Der Wackeraner Nr.10, 3.Dezemberwoche 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hockeyzeit" Unter 04101/850 966
Erscheint 18 Mal im Jahr Nr. 0-12-2005 hockeyhockeyDIE zzeiteitDezember Interview Markus Weise: Klartext trotz Happy End bei der Champions Trophy Portrait Bestseller-Autor Boris Meyn: Mord im feinen Hockey-Club bo it Christmas-A M Jetzt sparen50.- EUR FRAGEN Auskünfte zur "hockeyzeit" unter 04101/850 966 Die „hockeyzeit“ Redaktion: Christoph Plass Gesamtkonzept: (verantwortlich), Jörg Schonhardt, SportsWork Event GmbH Benjamin Greve, Svenja Smiatek Behrensallee 7, 25421 Pinneberg Grafik: Olaf Schirle, Nina Clauss Telefon 04101-590 488/499 Layout: Olaf Schirle Fax 04101-590 481 Fotos: Ariane Scholz, privat (2) eMail: [email protected] Vertrieb: Cyrille van Thiel Aufwärmzeit Liebe Hockeyfreunde, Sie halten das Probe-Exemplar des neuen Hockey-Magazins in den Händen, das ab 1. Januar 2006 das neue „Amtliche Organ“ des Deutschen Hockey-Bundes sein wird. Diese Vorab-Ausgabe soll Ihnen einen ersten Eindruck geben, in welcher Form in Zukunft 18 Mal pro Jahr verschiedenste Inhalte über den Hockeysport vermittelt werden sollen. Selbstverständlich spiegelt dieses Muster noch nicht die komplette Themenbreite wieder. Unser neuer Partner, die Deutsche Hockey Agentur, steht für den breiten journalistischen Ansatz, dass sich hier in Zukunft alle Gruppen unserer Hockeyfamilie wiederfinden – vom Jugendspieler bis zum Schiedsrichter, von der Elternhockey-Mannschaft bis zum Nationalspieler. Ich bin überzeugt, dass wir mit den verschiedenen Medien, die Ihnen ab Anfang des Jahres zur Verfügung stehen, und das sind neben den Magazinen ja auch noch 40 aktuelle Newsletter pro Jahr, die als Download im Internet für jeden einzelnen Hockeyspieler in Deutschland frei verfügbar sind, die bislang unzureichende interne Kommunikation innerhalb der Hockeyfamilie substantiell verbessern. Insgesamt können Interessierte fast doppelt so viele Informationen erhalten wie bisher – und das auch noch schneller. -
Hockeyzeit 1
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 12 - 23. April 2007 zeit hockey NEWS DIE Nationalteams: Länderspiele in Hamburg und Berlin hockeyliga Damen: BHC und Köln bleiben eine Klasse für sich NATIONALTEAMS 1. Mai: Die Weltmeister weihen Hamburgs neues Landesleistungszentrum Hockey ein Mit zwölf amtierenden Weltmeistern im des Weltmeistertitels im September in Mön- Der Neuaufbau des Teams, das in den Jahren Kader kommt Bundestrainer Markus Weise chengladbach. Der neue Herren-Bundestrai- zuvor oft enttäuschte und bei der EM 2005 am 1. Mai (15.30 Uhr) zur Einweihung des ner Markus Weise hat 24 Spieler nominiert, in Leipzig nur mit Mühe den Abstieg in die neuen „Landesleistungszentrums Hockey im die nicht nur das Spiel in Hamburg gegen En- B-Gruppe verhindern konnte, erwies sich Sportpark der Universität Hamburg“ in die gland bestreiten, sondern im Anschluss nach als geglückt. Die britischen Hockeymedien Hansestadt. Gegner beim Eröffnungsspiel Berlin weiterfahren, um dort zwei Tests am 5. feierten die lang ersehnte Rückkehr in die des neuen Kunstrasenplatzes am Rothen- und 6. Mai gegen Polen zu absolvieren. Nach Weltspitze. baum (Turmweg 2) ist kein geringerer als den ersten Tests gegen EM-Neuling Irland in EM-Gastgeber England, der neben Titelver- Rheydt ist die Partie gegen England der erste Im deutschen Kader stehen neben den teidiger Spanien und Vize-Europameister Härtetest auf Weltspitzen-Niveau. gestandenen Kräften auch einige Youngster, Niederlande zu Deutschlands härtesten die sich in den letzten Monaten für höhere Konkurrenten gerechnet wird, wenn es vom England gehörte bei der WM in Gladbach Aufgaben angeboten haben. Dazu gehören 18. bis 26. -
Hockeyzeit Nr. 12Fertigf Kopie
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 12 18. April 2006 zeit hockeyDIE NEWS Triumph beim 4-Nationen-Turnier in Mönchengladbach Europapokal: Deutsche Teams ver- passen Titelchancen 4-NATIONEN-TURNIER IN MÖNCHENGLADBACH WM-Stadion mit Triumph eröffnet und 11.500 Zuschauer besuchten das Vier-Nationen-Turnier zur Eröffnung des Warsteiner HockeyParks in RMönchengladbach und gaben der Generalprobe für die BDO Weltmeisterschaft, die vom 6. bis 17. September an gleicher Stelle stattfinden wird, einen würdigen Rahmen. Weltmeister Deutschland zeigte sich auch ohne meh- rere beim Europacup der Pokalsieger im Einsatz befindlichen Stammkräfte, wie Tibor Weißenborn, Sebastian Bieder- lack und Philipp Zeller, in einer bemerkenswerten Frühform. Das WM-Stadion wurde für die Peters-Schützlinge beim Premierenturnier zur Festung. Drei Siege, bei nur einem Gegentor, reichten zu einem beeindruckenden Er- folg. Besonders wichtig dabei, nach drei Niederlagen in Folge, war der Erfolg über Europameister Spanien. Bundes- trainer Bernhard Peters flog gleich im Anschluss nach China, um beim Qualifikationsturnier zur WM die letzten fünf Teilnehmer unter die Lupe zu nehmen. Für DHB-Präsident Stephan Abel war die dreitägige Veranstaltung in wichtiger Meilenstein: „Wir haben uns auf die Eröffnung dieses Stadions seit Jahren gefreut. Jetzt ist es endlich eingeweiht. Wenn man erlebt hat, welche Stimmung hier jetzt schon auf den Rängen war, dann kann man erah- nen, wie die Atmosphäre im September bei der WM sein wird. Natürlich lief noch nicht alles rund. Es gab sicher einige Dinge, an denen wir noch besser werden müssen und werden, aber genau um diese Erkenntnisse zu be- kommen, war dieses Turnier ja auch so wichtig.” (Mehr zur Eröffnung des Warsteiner HockeyParks und zum Vier- Nationen-Turnier lesen Sie im hockeyzeit-Magazin Nr.5, das in den nächsten Tagen erscheint. -
Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen -
Deutsches Team Wahrt Mit Sieg Gegen Japan Seine Endspiel
Japan - Deutschland 1:2 (0:0) Ergebnisse Deutsches Team wahrt mit Sieg gegen Samstag, 17. Mai 2008 Australien - Japan 2:0 Japan seine Endspiel-Chancen Niederlande - Deutschland 2:1 China - Argentinien 2:1 Das deutsche Team hat mit einem der einschussbereiten Janine Beermann. Minuten später herrschteTiefschlaf in der 2:1 (0:0)-Erfolg gegen Olympia- Auch die erste Ecke führte nicht zum deutschen Abwehr, Haase passte direkt Sonntag, 18. Mai 2008 Gruppengegner Japan im dritten Erfolg Julia Müller schlug die Kugel knapp auf Komazawa, die die Einladung zum Deutschland - Australien 2:1 Spiel bei der Champions Trophy den neben das Tor. Die Japanerinnen waren Anschlusstreffer gern annahm (60.). Jetzt Niederlande - China 3:1 zweiten Sieg geschafft und wahrt damit bis dahin so gut wie gar nicht in der Nähe geriet Deutschland noch einmal unter Argentinien - Japan 2:1 auch weiterhin seine Finalchancen. des deutschen Tores aufgetaucht. Erst in Druck: In der 63. Minute musste Yvonne Deutschland kontrollierte über weite der 20. Minute die erste große Chance: Frank gleich zwei Mal klären. Im nächsten Dienstag, 20. Mai 2008 Strecken die Partie, hatte am Ende Morimoto und Yamamoto versuchten aus Angriff verfehlte die frei stehende Kaori Australien - Argentinien 1:2 jedoch etwas Glück, nicht noch dem Gewühl heraus, die Kugel im Tor Chiba die Kugel nur knapp. In der Japan - Deutschland 1:2 den Ausgleich kassiert zu haben. unterzubringen, doch Yvonne Frank war Schlussphase drängte Japan weiter auf Mittwoch, 21. Mai 2008 Bundestrainer Michael Behrmann: „Ich auf dem Posten. Japan kam jetzt etwas den Ausgleich, Deutschland brachte den China - Australien -:- bin froh über den Sieg, weil wir in den besser ins Spiel und zu einer weiteren zweiten Erfolg im dritten Spiel jedoch Japan - Niederlande -:- letzten Spielen gegen Japan immer Chance, als Ozawa den Ball in Richtung unter Dach und Fach. -
Deutsche Herren Starten Bei Der Samsung Champions Trophy Gegen Pakistan Turnier in Kuala Lumpur (Malaysia) Vom 29.11
Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007 Sehr geehrte Hockey-Interessierte, während in Deutschland bereits der Blick Richtung Hallensaison geht, denn Mitte November starten ja bereits die meisten Ligen unter dem Hallendach, haben die Na- tionalmannschaften noch einige wichtige Feldhockey-Maßnahmen vor sich. Höhe- punkte sind dabei sicher die Samsung Champions Trophy der Herren in Malaysia sowie die Asienreise der Damen-Nationalmannschaft.. Ihr dha-Team .................................................................................................................................................... Deutsche Herren starten bei der Samsung Champions Trophy gegen Pakistan Turnier in Kuala Lumpur (Malaysia) vom 29.11. bis 9.12. 2007 Rekordweltmeister Pakis- tan haben die deutschen Herren bei der Samsung Champions Trophy 2007 in Kuala Lumpur am Don- nerstag, 29. November, als Auftaktgegner. Für Bundestrainer Markus Weise und sein Team ist das kurzfristig auf Grund von Sicherheitsbedenken vom Weltverband von Pakistan nach Malaysia verlegte Turnier so etwas wie die Generalprobe vor dem Olympia-Qualifikationsturnier in Japan (5. bis 13. April 2008 in Kakamigahara). Großbritannien, Südkorea, Spanien, Niederlande, Malaysia und schließlich Australien lautet die weitere Gegner-Reihenfolge für den Weltmeister, ehe am Sonntag, 9. Dezember, abschließend noch ein Platzierungsspiel ansteht. Acht Spiele in elf Tagen – dieses harte Programm steht allen Teilnehmern des nach der Verlegung von Lahore/Pakistan von sechs auf acht Mannschaften aufgestockten Turniers im Nationalstadion Bukit Jalil in der Hauptstadt von Malaysia bevor. Rund 15.000 Besucher fasst die kolossale Hockeyarena. Die Hauptrundenphase mit 28 Spielen (auf zwei Spielfeldern) wird mit dem Duell zwischen Olym- piasieger Australien und Weltmeister Deutschland abgeschlossen. An gleicher Stätte bestritten beiden Teams im März 2002 das Endspiel um die 10. Weltmeisterschaft, das Deutschland mit 2:1 gewann. -
Newsletter 13Fertig
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 13 - 30. April 2007 zeit hockey NEWS DIE hockeyliga Damen: BHC und Köln bleiben eine Klasse für sich 2. Bundesliga Herren: Nürnberger HTC neuer Tabellenführer 1. BUNDESLIGA DAMEN Hochklassiges Remis im Spitzenspiel echs Tore und Dramatik bis zur Schlussminute – man hätte es erwarten dürfen beim Gipfeltreffen zwischen SBerliner HC und RW Köln, denn der Auftritt beider Mannschaften in der bisherigen Saison war entsprechend hochklassig. Schön für die Fans, dass es dann auch tatsächlich so kam. Alster holte sechs Zähler im Süden und darf sich mit zu den Gewinnern des Wochenendes rechnen. Frankfurt hätte fast den ersten Punkt geholt gegen den HTHC, aber für “fast” kann sich der Aufsteiger nichts kaufen. Samstag, 28. 04. 2007 Eintracht Frankfurt – Harvesteh. THC 1:2 (1:2) In der ersten Halbzeit erarbeitete sich der HTHC Vorteile. Nicht unverdient deshalb die 2:0-Führung, die Gylla Rau mit zwei verwandelten Strafecken herstellte. Konnte HTHC-Trainer Peter Krueger bis zu diesem Zeitpunkt wenigstens mit dem Ergebnis zu- frieden sein, so musste er sich kurz vor der Halbzeit doch gewaltig aufregen. “Durch ein stümperhaftes Abwehrverhalten haben wir zum Frankfurter 1:2 mitgeholfen”, ärgerte sich Krueger über den Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit passierte lange nichts, Frankfurt hatte inzwischen ein spielerisches Gleichgewicht erzielt “und die ein oder an- dere Chance mehr als der Gegner, weil wir deutlich besser als zuletzt gespielt haben”, wie Eintracht-Trainer Olaf Horn feststell- te. Unmittelbar vor Schluss schienen die Gastgeberinnen ihrem ersten Punktgewinn Aline Reinecke steht nach einem Sieg und einer Niederlage mit dem HTHC weiteren ganz nahe. -
Newsletter 2 Interfertig
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 2 - 22. Januar 2007 zeit hockeyDIE NEWS Champions Trophy: Deutsche Damen auf Rang 3 Sieg für Weltmeister Holland Bundesliga: Erste Vorentscheidungen gefallen Berti Rauth verlässt Rüsselsheim CHAMPIONS TROPHY DAMEN Großer Achtungserfolg für junge Mannschaft it Platz drei bei der 15. Champions Trophy hat die neu zusammengestellte deutsche Mannschaft sicherlich Mauch die Erwartungen von Neu-Bundestrainer Michael Behrmann übertroffen. Bedenkt man, wie stark ver- jüngt der Kader zum Turnier der Besten fuhr und dass dann auch noch Spielmacherin Fanny Rinne gleich im ers- ten Spiel mit einem Daumenbruch ausschied, ist die starke Leistung besonders hoch zu bewerten. Trophy-Sieger wurde indes – wie nicht anders zu erwarten – die holländische Weltmeister-Mannschaft, die ihre Dominanz im Damenhockey damit unterstrich. Deutscher Jubel nach dem Ausgleichstreffer von Nadine Ernsting-Krienke (Nr. 5) im Vorrundenspiel gegen die Niederlande. Behrmann war begeistert von seinem Deutschland unglücklich 1:2 verlor, er- ferinnen schon, als die Kugel im japani- Team: „Es hat sich von Spiel zu Spiel wischte das Team von Neu-Bundestrainer schen Tor einschlug, doch ein Videobeweis hier gesteigert. Die vielen Jungen haben Michael Behrmann einen guten Start. In ergab, dass keine deutsche Spielerin im sich immer besser in den harten Zwei- der ersten Halbzeit war das Chancenüber- Schusskreis am Ball war. Doch das schien kämpfen durchgesetzt. Wir haben zwei- gewicht deutlich. Deutschland verbuchte das Team nur noch weiter zu motivieren. fellos zwei ganz starke Keeper. Und die sechs Strafecken, Japan keine. Allerdings Keine zwei Minuten später war es Rekord- Innenverteidigung um Tina Bachmann, blieben die Standards uneffektiv. -
Newsletter27 2Teil
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 27- 20. August 2007 zeit hockey NEWS DIE EM-Manchester DKV Junior-Trophy Deutsche Teams starten Niederländische Junioren mit Siegen eine Klasse für sich EUROPAMEISTERSCHAFT Optimaler Start in die Europameisterschaft it einem klaren 7:1-Sieg über Aserbaidschan sind die deutschen Hockeydamen am Samstagnachmittag in Mdie Europameisterschaft in Manchester gestartet. Schon vor der Pause war der Vize-Europameister von 2005 bis auf 4:0 davongezogen. Nach dem Wechsel verlor die Mannschaft etwas die Konzentration, konnte aber nach dem Anschlusstreffer wieder aufdrehen und siegte letztlich sehr klar. Deutschland übernahm durch den Kantersieg gleich die Tabellenführung in Gruppe B, nachdem Spanien, der erwartet härteste Konkurrent um den Gruppensieg, ein 4:1 (2:1) über die Ukraine vorgelegt hatte. Die Ukraine ist am Montagvormittag (erst nach Redaktionsschluss fertig) zweiter Vorrundengegner der Mannschaft von Bundestrainer Michael Behrmann. Auch die acht Kapitäne der Damenteams bei der EM trafen sich vor der City Hall in Manchester zum Gruppenfoto: 2.v.l. Ma- rion Rodewald. der Ball am Kreisrand vor den Schläger von schwächste Phase zu verzeichnen. Aserbaid- Samstag, 18. 08. 2007 Anke Kühn, die ihn volley und unhaltbar zum schan kam zu einer Serie von drei Strafecken Deutschland – Aserbaidschan 3:0 (23.) unter die Latte jagte. in Folge, wobei die koreanisch-stämmige 7:1 (4:0) Sieben Minuten vor der Pause nahm die Zhang Suleymanova Kristina Reynolds im Die Deutschen waren gewarnt vor dem mit aufgerückte Svenja Schuermann einen deutschen Tor zum ersten und einzigen Mal Aufsteiger in die A-Gruppe der Europameis- Abpraller am Kreisrand auf und traf mit der (42.) überwinden konnte. -
Schon 15 Für Die Weltmeisterschaft Nominiert Herren WM
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 25 - 14. August 2006 zeit hockeyDIE NEWS Deutsche Damen: Schon 15 für die Weltmeisterschaft nominiert Herren WM: Teambildung mit Extremkletterer Glowacz NATIONALMANNSCHAFT HERREN „Mit den Top-Teams auf Augenhöhe” Interview mit Bernhard Peters in zweiter Platz bei der Champions Trophy in Barcelona war für Bundestrainer Bernhard Peters mehr, als er Eselbst zu dem Zeitpunkt der Vorbereitung für möglich gehalten hatte. Dass die Mannschaft, in der gerade mal noch sieben Weltmeister von 2002 stehen, bei der WM vom 6. bis 17. September in Mönchengladbach offensicht- lich konkurrenzfähig ist und den besten Nationen der Welt die Stirn bieten kann, ist wichtig für das Selbstvertrau- en. Im Interview spricht Peters über seine Erkenntnisse von der Trophy und verrät auch, warum ihm der zweite Platz eigentlich sogar lieber war als der Sieg. Was sind hinsichtlich der WM-Gegner für Peters: „Nein, das ist Blödsinn. Wir wol- Sie die wichtigsten Erkenntnisse von der len definitiv alle drei Spiele gewinnen. Das Champions Trophy? ist auch ein wichtiger psychologischer Fak- Peters: „Man hat gesehen, dass alle Teams tor. Immerhin geht es um eine WM im eige- die unter die Top-Vier bei der Trophy gekom- nen Land. Wir wollen in Hamburg zeigen, men sind, unglaublich dicht beieinander lie- dass wir im Vergleich zur Champions Trophy gen. Es gab schon einen kleinen Unterschied noch einen drauflegen können.” zu Pakistan und Argentinien. Spanien hat bei der Trophy oft zwei Gesichter gezeigt. Mal Sie würden den Besuch also empfehlen? hatten die Spanier fantastische 35 Minuten, Peters: „Aber sicher. -
Hockeyzeit LÄNDERSPIEL in HAMBURG
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 14 - 7. Mai 2007 zeit hockey NEWS DIE Nationalmannschaften: 2. Bundesliga Damen: Damen und Herren HG Nürnberg wieder in Hamburg und Berlin Tabellenführer INTERVIEW THOMAS BACH DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach: „Der DHB hat Maßstäbe gesetzt!“ r. Thomas Bach, Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und seit 2006 erster Präsident Ddes aus NOK und DSB neu fusionierten Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), wird beim 30. Ordentli- chen Bundestag des Deutschen Hockey-Bundes am kommenden Samstag in Velbert die Gast-Rede halten. In einem Interview mit der Deutschen Hockey Agentur sprach der heute 53-jährige Jurist und ehemalige Fechtsportler über seine Sicht der Entwicklung im deutschen Hockey. Wie bewerten Sie aus Ihrer Sicht als Spit- kämpfe sollen nicht im Vordergrund stehen. zenfunktionär des DOSB die Entwicklung Es wird stark um erzieherische Aspekte ge- beim Deutschen Hockey-Bund? hen; Gespräche, Symposien werden statt- Dr. Thomas Bach: „Der DHB hat in ver- fi nden; die Aufklärung über Gesundheit im schiedener Hinsicht Maßstäbe gesetzt: Zum Leistungssport wird ebenso ein wichtiges einen durch seine Struktur, mit dem großen Thema sein wie der Kampf gegen Doping. Gewicht bei der hauptamtlichen Tätigkeit Die Youth Games werden also immer auch in der Geschäftsstelle. Das hat zu einer stark inhaltlich orientiert sein. Die Option Professionalisierung der Arbeit geführt. für die erste Ausgabe dieser Jugend-Spiele Zweitens konnte auch im sportlichen Be- liegt im Sommer 2010.“ reich eine gleiche Tendenz erreicht werden. Auch hier sind mit großer Professionalität Wie sieht es mit Ihrer eigenen Hockey- neueste Trainingsmethoden in Pools für Erfahrung aus? andere Sportarten gegeben worden. -
Hockeyzeit Nr. 13 Fertig1
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 13 24. April 2006 zeit hockeyDIE NEWS Aktuelle Berichte aus der 1. und 2. Bundesliga WM-Qualifier Alle Kader der 2. Bundesliga Damen 1. BUNDESLIGA DAMEN LiebeDie Aufsteiger Hockeyzeit-Leser... sorgen für Überraschungen it Siegen über Meister Berliner HC und Play-off-Kandidat Eintracht Braunschweig haben die Aufsteiger HTHC Mund TuS Lichterfelde zum Auftakt nach der Winterpause für die Ausrufezeichen gesorgt. Rot-Weiss Köln baute derweil die Spitzenposition aus. Klipper holte gegen Alster den ersten Punkt, wodurch beide Teams jedoch nun auf den Abstiegsplätzen stehen. Samstag, 22. 04. 2006 Münchner SC – RW Köln 0:3 (0:0) Die Damen von Rot-Weiss Köln haben im ersten Ligaspiel nach der langen Winter- pause die Tabellenführung durch einen 3:0- Sieg beim Vierten Münchner SC ausbauen können. Allerdings konnten die Kluth-Schütz- linge den Erfolg erst durch eine deutliche Lei- stungssteigerung in der zweiten Hälfte reali- sieren. Vor der Pause hatten die Gastgeber- innen die besseren Chancen. Da durfte sich Rot-Weiss bei Nationalkeeperin Yvonne Frank bedanken, dass es beim Seitenwechsel 0:0 stand. Ein Doppelschlag von Dinah Hart- mann und Andrea Wicken (38./41.) brachte Köln schließlich auf die Siegerstraße. Kölns Coach Kluth: „Nach der Pause ha- ben wir vor allem die einfachen Dinge besser gemacht, mit mehr Tempo und Druck ge- spielt.” Sein Gegenüber Ralph Gemmrig meinte: „Wir haben im Abschluss zu unglück- lich agiert. In der zweiten Hälfte hat Köln uns dann über ein gut aufgezogenes Konter- spiel bestraft.” HTHC-Neuzugang Niniwa Roberts erzielte gleich in ihrem ersten Spiel den ersten Tore: 0:1 Dinah Hartmann (38.), 0:2 Andrea Wi- cken (41.), 0:3 Eileen Hoffmann (58.).