Stimm- schen Museen bei der Einrichtung und Umgestaltung, bei 1. c) Literarische Gesellschaft und Sprechstörungen und Ähnlichem hat sich die 1993 museumstechnischen und konservatorischen Fragen sowie bei Die aus dem 1924 gegründeten Scheffelbund hervorgegan- 1. e) Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden- gegründete Akademie für gesprochenes Wort einen Aktions- Erwerbungen und Publikationen. Aus Mitteln des Landes gene Literarische Gesellschaft e. V. in Karlsruhe ist mit über Württemberg radius geschaffen. Die Akademie setzt sich in künstlerischer, können Zuschüsse an gemeinnützige Träger literarischer 5.000 Mitgliedern der größte literarische Verein in Deutsch- Der Förderung des literarischen Nachwuchses ist der „Förder- wissenschaftlicher und pädagogischer Hinsicht mit den unter- Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg land und zugleich eine der Säulen des Literaturbetriebs im kreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e. V.“ schiedlichen Erscheinungsformen des Sprechens, Hörens und für die museale Ausstattung, für ausstellungsbegleitende Land. Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Tagungen, die verpflichtet. Er unterstützt Schriftsteller und Schriftstelle- Zuhörens auseinander. Dazu gehört auch die Beschäftigung Publikationen sowie zur Restaurierung und Inventarisierung Verleihung des Scheffelpreises und des Hermann-Hesse-Lite- rinnen, die ihren ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg mit den Grundlagen des Sprechens, mit der Stimme, der von Museumsgut gewährt werden. Auch können Sammlungs- raturpreises sowie die Unterhaltung des Museums für Lite- haben. Zu seinen Aktivitäten gehören die Veranstaltung von Atmung, der Bewegung und dem Sprechrhythmus. Die gegenstände erworben werden, um sie gemeinnützigen ratur am Oberrhein mit Oberrheinbibliothek und einem öffentlichen Lesungen, die Vergabe von Arbeitsstipendien Akademie verfügt über ein Sprecherensemble und veran- Trägern leihweise zu überlassen. Zuschüsse und Erwerbungen Archiv gehören zu den ständigen Aktivitäten. und die Veranstaltung von Seminaren und Literaturwerkstät- staltet alle zwei Jahre die „Internationalen Stuttgarter Stimm- sind an die fachliche Beratung durch die Arbeitsstelle In jüngerer Zeit gingen von ihr immer wieder Impulse aus, ten. Außerdem verleiht der Förderkreis den Thaddäus-Troll- tage“. gebunden. Die Arbeitsstelle vergibt auch Mittel für Veranstal- die den Literaturbetrieb im Land bereichern, etwa die Schaf- Preis und gibt die Anthologie „Förderband“ heraus. tungen (Lesungen, Vorträge), wenn diese in Zusammenhang fung der Internetdomain www.autoren-bw.de, der Internet- 1. h) Freundeskreis zur internationalen Förderung lite- mit literarischen Museen, Archiven und Gedenkstätten in domain www.literaturland-bw.de (in Kooperation mit der 1.f) Literaturhaus Stuttgart rarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen Baden-Württemberg stattfinden. Alle genannten Förderungen Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenk- Das im November 2001 eröffnete Literaturhaus hat sich zu Die literarische Übersetzung ist mehr als nur ein Transfer von erfolgen im Verhältnis 1:1. stätten) oder die Neukonzeption der Literaturzeitschrift einem lebendigen literarischen Treffpunkt für die Stadt Stutt- einer Sprache in eine andere, sie ist ein komplexes Medium „Allmende“. gart entwickelt. Es bietet Autorenlesungen, Schreibwerk- der Begegnung von Sprachen und Kulturen. Die Literaturen

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder anderer Länder und Völker erschließen sich uns dank der n Mehrere Halbjahres- und Jahresstipendien über die n Schiller-Gedächtnis-Preis (alle drei Jahre), dotiert mit Ausgezeichnet werden deutschsprachige Literaturzeit- Sprachkunst der Übersetzer. Im Bewusstsein der Bedeutung Akademie Schloss Solitude (monatlich 1.000 Euro) insgesamt 40.000 Euro (Ehrenpreis dotiert mit 25.000 Euro, schriften, die Arbeiten junger Autoren veröffentlichen und 146 der literarischen Übersetzung für die Verbreitung von Lite- n Mehrere Jahresstipendien über die Kunststiftung Baden- zwei Förderpreise dotiert mit je 7.500 Euro). Ausgezeichnet sich im Sinne von Hermann Hesse durch kritische Weltof- 147 ratur ist die Förderung der literarischen Übersetzer zu einem Württemberg zu je 10.000 Euro wird ein hervorragendes Werk auf dem Gebiet der deut- fenheit auszeichnen. festen Bestandteil der Literaturförderung des Landes schen Literatur oder der Geisteswissenschaften, ein Einzel- geworden. Der Freundeskreis ist Partner des Landes bei der Literaturpreise sind wie die Stipendien ein Zeichen der Aner- werk oder das gesamte literarische Schaffen eines Autors. n Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis Vergabe von Übersetzerstipendien und des Christoph-Martin- kennung für die Schriftstellerinnen und Schriftsteller und Die Förderpreise zeichnen junge Dramatiker aus. (alle zwei Jahre), dotiert mit 10.000 Euro. Partner: Hessen, Wieland-Übersetzerpreises. tragen dazu bei, positive Rahmenbedingungen für deren Renchen, Gelnhausen. Ausgezeichnet wird ein in den schriftstellerische Arbeit zu schaffen. Hierin sieht das Land n Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis (alle zwei letzten sechs Jahren erschienenes erzählerisches Werk, das nach wie vor einen Schwerpunkt seiner vielfältigen Literatur- Jahre), dotiert mit 12.000 Euro. Ausgezeichnet wird eine einen bemerkenswerten Beitrag zur künstlerischen Ausei- 2. Stipendien und Preise förderung. Zugleich bringen Preise als überregional wahr- herausragende Literaturübersetzung ins Deutsche, wobei nandersetzung mit der Zeitgeschichte geleistet hat. Das Land und einige von ihm geförderte Institutionen bieten nehmbare Signale die Verbundenheit des Landes Baden- die Literaturgattungen wechseln. Schriftstellern und Schriftstellerinnen ein umfangreiches Württemberg zu seiner literarischen Tradition zum Ausdruck. n Baden-Württembergischer Preis für literarisch ambi- Stipendienprogramm: n Thaddäus-Troll-Preis (jährlich), dotiert mit 10.000 Euro. tionierte kleinerer Verlage (alle zwei Jahre), dotiert mit Derzeit vergibt das Land allein oder in Zusammenarbeit mit Ausgezeichnet werden Stipendiaten des Förderkreises 12.500 Euro. Ausgezeichnet wird das literarische Gesamt- n Drei Jahresstipendien à 12.000 Euro, die direkt vom Minis- anderen Partnern folgende Preise: deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e. V. programm eines Kleinverlags in Baden-Württemberg. terium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergeben werden n Johann-Peter-Hebel-Preis (alle zwei Jahre), dotiert mit n Peter-Huchel-Preis (jährlich), dotiert mit 10.000 Euro. n Europäischer Autorenpreis des Heidelberger Stücke- n Ein Dreimonatsstipendium à 3.000 Euro über das Stutt- 10.000 Euro. Ausgezeichnet werden Schriftsteller, die Ausgezeichnet wird ein im zurückliegenden Jahr erstmals marktes (jährlich), dotiert mit 5.000 Euro. Ausgezeichnet garter Schriftstellerhaus durch ihr literarisches Werk dem alemannischen Sprach- in Druckform erschienenes Werk, das einen besonders wird ein europäischer Theaterautor der Gegenwart. n Arbeitsbeihilfen im Umfang von derzeit 26.000 Euro über raum oder J. P. Hebel verbunden sind, Übersetzer, Essay- bemerkenswerten Beitrag zur Entwicklung der deutsch- den Förderkreis Deutscher Schriftsteller in Baden-Würt- isten, Medienschaffende oder Wissenschaftler, die sich sprachigen Lyrik geleistet hat. Partner: SWR. temberg e.V. um die Pflege des Werks von J. P. Hebel oder die Lite- n Übersetzerstipendien im Umfang von 22.000 Euro über den ratur des alemannischen Sprachraums verdient gemacht n Calwer Hermann-Hesse-Förderpreis für deutschspra- Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissen- haben. chige Literaturzeitschriften (alle vier Jahre), dotiert mit schaftlicher Übersetzungen e.V. 15.000 Euro. Partner: Calwer Hermann Hesse Stiftung.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 3. Literaturfestivals „Lest nicht wie die Kinder - zum Vergnügen, noch wie die Streber, Jahren vergeben werden und/oder keine klaren Förder- 4. Baden-württembergisches Literaturportal Im Sinne des Subsidiaritätsgrundsatzes vergibt das Land seit um zu lernen, nein - lest, um zu leben!“ kriterien aufweisen, überdacht werden. Baden-Württemberg bietet den literarischen Museen mit der 148 1983 jährlich die Ausrichtung der Baden-Württembergischen Gustave Flaubert n Die Auszeichnung belletristischer Kleinverlage ist zu Webseite www.literaturland-bw.de eine Internetplattform. 149 Literaturtage an eine Kommune. Für vier bis sechs Wochen begrüßen, ist aber nur solange sinnvoll, wie es eine Diese Plattform ließe sich zu einem baden-württembergi- wird diese Kommune zur Literaturhauptstadt des Landes. Bei II. Perspektiven ausreichende Anzahl entsprechender Verlage gibt. Da die schen Literaturportal ausbauen, in dem der Literaturbetrieb einigen Kommunen haben die Landesliteraturtage so nach- 1. Projektfonds Literatur Zahl der Kleinverlage mit ambitioniertem literarischen im Land in seinen Strukturen dargestellt wird: literarische haltig gewirkt, dass sie eigene kleinere Literaturfestivals ins Die derzeitige Förderstruktur lässt kaum Freiraum für die Programm im Land leider schwindet, hat der Kleinver- Einrichtungen, Vereine, Preise, Stipendien etc. Diese Landes- Leben gerufen haben. Förderung aktueller literarischer Projekte, Initiativen und lagspreis im Land möglicherweise keine Zukunft mehr. literaturportal könnte Bestandteil eines spartenübergrei- Sonderthemen. Abhilfe könnte ein Projektfonds schaffen. Mit n Der Schiller-Gedächtnis-Preis könnte durch eine fenden Landeskulturportals sein. 1994 begründete das Land die Baden-Württembergischen ihm sollten Projekte mit neuen literarischen Ansätzen, spar- Namensänderung wie „Friedrich Schiller Staatspreis für Kinder- und Jugendliteraturtage, die ebenfalls jährlich mit tenübergreifende Projekte, literarische Projekte der neuen Literatur des Landes Baden-Württemberg“ als bedeu- finanzieller Unterstützung an eine Kommune vergeben Medien, generationsübergreifende Literaturprojekte sowie tendster Literaturpreis des Landes besser sichtbar 5. Literarische Bildung in den Schulen werden. Auch diese im Rahmen der Literatur- und Leseför- Projekte gefördert werden, die sich literarisch mit eigenen und gemacht werden. Der Preis wird derzeit alle drei Jahre Die bereits vorhandenen Angebote literarischer Bildung in derung wichtige Veranstaltungsreihe hat bei vielen fremden kulturellen Hintergründen auseinandersetzen. verliehen. Unter der Voraussetzung, dass entsprechende den Schule ließen sich wie folgt erweitern: Kommunen nachhaltige Spuren im Hinblick auf eigene Haushaltsmittel bereitgestellt werden können, wäre eine Kinder- und Jugendliteraturveranstaltungen hinterlassen. Verdichtung des Verleihungsrhythmus auf zwei Jahre n Als Teil des kulturellen Gedächtnisses des Landes eignen 2. Literaturpreise ebenso zu begrüßen wie eine Erhöhung des Preisgeldes. sich die literarischen Museen als außerschulische Lern- Darüber hinaus fördert das Land einige städtische Literatur- Die derzeit neun vom Land allein oder in Zusammenarbeit Anzustreben ist eine Dokumentation des Preises im orte, da in vielen dieser Museen Autoren vertreten sind, festivals. mit anderen Partnern vergebenen Literaturpreise decken ein Internet. deren Werke auch zur Schullektüre gehören (Mörike, großes literarisches Spektrum ab und tragen dem Dezentrali- Hesse, Kerner, Hauff). Den Schülern und Schülerinnen Ein Festival für die literarischen Übersetzer sind die seit 1997 tätsgrundsatz der baden-württembergischen Kunstpolitik wird die Möglichkeit gegeben, authentische literarische alle zwei Jahre stattfindenden Baden-Württembergischen Rechnung. Im Hinblick auf den sich immer wieder verän- 3. Literaturwinter in der Berliner Landesvertretung Orte kennenzulernen. Gleichzeitig können sie ihre Übersetzertage, die das Land an eine Kommune vergibt und dernden Literaturbetrieb ergibt sich zum Teil Veränderungs- Um der lebendigen literarischen Szene des Landes ein dauer- Kenntnisse in der Literaturgeschichte des Landes finanziell unterstützt. Sie schaffen den literarischen Überset- bedarf: haftes Forum in der Bundeshauptstadt zu bieten, könnten in vertiefen. zern ein Forum und sensibilisieren die Öffentlichkeit für die der Landesvertretung beim Bund regelmäßig literarische n Schülern und Schülerinnen sollten verstärkt Schreibwerk- schwierige Kunst des literarischen Übersetzens. n So sollten Preise, die in Abständen von mehr als drei Veranstaltungen stattfinden. stätten angeboten werden. Über die aktive Beschäftigung

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Literatur Internetadresse

150 Nähere Informationen zu den literarischen Museen, 151 Archiven und Gedenkstätten in Baden-Württemberg www.literaturland-bw.de und zu baden-württembergischen Autoren unter www.autoren-bw.de

Deutsches Literaturarchiv Marbach www.dla-marbach.de Literarische Gesellschaft www.1.karlsruhe.de/kultur/MLO Stuttgarter Schriftstellerhaus www.stuttgarter-schriftstellerhaus.de mit Sprache und literarischen Formen kann der Verar- 6. Interkulturelle Literaturförderung Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg www.schriftsteller-in-bawue.de mung der Sprache entgegengewirkt und die Freude an Zur Förderung des Dialogs der Kulturen sollte die Literatur Stiftung Akademie für gesprochenes Wort www.gesprochenes-wort.de der Sprache gesteigert werden. in interkulturelle Projekte einbezogen werden. Als Beispiel Literaturhaus Stuttgart www.literaturhaus-stuttgart.de n Kooperationen mit Buchhandlungen könnten es Schü- für interkulturelle Literatur- und Leseförderung wäre an Über- Freundeskreis zur internationalen Förderung lern und Schülerinnen ermöglichen, sich mit literarischen setzungsprojekte in Schulen zu denken: Schüler übersetzen literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen www.freundeskreis-literaturuebersetzer.de Themen zielgruppenorientiert zu befassen und gestaltend Texte ihrer Muttersprache in die Sprache des Landes, in dem zu arbeiten. sie leben. Durch diese Übersetzertätigkeit erweitert sich der n Eine kontinuierliche Fortbildung der Deutschlehrer und Wortschatz und die Zwei- oder Mehrsprachigkeit wird geför- -lehrerinnen in neuerer deutscher Literatur ist dert. wünschenswert, damit auch die jüngere Literatur Einzug in den Unterricht hält. Diese könnte z. B. über regelmä- ßige Kontakte zu Schriftstellerverbänden und literari- schen Einrichtungen erfolgen.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Archive sind dringend notwendige Orte gegen Erinnerungslosigkeit.“ Roman Herzog

Kapitel 6: Archive und Bibliotheken

I. Bestandsaufnahme I. Bestandsaufnahme Landesarchiv Baden-Württemberg 1. Archive 153 1. Archive Im Zuge der Verwaltungsstruktur-Reform wurden die frühere 152 2. Bibliotheken 154 Archivgut gehört zum kulturellen Erbe unseres Landes und Landesarchivdirektion Baden-Württemberg und die sechs ihr 153 3. Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg 156 ist Teil der Erinnerungskultur. Die Bandbreite des Archivguts nachgeordneten staatlichen Archive zum 1. Januar 2005 zum reicht von der mittelalterlichen Urkunde bis zu den digitalen Landesarchiv Baden-Württemberg vereinigt. Das Landesar- II. Perspektiven Erzeugnissen unserer Zeit. Dieses Archivgut zu sichern, zu chiv ist in neun Abteilungen gegliedert. Die verschiedenen 1. Landeskundliches Onlineinformationssystem 157 erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist die Dienststellen befinden sich an den Standorten Stuttgart, 2. Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksgut 158 Aufgabe der zahlreichen staatlichen und nichtstaatlichen Ludwigsburg, Karlsruhe, Freiburg, Sigmaringen, Wertheim 3. Kooperation des Landesarchivs mit der Justizverwaltung 159 Archive in Baden-Württemberg. Neben dem staatlichen 4. Bestandserhaltung Landesarchiv Baden-Württemberg sind dies insbesondere die 5. Bildungsarbeit 160 Stadt-, Kreis- und Gemeindearchive, die kirchlichen Archive, 6. Kulturarbeit 161 die Adelsarchive, die Literaturarchive, die Stiftung Wirt- 7. Interkulturelle Funktion schaftsarchiv Baden-Württemberg sowie die Archive des 8. Archivverbund Freiburg öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

An der Schnittstelle zur Forschung spielt der Dienstleistungs- charakter der Archive eine wichtige Rolle. Die Archive stellen der historischen Forschung das benötigte Quellenmaterial zur Verfügung und orientieren sich, wo es möglich und machbar ist, bei ihrer Arbeit an aktuellen Themen der historischen Forschung. Historiker sind aber schon lange nicht mehr die einzigen Kunden der Archive: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Geschichts- und Heimat- vereine werden ebenso bei ihrer Arbeit unterstützt.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder und Neuenstein. Die sechs Archivabteilungen sind für die Bestände des Landesarchivs sind eine Grundlage der akademische Forschung und Lehre. Rund 800 öffentliche Übernahme, Bearbeitung und Bereitstellung des Archivguts Geschichtsschreibung und der Erinnerungskultur. Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft mit einem Bestand 154 zuständig. Drei weitere Abteilungen sind als Serviceabtei- von 15,4 Mio. Medieneinheiten stellen die Grundversorgung 155 lungen für verschiedene landesübergreifende Dienstleis- Die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit besitzt im Landesar- der Bevölkerung sicher. Die öffentlichen Bibliotheken sind tungen des staatlichen Archivwesens zuständig. chiv einen besonderen Stellenwert. Als landeskundliches die Generalisten in der heutigen Medien- und Wissensgesell- Kompetenzzentrum trägt es durch Publikationsreihen, schaft. Sie bieten ein breit gefächertes Medien- und Informa- Als landeskundliches Kompetenzzentrum sorgt das Landesar- Editionen, Vorträge und Ausstellungen auch selbst zur histo- tionsangebot. Zugang zu Internet und Datenbanken sind chiv dafür, die archivalische Überlieferung Baden-Württem- rischen Forschung bei. Archivalien ermöglichen einen unmit- vielerorts vorhanden. Diese Bibliotheken haben neben der bergs zu sichern, zu erhalten und jedem Interessierten zugäng- telbaren Kontakt mit vergangenen Zeiten. Alle Staatsarchive Literaturversorgung auch die Aufgabe, den verantwortungs- lich zu machen. Bereits über seine Internetseite schafft das verfügen zudem über umfangreiche Spezialbibliotheken mit vollen und zielgerichteten Umgang mit Medien zu ermögli- Landesarchiv vielfältige Zugänge zum Archivgut, z. B. über landeskundlicher Literatur. So ist das Landesarchiv ein chen und zu vermitteln. In vielen Städten und Gemeinden Online-Findbücher und digitalsierte Objekte. Das Landesar- Zentrum des Forschens und Lernens. Schüler und Lehrer sind die öffentlichen Bibliotheken eine der ersten Anlauf- chiv arbeitet auch an der Erforschung und Vermittlung der nutzen gerne die besonderen Angebote, die das Landesarchiv stellen für Neubürgerinnen und -bürger, auch mit Migrations- Geschichte Südwestdeutschlands mit. für sie bereithält, und erschließen sich die „Erlebniswelt hintergrund. Hier können sie sich über die Sprache und Archiv“. Kultur des Gastlandes informieren und austauschen. Bei der In den Beständen des Landesarchivs spiegelt sich die histori- Leseförderung sind sie seit Jahren Partner von Elternhaus, sche und kulturelle Vielfalt Südwestdeutschlands. Jeder Kindergärten und Schulen. Mit ihrer Veranstaltungsarbeit Bestand ist einmalig und steht für die individuelle Geschichte „Von den vielen Welten, die der Mensch nicht nur von der Natur bereichern Bibliotheken das kulturelle Leben der von Menschen und Regionen. So ist das Landesarchiv ein geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, Kommunen. unersetzlicher Speicher von Wissen und Erfahrung mit ist die Welt der Bücher die größte.“ bemerkenswerten Dimensionen: Das Landesarchiv verwahrt Hermann Hesse Die vier vom Land getragenen Fachstellen für das öffentliche in seinen Magazinen rund 138 Regalkilometer Akten und Bibliothekswesen unterstützen das öffentliche Bibliotheks- Bände, 311.585 Urkunden sowie 336.244 Karten und Pläne. wesen bei Beratungs- und Planungsaufgaben. Sie sind im Zuge Bedeutende Fotosammlungen und audiovisuelle Unterlagen 2. Bibliotheken der Verwaltungsstruktur-Reform zum 1. Januar 2005 in die runden die Bestände ab. Im digitalen Magazin des Landesar- Baden-Württemberg verfügt über ein sehr reiches, mehrstu- Regierungspräsidien eingegliedert worden. chivs werden elektronische Unterlagen gespeichert. Die figes Bibliotheksangebot für die Bevölkerung sowie für die

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Das Rückgrat der wissenschaftlichen Literaturversorgung des Bibliotheksgut des Landes gefährdet ist. Eine solche Gefähr- Vergleichs über die badischen Kulturgüter, die Erwerbung des Landes bilden die beiden Landesbibliotheken, neun Univer- dung kann durch drohenden Bestandszerfall, durch Archivs von Ernst Jünger (1995) oder die Beteiligung der Stif- 156 sitätsbibliotheken und 25 Hochschulbibliotheken mit einem mangelnde Erschließung oder durch die Gefahr der Abwan- tung am Erwerb des Nachlasses von Eduard Mörike von der 157 Bestand von rund 26 Mio. Bänden. Der sich verändernden derung gegeben sein. Stiftung Weimarer Klassik für das Deutsche Literaturarchiv in Wissens- und Mediengesellschaft tragen die wissenschaftli- Marbach (2004/2005). chen Bibliotheken Rechnung, indem sie ihre Angebote Die Stiftung hat die Aufgabe, Kulturgut mit einem beson- laufend verbessern, z. B. durch Informations- und Beratungs- deren Bezug zu Baden-Württemberg, zu sichern und der dienste, gezielte Schulungsangebote, elektronische Kataloge, Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie soll mit ihren „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“ Datenbanken, Volltextarchive, Schnell-Lieferdienste und Mitteln insbesondere den Erwerb, die Erschließung und die Wilhelm von Humboldt Digitalisierungsprojekte. Zentrale Serviceeinrichtung für das Bibliothekswesen ist das Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut fördern. Entspre- 1996 gegründete Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Würt- chende Fördermaßnahmen bei Archiv- und Bibliotheksgut in Als Kulturträger nehmen die beiden Landesbibliotheken temberg (BSZ) mit Sitz in Konstanz. Zum BSZ gehören der nichtstaatlicher Trägerschaft, z. B. der Kommunen, der II. Perspektiven unter den wissenschaftlichen Bibliotheken eine besondere Südwestdeutsche Bibliotheksverbund (SWB) sowie der Kirchen oder des Adels, werden in der Regel von einer ange- 1. Landeskundliches Onlineinformationssystem Rolle ein. Aus fürstlichen Bibliotheken hervorgegangen Zentralkatalog Baden-Württemberg. Der Südwestdeutsche messenen Eigenbeteiligung und der Zusicherung abhängig Dem steigenden Interesse der Bürgerinnen und Bürger an blicken die Badische Landesbibliothek und die Württember- Bibliotheksverbund enthält 50 Mio. Bestandsnachweise aus gemacht, das geförderte Kulturgut der Nutzung zugänglich zu landeskundlichen Informationen trägt das Projekt „Leo“ Rech- gische Landesbibliothek auf eine Jahrhunderte alte rund 1.200 Bibliotheken in Baden-Württemberg, Sachsen und machen. nung (= Landeskunde entdecken, erleben, erforschen online). Geschichte zurück, die sich auch in ihren wertvollen Alt- dem Saarland. „Leo“ beschreitet einen völlig neuen Weg, der nicht nur die beständen widerspiegelt. Neben ihren vielfältigen Aufgaben Von herausragender Bedeutung waren die Erwerbungen aus Informationen traditioneller Kreisbeschreibungen bietet, als Serviceeinrichtungen leisten sie als Orte der Erinnerungs- der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donau- sondern darüber hinaus vernetzte, tagesaktuelle landeskund- kultur wichtige Beträge zum kulturellen Leben des Landes. 3. Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg eschingen, die die Stiftung mitfinanzieren konnte: die Inku- liche Informationen über das ganze Land über mehrdimensi- Beide Einrichtungen bieten regelmäßig ein vielseitiges und Aus der Erkenntnis heraus, dass das Instrumentarium des nabelsammlung (1994), die Musikaliensammlung (1999) sowie onale und multimediale Zugangsmöglichkeiten kostenlos attraktives Kulturprogramm mit Ausstellungen, Vorträgen Kulturschutzrechts allenfalls für den Schutz von Spitzenob- ein Teil der Handbibliothek Joseph Freiherrn von Laßbergs liefert: Kerndaten zu Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und und Lesungen. Für die Württembergische Landesbibliothek jekten oder von wertvollen Sammlungen mit einem spezifi- (1999 bis 2001). Zu nennen sind auch die Ankäufe von Archiv- Geschichte Baden-Württembergs sollen über eine Metasuch- ist ein Erweiterungsbau, für die Badische Landesbibliothek schen Bezug zum Ort geeignet ist, hat sich das Land 1986 mit und Bibliotheksgut des Hauses Baden im Jahr 1995 (Groß- maschine in einem gemeinsamen Portal (Ortsdaten, Geoba- ein zusätzlicher separater Magazinbau in Planung. der Stiftung Kulturgut ein Instrument geschaffen, um im herzoglich Badische Hofbibliothek aus dem Neuen Schloss in sisdaten, Personendaten, Bildmaterial etc.) zusammengeführt Einzelfall rasch reagieren zu können, wenn Archiv- oder Baden-Baden) und 2009 im Rahmen des abschließenden und recherchierbar gemacht werden.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Zielgruppe von „Leo“ sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 2. Digitalsierung von Archiv- und Bibliotheksgut Mit der zunehmenden Digitalisierung stellt sich auch die können. Die vom Landesarchiv gelegten Grundlagen für den sich für Baden-Württemberg interessieren und landeskund- Der Nutzen der Digitalisierung von analogem Archiv- und Frage der Langzeitarchivierung dieser Digitalisate sowie der Aufbau eines Digitalen Landesarchivs eignen sich in beson- 158 liche Informationen suchen. Wissenschaftler können über das Bibliotheksgut (Handschriften, Inkunabeln, Urkunden, authentischen digitalen Informationen, die aus gesetzlichen derer Weise für das dringend benötigte elektronische Grund- 159 Informationssystem einen optimalen Zugang zu landeskund- Bücher, Akten, etc.) liegt in der Schonung der wertvollen und Gründen vom Landesarchiv Baden-Württemberg und den aktenarchiv. lichen Basisinformationen erhalten. Auch für die kulturelle gefährdeten Objekte (Bestandserhaltungsaspekt), in der Libe- beiden Landesbibliotheken dauerhaft archiviert werden Bildung der Schülerinnen und Schüler bietet „Leo“ dann eine ralisierung des Zugangs zu Kultur- und Wissenschaftsinfor- müssen. Das vom Landesarchiv Baden-Württemberg geschaf- breite Palette von Materialien. mation für alle Bürger (Liberalisierungsaspekt) und in der fene Langzeitarchivierungssystem für Archivgut sollte 4. Bestandserhaltung zeit- und ortsunabhängigen Nutzungsmöglichkeit für möglichst bald den Routinebetrieb aufnehmen können. Für Das seit 1986 bestehende Landesrestaurierungsprogramm Unter der Federführung des Landesarchivs Baden-Württem- Forschung und Wissenschaft (Forschungsaspekt). die von den beiden Landesbibliotheken zu archivierenden (Schutzverfilmung, Massenkonservierung, Einbandrestaurie- berg werden folgende Landeseinrichtungen ein Konsortium Netzpublikationen muss eine entsprechende technische rung, Papierspaltung etc.) wird durch das Institut für Erhal- zur Trägerschaft von „Leo“ bilden: Die Digitalisierung von analogem Archiv- und Bibliotheksgut Lösung gefunden werden. Württembergische Landesbiblio- tung von Archiv- und Bibliotheksgut (IfE) und die Restaurie- verläuft in den baden-württembergischen Bibliotheken und thek und Badische Landesbibliothek kooperieren hier mit rungswerkstätten einzelner staatlicher Archive und Biblio- n Badische Landesbibliothek Archiven in unterschiedlicher Geschwindigkeit und sollte dem Bibliotheksservice-Zentrum. theken umgesetzt. Die dem Landesrestaurierungsprogramm n Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg nach Möglichkeit koordiniert werden. Dabei sollte grundsätz- angeschlossenen Institutionen können beschädigtes und n Haus der Geschichte lich geklärt werden, welche Bestände digitalisiert und ins Netz gefährdetes Archiv- und Bibliotheksgut zur Restaurierung n Kommission für geschichtliche Landeskunde gestellt werden sollen. Ebenso sollte aus wirtschaftlichen 3. Kooperation des Landesarchivs mit der und/oder Schutzverfilmung in das IfE bringen. Dazu gehören n Landesmedienzentrum Gründen geklärt werden, ob das Land ein eigenes Digitali- Justizverwaltung die beiden Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart, n Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sierungszentrum braucht (z. B. Ausbau des Instituts für Erhal- Im Rahmen der Modernisierung des Grundbuchwesens die sechs staatlichen Archive in Stuttgart, Ludwigsburg, Karls- n Regierungspräsidium Stuttgart tung von Bibliotheks- und Archivgut) oder ob die Aufgabe streben das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Justiz- ruhe, Freiburg, Sigmaringen und Wertheim sowie die neun n Statistisches Landesamt arbeitsteilig angegangen werden sollte und welche flankie- verwaltung eine Kooperation an. Nach Einrichtung eines Archive und Bibliotheken der Universitäten in Freiburg, n Württembergische Landesbibliothek renden Finanzierungsmöglichkeiten gesehen werden. Sofern zentralen Grundaktenarchivs wäre das Landesarchiv Baden- Heidelberg, Tübingen, Karlsruhe, Stuttgart, Hohenheim, keine urheberrechtlichen Gründe entgegen stehen, fließen Württemberg kompetent, die Grundaktenverwaltung für die Mannheim, Konstanz und Ulm. Das Konsortium steht auch weiteren Kultureinrichtungen mit die Digitalisate auch in die „Deutsche Digitale Bibliothek“ Justiz zu übernehmen und Verfahren zu entwickeln, mit landeskundlich relevanten Informationen offen. Vorgesehener und damit in die „Europeana“ (europaweites Portal für digita- denen die benötigten Grundakteninformationen innerhalb Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Folgen des Einsturzes Termin für den Start von „Leo“ ist das Landesjubiläum 2012. les Kulturgut) ein. fest vereinbarter Reaktionszeiten den Grundbuchämtern digi- des Kölner Stadtarchivs sind in den kommenden Jahren talisiert oder im Original zur Verfügung gestellt werden Verpackungs-, Verfilmungs- und Digitalisierungsmaßnahmen

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder n Integration von mehr onlinelandeskundlichem Material der Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. in den Unterricht Diese Aufgabe sollte im Hinblick auf die sich wandelnde 160 n bessere personelle Ausstattung der Archive und Biblio- Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahren noch stärker 161 theken für die Bildungsarbeit im Fokus stehen, damit noch mehr Migrantinnen und Migranten die Bibliothek als Teil ihrer neuen Heimat annehmen können. 6. Kulturarbeit Bibliotheken und Archive leisten als Orte der Erinnerungs- kultur wichtige Beiträge zum kulturellen Leben des Landes: 8. Archivverbund Freiburg zu intensivieren. Die dafür erforderlichen Mittel im staatli- Die kommunalen öffentlichen Bibliotheken bieten Modelle Zum einen durch das Bereitstellen von Archiv- und Biblio- In Freiburg gibt es seit mehreren Jahren Überlegungen Staats- chen und im kommunalen Bereich wären eine Investition in von der frühen Leseförderung bis zur Vermittlung von Infor- theksgut für Ausstellungen anderer Veranstalter, zum anderen archiv, Universitätsarchiv und Stadtarchiv in einem neuen die Bestandserhaltung mit nachhaltiger Wirkung. mations- und Recherchekompetenz. Bei den Archiven fehlt durch ihr eigenes Kulturprogramm und ihre Bildungsarbeit Gebäude zu einem Archivverbund Freiburg zusammenzu- es noch an einer ausreichenden Vernetzung zwischen den (Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Publikationen, Internet- fassen, um die gemeinsamen Raumprobleme zu lösen und Archiven als Anbieter, den Hochschulen als Ausbildungsein- angebote). Durch ihre Veranstaltungen können sie im einen wirtschaftlichen und effizienten Einsatz der Personal- 5. Bildungsarbeit richtungen und den Lehrern als Nutzer. Somit sind die Rahmen von internationalen Kooperationen wichtige und Sachmittel zu ermöglichen. Auch die Justizverwaltung Archive und Bibliotheken sind im Angebot der außerschuli- Schüler derzeit auf die Eigeninitiative engagierter Lehrer ange- Beiträge zum Kulturtransfer leisten. Die beiden Landesbiblio- mit dem vorgesehenen zentralen Grundaktenarchiv könnte schen Lernorte in den Bildungsplänen des Landes vorgesehen, wiesen. Eine noch bessere Einbindung von Archiven und theken und das Landesarchiv Baden-Württemberg verfügen Partner dieses neuartigen Verbundarchivs sein. jedoch sollte die Einbindung der Archive und Bibliotheken Bibliotheken in den Unterricht könnte durch folgende jedoch noch nicht über einen eigenen Veranstaltungsetat. Um in die Bildungsdiskussion insgesamt verstärkt werden. Maßnahmen erfolgen: die Kultur- und Bildungsarbeit weiter auszubauen, wäre die Der Archivverbund Freiburg könnte nach dem Archivverbund Das Netzwerk Informationskompetenz an den wissenschaft- Etatisierung entsprechender Mittel nötig. Main-Tauber der zweite Archivverbund des Landes sein, durch lichen Bibliotheken des Landes wurde bereits 2004 in die n Installierung fester Ansprechpartner in Form von Kultur- den archivische Fachaufgaben kostengünstig erledigt werden. Bildungspläne aufgenommen und beinhaltet die Module beauftragen für die außerschulischen Lernorte Archiv Im Archivverbund Main-Tauber sind seit 1977 bzw. 1988 das „Online-Kataloge“, „Beispielbezogene Recherche“ und „Inter- und Bibliothek in den Schulen 7. Interkulturelle Funktion Staatsarchiv Wertheim, das Stadtarchiv und das Kreisarchiv netnutzung mit Bewertung der Rechercheergebnisse“. Dieses n Einbindung der außerschulischen Lernorte in die Lehrer- Als Service-, Kultur- und Begegnungseinrichtungen leisten zusammengeschlossen. Angebot wird von den Schulen sehr gut angenommen. ausbildung die Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen n Schaffung von entsprechenden Freiräumen für die Lehrer Arbeit. Entsprechende Bestände und Veranstaltungen dienen

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Archive und Bibliotheken Internetadresse

162 Übersicht über alle Archive in Baden-Württemberg 163 und ihre spezifischen Aufgaben unter www.archive-bw.de

Übersicht über die Bibliotheken in Baden-Württemberg und ihre spezifischen Aufgaben unter www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/baden-wuerttemberg.html

Landesarchiv Baden-Württemberg www.landesarchiv-bw.de

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) www.2.bsz-bw.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 7: Film und Medien

I. Einleitung 165 I. Einleitung Da sie bei ihrer Gründung nicht auf baden-württembergische II. Bestandsaufnahme Die bisherige Entwicklung des Filmstandorts Baden-Würt- Filmproduzenten zurückgreifen konnten, waren sie ge- 164 1. Filmförderung durch den Bund 167 temberg lässt sich in vier Phasen unterteilen: zwungen, eigene Produktionsstrukturen aufzubauen. 165 2. Filmförderung in Baden-Württemberg 168 3. Kindermedienland Baden-Württemberg 172 Die erste umfasst den Zeitraum bis 1990. Bis dahin spielte die Im Jahr 1991 begann die Aufbauphase des Filmstandorts: Die 4. Medien unabhängige Filmproduktion in Baden-Württemberg nur eine Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, das Haus Nebenrolle. Großes Renommee besaßen der Süddeutsche des Dokumentarfilms e.V und die erste Filmberatungsstelle III. Perspektiven Rundfunk in Stuttgart und der Südwestfunk in Baden-Baden. im Land, die Film Commission Region Stuttgart, wurden 1. Film 174 2. Medien 176

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder gegründet. Ebenfalls in diese Zeit fiel die Fusion des Süddeut- Eine weitere Entwicklungsetappe schließlich wurde im Jahr die kontinuierliche Fortsetzung der erfolgreichen Film- und stützt, die ein kulturell anspruchsvolles Programm mit deut- schen Rundfunks mit dem Südwestfunk zum neuen Südwest- 2000 eingeleitet, als die Landesregierung eine Filmkonzeption Förderpolitik der letzten zehn Jahre und das Bestreben, schen und europäischen Titeln bieten. 2009 standen dem 166 rundfunk (1997). Baden-Württemberg verabschiedete, die für den gesamten weitere Mittel bereitzustellen, um in den nächsten Jahren Beauftragten für Kultur und Medien 33,1 Mio. Euro zur Verfü- 167 Filmbereich ein deutlich stärkeres politisches und finanzielles gezielt den Filmwirtschaftsstandort Baden-Württemberg gung. Weitere 60 Mio. Euro jährlich stellt die Bundesregie- Die Filmakademie erregte mit ihrem neuartigen Ausbildungs- Engagement vorsah. Aus dieser Konzeption resultierte eine weiter zu entwickeln. Das zentrale Ziel dabei ist die Steige- rung seit 2007 drei Jahre lang für den neuen „Deutschen Film- konzept sowie mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen Reihe von Standortentwicklungen, die den Filmstandort rung des baden-württembergischen Produktionsvolumens. förderfonds“ bereit, der den Produktionsstandort Deutsch- binnen kürzester Zeit überregionale Aufmerksamkeit. Von maßgeblich voran gebracht haben. land stärken soll. Anfang an bestand eine enge Verzahnung der Filmakademie II. Bestandsaufnahme mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart sowie der Die künstlerische Ausbildung der Filmakademie und die 1. Filmförderung durch den Bund regionalen Animationsfilmszene. gezielte Fördertätigkeit der MFG Medien- und Filmgesell- Der Bund fördert den Film durch Aktivitäten der Filmförder- Die Absolventinnen und Absolventen der Filmakademie schaft mbH waren in den letzten Jahren die Hauptgrundlage anstalt (FFA) und kulturelle Maßnahmen des Beauftragten für eröffneten dem Standort erstmals die Chance, auch über den dafür, dass in Baden-Württemberg eine Vielzahl künstlerisch Kultur und Medien (BKM). Die FFA in Berlin betreibt Film- Animationsbereich hinaus, die Filmproduktion in Baden- hochwertiger und erfolgreicher Filme entstand. Baden-Würt- förderung auf der Grundlage des Filmförderungsgesetzes. Sie Württemberg zu intensivieren. Mit der gemeinsam mit dem temberg hat sich auch dank der Erhöhung der Filmförder- erhebt dafür von Filmtheaterbetreibern und Videoprogram- Süddeutschen Rundfunk und dem Südwestfunk in die Wege mittel, die in der letzten Filmkonzeption beschlossen wurde, manbietern eine Filmabgabe. Die öffentlich-rechtlichen geleiteten Gründung der MFG Medien- und Filmgesellschaft als Standort für künstlerisch hochwertigen Film profiliert. Rundfunkanstalten und die privaten Fernsehsender beteiligen mbH im Jahr 1995 sowie der zweiten Ausbaustufe der Film- Produzenten und Regisseure aus dem Land sind auf Wettbe- sich aufgrund von Abkommen mit der FFA an der Finanzie- akademie leitete das Land Baden-Württemberg eine weitere werben und Festivals in der ganzen Welt vertreten und rung der Förderungsmaßnahmen. 2009 stand der FFA ein Professionalisierung des Filmstandorts ein, die in den Jahren erhalten regelmäßig Preise und Auszeichnungen. Budget in Höhe von 71,7 Mio. Euro zur Verfügung. zwischen 1995 und 2000 zur Gründung mehrerer Produkti- onsfirmen führte. Nachdem die im Jahr 2000 verabschiedete Filmkonzeption Die Bundesregierung fördert durch den Beauftragten für fast vollständig umgesetzt war, hat der Ministerrat im Kultur und Medien den deutschen Film und die deutsche Die bereits etablierten regionalen und internationalen Festi- Dezember 2008 die neue Filmkonzeption verabschiedet. Filmwirtschaft. Sie unterstützt die Herstellung und Verbrei- vals wurden ausgebaut. Außerdem wurden neue Wettbe- Diese enthält zahlreiche Empfehlungen und Maßnahmen zur tung künstlerisch anspruchsvoller und kulturell wertvoller werbe und Leistungsschauen ins Leben gerufen. Weiterentwicklung des Filmstandorts Baden-Württemberg. Kinofilme im In- und Ausland. Neben der Drehbuch-, Die filmpolitische Strategie für die nächsten Jahre beinhaltet Produktions- und Verleihförderung werden auch Kinos unter-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 2. Filmförderung in Baden-Württemberg dermittel 2009 um 3 Mio. Euro zu erhöhen. Für 2010 sind die Kinos, die in Ballungsräumen Zentren für den künstlerisch Möglichkeit, deutsche und internationale Filme zu sehen, die Die Filmförderung in Baden-Württemberg erfolgt durch die Mittel zusätzlich um 2 Mio. Euro erhöht worden. Mit rund 10 anspruchsvollen Film bilden und in kinoärmeren Regionen im Kino und Fernsehen sonst kaum gezeigt werden. 168 MFG Medien- und Filmgesellschaft mbH. Sie wurde 1995 in Mio. Euro stehen im Vergleich zu 2005 damit fast doppelt so Lücken in der Grundversorgung schließen, eingeführt. Außerdem bieten sie Produzenten, Regisseuren und dem 169 Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg, dem viele Mittel für die Produktionsförderung zur Verfügung. Das Außerdem fördert die MFG Medien- und Filmgesellschaft Filmnachwuchs im Land die Möglichkeit, ihre Arbeiten vor Süddeutschen Rundfunk und dem Südwestfunk gegründet Gesamtvolumen der baden-württembergischen Filmförde- mbH auch gewerbliche Programmkinos und kleine Kinos auf Publikum, Presse und Fachwelt zu präsentieren und gegebe- (heute Land Baden-Württemberg und Südwestrundfunk). Das rung beträgt im Jahr 2010 rund 16 Mio. Euro. dem Land. nenfalls zu vermarkten. Für den Filmstandort sind sie auch Förderspektrum reicht vom Drehbuch über die Produktion Da Filme in Zukunft aus finanziellen und logistischen deshalb wichtig, weil sie die Aufmerksamkeit der Öffentlich- bis zum Filmverleih und einer zielgerichteten Kinoförderung. 2. b) Kinoförderung Gründen nicht analog, sondern digital hergestellt und zur keit und der Filmbranche nach Baden-Württemberg lenken Infrastrukturmaßnahmen für die Filmkultur und Filmwirt- Neben der Filmproduktion und der Ausbildung werden die Verfügung gestellt werden, kommt auf die Kinos mit der und die Möglichkeit eröffnen, für den Standort zu werben. schaft ergänzen dieses Spektrum. Im Jahr 1999 wurde eine Qualität und das Image eines Filmstandorts von weiteren Umstellung von analoger auf digitale Vorführtechnik eine zusätzliche Kooperation mit dem Zweiten Deutschen Fern- Faktoren geprägt. Einer davon sind die Filmtheater, die für große Herausforderung zu. Die Digitalisierung können v. a. In Baden-Württemberg findet eine Reihe überregional bzw. sehen ZDF/arte vereinbart. Darüber hinaus wurde im Sommer die Verbreitung von Filmen sorgen und für das kulturelle und kleinere und mittlere Kinos nicht ohne staatliche Unterstüt- international wahrgenommener Filmfestivals statt, die vom 2009 eine Kooperation des Landes mit Pro Sieben/Sat1 neu gesellschaftliche Leben unverzichtbar sind. Dies gilt beson- zung stemmen. Die MFG Filmförderung hat daher ein Sonder- Land Baden-Württemberg mit insgesamt 1,4 Mio. Euro im aufgelegt. ders im ländlichen Raum, wo Kinos neben den örtlichen programm Kinodigitalisierung aufgelegt. Durch vorausschau- Jahr gefördert werden: Vereinen oft wichtige Veranstaltungsangebote für die Bevöl- endes Wirtschaften in den vergangenen Jahren wurden 2. a) Produktionsförderung kerung bilden. Eine ausreichende, flächendeckende und hierfür Mittel angespart. Speziell kleinere Kinos und Film- n Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg Das Gesamtvolumen der baden-württembergischen Filmför- möglichst qualitativ wertvolle Kinoversorgung ist deshalb kunsttheater können seit Januar 2010 bei der MFG Filmför- n Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart derung im Jahr 2008 betrug knapp 11 Mio. Euro. Auf den unabdingbar. derung einen Antrag auf Bezuschussung zur Umstellung auf n Das Festival Stage on Screen - Screen on Stage (Ludwigs- Bereich der Produktionsförderung entfielen davon 4,6 Mio. Im Bereich der Filmtheater ist in den letzten Jahren eine digitale Projektionstechnik stellen. Das Sonderprogramm burg) Euro. Diese zur Verfügung stehenden Mittel wurden im erfreuliche Kontinuität zu verzeichnen. In Baden-Württem- Kinodigitalisierung ist so ausgestaltet, dass der Zuschuss mit n Die FMX - Internationale Konferenz für Animation, Rahmen der Erarbeitung der Filmkonzeption II insbesondere berg gibt es nach wie vor überdurchschnittlich viele Kinos einem ggf. flankierenden bundesweiten Finanzierungsmodell Effekte, Echtzeit und digitale Medien (Stuttgart) im Verhältnis zu den Produktionsvolumina anderer Länder- (245 Kinos mit 642 Leinwänden), die sich nicht nur auf die kombiniert werden kann. n Der APD - Animation Production Day (Stuttgart) fördereinrichtungen als zu gering bewertet, um die bereits in Ballungsräume, sondern auch auf den ländlichen Raum n Die Französischen Filmtage Tübingen & Stuttgart der Filmkonzeption I empfohlene nachhaltige Steigerung des verteilen. Diese gute Struktur ist auch ein Verdienst der Kino- 2. c) Filmfestivals n Der Stuttgarter Filmwinter und der parallel dazu veran- Produktionsvolumens in Baden-Württemberg zu erreichen. förderung des Landes: Baden-Württemberg hat als einziges Eine wichtige Rolle spielen die Filmfestivals in Baden-Würt- staltete Kongress Media Space Die Landesregierung hat daher beschlossen, die Filmför- Land in Deutschland eine Regelförderung für Kommunale temberg. Sie verschaffen dem filminteressierten Publikum die n Das Internationale Werbefilmfestival spotlight

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder n Die Filmschau Baden-Württemberg (Stuttgart) dokumente über Baden-Württemberg sowie historische Konzepten für animationsbasierte Formate liegen. Dazu gibt n Die Biberacher Filmfestspiele Filme, die Badener oder Württemberger in aller Welt herge- es den in Deutschland einmaligen Studienbereich Interaktive 170 stellt haben, werden dort archiviert. Medien und die Ausbildung zum Technical Director. In all 171 Alle diese Festivals bilden ein buntes und vielfältiges diesen Ausbildungsbereichen arbeitet das Institut eng mit den Angebot, von dem das Publikum und die Filmbranche in 2. e) Filmausbildung anderen Studiengängen der Filmakademie zusammen (Dreh- Baden-Württemberg profitieren. Das Filmland Baden-Württemberg wird national und interna- buch, Spielfilm, Werbefilm, Dokumentarfilm, Wissenschaft tional verstärkt als Ausbildungsstandort wahrgenommen. und Bildung, Interaktive Medien). 2. d) Haus des Dokumentarfilms Diese Wahrnehmung gilt in erster Linie der Filmakademie Mit dem im Jahr 1991 gegründeten Haus des Dokumentar- Baden-Württemberg in Ludwigsburg, die mit ihrem in Zum Ausbildungsangebot der Filmakademie gehört darüber films Stuttgart besitzt Baden-Württemberg eine europaweit Deutschland einzigartigen praxisbezogenen Ausbildungskon- hinaus seit dem Jahr 2001 das Atelier Ludwigsburg-Paris, eine einmalige Forschungs- und Dokumentationsstätte, die für das zept sowie mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen mitt- von der EU, vom Bund und vom Land Baden-Württemberg Ansehen und die Wahrnehmung des Filmstandorts ebenfalls lerweile eine Spitzenstellung unter den europäischen Film- finanzierte Postgraduiertenausbildung für Filmschaffende aus von großer Bedeutung ist. Das Haus des Dokumentarfilms hat hochschulen erreicht hat. Dies belegen u. a. der erste Platz, ganz Europa, die sich mittlerweile hervorragend etabliert hat die Aufgabe, den dokumentarischen Film und verwandte den die Filmakademie im Jahr 2006 in einem Filmhochschul- und entscheidend zum internationalen Ansehen der Filmaka- Genres wie Fernsehdokumentation, Feature und Reportage Ranking der Zeitschrift Focus errungen hat, und der zweite demie beiträgt. zu fördern, zu erforschen und zu sammeln. Es wird derzeit Platz, den das Ausbildungsangebot des Instituts für Anima- von zwölf institutionellen Mitgliedern getragen. Den Löwen- tion, Visual Effects und digitale Postproduktion in einem welt- Dazu kam die in der Filmkonzeption des Jahres 2000 ange- anteil der Mitgliedsbeiträge von insgesamt 430.000 Euro pro weiten Vergleich der Fachzeitschrift „3D World“ im Jahr 2007 regte und mittlerweile gegründete Akademie für Darstellende Jahr erbringen der SWR (205.000 Euro) und das Land Baden- belegte. Kunst in Ludwigsburg, die die Qualität und die Attraktivität Württemberg (181.000 Euro). des Ausbildungsstandorts Baden-Württemberg in den Eine besondere Rolle innerhalb der Filmakademie spielt das nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Daneben unterhält das Haus des Dokumentarfilms mit Unter- Institut für Animation, Visual Effects und digitale Postproduk- stützung des Landes und der MFG Filmförderung die Landes- tion (Animationsinstitut). Es ist zuständig für den Ausbil- Neben der Filmakademie bilden auch die Staatliche Hoch- filmsammlung Baden-Württemberg. In ihr werden Beleg- dungsbereich Animation, dessen inhaltliche Schwerpunkte im schule für Gestaltung in Karlsruhe, die Hochschule der exemplare aller von der MFG Medien- und Filmgesellschaft animierten Kurzfilm, in der Realisierung von Visual Effects Medien in Stuttgart sowie einige weitere staatliche Ausbil- mbH geförderten Filme aufbewahrt. Auch historische Film- für Spielfilme und Werbefilme und in der Erstellung von dungseinrichtungen Filmschaffende aus und machen immer

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder wieder mit interessanten Filmen und hochrangigen Preisen Jugendlichen hat deshalb für die Landesregierung Baden- gleichzeitig zu einem Zentrum der Informations- und entstehen neue Geschäftsmodelle, Märkte und Wirtschafts- auf sich aufmerksam. Auch der private Ausbildungssektor, Württemberg einen besonderen Stellenwert. Im Juli 2009 hat Kommunikationstechnologie entwickelt. Zahlreiche kleine zweige. 172 namentlich die Merz Akademie in Stuttgart und die Lazi- der Ministerrat die Eckpunkte der „Initiative Kindermedien- und mittelständische Unternehmen, aber auch Branchenver- Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt, dass die Inno- 173 Akademie in Esslingen, spielt für die baden-württembergische land Baden-Württemberg“ verabschiedet und für ihre Umset- treter von Weltrang haben ihren Sitz im Südwesten. So zählen vationsgeschwindigkeit hoch bleibt. Die Anforderungen an Filmausbildung eine wichtige Rolle. zung 1,5 Mio. Euro aus Mitteln der Zukunftsoffensive III zur Karlsruhe und Stuttgart zu den europaweit bedeutendsten Berufstätige steigen und erfordern lebenslanges Lernen und Verfügung gestellt. Neben dem Land Baden-Württemberg Clustern der IT-Wirtschaft. Ein wichtiger Schritt zur kontinu- berufsbegleitende Weiterbildungsangebote. Zahlreiche Berührungspunkte mit dem Film weisen schließ- sind die Landesanstalt für Kommunikation, der SWR, das ierlichen Weiterentwicklung des Standorts war die Gründung lich Ausbildungsangebote im Bereich der Computeranima- Landesmedienzentrum und die Medien- und Filmgesellschaft der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg Für Ausbildungseinrichtungen und Hochschulen ist es daher tion auf, wie sie beispielsweise an den Universitäten in Stutt- Baden-Württemberg Träger der Initiative. mit ihrem Geschäftsbereich Medienentwicklung im Jahr 1995. unerlässlich, die oben genannten Entwicklungen aufzugreifen gart, Tübingen und Konstanz oder an den Hochschulen Karls- Gemeinsam mit landesweiten Netzwerken wie bspw. Baden- und in ihre Curricula einzufügen, um so einem Fachkräfte- ruhe und Furtwangen existieren. Ziel ist, die zahlreich vorhandenen Maßnahmen und Aktivi- Württemberg: Connected e.V. unterstützt sie junge Talente, mangel zu begegnen. Eine zusätzliche Herausforderung ergibt täten aus dem Bereich der Medienkompetenzvermittlung im Start-Ups und wachsende Unternehmen. sich durch die vergleichsweise kurzen Innovationszyklen. Land zu bündeln, zu vernetzen und zu ergänzen sowie eine 3. Kindermedienland Baden-Württemberg breite öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Medienbil- Durch den enormen Einfluss der Digitalisierung auf weite Im ständigen Dialog mit der Wirtschaft hat sich in Baden- Medien spielen nicht nur im Alltag von Kindern und Jugend- dung und -erziehung zu schaffen. Die Initiative Kinderme- Teile der Wirtschaft, der Kultur und der Gesellschaft wird die Württemberg eine bundesweit einzigartige Bildungs- und lichen eine große Rolle, sie sind auch für ihre Zukunft von dienland Baden-Württemberg setzt dabei auf eine dezentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnolo- Weiterbildungslandschaft entwickelt. Allein für Informations- maßgeblicher Bedeutung: Die Fähigkeit, Medien qualifiziert Vermittlung von Medienkompetenz in den Familien, in den gien weiter zunehmen. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist technologie und Medien gab es an baden-württembergischen zu nutzen, ist für Kinder und Jugendliche eine unabdingbare Schulen und in der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel- die zunehmende Konvergenz der Medien und die daraus Hochschulen im Jahr 2008 289 Studiengänge. Durch eine Voraussetzung für ihr späteres berufliches und soziales Leben. gruppen sind neben Kindern und Jugendlichen v. a. Eltern, resultierende Änderung des Konsumverhaltens ihrer Nutzer. praxisorientiere Weiterentwicklung und einen bedarfsge- Gleichzeitig bietet Medienkompetenz auch einen Schutz Lehrer, Pädagogen und andere in der Jugendarbeit tätige rechten Ausbau kann die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen gegenüber den Gefahren eines Medienmissbrauchs wie über- Multiplikatoren. Das Feld der Medien hat sich durch die Digitalisierung enorm und Einrichtungen im Land durch kompetenten Nachwuchs mäßigen TV-Konsum, Computerspielsucht oder Belästi- verbreitert. Neben die „klassischen“ Medien Print, Hörfunk, gesichert werden. gungen im Internet. Kinder und Jugendliche sollen lernen, Kino und Fernsehen gesellen sich das Internet und interak- Medien qualifiziert, kreativ und verantwortungsbewusst zu 4. Medien tive Anwendungen wie beispielsweise Computerspiele. Dabei Beispiele überregional bedeutsamer Hochschulen und nutzen. Baden-Württemberg besitzt eine lange Tradition als bedeu- verändern die neuen Technologien das Medium wie den Einrichtungen für Medien sind u. a. das Zentrum für Kunst Die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und tender Standort des Verlags- und Druckgewerbes und hat sich Anwender. Durch die Verschmelzung bisher getrennter Felder und Medientechnologie, die Staatliche Hochschule für Gestal-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder tung Karlsruhe oder die Hochschule der Medien in Stuttgart. Mit der unter I.2.a) dargestellten Erhöhung der Produktions- produktionen aus dem Land wie „Laible und Frisch“ oder die Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) mittel ist ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung getan. Animationskinderserie „Tom und das Erdbeermarmeladen- 174 wurde zusammen mit dem Zentrum für Kunst und Medien- Die Filmkonzeption II fördert darüber hinaus diejenigen brot mit Honig“ zeichnen sich aktuell vielversprechende 175 technologie (ZKM) gegründet, was eine einmalige Verbin- Branchensegmente, die die besten Wachstumschancen für Entwicklungen ab. dung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen den Standort bieten: darstellt. Im Januar 2008 lobte der Wissenschaftsrat das ausge- Dazu kommt der Werbe- und Wirtschaftsfilm, der für die zeichnete Bildungskonzept der HfG. n Nachwuchsproduktionen (beginnend mit Diplom- und Entwicklung des Filmstandorts Baden-Württemberg große Debütfilmen bis hin zu ersten Kino- und Fernseh-Prime- Bedeutung hat, allerdings nicht für eine Filmförderung in Die Hochschule der Medien Stuttgart ist eine staatliche Hoch- time-Produktionen) Frage kommt. Zur Entwicklung dieses und anderer Segmente schule, die innovative Spezialisten rund um das Thema n Kinofilme mit hohem Visual-Effects- bzw. Dienstleisteran- des Filmstandorts ist eine Clusterinitiative für Film und Medien ausbildet. Europaweit ist sie die einzige, die alle teil Digital Media in der Umsetzungsphase. Bereiche, die mit dem Thema Medien zu tun haben, abdeckt. n Animation Media (der Begriff „Animation Media“ steht für An der Hochschule der Medien in Stuttgart gibt es über 20 alle filmrelevanten Medien, die sich der Animation Die Schwerpunktsetzung auf den Ausbau des Filmwirtschafts- akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge. bedienen. Darunter fallen also nicht nur Animationsfilme standorts heißt aber nicht, dass die baden-württembergische im herkömmlichen Sinne, sondern auch Visual Effects, Filmpolitik ihre bisherigen Grundsätze aufgeben und sich III. Perspektiven digitale Postproduktionen, animierte Sequenzen auf Inter- ausschließlich auf filmwirtschaftliche Ziele konzentrieren 1. Film netseiten, in Computerspielen, im Bereich der Werbung sollte. Im Gegenteil: Filmförderung muss auch in Zukunft Trotz aller Fortschritte, die in den letzten Jahren erzielt oder im Handy-TV) Kulturförderung sein, und die Weiterführung der gesamtheit- werden konnten, hat es der Filmstandort Baden-Württemberg n Anschubfinanzierung zur Akquise von Fernsehserien unter lichen Standortstrategie, die der letzten Filmkonzeption aus noch nicht geschafft, so viel Produktionsvolumen zu gene- Einbeziehung möglichst vieler baden-württembergischer dem Jahr 2000 zugrunde lag, bildet weiterhin die Basis für die rieren, dass dauerhafte, sich selbst tragende Produktions- und Filmschaffender, wobei dies nur ausnahmsweise in Entwicklung des Filmstandorts. Dienstleisterstrukturen am Standort entstanden sind. Die Betracht kommen kann, weil Fernsehserien in der Regel Standort zu binden, den Standort bundesweit populärer zu Filmkonzeption II empfiehlt deshalb, den Filmwirtschafts- ohne Filmförderung finanziert werden machen sowie dauerhafte Standorteffekte zu erzielen. Mit der standort gezielt zu stärken. ZDF-Serie „SOKO Stuttgart“, in deren Produktion in Stutt- Die Herausforderungen liegen in einer Steigerung des Die Serienproduktion ist aus vielen Gründen ein optimales gart zahlreiche Absolventen und Studierende der Filmaka- Produktionsvolumens am Filmstandort Baden-Württemberg. Mittel, um Kreative und Dienstleister nachhaltig an den demie Baden-Württemberg eingebunden sind, sowie Serien-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 2. Medien Ausrichtung fördert das Stipendium insbesondere die Vernet- Film und Medien Internetadresse Der oben skizzierte Wandel der Medienlandschaft erfordert zung der Informations- und Kommunikationstechnologien 176 neben der bereits angesprochenen Veränderungsbereitschaft mit anderen Branchen. Der Ministerrat hat 2009 aufgrund des Filmakademie Baden-Württemberg www.filmakademie.de 177 der Ausbildungseinrichtungen und Hochschulen weitere erfolgreichen Verlaufs des Förderprogramms beschlossen, das Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart www.itfs.de Maßnahmen, die die Medienschaffenden bei der Bewältigung Stipendium (zunächst bis zum Jahr 2013) weiterzuführen. der Herausforderungen unterstützen. Neben die Veränderung Mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium verknüpft ist neben der MFG Medien- und Filmgesellschaft mbH www.mfg.de durch technologische Entwicklungen (Digitalisierung und finanziellen und ideellen Förderung die Möglichkeit, über die Haus des Dokumentarfilms www.hdf.de Konvergenz) treten die Folgen des demografischen Wandels. MFG Medien- und Filmgesellschaft und ihre Veranstaltungen Film Commission Region Stuttgart www.film.region-stuttgart.de In Summe zeichnet sich bereits heute insbesondere für die Kontakte zu möglichen Partnern und Investoren zu knüpfen. IT- und Medienwirtschaft ein Fachkräftemangel ab. Dieser So ist beispielsweise das von der MFG gemeinsam mit dem Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg www.kindermedienland-bw.de Entwicklung kann durch die frühe Förderung von Talenten European Media Laboratory durchgeführte Heidelberger begegnet werden. Innovationsforum ein etabliertes Modell zur Kommerziali- Neben der Filmförderung zeichnet die MFG Medien- und sierung von Forschungsergebnissen. Forscher und Entwickler Filmgesellschaft Baden-Württemberg mit dem Geschäftsbe- werden mit potenziellen Kapitalgebern, Investoren und Part- reich Medienentwicklung und der dort angesiedelten nicht nern mit dem Ziel zusammengeführt, ihre Erkenntnisse in die selbständigen MFG Stiftung Baden-Württemberg auch für die Anwendung zu überführen. Standortförderung der Informationstechnologie und Medien verantwortlich. Durch verschiedene Initiativen und Darüber hinaus hält die MFG mit ihrer MFG Akademie seit Maßnahmen leistet sie einen Beitrag, um dem drohenden Jahren ein Weiterbildungsangebot für IT- und Medienunter- Fachkräftemangel zu begegnen. nehmen bereit, das den kurzen Innovationszyklen Rechnung trägt. Die Formate reichen dabei von klassischen Seminaren So unterstützt das Karl-Steinbuch-Stipendium der MFG Stif- über Podcasts bis hin zu „Online-Webinaren“, die vom tung Baden-Württemberg seit 2004 herausragende Studie- Arbeitsplatz oder von zuhause abgerufen werden können. Das rende aller Fachrichtungen an baden-württembergischen Angebot soll künftig praxisorientiert weiterentwickelt Hochschulen, die außerhalb des Pflichtstudiums IT- und werden, um dem Bedarf an Fortbildung und Weiterqualifizie- Medienprojekte durchführen. Durch die interdisziplinäre rung der Medienschaffenden zu begegnen.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 8: Museen

I. Museumslandschaft Baden-Württemberg 1. Staatliche Museen 179 178 2. Museen mit Landesbeteiligung 184 179 3. Große Landesausstellungen 4. Nichtstaatliche Museen 185 5. Freilichtmuseen 186

II. Veränderungen im Museumsbereich Baden-Württembergs

III. Perspektiven I. Museumslandschaft Baden-Württemberg 1. a) Landesmuseen 1. Ausgangssituation 187 Baden-Württemberg verfügt mit rund 1.300 Museen und Das Land unterhält folgende Museen: 2. Künftige Aufgabenschwerpunkte musealen Einrichtungen über eine facettenreiche Museums- 3. Sammlungen als Wissensspeicher 188 landschaft. Der Bogen reicht von den großen staatlichen n Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg 4. Wissenschaft und Forschung 192 Museen mit internationalem Rang über städtische Kunst- Konstanz mit der Präsentation vergangener Kulturen vom 5. Ausstellungen 193 sammlungen, Spezialmuseen und regionale bäuerliche Frei- 6. Jahrtausend v. Chr. bis ins 19. Jh. n. Chr.. Besonders die 6. Vermittlung und Kulturelle Bildung 195 lichtmuseen bis zu ehrenamtlich geführten kleineren Museen. große Ausstellung zur Archäologie des Mittelalters ist 7.Marketing und Fundraising 196 einzigartig im Land. Es betreut sechs Zweigmuseen. 8. Qualitätsmanagement 197 n Badisches Landesmuseum Karlsruhe, das aus den fürstli- 9. Aus- und Fortbildung 1. Staatliche Museen chen Sammlungen und dem Kunstgewerbemuseum 10. Gedenkstätten 198 Die staatlichen Museen bilden mit ihren Außenstellen und hervorging und die Kulturgeschichte insbesondere des 11. Infrastruktur 199 Zweigstellen die tragende Säule der baden-württembergi- badischen Landesteils im europäischen Kontext präsen- 12. Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Museen schen Museumslandschaft. Die elf staatlichen Einrichtungen tiert. Die berühmte „Türkenbeute“, die sich der Markgraf 13. Ehrenamt 200 und das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karls- Ludwig Wilhelm von Baden, der „Türkenlouis“, 1683 vor ruhe können mehr als 2 Mio. Besucherinnen und Besucher Wien gesichert hatte, kann im „Virtuellen Museum“ unter pro Jahr verzeichnen. Insgesamt investiert das Land jährlich www.tuerkenbeute.de bewundert werden. rund 59 Mio. Euro in die staatlichen Museen. n Landesmuseum Württemberg Stuttgart, in dem insbe-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Zusammenarbeit stellt die von der Landesregierung und Gesteinen, Mineralien und Fossilien einen lebensnahen n Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, das mit dem Sammler Frieder Burda vereinbarte Partnerschaft Eindruck von der Entstehung der Erde, der Vielfalt und seinen zwei Häusern Museum Am Löwentor und Museum 180 zwischen der Kunsthalle Baden-Baden und dem privaten Entwicklung des Lebens vermittelt. Spektakulär sind Schloss Rosenstein eines der drei größten naturkundlichen 181 Museum Frieder Burda dar. Beide Einrichtungen sind beispielsweise die Begegnung mit einem Flugsaurier, Museen in Deutschland ist und u. a. die ältesten Dinosau- baulich durch eine gläserne Brücke miteinander einem fossilen Wal, dem Riesensalamander und dem rierfunde Europas auch als lebensechte Nachbildungen verbunden, kooperieren bei der Konzeption von Sonder- Urpferd. Ein besonderer Anziehungspunkt ist außerdem präsentiert. Weltweit einmalig ist der 13 Meter lange Seiwal ausstellungen und bieten kombinierte Eintritte in die das Vivarium mit seinen sorgfältig gestalteten Aquarien mitsamt seinem Innenleben und dem Walbaby. Einzigar- jeweiligen Ausstellungen an. Die Kooperation ist ein und Terrarien. tige Schätze sind z. B. die Bernsteinfunde und der über äußerst gelungenes Beispiel einer „Public Private Partner- sondere die Geschichte des württembergischen Landesteils ship“. von der Steinzeit bis heute dokumentiert wird. Zu den n Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Sie gehört zu den bedeu- Glanzstücken zählen älteste Kunstwerke der Menschheit tendsten und ältesten Gemäldegalerien Deutschlands mit wie das 35.000 Jahre alte Löwenköpfchen aus Mammutel- Kunst aus sieben Jahrhunderten, v. a. Werke deutscher, fenbein, die spektakulären Grabbeigaben des Kelten- französischer und niederländischer Meister. fürsten, einzigartige sakrale Kunstwerke, die Kunstkammer n Staatsgalerie Stuttgart, die durch den Stirling-Bau und die der württembergischen Herzöge und der württembergi- hochrangigen Sammlungen beeindruckt. Neben dem sche Kronschatz. Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert enthält die Samm- n Haus der Geschichte Baden-Württemberg Stuttgart, das lung bedeutende Bestände an altdeutscher Malerei, italie- mittels zahlloser Originalobjekte, Photos, Filme und Töne nischen Barockgemälden und französischer Malerei des 19. zeigt, wie spannend und unterhaltsam die Landesge- Jahrhunderts sowie die Kunst des schwäbischen Klassi- schichte (beginnend mit dem Ende des 18. Jahrhunderts) zismus. Seit 2009 ermöglicht der digitale Katalog einen sein kann. Online-Zugang zum Sammlungsbestand der Staatsgalerie n Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, die wegen des hohen Stuttgart. Ein echter Gewinn sind die Ende 2008 wieder- Niveaus ihres Ausstellungsprogramms, das sich v. a. auf eröffneten Räume der Alten Staatsgalerie. deutsche und internationale Gegenwartskunst konzen- n Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe, das mit triert, hohes Ansehen genießt. Eine besondere Form der einheimischen und exotischen Tieren und Pflanzen, mit

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 250.000 Jahre alte Steinheimer Urmenschen-Schädel. n Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, seit n Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe Museen in Form von Kooperationsverträgen. Damit wirken n Linden-Museum Stuttgart - Staatliches Museum für dem 1. Januar 2010 „Technoseum“, das den naturwissen- (ZKM): Das ZKM ist eine weltweit einzigartige Kulturein- sie mit ihren Kompetenzen und Ressourcen auch in die 182 Völkerkunde: Als eines der bedeutendsten völkerkundli- schaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel in richtung, die sich umfassend mit der Verbindung der tradi- Fläche und können so zahlreiche wichtige regionale und 183 chen Museen Europas verfügt das Linden-Museum über Südwestdeutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegen- tionellen Künste und der Medientechnologie auseinander- lokale Einrichtungen unterstützen. eine herausragende Sammlung und zeigt außereuropäische wart zeigt. In den Experimentierstationen „Elementa“ setzt. Dazu vereint es Produktion und Forschung, Ausstel- Völker und Kulturen mehrerer Kontinente in festen können die Besucher seit 2004 naturwissenschaftliche lungen und Veranstaltungen, Vermittlung und Dokumen- n Archäologisches Landesmuseum: Römerhaus in Walheim, Dauerausstellungen und regelmäßigen großen Sonderaus- Versuche durchführen und ihre technische Anwendbarkeit tation. Deswegen wird das ZKM auch als „Mekka der Römermuseum in Osterburken, Limesmuseum in Aalen, stellungen und Veranstaltungen. nachvollziehen. Medienkünste“ oder „Max-Planck-Institut der Künste“ Dominikanermuseum in Rottweil, Römischer Weinkeller bezeichnet. in Oberriexingen, Federseemuseum in Bad Buchau n Museum für Neue Kunst (MNK): Es wurde 1999 als n Badisches Landesmuseum: Museum am Markt, Museum Abteilung des ZKM eröffnet und kooperiert als Sammler- in der Majolika, Deutsches Musikautomatenmuseum im museum mit den in Baden-Württemberg ansässigen inter- Schloss Bruchsal, Schloss Neuenbürg, Keramikmuseum in national renommierten privaten Sammlungen FER, Staufen, Klostermuseum in Hirsau Grässlin und Siegfried Weishaupt. Im Jahre 2004 erweiterte n Landesmuseum Württemberg: Schlossmuseum Aulen- sich der Kreis um die Sammlung Boros. Seit 2005 gehören dorf, Schloss in Bad Urach, Museum für Kutschen, zu den mit dem MNK kooperierenden Sammlungen auch Chaisen, Karren in Heidenheim, Deutsches Spielkarten- die VAF-Stiftung/MART, die Landesbank Baden-Württem- museum in Leinfelden-Echterdingen, Modemuseum und berg sowie die Sammlung Francesca von Habsburgs, Keramikmuseum im Schloss Ludwigsburg, Dominikaner- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary. Wegweisende museum in Rottweil, Museum Kloster Schussenried, europäische und amerikanische Arbeiten geben Einblick in Museum für Alltagskultur im Schloss Waldenbuch die künstlerischen Entwicklungen von 1960 bis heute. n Haus der Geschichte: Stauffenberg-Erinnerungsstätte in Stuttgart, Erzberger-Erinnerungsstätte in Münsingen, 1. b) Zweigmuseen und Außenstellen Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Haigerloch, Die Staatlichen Museen betreiben Zweigmuseen und Außen- Turenne-Museum in Sasbach, Museum zur Geschichte von stellen in ganz Baden-Württemberg und betreuen oder Christen und Juden in Laupheim beraten zudem eine Reihe von anderen nichtstaatlichen n Staatsgalerie: Barockgalerie im Schloss Ludwigsburg

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Museum Rastatt einen Überblick über die deutsche, 4. Nichtstaatliche Museen insbesondere südwestdeutsche Militärgeschichte von 1500 Neben den großen staatlichen Museen von internationalem 184 bis 1918 und zeigt den Zusammenhang zwischen Militär Rang gibt es in Baden-Württemberg rund 1.300 nichtstaatliche 185 und Gesellschaft. Museen. Meist sind es Volkskunde- und Heimatmuseen oder n Die Sammlung Domnick, ein 1967 erbautes, als landesei- thematisch angelegte Spezialmuseen von Städten und Ge- gene Stiftung geführtes Museum in Panoramalage oberhalb meinden, Vereinen, Kirchen, Firmen oder Privatleuten. Von Nürtingens, vereint abstrakte Kunst, moderne Architektur besonderer Bedeutung sind dabei z. B. das Augustinermu- und die umgebene Natur zu einem denkmalgeschützten seum in Freiburg, das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, Ensemble. die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, die Kunsthalle n Naturkundemuseum Stuttgart: Brücken- und Urlurchmu- Mannheim, das Kunstmuseum Stuttgart und das Ulmer seum in Braunsbach-Geislingen, Hohenloher Urweltmu- Museum. Hohe Aufmerksamkeit und Anerkennung ver- seum in Waldenburg, Urmensch-Museum im Hans-Traut- 3. Große Landesausstellungen dienen außerdem zahlreiche Firmenmuseen in Baden-Würt- weinhaus in Steinheim an der Murr, Meteorkratermuseum Die Tradition Großer Landesausstellungen geht auf das Jahr temberg, darunter das Mercedes-Benz- und das Porsche- in Steinheim am Albuch, Museum im Kräuterkasten in 1977 zurück, als anlässlich des 25-jährigen Bestehens Baden- Museum in Stuttgart, das Würth-Museum in Künzelsau, die Albstadt, Federseemuseum in Bad Buchau, Heimatmu- Württembergs die mit 671.000 Besuchern außerordentlich Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, das Vitra-Design- seum Auberlehaus in Trossingen erfolgreiche „Staufer-Ausstellung“ stattfand. Große Landesaus- Museum in Weil am Rhein, das Museum Ritter in Walden- n Lindenmuseum: Zweigmuseum für ostasiatische Kunst im stellungen sind umfangreiche und herausragende Ausstel- buch bei Stuttgart oder die Kunsthalle Weishaupt in Ulm. Für Ettlinger Schloss. lungen, die ein spezifisch auf den südwestdeutschen Raum die Beratung der Museen in fachlichen und organisatorischen bezogenes Thema behandeln oder den Sammlungs- oder Fragen und ihre finanzielle Förderung ist die Landesstelle für Forschungsschwerpunkt der Landesmuseen widerspiegeln. Museumsbetreuung in Stuttgart zuständig. Sie betreut auch 2. Museen mit Landesbeteiligung Mit ihrer Ausrichtung auf das Land, seine Kultur und seine den elektronischen Museumsführer, der über Ausstellungsan- Geschichte sollen sie die Landesidentität fördern. Die Großen gebote und Öffnungszeiten der Museen im Land informiert. n Im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim wird die Landesausstellungen bilden einen Schwerpunkt der baden- Geschichte des Deutschen Ordens von den Anfängen 1190 württembergischen Kulturpolitik. Eine vorbildliche „Public Private Partnership“ sind die Staat- bis heute mit Texten, Bildern und Objekten dargestellt. liche Kunsthalle Baden-Baden und die Sammlung Frieder n Auf rund 1.500 qm bietet das Wehrgeschichtliche Burda eingegangen.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder n 2007: Sanierung Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Seit der Veröffentlichung der Kunstkonzeption Baden-Würt- n 2009: Eröffnung der Jungen Kunsthalle bei der Staatli- temberg im Jahr 1990 hat sich die Museumslandschaft massiv 186 chen Kunsthalle Karlsruhe verändert. 187 n 2010: Kindermuseum im Landesmuseum Württemberg n Komplette Neupräsentation der ständigen Ausstellungen Eine große Rolle spielen v. a. demographische Veränderungen im Badischen Landesmuseum mit einer größer werdenden Zahl an älteren Bürgerinnen und n Zahlreiche erfolgreiche Große Landesausstellungen Bürgern. Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund n Inbetriebnahme zahlreicher neuer Zweigmuseen und nehmen am kulturellen Leben Teil. Pluralisierung und die Außenstellen (z. B. Modemuseum und Keramikmuseum Individualisierung von Lebensstilen führen zu unterschiedli- 5. Freilichtmuseen n 1990: Anbau Kunsthalle Karlsruhe und 2006: Teilsanie- in Ludwigsburg, Barockmuseum in Ludwigsburg, chen Bedürfnissen beim kulturellen Erleben und bei der Das Land Baden-Württemberg unterstützt sieben regionale rung der Orangerie Museum am Markt Karlsruhe, Bad Schussenried) Aneignung von Wissen. ländliche Freilichtmuseen: Beuren, Gottersdorf, Gutach, n 1992: Eröffnung des Archäologischen Landesmuseums n Fortschritte in der Inventarisierung, Digitalisierung und Kürnbach, Neuhausen, Wackershofen und Wolfegg. Sie mit Zentralarchiv elektronischen Verfügbarkeit von Sammlungsgut Die Sehgewohnheiten und Formen der Wahrnehmung haben präsentieren mehr als 170 Bauernhäuser, Scheunen, Werk- n 1997: Eröffnung des ZKM Karlsruhe mit dem Museum n Zunehmende nationale und internationale Vernetzung sich durch die Verbreitung von digitalen Medien und die stätten, Wirts-, Schul- und Rathäuser und andere Gebäude, für Neue Kunst (1999) n Eröffnung zahlreicher Gedenkstätten, z. B. Stauffenberg Möglichkeiten der Information durch das World Wide Web die mit Unterstützung des Landes originalgetreu wieder aufge- n 1998: Eröffnung des Museums für Christen und Juden in Erinnerungsstätte, Hohenasperg stark verändert. Auch die zunehmende Globalisierung und die baut wurden und Aufschluss geben über das landwirtschaft- Laupheim n Eröffnung zahlreicher privater Museen wie z. B. die damit einhergehende Notwendigkeit, Daten weltweit zur lich geprägte dörfliche Leben der vergangenen Jahrhunderte. n 2002 - 2008: Sanierung Alte Staatsgalerie Stuttgart und Sammlung Weishaupt, das Museum Frieder Burda Verfügung zu stellen und Netzwerke aufzubauen, verändern Das Angebot umfasst Vorführungen, Feste, Sonderausstel- Anbau für die grafische Sammlung die traditionellen Aufgaben von Museen. Diesen Wandel lungen, Führungen und Kinderprogramme. n 2002: Eröffnung des Hauses der Geschichte III. Perspektiven müssen die Museen entsprechend begleiten, um auch künftig n Seit 2003: Umwandlung der Landesmuseen in Landesbe- 1. Ausgangssituation ihren Bildungsauftrag erfüllen zu können. II. Veränderungen im Museumsbereich Baden- triebe Jedes einzelne der staatlichen und nichtstaatlichen Museen Württembergs n 2006: Ausbau drittes Obergeschoss im Landesmuseum Baden-Württembergs hat ein spezielles Profil mit eigenen Württemberg zur Sonderausstellungsfläche Besonderheiten und Stärken, die es zu berücksichtigen gilt. 2. Künftige Aufgabenschwerpunkte n 1990: Eröffnung des Landesmuseums für Technik und n 2006 - 2010: Sanierung LTA Mannheim und Einrichtung Diese Spezifika gilt es im Sinne einer lebendigen und vielfäl- Aus den genannten Veränderungen heraus ergeben sich neue Arbeit (LTA Mannheim) einer Sonderausstellungsfläche tigen Kultur in Baden-Württemberg zu pflegen. Aufgaben für die Museen:

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Digitale Sammlungserfassung, Dokumentation, Inventarisie- 3. Sammlungen als Wissensspeicher tung der Sammlungen wird derzeit auf globaler Ebene unter wissenschaftlich zu erschließen, müssen Inventarisierung und rung, die adäquate Unterbringung von Sammlungen, die Die Sammlungen der Museen und Universitäten stellen das dem Schirm der OECD Global Science Forum, durch die Digitalisierung in den Museen sowie anderen Landeseinrich- 188 Konkurrenz um Fördergelder für Forschung und die Prove- kulturelle, geschichtliche und naturhistorische Gedächtnis Etablierung des Forums (Scientific Collections - „SciColl“) tungen wie Universitäten vorangetrieben werden. 189 nienzforschung sind Beispiele für die stetig wachsende Baden-Württembergs in globalem Kontext dar. Sie sind zu Rechnung getragen. „SciColl“ wird die Entwicklung von Aufgabe der Museen. schützendes Kulturgut entsprechend den Richtlinien des Vernetzungen, internationalen Standards und Kooperationen 3. b) Neuerwerbungen und Sammlungsausbau Deutschen Museumsbundes (DMB) und des International vorantreiben und als politischer Ansprechpartner für Samm- Museale Sammlungen sind als lebendige Organismen zu Da die Bedeutung von kultureller und außerschulischer Council of Museums (ICOM), auf die sich die Bundesrepu- lungen fungieren. Um diesen internationalen Trends gerecht begreifen, die durch Neuerwerbungen erweitert und berei- Bildung wächst, müssen die Museen vermehrt spezielle blik verpflichtet hat. Vielfach sind die musealen Sammlungen zu werden und die Sammlungen des Landes angemessen chert werden müssen, um ihre Potentiale entfalten zu können. Vermittlungsangebote entwickeln. Die gesellschaftlichen und über lange Zeiträume gewachsen. DMB und ICOM demographischen Veränderungen erfordern eine Erweiterung betrachten das Vorliegen einer Sammlungskonzeption als und Spezialisierung des Angebots der Museen. Hierzu Qualitätskriterium eines Museums. Es ist deshalb notwendig, gehören v. a. die ständige Weiterentwicklung der Daueraus- Standards für Aufbau und Ausbau der Sammlungen in jenen stellungen, das Durchführen von attraktiven Sonderausstel- Häusern zu definieren, die noch keine Standards besitzen. lungen und die Schaffung zielgruppenspezifischer Angebote unter besonderer Berücksichtigung zeitgemäßer medialer 3. a) Wissenschaftliche Sammlungserschließung Ansätze. Die Herausforderungen liegen darin, mit den Ange- Die IT-Technologie ermöglicht heute die globale virtuelle boten möglichst viele Besucher zu erreichen, von Jugendli- Vernetzung von Sammlungen. Dadurch entsteht wissenschaft- chen über Touristen bis Migranten. licher Mehrwert, der die Bedeutung der Sammlungen als Forschungsinfrastruktur der Museen stärkt. Internationale Bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sehen sich die Portale werden entwickelt, die es ermöglichen, Informationen Museen einem harten Wettbewerb um Besucher und Spon- zu Sammlungen in verschiedenen Erdteilen von einem soren gegenüber. Die Mitbewerber stammen nicht nur aus Arbeitsplatz aus zu erschließen. Eindrucksvolles Beispiel dafür dem Kulturbereich, sondern auch aus anderen Teilen der sind „GBIF - Global Biodiversity Information Facilities“ Bildungs- und Freizeitlandschaft. Eine zunehmende Professio- (www.gbif.org/), die Projekte „Europeana“ nalisierung von Sponsoring, Fundraising und Marketing ist (www.europeana.eu/portal/) oder das Portal zu Bibliotheken, deshalb für den weiteren Erfolg der Museen unerlässlich. Archiven und Museen (www.bam-portal.de). Dieser Bedeu-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Für die Weiterentwicklung der Museen des Landes Baden- Schenkungen oder bei der Übernahme von Nachlässen Württemberg ist der Ausbau der Sammlungen deshalb ein maßgeblich sein. Die spezifischen Sammlungskonzeptionen 190 vorrangiges Ziel. Naturkundliche Sammlungen enthalten der Museen bilden die Basis für ihre planvollen und strategi- 191 Zeitreihen, deren Lücken zu schließen, deren Bestände zu schen Erweiterungen. Die Autonomie der Museen beweist sichern und auszubauen sind. Bei den kunst- und kulturhis- sich v. a. in der Schärfung historisch gewachsener Sammlungs- torischen Museen sollen v. a. qualitative Gesichtspunkte für profile und einer sinnvollen Aufgabenteilung mit den anderen die Sammlungserweiterungen zugrunde gelegt werden. Diese Museen ähnlicher Orientierung innerhalb des Landes. sollten auch bei den Sammlungszugängen durch Stiftungen, Aushängeschilder der Museumspolitik Baden-Württembergs waren die erheblichen Mittel für Ankäufe, die hauptsächlich Transportart und die Kurierbegleitung steigern die Kosten. lungsnetzwerke zu schließen, die für drei bis vier Jahre eine den fünf großen Kunstmuseen des Landes zugute kamen. Sie Für die Museen ist die Eindämmung dieser Kostenentwick- Exponatüberlassung zu Ausstellungszwecken ermöglichen - speisten sich seit 1959 aus Toto-Lotto-Erträgen im sog. lung von großer Bedeutung. Zugleich suchen sie nach Wegen, wie das Beispiel der „Dichiarazione di Roma“, das bilaterale „Zentralfonds“ und seit 1981 zusätzlich aus Spielbankge- ihre Bestände für eigene und fremde Präsentationen besser Abkommen zwischen Italien und Deutschland zum Aus- winnen. Erwerbungen aus diesen Drittmitteln konnten den nutzbar zu machen. tausch von Kulturgut zeigt. Für einen festgelegten Zeitraum internationalen Rang der betreffenden Museen stärken und Die staatlichen und nichtstaatlichen Museen in Baden-Würt- können damit neue Akzente in den ständigen Sammlungen die Sammlungen um bedeutende Erwerbungen bereichern. temberg streben eine verstärkte Netzwerkbildung an. Die gesetzt oder Sammlungslücken geschlossen werden. Dieses Mittel sollten für unverzichtbare Sammelaufgaben auch in Museen verpflichten sich, untereinander auf die Erhebung Modell wäre auch auf Bundes- und Länderebene erfolgreich Zukunft in vergleichbarer Höhe wie in den vergangenen Jahr- von Leihgebühren oder Bearbeitungsgebühren zu verzichten. anwendbar. In ähnlicher Weise könnte der Austausch von zehnten zur Verfügung stehen. Auch unter schwierigen Ein solcher Verzicht sollte auch gegenüber Museen außerhalb Sammlungsbeständen, die nicht für die Präsentation vorge- ökonomischen Bedingungen sollten die Museen auf dem Baden-Württembergs gelten, die ebenfalls keine Gebühr für sehen sind und eventuell in anderen Museen Lücken internationalen (Kunst-)Markt als Akteure sichtbar bleiben. Exponatausleihe verlangen. Darauf haben sich derzeit schon schließen können, hilfreich sein. Im Rahmen von längerfris- die 25 größten historischen und kulturhistorischen Museen tigen Leihverträgen ließe sich dieser Austausch von Samm- 3. c) Netzwerke, Verbünde, Sammlungsaustausch des deutschsprachigen Raumes im Rahmen einer Arbeitsge- lungen ohne Veränderungen der Eigentumsverhältnisse Weltweit gehen Museen dazu über, Leihgebühren oder Bear- meinschaft verständigt. gestalten. Die nichtstaatlichen Museen des Landes sollten in beitungskosten für die Bereitstellung von Exponaten zu In einem nächsten Schritt sollen Museen anderer Bundes- besonderem Maße einbezogen werden. erheben. Auch die Auflagen für die Präsentationsform, die länder und des Auslandes dazu eingeladen werden, Samm-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 3. d) Abgabe von Sammlungsgut erschließung und zur Erhöhung des wissenschaftlichen sparten an Bedeutung gewinnen, da mit vermehrten Rückga- 5. Ausstellungen Der Auftrag der Museen verpflichtet, das kulturelle, geschicht- Wertes der Sammlungen als Kulturgut beiträgt. In den letzten beforderungen zu naturkundlichen und völkerkundlichen In ständigen Ausstellungen, Sonderausstellungen und Großen 192 liche und naturhistorische Erbe des Landes zu bewahren, zu Jahren mussten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Sammlungsbeständen aus Schwellenländern zu rechnen ist. Landesausstellungen werden die Sammlungen der Museen 193 vermehren, zu erforschen und zu vermitteln. Nur in begrün- den Museen aufgrund von Stelleneinsparungen in steigendem Hier sollte Rechtssicherheit geschaffen werden. und spezielle Themen, die in Zusammenhang mit den Samm- deten Ausnahmefällen und nach sorgfältiger Prüfung können Maße zusätzliche Aufgaben übernehmen, was sich negativ auf lungen stehen, für die breite Öffentlichkeit wissenschaftlich Sammlungsobjekte abgegeben werden. Dabei sind die vom die Erschließung der Sammlungen ausgewirkt hat. Es 4. b) Kooperation mit dem Hochschulbereich allgemeinverständlich präsentiert. DMB und ICOM festgelegten Standards ohne Einschränkung empfiehlt sich daher, die spezifischen Forschungskapazitäten Kooperationen zwischen Museen und Universitäten oder einzuhalten. der einzelnen Museen zu stärken, um den Herausforderungen Hochschulen sollen verstärkt angebahnt werden. So suchen 5. a) Ständige Ausstellungen der Zukunft an die Sammlungen als Forschungsinfrastruktur beispielsweise im Bereich der Biologie und Paläontologie Die ständigen Ausstellungen der Museen des Landes spiegeln Die Verpflichtung auf diese Standards und in Einzelfällen auch gerecht zu werden. Universitäten die Kooperation mit den Naturkundemuseen deren unterschiedliche Sammlungen und Aufgaben wider und darüber hinausgehende verpflichtende Vereinbarungen sind in Stuttgart und Karlsruhe, um die erforderliche Expertise in stellen ein unverzichtbares Element des außerschulischen die Voraussetzung für das Vertrauen von Spendern und Stif- Zusätzlich zur objektbasierten Forschung gewinnen auch Taxonomie und Systematik, die sie für Forschungsprojekte Lernorts Museum dar. tern. neue methodische Ansätze, die v. a. in Ausstellungskonzep- und Lehre benötigen, zu erhalten. Auch für die kunst- und Sie bilden in ihrer Gesamtheit die museale „Grundversor- tionen zum Tragen kommen, an Bedeutung und stärken die kulturhistorischen Museen sind Forschungsverbünde und gung“ des Landes und machen die Sammlungen, als Verkäufe von Kulturgut der baden-württembergischen Fürs- Museen in ihrer Übersetzungsfunktion für die wissenschaft- Allianzen mit wissenschaftlichen Einrichtungen gewinnbrin- „Eigentum“ der Bürgerinnen und Bürger der Öffentlichkeit tenhäuser erfordern enge Abstimmung mit dem Land und den liche Forschung. gend und sollten im Sinne der Stärkung des wissenschaftli- zugänglich. Gerade deshalb ist es notwendig, die ständigen Kommunen. Die Kontaktpflege zu den Fürstenhäusern soll chen Diskurses im Museum sowie der breiten öffentlichen Ausstellungen kontinuierlich zu betreuen und in regelmä- dies garantieren. 4. a) Provenienzforschung Vermittlung der Ergebnisse geisteswissenschaftlicher ßigen Abständen zu überarbeiten. Damit wird die Möglich- Die Erforschung der Provenienzen aller zwischen 1933 und Forschung ausgebaut werden. Die wissenschaftshistorische keit geboten, neue Objekte zu zeigen oder neue inhaltliche 1945 und auch nach 1945 erworbenen Kunstwerke (mit Datie- Forschung ist für die Erweiterung der kulturellen Werte der Fragen aufzuwerfen. 4. Wissenschaft und Forschung rung bis 1945) in den Museen des Landes sollte zügig zum Museumssammlungen von hoher Bedeutung. Sie bezieht sich Im Sinne der kulturellen Grundversorgung müssen die stän- Der Vielfalt der Museumssparten und Sammlungen entspre- Abschluss gebracht werden, um Restitutionsforderungen auf die Geschichte von Sammlungen und auf die mit den digen Ausstellungen durch eine sinnvolle Eintrittspreisgestal- chend ist die an den Museen durchgeführte Forschung hete- begegnen zu können bzw. um in Fällen eindeutiger Unrecht- Sammlungen in Bezug stehenden Persönlichkeiten. Sie kann tung einem möglichst breiten Publikum zugänglich sein. rogen. In den einzelnen Einrichtungen wird wissenschaftliche mäßigkeit des Besitzes tätig werden zu können. Voraussicht- auch über Kooperationen mit Universitäten geleistet werden. Arbeit in unterschiedlichem Umfang betrieben. Alle Museen lich wird dieser Bereich der musealen Forschung auch über 5. b) Sonderausstellungen verbindet die objektbasierte Forschung, die zur Sammlungs- die Restitution von NS-Raubkunst hinaus für alle Museums- In Sonderausstellungen greifen die Museen besondere

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder tungen. Dazu zählen Museumsfeste, Konzerte, Theater- und Filmvorführungen, Lesungen, „Lange Nächte“, Zeitzeugenge- 194 spräche. Aufgrund ihrer Bedeutung bei der Gewinnung von 195 zusätzlichen Zielgruppen sollen Veranstaltungen dieser Art in Zukunft ausgebaut und Konzepte mit innovativen, interdis- ziplinären Ansätzen entwickelt werden.

6. Vermittlung und Kulturelle Bildung Themen zur temporären Präsentation auf. Sonderausstel- nehmung der einzelnen Museen eine sehr hohe Bedeutung. Die Museen erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Bildungs- lungen wecken das Interesse unterschiedlicher Publikums- landschaft Baden-Württembergs. Sie sind prädestiniert als schichten. Sie erhöhen das Interesse an den Museen und stei- Ziel der Großen Landesausstellungen ist es, die Bestände der außerschulische Lernorte, da sie gegenüber „traditionellen“ gern die Besucherzahlen. Als Wanderausstellungen und an staatlichen Museen in großen - national und international Bildungseinrichtungen durch die Beschäftigung mit realen geeigneten Ausstellungsorten präsentiert, können Sonderaus- beachteten - Ausstellungen zu präsentieren. Sie demons- Objekten stimulierende Lernumwelten bieten können. Dazu stellungen die überregionale, nationale und internationale trieren die Leistungsfähigkeit der staatlichen Museen. Daher sind die in den Museen gesammelten Exponate, seien es Präsenz der Museen erhöhen. verdienen sie die besondere Unterstützung durch das Land. Kunstwerke, naturkundliche Objekte oder kulturgeschicht- Es soll für die Museen möglich sein, regelmäßig eigene lich und historisch bedeutsame Gegenstände, in hervorra- Sonderausstellungsprojekte durchzuführen. Hierzu sind in Die Großen Landesausstellungen bieten den staatlichen gendem Maß geeignet. Die Museen sind ein bedeutender den Museen entsprechende Strukturen und Ressourcen Museen zudem die Möglichkeit, ihre Sammlung und ihre Baustein des „Bildungslandes Baden-Württemberg“ und notwendig. erfolgreiche Arbeit einer großen Zahl von Besuchern zu tragen mit ihren Angeboten maßgeblich zum „Kinderland präsentieren, was mit den eigenen Mitteln nicht möglich wäre. Baden-Württemberg“ bei. 5. c) Große Landesausstellungen Die Großen Landesausstellungen sollen als Gütesiegel des 5. d) Begleitveranstaltungen zu Ausstellungen Ein Zusammenwirken mit der Kultusverwaltung, den Schulen Landes Baden-Württemberg gestärkt werden. Sie haben Zum festen Bestandteil des Museumsbetriebs und bei der und anderen Bildungsträgern von Hochschulen bis zu Kinder- sowohl unter dem Aspekt des Landesmarketings als auch Konzeption von Sonder- und ständigen Ausstellungen tagesstätten ist notwendig, um die bestehenden Bildungsstan- unter dem Gesichtspunkt der erhöhten öffentlichen Wahr- gehören attraktive Rahmenprogramme und Begleitveranstal- dards in den Bildungsplänen weiter entwickeln zu können.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Die Museen könnten in Zusammenarbeit mit diesen Organi- liche Kommunikationseffekte. Dafür ist professionelles PR- 8. Qualitätsmanagement abzugrenzen, die diesen Standards nicht entsprechen, und es sationen vermehrt innovative Vermittlungskonzepte erar- und Marketingpersonal erforderlich. Die Qualität eines musealen Erlebnisses - zumindest soweit könnte die Motivation fördern, die ICOM-Standards zu 196 beiten und damit die Bildungspläne Baden-Württembergs es sich auf kunst- und kulturhistorische Museen bezieht - ist erfüllen. Die Einführung eines Museumsgütesiegels sollte 197 bereichern. Besucherorientierung nur in begrenztem Umfang mess- und evaluierbar. Doch geprüft werden. Serviceorientierung und Orientierung an den Bedürfnissen jenseits der individuell empfundenen Qualität eines Muse- Die Abordnung von Lehrern an die Museen spielt dabei eine der Besucher ist zunehmend wichtig, um neue Besucher- umsbesuchs können Qualitätsstandards für die Museumsar- wichtige Rolle. Damit können die Museen entlastet und der gruppen anzusprechen und Einmalbesucher zu Mehrfachbe- beit definiert und der institutionelle Erfolg gemessen werden. 9. Aus- und Fortbildung direkte Kontakt zu den Schulen verbessert werden. Die abge- suchern zu machen. Es besteht ein großer Bedarf an wissenschaftlich und kurato- ordneten Lehrer können die Museumspädagogen am Ort Derzeit kommen Kennzahlen und Benchmarking vorwiegend risch gleichermaßen qualifizierten Mitarbeiterinnen und jedoch nicht ersetzen. Eine wichtige Aufgabe des Museumsmarketings ist es deshalb, bei der Kostenermittlung zum Einsatz. Die Leistungen einer Mitarbeitern. Es gilt, den wissenschaftlichen Nachwuchs theo- anhand von Befragungen die Informationsbasis für eine Besu- Einrichtung in den klassischen Aufgaben „Sammeln, retisch wie praktisch auszubilden. Deshalb erscheint es sinn- Zur Vermittlung kultureller Bildung sind zeitgemäße cherorientierung zu schaffen. Das „Zentrum für Evaluation Bewahren, Forschen und Vermitteln“ werden bisher nicht voll, dass das Land Baden-Württemberg den Museumsver- Konzepte zu entwickeln, wobei dem Einsatz neuer Medien und Besucherforschung“ (ZEB) am Badischen Landesmu- ermittelt. Vor allem in diesen Aufgabenfeldern spiegeln sich band bei der Aus- und Fortbildung der wissenschaftlichen und Technologien und den Möglichkeiten zur Interaktion seum könnte in Zukunft verstärkt für alle Landesmuseen aber Qualität und Bedeutung der Museen wider. Volontärinnen und Volontäre im Rahmen eines vierteiligen, zentrale Bedeutung zukommt. Besucherbefragungen durchführen. Es ist zu prüfen, ob das innerhalb von zwei Jahren zu durchlaufenden Ausbildungs- Land das ZEB dabei fördert. Ein regelmäßiges Audit des institutionellen Gesamterfolges curriculums unterstützt. Referentinnen und Referenten aus ermöglicht den Museen eine bessere Selbsteinschätzung ihrer den Landesmuseen führen Lehrveranstaltungen durch, Ta- 7. Marketing und Fundraising Die für alle Museen wichtige Professionalisierung von Öffent- Leistungen und ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssi- gungsräume werden von den Museen zur Verfügung gestellt, Ein Ziel bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing ist eine lichkeitsarbeit, Fundraising und Sponsoring sollte nicht zu cherung und Weiterentwicklung der Museen. Vorgeschlagen und die Veranstaltungen werden über die Landesstelle für verstärkte Zusammenarbeit der staatlichen Museen, etwa in Lasten der anderen Kernaufgaben der Museen geschehen, wird daher die Erarbeitung spartenspezifischer Bewertungs- Museumsbetreuung finanziell gefördert. Der weitere Ausbau Form eines regional oder überregional gültigen Museums- sondern zusätzlich erfolgen. kriterien unter Mitwirkung der Museen. und die Institutionalisierung dieses Fortbildungsprogramms passes. Es sollen geeignete Werbe- und Vertriebspartner Gelder aus Fundraising und Sponsoring müssen den Museen sind anzustreben. Bei der Systematisierung der Fortbildung gefunden werden, um eine möglichst große Breitenwirkung in vollem Umfang zur Verfügung stehen und sollen nicht mit Zertifizierung für die Arbeit in Museen sollte die Landesstelle für Museums- zu erzielen. den Zuschüssen des Landes verrechnet werden. Die Bezeichnung „Museum“ ist keine geschützte Marke. Die betreuung einbezogen werden. Das Weiterbildungsangebot Verstärkte Kooperationen der einzelnen Museen mit Print-, Entwicklung eines Museumsgütesiegels im Sinne der ICOM- der Landesstelle sollte verstärkt und systematisiert zu einem Rundfunk-, Online- und anderen Medien ermöglichen zusätz- Definition für Museen könnte helfen, sich von Einrichtungen Modulsystem werden, das alle Arbeitsbereiche eines Mu-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder seums abdeckt und dem unterschiedlichen Qualifizierungs- so neue experimentelle, grenzüberschreitende und theoriege- Die vom Land errichteten musealen Erinnerungs- und Leihgaben und Professionalisierungsbedarf aller Personalkräfte in Curri- leitete Zugänge zu den Arbeitsfeldern des Museums eröffnet Gedenkstätten werden auch in Zukunft fachlich vom Haus Leihgaben der staatlichen Museen an nichtstaatliche Museen 198 cula Rechnung trägt. Zusätzlich zur Schulung in Fortbildungs- werden. Dazu gilt es, geeignete Veranstaltungsformate wie der Geschichte Baden-Württemberg betreut werden. sollten verstärkt möglich gemacht werden, müssen aber an 199 veranstaltungen wäre es sinnvoll, die direkte Betreuung der Tagungen, Workshops oder eine Sommerakademie zu entwi- Voraussetzungen geknüpft sein. Daher können Objekte nur Häuser am Ort einzuführen. ckeln, wissenschaftlichem Museumspersonal die Realisierung an Museen ausgeliehen werden, die hauptamtlich geleitet sind von klar umrissenen Forschungsvorhaben im Rahmen von 11. Infrastruktur und die konservatorischen und sicherheitstechnischen Stan- Die Aufgaben der Landesstelle sind neben der Weiterbildung „Sabbaticals“ zu ermöglichen und dem Nachwuchs nach dem Damit die Museumslandschaft in Baden-Württemberg im dards des Leihgebers entsprechen. des Museumspersonals: Volontariat praxisbezogene Perspektiven für die museale nationalen und internationalen Vergleich konkurrenzfähig Forschungsarbeit zu eröffnen. bleibt, muss auch künftig investiert werden. Notwendig ist Staatshaftung n Die fachliche Beratung in allen museumsrelevanten Be- v. a. der Auf- und Ausbau einer Infrastruktur, die die Erwar- Es sollte für die Zukunft geprüft werden, inwieweit die langen wie z. B.: Erfassung, Ausbau und Pflege der Samm- tungen an ein modernes Museum erfüllt. Das Spektrum reicht Landes- bzw. Bundeshaftung bei herausragenden Ausstel- lungen, Museums- und Ausstellungskonzepte, Einrichtung 10. Gedenkstätten von der Einrichtung eines Museumscafés und Shopflächen lungsprojekten (ähnlich der Großen Landesausstellungen) bei und Gestaltung, Konservierung und Restaurierung, Die Gedenkstätten leisten einen wesentlichen Beitrag zur über die Modernisierung von Sammlungsräumen zur Unter- der Nutzung von Leihgaben zum Tragen kommen kann. Dies Vermittlung und Besucherorientierung, Finanzierungspla- historischen Erinnerungsarbeit. Die Landesarbeitsgemein- bringung des bedeutenden Sammlungsguts bis zur Schaffung würde eine erhebliche Entlastung für die betreffenden nung schaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen von zusätzlichen Sonderausstellungsflächen und der Überar- Projekte bedeuten. n Die finanzielle Förderung der Museen im Bereich Konser- bündelt diese zumeist ehrenamtliche Arbeit auf vorbildliche beitung und Weiterentwicklung der ständigen Ausstellungen. vierung und Restaurierung Weise. Die Betreuung der Aktivitäten liegt bei der Landes- Landesstelle für Museumsbetreuung n Die finanzielle Förderung der Freilichtmuseen zentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Die Landesstelle für Museumsbetreuung unterstützt die 12. Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Museen nichtstaatlichen Museen, Sammlungen und musealen Einrich- Einrichtung einer Museumsakademie Das Land und die Baden-Württemberg Stiftung haben in den Die außerordentliche Vielfalt birgt eine große Fülle von tungen in Baden-Württemberg bei der Erfüllung ihrer Neuartige Formen universitär-außeruniversitärer Zusammen- letzten Jahren verschiedene Erinnerungs- und Gedenkstätten Möglichkeiten, die Museumslandschaft Baden-Württembergs Aufgaben. arbeit bieten sich zur Aus- und Fortbildung des wissenschaft- wie die Erzberger-Erinnerungsstätte in Münsingen-Butten- einzigartig aufzustellen. Deshalb ist es wichtig, die Zusam- lichen Personals an. Als institutionalisierter Dialog von hausen, die Stauffenberg-Erinnerungsstätte in Stuttgart und menarbeit zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Museen Im Hinblick auf die Intensivierung der Aus- und Fortbildungs- Theorie und Praxis könnte die Einrichtung einer Museums- die Erinnerungsstätte auf dem Hohenasperg eingerichtet. Für mit den folgenden Maßnahmen nachhaltig zu verbessern. tätigkeit der Landesstelle empfiehlt es sich, diese umzustruk- akademie ein Zukunftsmodell darstellen. In Kooperation 2013 ist eine Gedenkstätte am Karlsplatz im Areal des ehema- turieren und möglicherweise direkt beim Kunstministerium zwischen den Institutionen Museum und Universität könnten ligen Gestapo-Sitzes in Stuttgart geplant. anzusiedeln. Außerdem könnte die Arbeit der Landesstelle in

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Museen Internetadresse

200 Übersicht über alle Museen in Baden-Württemberg www.netmuseum.de 201

Archäologisches Landesmuseum Konstanz www.konstanz.alm-bw.de Badisches Landesmuseum Karlsruhe www.landesmuseum.de Landesmuseum Württemberg Stuttgart www.landesmuseum-stuttgart.de Haus der Geschichte Baden-Württemberg Stuttgart www.hdgbw.de Staatliche Kunsthalle Baden-Baden www.kunsthalle-baden-baden.de Zukunft von einem Kuratorium, bestehend aus Vertretern des liche Versuche unternommen wurden. Hier sollte für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe www.kunsthalle-karlsruhe.de Ministeriums, des Museumsverbandes Baden-Württemberg Zukunft eine befriedigende Regelung gefunden werden. Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe www.naturkundemuseum-bw.de und anderer wichtiger Institutionen begleitet werden. Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart www.naturkundemuseum-bw.de Staatsgalerie Stuttgart www.staatsgalerie.de Freilichtmuseen 13. Ehrenamt Linden-Museum Stuttgart www.lindenmuseum.de Im Jahre 1980 entschloss sich Baden-Württemberg zu einer Viele Museen wären ohne ehrenamtliche Mitarbeiter nicht Technoseum Mannheim www.technoseum.de dezentralen Konzeption von acht flächendeckenden regio- oder nur begrenzt handlungsfähig. Das ideelle bürgerliche Museum für Neue Kunst (MNK) im nalen Museen, bei denen lokale Einrichtungen in Gutach Engagement soll in diesem Bereich ausgebaut werden. Dabei Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe www.zkm.de (Vogtsbauernhof), Kürnbach, Wolfegg und Hohenlohe kann das Ehrenamt die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und (zunächst Schönenberg, verlagert nach Schwäbisch Hall- Mitarbeiter nicht ersetzen und dazu führen, dass der Perso- Wackershofen) einbezogen werden sollten. nalbestand verringert wird.

Von den vier vorgesehenen Neugründungen sind die von Walldürn-Gottersdorf, Beuren und Neuhausen ob Eck in den achtziger Jahren erfolgt. Unterrepräsentiert sind hingegen der Kraichgau, die mittlere Rheinebene und der nördliche Schwarzwald, wo in Sternenfels und Bretten-Sprantal vergeb-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 9: Bildende Kunst und Kunst am Bau

BILDENDE KUNST BILDENDE KUNST I. Bestandsaufnahme 202 1. Förderankäufe 203 I. Bestandsaufnahme 203 2. „Hans-Thoma-Preis“ 204 Wesentliches Prinzip der baden-württembergischen Kunstpo- 3. Künstlerischer Nachwuchs 205 litik ist die Pluralität der Förderpraxis. Nicht nur bestimmte 4. Kunstvereine Stilrichtungen, sondern alle Erscheinungsformen der 5. Der „artKARLSRUHE-Preis“ 206 Bildenden Kunst sollen an der Förderung teilhaben.

II. Meilensteine der Kunstförderung Ein Schwerpunkt der Förderung der Bildenden Kunst in Baden-Württemberg bildet die individuelle Künstlerförde- III. Perspektiven rung. Dazu gehören Förderankäufe als Ansporn für Bildende 1. Förderstruktur 207 Künstlerinnen und Künstler, der „Hans-Thoma-Preis“ für 2. Zuschüsse an Kunsteinrichtungen 208 besondere Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden Kunst 3. Kunst- und Förderankäufe und ein differenziertes Stipendiensystem insbesondere für 4. Leihgaben und Ausstellungsangebote jüngere Künstlerinnen und Künstler. 5. Katalog- und Druckkostenzuschüsse 6. „Hans-Thoma-Preis“ 209 7. Auslandsstipendien 1. Förderankäufe 8. Kunst- und Kulturstiftungen Ein wichtiger Bestandteil der Förderung der Bildenden Kunst 9. Kunstvermittlung in Baden-Württemberg sind Förderankäufe bei den Künstle- 10. Stärkung des Kunststandortes 210 rinnen und Künstlern. Dabei werden in angemessenem Umfang auch kommunale und private Galerien berücksich- KUNST AM BAU - BAUKULTURELLE AUFGABE UND tigt. Das Land würdigt damit die Leistungen der Galerien für STAATLICHE KUNSTFÖRDERUNG 211 die Vermittlung zeitgenössischer Kunst.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Die Ankäufe werden zum Teil vom Kunstministerium vorge- 2. „Hans-Thoma-Preis“ rektor Hans Thoma (1829-1924) benannt und wurde 1949 Ausbildungs- und Fächerprofilen decken die Hochschulen in nommen, auch um die Sammlungen der staatlichen Museen Mit dem „Hans-Thoma-Preis“, dem Staatspreis des Landes gestiftet. Der mit 25.000 Euro dotierte „Hans-Thoma-Preis“ ihrer Gesamtheit das ganze Spektrum der Ausbildungsmög- 204 bei der Bildenden Kunst zu stärken; eigene Etats erhalten die Baden-Württemberg, zeichnet das Land bildende Künstle- wird alle zwei Jahre traditionell im Hans-Thoma-Museum in lichkeiten der Künste ab. 205 Regierungspräsidien für Ankäufe in ihrer Region und die rinnen und Künstler aus, die bereits ein anerkanntes Lebens- Bernau, dem Geburtsort Hans Thomas im Südschwarzwald, Die Stipendienförderung der Nachwuchskünstler ergänzt die beiden Kunstakademien in Stuttgart und Karlsruhe zum werk aufweisen oder sich durch besondere Leistungen hervor- vergeben und ist mit einer Preisträgerausstellung verbunden. glänzenden Ausbildungsmöglichkeiten auf Hochschulniveau, Aufbau eigener Sammlungen. gehoben haben. Die Preisträger sollen einen besonderen die in Baden-Württemberg bestehen. Die gesamte Vielfalt Bezug zum Land Baden-Württemberg haben. Der Kunstpreis künstlerischer Ausdrucksformen kann in Baden-Württemberg ist nach dem südbadischen Maler, Akademie- und Galeriedi- 3. Künstlerischer Nachwuchs an den fünf Musikhochschulen, drei Kunsthochschulen, der Das Land vergibt regelmäßig Stipendien an bildende Künst- Popakademie, der Filmakademie und der Akademie für lerinnen und Künstler. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury Darstellende Kunst studiert werden (Kapitel 11 „Künstleri- aus Fachleuten. Ermöglicht werden können verschiedene sche Ausbildung im Hochschulbereich“). Auslandsstipendien an der Cité International des Arts in Paris, an der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom, an der Casa Baldi in Olevano/Italien sowie im Studienzentrum in 4. Kunstvereine Venedig. In Baden-Württemberg bestehen eigene interdiszip- Kunstvereine sind Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements linäre Stipendieneinrichtungen in Gestalt der Kunststiftung für die Kunst. Ihr Ursprung liegt in der ersten Hälfte des 19. Baden-Württemberg und der Akademie Schloss Solitude. Jahrhunderts, als ein zunehmend selbstbewusstes Bürgertum begann, eigene kulturelle Akzente zu setzen. Die Kunstver- eine spielen bei der Kunstvermittlung in Baden-Württemberg „Der Ertrag einer Reise sind die Bilder in der Seele.“ eine wichtige Rolle. Die beiden großen Kunstvereine des Wilhelm von Humboldt Landes, der Badische Kunstverein und der Württembergische Kunstverein, erhalten ihre Förderung unmittelbar vom Kunst- ministerium. Weitere Vereine werden von den Regierungsprä- Außerdem werden in den Kunsthochschulen des Landes sidien institutionell oder durch Projektmittel gefördert. junge Talente zu bildenden Künstlern, Designern, Kunster- ziehern und Architekten ausgebildet. Mit ihren verschiedenen

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 5. Der „artKARLSRUHE-Preis“ n Seit 2010: Ausbau des Kunstbüros bei der Kunststiftung Der „artKARLSRUHE-Preis“ wird vom Land Baden-Würt- Baden-Württemberg 206 temberg und der Stadt Karlsruhe gemeinsam ausgelobt. Er n Seit 2010: Fortführung des Förderprogramms für Kunst- 207 wird seit dem Jahre 2008 bei der „artKARLSRUHE“ verliehen vereine über die 3-Jahresfrist hinaus und ist mit 15.000 Euro (für einen Ankauf) dotiert. n 2010/2011: Förderprogramm „60 Kunstwerke Baden- Mit dem „artKARLSRUHE-Kunstpreis“ wollen das Land und Württemberg“ anlässlich des Landesjubiläums 2012 die Stadt Karlsruhe die große Bedeutung der „artKARLS- RUHE“ für Karlsruhe und das gesamte Land Baden-Württem- III. Perspektiven berg unterstützen und würdigen. Die „artKARLSRUHE“ ist Im Bereich der zeitgenössischen Kunst sind die Kunstvereine, ein wichtiges Aushängeschild der baden-württembergischen Kunststiftungen und Galerien ein unverzichtbarer Baustein, Kunstlandschaft. um zahlreichen Kunstschaffenden die Möglichkeit zur Präsen- Der Preis geht an eine One-Artist-Präsentation, die im tation zu geben. Rahmen der „artKARLSRUHE“ gezeigt wird, mit der Preis- verleihung werden Künstler und Galerie gleichermaßen ausgezeichnet. Die angekaufte Preisträgerarbeit geht in die 1. Förderstruktur mit den ausgezeichneten Arbeiten neu gegründete Sammlung Im Land Baden-Württemberg sind verschiedene Ressorts für des Landes und der Stadt ein, die in Karlsruhe in der Städti- die Förderung der Bildenden Kunst zuständig. Außerdem gibt schen Galerie verortet ist. es diverse Stiftungen und private Einrichtungen, die ebenfalls n Seit 2003: Aufwertung des „Hans-Thoma-Preises“ zum n Seit 2008: Verleihung des „artKARLSRUHE-Preises“ des Förderprogramme für Bildende Kunst auflegen. Oft sind aber II. Meilensteine der Kunstförderung großen Landespreis für Bildende Kunst Landes Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe weder die Kunstschaffenden noch die Öffentlichkeit ausrei- Die Förderpolitik des Landes Baden-Württemberg für die n Seit 2005: Unterstützung der Künstlermesse des Landes- n 2009: Einrichtung des Kunstbüros bei der Kunststiftung chend über Fördermaßnahmen informiert. Ziel muss es sein, Bildende Kunst zielt in den letzten Jahren v. a. darauf ab, verbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden- Baden-Württemberg die Information über die jeweiligen Förderprogramme und strukturelle Verbesserungen zu schaffen, die Kunstszene in Württembergs n 2009: Erhöhung der Förderung für Kunstvereine die geförderten Projekte, Personen und Einrichtungen zu Baden-Württemberg besser zu vernetzen und weiter zu n 2006 bis 2008: 3-Jahres-Förderprogramm zur Professiona- um 10 Prozent verbessern und eine Vernetzung der kunstfördernden Stellen professionalisieren. lisierung der Kunstvereine (Fördermittel an die Arbeits- n 2009: Unterstützung des Künstlerbunds Baden-Württem- zu erreichen. gemeinschaft Deutscher Kunstvereine) berg durch Einrichtung eines Büros in Stuttgart

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 2. Zuschüsse an Kunsteinrichtungen Verfahren zu Grunde gelegt. Kommunale Museen sollen die 6. „Hans-Thoma-Preis“ 9. Kunstvermittlung Bei einer Komplementärförderung der Kunsteinrichtungen Möglichkeit erhalten, Förderankäufe vorzuschlagen. Eine Jury Der hochdotierte „Hans-Thoma-Preis“ soll als Staatspreis des Die Anforderungen an eine zeitgemäße Kunstvermittlung 208 durch Land und Kommunen soll das Zuschussverhältnis von trifft die Auswahl der Werke. Die ausgewählten Werke Landes Baden-Württemberg eine angemessene öffentliche haben sich in den letzten Jahren verändert. Neue sich immer 209 2:1 ein Richtwert bleiben, jedoch bei einer einseitigen werden dann den Museen als Dauerleihgabe überlassen. Für Wahrnehmung erfahren. Die Verleihung soll deshalb an weiterentwickelnde künstlerische und ästhetische Ausdrucks- Kürzung nicht bindend sein. Den mit öffentlichen Mitteln diese Maßnahme soll ein Teil des bestehenden Ankaufsfonds einem zentralen Ort vorgenommen werden. Die Ausstellung formen, neue Medien, neue Zielgruppen und gesellschaftliche geförderten Kunsteinrichtungen soll in Zukunft die Möglich- bereitgestellt werden. der Preisträger könnte weiterhin in Bernau gezeigt werden. Veränderungen haben dazu geführt, dass die klassische Muse- keit gegeben werden, Rücklagen zu bilden. Dadurch wird die umspädagogik ständig erweitert und mit experimentellem Handlungsfähigkeit der Kunsteinrichtungen gestärkt. Dies ist Freiraum ausgestattet werden muss. Zusätzliche finanzielle gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig, um 4. Leihgaben und Ausstellungsangebote 7. Auslandsstipendien Ressourcen sind nötig. Die Stärkung der künstlerischen und Planungssicherheit zu haben. Zuschüsse im Kulturbereich Nichtstaatliche Museen sollen durch punktuelle und thema- Die Auslandsstipendien sind ein zentrales Element der künst- kulturellen Bildung ist auch in diesem Bereich ein zentrales sind keine Wirtschaftsförderung und deshalb auch keine tisch wichtige Leihgaben aus Museen des Landes unterstützt lerischen Nachwuchsförderung. In Zukunft sollen die beste- kulturpolitisches Ziel. Subventionen. In der Kunstförderung greifen die gesetzlich werden. Es soll ihnen deshalb erleichtert werden, Leihgaben henden Programme durch temporäre Partnerschaften mit geregelten Subventionskürzungen nicht. Die Zuschüsse sol- des Landes und der staatlichen Museen zu erhalten. Durch Länderschwerpunkten ergänzt werden. Eine Zielgruppenerweiterung in den Vermittlungsangeboten len als institutionelle Förderung behandelt werden und einen eine bevorzugte Behandlung bei Leihanfragen, eine bessere ist notwendig, um den demographischen Veränderungen Inflationsausgleich enthalten. In Zukunft sollen Projekte und Vernetzung und eine insgesamt verstärkte Ausleihtätigkeit Rechnung zu tragen. Zunehmend sollen auch Migranten, Einrichtungen, die vom Land Baden-Württemberg gefördert können die kommunalen Museen gestärkt werden. 8. Kunst- und Kulturstiftungen Senioren, natürlich Kinder und Jugendliche, Touristen usw. werden, einer Evaluation unterliegen. Zwischen allen Kunst- und Kulturstiftungen sollte eine an der Kunst teilhaben. Notwendig ist es gleichzeitig, die klas- Abstimmung von Maßnahmen und Kriterien erfolgen. Hierzu sischen Besucher nicht aus den Augen zu verlieren und auch 5. Katalog- und Druckkostenzuschüsse sollen in Zusammenarbeit zwischen dem Kunstministerium für sie neue Angebote zu entwickeln. 3. Kunst- und Förderankäufe Die Vergabe von Katalog- und Druckkostenzuschüssen ist und der Kunststiftung Baden-Württemberg regelmäßige Die Kunstankäufe des Landes sind ein wichtiges direktes eine wichtige Art der direkten Künstlerförderung. Die aus Symposien stattfinden. Das bei der Kunststiftung Baden- Ziel ist, für den Bereich Kunstvermittlung einen zusätzlichen Förderinstrument, das beibehalten werden soll. Die Ankäufe Kostengründen eingestellte Fördermaßnahme soll deshalb Württemberg angesiedelte Kunstbüro soll eine koordinie- Projektfonds für innovative Ansätze beim Kunstministerium sollen alle künstlerischen Bereiche umfassen und auch aktu- mittelfristig wieder aufgenommen werden. Ausgewählten rende Funktion aller im Land Baden-Württemberg stattfin- einzurichten. Eine verstärkte Vernetzung mit Bildungseinrich- elle künstlerische Ausdrucksformen wie Videokunst, Installa- Künstlerinnen und Künstlern sollte durch finanzielle Unter- denden Kunstförderungsmaßnahmen einnehmen. tungen ist für die Vermittlungsarbeit dringend notwendig. tionen und großformatige Werke berücksichtigen. Bei der stützung des Landes zumindest einmal die Herstellung eines Feste Ansprechpartner für Kunstinstitutionen in Schulen Auswahl der angekauften Werke wird ein transparentes hochwertigen Katalogs ermöglicht werden. können hier einen wichtigen Beitrag leisten.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 10. Stärkung des Kunststandortes Zur Stärkung des Kunststandorts Baden-Württemberg trägt KUNST AM BAU - BAUKULTURELLE AUFGABE UND In vielen Gebäuden des Landes wie Ministerien, Finanzäm- Der Trend, dass einzelne Künstlerinnen und Künstler ihre auch die Einrichtung eines Nachlassarchivs für baden-würt- STAATLICHE KUNSTFÖRDERUNG tern, Polizeirevieren, Forschungsinstituten, Mensen und Uni- 210 Tätigkeit nach Berlin oder andere attraktive Zentren verlegen, tembergische Künstler bei. Eine Einrichtung dieser Art ist versitätskliniken finden sich die Resultate dieses besonderen 211 weil sie dort ein inspirierenderes künstlerisches Umfeld, eine notwendig, um das kulturelle Erbe Baden-Württembergs zu Die Förderung von Kunst am Bau und herausragender Archi- Engagements: Gemälde, Plastiken, Installationen und andere umfangreichere Galerienszene und günstigere Ateliers bewahren. Das Nachlassarchiv soll sich auf die Kernbestände tektur gehört zu den großen kulturpolitischen Leistungen des künstlerische Interventionen, die über ihren künstlerischen vorfinden, könnte mit den folgenden Maßnahmen abge- der Künstlerinnen und Künstler konzentrieren. Die Auswahl Landes. Seit 1955 hat Baden-Württemberg bei wichtigen Eigenwert hinaus in eine spezifische Beziehung zur Archi- schwächt werden: der aufzunehmenden Werke wird von einer Jury übernom- Bauvorhaben einen Anteil der Bausumme für Werke tektur treten. men. bildender Künstler reserviert. Im Land Baden-Württemberg und seinen Großstädten fehlen oft kreative Stadtviertel, die den Kunstschaffenden Impulse Das Kunstbüro bei der Kunststiftung Baden-Württemberg Kunst am Bau hat eine lange Tradition und reicht zurück bis und Freiräume für ihre Arbeit geben. sollte mit entsprechender finanzieller und personeller in die Weimarer Republik. Damals ging es ausdrücklich um Ausstattung als beratendes Gremium für Künstler und Kunst- die Unterstützung Not leidender Künstler. Seit Mitte des 20. Deshalb sind Signale wie die Bereitstellung von großzügigen institutionen etwa bei Fragen zur Künstlersozialkasse, Steu- Jahrhunderts stehen sozialpolitische Aspekte nicht mehr im und günstigen Ateliers sowie die Erhaltung und Erweiterung errecht, Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen, Stipendien, Stif- Vordergrund. Entscheidende Kriterien zur Beauftragung sind von „Kreativzentren“ erforderlich, um dem Land Baden-Würt- tungen etc. ausgebaut werden. die künstlerische Qualität eines Werkes und das Zusammen- temberg „seine“ Künstler zu erhalten. Wichtig für die Stär- spiel zwischen Bildender Kunst und Architektur. Kunst am kung des Kunststandortes Baden-Württemberg ist die Präsenz Bau ist Bestandteil der Baukultur und eine Visitenkarte des in Berlin, v. a. in der Landesvertretung Baden-Württembergs, Landes. sowie auch auf europäischer Ebene. Die Einrichtung eines „Beauftragten für Kultur“ in den beiden Landesvertretungen Unverwechselbarkeit durch Kunst am Bau Berlin und Brüssel könnte dazu beitragen, dass die Lobbyar- Bei Kunst am Bau bilden künstlerische Idee und Bauaufgabe beit für die Kultur aus Baden-Württemberg gestärkt wird. Der eine unabdingbare Einheit. Der Orts- und Objektbezug der Kulturbeauftragte kann durch Veranstaltungen die Künstle- Kunst am Bau trägt dazu bei, Akzeptanz und Identifikation rinnen und Künstler aus Baden-Württemberg mit Kunstinsti- der Nutzer und der Öffentlichkeit mit einem Bauwerk zu tutionen und potentiellen Förderern am Ort vernetzen. stärken, Aufmerksamkeit zu erregen und den Standorten ein zusätzliches Profil zu geben.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Zusammenspiel von Künstler, Architekt und Bauherr auch einer qualifizierten Vermittlung, die vom Dialog Um bei den Kunstbeiträgen eine bestmögliche Synthese von zwischen Architekt und Künstler über die Zusammenarbeit 212 Architektur und Kunst zu erzielen, ist ein frühzeitiger mit dem Bauherrn bis zur Kunstvermittlung für den Nutzer 213 Kontakt zwischen Architekten und Künstlern notwendig. reicht. Auch die Gebäudenutzer werden bei der Auswahl der Kunst eingebunden, um deren Interessen angemessen zu berück- Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung in Baden- sichtigen. Das rechtzeitige Zusammenführen unterschied- Württemberg setzt sich seit Jahren verstärkt für die Vermitt- lichster Anforderungen schafft Akzeptanz und Konsens. lung dieser baukulturellen Aufgabe ein. Alle Kunst-am-Bau- Objekte in Landesbesitz (etwa 5.000) wurden in den letzten Das Verfahren ist im Einzelnen in der Dienstanweisung für Jahren inventarisiert und in einer Datenbank erfasst. Sie doku- soll verstärkt durch Publikationen über das Thema Kunst am die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden- mentiert die Verwendung von staatlichen Mitteln und ist ein Bau berichtet und zur öffentlichen Auseinandersetzung ange- Württemberg geregelt. Bis zu einem Prozent der Kosten stellt wichtiger Baustein im Managementsystem der Staatlichen regt werden. das Land für Kunst am Bau bei Neu-, Um- und Erweiterungs- Vermögens- und Hochbauverwaltung. bauten bereit. Im Zuge der aktuellen Architektur- und Baukulturdebatte Das Finanzministerium hat bislang zwei Publikationen scheint das Interesse an der Kunst am Bau bei Künstlern und Um geeignete Kunstwerke zu finden, werden Wettbewerbe („Kunst in der Architektur - Land Baden-Württemberg“, 1979, in der Öffentlichkeit stärker zu werden. Diese Entwicklung durchgeführt. Dieses Vorgehen sichert eine transparente und und „Kunst an Staatlichen Bauten in Baden-Württemberg soll gestützt und die Kunst am Bau enger mit der allgemeinen fundierte Entscheidung. Für die Verfahren rund um Kunst am 1980-1995“, 1995) herausgegeben, weitere sollen folgen. Der Kunstdiskussion und -entwicklung verbunden werden. Bau ist die Kunstkommission des Landesbetriebs Vermögen Öffentlichkeit soll damit eine Übersicht und Diskussions- und Bau Baden-Württemberg verantwortlich. In der Kunst- grundlage über Kunst und Architektur gegeben werden. kommission sind Mitarbeiter der Verwaltung, Architekten, Bildende Kunst und Kunst am Bau Internetadresse Künstler und Kunsthistoriker der Landesmuseen als Berater Durch die Dokumentation ausgeführter Werke wird insbe- vertreten. sondere jungen Künstlern die Gelegenheit gegeben, sich Kunstbüro Baden-Württemberg der Kunststiftung Baden-Württemberg www.kunststiftung.de/kunstbuero.html einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie schafft Kunst am Bau wird häufig unterschätzt. Zur Akzeptanz von Anreize für bildende Künstler, sich mit „Kunst am Bau“ zu Kunst am Bau bedarf es neben guter Planung und Umsetzung beschäftigen und an Wettbewerben teilzunehmen. Künftig

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 10: Laienkultur

214 215

In Baden-Württemberg ist die Betätigung von Laien in allen Die Vielfalt von Laienverbänden prägt heute neben den künstlerischen Sparten fest verankert im kulturellen Leben öffentlichen und privaten Kulturbetrieben und den frei schaf- von Städten und Gemeinden. fenden Künstlerinnen und Künstlern das kulturelle Leben in Ihre Vielfalt entwickelte sich auch aus der Tradition und der Baden-Württemberg und ist aus der Kulturlandschaft nicht Brauchtumspflege. Mit der Emanzipation des Bürgertums im mehr wegzudenken. Die Laienkultur leistet einen unverzicht- 18. Jahrhundert erweiterten sich die Möglichkeiten der Parti- baren Beitrag in verschiedenen Bereichen. Beispielsweise zipation an Oper, Konzert, Theater, Literatur und Bildender weckt die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Kunst. Die Bürgerinnen und Bürger hatten nun Zugang zur Musik- und Gesangvereinen, Musikschulen, Jugendkunst- gesamten Kultur. Dadurch erweiterte sich ihr Erfahrungsspek- schulen, theaterpädagogischen Einrichtungen, Schreibwerk- trum auch im kulturellen Bereich beträchtlich. Im 19. Jahr- stätten und vielen anderen Institutionen das Interesse für hundert schlossen sich immer mehr Menschen in Vereinen Kunst und Kultur. Davon profitieren letztendlich auch die zusammen, um gemeinsam zu musizieren, Theater zu spielen, Institutionen und Kulturschaffenden des professionellen zu tanzen oder ihre Kunstwerke auszustellen. Mit der zuneh- Kulturbetriebs, denn Kinder und Jugendliche sind die menden Anzahl entstand das Bedürfnis dieser Vereine, sich Künstler und das Publikum der Zukunft. Die Überlieferung in Verbänden zusammenzuschließen. Auch der künstlerischen von Tänzen, Liedern, Mundartdichtungen, Erzählungen und Ausbildung der Bevölkerung wurde immer größere Bedeu- Volkstheaterstücken, die die Laienvereinigungen pflegen, hält tung zugemessen. wertvolles Kulturgut lebendig und trägt zur Identifikation mit

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Geschichte und Heimat bei. Aber auch aktuelle Themenstel- Bedeutende saisonale Attraktionen bieten die Festspiele, lungen spielen in der Laienkultur eine wichtige Rolle, da sie Sommer- und Freilichttheater sowie die Naturtheater, die das 216 die Lebenswelt der Akteure widerspiegeln und reflektieren. Theaterangebot im Land abrunden und ergänzen. 217 Das gemeinsame künstlerische Engagement erfüllt einen wichtigen sozialen Aspekt. Es führt die Menschen zusammen, Landesmusikrat Baden-Württemberg sei es als Akteure oder als Publikum. Die Resonanz, die kultu- Die Förderung von Musik ist oberstes Ziel des Landesmusik- relle Veranstaltungen im Laienbereich erfahren, bezeugt die rats Baden-Württemberg als Dachverband der Verbände und künstlerische Qualität der Darbietungen. Institutionen im Bereich der Musik im Lande. Seit seiner Gründung im Jahr 1978 hat er sich zum unverzichtbaren In den kommenden Jahren wird die Aufgabe der Kulturpo- Träger, Initiator und Ratgeber für die musikalische Kinder- von Gesang- und Musikvereinen engagieren sich etwa 1,2 Die Ensembles der Laienmusik haben neben der Kunst- und litik weiterhin darin bestehen, die Laienverbände nachhaltig und Jugendbildung entwickelt und hat mit seinen zahlreichen Millionen Bürger, die in ihrer Freizeit den aktiven Umgang Traditionspflege v. a. gemeinschaftsbildende sowie jugend- zu unterstützen, um das breite Engagement ihrer Mitglieder Projekten den Grundstein für eine solide und qualitativ hohe mit Musik in den unterschiedlichsten Sparten pflegen. Eine pflegerische Aufgaben. In den Vereinen begegnen sich im Interesse des Gemeinwohls zu erhalten. Nachwuchsförderung gelegt. Als Beispiele hierfür seien der Vielzahl von Chören und Orchestern haben ein hervorra- Menschen aus unterschiedlichsten Gruppen und Genera- Wettbewerb „Jugend musiziert“ und die landeszentralen gendes musikalisches Niveau. Damit ist die Laienmusik eine tionen. Gerade im ländlichen Raum spielen Musik- und Amateurtheater musikalischen Jugendensembles der verschiedenen Genres herausragende Sparte im Musikleben unseres Landes. Gesangvereine eine wichtige Rolle. Hier sind sie neben Der Bereich des Amateurtheaters in Baden-Württemberg ist genannt. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass traditionell mit anderen Vereinen die Träger des kulturellen Lebens in ihren durch die Vielfalt der Einrichtungen gekennzeichnet: Saal- Abstand der höchste Anteil an Bundespreisträgerinnen und - Auch die musikalische Umrahmung von weltlichen und kirch- Gemeinden. Ihre Arbeit ist nicht nur kulturpolitisch theater, Freilichttheater, Seniorentheater, Schultheater und preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ aus Baden- lichen Veranstaltungen wird mit großer Selbstverständlichkeit bedeutsam; sie hat ebenso eine integrierende und stabilisie- Puppentheater. Dem wachsenden Interesse der Menschen, Württemberg kommt. wahrgenommen. Darüber hinaus werden von den Vereinen rende Wirkung und daher auch einen erheblichen gesell- sich in ihrer Freizeit aktiv im Theater zu betätigen, entspricht der Laienmusik eigene Feste und Feiern, Konzerte und andere schaftspolitischen Stellenwert. die zunehmende Akzeptanz beim Publikum. Die Zuschauer- Laienmusik Kulturveranstaltungen durchgeführt, die das Interesse breiter zahlen haben sich verdoppelt. Zur steigenden Qualität hat Der im Jahre 2008 gegründete Landesmusikverband, der Bevölkerungsschichten finden. In den vergangenen Jahr- Besonders hervorzuheben ist das Miteinander der Genera- auch das Land durch eine Reihe von Fördermaßnahmen seither alle Verbände der Laienmusik im Lande repräsentiert, zehnten ist der eigene Anspruch, mit dem die Musikvereine tionen in den musikalischen Vereinen. Junge und ältere Musi- beigetragen, durch die insbesondere die Rahmenbedingungen ist ebenfalls ein wichtiger Träger der Laienkultur. und Chöre ihre öffentlichen Auftritte bestreiten, um ein Viel- kerinnen und Musiker bzw. Sängerinnen und Sänger befinden für Amateurtheater verbessert wurden. Baden-Württemberg Gemeinsames Singen und Musizieren im Verein hat in Baden- faches gestiegen. sich in einem selbstverständlichen Miteinander. In kaum nimmt hier im Ländervergleich eine Spitzenstellung ein. Württemberg eine lange Tradition. In rund 12.000 Ensembles einem anderen Bereich des gesellschaftlichen Lebens ist

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder dieses Zusammenwirken so ausgeprägt. Erwachsene Mit- Der laienmusikalischen Ausbildung im Lande widmen sich Brauchtums- und Heimatpflege und gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung in glieder werden von den jüngeren sehr oft als Bezugspersonen auch rund 240 öffentliche Musikschulen mit etwa 8.000 Lehr- Von herausragender Bedeutung ist in der Brauchtums- und Baden-Württemberg. Sie führt eigene Modellprojekte und 218 mit Vorbildfunktion angesehen. Bei älteren musikalisch kräften und ca. 200.000 Schülerinnen und Schülern. Damit ist Heimatpflege das ehrenamtliche Engagement. In zahlreichen Wettbewerbe durch, regt innovative Prozesse in der kultu- 219 tätigen Menschen bildet sich in Verbindung mit der immer Baden-Württemberg das Bundesland mit der größten Musik- Vereinen wird die kulturelle Überlieferung v. a. in den Berei- rellen Jugendbildung an und veranstaltet Fachtagungen und höher werdenden Lebenserwartung und der verstärkten Leis- schuldichte in Deutschland - rund ein Viertel aller Musik- chen Lied, Musik, Tanz, Mundart, Sitte und Brauchtum Fortbildungsveranstaltungen, die insbesondere für ehrenamt- tungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft eine neue Phase schulen in Deutschland befinden sich in Baden-Württemberg. gepflegt. Diese Elemente tragen dazu bei, die Geschichte liche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtige Informa- ihrer Aktivität heraus, die für das Musikleben im Land von unseres Landes darzustellen und in Erinnerung zu behalten. tionen liefern. Bedeutung sein wird. Sie sind wesentliche Elemente, die unsere Heimat kennzeich- nen. Die Pflege des heimischen Brauchtums ist zudem In Teil V „Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema“ werden verzahnt mit dem der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und die Verbände und Organisationen der Laienkultur und deren Spätaussiedler und gleichzeitig eine Form der Integration in Handlungsfelder ausführlich vorgestellt. der jetzigen Heimat Baden-Württemberg. Heimat- und Brauchtumspflege stiften Identität und machen das regionale Kulturerbe sichtbar. Sie fördern zudem das Geschichtsbe- wusstsein und die Heimatverbundenheit.

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Den Sparten Theater, Tanz, Musik, Zirkus, Literatur bis hin zur kreativen Mediennutzung widmet sich auch die Landes- vereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ), ein Zusammen- schluss von 23 landesweiten Organisationen, Arbeitsgemein- schaften und Initiativen aus der kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die LKJ versteht sich als Dachverband und Interessenvertretung der kulturellen Kinder- und Jugendbildung im Gesamtfeld der Jugendhilfe

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Kunst kann nicht gelehrt werden - aber der Weg zur Kunst kann gelehrt werden.“ Max Beckmann

Kapitel 11: Künstlerische Ausbildung im Hochschulbereich

KUNSTHOCHSCHULEN Kein anderes Bundesland bietet derartig breit gefächerte fungen gewährleisten, dass nur diejenigen, denen beste I. Allgemeines 223 Ausbildungsmöglichkeiten auf Hochschulniveau in allen Chancen auf eine Verwirklichung der angestrebten Laufbahn 220 II. Bestandsaufnahme und Perspektiven künstlerischen Bereichen wie Baden-Württemberg. Die fünf eingeräumt werden, in die anspruchsvollen Studiengänge 221 1. Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe 224 Musikhochschulen, drei Kunsthochschulen, die Popaka- aufgenommen werden. Anspruchsvoll deshalb, weil ein künst- 2. Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 226 demie, die Filmakademie und die Akademie für Darstellende lerisches Studium immer über das Erlernen von Fachwissen, 3. Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe 228 Kunst bilden nicht nur künftige Künstler, sondern auch Päda- neuen Techniken und wissenschaftlichen Methoden hinaus- gogen, Vermittler, Produzenten und für viele weitere Berufs- geht. Ziel der Ausbildung ist primär die Heranbildung einer MUSIKHOCHSCHULEN bilder aus. Die hohen Anforderungen in den Aufnahmeprü- Künstlerpersönlichkeit. Dies erfordert eine intensive indivi- I. Allgemeines 230 II. Bestandsaufnahme 1. Hochschule für Musik Freiburg 232 2. Hochschule für Musik Karlsruhe 3. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 233 4. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart 5. Staatliche Hochschule für Musik Trossingen 234 III. Perspektiven

POPAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG 237 FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG 239 AKADEMIE FÜR DARSTELLENDE KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG 243 PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG - INSTITUT FÜR KULTURMANAGEMENT 244 STUDIENGÄNGE ANDERER HOCHSCHULEN 248

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder duelle Betreuung der Studierenden, die durch Einzelunter- den Hochschul-Solidarpakt erhalten, der sie bis 2014 vor Auch die Kunst- und Musikhochschulen beteiligen sich an Selbstverständnis. Die beiden Kunstakademien in Karlsruhe richt bzw. kleine Klassen an allen Hochschulen und Akade- Kürzungen und Stelleneinsparungen schützt. Die neu einge- diesem Programm und bieten in zukunftsträchtigen Bereichen und Stuttgart repräsentieren die früheren Landesteile und 222 mien gewährleistet ist. führten Studiengebühren stehen den Hochschulen zweckge- wie Musikjournalismus und Popularmusik oder Design und blicken auf eine reiche Geschichte zurück. 1992 kam die 223 bunden für die Erfüllung ihrer Aufgaben in Studium und Architektur zusätzlich Studienanfängerplätze an. gemeinsam mit dem Zentrum für Kunst und Medientechno- Durch das hohe Kreativpotential und die Tatsache, dass sich Lehre zur Verfügung. Dennoch reicht die Ausstattung der logie Karlsruhe (ZKM) gegründete Staatliche Hochschule für jeder Studierende ausprobieren muss, um seine künstleri- Kunst- und Musikhochschulen für die Fülle an neuen Gestaltung (HfG) dazu. Die fachliche Differenzierung führte schen Möglichkeiten auszuloten, strahlen die Hochschulen Aufgaben, die auf sie zugekommen sind, nicht aus: Bedingt KUNSTHOCHSCHULEN zu einer Konzentration der freien künstlerischen Studien- und Akademien über ihren Standort hinaus weit in die jewei- durch die Umstellung auf das Gestufte System sind insbeson- gänge an der Karlsruher Akademie und dem Ausbau der ange- lige Region aus. Als Theater-, Konzert- und Ausstellungsver- dere die Musikhochschulen im Verwaltungsbereich an die I. Allgemeines wandten Fächer in Stuttgart, die dort die freien Studiengänge anstalter sind sie wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft Grenzen ihrer Kapazitäten gestoßen. Im Gegensatz zu Univer- Die historisch gewachsene Dichte kulturellen Lebens in ergänzen. Die HfG Karlsruhe bietet ebenfalls freie und ange- Baden-Württembergs. sitäten und Pädagogischen Hochschulen verfügen die Kunst- Baden-Württemberg spiegelt sich in der Pluralität der Hoch- wandte Studiengänge an, jedoch bezogen auf die Neuen (digi- Das neue Landeshochschulgesetz von 2005 hat die Musik- und Musikhochschulen lediglich über sehr kleine Verwal- schulen wieder. Entsprechend der kulturpolitischen Leitlinie, talen) Medien und Technologien sowie deren gesellschaft- und Kunsthochschulen durch eine umfassende Stärkung der tungseinheiten, müssen aber dieselben vielschichtigen ein möglichst breites Spektrum künstlerischen Schaffens zu liche Auswirkungen. Autonomie in die Lage versetzt, ihre eigenen Profile zu entwi- Aufgaben wie die großen Hochschulen erfüllen. Hier besteht gewährleisten, kann in Baden-Württemberg die gesamte Viel- ckeln, und dadurch eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit Handlungsbedarf. falt der künstlerischen Ausdrucksformen studiert werden. der Hochschulen erreicht. Die Organisationsstrukturen sind Derzeit werden rund 1.450 Studierende in klassischen Stu- durch eine erhebliche Ausweitung der Entscheidungskompe- Um dem Anstieg der Studierendenzahl in den kommenden diengängen des Lehramtes, der Freien Künste, der Archi- tenzen der Leitungsorgane der Hochschulen sowie durch die Jahren zu begegnen, will Baden-Württemberg bis zum Jahr tektur, der Kunsttechnologie (Restaurierung) oder in neuen Einrichtung von Hochschulräten als Planungs-, Beratungs- 2012, dem Jahr des „doppelten“ Abiturjahrgangs, 16.000 interdisziplinären Design- und Kommunikationsstudiengäng- und Kontrollorgan mit weitgehenden Befugnissen gekenn- zusätzliche Plätze für Studienanfänger schaffen. In Abstim- en ausgebildet, welche die rasante technische und mediale zeichnet. Aufgrund der Zusammensetzung aus internen und mung mit den regionalen Industrie- und Handelskammern Entwicklung aufnehmen. externen Mitgliedern kann der Hochschulrat zur Öffnung der wurde der Bedarf an Studienplätzen unter arbeitsmarktrele- Hochschule gegenüber der Gesellschaft beitragen. vanten und innovativen Gesichtspunkten ausgelotet. Die Baden-Württemberg unterhält in Karlsruhe und Stuttgart je Umsetzung erfolgt im Rahmen des Programms „Hochschule eine Akademie der Bildenden Künste sowie eine Hochschule Finanzielle Planungssicherheit haben die künstlerischen 2012“, mit dem das Land Baden-Württemberg zusätzliche für Gestaltung in Karlsruhe. Die drei Kunsthochschulen des Hochschulen seit 2007 durch die erstmalige Einbeziehung in Studienanfängerplätze finanziell bezuschusst. Landes unterscheiden sich deutlich in ihrer Größe und ihrem

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Bei aller Unterschiedlichkeit verstehen sich die drei Kunst- regenten und späteren Großherzog Friedrich I. von Baden als Ausdrucksformen, die an den Leistungen älterer Traditionen hochschulen Baden-Württembergs als Orte akademischer „Großherzogliche Kunstschule“ gegründet und feierte 2004 gemessen werden. Einem solchen produktiven Dialog der 224 Freiheit, in denen hochbegabte Studierende die Möglichkeit ihr 150-jähriges Bestehen. Durch die kontinuierliche Berufung Medien und Gattungen entspricht das Ideal einer Gemein- 225 erhalten, unter der Anleitung ihrer Professoren in kreativer hervorragender Künstlerpersönlichkeiten (Johann Wilhelm schaft der Künste, an der Studierende wie Lehrende teil- Atmosphäre künstlerisch zu experimentieren und neue Schirmer, Conrad Ferdinand Lessing, Wilhelm Trübner, Hans haben. Kunst-, Design- , Architektur- und Kommunikationsmodelle Thoma, Erich Heckel, Karl Hubbuch, Georg Scholz, Wilhelm zu entwickeln. An den beiden Akademien geschieht dies nach Schnarrenberger, Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Silvia Sie bietet folgende Studiengänge an: dem Meisterklassen-Prinzip, an der Hochschule für Gestal- Bächli, Stephan Balkenhol, Franz Ackermann) als Lehrer aus tung im Projektstudium. Beide Unterrichtstypen zeichnet aus, dem In- und Ausland hat sich die Akademie ihren ausge- n Freie Kunst: Malerei/Grafik und Bildhauerei dass sie, über die nötige Ausbildung in technischen Fertig- zeichneten Ruf im nationalen und internationalen Wettbe- (Abschluss: Diplom) keiten hinaus, Bildung als umfassende Persönlichkeitsreifung werb bis heute bewahrt. Das hohe Renommee verdankt sie n Kunsterziehung für das Lehramt an Gymnasien gewährleisten. Aufgrund der spezifischen Erfordernisse und zu einem wesentlichen Teil ihrer bewusst gewählten Konzen- (Abschluss Staatsexamen) Bedingungen des Kunststudiums hat das Land Baden-Würt- tration auf die Freie Kunst (Malerei, Bildhauerei, Zeichnung), temberg darauf verzichtet, die künstlerischen Studiengänge an die sie in permanentem Diskurs mit den im Wandel begrif- Die Studiengänge werden von kunstgeschichtlicher und den beiden Akademien und die Studiengänge der HfG gemäß fenen Medien offen als kreativen Prozess vertritt. Diese kunsttheoretischer sowie von werkstattbezogener Arbeit der Bologna-Studienreform zu modularisieren. Eine Ausrichtung auf zentrale Bereiche bildnerischen Gestaltens begleitet. Charakteristisches Merkmal der Ausbildung der Ausnahme bilden die Studiengänge Kunsterziehung, Archi- hat sich nicht nur in der Vergangenheit bewährt und immer rund 300 Studierenden ist das gemeinsame Studium der freien tektur und Kunsttechnologie (Restaurierung). wieder zu grenzüberschreitenden Erweiterungen des künstle- und Lehramtsstudierenden im Klassenverbund. Die Studie- rischen Spektrums geführt, sondern bestätigt die Akademie renden lernen, indem sie selbst künstlerisch tätig sind, die heute als eine der bedeutendsten Maler- und Bildhauerhoch- Resultate ihrer Arbeit mit den Lehrenden diskutieren und II. Bestandsaufnahme und Perspektiven schulen in der Bundesrepublik. den Austausch mit ihren Kommilitoninnen und Kommili- 1. Staatliche Akademie der Bildenden Künste tonen suchen. Ein solcher Unterricht trägt der Erkenntnis Karlsruhe Die Kunstakademie Karlsruhe versteht sich als ein Ort der Rechnung, dass Kunst nur im Prozess ihrer Erfindung und 1. a) Bestand Erprobung, sowohl der etablierten künstlerischen Diszip- Herstellung gelehrt und gelernt werden kann. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe mit linen, die ihre zeitgenössische Bedeutung angesichts jüngerer ihrer Zweigstelle Freiburg wurde 1854 vom damaligen Prinz- Entwicklungen beweisen müssen, als auch der aktuellsten

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 1. b) Perspektiven lerisch-handwerklichen Ausbildungsgedanken des 18. Jahr- exzellente Möglichkeiten, um neue Ideen, Entwürfe und n 4 Restaurierungsstudiengänge (Abschluss BA/MA) Mit ihrem Bekenntnis zur Autonomie der Kunst unter- hunderts verpflichtet. Dieser erfuhr nach der Mitte des 19. Konzepte praktisch umzusetzen. n Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information 226 scheidet sich die Akademie von in- wie ausländischen Kunst- Jahrhunderts durch die in Stuttgart zusätzlich geschaffene Das Leitbild der Stuttgarter Kunstakademie leitet sich aus (Masterstudiengang) 227 hochschulen, welche die zeitgenössische Kunst eher als „Württembergische Staatliche Kunstgewerbeschule“ eine einer wechselvollen Geschichte ab und konzentriert sich n Architektur, Design/ European Design (Abschluss Beitrag zu kulturellen, medialen oder soziopolitischen Unter- Differenzierung, die für die Stuttgarter Kunstakademie heute heute auf Interdisziplinarität von Kunst, Architektur, Design BA/MA) suchungen ansehen. Die Akademie vertraut auf eine Lehre, zu einem Alleinstellungsmerkmal geworden ist: Es ist die und Kunstwissenschaften. Die Staatliche Akademie der n Industrial Design, Kommunikationsdesign, Textilgestal- die von künstlerischen Fragen ausgeht und künstlerische Parallelität der freien und angewandten Disziplinen der visu- Bildenden Künste Stuttgart bekennt sich zu künstlerischer tung (Abschluss Diplom) Antworten hervorbringt. ellen Kunst und ihre enge Verzahnung unter einem Dach. Der Innovation und versteht sich als Experimentierfeld für künst- n Kunsterziehung und Verbreiterungsfach Bildende Zusammenschluss der beiden vormaligen Stuttgarter Kunst- lerische Arbeit in der Einheit von Forschung und Lehre. Sie Kunst/Intermediales Gestalten (Abschluss Staatsexamen) Die große Stärke der Akademie, die im intensiven Austausch schulen, ergänzt um die „Königlichen Lehr- und Versuchs- tritt ein für die Verbindung von Kunsttheorie und Kunst- n Master of Design/Integral Studies (Masterstudiengang) zwischen Lehrenden und Studierenden im Klassenverbund werkstätten“, schuf 1941 das Fundament für die seitdem so praxis und bietet Möglichkeiten gattungsübergreifender n Promotionsrecht auf den Gebieten Architektur, Kunst- liegt, soll beibehalten werden. Dafür ist die Internationalität bezeichnete „Staatliche Akademie der Bildenden Künste“ auf künstlerischer Betätigung. Sie zeigt sich offen gegenüber wissenschaft und Kunstpädagogik der Professorinnen und Professoren von eminenter Bedeu- dem Killesberg. Der Campus mit seinen derzeit fünf Gebäu- kulturellen, technologischen und sozialen Entwicklungen und tung, nicht nur für das Renommee der Akademie, sondern v. deteilen wird durch eine Reihe von Außenstellen in Stuttgart sucht den interdisziplinären Dialog. Sie prägt mit Ausstel- Den Studiengang Künstlerisches Lehramt an Gymnasien a., um die Studierenden mit den Herausforderungen der inter- und Umgebung ergänzt, die in den letzten zwanzig Jahren lungen, Workshops, Kongressen und Publikationen auf zeichnet besonders aus, dass er in die Klassenstruktur der nationalen Kunstwelt vertraut zu machen. Künstlerische aufgrund des erweiterten Fächerspektrums hinzugekommen lokaler, nationaler und internationaler Ebene die Diskussion Studiengänge der Freien Kunst eingebunden ist. Qualität war und ist daher die notwendige Voraussetzung für sind. Mit ihren rund 750 Studierenden zählt die Stuttgarter zu Fragen der Kunst und Ästhetik. Internationalität und die Auswahl der Professorinnen und Professoren. Die Kunstakademie zu den größten und am breitesten aufge- Pluralismus in Lehre, Forschung und Entwicklung und der Nur an der Stuttgarter Kunstakademie werden vier kunsttech- Akademie wird diese erfolgreiche Berufungspraxis fortsetzen. stellten Hochschulen ihrer Art in Deutschland. offene Dialog mit der Gesellschaft sind Bestandteile ihres nologische Studiengänge der Konservierung und Restaurie- Selbstverständnisses. rung angeboten. Erweitert wird das Fächerspektrum der Mit einer Vielzahl von Studiengängen in der Bildenden Restauratorenausbildung um die Kulturgüter der neuen 2. Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kunst, Architektur, Design, Kunsterziehung, Restaurierung Sie bietet folgende Studiengänge an: Medien und digitalen Informationsträger. Hierfür wird ein 2. a) Bestand von Kulturgütern und der Kunstwissenschaft pflegt die weltweit einmaliger, nicht konsekutiver Masterstudiengang Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Akademie verschiedene künstlerische Ansätze und fördert n Freie Kunst: Malerei, Freie Grafik, Bildhauerei, Keramik, „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information“ kann im Jahr 2011 auf eine 250-jährige Tradition zurückbli- kreative Fähigkeiten. Neben der künstlerischen Arbeit in den Glasgestaltung und Bühnenbild/Kostümbild (Abschluss angeboten. cken. Ihre Gründung als „Académie des Arts“ ist dem künst- Klassen und Ateliers bietet sie mit ihren Lehrwerkstätten Diplom)

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Ergänzt wird das Studium durch Lehrangebote in Kunstge- ein weiterer Schritt zu einer stärkeren Öffnung der Kunstaka- schichte, Kunstvermittlung/Ästhetik und des Archäometri- demie Stuttgart nach außen getan und ihre Position auch als 228 schen Forschungslabors. Das Institut für Museumskunde, das ein Forum kritischer Betrachtung des Entwicklungspotentials 229 Institut für Buchgestaltung und Medienentwicklung und das der Künste unterstrichen werden. An der Akademie der Weißenhof-Institut nehmen im Lehr-, Forschungs- und Veran- Bildenden Künste Stuttgart werden die Studiengänge Archi- staltungsbereich Querschnittsaufgaben interdisziplinär war. tektur, Industrial-Design sowie Konservierung und Restaurie- rung von Wandmalerei und polychromiertem Stein im Besonders herauszuheben sind die aus der Tradition des Rahmen des Programms „Hochschule 2012“ ausgebaut. frühen 20. Jahrhunderts weiterentwickelten 32 Lehrwerk- stätten. Diese bieten mit ihren vielfältigen Spezialisierungen durch den Wissenschaftsrat unterzogen. Er bescheinigte der der Philosophie und Medientheorie unter einem erweiterten heute nahezu das gesamte Spektrum der künstlerischen 3. Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe HfG Karlsruhe ein ausgezeichnetes Ausbildungskonzept. Gestaltungsbegriff zusammenführt, der die Gesamtheit Ausdrucksformen an und sorgen für die notwendige Balance 3. a) Bestand Besonders hervorgehoben wurde die Innovationsfähigkeit, moderner Lebenswelten betrifft und variable Antworten auf und Ergebnisorientierung im Forschungs- und Lehrprogramm. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) Flexibilität und soziale Kompetenz der Studierenden, Mitar- deren vielfältige Aufgaben vorschlägt. In dem erweiterten hat ihre Tätigkeit zum Sommersemester 1992 unter Grün- beiter und Lehrenden und lobte das außergewöhnliche Studi- Gestaltungsbegriff gehen designerische Kompetenz, Medien- 2. b) Perspektiven dungsrektor Prof. Dr. Heinrich Klotz aufgenommen. Sie wird enangebot. Gewürdigt wurden außerdem die moderne Orga- kompetenz, Theoriekompetenz und soziale Kompetenz eine Während die inhaltliche und strukturelle Konsolidierung seit seit dem Jahr 2001 von Prof. Dr. Peter Sloterdijk geleitet. nisationsstruktur sowie die zahlreichen Kooperationen mit neue Synthese ein. Anwendung des neuen Landeshochschulgesetzes weitgehend Zwischenzeitlich ist mit einer Studierendenzahl zwischen internationalen Bildungseinrichtungen, ganz besonders aber abgeschlossen ist, steht eine dauerhafte Lösung der aktuellen rund 360 und 400 Studierenden das Stadium des Endausbaus mit dem benachbarten Zentrum für Kunst und Medientech- Folgende Studiengänge werden angeboten: baulichen Situation der Stuttgarter Kunstakademie noch aus. erreicht. Die HfG war zunächst in angemieteten Räumen in nologie (ZKM). Idealerweise sollten die zum Teil in Außenstellen an verschie- Karlsruhe (Durmersheimer Straße) untergebracht. Im Herbst An der Hochschule wird eine neue, den Gegebenheiten der n Produktdesign, Kommunikationsdesign, Ausstellungsde- denen Orten untergebrachten Studiengänge der Restaurato- 2000 erfolgte der Umzug in zwei Lichthöfe in der Lorenzstraße avancierten Industrie- und Informationsgesellschaft angemes- sign und Szenografie, Medienkunst (jeweils Abschluss renausbildung zusammengeführt werden. Wünschenswert ist (IWKA-Komplex), in der auch das Zentrum für Kunst und sene Synthese von Forschung, Lehre und Experiment auf Diplom) auf lange Sicht eine Galerie der Kunstakademie, die mit einem Medientechnologie (ZKM) untergebracht ist. In enger künstlerischem und wissenschaftlichem Gebiet vollzogen. n Kunstwissenschaft und Medientheorie/ Philosophie und kontinuierlichen Ausstellungsprogramm als Schaufenster Kooperation mit dem ZKM fließen die Ergebnisse der Zu den konzeptionellen Merkmalen der HfG gehört, dass sie Ästhetik (Abschluss Magister mit Aufbaustudium zur insbesondere die künstlerischen Positionen der Lehrenden Forschung und Entwicklung in die Lehre ein. Die junge Hoch- die Design-Disziplinen mit den neuen Medienkünsten, mit Promotion) und Studierenden zur Diskussion stellen soll. Es könnte damit schule wurde im Jahr 2008 einer umfassenden Evaluation der kuratorischen Praxis und den Kunstwissenschaften sowie

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Die HfG versteht sich als eine „Schule der Selbständigkeit“. der digitalen Medientechnik (aktuell 3-D-Technik) stellt eine In Form eines Projektstudiums wird transdisziplinäres Lernen besondere Herausforderung dar. Sie erfordert einen erhebli- 230 gefördert: Studierende aus den Kunst-, Design- und Theorie- chen Investitionsaufwand. 231 fächern arbeiten gemeinsam an praxisbezogenen Aufgaben- stellungen. Dabei verbinden sich die Grundsätze des prakti- Die erfolgreiche Forschungsaktivität soll fortgeführt werden. schen Lernens mit denen des Wissenstransfers in Kursen, Als eine der wenigen Kunsthochschulen in Deutschland Seminaren, Workshops, Exkursionen und Vorlesungen. unterhielt die HfG von 2000 bis 2009 das von der Deutschen Einzigartig ist das breite Angebot im Theorienebenfach Philo- Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg „Bild - sophie und Ästhetik im Studiengang Kunstwissenschaft und Körper - Medium. Eine anthropologische Perspektive“. An Medientheorie. Die Medienkunst umfasst eine breite Palette einem Nachfolgeprojekt zur Graduiertenförderung wird gear- berufliches Spektrum aus. Durch die Bologna-Reform, bei der Die baden-württembergischeMusikhochschullandschaft sticht von Fachrichtungen: Film, Fotografie, Videokunst, Medien- beitet. sämtliche Diplom-Studiengänge auf das gestufte System mit im postgradualen Bereich insbesondere durch die bundesweit kunst sowie Digitale Kunst/Infoart. Ergänzt wird das Angebot einem bis zu achtsemestrigen Bachelor und einem bis zu vier- einzigartige Möglichkeit einer künstlerisch-wissenschaftlichen durch die Bereiche Sound, Neue Musik und das 3D-Labor. semestrigen Master umgestellt wurden, war eine klare Diffe- Promotion heraus. Die künstlerisch orientierte Forschung Der Filmbereich verfolgt die Etablierung einer 3D-Sektion, in MUSIKHOCHSCHULEN renzierung innerhalb der beiden Studienrichtungen künstle- trägt dem Umstand Rechnung, dass bei bestimmten Themen der man die zukunftsorientierten Technologien des 3D-Films risch-pädagogischer und künstlerisch-musikalischer Ausrich- die philologischen Methoden zur Beantwortung von Fragen und -Fernsehens erforscht. I. Allgemeines tung möglich. Auch die Studiengänge der Kirchenmusik (in zum Verständnis oder zur Interpretation eines Werkes der Die fünf Musikhochschulen in Baden-Württemberg sind erste Freiburg, Stuttgart und Trossingen) wurden umgestellt; im Musik nicht mehr ausreichen und um künstlerische Untersu- 3. b) Perspektiven Adressen für musikalische Exzellenz. Sie gewährleisten die Studiengang Schulmusik für das Gymnasiale Lehramt wurde chungen und Erprobungen ergänzt werden müssen. Baden- Die Lehre an der Hochschule wird überwiegend von Zeitpro- Ausbildung musikalischer Spitzenkräfte und erfüllen die das Staatsexamen beibehalten, aber durch eine Modularisie- Württemberg behauptet sich damit im internationalen Spit- fessuren abgedeckt. Dies verschafft der Hochschule eine stän- Aufgabe musikpädagogischer Verantwortung umfassend und rung der Bologna-Reform Rechnung getragen. An allen fünf zenbereich der Musikhochschulen. dige Zufuhr an neuen Ideen und garantiert Ausbildung auf auf hohem Niveau. 2009 waren etwa 2.800 Studierende imma- Musikhochschulen werden Vorklassen für musikalisch hoch- dem neuesten Stand. Das hervorragende Ergebnis der Evalua- trikuliert, die von 1.239 Lehrkräften (Professoren, Akademi- begabte Jugendliche, Solistenklassen für exzellente Master- Alle fünf Hochschulen sind international hervorragend tion durch den Wissenschaftsrat beweist, dass die HFG mit sche Mitarbeiter und Lehrbeauftragte, die häufig nur sehr Absolventen im solistischen und kammermusikalischen Be- vernetzt und haben dank ihrer erstklassigen Instrumental-, ihrer flexiblen Struktur der rasanten (digitalen) Medienent- geringe Lehrdeputate haben) unterrichtet wurden. reich sowie Kontaktstudien für bereits berufstätige Musiker Kompositions- und Gesangslehrer regen Zulauf aus dem wicklung gerecht werden kann. Hierzu soll sie noch enger mit In Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Trossingen angeboten. Ausland, insbesondere aus Asien und Osteuropa. 2009 betrug dem ZKM zusammenarbeiten. Die laufende Aktualisierung bilden sie auf international höchstem Niveau für ein breites die Quote ausländischer Studierender ca. 44 Prozent.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder II. Bestandsaufnahme übung unter gesundheitlichen Beschwerden, z. B. des Bewe- 1. Hochschule für Musik Freiburg gungsapparats oder des Gehörs, leiden. Schwerpunkt ist die 232 Mit dem Internationalen Klarinettenwettbewerb, der 2009 Prävention musikerspezifischer Beschwerden, hier insbeson- 233 zum ersten Mal stattgefunden hat, und dem Internationalen dere psychosomatische Symptombildungen, Hals-, Nasen- Violinwettbewerb, der aus dem renommierten Violinwettbe- und Ohrenheilkunde (Stimmbildung und Gehör). werb Ludwig Spohr hervorgegangen ist, positioniert sich die Hochschule auch auf dem international sehr umkämpften Feld der Instrumentalwettbewerbe. 2011 wird erstmals der 2. Hochschule für Musik Karlsruhe Freiburger Preis für Musikvermittlung „TRANS-FORM“ verge- Europaweit einzigartig ist das Institut LernRadio, das künftige ben. Dabei wird ein Vermittlungskonzept und dessen Umset- Musikjournalisten ausbildet. Das Institut für Musikwissen- 3. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende 4. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende zung in einer Aufführung prämiert, das den Zugang zu schaft und Musikinformatik bietet Ausbildungsmöglichkeiten Kunst Mannheim Kunst Stuttgart Kindern und Jugendlichen erleichtert und modellhaft auf u.a. für den Bereich der Medien, der Musikverlage und der Im Neubau von 1999 konnten alle Studienrichtungen der 1971 Die älteste Musikhochschule Baden-Württembergs ist mit verschiedene Aufführungszusammenhänge übertragen Musiksoftwareindustrie an. Weltweit einmalig ist die Klasse aus dem Konservatorium Heidelberg und der Mannheimer etwa 800 Studierenden aus 40 Ländern gleichzeitig auch die werden kann. Mit dem Anbau des Kammermusiksaals wurde „Französisches Lied“, die durch eine Stiftungsprofessur ermög- Musikhochschule zusammengeführten Musikhochschule größte. Das professionell geführte Wilhelma-Theater dient eine langjährige Lücke in den hochschuleigenen Aufführungs- licht wurde. Die Musikhochschule Karlsruhe bietet im Rah- Heidelberg-Mannheim nach Mannheim verlegt werden. den darstellenden Studiengängen Schauspiel, Oper, Figuren- möglichkeiten geschlossen. men des Programms „Hochschule 2012“ zusätzliche Studien- Einzig ein großer Konzertsaal, der dringend für Orchesterkon- theater und Sprecherziehung als Aufführungsort. Die weltweit anfängerplätze in den Studiengängen Musikinformatik und zerte benötigt wird, fehlt noch. einzigartige Orgelsammlung umfasst elf hochkarätige Orgeln Das Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) wurde 2006 Musikjournalismus sowie, in Kooperation mit der Fachhoch- Im Bereich der Darstellenden Kunst bietet diese Hochschule aus verschiedenen Epochen - u.a. eine große Rieger-Orgel im eröffnet. Es ist weit über die Grenzen des Landes hinaus schule Karlsruhe, „Kultur-Media-Technologie“ (KMT) an. Im an ihrer Akademie des Tanzes mehrere Studiengänge an. Die Konzertsaal - und steht den Studierenden für Konzerte und bekannt und gilt inzwischen bundesweit als Anlaufstelle auch April 2010 erfolgte der Spatenstich für das seit Jahren geplante Studiengänge im Bereich Jazz und Popularmusik kooperieren zum Üben zur Verfügung. für bereits mitten im Berufsleben befindliche Musiker. Es ist Projekt „Ein Campus“, das einen Multimedia-Konzertsaal mit der Popakademie Baden-Württemberg, die ihren Standort Die Musikhochschule Stuttgart baut im Rahmen des eine gemeinsame Einrichtung der Musikhochschule Freiburg, nach neuesten akustischen Erkenntnissen, die sukzessive ebenfalls in Mannheim hat. Programms „Hochschule 2012“ die Bereiche Elementare der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und dem Verlegung der bisherigen Außenstellen in die unmittelbare An der Musikhochschule Mannheim werden im Rahmen des Musikpädagogik und Popularmusik aus. Universitätsklinikum. Aufgabe des Instituts ist die spezifische Umgebung des Schlosses Gottesaue sowie neue Räumlich- Programms „Hochschule 2012“ zusätzliche Studienanfänger- Gesundheitsversorgung von Musikern, insbesondere im keiten für das Institut für Musikwissenschaft und Musikinfor- plätze für die Ausbildung von Leitern von Blasorchestern Das nach Entwürfen der britischen Architekten James Stirling Orchesterbereich, die in Zusammenhang mit ihrer Berufsaus- matik beinhaltet. angeboten. und Michael Wilford neu erbaute und 1996 bezogene Hoch-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder schulgebäude liegt zentral an der „Kulturmeile“ Stuttgarts, in individuell wie möglich zu begleiten. Dazu ist eine noch unmittelbarer Nähe zur Staatsgalerie, zur Landesbibliothek, weitergehende Profilierung der verschiedenen Hochschul- 234 zur Oper und zum Theater. standorte, die auch künftig Bestand haben sollen, nötig. 235 Erklärtes Ziel der Musikhochschulen ist es, durch eine verstärkte Profilbildung neue inhaltliche Verbundstrukturen 5. Staatliche Hochschule für Musik Trossingen und Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen, ohne die Ausbil- Der Schwerpunkt Alte Musik und die künstlerische Ausbil- dungsbasis jedes Standortes zu schmälern. dung im Fach Rhythmik (Musik und Bewegung) sind die Aushängeschilder dieser Musikhochschule der Euregio An der Trossinger Musikhochschule soll insbesondere der Bodensee. Mit der Fertigstellung des Hochschulneubaus im bisherige Schwerpunkt Alte Musik ausgebaut werden. Mit sein, Werke des zeitgenössischen Musiktheaters mit entspre- Die Freiburger Hochschule für Musik wird einen Anbau für Jahr 2006 konnte die Unterbringung der Hochschule verbes- einem Jungen Barockorchester und einem Vokalensemble, chend ausgebildeten Sängern, Instrumentalisten und Schau- das geplante Institut für Filmmusik erhalten, ein Bereich, der sert werden. Dabei wird die Hochschule bei Bauvorhaben und das sich v. a. der Renaissance-Musik widmet, kann keine spielern zu produzieren und zu erforschen. bisher an Musikhochschulen eher vernachlässigt wurde. beim Betrieb des Studentenwohnheims durch die Hohner- andere Musikhochschule in Deutschland aufwarten. Auch die Außerdem soll die Forschung im Bereich der Musikpädagogik Stiftung unterstützt. Die Iris-Marquardt-Stiftung fördert räumliche Nähe zum ältesten und renommiertesten Festival In Mannheim sollen Jazz, Musiktheorie und Systematische und der sog. „practice based research“ gestärkt werden. Dazu besonders begabte Studierende. für Neue Musik, den Donaueschinger Musiktagen, soll ge- Musikwissenschaft stärker vernetzt werden. Durch eine soll in der benachbarten ehemaligen Stadthalle unter Feder- nutzt werden: „The next generation“ ist ein Begleitfestival für Zusammenarbeit mit der Seoul National University wird ein führung der Freiburger Musikhochschule in Zusammenarbeit Die Musikhochschule Trossingen bietet im Rahmen des Kompositionsstudierende, das in Zusammenarbeit mit dem studiengang- und fachübergreifendes Angebot möglich, das mit der Stadt Freiburg ein Kompetenzzentrum für Musikpä- Programms „Hochschule 2012“ zusätzliche Studienanfänger- Institut für Zeitgenössische Musik durchgeführt auch den Aspekt der Worldmusic mit umfasst. dagogik entstehen. Desweiteren ist ein Institut für Kirchen- plätze für Computermusik in Kooperation mit der Fakultät wird. musik in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Freiburg, der digitale Medien der Hochschule Furtwangen sowie einen BA- An der Karlsruher Musikhochschule wird das Lied ein wich- Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität sowie Studiengang Singen und Bewegen an. Aufgrund bereits bestehender Strukturen und künstlerischer tiger Schwerpunkt bleiben. Daneben soll die Zusammenar- der Evangelischen Hochschule Freiburg geplant. Schwerpunkte hat die Musikhochschule Stuttgart die einma- beit mit allen anderen Hochschulen in Karlsruhe ausgebaut III. Perspektiven lige Chance, sich im Bereich des Neuen Musiktheaters zu werden. Neben dem neu eingeführten Bachelor „KulturMe- Die Musikhochschulen haben die Aufgabe, ihre Studiengänge Die Landesrektorenkonferenz der Musikhochschulen will sich profilieren. Vernetzt mit dem „Studio für Neue Musik“ und diaTechnologie“ werden Überlegungen zu einem „Advanced regelmäßig zu evaluieren. Aufgrund der sich ständig auch künftig der Herausforderung stellen, Talente zu fördern dem „Studio für Elektronische Musik“, soll es Aufgabe des Master in Transdisziplinarität - Naturwissenschaft - Kunst/ Äs- ändernden Anforderungen der künstlerischen Berufe ist es und die Entwicklung der jeweiligen Künstlerpersönlichkeit so „EX.TRA - Studio für Stimmkunst und Neues Musiktheater“ thetik - Geisteswissenschaft“ angestellt. erforderlich, integrierte Studienformen mit anderen Hoch-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder schularten zu entwickeln. Um dies zu erreichen, ist auch ein rischen als auch schulischen Aspekten gerecht werden. Dies Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Musikhoch- zentrum der Musikbranche und gewährleistet ihren Anspruch Umdenken der nicht-künstlerischen Hochschulen notwendig. bedeutet für die Hochschulen, dass die bisherigen Vorklassen schulen und Gymnasien dringend erforderlich. neben den Studiengängen durch zahlreiche Projekte in den 236 Die wissenschaftliche Kompetenz der Musikhochschulen oder Pre-Colleges für hochbegabte Jugendliche ausgebaut Bereichen Weiterbildung, Internationalisierung, Regionalent- 237 muss breit akzeptiert werden. werden müssen. Die schon bestehenden Angebote der Musik- wicklung und Wirtschaftsförderung. Insgesamt werden derzeit profilgymnasien, der Musikschulen sowie der Musikhoch- POPAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG mehr als 20 unterschiedliche Aktivitäten permanent Ein zentrales Anliegen der Musikhochschulen und der schulen können hierbei Synergieeffekte nutzen und das betrieben, die der Förderung der Populärmusik und Musik- Orchester ist die Frühförderung musikalisch hochbegabter künstlerische Potential fördern, ohne die allgemeine Schulbil- Nach fast 60 Jahren Popkultur wurde an der 2003 gegrün- wirtschaft dienen. Als besonders herausragende Erfolgspro- Jugendlicher. Obwohl Baden-Württemberg den relativ dung dabei zu vernachlässigen. Dies kann in der Struktur eines deten Popakademie Baden-Württemberg erstmals in Deutsch- jekte seien beispielhaft genannt: höchsten Anteil an Preisträgern im Wettbewerb „Jugend intensivierten Pre-Colleges oder eines Musikgymnasiums land die Möglichkeit geschaffen, mit akademischem Anspruch musiziert“ verzeichnen kann, schaffen es immer weniger verwirklicht werden, wobei die Einrichtung von Hochbegab- Populärmusik zu unterrichten. Angeboten werden zwei n Bandpool: Der Bandpool ist das Coaching-Tool für Bands Hochbegabungen aus dem Land, eine Führungsposition in tenzügen an bereits bestehenden Musikprofilgymnasien oder Bachelor-Studiengänge: Popmusikdesign für Musiker, und Einzelkünstler, die mithilfe von Einzelcoachings, einem der zahlreichen deutschen Spitzenorchester einzu- eines eigenständigen Musikgymnasiums das gleiche Ziel Songwriter und Produzenten sowie Musikbusiness für all Intensiv-Workshops, Zielanalysen und Kontakten den nehmen. Dies liegt nicht etwa daran, dass ihre Begabung nicht haben: eine möglichst frühe Förderung außergewöhnlicher diejenigen, die hinter den Kulissen zu den Machern und Schritt zur ernsthaften Profikarriere vollziehen wollen. ausreichen würde oder dass sie die Aufnahmeprüfung an einer Talente und deren möglichst umfassende musikalische Entscheidern gehören wollen. Von 2011 an wird das Angebot n „School of Rock“: Dieses Projekt der Popakademie bringt Musikhochschule nicht schaffen würden. Sie werden in einer Bildung. um den Master „Populäre Musik“ und den Master „Music & Schulen interkulturell mit populärer Musik in Verbindung. entscheidenden Phase ihrer Entwicklung - nämlich in der Zeit Creative Industries“ erweitert, der in seiner konkreten Umset- Ziel ist es, auf beinahe spielerische Art zu motivieren, zu zwischen zehn und siebzehn Jahren - oft nicht ihrer Begabung Entscheidend für eine sinnvolle Frühförderung ist nicht nur zung einmalig in Deutschland ist. Die Absolventen der begeistern, Spaß an der Musik zu finden, sich musikalisch entsprechend gefördert. Folge ist, dass Bewerber aus dem der qualifizierte Instrumental- bzw. Gesangsunterricht bei Popakademie haben erstklassige Aussichten auf dem Arbeits- weiterzuentwickeln, sich auf Personen, auf andere Ausland (meist Osteuropa und Asien) beim Eintritt in die hervorragenden Lehrkräften an den Musikhochschulen, markt: Bis zu 85 Prozent eines Absolventenjahrgangs sind Kulturen einstellen zu können, Toleranz, Kreativität und Musikhochschule bereits wesentlich weiter sind und über sondern auch der musikwissenschaftliche, -geschichtliche und bereits zum Zeitpunkt des Abschlusses unter Vertrag, beinahe soziale Kompetenz zu üben. eine bessere und intensivere Ausbildung verfügen. Darauf -theoretische Hintergrund, der erheblich zur Entwicklung die Hälfte ist schon während des letzten Studienjahres im n „InPop“: Das neu eingeführte Integrationsprojekt „InPop haben Österreich, die Schweiz und die meisten deutschen einer Künstlerpersönlichkeit beiträgt. Werden bereits vor angestrebten Berufsfeld aktiv. Der Standort Mannheim bietet - Integration, Popmusik und Schule“ richtet sich an Kinder Bundesländer reagiert und entsprechende Maßnahmen zur dem Studium an einer Musikhochschule theoretische Kennt- mit seiner lebendigen Kulturszene, seiner aktiven Popförde- und Jugendliche mit Migrationshintergrund (zweite und Frühförderung an den Musikhochschulen geschaffen. Deshalb nisse erworben und Pflichtfächer belegt, bleibt während des rung und Institutionen wie dem Musikpark Mannheim das dritte Generation). Ziel ist es, junge Migranten über Musik- ist es dringend geboten, auch in Baden-Württemberg geeig- Studiums mehr Zeit für die Ausbildung und Entwicklung der ideale Umfeld. Die Popakademie Baden-Württemberg ist projekte innerhalb der Schulen zu stärken. Im Zuge des nete Strukturen zu schaffen, die sowohl musikalisch-künstle- instrumental-künstlerischen Fähigkeiten. Deswegen ist eine nicht nur Hochschuleinrichtung, sondern auch Kompetenz- Projekts „InPop“ geben Dozenten und Studierende der

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Popakademie über einen festgelegten Zeitraum regelmäßig schaftlichen Veröffentlichungen (z. B. ASPM - Arbeitskreis Musikunterricht an fünf ausgewählten Schulen mit einem Populäre Musik) sowie die Ausbreitung von hochschulischen 238 hohen Migrantenanteil aller Schularten in Mannheim. Einrichtungen in Hannover, Osnabrück, Stuttgart, Wien und 239 Zürich zeigen den Stellenwert populärer Musik auch im hoch- Auch in der Musikpädagogik setzt die Popakademie Maßstäbe. schulisch-wissenschaftlichen Feld und die Notwendigkeit Um das praktische Können der Musikschullehrer und Schul- vertiefter Dokumentation und Forschung. Nach wie vor gibt musiker zu verbessern, hat die Popakademie Baden-Württem- es keine Einrichtung in Deutschland, die als Dokumentati- berg gemeinsam mit der Bundesakademie in Trossingen, der onszentrum, Forschungsstelle, Archiv und Dienstleister für Jazz- & Rockschule Freiburg, dem Verband Deutscher Musik- Populäre Musik und Popkultur wirkt und Daten, Zahlen schulen sowie dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) und und Fakten sowie Erhebungen und Studien vorlegt, die den Künstler, Verbände und Unternehmen der jeweiligen Region FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) Fortbildungs- Entscheidungsprozessen im Bereich Populärer Kultur und fungieren. Sie werden unter anderem mit Mitteln aus dem angebote für Musikpädagogen entwickelt. Ziel ist die Quali- Kreativwirtschaft dienen. Daher soll an der Popakademie ein Projekt „RegioNet“ der Popakademie gefördert. Bei diesem Die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg fizierung der Lehrkräfte für die Populäre Musik und damit die Dokumentationszentrum Populäre Musik („DokPop“) einge- Projekt steht die Integration vorhandener Strukturen und wurde 1991 gegründet. Sie ist eine gemeinnützige GmbH und frühe Weichenstellung des musikalischen Nachwuchses und richtet werden, das als Kristallisationspunkt im deutschen Netzwerke im Vordergrund. Ein ständiger Austausch zwischen hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landes. Ihre die Erhöhung der Qualität der Ausbildung in Richtung Popu- und internationalen Raum für Popkultur, Wissenschaft, Wirt- der Popakademie und den kommunalen Akteuren und Initia- Aufgabe ist die Aus- und Weiterbildung sowie die Forschung läre Musik. Damit wird gleichzeitig die Grundlage gelegt für schaft und Politik wirkt. „DokPop“ soll als digitalisierte Daten- tiven wird forciert. Langfristig soll in Baden-Württemberg eine zu Film, Fernsehen und (Neuen) Medien. potentielle künftige Bewerber im Studiengang Popmusikde- bank aufgebaut werden und online erreichbar sein. 60 Jahre Förderstruktur aufgebaut werden, die es ermöglicht, in den sign. So bieten die Jazz- und Rockschulen Freiburg im Auftrag Populäre Musik im deutschsprachigen Raum und deren verschiedenen Regionen eine regionale Popförderung anzu- Die Filmakademie verleiht das Diplom der Filmakademie der Popakademie mehrere Weiterbildungskurse in Popmusik- Quellen sollen dafür erfasst werden. Die Durchführung von bieten. Ziel des „RegioNet“ ist außerdem eine effektive und Baden-Württemberg, das den akademischen Abschlüssen an pädagogik für Schulmusiker an. Wie schon in der Popkonzep- Studien zu den wesentlichen Themenfeldern wird originäre nachhaltige Lobbyarbeit: Popmusik soll auch als Kultur- und staatlichen Kunsthochschulen gesetzlich gleichgestellt ist. Sie tion von 2002 vorgeschlagen, hat die Popakademie außerdem Aufgabe des „DokPop“ sein, alle übrigen Erhebungen werden Wirtschaftsförderung begriffen werden. Die einzelnen regio- unterliegt nicht den hochschulrechtlichen Vorschriften, die Aufgabe, in enger Zusammenarbeit mit den Medien die kostenpflichtig mit den jeweiligen Auftraggebern durchge- nalen Zentren haben sich zu einem losen Netzwerk, den sondern verfügt über eine eigene Rechtsgrundlage im Akade- vorhandenen Potentiale und Aktivitäten in Baden-Württem- führt. „Popbüros Baden-Württemberg“ zusammengeschlossen. Die miengesetz, das auch für die Popakademie und die Akademie berg im Bereich der Popmusik zu kommunizieren. Hierzu Neben der Popakademie, die als Impulsgeber für ganz Baden- Koordination des Netzwerks ist beim Popbüro Region Stutt- für Darstellende Kunst (ADK) gilt. gehören auch Messeauftritte, bei denen die Popakademie das Württemberg agiert, existieren verschiedene regionale Pop- gart angesiedelt. Land Baden-Württemberg nach außen vertritt. Die wissen- zentren, die als Ansprechpartner und Beratungsstellen für die

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Die Filmakademie lehrt nahezu alle Fertigkeiten, die zur Ferner wird das folgende Weiterbildungsprogramm ange- festspiele 2010. Im Jahr 2006 belegte die Filmakademie im In den vergangenen Jahren hat sich das Animationsinstitut Herstellung von Kino-, Fernseh-, Werbe- und Wirtschafts- boten: Focus-Ranking „TV Film und Video“ den ersten Platz. insbesondere auch mit zwei vom Land geförderten 240 filmen nötig sind. Praktische Projekte und Teamarbeit der Forschungsprojekten zur realistischen Computeranimation 241 Studierenden stehen in allen Studiengängen im Vordergrund. n Die 2001 gegründete Masterclass Ludwigsburg Paris Das ebenfalls in der Filmakademie angesiedelte Institut für von Gesichtern virtueller Darsteller und zur dynamischen (künftig: Atelier Ludwigsburg-Paris) ist ein einjähriges Animation, Visual Effects und digitale Postproduktion genießt Echtzeitanimation einen Namen gemacht. Das dort entwi- Folgende Studiengänge werden angeboten: deutsch-französisches Weiterbildungsprogramm für ange- weltweit einen hervorragenden Ruf. Es bildet Studierende ckelte frei verfügbare Software-Tool, das Facial Animation hende europäische Filmproduzenten und Verleiher. Sie aus, die sich im Fach Animation spezialisieren, und über- Toolset und die Entwicklerumgebung „Frapper“ werden heute n In den Studiengängen „Film und Medien“ und „Produk- wird gemeinsam mit der renommierten Pariser Filmhoch- nimmt die digitale Postproduktion für alle an der Filmaka- weltweit eingesetzt. Die internationale Ausrichtung der Film- tion“ schließt sich an ein viersemestriges Grundstudium, schule „La fémis“ durchgeführt. Daneben ist seit kurzem demie entstehenden Filme. Die Absolventen des Animations- das mit der Diplomvorprüfung abschließt, ein viersemes- eine Londoner Filmhochschule in die Kooperation einbe- instituts sind auf dem Arbeitsmarkt - in Deutschland wie im triges Projektstudium an. Spezialisierungsmöglichkeiten zogen. Pro Jahrgang werden 18 Teilnehmer ausgewählt; je Ausland - begehrt. Das Animationsinstitut der Filmakademie bestehen in den Fächern Animation (klassische Animation ein Drittel aus Deutschland, Frankreich und anderen euro- erreichte 2007 in einer weltweiten Rangliste der Fachzeit- und Visual Effects), Bildgestaltung/Kamera, Dokumentar- päischen Ländern. schrift „3DWorld“ unter 400 untersuchten Studiengängen den film, Drehbuch, Montage/Schnitt, Interaktive Medien (wie zweiten Platz (einzige deutsche Filmhochschule unter den z. B. Handy-TV und Internet), Serienformate, Szenenbild, Seit ihrer Gründung hat sich die Filmakademie Baden-Würt- besten 20). szenischer Film, Werbe- und Imagefilm sowie Wissen- temberg in die Liga weltweit renommierter Filmhochschulen schafts- und Bildungsfilm. gespielt. Dazu hat nicht zuletzt das stark praxisbezogene und Es führt außerdem jährlich die internationale Konferenz für projektorientierte Lehrkonzept beigetragen. Betreut werden Animation, Effekte, Games und Interaktive Medien (FMX) n Der Studiengang „Filmmusik und Sounddesign“ richtet die Studierenden von über 300 Fachleuten aus der Film- und durch. Die vom Animationsinstitut veranstaltete FMX dürfte sich an Studierende, die bereits einen Abschluss in einem Medienbranche. In Arbeitsgruppen von Studierenden der inzwischen die wichtigste europäische Veranstaltung zur musikalischen Studiengang oder die Zwischenprüfung in verschiedenen Studiengänge entstehen jährlich etwa 250 Konvergenz digitaler Medien sein. Sie zieht jedes Jahr Anfang einem Studium für das künstlerische Lehramt haben. Er Filme aller Genres, die auf Filmfestivals regelmäßig Preise Mai zeitgleich mit dem Internationalen Trickfilmfestival baut auf diesen Vorkenntnissen auf und sieht ein vierse- gewinnen. Höhepunkte waren der Studentenoscar 2007 für (ITFS) mehr als 350 Referenten und 7.000 Besucher nach mestriges Projektstudium vor. den Film „NimmerMeer“ von Toke Constantin Hebbeln und Stuttgart. die Teilnahme des Diplomfilms „Shahada“ von Burhan Qurbani am internationalen Wettbewerb der Berliner Film-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder akademie wird stark vorangetrieben. International bestehen findet ein zweiwöchiger Aufenthalt statt, in dem 16 Teil- AKADEMIE FÜR DARSTELLENDE KUNST hochschulen vergleichbar. Mit dieser neuen Ausbildungsein- studentische Austauschprogramme mit Filmhochschulen in nehmer aus ganz Europa einen fundierten Einblick in den BADEN-WÜRTTEMBERG richtung wurde das Spektrum der Kunst- und Musikhoch- 242 Lódz, Toronto, Paris, Istanbul und Kapstadt. Besondere High- gesamten Produktionsprozess von Animationsfilmen erhalten. schulen um ein bundesweit einmaliges Ausbildungsangebot 243 lights sind der Hollywood Workshop in Los Angeles und das I. Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Theater und Film erweitert. Die Programm „fiction 35“, bei dem ein studentisches Team aus Die Filmakademie pflegt regelmäßige Kooperationen mit der Die Errichtung der Akademie für Darstellende Kunst Baden- Ausbildung erfolgt - soweit möglich - studiengangsübergrei- Ludwigsburg einen Film an der Pariser Filmhochschule „La MFG Medien- und Filmgesellschaft und dem SWR sowie mit Württemberg mit Sitz in Ludwigsburg (ADK) wurde vom fend und im Rahmen von Projekten. Als Spielstätte erhielt fémis“ dreht. Die Durchführung dieser Aktivitäten wird mit anderen TV-Sendern und Produktionsfirmen wie BR, HR, Ministerrat am 29. Januar 2007 beschlossen. Sie ist eine die Akademie ein neues Lehr- und Lerntheater. Stipendien der Baden-Württemberg Stiftung, sowie im WDR, ZDF, ProSieben.SAT1 und der Ufa. SAT1 finanziert gemeinnützige GmbH und wurde gemeinsam mit der Staat- Mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württem- laufenden Studienjahr erstmals mit Mitteln der Robert Bosch eine Stiftungsprofessur im Rahmen des Studienschwerpunkts lichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Film- berg unterstreicht das Land seine Stellung als Kunst- und Stiftung unterstützt, mit der die Filmakademie auch beim „Co- „Serien“. akademie Baden-Württemberg und der Stadt Ludwigsburg Medienstandort. Production Prize“ kooperiert. Für die nahe Zukunft strebt die errichtet. Die Akademie gehört dem tertiären Bildungsbereich Filmakademie ein Austauschprogramm mit der Columbia Erhebliche fachliche Synergien lässt die Zusammenarbeit mit an. Der Studienbetrieb wurde zum Wintersemester 2008/2009 II. Perspektiven University in New York an. der Akademie für Darstellende Kunst (ADK) erwarten. Mit aufgenommen. Das Land stellt für die Jahre 2007 bis 2013 einen Betrag in der Aufnahme des Studienbetriebes der ADK zum Winter- Höhe von 12,6 Mio. Euro aus Mitteln der Zukunftsoffensive Das Animationsinstitut pflegt Kontakte zu diversen ausländi- semester 2008/2009 gab es bereits gemeinsame Lehrveranstal- Die ADK bietet folgende Studiengänge an: III für die Finanzierung der ADK zur Verfügung. Nach schen Filmhochschulen z. B. mit „Gobelins l’école de l’image“ tungen, die erweitert werden. So wird der „Filmschauspiel Auslaufen dieser Anschubfinanzierung ist die Finanzierung in Paris, mit dem „Animation Workshop“ in Viborg, mit der Workshop“ seit dem Studienjahr 2009/2010 gemeinsam von n Schauspiel mit besonderem Schwerpunkt Film (drei des Haushalts der ADK vom Jahr 2014 an aus dem Landes- „Moholy-Nagy Universität“ in Budapest, mit der „School of Filmakademie und ADK durchgeführt. Gemeinsame „Open Jahre, Bachelor) haushalt zu gewährleisten. Dabei ist zu prüfen, ob die Stel- Visual Arts“ in New York oder der „Vancouver Film School“ Stage“-Veranstaltungen dienen der Vernetzung der Studie- n Theaterregie (drei Jahre, Bachelor) lenstruktur den Anforderungen gerecht wird. sowie mit zahlreichen renommierten Firmen der Animations- renden, aber auch der Mitarbeiter beider Institutionen unter- n Dramaturgie (zwei Jahre, Master) branche. Sehr erfolgreich ist auch die europäische Trainings- einander. Im Rahmen des „Stage On Screen“-Festivals sollen Für die ADK geht es zunächst darum, sich als neue Ausbil- initiative ASF „Animation Sans Frontières“, gefördert vom die Synergien, die zwischen den Feldern Medien- und Schau- Das Studium Bühnen- und Kostümbild wird in Zusammen- dungseinrichtung zu etablieren und die Zusammenarbeit mit MEDIA-Programm der EU. An jeder der vier Institutionen spielausbildung entstehen, öffentlich sichtbar werden. Für die arbeit mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste ihren Kooperationspartnern zu verstetigen. Durch die bereits Gobelins (Frankreich), Moholy-Nagy-Universität für Kunst Zukunft werden zwischen der Filmakademie und der ADK Stuttgart realisiert. Der Diplomstudiengang ist auf fünf Jahre erfolgte Ausstattung mit HD-Technik bereitet die ADK und Design MOME (Ungarn), The Animation Workshop weitere interdisziplinäre Projekte und Lehrveranstaltungen angelegt. Die mindestens dreijährige Ausbildung an der ADK spezielle Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Master- (Dänemark) sowie der Filmakademie Baden-Württemberg angestrebt. ist mit berufsbefähigenden Abschlüssen an staatlichen Kunst- classes in dieser Technik vor. Damit wird die ADK den

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Herausforderungen der Zukunft an der Schnittstelle zwischen Kulturmanagements benötigt werden“, gehen (Kunstkonzep- schlossen. Weitere 154 Studierende haben durch das Kontakt- n zwei Drittel der Absolventen unbefristet beschäftigt sind, Bühne und Wiedergabetechnik gerecht werden. tion Baden-Württemberg 1989, S. 268). studium ein Hochschulzertifikat erworben und zwölf Absol- n weitere 13 Prozent selbständig oder als freie Mitarbeiter 244 venten ihr Studium mit der Promotion erfolgreich abge- tätig sind, 245 Umgesetzt wurde dieses Konzept durch die Einrichtung schlossen. 20 Dissertationen sind derzeit in Bearbeitung. n 73 Prozent der Absolventen vollzeit beschäftigt sind, PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG - Zusätzlich bildet das Institut für Kulturmanagement Stipen- n 91 Prozent der Absolventen sich in ihrer Entscheidung INSTITUT FÜR KULTURMANAGEMENT n eines Magister-Aufbaustudiengangs Kulturmanagement, diaten der Robert Bosch Stiftung fort, die sich als Kulturma- für das Studium des Kulturmanagements bestätigt fühlen der zum Wintersemester 2008/09 in einen Master-Studi- nager in Mittel- und Osteuropa für den internationalen und sich wieder dafür entscheiden würden. I. Bestandsaufnahme engang Kulturwissenschaft und Kulturmanagement Kulturaustausch weiterqualifizieren. Der Einzugsbereich für Das Institut für Kulturmanagement wurde 1990 auf Initiative umgestellt und akkreditiert wurde, Studierende erstreckt sich über ganz Deutschland. Eine „In Ludwigsburg bildete sich das Fundament meines beruf- der Landesregierung Baden-Württemberg im Rahmen der n eines berufsbegleitenden Magister-Aufbaustudiengangs, beträchtliche Anzahl von Studierenden konnte darüber lichen Werdegangs. Ein großes Plus ist die starke Vernetzung Kunstkonzeption des Landes Baden-Württemberg zunächst der zum Sommersemester 2001 in einen weiterbildenden hinaus aus fast allen Ländern Europas wie auch aus Asien, des Instituts in die Kulturszene.“ in Form des Studiengangs „Öffentliche Kulturarbeit und Kul- Master-Studiengang Kulturmanagement umgestellt und Afrika und Südamerika gewonnen werden. Die Absolventen Klaus Gasteiger M.A., Referent für Kulturmanagement turmanagement“ gegründet. Im Rahmen einer Strukturreform ebenfalls akkreditiert wurde, des Institutes sind heute in allen Sektoren des öffentlichen, der BASF SE in Ludwigshafen der Hochschule im Jahr 1996 wurden die Angebote und n eines Kontaktstudiums Kulturmanagement, das eine des privat-gemeinnützigen wie des kommerziellen Kulturbe- Ressourcen des Faches in die Struktur eines Institutes über- praxisorientierte Weiterbildung für Akteure im Kulturbe- triebes tätig. Schwerpunkte dabei bilden Museen, Theater, führt. Die Einrichtung des Studiengangs als Teil der Kunst- trieb bietet und mit einem Hochschulzertifikat abge- Akademien, Kulturämter und andere kommunale Kulturein- 2. Forschung und Beratung konzeption erfolgte unter den „gesellschaftspolitischen und schlossen wird und richtungen sowie private Kulturunternehmen. Als eine der ersten Hochschuleinrichtungen zur Ausbildung kulturpolitischen Gesichtspunkten“, dass sich „auch in Baden- n eines Promotionsstudiums Kulturmanagement, das der von Kulturmanagern in Deutschland hat das Institut von Württemberg zunehmend ein Bedarf nach umfassender Aus- wissenschaftlichen Nachwuchsbildung dient und mit Eine Absolventenuntersuchung im Jahr 2006 hat ergeben, Anfang an eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von bildung von Kulturvermittlern und Kulturadministratoren“ dem akademischen Grad Dr. phil. abgeschlossen wird. dass wissenschaftlicher Fachliteratur und berufsfeldbezogener abzeichne. Der Studiengang sollte das Ziel verfolgen, „quali- empirischer Forschung gespielt. Besondere Forschungs- fizierte Fachkräfte heranzubilden, die sowohl als Kunstver- n 85 Prozent der Absolventen tatsächlich im Kulturbereich schwerpunkte des Institutes berühren Fragen des strategi- mittler als auch als Kunstadministratoren tätig werden 1. Erfolgsbilanz tätig sind, schen Kulturmanagements, der Kulturfinanzierung, des können.“ Es sollte „um die gleichzeitige Vermittlung von Bis zum Frühjahr 2010 haben 390 Kulturmanager ihr Studium n ein Drittel der Absolventen Leitungsfunktionen wahr- Kulturmarketings und der Betriebswirtschaft für den Kultur- künstlerischen, kulturpädagogischen und administrativen am Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg durch den nehmen oder auf der Ebene des strategischen Kulturma- betrieb. Fähigkeiten und Kenntnissen, die vor allem im Bereich des Erwerb des Magister oder Master Artium erfolgreich abge- nagements tätig sind,

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Um den engen Kontakt zur Praxis des Kulturmanagements II. Perspektiven Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet darüber Kontakte zu Universitäten in Thailand, Südafrika und Ägyp- insbesondere in Baden-Württemberg zu bewahren, ist das Der Kultursektor bedarf mehr denn je passgenauer künstle- hinaus seit dem Wintersemester 2007/2008 den Bachelor- ten - der Ausbau dieser internationalen Kontakte auf andere 246 Institut auch in der Kulturberatung aktiv. Im zunehmend rischer und managerialer Konzepte und einer weitsichtigen Studiengang Kultur- und Medienbildung an. Er ist gekenn- Kontinente und in andere Sprachräume ist für die nächsten 247 komplexer werdenden Kulturbetrieb haben die Anbieter von Orientierung hin zu einer von einer breiten gesellschaftlichen zeichnet durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Jahre geplant; im Blickpunkt steht besonders Lateinamerika. Kultur Gelegenheit, Detailfragen der Angebotsstruktur, der Basis getragenen, aktivierenden Kulturarbeit. Dies gilt beson- Fächer Kunst, Musik, Theater/Literatur und Film/digitale Der Studiengang Kultur- und Medienbildung engagiert sich Organisation, der Finanzierung und des Marketings untersu- ders angesichts seiner weiterhin hohen künstlerischen und Medien sowie durch eine Kombination von praktisch-künst- beim Stuttgarter Hochschulradio „HoRadS“ und beim chen zu lassen. Die Studierenden, die sich an Beratungsauf- wirtschaftlichen Dynamik bei gleichzeitig markanten Verän- lerischer Gestaltungsarbeit und der Auseinandersetzung mit Ludwigsburger Hochschulfernsehen „LUPhE“. Bei Exkur- trägen unter Federführung der Dozenten beteiligen, haben derungen der Rahmenbedingungen. theoretischen Konzepten. Das Studienprogramm bereitet auf sionen lernen die Studierenden die Arbeit von großen Rund- gleichzeitig die Möglichkeit, ihre im Studium erworbenen Das Institut für Kulturmanagement beabsichtigt, in abseh- Tätigkeiten in der Kultur- und Medienbildung außerhalb der funkanbietern wie WDR und RTL an Ort und Stelle kennen. Kenntnisse in der Praxis zu erproben. Die Forschungs- und barer Zukunft mehrere Kompetenzzentren für zentrale Fragen Schule vor, z. B. in Kulturhäusern, Stadtteilzentren, Kunst- Beratungsaufträge erstrecken sich vorrangig auf folgende des Kulturmanagements (Kulturmarketing, Fundraising, IT und Musikschulen, Kulturämtern, Museen, Volkshochschulen Jedes Jahr organisiert der Studiengang eine „Interkulturelle Themen: für Kulturmanager, Kulturtourismus, betriebswirtschaftliche und Bibliotheken. Die Absolventen sind in der Lage, Kultur Medien- und Kulturwoche“ in Weingarten mit Besuchen in Führung von Kulturbetrieben) einzurichten. Sie sollen die und Medien zu vermitteln und Menschen jeden Alters durch österreichischen und schweizerischen Jugend- und Kultur- n Kulturentwicklungspläne und Kulturkonzeptionen für Basis schaffen für eine forschungsbasierte und problemorien- Kulturaktionen und durch die Arbeit mit Medien in ihrer häusern. Kooperationen mit örtlichen Einrichtungen wie dem Kommunen tierte kulturmanageriale Aus- und Weiterbildung von Ak- Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Das Spektrum reicht Literaturhaus Stuttgart, dem Kunstmuseum Stuttgart und der n Organisations- und Marketinggutachten für kommunale teuren im öffentlichen, privat-gemeinnützigen und kommer- von Musik- und Kunstprojekten in einem Jugendzentrum Stuttgarter Jugendhausgesellschaft ermöglichen den Studen- Kulturämter und Kultureinrichtungen ziellen Kulturbetrieb. über die Öffentlichkeitsarbeit für eine Filmfirma bis zur tinnen und Studenten vielfältige Einblicke in die Praxis. Hier n Publikumsbefragungen in Kulturbetrieben Leitung der pädagogischen Abteilung eines Theaters. besteht eine Aufgabe für die nächsten Jahre: Die Kontakte n Stärken-Schwächen-Analysen für Kulturbetriebe und „Bei meiner jetzigen Tätigkeit stehe ich jeden Tag vor neuen zur Berufspraxis sollen erweitert und vertieft werden, damit kulturelle Veranstaltungen Herausforderungen. Es ist viel Fingerspitzengefühl gefor- Leitende Gesichtspunkte im Studium sind auch Interkultura- sich die Berufsaussichten der Absolventen weiter verbessern. n Kosten- und Finanzierungspläne für kulturelle Projekte dert, um die unterschiedlichen Interessen des Museums, der lität/Internationalität und die Situation sozial benachteiligter In Planung sind Videoprojekte mit dem Kunstmuseum und n Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für kulturelle Einrich- Künstler und der Besucher zusammen zu bringen. Das Bevölkerungsgruppen. Es ist gelungen, ein Auslands- Theaterprojekte mit Jugendhäusern. tungen Studium in Ludwigsburg hat mich umfassend darauf vorbe- und/oder Projektsemester einzurichten, in dem die Studie- n Kommunikationskonzepte für Kulturbetriebe reitet.“ renden entweder an einer ausländischen Hochschule Das Jahr 2010 stand im Zeichen von zwei internationalen Simone Groß M.A., Pressesprecherin im Museum Ritter, studieren oder selbständig ein Praxisprojekt entwickeln und Tagungen: „Megacities und Film: Südostasien auf der Lein- Waldenbuch verwirklichen können. Schon jetzt unterhält der Studiengang wand“ im Januar und „Kultur- und Medienbildung im inter-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder nationalen Vergleich“ im Juli. Die Filmtagung fragt nach der sie durch die Masterstudiengänge Creative Direction und Gestaltung darauf vorzubereiten, als eigenständige Medienau- Weitere Studienangebote an Hochschulen Darstellung von Metropolen wie Bangkok, Singapur und Transportation-Design. toren zu arbeiten. Dazu werden gestalterische, technische und Bachelor- und teilweise auch Masterstudiengänge auf dem 248 Jakarta in zeitgenössischen Filmen und ging auf die ästheti- wissenschaftliche Fähigkeiten integriert, also in einem aufei- Gebiet der Gestaltung werden ferner an den staatlichen Fach- 249 sche Verarbeitung von Globalisierungstendenzen ein. Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd nander abgestimmten Prozess vermittelt. Film und Video, hochschulen in Mannheim und Konstanz (beide Kommuni- zweite Tagung unternahm eine Bestandsaufnahme der Kul- Die HfG Schwäbisch Gmünd beruft sich auf Einflüsse des Interface Design sowie Visuelle Kommunikation sind die kationsdesign), Reutlingen (Textildesign/Modedesign und tur- und Medienbildung in verschiedenen Ländern und fragt Bauhauses und der Hochschule für Gestaltung Ulm für ihre Studienrichtungen des siebensemestrigen Bachelorstudien- Transportation Interieur Design) und Offenburg (Medienge- nach Konzepten, Praxisbeispielen und Ausbildungsmöglich- interdisziplinäre Lehre. Die Hochschule bietet die Bachelor- gangs Gestaltung, Kunst und Medien, der sich auf die gestal- staltung und -produktion) angeboten sowie an der Staatlich keiten. Für die Zukunft sind weitere Konferenzen vorgesehen: studiengänge Kommunikations-, Interaktions- und Produkt- terisch-konzeptionelle Anwendung neuer Medientechnolo- anerkannten Fachhochschule Schwäbisch Hall. An der Staat- zum Verhältnis von Theaterpädagogik und Wirtschaft, zum gestaltung an sowie die Masterstudiengänge Communication gien konzentriert. lich anerkannten Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen Verständnis von „Heimat“ im Film und zu Computerspielen. Planning and Design und Product Planning and Design. wird der Einsatz von Gestaltung als therapeutisches Mittel Zeppelin-University, Friedrichshafen gelehrt. Hochschule der Medien Stuttgart Die Zeppelin-University (ZU) versteht sich als Hochschule STUDIENGÄNGE ANDERER HOCHSCHULEN Die HdM Stuttgart vermittelt Fach-, Methoden- und Bran- zwischen Wirtschaft, Kultur, Medien und Politik. Sie verfolgt chenkenntnisse für sämtliche Sparten der Medienindustrie. das Ziel, Studierende für Wirtschaft, Verwaltung und Kultur Neben den staatlichen Kunsthochschulen eröffnen sich auch Das Lehrangebot umfasst Bachelorstudiengänge, die von auszubilden und ihnen neben einem fundierten wissenschaft- an Fachhochschulen und privaten Hochschulen vielfältige Druck- und Medientechnologie, Mediapublishing, Print- lichen Verständnis Kenntnisse über politische Gegebenheiten Studienmöglichkeiten in den Bereichen des Designs und der Media Management über Audiovisuelle Medien, Medienwirt- und ethnische und ökologische Grundwerte der Gesellschaft Medien. Auch das Kulturmanagement zählt zu den angebo- schaft, Werbung und Marktkommunikation bis zu Biblio- zu vermitteln. tenen Studienfächern. theks- und Informationsmanagement und Informationsdesign reichen. Im Lehrangebot für Master-Studierende ist insbeson- Für das Kulturmanagement bietet die ZU die Studiengänge Hochschule Pforzheim dere der Studiengang Elektronische Medien zu nennen, in Bachelor of Arts in Communication & Cultural Management, Die Hochschule Pforzheim bietet für Bachelor-Studierende dem sich die Schwerpunktdisziplinen Mediengestaltung und Master of Arts in Communication & Cultural Management neben den klassischen Designstudiengängen Visuelle Unternehmenskommunikation wiederfinden. und den nichtkonsekutiven Master of Arts in Communication Kommunikation und Industrial Design eine Reihe speziali- & Cultural Management an. sierter Designstudiengänge an. Dazu gehören Mode-, Merz-Akademie Stuttgart Schmuck-, Gerät- und Transportation-Design. Ergänzt werden Ziel der Lehre der Merz Akademie ist es, Studierende der

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Künstlerische Ausbildung im Hochschulbereich Internetadresse

250 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe www.kunstakademie-karlsruhe.de 251 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart www.aka-stuttgart.de Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe www.hfg-karlsruhe.de

Hochschule für Musik Freiburg www.mh-freiburg.de Hochschule für Musik Karlsruhe www.hfm-karlsruhe.de Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim www.muho-mannheim.de Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart www.mh-stuttgart.de Staatliche Hochschule für Musik Trossingen www.mh-trossingen.de

Popakademie Baden-Württemberg www.popakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg www.filmakademie.de Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg www.adk-bw.de

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Institut für Kulturmanagement kulturmanagement.ph-ludwigsburg.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 12: Akademie Schloss Solitude und ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie

AKADEMIE SCHLOSS SOLITUDE diatinnen und Stipendiaten in die Öffentlichkeit zu wirken. Die Akademie wird vom Land getragen. 252 Im Sommer 1990 nahm die Akademie Schloss Solitude in 253 Stuttgart ihren Betrieb auf. Sie wurde als Stiftung des öffent- Folgende Kunstsparten sind an der Akademie Schloss Soli- lichen Rechts errichtet, um junge Künstlerinnen und tude vertreten: Künstler durch die Vergabe von halb- oder ganzjährigen Wohn- und Arbeitsstipendien zu fördern und durch Auffüh- n Architektur (Entwerfen, Städtebauplanung, Landschafts- rungen, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen der Stipen- planung)

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder n Bildende Kunst (inkl. kuratorische Praxis und Perfor- aller Kontinente vergeben. Die Akademie spielt eine füh- schiedlichen Horizonten, der Transfer von Wissen und Erfah- sches Denken der Teilnehmer ebenso wie individueller mance Kunst) rende Rolle im weltweiten Verbund international tätiger rung zwischen den Disziplinen sind die Basis für Synergien Unterricht, Gruppenarbeit und Präsentationen der Komposi- 254 n Darstellende Kunst (Bühnenbild, Regie, Dramaturgie, Künstlerbegegnungsstätten. Ein besonderer Schwerpunkt bei aus Kreativität, Erfindungsgeist und Management. Seit dem tionen der Gruppe im Mittelpunkt. 255 dramatische Texte, Tanz, Schauspiel, Musiktheater, der internationalen Zusammenarbeit liegt bei der Koopera- Jahr 2003 hat die Akademie ihr Programm „art, science & busi- Performance) tion mit vergleichbar arbeitenden Einrichtungen in Ost- und ness“ um die Themen „Bild und Visualisierung“ und Mittelfristig wird es für die Akademie Schloss Solitude darauf n Design (Visuelle Kommunikation, Mode-, Kostüm-, Südosteuropa. Eine besondere Partnerschaft ist mit dem „Handeln mit der Angst“ organisiert. Die Stipendien dieses ankommen, die Stipendiensätze anzuheben, um nicht den Produkt- und Möbeldesign) Kunstzentrum Ujazdowski Palais in Warschau entstanden, Programms werden im Rahmen der zweijährigen Ausschrei- Anschluss im Wettbewerb der Künstlerbegegnungsstätten in n Literatur (Theorie, Kritik, Essay, Lyrik, Prosa, Überset- eine künstlerisch überaus ertragreiche Verbindung, die seit bung der Akademie von drei Juroren für Wirtschaft/Wirt- Deutschland und international zu verlieren. Im Rahmen der zung) über zehn Jahren von beiden Seiten gleichermaßen geschätzt schaftswissenschaften sowie Geistes- und Naturwissen- vom Landeshaushalt gesetzten Grenzen soll der Akademie n Musik/Klang (Klanginstallation, Klang- und Musikkom- und gepflegt wird. schaften ausgewählt. Das aktuelle Thema ist „Design of the Gelegenheit gegeben werden, ihre Programmlinien auszu- position, Interpretation, Klangperformance) (In-)Human“. bauen und zu verstetigen. Darüber hinaus soll die Akademie n Video/Film/Neue Medien (inkl. Videoinstallation) Die Akademie hat im Jahr 2002 ihr Spektrum erweitert und dabei unterstützt werden, ihr Netzwerk mit den ehemaligen zunächst mit finanzieller Unterstützung durch die Baden- Die Akademie Schloss Solitude hat sich zu einem wichtigen Stipendiatinnen und Stipendiaten weiter zu entwickeln und Die Akademie hat sich seit ihrer Errichtung zu einer interna- Württemberg Stiftung und heute mit Mitteln aus dem Landes- Kulturträger in der Stadt Stuttgart und weit darüber hinaus weltweit Veranstaltungen und Präsentationen zu realisieren. tional vielbeachteten Künstlerbegegnungsstätte mit Referenz- haushalt eine neue Programmlinie entwickelt. Mit dem entwickelt. Sie unterhält Kooperationen mit einer Reihe von charakter entwickelt. Inzwischen werden über 70 Prozent der Programm „art, science & business“ bietet die Akademie Kultureinrichtungen unterschiedlicher Sparten, so z. B. mit Stipendien an ausländische Bewerberinnen und Bewerber jungen Managern aus der Wirtschaft und Nachwuchswissen- der Staatsoper und dem Schauspiel in Stuttgart, mit Musik der ZKM - ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN- schaftlern die Möglichkeit, am Solitude-Netzwerk teilzu- Jahrhunderte, mit dem Stuttgarter Musikpodium, der Film- TECHNOLOGIE nehmen und es zu erweitern. Hierfür werden Anwesenheits- akademie Ludwigsburg, dem Württembergischen Kunst- stipendien unterschiedlicher Dauer vergeben. verein und dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie I. Bestandsaufnahme und Perspektiven Karlsruhe, um nur einige zu nennen. Der Stuttgarter Naturwissenschaftler und Philosoph Max Das Programm verfolgt das Ziel, den Dialog zwischen Kunst, Bense (1910 bis 1990) strebte in seinen Arbeiten die Aufhe- Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Sie werden nicht als Im zweijährigen Rhythmus veranstaltet die Akademie Schloss bung der Trennung zwischen geistes- und naturwissenschaft- getrennte, sondern als komplementäre Aktivitäten Solitude seit 2003 eine Meisterklasse für junge Komponis- lichem Denken an und analysierte die „technische Existenz“ verstanden, die zu beiderseitigem Nutzen dynamisch aufei- tinnen und Komponisten. Bei dieser Sommerakademie steht in einer technischen, künstlichen Welt. Karl Steinbuch (1917 nander einwirken. Die Interaktion von Menschen mit unter- die Diskussion über die Kompositionen und kompositori- bis 2005), Karlsruher Pionier der deutschen Informatik und

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder der künstlichen neuronalen Netze, Mitbegründer der künst- lungen des ZKM dann permanent einer internationalen Kunst sowie die Wechselbeziehungen der Kunst mit anderen ckelt seit 1999 spartenübergreifende Projekte kultureller lichen Intelligenz und der Kybernetik, prägte mit seiner Publi- Öffentlichkeit präsent. Die sich ständig erneuernden Neuen Lebenswelten ein bestimmendes Thema. Das ZKM hat Zusammenarbeit mit Partnern von China bis Chile, von der 256 kation „Die informierte Gesellschaft“ (1966) den Begriff Medien wurden mit großen Themenausstellungen und den Ausstellungen gezeigt zur Entwicklung des Materialbildes, der Türkei bis Brasilien und von Hongkong bis Australien. 257 „Informatik“ und beobachtete den Einfluss der computeri- dazugehörenden enzyklopädischen Publikationen reflektiert. Fotografie, der Lichtkunst und zu zeitgenössischen Künstlern sierten Information auf die Gesellschaft. sowie allen wichtigen Strömungen der Kunst seit 1945. Es hat Als in Europa einzigartige Forschungseinrichtung besteht seit Auf die geopolitischen Veränderungen und Ausweitungen Produktionen in der interaktiven Kunst und in der Netzkunst 2004 das ZKM-Labor für antiquierte Videosysteme. Hier Aus diesem Bewusstsein heraus wurde in den 80er Jahren des reagierte das ZKM ebenso mit Forschungs- und Ausstellungs- ermöglicht, den Kunstraum des Mittelmeerraumes mit Italien werden Methoden entwickelt, um Jahrzehnte alte Medien- vergangenen Jahrhunderts das ZKM Zentrum für Kunst und projekten wie auf die zunehmenden globalen Konflikte und Spanien ebenso gezeigt wie die Kunstentwicklung in der kunst zu restaurieren - u.a. Videospulen und seltene Kasset- Medientechnologie erdacht, um die kulturellen Ausdrucks- zwischen Zivilisationen mit der Trennung von Staat und Reli- Türkei und in Osteuropa, aber auch in Asien und in Süd- tenformate, die meist nicht mehr abspielbar sind. Mit seinem möglichkeiten der neuesten technischen Entwicklung zu gion und solchen mit der Einheit von Staat und Religion. Das amerika. Maschinenpark von mehr als 300 Geräten ist das Labor in der fördern und deren gesellschaftliche Auswirkungen zu unter- ZKM beschäftigt sich in seiner Forschung und seinen Ausstel- Lage, fast 50 verschiedene Videoformate von Mitte der 60er suchen und zu begleiten. Die Gründung des ZKM im Jahr lungen immer wieder mit den sozialen Folgen der technischen Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit des ZKM liegt im Jahre bis in die 80er Jahre hochwertig zu digitalisieren und 1989 fiel mit den Grenzöffnungen Europas nach Osten und Entwicklung und wird deswegen in internationalen Rang- Bereich der Forschung: seien es medienwissenschaftliche damit langfristig zu sichern. Ziel ist die wissenschaftliche der deutschen Wiedervereinigung zusammen. Der Einsatz der listen regelmäßig an Spitzenpositionen geführt. Forschungen, Untersuchungen zu wirtschaftlichen und Restaurierung, Konservierung und Archivierung von singu- Neuen Medien in Kunst und Kultur erfolgte also zeitgleich sozialen Phänomen, die in Zusammenhang mit der Nutzung lären Werkbeständen mit Hilfe von Gerätesammlungen aus mit einer neuen Stufe der politischen und wirtschaftlichen Das ZKM beschäftigt sich auch mit den globalen technischen der Neuen Medien auftreten, oder die Erforschung und privater und öffentlicher Hand. Das so gerettete audiovisu- Globalisierung. und wirtschaftlichen Auswirkungen und Auswüchsen auf das Entwicklung innovativer Hard- und Softwarelösungen für elle Material wird in Ausstellungen, auf DVD-Editionen und Weltklima. Zusammen mit internationalen Partnern in künstlerische Projekte. Mit interdisziplinären Forschungspro- in den Sammlungen der ZKM-Mediathek der Öffentlichkeit Von Anfang an hatte das ZKM zum Ziel, die neuen Techno- Südamerika und im Dialog mit dem Europarat werden die jekten, die gattungs- und grenzüberschreitend sind und viele zugänglich gemacht. logien im Rahmen eines internationalen Gastkünstler- und Effekte des Klimawandels auf Kultur und Gesellschaft thema- wissenschaftliche Einrichtungen in Baden-Württemberg Gastwissenschaftlerprogramms künstlerisch zu nutzen, womit tisiert. Das ZKM sieht sich durch seinen Standort in Baden- involvieren, ebenso wie mit seinen enzyklopädischen Ausstel- Das ZKM strebt eine Triennale technisch-wissenschaftlicher es kontinuierlich die Tendenzen der Globalisierung in die Württemberg, in dem die Umweltbewegung bereits sehr früh lungen, die globale Entwicklungen der Kunst in einer Epoche Kunst und audiovisueller Produktion im globalen Kontext an. Arbeit einbezieht. Die Produktionen wurden der Öffentlich- aktiv war, besonders aufgefordert, zu diesem für die Mensch- von hundert Jahren aufzuzeigen vermögen, hat das ZKM Außerdem soll die vorhandene Kompetenz mit multi- keit zunächst auf der alle zwei Jahre stattfindenden „Multi- heit so relevanten Thema Stellung zu beziehen. immer wieder Impulse zur Auseinandersetzung über die medialen Techniken bei Tanz, Theater und Oper in Koope- mediale“ vorgestellt. Mit dem Einzug in eigene Räumlich- Von Beginn an waren im internationalen Kontext die Wech- Zusammenhänge der modernen Welt gegeben. rationen mit den Staatstheatern in Karlsruhe und Stuttgart keiten im Jahre 1997 waren die Produktionen und Ausstel- selbeziehungen aller Gattungen und Medien innerhalb der Das ZKM ist international hervorragend vernetzt und entwi- genutzt werden. Im digitalen Zeitalter spielen Archive eine

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Akademie Schloss Solitude und ZKM Internetadresse

258 Akademie Schloss Solitude www.akademie-solitude.de 259 Zentrum für Kunst und Medientechnologie www.zkm.de

immer wichtigere Rolle. Als Institution, die sich seit ihrer Bornemisza Art Contemporary prominent besetzt. Für große Gründung mit der Sammlung und Bewahrung von medialer Sonderausstellungen konnten auch die Sammlungen von Kunst beschäftigt, hat das ZKM die Chance, das weltweit Ingvild Goetz und Harald Falckenberg gewonnen werden. bedeutendste Archiv für die zeitbasierten Künste, speziell für die digitalen Künste (vom bewegten Bild bis zur Musik) zu Alle Ausstellungen des MNK haben den Anspruch, einen werden. Querschnitt durch die Kunstpraxis der unmittelbaren Gegen- wart zu geben und den Vergleich der traditionellen Kunst mit II. Museum für Neue Kunst der Medienkunst zu ermöglichen. Gleichzeitig werden auch Das Museum für Neue Kunst (MNK), eine Abteilung des gesellschaftlich relevante Fragen der Medienentwicklung ZKM, wurde als Forum für wichtige baden-württembergische behandelt. Kunstsammlungen eingerichtet. Inzwischen wurden auch bedeutende Sammlungen von außerhalb Baden-Württem- bergs in die Ausstellungspraxis eingebunden. Die Liste der Leihgeber ist mit den Sammlungen FER (Friedrich Erwin Rentschler), Grässlin, Siegfried Weishaupt, den kooperieren- den Sammlungen VAF-Stiftung/MART, der Landesbank Baden-Württemberg und Francesca von Habsburg, Thyssen-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 13: Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren

260 261

I. Bestandsaufnahme jeweiligen Sitzkommune und dem Land gefördert. Von den In Baden-Württemberg kommt den Kulturinitiativen und 60 Einrichtungen dieser Art im Südwesten haben sich 51 in Soziokulturellen Zentren eine zentrale Aufgabe bei der der LAKS, der „Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitia- flächendeckenden Versorgung mit einem breitgefächerten tiven und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e. Kulturprogramm zu. Als nichtkommerzielle Anbieter leisten V.“ zusammengeschlossen. Knapp die Hälfte der Mitglieder sie mit ihrem spartenübergreifenden Angebot, zu dem auch ermöglicht mit ihrem Angebot den Zugang zur Kultur in Eigenproduktionen gehören, einen wesentlichen Beitrag für Städten und Gemeinden unter 50.000 Einwohnern. Damit die kulturelle Grundversorgung und werden deshalb von der entsprechen sie dem Grundprinzip der Dezentralität, das zu

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren sind neue jünger als 20 Jahre waren. Mehr als 1,3 Mio. Gäste kamen aus Orte der Kunst und Kultur. Organisiert in freier Trägerschaft der Altersgruppe der 21- bis 40-Jährigen. Nur drei Prozent 262 als gemeinnützige Vereine prägt Vielfalt deren Programme waren älter als 60 Jahre. 263 und Organisationsformen. Neben Konzerten, Theater, Kaba- rett, Comedy, Ballet und Tanztheater reicht das Angebot über Über die Vergabe der Landesmittel entscheidet alljährlich ein Ausstellungen und Vorträge bis zu Lesungen und Workshops. Vergabeausschuss unter der Leitung des Kunstministeriums, Genreübergreifende Veranstaltungen gehören ebenfalls dazu. dem Vertreter der Regierungspräsidien und der LAKS ange- Groß geschrieben wird auch die Vernetzung mit anderen hören. Kulturträgern, unabhängig davon, ob sie städtisch oder privat den vier Säulen der baden-württembergischen Kulturpolitik den künstlerischen Nachwuchs dar. Viele Vertreter der Klein- organisiert sind. Gefördert werden Kulturinitiativen und Soziokulturelle gehört. Zum Profil dieser Zentren gehören nicht nur sparten- kunstszene unseres Landes, aber auch baden-württembergi- Zentren aus dem Wettmitteletat. Grundlage dafür ist eine übergreifende Veranstaltungen, sondern auch die Förderung sche Jazz- und Popmusiker haben ihre Karriere in diesen Die Soziokultur in unserem Land lebt stark vom ehrenamtli- Verwaltungsvorschrift, die zu Beginn des Jahres 2009 in Kraft künstlerischer und kultureller Initiativen sowie die Häusern begonnen. Nach aktuellen Angaben treten jährlich chen Engagement. Dies gilt nach einer Umfrage der LAKS für getreten ist und in der einzelne Förderbedingungen, wie z. B. programmatische Berücksichtigung unterschiedlicher Alters- zwischen 8.000 und 10.000 Künstlerinnen und Künstler dort vier von fünf Mitarbeitern dieser Einrichtungen. die mindestens fünfjährige Veranstaltungstätigkeit in Baden- gruppen, sozialer Schichten und Nationalitäten. auf. Württemberg und die finanzielle Unterstützung durch die Seit Jahren arbeiten Soziokulturelle Zentren in Baden-Würt- jeweilige Sitzkommune, aufgeführt sind. Knapp zehn Jahre Soziokulturelle Zentren sind Schmelztiegel, Bildungsstätte, Landesregierung und Landtag sind sich der Bedeutung der temberg mit Schulen zusammen. Bestimmte Themen aus dem nach dem Inkrafttreten der ersten Fördergrundsätze greift die Aufführungsort, Probebühne und Ideenschmiede für unter- Soziokultur bewusst und haben die Förderung in den vergan- Unterricht werden auf künstlerische Weise hinterfragt und neue Verwaltungsvorschrift aktuelle Entwicklungen in der schiedlichste kulturelle Betätigung und Nutzung. Sie haben genen Jahren deutlich erhöht. Als weiterer Impuls fließen gemeinsam diskutiert. Außerdem gibt es zahlreiche Freizeit- Soziokultur ebenso auf wie sie auch Empfehlungen des sich der Verwirklichung der Prinzipien „Kultur für alle“ und zusätzliche Mittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des angebote, die Kindern und Jugendlichen den frühen Zugang Rechungshofes sowie Wünsche der LAKS und einzelner „Kulturelle Vielfalt“ verschrieben, kooperieren aber ebenso Bundes sowie aus dem Infrastrukturprogramm des Landes in zu Kunst und Kultur in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen Soziokultureller Einrichtungen berücksichtigt. Die neue mit der bzw. fördern die Spitzenkultur in ihren Häusern. ein umfangreiches Umbau- und Sanierungsprogramm an vier ermöglichen soll. Verwaltungsvorschrift wurde vom Kunstministerium, vom Soziokulturellen Zentren im ganzen Land. Damit soll die Finanzministerium, den vier Regierungspräsidien, der LAKS, Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren sorgen für den Attraktivität und Zukunftsfähigkeit dieser Einrichtungen Welche Attraktivität diese Einrichtungen speziell bei jungen vom Städtetag sowie den Kulturämtern aus Karlsruhe und Fortbestand traditioneller Genres ebenso wie für neue kultu- dauerhaft gesichert werden. Menschen haben, zeigt eine Untersuchung, nach der von den Stuttgart erarbeitet. Die Verwaltungsvorschrift stellt zugleich relle Entwicklungen und stellen ein wichtiges Sprungbrett für knapp 2,6 Mio. Besuchern innerhalb eines Jahres ein Fünftel auch eine Art Handreichung dar, die potentiellen Neuantrag-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder stellern die Fördervoraussetzungen und Fördermöglichkeiten nahmen in Einrichtungen ländlicher Gebiete aufrecht Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren Internetadresse erschließt und die Antragstellung erleichtert. erhalten bleiben, deren Sitzgemeinden ohne einen Zuschuss 264 Angesichts der begrenzten Mittel hat man sich in einer des Landes keine neuen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen 265 früheren Sitzung des gemeinsamen Vergabeausschusses darauf finanzieren können. und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg www.laks-bw.de verständigt, nur noch diejenigen Einrichtungen zu fördern, die in der Vergangenheit bereits einen Landeszuschuss erhalten Zuschüsse für Bau- und Ausstattungsmaßnahmen blieben haben („Closed-shop-Regelung“). Dieser Beschluss wurde nach einer solchen Änderung künftig der Kommune vorbe- inzwischen im Hinblick auf eine Steigerung der Mittel für die halten, während das Geld des Landes für die eigentliche Soziokultur um rund 15 Prozent aufgehoben. Kulturarbeit ausgegeben würde. Alternativ könnte gemein- sam darüber nachgedacht werden, das seither geltende Trotz der Erhöhung der Zuschüsse kann der angestrebte Zuschussverhältnis für Umbau- und Sanierungsmaßnahmen Förderschlüssel von 2 : 1 zwischen Sitzkommune und Land zugunsten des Landes auf eine neue Grundlage zu stellen. außer bei den Bau- und Ausstattungsmaßnahmen nicht erreicht werden. Für jeden Euro der Kommune erhält die weit Angesichts ihrer Rolle bei der schulischen Ganztagesbe- überwiegende Zahl der Antragsteller statt 50 Cent zur Zeit treuung, beim Ausbau kultureller Bildungsangebote und nur etwas mehr als ein Drittel an Landesmitteln. ihrem vermehrten Angebot interkultureller Veranstaltungen wird die Landesregierung der Entwicklung der Kulturinitia- II. Perspektiven tiven und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg Als eine Möglichkeit zur Stärkung der Projekt- und weiterhin ein besonderes Augenmerk widmen. Programmarbeit in der Soziokultur könnte mittelfristig über- legt werden, ob die bisher gewährten Zuschüsse des Landes für Umbau- und Sanierungsmaßnahmen nicht in die anderen Bereiche der Projektförderung und der laufenden Programm- arbeit umgesteuert werden könnten. Damit ließen sich die Chancen erhöhen, dort den avisierten Förderschlüssel zu erreichen. Allerdings sollte dann ein Budget für Kleinmaß-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 14: Baukultur

I. Wesen der Baukultur 267 I. Wesen der Baukultur Erbe aus vorhergehenden Epochen. Baukultur geht über den II. Förderung der Baukultur im Land 268 „Baukultur“ umfasst die Gesamtheit aller Aspekte, die die Begriff der Baukunst hinaus, weil sie nicht allein und auch 266 III. Baukulturelle Leistungen von Architekten und Ingenieuren 270 Qualität der gebauten Umwelt in einem territorialen und zeit- nicht primär gestalterisch-ästhetische Qualitäten erstrebt, 267 lichen Raum bestimmen. Dazu gehören außer Architektur sondern durch das Zusammenspiel zwischen ökonomischem, und Städtebau im engeren Sinn auch das Planen und Bauen ökologischem, soziokulturellem, technischem und gestalteri- auf den Gebieten der Landes-, Stadt- und Siedlungsentwick- schem Anspruch und Ausdrucksvermögen entsteht. Dabei lung, des Ingenieurbaus, der Innenarchitektur, des Garten- sind der planerische und gestalterische Schaffensprozess, und Landschaftsbaus sowie der Umgang mit dem kulturellen Partizipation, Umsetzung und Reflexion integrierte Bestand-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder teile von eigener, qualitativer Bedeutung. Insofern spiegelt die Stadt“ der europäischen Mitgliedstaaten 2007 - , über deren Erhaltung, Entwicklung und Neubau staatlicher Liegenschaften Kunst eine breitere Öffentlichkeit zu beteiligen. Zentrale Baukultur des Landes Zustand und Entwicklungsprozess der Qualität am konkreten regional- und landestypischen Ort ent- Historische und zeitgenössische Kulturliegenschaften des Instrumente sind dabei insbesondere die Förderung und 268 Gesellschaft am konkreten Ort in einer umfassenden und schieden wird. Landes, Liegenschaften von Verwaltung, Landesbehörden und Anerkennung hoher baukultureller Qualität planerischer und 269 sinnlich wahrnehmbaren Weise. -einrichtungen, Universitäten und Hochschulen (vgl. Kapitel baulicher Leistungen über Wettbewerbe und Auszeichnungs- Baden-Württemberg ist geprägt durch eine Vielfalt historisch 15 „Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten - Kulturliegen- verfahren, die Kommunikation guter Praxis sowie die Anre- Dabei ist die gebaute Umwelt zugleich Raum und Ausdruck gewachsener und entwickelter Kulturräume mit reichen schaften des Landes“). Die staatliche Vermögens- und Hoch- gung der öffentlichen Debatte über Fachveranstaltungen menschlichen Handelns der Gesellschaft und ihrer Kultur. Sie baukulturellen Werten in den Städten und Gemeinden. Die bauverwaltung sichert die Qualität des Bauens und nimmt als hinaus durch Presse und Medien. wirkt in vielfacher Form auf die Handelnden zurück und ist zukunftsfähige Erhaltung und planvolle, nachhaltige Entwick- öffentlicher Bauherr eine Vorbildfunktion sowohl beim als Standortfaktor für die Attraktivität und Lebensqualität von lung dieser individuellen Lebens- und Wirtschaftsräume in Neubau als auch in der Verantwortung für die Kulturdenk- Das Land wirkt in diesem Prozess zusammen mit den Berufs- Städten und Gemeinden ebenso wie als Abbild und „Schau- einer hohen, dem Standort angemessenen Gestaltqualität male im Eigentum des Landes wahr. verbänden der Architekten und Ingenieure und den fenster“ der Gesellschaft und des Landes von erheblicher gehört zu den grundlegenden Gestaltungsaufgaben im Land. Kammern, den einschlägigen Fachbereichen der Univer- Bedeutung. Dabei ist die Baukultur als gewichtiger kultureller und wirt- Denkmalschutz, -pflege und -förderung sitäten und Hochschulen, mit den gesellschaftlichen Partnern schaftlicher Standortfaktor zu erkennen, zu fördern und zu Die reiche Kulturdenkmallandschaft Baden-Württembergs auch auf regionaler und kommunaler Ebene sowie mit baube- Baden-Württemberg bekennt sich zu der Aufgabe, die vermitteln. mit ihrer starken identifikations- und kontinuitätstiftenden zogenen Kreisen der Wirtschaft. Qualität und Nachhaltigkeit des Planungs- und Bauwesens zu Kraft wird als wertvoller Ankerbereich der Baukultur des fördern und das Bewusstsein für gutes Planen und Bauen II. Förderung der Baukultur im Land Landes in hoher Qualität zukunftsfähig erhalten, genutzt und So lobt das Land mit Kooperationspartnern Wettbewerbe und sowie für den Wert und die Bedeutung der gebauten Umwelt Das Land kommt dieser Aufgabe schwerpunktmäßig in entwickelt (vgl. Kapitel 17 „Denkmalpflege“). Auszeichnungsverfahren aus, wie z. B. „Zukunftsfähige Stadt- in der Wirtschaft bei den am Bau Beteiligten und in der folgenden Handlungsfeldern nach: erneuerung in Baden-Württemberg: Bauherrenpreis 2000- Öffentlichkeit zu stärken. Vor diesem Hintergrund hat das Förderung der Baukultur und ihrer Öffentlichkeitsrelevanz 2006“ mit der Architektenkammer, Gemeinsame Wettbe- Land die Gründung der Bundesstiftung Baukultur im Jahr Landesplanung, Stadtentwicklungspolitik und Städtebauförderung Dazu gehört sowohl die Würdigung baukultureller Leis- werbsinitiativen mit der ARGE der Baden-Württembergi- 2006 unterstützt und beteiligt sich entsprechend im Rahmen Kern der baukulturellen Herausforderung ist dabei die Suche tungen als auch die öffentliche Debatte über die Qualität der schen Bausparkassen (z.B. 2009/2010 „Bauen und Wohnen im der Nationalen Stadtentwicklungspolitik von Bund und nach den jeweils angemessenen landes- und regionalspezifi- gebauten Umwelt und die Prozesse ihrer Entstehung und Bestand“), den „Holzbaupreis Baden-Württemberg“ oder als Ländern. schen Antworten auf sich verändernde wirtschaftliche, politi- Aneignung. Es ist erforderlich, über die traditionell mit dem regionale Initiative von Land und Architektenkammer sche, soziale und kulturelle Aufgabenstellungen. Bauen befassten Fachkreise hinaus die Qualität der Baukultur „Baukultur Schwarzwald, Architekturpreis 2010 - Neues Baukultur ist auch ein Thema von europäischer Relevanz - so zunehmend insgesamt zu thematisieren, sie zu fördern, zu Bauen im Schwarzwald“. auch die „LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen vermitteln und neben Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Diese Initiativen sollen fortgesetzt werden. Dies gilt insbe- Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Inge- sondere für die Förderung der Baukultur im regionalen nieurbau (saai) in Karlsruhe, das Materialien zum Werk 270 Kontext. Darüber hinaus ist ein Staatspreis zur Förderung der bedeutender Architekten und Ingenieure, Bauhistoriker, 271 Baukultur längerfristig zu prüfen. Mit ihm könnten Leis- Architekturfotografen sowie Garten- und Innenarchitekten tungen auf allen relevanten Gebieten - Landesplanung, sammelt, archiviert und konserviert, zählt heute zu den wich- Städtebau, Hochbau, Ingenieurbau, Garten- und Landschafts- tigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. architektur, Innenarchitektur, Medienarbeit, Beteiligungs- und Prozesskultur etc. - gewürdigt werden. Qualität und National und international erfolgreiche und renommierte Öffentlichkeitspräsenz der Baukultur in Baden-Württemberg Architektur- und Ingenieurbüros sind oder waren in Baden- könnten dadurch zusätzliche Impulse und Außenwirkung Württemberg ansässig. Das Land sieht es als Aufgabe, diese erhalten. Potentiale zugunsten der Baukultur in Baden-Württemberg Beispiele international bedeutender Vertreter der Baukultur aus Baden-Württemberg: und zugleich für die nationale und internationale Außenwir- III. Baukulturelle Leistungen von Architekten und kung des Landes zu nutzen. Dies kann nicht nur durch starke Ingenieuren Einbeziehung dieser Kräfte bei Wettbewerbsinitiativen und Persönlichkeiten die in die Architekturgeschichte eingegangen sind: Baden-Württemberg ist unter den Flächenländern das Bauaufgaben des Landes geschehen, sondern auch durch die Heinrich und Peter Parler (14. Jh.), Heinrich Schickhardt (1558-1635), Johann Jakob Friedrich Weinbrenner (1766-1826), Hein- Bundesland mit der höchsten „Architektendichte“ in Herstellung von mehr Öffentlichkeit für die Leistungen rich Hübsch (1795-1863), Robert Curjel (1859-1925) und Karl Moser (1860-1936), Philipp Jakob Manz (1861-1936), Theodor Deutschland (zwei Architekten pro 1000 Einwohner). Es baden-württembergischer Architekten, Ingenieure und Stadt- Fischer (1862-1938), Hermann Billing (1867-1946), Martin Elsaesser (1884-1957), Paul Bonatz (1877-1956), Richard Döcker gehört auf der Grundlage seiner wirtschaftlichen Prosperität planer aus Gegenwart und Vergangenheit. Werkschauen und (1894-1968), Hugo Häring (1882-1958), Paul Schmitthenner (1884-1972), Egon Eiermann (1904-1970), Erich Schelling (1904- zu den Ländern mit der höchsten Bautätigkeit. Im Land sind Ausstellungen können dazu beitragen. 1986), Rolf Gutbrod (1910-1999), Carlfried Mutschler (1926-1999), Günter Behnisch (1922-2010). mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stutt- gart, den Universitäten Stuttgart und Karlsruhe und einer Reihe von Fachhochschulen renommierte Ausbildungs- und Zeitgenossen mit internationalem Ruf: Forschungseinrichtungen für Architektur, Städtebau und Stefan Behnisch, Fritz Auer, Carlo Weber, Manuel Schupp, Jürgen Mayer H., Tobias Wallisser, Werner Sobek, Frei Otto, Fritz Bauingenieurwesen angesiedelt, die auch international hohes Leonhard, Jörg Schlaich und Arno Lederer. Ansehen genießen.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 15: Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten - Kulturliegenschaften des Landes

I. Baukultur 273 II. Umgang mit historischer Bausubstanz 274 272 III. Umgang mit Kulturdenkmalen 273 IV. Kulturorte in der öffentlichen Wahrnehmung 276 V. Die „Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“ VI. Der Auftrag „Bewahren und Erhalten“ 278 VII. Der Auftrag „Öffnen und Präsentieren“ VIII. Kinderland Baden-Württemberg 279 IX. Weiterentwicklung des Angebots 280 X. Parkpflegewerke 281 In Baden-Württemberg befinden sich zahlreiche Kulturlie- I. Baukultur XI. Kommunikation und Marketing genschaften des Landes, von Barockresidenzen und feudalen Wer mit hoher Qualität baut, trägt einen Teil zum großen Schlössern über mittelalterliche Klöster bis zu Kleinodien wie Mosaik „Baukultur“ bei. Baukultur ist Ausdruck des gesell- Grabkapellen oder Bad-Ruinen. Im Geschäftsbereich des schaftspolitischen Umfeldes, reflektiert zeitgenössische Finanzministeriums werden sie von der Staatlichen Vermö- Bezüge und erfasst die Interessen und Bedürfnisse der gens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg betreut. Menschen. Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg mit der nicht rechtsfähigen Anstalt Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und seine fünfzehn regional und „Architektur ist die Mutter aller Künste und die öffentlichste.“ örtlich zuständigen Ämter tragen vor Ort die Verantwortung Vitruv für rund 8.000 landeseigene Gebäude. Weiterhin gibt es in Baden-Württemberg zahlreiche Kulturdenkmale in privatem, kirchlichem oder kommunalem Eigentum (Kapitel 17 „Denk- Das Land Baden-Württemberg blickt mit Stolz auf eine lange malpflege“). Tradition baukulturellen Schaffens zurück. Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung sichert die Qualität des Bauens. Ein Schwerpunkt ist die Umsetzung strategischer Gesamtplanungen, um den hohen Anforderungen an Gestal-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder tung und Funktionalität, Ökonomie und Ökologie, Flexibi- aufgrund ihrer langjährigen Verantwortung und Auseinander- Kulturdenkmale sind Geschichtsorte, denen die Aura des richtet. Auftrag der SSG ist es, Präsentation und Vermarktung lität und Nachhaltigkeit zu entsprechen. setzung mit historischem Kulturerbe über große Erfahrung Authentischen innewohnt. In der öffentlichen Wahrnehmung von herausragenden Kulturgütern mit zeitgemäßem Marke- 274 und ein ausgeprägtes Bewusstsein für den Umgang mit histo- spielen sie deshalb eine zentrale Rolle. Sie stiften Identität ting weiter zu forcieren, die landeseigenen Schlösser, Klöster, 275 Bei vielen Gebäuden hat Baden-Württemberg gute, zeitge- rischer Bausubstanz. Gefragt ist auch ein hohes Maß baufach- und stehen als sichtbare Zeitzeugen für eine weit zurückrei- Gärten, Burgen und Ruinen als Ensemble im Bewusstsein der mäße Architektur geschaffen und so seine Vorbildfunktion als licher Kompetenz, um Anforderungen hinsichtlich chende Tradition, für Beständigkeit und Heimatverbunden- Bevölkerung zu verwurzeln und zugleich den Tourismus- öffentlicher Bauherr unterstrichen. Zahlreiche mit Architek- modernster technischer Gebäudeausstattung und rechtlicher heit einerseits und geschichtlichen Wandel andererseits. Das standort Baden-Württemberg zu stärken. turpreisen ausgezeichnete Bauten finden in Fachkreisen Vorgaben im historischen Bestand zufriedenstellend im Sinne Land Baden-Württemberg fühlt sich dem Erhalt seines kultu- höchste Anerkennung. Jüngster Erfolg war die Auszeichnung des Erhaltens zu erfüllen. Dabei kommt es besonders darauf rellen Erbes, dessen angemessener Präsentation und scho- des Lehr- und Forschungsgebäudes Bioquant der Universität an, dass der Spagat zwischen Geschichte und Moderne gelingt. nender Nutzung in besonderer Weise verpflichtet. Heidelberg mit dem Hugo-Häring-Preis 2009. Ein bedeutendes Zeugnis unserer Landesgeschichte ist das Kulturstätten im Landesbesitz werden - wie etwa der Zoolo- Zukünftig gilt es, das bis heute geleistete bauhistorische und seit 1993 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Zister- gisch-botanische Garten Wilhelma - als eigener Landesbe- baukulturelle Schaffen auf hohem Niveau weiterzuführen. Die zienserkloster Maulbronn. Die von 1147 an errichtete ehema- trieb, wie die Sammlung Domnick als Stiftung oder wie das hohe architektonische Qualität im öffentlichen Bauen muss lige Zisterzienserabtei gilt als die am vollständigsten erhaltene Blühende Barock in Ludwigsburg, das Deutschordensmu- stärker im Bewusstsein der Bevölkerung verankert werden. und wohl eindrucksvollste Klosteranlage des Mittelalters seum Bad Mergentheim oder das Wehrgeschichtliche nördlich der Alpen. Das Gebäude der Klostermühle aus dem Museum Rastatt, als GmbH geführt. Zahlreiche bedeutende II. Umgang mit historischer Bausubstanz frühen 13. Jahrhundert wurde in enger Abstimmung mit der und für Besucher attraktive historische Kulturliegenschaften Die Vielzahl einzigartiger historischer Baudenkmale zu Denkmalpflege im Inneren neu ausgebaut und einer zeitge- wie Schlösser, Klöster und Burgen werden von den Staatli- erhalten und für eine angemessene und zeitgemäße Nutzung mäßen Nutzung zugeführt. chen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg (SSG) oder zu sorgen, ist Aufgabe des Landes. Es gilt zu bewahren und in deren Auftrag von Gemeinden, Vereinen oder anderen zu gestalten und so den historischen Baubestand als kultu- III. Umgang mit Kulturdenkmalen Einrichtungen betreut und verwaltet. Das Finanzministerium relles, Identität stiftendes Erbe für die Bürger zu erhalten. Die Baden-Württemberg besitzt im bundesweiten Vergleich einen hat die Verwaltung der Schlösser und Gärten Baden-Würt- Frage nach der Nutzung der Baudenkmale ist eng verknüpft Bestand an Kulturdenkmalen in nahezu einmaliger Dichte. tembergs im Jahr 2008 neu strukturiert und innerhalb des mit Überlegungen zu Instandsetzung, Rekonstruktion oder Sie sind die sichtbaren Zeichen der vielfältigen historischen Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg die partieller Neugestaltung. Entwicklungen unserer Region. Historische Bauwerke sind nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Staatliche Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung verfügt Wahrzeichen der in Zeit und Raum gewachsenen Kultur. Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) einge-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder IV. Kulturorte in der öffentlichen Wahrnehmung Raumvermietung für Feiern in Schloss oder Kloster erhielten n die Wiedereröffnung des Mannheimer Schlosses 2007, Heute sind die Staatlichen Schlösser und Gärten eine feste Mit seinen Schlössern, Klöstern, Burgen und historischen neue Impulse, und das Führungswesen wurde durch beson- n die Instandsetzung von Schloss Weikersheim 2007 und Größe im baden-württembergischen Kulturangebot und ein 276 Gärten verfügt Baden-Württemberg über ein einzigartiges dere Angebote im Bereich der Sonderführungen und Kostüm- n der Ankauf von Kloster und Schloss Salem 2009, mit Wirtschaftsfaktor im Land. Mit über drei Mio. Besuchern jähr- 277 historisches Erbe. Das Angebot ist vielfältig und reicht von führungen weiterentwickelt. dem es gelungen ist, dieses Kulturgut ersten Ranges für lich sind die von den Staatlichen Schlössern und Gärten prunkvollen Residenzen bis zu den idyllischen Jagddomizilen, das Land zu erhalten und dem Publikum auf Dauer betreuten Denkmale ein wichtiger Bestandteil des kulturtou- von imposanten Klosteranlagen bis zu den historischen Parks Auch das Angebot für Kinder wurde ausgebaut und um zugänglich zu machen. ristischen Angebotes. und Gärten. Das Interesse an den Kulturstätten ist trotz vieler Aktionen wie Kindergeburtstage und Ferienprogramme konkurrierender Freizeitangebote groß. erweitert. Mit dem jüngst entwickelten Programm „Lehrreich“ wird den Bildungseinrichtungen des Landes ein neues Die Kulturliegenschaften des Landes einschließlich des Programm für Schulklassen angeboten. Informationszentren Zoologisch-botanischen Gartens Wilhelma in Stuttgart und mit vielfältigem Besucherangebot stehen zur Verfügung und des Blühenden Barocks in Ludwigsburg werden Jahr für Jahr werden ständig weiter verbessert. Zur Pflege und Instandhal- von weit über sechs Mio. Menschen besucht und sind ein tung des Kunstguts wurden zwei zentrale Depots mit Werk- bedeutender Faktor des kulturellen und touristischen Ange- stätten eingerichtet. botes in Baden-Württemberg. Wichtige Meilensteine für die SSG waren V. Die „Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“ n die Wiedereröffnung des Rastatter Schlosses 1989, In den vergangenen 20 Jahren hat sich das Erscheinungsbild n die Wiedereröffnung des Schwetzinger Schlosses 1991, der Schlösserverwaltung in Baden-Württemberg entscheidend n die Aufnahme des Klosters Maulbronn in die Liste des weiterentwickelt. In den Schlössern, Klöstern, historischen Weltkulturerbes 1993, Gärten und Ruinen wurde eine aufgabengerechte Infra- n der Erwerb umfangreicher Bestände der historischen struktur für die Besucher aufgebaut. Erhalten und Bewahren Ausstattung von Schlössern im badischen Landesteil bei ging Hand in Hand mit besucher- und serviceorientierter der Kunstauktion im Schloss Baden-Baden 1995, Präsentation unter Einsatz moderner Medien und kundenori- n der Abschluss der großen Instandsetzung des Ludwigs- entierter Vermarktung. Das Ausstellungswesen sowie die burger Schlosses 2004,

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Die meisten Besucher verzeichnen: Vermögens- und Hochbauverwaltung und die Denkmalpflege und wirtschaftlichen Bereich gewonnen werden. VIII. Kinderland Baden-Württemberg eng zusammen. Engagierte und erfahrene Kunsthistoriker Getreu dem Bildungsauftrag des Landes gilt den Angeboten 278 n das Heidelberger Schloss (rund 1 Mio. Besucher) und Restauratoren kümmern sich um die konservatorische Das Vermittlungsangebot wird kontinuierlich erweitert und für Kinder und Jugendliche gesteigerte Aufmerksamkeit. In 279 n Schloss und Schlossgarten Schwetzingen (500.000 Besu- Betreuung des Kulturguts. Ziel ist es, immer mehr Menschen verbessert, gerade auch für internationale Besucherkreise. der heranwachsenden Generation soll das Verständnis für die cher) für die Kulturdenkmale in Baden-Württemberg zu interes- Schon jetzt sind alle größeren Kulturdenkmale mehrsprachig historische Entwicklung und Tradition von Region und Land, n Schloss Ludwigsburg (250.000 Besucher) sieren und zu begeistern. Der hohe Identifikationswert der mit Audioguides ausgestattet, Flyer und Führer liegen häufig der Sinn für die Bedeutung des kulturellen Erbes und die n UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (180.000 Kulturdenkmale stärkt die Heimatverbundenheit und das in mehreren Fremdsprachen vor. Schloss- und Klosterführer Notwendigkeit seines Erhalts geweckt werden. Besondere Besucher) Bewusstsein um die historischen Wurzeln. werden ständig weitergebildet und zusätzlich qualifiziert. Die Bedeutung hat die Vermittlungsarbeit bei der Aufgabe, bei n Kloster und Schloss Salem (130.000 Besucher) Zertifizierung der einzelnen Schloss- und Klosterver- Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Der Ausflug zu einem Kulturdenkmal deckt viele Bedürfnisse waltungen durch „ServiceQualität Deutschland“ wurde Verbundenheit mit Baden-Württemberg zu stärken. VI. Der Auftrag „Bewahren und Erhalten“ gleichzeitig ab: Die historischen Anlagen bieten Freizeit- und bereits umgesetzt. Die Publikationen werden ständig aktuali- Das Land hat es sich daher zum Ziel gesetzt, dass möglichst Aufgabe des Landes ist es, die historischen Monumente zu Familienerlebnisse mit Kultur, Tradition und touristischem siert und auf das Informationsbedürfnis der unterschiedlichen alle Schülerinnen und Schüler die kulturellen Liegenschaften bewahren und zu erhalten und gleichzeitig durch Präsenta- Unterhaltungsprogramm. Das Alleinstellungsmerkmal, das die Zielgruppen abgestimmt. Vor allem die Sonder- und Kostüm- in regionaler Nähe besuchen, um sich dabei mit Themen der tion, Vermittlung und Bereitstellung vielfältiger kultureller Baudenkmale von anderen Freizeiterlebnis- und Kulturanbie- führungen sind außerordentlich gefragt. Das Angebot an Landesgeschichte, Kulturgeschichte und des Denkmal- und touristischer Angebote dafür zu sorgen, dass die tern unterscheidet: In den historischen Stätten kann Vergan- Themenführungen wird ständig erweitert. Dem Wunsch der schutzes zu befassen (siehe dazu auch das Projekt „Denkmal- Menschen im Land die Kulturstätten bestmöglich nutzen genheit an den authentischen Schauplätzen unmittelbar und Besucher, sich in spezielle Themen weiter zu vertiefen oder schutz und Schule“ im Kapitel 17). können. im ursprünglichen Funktionszusammenhang erlebt werden. sich in die Vergangenheit entführen zu lassen, wird Rechnung getragen. Ausstellungen, Aktionen, aktuelle Themenschwer- Das Führungs- und Veranstaltungsprogramm für Schulklassen Bewahren und Erhalten einerseits und Vermitteln und VII. Der Auftrag „Öffnen und Präsentieren“ punkte dienen dazu, Aufmerksamkeit zu wecken, ein beson- ist altersstufenspezifisch auf den Bildungsplan abgestimmt. Im Nutzen andererseits sind kein Widerspruch. Beide Seiten im Orte mit Kultur bieten auch Raum für Veranstaltungen und deres Besuchserlebnis zu bieten und neue Besucherkreise lebendigen und anschaulichen Unterricht soll es zur Selbst- Umgang mit dem kulturellen Erbe sollen in wirkungsvoller geben Festen und Feiern einen attraktiven Rahmen. Als Orte anzuziehen. Die Besucher werden, wo immer möglich, durch verständlichkeit werden, dass die Schülerinnen und Schüler Weise vereint werden - mit dem gebotenen Respekt vor dem für Musikveranstaltungen, Theaterinszenierungen, Tagungen, Aktivitäten eingebunden. Um die Themen breit zu fächern, gemeinsam mit den Lehrkräften in den Schlössern, Klöstern, hohen Wert der Geschichtszeugnisse und im Bewusstsein, Feste und Feiern sind Schlösser, Klöster und Gärten beliebt um attraktive Inhalte und kostbare Exponate bieten zu Burgen, Ruinen und Gartenanlagen „Geschichte hautnah“ dass uns das kulturelle Erbe treuhänderisch anvertraut ist. und gefragt. Veranstaltungen füllen das Denkmal mit Leben. können, wird angestrebt, die Projekte in Zukunft möglichst erleben. Mit der Perspektive einer engen, langfristigen Zusam- Für die Anmietung von Prunkräumen und Freiflächen sollen gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Bereich der menarbeit wird der Kontakt zu den Bildungseinrichtungen Für den Erhalt der landeseigenen Bauwerke arbeiten die daher auch künftig Kunden aus dem privaten, öffentlichen Museen, Archive und Bibliotheken auszurichten. des Landes weiter ausgebaut.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder nale Bedeutung besitzen, müssen auch in Zukunft verstärkt menten der Marktforschung und Evaluation soll eine international beworben werden. Diese prestigeträchtigen wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden. 280 Denkmale sind ihrer Geschichte und aktuellen Bedeutung Thematische und regionale „Schlösserfamilien“ und Denkmal- 281 nach Botschafter, die das Image Baden-Württembergs welt- gruppen tragen zu einer besseren Vermarktung bei. Beispiel- weit positiv verstärken. haft seien hier die Zisterzienserklöster genannt (Maulbronn, Salem, Bebenhausen, Schöntal, Heiligkreuztal) oder die badi- X. Parkpflegewerke schen Burgen des Oberrheintals (Alt-Eberstein, Hohenbaden, Die historischen Gärten und Freianlagen im Umkreis der Yburg, Hochburg, Badenweiler, Rötteln). Schlösser, Klöster und Ruinen sind lebendige Kulturdenk- IX. Weiterentwicklung des Angebots der Beletage in ihre einstige historische Struktur zurückge- male. Sie bedürfen einer intensiven, sorgfältigen und konti- Auch die „Bodenseelinie“ (Kloster und Schloss Salem, Neues Auch für die Kulturdenkmale selber bleibt die Zeit nicht baut. Schon bald wird am originalen Ort die Schlosseinrich- nuierlichen Pflege, die sich am historischen Vorbild orientiert. Schloss Meersburg, Schloss Tettnang, Festungsruine Hohent- stehen. Damit ihre Attraktivität auch für die Zukunft sicher- tung wieder zu sehen sein, die momentan noch im Badischen Grundlage der aktuellen Pflegepläne sind die Parkpflege- wiel und die Klöster Schussenried und Ochsenhausen) gehört gestellt ist, muss in sie investiert werden. Die Bauwerke Generaldepot lagert. werke. Sie basieren auf der Ermittlung und Bewertung des dazu. Der Erwerb von Kloster und Schloss Salem im Jahr 2009 mitsamt ihrer wertvollen und einzigartigen Einrichtung historischen Befundes und einer sorgfältigen Aufnahme des hat für die Staatlichen Schlösser und Gärten große Bedeu- müssen fortdauernd gepflegt, betreut und gesichert werden. Durch gezielte Ankäufe von Kunstgut wird die bestehende Ist-Zustandes. Parkpflegewerke sind auch da von besonderer tung. Salem hat in der Bodenseeregion seit jeher eine heraus- Um das Angebot für die Besucher aktuell auf dem Stand der Ausstattung der Schlösser weiter vervollständigt. Angekauft Bedeutung, wo sie bei frei zugänglichen Anlagen als Basis für ragende Stellung. Der Bodensee ist ein international ausge- Zeit zu halten und weiter zu verbessern, bedarf es einer konti- werden ausschließlich Kunstwerke, die mit dem Bauwerk, die Vereinbarungen mit den Kommunen über eine Beteili- richteter Tourismusstandort. Die Region zählt deutschland- nuierlichen infrastrukturellen Nachrüstung. So wird beispiels- seinem Erbauer oder den einstigen Bewohnern und Besitzern gung an den Pflegekosten dienen können. Ihrer großen weit zu den Feriengebieten mit wachsenden Übernachtungs- weise derzeit an den Schloss- und Klosterkassen ein neues in Verbindung stehen und die den vorhandenen Bestand Bedeutung für den Erhalt einer historischen Garten- und zahlen. Von diesem touristischen Potential der Region und Kassensystem eingeführt, das es erlaubt, die Buchungen ergänzen und aufwerten. Kooperationen mit wissenschaftli- Parkanlage im Gesamtbild ebenso wie im Detail entsprechend der Leistungsstärke der Ortsverwaltung Salem profitiert die weiter aufzufächern und Kartenzahlung zu ermöglichen. chen Einrichtungen sorgen dafür, dass ein kontinuierlicher gestaltet sich die Erstellung eines Parkpflegewerks arbeitsin- gesamte Schlösserfamilie am Bodensee und im oberschwäbi- Zugewinn an Wissen und fachlichen Kenntnissen sicherge- tensiv und aufwendig. schen Raum. Fortlaufend wird an der Wiederherstellung räumlicher stellt ist. Zusammenhänge und Einrichtungen gearbeitet, um dem XI. Kommunikation und Marketing Kommunikationsstrategien sind dann nachhaltig und Besucher die historisch gesicherten Interieurs zu erhalten. Im Baudenkmale wie das Welterbe-Kloster Maulbronn, das Effiziente Bewerbung, Marketing und Kommunikation sind wirkungsvoll, wenn sie aus dem jeweiligen Objekt heraus Bruchsaler Schloss beispielsweise werden aktuell die Räume Heidelberger oder das Ludwigsburger Schloss, die überregio- die Schlüssel für erfolgreiche Schlösserarbeit. Mit den Instru- entwickelt und auf die angestrebte Zielgruppe zugeschnitten

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder sind. Die Verwaltung der Kulturobjekte richtet sie der regio- Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten Internetadresse nalen, nationalen oder internationalen Bedeutung des Kultur- 282 denkmals entsprechend aus. Alle Formen der kommunika- Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung 283 Baden-Württemberg www.vbv.baden-wuerttemberg.de tiven Vermittlung werden genutzt. PR-Maßnahmen und Internet sind wichtige Instrumente. Große Chancen für die Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg www.schloesser-und-gaerten.de Zukunft liegen in der Vernetzung mit regionalen und überre- Alpirsbach Kloster Alpirsbach www.schloesser-und-gaerten.de gionalen Tourismuseinrichtungen und in der engen Zusam- Altensteig Schloss Altensteig www.altensteig.de menarbeit mit Landesinstitutionen. Sie sollen genutzt werden Altheim Kloster Heiligkreuztal www.schloesser-und-gaerten.de und dazu beitragen, die Kommunikation auf eine möglichst Bad Mergentheim Deutschordensmuseum breite und tragfähige Basis zu stellen. Bad Mergentheim GmbH www.deutschordensmuseum.de Bad Schussenried Kloster Schussenried www.kloster-schussenried.de Ein Beispiel erfolgreicher Kommunikation ist der Arbeitskreis Bad Urach Schloss Urach www.schloss-urach.de „Schlösser, Burgen, Gärten Baden Württemberg“, zu dem sich Baden-Baden Burgruine Hohenbaden staatliche, kommunale und private Träger zusammenge- Burgruine Yburg schlossen haben, um die Erschließung und Vermarktung der Burgruine Alt-Eberstein www.schloesser-und-gaerten.de Schlösser, Burgen und Gärten in Baden-Württemberg weiter Badenweiler Burgruine Badenweiler www.badenweiler.de zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Römerbadruine www.schloesser-und-gaerten.de Konzepte vernetzter Werbung wie die Auflage einer eigenen Bebenhausen Kloster Bebenhausen www.kloster-bebenhausen.de Karte, einer Imagebroschüre „Schlösserland Baden-Württem- Blaubeuren Badhaus und Hochaltar www.stadt-blaubeuren.de berg“, der Aufbau eines Internetportals, gemeinsame Messe- Schubartstube im Kloster www.schloesser-und-gaerten.de auftritte und landesweite Veranstaltungen. Die überwälti- Bruchsal Schloss Bruchsal www.schloss-bruchsal.de gende Dichte und Qualität der Schlösser, Klöster, Gärten und Calw-Hirsau Kloster Hirsau www.schloesser-und-gaerten.de Burgen wird damit in Zusammenarbeit mit Tourismuseinrich- Ehingen-Kirchen Schloss Mochental www.schwaebischealb.de tungen in Baden-Württemberg zu einer tragfähigen kulturtou- Ellwangen Schloss Ellwangen www.schloesser-und-gaerten.de ristischen Marke des Kulturlandes Baden-Württemberg Emmendingen Hochburg bei Emmendingen www.schloesser-und-gaerten.de entwickelt. Heidelberg Schloss Heidelberg www.schloss-heidelberg.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten Internetadresse Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten Internetadresse

284 Heidenheim Schloss Hellenstein www.heidenheim.de Rastatt Barockresidenz Rastatt www.schloss-rastatt.de 285 Hüfingen Römerbadruine Hüfingen www.schloesser-und-gaerten.de Wehrgeschichtliches Museum Rastatt GmbH www.wgm-rastatt.de Karlsruhe Botanischer Garten Karlsruhe www.botanischer-garten-karlsruhe.de Großherzogliche Grabkapelle www.schloesser-und-gaerten.de Rastatt-Förch Schloss Favorite Rastatt www.schloss-favorite.de Kirchheim Schloss Kirchheim www.schloss-kirchheim.de Salem Kloster und Schloss Salem www.salem.de Leonberg Pomeranzengarten Leonberg www.schloesser-und-gaerten.de Schöntal Kloster Schöntal www.schloesser-und-gaerten.de Lauchheim Kapfenburg www.schloss-kapfenburg.de Schwäbisch-Hall Großcomburg www.schloesser-und-gaerten.de Lorch Kloster Lorch www.schloesser-und-gaerten.de Schwetzingen Schloss und Schlossgarten Schwetzingen www.schloss-schwetzingen.de Lörrach-Haagen Burgruine Rötteln www.schloesser-und-gaerten.de Singen Festungsruine Hohentwiel www.festungsruine-hohentwiel.de Ludwigsburg Residenzschloss Ludwigsburg Stuttgart Grabkapelle Stuttgart- Rotenberg www.grabkapelle-rotenberg.de Schloss Favorite www.schloss-ludwigsburg.de Neues Schloss Stuttgart www.neues-schloss-stuttgart.de Blühendes Barock Schloss Solitude www.schloss-solitude.de Gartenschau Ludwigsburg GmbH www.blueba.de Schlossgarten Stuttgart Mannheim Barockschloss Mannheim www.schloss-mannheim.de Rosensteinpark Schlossgärten Hohenheim www.schloesser-und-gaerten.de Maulbronn Kloster Maulbronn - UNESCO Welterbe www.kloster-maulbronn.de Zoologisch-botanischer Garten Wilhelma www.wilhelma.de Meersburg Fürstenhäusle www.fuerstenhaeusle.de Tettnang Schloss Tettnang www.schloss-tettnang.de Neues Schloss Meersburg www.schloesser-und-gaerten.de Ulm Zeughaus www.schloesser-und-gaerten.de Neuffen Festungsruine Hohenneuffen www.burgruine-hohenneuffen.de Ulm-Wiblingen Kloster Wiblingen www.kloster-wiblingen.de Neckargemünd Burgruine Dilsberg www.schloesser-und-gaerten.de Ummendorf Schloss Ummendorf www.ummendorf.de Neuenbürg Schloss Neuenbürg www.schloss-neuenbuerg.de Wäschenbeuren Wäscherschloss www.waescherschloss.de Nürtingen Sammlung Domnick Nürtingen www.domnick.de Weikersheim Schloss und Schlossgarten Weikersheim www.schloss-weikersheim.de Ochsenhausen Kloster Ochsenhausen www.schloesser-und-gaerten.de Oppenau-Lierbach Klosterruine Allerheiligen www.schloesser-und-gaerten.de

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder „Würden wir uns ein Auslöschen dieser Erinnerung wünschen, dann wären wir selbst die ersten Opfer einer Selbsttäuschung. Denn es ist vor allem unser Interesse, aus der Erinnerung zu lernen. Die Erinnerung gibt uns Kraft, weil sie Irrwege vermeiden hilft.“ Kapitel 16: Gedenk- und Erinnerungsstätten Roman Herzog

I. Koordinierung auf Landesebene 287 Gedenk- und Erinnerungsstätten sind Teil unserer politischen I. Koordinierung auf Landesebene II. Gedenkstättenarbeit 288 Kultur. Sie erinnern an Unterdrückung, an Verfolgung und Dem Fachbereich „Gedenkstättenarbeit“ der Landeszentrale 286 III. Charakteristik Ermordung von Menschen unter der Herrschaft des National- für politische Bildung kommt bei der Gedenkstättenarbeit im 287 IV. Die historischen, authentischen Orte 289 sozialismus, aber auch an Widerstand und Verweigerung, Land eine zentrale koordinierende Funktion zu. Er arbeitet V. Die geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung zumal in der Heimat von Johann Georg Elser, der Geschwister mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und VI. Gedenkstättenpädagogisches Angebot Scholl und der Brüder Stauffenberg. Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) VII. Bürgerschaftliches Engagement 290 zusammen und steht im Kontakt mit der „Arbeitsstelle Lite- VIII. Art der Landesförderung Die Erinnerung mahnt zur Wahrung der Menschenwürde, zu rarische Museen, Archive und Gedenkstätten“ am Deutschen IX. Zukünftige Bedeutung 291 Freiheit, Demokratie und Zivilcourage. Sie ist Teil unserer X. Gedenkstätten, Kunst und Kultur 292 demokratischen Traditionsbildung. Gedenkstätten erfüllen XI. Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an Sinti und Roma mit ihrer pädagogischen Arbeit in besonderer Weise den XII. Gedenkstätten und Europa 293 Auftrag nach Artikel 12 der Landesverfassung, „zu freiheitli- XIII. Ausblick 294 cher demokratischer Gesinnung zu erziehen“.

Die Besucherzahl liegt jährlich bei über 200.000 Personen. 2008 waren davon 40,5 Prozent Schüler und Jugendliche. Im Rahmen der Bildungspläne werden die Gedenkstätten zuneh- mend für qualifizierte Unterrichtsformen genutzt.

In Würdigung dieser Aufgaben hat der Landtag von Baden- Württemberg bereits 1995 beschlossen, die Gedenkstättenar- beit zu fördern. Dazu wurde bei der Landeszentrale für poli- tische Bildung Baden-Württemberg (LpB) der Fachbereich „Gedenkstättenarbeit“ eingerichtet.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Literaturarchiv Marbach. Die Landesarbeitsgemeinschaft der II. Gedenkstättenarbeit museal aufbereitete Darstellungen, methodisch-didaktische n Einzelpersonen der Zeitgeschichte Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen bündelt die Die Gedenkstättenarbeit in Baden-Württemberg beruht auf Unterrichtsunterlagen und die Betreuung durch kundige n die einzige DDR-Erinnerungsstätte im Westen, die 288 zumeist ehrenamtliche Arbeit der rund 60 Gedenkstätten im fünf Säulen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (sogenannte „arbeitende Sammlung „Gegen das Vergessen“ zur Geschichte der 289 Land. Gedenkstätte“). Dieses Angebot an die Bevölkerung erfolgt DDR in Pforzheim n den historischen, authentischen Orten regelmäßig und auf Dauer. Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) wird in den n deren gründlicher geschichtswissenschaftlicher Aufarbei- V. Die geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung Belangen der Gedenkstättenarbeit und bei der Erstellung des tung IV. Die historischen, authentischen Orte Basis aller Gedenk- und Erinnerungsarbeit ist die wissen- jährlichen Förderplans von einem von LpB und LAGG pari- n einem differenzierten gedenkstättenpädagogischen Die Gedenkstättenlandschaft Baden-Württembergs – im schaftliche Erforschung und deren Dokumentation. Damit tätisch besetzten Beirat unterstützt. Angebot engeren NS-Kontext sind es rund 60 Einrichtungen – ist leisten die Gedenkstätten auch historische Grundlagenarbeit. n dem ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und sowohl von der geschichtlichen Entstehung wie ihrer je- Ihre Publikationen, Archivalien, Ausstellungen, Veröffentli- Mit Gedenkstätten allgemein (Baudenkmale, Lernorte oder Bürger, die diese Stätten geschaffen haben und mit weiligen Nachgeschichte und heutigen Gestaltung vielfältig. chungen, Veranstaltungen und speziellen Bildungsangebote Orte mit speziellen Widmungen) sind auf Landesebene großem zeitlichem und finanziellem Einsatz unterhalten sind ein spezifischer und unverzichtbarer Beitrag zur mehrere Ressorts befasst. Seit 1998 ist zur wechselseitigen n der kontinuierlichen Förderung durch das Land, und - Sie umfasst, chronologisch geordnet: Geschichtsschreibung und zur historisch-politischen Bildung Information ein jährliches Koordinierungsgespräch zur noch nicht überall bzw. in sehr unterschiedlicher Form - der Bürgerinnen und Bürger. Gedenkstättenarbeit eingerichtet. Unter dem Vorsitz der durch die Landkreise und Kommunen n „Frühe“ Konzentrationslager 1933 bis 1935 Landeszentrale für politische Bildung sind Staatsministerium, n Politische Verfolgung VI. Gedenkstättenpädagogisches Angebot Landtag, Justizministerium, Innenministerium, die Ministe- III. Charakteristik n „Euthanasie“ und Medizin Die Gedenkstätten folgen in der Gestaltung den museums- rien für Kultus, Jugend und Sport sowie für Wissenschaft, Gedenk- und Erinnerungsstätten im hier genannten Sinne n Rassismus - Sinti und Roma und gedenkstättenpädagogischen Prinzipien. Neugestal- Forschung und Kunst, Finanzministerium, Wirtschaftsminis- erinnern an Ereignisse oder Personen während der ersten n Jüdisches Leben und Holocaust: Ehemalige Synagogen tungen erfolgen professionell oder mit professioneller Unter- terium, Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, vornehmlich an die und jüdische Einrichtungen, die Erinnerung an die stützung. Damit wird den aktuellen pädagogischen Anforde- und Senioren, die Baden-Württemberg Stiftung, das Haus der Opfer der NS-Herrschaft und von politischer Gewalt oder an Deportationen aus Baden-Württemberg rungen entsprochen wie auch der sprunghaft ansteigenden Geschichte und die Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenk- den Widerstand. Sie befinden sich in der Regel an authenti- n „Späte“ Konzentrationslager 1944 bis 1945: Außenlager Nutzung durch die Schulen im Rahmen des Bildungsplanes stätten und Gedenkstätteninitiativen an diesem Erfahrungs- schen historischen Orten oder haben bestimmte Tat- und der KZ Natzweiler-Struthof und Dachau; Zwangsarbeit; (bis 2008 Verdreifachung auf rund 350 Veranstaltungen gegen- und Planungsaustausch beteiligt. Verfolgungskomplexe beziehungsweise Formen des Wider- Todesmärsche über 2006). Unterrichtshilfen für alle Schulstufen, für Jugend- stands zum Gegenstand. Besucher finden am Ort bauliche n Widerstand und Erwachsenenbildung stehen zur Verfügung, sei es als oder andere Relikte vor. In aller Regel gibt es zusätzliche n Kriegsgefangene/„Displaced Persons“ eigene Publikationen oder in der Reihe „Materialien“ der

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Landeszentrale für politische Bildung. Nicht zuletzt steht Die an den Gedenkstätten engagierten Bürgerinnen und Die Baden-Württemberg Stiftung fördert einzelne Projekte Formen der Förderung sind auch das Eintreten gegen Rassismus, Extremismus und Anti- Bürger tragen damit erheblich zum Ansehen des Landes der Gedenkstätten. 290 semitismus auf der Agenda. Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland n Beratung und Koordination bei der Planung und Gestal- 291 und zur Würdigung des Umgangs mit einer belasteten Vergan- Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und der Baden- tung von Gedenkstätten Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport fördert Fahrten genheit im Ausland bei. Mit ihrem Engagement leisten sie Württemberg Stiftung hat das Haus der Geschichte in den n Beratung bei der Entwicklung pädagogischer Konzepte von Schülern und Jugendlichen zu Gedenkstätten nationalso- einen wesentlichen Beitrag zu einer demokratischen Erinne- letzten Jahren verschiedene Erinnerungs- und Gedenkstätten und Materialien zialistischen Unrechts. Die rund 60 Gedenkstätten im Land rungskultur. Um sich gegenseitig zu unterstützen und zur eingerichtet, wie z. B. die Erzberger-Erinnerungsstätte in n Beratung bei der Beantragung von Drittmitteln und der zu allen Erscheinungsformen der NS-Unrechtsherrschaft und Interessensvertretung gegenüber Politik und Öffentlichkeit Münsingen-Buttenhausen, die Stauffenberg-Erinnerungsstätte Eröffnung weiterer Förderwege des Widerstands geben in jeder Raumschaft die Möglichkeit haben sie sich 1995 in der „Landesarbeitsgemeinschaft der in Stuttgart und die Erinnerungsstätte auf dem Hohenasperg. n Finanzielle Förderung von Maßnahmen zur Sicherung dazu. Die Fahrten sollen daher in engem Bezug zum Unter- Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Würt- der wissenschaftlichen Grundlagen und der zeitgemäßen richt stehen. temberg“ (LAGG) zusammengeschlossen. Die Betreuung Alle vom Land errichteten musealen Erinnerungs- und pädagogischen Arbeitsfähigkeit der Gedenkstätten und ihrer Aktivitäten liegt bei der Landeszentrale für politische Gedenkstätten werden auch in Zukunft vom Haus der von kulturellen Beiträgen VII. Bürgerschaftliches Engagement Bildung. Geschichte Baden-Württemberg betreut werden. Die große Mehrheit der Gedenkstätten ist aus bürgerschaftli- IX. Zukünftige Bedeutung chem Engagement entstanden. Nach wie vor werden die VIII. Art der Landesförderung Landeszentrale für politische Bildung Mit dem zeitlichen Abstand zur NS-Herrschaft nimmt die Gedenkstätten fast ausschließlich ehrenamtlich geleitet und Das Land fördert Gedenkstätten unmittelbar durch Die Förderung der Gedenkstätten dient v. a. der Sicherung direkte mündliche Überlieferung ab. Insoweit kommt unterhalten. Die Ehrenamtlichen haben, oft als einzige, in der wissenschaftlichen Grundlagen ihres Wirkens und der Gedenkstätten, die die Schauplätze der NS-Epoche authen- meist jahrelanger Forschung und Archivarbeit zur Erhellung n die Landeszentrale für politische Bildung (Gedenkstätten Gewährleistung ihrer zeitgemäßen pädagogischen Arbeitsfä- tisch widerspiegeln, eine hohe Bedeutung zu. des dunkelsten Kapitels der Geschichte in unserem Land allgemein), higkeit. Diese Gedenkstätten wurden mittlerweile vom „Vergangen- beigetragen. Sie halten auch den Kontakt zu ehemaligen n das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst heitsort“ zum „Gedächtnisort“ und nun zum „Nachdenkort Gefangenen oder Angehörigen der jüdischen Gemeinden und (z. B. Stauffenberg-Erinnerungsstätte Stuttgart), mit Langzeitgedächtnis“ (nach Jan und Aleida Assmann). Sie zu deren Nachfahren, betreiben weitere Forschungen zur n das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien eignen sich wie kaum andere Plätze zur Reflexion über Faktensicherung und zur Auskunftserteilung bei Anfragen und Senioren (Dokumentations- und Kulturzentrum Menschenrechte, Freiheit und Demokratie und das entschie- Angehöriger. Sie beraten bei wissenschaftlichen Arbeiten, Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg) und dene Eintreten dafür. organisieren Treffen und Gedenkfeiern, nicht selten im n das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Fahrten Auftrag oder in Kooperation mit den Kommunen. zu Gedenkstätten nationalsozialistischen Unrechts).

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder besonders auch der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Im Vordergrund steht dabei die langjährige enge Kooperation nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma. mit dem vom französischen Verteidigungsministerium getra- 292 genen „Centre européen du résistant déporté“ am ehemaligen 293 Es ist jedoch nicht nur ein Museum der Zeitgeschichte und Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in den Vogesen. Es Ort historischer Erinnerung, sondern zugleich der Begegnung war das Stammlager der zahlreichen Außenlager im Land und des Dialogs. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Dokumen- 1944/45. tation der über 600-jährigen Geschichte der Minderheit der Sinti und Roma in Deutschland. Dazu gehören auch die kultu- Hinzu kommt die pädagogische Begleitung der Arbeit der rellen Beiträge, die sie u. a. auf den Gebieten Literatur, „Arbeitsgemeinschaft der badischen Städte zu Unterhalt und X. Gedenkstätten, Kunst und Kultur Gedenkstätten sind heute ergänzend zu ihrer Kernaufgabe Bildende Kunst und Musik erbracht haben, sowie die Aufga- Pflege des Deportierten-Friedhofs in Gurs/Pyrénées Atlanti- Die Erinnerung an die Gewaltherrschaft und die Fundierung auch Träger des lokalen und regionalen Kulturangebots, be, vorhandene Klischees in der Gesellschaft überwinden zu ques“. Mehr als 6000 badische Juden waren am 22. Oktober einer demokratischen politischen Kultur kann nicht allein naturgemäß mit einem spezifischen Charakter. Zur Umset- helfen. Hierzu werden wissenschaftliche Tagungen und Semi- 1940 dorthin verschleppt worden. über den historischen Diskurs erfolgen. Selbstverständlich zung bilden sie zunehmend regionale Arbeitsgemeinschaften. nare mit Fachleuten aus dem In- und Ausland durchgeführt. sind daher heute moderne museographische Elemente, Zusätzlich bietet das Dokumentationszentrum im Frühjahr Weiter bestehen enge Kontakte zum „Maison d’Izieu - Mémo- Zugänge über Medien, künstlerische Gedenk- und Mahnzei- XI. Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an und Herbst ein breites Veranstaltungsprogramm mit rial des enfants juifs exterminés“ östlich von Lyon. Dies war chen, die Vermittlung durch Musik sowie Bildende und Sinti und Roma Vorträgen, (Kunst-) Ausstellungen, Filmvorführungen, ein Kinderheim, in dem zunächst nach Gurs deportierte Darstellende Kunst an den Gedenkstätten. In besonderer Weise fördert das Land seit Beginn der Neun- Konzerten und Exkursionen. Kinder aus Mannheim versteckt - und verraten - wurden. Eine Hierzu zählt in ganz besonderer Weise das aus einem orts- ziger Jahre das Dokumentations- und Kulturzentrum Deut- gemeinsam erarbeitete zweisprachige Wanderausstellung über festen und einem durch die Republik wandernden Element scher Sinti und Roma in Heidelberg durch das Sozialministe- XII. Gedenkstätten und Europa das Schicksal der Jungen war ein besonders stark beachtetes bestehende Denkmal der „Grauen Busse“, das im Zusammen- rium. Das Land trägt zehn Prozent der Kosten für die kultu- Die Zeit der Weltkriege und des Nationalsozialismus wie des Projekt. wirken zwischen dem Zentrum für Psychiatrie Südwürttem- relle Arbeit, Bildung, Fortbildung und Wissenschaft. Die rest- Faschismus wird heute, ohne die historischen Verantwortlich- berg und der Stadt Ravensburg verwirklicht wurde und wird lichen 90 Prozent der Betriebskosten trägt der Bund. keiten zu verwischen, auch als europäische Katastrophe Europäischer Tag der jüdischen Kultur (dazu Kapitel 22 „Soziale Bezüge der Kunst“). Es erinnert an verstanden. Dem entsprechen zahlreiche internationale Seit 1998 findet dieser am ersten Sonntag im September statt. die grauen Busse, mit denen die Psychiatriepatienten zu den Das Zentrum wurde 1997 der Öffentlichkeit übergeben. Es Kontakte und Kooperationen, im Südwesten naturgemäß v. Am Anfang stand eine Kooperation zwischen dem Elsass und Tötungsorten gebracht wurden und an deren Verschleppung beherbergt die weltweit erste Dauerausstellung zum Holo- a. mit Frankreich. den Gedenkorten am Oberrhein. Heute nehmen daran euro- und Ermordung durch die NS-„Euthanasie“. caust an den Sinti und Roma. Das Zentrum widmet sich damit paweit über 30 Länder teil. Die Landeszentrale für politische

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Bildung ist dabei federführende Partnerin der europäischen Orte des Gedenkens und des Erinnerns Gedenk- und Erinnerungsstätten Internetadresse in Baden-Württemberg und französischen Organisatoren und für Baden-Württemberg 294 (coordinateur régional). Die Verbreitung der Programme Nähere Informationen unter www.gedenkstaetten-bw.de. 295 erfolgt in Zusammenarbeit mit Tourismus Baden-Württem- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg www.lpb-bw.de berg.

XIII. Ausblick Das Land Baden-Württemberg wird die Arbeit der Gedenk- und Erinnerungsstätten zur Erinnerung an die Opfer totali- tärer Herrschaft weiter unterstützen, damit ihre wissenschaft- lichen Grundlagen vertieft und die sachgerechte Arbeitsfähig- keit erhalten und ausgebaut werden können. Es anerkennt damit die ehrenamtlichen Leistungen der vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger und wird, wie ein ehemaliger KZ- Gefangener in Bisingen formulierte, der historischen Verpflichtung zum „Mut zur Erinnerung und Mut zur Verant- wortung“ gerecht.

Quelle:

Illustration: Lucia Winckler, 2010 © Orte des Gedenkens und Erinnerns in Baden-Württemberg, hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart 2007, aktualisiert 2010

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 17: Denkmalpflege

I. Bestandsaufnahme 1. Denkmale in Baden-Württemberg 297 296 2. Denkmalverwaltung 298 297 3. Aufgaben der Denkmalpflege 4. Denkmalförderung 301

II. Perspektiven 302

I. Bestandsaufnahme lage des Mittelalters nördlich der Alpen. Hauptkriterien 1. Denkmale in Baden-Württemberg hierfür sind besonders die nahezu ungestörte topographi- Baden-Württemberg ist reich an Kulturdenkmalen: In nahezu sche Situation des Klosters mit seiner durch die Zister- einmaliger Dichte sind sie als sichtbare Zeugnisse der histo- zienser geprägten Kulturlandschaft. rischen und kulturellen Entwicklungen unserer Regionen n Die Klosterinsel Reichenau im Bodensee erhielt den vorhanden, von den altsteinzeitlichen Höhlen der Schwäbi- UNESCO Titel 2001 als herausragendes Zeugnis für die schen Alb mit den ältesten figürlichen Kunstwerken der geistige Vorreiterrolle, die das dort ansässige Benedikti- Menschheit bis hin zum Stuttgarter Fernsehturm als exempla- nerkloster für das mittelalterliche Abendland gespielt rischem Bau der Ingenieurskunst. Unter den rund 90.000 Bau- hatte. und Kunstdenkmalen und 60.000 archäologischen Denk- n 2005 wurde der Obergermanisch-Rätische Limes in malen im Land befinden sich Monumente von weltgeschicht- die Welterbeliste aufgenommen. Er ist nicht als Einzel- licher Bedeutung. Die UNESCO hat bisher drei von ihnen in denkmal ausgewiesen, sondern nach dem Hadrianswall in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und damit zum Großbritannien als zweites Modul der grenzüberschrei- schützenswerten Erbe der Menschheit erklärt: tenden Welterbestätte „Grenzen des römischen Reiches“. Mit 550 Kilometern Länge ist er das längste Boden- n Kloster Maulbronn, seit 1993 Weltkulturerbe, wird denkmal Europas. gewürdigt als die am vollständigsten erhaltene Klosteran-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Diese Kulturdenkmallandschaft gilt es in ihrer Einzigartigkeit, schutzgesetz Baden-Württemberg. Die Anfänge der Denkmal- ihrer überlieferten Vielfalt und historischen Aussagekraft für pflege reichen in Baden-Württemberg sogar bis ins 17. Jahr- 298 heutige und kommende Generationen zu erhalten und mit hundert zurück; die Wiederaufnahme der Bauarbeiten am 299 adäquaten und zukunftsfähigen Nutzungen in unser heutiges Ulmer Münster im Jahr 1844 ist ein Beleg für das damals wach- Leben zu integrieren. Zu den Kulturdenkmalen zählen nach sende Interesse an Altertümern und markiert auch den eigent- dem heute allgemein zugrunde gelegten umfassenden Denk- lichen Beginn der staatlichen Denkmalpflege im Lande. malbegriff nicht nur Bauwerke oder Werke der Bildenden Kunst, sondern beispielsweise auch Stadtbilder, Straßenzüge, Die dreistufige Denkmalschutzverwaltung in Baden-Würt- Denkmale der Wirtschafts- und Technikgeschichte sowie temberg besteht aus den unteren Denkmalschutzbehörden in Gebrauchsgegenstände von Altertums- und Heimatwert. Der Städten, Gemeinden, Landkreisen und Verwaltungsgemein- stimmt werden. Bauforscher, Restauratoren, Industrie- und Denkmale weitgehend in Kulturdenkmallisten erfasst. weitaus größte Teil der unter Schutz stehenden Zeugnisse, schaften, den höheren Denkmalschutzbehörden - das sind die Gartendenkmalpfleger der Bau- und Kunstdenkmalpflege insbesondere im Bereich der Bau- und Kunstdenkmale, Regierungspräsidien - sowie der obersten Denkmalschutzbe- sorgen dabei für eine sachgerechte Durchführung der Die fachlich-konservatorische Unterstützung bei der Erhal- befindet sich in privatem Besitz. hörde, dem Wirtschaftsministerium. Maßnahmen und unterstützen alle am Baugeschehen Betei- tung und Pflege von Kulturdenkmalen ist die zentrale ligten. Entscheidend für die nachhaltige Umsetzung der Aufgabe der Bau- und Kunstdenkmalpflege. Jedes Schutzgut Denkmale der Kunst und der Geschichte prägen die unver- Maßnahmen ist oftmals die Denkmalförderung des Landes, sollte in seiner Substanz möglichst weitgehend erhalten wechselbaren Bilder unserer Städte, Gemeinden und Land- 3. Aufgaben der Denkmalpflege die durch die Förderung von weiteren Partnern, etwa den bleiben. Generell gilt: Je gründlicher die Voruntersuchungen, schaften, tragen wesentlich zur Identifikation der Menschen Denkmalpflege ist eine gemeinschaftliche Aufgabe im öffent- Denkmalstiftungen des Landes und des Bundes, flankiert desto Substanz schonender und in der Summe kostengüns- mit ihrem Lebensraum bei, liefern einen konkreten Zugang lichen Interesse, deren Ziel es ist, Denkmale als wesentlichen werden kann. tiger können die erforderlichen Maßnahmen geplant und zu unserer Geschichte und genießen daher auch öffentlichen Teil des kulturellen Gedächtnisses in ihrem Bestand auch für durchgeführt werden. Neben bauhistorischen und restaurato- Schutz und Förderung (Kapitel 15 „Schlösser, Klöster, Burgen zukünftige Generationen zu erhalten. Voraussetzung dafür ist Voraussetzung für den Erhalt des kulturellen Erbes ist die rischen Untersuchungen sind insbesondere auch die und Gärten - Kulturliegenschaften des Landes“). bei den Bau- und Kunstdenkmalen eine fachlich fundierte Kenntnis des überlieferten Bestandes. Eine wichtige Aufgabe Bauschäden zu erfassen und die Schadensursachen zu analy- Kommunikation zwischen Eigentümern, Architekten, Fachin- der Denkmalpflege ist deshalb seit 150 Jahren die Inventari- sieren. genieuren, ausführenden Handwerkern, Denkmalpflegern sation. Sie muss einschätzen, welche Geschichtszeugnisse in 2. Denkmalverwaltung und anderen Beteiligten. Auf der Grundlage von Voruntersu- ihrem dokumentarischen Wert so bedeutend sind, dass ein Anliegen der Bau- und Kunstdenkmalpflege ist aber nicht nur Denkmalschutz und Denkmalpflege sind staatliche Aufgaben chungen kann vor Baubeginn ein denkmalgerechtes öffentliches Interesse an ihrem Erhalt besteht. Im Bereich der die Erhaltung und Pflege der Kulturdenkmale, sondern auch mit Verfassungsrang. Gesetzliche Grundlage ist das Denkmal- Nutzungskonzept mit den Interessen der Eigentümer abge- Bau- und Kunstdenkmalpflege ist der Bestand der bekannten die Überlieferung ihrer historisch gewachsenen Umgebung.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Deshalb bewertet die Denkmalpflege das einzelne Gebäude dabei, auf eine möglichst denkmalverträgliche Planung von Schriftquellen - in Baden-Württemberg erst mit Beginn der Die Denkmalförderung wertet die Kulturlandschaft Baden- auch in seinen dorf- oder stadträumlichen Strukturen. Bau- und Infrastrukturvorhaben hinzuwirken, um die Zerstö- römischen Zeit - zu rekonstruieren. Württembergs auf und stellt durch die Verbesserung der 300 rung archäologischer Denkmale zu minimieren bzw. durch kulturellen und sozialen Infrastruktur auch einen wesent- 301 Die Archäologische Denkmalpflege zielt heute v. a. darauf, Grabungen zu sichern und zu dokumentieren. Neben den traditionellen Ausgrabungen kommen in der lichen Standortfaktor für Tourismus und Unternehmensan- möglichst viele Fundstätten im Boden zu sichern. Aufgrund archäologischen Denkmalpflege Baden-Württembergs heute siedlung dar. der relativ geringen Bodenbearbeitung sind die Bodendenk- Nicht nur bei Baumaßnahmen werden jedes Jahr zahlreiche eine Vielzahl von zerstörungsfreien und hochinnovativen male speziell im Wald oftmals vergleichsweise gut geschützt. Fundstätten zerstört; auch in der Land- und Forstwirtschaft, Prospektions- und Untersuchungsmethoden wie Luftbildar- Von der Denkmalförderung profitieren in hohem Maße Aufgabe zeitgemäßer archäologischer Denkmalpflege ist es insbesondere dem Ackerbau, ließen sich in den zurücklie- chäologie, Computertomographie, Geophysik oder luftge- mittelständische Unternehmen, speziell das lokale Handwerk genden Jahrzehnten Beeinträchtigungen archäologischer stützte Laserscannverfahren von Geländedenkmalen zum und Freiberufler. Sie schafft und sichert Arbeitsplätze, da rund Denkmale oft nicht vermeiden. Dieser Prozess schreitet Einsatz. 80 Prozent der Gesamtkosten für die Erhaltung von Kultur- weiter voran. Nur ein Teil der Denkmale kann im Rahmen denkmalen Personalkosten sind. Die Mittel der Denkmalför- von Rettungsgrabungen dokumentiert oder durch Flächen- derung lösen Folgeinvestitionen in vielfacher Höhe des stilllegungen und Reservatbildungen dauerhaft geschützt 4. Denkmalförderung Fördervolumens aus. Durch technisch hoch entwickelte werden. Gelungene Beispiele für entsprechende Reservatbil- Die Denkmalförderung des Landes Baden-Württemberg hilft Konservierungs- und Sicherungsmaßnahmen sowie die dungen sind die Wiedervernässungen von prähistorischen den Denkmaleigentümern bei der Erhaltung der Kulturdenk- Anwendung traditioneller und ökologisch wertvoller Materia- Pfahlbausiedlungen im Federseegebiet oder Flächenstillle- male. Dafür stellte die Landesregierung in den Jahren 2005 lien und Techniken leistet der Denkmalschutz einen wichti- gungen entlang des Limes. bis 2009 Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 64,4 Mio. gen Beitrag zu einer zukunftsgerichteten nachhaltigen Wirt- Euro bereit und bewilligte landesweit 2.115 Zuschüsse. Im schaftsweise. Archäologische Forschung und archäologische Denkmalpflege Jahr 2009 konnte aus Mitteln des Landesinfrastrukturpro- sind eng miteinander verwoben, denn Alter, Wert und Bedeu- gramms ein zusätzliches Sonderprogramm finanziert werden. Eine verlässliche finanzielle Ausstattung der Denkmalförde- tung von urgeschichtlichen, antiken und frühgeschichtlichen Ziel war es, bisher überwiegend leer stehende kleine und mit- rung verbunden mit einem zielgerichteten, schnellen Förder- Überresten erschließen sich in aller Regel erst durch wissen- telgroße Kulturdenkmale durch eine Nutzung für Wohn-, verfahren tragen dazu bei, dass Denkmalpflege eine höhere schaftliche Untersuchungen. Archäologische Funde und kleingewerbliche oder freiberufliche Zwecke in ihrem Be- Akzeptanz in der Bevölkerung erhält und dass das Land die Befunde stellen die einzigen Quellen dar, um das Leben der stand zu sichern sowie dabei auch die kommunale Infra- gesetzliche Aufgabe laut Denkmalschutzgesetz effizient Menschen und die historischen Prozesse im unvorstellbar struktur zu stärken und Ortszentren aufzuwerten. Bisher erfüllen kann. langen Zeitraum von der Altsteinzeit bis zum Auftreten erster wurden 44 Projekte mit 5,6 Mio. Euro gefördert.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Vielfach unterstützt das Land im Rahmen der Städtebauför- Engagement in der Denkmalpflege mit einem jährlichen derung die Schaffung oder die Erneuerung kommunaler Fördervolumen von rund 1,6 Mio. Euro. Das Land hat dazu 302 Gemeinbedarfseinrichtungen. Dazu gehören u.a. Büchereien, über die Jahre ein Stiftungskapital von rund 26 Mio. Euro 303 Musik- und Kunstschulen, städtische Galerien oder Museen. aufgebracht. Herausragende Beispiele in jüngster Zeit sind die Errichtung der Stadtbibliothek in Weikersheim in einer denkmalge- II. Perspektiven schützten Scheune; die bauliche und energetische Erneue- Die Denkmalpflege steht heute vor großen Herausforde- rung des Bildungszentrums Oberes Schloss in Neuhausen auf rungen. Strukturelle Veränderungen in Wirtschaft und Gesell- den Fildern mit Volkshochschule, Bücherei und Musikschule; schaft, speziell in den Arbeits- und Produktionsabläufen, die Errichtung des Würth-Museums in Schwäbisch-Hall; die haben auch Auswirkungen auf den Denkmalbestand. Die gefährdet. Denkmalgerechte Erhaltung solcher Bauten und derung des angestammten bauphysikalischen Gleichgewichts Erneuerung der Musik- und Kunstschule Waiblingen Erhaltung baulicher und technischer Zeugnisse früherer Anlagen mit ihren Strukturen und festen Einrichtungen des betreffenden Gebäudes einher. Oft wird zudem das einschließlich dem Bau der Stihl Galerie oder die bauliche Arbeits- und Produktionsformen wie Scheunen oder Indus- gelingt traditionell oft nur über den Weg musealer Präsenta- äußere Erscheinungsbild verändert. In diesem Zusammen- und energetische Erneuerung der Kunsthalle in Mannheim. trieanlagen, aber auch ehemals militärisch genutzter Areale, tion. Die Alternative, eine am Bestand orientierte Umnut- hang wird künftig verstärkt Beratung, Information und Vergleichbare Förderungen in ländlichen Gebieten nimmt verlangt nach neuen Konzepten und ggf. nach kreativen zung, kann bewirken, dass zumindest der Charakter, das Kommunikation für Denkmalpflege und Denkmaleigentümer auch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum vor. Umnutzungen. Erscheinungsbild und die Substanz von Baudenkmalen erforderlich sein. erhalten bleiben. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass das Flair Die Städtebauförderung trägt seit Jahrzehnten maßgeblich Da Leerstände meistens nur für eine begrenzte Zeit ohne eines denkmalgeschützten Gebäudes der neuen Nutzung Denkmalpflege braucht eine breite Akzeptanz in der Bevöl- zum Erhalt und zur Wiedernutzung von Denkmalen bei, substanzielle Verluste überbrückt werden können, sind Ideen- zuträglich ist. kerung, wenn sie auf Dauer wirksam sein soll. Eine zielgerich- insbesondere auch durch einen erhöhten Fördersatz bei denk- reichtum von Eigentümern, Architekten, Ingenieuren und tete Öffentlichkeitsarbeit, aber auch ausdrückliche Wahrneh- malgeschützten Gebäuden. Jüngste bemerkenswerte Investoren sowie eine neuen Ideen gegenüber aufgeschlos- Die Notwendigkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen mung kann entscheidend dazu beitragen, dass Menschen aller Beispiele hierfür sind das Augustinermuseum in Freiburg, das sene Denkmalpflege gefragt. an denkmalgeschützten Gebäuden gehört zu den großen aktu- Altersgruppen die Bedeutung der Denkmale verstehen und Humpis-Quartier in Ravensburg, der Stiftshof in Backnang ellen Herausforderungen. Will man den Anforderungen der sich im Laufe ihres Lebens auch persönlich dafür einsetzen. und die Neue Mitte Ulm. Gegenwärtig sind z. B. bauliche Dokumente der ländlichen Denkmalpflege und der Energiepolitik gleichermaßen gerecht Wirtschaftsformen sowie bauliche und technische Zeugnisse, werden, so müssen denkmalverträgliche und gleichzeitig ener- Archäologische Denkmäler erscheinen häufig unsichtbar oder Neben dem Land unterstützt die Denkmalstiftung Baden- die den Beginn und die Frühzeit der industriellen Entwick- gieeffiziente Sanierungs- und Nutzungskonzepte entwickelt unscheinbar, archäologische Funde ganz überwiegend äußer- Württemberg hauptsächlich das private und bürgerschaftliche lung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts belegen, besonders werden. Jede energetische Ertüchtigung geht mit einer Verän- lich zunächst unspektakulär. Auch der größte Teil der Bau-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder und Kunstdenkmale erschließt sich in seiner historischen und Architekten- und Ingenieurverein Stuttgart (AIV) gestartet. kunst- und kulturgeschichtlichen Bedeutung Laien nicht Kindern soll konkret vermittelt werden, was ein Denkmal ist 304 unmittelbar, sondern erst durch die Vermittlung fachkundiger und wie man damit umgehen sollte. 305 Erkenntnisse. Ein traditioneller Schwerpunkt in Baden-Würt- temberg ist deshalb die Darstellung archäologischer Funde So geschieht die Vermittlung des Wissens über die Kultur- und wissenschaftlicher Ergebnisse in Ausstellungen und denkmale z. B. in der Vierteljahreszeitschrift „Denkmalpflege Publikationen für die breite Öffentlichkeit. Als ein Schau- in Baden-Württemberg“ oder dem Jahresbericht „Archäologi- fenster dafür dient das 1992 gegründete Archäologische sche Ausgrabungen in Baden-Württemberg“. Landesmuseum in Konstanz und verschiedenen Zweigmu- seen im ganzen Land; regelmäßig werden in Baden-Württem- berg Große Landesausstellungen zu bedeutenden archäologi- schen Epochen Südwestdeutschlands veranstaltet (siehe Kapitel 8 „Museen“).

Der internationale Tag des offenen Denkmals ist traditionell der Tag, an dem die Bedeutung der Kulturdenkmale von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Hier bietet sich eine der wenigen Gelegenheiten, im Zusammenwirken mit den Eigentümern Kulturdenkmale im Privatbesitz der Öffent- lichkeit zugänglich zu machen. Denkmalpflege Internetadresse

Speziell für die jüngeren Zielgruppen wurde das Projekt Nähere Informationen unter www.denkmalpflege-bw.de „Denkmalschutz und Schule - Grundschüler erleben Denk- Denkmalstiftung Baden-Württemberg www.denkmalstiftung-baden-wuerttemberg.de male“ durch das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit dem beim Kultusministerium angesiedelten Kompetenzzen- trum für historische Landeskunde im Unterricht sowie dem

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 18: Kultur nach § 96 Bundesvertriebenengesetz

I. Bestandsaufnahme Baden-Württemberg war Jahrhunderte lang ein Auswande- I. Bestandsaufnahme 1. Kulturarbeit und Kulturförderung 307 rungsland. Hunderttausende wanderten im 18. und 19. Jahr- 1. Kulturarbeit und Kulturförderung 306 2. Umsetzung in Baden-Württemberg 308 hundert nach Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa aus. Sie Mit dem Inkrafttreten des Bundesvertriebenengesetzes 307 wirkten nachhaltig an der kulturellen Gestaltung dieser (BVFG) im Jahr 1953 wurde die Förderung von Kultur und II. Perspektiven 312 Räume mit. Geschichte der Vertriebenen und Flüchtlinge als Aufgabe des Bundes und der Länder festgeschrieben. Im 20. Jahrhundert wurden diese Regionen Europas durch Krieg, Flucht, Vertreibung und Umsiedlung tiefgreifend umgestaltet. 14 Millionen Deutsche waren davon betroffen. Jeder vierte Baden-Württemberger hat Vorfahren aus diesem Raum oder stammt selbst aus Pommern, Ostpreußen, Schle- sien und dem Sudetenland, aus Gebieten der baltischen Staaten bis zu den Ländern an der Donau - Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien - und aus der ehemaligen Sowjetunion.

Mit den Nachbarländern im Osten hat Baden-Württemberg ein gemeinsames kulturelles Erbe. Die historischen und kultu- rellen Beziehungen sind heute Grundlage für die vielfältigen Kontakte zu den östlichen Nachbarstaaten. Zahlreiche Part- nerschaften und Patenschaften baden-württembergischer Städte, Gemeinden und Landkreise sowie des Landes selbst zeugen davon. Die Kultur der Heimatvertriebenen ist ein fester Bestandteil der kulturellen Vielfalt des Landes.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Nach § 96 des BVFG haben „Bund und Länder entsprechend Stadt Ulm und den vier donauschwäbischen Landsmann- Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Forschungsergebnisse. Das Archiv des Instituts ist die zentrale ihrer durch das Grundgesetz gegebenen Zuständigkeit das schaften). Das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landes- Sammelstelle für Unterlagen zur donauschwäbischen 308 Kulturgut der Vertreibungsgebiete im Bewusstsein der kunde wurde 1987 als Forschungseinrichtung gegründet und Geschichte in der Bundesrepublik. Die Bestände der umfang- 309 Vertriebenen und Flüchtlinge, des gesamten deutschen Volkes Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg hat seinen Sitz in Tübingen. reichen Fachbibliothek sowie weitere Sammlungen - u.a. und des Auslands zu erhalten, Archive, Museen und Biblio- Das Haus der Heimat wurde 1976 als nicht rechtsfähige Karten, Fotos, Postkarten - decken den Dokumentationsauf- theken zu sichern, zu ergänzen und auszuwerten sowie Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Es hat seinen Sitz Das Institut hat die Aufgabe, Geschichte, Landeskunde, trag des Instituts ab. Einrichtungen des Kunstschaffens und der Ausbildung si- in Stuttgart. Der Landesbeauftragte für Vertriebene, Flücht- Kultur und Dialekte der deutschen Siedlungsgebiete in cherzustellen und zu fördern. Sie haben Wissenschaft und linge und Aussiedler ist Vorsitzender des Kuratoriums. Südosteuropa sowie die zeitgeschichtlichen Fragen von Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde Forschung bei der Erfüllung der Aufgaben, die sich aus der Flucht, Vertreibung und Eingliederung der deutschen Heimat- Das Land hat die von Prof. Dr. Johannes Künzig 1951 gegrün- Vertreibung und der Eingliederung der Vertriebenen und Das Haus der Heimat ist eine zentrale Begegnungs-, Informa- vertriebenen wissenschaftlich zu erforschen, zu dokumen- dete Forschungsstelle zum 1. Januar 1965 als staatliches Flüchtlinge ergeben, sowie die Weiterentwicklung der Kultur- tions- und Bildungsstätte für alle Bevölkerungskreise, beson- tieren und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Institut übernommen. leistungen der Vertriebenen und Flüchtlinge zu fördern“. ders für Vertriebene, Flüchtlinge, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler. Einen Schwerpunkt bildet die Information Forschungsbereiche des Instituts sind: Das Institut dokumentiert und analysiert die historische und über die Geschichte und Kultur der Deutschen aus dem gegenwärtige Popular- und Alltagskultur der Deutschen in 2. Umsetzung in Baden-Württemberg Osten unter besonderer Berücksichtigung der Wechselbezie- n historisch-genetische Siedlungsforschung und aus dem gesamten östlichen Europa. Die Untersu- 2. a) Einrichtungen und Stiftungen hungen zu den Nachbarvölkern. Im zusammenwachsenden n Demographie/Sozialgeographie chungen zu historischen und aktuellen Entwicklungen Das Land unterhält dem Innenministerium unmittelbar nach- Europa leistet es durch grenzüberschreitende Kulturarbeit n Dialektforschung/Sprachwissenschaft beziehen sich sowohl auf die Zuzugsregionen als auch auf die geordnete Kultur- und Forschungseinrichtungen: das Haus wie z. B. einen Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre n Literaturwissenschaft/Kulturbeziehungen Herkunftsgebiete. der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, das Nachbarn im Osten“ einen wichtigen Beitrag im Sinne der n Neuere Geschichte Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Verständigung und des Ausgleichs. Dies erfolgt darüber n Zeitgeschichte Forschungsschwerpunkte des Instituts sind: in Tübingen und das Johannes-Künzig-Institut für ostdeut- hinaus mit Vorträgen, Lesungen, Konzerten, Lehrerfortbil- sche Volkskunde in Freiburg. dungen, Informationsveranstaltungen, Publikationen und Das Institut, zugleich Geschäftsstelle der Südostdeutschen n Migration und Integration Weitere Einrichtungen sind die Donauschwäbische Kultur- Ausstellungen. Das Haus der Heimat verfügt über eine öffent- Historischen Kommission, gibt Publikationsreihen heraus n Interethnik und Ethnizität stiftung des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart und die liche Spezialbibliothek mit über 20.000 Medieneinheiten. Die und ist Mitherausgeber des Jahrbuchs „Danubiana Carpa- n Feste, Biographie, Erzählung und Lied Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm (zusam- Bestände sind über das Internet recherchierbar. thica“. Es führt wissenschaftliche Tagungen durch und vermit- n Erinnerungskultur und Wissenschaftsgeschichte men mit der Bundesrepublik Deutschland, dem Land, der telt durch Ausstellungen auch der breiten Öffentlichkeit seine

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Ferner widmet sich das Institut heute verstärkt der Analyse Landesbeauftragte für Vertriebene, Flüchtlinge und Land und der Stadt Ulm zu gleichen Teilen finanziert. Der kultureller Phänomene im Zusammenhang mit der europäi- Aussiedler ist Vorsitzender des Stiftungsrats. Landesbeauftragte für Vertriebene, Flüchtlinge und 310 schen Integration (Datenbank „folklore europaea“). Die Nach ihrer Satzung fördert und unterstützt die Donauschwä- Aussiedler ist Vorsitzender des Stiftungsrats. Aufgabe der Stif- 311 Ergebnisse der Forschungen werden auf Tagungen, in bische Kulturstiftung im Rahmen des Zusammenwachsens tung ist die Wahrung der kulturellen Tradition und des Vorträgen und einer Schriftenreihe veröffentlicht. Europas die Pflege der deutschen Kultur in Ungarn, Rumä- Kulturguts der Donauschwaben. nien und im ehemaligen Jugoslawien. Dies gilt v. a. für die Der Austausch mit wissenschaftlichen Institutionen in den heute noch von Donauschwaben bewohnten Gebiete und die Das im Jahr 2000 eröffnete Museum in der Oberen Donau- Nachbarländern und die Auswahl und Betreuung von Stipen- dort lebenden Donauschwaben. bastion in Ulm zeigt in einer modern gestalteten Daueraus- diaten im Rahmen des Landesstipendiums sollen den Dialog stellung das wechselvolle Leben der Donauschwaben in der mit den betreffenden Ländern des östlichen Europa intensi- Die Förderung der deutschen Sprache genießt Priorität. Die kulturellen Vielfalt Südosteuropas. Es erzählt vom Leben in vieren und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Stiftung fördert deshalb insbesondere die Aus- und Weiter- Dörfern und Städten, von Landwirtschaft und Industriearbeit, bildung in den Bereichen Kindergarten, Schule, Medien und Wohn- und Kleidungskultur, Bildungswesen und Religiosität. Das Institut ist Sitz der Geschäftsstelle der Kommission für Kultur in deutschsprachigen Einrichtungen, die Theaterpäda- Die Ausstellung zeigt Ursachen und Folgen eines überstei- deutsche und osteuropäische Volkskunde und der Redaktion gogik, Jugendaustauschmaßnahmen und Jugendbegegnun- gerten Nationalismus auf. Sie beleuchtet die Lage der Donau- ihres Jahrbuches und ihrer Schriftenreihe. gen, kommunale Paten- und Partnerschaften sowie den kultu- schwaben in der Zeit zwischen den Weltkriegen, beschreibt rellen Austausch zwischen Vereinen und Gruppen. Flucht, Internierung und Vertreibung der Donauschwaben Es besitzt eine der bundesweit umfangreichsten Material- nach dem Zweiten Weltkrieg und stellt die Situation der sammlungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte der Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum Donauschwaben bis in die Gegenwart dar. Vertriebenen und Aussiedler (Schriftquellenarchive, Pe- Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württem- riodika, Tonarchiv, Bildarchiv, Nachlässe, Spezialbibliothek). berg, die Stadt Ulm und die vier donauschwäbischen Lands- Mit Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Jugendaustausch, mannschaften (Banater Schwaben, Deutsche aus Ungarn, Tagungen, Seminaren und Workshops - vermehrt auch in Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Donauschwaben und Sathmarer Schwaben) haben 1994 die Zusammenarbeit mit Partnern in südosteuropäischen Ländern Das Land Baden-Württemberg hat 1988 die Donauschwäbi- „Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum“ als rechtsfä- - verbreitet und vertieft die Stiftung Donauschwäbisches sche Kulturstiftung als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen hige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Ulm er- Zentralmuseum das Wissen über die südöstlichen Nachbarn, Rechts mit Sitz in Stuttgart gegründet. Die Stiftung ist im richtet. Sie ist auf Landesebene im Geschäftsbereich des um auf diese Weise auch einen Beitrag zur Verständigung in Geschäftsbereich des Innenministeriums angesiedelt. Der Innenministeriums angesiedelt. Die Stiftung wird von Bund, Europa zu leisten. Dazu hat das Donauschwäbische Zentral-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder museum Kooperationsabkommen mit dem Banater Museum schwäbische Kulturpreis für Darstellende Kunst, Theater, rinnen und Bürger unseres Landes zu erhalten. Dabei müs- Land Baden-Württemberg errichteten und finanzierten in Temesvar, den Bezirksmuseen in Arad, Satu Mare und Film und Medien vergeben. Der Hauptpreis ist jeweils mit sen neue Wege eingeschlagen werden. Die kulturelle Vermitt- Einrichtungen auch einen wichtigen Beitrag zur Verständi- 312 Reschitza (Rumänien) sowie dem Museum der Vojvodina in 5.000 Euro dotiert; außerdem wurden zwei Förderpreise mit lungsarbeit muss Menschen erreichen, die nicht mehr eigene gung im zusammenwachsenden Europa. Dabei kommt den 313 Novi Sad (Serbien) abgeschlossen. jeweils 2.500 Euro vergeben. Erfahrungen und Anschauungen einbringen, sondern sich aus Flüchtlingen, Heimatvertriebenen und Aussiedlern aus den unterschiedlichen Gründen über diese Kulturräume infor- osteuropäischen Herkunftsländern aufgrund ihrer vielfältigen 2. b) Patenschaften des Landes II. Perspektiven mieren. Die Interessen der sogenannten Enkelgeneration über Jahrzehnte hinweg aufrecht erhaltenen Verbindungen in Baden-Württemberg hat 1954 die Patenschaft über die Volks- Jede Kulturförderung ist eine Investition in die Zukunft. gewinnen an Bedeutung. die Herkunftsländer eine wichtige Brückenfunktion zu. gruppe der Donauschwaben übernommen, 1979 folgte die Dabei muss sich die Kulturförderung auf zwei Bereiche erstre- Übernahme der Patenschaft über die Landsmannschaft der cken: Erstens auf die kulturelle Hinterlassenschaft der zurück- Diese Interessen hat auch die Sicherung des Fortbestandes Mit dem Ziel, den europäischen Integrationsprozess zu Deutschen aus Russland und 1998 über die Banater liegenden Epochen und zweitens auf die zeitgenössische der „Heimatsammlungen“ in Baden-Württemberg im Blick. gestalten, hat sich Baden-Württemberg nach dem Fall des Schwaben. kulturelle Tätigkeit. Ohne die Verpflichtung des § 96 BVFG Die Heimatsammlungen sind ab den 1950er Jahren als beson- Eisernen Vorhangs intensiv den mittel- und osteuropäischen bräche ein tragender Teil unserer kulturellen Identität weg. dere Form der Erinnerung der Flüchtlinge und Vertriebenen Staaten und Regionen zugewandt. Vor allem den Donauan- 2. c) Zuwendungen nach § 96 BVFG Kultur und Geschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen aus an ihre frühere Heimat entstanden. Aufgrund des Generatio- rainerregionen und -staaten kommt in dieser Zusammenar- Das Land fördert die Kulturarbeit der Landsmannschaften dem östlichen Europa sind Teil der Geschichte Deutschlands nenwechsels ist der Fortbestand der Heimatstuben nicht mehr beit eine besondere Bedeutung zu. Der Donauraum ist ein und Verbände der deutschen Vertriebenen, Flüchtlinge und und damit auch Teil europäischer Geschichte. Sie sind Teil überall gesichert. Vor diesem Hintergrund sieht ein beim europäischer Entwicklungsraum der Zukunft. Die Donau, die Aussiedler zum Erhalt und zur Pflege der Kultur ihrer unserer Kultur und unserer Identität. Haus der Heimat in Stuttgart angesiedeltes Projekt in einem zehn Länder verbindet, ist Achse für politische, wirtschaftliche Herkunftsgebiete durch institutionelle Förderung und ersten Schritt die Erfassung aller „Heimatsammlungen“ in und kulturelle Zusammenarbeit und kann zugleich histori- Projektförderung. Über sechs Jahrzehnte nach Krieg, Flucht und Vertreibung Baden-Württemberg vor. Ziel des Projekts ist die Hilfestel- sches Symbol für Völkerverständigung sein. Aus diesem werden mit dem Wandel von der Erlebnisgeneration hin zur lung bei der dezentralen Erhaltung der Heimatsammlungen Grund ist Ziel der Zusammenarbeit im Donauraum die Schaf- 2. d) Russlanddeutscher und Donauschwäbischer Erinnerungskultur die vom Land getragenen Kultur- und möglichst am Ort. Das Projekt wird vom Innenministerium fung einer gemeinsamen europäischen Identität und gleich- Kulturpreis Forschungseinrichtungen umso wichtiger: Kulturelle Tradi- finanziert. Die in Baden-Württemberg erfassten Daten bilden zeitig die Bewahrung der Vielfalt der kulturellen Lebens- Das Innenministerium vergibt im zweijährigen Wechsel für tion und das Kulturgut der Flüchtlinge und Vertriebenen zusammen mit den Daten der anderen Bundesländer die Ba- formen. In diesem Bewusstsein haben die Donauanrainer- hervorragende Leistungen vorwiegend in den Bereichen Lite- müssen weiterhin erforscht und dokumentiert werden. Es ist sis für den Aufbau einer bundesweiten Datei. staaten und ihre Regionen sich auf eine intensive und breit ratur, Musik und Bildende Kunst den Russlanddeutschen nach wie vor ein besonderes Anliegen des Landes, entspre- gefächerte internationale Zusammenarbeit verständigt. In beziehungsweise den Donauschwäbischen Kulturpreis des chend dem gesetzlichen Auftrag die Geschichte und Kultur Mit der Verbreitung und Vertiefung des Wissens über Kultur diese Zusammenarbeit können die besonderen Verbindungen Landes Baden-Württemberg. Im Jahr 2009 wurde der Donau- der Vertriebenen und Flüchtlinge im Bewusstsein der Bürge- und Geschichte der Deutschen in Osteuropa leisten die vom des Landes als Auswanderungs- und Aufnahmeland der

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder heimatvertriebenen Landsleute eingebracht werden und diese Kultur nach § 96 Bundesvertriebenengesetz Internetadresse unterstützen. Aufgaben und Auftrag der Einrichtungen im 314 Sinne des § 96 Bundesvertriebenengesetz sind vor diesem Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg www.hdhbw.de 315 Hintergrund aktueller denn je. Denn letztlich geht es um den Institut für donauschwäbische Geschichte Brückenschlag zwischen nationalem kulturellen Selbstver- und Landeskunde www.idglbw.de ständnis und europäischem Bewusstsein. Dieses findet gerade Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde www.jkibw.de dort eine Stärkung, wo ein vielschichtiges kulturelles Erbe Donauschwäbische Kulturstiftung entstanden ist; entstanden aus dem jahrhundertlangen des Landes Baden-Württemberg www.dsksbw.de Zusammenleben von Deutschen mit anderen Völkern. Die Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum www.dzm-museum.de Erschließung dieser Kultur und Geschichte ist wesentlich für die europäische Integration.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 19: Internationale Kunstbeziehungen und länderübergreifende Kulturpflege

I. Bestandsaufnahme 317 I. Bestandsaufnahme teil, so wird es in Zukunft stärker auf die Teilhabe an der auch 1. Internationale und interregionale Zusammenarbeit 318 Seit dem Erscheinen der Kunstkonzeption von 1989 hat sich unter den Kultureinrichtungen unverzichtbaren Netzwerkbil- 316 2. Region Rhône-Alpes die internationale künstlerische Zusammenarbeit dynamisch dung ankommen. Es wird darum gehen, Perspektiven zum 317 3. Oberrhein und Euregio Bodensee 319 entwickelt. Waren seinerzeit noch die kulturellen Bezie- Ausbau dieses Netzwerkes in die Verantwortung der Kultur- 4. Ost- und Südosteuropa hungen zur damaligen Deutschen Demokratischen Republik einrichtungen zu geben. 5. Die Rolle der Kultureinrichtungen 320 von Interesse und die internationalen Kontakte der Kultur- einrichtungen des Landes mit den Partnereinrichtungen im II. Perspektiven 321 Ausland in der Phase der Anbahnung wesentlicher Bestand-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder 1. Internationale und interregionale Zusammenarbeit 2. Region Rhône-Alpes rie Stuttgart und eine Ausstellung mit dem Titel: „Tiefen- Künstleraustausches mit der Region Rhône-Alpes die Kunst- Etwa Mitte der 1980er Jahre begann die erste Phase des Aufgrund politischer Veränderungen in Katalonien und der schärfe - Bilder vom Menschen“ des Musée d‘Art Moderne aus stiftung Baden-Württemberg sein. 318 Ausbaus von internationalen Kulturbeziehungen vor dem Lombardei von 2002 an haben sich diese Regionen aus der St. Étienne in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden statt. 319 Hintergrund der Bestrebungen der Landesregierung zu einer Zusammenarbeit zurückgezogen. Dies gilt nicht für die In der Euregio Bodensee vollzieht sich die kulturelle Zusam- Internationalisierung in allen Politikbereichen. Im Fokus des Region Rhône-Alpes, mit der weiterhin intensive sparten- Mit großem Erfolg wurde im Jahr 2000 auch die Ausstellung menarbeit auf der Ebene der Kommission Kultur der Inter- Landes standen in den 1980er Jahren neben der damaligen übergreifende Kontakte bestehen. Höhepunkt der Bezie- „Solitude im Museum“ der Akademie Schloss Solitude zuerst nationalen Bodenseekonferenz. Diese Zusammenarbeit ist Russischen Föderation als Teil der Sowjetunion, Wales, Flan- hungen ist ein seit mehr als 20 Jahren bestehender Künstler- in der Staatsgalerie Stuttgart und anschließend im Musée d‘Art spartenübergreifend angelegt und darauf ausgerichtet, durch dern, Ontario sowie Kanagawa (Japan) und die Regionen austausch. Dieser Austausch sieht für Künstlerinnen und Moderne in St. Étienne gezeigt. eine gezielte Förderung von Künstlerinnen und Künstlern die Rhône-Alpes, Katalonien und Lombardei. Diese Zusammen- Künstler aus Baden-Württemberg einen Aufenthalt und eine Menschen in den Mitgliedsländern und -kantonen anzuspre- arbeit trug den programmatischen Namen „Vier Motoren für Ausstellung in Valence in der Region Rhône-Alpes vor und chen. Dies wird erreicht durch die jährliche Veranstaltung von Europa“. Der Zusammenschluss gleichartiger Regionen in wird dort vom Centre Art 3 in Valence betreut. Die Künst- 3. Oberrhein und Euregio Bodensee Künstlerbegegnungen, die Vergabe von Förderpreisen und Europa setzte Maßstäbe und entwickelte sich zu einem lerinnen und Künstler aus Rhône-Alpes waren bisher Gäste Neben den „Vier Motoren für Europa“ arbeitet Baden-Würt- mit der Veranstaltung von Kulturforen, die aktuelle Fragen Erfolgsmodell mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Wissen- in den Wohnateliers des Institut Français Stuttgart, das auch temberg in der Kultur besonders mit seinen Nachbarn am der Interkultur und des interkulturellen Austausches auf- schaft, Umwelt, Bildung und Kultur. Die kulturelle Zusam- die Betreuung vor Ort und die Ausrichtung der Ausstellungen Oberrhein und in der Euregio Bodensee zusammen. Am greifen. Zu den im Rahmen der Kommission Kultur der Inter- menarbeit wurde von der „AG Kunst und Kultur“ unter kata- übernommen hat. Der Austausch wird in Stuttgart von 2010 Oberrhein ist es die Zusammenarbeit mit den Kantonen nationalen Bodenseekonferenz behandelten Themen gehört lanischem Vorsitz koordiniert und hat zu einer Reihe multi- an von der Kunststiftung Baden-Württemberg betreut. Dort Basel-Stadt, Basel-Land und mit dem Elsass. auch das Internationale Bodenseefestival. lateraler Projekte insbesondere in der Bildenden Kunst und besteht eine Wohn- und Arbeitsmöglichkeit. Das Institut beim Theater geführt. Bei der Biennale zeitgenössischer Français wird die Betreuung der Stipendiatinnen und Stipen- Diese Zusammenarbeit koordiniert das Regierungspräsidium Kunst mit dem Titel „Carambolage“ wurden Positionen zeit- diaten und ihrer künstlerischen Vorhaben wahrnehmen. Freiburg. Daneben gibt es eine Vereinbarung mit der Region 4. Ost- und Südosteuropa genössischer Kunst in Baden-Baden, Grenoble, Barcelona Zwischen Baden-Württemberg und Rhône-Alpes bestehen Elsass und der DRAC Alsace in Straßburg für die Kultur. Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre steht für die Landes- und Mailand gezeigt. Bei der Zusammenarbeit im Bereich vorzügliche Beziehungen zwischen Museen, insbesondere Schwerpunkt ist hier die Bildende Kunst mit einem Künst- regierung von Baden-Württemberg die Zusammenarbeit mit Theater stand das Kinder- und Jugendtheater im Zentrum des zwischen der Staatsgalerie Stuttgart und der Staatlichen leraustausch, der jährlich wechselseitig durchgeführt wird und den Staaten Ost- und Südosteuropas im Zentrum ihrer Inter- multilateralen Interesses. Die Zusammenarbeit hat zu einer Kunsthalle Baden-Baden mit dem Musée d’Art Moderne in in Straßburg vom „Centre Européen d’Actions Artistiques nationalisierung. Dabei spielt bei der Kultur die schon Mitte Reihe von wechselseitigen Begegnungen und Festivals in St. Étienne. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit fand eine Contemporaines de Strasbourg (ceaac)“ betreut wird. Partner der 1980er Jahre mit der Russischen Föderation geschlossene diesem Genre in allen Mitgliedsregionen geführt. Ausstellung zu Willi Baumeister mit dem Titel „Willi zur Durchführung in Baden-Württemberg war bisher das Vereinbarung eine untergeordnete Rolle. Größere Bedeutung Baumeister et la France“ in St. Étienne und in der Staatsgale- Institut Français Stuttgart und wird künftig wie im Falle des erlangten die Beziehungen zur damaligen Tschechoslowakei

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder und zu Ungarn, mit denen die ersten Gemischten Regierungs- 5. Die Rolle der Kultureinrichtungen kommissionen vereinbart wurden. Im Rahmen dieser Koope- Die Anstrengungen des Landes zur Internationalisierung auch 320 rationen, die alle relevanten Politikfelder widerspiegelten, im Bereich der Kultur werden flankiert von der erfolgreichen 321 konnte auch die kulturelle Zusammenarbeit verankert und im Arbeit einer Reihe von Einrichtungen aus Wissenschaft, Laufe der Jahre vertieft werden. Die Landesregierung hat Forschung und Kunst. Hier sind in erster Linie die Akademie diese Form der Zusammenarbeit ausgebaut und unterhält Schloss Solitude, Musik der Jahrhunderte, das Musikpodium weitere Gemischte Regierungskommissionen mit Kroatien, Stuttgart, die Internationale Bachakademie und das Institut Rumänien, Bulgarien und Serbien. für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart zu nennen.

In diesem Zusammenhang sind vielversprechende gemein- Das ifa ist eine Mittlereinrichtung des Auswärtigen Amtes mit erreicht und lassen in ihrem Bemühen, diesen zu verstetigen internationalen Gastspielen der Theater sind konkrete same Produktionen etwa zwischen der Badischen Landes- inzwischen über 90-jähriger Tradition in Stuttgart. Das ifa ist und auszubauen, nicht nach. Das Musizieren auf höchstem gemeinsame Projekte bis hin zu Koproduktionen entstanden. bühne Bruchsal und dem Deutschen Staatstheater in als Kulturträger aus der Landeshauptstadt Stuttgart nicht Niveau verbunden mit der Bereitschaft, mit vergleichbaren Eine besondere Rolle spielt das Theater BAAL novo, das im Temeswar in Rumänien entstanden. Zwischen dem Landesar- mehr wegzudenken und nimmt diese Rolle auch sehr selbst- Einrichtungen weltweit zusammenzuarbeiten, andererseits Jahr 2005 mit dem Ziel gegründet wurde, kulturelle Brücken chiv Baden-Württemberg und der Staatlichen Archivverwal- bewusst wahr. aber auch uneigennützig Hilfestellung anzubieten, kenn- zwischen BAden und ALsace zu schlagen. Dem Ensemble tung Rumäniens hat sich über ein Ausstellungsprojekt eine zeichnen diese unter vielfälti-gen Aspekten wertvolle künst- gehören inzwischen nicht nur Künstlerinnen und Künstler intensive Zusammenarbeit entwickelt. Vor diesem Hinter- Die Akademie Schloss Solitude hat sich seit ihrer Gründung lerische Zusammenarbeit. aus Deutschland und Frankreich an, sondern auch aus Brasi- grund sind auch die von der Landesregierung auf europäischer vor zwanzig Jahren zu einer Künstlerbegegnungsstätte von Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe lien, der Türkei, Palästina und Marokko. Zahlreiche Orchester Ebene angestoßenen Überlegungen zur Entwicklung einer internationalem Rang entwickelt und stand Pate für viele ist eine weitere Einrichtung, bei der internationale Koopera- und Musikensembles sind zu herausragenden Kulturbotschaf- Donau-Strategie der Europäischen Union - ähnlich wie deren Einrichtungen weltweit. Durch die Internationalisierung ihres tion Teil der Gründungsidee war. Diese Einrichtung hat sich tern des Landes geworden. Ostseeinitiative - zu sehen. Die vorzüglich entwickelten Stipendienprogramms und durch die Ausweitung des in der noch relativ kurzen Zeit seit ihrer Gründung im Jahr Beziehungen zu fast allen Donau-Anrainerstaaten und die Programms „art science & business“ sowie die Einrichtung 1989 zu einer weltweit vielbeachteten Institution entwickelt, II. Perspektiven Aktivitäten des Donaubüros in Ulm und auch der Stadt Ulm eines speziellen Osteuropaprogramms stellt sich die Ak- um die das Land und die Stadt Karlsruhe international Die Einrichtungen sollen bei ihrem Bemühen zur internatio- bilden ein solides Fundament für die Implementierung einer ademie neuen Herausforderungen. Dies gilt genauso für die beneidet werden. Die Bereitschaft zur internationalen Zusam- nalen Kooperation unterstützt werden. Dies setzt voraus, dass solchen Donaustrategie und bieten eine einmalige Chance für Internationale Bachakademie, das Musikpodium Stuttgart und menarbeit ist für die meisten Kultureinrichtungen im Land sie Prioritäten setzen und bereit sind, eigene Mittel einzu- das Land Baden-Württemberg, hierbei eine führende Rolle zu das Projekt Musik der Jahrhunderte. Diese Einrichtungen selbstverständlich geworden. Dies gilt für die privaten glei- setzen. Mittel des Landes, auf die unterstützend zurückge- spielen. haben in ihrem jeweiligen Genre internationalen Rang chermaßen wie für die staatlichen Kulturinstitutionen. Aus griffen werden kann, stehen nur begrenzt zur Verfügung und

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder dienen in erster Linie dazu, politische Vorgaben wie die Donaustrategie der Europäischen Union umzusetzen. 322 323 Nach den guten Erfahrungen, die das Ministerium für Wissen- schaft, Forschung und Kunst mit Kulturbegegnungen in Polen, Ungarn und Ontario gemacht hat, soll diese Veranstal- tungsform mit weiteren Ländern in Ost- und Südosteuropa umgesetzt werden. Dabei sollen Synergien entstehen, etwa durch Anbindung an kommunale Aktivitäten. Der Europäi- sche Kultursommer der Stadt Fellbach und die Europäischen Kulturtage der Stadt Karlsruhe sind hierfür Beispiele. Part- nerland für eine solche Präsentation könnte Kroatien sein.

Das Kunstministerium wird Hospitationsaufenthalte von jüngeren Führungskräften aus den ost- und südosteuropäi- schen Ländern an Kultureinrichtungen in Baden-Württem- berg verstärkt fördern. Darüber hinaus könnten zukünftig Partnerschaften mit Museen im Ausland um Hospitationsauf- enthalte für jüngere Kuratoren ergänzt werden.

Stärkere Bedeutung wird künftig der Partizipation von Kultur- einrichtungen an EU-Programmen wie dem Programm Kultur (2007 bis 2013) zukommen. Es ist vorgesehen, die Informati- onspolitik zu verbessern und in der Kunstabteilung des Minis- teriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Refe- rentin oder einen Referenten mit dieser Aufgabe zu betrauen.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 20: Kulturförderung durch die Baden-Württemberg Stiftung und die Kunststiftung Baden-Württemberg

BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG

324 Im Jahr 2000 wurde die „Landesstiftung Baden-Württemberg“ 325 gegründet, die sich seitdem auch in der Kunst- und Kultur- förderung engagiert hat. Mit dem 10-jährigen Jubiläum im Jahr 2010 wurde der Name geändert in: „Baden-Württemberg Stif- tung“. Eine lebendige Kulturlandschaft und das Bewusstsein für Tradition und Kultur zeichnet ein zukunftsfähiges Land aus. Die Baden-Württemberg Stiftung sieht deshalb in der Förderung der Kunst und der Bewahrung des kulturellen Erbes einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Zukunfts- fähigkeit des Landes Baden-Württemberg.

Projektanträge mit einem Antragsvolumen von über 300.000 Euro werden dem Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stif- tung zur Entscheidung vorgelegt. Dazu zählten beispielsweise die Förderung der Sommerakademie der Internationalen Bachakademie Stuttgart und des Festivals „Theater der Welt“ in Stuttgart, die Unterstützung des Balthasar-Neumann-Chors und -Ensembles, die Anschubfinanzierung für das interdiszip- linäre Projekt „art, science & business“ der Akademie Schloss Solitude und die Bewilligung von Mitteln für die Einrichtung einer Landesfilmsammlung. Im Jahr 2009 hat der Aufsichtsrat die Förderung der Ausstellung „Die Staufer und Italien“ der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und zuletzt des Erwerbs der Archive des Suhrkampverlags für das Deutsche Literatur-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder archiv Marbach beschlossen. Grundlage der positiven Stuttgart, die Summer Wind Academy in Mannheim oder das Literatursommer Baden-Württemberg Förderpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Unter den Preis- Entscheidung waren die Einzigartigkeit des Vorhabens, die Virtuelle Museum in Karlsruhe gelten. Für die Literatur hat die Baden-Württemberg Stiftung ein trägern befinden sich der Künstler Wolfgang Laib (2003), 326 Exzellenz der Durchführenden und die Relevanz für Baden- eigenes Programm ins Leben gerufen: Der „Literatursommer Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble und das Theater 327 Württemberg. Der Kulturunterausschuss wurde von 2002 an mit einem jähr- Baden-Württemberg“ ist ein landesweites, sehr gut angenom- Pan.Optikum (2005), der Schriftsteller José F.A. Oliver (2007) lichen Budget in Höhe von 2,5 Mio. Euro, seit 2007 mit einem menes Literaturfestival, das seit 2002 alle zwei Jahre unter und der Musikwissenschaftler Professor Dr. Clytus Gottwald Darüber hinaus hat die Baden-Württemberg Stiftung für die reduzierten Ansatz von 1 Mio. Euro ausgestattet. Die Zahl der einem neuen Themenschwerpunkt stattfindet. War es 2002 (2009). Der „Kulturpreis Baden-Württemberg“ wird 2011 in Förderung von kleineren und mittleren Kulturprojekten im an die Baden-Württemberg Stiftung gerichteten Förderwün- das 50-jährige Landesjubiläum, so widmete sich der Literatur- der Sparte „Neue Medien“ verliehen. Jahr 2001 einen Kulturunterausschuss eingerichtet, der in der sche aus dem kulturellen Bereich hält sich auf gleich blei- sommer 2004 dem Dichter Eduard Mörike, 2006 der Ro- Regel dreimal im Jahr tagt. Er berät über die Anträge aus dem bendem Niveau. So hat der Kulturunterausschuss im Jahr mantik, 2008 der zeitgenössischen Literatur in der kulturellen Stiftung Kinderland Baden-Württemberg kulturellen Bereich und legt dem Aufsichtsrat anschließend 2009 in drei Sitzungen insgesamt 86 Projektanträge mit einem Begegnung und 2010 Johann Peter Hebel. Von Mai bis Im Jahr 2005 wurde die Stiftung Kinderland Baden-Württem- eine Empfehlungsliste mit förderwürdigen Projekten vor. Gesamtantragsvolumen von über 4 Mio. Euro beraten. Davon Oktober 2010 werden rund 150 Veranstaltung im ganzen Land berg als Unterstiftung gegründet. Sie fördert u. a. kulturelle Antragsrelevante Sparten sind die Darstellende Kunst, die konnten 25 Vorhaben mit insgesamt knapp 0,8 Mio. Euro stattfinden, die sich mit dem Wirken und Werk des Theo- und künstlerische Projekte zu Gunsten von Kindern, z. B. mit Bildende Kunst, Musik, Literatur, das Kulturerbe und die bezuschusst werden. Auch in den Vorjahren wurden im logen und Dichters Hebel auseinandersetzen werden. den Förderprogrammen „Musisch-ästhetische Modellprojekte Gedenkstätten sowie Interdisziplinäres. Gefördert werden Kulturunterausschuss jeweils etwa 100 Projektanträge mit in Kindergärten und anderen Tageseinrichtungen für Kinder“ können innovative Vorhaben im gemeinnützigen Bereich, die Antragsvolumina von 3,3 Mio. Euro (im Jahr 2002) bis Kulturpreis Baden-Württemberg und „Erzähl uns was! Kinder erzählen Geschichten und hören dem ganzen Land zu Gute kommen oder einen herausra- 10,4 Mio. Euro (2004) behandelt. Gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken hat die einander zu“. Sie unterstützt auch Projekte wie das „Schüler- genden Einzelstatuts mit besonderer Strahlkraft aufweisen. Baden-Württemberg Stiftung 2002 den „Kulturpreis Baden- Theater-Festival 2009 der Akademie für Darstellende Kunst Die zeitlich und inhaltlich abgrenzbaren Vorhaben müssen Insgesamt hat die Baden-Württemberg Stiftung seit ihrer Württemberg“ ins Leben gerufen. Er wird alle zwei Jahre Baden-Württemberg“ und die „Kinder-Ausstellung im Würt- einen klaren Bezug zum Land Baden-Württemberg aufweisen. Gründung rund 45 Mio. Euro für die Förderung von Kunst- vergeben und ist den Sparten Bildende Kunst, Darstellende tembergischen Landesmuseum Stuttgart“. Darüber hinaus In der Regel handelt es sich dabei um besonders bedeutende und Kulturprojekten gemeinnütziger Träger im Land bewil- Kunst, Literatur, Musik und Film/Neue Medien gewidmet. bietet die Stiftung Kinderland seit 2010 mit der „Kulturaka- Konzertereignisse oder solitäre Ausstellungsvorhaben mit ligt. Damit konnten Spitzenleistungen gefördert, aber auch Der Kulturpreis würdigt herausragende Leistungen von demie Baden-Württemberg“ zusammen mit der Akademie einer klaren Befristung. Die Baden-Württemberg Stiftung Kulturvielfalt in der Breite ermöglicht werden. Die Baden- Künstlerinnen, Künstlern oder Institutionen, die sich durch Schloss Rotenfels, dem Literaturarchiv Marbach, der Landes- schließt eine institutionelle Förderung und dauerhafte Finan- Württemberg Stiftung wird sich auch in Zukunft in der die Kraft der Idee abheben, die Grenzen überschreiten und akademie Ochsenhausen und dem Förderverein Science und zierung von Kulturprojekten von vorneherein aus. Kunst- und Kulturförderung engagieren und damit einen Wege in die Zukunft für die Kunst und die Menschen weisen. Technologie e.V. Kreativwochen für talentierte Schülerinnen Als beispielhafte Projekte der „ersten Stunde“ können das Beitrag für die reiche Kunst- und Kulturlandschaft und das Der Kulturpreis Baden-Württemberg besteht aus einem und Schüler der Klassen 6 bis 8 an. Sommertheater des Theaters Lindenhof, das Erzählfestival in vielfältige Angebot in Baden-Württemberg leisten. Hauptpreis mit einem Preisgeld von 20.000 Euro und einem

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kulturförderung durch die Baden-Württemberg Stiftung und die Kunststiftung Baden-Württemberg Internetadresse 328 329 Baden-Württemberg Stiftung www.bwstiftung-bw.de Stiftung Kinderland Baden-Württemberg www.stiftung-kinderland.de Kunststiftung Baden-Württemberg www.kunststiftung.de Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg www.kunststiftung.de/kunstbuero.html

KUNSTSTIFTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG der Kunststiftung in Stuttgart sowie an verschiedenen Orten im Land. Für jeden Stipendienjahrgang erscheint ein Katalog. Die 1977 gegründete Kunststiftung Baden-Württemberg In den mittlerweile mehr als 30 Jahren ihres Bestehens hat GmbH fördert junge, noch weitgehend unbekannte Künstler die Kunststiftung fast 900 Künstlerinnen und Künstler geför- und Künstlerinnen der Sparten Bildende Kunst/Video, dert. Darstellende Kunst, Literatur und Musik. Im Herbst 2009 wurde das neue Kunstbüro eröffnet. Es ist in Voraussetzung für die Bewerbung um ein Stipendium ist, dass den Räumen der Kunststiftung untergebracht und eine Insti- die Künstlerinnen und Künstler entweder in Baden-Würt- tution zur Weiterbildung junger bildender Künstlerinnen und temberg geboren sind oder wohnen. Allein die Begabung und Künstler in allen unternehmerischen Gebieten. Es werden Qualität der künstlerischen Arbeiten zählen bei dem Workshops, öffentliche Vorträge, Gespräche und Beratungen Auswahlverfahren. Über die Vergabe der rund 25 Stipendien, angeboten, die Zusatzkenntnisse in den Bereichen Existenz- entscheiden unabhängige, wechselnde Fachjurys. Die Förde- gründung, Marketing, Organisation, Verhandlung und Ver- rung umfasst neben einem Geldbetrag zwischen 5.000 Euro marktung vermitteln. Das Kunstbüro wird vom Ministerium und 10.000 Euro und in einigen Fällen einem Atelier mit für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziert. Wohnappartement die Beteiligung an Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Auftrittsmöglichkeiten im Haus

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 21: Kultur, Wirtschaft und Tourismus

KULTUR UND WIRTSCHAFT I. Kulturbetrieb und Kunst im Wirtschaftsleben 331 330 II. Kultur- und Kreativwirtschaft 332 331 1. Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg 335 2. Förderpolitik und Förderinstrumente 337 3. Spezielle Förderungen 339 4. Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg 341 5. Die Bundesebene betreffende Handlungsempfehlungen 343

KULTURTOURISMUS KULTUR UND WIRTSCHAFT I. Kulturbetrieb und Kunst im Wirtschaftsleben I. Kulturtouristisches Marketing 345 Die Wirtschaft braucht optimal ausgebildete Kreative. Hierfür II. Tourismusinfrastrukturförderung 348 Kunst, Kultur und Wirtschaft sind keine isolierten „zwei schaffen die Hochschulen und Akademien beste Vorausset- III. Werbe- und Sympathiekampagne des Landes Welten“, sondern stehen seit jeher in engen Wechselbezie- zungen in klassischen künstlerischen Feldern und in Berei- hungen: Kunst und Kultur sind chen wie Design, Kommunikation, Film und Medien. Dieser Weg wird konsequent weiterverfolgt, etwa an der Schnittstelle n Wirtschaftsfaktoren mit Einkommens- und Arbeitsmarkt- zur Kreativwirtschaft, mit dem Master-Studiengang „Music & effekten, Creative Industries“ an der Popakademie (Wintersemester n Standort- und Imagefaktoren (Gewinnung von „High 2011/12). Potentials“), n Innovationstreiber, also wichtig für Innovations- und Auf Kunstseite sind Betriebswirtschafts- und Verwaltungs- Zukunftsfähigkeit im globalen Wettbewerb, kenntnisse unabdingbar, um als Unternehmen, Kultureinrich- n in großem Umfang angewiesen auf Finanzmittel von tung oder freie Kunstschaffende am Markt bestehen zu Sponsoren und Spendern, können. Hierfür schaffen Hochschulen inzwischen optimale n wirtschaftliche Existenzgrundlage. Künstlerinnen und Voraussetzungen: In die Ausbildung integriert sind Angebote Künstler behaupten sich im Wirtschaftleben. zu Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Management, Verhand- lungstaktik, (steuer-) rechtliche Fragestellungen, Vertragsges-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder taltung, GEMA, Künstlersozialkasse, Veranstaltungstechnik n Akademie Schloss Solitude und Ausstellungswesen. n Design Center Stuttgart 332 Auch die Professionalisierung in der Kulturverwaltung wird n Fachhochschule Schwäbisch Hall - Hochschule für 333 vorangebracht: Das Institut für Kulturmanagement der Päda- Gestaltung gogischen Hochschule Ludwigsburg ist mit mehr als 400 n Filmakademie Baden-Württemberg ausgebildeten Kulturmanagern ein Erfolg. Mit dem Master- n Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd studiengang „Kulturwissenschaft und Kulturmanagement“ n Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateur- und seiner Ausrichtung auf Kreativwirtschaft, Existenzgrün- theater Schloss Rotenfels dung, Businessplanung, IT-Kompetenz und Internet-Marke- n Merz-Akademie ting wurden kulturwirtschaftliche Kompetenzen gestärkt. n MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg schöpfungskette, beginnend beim „schöpferischen Akt“, n Intermediärer Sektor (gemeinnützige Organisationen, n Popakademie Baden-Württemberg über die Produktion, Weiterverarbeitung bis zum Vertrieb Stiftungen, Vereine) Das Land wird die wirtschaftlichen Kompetenzen im Kultur- n Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Beispiel: Verfassen eines Buches, Lektorat, Herstellung, n Privater Sektor (überwiegend erwerbswirtschaftlich bereich mit Beratungsstellen wie dem Kunstbüro bei der n Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) Buchhandel, weitere crossmediale Verwertung über Hörbü- ausgerichtete Kultur- und Kreativwirtschaft) Kunststiftung Baden-Württemberg, mit Fortbildungsangebo- n Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) cher, Filme). Vielfältig sind die verschiedenen Bereiche, in ten und Foren zur Vernetzung (themenspezifische Kongresse denen Kreative tätig werden können. Der Kultursektor wird Dazwischen gibt es vielfältige Verflechtungen. Kreative sind zum Fundraising, Sponsoring, Stiftungen und anderen II. Kultur- und Kreativwirtschaft in das sogenannte Drei-Sektoren-Modell aufgeteilt: in mehreren Bereichen tätig, erhalten Aufträge aus gemein- Themen) stärken. Über Modellprojekte können Erfahrungen „Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen nützigen Organisationen, staatlich finanzierten Einrichtungen ausgetauscht werden. Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwie- n Öffentlicher Sektor: Die öffentlich getragenen Kulturein- oder durch private Unternehmen. Insgesamt haben Kultur- gend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der richtungen haben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. produkte direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Entwick- Mit dem vom Innovationsrat vorgeschlagenen Innovations- Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen So sind Staatstheater und Kommunaltheater mittelständi- lung. Noch relevanter sind die mittelbaren Wirkungen krea- und Kreativitätsring soll der interdisziplinäre Transfer von Verbreitung von kulturellen/ kreativen Gütern und Dienst- sche Unternehmen und Arbeitgeber. Sie sind Ausbil- tiver Leistungen. Die kreative Kraft einer Volkswirtschaft Wissen und Erfahrungen und der Austausch zwischen den leistungen befassen.“ dungsbetriebe für eine Vielzahl von Spezialberufen und bestimmt in hohem Maße die Innovationskraft, Standortqua- Berufswelten (Projekt „Lernen am Unterschied“) gefördert (Wirtschaftsministerkonferenz Juni 2008) wichtige Auftraggeber für lokale und regionale Betriebe. lität und Zukunftsfähigkeit einer Region. Angesichts des werden. Integriert werden überregional bedeutende Einrich- Sie sind damit ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor internationalen Wettbewerbsdrucks und des wirtschaftlichen tungen aus den Bereichen Kreativität, Innovation, Kultur- Kunst hat einen „Wert an sich“. Sie ist Ergebnis eines krea- (Umwegrentabilität). Dies wird bereits durch zahlreiche Strukturwandels kommt es darauf an, Kreativität zu entfalten, und Kreativwirtschaft, insbesondere: tiven Prozesses und zugleich oft Ausgangspunkt einer Wert- Untersuchungen bestätigt. um Wohlstand nachhaltig zu sichern. Die Wachstums- und

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Beschäftigungspotentiale der Kultur- und Kreativwirtschaft schen Ländern. Die Abgrenzung ist mit EU-Vorgaben zur Anpassung von Förderinstrumenten für die Kultur- und zusammen knapp 2,7 Mrd. Euro eine weitere beachtliche müssen künftig besser genutzt werden. vereinbar. Unter anderem auf Initiative Baden-Württembergs Kreativwirtschaft sowie zur Entwicklung von Handlungsemp- Wirtschaftsleistung zur Kultur- und Kreativwirtschaft in 334 Nach einem intensiven Abstimmungsprozess der Wirtschafts- ist ein Leitfaden zur Erstellung der statistischen Datengrund- fehlungen veröffentlicht. Die WMK hat darüber hinaus Baden-Württemberg bei. Unternehmensstrukturen der 335 ministerkonferenz (WMK) mit dem Bundeswirtschaftsminis- lage erarbeitet worden, der zusammen mit einer länderüber- Empfehlungen und Forderungen an den Bund zur Weiterent- Kultur- und Kreativwirtschaft und deren ökonomische Effi- terium sind wichtige Meilensteine erreicht: Eine statistische greifenden Auswertung kulturwirtschaftlicher Daten veröf- wicklung der Förderinstrumente und zur Verbesserung der zienz sind heterogen: Hier arbeiten hoch rentable interna- Abgrenzung und Definition der Kultur- und Kreativwirtschaft fentlicht ist unter www.wirtschaftsministerkonferenz.de Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Selbstän- tional aktive Konzerne, Kleinstunternehmen und Selbststän- ermöglicht erstmals die Vergleichbarkeit der Wirtschafts- und (WMK vom 14./15. Dezember 2009). Daneben ist der Bericht digen in der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgesprochen. dige, deren Einkommen am Rande oder unter dem Existenz- Beschäftigungsdaten der Kernbranchen zwischen den deut- der Ad hoc Arbeitsgruppe der WMK zur Fördersituation und minimum liegen. Der Softwaremarkt/Games ist derzeit der größte Teilmarkt und einer der dynamischsten und profita- 1. Kultur- und Kreativwirtschaft belsten Märkte, während sich viele Autoren, darstellende und in Baden-Württemberg bildende Künstler in einer eher schwierigen Marktlage Die aktuellen Daten ergeben für die Kultur- und Kreativwirt- befinden. schaft in Baden-Württemberg (2008) folgendes Bild: 160.000 Erwerbstätige erwirtschaften in etwa 29.000 Unternehmen Deutschlandbezogen weist die Kultur- und Kreativwirtschaft und Betrieben mehr als 20 Mrd. Euro Umsatz. Damit erreicht aktuell folgende Charakteristika auf: die Zahl der Selbständigen und Unternehmen in den elf Bran- chen der Kultur- und Kreativwirtschaft einen Anteil von 6,6 n 94 Prozent der Unternehmen sind Kleinstunternehmen Prozent an der Gesamtwirtschaft des Landes; der Umsatzan- n Deutliche Zunahme von freiberuflich Tätigen und teil liegt bei 2,6 Prozent und der Anteil der Erwerbstätigen Mikrounternehmen, die durch die bisherige Kommunika- bei 3,7 Prozent an der Gesamtwirtschaft des Landes. In Baden- tion der Länder kaum erreicht werden Württemberg gibt es über den Kernbereich der Kultur- und n Vernetzungsdefizite zwischen Kleinstunternehmen, Kreativbranchen hinaus, weitere ergänzende kulturwirtschaft- kleinen und mittelständischen Unternehmen auf der liche Wirtschaftszweige und kunsthandwerkliche Gewerke, einen Seite und potentiellen Nachfrageunternehmen auf beispielsweise Musikinstrumenten- und Schmuckproduktion der anderen Seite sind vorhanden sowie Fotografisches Gewerbe. Rund 3.800 Unternehmen des n Wenig teilmarktübergreifender Austausch und Wissens- Kunst- und Kulturhandwerks tragen mit einem Umsatz von transfer

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg 2008 n Wenig teilmarkt- bzw. zielgruppenbezogene Kommunika- verbunden. Neben der Hochschule der Medien in Stuttgart tion der Förderinstrumente ist vor allem das ZKM in Karlsruhe zentrale Anlaufstelle für 336 Teilmärkte Unternehmen Umsätze Erwerbstätige Darunter moderne Medienkunst. 337 (Anzahl) in Mio. Euro SV- Beschäftigte Die Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft mit den höchsten Umsatz- und Beschäftigungszahlen sind die Soft- Musikwirtschaft 1.438 655 4.753 3.315 ware-/Games-Industrie, der Pressemarkt, der Werbemarkt, der 2. Förderpolitik und Förderinstrumente Buchmarkt 1.852 2.613 13.029 11.177 Buchmarkt und die Designwirtschaft. Den stärksten Umsatz- Die Fragestellungen und Herausforderungen der Kultur- und Kunstmarkt 1.766 256 2.228 462 zuwachs von 2003 bis 2008 hatten die Software/Games-Indus- Kreativwirtschaft haben Eingang gefunden in die Mittel- Filmwirtschaft 1.612 419 3.301 1.689 trie (8,1 %), der Markt für darstellende Künste (7,1 %) sowie stands- und Gründungspolitik, in die Clusterpolitik, das Rundfunkwirtschaft 1.618 634 3.237 1.619 der Kunstmarkt (7,0 %) zu verzeichnen. Baden-Württemberg Standortmarketing sowie die Dienstleistungspolitik. Darstellende Künste 2.025 548 4.320 2.295 liegt mit seinen rund 370 Kunsthandelsunternehmen beim Es ist von zentraler Bedeutung, nicht nur hervorragende Designwirtschaft 5.078 2.233 19.779 14.701 Umsatz auf Platz 2 hinter Nordrhein-Westfalen. Bei den Bildungsangebote in Baden-Württemberg vorzuhalten, son- Architekturmarkt 5.930 1.232 15.908 9.978 Beschäftigungszahlen war der Zuwachs in den Jahren 2003 bis dern auch einen höheren Anteil der Wertschöpfung im Land Pressemarkt 2.394 3.919 16.180 13.786 2008 bei der Rundfunkwirtschaft mit 4,6 %, im Kunstmarkt zu erzielen. Speziell für repräsentative Teilmärkte wie Film, Werbemarkt 4.885 3.435 19.057 14.172 mit 3,9 % und in der Software/Games-Industrie mit 3,7 % am Buch, Design, Architektur, Musik, Software/Games sind Software-/Games-Industrie 5.487 6.159 72.322 66.835 höchsten. Anreize nötig, um eine verstärkte Produktion im Land anzu-

Sonstiges1 440 214 2.844 2.404 regen. Dies ist vereinbar mit dem Ziel der Wirtschaftsförde-

Gesamt (mit Doppelzählung)2 34.525 22.316 176.957 142.432 Die zunehmende Konvergenz der Medien wird die einzelnen rung, wonach Stärken gestärkt werden sollen. Doppelte Wirtschaftszweige 5.583 2.170 17.092 11.509 Teilmärkte immer stärker zusammenwachsen lassen. Die Die Programme der Wirtschaftsförderung in Baden-Württem- Gesamt (ohne Doppelzählung) 28.942 20.145 159.864 130.923 Grenzen zwischen den unterschiedlichen Medienformen wie berg stehen grundsätzlich auch Unternehmen und Selbstän- Anteil an Gesamtwirtschaft 6,6 % 2,6 % 3,7 % 3.4 % Text, Bild, Grafik, Audio und Video und deren spezifische digen der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung. Das Einsatzfelder werden sich zunehmend auflösen. Die Digitali- Wirtschaftsministerium unterstützt diese schwerpunktmäßig sierung stellt derzeit besonders die traditionellen Verlage vor mit Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und eine große Herausforderung. Neue Geschäftsfelder werden Rahmenbedingungen, der Information, der Aus- und Weiter- die Zukunft bestimmen. Auch im Bereich der Fotografie sind bildung sowie mit Programmen zur einzelbetrieblichen Mit- 1 Darunter zählen z. B. Schaustellergewerbe, Tanzschulen, Botanische Gärten, Bibliotheken. 2 Doppelzählungen durch Zuordnung von Wirtschaftszweigen zu mehreren Teilmärkten. mit der Digitalisierung neue künstlerische Herausforderungen telstandsförderung. In den letzten Jahren wurden Einrich-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder tungen gegründet oder ausgebaut, die Unternehmen, Freibe- Filmgesellschaft Baden-Württemberg, der Musikpark Mann- Kultur- und Kreativwirtschaft mit insgesamt 41.000 Beschäf- 3. c) Film- und Rundfunkwirtschaft, Medien, Software ruflern oder Existenzgründern langfristig als Multiplikatoren, heim oder die Popakademie Baden-Württemberg werden tigten im Rahmen der Mittelstandsförderung des Landes indi- Die 1995 gegründete MFG Medien- und Filmgesellschaft 338 Gründerzentren oder Aus- und Weiterbildungseinrichtungen unten näher dargestellt. Das Rationalisierungs- und Innovati- viduell betreut und beraten. mbH Baden-Württemberg hat die Aufgabe, den Medien- 339 zur Verfügung stehen. Beispiele wie das Design Center Stutt- onszentrum Baden-Württemberg (RKW) hat beispielsweise standort Baden-Württemberg und die Filmkultur zu stärken gart, die Filmakademie Baden-Württemberg, die Medien- und allein im Zeitraum 2003 bis 2008 ca. 450 Unternehmen der 3. Spezielle Förderungen und zu fördern. So fördert die MFG Medienentwicklung mit Für einige Teilmärkte werden maßgeschneiderte Einzelaktivi- zahlreichen regionalen und überregionalen Projekten Innova- Instrumente der allgemeinen Wirtschaftsförderung täten gefördert: tionen in den Bereichen Informationstechnologie, Software, Die wichtigsten Mittelstandsförderprogramme, mit denen auch Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützt Telekommunikation und Creative Industries und leistet einen wurden und werden können, sind: 3. a) Musik n GuW-Gründung und Festigung, Starthilfe Baden-Württemberg Der Musikpark Mannheim unterstützt als Gründer- und n GuW-Mittelstandskredit, Liquiditätshilfeprogramme Dienstleistungszentrum junge Unternehmen der Musikwirt- n Bürgschaftsprogramme der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der L-Bank einschließlich eines speziellen Ange- schaft mit der Bereitstellung von Büros und Gemeinschafts- botes für die Filmwirtschaft einrichtungen wie Tonstudios sowie mit einem branchen- und n Beteiligungsangebote der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH und der L-Bank gründungsspezifischen Beratungs- und Qualifizierungsan- (u.a. Risikokapitalfonds, seed-fonds Baden-Württemberg, L-EA Venture Fonds und L-EA Mittelstandsfonds) gebot. Synergieeffekte werden durch eine intensive Zusam- n Geförderte Beratungsangebote für mittelständische Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsangebote, z. B. Verlagsge- menarbeit mit der Popakademie Baden-Württemberg erzielt. werbe n Maßnahmen der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Wirtschaftsministeriums 3. b) Buch- und Pressemarkt Baden-Württemberg sowie der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga), ein vom Bund gefördertes Kompetenz- und Jährlich werden seit vielen Jahren die Stuttgarter Buchwochen Servicezentrum unter der Trägerschaft der ifex, zu deren Schwerpunkten die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt und die Karlsruher Bücherschau sowie die Internationale n Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen zur Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Produktions- Kalenderschau in Stuttgart und Karlsruhe durchgeführt. Seit verfahren oder Dienstleistungen mehreren Jahren werden auch Kinder- und Jugendbuchwo- n Förderprogramm Coaching (ESF, RWB, 2007-2013) chen durchgeführt, mit denen Kinder und Jugendliche an n Förderprogramm Veranstaltungen (ESF, RWB, 2007-2013), z. B. zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von KMU geeignete Literatur herangeführt werden sollen und in n Außenwirtschaftsförderung, z. B. Exportberatungs- und Exportförderprogramm, Gruppenbeteiligungen an Auslands- Kontakt mit Autoren treten können. messen, Markterschließungsmaßnahmen im Ausland

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder zentralen Beitrag zur Vernetzung von Wissenschaft, Wirt- der Städte und Regionen bei. So besitzt beispielsweise das schen Mittelstandspolitik. Eine konsequente Designstrategie turen. In seiner Arbeit vereint das ZKM Produktion und schaft und öffentlichem Sektor. Die MFG Filmförderung ist Festspielhaus Baden-Baden nationale und internationale in den Unternehmen erhöht die Wettbewerbsfähigkeit Forschung, Ausstellungen und Veranstaltungen, Vermitt- 340 das Kompetenz- und Beratungszentrum für die Film- und Ki- Ausstrahlung und ist zu einem wichtigen Wirtschafts- und entscheidend und ist ein wichtiger Baustein der Innovations- lung und Dokumentation. 341 nolandschaft in Baden-Württemberg und fördert kulturell Imagefaktor für die Stadt Baden-Baden geworden. politik. Das Design Center Stuttgart ist das Kompetenzzen- n Das Projekt „Kulturland Baden-Württemberg“ hat das Ziel, herausragende Filmproduktionen für Kino und Fernsehen. Im Ausbildungsbereich rundet die 2008 eröffnete Akademie trum des Landes für professionelle Gestaltung und kreative mit einer verbesserten Kooperation ein konzertiertes Des Weiteren unterstützt sie die Clusterentwicklung insbe- für Darstellende Kunst Baden-Württemberg mit ihrem inter- Dienstleistungen. Es gibt dem Mittelstand Impulse, professio- Marketing von regionalen öffentlichen und privaten sondere im Bereich audiovisuelle Medien. Aufgabe der Film- disziplinären Konzept im Schnittpunkt von Bühne und Film nelle Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen Kultur- und Tourismuseinrichtungen sowie Unternehmen akademie Baden-Württemberg ist die projektbezogene das Ausbildungsangebot des Landes in der Kultur- und Krea- und Unternehmensauftritten innovativ zu nutzen. Seit Früh- herbeizuführen. Das Spektrum der Angebote reicht von Ausbildung für Film und Medien und die Forschung und tivwirtschaft ab. Die enge Verknüpfung von Theater und Film jahr 2008 können kleine und mittlere Unternehmen auch Jazzfestivals über klassische Konzerte bis zu Filmfest- Entwicklung im Bereich Filmgestaltung und Medienproduk- ist durch den intensiven Austausch mit der benachbarten Innovationsgutscheine des Wirtschaftsministeriums für Inno- spielen, Kunstausstellungen, Veranstaltungen in Freilicht- tion. Darüber hinaus verfügt die Filmakademie über ein Filmakademie gewährleistet. vationen im Bereich Design erhalten. Ferner hat das Wirt- museen oder Theateraufführungen. eigenes Institut für Animation, Visual effects und digitale schaftsministerium 2009 einen Leitfaden „Innovationsfaktor n Baden-Württemberg ist Mitglied im Internationalen Netz- Postproduktion, und sie ist Sitz der Masterclass Ludwigs- 3. e) Design Design“ herausgegeben, der Unternehmen eine erste Orien- werk „Districts of Creativity“ und hat im Europäischen Jahr burg/Paris (künftige Bezeichnung: Atelier Ludwigsburg/Paris). Design hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition, die tierung im Bereich Design gibt. der Kreativität und Innovation 2009 das „Creativity World Die FMX (Konferenz für Animation, Effekte, Games und zahlreich hier beheimateten Industrieunternehmen haben Forum“ ausgerichtet. interaktive Medien), das Internationale Trickfilmfestival, der sich bereits früh mit der Produktgestaltung auseinanderge- 3. f) Software- und Games-Industrie Landesmedienpreis der Landesanstalt für Kommunikation setzt. Mehrere vom Land geförderte Softwarezentren unterstützen 4. Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg sind herausragende Veranstaltungen, die regelmäßig durchge- Baden-Württembergs Designtradition geht aber auch auf die Gründungen und junge Software-Unternehmen. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass über Fördermittel und führt und unterstützt werden. einzigartigen Netzwerke von Designern, Designanwendern Beratungsangebote zugunsten der Kreativen besser informiert und Hochschulen zurück. Diese räumliche Nähe und inten- werden muss. Das betrifft v. a. bestehende Fördermöglich- 3. d) Darstellende Künste sive Kooperation von leistungsfähigen Anbietern und 3. g) Teilmarktübergreifende Aktivitäten keiten. Das Wirtschaftsministerium wird sich dafür einsetzen, Baden-Württemberg verfügt über eine herausragende und anspruchsvollen Nachfragern aus der Wirtschaft entlang der Besonders erwähnenswert sind: Kreative auf Förderprogramme deutlicher hinzuweisen. Die differenzierte Theater- und Festspiellandschaft, die kultur- gesamten Wertschöpfungskette - unterstützt von Forschungs- Förderprogramme müssen regelmäßig und zielgruppenadä- wirtschaftlich von hoher Bedeutung ist. Insbesondere die und Entwicklungseinrichtungen - zeichnet heute erfolgreich n Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in quat für die Kultur- und Kreativwirtschaft beworben werden, Festspiele wirken imageprägend und tragen als attraktiver den Südwesten aus. Karlsruhe reagiert auf die schnelle Entwicklung der Infor- beispielsweise durch webbasierte Informationsportale. Die Publikums- und Touristenmagnet zu wirtschaftlichen Effekten Das Thema Design ist daher Teil der baden-württembergi- mationstechnologien und den Wandel der sozialen Struk- Kultur- und Kreativwirtschaft braucht Spielräume innerhalb

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder der Verwaltung, um flexibel und bedarfsgerecht auf Probleme Projektförderung ermöglicht wird, im Speziellen auch zur werden. Sie erzeugen Transparenz, indem sie Unterneh- Es ist wichtig, dass die Länder intensiv in die Anpassung und reagieren zu können. Existenzförderung im Bereich der Kreativwirtschaft. mensziele, Geschäftsprozesse, Geschäftserfolg und das Entwicklung von Instrumenten einbezogen werden, wenn 342 Neue einzelbetriebliche Förderinstrumente für die Unter- n Aufbau eines Mikrofinanznetzwerks in Baden-Württem- intellektuelle Kapital eines Unternehmens im Zusammen- Länderkompetenzen berührt sind oder komplementäre 343 nehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sind durch das berg. Bei Kreativen besteht ein erheblicher Bedarf an hang darstellen. Sie können bei Unternehmen in der Instrumente auf Bundes- und Länderebene existieren. Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg derzeit nicht Mikrokrediten bis zu 25.000 Euro. Im Jahr 2006 begann das Kultur- und Kreativwirtschaft die fehlenden materiellen In dem vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Beauf- geplant. Im Rahmen überbetrieblicher allgemeiner Wirt- Wirtschaftsministerium/ifex gemeinsam mit der L-Bank Sicherheiten ausgleichen. tragten für Kultur und Medien in Auftrag gegebenen schaftsförderung gibt es aber einige erfolgversprechende den im Jahr 2005 gegründeten Mikrofinanzierer „MONEX n Im Fachaustausch mit Frauen in der Kreativwirtschaft ist Forschungsbericht „Gesamtwirtschaftliche Perspektiven der Ansatzpunkte: Mikrofinanzierung Baden-Württemberg e.V.“ finanziell und immer wieder zu konstatieren, dass Unterschiede bestehen Kultur- und Kreativwirtschaft“ werden folgende Handlungs- konzeptionell zu unterstützen. Die Förderung von Mikro- in der Herangehensweise, der Erwerbsbiografie und in den felder der Kultur- und Kreativwirtschaft benannt: n Clusterbildung zur Stärkung der Innovations- und Wettbe- finanzangeboten erfolgt aus Mitteln des Landes und des äußeren Rahmenbedingungen. Ein Befund, der von der werbsfähigkeit von Standorten oder Regionen. Vor dem Europäischen Sozialfonds. Hierdurch hatte Baden-Würt- intermediären Ebene dieser Zielgruppe bestätigt wird. Im n Aufbau eines Expertennetzwerks zur Beratung Hintergrund der Kleinteiligkeit des Kreativsektors er- temberg als eines der ersten Länder die Möglichkeit Sinne der von Seiten der EU gewünschten Umsetzung des n Aufbau einer bundesweiten Branchenplattform scheint es sinnvoll, branchenbezogene wie auch branchen- geschaffen, Mikrofinanzkredite landesweit anbieten zu Gender Mainstreaming sollten diese Befunde in die Ausge- n Monitoring und Fortschreibung der quantitativen übergreifende Netzwerke beim Auf- und Ausbau zu unter- können. Bei der Kreditvergabe kooperiert MONEX mit staltung von Fördermaßnahmen und auch bei statistischen Analysen stützen. dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Erhebungen berücksichtigt werden. n Öffnung bestehender Förderprogramme für innovative n Regelmäßige Sensibilisierung der Förderbanken und Haus- Januar 2010 aufgelegten Mikrokreditfonds Deutschland. Unternehmen banken für die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirt- n Zwischenfinanzierungsprogramme sollten um Öffnungs- n Entwicklung von Bewertungsmaßstäben für Banken und schaft. klauseln für weitere Branchen ergänzt werden. Bei Fern- 5. Handlungsempfehlungen auf Bundesebene Wirtschaftsförderer n Weitere Öffnung der Innovationsförderung für nicht-tech- sehen, Games und Mode besteht ein großer Bedarf, um Auf Bundesebene wird die „Initiative Kultur- und Kreativ- n Ausweitung von Bundespreisen nologieorientierte Unternehmen und Vorhaben. Im den Zeitraum zwischen Produktion und Abnahme wirtschaft“ fortgeführt. Die Bundesregierung baut derzeit ein n Ausweitung der Messeförderung (Zielgruppen/förderfä- Rahmen eines Modellvorhabens erhalten Unternehmen in (Auftragsproduktionen im Fernsehbereich) oder zwischen Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft mit regio- hige Ausgaben) Baden-Württemberg – auch Unternehmen der Kultur- Produktion und Abrechnung (Mode) abzudecken. In nalen Beratungsstellen auf; für Baden-Württemberg ist eine n Weiterentwicklung von Programmen mit kleinteiligen und Kreativwirtschaft – seit 2008 Innovationsgutscheine beiden Fällen sind die Ausfallrisiken durch Absicherung Anlaufstelle in Stuttgart beim RKW Baden-Württemberg Förderbeträgen mit Zuschüssen bis zu 7.500 Euro für umsetzungsorien- über Vorverträge oder Aufträge minimierbar. vorgesehen. n Vertiefende Analysen zur Verbesserung der Rahmenbe- tierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Darüber n „Wissensbilanzen“ sollten bei der Weiterentwicklung von dingungen hinaus ist zu prüfen, ob eine zeitlich befristete pauschale Finanzierungsinstrumenten stärker in Betracht gezogen

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Aus Sicht der Wirtschaftsministerkonferenz besteht beson- täten legen. Wichtig ist daher, dass die kreativen Schöpfer entwicklung des Rechtsrahmens für den Telemedienbereich. 2008 erhält die Stadt Baden-Baden durch das Festspielhaus derer Handlungsbedarf bei der Außenwirtschaftsförderung. auch wirtschaftlich eine Zukunft haben. Für private Medien brechen derzeit Einnahmen weg. Die einen jährlichen Kaufkraftzufluss von rund 46 Mio. Euro. 17 344 Der Exportanteil kreativer Dienstleistungen und Produkte der Die Fortentwicklung des Rechtsrahmens für digitalen Urhe- Bundesregierung soll daher prüfen, welche volkswirtschaftli- Prozent der Hotelübernachtungen in Baden-Baden gehen auf 345 Kultur- und Kreativwirtschaft ist oft steigerungsfähig. Dazu berschutz bleibt daher langfristig eine wichtige Aufgabe. chen Auswirkungen Leistungsschutzrechte für Verlage, Gäste des Festspielhauses zurück. gehört auch eine Überprüfung, ob die Messeförderung in der Kurz- und mittelfristig sind neue Formen der wirtschaftlichen Formatschutzrechte für Medien und Vorgaben für die Werbe- Allgemein ist der Tourismus geprägt von Individualisierung bisherigen Form den Erfordernissen der Unternehmen der und technischen Kooperation von Rechteinhabern und wirtschaft kurz- und langfristig haben. und der Nachfrage nach multioptionalen und erlebnisorien- Kultur- und Kreativwirtschaft gerecht wird. Das Bundeswirt- Diensteanbietern notwendig, z. B. Aufklärung und Warnhin- tierten Angeboten. Es gibt einen Trend zu Kurzreisen. Die schaftsministerium beabsichtigt, im Rahmen seiner kürzlich weise, technische Schutzmaßnahmen oder neue Geschäftsmo- durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Übernachtungsgäste gestarteten Außenwirtschaftsoffensive künftig den Export delle. KULTURTOURISMUS kultureller und kreativer Produkte und Dienstleistungen zu Die Wirtschaftsministerkonferenz hat die Bundesregierung steigern und die Potentiale der deutschen Kultur- und Krea- gebeten, den begonnenen Wirtschaftsdialog für mehr Koope- Das Wirtschaftsministerium und das Ministerium für tivwirtschaft im Ausland noch besser bekannt zu machen. ration zur Bekämpfung der Internetpiraterie mit dem Ziel Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz haben Dazu wird u. a. das bestehende Instrumentarium der Außen- fortzuführen, innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens im Jahr 2009 das „Tourismuskonzept Baden-Württemberg“ wirtschaftsförderung stärker für die Unternehmen der mit allen Beteiligten zu Lösungsansätzen zu kommen. veröffentlicht. Dieses bietet eine Analyse der Situation des Branche geöffnet und das Kompetenzzentrum Kultur- und Tourismus in Baden-Württemberg, stellt Trends, Kreativwirtschaft des Bundes eng eingebunden. Insbesondere ist darauf hinzuwirken, dass es zu einem ange- Entwicklungen und Handlungsoptionen dar. Es ist damit ein messenen Interessenausgleich zwischen dem Schutz von geis- wichtiger Leitfaden für alle Tourismusakteure auf lokaler, Alle Fördermaßnahmen können nur bei optimalen rechtli- tigem Eigentum und der schnellen und breiten Verwertung regionaler und auf Landesebene. Insbesondere wird die Rolle chen Rahmenbedingungen volle Wirksamkeit entfalten. von kreativen Leistungen in der Wissens- und Informations- des Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Baden- Insbesondere der Schutz des geistigen Eigentums ist zentral. gesellschaft kommt. Diesem Anliegen sollte im nächsten Württemberg mit rund 280.000 Arbeitsplätzen und einem Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und sich daraus Reformpaket des Urheberrechts (sogenannter Dritter Korb) jährlichen Bruttoumsatz von 15,5 Mrd. Euro unterstrichen. ergebender Vertriebs- und Kopiermöglichkeiten müssen zahl- sowie im Rahmen der Beratungen des Bundesrates Rechnung Ein Beispiel für die wirtschaftliche und touristische Bedeu- reiche Kreative um eine angemessene Vergütung fürchten. In getragen werden. tung herausragender kultureller Einrichtungen ist das 1998 der Kultur- und Kreativwirtschaft kommt den Schöpfern von eröffnete Festspielhaus Baden-Baden, größtes Opern- und Inhalten eine besondere Bedeutung zu, da sie die Grundlage Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Kultur- Konzerthaus Deutschlands und zweitgrößtes Opernhaus für eine Vielzahl sich anschließender ökonomischer Aktivi- und Kreativwirtschaft gehört auch die kontinuierliche Weiter- Europas. Nach einer Studie der Universität St. Gallen von

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder in Baden-Württemberg liegt bei 2,6 Tagen. Der ländliche Im ländlichen Raum müssen kulturelle Charakteristika noch Es empfiehlt sich, für die Regionen spezifische Stärken-und- gion Schwarzwald ein Projekt zur Vernetzung von Kultur- mit Raum kann circa die Hälfte aller Übernachtungen verbuchen. stärker als bisher herausgearbeitet werden. Eine Steigerung Schwächen-Analysen zu erstellen und die individuellen Genussangeboten begonnen. Dieses berücksichtigt auch 346 Städte- wie Kulturtourismus wachsen. Neben „Gesundheit & des Bewusstseins für den touristischen Wert der Kultur ist touristischen Möglichkeiten zu erforschen. Auf dieser Basis Wellness und Naturerlebnis. Mit dem Projekt „KulturGenuss- 347 Wohlfühlen“, „Aktiv & Natur“, „Städte“ und „Genuss“ ist auch erstrebenswert. Insgesamt sollten starke Marken des Landes könnten Konzepte entwickelt werden, die auf die Nachfrage- Schwarzwald“ wurde ein Grundstein gelegt, der es Kulturein- „Kultur“ einer der touristischen Kernmärkte des Landes. konsequenter für den Imagetransfer genutzt werden. Die situation und die Trends im Tourismus abgestimmt werden richtungen und Kommunen erleichtern soll, gemeinsam mit Ausarbeitung von Erlebnismarkenkonzepten ist zukunfts- oder diese mit innovativen Ideen mitgestalten. Der Kultur- touristischen Leistungsträgern verknüpfte Angebote von Für den Kulturtourismus im Land bietet die Vielfalt kultu- trächtig. tourismus kann sich zu einem tragenden Bestandteil des Kultur und Tourismus zu erstellen. Auch damit wird der reller Angebote und Besonderheiten reiches Potential. Die Wichtige Voraussetzungen für den Ausbau des Kulturtou- Tourismus in den ländlichen Gebieten Baden-Württembergs konkrete Versuch unternommen, die touristische Vermark- Schlösser, Gärten, Klöster, Burgen, Ruinen mit breitem rismus sind eine engere Zusammenarbeit zwischen Touristi- entwickeln. tung kultureller Veranstaltungen und Events zu verbessern. kulturhistorischem und touristischem Besuchsangebot sowie kern und Kulturverantwortlichen auf lokaler, regionaler und die historischen Stadtensembles sind in Baden-Württemberg Landesebene sowie eine verbesserte interkommunale und I. Kulturtouristisches Marketing Um das Land stärker als Kulturland zu positionieren und eine in so herausragender Dichte vorhanden, dass sie als touristi- interdisziplinäre Kooperation. Lokale Angebote sollten Das touristische Marketing auf Landesebene liegt in Händen noch intensivere Vermarktung der kulturellen Angebote zu sches Alleinstellungsmerkmal kommuniziert werden können. möglichst in eine übergeordnete Destinationsebene integriert der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg erreichen, wurde 1998 das Projekt „Kulturland Baden-Würt- Gerade im ländlichen Raum finden sich international heraus- werden. Die Bündelung marktfähiger Produkte und die (TMBW). Seit 2008 ist das „Genießerland Baden-Württem- temberg“ vom Wirtschaftsministerium, dem Kunstministe- ragende Kulturschätze wie z. B. zahlreiche landeseigene kooperative Vermarktung themenbezogener, vernetzter Ange- berg“ das neue Dachthema mit den vier Säulen: (1) Produkt- rium und der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württem- Schlösser und Gärten, berühmte Klöster und Kirchen im bote z. B. in Verbindung mit kulinarischen und naturbezo- linie Kulinarik/ & Trinken; (2) Produktlinie Kultur, berg initiiert. Nach einer fünfjährigen Anschubfinanzierung Schwarzwald und in Oberschwaben, eine beeindruckende genen Themen könnten maßgeblich dazu beitragen, eine viel- Städte & Events; (3) Produktlinie Naturerlebnis; (4) Produkt- trägt es sich seit 2003 über Mitgliedsbeiträge und Marketing- Zahl von Burgen auf der Schwäbischen Alb, prachtvolle Resi- schichtige Erlebniswelt für Besucher zu schaffen und der linie Wellness & Gesundheit. partner selbst. Die Anzahl der am Projekt teilnehmenden denzschlösser in Hohenlohe, zahlreiche Städte mit reichsstäd- veränderten Nachfrage der Reisenden Rechnung zu tragen. Die vier Produktlinien sollen gezielt miteinander vernetzt Kulturpartner ist von 46 im Jahr 1999 auf 61 im Jahr 2009 tischer Tradition. Besondere Highlights im Land sind die Wichtig hierfür sind professionelle Darstellung nach außen werden, um das Genießerland Baden-Württemberg in seiner gestiegen. „Kulturland Baden-Württemberg“ versteht sich als UNESCO-Weltkulturerbestätten Kloster Maulbronn, die In- und eine hohe Qualität der Angebote. Auch für eine genaue Gesamtheit abzubilden und neue Angebote zu schaffen. Die touristische Marketingkampagne, die die kulturelle Vielfalt sel Reichenau und der Obergermanisch-Rätische Limes. All Zielgruppenansprache ist eine Bündelung von Aktivitäten vier Säulen werden von der TMBW seit mehreren Jahren des Landes mit touristischen Angeboten in Pauschalange- diese Monumente können kulturell und v. a. touristisch eine und Kampagnen, Themenjahren und Festivals wünschens- bearbeitet, so auch die Produktlinie Kultur, Städte & Events. boten verbindet. Kernstück der touristischen Vermarktung wichtige Leuchtturmfunktion in der Wahrnehmung, Vermark- wert. Eine gute verkehrstechnische Erreichbarkeit und Ver- Im Rahmen des Aktionsprogramms „Zukunftsfähiger Touris- sind der Hauptkatalog „Kulturland Baden-Württemberg - tung und Entwicklung der jeweiligen Region übernehmen. knüpfung einzelner Angebote untereinander sollte gewähr- mus in Baden-Württemberg“ wurde von der TMBW mit Reisen und Kultur Erleben“ und der Online-Veranstaltungs- leistet sein. Unterstützung des Wirtschaftsministeriums für die Modellre- kalender www.kulturland-bw.de zusätzlich zu Flugblattak-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder tionen im Bundesgebiet, Messeauftritten oder Anzeigen. Für tige Tourismusinfrastruktur“ mit dem Schwerpunkt energeti- die internationale Werbung vermarktet die TMBW einen sche Sanierung aufgelegt. Dort sind Museen ebenfalls unter 348 Auszug des Hauptkatalogs als englischsprachige Broschüre den vorgenannten Voraussetzungen förderfähig. Das Sonder- 349 weltweit. programm ist längstens bis Ende 2010 befristet.

Für das Jahr 2011 ist ein Relaunch von „Kulturland Baden- III. Werbe- und Sympathiekampagne des Landes Württemberg“ geplant. Im Vordergrund steht hierbei, Der kulturelle Reichtum Baden-Württembergs und die Viel- verschiedene Leistungs- und Marketingpakete zu unter- falt seines kulturellen Angebots müssen innerhalb und außer- schiedlichen Preisstufen zu entwickeln, damit sich auch halb des Landes noch stärker kommuniziert werden. Es wird kleine, finanzschwächere Kultureinrichtungen beteiligen angeregt, dass dieser Aspekt intensiver als bisher in die Stand- können. Durch eine Gliederung nach Sparten sollen überdies ortwerbeaktivitäten des Landes einfließt. Auch in der Werbe- weitere Sparten und Partner erreicht werden. und Sympathiekampagne des Landes soll der Kulturstandort Baden-Württemberg angemessen berücksichtigt werden. II. Tourismusinfrastrukturförderung Kommunale Vorhaben zur Tourismusinfrastruktur können nach dem Tourismusinfrastrukturprogramm eine Förderung für bauliche Investitionen erhalten. In Einzelfällen können z. B. Museen einbezogen werden, wenn es sich um außerge- wöhnliche, besonders innovative Vorhaben mit überregio- naler Bedeutung handelt. Das Vorhaben muss hierbei über- wiegend dem Tourismus dienen. Von 1998 bis 2009 wurden elf Museumsvorhaben mit Zuschüssen von 2,43 Mio. Euro gefördert. Diese Zuschüsse lösten Investitionen von insge- samt rund 6,32 Mio. Euro aus. Im Rahmen des Konjunkturprogrammes des Bundes wurde für die Jahre 2009 und 2010 das Sonderprogramm „Nachhal-

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Kapitel 22: Soziale Bezüge der Kunst

I. Kunst und Therapie I. Kunst und Therapie Krebspatientinnen und -patienten. Hierzu zählen neben den 1. Menschen mit Behinderungen 351 1. Menschen mit Behinderungen Bildenden Künsten und Musik auch Schreibwerkstätten und 350 2. Behandlung krebskranker Menschen Kunst, Kunsttherapie und künstlerische Betätigung bieten Theater. Künstlerische Therapiekonzepte wie die Tanzthe- 351 3. Behandlung psychisch kranker Menschen 352 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinde- rapie für Brustkrebspatientinnen wurden entwickelt, evaluiert rungen. Dabei machen die unterschiedlichen Herangehens- und v. a. in Rehabilitationskliniken etabliert. In der ambu- II. Künstlerische Wettbewerbe weisen, Techniken und der individuelle künstlerische lanten Nachsorge werden künstlerische Therapieangebote 1. Pflegekunst Ausdruck deutlich, dass Unterschiede normal sind. Die und Aktivitäten v. a. in Selbsthilfegruppen eingesetzt. Der 2. By heart – Dein Herz entscheidet Künstlerin oder der Künstler setzen sich aufgrund ihrer indi- Krebsverband Baden-Württemberg fördert entsprechende 3. „Kunst im Treppenhaus“ 353 viduellen Wahrnehmung mit ihrer Umwelt auseinander und bringen eine ganz bestimmte Botschaft gegenüber den III. Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Betrachtern und Therapeuten zum Ausdruck.

Diese Art der Kommunikation und des Ausdrucks zeigt, dass Kunst im Gegensatz zu vielen Barrieren, die einer gleichbe- rechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft entgegen- stehen, keine Behinderungen kennt. Kunst kann beispielge- bend sein für ein unkompliziertes Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap und für eine gleichberechtigte Teil- habe am Leben in der Gesellschaft. Das künstlerische Schaffen von und mit Menschen mit Behinderungen eröffnet neue Wahrnehmungsmöglichkeiten und gibt Denkanstöße.

2. Behandlung krebskranker Menschen Künstlerische Aktivitäten sind ein fester und wachsender Bestandteil des psychosozialen Betreuungsangebotes für

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder Projekte wie das Kalendarium mit Bildern und Texten von Bedeutung der Berufe in der Alten-, Kranken- und Kinder- die Ausstellungsserie in Stuttgart gestartet. Sie wird bis 2011 Januar wird von den ZfP zum Anlass für Gedenkveranstal- Mitgliedern der Selbsthilfegruppen (www.krebsverband- krankenpflege hinweisen. Zahlreiche Städte zeigten die 173 in neun weiteren Städten Baden-Württembergs präsentiert tungen genommen. Auch die Auseinandersetzung von Jug- 352 bw.de). eingereichten Arbeiten in den Jahren 2005 bis 2007 in werden. endlichen mit den Themen Euthanasie, Verfolgung und Er- 353 Ausstellungen. mordung geistig Behinderter und psychisch Kranker im Nationalsozialismus wird von den Zentren pädagogisch unter- 3. Behandlung psychisch kranker Menschen 3. „Kunst im Treppenhaus“ stützt und begleitet. So bietet das Zentrum für Psychiatrie Auch bei der Diagnose und Therapie psychisch kranker 2. By heart - Dein Herz entscheidet Mit den Ausstellungen „Kunst im Treppenhaus“ bietet das Weissenau zum Gedenktag am 27. Januar für die Schüler der Menschen spielt Kunst eine wichtige Rolle. Entsprechende Mit diesem Wettbewerb und der folgenden Ausstellungsreihe Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Haupt-, Realschulen und Gymnasien einen mehrstündigen Aktivitäten und Therapieangebote finden an allen Zentren möchte das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Fami- Senioren unterschiedlichen Gruppen die Möglichkeit, ihre Geschichtsunterricht zu dieser Thematik an. für Psychiatrie im Land statt. lien und Senioren auf das Thema Organspende aufmerksam künstlerischen Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zu machen. In Deutschland warten über 12.000 Menschen auf präsentieren. Dabei nutzen die beteiligten Künstlerinnen und Im Auftrag des ZfP Südwürttemberg und der Stadt Ravens- Am Zentrum für Psychiatrie Emmendingen läuft beispiels- ein Spenderorgan. Obwohl in der Bevölkerung eine hohe Künstler oft die Kunst, um ihre durch Krankheit, Behinde- burg wurde 2007 von den Künstlern Horst Hoheisel und weise seit Januar 2008 als gemeinsames Projekt des Zentrums, Bereitschaft zur Organspende besteht, müssen viele Patienten rung oder anderweitig beeinträchtigte Lebenssituation besser Andreas Knitz das Mahnmal der „Grauen Busse“ geschaffen. des Centre Hospitalier d´ Erstein und der Universitären Psychi- lange Jahre auf ein Spenderorgan warten. Ein Problem ist, dass bewältigen und ihre Probleme artikulieren zu können. Die Damit wird symbolisch an die grau angestrichenen Busse erin- atrischen Kliniken Basel das Theaterstück „Alice im Wunder- viele Menschen nicht klar erklären, ob sie als Organspender/- Ausstellungen mit Arbeiten von Kindern und Jugendlichen nert, die psychisch kranke Menschen aus Heil- und Pflegean- land“, das aus dem Programm Interreg IV der Europäischen spenderin zur Verfügung stehen. Die Ausstellung soll einen sollen helfen, deren Sichtweisen zu teilen und ihre Wünsche stalten in verschiedene Vernichtungsanstalten (aus Württem- Union mit 60.000 Euro gefördert wird. Die ursprünglich für Anstoß geben, sich mit dem Thema Organspende auseinan- zu erkennen. berg und Baden nach Grafeneck) fuhren, wo sie ermordet den Zeitraum Oktober bis Dezember 2008 geplanten Ausfüh- derzusetzen, mit der Familie und Freunden darüber zu reden wurden (in Grafeneck etwa 10.000, reichsweit etwa 70.000 rungen werden wegen des großen Erfolgs weitergeführt. und mit einem Organspendeausweis seine Entscheidung zu III. Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Menschen). dokumentieren. Die Ausstellung wird von Informationsveran- Die Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg (ZfP) staltungen begleitet. fördern seit Jahren das Gedenken an die Diffamierung, Stig- II. Künstlerische Wettbewerbe matisierung und Ermordung psychisch kranker Menschen in 1. Pflegekunst Auch dieses Thema stieß bei Künstlerinnen und Künstlern der Zeit des Nationalsozialismus. In den einzelnen ZfP Die Arbeiten im Rahmen des Kunstwettbewerbs PFLEGE- auf großes Echo. 204 Kunstschaffende haben über 300 Werke wurden zum Gedenken Mahnmale errichtet. Der vom KUNST setzten sich künstlerisch mit der Situation pflegebe- (Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Video und Instal- früheren Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog initi- dürftiger Menschen auseinander und sollten auch auf die lationen) eingereicht. Mit 36 Exponaten wurde im Juli 2009 ierte Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.

Kultur 2020 Sparten, Bereiche und Handlungsfelder TEIL IV

Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema

I. Bedeutung 356 II. Motive und Ziele 357

354 III. Interkulturelle Kulturarbeit als strategische Aufgabe 359 355 1. Status Quo 2. Herausforderungen 360

IV. Handlungsbereiche 361 1. Interkulturelle Öffnung 2. Kooperationen und Programme 363 3. Vernetzung 364 4. Förderpolitik 366 5. Interkulturelle Bildung 367 6. Interkulturelle Medienbildung 369 7.Aus-, Fort- und Weiterbildung 370 8. Sensibilisierung der Öffentlichkeit 371 9. Museen als besondere Orte gemeinsamer und geteilter Erinnerungskultur 372 10. Integrationsplan Baden-Württemberg 373

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema „Kultur ist das einzige Gut in der Welt, das nicht weniger wird, wenn man es teilt, sondern mehr.“ Hans Georg Gadamer

Baden-Württemberg ist ein Land, das auch durch Migration regierung versteht unter Integration einen Prozess, der von geprägt ist. Jeder vierte Einwohner besitzt einen Migrations- allen Seiten der Gesellschaft getragen werden muss und der hintergrund, bei Kindern und Jugendlichen sind es weit über es den Menschen ermöglichen soll, ihre persönlichen Poten- 356 30 Prozent. Unter den Flächenländern der Bundesrepublik tiale und Erfahrungen zu entwickeln und einzubringen. Das 357 hat Baden-Württemberg damit den höchsten Migrantenanteil. Land Baden-Württemberg will im Sinne dieses Integrations- Das Land sieht sich in der Verpflichtung, Entwicklungen zu verständnisses seinen Einwohnerinnen und Einwohnern mit fördern, die den Erwartungen und Bedürfnissen von Migrationshintergrund eine gleichberechtigte Teilhabe am Menschen mit Migrationshintergrund verstärkt Rechnung kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Leben ermöglichen. tragen. Die interkulturelle Ausrichtung von Kunst und Kultur ist dabei eine Selbstverständlichkeit und gesellschaftliche Da eine interkulturelle Öffnung der Kulturarbeit nicht von nander in Kontakt zu treten. In sich geschlossene oder homo- digung, sie jedoch auf nur eine Funktion zu reduzieren, würde Notwendigkeit, die sich aus der Realität einer ethnisch, kultu- dem Engagement Einzelner abhängig sein darf, sind systema- gene Kulturen gibt es heute nicht. Kulturelle Unterschiede dem generellen Charakter von Kunst und Kultur entgegen- rell und religiös vielfältigen Gesellschaft ergibt. Vor dem tische Konzepte und Programme sowie strukturelle Verände- bestehen nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb von stehen. Ein „für Migranten“ sollte einem „mit Migranten“ Hintergrund der demographischen Entwicklung wird der rungen vonnöten. Gesellschaften und Gruppen; diese sind keine Übergangsphä- weichen. Die Zielgruppen sind sowohl Menschen mit als auch Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in Baden- nomene auf dem Weg zu kultureller Homogenität. Vielmehr ohne Migrationshintergrund. Württemberg weiter zunehmen und damit die Bedeutung der gibt es vielfältige Überlagerungen und neuartige Symbiosen. Widerspiegelung dieser gesellschaftlichen Vielfalt in Kunst I. Bedeutung Häufig dominiert in der Diskussion um Menschen mit Migra- und Kultur unseres Landes. Ethnische und kulturelle Vielfalt Von den 2,7 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund tionshintergrund die Sicht auf Defizite und Probleme der ist gleichermaßen gesellschaftliche Bereicherung und Heraus- in Baden-Württemberg haben noch zu wenige Anteil am II. Motive und Ziele Integration, deren Ursache in der unterschiedlichen kultu- forderung. Deutschland hat das UNESCO-Übereinkommen kulturellen Leben. Kulturarbeit muss deshalb um den Aspekt Kunst und Kultur mit ihrer identitätsstiftenden und dialog- rellen Prägung gesehen wird. Interkulturelle Kulturarbeit über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller der interkulturellen Kulturarbeit weiterentwickelt werden. fördernden Wirkung spielen für den Integrationsprozess eine stellt sich Herausforderungen, die zu Konflikten führen Ausdrucksformen ratifiziert. Bei der für Bund, Länder und Interkultur ist kein Teilaspekt der Kulturarbeit oder gar eine bedeutende Rolle. Sie können Brücken bauen, gegenseitiges können. Jedoch können Konflikte auch Chancen bedeuten. Gemeinden rechtsverbindlichen Umsetzung des Überein- in sich abgeschlossene Kunstrichtung, sondern muss inte- Verständnis, Anerkennung, gemeinsame Werte und den Es kommt auf den konstruktiven Umgang mit ihnen an. kommens möchte Baden-Württemberg Vorreiter sein. grativ in alle Bereiche des Kunst- und Kulturbetriebs Eingang Dialog fördern. Es ist daher für die gesellschaftliche und Aufgabe der interkulturellen Ausrichtung von Kunst- und finden. Im Sinne der UNESCO wird hierbei ein umfassender soziale Entwicklung wichtig, kulturelle Vielfalt zum Nutzen Kultureinrichtungen ist es, Integrationsprozesse der jüngsten Baden-Württemberg sieht in der Integration seiner zugewan- Kulturbegriff zugrunde gelegt. Interkulturelle Kulturarbeit aller zu gestalten. Interkulturelle Kulturarbeit und Kunst sind Geschichte als Teil des kulturellen Erbes verstärkt in den derten Einwohner eine zentrale Zukunftsaufgabe. Die Landes- bedeutet nicht, geschlossenen Kulturen nahezulegen, mitei- zwar bedeutende Instrumente einer interkulturellen Verstän- Mittelpunkt zu rücken. Menschen mit Migrationshintergrund

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema sind ein selbstverständlicher, bereichernder Teil der Kultur in tenden Integrationskultur werden; kulturelle Vielfalt soll zu Vielfalt als Reichtum, als Chance für eine bunter werdende Baden-Württemberg. einer Selbstverständlichkeit sowie zum Bestandteil einer Kulturszene ebenso wie für die gesamte Gesellschaft. Es geht auch darum, Wege zu finden, wie die sogenannte baden-württembergischen Identität werden. 358 Mehrheitsgesellschaft einen besseren Zugang zu den kultu- 359 rellen Ausdrucksformen von Migranten erhalten kann. Inter- 1. Status Quo kulturelle Arbeit berücksichtigt die verschiedenen Kontexte III. Interkulturelle Kulturarbeit als strategische Durch die Empfehlungen des Landeskunstbeirats und die und Bedingungen, unter denen Kultur stattfindet. Aufgabe Einberufung eines regelmäßig tagenden Arbeitskreises „Inter- Interkulturelle Kulturarbeit ist kein Nischenthema, sondern kulturelle Kulturarbeit“, initiiert vom Ministerium für Interkulturelle Kulturarbeit als wichtiger Standortfaktor eine strategische Querschnittsaufgabe für alle Bereiche der Wissenschaft, Forschung und Kunst, hat der interkulturelle Baden-Württemberg steht für Offenheit und Vielfalt. Inter- Kulturarbeit; sie betrifft sämtliche Kulturformen, Sparten und Diskurs in Baden-Württemberg eine fruchtbare Entwicklung kulturelle Kulturarbeit ist die Antwort auf gesellschaftliche Genres. Sie betrifft Spitzenkunst genauso wie die Laienkultur, genommen. Veränderungen und ein Zeichen für die Wertschätzung kultu- von Opern, Theatern und Museen bis zu kulturellen Aktivi- reller Vielfalt und unterschiedlicher kultureller Ausdrucks- täten von (Migranten-)Vereinen. Interkulturelle Kulturarbeit Kommunen, Einrichtungen und Vereine leisten im Bereich formen. Die Offenheit für die jeweiligen kulturellen Leis- bezieht sich nicht auf Randgruppen, sie ist auch kein kul- der interkulturellen Kulturarbeit bereits viel. So tragen tungen dient dem wechselseitigen Verständnis und Respekt. turpolitisches Mittel allein zum integrationspolitischen beispielsweise die Städte Freiburg und Mannheim der Bedeu- Sie erzeugt eine produktive Atmosphäre. Die Potentiale Zweck. Es geht um „Kultur für alle“, um eine Kulturpolitik, tung interkultureller Kulturarbeit in wegweisenden Hand- kultureller Vielfalt zu nutzen, ist in unserer durch Globalisie- die sich an den Realitäten, Bedürfnissen und Herausfor- lungskonzepten Rechnung. Es kann davon ausgegangen rung geprägten Gesellschaft eine Voraussetzung für gesell- derungen einer kulturell vielfältigen Gesellschaft in einer von werden, dass Institutionen, Vereine und Verbände ein großes schaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Prosperität und Migration und Globalisierung geprägten Welt orientiert. Interesse daran haben, in solche Projekte einzusteigen oder ist deshalb ein wichtiger Standortfaktor. Die Förderung Adressaten und Akteure sind deshalb Menschen mit und die Erfahrungen aus bestehenden Projekten in neue einzu- migrantischer Kreativwirtschaft und die Steigerung der ohne Migrationshintergrund. bringen. Eine umfassende, landesweite Bestandsaufnahme ist Attraktivität des Wirtschaftsstandortes stehen in einem aufgrund des hohen finanziellen und zeitlichen Aufwands Wechselverhältnis. Gerade in einem wirtschaftlich interna- Während sich große Teile des integrationspolitischen nicht angemessen. Eine partielle Bestandsaufnahme kann tional ausgerichteten Land wie Baden-Württemberg ist kultu- Diskurses an Defiziten und Problemen orientieren, setzt hingegen sinnvoll sein. relle Vielfalt eine nicht zu unterschätzende Ressource. interkulturelle Kulturarbeit an den Fähigkeiten von Men- Kunst und Kultur können somit zum Teil einer identitätsstif- schen mit Zuwanderungsgeschichte an und sieht kulturelle

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema 2. Herausforderungen eine landesweite Vernetzung aller auf diesem Gebiet tätigen Rolle. Ziel muss es hier sein, das Wissen von Menschen mit nächsten Jahren weiter zunehmen und nicht nur durch die Bestehende interkulturelle Angebote werden oft nicht genü- Akteure, bei der eine zentrale Anlaufstelle wichtige Impulse Migrationshintergrund verstärkt zu nutzen. demographische Entwicklung an Bedeutung gewinnen. gend wahr- oder in Anspruch genommen. Mögliche Gründe liefern kann. Auch ist es sinnvoll, bürgerschaftlich Engagierten Daraus folgt die Notwendigkeit einer systematischen Weiter- 360 sind eine ineffiziente Öffentlichkeitsarbeit, ein fehlender eine aktive Mitgestaltung und Teilhabe an Projekten zu Medieninstitutionen und Journalisten sind gefragt, um für die entwicklung des Kulturbetriebs hin zu interkultureller 361 Informationsaustausch, aber auch die unzureichende ermöglichen. Hierzu kann die Würdigung und Professionali- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für interkulturelle Kultur- Kulturarbeit. Dies gelingt nur durch nachhaltige Prozesse Bekanntheit der Einrichtungen bzw. Veranstaltungen. Häufig sierung des ehrenamtlichen Engagements einen Beitrag arbeit den Weg zu ebnen. Durch medienpädagogische interkultureller Öffnung, die eine gleichberechtigte Teilhabe sind es also strukturelle Gründe, die interkulturellen Ange- leisten. Interkulturelle Kulturarbeit sollte zudem verstärkt Projekte können Artikulationsräume für Menschen aus unter- von Menschen mit Migrationserfahrung am kulturellen und boten im Wege stehen. Eine langfristige Strukturveränderung Schulen einbeziehen. Durch Schulen werden alle Kinder schiedlichen soziokulturellen Milieus geöffnet werden. gesellschaftlichen Leben gewährleisten. Dazu ist jedoch nicht ist aus diesen Gründen ein perspektivisches Ziel der interkul- unabhängig von ihrer Herkunft erreicht. Dauerhafte, nachhal- nur eine Öffnung der Kultureinrichtungen und (staatlichen) turellen Kulturpolitik. Diese Strukturveränderung muss tige Kooperationen und Projekte zwischen den verschie- Museen als besonderen Orten sowohl einer gemeinsamen wie Institutionen im Sinne einer fortwährenden Organisationsent- sowohl eindeutig definierte Zuständigkeiten wie konkrete denen Kultureinrichtungen und Schulen sind notwendig. geteilten Erinnerungskultur kommt eine wichtige Rolle für wicklung erforderlich, sondern der persönliche Einsatz und Umsetzungsschritte beinhalten (vgl. dazu auch die Studie der Gerade in der Kinder- und Jugendkulturarbeit kann die inter- die interkulturelle Kulturarbeit zu. die Offenheit jedes Einzelnen. Bundeszentrale für politische Bildung „Interkulturelle kulturelle Kulturarbeit ihre Querschnittsfunktion nachhaltig Kulturarbeit“ von 2002, S. 11). wahrnehmen. Eine umfassende Darstellung der interkulturellen Kulturar- Interkulturelle Kulturarbeit betrifft viele unterschiedliche beit ist bei der Fortschreibung des Integrationsplans des Ebenen, Personen, Organisationen und Interessen. Aus Ein wesentlicher Aspekt und eine Voraussetzung für die Um der interkulturellen Kulturarbeit mehr Raum zu geben, Landes wichtig. diesem Grund ist die interkulturelle Öffnung nicht kurzfris- weitere Entwicklung ist die interkulturelle Öffnung aller ist eine gezielte Förderpolitik auf dem Weg zur Regelförde- tig zu verwirklichen, sondern muss als Prozess verstanden Kultureinrichtungen: Schulung der interkulturellen Kom- rung notwendig. werden, der die Akteure immer wieder vor neue Herausfor- petenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Erweiterung IV. Handlungsbereiche derungen und neuen Handlungsbedarf stellen wird. Die inter- von Programminhalten, Gewinnung von mehr Personal mit Ein weiterer wichtiger Bereich sind die interkulturelle In den nachfolgenden Handlungsbereichen werden konkrete kulturelle Öffnung als zentrale Voraussetzung der Verwirkli- Migrationshintergrund. Bildung und Medienbildung, die gerade für Jugendliche mit Wege zu einer erfolgreichen und nachhaltigen interkultu- chung interkultureller Kulturarbeit darf sich nicht auf und ohne Migrationshintergrund vielfältige Chancen bein- rellen Kulturarbeit in Baden-Württemberg aufgezeigt. einzelne Aktionen oder Projekte beschränken, sondern muss Durch internationale Kooperationen und Programme, aber haltet. auf einer strukturellen und konzeptionellen Ebene vollzogen auch durch die Zusammenarbeit mit Migrantenvereinen und werden. Handlungsbedarf besteht dabei insbesondere in -selbstorganisationen wird die interkulturelle Kulturarbeit im Auch die interkulturelle Aus-, Fort- und Weiterbildung von 1. Interkulturelle Öffnung Bezug auf die drei „P“, das Publikum, das Programm und das hohen Maße gefördert. Von Bedeutung ist darüber hinaus Studierenden und Kulturschaffenden spielt eine wichtige Die kulturelle Vielfalt Baden-Württembergs wird in den Personal:

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema 1. a) Publikum Vielfalt unserer Gesellschaft ab. Die Lebenswirklichkeiten kulturenübergreifenden Themen in die Anforderungsprofile Viele Kulturangebote erreichen Menschen mit Migrationshin- von Migrantinnen und Migranten werden kulturell kaum von Lehre, Wissenschaft und Forschung werden ebenfalls zur tergrund nicht (vgl. dazu auch den Bericht der Enquete- thematisiert. Menschen, insbesondere aus bildungsferneren interkulturellen Öffnung beitragen (siehe hierzu auch IV.7). 362 Kommission des Deutschen Bundestages „Kultur in Deutsch- Bevölkerungsgruppen, nehmen jedoch eher an Veranstal- 363 land“, Drs. 16/7000 von 2007, S. 213). Die Gründe hierfür sind tungen teil, zu denen sie einen persönlichen Bezug besitzen. vielfältig: Dazu gehören Sprachbarrieren ebenso wie Zudem berücksichtigen noch zu wenige Kultureinrichtungen 2. Kooperationen und Programme mangelnde Informationen über Zugangsmöglichkeiten zu in ihren Programmen kulturelle Ausdrucksformen, die nicht Eine wichtige Rolle im Bereich der interkulturellen Kultur- kulturellen Einrichtungen, Schwellenängste, finanzielle Erwä- dem mitteleuropäischen Kulturraum entspringen. Dies arbeit spielen Städte-, Hochschul- und internationale Partner- gungen, aber auch die fehlende Bereitschaft, sich anderen betrifft nicht selten auch neue, transkulturelle Kunstformen, schaften von Einrichtungen, Vereinen und Initiativen sowie Kulturen, Kunstformen und Sprachen zu öffnen. Eine Unter- die schon länger nicht mehr nur ein Teil von „Herkunftskul- die auswärtigen Kultureinrichtungen anderer Länder, die seit suchung des Berliner Zentrums für Audience Development turen“, sondern durch die Mischung mit den vorhandenen vielen Jahren ihre Vertretungen in Baden-Württemberg am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Freien „traditionellen“ Kulturen entstandene neue Kunstformen haben. Sie organisieren bilaterale Kulturveranstaltungen wie Universität Berlin ergab, dass es zwar 80 Prozent der unter- sind. Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen oder suchten deutschen Kulturinstitutionen für sinnvoll halten, Vorträge. Viele Länder unterhalten kulturelle Abteilungen in Migranten gezielt anzusprechen, dass aber nur 27 Prozent dies 1. c) Personal Botschaften und Konsulaten, die den interkulturellen tun. Die zentrale Frage ist hierbei, wie die in höchstem Maße Die interkulturelle Öffnung betrifft alle Kultureinrichtungen. Austausch fördern (siehe auch Kapitel 19 „Internationale heterogene Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund Bei Personal in Kulturinstitutionen muss eine weitere Kunstbeziehungen und länderübergreifende Kulturpflege“). als zukünftiges Publikum für Kulturinstitutionen gewonnen Öffnung für Menschen mit Migrationshintergrund erreicht werden kann. Hierfür spielen eine zielgerichtete Presse- und werden; außerdem muss die interkulturelle Kompetenz der Auch Migrantenselbstorganisationen oder deutsch-ausländi- Öffentlichkeitsarbeit, der Einsatz verschiedener Marketingin- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult werden. Hierfür sche Vereine sind wichtige Partner für Kultureinrichtungen, strumente, aber auch besonderer Programmformate und bedarf es einer Verankerung interkultureller Kompetenz in durch die eine breitere Zielgruppe erreicht werden kann. So Veranstaltungen sowie die Zusammenarbeit mit Migranten- Ausbildungs- und Lehrplänen sowie gezielter Weiterbildungs- kooperiert das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart seit vielen selbstorganisationen eine besondere Rolle. angebote. Auch das Personal und die Ausbildung an den Jahren erfolgreich mit Kultureinrichtungen in den Bereichen Hochschulen und Bildungseinrichtungen im außerschuli- Kabarett, Film, Literatur, Jazz- und Weltmusik. Das baut 1. b) Programm schen Bereich (Jugendkunstschulen, Musikschulen u. a.) sind Zugangshemmnisse von Besuchern mit Migrationshinter- Die vorhandenen Angebote bilden noch nicht die kulturelle davon betroffen. Die Aufnahme von „anderen“ Kulturen und grund ab und macht das Stammpublikum dieser Einrich-

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema tungen mit der zeitgenössischen Kulturszene der Herkunfts- zusätzliche Anreize für Besucher zu schaffen. Interkulturelle tung einer landesweiten und spartenübergreifenden Ver- Insbesondere könnte diese zentrale Anlaufstelle kulturen vertraut. Die mehrsprachigen Programme sprechen Musikfestivals wie das SommerFestival der Kulturen in Stutt- netzungsstelle. Auch die Empfehlungen des Kunstbeirates der unterschiedliche Besuchergruppen gleichermaßen an. gart, das Creole Weltmusikfestival oder das Tamburi Mundi Landesregierung Baden-Württemberg enthalten an zentraler n eine breite Vernetzung interkultureller Initiativen und 364 Festival in Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit. Zu Stelle Überlegungen zu einer Anlaufstelle auf Landesebene, Projekte auf Landesebene ermöglichen, interministeriell 365 Vielerorts haben Stadtbüchereien durch die Zusammenarbeit erwähnen sind in diesem Zusammenhang auch die unter- die als Ansprechpartner für inter- und transkulturelle Kultur- agieren und eine öffentliche Kommunikation der Ar- mit Migrantenselbstorganisationen zweisprachige Lesungen schiedlichen Medienprojekte, wie etwa von kommunalen arbeit fungiert. Die Arbeitsgemeinschaft der Kulturämter im beitsansätze und Fördermöglichkeiten aller mit dem mit ausländischen Autoren oder von Kinderbüchern veran- Kinos, Museen und (Laien-) Chören und (Laien-)Orchestern. baden-württembergischen Städtetag hat ein Positionspapier Thema befassten Ministerien betreiben, staltet. Theatergruppen erschließen sich dank der Koopera- „Kulturelle und interkulturelle Vielfalt stärken“ erarbeitet, n für einen regelmäßigen Erfahrungstausch von Akteuren tion mit Migrantenselbstorganisationen neue Themen wie das am 13. Oktober 2009 vom Ausschuss für Schule, Kultur sorgen, der auch zur gemeinsamen Entwicklung von Zuwanderung und Heimatsuche (wie etwa das Theaterstück 3. Vernetzung und Sport des Städtetags verabschiedet wurde und in dem Konzepten und Leitlinien führt sowie Modellprojekte „Kehrwoche am Bosporus“ der Bosporusschwaben e.V.). Dem Eine Vernetzung von Akteuren und Aktivitäten interkultu- ausdrücklich die Empfehlungen des Landeskunstbeirats zur initiiert, Staatstheater Stuttgart ist es durch die Arbeit mit Laienschau- reller und transkultureller Kulturarbeit findet auf der Ebene „Verbesserung der Partizipation von Migrantinnen und n neue Initiativen starten, um Zeichen und Impulse zu spielern gelungen, die Themen Migration und Integration von interkulturellen und internationalen Kulturvereinen seit Migranten am kulturellen Leben in Baden-Württemberg“ setzen, die auch einer breiten Öffentlichkeit deutlich eindrucksvoll einem breiten Publikum zugänglich zu machen. vielen Jahren in besonderer Weise durch den Dachverband unterstützt werden. Außerdem wird dem Land empfohlen, machen, dass sich die Kulturpolitik des Landes Baden- Das Theaterzugprojekt „Orient-Express“ zeigte ausländische „Forum der Kulturen“ in Stuttgart und ansatzweise auch in eine „zentrale Ansprechstelle auf Landesebene einzurichten, Württemberg der Förderung kultureller Vielfalt Theaterproduktionen bei einem Festival im Stuttgarter Hafen, anderen Kommunen statt. die interkulturelle Initiativen und Projekte vernetzt und einen verpflichtet sieht, nachdem es zuvor bereits von Ankara über den Balkan nach regelmäßigen Erfahrungsaustausch sowie fachliche Fortbil- n Evaluations- und Forschungsprojekte anregen, um die Freiburg gezogen war. Die Einbeziehung von Migrantenselbst- Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und dungen organisiert. Ein angemessenes Landesförderprogramm Praxis interkultureller Kulturarbeit systematisch auszu- organisationen bei der Gestaltung von Konzepten und Soziokulturellen Zentren Baden-Württemberg e.V. (LAKS) soll die Kommunen bei ihren Initiativen unterstützen.“ werten und den Austausch von Theorie und Praxis zu Maßnahmen ist nach diesen Erfahrungen für eine stärkere schenkt dem Aufgabenbereich interkultureller Kunst und fördern, Inanspruchnahme klassischer Kulturangebote durch Kultur seit einiger Zeit durch einrichtungsübergreifende Konsens aller Positionen ist die Notwendigkeit einer initiie- n Basisinformationen über bisherige kommunale Anstren- Migranten sinnvoll, da diese Kontakte zu Personen knüpfen Projekte verstärkte Aufmerksamkeit. Bereits im Oktober 2007 renden und fördernden Vernetzung auf Landesebene mit gungen im Bereich interkultureller Kulturarbeit auf können, die sonst nicht zur Zielgruppe traditioneller Kultur- fand eine Landeskonferenz statt, die sich speziell der Stärkung einer zentralen Anlaufstelle, die auf Grundlage der vielen Landesebene erheben, einrichtungen gehören. der Interkulturarbeit und der Vernetzung widmete. In dem interkulturellen Aktivitäten in den Kommunen landesweit n bestehende Ausschreibungen, Preise, Förder- und Verga- Durch das Aufgreifen von Themen außerhalb des „klassischen verabschiedeten Grundsatzpapier zur kulturellen Vielfalt in steuernd, moderierend und qualifizierend tätig ist. berichtlinien des Landes und landesnaher Institutionen Bildungskanons“ kann es Kultureinrichtungen gelingen, der Kulturarbeit empfahl die LAKS dem Land die Einrich- und Stiftungen untersuchen und gegebenenfalls im

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema Hinblick darauf überarbeiten, ob sie den interkulturellen Bis dieses Ziel erreicht ist, bedarf es einer regelmäßig zu über- nete Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und das n Kulturelle und sprachliche Vielfalt sind heutzutage Realitäten Deutschlands gerecht werden und dessen prüfenden spezifischen Förderung von Interkultur. Dabei Schaffen entsprechender kultureller Anlässe wie Normalität. kulturelle Vielfalt ausreichend berücksichtigen. sollten die einzelnen Fördermaßnahmen stets differenziert Festivals oder Themenreihen n Die Internationalisierung aller Gesellschaftsbereiche und

366 und einzelfallbezogen sein. Das eigentliche Ziel darf nicht aus m eine noch stärkere interkulturelle Öffnung von die Pluralisierung der Lebenswelten machen interkultu- 367 Das Land strebt die Einrichtung einer solchen zentralen dem Auge verloren werden, nämlich das Erreichen einer Kultureinrichtungen, nicht zuletzt auch durch fina- relle Kompetenz zu einer notwendigen Schlüsselqualifi- Anlaufstelle und die Durchführung innovativer Projekte im umfassenden, gleichberechtigten und selbstverständlichen zielle Anreize kation.

Bereich interkultureller Kulturarbeit an. Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund am kultu- m die Förderung von Kooperationen mit Migranten- n Interkulturelle Bildung in Form von Orientierungswissen rellen Leben. selbstorganisationen und -initiativen und ästhetischer Bildung sollte als Teil einer lebens-

m die Vernetzung interkultureller Ansätze, Projekte und langen Allgemeinbildung und nicht nur als ein schuli- 4. Förderpolitik Zentrale Bestandteile einer spezifischen Förderung interkul- Initiativen sches Fach oder eine weitere Disziplin im Kanon der

Der hohe Anteil an Menschen mit einer Zuwanderungsge- tureller Kulturarbeit können sein: m die (Weiter-)Entwicklung des Diskurses über eine Wissenschaften verstanden werden. schichte steht im deutlichen Gegensatz zum Anteil der Kunst- zeitgemäße Ausrichtung interkultureller Kulturarbeit n Interkulturelle Bildung eröffnet neue Perspektiven für

und Kulturangebote mit einem Bezug zur Migrationswirklich- n die Förderung von Projekten, die m das Ausloben von Preisen, die geeignet sind, kultu- die Begegnung mit „Fremdem“ und der Vielfalt kultu-

keit und zu den vielfältigen kulturellen Lebenswelten von m sich künstlerisch mit eigenen und/oder anderen relle Vielfalt und kulturelle Teilhabe zu stärken reller und künstlerischer Ausdrucksformen. Sie unter- Migrantinnen und Migranten. Solange sich die kulturelle Viel- kulturellen Hintergründen auseinandersetzen und stützt die Entwicklung individueller Identitäten und falt der hier lebenden Menschen nicht in der kulturellen Viel- dadurch den Reichtum kultureller Vielfalt erfahrbar erweitert die Handlungsalternativen in interkulturellen falt der Kulturangebote niederschlägt, ist eine spezifische machen 5. Interkulturelle Bildung Kontaktsituationen.

Förderung interkultureller Kunst- und Kulturprojekte sinn- m zum interkulturellen Dialog und zum transkulturellen 5. a) Begriffsdefinition voll. Austausch anregen „Interkulturalität“ bezieht sich auf die Existenz verschiedener Interkulturelle Bildung (und Erziehung) bedeutet nicht

m den vielfältigen kulturellen Ausdrucksformen unserer Kulturen und die gleichberechtigte Interaktion zwischen zwangsläufig das Etablieren neuer oder zusätzlicher Inhalte Anzustrebendes Ziel ist der Übergang in die Regelförderung, Gesellschaft eine Plattform verleihen ihnen sowie die Möglichkeit, durch Dialog und gegenseitige und Methoden, sondern vielmehr sind Einstellungen, Denk-

das heißt die interkulturelle Öffnung sämtlicher Kulturein- m einen spürbaren Bezug haben zur Migrationswirklich- Achtung gemeinsame kulturelle Ausdrucksformen zu und Wahrnehmungsmuster, Gewohnheiten und professio- richtungen. Es geht nicht um eine Nischenförderung. Ziel ist keit unseres Landes und unserer Städte schaffen. nelle Routinen daraufhin zu prüfen, ob sie angesichts der die Verankerung interkultureller Grundsätze und interkultu- n die Förderung von strukturbildenden Maßnahmen. Dazu gegebenen gesellschaftlichen Verhältnisse angemessen sind. reller Kompetenz in den Grundlinien einer jeden Kulturin- können gehören: Ein Grundverständnis interkultureller Bildung kann in

stitution und in den Förderrichtlinien einer jeden Sparte. m das Sichtbarmachen kultureller Vielfalt durch geeig- folgenden Thesen zusammengefasst werden:

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema 5. b) Bestandsaufnahme 5. c) Perspektiven Zur interkulturellen Bildung in der Schule und im außerschu- Übergreifend lassen sich folgende Intentionen und Ziele der Eine Begegnung der Kulturen setzt breit gefächerte und aufei- Ein wesentliches Ziel von interkultureller Bildung besteht in lischen Bereich siehe Teil V „Kulturelle Bildung“. interkulturellen Medienbildung nennen: nander bezogene Angebote und Anreize voraus, die geeignet der Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, wie 368 sind, gruppen- und spartenorientiertes Verhalten zu über- sie in der Präambel der Konvention der UNESCO festge- n Erfahrungen aus unterschiedlichen kulturellen und 369 winden und Neugierde für das „Fremde“ zu wecken. halten wurde. Rahmenbedingungen, die das Recht auf persön- 6. Interkulturelle Medienbildung sozialen Kontexten medial verarbeiten liche Wahlfreiheit des künstlerisch-kulturellen Ausdrucks und Interkulturelle Kompetenz und Medienkompetenz sind n Einlassen auf Fremdes, Neues und Unbekanntes in den Die bisherigen Konzepte der (außerschulischen) interkultu- auf freien Zugang und Teilhabe an Kultur gewährleisten, gesellschaftliche Schlüsselkompetenzen. In der heutigen eigenen Medienproduktionen rellen Bildung sind insofern auf Asymmetrien hin zu über- stärken ihrerseits die Potentiale für die Produktion und Informations- und Mediengesellschaft gehört Medienbildung n kreativer Selbstausdruck mit visuellen und audiovisuellen prüfen, als sie teilweise auf eine Integration „des Fremden“, Rezeption neuer kreativer (trans-)kultureller Kultur- und zu einem integralen Bestandteil von kultureller Bildung. Medien weniger aber auf gegenseitige Begegnung und Annäherung Kunstformen. Studien wie die der ARD/ZDF-Medienkommission aus dem n Teilnahme an öffentlicher Kommunikation durch die angelegt sind. Die interkulturelle Öffnung aller stellt eine Jahr 2007 zeigen, dass nicht von einer „medialen Parallelge- Präsentation der erstellten Medienprodukte in unter- notwendige Bedingung einer erfolgreichen und teilhabenden 5. d) Handlungsempfehlungen sellschaft“ zwischen Einheimischen und Zuwanderern gespro- schiedlichen Kontexten (lokale Öffentlichkeiten, Bürger- interkulturellen Bildungs- und Kulturpolitik der Zukunft dar. Die Politik kann die notwendigen Entwicklungen in der inter- chen werden kann. Kinder und Jugendliche mit Migrations- kanäle, Internet, traditionelle Massenmedien) Sie ermöglicht und fördert das Erleben der Vielfalt von kultu- kulturellen Bildung durch die Gestaltung adäquater Rahmen- hintergrund haben in der Regel ein größeres Nutzungsspek- n Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit rellen und künstlerischen Ausdrucksformen innerhalb und bedingungen fördern und beschleunigen. Dieses Ziel könnte trum von Medien als Nicht-Migranten. Das Internet wird von n Förderung von sozialem Lernen außerhalb der schulischen Bildung. Dies setzt konzertierte die unter IV. 3 genannte zentrale Anlaufstelle verfolgen. Diese vielen Jugendlichen als translokaler und jugendkultureller n Reflexion eigener kultureller Deutungsmuster Strategien und Förderkonzepte voraus, die einen vorbehalt- Anlaufstelle könnte für den Bereich der interkulturellen Raum zur Selbsterfahrung und Auseinandersetzung mit n Entwicklung von Kompetenzen zur Medienkritik, zum losen Umgang mit kultureller Vielfalt sichern. Ziele sind der Bildung konzeptionelle Grundlagen erarbeiten und einen anderen aufgesucht. So wie es nicht „die“ Kinder und „die“ Durchschauen von medialen Wirkungs- und Manipulati- Schutz und die Förderung der Pluralität kultureller Erfahrungsaustausch ermöglichen sowie eine Koordinations- Jugendlichen gibt, sind auch Kinder und Jugendliche aus onsmöglichkeiten, etwa von sogenannten „Ausländerbil- Ausdrucksformen und die Stärkung interkultureller und trans- und Steuerungsfunktion übernehmen und damit diesen Migrationskontexten keine homogene Gruppe. Bei der dern“ und stereotypen medienkulturellen Mustern kultureller Kompetenzen. Transkulturalität ist hergestellt, Entwicklungsprozess begleiten und fördern. Das Land Baden- Entwicklung von Angeboten zur interkulturellen Medienbil- wenn sich neue kulturelle Kommunikations-, Denk-, Empfin- Württemberg wird Vorreiter in diesem Prozess der Evaluie- dung sind unterschiedliche bildungsbezogene, soziale und Bisherige Aktivitäten und Projekte verdeutlichen, dass das dens- und Handlungsmuster mit Bestandteilen der beteiligten rung und Weiterentwicklung sein. Insbesondere die schuli- kulturelle Ressourcen und Orientierungen zu beachten. Erstellen und das Öffentlichmachen von Eigenproduktionen Kulturen herausgebildet haben. sche und außerschulische sowie die formelle und informelle Dabei geht es nicht nur um Unterschiede bezüglich der geeignet sind, medienästhetische, sozialkommunikative und (Aus-)Bildung müssen viel stärker als bisher miteinander verschiedenen Migrantenkulturen, sondern auch um alters- reflexive Kompetenzen zu fördern. Dies zeigen verschiedene verschränkt und aufeinander abgestimmt werden. und geschlechtsspezifische sowie soziale Unterschiede. medienpädagogische Projekte in Baden-Württemberg, die

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema etwa die Stiftung Medienkompetenz und staatliche und kirch- sche Studienbestandteile verankert werden. Der Projekt- und Interkulturalität verstärkt Raum zu geben. Dabei sollte der 8. Sensibilisierung der Öffentlichkeit liche Medienstellen fördern. Beispiele hierfür sind Projekte Praxisorientierung kommt dabei eine hohe Bedeutung zu. Be- Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrati- Respekt vor der Vielfalt der Kulturen, Bereitschaft zum wie „Girls Go Movie“ aus Mannheim und die der Filminitia- sonderes Augenmerk ist zu richten auf die interkulturelle onshintergrund besondere Aufmerksamkeit zukommen. Dialog und zur Zusammenarbeit in einem Klima gegensei- 370 tive „black dog“ aus Riegel. Handlungsorientierte Medienpro- Ausbildung in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und tigen Verstehens und Vertrauens sind auf Möglichkeiten 371 jekte sind besonders für Kinder und Jugendliche geeignet, Regie. Die Forschung kann beispielsweise durch die Evaluation von öffentlicher Artikulation und Kommunikation angewiesen. In deren Stärken nicht im Bereich analytisch-kognitiver, abstra- gelungenen Beispielen im Zusammenhang mit wissenschaft- Erfüllung ihrer demokratischen Verantwortung sind alle hierender Fähigkeiten liegen. Ansätze interkultureller Die Landesregierung wird prüfen, inwieweit verpflichtende lichen Analysen grundlegende Daten und Erkenntnisse über Medieninstitutionen verpflichtet, fachliche und journalisti- Medienbildung, die Medien, Musik und Körperausdruck Studieninhalte in der Ausbildung an den Hochschulen im Modelle liefern und damit zu einer weiteren Verbreitung und sche Kompetenzen zu entwickeln, um eine kultursensible, kreativ miteinander verbinden, wurden zum Beispiel im EU- Land zur Vermittlung und Aneignung interkultureller Entwicklung der interkulturellen Kulturarbeit in der Fläche vorurteils- und klischeefreie Berichterstattung zu gewähr- Projekt „Children in Communication about Migra- Kompetenz, insbesondere in allen künstlerischen Sparten beitragen. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt „InPop“ der leisten, auch in Unterhaltungsangeboten positive Leitbilder tion/CHICAM“ (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) (einschließlich populärkultureller Ausdrucksformen), in päda- Popakademie Baden-Württemberg. für Integration zu bieten, ihre Institutionen interkulturell zu erfolgreich erprobt. Auch der Einsatz von Filmen, Fernsehpro- gogischen Studiengängen, in der journalistischen Ausbildung öffnen und Migrantinnen und Migranten an den Produk- duktionen und Jugendvideoproduktionen in der Bildungsar- und in der Medienbildung in ausreichendem Maße vorhanden Geprüft wird die Gründung einer Einrichtung zur Förderung tionen in den verschiedenen Arten der medialen Öffentlich- beit bietet Chancen für Reflexionen. Da in der Vergangenheit sind. der Interkulturalität in den Künsten, möglicherweise als Teil keit zu beteiligen. In Baden-Württemberg hat das Programm Medienbildung wenig im Blickfeld von interkultureller einer Hochschuleinrichtung in Baden-Württemberg. In einem von „SWR International“ Maßstäbe für einen Radiojourna- Bildung und Kulturarbeit lag, ist es sinnvoll, bei künftigen Zusatzqualifikationen durch Fort- und Weiterbildung von World Music Institute können die Aspekte der Interkultura- lismus gesetzt, der sich den Maximen einer interkulturell Fördermaßnahmen diesen Teilbereich stärker zu berücksich- Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturmanagerinnen lität in der Aus- und Weiterbildung gebündelt werden. Die sensiblen Berichterstattung verpflichtet fühlt. Auch die tigen. und -managern könnten im Hinblick auf interkulturell aus- Einrichtung könnte als zentraler Dienstleister für die inter- „Freien Radios“ leisten hier eine sehr positive Arbeit, die - gerichtete Kunst- und Kulturprojekte in Zusammenarbeit mit kulturelle Kulturarbeit in Musik und Tanz dienen. In einer wie in Stuttgart - direkt von Migrantengruppen gestaltet den Einrichtungen zur Weiterbildung, wie der Popakademie derartigen Einrichtung sollten sowohl Grundqualifikationen werden (teilweise auch muttersprachlich). 7. Aus-, Fort- und Weiterbildung Baden-Württemberg und der Bundesakademie für musikali- als auch vertiefende und weiterbildende Fähigkeiten vermit- In der Aus-, Fort- und Weiterbildung an den Hochschulen sche Jugendbildung in Trossingen sowie den entsprechenden telt werden. Als Modell und Beispiel ist die „Rotterdam World Auch lokale Film-, Video- und andere Medienprojekte, insbe- und Akademien Baden-Württembergs sowie in Studien- Landeseinrichtungen vermittelt werden. Music Academy“ an der „Hogeschool voor de Kunsten“ in sondere medienpädagogische, haben in vielfältiger Weise dazu gängen des Kulturmanagements, des Musikbusiness und der Rotterdam zu nennen. beigetragen, Menschen aus unterschiedlichen soziokultu- Journalistik soll darauf hingewirkt werden, dass Kompetenzen In der pädagogischen Aus- und Weiterbildung von Erziehe- rellen Milieus Artikulationsräume zu eröffnen. Schließlich zur Vermittlung interkultureller Kulturarbeit als obligatori- rinnen und Erziehern sowie Lehrerinnen und Lehrern ist der fördern Einrichtungen wie die Popakademie Mannheim, die

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema Filmakademie und die Medien- und Filmgesellschaft Baden- 9. Museen als besondere Orte gemeinsamer und schichtliche Museen und innerhalb dieser Gruppe insbeson- onshintergrund bedeutsam sind. Die vom Deutschen Muse- Württemberg, die Landesanstalt für Kommunikation sowie geteilter Erinnerungskultur dere die Stadtmuseen. Gerade die Städte wurden schon früh umsbund geplante Einrichtung einer Arbeitsgruppe zum verschiedene Medieneinrichtungen in staatlicher und freier durch Aus- und Einwanderung geprägt, besonders aber durch Thema Migration und Museum kann hier wichtige Impulse 372 Trägerschaft die interkulturelle Film- und Medienproduk- Die Einbeziehung neuer Erinnerungskulturen in die national die Einwanderung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. geben. 373 tionen und tragen damit zur Sensibilisierung und Bewusst- kodierten Erinnerungs- und Gedenklandschaften ist eine seinsbildung der Öffentlichkeit für interkulturelle Themen wesentliche Facette der Ausgestaltung unserer durch Migra- Mit Blick auf die Sammlungen ist festzustellen, dass viele bei. tion geprägten Gesellschaft. Die Museen haben in den vergan- Museen für die Aufgabe, die Geschichte der kulturell vielfäl- 10. Integrationsplan Baden-Württemberg Interkulturelle Kulturarbeit sollte auch verstärkt die Möglich- genen Jahren vielfältige Aktivitäten, v. a. in der Museumspä- tigen Gesellschaft zu überliefern und auszustellen, zurzeit Unter dem Titel „Integration gemeinsam schaffen“ wurde am keiten des Internet und des Social Web für Selbstausdruck, dagogik und im Veranstaltungsbereich unternommen, um noch keine ausreichenden Ressourcen haben. Dies betrifft v. 8. September 2008 der Integrationsplan Baden-Württemberg Kommunikation und Partizipation und für die Vernetzung interkulturelle Themen aufzugreifen und die Bürger mit a. die zeitgeschichtlichen Sammlungen. Projekte wie das in vom Ministerrat beschlossen. Neben einer Präambel der von Initiativen und Projekten nutzen. Das Internet ist für sehr Migrationshintergrund gezielt in die Museen einzuladen. Reutlingen realisierte Sammlungsprojekt „Auspacken: Dinge Landesregierung zur Integrationspolitik des Landes werden viele (junge) Menschen ein Kommunikations- und Sozial- und Geschichten von Zuwanderern“, das im Rahmen der hierin zentrale Handlungsfelder sowie Maßnahmen einzelner raum für Selbsterfahrung und Auseinandersetzung mit Es fehlt im Gedächtnis unserer Gesellschaft jedoch noch an Heimattage 2009 entstanden ist und ein umfangreiches, inter- Akteure wie verschiedener Stiftungen, des Bundes und der anderen, für die Suche nach Orientierung und Anerkennung geteilten Erinnerungen, die das Gemeinsame, aber auch das kulturelles und vom Integrationsbeauftragten der Landesre- Bundesagentur für Arbeit, der Städte, Gemeinden und Kreise, geworden. In sensibler Weise sollten Migrantenportale für je Eigene dokumentieren. In den Geschichtswissenschaften gierung kofinanziertes Rahmenprogramm bietet, können hier der Kirchen und Verbände der freien Wohlfahrtpflege sowie Bildungsimpulse und Informationsvermittlung genutzt hat die Historisierung der Migration seit Ende der siebziger wegweisend sein. des Landessportverbandes, verschiedener Migrantenselbstor- werden. Die weitgehend muttersprachlichen Medien Jahre eingesetzt. In den Museen wird seit einigen Jahren ein ganisationen und weiterer Mitglieder des Landesarbeitskreises (Community-Medien) sollten nicht als parallelgesellschaft- verstärktes Augenmerk auf die Musealisierung der Migrations- Die Bewahrung und Präsentation von Migrationsgeschichte Integration (LAKI) benannt. liche Nische verstanden, sondern prinzipiell als gleichwertiger geschichte gelegt, wobei die Präsentation zurzeit noch ist mit Blick auf die Relevanz der kultur- und stadthistori- In der Fortschreibung des Integrationsplans, die im Jahr 2011 Teil einer pluralen Medienlandschaft gesehen werden. Dies vornehmlich durch Wechselausstellungen erfolgt. schen Museen für ihr zukünftiges Publikum von entschei- ansteht, wird das Thema „Interkulturelle Kulturarbeit“ als schließt eine kritische Betrachtung und Begleitung - wie dies Ein Beispiel ist die Sonderausstellung „‘Hauptsach se schaf- dender Bedeutung. Dabei ist es beim Aufbau von Samm- eigenes Handlungsfeld aufgeführt werden. Dabei werden etwa gegenüber allen Medien notwendig ist - nicht aus. Gleichzeitig fet!‘. Die Baar als Einwanderungsland“ im Uhrenindustriemu- lungen und in der Präsentation wichtig, integrativ und parti- Kultur- und Kunstinstitutionen, Stiftungen und Migranten- erscheint es sinnvoll, ein landesweites Internetportal zum seum Villingen-Schwenningen (2008/09). zipativ zu arbeiten, um einen Gegensatz von „Wir“ und „Sie“ selbstorganisationen beteiligt. Mit dieser Aufnahme in den Thema „Interkulturelle Kulturarbeit“ aufzubauen, um vorhan- zu vermeiden. Ziel sollte es sein, Sammlungen aufzubauen Landesintegrationsplan soll die Bedeutung unterstrichen dene Aktivitäten und Informationen zu bündeln und für die Museen haben angesichts der sich durch Migration verän- und Geschichte(n) zu erzählen, die aus der Perspektive von werden, die die Landesregierung der interkulturellen Kultur- breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. dernden Gesellschaft eine besondere Aufgabe, v. a. kulturge- Bürgerinnen und Bürgern sowohl mit als auch ohne Migrati- arbeit für die Entwicklung Baden-Württembergs beimisst.

Kultur 2020 Interkulturelle Kulturarbeit als Schwerpunktthema TEIL V

Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema

MUSIK 377 BILDENDE KUNST 392 THEATER 400 LESEERZIEHUNG UND LITERATURFÖRDERUNG 411 374 TANZ 413 375 GESCHICHTE UND LANDESKUNDE 415 HEIMATPFLEGE 421 MEDIENERZIEHUNG KULTURELLE BILDUNG IN ÜBERGREIFENDEN KONTEXTEN 424 BÜNDNIS FÜR KULTURELLE BILDUNG 433

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Für eine demokratische Kulturgesellschaft sind Kunst und Mit kultureller Bildung gibt eine Gesellschaft das Wissen über Bildung vermittelt Werte und trägt zur Persönlichkeitsent- lagen der Menschen in Schule und Gesellschaft. Kulturelle Kultur wesentliche Träger von Tradition und wichtige Impuls- ihr kulturelles Erbe an die nachfolgenden Generationen wicklung bei. Sie fördert ästhetische Urteilskraft, die Fähig- Bildung begleitet und stärkt die Menschen im Prozess ihrer geber für gesellschaftliche Entwicklung und Innovation. weiter. Orte dieser Weitergabe sind Familie, Schule, Jugend- keit zu Toleranz und sozialem Verhalten. Sie ist in den Entwicklung ein ganzes Leben lang. Sie ist somit wesentlicher bildung, Theater, Kunstmuseen, kulturhistorische Museen, Bildungsplänen aller Schularten verankert und prägt das Teil des Menschseins und unverzichtbar für eine sinnvolle 376 Kunst und Kultur sind unerlässliche Bestandteile einer Opern- und Konzerthäuser, Kirchen, Medien, Soziokulturelle Schulleben und das Profil unserer Schulen. Lebensgestaltung und ein friedliches Zusammenleben. 377 umfassenden Bildung, die es dem Einzelnen ermöglicht, sich Zentren, Bibliotheken, Archive, Musik- und Kunstschulen, zu entfalten. Kulturelle Bildung ist ein Menschenrecht. Die Musik- und Gesangvereine, Weiterbildungseinrichtungen, Kulturelle Bildung entfaltet sich in einem Wechselspiel Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Heimat- und Trachtenvereine und viele mehr. Kulturelle zwischen Kultur- und Bildungseinrichtungen im Land. MUSIK Nationen von 1948 postuliert in Artikel 27: „Jeder hat das Bildung ermöglicht jedem, schöpferisch und selbstbestimmt Deshalb ist auf allen Ebenen Kooperation und Vernetzung Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzu- das eigene Leben, den eigenen Raum und die eigene Zeit zu entscheidend. Es kann auf bestehenden Kooperationen aufge- I. Bestandsaufnahme in Kindergarten und Schule nehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissen- gestalten. baut werden. Exemplarisch seien genannt: Patenschaften Die Beschäftigung mit Musik, das aktive Singen und Musi- schaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzu- zwischen professionellen Orchestern und Schulorchestern, zieren stellen eine elementare Lebensäußerung und ein haben.“ In Artikel 31 des Übereinkommens der Vereinten Kulturelle Bildung versteht sich als ganzheitliche und vielfäl- Schultheatertage, Kooperationen von Schulen mit Theatern, grundlegendes menschliches Bedürfnis dar. Prähistorische Nationen von 1989 über die Rechte des Kindes wird ausge- tige Aktivität und Erfahrung sowohl bezogen auf das Erlernen Museen, Archiven, dem Rundfunk und mit Künstlern aller Instrumente zeigen, dass Musik als elementare künstlerische führt: „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes von künstlerischen Gestaltungstechniken wie auch das expe- Sparten. Auch die Kooperationen zwischen Schulen und Ausdrucksform bis in die Frühgeschichte des Menschen auf Ruhe und Freizeit an, auf Spiel und altersgemäße aktive rimentelle Erproben von Fantasie, Kreativität und Sinnlich- Musikvereinen und Chören sind in diesem Wechselspiel zurückverfolgt werden kann. Der Mensch erfährt in der Musik Erholung sowie freie Teilnahme am kulturellen und künstle- keit. Sie verbindet Anstrengung, Spannung und Unterhaltung, bedeutsam. Freude, emotionale Erfüllung und die Gemeinschaft mit rischen Leben.“ Vergnügen, Lust und Leistung, Erfolg und Risiko in rezeptiven anderen. wie produktiven Formen. Kulturelle Bildung meint somit Bei diesen Aktivitäten wird an den Schulen Baden-Württem- Kreativität ist für Wissenschaft und Forschung, für technische nicht in erster Linie ein „Produkt“, ein Konglomerat kultu- bergs ein oft ansprechendes, teilweise herausragendes künst- und wirtschaftliche Innovationen essenziell. Dies bedeutet reller Bildungsinhalte, sondern ist vielmehr und entscheidend lerisches Niveau erzielt. Dies bezeugen Literatur-, Geschichts- 1. Orientierungsplan nicht, dass Kultur als bloßer Dienstleister der Wirtschaft funk- als „Prozess“ zu verstehen. oder andere Wettbewerbe, schulmusikalische Aufführungen, Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden- tionalisiert wird. Sie ist vielmehr eine gleichberechtigte Theaterfestivals oder Schulkunstausstellungen. Diese Projekte württembergischen Kindergärten und Kindertageseinrich- Dimension menschlichen Lebens und Zusammenlebens. Die Landesregierung von Baden-Württemberg misst der sind nur möglich durch den großen persönlichen Einsatz der tungen setzt an diesem Grundbedürfnis an und versteht Diese Gleichberechtigung muss sich auch im Bildungssystem Kulturvermittlung und der kulturellen Bildung für Kinder Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte. Künstlerische Bildung als Teil der Weitergabe von Kultur an die heranwach- abbilden. und Jugendliche einen hohen Stellenwert bei. Kulturelle Projekte sind Seismographen der Interessen und Stimmungs- sende Generation. Der Orientierungsplan greift die Freude

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema im Rahmen ihrer Poolstunden zusätzlichen Musikunterricht pädagogische Diplom- und Aufbaustudiengänge Bachelor/ anbieten. In der Verwaltungsvorschrift „Eigenständigkeit der Master in allen gängigen Fächern sowie Schulmusik studiert Schulen und Unterrichtsorganisation“ ist für die Verwendung werden. Darüber hinaus bieten die einzelnen Hochschulen zusätzlicher Unterrichtsangebote ein Akzent auf Chor und inhaltliche Schwerpunkte an. Ziel ist eine fachwissenschaft- 378 Orchester gesetzt worden. Diese Regelung schafft eine Grund- lich und pädagogisch gut ausgebildete sowie künstlerisch 379 lage dafür, das an vielen Schulen lebendige musikalische gereifte Lehrerpersönlichkeit, die auch das außerschulische Leben zu erhalten. Musikleben mitprägen kann.

Flächendeckend über das Land verteilt gibt es gegenwärtig 47 Alle Studierenden an einer Pädagogischen Hochschule kön- des Kindes am Musikmachen und -hören, an Bewegung und im Klassenverband sowie das Hören, Verstehen und Reflek- Gymnasien mit Musikprofil. Damit ist gewährleistet, dass nen als Ersatz für das vorgeschriebene Betriebs- oder Sozial- Spiel auf. Er gibt Pädagogen und Eltern Hinweise auf Berufs- tieren von Musik. vielerorts in zumutbarer Entfernung eine solche Schule praktikum das Zertifikat des „Musikpraktischen Nachweises“ gruppen und Institutionen, bei denen sie Unterstützung erreicht werden kann. An diesen Schulen wird verstärkter erwerben. Der „Musikpraktische Nachweis“ soll Grundschul- erhalten können. Der Orientierungsplan stellt die Bedeutung Mit dem Bildungsplan 2004 der Grundschule wurde Musik in Musikunterricht bzw. Musik als Kernfach angeboten. Musika- lehrkräfte durch musikalische Schwerpunkte befähigen, mit der musikalischen Früherziehung im Kindergarten heraus und den neu geschaffenen Fächerverbund „Mensch - Natur - lisch interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler ihren Klassen zu singen und zu musizieren. Er ersetzt aber zeigt, welche Chance der Kindergarten auch für musikalische Kultur“ integriert. Durch die Kontingentstundentafel (fünf- können so einen entsprechenden Schwerpunkt in ihrer keine Lehrbefähigung für das Fach Musik. Traditionen von Kindern mit Migrationshintergrund bietet. undzwanzig Wochenstunden), den musikalisierten Fremd- persönlichen Bildungsbiografie setzen, ohne damit eine In den Lehrplänen für die Ausbildung von Erzieherinnen und sprachenunterricht und den Fächerverbund „Bewegung - Entscheidung für ihre Berufswahl treffen zu müssen. Das Studium der Diplom-Musikpädagogik Bachelor/Master Erziehern ist die Musikpädagogik aufgewertet worden. Ange- Spiel - Sport“ wird die musikalische Bildung und Erziehung hat den qualifizierten Instrumental- oder Gesangspädagogen hende Erzieherinnen und Erzieher können eine Musikmen- an den Grundschulen zum integrativen Prinzip. Schülerinnen und Schüler der Förderschulen erhalten in den zum Ziel, der in der Lage ist, pädagogisch fundiert Kinder torenausbildung „Singen im Kindergarten“ absolvieren. Fächerverbünden die Möglichkeit, ihre Ideen und Emotionen und Jugendliche von der Elementarausbildung bis zur In den Werkrealschulen und Hauptschulen ist Musik in den musikalisch auszudrücken. Aufnahmeprüfung an einer Hochschule zu führen. Fächerverbund „Musik - Sport - Gestalten“ eingeflossen, bei 2. Allgemeinbildende Schulen den Realschulen und Gymnasien ist sie in den Bildungsplänen Das Schulmusikstudium an den Staatlichen Hochschulen für Musik hat in den Bildungsplänen aller allgemeinbildenden als eigenständiges Fach ausgewiesen. Innerhalb des achtjäh- 3. Aus- und Weiterbildung Musik qualifiziert Studierende für den Unterricht bis zur Schularten ihren festen Platz im Fächerkanon. Einen hohen rigen Gymnasiums hat der kontinuierliche Musikunterricht in An den sechs Pädagogischen Hochschulen und fünf Staatli- Kursstufe. Neben den Akademien für Lehrerfortbildung und Stellenwert haben das Singen und instrumentale Musizieren jedem Jahrgang Bestand, darüber hinaus können die Schulen chen Hochschulen für Musik in Baden-Württemberg können den Angeboten außerschulischer Institutionen stehen für die

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema musikalische Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen, Auftrittsmöglichkeiten. Überregionale Angebote sind die auf Hier werden den Jugendlichen die Grundlagen von Ensem- Förderung der Musik in allen Bereichen. Mit 75 Mitgliedsver- Erwachsenen und Lehrkräften die Landesakademie Ochsen- Ebene der Regierungspräsidien und der Staatlichen Schul- bleleitung, Organisation von Schule und Verein, Vereins- und bänden repräsentiert er weit über 1 Million Musikerinnen und hausen sowie die Akademien Schloss Kapfenburg, Kürnbach, ämter veranstalteten Begegnungskonzerte mehrerer Schulen. Veranstaltungsmanagement, Rhetorik, Führung und Grup- Musiker im Land. Staufen, Trossingen und Weikersheim zur Verfügung (siehe II. penpädagogik vermittelt. Ziel ist die Förderung von pädago- 380 „Bestandsaufnahme außerschulischer Bereich“). Zusätzlich gischen Talenten und Führungstalenten zur Sicherung des Der Landesmusikrat ist Ausrichter zahlreicher Musikwettbe- 381 werden vom Kultusministerium in Kooperation mit den 5. Kooperationen musikpädagogischen Nachwuchses. In Anlehnung an diese werbe auf Landesebene wie „Jugend musiziert“, „Jugend musikpädagogischen Fachverbänden Landeskongresse der Die Schulmusik in Baden-Württemberg existiert nicht für sich Mentorenausbildung wurde im Bildungsplan für das Musik- jazzt“, „Deutscher Orchester- und Chorwettbewerb“. Das Musikpädagogik veranstaltet, die Fortbildung und fachlichen in einem abgeschlossenen Raum, sondern sieht sich als Teil profilgymnasium in der Mittelstufe ebenfalls eine Mentoren- internationale Jugendfestival „Eurotreff Musik“ liegt ebenso Austausch ermöglichen und als Ideenbörse dienen. Daneben des Musiklebens. Dies ist in den Bildungsplänen verankert. ausbildung eingeführt. in seiner Trägerschaft wie zehn Landesjugendensembles werden für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte spezielle Aus diesem Grund haben sich in den letzten Jahrzehnten unterschiedlichster Genres. Seit seiner Gründung hat er sich Weiterbildungen im Fach Musik, z. B. an der Landesakademie Kooperationen in unterschiedlichen Formen entwickelt: mit Um Jugendliche an das öffentliche Musikleben in unserem zum Träger, Initiator und Ratgeber für die musikalische Ochsenhausen, angeboten. den Musikschulen, mit der Kirchenmusik und den Vereinen Land heranzuführen, wurden in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbildung entwickelt und mit seinen zahl- sowie mit der professionellen Musikszene. Diese Verzahnung SWR, mit Opern- und Mehrspartenhäusern und Orchestern reichen Projekten den Grundstein für eine solide Nachwuchs- der Bildungsinstitutionen, die die schulische Musikerziehung im Land Arbeitskreise gegründet und Kooperationen förderung gelegt. Der Landesmusikrat versteht sich auch als 4. Ensemblearbeit ergänzt, führte zu Musizier- und Singklassen. Voraussetzung zwischen den Schulen und der Profi-Szene ins Leben gerufen. Informations- und Kompetenzzentrum, als Impulsgeber in Musik lebt von ihrer Ausübung. Bei Auftritten mit ihren für die Einrichtung einer solchen Klasse ist ein Musikunter- Die Angebote umfassen methodisch-didaktische Handrei- der Bildungs- und Kulturpolitik und als Sprachrohr für das Ensembles können Kinder und Jugendliche die beglückende richt, der den Anforderungen des Bildungsplans entspricht chungen zu Werken, Probenbesuche von Schulen, Schulbesu- gesamte musikalische Leben in Baden-Württemberg. Erfahrung einer gemeinsamen künstlerischen Leistung und von ausgebildeten staatlichen Schulmusiklehrern erteilt che von Künstlerinnen und Künstlern und gemeinsame machen und anderen eine Freude bereiten. Aus diesem Grund wird. Musiklehrer anderer Institutionen können dabei helfen. Aufführungen. gibt es in Baden-Württemberg in nahezu jeder Schule musi- Derzeit bestehen allein über 1.000 Kooperationen zwischen 2. Kirchenmusik kalische Ensembles. Die reiche Szene der Musikarbeitsge- Musikschulen und Schulen. Die Kirchenmusik hat in den beiden evangelischen Landes- meinschaften an den Schulen in Baden-Württemberg führte II. Bestandsaufnahme im außerschulischen Bereich kirchen in Baden und Württemberg, der Erzdiözese Freiburg zur Einrichtung der Landesarbeitsgemeinschaften für Schul- Seit den 1990er Jahren bieten die Laienmusikverbände und 1. Landesmusikrat und der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine zentrale Bedeu- chöre, Schulorchester, Schuljazz und Schultanz. Die Landes- der Landesverband der Musikschulen in Kooperation mit Der Landesmusikrat Baden-Württemberg ist die Dachorgani- tung im Bereich der Verkündigung. Dies geschieht in erster arbeitsgemeinschaften bieten den Lehrkräften Kontakt- und dem Kultusministerium Jugendlichen im Alter von fünfzehn sation der Musikverbände und Musikinstitutionen in Baden- Linie durch die musikalische Gestaltung der Gottesdienste Fortbildungsmöglichkeiten sowie den Schulensembles bis achtzehn Jahren eine Ausbildung zum Musikmentor an. Württemberg. Oberstes Ziel des Landesmusikrats ist die sowie durch die Durchführung besonderer kirchenmusikali-

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema scher Veranstaltungen und Konzerte. Der Aspekt der Verkün- toren beschäftigt. Das Berufsbild des Kirchenmusikers hat digung wird mit dem kulturellen Dienst am Nächsten sich in den letzten zwei Jahrzehnten verbreitert. Neben den verbunden. Es werden dadurch auch Menschen erreicht, die zentralen Aufgaben der musikalischen Gestaltung der Gottes- weniger kirchlich gebunden sind. dienste und der Durchführung von Konzerten gewannen 382 musikpädagogische Aspekte der kirchenmusikalischen Arbeit 383 In den beiden evangelischen Landeskirchen ist jeweils ein und der Bereich der sakralen Popularmusik zunehmend an „Amt für Kirchenmusik“ in den Oberkirchenräten, in den Bedeutung. Dabei ist es sowohl im Gottesdienst als auch im beiden Diözesen im jeweiligen Ordinariat eingerichtet. Konzert das Bestreben, die Wahrnehmung als „Ereignis“ zu vertiefen (gegenüber dem Trend zum „Event“) und letztend- In den evangelischen Landeskirchen sind rund 89.000 lich das musikalische Ereignis in die Begegnung mit Gott Menschen in fast 4.000 Ensembles (Kinder-, Jugend- und münden zu lassen. Studium der Evangelischen Kirchenmusik: Erwachsenenchöre, Posaunenchöre, Bands und sonstige n Hochschule für Kirchenmusik der ev. Landeskirche Baden in Heidelberg Instrumentalensembles) aktiv. Es gibt rund 3.000 Chorleite- Voraussetzung für die hauptamtliche Tätigkeit als Kirchen- n Hochschule für Kirchenmusik der ev. Landeskirche Württemberg in Tübingen (in ökumenischer Zusammenarbeit mit der rinnen und Chorleiter, rund 2.300 Organistinnen und Orga- musikerin bzw. Kirchenmusiker ist der Diplomstudiengang Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart) nisten. Davon sind nur etwa 260 hauptberuflich tätige „Kirchenmusik B“ an einer der von den Kirchen selbst betrie- n Hochschule für Musik Freiburg Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. In der Diözese benen Hochschulen für Kirchenmusik oder an einer staatli- n Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Rottenburg-Stuttgart sind über 40.000 Menschen in Chören, chen Musikhochschule. Als weiter qualifizierender Aufbaustu- n Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Choralscholen, Bands und Instrumentalgruppen engagiert, diengang kann „Kirchenmusik A“ studiert werden. Im Zuge geleitet von 75 hauptberuflichen und rund 1.700 nebenbe- des Bologna-Prozesses ist der Umbau der traditionellen A- ruflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern. Über und B-Examina zum Master- und Bachelor-Abschluss im Studium der Katholischen Kirchenmusik: 20.000 Musizierende sind in der Erzdiözese Freiburg in rund Gange bzw. zu erwarten. n Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart (in ökumenischer Zusammenarbeit mit der Hochschule 860 Ensembles aktiv. Die Zahlen verdeutlichen, dass der für Kirchenmusik der ev. Landeskirche Württemberg in Tübingen) kirchenmusikalische Dienst zu über 90 Prozent im Nebenamt Die Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker erfolgt n Hochschule für Musik Freiburg versehen wird. Hauptberufliche Kirchenmusikerinnen und durch die Bezirkskantorinnen und Bezirkskantoren in Kursen n Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Kirchenmusiker sind v. a. in großen Gemeinden oder auf von zwei- bis dreijähriger Dauer und schließt mit dem C- Kirchenbezirksebene als Bezirkskantorinnen und Bezirkskan- Examen (in Baden zusätzlich noch D-Examen) ab.

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema der Außendarstellung haben 2008 die meisten Laienmusikver- Der Landesmusikverband Baden-Württemberg bekennt sich bände den Landesmusikverband Baden-Württemberg als in seiner Satzung zur fachlichen und überfachlichen Jugend- Dachverband gegründet. arbeit als Garant für die Zukunft der Laienmusik. Aus diesem Grund wurde 2009 die Landesmusikjugend Baden-Württem- 384 berg als Jugendorganisation des Landesmusikverbands 385 gegründet, in der die Jugendorganisationen der im Landes- musikverband zusammengeschlossenen Verbände vertreten sind. Sie handelt als freier Träger außerschulischer Jugendbil- dung. Im Durchschnitt besuchen in Baden-Württemberg nach wie Liturgie komponierten, erst im Gottesdienst ihre eigentliche Mitglieder des Landesmusikverbands: Die Laienmusikverbände des Landes sind in zahlreichen vor fast eine Dreiviertelmillion Menschen die Sonntagsgottes- Sinndimension offenbaren, so stellt die Begegnung der n Baden-Württembergischer Sängerbund regionalen und zentralen Veranstaltungen der Laienmusik dienste beider großen Konfessionen. Die Kirchenmusik Menschen mit kirchenmusikalischen Werken im konzertanten n Badischer Chorverband engagiert. Dies gilt für die „EuroMusique“, die „Mainau- leistet in ihrem Dienst über den religiös-spirituellen Aspekt Rahmen eine wichtige Aufgabe für die Kirchenmusik dar. n Blasmusikverband Baden-Württemberg Melodie“ und das „Landes-Musik-Festival“, das jährlich von hinaus somit einen wesentlichen Beitrag zur „Hör- und Sing- n Bund Deutscher Blasmusikverbände einem der großen Verbände federführend organisiert wird. fähigkeit“ des Menschen. Sie nimmt sich in besonderer Weise n Bund Deutscher Zupfmusiker Die Vereine und Verbände setzen sich in hervorragender der Kinderstimme und der Kinderchöre an. Deshalb hat 3. Laienmusik n Deutscher Harmonika Verband - Landesverband Baden- Weise für die musikalische Weiterbildung ein. Dies reicht von beispielsweise die Diözese Rottenburg-Stuttgart über das Amt Die über 12.000 Ensembles der Laienmusik mit mehr als 1,2 Württemberg Angeboten in der Elementaren Musikpädagogik über Ange- für Kirchenmusik vor zehn Jahren eine eigene Kinderchor- Mio. Mitgliedern haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kultur- n Deutscher Zithermusik-Bund - Landesverband Baden- bote für Erwachsene bis zu Fortbildungen für Ensembleleiter. leiterausbildung installiert, aus der mittlerweile über 70 ausübung für eine große Anzahl von Menschen aus allen Württemberg Kinderchorleiter/-innen hervorgegangen sind. Auch der Bevölkerungsschichten zu ermöglichen; dabei sind sie offen n Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg Die Stiftung „Singen mit Kindern“ will dem Singen wieder Diözesanverband „Pueri Cantores“, der sich schwerpunkt- für alle Stilrichtungen. In den Vereinen begegnen sich Men- n Landesverband Baden-Württembergischer Liebhaberor- den Stellenwert zukommen lassen, der seiner Bedeutung für mäßig den Leistungsträgern unter den kirchlichen Kinder- schen aus unterschiedlichen Gruppen und Generationen. chester die Entwicklung des Menschen angemessen ist. Sie führt - teil- chören annimmt, kann einen Anstieg an Mitgliedschören Gerade im ländlichen Raum spielen Musik- und Gesangver- n Schwäbischer Chorverband weise mit Partnern - Projekte durch, welche das Singen mit verzeichnen. Konzerte in Kirchen verbinden den Aspekt eine eine wichtige Rolle. Sie sind wichtige Träger des kultu- Kindern v. a. im Bereich der Familien, der Kindertagesstätten christlicher Verkündigung mit jenem des kulturellen Dienstes rellen Lebens und nehmen auch jugendpflegerische Aufgaben und der Grundschulen befördern sollen. Die Stiftung hat sich am Nächsten. Auch wenn viele Werke, besonders jene für die wahr. Zur Förderung der Zusammenarbeit und zur Stärkung zum Ziel gesetzt, Freude am gemeinsamen Singen zu wecken

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema - in der Familie, mit Freunden, im Alltag. Sie will die musi- Jugend zu stärken. Dafür bietet die Landesakademie Kurse Akademie Probenphasen für Jugend-, Schul- und Liebhaber- in der außerschulischen Musikerziehung und Musikpflege: der kalischen Anlagen eines Kindes fördern sowie Menschen, an, die auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ausgerichtet sind. ensembles, Lehrgangsarbeit in der Jugend- und Schulmusik Musikschullehrkräfte und Musikschulleitungen, Dirigen- Generationen und Kulturen verbinden. Heute finden ca. 280 Kurse im Jahr statt, darunter über und Arbeitsphasen für die zentralen Jugendensembles Ba- tinnen und Dirigenten, Musiklehrkräfte im freien Beruf sowie achtzig Fortbildungen für Lehrkräfte der Primar- und Sekun- den-Württembergs anbieten. Erzieherinnen und anderen sozial- und heilpädagogischen 386 darstufe. Berufen. In Seminaren und berufsbegleitenden Lehrgängen 387 4. Musikakademien Alle Maßnahmen der Akademie gehen auf die spezifischen Weiterer Schwerpunkt neben der Fortbildung für Lehrkräfte werden Kenntnisse und Methoden musikpädagogischer In der Bundesrepublik gibt es derzeit 25 gemeinnützige Anforderungen der einzelnen schulischen Einrichtungen ein. und der musikalischen Förderung von Jugendlichen ist die Konzepte und bildungspolitische Innovationen vermittelt. Musikakademien, die sich im „Arbeitskreis der Musikbil- Die Fort- und Weiterbildungen bieten Möglichkeiten für eine internationale Jugendbegegnung. In mehreren Wochen im dungsstätten in Deutschland“ organisiert haben. Die sechs lebendige Musikvermittlung innerhalb und außerhalb der Jahr kommen Jugendliche aus ganz Europa und Übersee nach 6. b) Musikakademie Schloss Weikersheim Musikakademien in Baden-Württemberg haben sich unter Schulen. Ochsenhausen, um gemeinsam zu musizieren und zu singen. Die Musikakademie wird von der „Jeunesses Musicales“ koordinierender Leitung des Landesmusikrats ebenfalls zu Durch hauseigene Dozenten und Einladung von renom- Deutschland geführt. Inhaltlich orientiert sie sich am Bedarf einem Arbeitskreis zusammengeschlossen. mierten Musikern und pädagogischen Persönlichkeiten bieten Durch Begabungsprogramme in Zusammenarbeit mit dem der Musiklandschaft und setzt bundesweit ausstrahlende die Kurse der Akademie die neuesten Aspekte musikpädago- Landesmusikrat, internationalen Stiftungen oder mit eigenen Schwerpunkte in der Jugendorchesterarbeit sowie in der gischer Arbeit. internationalen Meisterkursen fördert die Landesakademie Förderung junger Musikerinnen und Musiker und Ensembles 5. Landesakademie für die musizierende Jugend in Es gibt immer mehr Fortbildungen für Erzieherinnen und talentierte Musiker und führt berufsvorbereitende aller Leistungsstufen. Die in das internationale Netzwerk der Baden-Württemberg, Ochsenhausen Erzieher, insbesondere zu den Themen „Singen mit Kindern“ Maßnahmen durch. Seit 1993 verleiht die Landesakademie „Jeunesses Musicales“ eingebundenen Kursangebote werden Aufgrund eines entsprechenden Ministerratsbeschlusses vom und „Musizieren in der Schule“. jährlich den „Bruno-Frey-Musikpreis“ für hervorragende musi- weltweit wahrgenommen. 19. Dezember 1983 wurde die Landesakademie vom Land, Die Akademie hat sich in den letzten Jahren zu einem kalische Leistungen im Rahmen der Akademiearbeit. dem Landkreis Biberach und der Stadt Ochsenhausen als Stif- Zentrum der musikpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbil- 6. c) Internationale Musikschulakademie tung des bürgerlichen Rechts errichtet. Bereits im Jahre 1981 dung entwickelt. Sie zeichnet sich durch eine hervorragende Kulturzentrum Schloss Kapfenburg, Lauchheim hatte der Landesmusikrat im „Landesmusikplan Baden-Würt- Fachbibliothek und spezielle Archive für das schulische Musi- 6. Weitere Musikakademien im Lande Die Einrichtung wurde vom Landesverband der Musikschulen temberg“ die Einrichtung der Landesakademie in einem Vier- zieren sowie neue didaktische Ansätze aus. 6. a) Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Baden-Württemberg e.V. und dem Förderverein Internatio- Punkte-Sofortprogramm an die erste Stelle gestellt. Neben den Kursen veranstaltet die Akademie im Jahr über Trossingen nales Musik- und Kulturzentrum Schloss Kapfenburg e. V. fünfzig Konzerte, in denen junge Musikerinnen und Musiker Die Akademie ist der Qualifizierungs- und Beratungspartner gestiftet. Zu ihren Schwerpunkten gehören Probenaufenthalte Die Landesakademie ging 1990 in Betrieb und hat die aus Baden-Württemberg ihr Können einer breiten Öffentlich- der bundesweiten Musikverbände. Schwerpunkt ihrer Arbeit für Musikschulen, Orchester, Schulen, Vereine, Chöre und Aufgabe, die musisch-kulturellen Kräfte bei der Erziehung der keit zeigen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung kann die ist die Fort- und Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte Bands; Förderung des internationalen Austauschs durch

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema sind integraler und erfolgreicher Bestandteil der musikali- Fort- und Weiterbildung ist rund ein Viertel für die Weiter- schen Spitzenförderung in Baden-Württemberg. qualifizierung von Lehrkräften für Bildungskooperationen von Musikschulen mit Kindergärten und allgemeinbildenden Folgendes Ensembles sind eingerichtet: Schulen vorgesehen. Der Verband berät ferner seine 388 n Landesjugendorchester Baden-Württemberg Mitgliedsschulen und deren Träger in inhaltlichen und orga- 389 n Landesjugendchor Baden-Württemberg nisatorischen Fragen, nimmt die Interessen der Musikschulen n Landesjugendgospelchor Baden-Württemberg in Politik und Gesellschaft wahr und fördert den internatio- n Akkordeonlandesjugendorchester Baden-Württemberg nalen Austausch. n Sinfonisches Jugendblasorchester Baden-Württemberg gemeinsame Konzerte und Workshops; Zentrum für Musik, 7. Wettbewerbe n Jugendjazzorchester Baden-Württemberg Neben privaten Musikschulen existieren in Baden-Württem- Gesundheit und Prävention; Veranstaltungen, Kongresse und Innerhalb Baden-Württembergs werden vom Landesmusikrat n Landesjugendzupforchester Baden-Württemberg berg derzeit ca. 240 öffentliche Musikschulen in kommunaler Tagungen für Fachkräfte der Musikschularbeit; Fortbildungs- zahlreiche jugendmusikalische Wettbewerbe organisiert: n Landesjugendgitarrenorchester Baden-Württemberg oder in gemeinnützig-vereinsrechtlicher Trägerschaft mit angebote für Musikschulmitarbeiter in den Bereichen Jugend musiziert, Jugend jazzt, die Jugendkategorien des n Landesjugendpercussion-Ensemble Baden-Württemberg kommunaler Beteiligung. 213 dieser Musikschulen gehören Kommunikation, Pädagogik und Management. Deutschen Orchesterwettbewerbs und des Deutschen Chor- n Deutsch-Chinesisches Kammerorchester dem Landesverband der Musikschulen an. wettbewerbs, der Akkordeon-Jugendwettbewerb und Jugend- n Interregionales Jugendsinfonieorchester 6. d) Musikakademien in Kürnbach und Staufen wettbewerbe für Zupfgruppen. Die bedeutendsten musikali- n Interregionaler Jugendchor Die Akademien werden vom Blasmusikverband Baden-Würt- schen Wettbewerbe für Erwachsene sind die Landeswettbe- n Landesblockflötenorchester temberg (Kürnbach) und vom Bund Deutscher Blasmusikver- werbe als Vorentscheide für den Deutschen Chorwettbewerb bände (Staufen) getragen. Sie bieten den Mitgliedern ihrer und den Deutschen Orchesterwettbewerb. Verbände Kurse und Seminare an. Viele dieser Angebote 9. Landesverband der Musikschulen Baden- stehen auch Nicht-Mitgliedern offen. Die Themen Württembergs umspannen musikalische Fortbildungsreihen, spezielle Work- 8. Landeszentrale Jugendensembles Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs shops, Jugendleiterschulungen und Seminare für Manage- Aufbauend auf den Wettbewerben fördert das Land Jugend- e.V. ist Träger- und Fachverband der öffentlichen Musik- mentaufgaben in Vereinen. ensembles im Rahmen der musikalischen Spitzenförderung. schulen im Südwesten. Er ist für die Bewilligung der Landes- Diese Ensembles werden jährlich zu zwei bis drei Arbeits- förderung an die Musikschulen und für die Fort- und Weiter- phasen mit anschließenden Konzerten zusammengeführt und bildung der Lehrkräfte zuständig. Von den Zuschüssen für die

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema 10. Öffentliche Musikschulen sozial Benachteiligte oder für Kinder und Jugendliche mit Voraussetzung ist das Singen. Dieses trägt dazu bei, Grund- vereinbaren. Ein Beispiel hierfür sind Kooperationen An allen öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg Migrationshintergrund an. Insbesondere bei den Ensemble- lagen für das Verständnis und die Wertschätzung anderer zwischen den Schulen und außerschulischen Institutionen. unterrichten gegenwärtig ca. 7.300 Lehrkräfte ca. 200.000 und Ergänzungsfächern und in Form von Projekten schlägt die künstlerischer Disziplinen, die kritische Teilnahme am musi- Erforderlich ist die Entwicklung eines flächendeckenden Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Netz der öffentli- Musikschule Brücken zu anderen Sektoren der kulturellen kalischen Umfeld und die Entwicklung ästhetischen Empfin- Konzepts zur musikalischen Bildung im vorschulischen und 390 chen Musikschulen ist nahezu flächendeckend. Bildung. Zu den Kooperationen mit Schulen kommen mehr dens zu entwickeln. im Grundschulbereich, das die bewährten Kooperationen 391 als 500 Kooperationen mit Einrichtungen der vorschulischen einbindet und einen aufbauenden Musikunterricht für alle Die öffentlichen Musikschulen sind Bildungseinrichtungen Bildung und Betreuung sowie mehr als 1.000 Kooperationen Zwei Faktoren spielen bei der Stärkung musikalischer Bildung Kinder gewährleistet. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit bildungs-, mit Musikvereinen, Chören, Kirchengemeinden, Jugend- eine zentrale Rolle: Zeit und Qualifikation der Lehrenden. kultur-, jugend- und sozialpolitischen Aufgaben und als solche kunstschulen, Volkshochschulen, Einrichtungen der Alten- Das Erlernen eines Instrumentes und das Erlernen des Dem Ausbau der musikpädagogischen Qualifikation aller ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems. In den Musik- und Behindertenhilfe sowie anderen Organisationen. Singens sind lang andauernde Prozesse, geprägt vom Lehrkräfte, sei es innerhalb der Ausbildung oder in der Fort- schulen kommen Menschen aus unterschiedlichen Bevölke- mühsamen Erwerb technischer Fähigkeiten, die Üben und bildung, muss eine Untersuchung der Stärken und Defizite rungsschichten, allen Generationen und verschiedenen Der Landesverband der Musikschulen initiierte gemeinsam Wiederholen, Frustrationen und Erfolge beinhalten. Werden vorangehen. Infolge dieser Erkenntnisse sind Ausbildungs- Kulturkreisen zusammen und lernen voneinander. mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH und dem Kultusminis- diese Prozesse im Kindesalter begonnen, sind optimale und Fortbildungsinhalte zu verändern. terium den Lotto-Musiktheaterpreis, um primär die Arbeit der Voraussetzungen für die musikalische und - damit eng Mit ihrem qualifizierten Fachunterricht legen die Musik- öffentlichen Musikschulen auf dem Gebiet des Musiktheaters verbunden - für die persönliche Entwicklung des Kindes Nahziel für alle Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und schulen die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit zu fördern. Weiterhin soll der Wettbewerb Kooperationen gegeben. Lehrer der Grundschulen ist das Erlernen eines Instruments Musik. Sie eröffnen ihren Schülerinnen und Schülern zwischen Musikschulen, Schulen, Vereinen und gemeinnüt- und das Erlangen von Basiskompetenzen im Umgang mit der Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren in der Musik- zigen Einrichtungen im Land fördern. Ein Ensemble ist so gut wie sein Leiter. Qualitativ hochwer- kindlichen Stimme. Deren Ausbildung sollte durch Gruppen- schule, in der allgemeinbildenden Schule, in der Familie oder tiger Musikunterricht benötigt hochqualifizierte Musiklehr- unterricht in einem Instrument ergänzt werden. in den vielfältigen Formen des Laienmusizierens. Das Ensem- kräfte. Eine fundierte musikpädagogische Aus- und Weiterbil- blemusizieren ist in jede Stufe der Ausbildung integriert. III. Perspektiven dung aller Fachkräfte ist die Grundlage für eine positive In der Grundschule gilt das Klassenlehrerprinzip. Um Musi- Besonders begabte Schülerinnen und Schüler erhalten eine Das Ziel der hier formulierten Perspektiven ist und bleibt die Entwicklung der musikalischen Bildung. zieren und Singen als Unterrichts- und Lernmethode Förderung, die auch die Vorbereitung auf ein Musikstudium Stärkung der schulischen und außerschulischen musikalischen einsetzen zu können, sollten Lehrerinnen und Lehrer, die in umfassen kann. Neben der Ensemblearbeit bieten die Musik- Bildung in Baden-Württemberg. Mittelfristig ist es sinnvoll, die musikalischen Bildungsange- ihrer Ausbildung keine musikalische Kompetenz erworben schulen Ergänzungsfächer, Programme, Kurse und Projekte Musikalische Bildung beinhaltet den Erwerb und die Refle- bote innerhalb und außerhalb der Schulen zu evaluieren. Im haben, geschult werden. In jeder Grundschule sollte eine sowie Angebote für Menschen mit Behinderungen, Senioren, xion musikpraktischer und musiktheoretischer Fähigkeiten. Anschluss daran könnten alle Partner gemeinsame Ziele Fachkraft für Musik tätig sein.

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Das Beherrschen eines Instruments könnte langfristig Zulas- baut werden sollen zunächst 1.000 Gruppen mit 20.000 Kin- Realschule ist das Fach Bildende Kunst eigenständig und sungsvoraussetzung für eine Ausbildung oder ein Hochschul- dern. Das Projekt unterstützt die musikalische, motorische kommt durch die ausgewogene Berücksichtigung von Theorie studium der oben genannten Personengruppen sein. und sprachliche Entwicklung von Kindern und trägt wesent- und Praxis diesen Schülerinnen und Schülern entgegen. Im lich dazu bei, dass Kinder die Schulfähigkeit erlangen. Gymnasium ist die Bildende Kunst in allen Klassenstufen bis 392 Bei der Lehrerfortbildung sind außer den staatlichen Einrich- Klasse 10 im Rahmen der Kontingentstundentafel Pflichtfach 393 tungen auch Partnerorganisationen beteiligt. Durch die Fest- und kann danach als Wahlpflichtfach bis zum Abitur weiter legung von inhaltlichen Konzepten zwischen den Partnern BILDENDE KUNST belegt werden. Die Möglichkeit, Bildende Kunst verstärkt als lassen sich Synergieeffekte erzielen. Eine Fortbildungspflicht Profilfach anzubieten, wird aktuell von 19 Gymnasien in für alle Musiklehrkräfte könnte die Qualitätsentwicklung im I. Bestandsaufnahme im Schulbereich Baden-Württemberg genutzt. Es gelten hier dieselben Fach Musik fördern. Die Verbindlichkeit des ästhetisch-kulturellen Bildungsauf- In allen Schularten gehört die Bildende Kunst zum Unter- Rahmenbedingungen wie für das Fach Musik als Profilfach. trags, der Themen, Arbeitsfelder und fachlichen Bezüge ist in richtskanon. Die Wurzeln bildenden Gestaltens werden Darüber hinaus haben sich auch einige Grund- und Haupt- Wie die Ergebnisse des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ den Bildungsplänen für die allgemeinbildenden Schularten in jedoch bereits früher gelegt: Der neue Orientierungsplan für schulen ein sogenanntes „Kleines Kunstprofil“ gegeben, zeigen, gibt es in Baden-Württemberg eine große Zahl musi- Baden-Württemberg festgelegt. Die künstlerische Bildung im Kindertagesstätten und Kindergärten folgt den Erkenntnissen indem sie ihre Poolstunden für verstärkten Kunstunterricht kalisch hochbegabter Jugendlicher. Diese Begabungen Rahmen der Schule vollzieht sich dabei in drei Bereichen, die der Hirnforschung, die das haptische Erleben als eine Grund- einsetzen. müssen eine entsprechende Förderung erhalten, die es ihnen miteinander verbunden und aufeinander bezogen sind: lage für Gedächtnis und Lernleistung beschreibt. In der ermöglicht, ihr künstlerisches Potential möglichst frühzeitig Grund- und Hauptschule/Werkrealschule ist die Bildende zu entwickeln und gleichzeitig die allgemeine Hochschulreife n im Kunstunterricht als Kern und Zentrum der künstleri- Kunst in den Fächerverbünden „Mensch - Natur - Kultur“ 1. Förderprogramm SCHULKUNST zu erlangen. Hierfür sollten geeignete Institutionen einge- schen Bildung sowie in den Fächerverbünden der bzw. „Musik - Sport - Gestalten“ integriert und wird in einen Eine Klammerfunktion zwischen schulischem Bildungsauf- richtet werden. Grund-, Haupt- und Werkrealschule größeren Zusammenhang gestellt, der Chancen für vernetztes trag und außerunterrichtlichen kulturellen Kooperationsfel- n in der Integration des im erweiterten Sinne verstandenen Lernen bietet. In der Sonderschule hat die Bildende Kunst dern übernimmt in Baden-Württemberg das „Aktionspro- Projekt „Singen - Bewegen - Sprechen“ Künstlerischen in die anderen Fächer einen hohen Stellenwert. Im künstlerischen Gestalten finden gramm zur Förderung der musisch-kulturellen Bildung in der Die musikalische Grundbildung von Kindern zwischen vier n im außerunterrichtlichen Geschehen, speziell im Bereich Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen gute Möglich- Schule“, das ästhetische Bildung mit lokalen, regionalen, und zehn Jahren wird gestärkt durch die Einführung des des sozialen und kulturellen Lebens an der Schule und keiten, sich auszudrücken. Nonverbale Kommunikation landesweiten oder auch internationalen Begegnungen in die Projekts „Singen - Bewegen - Sprechen“ in Kooperation mit im breiten Kooperationsfeld mit außerschulischen erhält hier besonders große Bedeutung. Es fällt auf, dass Öffentlichkeit tragen soll. Eine explizite Förderung künstleri- dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs Experten und Kultureinrichtungen gerade Schülerinnen und Schüler aus Sonderschulen kreative scher Bildung wird innerhalb dieses Aktionsprogramms durch und dem Landesmusikverband Baden-Württemberg. Aufge- Ideen und Umsetzungen in der Bildgestaltung zeigen. In der ein spezifisches SCHULKUNST-Programm gewährleistet.

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema ellen und internationalen Entwicklungen in der Kunst fort- gebildet. Sie betreuen die beteiligten Schulen und organi- sieren regionale Ausstellungen oft im Verbund mit Museen, Galerien, Landratsämtern, Rathäusern und Sparkassen. 394 395 Eine jährliche zentrale Landesausstellung zeigt einen Quer- schnitt der besten Arbeiten aus diesen regionalen Ausstel- lungen. Seit dem Jahr 2006 ist die SCHULKUNST-Landes- ausstellung Baden-Württemberg auch im zweijährigen Rhythmus Gast in der Vertretung des Landes in Berlin und Schülerinnen und Schülern im Fach Bildende Kunst in allen Aspekten - z. B. künstlerische Techniken, Epochen, Themen findet bundesweit Beachtung. Schularten. Auch für Studierende steht das Zentrum zu - abrufbar und vergleichbar. Das SCHULKUNST-Programm existiert seit dem Jahr 1986, Forschungszwecken und für Beratung offen. Die Homepage ist noch immer einzigartig in Deutschland und hat sich als www.schulkunst-bw.de bietet aktuelle Informationen. Plattform der künstlerischen Lehrerfortbildung, der Öffent- 2. Zentrum für SCHULKUNST 3. Allgemeine Koordinierungsgruppe Kunst lichkeitsarbeit und der Vernetzung der Schulen in Baden- Seit dem Jahr 2007 existiert in Stuttgart-Feuerbach das Schulkunst-Archiv In dieser Arbeitsgruppe des Kultusministeriums werden Württemberg untereinander und mit außerschulischen Part- Zentrum für SCHULKUNST des Landes Baden-Württem- Das Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg nimmt eine Themen zur Bildenden Kunst für alle Schularten entwickelt, nern bewährt. Alle Schulamtsbezirke beteiligen sich jährlich berg. Es ist eine zentrale Informations- und Servicestelle der besondere Stellung im Zentrum für SCHULKUNST ein. Es diskutiert, realisiert und evaluiert. Als Beispiel sei der kunst- mit ca. 700 Schulen des Landes schulartübergreifend an Schulkunst für alle Kunstinteressierten. Im Gebäude befinden wurde im November 2009 eingerichtet und beinhaltet eine pädagogische Kongress „KUNST beWEGt“ genannt, der im diesem Förderprogramm. sich das im November 2009 eröffnete Schulkunst-Archiv, ein Sammlung von künstlerischen Schülerarbeiten vom frühen 20. Jahre 2007 erstmals stattfand und ein breites Spektrum künst- professionelles Fotoatelier und die Ausstellungstechnik für Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eine Bibliothek befindet lerischer Themen in Theorie und Praxis abdeckte. Ein Jahresthema steht im Zentrum, das in unterschiedlichsten die zentralen Ausstellungen der Schulkunst sowie Büroräume. sich im Aufbau. Das Schulkunst-Archiv bietet alle Merkmale Techniken - auch mit modernen Medien - künstlerisch in Hier entstehen Handreichungen und Dokumentationen zu eines Museums und ist eine Informationsstelle sowie ein Ar- diesen Schulen umgesetzt wird. Die SCHULKUNST-Betreu- den Themen des SCHULKUNST-Programms. beitsort z. B. für Forschungsarbeiten zur Schulkunst. II. Aus- und Fortbildung erteams der Staatlichen Schulämter werden an der Landes- Im Internet sind unter www.archiv.schulkunst-bw.de die Das Kunststudium an Kunstakademien für das Lehramt an akademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Schloss Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Weiterentwicklung des archivierten Arbeiten und Projekte dokumentiert, mit didak- Gymnasien befähigt die Studierenden zu künstlerisch Rotenfels als Multiplikatoren zu diesem Thema und zu aktu- Kunstunterrichts sowie die Unterstützung von Lehrkräften, tischen Hinweisen unterlegt und unter verschiedenen anspruchsvollem und pädagogisch-didaktisch adäquatem

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Unterricht. Die künstlerische Ausbildung von Kunstpädago- III. Perspektiven im Schulbereich und in der Schule werden dabei aufgegriffen und in für Lehr- IV. Bestandsaufnahme im außerschulischen Bereich ginnen und -pädagogen entspricht der Ausbildung freier Bereits in Kindergärten und Kindertagesstätten muss die kräfte, Schülerinnen und Schüler geeigneter Form aufbereitet 1. Landesverband der Kunstschulen Baden- Künstler. Im Verbreiterungsfach „Intermediales Gestalten“ an Erziehung im bildhaften Gestalten auf eine qualitätsvolle und zur Verfügung gestellt. Die Präsenz und Wirkung in der Württemberg der Kunstakademie Stuttgart wird interdisziplinäre und inter- Basis gestellt werden. Die Vermittlung von Kenntnissen und Öffentlichkeit wird mittelfristig auf eine europäische Ebene Der Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg e. 396 mediale Kunst vermittelt. Dieser Studiengang ist innovativ praktischen Fähigkeiten im künstlerischen Gestalten muss bei erweitert durch Präsentationen der SCHULKUNST-Landes- V. (bis Februar 2008: „Landesarbeitsgemeinschaft der Jugend- 397 und wegweisend für kulturelle Bildungsarbeit. Die Pädagogi- der Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher zentral sein. ausstellung in Brüssel und Straßburg und Kooperationen mit kunstschulen Baden-Württemberg“) löste seinerzeit den schen Hochschulen bilden künftige Lehrerinnen und Lehrer benachbarten Ländern. Gesprächskreis im Kultusministerium ab und wurde mit im Fach Kunst für alle anderen Schularten aus. In allen Schularten sollte die Bildende Kunst in jeder Klas- folgenden Aufgaben betraut: Mitveranstalter der jährlichen senstufe präsent sein. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Das Zentrum für SCHULKUNST wird als Beratungs-, Baden-Württembergischen Jugendkunstschultage, Aufgaben Die Qualität ästhetisch-kultureller Bildung ist abhängig von die Möglichkeit, ihre künstlerischen Potentiale und Fähig- Entwicklungs- und Logistikzentrum weiter ausgebaut. Für den in der konzeptionellen Weiterentwicklung, Herausgabe einer der Qualifikation der Lehrkräfte und Kulturvermittler. Die keiten zu entwickeln und auszuschöpfen. Der Lehrer-Ausbil- Großraum Stuttgart wird es die Möglichkeit für Schulen zur eigenen Fachzeitschrift, Fortbildungen und Schulleiterta- berufliche Fort- und Weiterbildung in der fachlichen Zustän- dung und Lehrerfortbildung kommt in diesem Zusammen- künstlerischen Projektarbeit an diesem Ort geben. Dazu wird gungen, Beratung bei inhaltlichen Konzeptionen, Projektan- digkeit des Kultusministeriums Baden-Württemberg ist für hang besondere Bedeutung zu. Elemente des Studiengangs eine Zusammenarbeit mit örtlichen Kulturinstitutionen ange- trägen und strukturellen Problemen, Hilfe bei Neugrün- die Schulkunst und das Schultheater an die „Landesakademie „Intermediales Gestalten“ sollten generell Eingang in das strebt. Das Schulkunst-Archiv wird weiterhin vor Ort und im dungen und Finanzierungen, politischer Interessenvertretung für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Schloss Rotenfels“ Kunststudium finden. An den Pädagogischen Hochschulen Internet ausgebaut. Mittelfristig sollen Möglichkeiten für und Beteiligung bei landesweiten Aktivitäten, wie dem delegiert. muss eine künstlerische Basisausbildung für Lehrkräfte Informationsaustausch und Vernetzung mit Kunstmuseen Jugendkunstpreiswettbewerb der Volksbanken und Raiffei- Die Lehrerfortbildung als wesentliches Unterstützungssystem verpflichtend sein, die im Fächerverbund „Mensch - Natur - und Galerien eingerichtet werden. senbanken. Das Land fördert die Geschäftsstelle sowie Fort- für die schulische Arbeit orientiert sich zuerst an bildungs- Kultur“ der Grundschule bzw. „Musik - Sport - Gestalten“ der bildungsveranstaltungen des Landesverbandes. planbezogenen Themen und aktuellen bildungspolitischen Haupt- und Werkrealschule unterrichten wollen. Die Ange- Der kunstpädagogische Kongress „KUNST beWEGt“ soll Schwerpunkten, an kunstdidaktischen Themen, methodi- bote der Lehrerfortbildung werden verstärkt bedarfsgerecht künftig in regelmäßigen Abständen im Wechsel in einer schen und fachpraktischen Fragestellungen, nicht zuletzt an und nach Schwerpunkten ausgerichtet (z. B. Fortbildungen anderen Region in Baden-Württemberg stattfinden. Er soll 2. Jugendkunstschulen den einzelnen künstlerischen Sparten. Adressaten der rund 35 für fachfremd Kunst Unterrichtende). Neue Tendenzen in der Bestehendes reflektieren, v. a. aber aktuelle Tendenzen und Als Element und Baustein ganzheitlicher kultureller Jugend- mehrtägigen zentralen Lehrerfortbildungsveranstaltungen pro Kunst werden aufgegriffen. Bedürfnisse aufgreifen und der Schule zugänglich machen. bildung gehen Jugendkunstschulen prinzipiell von der Ziel- Jahr sind Fachlehrer und Multiplikatoren sowie fachfremd Kooperationen mit außerschulischen Partnern werden künftig gruppe und von den lokalen Gegebenheiten aus. Angebots- unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer. Das SCHULKUNST-Programm soll in der bewährten Form von besonderer Bedeutung sein und auch beim Kongress eine differenzierung und -vielfalt, Anregungsreichtum und Vernet- weitergeführt werden. Neue Entwicklungen im Kunstbetrieb zentrale Stellung einnehmen. zung, Neigungs- und Begabungsförderung mit den Mitteln

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema der Künste und Medien sind hierfür ausschlaggebend. Zum eines Bühnenbilds, die Gestaltung der Kostüme, Auswahl der 3. Jugendkunstschultage Baden-Württemberg V. Perspektiven im außerschulischen Bereich Konzept gehört ein klar konturiertes Profil, das sich individu- Requisiten, die Maske, Technik und das Licht. Die Jugendkunstschultage werden jährlich mit Förderung Die Anzahl der Jugendkunstschulen steigt regelmäßig. Eine ell in die Bedarfslagen und Gestaltungsmöglichkeiten am Ort durch das Land vom Landesverband der Kunstschulen über Landesförderung ist allerdings an einen Unterrichtsumfang einfügt. Als multimediales, kulturelles Bildungsangebot für Zeitgenössischer Tanz zwei Tage veranstaltet und von einer Jugendkunstschule von mindestens 1.000 Unterrichtseinheiten pro Jahr gekop- 398 Kinder und Jugendliche unterscheiden sich Jugendkunst- Tanz als schöpferische Ausdrucksform wird im Kanon der ausgerichtet. Sie bieten aktuelle Themenstellungen und ein pelt. Geprägt wird die Landschaft der Jugendkunstschulen 399 schulen deutlich von anderen kommunalen Kultur-, Bildungs- ästhetischen Arbeit der Kunstschulen mit Elementen anderer Forum für die Öffentlichkeit. Sie stellen die Schwerpunkte durch ein über 20 Jahre gemeinsam entwickeltes innovatives und Jugendeinrichtungen und Jugendangeboten. künstlerischer Bereiche verbunden wie Literatur, Kunstbe- der jeweiligen Jugendkunstschule vor. Vorträge und Work- Konzept, das sich von Beginn an von traditionellen Lehr- Jugendkunstschulen unterstützen schon in jungen Jahren eine trachtung, Theater etc. Entscheidend ist gegenüber den fest- shops, Ausstellungen und Aufführungen gehören zum Pro- formen wegbewegt hat, weil nur selbst erlebte und eigentä- ästhetische und künstlerisch ganzheitliche Bildung. geschriebenen Tanzformen wie Ballett die eigene schöpferi- gramm. tige Erfahrungen über längere Dauer gespeichert und verwur- sche Ausgestaltung der tänzerischen Bewegung. zelt werden und dadurch auch im späteren Leben in anderen Bildende Kunst Zusammenhängen wieder aufgerufen werden können. Die Schwerpunkte liegen auf Zeichnung, Malerei, Grafik, Medienerziehung 4. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg Plastik, Objektkunst, Videoarbeit und Fotografie. Exkur- Den Jugendkunstschulen geht es um einen aktiven Umgang Die Idee für den Jugendkunstpreis wurde vom Kultusminis- Auch wenn in den ersten Jahren unterschiedliche Ansätze sionen in Museen und Ausstellungen fördern die Ausei- mit den neuen digitalen Medien. Die klassische Fotografie, terium im Jahre 1996 entwickelt, da bei der außerschulischen und fachliche Schwerpunkte verfolgt wurden und die Jugend- nandersetzung mit Aspekten der Kunst- und Kulturge- das „Malen mit Licht“, schult zuallererst das Sehen in einer kulturellen Jugendbildung die Begabtenförderung im Bereich kunstschulen unter ihren unterschiedlichen Trägern ihr schichte sowie der Gegenwartskunst. Welt der Reizüberflutung. Kombiniert mit den Neuen Bildende Kunst im Verhältnis zur Musik stark unterrepräsen- eigenes Erscheinungsbild und Konzept durchsetzen und sich Medien bietet sie in der digitalen Bildbearbeitung ganz neue tiert war. Über einige lokale Ansätze hinaus gab es auf Landes- als „kultureller Späteinsteiger“ ihren Platz in den Kommunen Theater Welten in der Bildkomposition und des Ausdruckes. oder Bundesebene keinen künstlerischen Wettbewerb. suchen mussten, haben sich konzeptionelle Schwerpunkte Aktiv und spielerisch setzen sich Kinder und Jugendliche mit Das Land fördert die Jugendkunstschulen aus Mitteln des Im Jahr 1996 wurde vom Landesverband der Kunstschulen herauskristallisiert: Vielfältige Kooperationen mit Kin- der eigenen und der Lebenssituation anderer auseinander. Landesjugendplans. Es war eine Gleichstellung mit der Förde- zusammen mit dem Kultusministerium ein Konzept für einen dergärten, allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, Das fördert Selbstbewusstsein, Verständnis und Toleranz. rung der Musikschulen angestrebt. Dieses Ziel wurde in den Wettbewerb für Bildende Kunst „Jugend gestaltet“ entworfen. Museen und Theatern sind von zentraler Bedeutung. Nicht selten schreibt die Theatergruppe ihr eigenes Stück. letzten Jahren erreicht. Derzeit werden 27 Jugendkunst- Für das Konzept konnte das Kultusministerium den baden- Aber auch andere Theaterformen wie Musiktheater, Musical, schulen gefördert. Weitere Jugendkunstschulen, die Teil einer württembergischen Genossenschaftsverband als Sponsor Die Möglichkeit der Jugendkunstschulen, nicht nur künstle- Tanztheater, Theatersport, Clownerien oder Straßentheater Volkshochschule (VHS) sind, haben den Weg der Landesför- gewinnen, welcher seither einen Großteil der Kosten über- rische Qualifikationen zu vermitteln, sondern gleichzeitig finden ihren Platz. Zum Gesamtkunstwerk Theater gehört derung über die VHS-Förderung gewählt. nimmt. Seit 1998 heißt der Preis „Jugendkunstpreis Baden- durch künstlerische Auseinandersetzung auch auf gesellschaft- nicht nur das Schauspielen, sondern auch Entwurf und Bau Württemberg“. liche Probleme wie „Patchworkfamilien“, Medienkonsum,

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Reizüberflutung, Vereinsamung, Gewaltbereitschaft zu rea- dend. Theaterpädagogische Arbeit ist somit ein Musterbei- gieren, macht sie zu wichtigen gesellschaftspolitischen Ak- spiel für die Projektmethode, für kompetenzorientiertes und teuren. ganzheitliches Lernen. Begegnungen der Schülerinnen und Schüler mit dem Theater in der Schule finden auf verschie- 400 densten Ebenen statt. Da ist zunächst die Lektüre von im 401 THEATER weiteren Sinne dramatischen Texten im Unterricht nebst den klassischen Methoden der Literaturinterpretation. Daneben I. Bestandsaufnahme Schultheater sind auch theaterpädagogische Methoden in Bildungsstan- 1. Theaterarbeit an Schulen dards und Curricula verankert. Verfahren des Darstellenden Theaterarbeit an Schulen bedeutet interdisziplinäres Lehren Spiels bzw. der szenischen Interpretation sind nicht auf das und Lernen: Sie umfasst sprachliche Elemente wie Sprecher- Fach Deutsch beschränkt, sondern haben Eingang in verschie- ziehung und Stimmbildung, daneben Schulung von Ausdruck, dene Fächer (Fremdsprachen, künstlerische und gesellschafts- Körpersprache und Gedächtnis, Tanz und Bewegung, wissenschaftliche Fächer und selbst Mathematik) und verschiedene weitere Formen handwerklichen und künstle- Fächerverbünde wie „Mensch - Natur - Kultur“ gefunden. Der risch-kreativen Arbeitens sowie vielfältige Möglichkeiten der Annahme der Einheitlichen Prüfungsanforderungen für die Einbeziehung von Bühnenmusik und Technik. Sie kann Schü- Abiturprüfung (EPA) im Fach Darstellendes Spiel durch die lerinnen und Schüler darüber hinaus einbinden in dramatur- Kultusministerkonferenz im Jahr 2006 trägt Baden-Württem- gische und inszenatorische Arbeiten sowie in organisatorische berg durch die Einführung des Oberstufenwahlfachs „Lite- Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen. ratur und Theater“ Rechnung, das sich derzeit in der Schul- Theaterpädagogik ist ein Feld des Experimentierens, der versuchsphase befindet und bereits an über hundert Gymna- Präsentation, Kommunikation und Kooperation. Sie stärkt sien des Landes umgesetzt wird. individuelle Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Verantwor- tungsbewusstsein und die Fähigkeit zum Umgang mit Kritik Eines der Aushängeschilder der Theaterpädagogik in der und fördert damit zugleich soziale Lernprozesse. Sie strebt Schule sind die Theater-Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr gleichermaßen kognitive, instrumentelle und affektive Lern- 2008/09 bestanden an den allgemeinbildenden öffentlichen ziele an und wirkt im umfassenden Sinne persönlichkeitsbil- Schulen Baden-Württembergs rund 2.000 solcher Arbeitsge-

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema meinschaften, in denen rund 36.000 Schülerinnen und Württemberg, der Akademie Schloss Rotenfels und den bildung wahr und unterstützt die Arbeit an den Schulen 3. Aus- und Fortbildung Schüler mitgearbeitet haben. Aufführungen dieser Arbeitsge- professionellen Theatern gehören hierzu der Landesverband durch theaterpädagogische Workshops, Inszenierungshilfen Die Ausbildung und Fortbildung von Lehrkräften im Bereich meinschaften sind nach wie vor Höhepunkte der schulischen Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. sowie eine Reihe und Projektarbeit. der Theaterpädagogik ist in Baden-Württemberg auf verschie- Theaterarbeit. Praktische Unterstützung erfahren die Arbeits- theaterpädagogischer Institute. Die Kultusverwaltung arbeitet dene Institutionen verteilt. 402 gemeinschaften durch die Koordinierungsstelle Schultheater, eng zusammen mit der Theater- und Spielberatung Baden- Die vom Kultusministerium finanziell, personell und ideell 403 die Akademie Schloss Rotenfels und die Schultheatermulti- Württemberg e.V. mit Sitz in Heidelberg, der Landesarbeits- geförderte Theater- und Spielberatung Baden-Württem- Ein grundständiges Studium an Universitäten, Hochschulen plikatoren. gemeinschaft Theaterpädagogik e.V. mit Sitz in Reutlingen, berg e.V. hat als theaterpädagogisches Zentrum in den letzten oder Akademien im Rahmen der Lehrerausbildung ist derzeit dem Förderverein Theatertage am See in Friedrichshafen, der zwölf Jahren in zweijährigen berufsbegleitenden Kursen 120 in Baden-Württemberg nicht möglich. Im Bereich der Päda- Fremdsprachenlernen wird nicht nur im Unterricht durch Freiburger Schulprojektwerkstatt und dem Jungen Ensemble Spielleiterinnen und Spielleiter ausgebildet, die anschließend gogischen Hochschulen werden für deren Absolventen in theaterpädagogische Verfahren bereichert. Bei den Zusatzan- Stuttgart (JES). im Schultheaterbereich tätig wurden. Diese theaterpädagogi- Heidelberg und Ludwigsburg Erweiterungsstudiengänge geboten sind fremdsprachige Theater-Arbeitsgemeinschaften Die Akademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater sche Grundausbildung war beispielgebend für eine Reihe Theaterpädagogik angeboten, sonstigen Interessenten steht ins Leben gerufen worden. Darüber hinaus werden mit gro- Schloss Rotenfels führt ein umfangreiches Fortbildungspro- weiterer theaterpädagogischer Institute des Landes. Ergän- die Möglichkeit eines Kontaktstudiums an der PH Ludwigs- ßem Erfolg Schüleraustauschveranstaltungen in Form theater- gramm durch und unterstützt schwerpunktmäßig alle Schulen zend werden alljährlich eine mehrtägige Theaterwerkstatt, burg offen. Die Universitäten bieten im Rahmen der Lehr- pädagogischer Projekte durchgeführt. durch theaterpädagogische Angebote für die Arbeit mit Schü- zahlreiche Fortbildungsreihen sowie Seminare an den Staatli- amtsstudiengänge vereinzelt theaterpädagogische Kurse auf lerinnen und Schülern, orientiert an den Unterrichtsfächern chen Seminaren für Schulpädagogik durchgeführt. Neben der Lehrauftragsbasis an. Im Rahmen des Vorbereitungsdienstes Das Schultheaterprogramm des Landes fördert Projekte oder bezogen auf Schultheaterprojekte, richtet landesweite umfangreichen Arbeit im Bereich theaterpädagogischer Quali- führen die Seminare für Schulpädagogik theaterpädagogische verschiedener Art und Größenordnung, von der Durchfüh- Studienwochen und Theaterworkshops sowie internationale fizierung unterstützt die Theater- und Spielberatung auch Module weitgehend flächendeckend auf fakultativer Basis rung von Workshops mit Fachleuten aus der Theaterpäda- Theaterbegegnungen aus. Die Arbeit mit Kindern und kontinuierlich Schultheater-Arbeitsgemeinschaften bei der durch. gogik und von Theatern bis hin zu Schultheaterfestivals. Jugendlichen erhält im Gesamtkonzept der Akademie mit 65 Stückauswahl sowie bei der theaterpraktischen Umsetzung Für viele Lehrkräfte stellt die zweijährige Spielleiterausbil- mehrtägigen Schülerveranstaltungen im Theaterbereich einen auf der Bühne und vermittelt auch Referenten in diesem dung die Basisqualifikation für theaterpädagogisches Arbeiten hohen Stellenwert. Bereich. Ähnliche Funktionen übernehmen auch die weiteren in der Schule dar. Die Lehrkräfte durchlaufen diese Ausbil- 2. Einrichtungen der Theaterpädagogik Die ursprünglich am Landesinstitut für Erziehung und Unter- im Land angesiedelten theaterpädagogischen Institute: Neben dung an den theaterpädagogischen Instituten auf eigene Die Bemühungen zur Förderung des Schultheaters werden richt angesiedelte Koordinierungsstelle Schultheater hat der Unterstützung konkreter Theaterprojekte an den Schulen Initiative an Wochenenden. begleitet und unterstützt von einem Netzwerk von Institu- ihren Sitz seit 2003 am Regierungspräsidium Tübingen und steht v. a. die Qualifizierung von Lehrkräften für die Arbeit tionen. Neben dem Kultusministerium und den Regierungs- ist mit einer Personalstelle ausgestattet. Neben administra- mit theaterpädagogischen Verfahren in der Schule im Mittel- Zentrale Säule im Bereich der theaterpädagogischen Qualifi- präsidien, der Koordinierungsstelle Schultheater Baden- tiven Aufgaben nimmt sie auch Aufgaben in der Lehrerfort- punkt. zierung von Lehrkräften ist mit jährlich ca. 38 landesweiten

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Fortbildungsseminaren die Akademie für Schulkunst, Schul- 4. Kooperation mit Theatern vielfältige Möglichkeiten für Kooperation und Austausch der Unbestritten ist das persönlichkeitsbildende Potential der und Amateurtheater Schloss Rotenfels. Den Schwerpunkt Die Theater des Landes haben umfassende theaterpädagogi- Gruppen verschiedener Schulen und Schularten unterei- Theaterpädagogik in der Schule. Ausgehend von den prakti- dieser Fortbildungsveranstaltungen im Theaterbereich bilden sche Angebote entwickelt. Entsprechend vielfältig sind die nander. schen Erfahrungen in diesem Bereich sowie von den Erkennt- theaterpädagogische Grundlagenseminare, Prüfungsthemen Möglichkeiten zur Kooperation mit den Schulen. Besuche nissen führender Bildungstheoretiker hat Baden-Württem- 404 der gymnasialen Oberstufe, Veranstaltungen mit interdiszipli- von Theatervorstellungen gehören zum Standardprogramm Dem Zweck der Information über das Spektrum der Theater- berg in den letzten Jahren begonnen, den hohen Bildungs- 405 nären Schwerpunkten sowie Veranstaltungen zur Gewaltprä- außerunterrichtlicher Veranstaltungen. Die unterrichtliche pädagogik dient das zunächst von den nordbadischen Thea- wert der Theaterpädagogik an Schulen verstärkt nutzbar zu vention, zur Förderung psychomotorischer Fähigkeiten und Vor- und Nachbereitung wird durch die Bereitstellung von tern mit Unterstützung des Ministeriums für Kultus, Jugend machen. Diese Bemühungen sind auf allen Ebenen vom Fach- zum Sozialkompetenztraining mit theaterpädagogischen Material zu den Theaterproduktionen unterstützt. Gespräche und Sport sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forsch- unterricht bis hin zum Kooperationsprojekt mit außerschuli- Methoden. Daneben werden mehrtägige Fortbildungs- und von Theaterpraktikern mit Schulklassen intensivieren das ung und Kunst entwickelte Kompendium Theater und schen Partnern auszubauen, ausgehend von dem Postulat in Sequenzveranstaltungen zur Qualifizierung der am Modellver- Erleben und das Verständnis von Theater. Sogenannte Paten- Schule, das inzwischen zur Internetplattform www.theater- der Einführung zum baden-württembergischen Bildungsplan such „Literatur und Theater“ teilnehmenden Lehrkräfte klassen werden eingeladen, die Entstehung einer Theaterpro- und-schule.info ausgebaut worden ist. 2004: „Jede Schülerin und jeder Schüler hat zwei Theater- ausgerichtet. Die fachliche Durchführung liegt in der Regel duktion zu begleiten. stücke gesehen, zwei weitere gelesen und möglichst an der in Händen von professionellen Theaterpädagogen, Schauspie- Aufführung eines Stücks mitgewirkt.“ lern, Tänzern, Musikern und anderen Experten aus dem Die Theater binden verstärkt Schülerinnen und Schüler in II. Perspektiven Schultheater Bereich der Kreativitätsförderung. ihre eigenen Produktionen ein. Schülerinnen und Schüler 1. Theaterarbeit an Schulen Der unterrichtliche Einsatz von Verfahren des Darstellenden können, je nach Ausbildungsstand, sowohl in professionellen Der große Nutzen theaterpädagogischer Verfahren für nach- Spiels bzw. der szenischen Interpretation ist gemäß den Aufgaben in der regionalen Lehrerfortbildung werden über- Produktionen als auch in Produktionen der theaterpädagogi- haltige Lernprozesse, etwa im Bereich der Fremdsprachendi- Bildungsstandards auszubauen. Dabei sollen analytische, wiegend von den bestellten Schultheatermultiplikatoren schen Abteilungen in allen Sparten qualifizierte Aufgaben daktik, ist durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt. produktive und theaterpädagogische Verfahren der Dramen- übernommen. Auch die Koordinierungsstelle Schultheater ist übernehmen. In Kritiker-Projekten der Theater werden Schü- Darüber hinaus zeigen Erfahrungen von Schulen mit entspre- interpretation zunehmend integriert werden. Auch in der in größerem Umfang mit der Durchführung von Fortbildungs- lerinnen und Schüler an journalistische Darstellungsformen chendem Schwerpunkt, dass sich bei verstärktem Theaterspiel Fremdsprachendidaktik sollte der Einsatz theaterpädagogi- veranstaltungen betraut. herangeführt. in der Schule die Leistungen der Schülerinnen und Schüler scher Elemente weiter gefördert werden. Dies setzt kontinu- selbst in theaterfernen Fächern wie Mathematik verbessern ierliche Qualifizierungsmaßnahmen voraus. Ergänzend zu all diesen Aktivitäten laden die theaterpädago- Auch die zahlreichen regionalen Schultheaterfestivals des können. Um die theaterpädagogischen Verfahren in ihren gischen Abteilungen der Theater zu Lehrerarbeitskreisen ein Landes sind an den professionellen Theatern beheimatet. kognitiven Wirkungen noch genauer zu beschreiben und Das Oberstufenwahlfach „Literatur und Theater“ soll bereits und bieten Lehrerfortbildungen zu vielfältigen Aspekten der Diese Festivals stellen einerseits einen wichtigen Kontakt damit didaktisch noch gezielter einsetzen zu können, sind mit dem Schuljahr 2011/12 aus der Schulversuchs- in die Theaterpädagogik an. zwischen Schulen und Theatern dar, bieten andererseits aber weitere Forschungen wünschenswert. Regelphase überführt werden. Der Bundesverband Theater in

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Schulen (BVTS) sowie weitere Verbände und Institutionen genauso wünschenswert wie eine Ausweitung von schulart- 2. Aus- und Fortbildung 3. Kooperation mit Theatern setzen sich für eine generelle Aufwertung des Theaters als übergreifenden integrativen Projekten, bei denen neben den Die zunehmende Bedeutung des Schultheaters und die In noch stärkerem Umfang als bisher sollen Schülerinnen und Schulfach ein. künstlerischen Aspekten soziales Lernen im Vordergrund Einführung des Oberstufenwahlfachs „Literatur und Theater“ Schüler an Aufführungen aus dem professionellen Theaterbe- steht. Auch interkulturelles Lernen ist mit den Mitteln der haben Konsequenzen für die Ausbildung von Lehrkräften. Sie reich herangeführt werden. Die theaterpädagogischen Ange- 406 Aufgrund des umfassenden Bildungspotentials des Theater- Theaterpädagogik möglich und sollte u. a. durch Austausch- ist in enger Abstimmung zwischen den jeweils Beteiligten bote für Schulklassen sollten weiter systematisch ausgebaut, 407 spiels wird eine Gleichberechtigung des Schultheaters mit projekte gefördert werden. Das Schultheaterprogramm des bedarfsorientiert weiterzuentwickeln. Angestrebt wird die Schülerinnen und Schüler verstärkt als Zuschauer für das den anderen kulturellen Sparten angestrebt. Überzeugende Landes hat der zunehmenden Bedeutung, den erweiterten Verankerung der grundständigen theaterpädagogischen Theater gewonnen und als Partner in Theaterproduktionen Konzepte einer theaterpädagogischen Profilierung einzelner Aufgabenbereichen und Einsatzmöglichkeiten der Theaterpä- Ausbildung von Lehrkräften schon in der ersten Phase der integriert werden. Kulturelle Bildung, ästhetisches Urteilsver- Schulen sollen unterstützt werden. dagogik in den Schulen Rechnung zu tragen. Lehrerausbildung. Dies bedeutet, dass auch Studien- und mögen, aber auch das Verständnis für historische, politische Prüfungsordnungen der Lehramtsfächer darauf abgestimmt und gesellschaftliche Zusammenhänge können so gefördert Nur die quantitative Ausweitung der Arbeit in den Theater- Auf institutioneller Ebene wird eine verbesserte Personalaus- werden müssten. Ausgehend von den Erfahrungen der Päda- werden. Die Aktivitäten der theaterpädagogischen Abtei- Arbeitsgemeinschaften verbürgt, dass jede Schülerin und stattung der Koordinierungsstelle angestrebt, insbesondere gogischen Hochschulen sollten auch an den Universitäten, lungen der Theater sind darüber hinaus in hervorragender jeder Schüler an der Aufführung eines Theaterstücks zur Unterstützung in Verwaltungsangelegenheiten, damit Musik- und Kunsthochschulen entsprechende Maßnahmen Weise geeignet, Theater für Kinder und Jugendliche als mitwirken kann. Die Ausstattung mit Lehrerstunden in mehr Ressourcen für den konzeptionell-operativen Bereich für die Ausbildung insbesondere in den philologischen und eigene kulturelle Praxis erfahrbar zu machen. Hierbei ist von diesem Bereich muss daher sichergestellt und ausgebaut zur Verfügung stehen. Theatermultiplikatoren sollen auch künstlerischen Fächern umgesetzt werden. Auch die Einfüh- besonderer Bedeutung die Beteiligung von Gruppen, die werden. Ungeachtet der berechtigten Bemühungen um weiterhin in geeigneter Weise mit theaterpädagogischen Insti- rung eines eigenen Studienfachs Theater mit spezifischem sonst eher eingeschränkte Chancen auf solche eigene kultu- Kooperation mit außerschulischen Kulturträgern sind nach- tuten kooperieren. Insbesondere die Theater- und Spielbera- Lehramtsbezug ist in diesem Kontext zu prüfen. Im Vorberei- relle Praxis haben. Es müssen daher alle Schularten in glei- haltig wirkende Bildungsprozesse nur durch einen kontinu- tung Baden-Württemberg soll weiterhin in ihrer Scharnier- tungsdienst ist der Schwerpunkt auf die konkretisierte Umset- cher Weise angesprochen werden. Die Theater haben dabei, ierlichen Lehrer-Schüler-Bezug gewährleistet. funktion unterstützt werden. zung der erlernten Verfahren auf den unterschiedlichen schu- im Vergleich zu den einzelnen Schulen, sehr gute Möglichkei- lischen Handlungsfeldern zu legen. ten auch integrative Projekte durchzuführen. Diese Chance Die Kooperation von Schülerinnen und Schülern mit ihren auf Integration von Schülerinnen und Schülern der verschie- Lehrkräften in künstlerischen Projekten wirkt darüber hinaus Die in der Bestandsaufnahme genannten Fortbildungsmo- denen Schularten, von behinderten und nicht behinderten positiv auf Unterrichtsprozesse sowie das gesamte Schulklima delle sind bedarfsgerecht und abgestimmt weiterzuentwi- Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshinter- zurück. Im Rahmen einer systematischen Verankerung der ckeln. grund sollten verstärkt genutzt werden, da dies eines der Theaterpädagogik in Ganztagsschulkonzepten ist die Durch- entscheidenden Kriterien gelingender kulturpädagogischer führung von Projekten zur Gewalt- und Suchtprävention Arbeit darstellt.

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Schultheaterfestivals eignen sich in besonderer Weise für Kinder- und Jugendtheater sowie Puppentheater. In diesen ansässig. Sie hat die Aufgabe, Amateur-, Schul- und Studen- erfolgreich mit. Sie helfen, dass die Mitwirkenden auf und solche Begegnungen. Daher sollten die etablierten regionalen Einrichtungen werden alle Sparten der Darstellenden Kunst tentheater zu beraten. Das dafür zur Verfügung stehende hinter einer Amateurbühne besser ausgebildet werden. Festivals und die Formen dieser Begegnung weiterentwickelt eingeschlossen, vom Schauspiel über Musik- bis hin zum Figu- Archiv (Ausleih-Bibliothek) wurde inzwischen auf 10.000 werden. Über die regionalen Festivals hinaus ist die Durch- rentheater. Viele Amateurtheater und Vereine praktizieren Theatertexte und eine Fachbibliothek mit 1.200 Werken der Bei zahlreichen Amateurbühnen wirken professionelle Mitar- 408 führung von landesweiten Schultheatertagen wünschenswert. eine kontinuierliche und nachhaltige Nachwuchsförderung. theaterpädagogischen und theaterwissenschaftlichen Li- beiterinnen und Mitarbeiter als Regisseure, bei Musik, 409 Eine solche Gesamtschau dient der Vernetzung, der Qualitäts- Zu dieser Entwicklung hat das Land durch eine Reihe von teratur erweitert. In enger Zusammenarbeit mit dem Landes- Bühnen- und Kostümbild, Technik und Maske mit. Manche steigerung und der Anregung nachhaltiger Bildungsprozesse Fördermaßnahmen beigetragen (Mittel für Investitionen, verband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. und mit Amateurtheater haben seit Jahren ihre eigenen „Hausregis- durch die theaterpädagogische Arbeit. Für die Durchführung Förderung von Freilichtbühnen, Innenraumbühnen, Theater- den für das Schultheater Verantwortlichen werden Aus- und seure“ aus den Berufstheatern gefunden. Die Beteiligung landesweiter Schultheatertage kommt eine Kooperation mit treffen, Festivals) und nimmt damit im Ländervergleich eine Fortbildungsseminare durchgeführt. Für die gewachsenen professioneller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat die Theatern, theaterpädagogischen Instituten, aber auch mit Spitzenstellung ein. Aufgaben in Schule und Freizeit bietet die Theater- und Spiel- Qualität des Amateurtheaters erheblich verbessert. Die bestehenden Veranstaltungen im Bereich des Amateur- bzw. beratung außerdem eine zweijährige berufsbegleitende thea- professionellen Theaterleute und die Amateurtheater profi- des Kinder- und Jugendtheaters in Frage. terpädagogische Grundausbildung zur Spielleiterin bzw. zum tieren gegenseitig voneinander. Vermehrt engagieren 1. Schulungskurse Spielleiter an. Amateurbühnen und Vereine freie Kulturschaffende oder Nach einer gestuften Aus- und Fortbildungskonzeption, die gehen Kooperationen mit professionellen Theatern ein. III. Bestandsaufnahme Amateurtheater mit dem Bund Deutscher Amateurtheater abgesprochen ist, Im Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. führt der Landesverband Amateurtheater Baden-Württem- 3. Kooperation mit Schultheatern und professionellen sind über 600 Amateurbühnen Mitglied. Daneben gibt es eine berg e. V. für seine Bühnen Schulungskurse in allen theater- Theatern 4. Theatertreffen, Festivals, internationale Kontakte Vielzahl von statistisch nicht erfassten kleineren Spiel- relevanten Sparten durch. Die Fortbildungen werden in der Amateurtheatergruppen, die mit Schultheater-Arbeitsgemein- In Baden-Württemberg finden jährlich durchschnittlich zehn gruppen. In den Mitgliedsbühnen des Landesverbands sind Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater schaften Kooperationen eingehen und gemeinsame Theater- Amateurtheaterfestivals statt wie z. B. die Theatertage am See ca. 18.000 Mitglieder aktiv, die jährlich mehr als 9.500 Auffüh- Schloss Rotenfels und auch bei Mitgliedsbühnen und Freien produktionen entwickeln, werden gefördert. in Friedrichshafen und die Internationalen Theatertage in rungen veranstalten. 2008 wurden diese Aufführungen von Trägern durchgeführt. Lörrach. In größeren regelmäßigen Abständen finden die mehr als 1,3 Mio. Zuschauern erlebt. Kontakte und Kooperationen zwischen Amateuren und Göppinger Theatertage, das Internationale Theaterfestival professionellen Kulturschaffenden finden auf Verbandsebene Donzdorf, die Bunte Bühne Fellbach sowie Puppenspieler- Das Amateurtheater in Baden-Württemberg ist durch vielfäl- 2. Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg und an zahlreichen Bühnen statt. treffen statt. Dabei wurden und werden stabile internationale tige Einrichtungen gekennzeichnet: Saaltheater, Freilicht- Die seit mehr als 60 Jahren bestehende Theater- und Spiel- In den Schulungskursen des Amateurtheaterverbandes wirken Beziehungen geknüpft. theater, Generationen- und Seniorentheater, Schultheater, beratung Baden-Württemberg e.V. ist seit 1992 in Heidelberg professionelle Theaterleute aus allen Sparten seit Jahren

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema 5. Preise Von 2010 an kann auf Empfehlung der Jury auch ein Ehren- Baden-Württembergischen Amateurtheatertagen vorgestellt tion den Kindergarten und lesen als „Lesepaten und Lesepa- 5. a) Landespreis für Volkstheaterstücke preis verliehen werden, um den man sich nicht bewerben und ausgezeichnet werden. tinnen“ Geschichten vor. Eltern, Senioren, ältere Schüle- Seit 1978 wird alle drei Jahre ein Landespreis für Volksthea- kann. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH hat sich auf zehn Jahre rinnen und Schüler, Studierende und andere Personen terstücke vergeben. Prämierte Stücke sind bereits von profes- verpflichtet, diesen Ehrenpreis zu sponsern. können schulische Leseaktivitäten und als Vorlesende auch 410 sionellen Bühnen übernommen und vom Fernsehen ausge- LESEERZIEHUNG UND LITERATURFÖRDERUNG von Texten in anderen Sprachen unterstützen. 411 strahlt worden. IV. Perspektiven Amateurtheater I. Bestandsaufnahme im Schulbereich Gleiches gilt für Kooperationen mit Bibliotheken, Buchhand- 5. b) Kleinkunstpreis Baden-Württemberg Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg Sprechen, Erzählen, Berichten, Zuhören, Vorlesen sind wich- lungen, Museen, Galerien, Kinder- und Jugendtheatern, Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg wurde erstmalig im plant, in Zukunft die Theatergruppen untereinander besser tige Lernziele in Kindergarten und Grundschule. Da die Lese- Hochschulen, Kunstschaffenden und anderen. In Koopera- Jahre 1986 verliehen. Er ist der einzige Kleinkunstpreis in der zu vernetzen. Dazu sollen in allen vier Regierungsbezirken fähigkeit die zentrale Kompetenz für selbständiges Lernen ist, tion mit Bibliotheken erwerben Kinder der Grundschule Bundesrepublik, der als Staatspreis verliehen wird. Seit dem Theatertreffen stattfinden. Das Netz der Kooperationen kommt Lesemotivation und Lesefreude in der Grundschule einen „Bibliotheksführerschein“ und einen Bibliotheksaus- Jahre 2000 ist die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Würt- zwischen Amateurtheatergruppen und Schultheater-Arbeits- hohe Bedeutung zu. Neben den grundlegenden Lesefertig- weis und veranstalten eine Bibliotheksrallye oder eine Lese- temberg Partner des Landes beim Kleinkunstpreis. Der SWR gemeinschaften soll ausgebaut werden. keiten wird insbesondere das Leseverstehen gefördert. nacht. Sie setzen sich kreativ mit Büchern auseinander, indem und der Europapark kamen im Jahre 2003 hinzu. sie Kinderbücher nachspielen oder an Lesewettbewerben teil- Interkulturelle Aktivitäten, die Jugendarbeit sowie die Gene- Zum Aufbau einer Lesekultur bedarf es einer anregenden nehmen. Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg soll dazu beitragen, rationen- und Seniorentheater sollen verstärkt werden. Auch Leseumgebung und eines vielfältigen Leseangebots, das die Im Rahmen der schulischen Förderung von Schülerinnen und den künstlerischen Nachwuchs im Lande zu fördern und die wird das Aus- und Fortbildungsprogramm evaluiert und besonderen Interessen von Jungen und Mädchen berücksich- Schülern mit Behinderungen und sonderpädagogischem Vielfalt der Kleinkunstszene im südwestdeutschen Raum zu weiter ausgearbeitet, um die Qualität der Amateurtheater zu tigt. Neben den Printmedien gehören Hörbücher, Literatur- Förderbedarf öffnen sich die Sonderschulen - insbesondere bereichern. Der Kleinkunstpreis ist in erster Linie als Start- sichern und steigern. Für das breite und sich erweiternde verfilmungen und literarische CD-Roms zur Lesekultur. die Förderschulen - zunehmend in das kommunale Umfeld hilfe für junge Künstler gedacht, die am Anfang ihrer künst- Aufgabenspektrum wird die Einrichtung einer hauptamtli- Wichtig sind verlässliche Vorlese- und Lesezeiten. Buchprä- und suchen ehrenamtlich tätige Personen, die sich an dieser lerischen Laufbahn stehen, d. h. sie sind Amateure oder nicht chen Geschäftsstelle vom Landesverband Amateurtheater sentationen und -empfehlungen der Kinder sind von Anfang Aufgabe beteiligen möchten. Sogenannte „Lesepaten und länger als fünf Jahre professionell tätig. Der Preis ist ein Quali- Baden-Württemberg e.V. für erforderlich gehalten. an Bestandteile eines leseförderlichen Unterrichts. Mindes- Lesepatinnen“ helfen, die Übungszeit für den Einzelnen deut- tätssiegel, das Aufmerksamkeit erregt und den Künstlern ein Aktuell plant der Landesverband die Auslobung eines Baden- tens eine Buchpräsentation am Ende des Anfangsunterrichts lich zu erhöhen. Zahlreiche Schulen sind hierbei dazu über- größeres Publikum erschließen soll. Außerdem soll mit dem Württembergischen Amateurtheaterpreises, angelehnt an den und am Ende der Grundschulzeit sind verpflichtend. gegangen, „Lesepaten und Lesepatinnen“ für Vorbereitungs- Kleinkunstpreis auch mittelbar eine Förderung der Klein- Deutschen Amateurtheaterpreis des Bundes Deutscher Zur Entwicklung und Förderung der Lesemotivation und kurse auszubilden. Die Teilnahme an schulinternen oder kunstbühnen im Lande erreicht werden. Amateurtheater. Die Preisträger sollen dann im Rahmen von Lesefreude besuchen Schulkinder im Rahmen der Koopera- schulübergreifenden Vorlesewettbewerben oder die Organi-

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema sation einer Lesenacht erhöhen die Motivation zu lesen und tigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 2003 - „Pro Lesen - Auf dem Weg zur Leseschule - Konzepte Beendigung des Projektes übernehmen die beteiligten die Freude an Büchern, was die Lernentwicklung der Kinder (Klassen 11 bis 13 bzw. 10 bis 12) an baden-württembergi- und Materialien zur Leseförderung als Aufgabe aller Fächer“ Schulen eine Patenschaft für mindestens zwei weitere maßgeblich unterstützt. schen Schulen. Dabei ist eine Hausarbeit zu einem von jeweils aufgegriffen. Ziel dieses gemeinsamen Projektes der Länder Schulen. Die Schulen können das Prädikat „Leseschule“ ins sieben Themen anzufertigen. ist eine Bestandsaufnahme und die Weiterentwicklung und Profil nehmen. Die Projektschulen sollen im Sinne eines 412 Im Rahmen der von der Landesregierung 1997 vorgestellten Erstellung innovativer Projekte für die verschiedenen Fächer. Schneeball-Systems ihr Wissen um die Erfahrungen mit der 413 Aktion „Baden-Württemberg: Orte für Worte - Literatur Von 2001 bis 2006 hat das Literaturhaus Stuttgart in Einzel- Leseförderung weitergeben. Die Federführung für dieses Lesen“ wurde als zentrales Lese- und Literaturfest der „Frede- veranstaltungen Schreibwerkstätten für Jugendliche ange- Baden-Württemberg konzentriert sich im Rahmen der Modul- Gemeinschaftsprojekt liegt bei Bayern. rick-Tag“ geschaffen, der jedes Jahr in der Zeit um den 20. boten. Mit dem Schreibwerkstättenprojekt „Unterricht im bearbeitung auf die Erstellung von Lesefördermaterialien für Oktober stattfindet. Die Tage vor und nach dem 20. Oktober Dialog“ werden diese Werkstattangebote seit dem Schuljahr Jugendliche im Übergang von der Hauptschule zur berufli- werden als Höhepunkt des literarischen Lebens an den 2006/2007 in den regulären Deutschunterricht ausgewählter chen Schule und beteiligt sich mit Modellschulen. TANZ Schulen in Baden-Württemberg ausgestaltet. Das Kultusmi- Projektschulen integriert. Ziel des Projekts ist die Förderung nisterium bezuschusst Aktivitäten zur Leseförderung in der Sprachsensibilität, der schöpferischen Kreativität und des Als eigenständiges Fach ist Tanz im Bildungsplan Baden- diesem Zeitraum. Verständnisses für Literatur. An den beteiligten Schulen II. Perspektiven im Schulbereich Württemberg nicht ausgewiesen, wohl aber als Inhalt der unterrichtet ein Tandem aus Lehrkraft und Künstlerinnen Derzeit gibt es Überlegungen zur Entwicklung und Umset- Fächerverbünde „Mensch - Natur - Kultur“ und „Bewegung - Seit Gründung des Bödecker-Kreises Baden-Württemberg und Künstler (Dozenten des Literaturhauses) ein Schuljahr zung eines Leseförderpreises zur Bereicherung des „Frederick- Spiel - Sport“ (Grundschule) oder „Musik - Sport - Gestalten“ (1979) werden an Schulen in größerem Umfang Autorenle- lang eine Klasse im Fach Deutsch. Das Projekt ist auf fünf Tages“. Mögliche Kooperationspartner sind die Fachstelle für (Hauptschule/Werkrealschule). An Realschulen und Gymna- sungen als literarische Unterrichtsveranstaltungen durchge- Jahre angelegt und wird von der Robert Bosch Stiftung geför- das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium sien ist Tanz inhaltlich im Fachbereich Musik und Sport ange- führt, die das Kultusministerium fördert. dert. Kooperationspartner sind das Kultusministerium, die Tübingen sowie die Stiftung Lesen. Besonders begabte und siedelt. Bedeutsam in diesem synergetischen Zusammenspiel Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie interessierte Schülerinnen und Schüler sollten gefördert ist die Wechselwirkung von Bewegung, Tanz und Musik. Der Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur das Landesinstitut für Schulentwicklung. werden. In diesem Zusammenhang wird eine Kooperation Jegliche Stilrichtung und Zeitepoche kann im Unterricht Baden-Württemberg will Schülerinnen und Schüler anregen, mit dem Literaturarchiv Marbach im Rahmen der Begabten- thematisiert werden. Tanzen fördert die sinnliche Wahrneh- sich mit ihrer Muttersprache intensiver zu beschäftigen, etwa Kompetenzerwerb im Lesen und im Textverständnis ist förderung angestrebt. mungsfähigkeit und körpersprachliche Ausdrucksvielfalt. Im in der Auseinandersetzung mit Werken der deutschen Lite- unverzichtbare Grundlage dafür, dass Schülerinnen und Das Literaturhaus Stuttgart erwägt derzeit die Fortführung Rahmen ihrer Poolstunden und in der Ganztagsbetreuung ratur, mit der Geschichte und den Erscheinungsformen der Schüler im Unterricht erfolgreich sein können. Diesen und nachhaltige Verankerung des Schreibwerkstättenprojekts. kann die Schule Angebote zum Tanz machen. Diese machen heutigen Sprache oder durch die Artikulation von Wahrneh- Gedanken hat sich die Kultusministerkonferenz bereits mit Die Modellphase des KMK-Projekts „Pro Lesen“ mündet im die Schule lebendiger und fördern auf integrative Weise ein mungen, Beobachtungen und Fantasien. Teilnahmeberech- der Formulierung des Zentralen Arbeitsbereiches nach PISA Jahr 2010 in die Dokumentation des KMK-Projekts. Nach stufen- und schulartübergreifendes sowie ein interkulturelles

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Miteinander. Die jährlich stattfindende Schultanzbegegnung Schulmusik in Ludwigsburg macht bei der Tanzerziehung GESCHICHTE UND LANDESKUNDE kreise aus Lehrkräften und Mitarbeitern der Kulturinstitu- des Landes Baden-Württemberg ist ein Beispiel der Gleich- umfassende Angebote. Es stehen schulartspezifische und tionen, die die Fortentwicklung von museums- und archivpä- wertigkeit von Musik und Bewegung. An den Hochschulen schulartübergreifende Lehrgänge zur Wahl. Eine Arbeits- I. Bestandsaufnahme im Schulbereich dagogischen Konzepten betreiben oder Unterrichtsmaterial des Landes sind Tanz und Bewegung Teil der Ausbildung. Im gruppe am Landesinstitut entwickelt hierzu gemeinsam mit Historische Kenntnisse sind elementarer Bestandteil kultu- erarbeiten. 414 Sport ist Tanz Pflicht- oder Schwerpunktfach. den Sportverbänden Konzepte. Des Weiteren unterstützt das reller Bildung. Die Vertrautheit mit dem eigenen Lebensraum, Auf dem Gebiet der Archivpädagogik finden verschiedenar- 415 Die Lehrerfortbildung stellt eine wichtige Schaltstelle und Landesinstitut die Regionalfortbildungen. Dazu kommen die seiner Geschichte und seinem kulturellen Erbe hilft Identität tige Veranstaltungen für Schülergruppen statt. Dabei kann Impulsquelle dar. Das Angebot der zentralen Lehrerfortbil- staatlichen Fortbildungen zu Bewegung und Tanz an der zu stiften und trägt angesichts von Mobilität und Migration zum Teil auf feste Module zurückgegriffen werden. Teilweise dung des Landesinstituts für Schulsport, Schulkunst und Landesakademie Ochsenhausen und der Akademie Schloss zu gelingender Integration bei. Da Landesgeschichte und werden auch auf die individuellen Bedürfnisse der Lern- Rotenfels. Tänzerische Impulse finden sich mehr und mehr Landeskunde darüber hinaus am lokalen und regionalen gruppen zugeschnittene Veranstaltungen durchgeführt, etwa in spartenübergreifenden Fortbildungen. Vielfältige Fortbil- Beispiel fachliche und methodische Qualifikationen vermit- Einführungen in das Arbeiten im Archiv anhand bestimmter dungsmaßnahmen der Sportverbände sowie ein großes teln, sind sie wichtiges Element der Bildungspläne 2004 für thematischer Schwerpunkte. Angebot außerschulischer Institutionen stehen darüber alle Schularten. hinaus allen Interessierten offen. Die Gedenkstätten in Baden-Württemberg decken ein breites thematisches Spektrum ab. Historische Bildungsarbeit findet Sportverbände bieten in Kooperation mit dem Kultusminis- 1. Außerschulische Lernorte statt durch die Erinnerung an Persönlichkeiten wie Friedrich terium eine Ausbildung für Jugendliche im Alter von fünf- Baden-Württemberg verfügt über eine hochkarätige und stark Ebert, Theodor Heuss oder Albert Schweitzer und wichtige zehn bis achtzehn Jahren zum „Schülermentor für Be- ausdifferenzierte Museumslandschaft, ein dichtes Netz staat- Themen, Ereignisse und Epochen (wie in der Erinnerungs- wegung/Rhythmus, Gymnastik und Tanz“ an. Ziel ist es, junge licher, kommunaler und privater Archive, eine Vielzahl stätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Menschen früh zu qualifizieren, um ihnen Rüstzeug für ein kulturhistorisch bedeutender Bauwerke sowie eine thema- Geschichte in Rastatt oder im DDR-Museum Pforzheim). engagiertes Wirken in der Schule und in Sportverbänden zu tisch breite Palette von Gedenkstätten. Museen und Archive Einen Schwerpunkt im Rahmen der Gedenkstättenarbeit vermitteln. sind als außerschulische Lernorte im baden-württembergi- stellen Zeugnisse der jüdischen Geschichte sowie die schen Bildungssystem verankert. Die Schulen nehmen deren Gedenkstätten zur Geschichte der nationalsozialistischen pädagogische Angebote, die von der Museumsführung bis zu Diktatur dar. handlungsorientierten Angeboten reichen, im Rahmen von Schülerinnen, Schüler und Jugendliche erhalten durch außerunterrichtlichen Veranstaltungen in großem Umfang Fahrten zu Gedenkstätten nationalsozialistischen Unrechts wahr. An Museen und Archiven des Landes existieren Arbeits- die Möglichkeit, sich an authentischen historischen Orten mit

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Landesbildungsservers neben fundiertem und vielseitigem Regel von den Mitgliedern der an den Regierungspräsidien Informationsmaterial zur Regional- und Landesgeschichte in angesiedelten Arbeitskreise für Landeskunde erstellt. Unterrichtsbeispielen transferfähige Handreichungen für den Auch die Landeszentrale für politische Bildung publiziert handlungs- und problemorientierten Unterricht und für verschiedene Materialien, die, teilweise in Anbindung an 416 Projektarbeit sowohl an den außerschulischen Lernorten als außerunterrichtliche Lernorte, quellennahes Arbeiten ermög- 417 auch in der Schule bereitgestellt. Das umfangreiche fächer- lichen, insbesondere die Reihe „Politik & Unterricht“. übergreifende Material- und Medienangebot mit Quellen, Seit 1990 werden in den „Archivnachrichten Baden-Württem- darstellenden Texten, Arbeitsblättern und Bildern wird in der berg“ für den Schulunterricht aufbereitete Quellenbeilagen produziert. Im Rahmen des DFG-Projekts „Digitale Konver- den Gräueltaten der totalitären Herrschaft des Nationalsozia- Stätten der Kunst und Kultur fördern sie kreative Entfaltung sionsformen“ wurden individuell gestaltete Unterrichts- und lismus und deren Folgen auseinanderzusetzen. Die Gedenk- und als Bauwerke wecken und stärken sie Verantwortung und Präsentationsmodelle für Archiv- und Bibliotheksgut entwi- stätten zu allen Erscheinungsformen der Unrechtsherrschaft Engagement für Erhalt und Pflege der Kulturdenkmale. ckelt. Beide Angebote sind über das Online-Angebot des und des Widerstands geben in jeder Region die Möglichkeit Landesarchivs Baden-Württemberg abrufbar. Arbeitskreise an dazu. Die Fahrten sollen gemäß dem Bildungsplan 2004 in Seit mehreren Jahren bietet das Land in den landeseigenen kommunalen Archiven stellen Quellenmaterial für den Unter- engem Bezug zum Unterricht stehen. Für eine Anbindung an Schlössern und Gärten ein Führungsprogramm für Kinder richtsgebrauch in Papierform zur Verfügung. Das am Ulmer den Unterricht werden zunehmend qualifizierte Formen wie und Jugendliche an. Mit dem Sonderführungsprogramm Haus der Stadtgeschichte angesiedelte Projekt „Ulmer Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS), „Lehrreich“ kann den Bildungseinrichtungen und den Geschichte im Netz“ stellt darüber hinaus eine kommentierte Präsentationsprüfungen oder Seminarkurse genutzt. Kindern und Jugendlichen in Schulklassen nun zusätzlich ein Quellensammlung in digitaler Form für den Einsatz im Programm für alle Klassenstufen und zu verschiedenen projektorientierten Geschichtsunterricht bereit. Die Schlösser und Klöster, die Burgen, Ruinen und histori- Themen aus Kunst, Musik und Geschichte, aber auch Wissen- Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sowie der schen Gärten des Landes sind einzigartige Zeugnisse der schaft, Technik und anderen Bereichen angeboten werden. Jugendförderpreis und der Schülerpreis des Landespreises für Geschichte Baden-Württembergs. Sie stellen als außerschuli- Heimatforschung regen zur Beschäftigung mit regional- und sche Lernorte mit hohem Erlebniswert vielfältige Möglich- landesgeschichtlichen Themen im Unterricht an. Das keiten zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit bereit. 2. Unterricht Programm „Kunst - Geschichte - Schule“ fördert schulische Als Geschichtsorte tragen sie bei zur Identifizierung mit dem Ergänzend zu den an den außerschulischen Lernorten Zeitzeugenprojekte. historischen Erbe und zur Verbundenheit mit der Heimat, als erstellten Materialien werden auf dem Landeskundeportal des

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema 3. Aus- und Fortbildung unter Verwendung historischer Quellen aus Archiven erar- risch bedeutender Stätten und Institutionen zu begeistern. fruchtbarer aus, je reflektierter sie während oder außerhalb Die Landeskunde-Konzeption verknüpft auf verschiedene beitet wurden. Die Schulen sollen hierzu gezielt aufgefordert werden. des Unterrichts vor- und nachbereitet werden. Museums- und Weise die Träger kultureller Bildung in Universitäten, Päda- Im Interesse eines heimatnahen und lebendigen Geschichts- archivpädagogische Aktivitäten können je nach Institution, gogischen Hochschulen, Seminaren und Schulen. Als zentrale unterrichts an den Gedenk- und Erinnerungsstätten müssen Schulart oder Altersstufe sehr unterschiedlich profiliert sein. 418 Veranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten und Studierende II. Perspektiven im Schulbereich deren wissenschaftliche Grundlagen und ihre methodisch- Die im Bereich der Landeskunde im Zusammenhang mit 419 der Pädagogischen Hochschulen fungiert der jährlich an wech- 1. Außerschulische Lernorte didaktische Ausstattung für eine fundierte, zeitgemäße außerschulischen Lernorten entwickelten problem- und hand- selndem Ort stattfindende „Tag der Landesgeschichte in der Die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen sowie Vermittlung auf Dauer sichergestellt sein. lungsorientierten Unterrichtsmodule sollen künftig in noch Schule“, der theoretische Reflexion mit der Präsentation von Museen, Archiven, Gedenkstätten und den Einrichtungen der Museums- und archivpädagogische Projekte fallen umso stärkerem Maße fächerübergreifend angelegt werden. landeskundlichen Unterrichtsbeispielen verknüpft. staatlichen Schlösser und Gärten soll fortgesetzt und intensi- viert werden, damit dem Bildungsauftrag des Landes entspre- An den Hochschulen ist die Landesgeschichte in vielfacher chend das Angebot für Kinder und Jugendliche in Schul- Weise vertreten, ergänzend werden Lehrveranstaltungen für klassen weiter entwickelt werden kann. Das Potential der Didaktik mit Schwerpunkt Regionalgeschichte angeboten. Kulturstätten befördert den Bildungsauftrag auch, indem Die regionalen Landeskundebeauftragten nehmen Fortbil- Bildung und Vermittlung von Kultur als wesentlicher dungsaufgaben im Bereich der Landeskunde wahr und Baustein für eine erfolgreiche Integration eingesetzt werden. vernetzen Schulen, Schulbehörden, Bildungs- und Kulturein- Die Stärkung der Kooperation bezieht sich auf die Zahl der richtungen. An den Seminaren werden in Kooperation mit Besuche und auf die Qualität der pädagogischen Konzepte, den regionalen Landeskundebeauftragten Fachsitzungen mit die innovativ weiterzuentwickeln sind. Dabei ist ein ausgewo- landeskundlichem Schwerpunkt als Wahlmodul durchgeführt. genes Verhältnis von Anbindung an die schulischen Erforder- nisse wie Bildungsplanbezug und Kompetenzorientierung Auch das Landesarchiv Baden-Württemberg bietet Lehrerfort- einerseits und Wahrnehmung der Eigenart als künstlerischer bildungen an. Zudem wird seit dem Jahr 2000 vom Landes- oder kulturgeschichtlicher Institution andererseits an- archiv in Verbindung mit den Abteilungen Schule und zustreben. Außerschulische Lernorte gewinnen ihre Attrakti- Bildung der Regierungspräsidien jährlich die Karlsruher vität für Schülerinnen und Schüler gerade, indem sie in ihrer Tagung für Archivpädagogik durchgeführt, die neben Refe- Andersartigkeit zur Geltung kommen. Ziel ist es, Schüle- raten auch der Präsentation von Projekten Raum gibt, die rinnen und Schüler für Besuche historisch bzw. kulturhisto-

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Als Alternative bzw. Ergänzung zu übersichtlichen, reprodu- bereits bei der Entwicklung einer Ausstellung einbringen HEIMATPFLEGE Das Land Baden-Württemberg und der Landesausschuss zierbaren Modulen von teils geringerem, teils größerem Zeit- könnten. Eine solche Kooperation ist geeignet, die Besucher- Heimatpflege stiften den Landespreis für Heimatforschung, aufwand und mit teils mehr, teils weniger stark vorgegebenem zahlen seitens der Schulen zu steigern. I. Bestandsaufnahme der jährlich ausgelobt wird. Es werden insgesamt fünf Preise Ergebnis bieten gerade die Archive ideale Bedingungen für Aus den Reihen der Kulturinstitutionen und Verbände wird Das Land gewährt Förderzuschüsse zu einer Vielzahl von vergeben, darunter ein Jugendförderpreis und ein Schüler- 420 forschendes Lernen im Rahmen von Seminarkursen, der Wunsch geäußert, Lehrkräften die in Kulturinstitutionen heimatpflegerischen Aktivitäten. Die Förderung richtet sich preis. 421 Geschichtswerkstätten oder Wettbewerbsarbeiten. Im Sinne aufgewendete Arbeit anzurechnen. Dies soll eine langfristig an Vereinigungen, die sich überwiegend der baden-württem- eines kompetenzorientierten Unterrichts ist solchen Projek- wirksame und personell kontinuierliche Zusammenarbeit bergischen Heimatpflege widmen und ihren Sitz und Tätig- ten größter Wert beizumessen. Ihre Begleitung durch Fach- zwischen Museums- und Archivpädagogen und Lehrkräften keitsbereich in Baden-Württemberg haben. Die Förderung II. Perspektiven leute ist für eine qualitativ hochwertige Arbeit notwendig. sicherstellen, die auch durch gemeinsame Fortbildungsveran- wie Zuschüsse zur Beschaffung von Trachten, Fahnen, Die Erhaltung bodenständigen Brauchtums und heimatlicher staltungen gefördert werden könnten. Eine Ausdehnung des Heimatliteratur, Maßnahmen zur Erhaltung von Bräuchen, Eigenart in Mundart, Dichtung, Kleidung, Musik und anderen sogenannten Lehrerprogramms (zeitlich befristete Zuweisung Druck- und Reprokosten trägt dazu bei, Heimatgeschichte Formen bleibt ein wichtiges Anliegen. Volkstänze gehören zur 2. Kooperationen von Lehrkräften für Dienstleistungen an Einrichtungen der und Heimatkunde des Landes Baden-Württemberg darzu- traditionellen Kultur unseres Landes. Ehrenamtliche Tanz- Die landeskundliche Fortbildungsinitiative soll im Sinne der Weiterbildung) auf Kultureinrichtungen wäre geeignet, lang- stellen. leiter unterrichten die verschiedenen Volkstanzgruppen im Erstellung eines landesgeschichtlichen Curriculums fortge- fristig die Vernetzung von Schulen und außerschulischen Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg werden jähr- Land. Die Arbeit dieser Tanzleiterinnen und Tanzleiter, insbe- setzt, die Netzwerkarbeit im Dienste der verstärkten Umset- kulturellen Partnern zu intensivieren. lich zehn Persönlichkeiten, die sich um die Heimatpflege sondere für die Jugend, soll vermehrt Anerkennung erfahren. zung landeskundlicher Themen im Unterricht ausgebaut und Die Zusammenarbeit von Schulen und Geschichtsvereinen verdient gemacht haben, mit der Medaille „Für Verdienste um Kulturarchive, welche insbesondere die Jugend über die die Vernetzung der Bildungs- und Kultureinrichtungen durch war bislang wenig ausgeprägt. Die sich hier bietenden die Heimat Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Geschichte und Tradition der Heimat Baden-Württemberg die Landeskundebeauftragten vorangetrieben werden. Chancen für anschaulichen Unterricht, Nachwuchsgewinnung informieren, sollen gefördert werden. Landeskundliche Inhalte sowie fachliche und didaktische As- sowie produktives intergenerationelles Lernen sollen verstärkt Gemeinsam mit der jeweils gastgebenden Stadt bzw. einem pekte der Museums-, Archiv- und Gedenkstättenarbeit sollen genutzt werden. Verband von Städten und Gemeinden richten die regionalen in noch stärkerem Maße Teil der Lehrerausbildung an den Arbeitskreise für Heimatpflege jährlich die Heimattage MEDIENERZIEHUNG Hochschulen und Seminaren werden. Baden-Württemberg aus, bei denen sich die Heimat- und Trachtenverbände darstellen können. In einem Jahrespro- Die Fähigkeit, Medien zu nutzen, ist für Kinder und Jugend- Ein weiteres Feld möglicher Kooperation ist die Mitarbeit der gramm werden Aspekte und Veranstaltungen zum Thema liche unabdingbare Voraussetzung für ihr späteres berufliches Lehrkräfte an Ausstellungskonzepten, da sie die Bedürfnisse „Heimat“ präsentiert. und soziales Leben. Der kompetente Umgang mit Medien ist und Anforderungen der Schulen am besten kennen und diese eine Kulturtechnik wie Lesen, Schreiben und Rechnen.

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema In einem Hochtechnologieland wie Baden-Württemberg ist menhang wurden seit 2005 im Fach Musik landesweit für In den vergangenen Jahren haben sich die Schulen im Kunst- berg“ verabschiedet. Für die Umsetzung werden für einen die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Musiklehrerinnen und -lehrer aller weiterführenden Schulen unterricht der Arbeit mit Medien geöffnet. Einige Schulen Zeitraum von drei Jahren 1,5 Mio. Euro aus Mitteln der Jugendlichen zur Sicherung der Wettbewerbs- und Zukunfts- Fortbildungen zur Integration von Multimedia in den Unter- haben sich Schwerpunkte wie die Arbeit mit Video gesetzt. Zukunftsoffensive IV bereitgestellt. Die Initiative „Kinderme- fähigkeit des Landes von Bedeutung. Gleichzeitig schützt richt ausgeschrieben. Zusätzlich wird seit dem Schuljahr Mediale künstlerische Arbeit in Schulen geschieht vorwie- dienland Baden-Württemberg“ setzt auf eine dezentrale 422 Medienkompetenz vor Medienmissbrauch. Kinder und 2008/2009 ein eintägiges Modul zum Thema „Podcasting und gend in Arbeitsgemeinschaften und in Projektform. Im regu- Vermittlung von Medienkompetenz in den Familien, in den 423 Jugendliche müssen frühzeitig lernen, Medien kreativ und Musik“ als Vertiefung angeboten. Die Arbeitsschwerpunkte lären Unterricht spielt Medienkunst noch eine untergeord- Schulen und in der außerschulischen Jugendarbeit. Ziel- verantwortungsbewusst zu nutzen. der Multimediafortbildungen sind: analysieren, notieren, nete Rolle. gruppen sind vor allem Eltern, Lehrkräfte, Pädagogen und arrangieren, komponieren, aufnehmen, Live-Elektronik, infor- Die staatliche Lehrerfortbildung bietet zu Medien im Kunst- andere Multiplikatoren. Im Rahmen der Initiative bietet das mieren, kommunizieren, organisieren, publizieren. unterricht intensivierte Lehrerfortbildungen an. Vor allem im Internetportal www.kindermedienland-bw.de Informa- I. Bestandsaufnahme Raum Karlsruhe gibt es eine gefragte Fortbildungsreihe des tionen rund um das Thema Medienbildung und Medienkom- Wie kein anderes Bundesland unterhält Baden-Württemberg Der Einsatz neuer Medien konnte im bisherigen Musikunter- Regierungspräsidiums in Zusammenarbeit mit dem Zentrum petenz. ein dichtes Netz von Medienzentren. Der Medienzentrenver- richt auf Grund der Eigenschaften des Mediums Musik kaum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). bund aus zentralem Landesmedienzentrum und fast sechzig erschlossen werden. Um beispielsweise eine Melodie zu Stadt- und Kreismedienzentren unterstützt Schulen und komponieren, bedarf es der Beherrschung eines Instruments. Das Kultusministerium hat im Jahr 2007 die Videofilmtage 2. Arbeitsfelder außerschulische Einrichtungen flächendeckend bei der Im Computerraum können künftig Schülerinnen und Schüler, Baden-Württemberg in eine grenzübergreifende Kooperation Der Ministerrat beauftragte im September 2009 das Landes- aktiven Medienarbeit. Trickfilm- und Videoarbeit sind dabei die kein Instrument beherrschen, mit geeigneter Software mit dem Elsass ausgeweitet und eine gemeinsame Fortbildung medienzentrum mit Medienprojekten wie dem „Schüler- Schwerpunkte. Eine Vielzahl von staatlichen und nichtstaatli- komponieren und arrangieren. für Lehrerinnen und Lehrer aus Baden-Württemberg und dem Medienmentorenprogramm“, dem Projekt „Mediengestützte chen Institutionen, Verbänden und Personen ist in der Elsass eingeführt. Auch werden regionale Videofilmtage für Selbstlernphasen“ sowie dem „Bildungsprojekt Medienkom- Medienpädagogik in Baden-Württemberg aktiv. Für die Medienerziehung kann auch der Kunstunterricht Schulen in Baden-Württemberg durchgeführt. petenz“. Die Stiftung Kinderland der Baden-Württemberg wesentliche Impulse geben: Statt passives Konsumieren soll Stiftung legte zudem das Programm „Medienwerkstatt Mit dem Programm „Medienoffensive Schule II“ (2002 bis er eigenständiges Produzieren fördern. Bildpädagogik und die Kindergarten - Vom Konsumieren zum Gestalten“ auf, um 2006) des Landes Baden-Württemberg wurde Medienbildung Vermittlung einer Bildsprachenkompetenz muss schon im II. Perspektiven Medienerziehung schon im Vorschulalter zu unterstützen. Die an allen weiterführenden Schulen gefördert. Die neuen Grundschulalter einsetzen. Der Umgang mit dem bewegten 1. Kindermedienland Baden-Württemberg Gesamtkonzeption sieht weitere Projekte zu Stärkung der Medien sollen Werkzeuge sein, um die Qualität des Unter- Bild bietet Kindern und Jugendlichen aus allen Schularten Um die vorhandenen Angebote zu bündeln, zu vernetzen, Medienkompetenz vor, z. B. Projekte, mit denen gezielt die richts zu erhöhen und gleichzeitig den Schülerinnen und Chancen, sich in diesen sonst nur passiv erlebten Bilder- sichtbarer zu machen und zu ergänzen, hat der Ministerrat im Familien erreichen werden sollen, die mit den herkömmli- Schülern Medienkompetenz zu vermitteln. In diesem Zusam- welten zu artikulieren. Juli 2009 die Initiative „Kindermedienland Baden-Württem- chen Angeboten nur begrenzt oder gar nicht angesprochen

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema werden. So richtet sich das vom Landesmedienzentrum entwi- Kooperationen von Schulen mit der Wirtschaft zur Bereitstel- gerade im Fächerverbund „Mensch - Natur - Kultur“ gute schulen in Baden-Württemberg öffnen deshalb Räume für ckelte „Elternmedienmentoren-Programm“ verstärkt an Eltern lung dieser Medien (Leasing, auch Nutzung von Schulungs- Möglichkeiten einer didaktisch vertieften Einbindung von entsprechende Projekte. mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus hat die Landesre- räumen in Unternehmen) werden angeregt. musik- oder kunstorientierten Themen. Die fachlichen Quali- gierung das Landesmedienzentrum beauftragt, das Internet- fikationen der Grundschullehrkräfte können so zum Tragen 424 portal „MediaCulture-Online“ fortzuführen, das Infor- kommen. Durch eine Neuausrichtung der Lehrerausbildung 3. Verbindung von künstlerischen und anderen 425 mationen rund um die Themen Medienbildung, Medienpraxis KULTURELLE BILDUNG IN ÜBERGREIFENDEN und -fortbildung sollen die Lehrkräfte sich grundständige Fächern und Medienkultur zur Verfügung stellt. KONTEXTEN Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in Musik und Kunst Die grundlegende Bildungsplanreform 2004 eröffnete den Auch die Lehrerfortbildung zu Medien muss fortgeführt aneignen und diese in den Unterricht einbringen können. Schulen eine größere organisatorische und pädagogische Selb- werden. Zum Erwerb von Bildsprachenkompetenz als kultu- I. Bestandsaufnahme und Perspektiven im ständigkeit in der Gestaltung ihrer Lern- und Schulkultur relle Basisqualifikation wird die Akademie Schloss Rotenfels Schulbereich durch Kontingentstundentafel, Fächerverbünde, Schulcurri- modulare Fortbildungen zu einem „neuen Lernen mit 1. Fächerverbünde „Lern im Leben die Kunst, im Kunstwerk lerne das Leben. cula und künstlerische/ kulturelle Schulprofilbildung. Die Medien“ in Kooperation mit Experten der Medien- und Mit der Bildungsplanreform 2004 wurden die Fächer Musik Siehst Du das eine recht, siehst Du das andre auch.“ Schule kann durch Selbstorganisation Verbindungen zwischen Kulturarbeit entwickeln. Die seit 2007 angebotene Fortbil- und Bildende Kunst in der Grundschule in den Fächerver- Friedrich Hölderlin den einzelnen Fächern schaffen. Musik, Kunst, Theater, Li- dungsreihe „Frühkindliche ästhetische Bildung“ der bund „Mensch - Natur - Kultur“ integriert. Durch themenori- teratur und Tanz können andere Fächer bereichern und neue Akademie Schloss Rotenfels, die sich an Erzieherinnen und entierte, ganzheitliche Zugangsweisen ergeben sich didaktisch Zugänge ermöglichen. Als Beispiel sei die Bildende Kunst Grundschullehrkräfte richtet, wird um Veranstaltungen zur günstigere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Öffnung des bishe- 2. „Gestalten und Lernen“ in der Sonderschule genannt. Da Bildende Kunst sich mit gesellschaftlich rele- medienpädagogischen Praxis und Medienerziehung im rigen Unterrichtsstundentaktes von 45 Minuten ermöglicht In den Sonderschulen hat „Gestalten und Lernen“ in allen vanten Themen befasst, ist sie interdisziplinär. Die Verbin- Kontext des Orientierungs- und Bildungsplans erweitert. Das zeitliche Flexibilität. Der Fächerverbund ermöglicht fächer- Fächern einen besonderen Stellenwert. Das kommt auch darin dung von Kunstunterricht mit anderen Fächern oder das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg wird im Jahr übergreifendes Lernen. zum Ausdruck, dass dieser Aspekt Gegenstand der Betrach- Arbeiten im Fächerverbund liegt daher nahe, ebenso der 2010 eine kompetenzorientierte Konzeption für die schuli- tung im Rahmen der individuellen Lern- und Entwicklungs- Projektgedanke. sche Filmbildung in den Schulen des Landes Baden-Württem- Im Fächerverbund „Musik - Sport - Gestalten“ der Haupt - begleitung ist und in den Bildungsplänen verankert wurde. berg erarbeiten. Medienkunst soll auch im regulären Unter- und Werkrealschule wird fächerübergreifendes Lernen auch Gestaltungsprojekte für Musik, Kunst und Theater bieten die richt in den weiterführenden Schulen fester Bestandteil in Projektform angestrebt. Durch ein Multiplikatoren-Fortbil- Chance, dass Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen 4. Lehramtsausbildung Kunst - Musik - Theater werden. Dazu ist eine geeignete Ausstattung der Schulen mit dungsprogramm wurden die Lehrkräfte des Fächerverbunds und Entwicklungsproblemen ihre Fähigkeiten wahrnehmen Alle Studierenden des künftigen Grundschullehramtes sollen Räumen, Computer-Hard- und Software sowie Foto- und mit Möglichkeiten der Umsetzung vertraut gemacht. Projekt- und neue Erfahrungen mit sich und ihrer Umwelt machen, eine Grundqualifikation in Kunst und Musik, in der Bewe- Videotechnik Voraussetzung. Alternative Möglichkeiten wie unterricht und epochal gestaltete Unterrichtsvorhaben bieten was sich als besonders lernwirksam erweist. Die Sonder- gungserziehung und in theaterpädagogischen Verfahren

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema erwerben. Die Studiengänge werden entsprechend ausge- Lehrkräfte in den künstlerischen Fächern zu stärken und arten durch kunst- und theaterpädagogische Angebote für die richtet. damit ihre Potentiale zu entwickeln und damit zur pädagogi- Arbeit mit Schülerinnen und Schülern, orientiert an den An den Kunstakademien und Musikhochschulen werden die schen und kulturellen Schulentwicklung beizutragen. Unterrichtsfächern oder bezogen auf Schultheaterprojekte Fächer Kunst und Musik für die Lehrämter an Gymnasien bzw. intermediale künstlerische Projekte und führt landes- 426 studiert. Interdisziplinäre Aspekte sollen darin künftig Die Begleitung der Schulen bei der Umsetzung ihres ästheti- weite Studienwochen, Kunst- und Theaterworkshops zur 427 verstärkt Berücksichtigung finden. Die Möglichkeiten der schen Bildungsauftrags, die Unterstützung bei der Projektent- Förderung besonders befähigter und interessierter Schüle- Einführung eines eigenen Studienfachs Theater mit spezifi- wicklung mit ästhetisch-kulturellem und interdisziplinärem rinnen und Schüler durch. Sie richtet grenzüberschreitende schem Lehramtsbezug sind zu prüfen. Schwerpunkt durch Beratung, Expertenvermittlung und und internationale Kunst- und Theaterbegegnungen aus, In der Lehramtsausbildung sollen Kooperationsformen mit Begleitung sowie die Fundierung der theorie- und praxisge- gestaltet Themenwochen, Symposien und Kongresse zu Kulturinstitutionen verankert werden. leiteten Auseinandersetzung mit den Bildungsplaninten- bildungspolitischen Schwerpunkten, organisiert Führungs- tionen in den Bereichen der bildenden und darstellenden fortbildungen und öffnet die Akademie für die kulturinteres- Künste sind Schwerpunkte der Programmentwicklung der sierte Öffentlichkeit mit Ausstellungen, Aufführungen, Dich- 5. Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Akademie Schloss Rotenfels. terlesungen, Konzerten, Wochenend- und Ferienkursen. Amateurtheater Schloss Rotenfels Mit 140 mehrtägigen Schülerveranstaltungen, davon die Hälfte In der Organisationsform eines Landesbetriebs 1995 zur Stär- Mit 310 Veranstaltungen, darunter durchschnittlich 78 mehr- zu Kunst und Theater bzw. interdisziplinär ausgerichtet, kung des musisch-kulturellen Unterrichts in den Schulen des tägigen Lehrerfortbildungsmaßnahmen im Bereich der kommt diesem Veranstaltungssegment die größte Beachtung Landes Baden-Württemberg errichtet und ausgestattet mit bildenden und darstellenden Künste pro Schuljahr beteiligt innerhalb der Akademiearbeit zu. Die schul- bzw. klassenbe- geeigneten künstlerischen Werkstätten und Kreativebenen, sich die Akademie Schloss Rotenfels an der Fortbildung für zogenen Veranstaltungen erlauben, dass ein Teil der Unter- die ein breites Spektrum künstlerischer Arbeit möglich die Künste in Baden-Württemberg. richtsarbeit unter Anleitung von Experten an die Akademie machen, versteht sich die Landesakademie für Schulkunst, verlagert werden kann. Die Akademie vermittelt die Hono- Schul- und Amateurtheater Schloss Rotenfels, Gaggenau, als Neben Aus- und Fortbildungsseminaren für die Lehrkräfte rarkräfte, entwickelt zusammen mit der Schule und den eine praxisbezogene Begegnungsstätte für Lehrer, Schüler, aller Schularten mit Kunstwissenschaftlern und Künstlern Künstlerinnen und Künstlern das Konzept für die Veranstal- Künstler und Fachleute des schulischen und kulturellen sowie beim Theater mit professionellen Theaterpädagogen, tung und subventioniert die Aufenthalte der Teilnehme- Lebens. Zielsetzung der an einem ganzheitlichen Bildungsver- renommierten Schauspielern, Tänzern, Musikern und anderen rinnen und Teilnehmer. ständnis orientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrich- Experten aus dem Bereich der Kreativitätsförderung unter- Förderangebote für besonders interessierte und talentierte tung ist es, die persönliche und berufliche Kompetenz der stützt die Akademie Schloss Rotenfels Schulen aller Schul- Kinder und Jugendliche, welche die Ferienzeit als Freiraum

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema für Entfaltung und Zeitraum für Entwicklung, Ausprägung Oktober zum „Tag der Deutschen Einheit“ vor großem lung von Interessengemeinschaften und Kooperationen in Jugendarbeit im Zusammenwirken verschiedener Träger (z. B. und Förderung der künstlerischen Begabungen gezielt nutzen, Publikum aufgeführt (Orchester- und Chorwerke, Ausstel- neuen Arbeitsfeldern wie bei integrativen künstlerischen Jugendkunstschulen, Musikschulen, Schulen und Jugendver- ergänzen das Programm. Es ist beabsichtigt, neben den bild- lungen, Performances, künstlerische Bühnenausstattung). Projekten für Jugendliche, Kinder- und Jugendzirkusgruppen bände), insbesondere durch Projektförderungen in den Berei- nerischen auch die musikalischen, sprachlichen und naturwis- Diese in historischer und künstlerischer Hinsicht bedeutsame und interaktiven Mitmachausstellungen. Sie hat 2007 die chen Musik, Tanz, Kunst, Theater, Zirkus und Jugendkultur 428 senschaftlichen Begabungen der Kinder und Jugendlichen innerdeutsche Begegnung soll fortgeführt werden. Für landesweite Trägerschaft für das Freiwillige Soziale Jahr im zu unterstützen. Dabei steht die Förderung von Koopera- 429 unter Einbindung herausragender Künstler und Wissen- Jugendliche, die die Geschichte der deutschen Teilung und kulturellen Bereich „FSJ Kultur“ übernommen. Die Nach- tionen im Vordergrund. schaftler zu fördern. Wiedervereinigung nicht selbst erlebt haben, ist sie ein beein- frage nach FSJ-Plätzen übersteigt das Angebot um das Zehn- Zur Sicherung von Qualität und Nachhaltigkeit plant die druckendes Ereignis. fache. Akademie Schloss Rotenfels die Modellentwicklung für Seit 2001 arbeitet die Landesvereinigung Kulturelle Jugend- 3. Die Volkshochschule als Einrichtung der Schulkooperationen und die Entwicklung eines „Netzwerks bildung an der vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Kunstvermittlung ästhetische und kulturelle Bildung“. II. Bestandsaufnahme und Perspektiven und vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien Mit ihrem flächendeckenden Netzwerk - 174 Volkshoch- im außerschulischen Bereich und Senioren geförderten Jugendinformationsplattform schulen mit 734 Außenstellen - sind die Volkshochschulen in 1. Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden- „Jugendnetz“ mit. Das Jugendnetz wurde 1999 vom Kultus- Baden-Württemberg die bedeutendsten Kunstvermittlungs- 6. Schulmusik- und Schulkunst-Begegnung Sachsen- Württemberg ministerium initiiert und wird heute von zahlreichen Partnern organisationen der öffentlich verantworteten Weiterbildung. Baden-Württemberg Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden- umgesetzt. Die Landesvereinigung ist zuständig für das Ju- Sie verstehen sich als Garanten des ganzheitlichen Lernens Seit dem Jahr 1990 findet jährlich eine musikalisch-künstleri- Württemberg e.V. besteht seit 1980 und ist ein Zusammen- gendkulturforum, in dem jugendkulturelle Informationen, und betonen, dass die künstlerische Bildung ein Kernelement sche Begegnung zwischen Schulen aus Sachsen und Baden- schluss von mittlerweile dreiundzwanzig landesweiten Orga- Sparten und Anbieter zu finden sind. der allgemeinen Bildung ist. Württemberg zum Tag der Deutschen Einheit statt, die auch nisationen, Arbeitsgemeinschaften und Initiativen aus der In diesem Sinne hat sich die Volkshochschule als Stätte der Theater und Tanz beinhaltet. Rund 600 Schülerinnen und kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Kunst- und Kulturvermittlung die Aufgabe gestellt, Men- Schüler nehmen daran teil. Ziele dieser Begegnung sind die Die Aktivitäten reichen von Theater, Tanz, Musik, Zirkus, 2. Stiftung „Kulturelle Jugendarbeit“ schen in ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen und Vermittlung der Geschichte und der Wiedervereinigung des Literatur bis hin zur kreativen Mediennutzung. Die Landes- Die Stiftung „Kulturelle Jugendarbeit“ ist eine rechtsfähige ihre sozialen, kommunikativen und kreativen Fähigkeiten zu geteilten Deutschland und die Begegnung junger Menschen vereinigung versteht sich als Dachverband und Interessenver- Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Stutt- stärken und das kulturelle Erbe (nicht nur) unserer Gesell- beider Bundesländer zum gegenseitigen Kennenlernen und tretung der außerschulischen Jugendbildung/Jugendarbeit gart. Sie wurde im Jahr 2000 aufgrund einer entsprechenden schaft zu bewahren, zu vermitteln, weiter zu entwickeln und Verständnis. Die Begegnung findet in Atelierform statt. Mit und gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung in Empfehlung der Jugendenquetekommission des Landtages lebendig zu halten. Weiterhin bieten Volkshochschulen Bezug zum jeweiligen Thema werden Projekte in enger Baden-Württemberg. gegründet. Die Stiftung dient der Förderung der Bildung Veranstaltungen an, in denen (neue) künstlerische Wahrneh- Verzahnung von Kunst und Musik erarbeitet und am 3. Die Landesvereinigung unterstützt und fördert die Entwick- und Erziehung und hat die Aufgabe, die musisch-kulturelle mungs-, Ausdrucks- und Gestaltungskonzepte erprobt werden

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema können. Die Stärkung der „Medienkompetenz“, also die Auch in der Kunstvermittlung gewinnen Formen des „E-Lear- 1. Interkulturelle Kompetenz Schwerpunkten und Gastaufenthalte von französischen Fähigkeit, reale und mediale Wirklichkeit kritisch beurteilen ning“ immer mehr an Bedeutung und werden zunehmend in „Interkulturelle Kompetenz“ bezeichnet den Umgang mit Klassen an der Akademie werden ergänzt durch „deutsch- und reale von virtuellen Welten unterscheiden zu können, ist die Volkshochschulprogramme integriert. Dennoch sind und Heterogenität innerhalb der Schule. Dazu gehören der französische Videofilmtage“. ein weiteres Arbeitsfeld. bleiben die Volkshochschulen immer in erster Linie eine Umgang mit Bedürfnissen von Menschen mit Migrations- Die Popakademie Baden-Württemberg erprobt seit Oktober 430 Diese Aufgaben erfüllen die Volkshochschulen durch ihre Begegnungsstätte zum sozialen Austausch, sodass die Volks- hintergrund und deren Eingliederung in die Gesellschaft. In 2009 Integration durch Musik mit dem Projekt „InPop - Inte- 431 kommunale Verankerung, die ihnen ein Nachfrage orien- hochschulen in Zukunft verstärkt gerade Mischkonzepte aus den neuen Lehramtsstudiengängen wird die „Interkulturelle gration, Popmusik und Schule“. Dozenten und Studierende tiertes Angebot ermöglicht und mit ihren thematisch und konventionellen und neuen interaktiven und multimedialen Kompetenz“ als Querschnittskompetenz festgeschrieben. Im der Popakademie bieten im Rahmen von „InPop“ rund 200 methodisch vielfältigen Programmen. 18,2 Prozent der Veran- Bildungsangeboten („Blended Learning“) umsetzen werden. künftigen Lehramt für die Grundschule werden alle Studie- Kindern und Jugendlichen der zweiten und dritten Migran- staltungen decken derzeit die Programmsparte „Kultur/ renden der Fächer Deutsch verpflichtet, auch Deutsch als tengeneration wöchentlich Musikunterricht in den Schulen Gestalten“ ab. Das Angebot umfasst das ganze Spektrum Zweitsprache zu studieren. an. künstlerischer Ausdrucksformen vom Malen, Zeichnen und III. Interkulturelle Bildung im Schulbereich Darüber hinaus beschreibt „Interkulturelle Kompetenz" das Plastischen Gestalten über Literatur, Musik, Tanz und Theater Die kulturelle Vielfalt, die Kinder und Jugendliche mit unter- Verständnis und die Durchdringung des musikalischen und bis hin zu kunsthandwerklichen Fertigkeiten wie Modedesign schiedlichsten Nationalitäten und aus verschiedensten künstlerischen Selbstverständnisses der Kulturen. Interkultu- IV. Interkulturelle Bildung im außerschulischen und Goldschmieden. Ebenso vielfältig sind die Unterrichts- Kulturkreisen in die Schulen einbringen, wird von den relle Kompetenz ist als Querschnittsaufgabe in allen Klassen- Bereich formen: neben wöchentlich stattfindenden Kursen am Schulen als Auftrag zur gesellschaftlichen Integration gesehen. stufen und allen Schularten Baden-Württembergs und in den Kulturelle Bildung leistet einen zentralen Beitrag, um den Vormittag, Nachmittag oder Abend stehen z. B. Kompaktver- Die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen wird als Bildungsplänen verankert. Zusammenhalt der Gesellschaft über alle Schichten, Genera- anstaltungen, Ferienkurse und Exkursionen auf dem Chance betrachtet und gefördert. tionen und Herkunftskulturen hinweg zu stärken und zu Programm. Die Volkshochschulen kooperieren mit verschie- In den Leitgedanken zu den Bildungsplänen 2004 wird auf fördern. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf der denen kulturellen und kommunalen Einrichtungen wie die Bedeutsamkeit der interkulturellen Bildung hingewiesen. 2. Beispiele Verknüpfung kultureller Bildung mit der Erziehung zu Demo- Museen und Kunstvereinen, Bibliotheken und Archiven, Über die Begegnung mit kultureller Vielfalt soll die Aufge- Aus der Erfahrung, dass vor der Erkenntnis das Kennenlernen kratie und interkulturellem Respekt liegen. Denn gerade dort, Amateurtheatern und Kabaretts, Soziokulturellen Zentren schlossenheit gegenüber anderen Kulturen angeregt und zur und das Lernen von anderen steht, entwickelt die Akademie wo Erwachsene, Kinder und Jugendliche ihre eigenen und Vereinen sowie mit Schulen und Universitäten. Die Reflexion über eigene Erfahrungen ermutigt werden. Hier- Schloss Rotenfels ein künstlerisch interdisziplinäres Profil für Bildungs- und Entwicklungschancen als schwierig erleben Kooperation erstreckt sich dabei auf die Planung und Vermitt- durch sollen Identitätsfindung, Persönlichkeitsbildung, Empa- deutsch-französische Begegnungen mit künstlerischem müssen, fehlen ihnen oft der Zugang und die Möglichkeit zu lung von Veranstaltungen, die Unterstützung bei Veranstal- thie, Achtung und Toleranz gefördert werden. Schwerpunkt. („Schüler-Begegnungen in und mit den kulturellen Erfahrungen und damit zu einem wesentlichen In- tungen anderer Träger und auf die gemeinsame Durchführung Museen“). Kooperationsveranstaltungen zwischen deutschen strument des demokratischen und interkulturellen Dialogs. von Veranstaltungen. und französischen Grundschulklassen mit künstlerischen Für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gilt dies in

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema verstärktem Maße (Abschlussbericht der Kulturenquetekom- Grenzen zu überwinden und Vorurteile abzubauen vermag. sische und traditionelle Künste. So wird z. B. unter der II. Fachbeirat Kulturelle Bildung mission des Bundestages vom 11. Dezember 2007). Die Verbesserung der Chancen auf kulturelle Bildung, insbe- Perspektive des „globalen Lernens“ versucht, durch kunst- Zur Verstetigung des Dialogs, zur Initiierung von Best- sondere für Kinder und Jugendliche, wird im Mittelpunkt der handwerklich-gestalterische Angebote das Interesse und Ver- Practice-Modellen sowie zur Stärkung der Nachhaltigkeit von Die Grundlage interkultureller Bildung ist zum einen die Bemühungen um die Integration stehen. Sie wird gerade im ständnis für Menschen fremder Kulturen und ihrer Lebens- Projekten kultureller Bildung wird ein Fachbeirat Kulturelle 432 eigene profilierte Wahrnehmung dessen, was die Verbände Bereich der kulturell tätigen Organisationen und Vereine bedingungen zu wecken. Bildung unter Federführung des Kultusministeriums und 433 selbst leisten und anbieten können, zum anderen die Bereit- langfristig eine der größten Herausforderungen sein, z. B. bei unter Mitwirkung des Kunstministeriums und der Landtags- schaft dazu, sich selbst auf andere, neue Formen der kultu- der Gewinnung ihres Nachwuchses, aber auch bei der Defi- fraktionen eingerichtet, dem Vertreterinnen und Vertreter von rellen Arbeit einzulassen und auf einer Augenhöhe in einen nition der eigenen Werte als Grundlage der interkulturellen BÜNDNIS FÜR KULTURELLE BILDUNG Fachverbänden der kulturellen Sparten, freie Kunstschaffende fruchtbaren Austausch zu treten. In allen Bereichen der außer- Arbeit. Aufgrund der demografischen Tatsache, dass rund ein mit Erfahrung im Bereich der kulturellen Bildung sowie aner- schulischen Jugendbildung sind Ansätze einer interkultu- Fünftel aller in Deutschland lebenden Menschen sowie jedes Die außerschulische kulturelle Bildungsarbeit unterscheidet kannte Persönlichkeiten aus Kultur und Bildungswesen ange- rellen Bildung vorhanden. Sie sind je nach Organisation natur- dritte Kind unter sechs Jahren einen Migrationshintergrund sich strukturell und in der inhaltlichen Akzentuierung von der hören sollen. gemäß unterschiedlich ausgeprägt. haben, ist dies eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft. schulischen kulturellen Bildung. Ziel ist es, die verschieden- artigen Potentiale dieser beiden Pfeiler kultureller Bildung In der projektbezogenen kulturellen Bildungsarbeit mit wechselseitig fruchtbar zu machen. Zu diesem Zweck wird ein „Geld ist rund und rollt weg. Bildung bleibt.“ Kindern und Jugendlichen spielen angesichts von Migration Beispiele Bündnis für kulturelle Bildung initiiert, das, ausgehend von Heinrich Heine und Segregation die kulturelle Herkunft der Kinder und Die Wahrnehmung der Bildungsangebote der Musikschulen Kultusministerium und Kunstministerium, den Kommunen Jugendlichen eine zentrale Rolle. Kulturelle Bildung kann und Jugendkunstschulen durch Kinder und Jugendliche mit als Schulträgern und den Kultureinrichtungen, auf möglichst eine herausragende Funktion für die heranwachsende Gene- Migrationshintergrund nimmt zu. Größere Musikschulen vielen Ebenen ansetzt. III. Bildungsregionen in Baden-Württemberg ration übernehmen, indem sie Kompetenzen zu weltoffener haben sich mit ihrem Unterrichtsangebot bereits auf auslän- Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Bildung“ hat sich das Land Wahrnehmung, transkultureller Verständigung und Koopera- dische Zupf- und Schlaginstrumente eingestellt. Im Wettbe- Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt, bestmögliche tion entwickelt und Handlungsspielräume eröffnet, die eine werb „Jugend musiziert“ gibt es bereits entsprechende Wett- I. Zentraler Ansprechpartner Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen anzu- Reflexion über individuelle wie kulturelle Leitbilder ermög- bewerbskategorien. Der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und bieten. Dafür baute das Land Netzwerke für Schulen und licht. In ästhetischen Projekten ist die universelle Sprache der Volkshochschulen vermitteln Informationen über Kulturen Sport wird neben seinen Funktionen als Ehrenamtsbeauf- Bildungsinstitutionen in Form von „Bildungsregionen“. Bis Künste zugleich interkulturelles Medium, das ethnisch-kultu- über das Medium der Kunst. Sie integrieren: Repräsentatives tragter und Weiterbildungsbeauftragter innerhalb der Landes- Dezember 2010 können sich interessierte Stadt- und Land- relle Kontexte der Kinder und Jugendlichen als Ressource in und Alternatives, regionale und fremde Kulturen, Theorie regierung der zentrale Ansprechpartner für kulturelle Bildung kreise in Abstimmung mit den beteiligten Schulaufsichtsbe- die kulturellen Projektvorhaben einbezieht und dadurch und Praxis, Experimentelles und Konventionelles, zeitgenös- sein. hörden um die Einrichtung und Förderung durch das Land

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Betreuungsangeboten der Schulen. Für einen Großteil dieses und die Pflege von Netzwerken und Kooperationen stellt Personenkreises ist auch ein Einsatz im Förderprogramm hohe Anforderungen an die Kulturbeauftragten, gleicher- „Kunst - Geschichte - Schule“ möglich. maßen zeitlich wie inhaltlich. Diese Funktion muss deshalb von Lehrerinnen und Lehrern wahrgenommen werden, auch 434 um die notwendige Kontinuität zu gewährleisten. 435 V. Programm „Kunst - Geschichte - Schule“ Dieses Förderprogramm bezieht sich auf den regulären Unter- richt und unterstützt Kooperationen von Schulklassen aller VII. Modellprojekte Schularten mit Künstlerinnen und Künstlern sowie mit Die Schulen sollen Kulturinstitutionen aller künstlerischen bewerben. In einem Netzwerk von an Schul- und Bildungs- IV. Kulturpartnerschaften Kulturinstitutionen aller künstlerischen Sparten (Musik, Sparten in verstärktem Maße als außerschulische Lernorte fragen beteiligten Akteuren sollen die Lern- und Lebens- Durch das Jugendbegleiter-Programm werden seit Februar Kunst, Theater, Tanz, Literatur) und mit Gedenkstätten (z. B. nutzen. Modellprojekte zur Kooperation von Schulen und chancen von Kindern und Jugendlichen in den Stadt- und 2006 ganztägige Betreuungsangebote im schulischen Raum Treffen mit Zeitzeugen). Das Programm wird generell als Basis Kultureinrichtungen sollen entwickelt und sukzessive in die Landkreisen verbessert werden. Dabei wird Bildung als ein entwickelt. Das Programm bietet außerschulischen Partnern für eine erweiterte Förderung künstlerischer Kooperations- Fläche ausgeweitet werden. Ziel der Projekte und Programme lebenslanger Prozess verstanden, der Lernen innerhalb der die Möglichkeit, in der Ganztagsbetreuung der Schulen aktiv projekte empfohlen. Inhaltliche Schwerpunkte können je zur Stärkung von Kooperationen ist, dass jedes Kind und Schule und Bildungsangebote der außerschulischen Bildungs- zu werden. Auch im künstlerisch-kulturellen Bereich gibt es nach regionalen Besonderheiten entwickelt werden. jeder Jugendliche bis zum Ende seiner schulischen Ausbil- partner in den Blick nimmt. Für Bildungsfragen verantwort- viele Möglichkeiten des Einsatzes außerschulischer Partner, dung innerschulisch oder außerschulisch jede Kunstsparte liche Akteure definieren zentrale Handlungsfelder und die intensiv genutzt werden: Mehr als ein Viertel aller Jugend- kennenlernen und sich mit Projekten in mindestens einer verfolgen regionale Strategien. Somit sind neben der Schule begleiter-Stunden werden bereits im künstlerischen Bereich VI. Kulturbeauftragte an Schulen Kunstsparte aktiv befassen konnte. und der Schulverwaltung auch Partner wie kulturelle Einrich- angeboten, v. a. in Musik, Kunst und in der Sprach- und Lese- Die kulturelle Bildung an Schulen soll eng mit den kultu- tungen, Kindergärten, außerschulische Jugendbildungsträger, förderung. Kulturelle Bildung ist somit ein Kernbereich rellen Angeboten der Gemeinde und Region vernetzt werden. Jugendhilfe, Partner der Wirtschaft und zahlreiche weitere dieses Programms. An den Schulen sollen Kulturbeauftragte benannt werden, VIII. Regionale Kulturfestivals Einrichtungen beteiligt. Es ist ein Ausbau dahingehend geplant, dass freiberuflich die zu einer kulturellen Profilierung der Schulen beitragen. Eine öffentliche Präsentation erfolgreicher Kooperationspro- tätige Kunstschaffende zukünftig an den Schulen als Kultur- Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit Künstlerinnen und jekte von Schulen mit außerschulischen Partnern soll auf Informationen zum Aufbau sowie zur organisatorischen partnerinnen und -partner mit den Regelunterricht ergän- Künstlern und regionalen Kultureinrichtungen. Sie infor- regionaler Ebene im Verbund mit einer etablierten Kulturver- Umsetzung einer „Bildungsoffensive“ finden sich unter zenden Angeboten tätig sein können. Dies bedeutet somit mieren ihre Schule über regionale kulturelle Aktivitäten und anstaltung erfolgen. www.bildungsregionen-bw.de. eine stärkere Präsenz der kulturellen Bildung auch in den vermitteln Kontakte für eine Zusammenarbeit. Der Aufbau

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema IX. Mitarbeit von Lehrkräften in Kulturinstitutionen mit weiteren Akteuren von Kultur- und Bildungseinrich- Um die Angebote im Rahmen der Kooperation von Schulen tungen entwickeln. Ziel dieser Plattform ist es, für die Koope- und außerschulischen Kulturinstitutionen inhaltlich, pädago- ration von Schulen mit Kultureinrichtungen zu werben, zu gisch und didaktisch fruchtbar zu gestalten, ist die Mitarbeit informieren und eine kontinuierliche Kommunikation 436 von Lehrkräften in diesen Institutionen wünschenswert, da zwischen den Partnern zu ermöglichen. Schulen sollen ihre 437 das pädagogische Personal Unterrichtserfordernisse und Wünsche und Bedürfnisse einbringen und Angebote von Bildungsplanbezug am besten kennt. Eine angemessene Kulturinstitutionen und Künstlern anregen und nutzen Anrechnung auf Seiten der Lehrkräfte wäre im Hinblick auf können. Die Kulturinstitutionen wiederum haben durch die eine langfristige kontinuierliche Kooperation mit Fachleuten Plattform die Möglichkeit, für ihre Angebote Interessenten zu aus den Kulturinstitutionen zielführend. Auch eine Erweite- finden und ihrerseits Kooperationen mit Schulen zu initi- rung der Möglichkeiten des sogenannten Lehrerprogramms, ieren. Die Internetplattform www.theater-und-schule.info das die temporäre Abordnung von Lehrkräften an Institu- soll dazu auf alle künstlerischen Sparten ausgedehnt werden. tionen der Weiterbildung ermöglicht, ist im Hinblick auf eine mögliche Einbeziehung von Kulturinstitutionen zu prüfen. Die skizzierten Kooperationsformen sind in hervorragender Weise geeignet, den pädagogischen Nutzen außerunterricht- licher Veranstaltungen weiter zu erhöhen und damit deren Akzeptanz bei Schülern, Eltern und in der Öffentlichkeit zu stärken.

X. Kommunikationsplattform „Kulturelle Bildung“ Die Akademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Schloss Rotenfels soll Vermittlerfunktionen für die kulturelle Bildung übernehmen und die Gestaltung einer landesweiten Kommunikationsplattform „Kulturelle Bildung“ zusammen

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Einrichtungen, Verbände und Projekte Internetadresse Einrichtungen, Verbände und Projekte Internetadresse

Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg www.aljo-bw.de Jugendkunstpreis Baden-Württemberg www.jugendkunstpreis-bw.de Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V. www.ag.volkstanz.com JugendPercussionEnsemble Baden-Württemberg www.lmr-bw.de >Ensembles 438 Baden-Württembergischer Sängerbund www.bw-saengerbund.de >JugendPercussionEnsemble 439 Badischer Chorverband e.V. www.bcvonline.de Jugendzupforchester Baden-Württemberg www. jzo.pweis.com Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V. www.bvbw-online.de Kleinkunstpreis Baden-Württemberg www.kleinkunstpreis-bw.de Bodensee-, Heimat- und Trachtenverband e.V. www.bodenseegau-trachtenverband.de Koordinierungsstelle Schultheater Baden-Württemberg www.rp-tuebingen.de Bund der Eghalanda Gmoin e.V. -Bund der Egerländer-, www.egerlaender.de mit Sitz am RP Tübingen >Themen >Theater Landesverband Baden-Württemberg >Baden-Württemberg Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. www.blasmusikverbaende.de Ochsenhausen www.landesakademie-ochsenhausen.de Bund deutscher Zupfmusiker, Landesverband Baden-Württemberg e.V. www.zupfmusik-bw.de Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Schloss Rotenfels, Bund Heimat und Volksleben e.V. www.tjbhv.de Gaggenau www.akademie-rotenfels.de Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Trossingen www.bundesakademie-trossingen.de Landesarbeitsgemeinschaft Theaterpädagogik e.V. www.lag-theater-paedagogik.de Deutscher Harmonikaverband e.V., Landesverband Baden-Württemberg www.dhv-ev.de Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e.V. www.hackbrett.de Deutscher Zithermusik-Bund e.V., Landesverband Baden-Württemberg www.zitherbund.de/lvb/lv3/lv3.htm Landesjugendchor Baden-Württemberg www.landesjugendchor.de Förderverein Theatertage am See e.V. www.theatertageamsee.de Landesjugendgospelchor Baden-Württemberg www.landesjugendgospelchor-bw.de Heimatzunft Baden-Württemberg e.V. www.heimatzunft.de Landesjugendorchester Baden-Württemberg www.landesjugendorchester.de Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg www.kapfenburg.de Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V. www. landesmusikrat-bw.de Interregionaler Jugendchor Baden-Württemberg (C.H.O.I.R.). www.landesakademie-ochsenhausen.de Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V. www.lmvbawue.de Interregionales Jugendsinfonieorchester Baden-Württemberg (IRO) www.iro-bw.de Landespreis für Heimatforschung www.landespreis-fuer-heimatforschung.de Jugend musiziert www.jugend-musiziert.org Landespreis für Volkstheaterstücke www.amateurtheater-bw.de www.lmr-bw.de >Wettbewerbe Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. www.amateurtheater-bw.de >Jugendmusiziert Landesverband Baden-Württembergischer Liebhaberorchester e.V. www.lbwl.de Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg www.jgo-bw.de Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V. www.trachtenverband-bw.de Jugendjazzorchester Baden-Württemberg www.jugendjazzorchester.de Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg e.V. www.jugendkunstschulen.de

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Einrichtungen, Verbände und Projekte Internetadresse Kirchenmusik Internetadresse

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. www.musikschulen-bw.de Amt für Kirchenmusik der evangelischen Landeskirche Landesverband Württembergischer Karnevalvereine e.V. www.lwkstuttgart.de in Württemberg www.kirchenmusik.elk-wue.de 440 Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. www.lkjbw.de Evangelische Landeskirche in Baden www.ekiba.de/294.php 441 Lotto-Musiktheaterpreis www.musiktheaterpreis.de Kirchenmusik in Württemberg; Verband der Chöre, Mundartgesellschaft Württemberg e.V. www.mundartgesellschaft-wuerttemberg.de Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker e. V. www.kirchenmusik-wue.de Musikakademie Kürnbach www.bvbw-kuernbach.de Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg www.erzbistum-freiburg.de/html/kirchenmusik195.html Musikakademie Schloss Weikersheim www.musikakademie-weikersheim.de Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart www.amt-fuer-kirchenmusik.de Musikakademie Staufen www.bdb-akademie.de Musikjugend im Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V. www.musikjugend-bw.de Muettersproch-Gsellschaft, Verein für alemannische Sprache e. V. www.alemannisch.de Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg www.archiv.schulkunst-bw.de SCHULKUNST-Programm Baden-Württemberg www.schulkunst-bw.de schwäbische mund.art e.V. www.mund-art.de Schwäbischer Albverein - Kulturrat - www.schwaben-kultur.de Schwäbischer Chorverband e.V. www.s-chorverband.de Sinfonisches Jugendblasorchester Baden-Württemberg www.sjbo.de Stiftung „Singen mit Kindern“ www.singen-mit-kindern.de Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine e.V. www.swdgv.de Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e.V. www.theaterberatung-bw.de Trachtengau Schwarzwald e.V. www.trachtengau-schwarzwald.de Trachtenjugend Baden-Württemberg e.V. www.tjbw.de Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. www.fasnacht.net

Kultur 2020 Kulturelle Bildung als Schwerpunktthema Impressum Druck: Bildnachweis Bordeaux (credit: Stefan Lippert), S. 118 Internationale Bachakademie, Response-Konzert (Foto: Holger Schneider), S. 122 Internationale Bachakademie mit dem Radiosinfonieorchester Stuttgart in Offizin Chr. Scheufele Titelseite: der Dresdner Frauenkirche (Foto: Holger Schneider), S. 123 Neue Vocalsolisten in AURA - Musik- Theater Pforzheim, „La Calisto“ von Francesco Cavalli (Foto: Sabine Haymann); theater von José-María Sánchez-Verdú im Theaterhaus Stuttgart, Musik der Jahrhunderte (Foto: Martin Herausgeber: kleine Fotos v. links nach rechts: rosalie CHROMA_LUX Lichtinstallation 2008 im ZKM © rosalie Sigmund), S. 124 Vocalensemble Rastatt & Les Favorites, Badner Rastatt, S. 124 unten ensemble (Foto: Wolf Dieter Gericke); Froschblatt im Naturkundemuseum Stuttgart, Schloss Rosenstein (Foto: recherche bei den Donaueschinger Musiktagen 2007 (Foto: SWR, Krickl), S. 125 Internationaler J. Gritzka); Internationale Bachakademie, Response-Konzert (Foto: Holger Schneider); Suhrkamp Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales Deutschland in Weikersheim, Cuarteto Disonancia aus Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ISBN 978-3-00-032298-3 Archivalie, Deutsches Literaturarchiv Marbach. Puerto Rico ( (Foto: Jeunesses Musicales Deutschland), S. 126 Uraufführung bei den Schwetzinger SWR Festspielen 2009 Proserpina von Wolfgang Rihm (Foto: Martina Pipprich) S. 127 Popakademie 442 Baden-Württemberg S. 17 rosalie »HYPERION_Fragment«, Lichtinstallation, 2008, Kunststoff und RGB-Lichtquellen, ZKM Stephanie Crutchfield (Foto: Popakademie Baden-Württemberg), S. 128/129 Jazzherbst in Konstanz, 443 © rosalie (Foto: Wolf Dieter Gericke), S. 19 Flickenteppich der Herrschaftsgebiete im Haus der Adrian Mears New Orleans, Hardpop, S. 129 Axel Kühn, Jazzpreisträger 2009 (Foto: Mathis Leicht), Königstraße 46, 70173 Stuttgart Bildnachweis: Geschichte Baden-Württemberg (Foto: Franziska Kraufmann), S. 23 Radiosinfonieorchester Stuttgart S. 131 Jazzclub Konstanz e.V, S. 135 „Wasserzeichen“ aus TanzMusikTheater von Katja Erdmann- bei den Schwetzinger SWR-Festspielen (Foto: Tobias Schwerdt), S. 24 Festkonzert im Heilig-Kreuz- Rajski (Foto: Jo Grabowski), S. 137 Tanz- u. Theaterwerkstatt Ludwigsburg „Bin ich Du oder sind wir Tel.: 0711/279-0, Fax: 0711/279-3080 Die Bilder wurden von den baden-württembergischen Münster beim Festival für Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd (Foto: Hartmut Hientzsch), ich?“, Literatursommer 2008, Choreografie: Nina Kurzeja (Foto: Gordon Below), S. 139 Tanzkom- S. 25 Christlich islamische Gesellschaft Interreligiöse Theatergruppe, S. 27 Theaterstück „IHR UND panie Patricia Wolf & Dancers - Zeit begehen (Foto: D. T. Wolf), S. 141 Suhrkamp Archivalie, Deut- WIR - Theater-Talent-Show mit Hauptschülern und Gymnasiasten“ des tjc (Theaterjugendclub am sches Literaturarchiv Marbach, S. 143 Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne (Foto: Mathias www.mwk.baden-wuerttemberg.de Kunst- und Kultureinrichtungen sowie den beteiligten LTT), Leitung Tobias Ballnus (Foto: Frank Pieth), S. 33 Volksschauspiele Ötigheim, „Jungfrau von Michaelis, DLA-Marbach), S. 144 Schillernationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne (Foto: Orleans“ (Foto: Archiv der Volksschauspiele Ötigheim), S. 37 Stuttgarter Kammerorchester, Schüler- Mathias Michaelis, DLA Marbach), S. 150 Literarische Gesellschaft/ Museum für Literatur am Ober- Ressorts zur Verfügung gestellt (vgl. Bildnachweise im besuch (Foto: Reiner Pfisterer), S. 39 „Wir sind Kunst“, JES Stuttgart, Kinderspielclub (Foto: Tobias rhein Karlsruhe, Hebel Schreibtisch Karlsruhe (MLO), S. 153 Tulpenbuch, Badische Landesbiblio- Metz), S. 40 Kinderclub der Kunsthalle Baden-Baden (Foto: Gisela Brüning Baden-Baden), S. 42 thek Karlsruhe, S. 155 Nibelungenhandschrift C, Badische Landesbibliothek Karlsruhe, S. 156 Perga- September 2010 Detail). Kinderprogramm zur Ausstellung „Wasserkunst und WasserNot“ (Foto ifa-Galerie Stuttgart/die arge menthandschrift „Cod. Don. 180“ (Foto: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart), S. 160 lola), S. 45 Theater BAAL novo Offenburg - Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Foto: „Tintenfraß“, Landesarchiv Baden-Württemberg (Foto: reform design, Stuttgart), S. 162 Geschichte Tilmann Krieg), S. 46 Chöre aus fünf Kontinenten bei den Internationalen Festtagen geistlicher Chor- zum Anfassen, Landesarchiv Baden-Württemberg (Foto: reform design, Stuttgart), S. 165 „Vier musik in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, S. 49 FSJ Kultur, Landesvereinigung Kulturelle Jugend- Minuten“ von Chris Kraus mit Monika Bleibtreu, Produktion: Kordes & Kordes, MFG Filmförderpreis bildung Baden-Württemberg e.V. (Foto: Carsten Kresse), S. 51 Akademie Schloss Solitude (Foto: Frank Baden-Württemberg, S. 166 Werbedreh der Filmakademie Baden-Württemberg in München (Foto: Redaktion: Verteilerhinweis: Kleinbach), S. 52 Stuttgarter Kammerorchester Projekt cosmos3, S. 53 UnterwegsTheater Heidel- Filmakademie Baden-Württemberg), S. 167 Welcome von Phillippe Lioret, Verleihförderpreis im berg, ARTORT 009, in der Heidelberger Heiliggeistkirche, Sommer 2009 mit Tanz-, Musik-, Licht- und Rahmen der Französischen Filmtage (von MFG + Unifrance), S. 171 Filmdreh Filmakademie, Metro- Hans Peter Radolko Diese Informationsschrift wird von der Landesregierung Fotoinstallationen (Foto: Stefan Weindl), S. 55 Theater Lindenhof - Volpone oder der schlaue Herr polis Ludwigsburg Foto: Filmakademie Baden-Württemberg, S. 175 Animationsfilm „Der Erlkönig“ Fuchs (Foto: Richard Becker), S. 56 Projekt „Accompagnato“ der Württembergische Philharmonie von Hannes Rall, S. 179 Kunsthalle Karlsruhe Treppenhaus (Foto: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe), Astrid Schäffner Baden-Württemberg im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Reutlingen, Träger des BKM Preises für Kulturelle Bildung 2009 (Foto: Jürgen Lippert), S. 57 Marijn S. 180 Neue Staatsgalerie Stuttgart (Staatsgalerie Stuttgart), S. 181 Naturkundemuseum Karlsruhe Rademaker (copyright: Stuttgarter Ballett 2010), S. 58 Freiburger Barockorchester (credit: Patrick (Foto: V. Griener / Staatl. Museum für Naturkunde Karlsruhe), S. 182 China Lounge im Lindenmu- Ariane Limberg Verpflichtung zur Unterrichtung der Öffentlichkeit heraus- Seeger), S. 58 ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Kubus (Foto: ONUK), seum, Sonderausstellung „Im Zeichen des Drachen (2007)“ (Foto: A. Dreyer), S. 184 Museum der S. 61 Kloster und Schloss Salem (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten), S. 62 Restaurierung von Alltagskultur - Schloss Waldenbuch: Themenbereich „Kleidung - Verkleidung“, Schaufensterfigur der Gemälden an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, S. 63 Restaurierung einer Karte im Firma Bleyle in Matrosenanzug (1940er Jahre) (Foto: Landesmuseum Württemberg, H. Zwietasch/P. Elisabeth Dannecker gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut Ludwigsburg (Foto: reform design, Stuttgart), S. Frankenstein), S. 185 Augustinermuseum - Städtische Museen Freiburg (Foto: Axel Kilian), S. 186 65 Xanthopsia mit Lichtinstallation von rosalie, Badisches Staatstheater (Foto: Jochen Klenk), S. 67 Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach (Foto: AG Freilichtmuseen Baden-Württemberg), S. 188 Kandidaten oder Helfern während eines Wahlkampfes zum Opernhaus Württembergische Staatstheater Stuttgart (Foto: Martin Sigmund), S. 68 Radamisto, Badi- Hans Baldung Grien, Amor mit flammenden Pfeifen 1530 (Foto: Hans-Peter Vieser, Augustinermu- sches Staatstheater Karlsruhe (Foto: Jacqueline Krause-Burberg), S. 69 Theater Pforzheim, „La Calisto“ seum - Städtische Museen, Freiburg), S. 189 „Blutgeschwindigkeit“ von Dirk Skreber, Kunsthalle Unter Verwendung von Beiträgen der Kunstabteilung des Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. von Francesco Cavalli (Foto: Sabine Haymann), S. 73 Risiko von John Retallack, Nationaltheater Mann- Baden-Baden (Foto: Wolfgang Günzel, Offenbach), S. 190 Kronprinzessin Olga von Württemberg heim, Maike Wehmeier, Katharina Wiedenhöfer, Victoria Söntgen (Foto: Christian Kleiner), S. 74 (1822-1892) Porträt von Franz Xaver Winterhalter, 1856 (Foto: Landesmuseum Württemberg, H. Zwie- Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg - TTW-Seniorentanztheaterensemble Zartbitter - Taschenge- tasch/P. Frankenstein), S. 191 „Who's Afraid of Red, Yellow and Blue“ mit Imi Knoebel, Morris Louis, schichten (Foto: Herbert Gonsiorek), S. 75 JES Stuttgart, „Noch 5 Minuten“, Träger des FAUST-Preises Barnett Newmann, Kunsthalle Baden-Baden (Foto Wolfgang Günzel, Offenbach), S. 194 Haus der (Foto: Nina Urban), S. 77 „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, Württembergische Staatstheater Geschichte Baden-Württemberg (Foto: Franziska Kraufmann), S. 195 „Kidsweek“ in der Neuen Staats- der anderen beteiligten Ministerien (Interministerielle Missbräuchlich sind insbesondere die Verteilung auf Wahl- Stuttgart, S. 78 „Pinocchio“, Württembergische Staatstheater Stuttgart, S. 80 Katja Wünsche (copy- galerie Stuttgart (Staatsgalerie Stuttgart), S. 199 Neubau Grafische Sammlung, Staatsgalerie in Stutt- right: Stuttgarter Ballet 2010), S. 82/83 Theatersommer Bruchsal im Schlosspark, Badische Landes- gart (Foto: Vermögen & Bau BW Amt Stuttgart), S. 200 Froschblatt im Naturkundemuseum Stutt- Arbeitsgruppe, vgl. Grafik S. 21/22). veranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie bühne (BLB), S. 89 Faro theater - An der Arche um Acht (Foto: faro theater), S. 90 Pan.Optikum - gart, Schloss Rosenstein (Foto: J. Gritzka), S. 203 „Vier im Kreis“, Ausstellungsprojekt des Künstler- Ballgefühl (Foto: M. Kolodziej), S. 91 Figurentheater Raphael Mürle Pforzheim - Rockröhren (Foto: bundes Baden-Württemberg im Augustinerkloster Oberndorf (Foto: Schimkat Fotodesign, Holger das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Winfried Reinhardt), S. 94 Theater Patati Patata - Lindas Engel (Foto: Theater Patati Patata), S. 96 Schimkat), S. 204 TAUK von Robert Schad, Ausstellungsprojekt des Künstlerbundes „Kunst bewegt“ TIG 7 - Projekt „Jungfrauen und Madonnen“ (Foto: Thomas Tröster), S. 101 Festspielorchester der in Neckarsulm (Foto: Schimkat Fotodesign, Holger Schimkat), S. 205 Künstlerbund, Ausstellung im Grafische Gestaltung: Informationen oder Werbemittel. Ludwigsburger Schlossfestspiele im Schlosstheater (Foto: Reiner Pfisterer), S. 102 Rossini in Wildbad, Neuen Kloster Bad Schussenried, Hans Michael Franke, Stephan Hasslinger, Gert Riel, Thomas Schöpf, Sandra Pastrana als Ninetta in „La gazza ladra“ (Foto: Annette Wandel), S. 104 Hyperion von Georg Werner Pokorny, Stefan Rohrer (Foto: Schimkat Fotodesign, Holger Schimkat), S. 206/207 artKARLS- Friedrich Haas und rosalie, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Donaueschinger Musik- RUHE 2010 (Foto: Jürgen Rösner), S. 211 „Farbweg“ vom Atelier Arudd + Eichler in der Justizvoll- Michael Thümmrich, dipl. Grafik-Designer, Bad Krozingen tage 2008 (Foto: SWR, Krickl), S. 105 Internationale Bachakademie mit Helmuth Rilling im Konzert- zugsanstalt Offenburg (Foto: Ioni Laibarós fotografie, Berlin), S. 211 unten Materialthek von Heinz saal der Musikhochschule Stuttgart (Foto: Holger Schneider), S. 106 Burgfestspiele Jagsthausen, E. Hirscher in der Bibliothek des Klosters Wiblingen, S. 213 „Spring Rain“ von Mark di Suvero vor Erlaubt ist es jedoch den Parteien, diese Informationsschrift „Muck“, S. 107 Kindertheater des Theatersommer Ludwigsburg (Foto: Crassie), S. 111 Konzert von dem Technoseum Mannheim, S. 215 Musical Honk (Foto: Amateurtheaterverein Pforzheim), S. 217 Tarasov, Akademie Schloss Solitude (Foto: Frank Kleinbach), S. 113 Schulkonzert im Rahmen von Singen verbindet: Generationsübergreifendes Singen, Evangelische Landeskirche in Württemberg, zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. „EduArt“ der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, S. 114 Freiburger Barockorchester in S. 218 Hästräger in Gengenbach: Hexe und Spättle (Foto: Tourismus-Marketing GmbH BW), S. 221

Kultur 2020 Kunstpolitik für Baden-Württemberg Turm der Musikhochschule Stuttgart (Foto: Rudi Rach), S. 223 Staatliche Akademie der Bildenden CANTORES bei Festgottesdienst im Freiburger Münster (Foto: Matthias Kolodziej, Freiburg), S. 388 Künste Karlsruhe (Foto: Peter Wolf), S. 224 Klassenbesprechung an der Kunstakademie Karlsruhe Musikschultag auf Schloss Kapfenburg (Foto: Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum (Foto: Peter Wolf), S. 225 Atelieraufnahme von Professor Balkenhol, Kunstakademie Karlsruhe, S. Schloss Kapfenburg), S. 389 Jugendgitarrenorchester, Landesmusikrat Baden-Württemberg e. V., S. 229 Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, S. 231 Institut Musiktheater der Musikhochschule Karls- 393 Kunstworkshop für besonders begabte Jugendliche an der Akademie Schloss Rotenfels, S. 394 ruhe, „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergej Prokofiew (Foto: Tobias Dinslage), S. 232 Kultur Schulkunstarchiv, Zentrum für Schulkunst (Foto: Kurt Entenmann/Korb), S. 395 Schulkunstausstel- Media Technologie, Musikhochschule Karlsruhe (Foto: Tatiana Funk), S. 233 Schloss Gottesaue Musik- lung Fellbach (Foto: Kurt Entenmann/Korb), S. 400/401 Theater Patati Patata - „Mondsee“ (Foto: hochschule Karlsruhe, Stadtmarketing Karlsruhe GmbH (Foto: Hardy Müller), S. 234 Wilhelma Theater Patati Patata), S. 414 Tanz- u. Theaterwerkstatt Ludwigsburg - Syndicate Dance Project - Theater, Eugen Onegin, S. 235 Musikhochschule Trossingen (Foto: Wolfram Janzer), S. 236 Musik- HipHop on Stage - Tanzfestival Ludwigsburg Dance09 (Foto: Yakup Zeyrek), S. 416 Erlebnis hochschule Freiburg (Foto: Maurice Korbel), S. 239 Popakademie, Beril Yilman, Life on Stage (Foto: Geschichte: Authentische Unterlagen im Landesarchiv Baden-Württemberg (Foto: reform design, Stutt- Popakademie Baden-Württemberg), S. 241 Filmakademie Baden-Württemberg, S. 243 Akademie für gart), S. 417 Das Schulklassenprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten (Foto: Staatliche Darstellende Kunst Baden-Württemberg Tor/Bühne, S. 253 Akademie Schloss Solitude (Foto: Rall Schlösser und Gärten), S. 419 Außerschulischer Unterricht im Schloss Ludwigsburg (Foto: Staatliche 444 Air Luftbild GmbH), S. 254 Akademie Schloss Solitude, „Hirschgang“ (Foto: Frank Kleinbach), Schlösser und Gärten), S. 421 Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach (Foto: AG Freilichtmuseen S. 255 ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Kubus (Foto: ONUK), Baden-Württemberg), S. 426 Kunstworkshop für besonders begabte Jugendliche an der Akademie S. 256/257 rosalie CHROMA_LUX Lichtinstallation 2008 im ZKM © rosalie (Foto: Wolf Dieter Schloss Rotenfels, S. 434 Max und More, „Musikstück für zwei Notenständer und Fahrradhupe“, Jazz- Gericke), S. 258 Lichtkunst aus Kunstlicht, ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karls- club Biberach, S. 437 Musisch-ästhetische Angebote in Kindergärten und anderen Tageseinrichtungen, ruhe (Foto: Franz Wamhof), S. 261 Jugendtheaterproduktion „Eins auf die Fresse“ im E-Werk e. V. Stiftung Kinderland (Foto: BW-Stiftung). Freiburg (Foto: Fionn Grosse), S. 262 Kulturhaus Osterfeld Pforzheim, COMPANYIA PEP BOU „Befano Planets“ (Foto: Winfried Reinhardt/Pforzheim-Ispringen), S. 267 Kunstmuseum Stuttgart, Architekten Hascher und Jehle mit Sobek, Ingenieure u. a. (Foto: Roland Halbe Architekturfotografie Stuttgart), S. 271 Literaturmuseum der Moderne (Foto: Mathias Michelis, DLA Marbach), S. 273 Schloss Ludwigsburg, Innenhof mit Blick auf das alte Corps de Logis (Foto: Landesmedienzentrum), S. 274 Universität Heidelberg, Bioquant Treppenhaus (Foto: Atelier Altenkirch Karlsruhe), S. 275 Landtag (Foto: Landesmedienzentrum), S. 276 Schloss Mannheim (Foto: Landesmedienzentrum), S. 277 Wilhelma Theater in Stuttgart (Johannes Schaugg), S. 280 Kostümierte Kinder im Rastatter Schloss (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten), S. 282 Schloss Mannheim, Präsentation des Tafelsil- bers (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten) S. 287 Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm, S. 290 Ulmer Denkstätte „Weiße Rose“, S. 292 Gedenkstätte Salmen Offenburg, 1847 Versamm- lungsort der Entschiedenen Freunde der Verfassung, 1875-1938 Synagoge, S. 297 Kloster Maulbronn, Weltkulturerbe seit 1993 (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten), S. 299 Kornschreiberhaus in Geis- lingen, LAD, S. 300 Hessigheimer Reliquienkästchen, LAD, S. 302 Museum Humpis-Quartier in Ravensburg, LAD (Foto: Anja Köhler), S. 304 Landesmuseum Württemberg, Kriegergrab von Gült- lingen 460 bis 480 n. Chr., Schwarzwald Baar-Kreis (Foto: Landesmuseum Württemberg, H. Zwie- tasch/P. Frankenstein), S. 305 Löwenköpfchen aus Mammutelfenbein, ca. 35.000 Jahre alt (Aurigna- cien), Fundort: Stetten ob Lontal, Vogelherd, Kreis Heidenheim, (Foto: Landesmuseum Württemberg), S. 307 Ausstellungskatalog der Großen Landesausstellung „Ihr und Wir“, Haus der Geschichte und Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, S. 311 „Ulmer Schachtel“ im Donau- schwäbischen Zentralmuseum, S. 313 Exponat aus den „Heimatstuben/ Heimatsammlungen“, S. 317 Gemeinsame Inszenierung der Badischen Landesbühne Bruchsal mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar: Goethe. Lenau. Faust. Donauschwäbische Kulturstiftung, S. 321 Theater BAAL novo Offen- burg - Honigherz (Foto: Tilmann Krieg), S. 322 Krystyna Poltowicz art 3, Kunststiftung Baden-Würt- temberg, S. 325 Pan.Optikum - Transition (Foto: M.Kolodziej/J.Rohrbacher), S. 328 Städtische Galerie Karlsruhe (Kunststiftung Baden-Württemberg), S. 331 Ausstellung „Daily Free“ in der Reihe „Einsichten“ des Design Center Stuttgart (Fotografie © Frank M.Orel), S. 332 Wettbewerb Staatspreis „Gestaltung Kunst Handwerk“ (Foto: Udo W. Beier - Photographic, Uhldingen), S. 333 Internatio- nale Kalenderschau im Haus der Wirtschaft (Foto: Anette Ahr, Stuttgart), S. 334 artKARLSRUHE 2010 (Foto: Jürgen Rösner), S. 339 Bund Freischaffender Foto-Designer im Wirtschaftsministerium (Foto: Jürgen Meister, Stuttgart), S. 345 Schloss Heidelberg (Foto: Landesmedienzentrum), S. 346 Schloss Ludwigsburg (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten), S. 349 Freilichtspiele Schwäbisch Hall (Foto: TMBW), S. 351 Wettbewerb „By heart - Dein Herz entscheidet“, Herzblau von Hans-Peter Reuter, S. 353 Mahnmal der „Grauen Busse“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz vom 14.10.2009 bis 19.05.2010, S. 355 Jingyu Zhang, Brunch Global 2009, Forum der Kulturen Stuttgart e. V., S. 357 Theaterstück „Kehrwoche am Bosporus“, Bosporusschwaben e.V. (Foto: Gottfried Stoppel), S. 358 Natacha Atlas, SommerFestival der Kulturen 2009, Forum der Kulturen Stuttgart e.V., S. 359 Chöre aus fünf Kontinenten bei den Internationalen Festtagen geistlicher Chormusik in der Diözese Rotten- burg-Stuttgart, S. 363 Kala Vilas, SommerFestival der Kulturen 2008, Forum der Kulturen Stuttgart e.V., S. 375 Internationale Bachakademie, Response-Konzert 2009 (Foto: Holger Schneider), S. 378 Children’s Cello Camp in Weikersheim (Foto: Jeunesses Musicales Deutschland), S. 382 Architektur- detail aus der Augustinerkirche in Schwäbisch Gmünd (Foto: Hartmut Hientzsch), S. 383 Konzert des Bachchors Karlsruhe (vom Pult aus), Evangelische Kirche in Baden, S. 384 Sängerinnen der PUERI

Kultur 2020 Übergreifende Themen: Schwerpunkte und Persepektiven