Schauspieler Peter Lohmeyer Über Die Verdrängung Armer an Die Stadtränder

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schauspieler Peter Lohmeyer Über Die Verdrängung Armer an Die Stadtränder #169 Mai 2010 Das Straßenmagazin für Schleswig-Holstein BESSERE ZEITEN Schauspieler Peter Lohmeyer über die Verdrängung Armer an die Stadtränder Obdachlose fotografieren Armut Gemeinnützige Arbeit vermeidet Knast 1,80 EUR davon 0,90 EUR für Literaturlesung für HEMPELS-Verkäufer die Verkäufer/innen WIR ÜBER UNS Wie können soziale Straßenzeitungen und herkömmliche Printmedien enger miteinander kooperieren? Mit dieser Frage befasste sich Mitte April in Berlin ein von der Tageszeitung „taz“ organisierter zweitätiger Workshop. Die erstmals durchgeführte Veranstaltung fand im Rahmen des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung statt und wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt. 28 deutschsprachige Straßenzeitungen auch aus der Schweiz und Österreich mit einer monatlichen Gesamtauf- lage von 460.000 Zeitungen waren vertreten und diskutierten mit renommierten Kollegen von Zeit, taz, Berliner Zeitung sowie der Werbeagentur Scholz & Friends und dem Buchau- tor Felix Huby. Für HEMPELS nahmen Redaktionsleiter Peter Brandhorst und Geschäftsfüh- rer Reinhard Böttner teil. Beschlossen wurde die Schaffung einer Ausbildungsplattform für Straßenzeitungsredakteur/innen, von denen viele noch ehrenamtlich arbeiten. Die Berliner Journalistenschule Klara wird künftig kostenlose Fortbildungsseminare anbieten. Ebenfalls unentgeltlich hat die Agentur Scholz & Friends eine Anzeigenkampagne entwickelt, mit der Straßenmagazine auf sich aufmerksam machen können. Und schließlich will die Wochenzei- tung „Die Zeit“ zusammen mit dem Sozialministerium an der Einrichtung eines Journalisten- preises arbeiten, um so auf besondere journalistische Leistungen in den Straßenzeitungen aufmerksam machen zu können. Gewinnspiel Impressum Herausgeber des Straßenmagazins Geschäftsführer HEMPELS e. V., Reinhard Böttner Schaßstraße 4, 24103 Kiel, [email protected] Tel.: (04 31) 67 44 94; Fax: 6 61 31 16 Vereinsvorstand E-Mail: [email protected] Jo Tein (1. Vors.); Ilse Oldenburg, Sofarätsel Catharina Paulsen Auf welcher Seite dieser HEMPELS-Ausgabe Redaktion [email protected] versteckt sich das kleine Sofa? Wenn Sie die Peter Brandhorst (V.i.S.d.P.) Lösung wissen, dann schicken Sie die Sei- [email protected] Anzeigen, Fundraising ten zahl an: [email protected] Mitarbeit Hartmut Falkenberg oder: HEMPELS, Schaßstraße 4, 24103 Kiel. Ulrike Fetköter, Karin Lubowski, Eckehard [email protected] Ein sendeschluss ist der 31.05.2010. Der Raupach, Dieter Suhr, Sandra Tschackert, Sozialdienst Rechts­­­­­weg ist wie immer ausgeschlossen. Carsten Wulf, Oliver Zemke Catharina Paulsen Layout [email protected] Gewinne Nadine Grünewald HEMPELS-Café Basislayout Schaßstraße 4, Kiel, Tel.: (04 31) 6614176 3 x je ein Buch der forst für Gestaltung, Melanie Homann Druck Ullstein Verlagsgruppe HEMPELS in Flensburg evert druck Johanniskirchhof 19, Tel.: (04 61) 4 80 83 25 Haart 224, 24539 Neumünster E-mail: [email protected] HEMPELS in Husum Geschäftskonto HEMPELS Im April war das kleine Sofa auf Seite 28 E-Mail: [email protected] Kto. 316 300 bei der EDG, BLZ 210 602 37 versteckt. Die Gewinner werden im Juni ver- HEMPELS in Lübeck Spendenkonto HEMPELS öffentlicht. Triftstraße 139-143, Tel.: (04 51) 4002-198 Kto. 1 316 300 bei der EDG E-Mail: [email protected] BLZ: 210 602 37 Im März haben gewonnen: HEMPELS e.V. ist als gemeinnützig aner- Ebbo Treimer (Eckernförde), H. Kuboth (Lü- HEMPELS im Internet kannt: Finanzamt Kiel Nord unter der beck) und René Hoppe (Martensrade) je ein www.hempels-sh.de Nr. GL 4474 Buch. HEMPELS Straßenmagazin ist Mitglied im Internationalen Netzwerk der Straßenzei- tungen sowie im forum sozial e.V. 2 WIR ÜBER UNS / IMPRESSUM HEMPELS #169 5/2010 INHALT#169 4 FILMSTAR PETER LOHMEYER 10 OBDACHLOSE UND ARMUT 20 DER VORLESER In vielen Städten wird die ärmere Bevöl- 250 Obdachlose oder von Wohnungsnot Er will Menschen zum Zuhören bewe- kerung in die Außenbezirke verdrängt. bedrohte Menschen aus Schleswig-Hol- gen: Der Kieler Taxifahrer Lothar Stroh- Ein Interview mit dem Schauspieler Pe- stein fotografieren zum Thema Armut, behn bietet in unserem Vereinscafé re- ter Lohmeyer über Ursachen und Folgen so auch unser Verkäufer Harald Jacob- gel mäßig Literaturlesungen für unsere von Gentrifizierung. Ab Seite 4. sen. Bericht und erste Fotos ab Seite 10. Verkäufer an. Ein Bericht ab Seite 20. Titel Literatur Rubriken 4 Interview mit dem Schauspieler 20 Lothar Strohbehn präsentiert 2 Wir über uns Peter Lohmeyer zu Gentrifizierung HEMPELS-Verkäufern Lesungen 2 Impressum und Verdrängung Armer 22 Kurzgeschichte des irischen 19 Service: Mietrechtskolumne; Schriftstellers Mick Fitzgerald Hartz-IV-Urteile 23 Plattdeutsche Erzählung 24 CD-Tipps Schleswig-Holstein Sozial von Heinz Rehn Buchtipp Kinotipp 8 Meldungen 25 Veranstaltungen 9 Kolumne: Raupachs Ruf Bei HEMPELS auf dem Sofa 28 Chatroom 10 Fotoprojekt der Diakonie zur Armut 30 Sudoku; Karikatur 14 Interview: Warum im Mai die 26 Verkäufer Marc Pfannenschmidt 31 Satire: Scheibners Spot meisten Suizide passieren aus Lübeck über seinen Traum 15 Lübeck: Mehrausgaben für Soziales 16 Gemeinnützige Arbeit hilft Knast zu vermeiden 18 Schranken abbauen: Jugendliche treffen sich mit Obdachlosen Titelfoto: Mauricio Bustamante HEMPELS #169 5/2010 INHALT 3 4 TITEL HEMPELS #169 5/2010 „Es geht um die Selbstbestimmung des Menschen“ Peter Lohmeyer zu Gentrifizierung und Verdrängung Armer an die Stadtränder Beim Interviewtermin begrüßt Peter Lohmeyer den in Argentinien aufgewach- senen Fotografen auf Spanisch und will gleich wissen, für welchen Heimatklub dessen Herz schlägt – ein Leben ohne Fußball scheint für ihn unvorstellbar. Dass es der Arbeiterverein Boca Juniors ist, lässt Lohmeyer strahlend Verglei- che zu seinem Lieblingsverein Schalke 04 anstellen. Ähnlich wichtig ist dem Schauspieler der Blick auf soziale Veränderungen in den Städten. > Peter Lohmeyer, Sie haben schon in vielen deutschen Städ- lem Arbeiter wohnten dort, alte Menschen, Ausländer, Arme ten gewohnt. Was macht einen funktionierenden Stadtteil aus, und Arbeitslose ... wodurch wird eine Wohnumgebung lebenswert? ... ein Ort, an dem man sich gegenseitig akzeptiert. Weil es Ich bin in einem Pfarrhaus aufgewachsen und mit meinen eine Struktur des Zusammenlebens gibt. Eltern oft umgezogen. In Stuttgart musste ich kilometerweit Seit mehreren Jahren – ähnlich wie in vielen anderen Städten in die Stadt fahren, um zur Schule und zu meinen Freunden – haben auch die K-Gruppen diesen Stadtteil entdeckt, näm- zu kommen. Mit 18, als ich in Dortmund das erste Mal allein lich Künstler und Kreative. Eine solche breitere Mischung der lebte, habe ich ein Bewusstsein für Wohnen und Heimat ent- sozialen Strukturen funktioniert trotzdem, solange eine neue wickelt. Ich habe mir Kontakte gesucht und mir meinen Kiez Klientel eine alteingesessene nicht vertreibt? gebaut. Wenn das Umfeld stimmt mit alten und jungen Men- Sie funktioniert dann, solange sozial schwache Leute sich die schen, mit netten und manchmal auch unfreundlichen Nach- Mietpreise noch erlauben können. Und da ist leider auch die- barn, erst dann schlägt man Wurzeln. ser Stadtteil in Gefahr, denn die Preise steigen gewaltig ... Zum Wohlfühlen gehören nicht nur der Supermarkt oder ein ... weshalb sich perspektivisch womöglich nur noch ein be- Bäcker in der Nähe, sondern vor allem Menschen – auch mit stimmtes Publikum das Wohnen in solchen Stadtteilen wird unterschiedlichen Hintergründen –, mit denen man sich aus- leisten können? tauschen kann? Hier im Viertel ist vor einiger Zeit auf einem früheren größe- Ein fruchtbarer Austausch muss möglich sein. Und der kleine ren Gewerbehof eine Siedlung gebaut worden. Als meine Frau Park sollte auch da sein, in dem man Sonntags mal Fußball und ich eine neue Wohnung mieten wollten, haben wir uns spielen kann. Aber vor allem sollte man ein Bewusstsein ha- dort umgeschaut. Das ist da eine komplett andere Welt, ein ben für sein Viertel: Was soll warum abgerissen werden, wel- Get­­to in einem Stadtteil. Schöne Wohnungen, aber mit Blick che Veränderungen sind geplant? Was ergibt sich daraus? Ich auf die immer gleichen Stadthäuser. Die Maklerin sagte: „Herr habe ziemlich schnell gemerkt, dass mir das nie egal ist. Weil Lohmeyer, es kann Ihnen hier natürlich auch mal passieren, das Umfeld stimmen muss, damit der Mensch sich wohlfühlt. dass ein Punk durchläuft und von Ihnen einen Euro haben Sie leben seit 18 Jahren im Hamburger Stadtteil Ottensen, ein will.“ Sehen Sie, hab ich ihr geantwortet, ich habe überhaupt Viertel wie es sie in vielen Städten gibt und von denen Stadt- nichts gegen Punks, deshalb glaube ich, ich wäre wohl falsch soziologen ursprünglich als A-Gruppenorte sprachen: Vor al- an diesem Ort. HEMPELS #169 5/2010 TITEL 5 Peter Lohmeyer gehört zu den profiliertesten deutschen Schauspielern. kumspreis des Deutschen Filmpreises erhielt. Schalke-Fan Der an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum Lohmeyer hat auch mehrere Hörbücher zu Fußballlitera- ausgebildete und später mehrfach mit Filmpreisen aus- tur eingesprochen. Seit 2008 ist er mit der Fernsehköchin gezeichnete 48-Jährige hat sowohl in unzähligen Fern- Sarah Wiener verheiratet, mit der zusammen er im Ham- seh- und Kinoproduktionen mitgewirkt wie auch auf vie- burg Stadtteil Ottensen lebt. len renommierten Theaterbühnen gestanden. Einen seiner größten Erfolge feierte er 2003 unter der Regie von Sönke Wortmann in „Das Wunder von Bern“, wofür er den Publi- Das Stichwort heißt Gentrifizierung – Verdrängung und Ver- Ökonomie
Recommended publications
  • Jim Rakete: 1/8 Sec
    Institut FILM Museum 10 2008 Jim Rakete: 1/8 sec. Augen/Blick/Porträts AUSSTELLUNGEN Alles über Rosemarie | Made in Turkey KINO Klassiker & Raritäten | Dokumentarfilm & Gespräch| Erlebnisort Kino Was tut sich – im deutschen Film? | Tapas Mixtas | Kino horizontal Sinn und Suche | Filmhistorische Vorträge | Shanghai Filmnacht Turkish Cinema | Kinderkino MUSEUMSPÄDAGOGIK | BIBLIOTHEK 2 INHALT 3 Editorial 22 Frankfurter Filmhistorische Vorträge IMPRESSUM Kino ’68: Film und Vortrag am 1. Oktober 4 Jim Rakete: 1/8 sec. Sonderausstellung Programmheft Oktober 2008 23 Dokumentarfilm & Gespräch Deutsches Filminstitut / Deutsches Filmmuseum 6 Licht, Schatten und Bewegung NEWS F ROM HOME am 7. Oktober Buchpräsentation mit Volker Schlöndorff Herausgeber: Deutsches Filminstitut – DIF e.V. Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main 23 Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs 7 Alles über Rosemarie Direktorin: Claudia Dillmann (V.i.S.d.P.) Interview mit Christian Setzepfandt 23 Sinn und Suche Stellvertretender Direktor: Hans-Peter Reichmann SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TA GE Redaktion: Horst Martin 8 Kino horizontal: Prostitution im Film Lektorat: Katja Thorwarth Filmreihe zur Galerieausstellung 24 Turkish Cinema in all its Colours Mitarbeit: Tanja Bischoff, Beate Dannhorn, Daniela Filmreihe vom 12. bis 28. Oktober Dietrich, Lisa Dressler, Felix Fischl, Kristina Jessen, 10 Jürgen Roland Zum Nachlass eines Natascha Gikas, Vanessa Grothaus, Winfried Günther, Film- und Fernsehpioniers 26 Made in Turkey – Bewegte Bilder Monika Haas, Jürgen Kindlmann, Marlen Korn, Claudia Müller, Susanne Neubronner, Ulrike Stiefelmayer, Gary 12 Erlebnisort Kino AUGE IN AUGE – EINE 27 Shanghai Filmnacht 24. Oktober Vanisian, Julia Welter, Rudolf Worschech, Thomas DEUTSCHE FILMGESCHICHTE am 27. Oktober 28 Tapas Mixtas: Neues spanisches Kino Worschech 12 Was tut sich – im deutschen Film? Filmreihe vom 3.
    [Show full text]
  • German Films Quarterly 2 · 2004
    German Films Quarterly 2 · 2004 AT CANNES In Competition DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI by Hans Weingartner FULFILLING EXPECTATIONS Interview with new FFA CEO Peter Dinges GERMAN FILM AWARD … and the nominees are … SPECIAL REPORT 50 Years Export-Union of German Cinema German Films and IN THE OFFICIAL PROGRAM OF THE In Competition In Competition (shorts) In Competition Out of Competition Die Fetten Der Tropical Salvador Jahre sind Schwimmer Malady Allende vorbei The Swimmer by Apichatpong by Patricio Guzman by Klaus Huettmann Weerasethakul The Edukators German co-producer: by Hans Weingartner Producer: German co-producer: CV Films/Berlin B & T Film/Berlin Thoke + Moebius Film/Berlin German producer: World Sales: y3/Berlin Celluloid Dreams/Paris World Sales: Celluloid Dreams/Paris Credits not contractual Co-Productions Cannes Film Festival Un Certain Regard Un Certain Regard Un Certain Regard Directors’ Fortnight Marseille Hotel Whisky Charlotte by Angela Schanelec by Jessica Hausner by Juan Pablo Rebella by Ulrike von Ribbeck & Pablo Stoll Producer: German co-producer: Producer: Schramm Film/Berlin Essential Film/Berlin German co-producer: Deutsche Film- & Fernseh- World Sales: Pandora Film/Cologne akademie (dffb)/Berlin The Coproduction Office/Paris World Sales: Bavaria Film International/ Geiselgasteig german films quarterly 2/2004 6 focus on 50 YEARS EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 22 interview with Peter Dinges FULFILLING EXPECTATIONS directors’ portraits 24 THE VISIONARY A portrait of Achim von Borries 25 RISKING GREAT EMOTIONS A portrait of Vanessa Jopp 28 producers’ portrait FILMMAKING SHOULD BE FUN A portrait of Avista Film 30 actor’s portrait BORN TO ACT A portrait of Moritz Bleibtreu 32 news in production 38 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 38 DAS BLUT DER TEMPLER THE BLOOD OF THE TEMPLARS Florian Baxmeyer 39 BRUDERMORD FRATRICIDE Yilmaz Arslan 40 DIE DALTONS VS.
    [Show full text]
  • Quarterly 4 · 2004
    German Films Quarterly 4 · 2004 DOWNFALL by Oliver Hirschbiegel Competes for the OSCAR DIRECTORS’ PORTRAITS Dagmar Knoepfel & Oskar Roehler PRODUCERS' PORTRAIT Moneypenny Fosters New Talents SPECIAL REPORT German Films: Redefining the Role of Film Promotion Abroad german films quarterly 4/2004 focus on 4 GERMAN FILMS directors’ portraits 10 TRILOGY OF FEMININE STRENGTH A portrait of Dagmar Knoepfel 12 LEARNING TO LOVE LIFE A portrait of Oskar Roehler producers’ portrait 14 FOSTERING NEW TALENTS A portrait of Moneypenny Film actress’ portrait 16 TYPICAL GEMINI A portrait of Sibel Kekilli 18 news in production 22 CROSSING THE BRIDGE Fatih Akin 22 ERKAN & STEFAN III, FETTES MERCI FUER DIE LEICHE Michael Karen 23 GISELA Isabelle Stever 24 DIE HEXEN VOM PRENZLAUER BERG Diethard Kuester 24 ICH BIN EIN MOERDER Bernd Boehlich 25 KEIN HIMMEL UEBER AFRIKA Roland Suso Richter 26 MAX UND MORITZ Thomas Frydetzki 26 NVA Leander Haussmann 27 DER ROTE KAKADU Dominik Graf 28 DER SCHATZ DER WEISSEN FALKEN Christian Zuebert 28 SEHNSUCHT Valeska Grisebach 29 DIE WILDEN KERLE 2 Joachim Masannek new german films 30 24-7-365 Roland Reber 31 AUS DER TIEFE DES RAUMES Gil Mehmert 32 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 33 BIBI BLOCKSBERG UND DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN EULEN BIBI BLOCKSBERG AND THE SECRET OF THE BLUE OWLS Franziska Buch 34 COWGIRL Mark Schlichter 35 ERBSEN AUF HALB 6 PEAS ON HALF PAST FIVE Lars Buechel 36 GOODBYE Steve Hudson 37 JENA PARADIES Marco Mittelstaedt 38 KAETHCHENS TRAUM Juergen Flimm 39 KATZE IM SACK LET THE CAT OUT OF THE BAG Florian
    [Show full text]
  • Integration: the Cultural Politics of Migration and Nation in the New German Public
    University of Pennsylvania Masthead Logo ScholarlyCommons Publicly Accessible Penn Dissertations 2017 Integration: The ulturC al Politics Of Migration And Nation In The ewN German Public Kate Zambon University of Pennsylvania, [email protected] Follow this and additional works at: https://repository.upenn.edu/edissertations Part of the Communication Commons Recommended Citation Zambon, Kate, "Integration: The ulturC al Politics Of Migration And Nation In The eN w German Public" (2017). Publicly Accessible Penn Dissertations. 2661. https://repository.upenn.edu/edissertations/2661 This paper is posted at ScholarlyCommons. https://repository.upenn.edu/edissertations/2661 For more information, please contact [email protected]. Integration: The ulturC al Politics Of Migration And Nation In The ewN German Public Abstract This dissertation examines public discourse on culture and integration and asks how do mediated public discussions about integration reproduce norms of national culture and identity that operate to represent and manage “Other” (immigrant, minority, etc.) populations in the German context? Through a case study approach, this dissertation uses critical discourse theory to analyze public campaigns, media events, and mediated controversies since the mid-2000s that sought to define the qualifications for cultural citizenship. Although in recent years an increasing number of publications have addressed Germany’s diverse and transnational population, examinations of processes and policies of integration have tended to focus either on the level of the government or on the level of everyday life. Although ideas about integration and multiculturalism are predominantly forged through events and the surrounding representations in the media, the mid-level processes of the media sphere have been neglected in scholarship.
    [Show full text]
  • DVD-Liste SPIELFILME
    DVD-Liste Der Bibliothek des Goethe-Instituts Krakau SPIELFILME Abgebrannt / [Darsteller:] Maryam Zaree, Tilla Kratochwil, Lukas Steltner... Regie & Buch: Verena S. Freytag. Kamera: Ali Olcay Gözkaya. Musik: Roland Satterwhite Frankfurt: PFMedia, 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD-Video (Ländercode 0, 103 Min.) : farb. Sprache: dt. - Untertitel: engl., franz.- FSK-Freigabe ab 12 Jahren. - Spielfilm. Deutschland. 2010 The Adventures of Werner Holt / Darsteller: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski ... Kamera: Rolf Sohre. Musik: Gerhard Wohlgemuth. Drehbuch: Claus Küchenmeister... Regie: Joachim Kunert. [Nach dem Roman von Dieter Noll] - 1 DVD (163 Min.) : s/w. Dolby digital EST: Die@Abenteuer des Werner Holt <dt.> Sprache: dt. - Untertitel: eng. - Extras: Biografien und Filmografien. - Spielfilm, Literaturverfilmung. DDR. 1964 Abfallprodukte der Liebe / Ein Film von Werner Schroeter. Mit Anita Cerquetti, Martha Mödl, Rita Gorr... Berlin: Filmgalerie 451, 2009.- Bildtonträger.- 1 DVD Abschied : Brechts letzter Sommer / Josef Bierbichler, Monika Bleibtreu, Elfriede Irrall ... Buch: Klaus Pohl. Kamera: Edward KÚosiõski. Musik: John Cale. Regie: Jan Schütte München: Goethe-Institut e.V., 2013.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 88 Min.) : farb., DD 2.0 Stereo Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., span., franz., port.. - Spielfilm. Deutschland. 2000 Absolute Giganten / ein Film von Sebastian Schipper. [Darst.]: Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot, Julia Hummer. Kamera: Frank Griebe. Musik: The Notwist. Drehbuch und Regie: Sebastian Schipper Notwist München: Goethe-Institut e.V., 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 81 Min.) : farb., DD 2.0 Sprache: dt. - Untertitel: dt., span., port., engl., franz., ital., indo.. - Spielfilm. Deutschland. 1999 Absurdistan / ein Film von Veit Helmer. Mit: Maximilian Mauff, Kristýna MaléÂová und Schauspielern aus 18 Ländern.
    [Show full text]
  • The Summer Issue
    GFQ3_18_Druckvorlage.qxp_Layout 1 25.07.18 14:47 Seite 1 GFQ GERMAN FILMS QUARTERLY THE SUMMER ISSUE IN LOCARNO Concorso internazionale GERMANY. A WINTER’S TALE by Jan Bonny Piazza Grande WHAT DOESN’T KILL US by Sandra Nettelbeck Concorso Cineasti del presente ALL GOOD by Eva Trobisch IN VENICE In Competition NEVER LOOK AWAY by Florian Henckel von Donnersmarck DIRECTORS Angela Schanelec & Robert Schwentke PRODUCERS Schiwago Film ACTOR Bjarne Mädel ISSUE 3-2018 GFQ3_18_Druckvorlage.qxp_Layout 1 25.07.18 14:47 Seite 2 CONTENTS GFQ 3-2018 18 20 23 24 26 28 29 30 32 35 36 36 2 GFQ3_18_Druckvorlage.qxp_Layout 1 25.07.18 14:47 Seite 3 GFQ 3-2018 CONTENTS IN THIS ISSUE PORTRAITS NEW DOCUMENTARIES LIFE IN THE TIME OF NO BELONGING DEFENDER OF THE FAITH A portrait of director Angela Schanelec .......................................... 4 Christoph Röhl ................................................................................. 34 AT HOME IN TWO WORLDS DIE GEHEIMNISSE DES SCHÖNEN LEO A portrait of director Robert Schwentke ......................................... 6 THE SECRETS OF HANDSOME LEO Benedikt Schwarzer .............. 34 HANDS ON PRODUCERS STILLER KAMERAD A portrait of Schiwago Film .............................................................. 8 SILENT COMRADE Leonhard Hollmann .......................................... 35 IN SEARCH OF NEW CHALLENGES SUNSET OVER MULHOLLAND DRIVE A portrait of actor Bjarne Mädel ....................................................... 10 Uli Gaulke .........................................................................................
    [Show full text]
  • Titel Kino 2/2001(2 Alternativ)
    EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 2/2001 ”MEDIUM OF ENTERTAINMENT & CULTURAL MESSENGER“ A message from the new Federal Government Commissioner for Cultural Affairs and the Media, Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin GERMAN FILM PRIZE ... and the nominees are … GERMAN BOX OFFICE HIT ”THE EXPERIMENT“ by Oliver Hirschbiegel Kino Moritz Bleibtreu, in ”THE EXPERIMENT“ (photo © SENATOR Christian Berkel FILM) GERMAN CINEMA GERMAN FILMS at the official program of the Directors’ Fortnight Ecce Homo by Mirjam Kubescha World Sales please contact: Confine Film, Munich phone/fax +49-89-13 03 87 66 Directors’ Fortnight: ”Le Cinéma dans tous ses états“ The Films of the Fishes by Helma Sanders-Brahms World Sales please contact: Helma Sanders GmbH, Berlin phone/fax +49-30-2 15 83 44 Cannes Junior Eine Hand voll Gras A Handful of Grass by Roland Suso Richter World Sales: Bavaria Film International, Geiselgasteig phone +49-89-64 99 26 86 · fax +49-89-64 99 37 20 Critics’ Week: Short Film Competition Staplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag Forklift Driver Klaus – The First Day on the Job by Jörg Wagner, Stefan Prehn World Sales: ShortFilmAgency Hamburg phone +49-40-3 91 06 30 · fax +49-40-39 10 63 20 Critics’ Week: FIPRESCI Discovery of the Year Die Innere Sicherheit The State I Am In by Christian Petzold World Sales: First Hand Films, CH-Bülach phone +41-1-8 62 21 06 · fax +41-1-8 62 21 46 CANNES FILM FESTIVAL Critics’ Week: Short Film Night Forever Flirt: Nijinsky at the Laundromat The Autograph Triumph of the Kiss by Percy Adlon World Sales please contact: Leora
    [Show full text]
  • Programmheft
    17. PROVINZ SCHREI Begeistern ist einfach. rhoen-rennsteig-sparkasse.de Wenn man einen Partner in der Region hat, der etwas von Kultur versteht. INHALTSVERZEICHNIS 4 Impressum 5 Wir waren schon hier! 6 Editorial 7 Grußwort 8 Rückschau Provinzschrei 2016 10 Veranstaltungsorte 12 Vernissage und Ausstellung: »Die Waffen der Frauen« 15 10. Kulturfrühschoppen: Duo Jazznah 16 Lesung: Jörg Schüttauf und Holger Umbreit 17 Lesung: Angelika Mann 18 Musikalische Lesung: Joachim Król und South of the Border Trio 20 KinderProvinzschrei: Knalltheater und Provinzschrei-Café 21 Lesung: Bastienne Voss und Wolfgang Winkler 22 Manuskriptlesung: Landolf Scherzer 23 Musikalische Lesung: Purple Schulz 24 Konzert: Stiftung Südthüringer Kammerorchester 25 Konzert: Falk Zenker 26 Musikalische Lesung: Rolf Becker und Frank Fröhlich 27 Nachlese: Dennis Scheck 28 Programmübersicht 30 Provinzschrei-Abschlußabend: »Barriga llena, corazón contento« 31 KinderProvinzschrei: Ballett Kreativ 32 1. Südthüringer Chorfestival 34 Freitagssalon 36 Vereinsinformationen 38 Provinzkulturkino 42 Hotels und Übernachtungen 44 Sponsoren und Partner 48 Kartenpreise und Service 3 Impressum Herausgeber: Provinzkultur e.V., Suhl | Redaktion: Hendrik Neukirchner Satz / Layout: Seefeuer & HollandKonzept | Druck: Suhler Verlagsgesell- schaft mbH und Co. KG | © 2017 Provinzkultur e.V. Kontakt Provinzkultur e.V. | Meininger Str. 107 | 98529 Suhl Claudia Neukirchner, Vereinsvorsitzende Martina Hess, Projektmanagerin Tel.: 03681 / 8 07 44 67 | Fax: 03681 / 8 07 44 68 Mail: [email protected] | Web: www.provinzkultur.de Bildnachweise: Die Urheberrechte liegen bei den abgebildeten Personen bzw. den jeweili- gen Fotografen, Verlagen und Agenturen. Copyright: Alle Festivalfotos 2016 © fotozm.de, Joachim Król © Emanuela Danielewicz, Rolf Becker © Joscha Jenneßen, Denis Scheck © Guenther Schwering, Gnadenlos Chic © Thomas Müller, »Das Fest« © Dietmar Hiergeist, Jugendrundfunkchor Wernigerode © Drebenstedt, Falk Zenker © Guido Werner.
    [Show full text]
  • Quarterly 2 · 2005
    German Films Quarterly 2 · 2005 AT CANNES In Competition DON'T COME KNOCKING by Wim Wenders Out of Competition CROSSING THE BRIDGE by Fatih Akin PORTRAITS Oliver Hirschbiegel, Ilona Ziok, Neue Goldkind Film, Alexandra Maria Lara SPECIAL REPORT Documentary Film in Germany German Films and IN THE OFFICIAL PROGRAM OF THE Cannes In Competition In Competition In Competition In Competition Don’t Come Battle in Heaven Hidden Manderlay Knocking by Carlos Reygadas by Michael Haneke by Lars von Trier by Wim Wenders Producer: German Co-Producer: German Co-Producer: German Co-Producer: Reverse Angle/Hamburg & Berlin Essential Film/Berlin Bavaria Film/Geiselgasteig Pain Unlimited/Cologne World Sales: World Sales: World Sales: World Sales: HanWay Films/London The Coproduction Office/Paris Les Films du Losange/Paris Trust Film Sales/Hvidovre Credits not contractual Co-Productions Film Festival 2005 Out of Competition Out of Competition Un Certain Regard Un Certain Regard Un Certain Regard CROSSING Merry Falscher Johanna Schlaefer THE BRIDGE Christmas Bekenner by Kornél Mundruczó Sleeper – The Sound of Istanbul by Christian Carion Low Profile by Benjamin Heisenberg by Fatih Akin by Christoph Hochhaeusler Producers: intervista digital media & German Co-Producer: Producer: German Co-Producer: German Co-Producers: corazón international/Hamburg Senator Film/Berlin Heimatfilm/Cologne Thermidor Film/Cologne Juicy Film & Academy of Television & Film (HFF/M)/Munich World Sales: Bavaria Film World Sales: World Sales: World Sales: International/Geiselgasteig Films
    [Show full text]
  • Zeughauskino: Grundrechte
    GRUNDRECHTE Am 19. September eröffnet das Deutsche Historische Museum unter dem Titel IM NAMEN DER FREIHEIT eine Ausstellung, die sich mit zentralen Etappen der deutschen Verfassungsgeschichte ausein- andersetzt, der 1849 verkündeten Verfassung des Deutschen Rei- ches, der Weimarer Reichsverfassung (1919), den Verfassungen der beiden deutschen Staaten (jeweils 1949) und einer immer stärker werdenden ostdeutschen Bürgerbewegung, die schließlich auf einer Massendemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz die auch in der DDR-Verfassung garantierten Freiheitsrechte einfordert (4.11.1989). Das Zeughauskino begleitet diese Ausstellung mit einer Filmreihe zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Sie konzentriert sich auf die ersten 19 Artikel, die sogenannten Grund- rechte, welche die Rechte eines jeden Menschen bzw. eines jeden Staatsbürgers gegenüber den Trägern der Hoheitsgewalt benennen. Den 19 Grundrechten stellt die Filmreihe jeweils einen westdeut- schen Spiel- oder Dokumentarfilm an die Seite. Die ausgewählten Filme sollen dabei den Verfassungstext weniger illustrieren und ver- anschaulichen. Vielmehr erzählen die Filme von den Schwierigkeiten und Konflikten, die sich mit den Grundrechten im Zusammenleben der Deutschen ergeben haben und die sie möglicherweise weiterhin begleiten werden. Die verlorene Ehre der Katharina Blum GRUNDRECHTE GRUNDRECHTE Lichter D 2003, R: Hans-Christian Schmid, D: Ivan Shvedoff, Anna Janowskaja, Sergej Frolov, Sebastian Urzendowsky, Devid Striesow, August Diehl, 105’ Frankfurt an der Oder auf deutscher, Slubice auf polnischer Seite: Noch trennt das Wohlstandsgefälle die Menschen beiderseits des Flusses. Der Episodenfilm erzählt von kleinen Leuten, die durch ihr Schicksal über die Grenze hinweg für zwei Tage miteinander verbunden sind: Die drei Ukrainer Kolja, Anna und Dimitri stranden, von ihrem Schlepper im Stich gelassen, in Slubice statt in Berlin. Auf einem heruntergekommenen Hof bei Frankfurt leben Maik und seine Söhne vom Zigarettenschmuggel.
    [Show full text]
  • PETER LOHMEYER Liebe Kann Vergehen … Vom Auto Zum Fahrrad
    32_01_atempo_06_2017_01_40.QXD 11.05.17 17:15 Seite 2 E 51125 zum mitnehmen juni | 2017 nr. 210 Freies Geistesleben Urachhaus Das Lebensmagazin im gespräch PETER LOHMEYER Liebe kann vergehen … vom Auto zum Fahrrad SINNLICHES LESEN DANIEL SEEX und die Reduktion aufs Wesentliche 02_03_atempo_06_2017_a tempo 2016 11.05.17 16:41 Seite 1 02 inhalt | impressum 06 | 2017 UNSERE SEITEN DER ZEIT IM JUNI 2017 04 im gespräch Liebe kann vergehen … Vom Auto zum Fahrrad impressum Peter Lohmeyer im Gespräch mit Doris Kleinau-Metzler a tempo – Das Lebensmagazin der Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus 08 augenblicke Die Reduktion aufs Wesentliche www.geistesleben.com | www.urachhaus.com Wolfgang Schmidt Wolfgang von Maria A. Kafitz Herausgeber: 13 seitenblicke Plötzlich ist alles anders Jean-Claude Lin von Brigitte Werner Redaktion: Jean-Claude Lin (verantwortlich) 14 thema Sinnliches Lesen Maria A. Kafitz von Marie-Thérèse Schins Gestaltung & Bildredaktion: Maria A. Kafitz 16 kalendarium Juni 2017 Redaktionsanschrift: 19 die welt wahr nehmen Ein Hammer sieht nur Nägel a tempo | Landhausstraße 82 | 70190 Stuttgart Tel.: 07 11 / 2 85 32 20 | Fax: 07 11 / 2 85 32 10 von Wolfgang Held E-Mail: [email protected] www.a-tempo.de | www.facebook.com/atempo.magazin 20 sprechstunde Belehrter Darm von Markus Sommer Anzeigenservice: Christiane Woltmann | Tel.: 07 11 / 2 85 32 34 22 am schreibtisch Träumphasen gehören zum Schreiben E-Mail: [email protected] von Julie Johnston Ansprechpartner Buchhandel: Simone Patyna | Tel.: 07 11 / 2 85 32 32 23 kreativwerkstatt Regenbogenblumen E-Mail: [email protected] Fotos | Bilder (von links nach rechts): kallejipp / photocase.de; Daniel Seex; von Tanja Berlin a tempo erscheint monatlich und liegt in über 2000 Einrich tungen des Kulturlebens und im Buchhandel aus.
    [Show full text]
  • Mag05 Tit S01
    Film und Medien> Schwerpunkt: TV und Entertainment made in NRW Informationen NRW aus NRW Ausgabe 5/2011 > Rückblick: gamescom > Meldungen aus der Medienbranche > Dreharbeiten in NRW Location LocoMotiv ­ Abi Roos – Tel. 0172­2904161 – [email protected] Markus Steuer – Tel. 0170­3240664 – [email protected] Sandra Stromeyer – Tel. 0178­5593317 – [email protected] Auf der Location­Seite des Magazins finden Sie in jedem Heft Impressionen zu einem speziellen Thema. Im aktuellen Heft sind es Trainingsstätten und Sporthallen an Rhein und Ruhr. Ausgewählt werden die Motive von Location­Scouts aus NRW. Diese Bilder und viele mehr finden Sie auch in der Motivdatenbank www.locationnrw.de. Sportlich, sportlich! ZimmerService – Markus Zimmer Tel. (0177) 340 66 92 – [email protected] Udo Wüllenweber Tel. (0211) 1577074 – udo.wuellenweber@t­online.de Editorial Inhalt 4 Meldungen Branche, Kinos, Festivals, Preise Entertainment 7 Lange Sommernacht am Lido Die Filmfestspiele in Venedig made in NRW 9 Kreative Freiräume Die 10. Gerd­Ruge­Projektstipendien Wenn im Oktober im Kölner Coloneum kurz hintereinander der Deutsche Fern- 10 Auf dem Sprung sehpreis und der Comedypreis verliehen werden, dann zählen zahlreiche Pro- Die Seite für den Filmnachwuchs duktionen, die in Nordrhein-Westfalen entstanden sind, zu den Gewinnern. mit einem Porträt von Puppet Empire Denn – man braucht es kaum noch zu betonen – NRW ist der führende Fern- sehstandort der Republik. Aus NRW kommt ein Drittel aller in Deutschland 12 MEDIA: TV­Ausstrahlungsförderung produzierten TV-Minuten. Hier sitzen mit dem WDR und RTL der jeweils größte öffentlich-rechtliche und größte private Sender. Die in Köln ansässige 13 Kein Abschied Grundy Entertainment ist der Spitzenreiter im deutschen Produzentenranking, Interview mit Mike Wiedemann zu seinem Ausscheiden dicht gefolgt von Brainpool, Granada, Endemol u.a.m.
    [Show full text]