<<

amPULS AUSGABE 06 / HERBST 2016 Das Gesundheitsmagazin des Klinikums -Spessart

SPEZIALISTEN MIT DEM BLICK FÜRS GANZE Dr. Rainer Schamberger, Chefarzt Kardiologie

Neuer Klinikreferent: Dr. Gregor Bett // Hüftprothese: Neue, schonendere Methode // Berufsbild: Altenpfleger amPULS AUSGABE 06 / HERBST 2016

5 10

6 13

5 Herzspezialisten 10 Ausbildung mit Sinn 14 Gesund im Betrieb Dr. Rainer Schamberger, Chefarzt der In einer Bildgeschichte schildern zwei Das Gesundheitsmanagement für die neuen Kardiologieabteilung, baut ein Altenp egeschüler, wie vielfältig die Auf- Mitarbeiter des Klinikums bietet eine Herzkatheterlabor auf. gaben während der Ausbildung sind. enorme Vielfalt an Angeboten. 6 P ege mit Hund 11 Berufsfachschule Lisa Landeck und ihre Hündin Rei P egepädagogin Daniela Hünlein M. A. erfrischen den Alltag im Senioren- ist die neue Leiterin der Berufsfachschule WEITERE THEMEN: zentrum in Gemünden. für Altenp ege und Altenp egehilfe. · Schnelle Hilfe bei Herzinfarkt Seite 4 · Menschliche Begegnung Seite 7 8 Mitarbeiterporträts 12 Weniger Belastung · Anästhesie Seite 13 Wer sind die Menschen, die in der Phy- Chefarzt Dr. Andreas Fleischmann bringt · E-Learning für P egekräfte Seite 15 siotherapie, beim Fahrdienst, der P ege- eine schonendere Operationsmethode · Patientensicherheit mit CIRS Seite 15 überleitung und in der EDV arbeiten? zum Einsatz einer Hüftprothese mit. · Termine und Veranstaltungen Seite 16

Liebe Leserinnen und Leser, IMPRESSUM Herausgeber Klinikum Main-Spessart mit der sechsten Ausgabe des Klinikma- beitsalltag im Klinikum und die beliebte Eigenbetrieb des Landkreises Main-Spessart Gemündener Straße 15–17 gazins amPuls möchte ich mich Ihnen als Mitarbeitervorstellung. 97753 Karlstadt neuer Klinikreferent des Klinikums Main- Besonders stolz sind wir, dass sich wieder Klinikreferent Dr. Gregor Bett Spessart vorstellen. Zum 1. Oktober habe viel Neues im Klinikum tut. So durften Telefon: 0 93 53/7 98–0 ich die Leitung der drei Krankenhäuser wir uns zum Beispiel im Sommer über www.klinikum-msp.de in Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld, die neue Fachabteilung Innere Medizin Registergericht: Amtsgericht Gemünden der beiden Senioreneinrichtungen in II, Kardiologie am Standort Lohr, freuen. Gemünden und Marktheidenfeld und Der Aufbau des neuen Herzkatheter- Redaktion: Klinikreferent des Bildungszentrums für P egeberufe in Messplatzes ist gerade in vollem Gange; Isabella Huller, Klinikum Main-Spessart; Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Andreas Fleisch- Dr. Gregor Bett Marktheidenfeld übernommen und freue wir stellen ihn in dieser Ausgabe etwas mann, Gabriele Frings, Tina Starck sowie Rainer mich über die neue beru iche Heraus- näher vor. Greubel und Martina Häring (MainKonzept) forderung. Auf den kommenden Seiten Ich wünsche Ihnen viel Spaß und gute erwartet Sie wieder ein weit gefächertes Unterhaltung beim Lesen! Konzept und Umsetzung: MainKonzept Themenspektrum rund um das Klinikum Berner Straße 2 Main-Spessart. Neben näheren Informati- 97084 Würzburg onen zu meiner Person nden sich span- www.mainkonzept.de nende Themenbereiche wie menschliche Gestaltung: Daniel Peter und tierische Begegnungen in der P ege, Fotos und Abbildungen: ein Einblick in einen Arbeitstag eines un- Daniel Peter, Thinkstock, serer Altenp egeschüler, medizinische Isabella Huller, Klinikum Main-Spessart, Informationen zu Hüftgelenksersatz Martina Häring, Druck: Presse-Druck- und Verlags-GmbH nach AMIS® sowie dem Phänomen der Ihr Dr. Gregor Bett, Awareness, aber auch Artikel aus dem Ar- Klinikreferent Klinikum Main-Spessart

2 Klinikum MSP / Herbst 2016 DER NEUE KLINIKREFERENT Dr. Gregor Bett überzeugt durch seine Erfahrung

as Klinikum Main-Spessart hat jetzt in die Konzeptphase. Es ist mir wich- einen neuen Klinikreferenten. tig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seit dem 1. Oktober ist Dr. für dieses Vorhaben zu begeistern. Wir Gregor Bett Leiter des Klini- müssen die komplette Mannschaft mit- Dkums. Damit ist er Chef von rund 1200 nehmen, auch schon in der Überleitung.“ Angestellten in den Kliniken Karlstadt, Ein respektvoller Umgang mit dem P e- Lohr und Marktheidenfeld, den Seni- gepersonal ist Bett, der während seiner oreneinrichtungen in Gemünden und Bundeswehrzeit als Krankenp eger ge- Marktheidenfeld und dem Bildungszen- arbeitet und die Herausforderungen des trum für P egeberufe in Marktheiden- Klinikalltags kennengelernt hat, dabei be- feld. Landrat Thomas Schiebel hält ihn sonders wichtig. Aber auch die Kontakte für den idealen Kandidaten: „Mit Dr. Bett und den Austausch mit den niederge- haben wir eine sehr erfahrene Person lassenen Ärztinnen und Ärzten will Bett gewonnen.“ stärken. Zudem gilt es, für die aktuellen Vorher war der 48-jährige gebür- Standorte Nachnutzungskonzepte zu er- tige Stuttgarter in verschiedenen Füh- arbeiten. rungspositionen der Siemens Health- Große Auslandserfahrung Bett studierte Physik an der Eberhard- „Mit Dr. Bett ha- Karl-Universität Tübingen mit dem ben wir eine sehr Schwerpunkt Medizinische Physik. An- schließend promovierte er im Fach Me- erfahrene Person dizin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und absolvierte seinen MBA gewonnen.“ (Master of Business Administration) in Healthcare Management an der Univer- care deutschlandweit und im Ausland sität . Über 20 Jahre lang war er tätig. Nun freut er sich auf die neue be- in verschiedenen Positionen bei Siemens ru iche Herausforderung. „In erster Li- Healthcare mit Stationen in Frankfurt, nie gilt es, eine exzellente medizinische , Dubai, und Ham- Versorgung für die Patientinnen und burg tätig. Unter anderem war er in In- Patienten der Kliniken, für die Bewohner dien und Bangladesch aktiv und später der Senioreneinrichtungen und für die für das Siemens-Healthcare-Geschäft in nächsten Generationen im Landkreis Syrien, Pakistan und Libanon verantwort- Dr. Gregor Bett sicherzustellen“, so Bett. Diese sieht er lich. In Deutschland wirkte er in leitender Klinikreferent unter anderem mit dem ab 2017 verfüg- Funktion in den Bereichen Marketing, baren Linksherzkatheter-Messplatz, der Strategie, Geschäftsentwicklung und Pro- Stroke Unit sowie den Abteilungen für jektsteuerung. Dazu zählte auch die Pro- Endoprothetik und Viszeral- und Gefäß- jektleitung bei Umstrukturierungen und chirurgie verwirklicht. dem Neubau von Kliniken. Eine seiner wichtigsten Aufgabe Bett ist verheiratet und Vater von sei es, den bereits eingeschlagenen Zwillingen. In seiner Freizeit genießt er Veränderungsprozess im Klinikum Main- Opern. Gerne denkt er an seine Zeit im Spessart weiter voranzutreiben: „Was Himalaya zurück, in der er einen Sommer das Zentralklinikum betrit, gehen wir lang einen tibetischen Arzt begleit hat.

Klinikum MSP / Herbst 2016 3 HERZKATHETERLABOR SCHNELLE HILFE BEI HERZINFARKT 2017 startet Lohr mit einem eigenen Herzkatheterlabor unter der Leitung von Dr. Rainer Schamberger. Vor allem bei einem akuten Herzinfarkt kann man dann noch schneller erkennen und behandeln

erzeit läuft die Ausschreibung Kontrastmittels, das direkt in die Herz- Das, was wir machen, wollen wir auf dem und voraussichtlich Anfang kranzgefäße gespritzt wird, lassen sich gleichen Niveau machen wie eine Unikli- Otto Böhm 2017 wird die kardiologische eventuelle Engstellen oder Verschlüsse nik.“ Dass der Start des Herzkatheterla- übernimmt die pfle- Abteilung im Krankenhaus im Röntgen darstellen. In der Regel kön- bors von langer Hand vorbereitet werden gerische Leitung des DLohr ein eigenes Herzkatheterlabor ha- nen diese dann in derselben Sitzung mit kann, hat viele Vorteile. Denn nicht nur Herzkatheterlabors und ben. „Diese Untersuchungsmethode hat einem Ballon aufgeweitet werden. Ein das Team muss funktionieren und in alles ist für die Einarbeitung einen großen Vorteil“, bringt es Chefarzt Stent, der in der Arterie verbleibt, hält das eingewiesen werden. Auch die Abläufe der neuen Mitarbeiter Dr. Rainer Schamberger auf den Punkt: Gefäß dauerhaft oen. in der Klinik müssen auf das Labor abge- verantwortlich. Der „Man kann, wenn nötig, auch gleich be- Aber nicht nur beim akuten In- stimmt sein. Zum Beispiel muss für die Pa- Kardiologie-Kranken- handeln.“ Besonders wichtig ist das beim farkt, auch bei chronischen Beschwerden tienten aus dem Herzkatheter bei Bedarf pfleger hat über 30 Jah- akuten Herzinfarkt. Denn hier geht es um kann eine geplante Herzkatheter-Unter- ein Bett auf der Intensivstation frei sein. re Erfahrung mit dem Zeit: Je schneller ein verschlossenes Herz- suchung sinnvoll sein, als Ergänzung zu Herzkatheter, zuletzt kranzgefäß wiedererönet und je schnel- Ultraschall, EKG und Belastungs-EKG. „Wir „Die Komplika- leitete der 58-Jährige ler der Herzmuskel wieder durchblutet besprechen die Möglichkeit immer indi- fünf Jahre lang das wird, desto geringer der Schaden. Scham- viduell mit unseren Patienten und wägen tionsrate ist beim Labor im St.-Elisabeth- berger: „Für die Patienten ist es deshalb auch ab, ob es Alternativen gibt – etwa Krankenhaus in Bad von großem Vorteil, wenn der Herzkathe- ein MRT oder ein CT“, sagt Schamberger. Herzkatheter Kissingen unter Chefarzt ter wohnortnah zur Verfügung steht.“ Dr. Rainer Schamberger. Die Untersuchung mit dem Herzka- Gut vorbereitet extrem gering.“ „Ich kenne Herrn Böhm theter ist zwar ein Eingri, doch die Pro- „Die Komplikationsrate ist beim Herzka- schon sehr lange. Er ist zedur ist schmerzfrei und kann in lokaler theter extrem gering“, betont Scham- Bis es soweit ist, kooperieren die sehr erfahren, und ich Betäubung durchgeführt werden. Über berger. „Zudem wird er in Lohr nur von Lohrer Kardiologen mit dem Würzburger bin sehr froh, dass er mit eine Arterie am Handgelenk oder in der Fachärzten durchgeführt werden, die viel Uniklinikum. Ist eine Herzkatheterunter- nach Lohr kommt“, so Leiste führt man eine Kanüle ein, die man Erfahrung haben und mit größter Sorgfalt suchung notwendig, werden die Patien- der Internist. bis zum Herzen vorschiebt. Mit Hilfe eines vorgehen. Unser Anspruch ist sehr hoch. ten morgens vorbereitet und nach Würz- burg gebracht. Dort führt Schamberger die Untersuchung selbst durch – zumin- dest dann, wenn es sich um eine geplan- te Untersuchung und nicht um einen Notfall handelt. Ist eine spezielle Versor- gung nötig, kann die Weiterbehandlung in der Uniklinik erfolgen, ansonsten wird zurück nach Lohr verlegt. „Wenn das Herz- katheterlabor in Lohr in Betrieb ist, wird die Kooperation natürlich weitergehen“, betont Schamberger, „zum Beispiel, wenn ein herzchirurgischer Eingri nötig ist.“ „Wir freuen uns alle darauf, dass es bald los- geht“, so der Kardiologe. „Einen Patienten verlegen zu müssen, obwohl man weiß, was ihm fehlt, ist unbefriedigend. Zudem bedeuten Verlegungen auch immer einen Informationsverlust. Deshalb ist es besser, wenn alles in einer Hand bleibt.“

Sobald in Lohr das eigene Herzkatheterlabor einsatzbereit ist, bedeutet das schnelle Hilfe in lebensbedrohlichen Situationen für viele Menschen.

4 Klinikum MSP / Herbst 2016 SPEZIALISTEN MIT DEM BLICK FÜRS GANZE Vorho immern, Klappenfehler, Intensivmedizin: Die neue Kardiologie-Abteilung in Lohr bietet ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum auf hohem Niveau

r. Rainer Schamberger ist seit Juli Chefarzt der neuen Kardiologie-Abteilung im Krankenhaus Lohr. Mit ihm Dhat das Klinikum einen Herzspezialisten gewonnen, der das Portfolio der Inne- ren Medizin hervorragend ergänzt. Kern der neuen Inneren Medizin II soll das Herzkatheter-Labor sein (siehe links), das sich derzeit im Aufbau bendet. Aber schon bis dahin können die Ärzte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon auf ein breites diagnostisches und therapeu- tisches Spektrum zurückgreifen. Einen Schwerpunkt bilden dabei ken einhergeht. Deshalb ist es besonders sich noch keine Gerinnsel im Herzohr, Diagnostik und Behandlung von Vorhof- wichtig, dass eine sorgfältige Einschät- kann dieses durch einen Kathetereingri immern, einer häugen Herzrhythmus- zung erfolgt. Darauf sind wir spezialisiert.“ verschlossen werden, so dass sich keine störung, die unbehandelt ein erhöhtes Bei Bedarf erfolgt dann die Zuweisung zu Thromben mehr bilden und eventuell Risiko für Schlaganfall und Herzschwäche einem der großen Zentren in der Umge- streuen können. Auf die sonst notwendi- birgt. Neben der Ultraschalluntersuchung bung, mit denen die Lohrer Kardiologen ge „Blutverdünnung“ kann dann oft ver- des Herzens von außen ist auch ein Ultra- eng zusammenarbeiten. zichtet werden. Momentan ist für diesen schall über die Speiseröhre möglich. Bei Ein weiterer Schwerpunkt der Ab- Eingri noch eine Verlegung nötig, mit dieser TEE (transösophagealer Ultraschall) teilung ist die Intensivmedizin. Hier wer- Inbetriebnahme des Herzkatheterlabors genannten Untersuchung schluckt der den beispielsweise Patienten versorgt, können solche Interventionen zukünftig Patient – wie bei einer Magenspiege- die einen akuten Herzinfarkt erlitten ha- direkt in Lohr durchgeführt werden. Dr. Rainer lung – einen Schlauch mit einer Ultra- ben, deren Herzschwäche sich akut ver- Das zahlt sich zum Beispiel auch Schamberger schallsonde. „Das ermöglicht uns den schlechtert hat, die beatmungsp ichtig für Patienten der Gastroenterologie aus, Chefarzt Dr. Rainer Blick von hinten aufs Herz – ohne Rippen sind, deren Kreislauf instabil ist oder die die unter wiederkehrenden Blutungen Schamberger ist Facharzt für dazwischen, in nächster Nähe zu Vorhof, Wasser in der Lunge haben. Aber auch im Magen-Darm-Trakt leiden. „Für sie Innere Medizin, Kardiologie Herzklappen und Herzohr, wo sich be- die koronare Herzkrankheit sowie die kann ein solcher Eingri eine Alternative und spezielle internistische sonders häug Blutgerinnsel nden“, so Herzschwäche mit all ihren Ursachen zu gerinnungshemmenden Medikamen- Intensivmedizin. Zuletzt war Schamberger, der sich mit der Metho- werden in der neu geschaenen Inneren ten sein“, sagt Schamberger. Und auch der gebürtige Unterfranke de lange und gründlich beschäftigt hat. Medizin II diagnostiziert und behandelt. mit der Gefäßchirurgie gibt es Über- in in gleicher Auch Herzklappenfehler können durch schneidungen, die eine noch gezieltere Funktion tätig. die schnelle und wenig belastende Un- Hand in Hand mit Behandlung ermöglichen: „Es gibt viele tersuchung diagnostiziert werden. anderen Abteilungen Rädchen, die ineinandergreifen und wo Haben sich noch keine Gerinnsel Schamberger sieht zudem zahlreiche sich viel entwickeln kann.“ gebildet, versucht man das Herz durch Schnittstellen mit anderen Abteilungen Auch innerhalb der Inneren Me- elektrische Kardioversion wieder in sei- des Klinikums – etwa mit der Stroke dizin ist dem 51-Jährigen Kooperation nen normalen Rhythmus zu bringen. Bei Unit. Denn bei Schlaganfallpatienten wichtig: „Wir machen spezialisierte Inne- Herzklappenfehlern geht es zunächst muss häug abgeklärt werden, ob ein re Medizin auf sehr hohem Niveau, aber um die wichtige Entscheidung, ob eine Vorhoimmern vorliegt und ob sich be- wir sind auch ein Team, das eng zusam- Operation nötig ist, wie Schamberger reits Blutgerinnsel im Herzen benden, menarbeitet. Das ist ein großer Vorteil: erläutert: „Häug sind ältere Menschen die von dort aus in die Blutbahn und Wir haben für alles Spezialisten, aber wir betroen, für die eine Operation mit Risi- ins Gehirn gelangen können. Benden verlieren dabei nicht den Blick fürs Ganze.“

Klinikum MSP / Herbst 2016 5 KOLLEGIN AUF VIER PFOTEN Die Hündin Rei wird im Seniorenzentrum Gemünden gezielt in der Altenp ege eingesetzt. Das kommt bei den Bewohnern sehr gut an

wegt sie sich alleine durch Haus und Gar- ten. Da kann es schon mal vorkommen, dass sie den Aufzug nimmt und die Kol- legen im dritten Stock besucht. Für Lisa Landeck ist beides okay: „Ich kann mein Arbeitspensum ja nicht runterfahren, um mich um den Hund zu kümmern. Es ist eher so, dass wir zu zweit arbeiten.“

Beruhigungsmittel und Stimmungsaufheller Arbeit, das bedeutet für Rei, dass sie zu jedem von den Senioren hinläuft und ihn begrüßt. Oder dass sie auch mal länger sitzen bleibt, wo sie gerade gebraucht wird. Allein ihre Anwesenheit lockert die Stimmung auf. Wo sonst absolute Stille herrscht, wird plötzlich gelacht und gere- det. Wer angespannt ist, wird ruhiger und ausgeglichener. Lisa Landeck erinnert sich an einen Bewohner, der Abwehrver- halten zeigte, niemanden an sich heran- ließ und sich nicht im Bett drehen lassen wollte. Kaum kam Rei ins Spiel, wurde er zugänglich und drehte sich ganz auto- matisch – nämlich zum Hund hin. Auch im Sterbeprozess wird Rei ganz gezielt eingesetzt. Dann liegt sie zum Beispiel igentlich heißt Lisa Landecks Hün- mit im Bett: „Sie hat keine Hemmungen, Wenn Hündin Rei din Rei. Das ist japanisch und steht bleibt einfach da, ist warm, atmet und hat auftaucht lockert sich für Schönheit. Doch im Senioren- Zeit.“ Das Tier kann wie ein Beruhigungs- die Stimmung auf. Wo zentrum in Gemünden hat Rei vie- mittel wirken – oder wie ein Stimmungs- sonst Stille herrscht, Ele Namen. Maxi, Molli oder einfach nur „der aufheller. Leute, die nicht aus dem Bett wird plötzlich gelacht Hund“ wird sie hier genannt. Einige der aufstehen wollen, sind plötzlich wach und geredet. Senioren denken sogar, das sei ihr eigener und aktiviert, wenn sie Rei sehen, berich- Hund, der da durch die Gänge trabt. Reis tet Landeck. Besitzerin macht das nichts aus. Im Ge- Hünding Rei hat viele Namen: Das ist für die Hündin durchaus genteil, sie teilt Rei gerne und auch ganz Maxi, Molli oder einfach nur „der Hund“. anstrengend. Deshalb hat Lisa Landeck bewusst: „Ich lasse die Leute, die haben so bei sich zu Hause ein Ritual eingeführt, viel Freude mit dem Hund.“ Denn für die Schon mit 15 Wochen lag sie unter das Rei signalisiert: Nun geht es zur Ar- Altenp egerin ist Rei nicht nur ein Haus- dem Schreibtisch von Edith Sachs, der beit. Läuft Rei dann zur Tür, heißt das, sie tier, sondern eine Kollegin auf vier Pfoten. Leiterin des Gemündener Seniorenzent- kommt mit. Bleibt sie sitzen, dann nimmt Vor vier Jahren hat sie die Hündin rums. Die war zunächst skeptisch, da sie sie sich einen Tag frei. Etwa jeden zweiten als Welpen bekommen, schon mit dem selbst kein Hundefan ist. Doch Rei hat Tag entscheidet sie sich fürs zu-Hause- Hintergedanken, sie gezielt an ihrem Ar- nicht nur die sechsmonatige Probezeit Bleiben. Kommt die Altenp egerin dann beitsplatz bei der Altenp ege einzuset- bestanden, sondern hat auch das Herz alleine zur Arbeit, sind die Bewohner zwar zen. Dass Tiere auf Menschen eine beruhi- von Edith Sachs erobert. Heute ist sie vor enttäuscht. Doch sie weiß, dass ihr Hund Edith Sachs gende Wirkung haben und sie besonders allem für die Bewohner nicht mehr weg- die Auszeit braucht. Und selbstverständ- Einrichtungsleitung für alte und kranke Menschen wertvoll zudenken. In dem Seniorenzentrum gibt lich wird es auch umgekehrt respektiert, Kreisseniorenzentrum sind, ist wissenschaftlich belegt. „Ich n- es zwar auch Hühner, Hasen und eine Vo- wenn Bewohner keinen Hundebesuch Gemünden de es toll, was Tiere bewirken können“, gelvoliere mit Wellensittichen. Doch der haben möchten. „Wir fragen gleich bei der sagt die 27-Jährige. Deshalb suchte sie Sheltie – eine Hunderasse, die als beson- Aufnahme ab, wie der Mensch zu Hun- sich einen Züchter, der Therapie-Hunde ders intelligent und einfühlsam gilt – ist den steht“, erzählt Landeck. Meist ist das ausbildet, wählte einen besonders ruhi- denitiv etwas Besonderes. Feedback jedoch positiv. Und Rei ist inzwi- gen Welpen aus und besuchte mit ihm „Der Hund ist einfach magisch“, schen schon ein bisschen berühmt. Wenn mehrere Hundeschulen. Sie sprach mit schwärmt Lisa Landeck. Alle seien besser die beiden im Ort spazieren gehen, heißt der Idee bei ihren Chefs vor und bekam drauf, wenn Rei da ist, auch die Kollegen. es oft: „Das ist doch der Altenheim-Hund!“ schließlich die Erlaubnis, Rei mit zur Ar- Mal begleitet die Hündin ihre Besitzerin beit zu bringen. bei der Arbeit auf Schritt und Tritt, mal be-

6 Klinikum MSP / Herbst 2016 MENSCHLICHKEIT

Wer pflegt, hat Verantwor- Zuwendung tung für den anderen und braucht ein hohes Maß an ist der Einfühlungsvermögen. passende Schlüssel Wie in der Altenp ege trotz Ressourcenknappheit mensch- liche Begegnung und positive Zuwendung stattnden kön- nen: eine Frage der Einstellung

u wenig Personal, zu wenig Zeit, die Z Menschlichkeit bleibt auf der Strecke. So stellen sich viele das Leben im Alten- heim vor. Doch menschliche Begegnung hat nicht nur etwas mit Zeit zu tun. Für Ute Volkamer ist sie trotz knapper Perso- nalschlüssel das zentrale Thema in der Altenp ege. „Beziehungsarbeit hat hier schon immer stattgefunden“, sagt die Lei- terin des Seniorenzentrums Marktheiden- feld. „Denn in der P ege treen immer zwei Menschen aufeinander: ein zu p e- gender Mensch und ein Pro.“ Dass diese Begegnungen positiv und menschlich verlaufen, ist für sie vor allem eine Frage der inneren Einstellung. „Wer p egt, hat Verantwortung für den anderen und braucht ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen“, so Volkamer. Dabei geht es nicht darum, das Verhalten der Menschen zu ändern, die man p egt, sondern darum, zu verstehen, was in ih- nen vorgeht. Wenn etwa eine demenz- innert, von der er in der Schule gehänselt ne Perfektion erwarten. Damit lebt es sich kranke Frau traurig wirkt und sagt, dass wurde. Volkamer: „Als P egender muss leichter.“ Zuwendung heißt nicht, dass sie nach Hause zu ihrer Mutter möchte, ich versuchen, den Menschen zu verste- man immer freundlich und zustimmend hat es keinen Sinn, ihr zu erklären, dass hen und ihm mit Empathie zu begegnen.“ ist. Es kann auch darum gehen, Grenzen ihre Eltern doch längst tot sind. Vielmehr Alles andere würde die negativen Gefüh- zu setzen: „Man muss einen Konsens n- sollte man versuchen, zu verstehen, wel- le nur verstärken. den und die Bedürfnisse beider achten.“ che Gefühle sie umtreiben und woher Wenn das gelingt, protieren übrigens sie kommen. Und das geht oft nur, wenn Bloß nicht verstellen beide Seiten, wie Volkamer betont: „Es man die Lebensgeschichte kennt. Damit sich P eger und zu p egende Per- macht unheimlich Spaß, mit Senioren zu „Das Leben versteht man oft nur son auf Augenhöhe begegnen können, leben. Man kann viel voneinander lernen, rückwärts“, sagt Ute Volkamer. Im Alter, kommt es außerdem auf Echtheit an. oft staune ich über die Erfahrung der al- wenn das Kurzzeitgedächtnis wegbricht, „Demenzkranke sind sehr empndsam ten Menschen. Es gibt viele schöne Au- können zum Beispiel negative, verschüt- dafür, wenn man etwas hinter einer Fassa- genblicke, in denen man sich verstanden tete Ereignisse aus der Vergangenheit zu- de verbirgt“, so Volkamer. Denn bei ihnen fühlt, in denen die „Weisheit des Alters“ rückkehren. Anlass für solche Erinnerun- ndet Kommunikation vermehrt nonver- durchschimmert.“ gen sind z. B. Gerüche. Volkamer denkt an bal statt. Wer also versucht, seine Antipa- Die Einstellung, um die es dabei eine Bewohnerin, die auf Kohlgeruch ne- thie hinter einer gespielten Freundlichkeit geht, lässt sich zwar niemandem aufzwin- gativ reagiert hat, weil dieser Geruch sie zu verstecken, kommt damit bei einem gen. „Aber sehr viele P egende machen an die gemeinsame Zeit mit der Mutter Demenzkranken ganz schlecht an. „Als das sehr gut“, ist Volkamer überzeugt. Ute Volkamer und deren plötzlichen Tod erinnert hat. In P egender sollte man sich nicht verstel- „Zuwendung ist das Grundthema, ohne Einrichtungsleitung einem anderen Fall war es der Gang eines len“, so die Altenp egerin. sie stirbt jedes Baby, und so ist es auch Kreisseniorenzentrum Kollegen, der bei einem Bewohner nega- Da auch die P egenden nur Men- im Alter. Wir kommen um den Menschen Marktheidenfeld tive Gefühle auslöste. Der Grund: Er fühlte schen sind, ist es wichtig, tolerant mit sich nicht herum.“ sich an eine Person aus seiner Kindheit er- selbst zu sein: „Ich darf von mir selbst kei-

Klinikum MSP / Herbst 2016 7 Position im Klinikum Main-Spessart: Leiter der Abteilung für Physiotherapie in Lohr und Karlstadt (11 Mitarbeiter) Ausbildung: Physiotherapeut, Masseur und medizinischer Bademeister Im Klinikum seit: 2006 Aufgaben: Behandlung von stationären und ambulanten Patienten mit Schwer- GERHARD MÜLLER 47 punkt Neurologie (Teil des interdisziplinä- ren Teams der Stroke Unit), Einteilung des Teams in der Physiotherapieabteilung und Physiotherapeut auf den Stationen, praktische Ausbildung der Schüler zusammen mit dem Team An meiner Arbeit schätze ich die Team- arbeit mit Kollegen, die sich in verschie- densten Fachbereichen fortgebildet und spezialisiert haben. So können wir unseren Patienten ein großes Spektrum und eine Behandlung auf hohem Niveau bieten. So richtig Spaß macht die Arbeit, wenn man den Erfolg sieht und es dem Patien- ten nach einer Anwendung besser geht. Die größte Herausforderung meiner Ar- beit ist, sich auch in stressigen Situationen Zeit zu nehmen und den Bedürfnissen je- des einzelnen Patienten gerecht zu werden. Ich arbeite gerne im Klinikum Main- Spessart, weil mein Job vielseitig und ILIANA JUNGWIRTH 47 abwechslungsreich ist und weil der In- formationsaustausch mit anderen Berufs- P egeüberleitung gruppen sehr gut funktioniert. Mein Ausgleich zur Arbeit: Trompete spie- len im Spielmannszug Lohr In meinem nächsten Leben werde ich wie- der Physiotherapeut

Ausbildung: examinierte Krankenschwester, Weiterbildung Case Management, P egeberaterin Position im Klinikum Main-Spessart: P egeüberleitung im Sozialdienst Arbeitsplatz: Lohr und vertretungsweise Karlstadt Im Klinikum seit: 1994 Aufgaben: Ich berate und informiere über sozialrechtliche Fra- gen, organisiere und vermittle P ege- und Reha-Maßnahmen nach einem Krankenhausaufenthalt und kümmere mich um die Klärung der Finanzen. Dabei habe ich viel Kontakt zu Pa- tienten, Ärzten, P ege, Physiotherapie und Angehörigen und CHRISTA MARRAS 53 bin dadurch oft in einer Art Vermittlerrolle. An meiner Arbeit schätze ich die anspruchsvollen und vielfälti- gen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit anderen Berufs- Fahrdienst gruppen. Ich sehe mich als Netzwerkmanagerin. Besonders viel Spaß macht mir die Arbeit, wenn die Lösungsansätze grei- Position im Klinikum Main-Spessart: macht mir die Arbeit besonders viel Spaß. fen und sich daraus eine positive Prognose für den Patienten Fahrdienst in Karlstadt, aushilfsweise auch Die größte Herausforderung meiner Ar- ergibt. in Lohr und Marktheidenfeld beit ist, Fahrten, die kurzfristig angeordnet Die größte Herausforderung meiner Arbeit ist, alle Rahmen- Im Klinikum seit: 2011 werden, so zu koordinieren, dass es keine bedingungen – gesundheitliche Situation, Familie, Kosten – Aufgaben: Patienten zu Außer-Haus- Überschneidungen gibt und ich allen ge- zu Gunsten des Patienten in Einklang zu bringen. Dazu muss Untersuchungen fahren, Untersuchungs- recht werden kann. man manchmal auch hartnäckig sein, hinterhertelefonieren, material in Labore in Würzburg und Ich arbeite gerne im Klinikum Main-Spes- um berechtigte Ansprüche durchzusetzen. bringen, Hauspost beför- sart, weil das Betriebsklima hier besonders Ich arbeite gerne im Klinikum Main-Spessart, weil ich meinen dern – und manchmal auch alles andere gut ist. Ich gehe gerne zur Arbeit und habe Job und die Menschen mag. Wir sind eine nette, große Familie. transportieren, was in einen Pkw passt. noch keinen Tag bereut. Kurze Dienstwege und eigenständiges Arbeiten werden stark An meiner Arbeit schätze ich, dass sie ab- Meine Freizeit verbringe ich mit meiner gefördert. Außerdem arbeite ich in einem tollen Team, in dem wechslungsreich ist. Manchmal sind die Familie in Haus und Garten oder an der sich P egeüberleitung und Sozialdienst ergänzen. Patienten sehr aufgeregt, weil sie nicht Nähmaschine. Wenn ich nicht arbeite, entspanne ich mich mit der Familie, im wissen, was auf sie zukommt. Wenn es mir In meinem nächsten Leben werde ich Garten, beim Radfahren oder Reisen. Außerdem biete ich pro- gelingt zu helfen, durch ein Gespräch ab- Dekorateurin fessionelles Coaching an für Menschen, die sich in einer schwie- zulenken, zu beruhigen, zu trösten, dann rigen privaten oder beru ichen Lebenssituation benden.

8 Klinikum MSP / Herbst 2016 MITARBEITERPORTRÄTS MENSCHEN IM KLINIKUM

KLAUS BEYERSDORF 50 Leiter der EDV-Abteilung

Ausbildung: Wirtschaftsinformatiker Verwaltung, Herz-Katheter-Labor und na- Ich arbeite gerne im Klinikum Main-Spes- Position im Klinikum Main-Spessart: türlich das „Tagesgeschäft“: die Betreuung sart, weil man sich hier kennt und trotz der Leiter der EDV-Abteilung des Krankenhaus-Informations-Systems. Größe sehr kurze Wege und für alles einen Arbeitsplatz: Büro in Karlstadt, unterwegs An meiner Arbeit schätze ich die unter- Ansprechpartner hat. in allen sechs Einrichtungen des Klinikums schiedlichen Aufgaben und den Kontakt Wenn ich nicht arbeite, trit man mich bei Im Klinikum seit: 1994 mit vielen Menschen aus unterschiedlichen meiner Familie, beim Inselhüpfen in Grie- Aufgaben: Steuerung der IT-Abteilung, Bereichen. Kein Tag gleicht dem anderen. chenland oder am Tegernsee. Umsetzung und Planung von IT-Projekten, Die größte Herausforderung meiner Ar- In meinem nächsten Leben lerne ich einen Organisationsberatung, Hard- und Soft- beit ist, die vielfältigen Anforderungen in traditionellen, aussterbenden Handwerks- ware-Einkauf, Schnittstelle zu vielen ande- unterschiedlichen Bereichen zu erfüllen – beruf wie Schuhmacher. ren Organisationseinheiten wie Röntgen, durch Wissen und Routine.

Klinikum MSP / Herbst 2016 9 EIN TAG ALTEN- PFLEGESCHÜLER Christin Klasse und Patrick Wiesen wollen Altenp eger werden. Ein Blick hinter die Kulissen ihres Ausbildungs-Alltags

Christin Klasse, 32, ist im dritten Ausbildungsjahr. Die gelernte Bürokau rau hat sich nach zwei Elternzeiten beruich neu orientiert. Für die Altenpege entschied sie sich, weil sie etwas Nützliches machen wollte, gerne Zeit mit Menschen verbringt und sich für deren Lebensgeschichten earning by doing: Waschen, Anziehen, er rastet, der rostet: Der gemeinsame interessiert. L Essen helfen oder nach draußen be- W Sitztanz motiviert die Bewohner zur gleiten – beim Dienst auf Station sind die Bewegung, schützt vor Depressionen Schüler nah dran am Alltag und an den und Gelenkversteifung und fördert Mobi- Senioren. lität, Selbständigkeit und Wohlbenden.

uf sich selbst achten: Um Rückenpro- eilende Hände: Eine atemstimulieren- A blemen und Burn-out vorzubeugen, H de Einreibung mit ätherischen Ölen lernt man schon in der Ausbildung, sich schützt vor Lungenentzündungen. Durch zu schonen – zum Beispiel durch rücken- die Bewegungen lässt sich die Atmung freundliche Hilfsmittel wie einen Hebelift. bewusst beein ussen.

10 Klinikum MSP / Frühjar 2016 anfte Berührungen: Kein Mensch kommt ber Stock und Stein: Wie komme ich ei- iogra earbeit: Wer einen Demenzkran- S ohne Zuwendung aus, auch nicht im Ü gentlich mit einem Rollstuhl die Bord- B ken einfühlsam p egen will, muss die Alter. Eine sanfte Handmassage ist beson- steinkante hoch? Und wie fühlt sich das Lebensgeschichte kennen. Denn mit dem ders wohltuend – etwa für Demenzkran- an, im Rollstuhl zu sitzen? Das erfährt man Verlust des Kurzzeitgedächtnisses kommt ke, Schwerkranke oder im Sterbeprozess. am besten am eigenen Leib. nach und nach die Vergangenheit zurück.

Patrick Wiesen, 21, ist im ersten Ausbildungs- jahr in der Berufsfachschule für Altenpege in Markt- heidenfeld. Nach einem eniger ist mehr: Kinästhetik heißt, dass halbjährigen Praktikum auf W man Bewegungen des zu P egen- der Sozialstation hat er sich den schonend unterstützt – ganz ohne für den Beruf entschieden: Heben oder Tragen, sondern zum Beispiel „Ich wollte schon immer durch das sanfte Führen der Hände. was Soziales machen.“ Neue Schulleitung in der Berufsfachschule für Altenp ege Nach 20 Jahren übergibt Friedbert Rüb die Leitung an eine ehemalige Schülerin

um Schuljahresbeginn 2016 fand ein seit 2010 das Angebot der kreiseigenen gepädagogin. Schließlich ergänzte sie ih- Z Wechsel in der Schulleitung der Be- Schule. Um nur einige Meilensteine seiner ren Bachelor of Arts mit dem Fernstudium rufsfachschule für Altenp ege und Alten- Zeit an der Altenp egeschule zu nennen. Schulmanagement in Kaiserslautern und p egehilfe statt. Der langjährige Schul- Seine Nachfolgerin Daniela Hünlein schloss dies mit dem Master of Arts ab. leiter Friedbert Rüb übergibt die Leitung kennt die Schule bereits aus Schülersicht, Friedbert Rüb übergibt die Schul- an Daniela Hünlein und nach einer Über- denn sie selbst hatte hier 2001 ihre Ausbil- leitung mit einem lachenden und einem gangszeit verabschiedet er sich dann in dung zur examinierten Krankenschwester weinenden Auge. Schließlich ist es ihm den wohlverdienten Ruhestand. erfolgreich abgeschlossen. Anschließend in den 20 Jahren als Schulleiter zu einer Niemanden verbindet man mehr war sie fast neun Jahre in verschiedens- Herzensangelegenheit geworden. Daher mit der Altenp egeausbildung als Fried- ten Krankenhäusern der Region tätig und falle es ihm auch schwer, die Schüler und bert Rüb. Der ausgebildete Krankenp e- studierte schließlich P egepädagogik an das Lehrerteam zu verlassen. Aber er freut ger und spätere Unterrichtsp eger (heute der Fachhochschule Ludwigshafen am sich sehr, eine geschätzte Kollegin als Lehrer für P egeberufe) ist seit April 1992 Rhein. Seit August 2012 ist sie zurück an ih- Nachfolgerin für die Schule zu wissen. bei der Krankenp egeschule des Land- rer eigenen Schule – nur diesmal als P e- Daniela Hünlein übernahm kreises tätig: Erst als Praxisanleiter und von Friedbert Rüb die Lei- Unterrichtsp eger, mit der Gründung der tung der Berufsfachschule Berufsfachschule für Altenp ege 1992 für Altenpege und Alten- stellvertretender Schulleiter und ab Janu- pegehilfe. Nach ihrem ar 1996 Schulleiter. Friedbert Rüb hat die Examen zur Kranken- Altenp egeschule zu dem entwickelt was schwester war sie in sie heute ist – eine weit über die Region verschiedenen Kranken- geschätzte Institution für die Altenp e- häusern tätig und studierte geausbildung. Über die klassische Aus- anschließend Pegepäd- bildung hinaus hat Rüb die Schule auch agogik an der Fachhoch- als bekannten Fort- und Weiterbildungs- schule Ludwigshafen standort z. B. für Gerontopsychiatrie, Pra- sowie im Fernstudium xisanleiter und Betreuungsassistent eta- Schulmanagement mit bliert. Mit ihm und federführend durch einem Matser of Arts als ihn ist die neue Berufsfachschule für Al- Abschluss. tenp egehilfe entstanden und bereichert

Klinikum MSP / Herbst 2016 11 AMISTECHNIK DER BESSERE WEG ZUR NEUEN HÜFTE AMIS: Anterior Minimally Invasive Surgery – Schnellere Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten

ie Abkürzung AMIS bedeutet, erheblichen Vorteil der konstanten Lage- Zusammenfassend bringt die neue eine Hüfttotalendoprothese rung und der korrekten Positionierung Operationstechnik folgende Vorteile über einen direkten vorderen der Hüftpfanne. mit sich: Zugang zum Hüftgelenk auf Wegen der besonders gewebs- Däußerst schonende Art und Weise zu im- schonenden Operationstechnik und dem • Geringerer postoperativer Schmerz plantieren. Im Klinikum Main-Spessart hat dadurch deutlich verminderten Blutver- • Verminderter Blutverlust diese neue Technik der minimal-invasiven lust sind die Patienten nach der Operati- • Reduziertes Luxationsrisiko Implantation der Hüftendoprothesen seit on wesentlich schneller mobilisierbar als • Kürzerer Krankenhausaufenthalt Jahresbeginn mit dem neuen Chefarzt Dr. mit konventionellen Techniken. Oftmals • Schnellere Rehabilitation Dr. Andreas Andreas Fleischmann und seinem Team kann inzwischen sogar auf eine statio- • Schnellere Rückkehr zu den täglichen Fleischmann Einzug gehalten. näre Anschlussrehabilitation verzichtet Aktivitäten Chefarzt Orthopädie, Es gibt verschiedene Zugangswege werden. Aufgrund der intakten Muskula- Unfallchirurgie und zum Hüftgelenk. Dr. Fleischmann erklärt: tur kann auch frühzeitig das Gehen ohne „Wir sind das einzige Haus in der Sportmedizin am „In Europa und auch bei uns im Hause Gehstützen erfolgen. Die deutlich kürzere Region Main-Spessart, das diese speziel- Klinikum Main-Spessart ist bisher noch der laterale, der seitliche Operationsnarbe ist außerdem ein erfreu- le Operationstechnik anbietet“, sagt Dr. Zugang der am meisten angewandte. licher Nebeneekt. Fleischmann. Der wesentliche Vorteil des vorderen Zu- ganges in AMIS-Technik jedoch ist, dass die Hüft-Muskeln nicht mehr durchtrennt oder abgelöst werden müssen.“ Diese Methode berücksichtigt außerdem die Innervierungsregionen und scheint das Risiko der teilweise erheblichen Gewebe- zerstörung beträchtlich zu vermindern. „Das Risiko für ungewollte Verletzungen an Geweben ist erheblich reduziert.“

Eingesetzt werden können die typischen, lange haltbaren Standardprothesen so- wohl in zementfreier als auch in zemen- tierter Technik. Der vordere Zugang folgt somit den geforderten Prinzipien von MIS (mi- nimal invasive Surgery). Andere, ebenfalls als minimal-invasiv bezeichnete Zugän- ge kommen zwar auch mit nur kleinen Hautschnitten aus, beeinträchtigen aber Muskeln und Sehnen ebenso wie die üblichen konventionellen Zugänge zum Hüftgelenk. Dr. Fleischmann: „Die besondere Technik mit dem vorderen Zugangsweg zur Hüfte ist die einzige, die das Risiko einer Verletzung von Muskeln, Sehnen, Blutgefäßen und Nerven erheblich re- duziert, weil der Zugang zwischen den Das Einsetzen einer einzelnen Muskeln hindurch erfolgt.“ Dies Hüfttotalendoprothese wird erreicht mittels einem besonderen bedeutet einen großen Positionier-Operationstisch und einem Eingri in den Körper. speziellen Instrumentarium. Die strenge Mit der Methode AMIS Rückenlagerung des Patienten bietet den ist er weniger massiv.

12 Klinikum MSP / Herbst 2016 ANÄSTHESIE WACH AUF DEM OP-TISCH Jeder zweite Patient fürchtet sich davor, im OP aufzuwachen. Dabei ist das Phänomen extrem selten

ür viele Menschen ist es der Alp- traum schlechthin: Die Vorstel- lung, während einer Operation wach zu sein, alles mitzubekom- Fmen, was im OP passiert, und sich dabei nicht bemerkbar machen zu können. Dr. Matthias Schneider, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesiologie in Lohr, über Häugkeit, Ursachen und Vermei- dung von Wachheit im OP.

Wie häu g kommt es vor, dass je- mand im OP etwas mitbekommt, ob- Schla osigkeit, Alpträumen und Depressi- die Hirnströme. Während der gesamten wohl er in Vollnarkose sein sollte? onen. Tatsächlich ist das aber die Ausnah- Narkose sind immer ein Anästhesist und Dr. Matthias Schneider: Dieses Phänomen, me. Es gibt auch Fälle, wo Patienten sich eine Anästhesie-P egekraft anwesend, das wir Awareness nennen, ist extrem zwar erinnern können, was im OP geredet die diese Parameter überwachen und bei selten. Es kommt etwa bei jeder zehntau- wurde, das aber gar nicht schlimm n- geringsten Anzeichen für eine Wachheit sendsten Narkose vor. Wir wissen aber, dass den und bei denen das Erlebnis folgenlos gegensteuern können. sich jeder zweite Patient davor fürchtet. bleibt. Kann eine Awareness damit hundert- Wie kann es dazu kommen? Wer ist besonders gefährdet prozentig ausgeschlossen werden? Zunächst muss man unterscheiden zwi- für Awareness? Nein. Deshalb ist es auch wichtig, nach der schen dem „Dämmerschlaf“, der oft bei Risikofaktoren sind vor allem Begleiter- Operation gezielt abzufragen, ob der Pati- kleineren Eingrien angewandt wird. Hier krankungen, die eine schwache Narkose ent sich an etwas erinnern kann, vor allem, kommt es häug vor, dass Patienten sich erforderlich machen, zum Beispiel Herz- wenn Risikofaktoren da sind. Manchmal an etwas erinnern. Nicht passieren sollte Kreislauf-Erkrankungen. Auch wer regel- stellt sich dann heraus, dass es nur Erin- das bei einer Vollnarkose: Hier sollte das mäßig Schmerzmittel einnimmt oder nerungen aus dem Aufwachraum waren, Bewusstsein durch ein Schlafmittel kom- ein Suchtproblem hat, ist gefährdet. Und dann kann man die Angst direkt nehmen. plett ausgeschaltet sein. Wird zu gering nicht zuletzt hängt das Risiko auch vom Wenn es tatsächlich eine Awareness war, dosiert, kann es passieren, dass der Patient Eingri ab: Besonders hoch ist es bei Not- nehmen wir das immer ernst und bieten etwas wahrnimmt, am häugsten sind falloperationen und Kaiserschnitten. gezielt Hilfe über einen Psychotherapeu- das Höreindrücke. Hat er zusätzlich ein Was kann man tun, ten an. Das ist aber nur selten nötig. Muskelentspannungsmittel bekommen, um Wachheit im OP zu vermeiden? Was kann das OP-Team tun? ist er jedoch bewegungsunfähig und Entscheidend ist eine alters- und erkran- Die meisten Erinnerungen beziehen sich kann sich nicht bemerkbar machen. kungsspezische Anästhesie. Der Anäs- auf akustische Wahrnehmungen. Im OP Dr. Matthias Welche Folgen hat das für den Patien- thesist muss die Art und Dosierung der sollte deshalb nie Negatives über die Schneider ten? Ist man dann automatisch trau- Medikamente genau auf den Patienten Operation geredet werden, und am bes- Ärztlicher Direktor und matisiert? und die Situation abstimmen. Wir führen ten auch nichts Sachfremdes. Denn die Chefarzt der Anästhesi- Eine Awareness kann belastend und trau- außerdem ein optimiertes Monitoring Patienten beziehen alles, was sie hören, ologie. matisierend sein und im schlimmsten Fall durch, das heißt wir messen neben den auf sich. Da ist es auch die Aufgabe des zu einer posttraumatischen Belastungs- üblichen Parametern wie Herzfrequenz, Anästhesisten, wenn nötig einzuschreiten störung führen – mit Angstzuständen, Blutdruck und Atemgasen zusätzlich und die Kollegen zu bremsen.

Klinikum MSP / Herbst 2016 13 DIE GESUNDHEIT DER MITARBEITER IM BLICK Betriebliches Gesundheitsmanagement am Klinikum Main-Spessart

örperlich anstrengende Arbeit menarbeit mit ausgewählten externen Ernährung, reichte grüne Smoothies kann die Gesundheit ebenso Partnern und geschulten Mitarbeitern und Quinoa-Salat. Externe Partner ga- belasten wie Termindruck oder des eigenen Hauses angeboten. Au- ben Informationen und unterhielten einseitige Arbeitshaltungen. ßerdem erhalten die Mitarbeiter die die Besucher; zum Beispiel die AOK mit KStudien belegen: Beschäftigte leiden Möglichkeit einer kostenfreien Grippe- einem Koordinations-Parcours mit Ba- mehr und mehr unter Stress, und Rü- impfung. Sie bekommen bei kooperati- lanceübungen. Ein besonderes High- ckenleiden sind zu einer Volkskrankheit ven Unternehmen der Region Rabatte. light war der Infostand der KKH. Neben geworden. Um dem entgegenzuwirken, Klinikmitarbeiter genießen Sonderkon- Lungenfunktionstests konnte man hier installieren immer mehr Unternehmen ditionen im Freizeitbad Wonnemar in seine Handkraft unter Beweis stellen. ein Betriebliches Gesundheitsmanage- Marktheidenfeld und in mehreren Fit- Neben teilweise überraschenden Er- ment (BGM). Denn die Basis eines jeden nessstudios im Landkreis. gebnissen warteten auf die stärkste Frau erfolgreichen Unternehmens ist eine Verschiedene Gesundheitsak- und den stärksten Mann des Klinikums motivierte und gesunde Belegschaft. tionen ergänzen das breite Angebot. attraktive Preise. Wo gälte dies mehr als in einer Klinik? So veranstaltete das Klinikum in die- Auch abseits von Sonderveran- Selbstverständlich hat diese Er- sem Jahr erstmals Gesundheitstage. staltungen stellt Personalleiter Günter kenntnis im Klinikum Main-Spessart An den Standorten Karlstadt, Lohr und Betz ein starkes Interesse an der eigen- einen hohen Stellenwert, und die Un- Marktheidenfeld hatten die Mitarbeiter verantwortlichen Gesundheitsfürsorge ternehmensleitung ist sich der Verant- des Klinikums an jeweils einem Tag die fest: „Unsere Kurse sind immer schnell wortung für die Gesundheit der Mitar- Möglichkeit, ihre eigene Gesundheit ausgebucht!“ Die starke Teilnahme an beiter bewusst. „Gesundheitsangebote überprüfen zu lassen und sich über Prä- den ersten Gesundheitstagen bestätigt gab es schon sehr lange im Klinikum, ventionsmaßnahmen umfangreich zu ihm die Notwendigkeit solcher An- aber aufgrund des demographischen informieren. Mitarbeiter vom Labor und gebote, weshalb der Umfang und die Wandels und der damit auch steigen- Betriebsarzt Dr. Thomas Cleven führten Vielfalt im Klinikum Main-Spessart wei- den Wichtigkeit dieses Themas in der Gesundheitschecks wie Blutmessun- ter ausgebaut werden und das Betrieb- heutigen Gesellschaft haben wir eine gen, Sehtests, Hautkontrollen und Impf- liche Gesundheitsmanagement fester Projektgruppe ins Leben gerufen, die beratung durch. Hygienefachkraft Heidi Bestandteil in der Unternehmenskultur sich speziell damit befasst, immer wei- Irache beantwortete Fragen zur Hände- bleibt. tere Angebote zu entwickeln und zu hygiene und Hautp ege und beriet in Wie brachte es der deutsche intensivieren“, erläutert Personalleiter Zusammenarbeit mit der Firma Schülke Philosoph Arthur Schopenhauer be- Günter Betz. Entsprechend dem Motto über die ideale und individuelle Haut- reits im 19. Jahrhundert auf den Punkt? Günter Betz „Mach mit – bleib t“ hat das Klinikum p ege der Hände. Ernährungsberaterin „Gesundheit ist gewiss nicht alles, aber Personalleiter und Main-Spessart für seine Mitarbeiterin- Christine Bayer gab Tipps zur gesunden ohne Gesundheit ist alles nichts!“ stellv. Klinikreferent nen und Mitarbeiter ein Konzept erar- beitet und bietet so jedem die Möglich- keit, seine Gesundheit zu fördern. An allen Standorten des Klinikums beste- hen ganzjährig Gesundheitsangebote zur Prävention und zum Ausgleich des Arbeitsalltags. Das Angebot reicht von Fitness- und Entspannungskursen wie Rückent, Gymnastik oder Yoga bis zu allgemeinen Gesundheitsthemen wie Ernährungsberatung, Kochkursen oder Das Team der Gesundheitstage informiert Mitar- Philosoph Arthur Schopenhauer (1788 bis 1860): Heilfasten. Die Kurse werden in Zusam- beiter umfangreich zu Präventionsmaßnahmen. „Ohne Gesundheit ist alles nichts!“

14 Klinikum MSP / Herbst 2016 Mitarbeiterservice für P egekräfte Ein Jahr elektronische Fachzeitschrift „Krankenp ege Akademie“

m Zuge der Fortbildungsstrategie der Die Auswertung der „Akzeptanz Stand ein Fortbildungsergebnis erhalten, I P egedirektion des Klinikums Main- dieser Art des Lernens“ durch die Lösung das unsere Erwartungen weit übertraf, se- Spessart wurde im Juli 2015 E-Learning als von Testfragen ergab für das erste Jahr: hen uns in der P egedirektion mit dieser ein Mitarbeiterservice für die P egekräfte Ein Großteil der Mitarbeiter, die die Fach- Entscheidung für die Zukunft bestätigt eingeführt. Da über 90 % der Mitarbeiter zeitschriften erhalten hatten, absolvierten und werden dies weiter für unsere Mitar- im P ege- und Funktionsdienst weiblich die Lernzielkontrollen und reichten die beiter anbieten. sind und sie nicht selten eine Doppelbe- Zertikate ein. Damit haben wir aus dem lastung mit Familie und Berufstätigkeit schultern, kann ein exibles Lernsystem wie E-Learning sie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen. Die „Krankenp ege Akademie“ mit allen Vor- teilen einer Fachzeitschrift mit integrier- tem Lernsystem wird einfach vom Mit- arbeiter über PC, Tablet-Computer oder iPhone online bedient. Die Zeitschrift stellte im vergange- nen Jahr Themen vor, die nicht nur die reine Krankenp ege betreen, sondern darüber hinaus auch Themen zum Ar- beitsschutz, Datenschutz, zu Recht und Medizin. Auch der Umgang mit den So- zialen Medien, die Kommunikation in der P ege oder die Versorgung von Flüchtlin- gen waren Inhalte.

Die Mitarbeiter des Klinikums Main-Spessart können sich mit der elektronischen Fachzeitschrift „Krankenpege Akademie“ an beliebigen Orten fortbilden. NOCH HÖHERE PATIENTENSICHERHEIT MIT CIRS Das Informationssystem erkennt Risiken rechtzeitig und trägt dazu bei, Fehler zu vermeiden

m Bemühen, möglichst keine Fehler mindernden Wirkungen bewährt. Dieses Gabriele Frings I zu machen, bedient sich das Klinikum freiwillige EDV-basierte Berichtssystem Pflegedirektorin Main-Spessart der international aner- eignet sich für alle Risiken innerhalb eines Klinikum Main-Spessart kannten Methode namens CIRS. Der eng- Krankenhauses und wird von allen Mitar- lische Begri bedeutet „Critical Incident beitern aller Berufsgruppen zur Meldung Reporting System“. Berichtet werden von Auälligkeiten benutzt. positive und risikovermeidende Ereignis- Das Klinikum Main-Spessart mo- se. CIRS schat Wissen über Risiken, das tiviert alle Mitarbeiter, an der Risikoer- andere Informationssysteme (Schadens- kenntnis durch CIRS mitzuwirken. Sie be- melde-, Patientenbeschwerdesysteme, teiligen sich somit am Risikomanagement Behandlungsfehlerregister) nicht oder und schaen die Voraussetzung für eine eben erst nach Eintritt eines Fehlers zur produktive interne Unternehmenskultur, Verfügung stellen können. Die Informa- die als externe Botschaft die Qualität der tionen aus allen CIRS-Meldungen wer- Kommunikation im Krankenhaus vermit- den regelmäßig ausgewertet und führen telt: Vertrauenswürdigkeit nach innen im Rahmen des Risikomanagements zu und außen; Vertraulichkeit nach innen; Maßnahmen der Verbesserung der Pati- Transparenz nach außen – das ist CIRS. entensicherheit im Krankenhaus. Alle Mitarbeiter des Klinikums Main-Spessart CIRS wird in vielen Ländern prak- wirken an der Risikoerkenntnis durch CIRS mit. tiziert und ist wegen seiner fehlerver-

Klinikum MSP / Herbst 2016 15 Veranstaltungen

LOHR, DIENSTAG, 04. OKTOBER, 19.30 UHR Notfälle in der Kardiologie – Wann der Notarzt kommen muss Referent: Dr. Rainer Schamberger, Chefarzt Innere Medizin II Wo? Alte Turnhalle Lohr Bene zkonzert des Fördervereins 2016: Symphonisches Blasorchester LOHR, MITTWOCH, 12. OKTOBER, 18 Uhr mit Rockband aus Lengfurt Schwindel und Migräne – Was ist in meinem Kopf los? Referent: Dr. Matthias Gümmer, Leitender Oberarzt Neurologie Wo? Klinikum Main-Spessart Lohr, Speisesaal 5. OG

MARKTHEIDENFELD, MITTWOCH, 26. OKTOBER, 18 UHR Leben mit Demenz Referenten: Dr. Walter Swoboda, Chefarzt Geriatrisches Zentrum; Ute Volkamer, Leitung Kreisseniorenzentrum; Ursula Steinbrück, Datum: Sonntag, 30. Oktober 2016 Leitung Sozialdienst; Christine Bayer, Diät- und Ernährungsberatung Einlass: 16 Uhr | Beginn: 17 Uhr Wo? Klinikum Main-Spessart Marktheidenfeld, Speisesaal UG Ort: Aula des Nägelseeschulzentrums Lohr, Nägelseestraße 8 Eintrittspreis: 15 € KARLSTADT, MITTWOCH, 09. NOVEMBER, 19 UHR Vorverkaufsstellen: Klinikum Main-Spessart Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld (Pforte), Kreisseniorenzentrum Gemünden (Pforte) Herz unter Stress – Bluthoch- und Geschäftsstellen der Rai eisenbank Karlstadt, Lohr, Markthei- druck, Diabetes, Cholesterin? denfeld und Gemünden. Rückfragen unter: Förderverein e. V. für das Klinikum Main-Spessart Referent: Dr. Michael Dobler, Belegarzt Innere Medizin – Kardiologie Telefon: 09352 / 3687 Wo? Klinikum Main-Spessart Karlstadt, Speisesaal 3. OG E-Mail: [email protected] LOHR, SAMSTAG, 19. NOVEMBER, 10-14 UHR

Herztag

Wo? Klinikum Main-Spessart Lohr,

RD

Ö E

R

F V

F E Ü R

E MARKTHEIDENFELD, SONNTAG, 20. NOVEMBER, 13-18 UHR R

I

N D

A

Adventsbasar S

K Wo? Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld L T IN R IK A U S M ES LOHR, DONNERSTAG, 24. NOVEMBER, 19.30 UHR M AIN-S P Treten Sie jetzt bei! Der Schlaganfall – Vorbeugung, Therapie, ganz Gemeinsam mehr erreichen! Förderverein e. V. für das Klinikum Main-Spessart. aktuelle Behandlungsmethoden Unterstützen Sie mit uns über die versorgung nanziert werden können. Referent: Dr. Michael Schlenker, Chefarzt Neurologie medizinische und pflegerische So konnten seit der Vereinsgrün- Versorgung hinaus das Klinikum dung 2010 bereits folgende Projekte Wo? Alte Turnhalle Lohr Main-Spessart durch verschiedene verwirklicht werden: medizinische Anschaffungen, die eine zusätzliche Trainingsgeräte, seniorengerechte Verbesserung der Patienten- und Sitzgruppe, Dementen-Fürsorge- GEMÜNDEN, SAMSTAG, 26. NOVEMBER, 13-18 UHR Bewohnerversorgung ermöglichen, System etc. Adventsbasar die nicht über die gesetzliche Grund- Wo? Kreisseniorenzentrum Gemünden

MARKTHEIDENFELD, MITTWOCH, 14. DEZEMBER, 18 UHR

Gesund zu Fuß – was leistet die Interessiert?

Förderverein e. V. für das Klinikum Main-Spessart moderne Fußchirurgie? Grafen-von-Rieneck-Str. 5 · 97816 Lohr am Main Referent: Joaquin Tomás von Koschitzky, Leitender Oberarzt Telefon 09352 / 3687 · Telefax 09352 / 505-1773 Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin E-Mail: [email protected] Wo? Klinikum Main-Spessart Marktheidenfeld, Speisesaal UG www.klinikum-msp.de

Klinikum MSP / Herbst 2016