Theater Der Welt 2017 25
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Meine Freikarte!
MEINE FREIKARTE! ✁ 7 2017 WS 201 www.meinefreikarte.de ✁ DEIN NAME 23 BÜHNEN _ 17 MUSEEN _ 3 MONATE, 100% FREI, JEDERZEIT! FÜR DICH ZUM STUDIENSTART! freiKartE 2017 Kostenlos in die besten Hamburger Kultureinrichtungen Wie, weshalb, warum? ALMA HOPPE LUSTSPIELHAUS www.almahoppe.de ALTONAER MUSEUM www.altonaermuseum.de 1.10. bis 31.12.2017 Die freiKartE ist ein Willkommensgeschenk zum Studienstart. Von Studierenden ALTONAER THEATER www.altonaer-theater.de und ehemaligen Studenten für Studierende. Deshalb zuerst mal: Herzlich ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM www.amh.de Willkommen! Mit der freiKartE hast du vom 1. Oktober bis 31. Dezember freien BUCERIUS KUNST FORUM www.buceriuskunstforum.de Eintritt zu den besten und wichtigsten Museen und Bühnen der Stadt. Jeden Tag! DEICHTORHALLEN HAMBURG www.deichtorhallen.de DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS HAMBURG www.schauspielhaus.de Vollkommen unverbindlich und so oft du willst. Die freiKartE ist in dieser Art in ELBPHILHARMONIE & LAEISZHALLE HAMBURG www.elbphilharmonie.de Deutschland einmalig. ERNST DEUTSCH THEATER www.ernst-deutsch-theater.de ENSEMBLE RESONANZ www.ensembleresonanz.de Nach dem Konzertbesuch mit ein paar Leuten in die Kneipe? Erst ins Museum, HAFENMUSEUM HAMBURG www.hafenmuseum-hamburg.de dann mit 200 freiKartEn-Nutzern die Eisbahn bei Planten un Blomen stürmen? HAMBURG BALLETT - JOHN NEUMEIER www.hamburgballett.de Oder doch zur Party ins Theater? Alle teilnehmenden Locations findest du HAMBURGER KAMMERSPIELE www.hamburger-kammerspiele.de HAMBURGER KUNSTHALLE www.hamburger-kunsthalle.de auf dem Stadtplan hier im Mittelteil. News, Infos, Termine und den täglichen ST. PAULI THEATER www.st-pauli-theater.de Veranstaltungskalender findest du aufwww.meinefreikarte.de . Auf Facebook HARBURGER THEATER www.harburger-theater.de findest du weitere Infos, kannst dich mit Kommilitonen vernetzen oder triffst HAMBURGER SPRECHWERK www.hamburgersprechwerk.de vielleicht sogar die eine oder andere nette Theaterbegleitung. -
African Studies Association 59Th Annual Meeting
AFRICAN STUDIES ASSOCIATION 59TH ANNUAL MEETING IMAGINING AFRICA AT THE CENTER: BRIDGING SCHOLARSHIP, POLICY, AND REPRESENTATION IN AFRICAN STUDIES December 1 - 3, 2016 Marriott Wardman Park Hotel, Washington, D.C. PROGRAM COMMITTEE CHAIRS: Benjamin N. Lawrance, Rochester Institute of Technology William G. Moseley, Macalester College LOCAL ARRANGEMENTS COMMITTEE CHAIRS: Eve Ferguson, Library of Congress Alem Hailu, Howard University Carl LeVan, American University 1 ASA OFFICERS President: Dorothy Hodgson, Rutgers University Vice President: Anne Pitcher, University of Michigan Past President: Toyin Falola, University of Texas-Austin Treasurer: Kathleen Sheldon, University of California, Los Angeles BOARD OF DIRECTORS Aderonke Adesola Adesanya, James Madison University Ousseina Alidou, Rutgers University Souleymane Bachir Diagne, Columbia University Brenda Chalfin, University of Florida Mary Jane Deeb, Library of Congress Peter Lewis, Johns Hopkins University Peter Little, Emory University Timothy Longman, Boston University Jennifer Yanco, Boston University ASA SECRETARIAT Suzanne Baazet, Executive Director Kathryn Salucka, Program Manager Renée DeLancey, Program Manager Mark Fiala, Financial Manager Sonja Madison, Executive Assistant EDITORS OF ASA PUBLICATIONS African Studies Review: Elliot Fratkin, Smith College Sean Redding, Amherst College John Lemly, Mount Holyoke College Richard Waller, Bucknell University Kenneth Harrow, Michigan State University Cajetan Iheka, University of Alabama History in Africa: Jan Jansen, Institute of Cultural -
52,276 Music Hall of Williamsburg 52,270 Newport Music Hall 52,032
1 201,466 House Of Blues Boston Boston, MA 51 52,276 Music Hall Of Williamsburg Brooklyn, NY 2 147,796 9:30 Club Washington, DC 52 52,270 Newport Music Hall Columbus, OH 3 131,345 First Avenue Minneapolis, MN 53 52,032 The Fonda Los Angeles, CA 4 126,048 Ancienne Belgique Brussels, BELGIUM 54 51,638 Electric Factory Philadelphia, PA 5 125,311 Brooklyn Bowl Brooklyn, NY 55 51,289 Metro / Smart Bar Chicago, IL 6 123,201 The Pageant St. Louis, MO 56 49,817 Iron City Birmingham, AL 7 121,872 The Paramount Huntington, NY 57 49,246 PlayStation Theater New York, NY 8 116,192 Webster Hall New York, NY 58 48,568 Vic Theatre Chicago, IL 9 114,482 The Wilbur Boston, MA 59 48,390 Terminal West Atlanta, GA 10 102,029 Terminal 5 New York, NY 60 47,072 Wonder Ballroom Portland, OR 11 96,886 Roseland Theater Portland, OR 61 46,588 City National Grove Of Anaheim Anaheim, CA 12 92,985 The Fillmore San Francisco, CA 62 46,429 Neumos Seattle, WA 13 92,425 Brooklyn Steel Brooklyn, NY 63 45,814 South Side Ballroom Dallas, TX 14 88,486 The Marquee Tempe, AZ 64 45,421 IndigO2 London, UNITED KINGDOM 15 85,829 Arvest Bank Theatre At The Midland Kansas City, MO 65 45,344 The Triple Door Seattle, WA 16 84,622 Stubb’s Bar-B-Q Austin, TX 66 44,829 Sellersville Theater 1894 Sellersville, PA 17 83,409 Brooklyn Bowl Las Vegas Las Vegas, NV 67 44,414 El Plaza Condesa Condesa, MEXICO 18 81,323 Fillmore Auditorium Denver, CO 68 43,044 Olympia de Montreal Montreal, CANADA 19 81,211 The Catalyst Santa Cruz, CA 69 43,005 The Hamilton Live Washington, DC 20 80,580 Corner Hotel -
Nicola Dach.Pdf
RECLAIMING, NARRATING, AND REINTERPRETING ASPECTS OF RELIGION IN TAOS AMROUCHE, HÉLÈNE CIXOUS, AND ASSIA DJEBAR BY NICOLA CHARLOTTE DACH DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in French in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2012 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Associate Professor Laurence Mall, Chair Assistant Professor Jane Kuntz, Co-Director of Research Assistant Professor Alain Fresco Professor Waïl S. Hassan ii Abstract This dissertation investigates the ways in which three francophone Algerian women authors, Taos Amrouche, Hélène Cixous, and Assia Djebar, approach their respective religions and portray them in their works. Through textual evidence from their fictional works, I show how the problematic of religion in Algeria – where the three Abrahamic religions have been in tension at different times in recent history – has underpinned these authors’ sense of self and being in the world. I examine how they all redefine religion out of a feeling of exclusion and traumatization and add female and woman-centered voices to a larger conversation on the nature of religiosity. All three of these authors are feminists, yet they embrace religion, all the while defining their own understanding of it. In order to do this, they reread the original texts of their religions, as well as the cultural texts surrounding them. Taos Amrouche, caught between the European culture to which she is drawn because of her family’s Catholicism, and the Muslim-Berber culture of her ancestors, expresses a constant feeling of alienation, and portrays a trauma that she attempts to heal through the use of autobiographical writing. -
TT1617 SZH Web(1).Pdf
201 6 & 2 0 1 7 * Die Welt ist alles, was der Fall ist. Ludwig Wittgenstein Liebes Publikum 6 Premieren auf einen Blick8 Wiederaufnahmen10 Premieren14 Ensemble&Regie30 Um alles in der Welt – Lessingtage78 Theater der Welt86 Gastspiele88 A–Z90 jung&mehr 98 Service 101 Abos 104 Plätze&Preise 105 Kontakt108 Thalia Freunde109 Förderer&Partner110 8 Liebes Publikum, Das Festival „Um alles in der Welt – Lessingtage“ wird sich 2017 mit unseren eigenen Geburtsschmerzen befassen, die 1517 mit Martin Politik ist der Versuch, einen Konsens herzustellen, darüber, was eine Luther begannen. Gesellschaft als Kollektiv tun könnte. Dieser Konsens bricht immer Halbblind im Jetzt zu leben ist nichts Neues, nur die Schnittlinien des wieder auseinander und muss neu erkämpft werden. Je größer der Umbruchs sind jeweils verschieden. In Theodor Storms „Der Schimmel- Riss, desto größer sind die Auseinandersetzungen und Umbrüche. reiter“ kämpft der moderne faustische Mensch gegen den Aberglau- Theater lebt davon, von solchen Umbrüchen und Konflikten zu erzäh- ben und geht unter. Besonders nachdrücklich spiegelt sich gesell- len. Es ist die Charakteristik nahezu jeder Epoche, die eigene Gegen- schaftlicher Umbruch in Familiengeschichten. So erzählt Luk Percevals wart gewissermaßen blind zu erleben. Erst aus dem Abstand klärt große Émile Zola-Trilogie vom Aufstieg und Fall einer Familie in der zwei- sich, was da eigentlich war. Das Gefühl der Zeitgenossen trügt oder ten Hälfte des 19. Jahrhunderts, und die in Hamburg lebende Georgierin stimmt, man weiß es nicht. Nino Haratischwili blickt in ihrem Jahrhundertepos „Das achte Leben Das Thalia beginnt die Spielzeit mit drei Gegenwartsautoren und einem (Für Brilka)“ auf das gesamte 20. Jahrhundert von der Oktoberrevolu- Europa-Schwerpunkt: „Wut/Rage“ von Jelinek/Stephens im Großen tion bis heute – über sechs Generationen hinweg – aus der Perspekti- Haus und „Erschlagt die Armen!“ von Shumona Sinha in der Gaußstra- ve einer georgischen Familie. -
Worldwide Ticket Sales TOP 200 CLUB VENUES
2014 YEAREND Worldwide Ticket Sales TOP200CLUBVENUES 1-100 1 314,392 House Of Blues Boston Boston, MA 51 76,907 Rialto Theatre Tucson, AZ 2 284,309 9:30 Club Washington, DC 52 76,747 El Plaza Condesa Condesa, MEXICO 3 266,159 Terminal 5 New York, NY 53 76,589 Boulder Theater Boulder, CO 4 229,134 Ancienne Belgique Brussels, BELGIUM 54 75,396 Palladium Cologne, GERMANY 5 215,706 First Avenue Minneapolis, MN 55 75,177 Iron City Birmingham, AL 6 188,973 The Pageant St. Louis, MO 56 74,064 Metro / Smart Bar Chicago, IL 7 162,114 Best Buy Theater New York, NY 57 73,572 Newport Music Hall Columbus, OH 8 159,077 Ogden Theatre Denver, CO 58 73,486 Showbox SoDo Seattle, WA 9 158,874 Wilbur Theatre Boston, MA 59 72,805 Chelsea at the Cosmopolitan Las Vegas, NV 10 143,392 Starland Ballroom Sayreville, NJ 60 72,319 El Corazon Seattle, WA 11 132,542 Stubb’s Bar-B-Q Austin, TX 61 71,885 Club Nokia Los Angeles, CA 12 130,760 The Paramount Huntington, NY 62 69,913 José Cuervo Salón Mexico City, MEXICO 13 130,068 Corner Hotel Richmond, AUSTRALIA 63 69,825 City Winery NYC New York, NY 14 128,132 Metropolis Montreal, CANADA 64 68,992 Triple Door Seattle, WA 15 126,302 Paradise Rock Club Boston, MA 65 67,270 Neumos Seattle, WA 16 125,031 McMenamins Crystal Ballroom Portland, OR 66 65,788 Lincoln Hall Chicago, IL 17 124,510 The Joint @ Hard Rock Hotel / Casino Las Vegas, NV 67 64,520 Bluebird Theater Denver, CO 18 122,827 Riviera Theatre Chicago, IL 68 64,210 Brighton Music Hall Boston, MA 19 121,758 Arvest Bank Theatre At The Midland Kansas City, MO 69 63,894 -
Jennifer Elfert Theaterfestivals Geschichte Und Kritik Eines Kulturellen Organisationsmodells
Aus: Jennifer Elfert Theaterfestivals Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Dezember 2009, 406 Seiten, kart., 34,80 €, ISBN 978-3-8376-1314-8 Theaterfestivals in Deutschland sind keine weitere Spielart des Events in ei- ner übersättigten Erlebnisgesellschaft, sondern zählen zu den wichtigsten Organisationsformen von Theater seit 1989. Die sorgfältige Studie von Jen- nifer Elfert geht erstmals den historischen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen des Phänomens auf den Grund und legt sowohl einen histo- risch-kritischen Überblick als auch eingehende Analysen einzelner bedeuten- der Festivals vor. Warum sollten Theaterfestivals subventioniert werden? Welche sozialen, kul- turpolitischen und ökonomischen Bedürfnisse befriedigen sie? Und warum sollten auch Sie ein Theaterfestival besuchen? Antworten liefert dieses Buch. Jennifer Elfert (Dr. phil.) arbeitet als Projektleiterin und Kulturmanagerin. Weitere Informationen und Bestellung unter: www.transcript-verlag.de/ts1314/ts1314.php © 2009 transcript Verlag, Bielefeld Inhalt Widmung ................................................................................ 9 Einleitung ............................................................................ 13 Organisationsmodell ............................................................ 21 Definitionsansätze ................................................................. 21 Etymologie und Semantik ..................................................... 23 Theaterfestivals in Deutschland ........................................... -
Magzin Theatertreffen 2015
Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort 6 Grußworte 10 Inszenierungen in der Diskussion 12 Spiel mit und ohne Grenzen – Über die diesjährige Auswahl 18 Die Schutzbefohlenen 20 Warum läuft Herr R. Amok? 22 Atlas der abgelegenen Inseln 24 die unverheiratete 26 Common Ground 28 Warten auf Godot 30 John Gabriel Borkman 32 Das Fest 34 Die lächerliche Finsternis 36 Baal 38 Focus Jury 40 Theatertreffen-Auszeichnung 57 Focus Fassbinder 66 Stückemarkt 74 Theatertreffen-Blog 76 Internationales Forum 80 Teilnehmer*innen Stückemarkt, Blog, Internationales Forum 85 Education 86 Camp – Der Theatertreffen Denkraum 88 Be my Guest / Theaterlandschaft Deutschland 89 Event for a Stage / One on One on One 90 Preisverleihungen 94 Ausblick 96 Verfahrensordnung 97 Impressum / Partner 110 Kalendarium 112 Tickets / Spielorte Vorwort Keine Kunst lebt so sehr vom unmittelbaren des Internationalen Forums (die zum Teil ge- Austausch wie das Theater: Der Theaterabend nau aus jenen Krisengebieten kommen, die steht und fällt mit der Interaktion zwischen auf der Bühne verhandelt werden), Blog- Bühne und Publikum. Anders als Literatur, ger*innen und Expert*innen über Fragen zu Bildende Kunst und Film ist Theater eine Kunst, Flucht, Einwanderungspolitik und Asylgesetz- die jeden Abend neu mit allen Menschen im gebung, zur Beziehung zwischen Theater und Raum entsteht. Man könnte Theater also auch Repression und Theater und Postkolonialismus zur kollektivsten aller Künste deklarieren. – und wir haben viele Fragen an das Theater- Ganz sicher jedenfalls ist das Theater ein system, die wir diskutieren wollen. Raum, der Debatten anstoßen, prägen und Das Theater als Ort, an dem eine Gesellschaft befeuern kann. versucht, auf die Höhe ihrer eigenen Aktualität In diesem Jahr erleben wir das beim Theater- zu gelangen, braucht Querdenker*innen, treffen besonders stark: Eine Inszenierung wie Andersdenkende, Künstler*innen mit einer „Die Schutzbefohlenen“ von Nicolas Stemann, neuen Sicht auf uns. -
Hamburg 2017 Around Town
Hamburg 2017 Around Town Tips and Information Welcome to the SWIB17 from 4 to 6 December 2017! Culture 5 Theatres 5 Opera, Ballet and Concerts 6 Musicals 6 Museums 7 Hamburg Sights 9 Highlights 9 Other sights well worth seeing 11 Hamburg Panorama – beautiful views 12 Restaurants 13 For epicures 17 Bars and Beach Clubs 18 Partying and Dancing in Hamburg 20 Hamburg Services 21 CULTURE Theatres Thalia Theater GmbH Kampnagel Hamburg Alstertor Jarrestr. 20 20095 Hamburg 22303 Hamburg T: +49 (0)40 328140 T: +49 (0)40 27094949 Home to one of Germany’s most The former factory is used as an famous ensembles which stages event location for the contemporary around nine new plays per season. performing arts. [email protected] [email protected] www.thalia-theater.de www.kampnagel.de Public transport: S1/S2/S3/U1/U2/U4 to Public transport: bus 172/173 to Jarrestraße Jungfernstieg Station Ohnsorg-Theater Thalia Theater Gaußstraße Heidi-Kabel-Platz 1 Gaußstraße 190 20099 Hamburg 22765 Hamburg T: +49 (0)40 35080321 T: +49 (0)40 306039-10, -12 The Ohnsorg-Theater is one of The small Thalia Theatre stages Hamburg’s most traditional thea- plays in a cosy atmosphere. The ac- tres. Hamburg dialect is spoken in tors are so close that you can almost every performance. reach out to them. [email protected] Contact: [email protected] www.ohnsorg.de www.thalia-theater.de Public transport: S/U to Hauptbahnhof Public transport: S1/S3/S11/S31 to Altona Station Station Deutsches Schauspielhaus Hamburg Kirchenallee 39 20099 Hamburg T: +49 (0)40 248713 One of Germany’s largest and most beautiful theatres for spoken drama. -
Music Highlights '21£'22 at Bozar
Cette brochure vous propose un échantillon de notre Music Highlights programmation musicale. Il s’agit pour la plupart de concerts inédits en Belgique, interprétés par des We’ve got a thing '21£'22 artistes plus exceptionnels les uns que les autres. at Bozar Les autres projets passionnants prévus pour cette for growing talent. première partie de saison (jusqu’en décembre) #PositiveBanking sont à découvrir sur notre nouveau site internet. Deze brochure presenteert een selectie van de hele programmering. Concerten die vaak uniek zijn voor België met de meest tot de verbeelding sprekende artiesten. Andere spannende projecten voor de eerste seizoenshelft (tot en met december) staan nu al op onze nieuwe website. This brochure gives a selection from the overall Let’s programme. Many of these concerts are unique in Belgium and performed by compelling artists. Our new website lists more exciting projects for the first half of the season (up to and including December). get things Eve Beuvens, Bram De Looze, Tutu Puoane, BE 0403.199.702, RPM/RPR Brussels. 3, B-1000 Brussels, VAT Montagne du Parc/Warandeberg SA/NV, Fortis BNP Paribas R.E.: Annemie Goegebuer, Lionel Loueke, Kali Malone, Voces Suaves, Ausonia, Sofie Vanden Eynde, Ray Lema, Sinnoi, Toine Thys, Jerusalem Quartet, Minguet Quartett moving Jetez-y un œil ! · Neem zeker een kijkje! WE Be sure to take a look! LOVE bozar.be CULTURE L’ensemble de nos programmes sont susceptibles d’être modifiés. Les concerts jusque fin octobre sont prévus sans entracte. En fonction des mesures de sécurité décrétées dans le cadre de la pandémie de COVID-19, il est possible que des changements interviennent au niveau des programmes, de la durée ou des heures de commencement des événements. -
Zukunftslabor Musik
ZUKUNFTSLABOR MUSIK STUTTGARTER TEXTE ZUR ZUKUNFTSFORSCHUNG HEFT 02 / 2019 ZUKUNFTSLABOR MUSIK STUTTGARTER TEXTE ZUR ZUKUNFTSFORSCHUNG HEFT 2 / 2019 01 Innovationskongress Zukunftslabor Musik 012 – 135 02 Fachaufsätze Zukunftslabor Musik 136 – 181 03 Zukunftsoffensive der Stuttgarter Philharmoniker 182 – 193 04 Konzertbarometer 194 – 203 05 Doppelpass „Klassik trifft Fußball“ 204 – 211 06 Impressum 212 VORWORT 6 “I can‘t understand why people are frightened of new ideas. I‘m frightened of the old ones.” John Cage Zitiert nach Richard Kostelanetz, Conversing with Cage, 1988 ZUKUNFTSLABOR MUSIK 7 Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Um- folgenden Jahren weiter vorangetrieben wird, ist brüche und Entwicklungen hat das Stuttgarter Kul- es, den Klangkörper weiterzuentwickeln und ein turamt das Zukunftslabor Kultur etabliert. Ziel ist zukunftsorientiertes orchestrales Leitbild zu erar- es, gemeinsam mit der Stadtgesellschaft in einem beiten. Die Orchestermitglieder setzen sich hierbei mehrjährigen Prozess – ausgehend von der Kultur mit gesellschaftlichen Trends, Audience Develop- der Gegenwart – gesellschaftliche Entwicklungen ment und mit Fragen auseinander: „Wie kann das und Trends zu identifizieren, empirische Befunde Orchester den Anschluss an das digitale Zeitalter zu liefern und aus den Untersuchungsergebnissen vollziehen?“ oder „Wie erreicht man das Publikum langfristige Strategien abzuleiten. Leitfragen lauten des 21. Jahrhunderts mit klassischer Musik?“. Er- hierbei: „Wie kann die Kulturstadt von morgen möglicht wird die „Zukunftsoffensive -
Geschichte Des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg
DeutschesSchauSpielHausHamburg Kirchenallee39/D-20099Hamburg/T040.248710 [email protected]/www.schauspielhaus.de Geschichte des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg Pläne für ein neues Schauspielhaus Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich Hamburg infolge der Reichsgründung und eines rasanten wirtschaftlichen Aufschwungs zu einer modernen Hafenstadt von Weltformat entwickelt. Jedoch fehlte Hamburg bis dahin eine repräsentative Schauspielbühne, die dem gewachsenen Selbstbewusstsein der Stadt und seines Großbürgertums Rechnung tragen konnte. Die damals existierenden Theater in Hamburg boten vor allem musikalische Genres und kommerzielle Unterhaltung. Auf Initiative des Theaterkritikers Heinrich E. Wallsee und des Vereins „Hamburger Bürger zu St. Georg“ entstanden Pläne zur Errichtung eines Schauspielhauses nach Vorbild des Wiener Burgtheaters. Es sollte in direkter Nähe des geplanten „Centralbahnhofs“ entstehen. Im Juni 1899 gründeten 84 Teilhaber, überwiegend Hamburger Finanziers und Kaufleute, die „Aktiengesellschaft Deutsches Schauspielhaus“. Sie beriefen den bekannten Wiener Literaturprofessor Alfred von Berger zum ersten Intendanten und beauftragten die erfahrenen Wiener Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer mit einem Theaterneubau, der sich in seiner neobarocken Gestalt am Wiener Volkstheater anlehnte. Die Benennung in „Deutsches Schauspielhaus“ knüpfte nicht zufällig an das Nationaltheater-Projekt an, welches Mitte des 18. Jahrhunderts ebenfalls durch finanzkräftige Hamburger Bürger betrieben worden war und für das sich zeitweise auch Gotthold Ephraim Lessing engagiert hatte. Die Gründerjahre 1900-1918 Mit seiner Kapazität für 1.831 Zuschauer war das Deutsche Schauspielhaus überaus ambitioniert und auch größer als manches Opernhaus konzipiert worden. Bis heute zählt das Schauspielhaus zu den größten Sprechtheatern im deutschsprachigen Raum. Am 15. September 1900 wurde es mit einer Vorstellung von Goethes „Iphigenie auf Tauris“ eröffnet. Regie führte Alfred von Berger selbst.