Jim Rakete: 1/8 Sec

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jim Rakete: 1/8 Sec Institut FILM Museum 10 2008 Jim Rakete: 1/8 sec. Augen/Blick/Porträts AUSSTELLUNGEN Alles über Rosemarie | Made in Turkey KINO Klassiker & Raritäten | Dokumentarfilm & Gespräch| Erlebnisort Kino Was tut sich – im deutschen Film? | Tapas Mixtas | Kino horizontal Sinn und Suche | Filmhistorische Vorträge | Shanghai Filmnacht Turkish Cinema | Kinderkino MUSEUMSPÄDAGOGIK | BIBLIOTHEK 2 INHALT 3 Editorial 22 Frankfurter Filmhistorische Vorträge IMPRESSUM Kino ’68: Film und Vortrag am 1. Oktober 4 Jim Rakete: 1/8 sec. Sonderausstellung Programmheft Oktober 2008 23 Dokumentarfilm & Gespräch Deutsches Filminstitut / Deutsches Filmmuseum 6 Licht, Schatten und Bewegung NEWS F ROM HOME am 7. Oktober Buchpräsentation mit Volker Schlöndorff Herausgeber: Deutsches Filminstitut – DIF e.V. Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main 23 Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs 7 Alles über Rosemarie Direktorin: Claudia Dillmann (V.i.S.d.P.) Interview mit Christian Setzepfandt 23 Sinn und Suche Stellvertretender Direktor: Hans-Peter Reichmann SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TA GE Redaktion: Horst Martin 8 Kino horizontal: Prostitution im Film Lektorat: Katja Thorwarth Filmreihe zur Galerieausstellung 24 Turkish Cinema in all its Colours Mitarbeit: Tanja Bischoff, Beate Dannhorn, Daniela Filmreihe vom 12. bis 28. Oktober Dietrich, Lisa Dressler, Felix Fischl, Kristina Jessen, 10 Jürgen Roland Zum Nachlass eines Natascha Gikas, Vanessa Grothaus, Winfried Günther, Film- und Fernsehpioniers 26 Made in Turkey – Bewegte Bilder Monika Haas, Jürgen Kindlmann, Marlen Korn, Claudia Müller, Susanne Neubronner, Ulrike Stiefelmayer, Gary 12 Erlebnisort Kino AUGE IN AUGE – EINE 27 Shanghai Filmnacht 24. Oktober Vanisian, Julia Welter, Rudolf Worschech, Thomas DEUTSCHE FILMGESCHICHTE am 27. Oktober 28 Tapas Mixtas: Neues spanisches Kino Worschech 12 Was tut sich – im deutschen Film? Filmreihe vom 3. bis 31. Oktober Grafik: conceptdesign, Offenbach BERLIN CA LLING am 5. Oktober 30 Interview mit Nadja Rademacher Druck: Central-Druck Trost GmbH & Co. KG, Heusenstamm 13 KA TYN Filmabend am 25. Oktober goEast-Festivalleiterin stellt sich vor Papier: Gedruckt auf Sorte Profisilk matt in 100 g Anzeigen (Preise auf Anfrage): Presse- und 14 Rückblick: LUCAS 2008 30 goEast präsentiert Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 069 - 961 220 222 CH H ab E DEN ENGLISCHEN ÖNIG B EDIENT 16 Angebote für Groß und Klein I K [email protected] 16 Kinderkino 32 Filmkultur auf DVD Abbildungsverzeichnis: Alle Abbildungen stammen aus dem Fotoarchiv des Deutschen Filminstituts – DIF 34 kurz notiert 17 Nahaufnahme: Artur Brauner e.V. sofern nicht anders verzeichnet. StudioFilmClub in der Schirn Peter Braunholz (S. 7), Polizeipräsidium Frankfurt am 18 Alle Kinotermine im Überblick Dokumentarfilmpreis auf Reisen Main (S. 7), Kristina Jessen (S.15), Horst Martin (S.15), 20 Klassiker & Raritäten ROMEO UND JULIA im Haus am Dom Dirk Ostermeier (S.15), f.g.schulze/Noblepress (S. 17) Besuch aus Thailand Verbreitung: ECCO! Agentur für Kulturmedien, Frank- furt. Das monatlich erscheinende Pro grammheft liegt Filmbibliothek und Textarchiv aus im Deutschen Filmmuseum sowie an aus gewähl- Di, Do, Fr 10.00 - 17.00 Uhr, Mi 10.00 - 19.00 Uhr oder nach ten Orten in Frankfurt und der Region. Mitglieder des Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln Vereinbarung, Tel.: 069 - 961 220 430 (Filmbibliothek) Deutschen Filminstituts – DIF e.V., der Freunde des U1, U2, U3 (Schweizer Platz) · Straßenbahn 16 (Schweizer-/ Tel.: 069 - 961 220 410 (Textarchiv) Deutschen Filminstituts e.V., der freunde des deut schen Gartenstraße) · U4, U5 (Willy-Brandt-Platz) N1, N8 (Willy- Eintrittspreise der Ausstellungen filmmuseums e.V. (Bezugspreis im Mitglieds beitrag Brandt-Platz) · N7 (Schwei zer-/Gartenstraße) · Buslinie 46 Dauerausstellung und Galerieaustellung: € 2,50 / 1,30 (erm.) enthalten) sowie Inhaber der Kinocard erhalten das (Museumsuferlinie 46) Sonderausstellung Jim Rakete: € 5,- / 4,- (ermäßigt) Monats pro gramm frei Haus. Öffnungszeiten der Ausstellungen: Škoda-FahrerInnen haben freien Eintritt zu Ausstellungen. Alle Programme und Veranstaltungen – sofern nicht Dauerausstellung, Sonderausstellung Öffentliche Führungen am Wochenende anders angegeben – finden statt im: Jim Rakete: 1/8 sec. (seit 24. 9) Sonderausstellung: Sa 15.00 Uhr | Dauerausstellung: Galerieausstellung Alles über Rosemarie Deutschen Filmmuseum So 15.00 Uhr, Gruppenführungen nach Anmeldung möglich! Di, Do, Fr 10.00 - 17.00 Uhr, Mi, So 10.00 - 19.00 Uhr, Schaumainkai 41 · 60596 Frankfurt am Main Sa 14.00 - 19.00 Uhr · Mo ge schlossen Änderungen vorbehalten Information & Ticketreservierung: Besuchen Sie unseren Online-Shop im Internet: Tel.: 069 - 961 220 220 Schule des Sehens Führung / Workshop / Filmanalyse www.deutsches-filmmuseum.de/shop E-Mail: [email protected] für angemeldete Gruppen täglich ab 9.00 Uhr Unser wöchentlicher Newsletter informiert Sie per E-Mail kinderatelier am Wochenende Trick- und Knetfilme donnerstags über Kino- und Ausstellungs-Programme. Kulturpartner des drehen im Museumsfoyer: Sa, So 14.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter www.deutsches-filmmuseum.de Deutschen Filminstituts Titelbild: Jürgen Vogel, Foto: Jim Rakete Editorial LIEBE LESERINNEN UND LESER, 3 bereits zum 25. Mal darf ich Sie an dieser päischen Films. Ihrem Weitblick, ihrer Klugheit, ihrer Energie und ih- Stelle herzlich begrüßen. Mit der ersten rem Charme ist der außerordentliche Erfolg von goEast zu verdanken, Ausgabe dieses Programmhefts im der außerdem ein enormes Arbeitspensum und dazu viel Herzblut ver- September 2006, mit dem wir das vor- langte. Für die „großen Momente“ wie für die Mühen des Alltags in herige sechsseitige Schwarzweiß- Infor- 15-jähriger Zusammenarbeit danke ich Christine Kopf von Herzen. Sie mationsblatt ablösten, wollten wir der gibt nun den Stab weiter an Nadja Rademacher, die Sie auf S. 30 Öffentlichkeit das Gesamtangebot un- kennen lernen können. seres Hauses vorstellen. Was prompt auch zu Irritationen führte: Selbst ein In diesem Jahr werden wir auf der Frankfurter Buchmesse wieder Kenner des Museums mochte nicht unsere Abteilungen und Projekte vorstellen. In der Halle F.0 Film & TV glauben, dass sich der Inhalt dieses Heftes ausschließlich auf unsere finden Sie unseren Stand, an dem Sie sich informieren oder einfach eigene Arbeit vor und hinter den Kulissen bezog. Inzwischen ist nur eine kurze Pause im Messetrubel einlegen können. Als beson- unserem Publikum die ganze Bandbreite und Vielfalt des „Programms“ deres Highlight zeigen wir im Buchmesse-Kino in Kooperation mit bewusst, es schätzt, wie Zuschriften zeigen, die Kombination aus Kinowelt eine kleine Reihe mit Filmen von Volker Schlöndorff, dessen Information, Hintergrundberichten, Interviews und Porträts. Das Liebe zur Literatur viele seiner Filme grundiert. Von Mittwoch bis spornt uns an, Monat für Monat das Interessante, Aktuelle und Infor- Samstag laufen EINE LIEBE VON SWANN (1983/84), DIE FÄL S CHUNG (1981), DIE mative in einem Heft zusammenzustellen, auch wenn das zusätzliche VE R LO R ENE EH R E DE R KATHA R INA BLUM (1975) und DE R FANG S CHU ss (1976). Arbeit bedeutet und enormen Zeitdruck, sobald der Redaktionsschluss naht. Wie zufrieden unser Kinopublikum mit dem Programm und Ich lade Sie herzlich dazu ein, uns auf der Buchmesse und natürlich diesem Heft ist, haben wir in einer Umfrage ermittelt. Über deren vor allem in unserem Haus am Museumsufer zu besuchen! Ergebnisse werden wir in der nächsten Ausgabe berichten. Der Erfolg einer Kultureinrichtung hängt wesentlich vom Engagement und der Kompetenz derjenigen ab, die das Programm gestalten. Gerade hat Petra Kappler, die neue Leiterin des Internationalen Claudia Dillmann Kinderfilmfestivals LUCAS, dies unter Beweis gestellt. Nun steht eine Direktorin neue Veränderung an: Christine Kopf, Festivalleiterin von goEast, verlässt aus privaten Gründen das Haus, dem sie so lange verbunden war – zunächst in den 1990er Jahren als Kuratorin des Filmmuseums, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Filminstitut, seit 2004 schließlich als Direktorin des Festivals des mittel- und osteuro ­­ MITGLIEDER UND INSTITUTIONELLE FÖRDERER 4 JIM RAKETE: 1/8 SEC. Augen/Blick/Porträts Porträts von Stars und Persönlichkeiten des deutschen Films einer Dokumentation nicht nur das Framing entscheidend, sondern von Jim Rakete zeigt unsere aktuelle Sonderausstellung. auch die hohe Kunst des Weglassens. Über Raketes Leben gibt es Bei seiner Arbeit begleitete die Dokumentarfilmerin Claudia viele Geschichten zu erzählen, aber um ihn zu begreifen, musste ich Müller im vergangenen Jahr den Fotografen. Als Gastautorin vor allem das herausfinden, was ihn momentan umtreibt. Schon wäh- blickt die Regisseurin in einem persönlichen Beitrag auf die rend der Recherche wurde mir klar, dass ich seine vielen Tätigkeiten, gemeinsame Arbeit zurück. wie zum Beispiel als Musikmanager und Entdecker von Nina Hagen, Nena, Spliff und vielen anderen Musikgrößen, nicht in 43 Minuten Wie porträtiere ich einen Porträtmacher? Mit dieser Frage wurde ich erzählen kann. So musste ich das Brennglas auf das Hier und Jetzt Anfang 2007 konfrontiert, als ich den Auftrag erhielt, ein Filmporträt legen und konnte die Vergangenheit lediglich streifen. über den Fotografen Jim Rakete für die Arte-Reihe Mein Leben zu realisieren. Bildmaterial gibt es bei einem Fotografen ja reichlich, aber Es war kein Zufall, dass Jim Rakete gerade seine Bildreihe „1/8 sec.“ wie nähere ich mich der Person an? Wie bei einem guten Still ist bei vorbereitete. Seine Aufgabe, die Produktion von Bildern
Recommended publications
  • Nena Nena Mp3, Flac, Wma
    Nena Nena mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Electronic / Rock Album: Nena Country: Greece Released: 1984 Style: New Wave, Soft Rock, Pop Rock, Synth-pop MP3 version RAR size: 1947 mb FLAC version RAR size: 1391 mb WMA version RAR size: 1990 mb Rating: 4.9 Votes: 233 Other Formats: AU XM MP1 ASF AA AUD MP2 Tracklist Hide Credits Kino A1 2:40 Lyrics By, Music By – Rolf Brendel Indianer A2 3:14 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Vollmond A3 3:02 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Nur Geträumt A4 3:40 Lyrics By – Nena Kerner, Rolf BrendelMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen* Tanz Auf Dem Vulkan A5 3:16 Lyrics By – Carlo Karges, Nena KernerMusic By – Jürgen Dehmel 99 Luftballons A6 3:50 Lyrics By – Carlo KargesMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen* Zaubertrick B1 4:14 Lyrics By – J. U. Fahrenkrog-Petersen*, Rolf BrendelMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen* Einmal Ist Keinmal B2 2:44 Lyrics By, Music By – Manfred Praeker Leuchtturm B3 3:14 Lyrics By – Nena KernerMusic By – J. U. Fahrenkrog-Petersen*, Nena Kerner Ich Bleib' Im Bett B4 2:41 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Noch Einmal B5 3:55 Lyrics By, Music By – Carlo Karges Satelliten-Stadt B6 4:28 Lyrics By – Carlo KargesMusic By – Jürgen Dehmel Companies, etc. Manufactured For – Diski CBS AEBE Phonographic Copyright (p) – CBS Schallplatten GmbH Copyright (c) – CBS Schallplatten GmbH Pressed By – Columbia, Athens – 10796 Published By – Edition Hate Published By – April Musikverlag GmbH Recorded At – Spliff Studio Mixed At – Audio Studios, Berlin Credits Bass – Jürgen Dehmel
    [Show full text]
  • Ab 26.11. Im Kino
    Kostenlos 59. JAHRGANG | 11.2020 DIE PROGRAMMZEITUNG DER ESSENER FILMKUNSTTHEATER UND DER LICHTBURG Programm- „GELUNGENE SITUATIONSKOMIK, EXZELLENTE DIALOGE“ kino.de SEBASTIAN DAR VIRGINIA THORSTEN MICHAEL BLOMBERG SALIM KULL MERTEN WITTENBORN EINE WAHRE GESCHICHTE. LEIDER. EIN FILM VON JOHANNES NABER /CURVEBALL.FILM AB 26.11. IM KINO WWW.CURVEBALL-DERFILM.DE filmspiegel-essen.deCB_AZ_Essen_185x200_01_01.indd 1 www.lichtburg-essen.de23.10.20 11:56 Rüttenscheider Str. 2 Steeler Str. 208-212 Julienstr. 73 Teichstr. 2 Synagogenplatz 3 Kettwiger Str. 36 45128 Essen 45138 Essen 45130 Essen 45127 Essen 45468 Mülheim a. d. Ruhr 45127 Essen Tel. 0201/439 366 33 Tel. 0201/27 55 55 Tel. 0201/77 84 94 Tel. 0201/27 55 55 Tel. 0208 / 740 383 83 Tel. 0201/23 10 23 Inhalt 59. JAHRGANG | 11.2020 FILMSTARTS AB 29. OKTOBER Inhalt Schwesterlein S. 6 Aktuelle Filmstarts S. 4 - 14 Und morgen die ganze Welt S. 6 Dokumentarfilme S. 14 -16 FILMSTARTS AB 5. NOVEMBER Sonderprogramm S. 16 - 20 Bis an die Grenze S. 14 KinderKino S. 21 Doch das Böse gibt es nicht S. 7 Lichtburg & Sabu S. 22 Matthias & Maxime S. 9 Die Essener Filmkunsttheater S. 23 Résistance – Widerstand S. 5 Yes, God, Yes – Böse Mädchen beichten nicht S. 4 Unser Programmservice FILMSTARTS AB 12. NOVEMBER Driveways S. 8 Das aktuelle Wochenprogramm er- Elise und das vergessene Weihnachtsfest S. 5 fahren Sie unter unseren telefoni- Kaiserschmarrndrama S. 4 schen Programmansagen: Rosas Hochzeit S. 8 Essener Filmkunsttheater FILMSTARTS AB 19. NOVEMBER Tel. 0201 / 77 84 77 Die Adern der Welt S. 9 Lichtburg & Sabu Der Prinz – El Principe S.
    [Show full text]
  • B Erlin a Th En S
    Berlin Design-conscious young Athenian FIT FOR BUSINESS entrepreneurs are reigniting their Working Title city, while Berlin is bringing its past Designer Antonia Goy and architect to life with a retrospective of 1970s Björn Kubeja – partners in business and life – founded Working Title art and a vintage-clothing shop. in 2018 on the principle that sustainability had to become the Writers Daphne Karnezis, Carlo Silberschmidt and guiding principle in their work. Sandra Winkler They set out to create plastic-free collections: no plastic zips, no glue EXHIBITION and no polyester. Everything is biodegradable, much is made-to- order and very little is wasted. And Claudia that’s not all. “If the client does not wear a piece any more, they can Skoda bring it back to us,” says Goy. Athens Goy and Kubeja are committed In late-1970s West Berlin, the to scaling the business by having spectacular avant garde fashion customers assess the true worth of shows by knitwear designer DAILY BREAD DELI BELLY made-to-measure clothing. The duo also believes that they’re well prepared Claudia Skoda became cool underground meeting places, with Wild Souls to weather the fashion industry’s an audience including Iggy Pop, Gudrun Gut and David Bowie. KORA battle to become environmentally For her unique knits, Skoda used new techniques as well as The shopfront of Wild Souls deli is as eye-catching as the jars of friendly. “It all starts with customers’ Lurex and elastane yarns or even raffia, straws and cassette tape. Journalist Maria Alafouzou nut butter, honey and jam that line its shelves.
    [Show full text]
  • SCHIRMER/MOSEL VERLAG WIDENMAYERSTRASSE 16 • D-80538 MÜNCHEN TELEFON 089/21 26 70-0 • TELEFAX 089/33 86 95 E-Mail: [email protected]
    SCHIRMER/MOSEL VERLAG WIDENMAYERSTRASSE 16 • D-80538 MÜNCHEN TELEFON 089/21 26 70-0 • TELEFAX 089/33 86 95 e-mail: [email protected] München, den 15. Februar 2007 Lange war es vergriffen – nun ist es endlich wieder da: Das Kult-Buch mit den wunderschönen Photographien von Jim Rakete erscheint in diesen Tagen als broschierte Sonderausgabe: Jim Rakete Photographien Mit einem Vorwort von Peter Lindbergh 192 Seiten, 160 Tafeln in Duotone Format: 24 x 31 cm, broschiert Ladenpreis: EUR 24,80, sFr 42,50 Bereits als Sechzehnjähriger begann der am Neujahrstag 1951 geborene Berliner mit dem zündenden Namen Jim Rakete die nächtliche Rockszene seiner Heimatstadt zu photographieren. Seine Lehrjahre als Photograph verbrachte er im Feuilleton-Ressort der Berliner Tageszeitung BZ und später bei Illustrierten in Berlin, Hamburg und München. Seine Leidenschaft für Rock´n´Roll, Theater und Kino sollten ihn nicht mehr loslassen. Sie überdauerte auch Jim Raketes gelungenes berufliches Intermezzo als Musikproduzent von Nina Hagen, Nena und vielen anderen Musikern der „Neuen Deutschen Welle“. Trotz der Erfolge in diesem Metier und seiner Tätigkeit in der Film- und Zeitungsbranche (Jim Rakete ist unter anderem künstlerischer Leiter von „Modernica“, dem Kunstmagazin der Welt ) ist er der Photographie bis heute treu geblieben. Das vorliegende Buch versammelt 184 Photographien, die Jim Rakete zwischen 1970 und 1997 aufgenommen hat. Es umfasst so ziemlich alle Größen und Größenordnungen des deutschen und internationalen Film-, Theater- und Musiklebens der letzten dreißig Jahre. Jimi Hendrix, Tina Turner und Bruce Springsteen sind ebenso vertreten wie Herbert Grönemeyer, Kraftwerk und Die Ärzte. Otto Sander, Jochen Vogel und Jasmin Tabatabai haben ihren Platz zwischen Isabella Rossellini, Sean Connery und Anthony Perkins.
    [Show full text]
  • Titel Kino 1 2000, Endversion
    EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 1/2000 GERMAN MASTERS Schlöndorff, Thome and Wenders in Competition at the Berlin International Film Festival Special Report SELLING GERMAN FILMS Spotlight on GERMAN TV-MARKETS Kino Scene from:“THE MILLION DOLLAR HOTEL” Thanks to our national and international customers subtitling film video dvd 10 years of Film und Video Untertitelung dubbing post-production 10 years of high-quality subtitles editing telecine 10% reduction on our regular prices standard conversion video transfer inspection of material during 10 celebratory months graphic design from 10 July 1999 to 10 May 2000 dvd mastering you will see the difference www.untertitelung.de [email protected] tel.: +49-2205/9211-0 fax: +49-2205/9211-99 www. german- cinema. de/ INFORMATION ON GERMAN FILMS. now with links to international festivals! Export-Union des Deutschen Films GmbH Tuerkenstrasse 93 · D-80799 München · phone +49-89-39 00 95 · fax +49-89-39 52 23 · email: [email protected] KINO 1/2000 6 Selling German Films 25 In Competition at Berlin Special Report 25 The Million Dollar Hotel 10 Opening Reality OPENING FILM Wim Wenders For Illusions 26 Paradiso – Sieben Tage mit Portrait of Director Sherry Hormann sieben Frauen PARADISO 11 ”I Sold My Soul To Rudolf Thome The Cinema“ 27 Die Stille nach dem Schuss Portrait of Director Tom Tykwer RITA’S LEGENDS Volker Schlöndorff 12 Purveyors Of Excellence Cologne Conference 13 German TV Fare Going Like Hot Cakes German Screenings 15 A Winning Combination Hager Moss Film 16 KINO news 28 German
    [Show full text]
  • SWR2 Feature Am Sonntag Ich Hab Mich Nie Wieder So Frei Gefühlt David Bowie in Berlin Von Christian Möller
    SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Feature am Sonntag Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt David Bowie in Berlin Von Christian Möller Sendung: Sonntag, 8. Januar 2017, 14.05 Uhr Redaktion: Walter Filz Produktion: WDR 2015 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Service: SWR2 Feature am Sonntag können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter www.swr2.de oder als Podcast nachhören: http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/feature.xml Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Feature am Sonntag sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 Bestellungen per E-Mail: [email protected] Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de Geräusch Bandrücklauf - Atmo Berlin, draußen, nachts: eine stille Straße, von fern manchmal etwas Stadtlärm, Auto, Hund etc.; näher an uns dran, ein klappriges Fahrrad, unregelmäßige Pedaltritte des Betrunkenen, es ist Bowie , auf dem Fahrrad er singt, leicht lallend (aber nicht komödiantisch), etwas vor sich hin, man erkennt es erst nicht, es ist „Heroes“ (All das nach und nach während des folgenden Textes) Erzähler Der Mann auf dem Hollandrad schlingert beim Fahren leicht hin und her.
    [Show full text]
  • German Films Quarterly 2 · 2004
    German Films Quarterly 2 · 2004 AT CANNES In Competition DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI by Hans Weingartner FULFILLING EXPECTATIONS Interview with new FFA CEO Peter Dinges GERMAN FILM AWARD … and the nominees are … SPECIAL REPORT 50 Years Export-Union of German Cinema German Films and IN THE OFFICIAL PROGRAM OF THE In Competition In Competition (shorts) In Competition Out of Competition Die Fetten Der Tropical Salvador Jahre sind Schwimmer Malady Allende vorbei The Swimmer by Apichatpong by Patricio Guzman by Klaus Huettmann Weerasethakul The Edukators German co-producer: by Hans Weingartner Producer: German co-producer: CV Films/Berlin B & T Film/Berlin Thoke + Moebius Film/Berlin German producer: World Sales: y3/Berlin Celluloid Dreams/Paris World Sales: Celluloid Dreams/Paris Credits not contractual Co-Productions Cannes Film Festival Un Certain Regard Un Certain Regard Un Certain Regard Directors’ Fortnight Marseille Hotel Whisky Charlotte by Angela Schanelec by Jessica Hausner by Juan Pablo Rebella by Ulrike von Ribbeck & Pablo Stoll Producer: German co-producer: Producer: Schramm Film/Berlin Essential Film/Berlin German co-producer: Deutsche Film- & Fernseh- World Sales: Pandora Film/Cologne akademie (dffb)/Berlin The Coproduction Office/Paris World Sales: Bavaria Film International/ Geiselgasteig german films quarterly 2/2004 6 focus on 50 YEARS EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 22 interview with Peter Dinges FULFILLING EXPECTATIONS directors’ portraits 24 THE VISIONARY A portrait of Achim von Borries 25 RISKING GREAT EMOTIONS A portrait of Vanessa Jopp 28 producers’ portrait FILMMAKING SHOULD BE FUN A portrait of Avista Film 30 actor’s portrait BORN TO ACT A portrait of Moritz Bleibtreu 32 news in production 38 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 38 DAS BLUT DER TEMPLER THE BLOOD OF THE TEMPLARS Florian Baxmeyer 39 BRUDERMORD FRATRICIDE Yilmaz Arslan 40 DIE DALTONS VS.
    [Show full text]
  • Documentaries Feature Length
    feature length documentaries LIBRARY latest acquisitions SONS OF HONOUR NO KINGS CPH:DOX by Sophia Luvarà by Emilia Mello In the most violent region of Italy - Calabria - the In a place where conventional structures of authority fall 'Ndrangheta mafia rules. One of the few who dares to away, a tomboy, a sea captain, a fiercely independent stand up against the mafia is the President of the juvenile pregnant mother, and two wayward fishermen must find court, Roberto Di Bella. He took a drastic step by starting their place in the space between the urban and a traditional a re-education programme titled "Free to Choose". The life threatened by impending forces. An ode to nature programme separates teenage boys from their mafia and human relations, No Kings explores the freedom of families to break a generational cycle of criminality. The one of the last Caiçara communities. What begins as a goal is straightforward: to show the teenager that there is simple ethnography becomes a deeply personal journey, another way of life. Sons of Honor is an epic coming-of-age contemplating the current direction of modern Brazil. drama that follows the crusade of Roberto Di Bella, a man living under protection 24/7. Through him and his team of the Juvenile Court, we will meet the sons of some of the most dangerous men in Italy. Encyclopedia Of Imaginary Places - Pulpa Film - Saboteur Witfilm - Doclab Media - Antevita Film The Netherlands - Italy / 52' & 90' / 2020 Brazil - Usa - Luxembourg / 52' & 85' / 2020 THESSALONIKI DOC FF SXSW NOW CPH:DOX THE MYSTERY OF by Jim Rakete THE PINK FLAMINGOS by Javier Polo Featuring: Greta Thunberg, Patti Smith, Wim Wenders, Dr.
    [Show full text]
  • Magzin Theatertreffen 2015
    Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort 6 Grußworte 10 Inszenierungen in der Diskussion 12 Spiel mit und ohne Grenzen – Über die diesjährige Auswahl 18 Die Schutzbefohlenen 20 Warum läuft Herr R. Amok? 22 Atlas der abgelegenen Inseln 24 die unverheiratete 26 Common Ground 28 Warten auf Godot 30 John Gabriel Borkman 32 Das Fest 34 Die lächerliche Finsternis 36 Baal 38 Focus Jury 40 Theatertreffen-Auszeichnung 57 Focus Fassbinder 66 Stückemarkt 74 Theatertreffen-Blog 76 Internationales Forum 80 Teilnehmer*innen Stückemarkt, Blog, Internationales Forum 85 Education 86 Camp – Der Theatertreffen Denkraum 88 Be my Guest / Theaterlandschaft Deutschland 89 Event for a Stage / One on One on One 90 Preisverleihungen 94 Ausblick 96 Verfahrensordnung 97 Impressum / Partner 110 Kalendarium 112 Tickets / Spielorte Vorwort Keine Kunst lebt so sehr vom unmittelbaren des Internationalen Forums (die zum Teil ge- Austausch wie das Theater: Der Theaterabend nau aus jenen Krisengebieten kommen, die steht und fällt mit der Interaktion zwischen auf der Bühne verhandelt werden), Blog- Bühne und Publikum. Anders als Literatur, ger*innen und Expert*innen über Fragen zu Bildende Kunst und Film ist Theater eine Kunst, Flucht, Einwanderungspolitik und Asylgesetz- die jeden Abend neu mit allen Menschen im gebung, zur Beziehung zwischen Theater und Raum entsteht. Man könnte Theater also auch Repression und Theater und Postkolonialismus zur kollektivsten aller Künste deklarieren. – und wir haben viele Fragen an das Theater- Ganz sicher jedenfalls ist das Theater ein system, die wir diskutieren wollen. Raum, der Debatten anstoßen, prägen und Das Theater als Ort, an dem eine Gesellschaft befeuern kann. versucht, auf die Höhe ihrer eigenen Aktualität In diesem Jahr erleben wir das beim Theater- zu gelangen, braucht Querdenker*innen, treffen besonders stark: Eine Inszenierung wie Andersdenkende, Künstler*innen mit einer „Die Schutzbefohlenen“ von Nicolas Stemann, neuen Sicht auf uns.
    [Show full text]
  • The Rennaissance of Jewish Life in Berlin After the Fall of the Wall. Page 8
    The Rennaissance of Jewish life in Berlin after the fall of the Wall. Page 8 A global local newspaper 2014 Happy BirtHday, Photographer Paul Glaser recalls the moment he took this picture on November 12, 1989 at Leipziger Strasse close to Potsdamer Platz: ”It was nothing short of a festival atmosphere! People from East and West turned the horrible Wall into a stage for their happiness. And the GDR police had to allow people to Freedom! approach the wall unhindered.“ Let’s drink a toast, let’s have a party, let’s light 25 torches of freedom! 25 years ago on November 9, the Wall that imprisoned Berlin died, and freedom was reborn. This is a birthday party in print. You’re invited! aif l Z/ s chmecken/ s egina egina r laser; small picture: laser; g eter p / PA Berlin bliss on November 10, 1989: A young girl cradles a white dove of peace in front of Brandenburg Gate. large picture: D 2 2014 Welcome to The Berlin Times ver 32 pages, we reminisce How much Stasi ideology still remains about the glorious night of in Berlin? Have we really done enough the fall of the Wall. We take to clear up and process the sinister legacy a look back and also shine a of their activities? And what lessons can Olight on nowadays Berlin. a functioning democracy learn from life tHe nigHt Firstly, we immerse ourselves once again under a dictatorship? Germany’s Fed- in that jubilant night and recall: How a eral Commissioner for the Stasi Records, badly prepared media conference made Roland Jahn, himself a prisoner of the history; how the most important players Stasi, speaks about GDR nostalgia, old in East and West experienced events that boy networks, yes-men and why the Stasi night; what was happening at the Central shouldn’t be compared with the NSA.
    [Show full text]
  • Quarterly 4 · 2004
    German Films Quarterly 4 · 2004 DOWNFALL by Oliver Hirschbiegel Competes for the OSCAR DIRECTORS’ PORTRAITS Dagmar Knoepfel & Oskar Roehler PRODUCERS' PORTRAIT Moneypenny Fosters New Talents SPECIAL REPORT German Films: Redefining the Role of Film Promotion Abroad german films quarterly 4/2004 focus on 4 GERMAN FILMS directors’ portraits 10 TRILOGY OF FEMININE STRENGTH A portrait of Dagmar Knoepfel 12 LEARNING TO LOVE LIFE A portrait of Oskar Roehler producers’ portrait 14 FOSTERING NEW TALENTS A portrait of Moneypenny Film actress’ portrait 16 TYPICAL GEMINI A portrait of Sibel Kekilli 18 news in production 22 CROSSING THE BRIDGE Fatih Akin 22 ERKAN & STEFAN III, FETTES MERCI FUER DIE LEICHE Michael Karen 23 GISELA Isabelle Stever 24 DIE HEXEN VOM PRENZLAUER BERG Diethard Kuester 24 ICH BIN EIN MOERDER Bernd Boehlich 25 KEIN HIMMEL UEBER AFRIKA Roland Suso Richter 26 MAX UND MORITZ Thomas Frydetzki 26 NVA Leander Haussmann 27 DER ROTE KAKADU Dominik Graf 28 DER SCHATZ DER WEISSEN FALKEN Christian Zuebert 28 SEHNSUCHT Valeska Grisebach 29 DIE WILDEN KERLE 2 Joachim Masannek new german films 30 24-7-365 Roland Reber 31 AUS DER TIEFE DES RAUMES Gil Mehmert 32 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 33 BIBI BLOCKSBERG UND DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN EULEN BIBI BLOCKSBERG AND THE SECRET OF THE BLUE OWLS Franziska Buch 34 COWGIRL Mark Schlichter 35 ERBSEN AUF HALB 6 PEAS ON HALF PAST FIVE Lars Buechel 36 GOODBYE Steve Hudson 37 JENA PARADIES Marco Mittelstaedt 38 KAETHCHENS TRAUM Juergen Flimm 39 KATZE IM SACK LET THE CAT OUT OF THE BAG Florian
    [Show full text]
  • Integration: the Cultural Politics of Migration and Nation in the New German Public
    University of Pennsylvania Masthead Logo ScholarlyCommons Publicly Accessible Penn Dissertations 2017 Integration: The ulturC al Politics Of Migration And Nation In The ewN German Public Kate Zambon University of Pennsylvania, [email protected] Follow this and additional works at: https://repository.upenn.edu/edissertations Part of the Communication Commons Recommended Citation Zambon, Kate, "Integration: The ulturC al Politics Of Migration And Nation In The eN w German Public" (2017). Publicly Accessible Penn Dissertations. 2661. https://repository.upenn.edu/edissertations/2661 This paper is posted at ScholarlyCommons. https://repository.upenn.edu/edissertations/2661 For more information, please contact [email protected]. Integration: The ulturC al Politics Of Migration And Nation In The ewN German Public Abstract This dissertation examines public discourse on culture and integration and asks how do mediated public discussions about integration reproduce norms of national culture and identity that operate to represent and manage “Other” (immigrant, minority, etc.) populations in the German context? Through a case study approach, this dissertation uses critical discourse theory to analyze public campaigns, media events, and mediated controversies since the mid-2000s that sought to define the qualifications for cultural citizenship. Although in recent years an increasing number of publications have addressed Germany’s diverse and transnational population, examinations of processes and policies of integration have tended to focus either on the level of the government or on the level of everyday life. Although ideas about integration and multiculturalism are predominantly forged through events and the surrounding representations in the media, the mid-level processes of the media sphere have been neglected in scholarship.
    [Show full text]