Kademietheaterak
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Premieren Von August Bis Februar*
fotografiert von Ute Mahler und Werner Mahler Die Premieren von August bis Februar* 2014/15 * with English summaries Die Zeit There ist aus den is no Fugen Carolin Emcke und Thomas Ostermeier im Gespräch Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Gibt es dabei Grenzen des Verstehens? Ist es nicht nur möglich, sondern auch nötig, vom Leid anderer zu erzählen? Diesen Fragen geht Carolin Emcke in ihrem neuesten Buch »Weil es sagbar ist. Über Zeugenschaft und Gerechtigkeit« nach. Ihre Essays sind der Ausgangspunkt für ein Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter der Schaubühne, Thomas need Ostermeier, über den Einbruch der Wirklichkeit in die Fiktion, blinde Flecken in Theater und Journa- lismus, tabuisierte gesellschaftliche Konflikte und die Möglichkeit, die Welt erzählend zu verändern. Carolin Emcke ist freie Publizistin und als Reporterin häufig in Krisengebieten unterwegs. Ihre jour- nalistische Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit 2004 kuratiert und moderiert sie die monatliche Diskussionsreihe »Streitraum« an der Schaubühne. TO: Bei der Lektüre deines letzten Buches »Weil es am Ende des Stücks mit dem Gift umbringen, an dem bereits sagbar ist«, kamen mir drei Assoziationen in den Sinn. Die Hamlet und seine Mutter und alle anderen gestorben sind. Da erste war das Stück »Zerbombt«. Darin zeigt Sarah Kane eine sagt Hamlet voller Verzweiflung: Du darfst dich nicht umbringen. Paarbeziehung zwischen einem Journalisten und einer jungen Du musst doch meine Geschichte erzählen. Das ist gewisserma- Frau, die offenbar minderjährig ist, noch dazu etwas sprachbe- ßen die einzige Hoffnung, die hier bei Shakespeare bleibt. to be hindert, und von diesem Journalisten missbraucht wird. Damals Das Dritte, was mir einfiel, war »Die Perser« von Aischylos. -
Werkschau Volker Schlöndorff 03.04
WERKSCHAU VOLKER SCHLÖNDORFF 03.04. bis 30.06.2019 Caligari FilmBühne und Murnau-Filmtheater, Wiesbaden Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt DEUTSCHES FILMINSTITUT FILMMUSEUM CALIGARI FILMBÜHNE, WIESBADEN Fr 05.04. 19:00 Ein Abend für Volker Schlöndorff mit Gästen, anschließend: DER PLÖTZLICHE REICHTUM DER ARMEN LEUTE Seite VON KOMBACH BRD 1971, 91 Min., FSK: ab 12 05 Im Frühling dieses Jahres feiert einer der bedeu- Mi 17.04 20:00 DER JUNGE TÖRLESS BRD/F 1966, 87 Min., FSK: ab 18 06 tendsten deutschen Regisseure seinen 80. Geburts- Sa 27.04. 17:30 STROHFEUER BRD/F 1972, 98 Min., FSK: ab 16 09 tag: Volker Schlöndorff. In über 50 Jahren hat sich Sa 04.05. 17:30 DEUTSCHLAND IM HERBST der gebürtige Wiesbadener einen herausragenden BRD 1978, 119 Min., FSK: ab 12 10 Platz in der Geschichte des internationalen Films Mi 08.05. 20:00 DIE BLECHTROMMEL BRD/F 1979, 142 Min., FSK: ab 16 11 Mi 22.05. 17:30 EINE LIEBE VON SWANN BRD/F 1984, 111 Min., FSK: ab 16 12 erarbeitet. Als erster deutscher Regisseur über- Mo 27.05. 17:30 TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN haupt erhielt er einen Oscar in der Kategorie USA/BRD 1985, 136 Min., FSK: ab 12 07 „Bester fremdsprachiger Film“. Di 28.05. 18:00 EIN AUFSTAND ALTER MÄNNER USA/GB/BRD 1987, 91 Minuten: FSK: ab 12 12 Wir freuen uns sehr, Ihnen in einer Werkschau Mo 03.06. 17:30 HOMO FABER D/F/GRC 1991, 117 Min., FSK: ab 12 13 einen umfassenden Blick auf Schlöndorffs viel- Mi 05.06. -
Magzin Theatertreffen 2015
Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort 6 Grußworte 10 Inszenierungen in der Diskussion 12 Spiel mit und ohne Grenzen – Über die diesjährige Auswahl 18 Die Schutzbefohlenen 20 Warum läuft Herr R. Amok? 22 Atlas der abgelegenen Inseln 24 die unverheiratete 26 Common Ground 28 Warten auf Godot 30 John Gabriel Borkman 32 Das Fest 34 Die lächerliche Finsternis 36 Baal 38 Focus Jury 40 Theatertreffen-Auszeichnung 57 Focus Fassbinder 66 Stückemarkt 74 Theatertreffen-Blog 76 Internationales Forum 80 Teilnehmer*innen Stückemarkt, Blog, Internationales Forum 85 Education 86 Camp – Der Theatertreffen Denkraum 88 Be my Guest / Theaterlandschaft Deutschland 89 Event for a Stage / One on One on One 90 Preisverleihungen 94 Ausblick 96 Verfahrensordnung 97 Impressum / Partner 110 Kalendarium 112 Tickets / Spielorte Vorwort Keine Kunst lebt so sehr vom unmittelbaren des Internationalen Forums (die zum Teil ge- Austausch wie das Theater: Der Theaterabend nau aus jenen Krisengebieten kommen, die steht und fällt mit der Interaktion zwischen auf der Bühne verhandelt werden), Blog- Bühne und Publikum. Anders als Literatur, ger*innen und Expert*innen über Fragen zu Bildende Kunst und Film ist Theater eine Kunst, Flucht, Einwanderungspolitik und Asylgesetz- die jeden Abend neu mit allen Menschen im gebung, zur Beziehung zwischen Theater und Raum entsteht. Man könnte Theater also auch Repression und Theater und Postkolonialismus zur kollektivsten aller Künste deklarieren. – und wir haben viele Fragen an das Theater- Ganz sicher jedenfalls ist das Theater ein system, die wir diskutieren wollen. Raum, der Debatten anstoßen, prägen und Das Theater als Ort, an dem eine Gesellschaft befeuern kann. versucht, auf die Höhe ihrer eigenen Aktualität In diesem Jahr erleben wir das beim Theater- zu gelangen, braucht Querdenker*innen, treffen besonders stark: Eine Inszenierung wie Andersdenkende, Künstler*innen mit einer „Die Schutzbefohlenen“ von Nicolas Stemann, neuen Sicht auf uns. -
Volker Schlöndorff AUTOREN Eberhard Görner · Andreas Pflüger KAMERA Tomas Erhart SCHNITT Peter R
DER NEUNTE TAG UND FÜHRE MICH NICHT IN VERSUCHUNG. REGIE Volker Schlöndorff AUTOREN Eberhard Görner · Andreas Pflüger KAMERA Tomas Erhart SCHNITT Peter R. Adam MUSIK Alfred Schnittke PRODUZENT Jürgen Haase AUSFÜHRENDER PRODUZENT Wolfgang Plehn Ulrich Matthes · August Diehl Bibiana Beglau ALS GAST: Hilmar Thate ©2004, DOLBY DIGITALIGITAL eine deutsch-luxemburgische Gemeinschaftsproduktion der PROVOBIS FILM, Jürgen Haase und Videopress in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und arte gefördert von FilmFernsehFonds Bayern, Medienboard Berlin-Brandenburg und Film Fund Luxembourg IM VERLEIH DES IM VERTRIEB VON JÜRGEN HAASE Inhalt Synopsis . 2 Volker Schlöndorff (Regie), Biografie . 4 Volker Schlöndorff, Filmografie . 5 Volker Schlöndorff über den historischen Stoff von DER NEUNTE TAG . 6 Prof. Jürgen Haase (Produzent), Biografie . 8 Prof. Jürgen Haase, Filmografie . 9 Prof. Jürgen Haase DER NEUNTE TAG – Ein Plädoyer für den Film. 10 Eberhard Görner (DB), Bio- und Filmografie . 12 Andreas Pflüger (DB), Biografie, Zum Drehbuch DER NEUNTE TAG . 13 Tomas Erhart (KA), Filmografie . 14 Gedanken zur visuellen Gestaltung des Films . 15 Peter Adam (SCHN), Filmografie . 16 Alfred Schnittke, Biografie, Filmmusiken . 17 Ulrich Matthes, Bio- und Filmografie . 18 Ulrich Matthes zu seiner Rolle. 20 August Diehl, Filmografie. 22 August Diehl zu seiner Rolle . 22 Hilmar Thate, Bio- und Filmografie . 24 Bibiana Beglau, Filmografie . 25 Jean Bernard . 26 Das Konzentrationslager Dachau und der Pfarrerblock. 27 Die Besetzung Luxemburgs . 27 Die Kirche im Nationalsozialismus. 28 Peter Grochmann, Biografie . 30 Pressefotos . 32 Stab und Besetzung . 33 Kontakt und Termine . 34 ein Film von Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff DER NEUNTE TAG Eine Entscheidung auf Leben und Tod - neun Tage, die Henri Kremer (Ulrich Matthes) in seinen Grundfesten erschüttern, die nicht nur über sein Schicksal, sondern auch über das seiner Freunde und seiner Familie ent- scheiden werden. -
15 Programmflyer 12.04.2018
Nr.15 12.4. bis 18.4.2018 Bielefeld | Ravensberger Park 7 lichtwerk im Ravensberger Park JIM KNOPF U. LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER MARIA MAGDALENA MONTAG • KINOTAG • MONTAG • KINOTAG • MONTAG • KINOTAG • MONTAG • LICHTWERK • LICHTWERK •LICHTWERK •LICHTWERK • Jim Knopf, sein Freund Lukas der Lokomotivführer und die Der Film erzählt die Geschichte der wohl umstrittensten Figur an der Am Montag zahlen alle in allen Filmen nur 7,- € (ggf. plus Überlängen- Dampflok Emma ziehen von der kleinen Insel Lummerland Seite von Jesus Christus - einer Frau, die über Jahrhunderte in der zuschlag). Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen immer nur 6,- €! Architektur und Film hinaus in die Welt. Ihre Reise führt sie in das Reich des Kaisers westlichen Kirche als Sünderin gebrandmarkt war und erst 2016 durch Papst DAS LICHTWERK-PROGRAMM AUF EINEN BLICK 12.4. - 18.4.2018 Di 18.30 | ALBERT KAHN, ARCHITEKT DER MODERNE von Mandala und auf die abenteuerliche Suche nach seiner Franziskus mit den männlichen Aposteln auf eine Stufe gestellt wurde. FILM DO FR SA SO MO DI MI lichtwerk Faszinierender Dokumentarfilm über Leben und Werk des Industriear- entführten Tochter Li Si. Gemeinsam wagen sich die drei in die MARY MAGDALENA R: Garth Davis. D: Rooney Mara, Joaquin Phoenix, Chiwetel Ejiofor, Tahar Rahim. USA 2018, 3 TAGE IN QUIBERON 21.15 20.30 20.30 20.30 20.30 19.10 IM RAVENSBERGER PARK chitekten Albert Kahn. Der Deutsch-Amerikaner Stadt der Drachen, um die Prinzessin zu befreien und das Rät- 120 Min., FSK: ab 12, fünfte Woche! 16.00 16.00 16.00 16.00 16.00 16.00 WEITERHIN jüdischer Abstammung wurde mit seinen klaren sel um Jim Knopfs Herkunft zu lösen. -
CINE EN ESTAS FIESTAS REGALÁ AMANTES Promoción ESPECIAL PARA LOS LECTORES DEL INTERIOR* DOS REGALOS ESPECIALES PARA LOS CINÉFILOS DEL INTERIOR DE LA ARGENTINA
EL AMANTE CINE EN ESTAS FIESTAS REGALÁ AMANTES PROMOCiÓN ESPECIAL PARA LOS LECTORES DEL INTERIOR* DOS REGALOS ESPECIALES PARA LOS CINÉFILOS DEL INTERIOR DE LA ARGENTINA. Si vivís más allá de la General Paz y no estás suscripto a la revista, podés recibir en tu casa los dos regalos Y los próximos 12 nú••••.• de por un único pago de $100. Con el primer número de la suscripción 1te mandamos ••• DVD elegido especialmente por los redactores de El Amante. Con el segundo número te mandamos 2 ••• 11II'0 a tu elección (Wenders o Scorsese). para averiguar las formas de pago. *EXCLUSIVO PARA NUEVOS SUSCRIPTORES CON TODO DERECHO Programa de ciudadanía porteña El Gobierno de la Ciudad de Buenos Aires profundiza su combate contra la desigual- dad V la exclusión social. Con Todo Derecho es un sistema universal y directo de transferencia de ingresos que permitirá que todas las familias cubran sus necesidades básicas. Con Todo Derecho tiene el firme objetivo de eliminar la indigencia y romper con la reproducción de la pobreza de generación en generación. Inscripción desde el 28 de noviembre hasta el 23 de diciembre Informes: en todos los CGP o llamando al 0800-777-6242 Ningún hogar indigente en la Ciudad. Ningún chico condenado a la pobreza. SECRETARIA DE DESARROLLO SOCIAL gob .. ELAMANTE CINE N°l63 DICIEMBRE 2005 as revistas no son como la gente. Eso es una obviedad, y SUMARIO hasta puede ser interpretado como que las revistas no son como la revista Gente. Y es que, por suerte, algunas no lo 2 son. Decíamos que las revistas no son como la gente porque cumplen años de manera distinta. -
Verleihkopien
Mitglied der Fédération D FF – Deutsches Filminstitut & Tel.: +49 (0)611 / 97 000 10 www.dff.film Wiesbadener Volksbank Internationale des Archives Filmmuseum e.V. Fax: +49 (0)611 / 97 000 15 E-Mail: wessolow [email protected] IBAN: D E45510900000000891703 du Film (FIAF) Filmarchiv BIC: WIBADE5W XXX Friedrich-Bergius-Stra ß e 5 65203 Wiesbaden 8 / 2019 Verleihkopien Eine Auswahl aus unserem Archiv-Bestand Wir bieten16mm und 35mm Filmkopien, sowie DVDs und DCPs für den nichtkommerziellen Verleih an. Die angegebenen Preise verstehen sich pro Vorführung (zzgl. 7% MwSt. und Transportkosten). * Preis ohne Vorführrechte; Details erfragen Sie bitte im Filmarchiv Darüber hinaus stehen Ihnen noch weitere Filme zur Verfügung. Auskunft über den technischen Zustand der Kopien erhalten Sie im Filmarchiv. Erläuterung viragiert = ganze Szenen des Films sind monochrom eingefärbt koloriert = einzelne Teile des Bildes sind farblich bearbeitet ohne Angabe = schwarz/weiß restauriert = die Kopie ist technisch bearbeitet rekonstruiert = der Film ist inhaltlich der ursprünglichen Fassung weitgehend angeglichen Kurz-Spielfilm = kürzer als 60 Minuten russ./ eUT = russisch mit englischen Untertiteln dtUT = mit deutschen Untertiteln dt.vorh./engl.vorh. = deutsche oder englische Zwischentitel-Liste vorhanden Einige der Stummfilme sind auch mit Musik vorhanden Zwischen- Stummfilm Titel / Land / Jahr Regie / Darsteller Titel / Format Preis € Tonfilm Sprache Abend der Gaukler Regie: Ingmar Bergman GYKLARNAS AFTON Tonfilm Darsteller: Harriet Andersson Hasse Ekman deutsch -
Narrative Strategies in Shakespearean Productions on Twenty-First-Century European Stages
NARRATIVE STRATEGIES IN SHAKESPEAREAN PRODUCTIONS ON TWENTY-FIRST-CENTURY EUROPEAN STAGES by STEPHANIE MICHAELA SCHNABEL A thesis submitted to the University of Birmingham for the degree of MASTER OF LITERATURE Shakespeare Institute School of English, Drama and American & Canadian Studies College of Arts and Law University of Birmingham December 2011 University of Birmingham Research Archive e-theses repository This unpublished thesis/dissertation is copyright of the author and/or third parties. The intellectual property rights of the author or third parties in respect of this work are as defined by The Copyright Designs and Patents Act 1988 or as modified by any successor legislation. Any use made of information contained in this thesis/dissertation must be in accordance with that legislation and must be properly acknowledged. Further distribution or reproduction in any format is prohibited without the permission of the copyright holder. THESIS ABSTRACT This thesis is on the one hand part of the wider field of ‘European Shakespeare’ studies which have become more and more popular in recent years. On the other hand it attempts to propose a new way at researching ‘Shakespeare’ in such a context, thereby also trying to answer the ever persistent question of how much ‘Shakespeare’ is essential for a performance to be regarded as ‘Shakespearean’? There has been a constant striving for a more trans-national approach in this field –some successful, some futile– and therefore national borders have been disregarded in this research project. This thesis instead focuses on the different kinds of media or narrative strategies employed in theatre: each chapter is concerned with a change in narration. -
Geschäftsbericht Saison 2000/2001
Geschäftsbericht Saison 2000/2001 Wir danken unseren Partnern ganz herzlich für die Unterstützung Zürichsee Druckereien AG Impressum: Schauspielhaus Zürich AG Am Pfauen, Zeltweg 5, Postfach, 8032 Zürich Gestaltung Umschlag: Schauspielhaus Zürich Zürichsee Druckereien AG, 8712 Stäfa 2 Inhalt 2Impressum 4 Vorwort des Präsidenten 6Das Schauspielhaus auf einen Blick 8Premieren Pfauen 16 Premieren Schiffbauhalle 20 Premieren Box im Schiffbau 28 Premieren Atrium 29 Monologe 30 Weitere Monologe im Rahmen der Zürcher Festspiele 32 Festspiele/Sonderveranstaltungen 33 Sonderveranstaltungen 36 Bericht des Verwaltungsrates über das Geschäftsjahr 2000/2001 39 Besucherzahlen Spielzeit 2000/2001 41 Bericht der Revisionsstelle der Schauspielhaus Zürich AG 42 Antrag des Verwaltungsrates/Theater des Jahres 43 Gesellschaftsorgane 44 Bilanz per 31. Juli 2001 46 Erfolgsrechnung 2000/2001 48 Anhang der Jahresrechnung 50 Organigramm Schauspielhaus 3 Vorwort des Präsidenten Selten wird die Eröffnung einer neuen Spielsaison mit so viel Spannung und medialer Beachtung begleitet, wie dies bei der Spielzeit 2000/2001 der Fall war. Dies verwundert nicht, stand die vergan- gene Spielzeit doch ganz im Zeichen des Aufbruchs in eine neue Theaterära. Während die einen Christoph Marthaler, den neuen künstlerischen Direktor, wie einen Messias erwarteten, rätselten andere, ob der Schiffbau am Escher- Wyss-Platz wohl rechtzeitig zur Eröff- nungspremiere am 21. September 2000 fertig werden würde. Die Eröffnung der Schiffbauhalle war denn auch das Kul- turereignis in Zürich. An der Eröffnungs- premiere selbst war dann von der Hektik der letzten Tage nichts mehr zu spüren: Christoph Marthalers «Hotel Angst» ging in der prächtigen Halle glanzvoll über die Bühne. Das lange Warten hatte sich gelohnt und «Hotel Angst» wurde zum Renner der Saison. -
08 Programmflyer 20.02.2020
Nr.08 20.2.2020 bis 26.2.2020 Bielefeld | Ravensberger Park 7 lichtwerk im Ravensberger Park TOMMASO UND DER TANZ DER GEISTER gen Butz und Kipp heimlich ans Tageslicht. MONTAG • KINOTAG • MONTAG • KINOTAG • MONTAG • KINOTAG • MONTAG 22.2. | 19h SCHNEE VON GESTERN „Ein filmisches Selbstporträt oder doch ein fiktiver Film über R: Ute von Münchow Pohl. Animationsfilm. Deutschland 2019, 78 Min., FSK: ab 0, vierte Woche! Am Montag zahlen alle in allen Filmen nur 7,50 €. | Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre nur 6,50 €! | Ggf. plus Überlängenzuschlag In dem Dokumentarfilm Schnee von gestern (Farewell Herr Schwarz) erzählt einen Filmregisseur? Ganz sicher kann man sich bei Abel Fer- DAS VORSPIEL TIPP DER WOCHE die Regisseurin Yael Reuveny die Geschichte von Peter Schwarz, dem ver- raras „Tommaso“ nicht sein, auch wenn viele Details der Rolle, DAS LICHTWERK-PROGRAMM AUF EINEN BLICK 13.2.2020 bis 19.2.2020 Anna Bronsky ist Geigenlehrerin an einem Musikgymnasium und setzt gegen schollen geglaubten Bruder ihrer Großmutter. Dabei geht es in der Doku- in der Willem Dafoe so gut wie lange nicht mehr agiert, an Fer- FILM DO FR SA SO MO DI MI lichtwerk den Willen ihrer Kollegen die Aufnahme des Schülers Alexander durch, den sie mentation auch um Yael Reuveny selbst, die wie viele junge Israelis ihrer rara, seine Dämonen und sein Leben in Rom erinnern. Ein LITTLE WOMEN 17.15 17.15 16.00! 17.15 16.00! 17.15 16.00! Generation in Berlin lebt, obwohl dies von der älteren Generation als Affront IM RAVENSBERGER PARK für sehr talentiert hält. -
Der Große Schlaf
PRESSEHEFT BIBIANA BEGLAU STEFFI KÜHNERT URSINA LARDI Der große Schlaf frei nach den „der Töchter “ von William Blake Ein Film VON Mona Lenz Deutschland 2006 Länge: 75 Minuten / Farbe / 35 mm / 1:1,85 / Dolby Stereo VERLEIH & PRESSEBETREUUNG: PARANORAMA. Filmproduktion Dreimühlenstraße 27 80469 München Telefon: +49 (0) 89 725 73 67 Fax: +49 (0) 89 641 02 46 E-Mail: [email protected] www.paranorama-film.de Inhaltsverzeichnis Seite INHALTSVERZEICHNIS .……………………………………………………………………...2 STATEMENT DER REGISSEURIN ..………………………………………………………….3 S……………………… ………………………………………………………….4 BIO-/ FILMOGRAFIEN TEAM MONA LENZ (Regie/ Drehbuch/ Produktion/ Schnitt).………………………5 PAWEL SOBCZYK ………………………………………………………6 DARSTELLER BIBIANA BEGLAU (Rolle: …………………………………....................7 STEFFI KÜHNERT (Rolle: ……………………………………………8 URSINA LARDI (Rolle: Marie-……………………………....................9 HARTMUT LANGE (Rolle: ………………………………………………10 JULIA STABENOW (Rolle: Fischersfrau)…………………………...................11 GOLO EULER (Rolle: ………………………………....................12 RAPHAEL WESTERMEIER (Rolle: ……………………………………………13 CREDITS TEAM & ………………………………………………………………...14 TECHNISCHE …………………………………………………………………….16 „Kunst, die sich nicht auf das reine Geschichtenerzählen oder reine Porträtmalerei beschränkt, ist symbolistisch. Eine Person oder eine Landschaft, die Teil einer Geschichte oder eines Porträfotos ist, evoziert nur eben so viel an ü wie dies die Geschichte oder das Porträt zulässt, ohne die Fesseln zu lockern, die sie zu einer Geschichte oder einem Porträt machen. Aber wenn man eine Person -
Newsletter 01/07 DIGITAL EDITION Nr
ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 01/07 DIGITAL EDITION Nr. 198 - Januar 2007 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 3 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 01/07 (Nr. 198) Januar 2007 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, erotischer Natur, so floriert das Geschäft dem HD DVD Lager anzuschließen. So liebe Filmfreunde! dort mit harter Kost schon seit Jahren na- sollen in den kommenden Wochen bereits Auch die schönste Zeit geht einmal zu hezu ungebremst. Die Anzahl der in den die ersten freizügigen HD DVDs auf den Ende. Gemeint sind damit natürlich die USA auf DVD veröffentlichten Hardcore- Markt kommen, darunter der von Joone zwei Wochen Betriebsruhe ”zwischen den Filmen dürfte genauso groß sein wie die selbst inszenierte Hardcore-Blockbuster Jahren”, die wir uns traditionell selbst Veröffentlichungen in allen anderen Gen- PIRATES. Sonys Entscheidung zum Nein verschrieben haben. Pech also für uns, res. Wer also könnte noch ernsthaft an der für Hardcore-Produkte auf Blu-ray Disc dass wir jetzt schon wieder Mitte Januar wirtschaftlichen Wichtigkeit solcher Pro- könnte somit auf längere Sicht zum Aus haben, obgleich 2007 doch eigentlich gera- duktionen zweifeln? Egal welches Heim- für Blu-ray führen - vollkommen unabhän- de erst angefangen hat. Aber das liegt ver- kinomedium von der Industrie auf die gig davon, ob es vielleicht die bessere HD- mutlich an der etwas verzerrten Wahrneh- Konsumenten losgelassen wurde, die Technik ist oder nicht. Denn letztendlich mung der Zeit, die sich mit zunehmendem Pornoindustrie war stets eine der Ersten, zählen für die Konsumenten nur die ver- Alter einstellt.