Magzin Theatertreffen 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Premieren Von August Bis Februar*
fotografiert von Ute Mahler und Werner Mahler Die Premieren von August bis Februar* 2014/15 * with English summaries Die Zeit There ist aus den is no Fugen Carolin Emcke und Thomas Ostermeier im Gespräch Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Gibt es dabei Grenzen des Verstehens? Ist es nicht nur möglich, sondern auch nötig, vom Leid anderer zu erzählen? Diesen Fragen geht Carolin Emcke in ihrem neuesten Buch »Weil es sagbar ist. Über Zeugenschaft und Gerechtigkeit« nach. Ihre Essays sind der Ausgangspunkt für ein Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter der Schaubühne, Thomas need Ostermeier, über den Einbruch der Wirklichkeit in die Fiktion, blinde Flecken in Theater und Journa- lismus, tabuisierte gesellschaftliche Konflikte und die Möglichkeit, die Welt erzählend zu verändern. Carolin Emcke ist freie Publizistin und als Reporterin häufig in Krisengebieten unterwegs. Ihre jour- nalistische Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit 2004 kuratiert und moderiert sie die monatliche Diskussionsreihe »Streitraum« an der Schaubühne. TO: Bei der Lektüre deines letzten Buches »Weil es am Ende des Stücks mit dem Gift umbringen, an dem bereits sagbar ist«, kamen mir drei Assoziationen in den Sinn. Die Hamlet und seine Mutter und alle anderen gestorben sind. Da erste war das Stück »Zerbombt«. Darin zeigt Sarah Kane eine sagt Hamlet voller Verzweiflung: Du darfst dich nicht umbringen. Paarbeziehung zwischen einem Journalisten und einer jungen Du musst doch meine Geschichte erzählen. Das ist gewisserma- Frau, die offenbar minderjährig ist, noch dazu etwas sprachbe- ßen die einzige Hoffnung, die hier bei Shakespeare bleibt. to be hindert, und von diesem Journalisten missbraucht wird. Damals Das Dritte, was mir einfiel, war »Die Perser« von Aischylos. -
Nena Nena Mp3, Flac, Wma
Nena Nena mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Electronic / Rock Album: Nena Country: Greece Released: 1984 Style: New Wave, Soft Rock, Pop Rock, Synth-pop MP3 version RAR size: 1947 mb FLAC version RAR size: 1391 mb WMA version RAR size: 1990 mb Rating: 4.9 Votes: 233 Other Formats: AU XM MP1 ASF AA AUD MP2 Tracklist Hide Credits Kino A1 2:40 Lyrics By, Music By – Rolf Brendel Indianer A2 3:14 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Vollmond A3 3:02 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Nur Geträumt A4 3:40 Lyrics By – Nena Kerner, Rolf BrendelMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen* Tanz Auf Dem Vulkan A5 3:16 Lyrics By – Carlo Karges, Nena KernerMusic By – Jürgen Dehmel 99 Luftballons A6 3:50 Lyrics By – Carlo KargesMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen* Zaubertrick B1 4:14 Lyrics By – J. U. Fahrenkrog-Petersen*, Rolf BrendelMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen* Einmal Ist Keinmal B2 2:44 Lyrics By, Music By – Manfred Praeker Leuchtturm B3 3:14 Lyrics By – Nena KernerMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen*, Nena Kerner Ich Bleib' Im Bett B4 2:41 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Noch Einmal B5 3:55 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Satelliten-Stadt B6 4:28 Lyrics By – Carlo KargesMusic By – Jürgen Dehmel Companies, etc. Manufactured For – Diski CBS AEBE Phonographic Copyright (p) – CBS Schallplatten GmbH Copyright (c) – CBS Schallplatten GmbH Pressed By – Columbia, Athens – 10796 Published By – Edition Hate Published By – April Musikverlag GmbH Recorded At – Spliff Studio Mixed At – Audio Studios, Berlin Credits Bass – Jürgen Dehmel -
Ab 26.11. Im Kino
Kostenlos 59. JAHRGANG | 11.2020 DIE PROGRAMMZEITUNG DER ESSENER FILMKUNSTTHEATER UND DER LICHTBURG Programm- „GELUNGENE SITUATIONSKOMIK, EXZELLENTE DIALOGE“ kino.de SEBASTIAN DAR VIRGINIA THORSTEN MICHAEL BLOMBERG SALIM KULL MERTEN WITTENBORN EINE WAHRE GESCHICHTE. LEIDER. EIN FILM VON JOHANNES NABER /CURVEBALL.FILM AB 26.11. IM KINO WWW.CURVEBALL-DERFILM.DE filmspiegel-essen.deCB_AZ_Essen_185x200_01_01.indd 1 www.lichtburg-essen.de23.10.20 11:56 Rüttenscheider Str. 2 Steeler Str. 208-212 Julienstr. 73 Teichstr. 2 Synagogenplatz 3 Kettwiger Str. 36 45128 Essen 45138 Essen 45130 Essen 45127 Essen 45468 Mülheim a. d. Ruhr 45127 Essen Tel. 0201/439 366 33 Tel. 0201/27 55 55 Tel. 0201/77 84 94 Tel. 0201/27 55 55 Tel. 0208 / 740 383 83 Tel. 0201/23 10 23 Inhalt 59. JAHRGANG | 11.2020 FILMSTARTS AB 29. OKTOBER Inhalt Schwesterlein S. 6 Aktuelle Filmstarts S. 4 - 14 Und morgen die ganze Welt S. 6 Dokumentarfilme S. 14 -16 FILMSTARTS AB 5. NOVEMBER Sonderprogramm S. 16 - 20 Bis an die Grenze S. 14 KinderKino S. 21 Doch das Böse gibt es nicht S. 7 Lichtburg & Sabu S. 22 Matthias & Maxime S. 9 Die Essener Filmkunsttheater S. 23 Résistance – Widerstand S. 5 Yes, God, Yes – Böse Mädchen beichten nicht S. 4 Unser Programmservice FILMSTARTS AB 12. NOVEMBER Driveways S. 8 Das aktuelle Wochenprogramm er- Elise und das vergessene Weihnachtsfest S. 5 fahren Sie unter unseren telefoni- Kaiserschmarrndrama S. 4 schen Programmansagen: Rosas Hochzeit S. 8 Essener Filmkunsttheater FILMSTARTS AB 19. NOVEMBER Tel. 0201 / 77 84 77 Die Adern der Welt S. 9 Lichtburg & Sabu Der Prinz – El Principe S. -
TT1617 SZH Web(1).Pdf
201 6 & 2 0 1 7 * Die Welt ist alles, was der Fall ist. Ludwig Wittgenstein Liebes Publikum 6 Premieren auf einen Blick8 Wiederaufnahmen10 Premieren14 Ensemble&Regie30 Um alles in der Welt – Lessingtage78 Theater der Welt86 Gastspiele88 A–Z90 jung&mehr 98 Service 101 Abos 104 Plätze&Preise 105 Kontakt108 Thalia Freunde109 Förderer&Partner110 8 Liebes Publikum, Das Festival „Um alles in der Welt – Lessingtage“ wird sich 2017 mit unseren eigenen Geburtsschmerzen befassen, die 1517 mit Martin Politik ist der Versuch, einen Konsens herzustellen, darüber, was eine Luther begannen. Gesellschaft als Kollektiv tun könnte. Dieser Konsens bricht immer Halbblind im Jetzt zu leben ist nichts Neues, nur die Schnittlinien des wieder auseinander und muss neu erkämpft werden. Je größer der Umbruchs sind jeweils verschieden. In Theodor Storms „Der Schimmel- Riss, desto größer sind die Auseinandersetzungen und Umbrüche. reiter“ kämpft der moderne faustische Mensch gegen den Aberglau- Theater lebt davon, von solchen Umbrüchen und Konflikten zu erzäh- ben und geht unter. Besonders nachdrücklich spiegelt sich gesell- len. Es ist die Charakteristik nahezu jeder Epoche, die eigene Gegen- schaftlicher Umbruch in Familiengeschichten. So erzählt Luk Percevals wart gewissermaßen blind zu erleben. Erst aus dem Abstand klärt große Émile Zola-Trilogie vom Aufstieg und Fall einer Familie in der zwei- sich, was da eigentlich war. Das Gefühl der Zeitgenossen trügt oder ten Hälfte des 19. Jahrhunderts, und die in Hamburg lebende Georgierin stimmt, man weiß es nicht. Nino Haratischwili blickt in ihrem Jahrhundertepos „Das achte Leben Das Thalia beginnt die Spielzeit mit drei Gegenwartsautoren und einem (Für Brilka)“ auf das gesamte 20. Jahrhundert von der Oktoberrevolu- Europa-Schwerpunkt: „Wut/Rage“ von Jelinek/Stephens im Großen tion bis heute – über sechs Generationen hinweg – aus der Perspekti- Haus und „Erschlagt die Armen!“ von Shumona Sinha in der Gaußstra- ve einer georgischen Familie. -
B Erlin a Th En S
Berlin Design-conscious young Athenian FIT FOR BUSINESS entrepreneurs are reigniting their Working Title city, while Berlin is bringing its past Designer Antonia Goy and architect to life with a retrospective of 1970s Björn Kubeja – partners in business and life – founded Working Title art and a vintage-clothing shop. in 2018 on the principle that sustainability had to become the Writers Daphne Karnezis, Carlo Silberschmidt and guiding principle in their work. Sandra Winkler They set out to create plastic-free collections: no plastic zips, no glue EXHIBITION and no polyester. Everything is biodegradable, much is made-to- order and very little is wasted. And Claudia that’s not all. “If the client does not wear a piece any more, they can Skoda bring it back to us,” says Goy. Athens Goy and Kubeja are committed In late-1970s West Berlin, the to scaling the business by having spectacular avant garde fashion customers assess the true worth of shows by knitwear designer DAILY BREAD DELI BELLY made-to-measure clothing. The duo also believes that they’re well prepared Claudia Skoda became cool underground meeting places, with Wild Souls to weather the fashion industry’s an audience including Iggy Pop, Gudrun Gut and David Bowie. KORA battle to become environmentally For her unique knits, Skoda used new techniques as well as The shopfront of Wild Souls deli is as eye-catching as the jars of friendly. “It all starts with customers’ Lurex and elastane yarns or even raffia, straws and cassette tape. Journalist Maria Alafouzou nut butter, honey and jam that line its shelves. -
Werkschau Volker Schlöndorff 03.04
WERKSCHAU VOLKER SCHLÖNDORFF 03.04. bis 30.06.2019 Caligari FilmBühne und Murnau-Filmtheater, Wiesbaden Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM CALIGARI FILMBÜHNE, WIESBADEN Fr 05.04. 19:00 Ein Abend für Volker Schlöndorff mit Gästen, anschließend: DER PLÖTZLICHE REICHTUM DER ARMEN LEUTE Seite VON KOMBACH BRD 1971, 91 Min., FSK: ab 12 05 Im Frühling dieses Jahres feiert einer der bedeu- Mi 17.04 20:00 DER JUNGE TÖRLESS BRD/F 1966, 87 Min., FSK: ab 18 06 tendsten deutschen Regisseure seinen 80. Geburts- Sa 27.04. 17:30 STROHFEUER BRD/F 1972, 98 Min., FSK: ab 16 09 tag: Volker Schlöndorff. In über 50 Jahren hat sich Sa 04.05. 17:30 DEUTSCHLAND IM HERBST der gebürtige Wiesbadener einen herausragenden BRD 1978, 119 Min., FSK: ab 12 10 Platz in der Geschichte des internationalen Films Mi 08.05. 20:00 DIE BLECHTROMMEL BRD/F 1979, 142 Min., FSK: ab 16 11 Mi 22.05. 17:30 EINE LIEBE VON SWANN BRD/F 1984, 111 Min., FSK: ab 16 12 erarbeitet. Als erster deutscher Regisseur über- Mo 27.05. 17:30 TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN haupt erhielt er einen Oscar in der Kategorie USA/BRD 1985, 136 Min., FSK: ab 12 07 „Bester fremdsprachiger Film“. Di 28.05. 18:00 EIN AUFSTAND ALTER MÄNNER USA/GB/BRD 1987, 91 Minuten: FSK: ab 12 12 Wir freuen uns sehr, Ihnen in einer Werkschau Mo 03.06. 17:30 HOMO FABER D/F/GRC 1991, 117 Min., FSK: ab 12 13 einen umfassenden Blick auf Schlöndorffs viel- Mi 05.06. -
Risiken Und Nebenwirkungen
Luna Filmverleih präsentiert eine Produktion der epo-Film RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN Ein Film von Michael Kreihsl nach dem Stück „Die Niere“ von Stefan Vögel Kinostart: Pressebetreuung: Susanne Auzinger PR [email protected] Tel.: +43 664 263 92 28 Kooperationen: Elisabeth Hinterholzer [email protected] Tel.: +43 676 / 7925280 Produktion: epo-film produktionsges.m.b.h. 1120 Wien, Edelsinnstraße 58 E-Mail: [email protected] Tel: (+43 1) 812 37 18 http://www.epofilm.com/de/ INHALT Cast, Credits, technische Daten .................................................................... 3 Kurzinhalt & Synopsis .................................................................................... 4 Regiestatement von Michael Kreihsl .............................................................. 5 Produzentenstatement epo-film ..................................................................... 5 Interview mit Michael Kreihsl ......................................................................... 6 Biografien ..................................................................................................... 10 Michael Kreihsl ..................................................................................... 10 Inka Friedrich ....................................................................................... 11 Samuel Finzi ........................................................................................ 12 Pia Hierzegger ..................................................................................... 13 Thomas -
SCHIRMER/MOSEL VERLAG WIDENMAYERSTRASSE 16 • D-80538 MÜNCHEN TELEFON 089/21 26 70-0 • TELEFAX 089/33 86 95 E-Mail: [email protected]
SCHIRMER/MOSEL VERLAG WIDENMAYERSTRASSE 16 • D-80538 MÜNCHEN TELEFON 089/21 26 70-0 • TELEFAX 089/33 86 95 e-mail: [email protected] München, den 15. Februar 2007 Lange war es vergriffen – nun ist es endlich wieder da: Das Kult-Buch mit den wunderschönen Photographien von Jim Rakete erscheint in diesen Tagen als broschierte Sonderausgabe: Jim Rakete Photographien Mit einem Vorwort von Peter Lindbergh 192 Seiten, 160 Tafeln in Duotone Format: 24 x 31 cm, broschiert Ladenpreis: EUR 24,80, sFr 42,50 Bereits als Sechzehnjähriger begann der am Neujahrstag 1951 geborene Berliner mit dem zündenden Namen Jim Rakete die nächtliche Rockszene seiner Heimatstadt zu photographieren. Seine Lehrjahre als Photograph verbrachte er im Feuilleton-Ressort der Berliner Tageszeitung BZ und später bei Illustrierten in Berlin, Hamburg und München. Seine Leidenschaft für Rock´n´Roll, Theater und Kino sollten ihn nicht mehr loslassen. Sie überdauerte auch Jim Raketes gelungenes berufliches Intermezzo als Musikproduzent von Nina Hagen, Nena und vielen anderen Musikern der „Neuen Deutschen Welle“. Trotz der Erfolge in diesem Metier und seiner Tätigkeit in der Film- und Zeitungsbranche (Jim Rakete ist unter anderem künstlerischer Leiter von „Modernica“, dem Kunstmagazin der Welt ) ist er der Photographie bis heute treu geblieben. Das vorliegende Buch versammelt 184 Photographien, die Jim Rakete zwischen 1970 und 1997 aufgenommen hat. Es umfasst so ziemlich alle Größen und Größenordnungen des deutschen und internationalen Film-, Theater- und Musiklebens der letzten dreißig Jahre. Jimi Hendrix, Tina Turner und Bruce Springsteen sind ebenso vertreten wie Herbert Grönemeyer, Kraftwerk und Die Ärzte. Otto Sander, Jochen Vogel und Jasmin Tabatabai haben ihren Platz zwischen Isabella Rossellini, Sean Connery und Anthony Perkins. -
Jennifer Elfert Theaterfestivals Geschichte Und Kritik Eines Kulturellen Organisationsmodells
Aus: Jennifer Elfert Theaterfestivals Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Dezember 2009, 406 Seiten, kart., 34,80 €, ISBN 978-3-8376-1314-8 Theaterfestivals in Deutschland sind keine weitere Spielart des Events in ei- ner übersättigten Erlebnisgesellschaft, sondern zählen zu den wichtigsten Organisationsformen von Theater seit 1989. Die sorgfältige Studie von Jen- nifer Elfert geht erstmals den historischen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen des Phänomens auf den Grund und legt sowohl einen histo- risch-kritischen Überblick als auch eingehende Analysen einzelner bedeuten- der Festivals vor. Warum sollten Theaterfestivals subventioniert werden? Welche sozialen, kul- turpolitischen und ökonomischen Bedürfnisse befriedigen sie? Und warum sollten auch Sie ein Theaterfestival besuchen? Antworten liefert dieses Buch. Jennifer Elfert (Dr. phil.) arbeitet als Projektleiterin und Kulturmanagerin. Weitere Informationen und Bestellung unter: www.transcript-verlag.de/ts1314/ts1314.php © 2009 transcript Verlag, Bielefeld Inhalt Widmung ................................................................................ 9 Einleitung ............................................................................ 13 Organisationsmodell ............................................................ 21 Definitionsansätze ................................................................. 21 Etymologie und Semantik ..................................................... 23 Theaterfestivals in Deutschland ........................................... -
Titel Kino 1 2000, Endversion
EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 1/2000 GERMAN MASTERS Schlöndorff, Thome and Wenders in Competition at the Berlin International Film Festival Special Report SELLING GERMAN FILMS Spotlight on GERMAN TV-MARKETS Kino Scene from:“THE MILLION DOLLAR HOTEL” Thanks to our national and international customers subtitling film video dvd 10 years of Film und Video Untertitelung dubbing post-production 10 years of high-quality subtitles editing telecine 10% reduction on our regular prices standard conversion video transfer inspection of material during 10 celebratory months graphic design from 10 July 1999 to 10 May 2000 dvd mastering you will see the difference www.untertitelung.de [email protected] tel.: +49-2205/9211-0 fax: +49-2205/9211-99 www. german- cinema. de/ INFORMATION ON GERMAN FILMS. now with links to international festivals! Export-Union des Deutschen Films GmbH Tuerkenstrasse 93 · D-80799 München · phone +49-89-39 00 95 · fax +49-89-39 52 23 · email: [email protected] KINO 1/2000 6 Selling German Films 25 In Competition at Berlin Special Report 25 The Million Dollar Hotel 10 Opening Reality OPENING FILM Wim Wenders For Illusions 26 Paradiso – Sieben Tage mit Portrait of Director Sherry Hormann sieben Frauen PARADISO 11 ”I Sold My Soul To Rudolf Thome The Cinema“ 27 Die Stille nach dem Schuss Portrait of Director Tom Tykwer RITA’S LEGENDS Volker Schlöndorff 12 Purveyors Of Excellence Cologne Conference 13 German TV Fare Going Like Hot Cakes German Screenings 15 A Winning Combination Hager Moss Film 16 KINO news 28 German -
„HIOB“ Von Joseph Roth
Samuel Finzi & Gebrüder Glücklich in „HIOB“ von Joseph Roth „Vor vielen Jahren lebte in Zuchnow ein Mann namens Mendel Singer.“ Mit diesem Satz beginnt Joseph Roths großer galizischer Roman, der im Jahr 1930 erschien, wenige Jahre bevor die Zerstörung der darin geschilderten Welt begann. Er liest sich wie eine der uralten Geschichten, die seit Menschengedenken von Mund zu Mund weitergetragen werden, die immerwährende Saga vom Menschen, der schweren Schicksalsschlägen ausgesetzt ist. „Dieses Leben eines alltäglichen Menschen ergreift uns, als erzähle einer von unserem Leben, unseren Sehnsüchten, unseren Kämpfen. Ein großes Buch, dem sich niemand entziehen kann.“ Schrieb einst Ernst Toller. In seinem Jahrhundertroman erzählt Joseph Roth die Lebensgeschichte Mendel Singers, eines Tora-Lehrers, der mit seiner Frau bereits zwei Söhne und eine Tochter hat, als ihr viertes Kind, Menuchim, geboren wird. Menuchim ist krank - und sein Leiden wird zur schweren Prüfung für die gesamte Familie. Ein ganzes Füllhorn an Schicksalsschlägen ergießt sich im Folgenden über Mendel und Joseph Roth erzählt dessen Geschichte in einer faszinierenden Sprache, die an die einfache und zugleich pathetische Sprache des Alten Testament erinnert. Doch bei allem Leid: nie kommt der lebensschlaue, jiddische Witz zu kurz. Eine Gefühlsachterbahn zwischen Lachen und Weinen ist diese Legende, die sich an die biblische Hiob-Geschichte anlehnt. Wie der biblische Hiob scheint auch Mendel alles zu verlieren und bricht mit seinem Gott. Am Ende aber erfährt er ein spätes Glück, das ihn, jenseits aller Glaubensversprechungen, mit dem Leben versöhnt. Es sind die Grundfragen des Lebens, an die uns diese Geschichte von zeitloser Aktualität und Schönheit erinnert. Und gerade in diesen Tagen kommt sie wie eine Parabel auf die Pandemie daher, die Krise, die die Themen des Lebens entblöst. -
Hamburg 2017 Around Town
Hamburg 2017 Around Town Tips and Information Welcome to the SWIB17 from 4 to 6 December 2017! Culture 5 Theatres 5 Opera, Ballet and Concerts 6 Musicals 6 Museums 7 Hamburg Sights 9 Highlights 9 Other sights well worth seeing 11 Hamburg Panorama – beautiful views 12 Restaurants 13 For epicures 17 Bars and Beach Clubs 18 Partying and Dancing in Hamburg 20 Hamburg Services 21 CULTURE Theatres Thalia Theater GmbH Kampnagel Hamburg Alstertor Jarrestr. 20 20095 Hamburg 22303 Hamburg T: +49 (0)40 328140 T: +49 (0)40 27094949 Home to one of Germany’s most The former factory is used as an famous ensembles which stages event location for the contemporary around nine new plays per season. performing arts. [email protected] [email protected] www.thalia-theater.de www.kampnagel.de Public transport: S1/S2/S3/U1/U2/U4 to Public transport: bus 172/173 to Jarrestraße Jungfernstieg Station Ohnsorg-Theater Thalia Theater Gaußstraße Heidi-Kabel-Platz 1 Gaußstraße 190 20099 Hamburg 22765 Hamburg T: +49 (0)40 35080321 T: +49 (0)40 306039-10, -12 The Ohnsorg-Theater is one of The small Thalia Theatre stages Hamburg’s most traditional thea- plays in a cosy atmosphere. The ac- tres. Hamburg dialect is spoken in tors are so close that you can almost every performance. reach out to them. [email protected] Contact: [email protected] www.ohnsorg.de www.thalia-theater.de Public transport: S/U to Hauptbahnhof Public transport: S1/S3/S11/S31 to Altona Station Station Deutsches Schauspielhaus Hamburg Kirchenallee 39 20099 Hamburg T: +49 (0)40 248713 One of Germany’s largest and most beautiful theatres for spoken drama.