Case Study Bayern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Windkraftanlagen in Unterfranken
Gieß en Bad Salzs chlir f Nüs ttal Wahns Mehm els Wasungen Metz els Langewies en Königs ee- Rottenbach Sc hlitz Nüs ttal Nüs ttal Kaltennordheim Oepfer shausen Wallbac h Zella-M ehlis Kam sdorf Feldatal Stützer bac h Sitzendorf Sc hwar zburg Benshausen Dröbis chau Busec k Hünfeld Tann ( Rhön) Saalfeld/Saale Grünberg Lauterbach ( Hes sen) Unterweid Oberhain Kauls dorf Unterwellenborn Wartenber g As chenhaus en Unterk atz Walldor f Gehren Kaltens undheim Oberkatz Rippershaus en Utendorf Kühndor f Sc hwar za Her sc hdor f Reisk ir chen Müc ke Kaltenwes theim Stepfershausen Sc hm iedefeld am Rennsteig Dös chnitz Unterweißbach Hohenwarte Lautertal ( Vogels ber g) Suhl Frieders dorf Fernwald Giller sdorf Rohr bac h Neus tadt am Renns teig Wildenspring Wittgendorf Ulrichs tein Hofbieber Peters ber g Frauenwald Mellenbach-G las bac h Großenlüder Oberweid Gießen Saalfelder Höhe Schmalkalden-Meiningen Dills tädt Böhlen Oberweiß bac h/Thür. W ald Erbenhausen Fulda Meiningen Rohr Sc hm eheim Meura VogelsbergkHer bsrtein eis Hilder s Reichm annsdorf Laubach Großbreitenbac h Meuselbach-S chwarz m ühle Pohlheim St. K ilian Melper s Dees bac h Frankenheim /Rhön Oberstadt Altenfeld Leutenber g Dipperz Ellings hausen Marisfeld Rhönblic k Grub Nahetal- Waldau Reichm annsdorf Lich Eichenber g Cur sdorf Probs tzella Bisc hofr od Sc hm iedefeld Belrieth Sc hleusegrund Birx Fladungen Oberm aßfeld-G rimm enthal Grebenhain Künzell Sülzfeld Katzhütte Hos enfeld Vac hdorf Fulda Unterm aßfeld Ahlstädt Lichte Lengfeld Mellr ic hs tadter Forst Einhaus en Sc hotten Leuters dor f Ehrenberg (Rhön) Henfs tädt Poppenhaus en (W ass er kuppe) Ritsc henhaus en Gräfenthal Willmar s Haus en Neubrunn Them ar Hungen Sc hleusingen Mas serberg Goldisthal Piesau Nor dheim v.d. -
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Business Bavaria Newsletter
Business Bavaria Newsletter Issue 07/08 | 2013 What’s inside 5 minutes with … Elissa Lee, Managing Director of GE Aviation, Germany Page 2 In focus: Success of vocational training Page 3 Bavaria in your Briefcase: Summer Architecture award for tourism edition Page 4 July/August 2013 incl. regional special Upper Franconia Apprenticeships – a growth market Bavaria’s schools are known for their well-trained school leavers. In July, a total of According to the latest education monitoring publication of the Initiative Neue 130,000 young Bavarians start their careers. They can choose from a 2% increase Soziale Marktwirtschaft, Bavaria is “top when it comes to school quality and ac- in apprenticeships compared to the previous year. cess to vocational training”. More and more companies are increasing the number of training positions to promote young people and thus lay the foundations for With 133,000 school leavers, 2013 has a sizeable schooled generation. Among long-term success. the leavers are approximately 90,000 young people who attended comprehensive school for nine years or grammar school for ten. Following their vocational train- The most popular professions among men and women are very different in Ba- ing, they often start their apprenticeships right away. varia: while many male leavers favour training as motor or industrial mechanics To ensure candidates and positions are properly matched, applicants and com- or retail merchants, occupations such as office manager, medical specialist and panies seeking apprentices are supported in their search by the Employment retail expert are the most popular choices among women. Agency. Between October 2012 and June 2013 companies made a total of 88,541 free, professional, training places available – an increase of 1.8% on the previ- www.ausbildungsoffensive-bayern.de ous year. -
Mischkistensortiment
Herkunft Brauerei Biersorte Alk.Vol **** * ** *** **** . * Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Hell In % 4,6 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Jubiläumstrunk 5,8 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Kellertrunk 4,9 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Landbier Dunkel 5,6 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Pils 4,9 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Spezial 5,3 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Hell 4,8 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Spezial Hell 5,9 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Weißbier Hell 5,5 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Auer Dunkles 5,2 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Auer Helles 4,9 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Ecco 4,9 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Hopfenfestbier 6,0 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Märzen 5,2 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Seidla Hell 5,1 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Zwickl 4,8 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern) Autenrieder Kellerbier 4,9 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern) Autenrieder Original 5,3 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg -
Linie 4 / 8306 Coburg ➔ Ebersdorf ➔ Mitwitz ➔ Kronach Am 24
Gültig ab 09.11.2020 Linie 4 / 8306 Coburg ➔ Ebersdorf ➔ Mitwitz ➔ Kronach Am 24. und 31. Dez. gilt an Werktagen der Samstagsfahrplan, Martin Regionalbus GmbH, Kronacher Str. 28, 96332 Pressig, Tel. 09265-9590 Betriebsschluss um 14:00 Uhr Montag bis Freitag Linie Li. 8306 Li. 8306 Li. 4 Li. 4 Li. 4 Li. 4 Li. 8306 Li. 4 Li. 8306 Li. 4 Li. 8306 Li. 8306 Li. 4 Li. 8306 Li. 8306 Fahrtnummer 002 004 006 008 010 012 014 016 018 020 022 024 026 028 034 Unternehmer OVF OVF MAR MAR MAR MAR OVF MAR OVF MAR OVF OVF MAR OVF OVF Verkehrsbeschränkungen S F F S Hinweis ICE von NÜ / RE von NÜ 6:42 7:20 8:28 9:20 10:01 12:18 13:18 ICE von ERF / RE von Sonneberg an 5:07 6:03 6:03 7:02 7:27 8:28 10:27 11:25 12:28 Coburg Bahnhof/ZOB 5:22 5:50 6:33 6:33 7:12 7:57 8:35 9:30 10:35 11:30 12:35 13:30 Coburg Kongresshaus 5:24 5:52 l l l l 8:37 9:32 10:37 11:32 12:37 l Coburg Marienberg 5:25 5:53 l l l l 8:38 9:33 10:38 11:33 12:38 l Coburg Marienhaus 5:26 5:54 l l l l 8:39 9:34 10:39 11:34 12:39 l Coburg Klinikum 5:27 5:55 l l l l 8:40 9:35 10:40 11:35 12:40 l Coburg Ketschendorf 5:28 5:56 l l l l 8:41 9:36 10:41 11:36 12:41 l Coburg Neue Heimat Schule l l l l l l l l l l l l Coburg Neue Heimat Mitte l l l l l l l l l l l l Coburg Neue Heimat l l l l l l l l l l l l Seidmannsdorf l l l l l l l l l l l l Lützelbuch l l l l l l l l l l l l Rohrbach (CO) Rohrbach (CO) l l l l l l l l l l l l Oberfüllbach l l l l l l l l l l l l Großgarnstadt Kirchstraße l l l l l l l l l l l l Großgarnstadt Steinleite l l l l l l l l l l l l Friesendorf Friesendorf l l l l l l l l l l l l Creidlitz Creidlitzer Straße 5:30 5:58 l l l l 8:43 9:38 10:43 11:38 12:43 l Creidlitz Mitte 5:31 5:59 l l l l 8:44 9:39 10:44 11:39 12:44 l Creidlitz Finkenauer Straße 5:32 6:00 l l l l 8:45 9:40 10:45 11:40 12:45 l Creidlitz Bahnhof 5:34 6:02 l l l l 8:47 9:42 10:47 11:42 12:47 l Niederfüllbach Bahnstraße 5:35 6:03 l l l l 8:48 9:43 10:48 11:43 12:48 l Niederfüllbach Fa. -
Anlage Gewerbeaufsichtsämter
Anlage Gewerbeaufsichtsämter1: Gewerbeaufsichtsamt Augsburg 89 Augsburg, Frohsinnstraße 21 Telefon 2 37 21 / 22 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Schwaben Gewerbeaufsichtsamt Bayreuth 8580 Bayreuth, Luitpoldplatz 6 Telefon: 55 58; 24 12 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Oberfranken ohne die Stadt- und Landkreise Bamberg, Coburg und Forchheim, die Stadt Neustadt bei Coburg und die Landkreise Ebermannstadt, Höchstadt/Aisch, Kronach, Lichtenfels, Staffelstein Gewerbeaufsichtsamt Coburg 8630 Coburg, Elsässer Straße 9 Telefon: 50 21 / 22 Aufsichtsbezirk: Städte Bamberg, Coburg, Neustadt bei Coburg und die Landkreise Bamberg, Coburg, Kronach, Lichtenfels, Staffelstein Gewerbeaufsichtsamt Landshut 8300 Landshut, Neustadt 480 ½ Telefon: 2510 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Niederbayern Gewerbeaufsichtsamt München-Stadt 8 München 22, Pfarrstraße 3 Telefon: 29 38 41/ 42 / 43 Aufsichtsbezirk: Stadt und Landkreis München Gewerbeaufsichtsamt München-Land 8 München 22, Prinzregentenstraße 48 Telefon: 22 88 31 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Oberbayern ohne Stadt und Landkreis München Gewerbeaufsichtsamt Nürnberg-Fürth 85 Nürnberg, Keßlerplatz 9/II Telefon: 5 09 90; 5 09 97 Aufsichtsbezirk: Städte Nürnberg und Fürth Gewerbeaufsichtsamt Nürnberg-Land 85 Nürnberg, Keßlerplatz 9/III Telefon: 5 17 63 Aufsichtsbezirk: Regierungsbezirk Mittelfranken ohne die Städte Nürnberg und Fürth, die Städte Forchheim und die Landkreise Ebermannstadt, Forchheim, Höchstadt/Aisch aus dem Regierungsbezirk Oberfranken Gewerbeaufsichtsamt Regensburg 84 Regensburg, Bertoldstraße -
Jahresbericht 2015 Des Landratsamtes Ostallgäu
Jahresberiiicht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Ja1h . resbericht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Inhaltsverzeichnis Vorwort Landrätin Maria Rita Zinnecker 4 Menschen für Menschen Bericht der Behindertenbeauftragten 5 Ehrungen 7 Personal & Veranstaltungen Personal 8 Versanstaltungen 10 Kliniken Allgemeines 14 Klinik Buchloe 15 Klinik Füssen 17 Klinikum Kaufbeuren 18 Veranstaltungen 20 Kreisentwicklung Regionalmanagement 22 Wirtschaftsförderung 26 Klimaschutz 30 ÖPNV 32 Tourismus 35 Finanzen & Liegenschaften Hochbau 38 Kreishaushalt 40 Senioren und Pflegeheime 44 Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 08342·9110 · [email protected] · www.ostallgaeu.de Jahresbericht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Gleichstellungsstelle 46 Soziales & Familie EhrenAmt 49 Inklusion 52 jobcenter Ostallgäu 54 Jugendamt 56 Kreisjugendring 59 Senioren 61 Staatliches Schulamt 63 Bildung Bildungsregion 65 Bildungsberatung 67 Abfallwirtschaft 68 Sicher & Gesund Öffentliche Sicherheit und Ordnung 71 Gesundheitsamt 72 Veterinäramt 74 Lebensmittelüberwachung 75 Kommunales Gemeindebesuche 76 Staatliche Rechnungsprüfung 77 Personenstand & Ausländerwesen 79 Verkehr & Straßen Tiefbau 81 Verkehrswesen 82 Bauen & Umwelt Bauverwaltung 83 Naturschutz 90 Wasserrecht 94 Allgäuer Moorallianz 97 Landschaftspflegeverband 99 Landratsamt Ostallgäu Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · Tel. 08342·9110 · [email protected] · www.ostallgaeu.de Jahresbericht 2015 des Landratsamtes Ostallgäu Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe -
Radfahren Im Ferienland MAIN-SPESSART - Eine Runde Sache
Radfahren im Ferienland MAIN-SPESSART - eine runde Sache DIE SCHÖNSTEN FESTE Was früher die Wanderschuhe waren, ist heute der Drahtesel: Zwei Drittel aller Camper bringen ihre WEITERE TOURISTISCHE IM MAIN-SPESSART-RAUM HIGHLIGHTS Im Landkreis Main Spessart lässt Fahrräder mit. Im Main-Spessart finden sie beste Voraussetzungen für unvergessliche Touren sich sehr gut feiern. Zahlreiche Nur schwer lassen sich aus der Wein- und Bierfeste der örtlichen Der Main mit seinem markanten „Bayernnetz für Radler“ als Grund- 118 km von Gemünden am Main aufzuwuchten, besucht das Ehe- Vielzahl touristischer Attrak-tio- Vereine sowie sonstige Veran- Lauf in Ost–West–Richtung, die gerüst, zusammen mit den über 1000 bis nach Mellrichstadt vor den Ost- paar lieber die zahlreichen Stadt- nen ein paar wenige herausfil- staltungen machen die Auswahl Lebensader des Frankenlandes, und km regionalen und örtlichen Rad- hängen der Rhön den Anschluss und Weinfeste der Region. Gewiss tern. Zu reich ist die Region schwer. Hier die schönsten Feste der Spessart, das größte zusammen- wegen, ein attraktives, abwechs- an den Main-Werra-Radwanderweg ein weiterer Pluspunkt für MAIN- MAIN-SPESSART auch in dieser zwischen Juni und September: hängende Laubwaldgebiet Deutsch- lungsreiches, über 1300 km langes her. Varianten mit dem regionalen SPESSART: Inmitten von Fachwerk- Hinsicht. Starten wir den Ver- lands, sind die Namengeber des Radwegenetz. Durch gute Zug- und Radwegenetz bieten unvergessliche häusern den süffigen Schoppenwein such ohne den Anspruch auf Von Lohr bis Laurenzi Landkreises MAIN-SPESSART. Schiffsverbindungen bietet sich Naturerlebnisse. Der Kahltal-Spes- trinken und die lockere Atmosphäre Vollständigkeit mit dem 1200 Bereits ab April / Mai, wenn in zudem die Möglichkeit auch Teil- sart-Radwanderweg öffnet ab Lohr der Feste genießen, während das Jahre alten Weinort Homburg, Im Juni der „Karschter Mee den Laubwäldern die jungen Blätter strecken problemlos zu meistern. -
Demographisches Profil Für Den Landkreis Ostallgäu
Beiträge zur Statistik Bayerns, Heft 553 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2039 x Demographisches Profil für den xLandkreis Ostallgäu Hrsg. im Dezember 2020 Bestellnr. A182AB 202000 www.statistik.bayern.de/demographie Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen -
Arbeitsmarktprogramm 2018 Des Jobcenters Landkreis Kronach
Arbeitsmarktprogramm 2018 des Jobcenters Landkreis Kronach Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen. Johann Wolfgang von Goethe 1 Öffentlich Zukunft gestalten geförderte statt verwalten Beschäftigung Beendigung der Hilfebedürftigkeit Work Beschäftigungsorientiert First Beraten und Vermitteln Impressum Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2018 Herausgeber: Jobcenter Landkreis Kronach -Geschäftsführung- Langer Steig 10 96317 Kronach Tel. 09261/5044-201 Mail: [email protected] Der Verfasser bekennt sich zu den Prinzipien des Gender Mainstreamings. Bei der Verwen- dung von geschlechtsbezogenen Artikeln und Substantiven sind stets beide Geschlechter gemeint; lediglich aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und des Textflusses wird im Arbeitsmarktprogramm 2018 des Jobcenters Landkreis Kronach nur die männliche Sprachform verwendet. 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorbemerkungen und Rückblick auf das Geschäftsjahr 2017 4 2. Rahmenbedingungen im Landkreis Kronach 7 2.1 Bundesweite Konjunkturentwicklung 2018 7 2.2 Der Kronacher Arbeitsmarkt 8 2.3 Die Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und der erwerbsfähigen 15 Leistungsberechtigten im Landkreis Kronach 2.4 Kundenstruktur 17 3. Strategische Ausrichtung und Zielgruppen 2018 18 Geschäftspolitische Handlungsfelder 1) Zusammenarbeit mit Arbeitgebern ausbauen; Forcierung der bewerberori- 20 entierten Vermittlung; Fachkräftepotential erhöhen 2) Langzeitleistungsbezug + Langzeitarbeitslosigkeit beenden; „Hartz-IV- 22 Karrieren vermeiden- Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern 3) Beschäftigungschancen für Frauen und Alleinerziehende erhöhen 27 4) Jugendliche in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integrieren 29 5) Beschäftigungs- und Integrationschancen für Flüchtlinge erhöhen 31 6) Ergänzer/innen stärker in den vermittlerischen Fokus nehmen 35 7) Wiedereinstieg älterer Arbeitsuchender fördern 34 8) Integrationschancen für Alleinstehende bzw. Single-BG´s verbessern 39 9) Interne Potentiale zur Verbesserung der Ergebnisse nutzen 40 4. -
Die Regionalökonomischen Auswirkungen Des Flughafens Memmingen Auf Den Tourismus
100 2019 Die regionalökonomischen Auswirkungen des Flughafens Memmingen auf den Tourismus Alfred Bauer, Florian Dorn, Luisa Dörr, Stefanie Gäbler, Manuela Krause, Martin Mosler, Christiaan Niemeijer, Horst Penzkofer und Niklas Potrafke ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie Die regionalökonomischen Auswirkungen des Flughafens Memmingen auf den Tourismus Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Autoren Prof. Dr. Alfred Bauer Martin Mosler Florian Dorn Christiaan Niemeijer Luisa Dörr Horst Penzkofer Stefanie Gäbler Prof. Dr. Niklas Potrafke Manuela Krause Die Autoren danken den Praktikantinnen Christina Dannhorn und Charlotte Grynberg und den Praktikanten Felix Michalik und Julian Milek für die wertvolle Unterstützung bei der Erstellung dieser Studie. April 2019 ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN: 978-3-95942-063-1 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlags ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) oder auf andere Art zu vervielfältigen. © ifo Institut, München 2019 Druck: ifo Institut, -
Press Release
Press release The Hotel Bayerischer Hof introduces BHS Aviation GmbH as its new cooperation partner Munich/Bamberg (07 May 2021). The aviation company based in Bamberg and specialising in VIP helicopter and business jet flights BHS Aviation GmbH has signed a cooperation agreement with the multiple award-winning Hotel Bayerischer Hof Munich. The main component of this cooperation is the exclusive recommendation of BHS Aviation’s flight services to the guests of the Hotel Bayerischer Hof, as well as the recommendation of the Hotel Bayerischer Hof and its partner hotel Zur Tenne in Kitzbuhel to the customers of the BHS Aviation Group. Point to point connections are the decisive advantage. No matter if by helicopter, private jet or a combination of both – full service from a single source is guaranteed. „Thanks to the partnership between the two companies, we are now able to offer our clients, in addition to the excellent service in Munich, also a fast, comfortable and flexible arrival and departure from the airport Oberpfaffenhofen, the airfield Oberschleißheim, an off-field landing site in Schwabing-Freimann or, of course, Munich Airport“, says Maximilian Stoschek, CEO BHS Aviation. Innegrit Volkhardt, Managing General Partner of the Hotel Bayerischer Hof: “The cooperation with BHS Aviation GmbH offers our guests the opportunity to make their arrival and departure an exclusive and unforgettable experience. We are looking forward to an exciting and successful partnership.“ Both owner-managed companies agree that the wishes and values of their discerning customers are largely the same and therefore see this cooperation as a strategically valuable step for both companies to draw attention and support each other in promoting their services.