DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 19 - 11. Juni 2007 zeit hockey NEWS DIE

1. Liga Herren: 2. Liga Herren: Flottbek und München Düsseldorfer HC feiert Aufstieg abgestiegen in die hockeyliga INTERNATIONAL Damen zum Vier-Nationen-Turnier in Dublin

ublin ist in dieser Woche die nächste Station der deutschen Damen auf dem Weg zur Europameisterschaft im DAugust in Manchester. Die Mannschaft von Bundestrainer nimmt in der irischen Hauptstadt vom 13. bis 17. Juni an einem Vier-Nationen-Turnier teil. Südafrika, der Zwölfte der letzten Damen- Kerstin Hoyer, Julia Karwatzky, Lydia Mor- WM in Madrid 2006, Irland, der Aufsteiger in genstern, , , den European Nations Cup 2007 (EM A-Di- Svenja Schuermann. vision), und Schottland, der Siebte der letzten Deutsche Schiedsrichterin in Dublin ist Petra EM in Dublin 2005 und damit Absteiger in Müller (Bremen). die European Nations Trophy (B-Division), Es ist geplant, dass Michi Behrmann seinen sind die drei Prüfsteine für Deutschlands endgültigen 18-köpfi gen EM-Kader nach den Damen-Nationalmannschaft bei der „Setan- beiden England-Länderspielen (15. und 17. ta Sports Trophy“. Michael Behrmann hat 18 Juli in Manchester) nominiert. Spielerinnen für diese Maßnahme nominiert, darunter sieben Olympiasiegerinnen von Der Spielplan in Dublin 2004 und sechs U21-Vizeweltmeisterinnen Mittwoch, 13. Juni von 2005. Parallel fi ndet in Dublin zudem 18.00 Uhr Irland – Südafrika ein Herren-Turnier statt – allerdings ohne Donnerstag, 14. Juni deutsche Beteiligung. Hier spielen Kanada, 17.00 Uhr Deutschland – Schottland Ägypten, Wales und Gastgeber Irland. Freitag, 15. Juni Keller, Natascha (Berl. HC; 29, 267; 143) 13.00 Uhr Deutschland – Südafrika Der Kader für Dublin: Kühn, Anke (Eintr. Braunschweig; 26, 97, 12) 17.00 Uhr Irland – Schottland Frank, Yvonne Loitsch, Lea (Berliner HC; 22, 4, 0) Samstag, 16. Juni (TW, RW Köln; 27 Jahre, 53 Lsp, 0 Tore) Müller, Julia (Junior F.C. Barcelona; 21, 24, 21) 13.00 Uhr Südafrika – Schottland Vogel, Barbara (TW, Rüsselsh. RK; 26, 21, 0) Rinne, Fanny (Berliner HC; 27, 195, 79) 15.00 Uhr Irland – Deutschland Bachmann, Tina (Eintr. Brauns.; 28, 109, 5) Rodewald, Marion (RW Köln; 30, 236, 17) Sonntag, 17. Juni Beermann, Janine (RTHC Leverk.; 23, 43, 15) Schütze, Christina (R. Polo C. Barcel.; 23, 40, 22) 09.00 Uhr Spiel um Platz drei Eidmann, Pia (Rot-Weiss Köln; 22, 22, 4) Stöckel, Maike (RW Köln; 23, 62, 16) 11.25 Uhr Finale Ernsting-Krienke, Nadine (Brauns..; 33, 358, 137) von Livonius, Britta (Berl. HC; 30; 142, 8) Haase, Mandy (Rüsselsh. RK; 24, 85, 4) Die angegebenen Zeiten sind Ortszeit. In Hasselmann, Nina (Münchner SC; 21, 2, 0) Auf Abruf: Deutschland ist es dann jeweils immer schon Hoffmann, Eileen (RW Köln; 22, 29, 1) TW ; Martina Heinlein, eine Stunde später! Herren: Unter der Woche gegen Belgien

uch Deutschlands Herren haben Mitte Juni einen Test-Gegner für die Europameisterschaft in Manchester (18. Abis 26. August). Zu Gast im Warsteiner HockeyPark in Mönchengladbach ist am 19. und 20. Juni für zwei Länder- spiele das belgische Nationalteam, das bei der EM auch Gruppengegner der deutschen Mannschaft sein wird.

Für die Belgier ist es die Schlussetappe Müller, Max (Nürnberger HTC; 19, 12, 0) Auf Abruf: in der Vorbereitung auf die Champions Nevado, Carlos (UHC Hbg.; 24, 72, 14) Tim Jessulat (TW), Tim Blasberg, Richard Challenge (23. 6. – 1. 7. in Boom/Belgien; Scharowsky, Justus (C. a.d. Alster; 26, 128, 17) Braun, Maik Günther, Oliver Markowsky, mit Indien, Argentinien, England, Japan, Neu- Sperling, Benedikt (Münchner SC; 23, 29, 7) Christoph Menke, Christian Münz, Michael seeland). Die Spiele fi nden am Dienstag, 19. Weißenborn, Tibor (HC Bloemend.; 26, 268, 31) Purps, Stefan Witte. Juni, um 15.30 Uhr sowie am Mittwoch, 20. Weß, Benjamin (Crefelder HTC; 21, 9, 0) Juni, um 11.30 Uhr statt. Für das deutsche Weß, Timo (Crefelder HTC; 24, 177, 17) Als deutsche Schiedsrichter wurden Marc Team sind die beiden Spiele Auftakt eines Witte, Philip (Großfl ottb. THGC; 22, 39, 3) Knülle (19.6.) und Christian Deckenbrock EM-Vorbereitungslehrgang, der bis zum 23. Witthaus, Matthias (Crefel. HTC; 24, 231, 91) (20.6.) nominiert, die jeweils mit einem bel- Juni andauern wird. Den Kader für diesen Zeller, Christopher (HC Bloemend.; 22, 102, 76) gischen Kollegen die beiden Spiele leiten. Lehrgang hat Bundestrainer Zeller, Philipp (HC Bloemendaal; 24, 87, 0) Der nächste Höhepunkt in der Vorbereitung unmittelbar nach dem Strafeckenlehrgang auf die so wichtige Europameisterschaft (es am 6./7. Juni nominiert. werden drei direkte Olympia-Tickets verge- ben), ist dann das Aufeinandertreffen von Der Kader für Mönchengladbach: Weltmeister Deutschland mit Olympiasieger Bubolz, Uli Australien in Nürnberg – am Samstag, 14. Juli, (TW, Berliner HC; 26 Jahre, 48 Lsp., 0 Tore) um 16 Uhr und Sonntag, 15. Juli, um 14 Uhr Schulte, Christian (TW; Cref. HTC; 31, 103, 0) jeweils auf der Anlage des Nürnberger HTC. Weinhold, Max (TW, Münchner SC; 25, 7, 0) Eintrittspreise: Erwachsene: 13.- Euro, Jugend- Biederlack, Sebastian (C. a.d. Alster; 25, 182, 13) liche: 8.- Euro (über 1,20 Meter bis Vollendung Deecke, Oskar (Crefelder HTC; 21, 15, 13) 18. Lebensjahr) Kinder unter 1,20 Meter sind Draguhn, Sebastian (SW Neuss; 23, 70, 21) frei - ohne Platzanspruch. Kartenbestellung Duckwitz, Eike (UHC Hamburg; 27, 152, 4) per E-Mail an [email protected]. Ein Anteil des Emmerling, Nicolas (HTC Stgt. Kick.; 26, 61, 2) Eintrittspreises geht zu Gunsten der DKMS Fürste, Moritz (UHC Hamburg; 22, 45, 18) Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Hauke, Tobias (HTHC; 19, 14 6) Weitere Informationen gibt es im Internet auf Hentschel, Oliver (Athletic Terrassa; 26, 60, 12) den Seiten www.nhtc.de und www.deutscher- Montag, Jan Marco (Gladb. HTC; 23, 84, 13 hockey-bund.de. 2 hockeyzeit INTERNATIONAL Juniorinnen: Exotischer Test-Gegner

Die Niederländischen Antillen sind bislang ein weißer Fleck in der Länderspielstatistik des Deutschen Hockey-Bun- des. Auch die Testspiele, die nun am 16. und 17. Juni im Warsteiner HockeyPark in Mönchengladbach stattfi nden, werden nicht in die offi ziellen Wertungen eingehen, denn die deutschen U21-Damen treffen auf die A-National- mannschaft des kleinen karibischen Inselstaates. Bundestrainer Marc Herbert hat seine Keeperin des holländischen Erstligisten Victoria, Geyer, Lina (SW Neuss; 20, 67, 8) Spielerinnen aufgefordert, sich in diesen beiden steht eine sehr starke Torhüterin zwischen den Haase, Lydia (Rüsselsh. RK; 20, 45, 7) Test-Länderspielen für die nächsten Lehrgänge Pfosten, die den deutschen Stürmerinnen sicher Hapke, Lisa (Berliner HC; 18, 24, 2) (Länderspiele in England vom 15. bis 19. Juli einiges abverlangen wird.Verabredet sind fol- Hauschildt, Friderike (HTHC; 19, 23, 1) und ein Vier-Nationen-Turnier im spanischen gende Spieltermine im Warsteiner Hockeypark: Krüger, Victoria (Rüsselsh. RK; 21, 20, 2) Valencia vom 24. bis 29. Juli) zu empfehlen. Samstag, 16. Juni, 17.30 Uhr, sowie Sonntag, Laubenstein, Theresa (SW Neuss; 21, 19, 7) Der Gegner bereitet sich derzeit auf die Pan- 17. Juni, 12.30 Uhr. Markert, Sabine (Düsseld. HC; 20, 50, 20) American Games vor, die vom 15. bis 25. Juli in Müller-Wieland, Janne (UHC Hbg.; 20, 71, 7) Brasilien stattfi nden und bei denen es um einen Der Kader für Otte, Katharina (Großfl ottb. THGC; 20, 35, 7) Startplatz für die Olympischen Spiele in Peking Mönchengladbach: Schwarte, Nadine (ATV Leipzig; 19, 52, 14) geht. Allerdings ist die Konkurrenz mit Argenti- Amm, Karoline Steindor, Sophie (SW Neuss; 19, 25, 2) nien, den USA und Kanada dort übermächtig, so (TW; Berliner HC; 19 Ja., 35 Lsp., 0 Tore) Stöckel, Inga (Rot-Weiss Köln; 19, 36, 26) dass ein Platz beim Olympic Qualifi er das Ziel Platten, Kim (TW, UHC Hamburg; 18, 6, 0) sein wird.Immerhin waren die Niederländischen Arnold, Lena (SW Neuss; 20, 66, 7) Auf Abruf: Antillen 2006 Silbermedaillengewinner hinter Berrendorf, Eliza (TuS Lichterf.; 19, 3, 0) Katharina Bütow (TW), Sandy Fahr, Nina Kuba bei den Central American and Carribe- Blink, Katharina (Mannh. HC; 19, 27, 9) Heinrich, Sarah Heller, Hannah Krüger, an Games. Und mit Marlieke van de Pas, der Brockmann, Anke (TuS Lichterf.; 18, 15, 1) Stefanie Schneider. U18: EM-Vorbereitung in Polen Champions Challenge: Koreas Damen s geht für alle darum, sich optimal auf die Europameisterschaft vorzubereiten mit bestem Start Eund sich mit guten Leistungen für die EM zu empfehlen, hat Bundestrainer Der Weltmeister- Marc Herbert seiner weiblichen U18-Nationalmannschaft für die Maßnahme im schafts-Neunte Rahmen des Deutsch-Polnischen-Jugendwerks (DPJW) mitgegeben, die das Team Südkorea hat bei vom 18. bis 21. Juni für mehrere Tests gegen die Gastgeberinnen nach Poznan der „Ata Holding Champions Chal- (Posen) führt. Auch das männliche Pendant, die U18-Jungs von Bundestrainer lenge“ der Damen Torsten Althoff, sind zur gleichen Zeit in Polen. in Baku den besten Start ins Turnier erwischt und führt nach Es geht den Bundestrainern also vor allem Laudahn, Nina (Berliner HC; 17, 23, 3) zwei Spieltagen mit maximaler Punktzahl darum, die Form für das Saison-Highlight, die Pehle, Hannah (Rüsselsh. RK; 17, 11, 5) (6) die Tabelle vor China, Neuseeland, En- gemeinsame U18-Europameisterschaft vom 9. bis Sehlmann, Mia (Großfl ottb. THGC; 16, 10, 1) gland, USA (alle 3) und dem punktlosen 14. Juli im schottischen Edinburgh, zu testen. 18 Steindor, Luisa (SW Neuss; 18, 41, 26) Gastgeber Aserbaidschan an. Die Kore- Spielerinnen nimmt Herbert zu der DPJW-Maß- Teschke, Jana (UHC Hamburg; 16, 17, 1) anerinnen besiegten im Auftaktspiel am nahme nach Polen mit, darunter auch einige sehr van Bodegom, Charlotte (Rüsselsh.RK; 17, 22, 2) Samstag die USA mit 2:0 (2:0), anschlie- junge Talente, die in diesem Jahr noch in der U16 Winkler, Annette (Klipper Hbg; 18, 8, 0) ßend kam England gegen Neuseeland zu spielen könnten. Torsten Althoff hat ausschließlich einem 1:0 (1:0)-Erfolg. China hielt durch aktuelle Spieler der beiden U18-Jahrgänge ein- Auf Abruf: zwei späte Tore Aserbaidschan mit 2:0 geladen. Das männliche deutsche Auswahlteam Franziska Eckhard, Nicole Pahl, Janina Volk, (0:0) in Schach. Am Sonntag gelang es trifft allerdings auch zum Testen auf Polens U21- Annika Woesch. Südkorea im bislang torreichsten Spiel, Nationalmannschaft, was ein sehr harter Brocken nach einem 0:1-Rückstand gegen England ist, da die polnischen Junioren zur europäischen Das männlich U18-Team in Poznan: vier Treffer in Folge zu schießen, ehe die Spitze gehören. Für beide deutschen Teams sind Geringer, Philippe (TW; UHC Hbg; 17 J., 3 Lsp., 0 T.) Britinnen erst in der Schlussminute noch je drei Spiele vereinbart worden: Gutsche, Lennart (TW; TC BW ; 17, 3, 0) den 4:2 (3:1)-Endstand festschrieben. Blasberg, Lukas (SW Neuss; 16, 11, 3) Sehr überraschend unterlag anschließend Dienstag, 19. Juni Cartsburg, Niklas (C. z.Vahr Brem.; 18, 20, 4) der Weltranglistenfünfte China gegen die 17.30 Uhr: Mädchen; 19.30 Uhr: Jungen Elsholtz, Fabian (Zehlend. Wespen; 16, 14, 3) USA mit 1:2 (0:1). Und schließlich fuhr Mittwoch, 20. Juni Fleckhaus, Jan (Uhlenh. Mülheim; 16, 6, 3) Aserbaidschan, die Mannschaft des pa- 17.30 Uhr: Mädchen; 19.30 Uhr: Jungen Frank, Johannes (Düsseld. HC; 17, 21, 8) kistanischen Coachs Tahir Zaman, trotz Donnerstag, 21. Juni Grell, Niklas (SC Frankfurt 80; 17, 18, 3) deutlicher Überlegenheit gegen Neusee- 10 Uhr: Mädchen; 18 Uhr: Jungen Hablawetz, Patrick (TG Frankent.; 17, 25, 1) land eine 0:1 (0:1)-Niederlage ein. Das Knüpfer, Matthias (Mannh. HC; 16, 20, 5) Turniergeschehen reicht noch bis kom- Das weibliche U18-Team in Poznan: Larbig, Alexander (TG Frankent.; 17, 20, 0) menden Sonntag. Der Sieger qualifi ziert Bremer, Lisa (TW; RTHC Leverk.; 17 J., 5 Lsp., 0 Tore) Meyer, Felix (Uhlenhorst Mülh.; 17, 25, 7) sich für die Champions Trophy 2008 in Lahham, Lisa (TW; Kreuzn. HC; 18, 11, 0) Miltkau, Marco (Braunschw. THC; 16, 25, 19) Mönchengladbach (Termin noch nicht ge- Faust, Helena (Rüsselsh. RK; 16, 15, 0) Müller, Marius (UHC Hamburg; 17, 20, 7) nau festgelegt; voraussichtlich Juni/Juli). Frank, Eva (Rüsselsheimer RK; 18, 41, 19) Nevado, Ricardo (SC Frankf. 80; 16, 13, 14) Vom Deutschen Hockey-Bund sind in Frenz, Stephanie (Düsseld. HC; 17, 17, 3) Polk, Moritz (Limburger HC; 17, 14, 3) Baku Dr. Wiebke Müller-Eising (Medical Gerke, Greta (Club Raffelberg; 18, 28, 6) Schmietenknop, Timo (TG Frankent.; 18, 10, 4) Offi er) und Wibke Weisel (Judge) in offi - Geyer, Leonie (SW Neuss; 16, 13, 2) Swiatek, Jonas (Berliner HC; 16, 12, 0) zieller Mission vertreten. Grambusch, Pia (Gladb. HTC; 15, 13, 5) Hahn, Lisa (SW Neuss; 17, 26, 21) Auf Abruf: Aktuelle Infos zum Turnier gibt es im Hauke, Franzisca (HTHC; 17, 24, 3) Nicolas . Zech (TW), Nicolas Bauß, Niki Internet über www.worldhockey.org. Hertel, Lisa-Marie (Klipper Hbg.; 17, 12, 1) Becker, Tobias Matania, Marco Testrut. hockeyzeit 3 1. BUNDESLIGA DAMEN Braunschweig mausert sich zum Geheimfavoriten

er die schon unheimlichen Serien ohne Niederlage von RW Köln und Berliner HC beendet, der macht sich Wselbst zum Geheimfavoriten auf den deutschen Meistertitel. Diese „Bürde“ wird Eintracht Braunschweig zurzeit gern tragen, sind die Niedersachsinnen doch auf einem ungeahnten Höhenfl ug. Platz drei und damit die erstmalige Halbfi nalteilnahme seit Einführung der eingleisigen 1. Liga ist so gut wie sicher. Ganz eng wird es im Abstiegskampf zwischen UHC, HTHC und TuS Lichterfelde. Bereits vorzeitig „adieu“ sagen musste Eintracht Frankfurt.

National- Samstag, 09. 06. 2007 spielerin Pia Eidmann Berliner HC – Club a.d. Alster kassierte mit 3:1 (1:0) Rot-Weiss In einem hochklassigen Spitzenspiel Köln am Wo- besiegte der Tabellenzweite BHC den Club chenende in an der Alster mit 3:1. Damit haben sich Braunschweig die Berliner vorzeitig für die Play-offs qua- die erste lifi ziert. Die Zuschauer sahen in der ersten Saisonnieder- Halbzeit zwei hoch konzentrierte Teams, die lage. mehr abwarteten und bei der Hitze nicht zu viel Tempo machten. Der BHC musste auf , Franziska Stern und Julia Karwatzky verzichten und hatte anfangs Probleme, diese Ausfälle zu kompensieren. Britta von Livonius verwandelte dann eine BHC-Strafecke zur 1:0-Führung, die der Heimmannschaft mehr Sicherheit gab. Nach dem Seitenwechsel hatte der Club an der Alster „einige Probleme, in Tritt zu kommen“, so Jens George, und erlaubte sich einfach zu viele Ballverluste. Der BHC störte clever den Spielaufbau der Hanseaten und nach einem dem sich die Partie hauptsächlich zwischen schnell ausgeführten Freischlag reagierte Lisa Eintr. Braunschweig – Rüsselsh. RK beiden Schusskreisen abspielte, war es Gylla Hapke am schnellsten und erhöhte auf 2:0. 2:1 (1:0) Rau, die mit einer Strafecke das 1:0 für die Alster gab sich nicht auf und verkürzte we- Eintracht-Trainer Heino Knuf war Gäste erzielen konnte. Die Gastgeberinnen nige Minuten später durch Silja Lorenzen. stolz auf sein Team, „weil es gegen eine waren geschockt und leisteten sich zu viele Doch die erneute Hoffnung auf einen Punkt Mannschaft gewonnen hat, die in meinen Ballverluste. Doch der HTHC konnte dies schwand schnell, als Lina Beier den alten Ab- Augen sogar stärker ist als der Berliner nicht zu einem weiteren Treffer nutzen. Nach stand wieder herstellte und zum 3:1 traf. HC.“ In einem hochklassigen Erstligaspiel Tore: 1:0 Britta von Livonius (20.), 2:0 Lisa Hapke gingen die Gastgeberinnen früh durch die dem Seitenwechsel sah Aline Reinecke vom (44.), 2:1 Silja Lorenzen (46.), 3:1 Lina Beier irische Nationalspielerin Nicki Symmons in HTHC die Gelbe Karte. In dieser Phase der (60.). E: 5 (1)/3 (-). Z: 100. SR: Krach/Bülow. Führung. Braunschweig spielte druckvoll, Partie dominierten die Hauptstädterinnen, Rüsselsheim kombinierte sehr gefällig. hatten fünf Strafecken und weitere Chan- Uhlenhorster HC – RW Köln Dennoch dauerte es bis Mitte der zweiten cen, konnten aber einfach nicht den Ball 1:4 (1:1) Hälfte, ehe das nächste Tor fiel. Einen im HTHC-Gehäuse versenken. Lichterfel- In der Auseinandersetzung des Auf- Eckenschuss von Symmons hielt Vogel. Ihre de kämpfte weiter bis zum Schluss, doch steigers mit dem Tabellenführer sahen die Abwehr ging – nach Meinung der Gäste schwächte es sich selber, als Svenja Lange Zuschauer ein anfangs sehr zähes Spiel. Die – an den Fuß von Michaela Schlett. Doch den Ball wegschlug, und dafür in der 65. Kölnerinnen, bei denen Nadine Stelter zwi- beide Schiedsrichter ließen weiterspielen, so Minute auch die Gelbe Karte sah. schen den Pfosten stand, begannen gefähr- dass Schlett zum 2:0 erhöhen konnte. Rüs- Tore: 0:1 Gylla Rau (KE, 19.). Gelb: Svenja Lange lich, verstolperten aber die ersten Torchan- selsheim schöpfte Hoffnung, als kurz darauf (65.)/Aline Reinecke (40.). SR: Sohns/Bernin. cen. Danach kam der UHC besser ins Spiel, eine Strafeckenvariante auf Eva Frank Erfolg Münchner SC – Eintracht Frankfurt blieb aber im Schusskreis von Köln zu harm- hatte und das 2:1 fi el. In der 68. Minute 1:0 (0:0) los. So gelang in der 24. traf Lena Jacobi vom Kreisrand aus nur den Als fast keiner mehr daran glaubte, dass Minute das 1:0 für Köln. Der UHC glich nur Pfosten. Und in der 70. Minute prallte die doch noch ein Tor fallen würde, gelang eine Minute später durch eine Strafecke von Kugel erneut nur gegen das Gestänge. Der den Münchner Damen drei Minuten vor Nicole Rummel aus. In der 2. Halbzeit hatte Abpraller ging an einen Braunschweiger Fuß, Schluss der Siegtreffer. Und der war sogar dann der UHC einige gute Chancen, in Füh- doch Silke Müller kam in Ballbesitz und hätte noch umstritten. „Unsere Spieler behaup- rung zu gehen, doch die souveräne Stelter nur noch einschießen müssen. Doch die Un- tete, den Ball berührt zu haben, genauso und eigenes Unvermögen verhinderten dies. parteiischen pfi ffen den Vorteil ab. Als Inga Stöckel in der 56. Minute eine Tore: 1:0 Nicki Symmons (8.), 2:0 Michaela Schlett wie die Frankfurter Spielerin“, beschrieb Strafecke direkt verwandeln konnte und ihre (KE, 54.), 2:1 Eva Frank (KE, 58.). E: 2 (1)/5 (1). MSC-Trainer Ralf Gemmrig das kurzzeitige Schwester Maike Stöckel nur zwei Minuten SR: Trebesius/Feldtmann. Durcheinander bei der strittigen Szene nach später nach wunderschönem Zuspiel von Sa- einem Freischlag in den Frankfurter Schuss- rah Schwarz auf 3:1 erhöhte, war das Spiel TuS Lichterfelde – Harvestehuder THC kreis. Schließlich gaben die Unparteiischen gelaufen. Maike Stöckel wurde dann noch 0:1 (0:1) den Treffer durch Myriam Fessenmayer dann in der 65. Minute ihr vermeintliches zweites „Das war ein klassischer Arbeitssieg. In doch. So glücklich vom Zustandekommen Tor nicht anerkannt, das sie aber nur eine der ersten Halbzeit waren wir etwas besser, als auch vom Zeitpunkt das 1:0 war, so Minute mit einer argentinischen Rückhand danach TuSLi“, kommentierte Peter Krueger verdient war der Münchner Erfolg über die doch noch erzielen konnte. die 70 Minuten. TuS Li Trainer Dennis gesamten 70 Minuten gesehen. Während der Tore: 0:1 Eileen Hoffmann (24.), 1:1 Nicole Rum- Grueneberg: „Wir haben gut strukturiert seit diesem Wochenende auch rechnerisch mel (KE, 25.), 1:2 Inga Stöckel (KE,56.), 1:3 Maike angefangen, aber nach dem Gegentor den als Absteiger feststehende Gast im ganzen Stöckel (58.), 1:4 M. Stöckel (66.). E: 2 (1)/4 (1). Faden verloren. In der 2. Halbzeit hatten Spiel nur zweimal in den Münchner Kreis SR: P. Müller/Ipsen. wir genug Chancen zum Ausgleich.“ Nach- kam, hatte der MSC neben sechs Strafecken 4 hockeyzeit 1. BUNDESLIGA DAMEN mindestens noch fünf dicke Chancen aus dem Spiel heraus. Froh war der Münchner Coach am Ende vor allem über die drei Punk- te. „Die lassen uns jetzt wieder etwas ruhiger schlafen“, so Gemmrig über das Rennen um den Klassenerhalt. Tor: 1:0 Myriam Fessenmayer (68.). E: 6 (0)/0. Z: 50. SR: Leiber/Papiest. Sonntag, 10. 06. 2007 Uhlenhorster HC – Rüsselsheimer RK 1:2 (0:0) Schon in der 2. Minute wähnte sich der RRK in Führung, als Victoria Krüger eine Strafecke in den Winkel schlenzte. Doch der Treffer wurde nicht gegeben, weil eine Rüsselsheimerin eine Abwehrspielerin behindert haben sollte. Bei der nächsten Großchance verpasste Nina Günther (20.) das 1:0. Obwohl die Gäste mehr vom Spiel hatten, blieb es beim torlosen Pausenstand. In der 42. Minute dann der Schock für Rüs- selsheim. Ein völlig verunglückter Querpass vor dem eigenen Schusskreis wurde vom Gegner aufgenommen und führte zur einzi- gen Strafecke des UHC im gesamten Spiel. Und prompt fi el das 1:0, als Lisa Berger am langen Pfosten postiert die Vorlage geschickt an Torfrau Barbara Vogel vorbei ins Tor lenk- Kristina Schröder und der Club an der Alster müssen weiterhin um den Einzug in te. Aber das 0:1 bündelte noch einmal die die Endrunde zittern. Kräfte des RRK. Nachdem Hannah Pehle noch knapp mit einer Ecke gescheitert war, von Lea Loitsch. Auch danach bestimmte machte es Irene Balek in der 49. Minute Erst als Abwehrchefi n Tina Bachmann eine der Meister das Geschehen, tat sich aber Zeitstrafe wegen Stockfouls absitzen und besser, als sie die 4. Strafecke im UHC- weiter in der Chancenverwertung schwer. Tor unterbrachte. Und auch die nächste Braunschweig in Unterzahl spielen musste, Zehn Minuten nach dem Wechsel gelang gelang Köln der Anschlusstreffer. Insgesamt Standardsituation führte zum Tor für den Janina Totzke per Strafecke das 2:0. Sie RRK, als Meike Acht eine Stechervariante werteten beide Trainer den Braunschweiger nahm aber dankbar die Hilfe von Friderieke Sieg als „absolut verdient“. „Wir haben ein- sieben Minuten vor Schluss zum 2:1-Siegtor Puls an, die dem Torschuss noch eine für verwandelte. fach nicht das auf den Platz gekriegt, was wir Torhüterin Kristina Reynolds unvorherseh- spielen können“, begründete Beyer. Tore: 1:0 Lisa Berger (KE, 42.), 1:1 Irene Balek bare Flugbahn gab. Nun machte der HTHC (KE, 49.), 1:2 Meike Acht (KE, 63.). E: 1 (1)/6 Tore: 0:1 Anna Geiter (8.), 0:2 Geiter (9.), 1:2 (2). SR: P. Müller/Ipsen. auf und kam auch selbst zu Chancen. Das Anke Kühn (KE, 17.), 2:2 Nadine Ernsting-Krien- 2:1 fi el durch einen Eckennnachschuss acht ke (24.), 3:2 Nadine Ernsting-Krienke (KE, 44.), Berliner HC – Harvestehuder THC Minuten vor der Pause. Bei einer zweiten 4:2 Wibke Billmann (49.), 4:3 Eileen Hoffmann Ecke des HTHC verhinderte BHC-Keeperin (61.). E: 4 (3)/3 (-). Gelb: Tina Bachmann (50.). 3:1 (1:0) SR: Trebesius/Feldtmann. „Der Sieg geht in der Höhe in Ordnung“, Karoline Amm mit einer tollen Parade den möglichen Ausgleich. Lisa Hapke sorgte sagte BHC-Coach Safi Khalil. Und auch sein TuS Lichterfelde – Club a.d. Alster Gegenüber Peter Krueger sprach von einer schließlich fünf Minuten vor Ende mit einem Stecher – nach einem schnellen Freischlag 0:0 verdienten Niederlage seiner Mannschaft. Die Hausherrinnen, für die es im Ab- Die Hausherrinnen waren vor allem in von am Kreisrand – für die endgültige und auch verdiente Entscheidung stiegskampf um alles ging, zeigten eine der ersten Halbzeit klar überlegen, ließen engagierte Leistung und dominierten die den HTHC kaum aus der eigenen Hälfte zu Gunsten der Hauptstädter. Tore: 1:0 Lea Loitsch (KE, 22.), 2:0 Janina Totzke Begegnung über weite Strecken. Allein kommen. Dennoch fi el der Führungstref- (KE, 45.), 2:1 Silke Klapdor (KE, 62.), 3:1 Lisa Torchancen blieben – bei zwei sehr starken fer erst in der 22. Minute durch eine Ecke Hapke (65.). E: 5 (2)/2 (1). SR: Bernin/Meister. Abwehrreihen – Mangelware. Der Jubel war 1. BL Damen groß, als in der 56. Minute Eintr. Braunschweig – RW Köln ihren Schläger an eine Flanke bekam und der Platz Sp. Tore Pkt. 4:3 (2:2) Ball dann von einem Fuß der Alsteraner ins 1. Rot-Weiss Köln 15 61 : 18 38 „Wir wollen es halt bis zum Schluss Tor ging. So hatten es die Gastgeberinnen 2. Berliner HC 15 44 : 14 38 spannend machen, sonst ist es doch so lang- gesehen und auch der Schiedsrichter auf der 3. Eintr. Braunschweig 16 28 : 21 29 4. Rüsselsheimer RK 15 28 : 18 23 weilig“, kommentierte Kölns-Trainerin Birgit Seite, auf der das Spiel lief. Doch als Alster 5. Club an der Alster 15 17 : 19 21 Beyer die auf Verfolger Berlin verlorenen drei protestierte, nahm der gegenüber postierte 6. Münchner SC 15 18 : 32 19 Punkte ironisch. Bereits nach neun Minuten Unparteiische den Treffer wieder zurück. „Er 7. Uhlenhorster HC 16 19 : 26 16 führten die favorisierten Kölnerinnen nach hat nach dem Spiel auch zugegeben, dass er 8. Harvestehuder THC 15 14 : 26 15 9. TuS Lichterfelde 15 15 : 17 14 einem Doppelschlag von Anna Geiter mit nur das Fußspiel der Alsteraner gesehen hat 10. Eintracht Frankfurt 15 3 : 56 1 2:0. Nach 17 Minuten gelang dem Gastgeber und deshalb auf Strafecke umentschieden durch eine von Nationalspielerin Anke Kühn hat, aber das schließt doch nicht aus, dass Samstag, 23. Juni 2007 verwandelte Ecke der Anschlusstreffer. In der eine von uns noch berührt hat“, so der ver- Club an der Alster - Münchner SC Rot-Weiss Köln - Berliner HC 24. Minute war Routinier Nadine Ernsting- zweifelte Grueneberg. Es nützte auch nichts, Rüsselsheimer RK - TuS Lichterfelde Krienke aus dem Feld heraus erfolgreich. dass Olympiasiegerin Sonja Lehmann es Eintr. Braunschweig - Uhlenhorster HC 16:00 „Wir haben das Match immer mehr unter schwor, den Ball noch berührt zu haben. Kontrolle bekommen und es dann bis auf die So muss Lichterfelde darauf hoffen, in den Sonntag, 24. Juni 2007 Club an der Alster - Eintracht Frankfurt letzten fünf Minuten komplett beherrscht“, drei schweren Rest-Partien noch mindestens Harvestehuder THC - Münchner SC lobte Heino Knuf. Durch ein Tor von Nadine einmal dreifach zu punkten, während der Rot-Weiss Köln - TuS Lichterfelde Ernsting-Krienke - diesmal per Ecke – und ei- HTHC oder der UHC dies nicht schaffen Rüsselsheimer RK - Berliner HC nen sehr abgebrüht erzielten Treffer von Wib- dürfen. ke Billmann zog die Eintracht auf 4:2 davon. Tore: Fehlanzeige. SR: Sohns/Bülow. hockeyzeit 5 1. BUNDESLIGA HERREN Abstieg von Flottbek und MSC besiegelt

un ist es amtlich: Mit dem Münchner SC folgt ein Jahr nach Dürkheim ein weiterer „Erstliga-Dino“ in die 2. NLiga Süd. Flottbeks Intermezzo in der ersten Liga endet vorerst nach zwei Jahren. Beide Teams verloren am Wochenende ihre Spiele, so dass der Abstieg vorzeitig bittere Gewissheit ist. Spannend wird es noch im Rennen um die Halbfi nalplätze. Nur Krefeld hat das Ticket sicher. Alster, Gladbach, der UHC und Neuss dürfen hoffen. Der HTHC war auf dem besten Wege, nachdem am Samstag sogar in Krefeld ein Sieg heraussprang – der achte in Folge. Doch Mülheim ließ das beste Team der Rückrunde stolpern. Samstag, 09. 06. 2007

Crefelder HTC – Harvestehuder THC 1:3 (1:2) Auch Europapokalsieger Krefeld konnte den Höhenfl ug der jungen HTHC-Truppe nicht stoppen. Den Überraschungssieg konn- ten die Harvestehuder durch disziplinierte Verteidigung und clevere Tempogegenstöße erringen. „Wir haben in der 1. Halbzeit zu unkonzentriert gespielt, waren einfach nicht wach“, ärgerte sich Krefelds Manager Kevan Butt. HTHC-Co-Trainer Christoph Gläser freute sich über den Auswärtserfolg: „An- fangs hatten wir Probleme, sind aber nach dem Rückstand besser ins Spiel gekommen. Aus unserer sicheren Defensive heraus haben wir dann ruhig und sicher unsere Kombinationen aufgebaut.“ Im Duell mit dem Tabellenführer entschied aber auch eine Unsportlichkeit von Benjamin Wess die Par- tie. Dieser bekam in der 55. Minute die Rote CHTC-Stürmer Philipp Steffen bringt in dieser Szene sein Team gegen den HTHC Karte, da er sich nach einem Zweikampf und Keeper Marc Duchow in Führung. beim Aufstehen bei seinem Gegenspieler mit SW Neuss – Münchner SC einer Tätlichkeit revanchierte. Dadurch fehlt Spielertrainer Russell Garcia wurde in der 3:1 (2:1) dem Europapokalsieger neben den ohnehin 25. Minute von einem verunglückten Tor- „Das war heute kein gutes Spiel von uns. schon verletzten Spielern Matthias Witthaus schuss hinter dem Ohr am Kopf getroffen. Arbeitssieg trifft es wohl am besten“, sagte ein und Oliver Korn nun auch Benjamin Wess Ein Notarztwagen holte den Briten, der aller- erleichterter Neuss-Trainer Carsten Fischbach für mindestens zwei Spiele. dings die ganze Zeit ansprechbar war, ab und Tore: 1:0 Philipp Steffen (10.), 1:1 Tobias nach dem Schlusspfi ff. MSC-Coach Stefan brachte ihn ins Krankenhaus, wo die Wunde Hauke (KE, 21.), 1:2 Fabian Pehlke (32.), 13 Kermas sah „bis zur 60. Minute ein offenes mit 14 Stichen genäht wurde. „Wir haben mit Tobias Wagner (68.). E: 3 (-)/3 (1). Gelb: /Moritz Spiel. Dass dann Neuss das 3:1 macht, und der Führung im Rücken das Spiel aus der Heitmüller (62.). Rot: Benjamin Wess (55.). SR: wir zwei Meter vor dem Tor den Ball nicht Hand gegeben und Mülheim kombinieren Gerwig/Otto. rein bekommen, passt zur gesamten Saison. lassen“, analysierte GTHGCs Hendrik Lange Die Mannschaft hat erneut super gekämpft die Gründe für die Niederlage „Wir haben Club a.d. Alster – HTC Stuttg. Kickers und taktisch gut gespielt. Doch die fehlende in der ersten Halbzeit schlecht gespielt“, 5:0 (1:0) Qualität im Ganzen ist Grund für den Ab- befand Mülheims Horst Stralkowski. „Zum „Wir hatten ein Chancenverhältnis stieg und die heutige Niederlage.“ Glück hat die Mannschaft dann in der zwei- von 21:2 und gewinnen 5:0“, resümierte Bei sommerlichen Temperaturen sahen ten Hälfte da weitergemacht, wo sie gegen Alster-Trainer Joachim mahn, der bei sei- die 250 Zuschauer ein insgesamt schwaches Alster aufgehört hatte.“ ner Mannschaft in der ersten Hälfte noch Spiel, ohne viele Torchancen. Die beiden Tore: 0:1 Philipp Woydt (21.), 0:2 Hendrik Lange Schwierigkeiten in der Chancenverwertung Abwehrreihen, bei Neuss von Christoph (27.), 1:2 Philipp Meier (40.), 2:2 Ole Keusgen sah. Immerhin gelang Tobias Hentschel in Garbotz hervorragend organisiert, und (KE, 42.), 3:2 Sebastian Meister (KE, 45.), 4:2 der 27. Minute das längst verdiente 1:0. beim MSC von Nicolai Duda gut abgesichert, Tobias Matania (49.), 5:2 Johannes Schmitz (60.). Bei den Kickers stellte sich das Pech der ließen wenige Schusskreisszenen zu. So war E: 6 (2)/1 (-). SR: Von Ameln/Knülle. letzten Wochen diesmal in Form von Ver- es auch logisch, dass alle drei Tore in der 1. letzungen ein. Erst knickte Sascha Reinelt Halbzeit durch Strafecken erzielt wurden. Gladbacher HTC – Berliner HC in der 15. Minute um, dann passierte Ni- Die zweite Halbzeit blieb ebenfalls arm 7:5 (3:0) colas Emmerling nur fünf Minuten später an Höhepunkten und Torchancen. Einem Bei einem wahren Schützenfest zwi- das Gleiche. Beide konnten nur noch mustergültigen Konter in der 62. Minute schen zwei der besten Rückrundenteams gehandicapt weiterspielen. „Die erste vollendete Sebastian Draguhn zum ent- siegte Gladbach im heimischen Warsteiner Halbzeit war noch okay, vielleicht haben scheidenden 3:1. HockeyPark mit 7:5 (3:0). Die Gäste aus wir den Start etwas verschlafen“, berichtete Tore: 1:0 Christoph Garbotz (KE, 12.), 1:1 Nicolai Berlin hatten vor allem in der ersten Halbzeit Kickers-Pressesprecher Ewald Gehrmann. Duda (24.), 2:1 Sebastian Draguhn (KE, 32.), Pech bei der Chancenverwertung, drehten „Das 3:0 bis 5:0 fi el dann zwischen der 3:1 Draguhn (62.). E: 4 (2)/4 (-). Z: 300. Gelb: dann aber innerhalb von fünf Minuten einen 60. und 70. Minute. Da war bei uns die Philipp Blasberg (65.)/Kim Felixmüller (60.). SR: 2:5-Rückstand in ein 5:5. Letztlich verloren Deckenbrock/Müller-Wiedenhorn. Luft einfach raus. Allerdings muss man sie aber doch, weil die Hausherren ihre auch sagen, dass wir keine großartigen Chancen sehr konsequent verwerteten. „Aus HTC Uhlenh. Mülheim – Großfl ottbek Torchancen hatten.“ so einem Spiel kann man nur mitnehmen, Tore: 1:0 Tobias Hentschel (27.), 2:0 Bastian Timm 5:2 (0:2) dass unser Team eine sensationelle Moral (38.), 3:0 Tobias Hentschel (60.), 4:0 Konstantin In einem sehr ereignisreichen Match in bewiesen hat“, sagte BHC-Teammanager Rentrop (68.), 5:0 Max Landshut (KE, 70.). E: Mülheim hat Abstiegskandidat Großfl ottbek Horst Buhr. Michael Hilgers war noch 5 (1)/1 (-). Gelb: Alexander Sahmel (67.). SR: eine 2:0-Halbzeitführung noch aus der Hand lange nach dem Spiel völlig aufgewühlt von Möller/Schulze. gegeben und am Ende klar mit 2:5 verloren. dem spannenden Spielverlauf: „So ein Spiel 6 hockeyzeit 1. BUNDESLIGA HERREN gibt es wirklich selten!“ Entscheidend war, dass beim 5:5 auf die Gladbacher Strafecke Stuttgarts Joo-Seuk Verlass war. Der koreanische Spezialist Jang Maing und UHC- machte das 6:5. Und als Berlin alles öffnete, Youngster Felix Oldhafer im Duell - am Ende kas- um den so mühsam erstrittenen Punkt nicht sierten die Kickers eine doch herzuschenken, konterte Gladbach. klare 0:5-Niederlage. Belal war zum 7:5 erfolgreich. Tore: 1:0 Christian Kurtz (7.), 2:0 Christoph Menke (KE, 12.), 3:0 Maximilian Höper (17.), 4:0 C. Menke (37.), 4:1 Adriá Farré (40.), 4:2 Robert Marx (43.), 5:2 Jan Marco Montag (KE, 46.), 5:3 Tom Braun (51.), 5:4 Kevin Lim (KE, 53.), 5:5 T. Braun (56.), 6:5 Jong Hyun Jang (KE, 60.), 7:5 Belal Enaba (65.). E: 3 (3)/7 (1). SR: Lubrich/Bachmann.

UHC Hamburg – TG Frankenthal 6:3 (4:1) Vor gut 350 Zuschauern legte Benjamin Köpp den Grundstein mit einem Blitztor in haben hier ein richtig gutes Spiel gesehen, eigenes Teams spielte nicht überragend, aber der ersten Spielminute. Spezialist Patrick das trotz der hohen Temperaturen mit viel auch nicht schlecht. Für Hilgers war es „halt Breitenstein erhöhte per Strafecke nach Tempo und sehr guten Kombinationen so ein typisches zweites Spiel an einem Dop- einer knappen Viertelstunde auf 2:0. Und geführt wurde – in der ersten Halbzeit vor pelwochenende“. Christian Kurtz hatte den auch Weltmeister Moritz Fürste steuerte allem durch Frankenthal, in der zweiten dann Favoriten nach 15 Minuten mit 1:0 in Füh- einen Eckentreffer bei, der nach 24 Minuten mehr von uns“, analysierte Alster-Coach rung geschossen. Danach lagen die größeren das 3:0 bedeutete. Fabian Zilg verkürzte zwar Mahn. Bereits in der 8. Spielminute mar- Chancen bei München. Einmal verhinderte per Siebenmeter noch vor der Pause, doch kierte Alster-Kapitän Max Landshut, der an der Pfosten den Ausgleich, ein zweites Mal Felix Oldhafer konnte ebenfalls noch vor diesem Wochenende erstmals wieder ohne wollte der Ball einfach nicht über die Linie dem Wechsel den Drei-Tore-Vorsprung wie- Einschränkungen spielen konnte und seiner rollen. Trotz des seit Samstag feststehenden der herstellen. Der UHC hätte bei etlichen Rolle als treibende Kraft vollauf gerecht Abstiegs in die Zweitklassigkeit will sich Konterchancen sogar noch deutlich mehr wurde, das 1:0. In der 20. Minute konnte der MSC keineswegs aufgeben. Trainer Tore schießen können. „Vor dem Tor haben die TGF nach einem schnell ausgeführten Kermmas: „Die Jungs waren von der Nie- wir zum Teil kläglich versagt“, ärgerte sich Freischlag am Kreis zum 1:1 durch Thomas derlage hier in Gladbach richtig enttäuscht. Trainer Martin Schultze. Immerhin machte Vicca ausgleichen. „Bei unseren Chancen hät- Die wollen einfach noch den einen oder Sunkel schnell nach der Pause das 5:1. Dem ten wir danach eigentlich in Führung gehen anderen Punkt sammeln und die Gegner zweiten Frankenthaler Treffer durch Vicca müssen“, bemängelte Frankenthals Decher. ärgern“ verriet Kermas die Zielstellung für folgte das 6:2 ebenfalls durch Sunkel. Und Statt dessen bekamen die Gäste zehn Sekun- die noch verbleibenden Spiele. Gegen den dass Zilg in der Schlussminute noch eine den vor dem Halbzeitpfi ff einen bitteren Pfi ff GHTC gelang dies nur aufgrund der über- Strafecke zum 6:3 versenkte, war nur noch gegen sich. Einen Fußfehler von Alster im ragenden Strafecke der Hilgers-Schützlinge Ergebniskosmetik aus Sicht der Pfälzer. Frankenthaler Kreis pfi ff der Schiedsrichter nicht. „Obwohl wir genau wussten, was Tore: 1:0 Benjamin Köpp (1.), 2:0 Patrick Breiten- gegen Frankenthal. Die fällige Strafecke ver- passiert, konnten wir nur zuschauen, wie stein (KE, 13.), 3:0 Moritz Fürste (KE, 24.), 3:1 senkte Alexander Sahmel direkt zum 2:1. In der Ball einschlägt. Die Ecken sind einfach Fabian Zilg (7m, 30.), 4:1 Felix Oldhafer (34.), der zweiten Halbzeit „drückte dann Alster exzellent geschossen“, lobte Kermas die zwei 5:1 Philip Sunkel (42.), 5:2 Thomas Vicca (60.), unglaublich auf die Tube“ (Mahn), drängte Eckentreffer von Christoph Menke. 6:2 Sunkel (66.), 6:3 Zilg (KE, 70.). E: 2 (2)/4 auf die Entscheidung, die Nationalspieler Tore: 1:0 Christian Kurtz (15.), 2:0 Christoph Men- (1). 7m: -/1 (1). Gelb: Moritz Fürste (65.). SR: Justus Scharowsky schließlich gelang. ke (KE, 35.), 3:0 C. Menke (KE, 50.). E: 4 (2)/3 Hövel/N.Müller. Tore: 1:0 Max Landshut (8.), 1:1 Thomas Vicca (-). Z: 350. SR: Lubrich/Bachmann. (20.), 2:1 Alexander Sahmel (KE, 35.), 3:1 Jus- Sonntag, 10. 06. 2007 tus Scharowsky (65.). E: 4 (1)/3 (-). Z: 150. SR: Crefelder HTC – Großfl ottbek Möller/Löhr. 4:1 (3:1) Club a.d. Alster – TG Frankenthal Bei Flottbek konnte der am Samstag 3:1 (2:1) Gladbacher HTC – Münchner SC schwer am Kopf verletzte Spielertrainer „Das war ein deutlicher Aufwärtstrend zu 3:0 (2:0) Russell Garcia zumindest zum Coachen auf Samstag gegen den UHC, als wir das erste „München hat in der ersten Halbzeit die Bank zurückkehren. Es hatten sich bei Mal nicht unsere Leistung abrufen konnten“, richtig gut gespielt und lag unverdient den Nachuntersuchungen zum Glück keine lobte TG-Trainer Decher seine Mannen. „Wir 2:0 zurück“, sagte Gladbachs Hilgers. Seine schwerwiegenderen Verletzungen ergeben.

6 hockeyzeit 7 1. BUNDESLIGA HERREN/2. BUNDESLIGA DAMEN

Garcia fehlte mit seiner Routine aber na- meier (52.), 3:2 Meister (59.). E: 6 (1)/6 (0). Z: Sechs-Punkte-Wochenende weiterhin sehr türlich in der zentralen Defensive, was sich 400. Gelb: Tobias Wagner, Moritz Fuhrmann, Josip gute Chancen auf die Endrundenteilnah- schon bald bemerkbar machte. Tim Witthaus Somin (alle HTHC). SR: von Ameln/Kornemann. me. Nach verteilter erster Halbzeit ohne brachte Krefeld früh mit 1:0 in Führung. nennenswerte Höhepunkte und vor allem Doch Flottbek hielt – wie schon am Sams- UHC Hamburg – HTC Stuttg. Kickers ohne Tore, konnten die Gastgeber im tag in Mülheim – trotz der aussichtslosen 5:0 (1:0) zweiten Durchgang den Druck erhöhen. Tabellensituation engagiert dagegen. Und Mit Co-Trainer Valentin Altenburg in der Dennoch blieben die ganz großen Möglich- tatsächlich machte Philipp Woydt nur kurze Aufstellung trat der HTC Stuttgarter Kickers keiten für den HTC weiterhin aus. Martin Zeit später den Ausgleich. Doch Krefeld hatte am Sonntag – „auf dem letzten Loch pfeifend“ Zwicker und Tom Braun hätten durchaus für sich etwas vorgenommen. Mit einem Dop- – beim UHC in Hamburg an und konnte zu- das 0:1 sorgen können. In der 64. Minute pelschlag gelang die erneute Führung und mindest eine Halbzeit lang das Spiel offen ge- kassierte BHC-Kapitän Richard Braun eine auch gleich der Ausbau auf zwei Tore. Alan stalten. Nach der Pause brachen die Schwaben Gelbe Karte. „In meinen Augen hat Ricki Butt und Moritz Broja waren die Torschützen. aber ein und kassierten am Ende erneut – wie in dieser Szene ganz klar den Ball gespielt, Krefeld hätte vor der Pause auch bereits al- schon am Samstag gegen Alster – eine 0:5-Nie- die Schiedsrichter sahen jedoch ein Foul les klar machen können, denn Tim Witthaus derlage. Ohne Nicolas Emmerling (Verdacht und sprachen dafür die Zeitstrafe aus“, so traf noch den Pfosten und Nicolas Müsgens auf Außenbandriss) und U18-Nationalspieler BHC-Teammanager Horst Buhr, der einen die Latte. Nach dem Wechsel litt die Partie Marc Merten (Magen-Darm-Virus) mussten die direkten Zusammenhang zum nachfolgen- zusehens unter dem schwül-heißen Klima. In Kickers aufl aufen. Auch Stefan Wagner konnte den 0:1 sah. Denn als Sebastian Draguhn 30 der Schlussminute machte Broja mit seinem nur wenige Minuten spielen. Der UHC tat sich Sekunden danach das Tor des Tages schoss, zweiten Tor schließlich alles klar. in der Anfangsphase schwer. „Wir waren nicht war eben Draguhns direkter Gegenspieler Tore: 1:0 Tim Wittthaus (7.), 1:1 Philipp Woydt (9.), so aggressiv und präsent wie gegen Frankent- Braun nicht mit von der Partie. 2:1 Alan Butt (22.), 3:1 Moritz Broja (23.), 4:1 M. hal“, so Trainer Martin Schultze. Dennoch ging Tore: 1:0 Sebastian Draguhn (65.). E: 3 (-)/3 (-). Z: Broja (70.). E: 5 (-)/2 (-). Gelb: Oskar Deecke (28.). der Gastgeber mit einer Führung in die Pause, 400. Gelb: Richard Braun (64.). SR: Deckenbrock/ SR: Gerwig/Otto. weil Alexander Perdoni eine Strafeckenvariante Müller-Wiedenhorn. in der 24. Minute zum 1:0 nutzen konnte. HTC Uhlenh. Mülheim – HTHC Nach dem Wechsel wurde U16-Vize-Europa- 3:2 (2:1) meister Moritz Weidemann nach einem Foul 1. BL Herren Harvestehudes Siegesserie endete in für sieben Minuten auf die Strafbank geschickt. Mülheim. Nach acht Erfolgen hintereinan- In der gleichen Szene gelang Philip Sunkel das Platz Sp. Tore Pkt. der wurden die Hamburger mit 2:3 beim 2:0. Noch in Unterzahl kassierten die Kickers 1. Crefelder HTC 19 66 : 30 43 HTC Uhlenhorst Mülheim gestoppt. Schon durch einen Strafecken-Nachschuss von Kai 2. Club an der Alster 19 41 : 24 36 in der Anfangsphase wurde HTHC-Trainer 3. Gladbacher HTC 19 53 : 45 35 Gremnitz das 0:3. Kurz darauf musste auch 4. Uhlenhorster HC 19 66 : 46 34 Christian Stengler von Schiedsrichter Micha- Lars Löhle für zehn Minuten auf die Strafbank, 5. Schwarz-Weiß Neuss 19 45 : 42 33 el von Ameln von der Bank verwiesen. „Das der den Schiedsrichter bei einem Protest zu 6. Harvestehuder THC 19 41 : 39 29 war eine erste Bemerkung Stenglers zu einer stark bedrängte. In der 60. Minute machte 7. Uhlenhorst Mülheim 19 45 : 45 24 aus seiner Sicht falschen Schiedsrichterent- 8. Berliner HC 19 39 : 40 24 Perdoni sein zweites Tor – wiederum per Ecke. 9. Stuttgarter Kickers 19 28 : 49 23 scheidung. Dass man von Seiten der Unpar- Das letzte Tor gelang Felix Oldhafer kurz vor 10. TG Frankenthal 19 46 : 53 22 teiischen darauf gleich so aggressiv und in dem Ende. 11. Großfl ottbeker THGC 19 38 : 59 10 diesem Strafmaß dagegen vorgeht, verstehe Tore: 1:0 Alexander Perdoni (KE, 24.), 2:0 Philip 12. Münchner SC 19 30 : 66 9 ich nicht“, so HTHC-Betreuer Christoph Sunkel (36.), 3:0 Kai Gremnitz (KE, 42.), 4:0 Per- Samstag, 16. Juni 2007 doni (KE, 60.), 5:0 Felix Oldhafer (67.). E: 8 (3)/2 Gläser. Das Schicksal Stenglers teilte später Berliner HC - Club an der Alster auch Gläser selbst, der drei Minuten vor Ende (-). Gelb: Moritz Weidemann (36.), Lars Löhle (42.). Münchner SC - Uhlenhorster HC den Bankverweis erhielt. „Nach Spielende hat SR: Hövel/N.Müller. TG Frankenthal - Uhlenhorst Mülheim Christoph Gläser uns Schiedsrichter auch Stuttgarter Kickers - Crefelder HTC Großfl ottbeker THGC - Schwarz-Weiß Neuss noch bedroht und beleidigt. Wir haben das im SW Neuss – Berliner HC Harvestehuder THC - Gladbacher HTC Spielberichtsbogen mit einem Sondereintrag 1:0 (0:0) festgehalten“, so Michael von Ameln, der zum Auf die Trefferkünste von Sebastian Sonntag, 17. Juni 2007 frühen Verweis Stengler noch anmerkte: „Ich Großfl ottbeker THGC - Gladbacher HTC Draguhn kann sich Schwarz-Weiß Neuss Berliner HC - Uhlenhorster HC habe die HTHC-Bank mindestens vier Mal einfach verlassen. Das 22. Saisontor des Harvestehuder THC - Schwarz-Weiß Neuss ermahnt, ehe es zum Bankverweis von Trainer Weltmeisters führte Neuss fünf Minuen Stuttgarter Kickers - Uhlenhorst Mülheim Stengler kam. Das war nur konsequent.“ vor Schluss zum glücklichen 1:0-Sieg über Münchner SC - Club an der Alster Crefelder HTC - TG Frankenthal Tore: 1:0 Sebastian Meister (6.), 1:1 Tobias Hauke den Berliner HC. Neuss besitzt nach dem (15.), 2:1 Ole Keusgen (E, 34.), 2:2 Christian Lins- 2. BUNDESLIGA DAMEN NORD RTHC Leverkusen schafft den Aufstieg

it einem lockeren 5:0 in Essen hat der RTHC Leverkusen die Rückkehr ins Oberhaus perfekt gemacht, da MAufsteiger Polo in Neuss ein Remis erkämpfte. Klippers Talfahrt hielt auch beim 1:2 in Flottbek an... war dann irgendwie symptomatisch für die schon in Hälfte eins auf die Siegerstraße: Samstag, 09. 06. 2007 Schiedsrichterleistung.“ Mit einem Schlag in Zunächst setzte sie eine argentinische Rück- die Schlägerecke überwand Jana Gerits SWK- hand unhaltbar ins ETUF-Gehäuse (5.), um Schwarz-Weiß Köln - Düsseldorfer HC Torfrau Julia Hofmann (58.). „Der Zeitpunkt dann die Partie mit einem Doppelschlag kurz 0:1 (0:0) war verdammt unglücklich. Wenn die Schieds- vor dem Seitenwechsel schon zu entscheiden Das war jetzt schon das vierte Spiel, wo richter zwei Minuten vorher das klare Foul (25. und 30.). In der zweiten Hälfte versuchte der Gegner am Ende sagt `Puh, Schwein ge- an Daniela Guckuck mit einem verdienten Essen noch einmal anzugreifen und eröffnete habt´“, ärgerte sich Kölns Trainerin Michaela Platzverweis bestraft hätten, wäre das nicht den Gästen damit Raum für Konter. Diesen Scheibe über die knappe 0:1-Niederlage gegen passiert“, so auch die SWK-Trainerin zu einer nutzte der Tabellenführer zu zwei weiteren Düsseldorf. „Mittlerweile erarbeiten wir uns unglücklichen Schiedsrichterleistung. (SeJu) Treffern, hatte zwischenzeitlich aber Glück, ja sogar Torchancen.“ Doch auch die 100- Tore: 0:1 Jana Gerits (KE, 58.). KE: 1 (0), 6 (1). Z: dass ETUF mehrere Strafecken und einige Prozentige von Stephanie Wolschon in der 100. SR: ???/Warsitz. gute Einschussmöglichkeiten aus dem Feld ausgeglichenen ersten Hälfte ging knapp über heraus ungenutzt ließ. „Leverkusen war klar das Tor. „Die zweite Halbzeit hatten wir dann ETUF Essen - RTHC Leverkusen besser, athletischer, ballsicherer und einfach vollkommen im Griff“, kommentierte DHC- 0:5 (0:3) abgezockter. Nutzen wir die bittere Nieder- Coach Benedikt Schmidt-Busse. „Dass das Tor Drei geniale Momente von Nationalspie- lage, um daraus zu lernen, so ETUF-Trainer dann aus einer unberechtigten Strafecke fällt, lerin brachten den RTHC Herzbruch.“ 8 hockeyzeit 2. BUNDESLIGA DAMEN

Tore: 0:1, 0:2 und 0:3 Janine Beermann (5., 25. in Ordnung. Klipper ging die Puste aus, wäh- spannender gestalten können, zumal wir und 30.), 0:4 und 0:5 n.b. E: 7/3 (0). Z: 100. SR: rend wir noch einmal nachlegen konnten“, Leverkusen zweimal geschlagen haben. Es Ehrenberg/Busse. freute sich Fischer über den Heimsieg. fehlte ein wenig an der Konstanz. Doch Tore: 0:1 Stefanie Andresen (7m, 4.), 1:1 Johanna unser Team ist noch jung“, so SW-Trainer Großfl ottb. THGC – Klipper Hamburg Reimann (48.), 2:1 Charlotte Schmid (68.). E: 2 Markus Lonnes. 2:1 (0:1) (0)/0 (0). Z: 100. SR: Holthausen/Bettray. Tore: -. E: 7 (0)/0 (0). Z: 200. SR: Langendijk/Brust. Mit dem 2:1-Heimsieg im Hamburger Derby haben die „Flottis“ den Anschluss an Sonntag, 10. 06. 2007 das obere Tabellendrittel gehalten und liegen 2. BL Damen Nord nun punktgleich mit Neuss auf Rang drei. SW Neuss – Hamburger Polo Club Klipper erwischte den besseren Start und 0:0 Platz Sp. Tore Pkt. ging verdient per Siebenmeter durch Stefa- Tabellenführer Leverkusen war schon 1. RTHC Leverkusen 12 28 : 12 28 2. Schwarz-Weiß Neuss 12 19 : 13 21 nie Andresen (4.) mit 1:0 in Front. Auch vor dem Spieltag aufgestiegen, so dass es 3. Großfl ottbeker THGC 12 22 : 17 21 nach der Führung hatte das Klipper-Team für den Gastgeber nur noch um Rang zwei 4. Düsseldorfer HC 12 20 : 15 20 hochkarätige Chancen, versäumte es aber, ging. Obwohl die Neusserinnen die Spiel be- 5. ETUF Essen 12 19 : 21 17 seinen Vorsprung auszubauen. „Bei einem stimmende Mannschaft war, besaßen die ab- 6. Klipper Hamburg 12 18 : 20 15 7. Hamburger Polo Club 12 11 : 23 9 0:3-Rückstand zur Halbzeit hätten wir uns stiegsgefährdeten Gäste durch ihre schnellen 8. Schwarz-Weiß Köln 12 7 : 23 5 nicht beschweren dürfen“, gestand Flottbeks Konterangriffe die größeren Chancen. Auch Interimstrainer Ian Fischer ein. Doch wie aus- in der zweiten Hälfte waren die Schwarz-Wei- Samstag, 23. Juni 2007 gewechselt drehten in der zweiten Halbzeit ßen stets bemüht, das Abwehrbollwerk der Düsseldorfer HC - Großfl ottbeker THGC Klipper Hamburg - RTHC Leverkusen die Blau-Weißen auf und erzielten durch die Hamburgerinnen zu knacken. Selbst sieben Hamburger Polo Club - Schwarz-Weiß Köln 16-jährige Johanna Reimann den hoch ver- Strafecken halfen dem Tabellenzweiten beim ETUF Essen - Schwarz-Weiß Neuss dienten 1:1-Ausgleich (48.). Danach dauerte Tore schießen nicht, so dass es bei einem tor- es bis zur 68. Minute, bis den Flottbekern losen Unentschieden blieb. „Ich denke, das Sonntag, 24. Juni 2007 Hamburger Polo Club - RTHC Leverkusen der viel umjubelte 2:1-Siegtreffer (68.) durch Remis geht in Ordnung, da Polo mit seinen Düsseldorfer HC - Schwarz-Weiß Neuss Charlotte Schmid gelang. „Aufgrund unserer Kontern immer gefährlich war. Insgesamt Klipper Hamburg - Schwarz-Weiß Köln guten zweiten Halbzeit geht der Sieg absolut betrachtet hätten wir den Aufstiegskampf ETUF Essen - Großfl ottbeker THGC 2. BUNDESLIGA DAMEN SÜD HG Nürnberg macht Aufstieg perfekt

ach einem weiteren deutlichen Sieg gegen den Mannheimer HC ist der Aufstieg der HGN-Damen in das Ober- Nhaus frühzeitig besiegelt. Während in der oberen Tabellenhälfte alles klar ist, geht es für die drei Berliner-Teams und Wacker München in zwei Wochen in den Abstiegskampf. treffer war, erzielte Carmen Malacarne mit HG Nürnberg - Mannheimer HC Samstag, 09. 06. 2007 einem Volley-Schuss nach einer verlängerten 3:0 (2:0) Langen Ecke. Wacker kam zwar – ebenso wie In den ersten 20 Minuten konnte sich Zehlendorf 1888 - TC BW Berlin Mannheim – im weiteren Spielverlauf zu ein keine Mannschaft eine wirkliches übergewicht 0:1 (0:1) paar guten Torchancen, vergab diese aber um herausspielen. Den Fränkinnen war die Ner- Die Blau-Weiss-Damen wahrten mit einem auszugleichen. Lindemann, der mit seiner vosität deutlich anzumerken. Erst mit dem ers- etwas glücklichen Sieg bei Abstiegskonkurrent Mannschaft wohl nur den zweiten Platz bele- ten Tor in der 21. Minute durch Jenny Meyer Z88 ihre Chance auf den Klassenerhalt. Nach- gen wird, meinte zum Restprogramm: „Nun kamen die HGNlerinnen mehr und mehr ins dem es Probleme mit der Bewässerung gab, wollen wir die Saison in Berlin mit zwei er- Spiel. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause ge- begann das Spiel mit Verspätung auf mehr folgreichen Spielen beenden.“ (jde) lang es Caro Rühl, auf 2:0 zu erhöhen. Diese oder weniger trockenem Platz. Gleich in der Tore: 1:0 C. Malacarne (20.). E: 6(0) / 6(0). SR: Führung gab den Gastgeberinnen im zweiten Schwarzmeier. Anfangsphase sollte das Spiel entschieden Durchgang die nötige Sicherheit. Sie erspielten werden: Aus der Sicht von Zehlendorf beka- sich noch einige hochkarätige Chancen, darun- men die Gäste von Blau-Weiß eine Strafecke SC Frankfurt 1880 - Zehlend. Wespen 1: ter zwei Postenschüsse und ein Strafeckentor „geschenkt“, die sie prompt mit „etwas Glück“ 2 (0:1) durch Hannah Krüger. Mit dem 0:3 vor Augen zur Führung verwandelten. Z 88 war in der Aufgrund von insgesamt mehr „Ak- kamen die Gäste kaum noch zur Entfaltung. Folge spielbestimmend und bemühter als tivität in allen Belangen“ (SC80-Trainer So gab es mit dem befreienden Schlusspfi ff die Blau-Weiss, wenngleich es sich durch viele Knussmann) auf Seiten der Gäste fuhren die ersten Sektduschen zum Aufstieg. (cr) Abspielfehler und Ungeduld das Leben Wespen drei wichtige Punkte im Abstiegs- Tore: 1:0 Jenny Meyer (21.), 2:0 Sandra Rupprecht (33.), 3:0 Hannah Krüger (42.). E: 4 (1)/4(0). Z: selbst erschwerten. Zudem fehlte das ein und kampf ein. Zwar hatten die SC80-Damen 250. SR: Lechler/Ueltzhöfer. andere Mal das nötige Glück im Abschluss. in der Anfangsphase eine leichte Feldüber- Der zudem vonVerletzungssorgen geplagte legenheit, doch nach zehn Minuten wurden 2. BL Damen Süd Z-Trainer Oliver Holm analysierte: „Zurzeit die Wespen immer stärker. Frauke Huesgen läuft irgendwie alles gegen uns. Meine Mädels markierte sodann mit einem ansehnlichen Platz Sp. Tore Pkt. brauchen nun gegen München unbedingt mal Rückhandschlag die 1:0-Führung für die 1. HG Nürnberg 12 28 : 7 31 wieder ein Erfolgserlebnis.“ (jde) Gäste. In der Folge waren die Wespen in 2. TSV Mannheim Hockey 12 14 : 7 23 3. Mannheimer HC 12 23 : 17 18 Tore: 0:1 S. Gorr (E,9.). E: 7(0) / 3(1). SR: Meisten/ vielen Situationen einen Schritt schneller als 4. SC Frankfurt 1880 12 10 : 11 15 Rissmann. die Frankfurterinnen, zeigten mehr Biss und 5. Wacker München 12 14 : 22 12 Willen zum Sieg. Gegen Mitte der zweiten 6. Zehlendorfer Wespen 12 12 : 22 12 TSV Mannheim - Wacker München Hälfte bemühten sich die Gastgeberinnen 7. Zehlendorf 1888 12 15 : 16 10 8. TC Blau-Weiß Berlin 12 7 : 21 9 1:0 (1:0) dann zunehmend dagegen zu halten, konnten In einer eher durchschnittlichen Zweitli- aber nicht den nötigen Druck für zwingende Samstag, 23. Juni 2007 ga-Partie setzten sich die Gastgeberinnen ein Torchancen aufbauen. Die Wespen erhöhten TC Blau-Weiß Berlin - Mannheimer HC wenig glücklich gegen die Wacker-Damen dagegen durch Luise Schnitzer auf 2:0, ehe HG Nürnberg - SC Frankfurt 1880 durch. TSV-Coach Sven Lindemann meinte: Zehlendorfer Wespen - TSV Mannheim Hockey kurz vor Ende die SC 80-Damen wenigstens Wacker München - Zehlendorf 1888 „Ein Unentschieden wäre vollkommen in noch den 2:1-Anschlusstreffer erzielten. So Ordnung gewesen.“ Das Spiel war stets aus- Sonntag, 24. Juni 2007 gewannen die Wespen am Ende knapp, aber Wacker München - SC Frankfurt 1880 geglichen und keine der beiden Mannschaften verdient. (jde) Zehlendorfer Wespen - Mannheimer HC konnte sich deutliche Vorteile erspielen. Das Tore: 0:1 F. Huesgen (11.), 0:2 L. Schnitzer (50.), 1:2 TC Blau-Weiß Berlin - TSV Mannheim Hockey Führungstor, welcher gleichzeitig der Sieg- Korn (60.). E: 2(0) / 2(0). SR: Albrecht/Schultz. HG Nürnberg - Zehlendorf 1888 hockeyzeit 9 2, BUNDESLIGA HERREN NORD DHC macht den Aufstieg perfekt

it einem souveränen Sieg über Blau-Weiß Köln hat der Düsseldorfer HC den Aufstieg in die 1. Liga perfekt Mgemacht. Am Tabellenenden verlor Schwarz-Weiß Köln, trotz eines Punbktgewinns gegen Marienburg, end- gültig den Anschluss. Team im DHC-Swimmingpool den Aufstieg Samstag, 09. 06. 2007 in die hockeyliga. Sonntag, 10. 06. 2007 Tore: DHC: Alexander Otte (4), Marten Sprecher ETUF Essen - Marienthaler THC (2), Jan Simon, Jens Giese, Tobias Bergmann, RW Köln – Düsseldorfer HC 4:2 (1:1) Deniz Kocak/BWK: n.b. E: n.b. Z: 200. SR: Hippler/ 3:5 (0:1) In den ersten zehn Minuten entwickelte Peters. Am Tag nach der ersten Aufstiegsfeier sich in diesem Abstiegsduell ein von beiden wurde der Düsseldorfer HC so stark gefor- Seiten nervös gestaltetes Spiel. Danach RTHC Leverkusen - Rot-Weiß Köln dert wie in keinem Saisonspiel zuvor. Dem verstanden es die Gastgeber, aus einer 5:2 (2:1) Tabellenzweiten Rot-Weiss Köln gelangen konzentrierten Abwehr heraus den Gegner Die Gastgeber wirkten von Beginn an beim 3:5 sogar so viele Tore wie keinem an- in Bedrängnis zu bringen. Die zweite Strafe- griffi ger und kamen völlig verdient zum deren Zweitligateam. „Das Spiel hat gezeigt, cke nutzte Jonas Schuhmann im Nachschuss, sechsten Sieg in Folge. Leverkusen machte dass wir schon nah dran sind, aber zum um den ETUF in Führung zu schießen. Eine immer wieder geschickt die gefährlichen Mithalten ist der Abstand dann doch noch der wenigen Nachlässigkeiten der Essener Passwege der Kölner zu, kam im Mittelfeld zu groß“, beschrieb Kölns Trainer Wolfgang Hintermannschaft führte in der 32. Minute früh in Ballbesitz und kontrollierte dadurch Hillmann. Allein Standardspezialist Jan Si- zum Ausgleich durch Scholz. ETUF ver- die Partie. Nachdem Christoph Mies in der mon machte mit unglaublich präzisen Ecken stärkte mit Beginn der zweiten Halbzeit den 16. Minute erstmals in dieser Saison einen und Siebenmetern den Unterschied aus. Die Druck, was durch Tore des überragenden Siebenmeter verschoss, erzielte im Gegen- ersten vier Treffer (zwei Ecken, zwei Sieben- Schuhmann (45. und 63.) und Felix Kaerger zug Riedel die Führung für die Roten. Aber meter) gingen alle auf sein Konto. Köln kam (58.) belohnt wurde. Danach verwalteten die die stabil wirkenden Gastgeber ließen sich nach einem 0:3-Rückstand (45.) noch auf Westdeutschen das Resultat geschickt und nicht von ihrer Linie abbringen und glichen 3:4 (59.) heran. „Da kann dann auch noch mussten erst in der Schlussminute nach einer nach einer Eckenvariante durch Martin aus. das Unentschieden fallen“, so Hillmann, Ecken-Variante das 4:2 hinnehmen. (jr) Dann traf Felix Klein per Siebenmeter zur aber aus dem Schusskreisgetümmel gelang Tore: ETUF: 1:0 Schuhmann (E 15.), 1:1 Scholz hoch verdienten Halbzeit-Führung. Auch den einen Tick clevereren und dynamische- (32.), 2:1 Schuhmann (45.), 3:1 Kaerger (58.), nach dem Wechsel kontrollierte Leverkusen ren Düsseldorfern noch der 5:3-Endstand 4:1 Schuhmann (63.), 4:2 Gebhardt (70.). E: 4 (65.). (SeJu) (1)/ 5 (1). GK: Schulten/Lunau-Mierke. Z: 80. SR: die Begegnung, war zu jeder Zeit im Zwei- Tore: 0:1 Jan Simon (7m, 10.), 0:2 Jan Simon (E, Hoffmann/Pleißner. kampf voll präsent, schaffte durch einen 39.), 0:3 Jan Simon (E, 45.), 1:3 Martin Chorus Doppelschlag von Flo Fischer und Valen- tin Priebus (42. und 44.) schon früh eine (48.), 1:4 Jan Simon (7m, 49.), 2:4 Marcel Rheydter SV - Hannover 78 Meurer (52.), 3:4 Sebastian Riedel (E, 59.), 3:5 Vorentscheidung. Trainer Oliver Voigt: „ Das 3:3 (2:2) n.b. (65.). E: 5 (1)/3 (2). Z: 250. 7m: 0/2 (2). G: Im Vorfeld des Doppelwochenendes war ein verdienter Sieg, der zu keiner Zeit Markus Freise, Marcel Meurer – Jan Fischer. SR: hatte RSV-Trainer André Schiefer seiner gefährdet war. Wir haben jetzt eine tolle Wimmer/F. Blasch. Mannschaft als Ziel die Festigung des drit- Serie hingelegt, unser „Mannschaftspuzzle“ ten Tabellenplatzes aufgetragen. Das klappte passt zusammen. Schade, dass die Saison ETUF Essen - Hannover 78 schon am ersten der beiden Spieltage nicht jetzt zu Ende geht.“ 2:2 (1:1) hundertprozentig. Allerdings hatte Rheydt Tore: 0:1 Sebastian Riedel (16.), 1:1 Martin Mies ETUF startete äußerst druckvoll und in Hannover auch einen sehr spielstarken (E, 25.), 2:1 Felix Klein (7m, 27.), 3:1 Flo Fischer hätte schon nach fünf Minuten mit 3:0 füh- (42.), 4:1 Valentin Priebus (44.), 4:2 Sebastian Gegner zu Gast, der selbst sein Heil in der Riedel (61.), 5:2 Fischer (E, 63.). E: 8 (2)/2 (0). ren können. Durch den ersten Angriff der Offensive suchte. In einer munteren Partie Z: 200. Hannoveraner geriet der ETUF allerdings drehte die Führung mehrfach: Erst lagen mit 0:1 in Rückstand und sah sich fortan die Gäste in Front, dann zwei Mal der RSV, Schwarz-Weiß Köln - Marienburger SC einer stark aufspielenden Gästemannschaft ehe es in einem wohltuend fairen Spiel dann 4:4 (0:2) gegenüber. In weiteren Verlauf agierte Essen doch noch zu einer gerechten Punkteteilung 4:4-Unentschieden trennten sich Schwarz- aus einer souveränen Deckung und nutzte kam. Auch wenn Rheydt insgesamt mehr Weiß Köln und der Marienburger SC. In der die spielerische Überlegenheit, um kurz vor Torchancen, inklusive sieben Strafecken, be- ersten Hälfte spielte Schwarz-Weiß gefällig der Pause durch Stefan Kilpper auszuglei- saß, war es ein insgesamt gerechtes Remis. nach vorne, Gefahr verbreiteten jedoch die chen. Die darauf folgende Unterzahlsitua- (ho) Gäste. Mit einem Doppelschlag brachte tion (35., Gelbe Karte Kilpper) überstand Tore: 0:1 Rheis (3.), 1:1 Höper (15.), 2:1 Mayer- Dennis Scholz (26. und 28.) Marienburg vor Essen unbeschadet und ging im Anschluss hofer (19.), 2:2 von Drachenfels (7m, 24.), 3:2 M. dem Seitenwechsel mit 2:0 in Führung. „In daran durch Matthias Hinsken (42.) in Steindor (E, 60.), 3:3 Büchner (E, 65.). E: 7 (1)/3 Unterzahl haben wir dann leider verdammt Führung. Die Hannoveraner scheiterten (1). 7m: 0/1 (1). Z: 180. SR: Göntgen/Deaky. anschließend mit hochkarätigen Torchan- schlecht ausgesehen“, sah MSC-Trainer Da- riusz Musialowski, wie die Schwarz-Weißen cen am glänzend aufgelegten Torwart Tim Düsseldorfer HC - Blau-Weiß Köln Jakubowski, ehe Daniel von Drachenfels 10:1 (4:1) durch Sebastian Jungmann (39.) und Alexan- der Feustel (42.) ausglichen. Es entwickelte nach einer feinen Einzelleistung das 2: Der DHC ließ gegen Blau-Weiß Köln 2 (62.) markierte. In einer turbulenten nichts mehr anbrennen und machte mit sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Feustel mit seinem zweiten Treffer zum 4: Schlussphase verpasste ETUF bei mehreren dem 15. Sieg im 15. Saisonspiel den Aufstieg Strafecken die Chance auf einen „Dreier“. vorzeitig perfekt. In einer absolut einseitigen 3 den Tabellenletzten erstmals in Führung schoss (61.). Marienburg warf noch ein Mal Tore: 0:1 Mark Reinhardt (9.), 1:1 Stefan Kilpper Partie eröffnete Alexander Otte den Torrei- (34.), 2:1 Matthias Hinsken (42.), Daniel von alles nach vorn und kam zwei Minuten vor gen mit einem blitzsauberen Hattrick. Köln Drachenfels (62.). E: (4 (1)/5 (1). Z: 150. SR: kämpfte zwar wacker, war dem temporeichen Schluss durch Nico Sussenburger zum gerech- Hippler/Pleißner. Spiel des DHC aber auch in der zweiten ten Ausgleich. (SeJu) Hälfte nicht gewachsen. Somit gelangen den Tore: 0:1 Dennis Scholz (26.), 0:2 Dennis Scholz Rheydter SV - Marienthaler THC (28.), 1:2 Sebastian Jungmann (39.), 2:2 Alexan- Gastgebern in regelmäßigen Abständen noch der Feustel (42.), 2:3 Julius Wedemeyer (45.), 3:3 1:2 (0:1) sechs weitere Treffer, und auch Abwehrspieler Alexander Spina (51.), 4:3 Alexander Feustel (61.), Die Vortagsniederlage in Essen spornte Deniz Kocak durfte sich über sein erstes Sai- 4:4 Nico Sussenburger (68.). E: 2 (0), 5 (0). Z: 150. die dadurch wieder in Abstiegsgefahr gera- sontor freuen. Nach dem Schlusspfi ff feierte G: Alexander Feustel / Fritz Meßler, Moritz Küpper. tenen Gäste zu einer starken kämpferischen Trainer Volker Fried gemeinsam mit seinem SR: Wimmer/Schurig. Leistung an. Und die reichte aus, um die et- 10 hockeyzeit 2. BUNDESLIGA HERREN was müde wirkenden Gastgeber zu besiegen. Feldüberlegenheit, ohne jedoch wie ge- Gestärkt durch das frühe Führungstor waren wohnt zwingend und torgefährlich zu 2. BL Herren Nord wirken. Trotzdem erzielte Felix Klein in die Hamburger einfach „griffi ger“. Der RSV Platz Sp. Tore Pkt. leistete sich im Aufbauspiel und auch in der der 4. Minute, nach einem „Geschenk“ 1. Düsseldorfer HC 16 109 :16 48 Abwehrarbeit gleichermaßen unverständli- des Kölner Torwarts, die Führung. Lin- 2. Rot-Weiß Köln 16 59 :42 33 che wie ärgerliche Fehler. Und dies führte coln Churchill baute diese nach einer 3. RTHC Leverkusen 16 43 :41 29 einstudierten Eckenvariante in der 31. 4. Hannover 78 17 55 :47 24 schließlich zu einer schmerzlichen, aber 5. Rheydter SV 16 40 :32 24 durchaus verdienten Niederlage, die den Minute auf 2:0 aus. In der 2. Halbzeit 6. Blau-Weiß Köln 16 41 :55 18 RSV auf Rang fünf zurückfallen ließ, den musste Leverkusen dem anstrengenden 7. Marienburger SC 16 32 :56 18 Marienthalern jedoch neue Luft im Rennen Spiel des Vortages Tribut zollen, wirkte 8. Marienthaler THC 17 38 :57 16 unkonzentriert und behäbig. So erzielte 9. ETUF Essen 16 24 :51 13 um den Klassenerhalt verschaffte. (ho) 10. Schwarz-Weiß Köln 16 17 :61 7 Tore: 0:1 Schaudinn (E, 3.), 0:2 Krauss (55.), Köln bis zur 55. Minute den Ausgleich. 1:2 M. Korres (E, 58.). E: 2 (1)/2 (1). Z: 190. SR: Danach zeigt der Gastgeber Moral und Samstag, 16. Juni 2007 Busse/Peters. schaffte neun Minuten vor Spielende doch Düsseldorfer HC - Rheydter SV noch den Siegtreffer. „Das war heute eine Marienburger SC - Rot-Weiß Köln RTHC Leverkusen - Blau-Weiß Köln schwache Leistung, der Sieg war daher Sonntag, 17. Juni 2007 3:2 (2:0) eher unverdient und glücklich“, musste Blau-Weiß Köln - Schwarz-Weiß Köln In einer wahren „Hitzeschlacht“ am auch RTHC-Coach Voigt zugeben. RTHC Leverkusen - ETUF Essen Kurtekotten konnte sich die zweitbeste Tore: 1:0 Felix Klein (4.), 2:0 L. Churchill (E, Rückrundenmannschaft der Liga knapp 31.), 2:1 Mehl (E, 40.), 2:2 Milbrandt (55.), mit 3:2 durchsetzen. Zunächst besaßen 3:2 Felix Klein (61.). E: 3 (1)/7 (1). Z: 150. SR: die Leverkusener zwar eine optische Knülle/Schurig. SÜD Aufstiegsfrage ist nur noch ein Zweikampf

etzt ist es tatsächlich nur noch ein Zweikampf zwischen Nürnberg und Rüsselsheim um den Titel. München Jmusste seine letzten Hoffnungen nach dem 3:5 gegen den RRK begraben und fi el gar auf Rang fünf zurück. Erster Absteiger ist Osternienburg nach seiner unglücklichen Heimniederlage gegen Mannheim. die Gäste ging RW durch ein Stechertor von Führung durch Dominik Zeller (10.) konnte Samstag, 09. 06. 2007 Kern in Führung (16.). In der 28. Minute Per Weislogel kurz nach der Pause per Ecke dann der Ausgleich für den RRK durch Peter- für die nur gelegentliche Konter fahrenden Nürnberger HTC – Dürkheimer HC sen, der wenig bedrängt von der Münchner Heidelberger egalisieren. Doch das Remis 4:2 (3:1) Abwehr mit der argentinischen Rückhand hielt nur vier Minuten, bis erneut Heller per Bei schwülen Temperaturen um 30 Grad traf. Kurz vor der Pause eine schön erabeitete Siebenmeter (nach Körper vor der Linie) den schien der Tabellenführer schnell auf Siegkurs: Chance für Stanzl zur Münchner Führung, SC wieder nach vorn brachte. Die Entschei- Woesch mit der ersten Strafecke und Seibold doch sein Rückhandschuss ging über das dung besorgte Pascal Collot fünf Minuten nach Zusammenspiel mit Wesley hatten schon Tor. Nach einer ausgeglichenen ersten vor Ende. „Ein Arbeitssieg, viel mehr gibt’s nach neun Minuten für ein 2:0 gesorgt. Aber Halbzeit brachte Oli Domke die Gäste in nicht zu sagen“, hakte Koppenhöfer die 70 Dürkheim fand danach immer besser ins Führung (42.). Doch wenige Minuten da- Minuten, die den SC 80 auf Tabellenrang drei Spiel, und die Platzherren taten zu wenig, um nach glich Stanzl mit einem sehenswerten vorbrachten, schnell ab. weiterhin so torgefährlich zu bleiben. So war Treffer wieder aus. Nach einem sehr schnell Tore: 1:0 D. Zeller (10.), 1:1 P. Weislogel (E, es nicht einmal unverdient, als Böckler auf der ausgeführten und von den Münchner hef- 38.), 2:1 D. Heller (7m, 42.), 3:1 Collot. E: halbrechten Seite in den Kreis eindringen und tig reklamierten Freischlag, traf May zum 5 (0)/4 (1). 7m: 1 (1)/-. Z: 100. Gelb: 1/1. SR; Nürnbergs Keeper König mit einem satten 3:2 für den RRK (52.). Im Anschluss dann Gruss/Neideck. Flachschuss zum 1:2 überwinden konnte. Hier- ein ebenfalls umstrittener Siebenmeter, den Sonntag, 10. 06. 2007 durch wachgerüttelt, verstärkten die Franken Petersen zum 2:4 nutzte, sowie eine Minute Osternienb. HC – Mannheimer HC noch einmal ihre Angriffsbemühungen, und später das 2:5 durch Kösling. Doch RW 2:3 (2:0) Wesley konnte kurz vor dem Seitenwechsel steckte nicht auf und erarbeitete sich immer „Ein Unentschieden wäre am Ende noch das 3:1 nachlegen. Die Gastgeber star- wieder Chancen durch Ecken, aber RRK- sicherlich das gerechte Ergebnis gewesen. teten schwungvoll in die zweite Hälfte. Schon Keeper Jacobi parierte nahezu alle. In der Über den letztlich glücklichen Sieg freuen nach zwei Minuten vergab Weiß aus guter 59. Minute verwandelt Stanzl Ecke Nummer Position, doch beinahe im direkten Gegenzug sieben zum 3:5-Anschlusstreffer. Doch mehr 2. BL Herren Süd erzielte Rübsaamen das 2:3. Jetzt wurde das war danach für die Münchner nicht mehr Spiel interessant, beide Mannschaften hatten in drin. Bis zu den drei schnellen Toren der Platz Sp. Tore Pkt. der Folge gute Torchancen. Nürnberg war hier Rüsselsheimer war RW ein gleichwertiger 1. Nürnberger HTC 15 56 : 28 33 das glücklichere Team, denn Weiß konnte aus 2. Rüsselsheimer RK 15 45 : 20 32 Gegner, aber danach war der Rückstand 3. SC Frankfurt 1880 16 40 : 30 27 kurzer Distanz das 4:2 (53.) erzielen. König einfach zu groß. Für München sind damit 4. Mannheimer HC 15 45 : 31 26 parierte in der Schlussphase noch zwei sehr alle Aufstiegsträume vorbei. (sw) 5. Rot-Weiß München 15 44 : 36 24 gute Dürkheimer Chancen, und so war der Tore: 1:0 (16.) Kern, 1:1 Petersen (28), 1:2 O. 6. Zehlendorfer Wespen 15 41 : 36 23 Arbeitssieg des soliden, aber nicht glanzvollen Domke (42.), 2:2 Stanzl (48.), 2:3 May (52.), 2: 7. Dürkheimer HC 15 36 : 33 19 8. HC Heidelberg 15 23 : 40 15 NHTC unter Dach und Fach. 4 Petersen (7m, 53.), 2:5 Kösling (54.), 3:5 Stanzl 9. TuS Lichterfelde 15 19 : 45 7 Tore: 1:0 Woesch (E, 5.), 2:0 Seibold (9.), 2:1 (E, 59.). E: 8/3. 7m 0/1. Z: 150 SR: Aull, Winter. 10. Osternienburger HC 16 23 : 73 6 Böckler (30.), 3:1 Wesley (34.), 3:2 Rübsaamen Gelb: Kraile (RW). (40.), 4:2 Weiß (53.). E: 2 (1)/2 (0). Z: 200. SR: Samstag, 16. Juni 2007 Haußig/Behrens. SC Frankfurt 1880 – HC Heidelberg TuS Lichterfelde - Rot-Weiß München Zehlendorfer Wespen - Nürnberger HTC 3:1 (1:0) Mannheimer HC - Rüsselsheimer RK RW München – Rüsselsheimer RK Geduld war angesagt für die Platzherren, HC Heidelberg - Dürkheimer HC 3:5 (1:1) die sich einer bis zum Schluss strikt defensiv Von Anfang an war klar: Nur der Sieger aufgestellten Heidelberger Mannschaft gegen- Sonntag, 17. Juni 2007 der Partie würde dem Tabellenführer NHTC Zehlendorfer Wespen - Rot-Weiß München übersahen. „Das war nicht einfach, aber es hat SC Frankfurt 1880 - Osternienburger HC auf den Fersen bleiben. So boten beide Teams letztlich ordentlich geklappt“, war SC-Trainer TuS Lichterfelde - Nürnberger HTC von Beginn an sehenswertes, offensives Ho- Erik Koppenhöfer am Ende eines „eher eintö- Rüsselsheimer RK - HC Heidelberg ckey. Nach zwei nicht verwerteten Ecken für nigen Spiels“ zufrieden. Die frühe Frankfurter Dürkheimer HC - Mannheimer HC hockeyzeit 11 2. BUNDESLIGA HERREN SÜD/REGIONALLIGA DAMEN wir uns dennoch!“, so Peter Lemmen. Der fer nach der Pause setzte bei beiden Mann- ter traf dann zwei Minuten vor dem Abpfi ff Trainer des Mannheimer HC hatte gerade in schaften trotz tropischer Temperaturen neue auch noch zum schmeichelhaften Erfolg für der ersten Halbzeit allen Grund, mit seinen Kräfte frei. Alles andere als Sommerhockey die Gäste. Dolge aber fand auch nach dem Mannen zu hadern, denn nach einer wirklich wurde den Zuschauern geboten, denn beide Spiel lobende Worte für sein Team, das sich guten Anfangsviertelstunde ließ seine Mann- Mannschaften suchten stets den direkten Weg mit einer couragierten Leistung das 0:7 aus schaft den Gastgeber mehr und mehr ins Spiel zum Torerfolg. Fünf Strafecken und zahlreiche dem Hinspiel mehr als wett machte und zu kommen. Und als mit der ersten wirklichen Torchancen ließ der OHC allerdings aus und keiner Zeit wie ein abgeschlagener Absteiger Torchance des Spiels der OHC in Führung verpasste so die eventuelle Vorentscheidung. spielte. ging, steigerten sich die Gastgeber und führten Als Spielertrainer Andreas Dolge den Ball Tore: 1:0 T. Mettchen (20.), 2:0. C. Dolge (33.), die MHC-Offensive mehrfach vor. Als Chris nach einer Strafecke nur regelwidrig auf der 2:1 J. Helming (E, 40.), 2:2 Meinert (7m, 63.), Dolge gar auf 2:0 erhöhte, schien der OHC Linie aufhalten konnte, erzielte Niklas Meinert 2:3 Meinert (68.). Ecken: 7 (1)/ 5 (1)7m: 0/1 auf der Siegerstraße. Doch der Anschlusstref- per Siebenmeter den Ausgleich. Der Weltmeis- (1). Z: 200 SR: Tröllsch/Breß. REGIONALLIGA DAMEN NORD Keine Hannover-Schützenhilfe des DHC für 78

ichts Neues an der Tabellenspitze: Primus Braunschweiger THC und Verfolger Hannover 78 kamen zu ungefähr- Ndeten Heimsiegen. Obwohl der Abstand immer noch sechs Punkte beträgt, wird wohl erst das direkte Duell am 23. Juni Aufschluss über den RL-Meister bringen. Kiels Abstieg ist nach den Ergebnissen des Wochenendes praktisch besiegelt. Schon in der ersten Halbzeit führte Han- ein mögliches Debakel. Keine Hannoveraner der Abstieg nur noch durch ein Wunder zu nover 78 die Entscheidung beim Heimspiel Schützenhilfe konnten die 78-Ortskolleginnen vermeiden über Bremen her. Mit 3:0 gingen die Schütz- vom DHC geben. Der DHC unterlag beim linge von Trainerin Nina Lemmen in die Pau- Tabellenführer Braunschweiger THC mit 1:3. Samstag, 09. 06. 2007 se. Am Ende hieß es 4:0 und dabei verschoss Um zwei Plätze nach oben kletterte der Club 78 sogar noch drei Siebenmeter. Vahr-Torfrau an der Alster Hamburg durch seinen 3:1-Sieg Hannover 78 – Club z. Vahr Bremen Deniz Genc verhinderte mit tollen Paraden über den Rissener SV. Zu Beginn der zweiten 4:0 (3:0) Halbzeit machte Rissen viel Druck und hatte Tore: 1:0 Dammeyer, 2:0 Ziesing, 3:0 Just, 4:0 2. RL Damen Nord Chancen zum Ausgleich. Ansonsten war Alster Wellermann bei einem Hitzespiel kämpferisch im Vorteil Platz Sp. Tore Pkt. und siegte letztlich verdient. Gleichermaßen TG Heimfeld – Kieler HTC 1. Braunschweiger THC 11 21 : 11 28 eine Hitzeschlacht war auch das Aufeinander- 5:1 (3:1) 2. Hannover 78 10 30 : 9 22 treffen zwischen TG Heimfeld und dem Kieler Tore: 1:0 A. Slowikowski, 2:0 M. Aschenberg (E), 3. TG Heimfeld 11 17 : 11 15 2:1 Viviane (E), 3:1 K. Bauschke (E), 4:1 S. Wulf, 4. DHC Hannover 11 13 : 18 14 HTC. Obwohl die Gastgeberinnen ohne Aus- 5:1 K. Bauschke. E: 6 (2)/ 2 (1). 5. Club an der Alster 2 10 12 : 23 12 wechselspielerin antraten, trotzten sie den Be- 6. Rissener SV 11 16 : 19 11 dingungen. Die Gäste konnten aus ihren per- 7. Club zur Vahr 11 18 : 22 11 Sonntag, 10. 06. 2007 8. 1. Kieler HTC 11 4 : 18 3 sonellen Wechselmöglichkeiten keinen Vorteil schlagen und waren in der zweiten Halbzeit ge- Braunschw. THC – DHC Hannover Samstag, 16. Juni 2007 nauso erschöpft wie Heimfeld, das schon nach 3:1 (2:0) 1. Kieler HTC - Club zur Vahr zwei Minuten das 1:0 schoss, am Ende einen Braunschweiger THC - Club an der Alster 2 DHC Hannover - Rissener SV 5:1-Sieg errungen hatte und auf Platz drei Alster – Rissener SV der Tabelle vorrückte. Für Kiel ist angesichts 3:1 (2:1) Sonntag, 17. Juni 2007 von acht Punkten Rückstand auf Platz sieben TG Heimfeld - Hannover 78 Tore: Dina Schoeller (E), Franziska Schön, Nadine und nur noch drei ausstehenden Spielen Otto / RSV: Julia Brennecke. REGIONALLIGA DAMEN OST Steigen sogar die letzten Drei ab?

ie erste Saisonniederlage dürfte den ATV Leipzig (1:2 beim SC Charlottenburg) nur wenig schmerzen. Der DZweitligaaufstieg der Messestädterinnen stand schon vor dem vorletzten Spieltag fest. Spannender ist die Abstiegsfrage: Womöglich müssen die letzten Drei der Tabelle runter gehen. Sollten aus der 1. Bundesliga zwei Teams stand. Die Gäste waren klar überlegen und in der Osternienburger Gluthitze ins Zeug in die Süd-Gruppe der 2. Liga absteigen (was sicherten auch gegen einen zum Ende der legten. Möglichkeiten, den Sieg entweder ins derzeit mit Lichterfelde und Frankfurt als den ersten Hälfte aufkommenden MHC einen Hockeydorf, oder aber in die Hauptstadt zu beiden Tabellenletzten der Fall wäre), dann 5:3-Erfolg. Eigentlich hatten sich die Damen gingen aus der 2. Liga Süd drei Mannschaf- des Osternienburger HC fest vorgenommen, 2. RL Damen Ost ten runter – und nach aktuellem Stand ihrem Betreuer einen Sieg (der ersten der wären dies alle drei Berliner Teams! Dies Saison) zum Geburtstag zu schenken. Die Platz Sp. Tore Pkt. 1. ATV Leipzig 13 36 : 13 32 hätte die Auswirkung für die Regionalliga Hoffnung darauf währte aber nur ganze fünf 2. Berliner HC 2 13 49 : 24 24 Ost, dass auch hier die drei Letzten Platz Minuten. Dann hatten die Berlinerinnen den 3. SC Charlottenburg 13 32 : 25 23 machen müssten. Neben Osternienburg späten OHC-Führungstreffer egalisiert. Für 4. HC Lindenau-G. 12 26 : 18 20 als feststehendem Schlusslicht wären dies die Gäste allerdings dürfte dieser Punkt- 5. SG Rot. Prenzl. Berg 13 15 : 21 20 6. Mariendorfer HC 12 21 : 35 12 auch Mariendorfer HC und Berliner SC. gewinn eher einem Punktverlust gleich 7. Berliner SC 13 16 : 24 11 MHC und BSC müssen darauf hoffen, dass kommen, denn schon unmittelbar nach 8. Osternienb. HC 13 11 : 46 2 wenigstens noch ein Berliner Zweitligist die dem Schlusspfi ff orakelte der BSC-Trainer, Klasse hält, dann gäbe es aus der RL Ost nur dass das 1:1 beim Tabellenletzten wohl eher Sonntag, 17. Juni 2007 HC Lindenau-G. - Mariendorfer HC zwei Absteiger. Mariendorf lag zu Hause in Richtung Abstieg führt als zum Klasse- gegen die Bundesligareserve des Berliner nerhalt. Imponierend war vor allem, mit HC nach zwei Minuten mit 0:2 in Rück- welchem Einsatz beide Mannschaften sich 12 hockeyzeit REGIONALLIGA DAMEN entführen, gab es auf beiden Seiten, so dass Berlinerinnen wirkten konditionell besser, Osternienburger HC – Berliner SC das Remis letztlich ein gerechtes Ergebnis die ATV-Damen allerdings antrittsschneller. 1:1 (0:0) war. Keine Tore fi elen beim zweiten Leipzig-Ber- Tore: 1:0 J. Winter (58.), 1:1 J. Gellert (63.). E: Ein Spiel auf gleicher Augenhöhe liefer- liner Vergleich zwischen HC Lindenau und 2 (0)/8 (0). ten sich SC Charlottenburg und Meister ATV Rotation. Leipzig. Die Gastgeberinnen gingen nach der SC Charlottenburg – ATV Leipzig Pause per Ecke in Führung. Das 0:1 weckte Sonntag, 10. 06. 2007 2:1 (0:0) den ATV, der bald ausglich und Chancen Tore: 1:0 Kamp (E), 1:1 Hollnagel, 2:1 Lange (E). zur Führung vergab. Zwei Minuten vor Ende Mariendorfer HC - Berliner HC II E.: 5 (2)/3 (0). fi el das zweite Eckentor für den SCC zum 3:5 (1:4) glücklichen, aber dank geschlossenerer Ab- Tore: MHC: Nestmann (3)/ BHC: Rosin (3), Schu- HC Linden. Leipzig – Rot. Prenzl. Berg wehrleistung verdienten Prestigeerfolg. Die macher, Strüven. E: 3 (1)/7 (2). 0:0 REGIONALLIGA DAMEN WEST Crefelder HTC: Abschiedsgeschenk für Althoff

er Crefelder HTC ließ sich am Schlusstag nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und kehrt nach nur einjäh- Driger Abwesenheit wieder in die 2. Bundesliga zurück. Am Tabellenende zogen Velbert und RW Köln gerade noch ihren Kopf aus der Schlinge. Damit muss Mülheim (neben Wuppertal) absteigen. Das Abstiegs-Endspiel in Velbert fand erkämpfte. Die Kölner Erstligareserve führte noch keine endgültige Sicherheit. Und erst vor großer Kulisse statt. Der HC Velbert nach 14 Minuten gar schon mit 2:0, ehe CR- als einige brenzlige Situationen überstanden war gegen Uhlenhorst Mülheim von An- Torjägerin Greta Gerke mit Ecke und Feldtor waren, konnte Krefeld das 2:0 und den Meis- fang an spielbestimmend mit einigen klaren nach der Pause wenigstens noch das Remis tertitel bejubeln. „Die Mannschaft hat im Lauf Torchancen, die aber von der guten Torfrau für die drittplatzierten Duisburgerinnen er- der Saison zwei Gesichter gezeigt, aber sie Anna Kruse vereitelt wurden. Erst in der 34. kämpfte. Nach schwacher erster Halbzeit und gehört defi nitiv in die zweite Liga“, meinte Minute fi el nach klasse Vorarbeit von Christa dem 0:1 durch Krämer waren die Damen des Althoff, der sich mit dem anvisierten Aufstieg Pottgießer das 1:0 durch Monika Brinkmann. Bonner THV gegen den HC Essen nach dem Richtung Mannheimer HC verabschiedete. In der zweiten Halbzeit versuchte Uhlenhorst Wechsel klar überlegen und gewannen durch „Nicht ich habe der Mannschaft ein schönes mehr ins Spiel zu kommen, aber Pottgießer Tore von Hill, Rodrigo und Bungart auch in Abschiedsgeschenk bereitet, sondern sie mir“, erzielte per Ecke das 2:0 (47.). Der Gegen- der Höhe verdient. Die Gastgeberinnen so der U18-Bundestrainer. treffer durch Jana Elling (60.) konnte die blieben damit in der Rückrunde ungeschla- Velberterinnen nicht mehr stoppen, auch gen. Allerdings sind die Zukunftsaussichten wenn Wadenkrämpfe HCV-Dauerläuferin weniger rosig, denn sie müssen zukünftig auf Samstag, 09. 06. 2007 Nadine Grenda außer Gefecht gesetzt vier wichtige Spielerinnen verzichten: Belen HC Velbert - Uhlenhorst Mülheim hatten. Mülheim fi el vom fünften auf den Rodrigo geht zurück nach Argentinien, und 2:1 (1:0) siebten Rang zurück, weil sich RW Köln II besonders schmerzlich ist für den BTHV Tore: 1:0 Brinkmann (34.), 2:0 Pottgießer (47.), den einen mindestens nötigen Punkt beim der Verlust der überragenden Spielerin 2:1 Elling (60.). 2:2 gegen den Club Raffelberg tatsächlich Ali Wiemann, die es berufsbedingt nach Bremen zieht. Bonn wäre mit seinem Sieg Club Raffelberg – RW Köln II 2. RL Damen West Meister gewesen, wenn der Crefelder HTC 2:2 (0:2) sein zeitgleich begonnenes Abschlussspiel Tore: 0:1, 0:2 (14.), 1:2 und 2:2 Greta Gerke. Platz Sp. Tore Pkt. bei GW Wuppertal nicht gewonnen hätten. 1. Crefelder HTC 14 30 : 11 29 2. Bonner THV 14 35 : 14 28 Dem geschah jedoch nicht so. Das punktlose Bonner THV - HC Essen 99 3. Club Raffelberg 14 34 : 21 23 Tabellenschlusslicht Wuppertal spielte gegen 3:1 (0:1) 4. HC Essen 14 33 : 22 22 Krefeld überraschend offensiv und „gar nicht Tore 0:1 Krämer, 1:1 Hill, 2:1 Rodrigo, 3:1 5. HC Velbert 14 20 : 26 19 einmal schlecht“, wie CHTC-Trainer Torsten Bungart. 6. RW Köln 2 14 15 : 29 18 7. Uhlenh. Mülheim 14 23 : 28 17 Althoff anmerkte. Seinem Team war die Angst 8. GW Wuppertal 14 9 : 48 0 des möglichen Scheiterns phasenweise anzu- GW Wuppertal – Crefelder HTC merken. Selbst die 2:0-Halbzeitführung, nach 0:2 (0:2) zwei Toren von Danicia Gehrmann, brachte Tore: 0:1 Gehrmann (15.), 0:2 Gehrmann (25.)

Die Damen des Crefelder HTC stoßen an auf den Meistertitel in der Regionalliga West, der die sofortige Rückkehr in die 2. Bun- desliga zur Folge hat. „Da gehört die Mannschaft defi nitiv hin“, schätzt der scheidende Trainer Torsten Althoff (ganz rechts) ein. hockeyzeit 13 REGIONALLIGA HERREN NORD Rissener Aufstieg wird immer wahrscheinlicher

er Rissener Aufstieg in der 2. Bundesliga nimmt immer konkretere Formen an. Beim bisherigen Tabellenzweiten DAlster II gewann das Team von Spielertrainer „Büdi“ Blunck mit 5:2 und hat drei Spieltage vor Schluss sechs Punkte Vorsprung auf Klipper. Im Spitzenspiel gab der RSV bei der den Augen des BTHC-Coaches „noch höher Alsteraner Bundesligareserve in der ersten ausfallen müssen“. Samstag, 09. 06. 2007 Halbzeit klar den Ton an und führte zur Klipper Hamburg – C. z. Vahr Bremen Pause verdient mit 2:0. Dann rissen sich RL Herren Nord 2:1 (1:0) die Gastgeber am Riemen und schafften tat- sächlich den Ausgleich, ehe aus Alster-Sicht Platz Sp. Tore Pkt. Sonntag, 10. 06. 2007 „fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen“ 1. Rissener SV 11 39 : 12 28 2. Klipper THC 11 26 : 20 22 mitwirkten, den Gast auf die Siegerstraße Braunschw. THC – DHC Hannover 3. Club an der Alster 2 11 32 : 25 20 5:1 (3:0) zu hieven. Drei Eckentore in Folge brachten 4. Braunschw. THC 11 33 : 17 19 dem Rissener SV den insgesamt verdienten 5. DHC Hannover 11 21 : 37 11 Tore BTHC: M. Miltkau (2), Amman, Baars, Albrecht. 5:2-Sieg. Die mit fünf A-Jugendlichen antre- 6. Uhlenhorster HC 2 11 27 : 29 10 7. Club zur Vahr 11 20 : 23 10 tenden Gastgeber hielten sich trotzdem tap- 8. Harvestehuder THC 2 11 14 : 49 6 Club a. d. Alster II – Rissener SV fer. Mit dem knappen 2:1-Heimsieg über den 2:5 (0:2) Samstag, 16. Juni 2007 Club zur Vahr Bremen hat sich Klipper Ham- Tore: 0:1 Rollinger, 0:2 Reheis, 1:2 Schulte, 2:2 burg zumindest noch theoretisch die Chance DHC Hannover - Rissener SV Braunschw. THC - Club an der Alster 2 Linden, 2:3 Hebestreit (E), 2:4 Blunck (E),. 2:5 auf die Meisterschaft erhalten. Ein „überle- Weber (E). E: 2 (0)/5 (3). gen geführtes Spiel“ seiner Mannschaft sah Sonntag, 17. Juni 2007 Braunschweigs Trainer Jost Miltkau gegend Uhlenhorster HC 2 - Club zur Vahr HTHC II – UHC Hamburg II den DHC Hannover. Der 5:1-Sieg hätte in Harvestehuder THC 2 - Klipper THC 0:3 WEST 700 Zuschauer sehen Raffelbergs Aufstieg

er Club Raffelberg hat das „Endspiel“ vor 700 (!) Zuschauern gewonnen und dank des überraschend klaren D4:1-Sieges gegen den Spitzenreiter Düsseldorfer SC seinen Aufstieg perfekt gemacht. Am Schlusstag zog im nicht minder spannenden Abstiegskampf der Bonner THV den Kürzeren. Auch der Drittletzte der Tabelle, RW Bergisch-Gladbach, läuft Gefahr, in die Oberliga runterzugehen, falls aus der 2. Bundesliga zwei Teams in die West- Regionalliga runterkommen. Eine Kulisse, wie sie kaum einmal ein Bemühungen in der zweiten Halbzeit nicht los erwies. Nach wechselnder Führung Feld-Bundesligaspiel zustande bekommt, mehr wettmachen. Mit dem Eckentor von (1:2 und 2:3 für Aachen, 4:3 für BG; dann hatte das zum Endspiel gewordene Duell Martin Laue zum 4:1 (57.) begann bei den 4:4) schoss Felix Jarosch per Eckenschlen- zwischen Raffelberg und Düsseldorf. Duisburgern eine lange Aufstiegs-Party. zer in der Schlussminute den 5:4-Siegtref- Knapp 700 Zuschauer kamen zum CR- „Ich hätte nicht mit einem so deutlichen fer für die Gastgeber, Gladbach jubelte Platz, darunter bestimmt 150 Fans aus der Sieg gerechnet, den wir im übrigen der - bis die Ergebnisse der 2. Liga bekannt Landeshauptstadt. Und sie sahen eine von taktischen Disziplin und einer guten De- wurden. Die Gladbacher erreichten zwar Beginn an druckvolle Raffelberger Mann- fensivleistung zu verdanken haben“, wurde Platz sechs, müssen aber aufgrund des dro- schaft, die durch Steven Dühr schnell in CR-Trainer Mark Spieker zitiert, der den henden Abstiegs zweier West-Zweitligisten Führung ging (11.). Die Gäste wurden angestrebten Klassenerhalt in der 2. Bun- wahrscheinlich trotzdem in die Oberliga nach dem 0:1 aktiver und kamen prompt desliga durch „personelle Verstärkungen absteigen. Aachen hingegen feierte mit sei- zum Ausgleich durch Thomas Cotta (E/ auf drei, vier Positionen“ erreichen möch- nen 50 per Bus angereisten Fans nach dem 15.), verfi elen danach jedoch wieder in te. Ganz anders die Stimmung in Bonn Spiel ausgelassen den Klassenerhalt. eine Passivität, da ihnen ja ein Unentschie- nach dem verlorenen Abstiegsendspiel den zum Aufstieg gereicht hätte. Ein Fehler, gegen den HC Essen. Aus BTHV-Sicht Sonntag, 10. 06. 2007 wie sich herausstellte. Noch vor der Pause ein bitterer und völlig unnötiger Abstieg. zog Raffelberg durch Martin Marquarrdt Denn durch einen Sieg hätte man sich THC Münster – Kahlenberger HTC (21.) und erneut Dühr (34.) auf 3:1 davon. noch in letzter Minute retten können, und 4:4 Diesen Rückstand konnte Düsseldorf trotz nach dem Spielverlauf wäre ein Sieg auch möglich gewesen. Nachdem man bereits Club Raffelberg Düsseldorfer SC in der ersten Hälfte zahlreiche Chancen 4:1 (3:1) RL Herren West ausgelassen hatte, gelang Jens Neumann Tore: 1:0 Dühr (11.), 1:1 Cotta (E, 15.), 2:1 Mar- mit der 5. Ecke endlich die Führung, quardt (21.), 3:1 Dühr (34.), 4:1 Laue (E, 57.). Platz Sp. Tore Pkt. E: 2 (1)/8 (1). 1. Club Raffelberg 14 43 : 15 31 und Bonn hatte das Spiel eigentlich im 2. Düsseldorfer SC 14 42 : 23 29 Griff. Doch mit einer unnötigen Ecke 3. Kahlenberger HTC 14 40 : 25 26 fünf Minuten später fi el durch Hennig der Bonner THV HC Essen 99 4. HC Essen 14 24 : 30 18 glückliche Ausgleich. Auch danach verga- 1:2 (0:0) 5. Aachener HTC 14 30 : 41 17 ben die Bonner mehrere Torchancen, die Tore: 1:0 Neumann (E), 1:1 Hennig (E), 1:2 6. RW Berg.-Gladbach 14 29 : 47 15 Kraft. 7. Bonner THV 14 25 : 29 13 „man einfach nutzen muss, wenn man die Klasse halten will.“ Kurz vor Schluss fi el 8. THC Münster 14 21 : 44 8 RW Berg. Gladbach - Aachener HTC nach einem Konter noch das 2:1 für die 5:4 (2:3) Gäste durch Kraft. In Berg. Gladbach Tore: RW BGL: Brosthaus (2), Jarosch, F., Knoop, sahen 150 Zuschauer ein hochdramati- Klein. E: 4 (2)/4 (2). sches Spiel, welches sich im Nachhinein als vielleicht vollkommen bedeutungs- 14 hockeyzeit REGIONALLIGA HERREN

SÜD Limburg erwischt Mainz ganz kalt

udwigsburg festigte seine Spitzenposition durch einen knappen Auswärtssieg in Erlangen. Erstaunlich hoch fertigte Limburg Lden Titelhoffnungen tragenden Gegner Mainz ab, und am Tabellenende schwindet bei Böblingen weiter die Hoffnung. Ein insgesamt hochverdienter, allerdings Strecken überlegen, vergaß jedoch das Tore- personalgeschwächte SVB gehen langsam erst in den Schlussminuten sichergestellter schießen. Und so führte der Aufsteiger bis die Lichter aus. Sieg gelang dem HC Ludwigsburg in Erlan- in die Schlussphase mit 2:1. Als dann auch gen. Der Tabellenführer agierte über weite noch Wörz mit einem Siebenmeter an Erlan- gens U18-Nationaltorwart Lobe scheiterte Samstag, 09. 06. 2007 (58.), bahnte sich eine Überraschung an. Erst Limburger HC - Schott Mainz RL Herren Süd zwei späte Tore von Malte Nübel drehten die 7:2 (4:1) Partie noch, die durch eine Rote Karte für Tore: 1:0 Heinzmann (1.), 2:0 D. Schneider (2.), Platz Sp. Tore Pkt. den Ludwigsburger Skina nach Tätlichkeit 3:0 Giese (7m, 5.), 4:0 Litzinger (13.), 4:1 (32.) 1. HC Ludwigsburg 10 31 : 20 22 einen unschönen Ausgang hatte. „Die haben Hoffelder, 5:1 (40.) D. Schneider, 5:2 (42./E) Pretz, 2. Limburger HC 10 35 : 20 19 wir kalt erwischt und abgefertigt“, rieb sich 6:2 (63.) Polk, 7:2 (64.) Schreiber; E: 1/4. 3. TuS Obermenzing 9 27 : 19 19 Limburgs Trainer Chris Faust nach dem 7:2 4. TSV Schott Mainz 10 24 : 22 18 gegen Aufstiegs-Mitkonkurrent Schott Mainz TB Erlangen - HC Ludwigsburg 5. HG Nürnberg 10 22 : 21 13 die Hände. Schon nach fünf Minuten führte 2:3 (1:1) 6. TB Erlangen 10 18 : 28 10 Limburg mit 3:0 und überzeugte mit „tollem Tore: 1:0 Küffner (7m, 16.), 1:1 (34./E) Wörz (E, Offensivspiel und einem großartig haltenden 34.), 2:1 (54./7m) Küffner (7m, 54.), 2:2 (60./E) 7. 1.Hanauer THC 9 13 : 22 7 Huber (E, 60.), 2:3 Nübel (68.). E: 2/12. Rot für Torwart Georg Grohmann“, so Faust, der 8. SV Böblingen 10 12 : 30 4 Skina (HCL/69.). sich diebisch freute „den Mainzern mal die Samstag, 16. Juni 2007 Grenzen aufgezeigt“ zu haben. Limburg ver- TSV Schott Mainz - TB Erlangen besserte sich um zwei Positionen. Dank eines Sonntag, 10. 06. 2007 Limburger HC - HG Nürnberg treffsicheren Christopher Nörskau entledigte SV Böblingen – HG Nürnberg Sonntag, 17. Juni 2007 sich die HG Nürnberg aller Sorgen um den 1:4 (1:1) TuS Obermenzing - HG Nürnberg Klassenerhalt. Beim 4:1-Sieg in Böblingen Tore: 0:1 Nörskau (20.), 1:1 Wiese (E, 34.), 1:2 1.Hanauer THC - SV Böblingen traf der zum Feld-Comeback überredete Nörskau (41.), 1:3 Nörskau (49.), 1:4 Rosenberger Hallenspezialist gleich drei Mal. Für die (65.). E: 3 (1)/4 (0). OST Blau-Weiss ganz entspannt zum Aufstieg

chon vor dem letzten Spieltag sind alle Entscheidungen gefallen. Der bereits seit einigen Wochen quasi ze- Smentierte Aufstieg des TC Blau-Weiss Berlin wurde nun durch zwei Heimsiege der Mülders-Truppe endgültig festgezurrt. Und am Tabellenende stehen der Berliner SC und Zehlendorf 88 aufgrund der Abstiegsbewegungen aus der 2. Bundesliga als Abgänger fest. Mit einem „entspannten und lockeren besseren Chancenverwertung glückte dem ATV Tore: 0:1 (13.), 1:1 van Gerven (20.), 2:1 Wein- Spiel“ (Jami Mülders) zum 7:3-Sieg über Leipzig ein 5:2-Sieg beim Tabellenzweiten SC hardt (35.), 3:1 Fröschle (36.), 4:1 Fröschle (39.), den ATV Leipzig machte Blau-Weiss seinen Charlottenburg. 4.2 (44.), 5:2 Fröschle (57.), 6:2 Jeschke (59.), 6: Aufstieg schon am Samstag endgültig perfekt. 3 (66.), 7:3 Zeitler (68.). Da folgte dann noch am Sonntag ein knappes Samstag, 09. 06. 2007 4:3 über Schlusslicht Zehlendorf 88, obwohl BW Berlin – ATV Leipzig Sonntag, 10. 06. 2007 Mülders einen „Zweiklassenunterschied“ gese- 7:3 (2:1) Cöthner HC – Berliner SC hen haben wollte. Als „Torschusstraining en 3:3 (2:1) masse“ betrachtete der TC-Coach die Partie, RL Herren Ost Tore CHC: Jirsch (2), Bader. bei der seine Schützlinge „kein Interesse an der Defensive“ hatten und den ein ordentliches Platz Sp. Tore Pkt. BW Berlin – Zehlendorf 88 Herren-Debüt gebenden U18-Nationaltorhüter 1. TC Blau-Weiss 13 60 : 17 35 4:3 (1:1) Lenni Gutsche ein paar Mal ganz schön alleine 2. SC Charlottenburg 13 45 : 27 23 Tore: 1:0 Weinhardt (18.), 1:1 Gienapp (23.), 1:2 3. Berliner HC 2 13 30 : 34 20 Jablonski (38.), 2:2 Weinhardt (45.), 3:2 Borchardt ließen, was Z88 auch prompt zu drei Toren 4. Cöthener HC 02 13 36 : 42 19 (57.), 4:2 Weinhardt (65.), 4:3 Jablonski (66.). nutzte. Köthen und der Berliner SC teilten 5. Mariendorfer HC 13 40 : 41 18 sich in einem Spiel mit wechselnder Führung 6. ATV Leipzig 13 32 : 39 17 Mariendorfer HC – Berliner HC II am Ende leistungsgerecht mit 3:3 die Punkte, 7. Berliner SC 13 24 : 53 8 8. Zehlendorf 88 13 31 : 45 7 6:3 (4:1) was der BSC zur Übergabe der Roten Laterne Tore: 1:0 Friedrich, 2:0 Patrick Pirsch (E), 3:0 an Zehlendorf 88 nutzen konnte.Mariendorf Sonntag, 24. Juni 2007 Friedrich, 3:1 (E), 4:1 Blümner, 5:1 Misch, 6:1 spielte gegen den BHC II eine dominante Cöthener HC 02 - Zehlendorf 88 Dressler, 6:2 (E), 6:3. erste Halbzeit, führt verdient mit 4:1, ehe es SC Charlottenburg - Mariendorfer HC beim MHC „relativ chaotisch und hektisch“ Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss SC Charlottenburg – ATV Leipzig wurde. Trotzdem gelang den Gastgebern die Berliner SC - ATV Leipzig 2:5 (1:3) Erhöhung auf 6:1, bevor der BHC noch etwas Tore SCC: Angrick, Engel / ATV: Barabas (2), Ergebniskosmetik betrieb. Dank einer deutlich Dietrich (2), Boyde.

hockeyzeit 15 ERGEBNISSE/TABELLEN

2. RL Süd Herren Gr. West 2.VL Herren: 09.06. TSG Bruchsal - HC Konstanz 1:3, 10.06. 3.VL Herren: 10.06. SG Rot. Prenzl. Berg II - SV Blau-Gelb 09.06. TFC Ludwigshafen - TSG Kaiserslautern 3:5. J.S.K. Strasbourg - SV Böblingen II 1:4. Berlin 0:16. 1. SC SAFO Frankfurt 10 30 : 15 20 2. TSG Kaiserslautern 11 26 : 18 20 Bayern Bremen/Niedersachsen 3. TFC Ludwigshafen 11 26 : 21 19 An diesem Wochenende keine Spiele OL Damen 4. HC BW Speyer 10 33 : 23 17 09.06. Braunschweiger THC II - Eintracht Braunschweig 5. TEC Darmstadt 10 26 : 19 17 Berlin/Brandenburg II 6:0, Club zur Vahr Bremen II - HC Hannover 2:4, 10.06. 6. SC 1880 Frankfurt II 10 28 : 21 15 OL Damen DTV Hannover - Braunschweiger THC II 1:1, Club zur 7. Wiesbadener THC 10 18 : 31 7 06.06. Zehlendorf 88 II - Zehlend. Wespen II 3:2, 10.06. Vahr Bremen II - HC Delmenhorst 4:2. 8. TG 1848 Worms 10 5 : 44 0 Zehlendorf 88 II - CfL 65 Berlin 0:2. 1. HC Hannover 9 24: 9 18 1. Zehlend. Wespen II 11 34 : 11 24 2. Club zur Vahr Bremen II 8 23:17 16 2. Steglitzer TK 11 34 : 17 24 3. DTV Hannover 8 13:13 11 3. TuS Lichterfelde II 11 26 : 9 21 4. Eintracht Braunschweig II 9 16:28 10 Baden-Württemberg 4. CfL 65 Berlin 11 17 : 14 16 5. Braunschweiger THC II 8 15:12 9 OL Damen 5. Berliner SC II 11 14 : 20 13 6. HC Delmenhorst 8 6:18 5 07.06. HC Ludwigsburg - TSG Bruchsal 2:0, 10.06. SV 6. Zehlendorf 88 II 11 14 : 24 13 Böblingen - TSV Mannheim II 2:4, TSG Bruchsal - TSV 7. SC Charlottenburg II 11 14 : 26 10 OL Herren Ludwigsburg 3:0, SSV Ulm 1846 - HTC Stuttg. Kickers II 6: 8. Potsdamer SU 11 5 : 37 2 09.06. HC Delmenhorst - MTV Eintracht Celle 5:2, 0, VfB Stuttgart - HC Ludwigsburg 1:0. Braunschweiger THC II - Eintracht Braunschweig 3:2, MTV 1. SSV Ulm 1846 13 70 : 6 34 OL Herren Braunschweig - DTV Hannover 4:7, Club zur Vahr Bremen 2. TSG Bruchsal 14 21 : 20 26 08.06. Zehlendorf 88 II - Potsdamer SU 2:6, 10.06. HC II - Hannover 78 II Abbruch wg. Unwetters, 10.06. DTV 3. TSV Mannheim II 13 31 : 30 20 Königs Wusterhausen - Potsdamer SU 4:6, Zehlend. Hannover - Braunschweiger THC II 5:5, Hannover 78 II - MTV 4. VfB Stuttgart 13 15 : 20 20 Wespen II - Steglitzer TK 1:2, Zehlendorf 88 II - Neuköllner Braunschweig 3:0, Eintracht Braunschweig - MTV Eintracht 5. HTC Stuttg. Kickers II 12 12 : 22 15 SF 2:5, CfL 65 Berlin - Real von Chamisso 0:1. Celle 3:3, Club zur Vahr Bremen II - HC Delmenhorst 3:3. 6. HC Ludwigsburg 14 15 : 36 15 1. Potsdamer SU 12 42 : 26 26 1. Hannover 78 II 11 32:22 24 7. TSV Ludwigsburg 12 15 : 27 9 2. Steglitzer TK 12 24 : 20 22 2. DTV Hannover 11 65:30 20 8. SV Böblingen 13 7 : 25 5 3. Zehlend. Wespen II 12 28 : 21 20 3. Braunschweiger THC II 12 32:33 18 4. Real von Chamisso 12 21 : 15 19 4. Eintracht Braunschweig 12 25:41 17 OL Herren 5. Neuköllner SF 12 18 : 21 16 5. HC Delmenhorst 11 29:26 15 10.06. Bietigheimer HTC - TSV Mannheim II 3:1. 6. CfL 65 Berlin 11 19 : 22 13 6. Club zur Vahr Bremen II 11 29:26 12 1. TSV Ludwigsburg 9 53 : 11 24 7. HC Königs Wusterhausen 12 24 : 32 12 7. MTV Eintracht Celle 12 35:49 12 2. Bietigheimer HTC 10 32 : 16 24 8. Zehlendorf 88 II 11 19 : 38 7 8.. MTV Braunschweig 12 31:51 11 3. HTC Stgt. Kickers II 9 30 : 19 16 4. Mannheimer HC II 9 35 : 18 15 1.VL Damen: 10.06. TC Blau-Weiss II - Neuköllner SF 2:0. Bremen 5. TSV Mannheim II 10 18 : 32 10 1.VL Herren: 10.06. SG Rot. Prenzl. Berg - Spandauer 1.VL Herren: 10.06. GVO Oldenburg - HC Delmenhorst II 6. HV Schwenningen 9 18 : 28 9 HTC 4:2, SC Charlottenburg II - Zehlend. Wespen III 3: 1:5, HC Horn Bremen - Bremer HC 0:4. 7. HC Heidelberg II 9 15 : 41 9 0, Mariendorfer HC II - HC Argo 04 1:3, TC Blau-Weiss II 2.VL Herren: 10.06. HC Horn Bremen II - SC Weyhe 2: 8. Heidenheimer SB 9 17 : 53 3 - Berliner SC II 0:2. 2, MTV Aurich - HC Delmenhorst III 3:0 (Wertung, HCD 2.VL Herren: 10.06. TuS Lichterfelde II - Berliner SV 92 3:1, nicht angetreten). 1.VL Herren: 09.06. Freiburger TS 1844 - HC Esslingen Köpenicker HU - SV Berliner Bären 2:1, SC Charlottenburg 2:1, 10.06. HC Ludwigsburg II - Freiburger TS 1844 3:0 III - TC Blau-Weiss III 0:3, Berliner HC III - Brandenburger Hamburg/Schleswig-Holstein (Wertung), VfB Stuttgart - HC Gernsbach 3:3. SRK 11:0. OL Damen 09.06. HC Lüneburg - Harvestehuder THC II 0:1, 10.06. Marienthaler THC - SC Victoria n.b., Klipper THC II - THC Horn Hamm 1:1, Uhlenhorster HC II - TTK Sachsenwald 3:0. 1. Uhlenhorster HC II 12 33 : 10 31 2. TTK Sachsenwald 12 24 : 19 25 3. Harvestehuder THC II 12 19 : 14 20 4. Marienthaler THC 11 21 : 17 15 5. Klipper THC II 12 16 : 20 15 6. THC Horn Hamm 12 22 : 22 14 7. SC Victoria 11 20 : 18 13 8. HC Lüneburg 12 8 : 43 0

OL Herren 09.06. 1. Kieler HTC - Rahlstedter HTC 3:0, Klipper THC II - Großfl ottbeker THGC II 1:4, 10.06. Phönix Lübeck - TTK Sachsenwald 0:3, TG Heimfeld - THC Horn Hamm 5:0. 1. 1. Kieler HTC 12 48 : 16 32 2. TG Heimfeld 12 38 : 21 25 3. TTK Sachsenwald 12 38 : 17 22 4. THC Horn Hamm 12 35 : 26 19 5. Rahlstedter HTC 12 23 : 14 19 6. Großfl ottbeker THGC II 12 17 : 38 11 7. Klipper THC II 12 17 : 44 5 8. Phönix Lübeck 12 7 : 47 5

1.VL Damen: 10.06. Hamburger SV - Rissener SV II 0:1, Phönix Lübeck - Großfl ottbeker THGC II 0:1, Travemünder THC - Kiebitz im Bramf. SV n.b., Rahlstedter HTC - Uhlenhorster HC III 4:2. 2.VL Damen: 09.06. TG Heimfeld II - Ahrensburg/Bergstedt 2: 0, Hamburger Polo Club II - 1. Kieler HTC II 0:1, 10.06. 1. Kieler HTC II - TG Heimfeld II 1:0, Ahrensburg/Bergstedt - Hamburger Polo Club II 2:1, Alt.Bahrenfeld/ETV - SV Blankenese n.b., SC Victoria II - Uhlenhorster HC IV 0:3. 1.VL Herren: 09.06. SV Bergstedt - Hamburger Polo Club 0: 4, THC Ahrensburg - Uhlenhorster HC III 1:2, 10.06. SC Victoria - TG Heimfeld II 1:3, Rissener SV II - THC Altona-B. n.b. 2.VL Herren: 10.06. 1. Kieler HTC II - HC Lüneburg 3:1, Rahlstedter HTC II - Uhlenhorster HC IV 1:2, SV Blankenese - Travemünder THC 3:0, Harvestehuder THC III - THC Horn Hamm II 2:1. Hessen OL Damen Endr. 1-4: 09.06. SC 1880 Frankfurt II - 1. Hanauer THC II 1:0, 10.06. SC 1880 Frankfurt II - Rüsselsheimer RK II 2:5, Endr. 5-8: 10.06. Offenbacher RV - TGS Vorw. Frankfurt 0:1. Tabelle 1-4 1. Rüsselsheimer RK II 3 14 : 2 9 2. SC 1880 Frankfurt II 4 6 : 9 6 3. 1. Hanauer THC II 3 1 : 10 0 Tabelle 5-8 4. TGS Vorw.Frankfurt 3 10 : 0 9 5. HC Fechenheim 3 8 : 1 7 6. TEC Darmstadt 3 3 : 10 3 7. DHC Wiesbaden 2 1 : 5 1 8. Offenbacher RV 3 2 : 8 0

OL Herren 07.06. Offenbacher RV - Eintracht Frankfurt 1:2, 10.06. HC

16 hockeyzeit ERGEBNISSE/TABELLEN

Fechenheim - Offenbacher RV 0:5, Rüsselsheimer RK II - 3. TSV Torgau 12 23:14 22 1.VL Damen, Gr. C: VfL Marburg 4:1, Höchster THC - SC 1880 Frankfurt III 4:0, 4. PSV Chemnitz 13 23:17 19 10. 6. VfB Hüls - Eintr. Dortmund 3:1, THC Münster - SG Eintracht Frankfurt - TGS Vorwärts Frankfurt 1:3. 5. ESV Dresden 13 28:30 18 GM Hütte/Rheine 2:0. 1. TGS Vorwärts Frankfurt 11 44 : 24 25 6. Leipziger SC 1901 13 16:27 15 1. THC Münster 8 20: 6 18 2. Höchster THC 11 37 : 23 24 7. MSV Bautzen 13 10:36 7 2. Bielefelder TG 8 14:10 15 3. Offenbacher RV 11 27 : 17 19 8. EHC Elsterwerda 13 10:66 1 3. Eintr. Dortmund 8 15:13 11 4. Rüsselsheimer RK II 11 35 : 20 18 4. SG GM Hütte/Rheine 8 8:14 7 5. Eintracht Frankfurt 11 18 : 26 16 1. VL Herren: 10. 6. HCLG Leipzig II - ATV Leipzig 1845 5. VfB Hüls 8 10:24 6 6. HC Fechenheim 11 11 : 43 9 II 3:1, HC Niesky 1920 - HV Wurzen 3:0 (Wertung), HTC 7. SC 1880 Frankfurt III 11 21 : 29 8 Leipzig SO - HC Lauchhammer 2:1. 1.VL Herren, Gr. A: 8. VfL Marburg 11 19 : 30 8 2. VL Herren: 10. 6. Leipziger SC II - Pillnitzer HV 3:0. 6. 6. Marienburger SC II - Bonner THV II 2:2, 10. 6. HC Bad Honnef - SW Köln III 6:1, RW Berg.- Gladbach II - SW Köln 1.VL Herren: 10.06. THC Hanau II - VfL Bad Nauheim S.-Anhalt/Thüringen II 1:7, SW Troisdorf - THC Hürth 5:4. abgesagt von VfL BN, TG Hanau - DHC Wiesbaden 1:2, TSV OL Herren 1. Bonner THV II 14 44:14 32 1857 Sachsenhausen - SC 1880 Frankfurt 4 verlegt, MTV 10. 6. TSV Leuna - SSC Jena 6:0, Osternienburger HC II - 2. SW Köln II 14 65:25 31 Kronberg - HC Kassel 3:3. Erfurter HC 11:0, Magdeburger SV Börde - SV Jenapharm 3. HC Bad Honnef 14 32:27 25 2.VL Herren: Endr. 1-4, 07.06. TGS Vorw. Frankfurt II - TEC Jena 3:0. 4. SW Troisdorf 14 40:38 18 Darmstadt II 0:4, SSG Bensheim - SKG Frankfurt 4:2, 10.06. 1. TSV Leuna 9 72: 9 27 5. Marienburger SC II 14 40:41 17 SKG Frankfurt - TEC Darmstadt II 2:1, SSG Bensheim - TGS 2. Osternienburger HC II 9 55:14 24 6. THC Hürth 14 38:38 16 Vorw. Frankfurt II 1:4, Endr. 5-8: 07.06. Offenbacher RV II 3. SSC Jena 9 28:19 13 7. RW Berg.- Gladbach II 14 33:52 15 - KSV Baunatal 4:2, 10.06. HC Fechenheim II - Offenbacher 4. Magdeburger SV Börde 9 16:46 10 8. SW Köln III 14 12:69 4 RV II 2:4, Wiesbadener THC II - HC Fulda 6:1. 5. Erfurter HC 9 16:35 6 6. SV Jenapharm Jena 9 7:71 0 1. VL Herren, Gr. B:. Mecklenburg-Vorpommern 10. 6. Crefelder HTC II - THC Mettmann 0:6, Düsseldorfer OL Damen Westdeutschland HC III - Düsseldorfer SC II 5:3, Gladbacher HTC II - SW 09.06. Stralsunder HC – Schweriner SC ausgefallen, 10.06. (Alles Abschlusstabellen!) Neuss II 0:1, Crefelder SV - Rheydter SV II 7:0. HSG Uni Rostock - Plauer SV 0:1. 1. THC Mettmann 14 62:14 37 1. ATSV Güstrow 8 33 : 4 22 OL Damen, Gr. A 2. Rheydter SV II 14 51:35 24 2. Plauer SV 8 31 : 5 19 9. 6. RTHC Leverkusen II - BW Köln II 1:2, Rheydter SV 3. SW Neuss II 14 34:36 20 3. HSG Uni Rostock 8 21 : 13 12 - Gladbacher HTC 0:5, DSD Düsseldorf - Düsseldorfer SC 4. Crefelder SV 14 29:35 18 4. Stralsunder HC 7 18 : 36 3 0:1, Bonner THV II - THC Hürth 1:1. 5. Crefelder HTC II 14 32:46 17 5. Schweriner SC 7 8 : 53 0 1. Gladbacher HTC 14 50:10 39 6. Düsseldorfer HC III 14 41:53 15 2. Bonner THV II 14 27:26 27 7. Gladbacher HTC II 14 35:47 14 OL Herren 3. RTHC Leverkusen II 14 33:24 24 8. Düsseldorfer SC II 14 43:61 14 09.06. HSG Uni Rostock - ATSV Güstrow I n.b., Schweriner 4. Düsseldorfer SC 14 18:22 18 SC - ATSV Güstrow II 5:1. 5. DSD Düsseldorf 14 22:20 17 1.VL Herren, Gr. C:. 1. ATSV Güstrow I 9 69 : 5 27 6. THC Hürth 14 20:23 15 9. 6. GW Wuppertal - VfB Hüls 6:2, 10. 6. Club Raffelberg III 2. HSG Uni Rostock 9 49 : 11 22 7. BW Köln II 14 17:42 12 - ETuF Essen II 2:4, HTC Kupferdreh - HC Essen II 2:1, MSV 3. Schweriner SC 10 23 : 36 14 8. Rheydter SV 14 15:35 10 Duisburg - Oberhausener THC 3:2. 4. ATSV Güstrow II 10 12 : 35 10 1. ETuF Essen II 14 59:18 40 5. Pritzwalker FHV 10 15 : 40 6 OL Damen, Gr. B 2. GW Wuppertal 14 42:21 32 6. Stralsunder HC 10 17 : 58 4 9. 6. MSV Duisburg - Uhlenh. Mülheim II 3:3, ETB SW 3. MSV Duisburg 14 39:40 21 Essen - ETuF Essen II 3:3, TV Jahn Oelde - ETG Wuppertal 4. Oberhausener THC 14 38:34 18 Niedersachsen 2:4, BW Köln - Kahlenberger HTC 3:1. 5. HTC Kupferdreh 14 25:36 17 1.VL Herren: 09.06. TSV Bemerode - DTV Hannover II 3:1, 1. Blau-Weiß Köln 14 46:12 37 6. VfB Hüls 14 39:49 16 10.06. DHC Hannover II - HTC Hannover 5:1, HC Hannover 2. ETuF Essen II 14 36:17 26 7. Club Raffelberg III 14 32:56 10 - HC Göttingen 8:1, VfL Wolfsburg - Hannover 78 III 1:3. 3. Kahlenberger HTC 14 27:21 26 8. HC Essen II 14 19:39 7 2.VL Herren: 09.06. HC Bad Harzburg - Braunschw. MTV II 4: 4. ETG Wuppertal 14 42:20 23 2, 10.06. Goslarer SC - Bückeburger HC 3:0 (Wertung). 5. TV Jahn Oelde 14 23:19 22 1.VL Herren, Gr. D:. 6. ETB SW Essen 14 27:30 16 7. 6. THC Münster II - PSV Detmold 5:1, 9. 6. PSV Detmold - Rheinland-Pfalz/Saar 7. MSV Duisburg 14 10:47 6 Arminia Bielefeld 1:4, 10. 6. Soester HC - RHTC Rheine 1:4, OL Damen 8. Uhlenh. Mülheim II 14 7:52 4 THC Münster II - HC Georgsmarienhütte 2:4, TuS Iserlohn 06.06. HC Speyer - TG Worms 0:7, 07.06. TG Worms - TSV - Buerscher HC 3:3. Schott Mainz 3:1, HC Speyer - HTC Neunkirchen 1: 1. RHTC Rheine 14 58:15 36 2, TG Frankenthal - TFC Ludwigshafen 3:0 (Vorläufi ge OL Herren, Gr. A 2. HC Georgsmarienhütte 14 53:22 30 Wertung), Saar 05 Saarbrücken - VfL Bad Kreuznach 0: 8. 6. SW Bonn - DSD Düsseldorf 0:7, 10. 6. Düsseldorfer HC II 3. TuS Iserlohn 14 43:29 26 3, 09.06. VfL Bad Kreuznach - HC Speyer 8:0, 10.06. TSV - Uhlenh. Mülheim II 2:3, DSD Düsseldorf - RW Köln II 9:0, SW 4. Arminia Bielefeld 14 31:29 20 Schott Mainz - TSG Kaiserslautern 0:0, HTC Neunkirchen Bonn - Moerser TV 3:1, BW Köln II - RTHC Leverkusen II 1:3. 5. THC Münster II 14 29:28 19 - TFC Ludwigshafen 0:7, TG Worms - TG Frankenthal 0:4. 1. Uhlenhorst Mülheim II 14 63:19 40 6. Buerscher HC 14 36:51 16 1. TG Frankenthal 16 93 : 3 48 2. DSD Düsseldorf 14 90:17 37 7. PSV Detmold 14 17:40 15 2. TFC Ludwigshafen 16 47 : 13 35 3. Düsseldorfer HC II 14 45:38 23 8. Soester HC 14 11:64 3 3. VfL Bad Kreuznach 16 38 : 16 32 4. SW Bonn 14 27:49 17 4. TSG Kaiserslautern 16 62 : 15 28 5. RW Köln II 14 32:47 15 2.VL Herren, Gr. A: 5. TG Worms 16 41 : 33 25 6. RTHC Leverkusen II 14 30:46 13 10. 6. SG Rheinb./Neuenahr - Aachener HTC II 1:1, 6. TSV Schott Mainz 15 20 : 25 14 7. BW Köln II 14 19:50 8 Pulheimer SC - Bonner THV III 2:9. 7. HTC Neunkirchen 15 7 : 50 12 8. Moerser TV 14 17:57 6 1. Aachener HTC II 10 25: 7 24 8. Saar 05 Saarbrücken 16 4 : 62 3 2. SG Erftst./Horrem 10 23:11 19 9. HC Speyer 16 5 : 100 2 OL Herren, Gr. B 3. SW Bonn II 10 20:21 14 10. 6. HC Velbert - Uhlenh. Mülheim III 4:2, ETB SW Essen 4. Bonner THV III 10 21:22 11 OL Herren - Bielefelder TG 1:3, TV Jahn Oelde - ETG Wuppertal 0:2, 5. SG Rheinb./Neuenahr 10 20:29 10 07.06. Saar 05 Saarbrücken - VfL Bad Kreuznach 0:4, Dortmunder HG - Eintr. Dortmund 1:3. 6. Pulheimer SC 10 18:37 5 10.06. TuS Mayen - Dürkheimer HC II 0:4, Kreuznacher 1. TV Jahn Oelde 14 56:14 37 HC - TV Alzey 4:2. 2. Eintracht Dortmund 14 51:33 30 2.VL Herren, Gr. B: 1. Kreuznacher HC 11 43 : 13 27 3. HC Velbert 14 38:32 23 10. 6. Reinshagener TB - TuSpo Richrath 2:10, GWR 2. VfL Bad Kreuznach 12 38 : 9 27 4. ETB SW Essen 14 23:30 20 Büderich - ETG Wuppertal II 3:4. 3. TV Alzey 11 26 : 13 25 5. Bielefelder TG 14 20:30 17 1. TuSpo Richrath 10 55:11 24 4. HTC Neunkirchen 11 28 : 16 21 6. ETG Wuppertal 14 23:41 16 2. DSD Düsseldorf II 10 47:15 24 5. Dürkheimer HC II 11 24 : 27 16 7. Dortmunder HG 14 25:28 12 3. ETG Wuppertal II 10 31:28 18 6. TuS Mayen 11 12 : 22 11 8. Uhlenhorst Mülheim III 14 24:52 7 4. GWR Büderich 10 26:23 15 7. TSG Idar-Oberstein 12 9 : 54 3 5. Viersener THC 10 13:46 6 8. Saar 05 Saarbrücken 11 10 : 36 2 1.VL Damen, Gr. A: 6. Reinshagener TB 10 10:59 3 9. 6. Marienburger SC - SW Köln II 3:0 (Wtg., SWK nicht 1.VL Herren: 07.06. SV Gau Algesheim - TFC Ludwigs- angetreten), 10. 6. RW Berg.-Gladbach - Aachener HTC 2: 2.VL Herren, Gr. C: hafen II 0:5, PST Trier - VfR Grünstadt 3:0 (vorläufige 4, Crefelder HTC II - SG Erftstadt 4:2. 7. 6. Club Raffelberg II - HC Herne 5:1, 10. 6. Kahlenberger Wertung). 10.06. SV Gau Algesheim - PST Trier 1:0, VfR 1. Marienburger SC 12 44:10 31 HTC III - Preußen Duisburg 0:6, Kahlenberger HTC II - HC Grünstadt - TSV Schott Mainz II 1:3. 2. Aachener HTC 12 34: 9 30 Herne 2:0. 3. Crefelder HTC II 12 24:16 22 1. Kahlenberger HTC II 10 30:12 23 Sachsen 4. RW Berg.-Gladbach 12 34:14 19 2. Preußen Duisburg 10 33:12 21 OL Damen 5. SW Köln II 12 18:31 12 3. HC Herne 10 31:23 16 10. 6. TSV Leuna - Leipziger SC 0:2, CHC 02 Köthen - SSC 6. GWR Büderich 12 10:37 10 4. Club Raffelberg II 10 22:27 16 Jena 4:2. 7. SG Erftstadt 12 3:50 0 5. Bochumer HV 05 10 15:35 6 1. Leipziger SC 1901 5 16: 4 13 6. Kahlenberger HTC III 10 18:40 6 2. CHC 02 Köthen 5 13: 7 10 1.VL Damen, Gr. B: 3. TSV Leuna 4 1: 9 1 9. 6. HC Herne - Moerser TV 0:4, 10. 6. TV Jahn Hiesfeld - 2.VL Herren, Gr. D: 4. SSC Jena 4 4:14 1 Düsseldorfer HC II 0:12, HTC Kupferdreh - Moerser TV 5:2. 10. 6. Dortmunder HG II - Eintr. Dortmund II 2:10, 1. Düsseldorfer HC II 10 82: 2 28 Osnabrücker THC - Bielefelder TG II 1:5. OL Herren 2. HTC Kupferdreh 10 30:12 22 1. Eintr. Dortmund II 10 42:25 21 10. 6. SV Motor Meerane - Leipziger SC 1901 8:0, HCLG 3. Moerser TV 10 28:19 18 2. TV Jahn Oelde II 10 23:13 18 Leipzig - MSV Bautzen 3:0, TSV Torgau - ESV Dresden 2:1, 4. THC Mettmann 10 17:24 10 3. Osnabrücker THC 10 26:23 18 EHC Elsterwerda - PSV Chemnitz 0:5. 5. TV Jahn Hiesfeld 10 4:51 6 4. Bielefelder TG II 10 32:17 16 1. SV Motor Meerane 13 52: 5 37 6. HC Herne 10 2:55 4 5. HTC Hamm 10 18:34 7 2. HC Lind.Gr. Leipzig 12 43:10 31 6. Dortmunder HG II 10 15:44 7

hockeyzeit 17 BUNTES/OFFIZIELLES Herren-WM 2010 wohl in Neu Delhi DHB: Nachtrag zum Bundestag 2007 Die Idee von der Herren-Weltmeisterschaft Zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Satzungsänderungen, hat der Bundestag am 2010 in Indien nimmt konkretere Züge an. 12. Mai 2007 in Velbert die folgenden Beschlüsse zur Satzung und zur Festsetzung der Nachdem der Welthockeyverband FIH im Beiträge ab Januar 2008 gefasst: Rahmen seines gemeinsam mit dem Inter- Ergänzung des § 2 der Satzung des DHB um einen neuen Absatz 4; der bisherige Absatz nationalen Olympischen Komitee (IOC) 4 wird neuer Absatz 5. angestoßenen Hilfsprogramms „Promoting Indian Hockey“ im März 2007 eine WM- § 2 Zweck, Aufgaben, Grundsätze Ausrichtung Indiens vorschlug, scheinen mit- lerweile alle Seiten daran Gefallen gefunden (4) Der DHB e.V. ist berechtigt, alle Geschäfte wahrzunehmen, die mit den in Absatz 1 zu haben. Um die 12. Weltmeisterschaft im bis Absatz 3 defi nierten Satzungszwecken in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus kann Februar 2010 in Neu Delhi durchführen zu sich der DHB e.V. an anderen gemeinnützigen Organisationen beteiligen, diese gründen können, soll ein aus sechs bis acht Vertretern oder Zweigniederlassungen errichten. der FIH und der Indian Hockey Confederati- Ergänzung des § 3 Abs.1 der Satzung des DHB um einen neuen Satz 2; der Absatz 1 on (IHC) gemeinsam besetztes Leitungsgre- lautet wie folgt: mium (Governing Board) die Oberaufsicht führen, erklärte die FIH vergangene Woche § 3 Gemeinnützigkeit das „Joint venture“ zwischen FIH und IHC. Es wäre das erste Mal in der 1971 begonne- (1) Der DHB ist gemeinnützig. Er erfüllt seine Aufgaben selbst oder durch Hilfs- nen WM-Geschichte, dass der Weltverband personen im Sinne des § 57 Abs 1 Satz 2 AO. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht direkt an der Durchführung einer Weltmei- in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Seine Tätigkeit und etwaiges Vermögen die- sterschaft beteiligt wäre. Spätestens bei der nen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Abschnittes November-Tagung des FIH Executive Boards „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Mittel des DHB dürfen nur für die in New Delhi wird eine Entscheidung erwar- satzungsmäßigen Zwecke, Zuwendungen an den DHB aus zweckgebundenen Mitteln tet. Indien wäre zum zweiten Mal nach 1982 nur für die vorgeschriebenen Zwecke verwendet werden. (Bombay) der Ausrichter einer Herren-WM. In Neu Delhi fi nden 2010 im Oktober auch Festsetzung der Jahresbeiträge die Commonwealth Games statt. Die Da- menhockey-WM 2010 wird in Argentinien Die Mitgliedsbeiträge gemäß § 11 Abs. 2 der Satzung gelten ab dem 01.01.2008 über die Bühne gehen. Dies wurde ebenfalls wie folgt: im März von der FIH mitgeteilt. Grundbeitrag für jedes an den LSB gemeldete Vereinsmitglied 2,00 Euro Mitgliederzahlen gemäß LSB-Meldung 01.01.2007 zzgl. pro Spielerpass für Spielerinnen / Spieler, die älter sind als EuroGames 2007: weibliche / männliche Jugend A 12,50 Euro für 2008 Spielerpässe der Jahrgänge 1988 und älter am 1. Jan. 2008 Spieler gesucht zzgl. pro Spielerpass für Jugendliche ab Mädchen /Knaben B aufwärts bis einschließlich weibliche / männliche Jugend A 5,00 Euro Vom 12. bis 15. Juli 2007 finden in für 2008 Spielerpässe der Jahrgänge 1989 bis 1996 am 1. Jan. 2008 Antwerpen die EuroGames, das größte schwul-lesbische Sportevent Europas, i.A. des Vorstands, Harald P. Steckelbruck. statt. Anlässlich der 11. EuroGames wird nun schon zum zweiten Mal auch ein Hockeywettbewerb stattfi nden, zu dem Teams aus England, den Niederlan- Rabo-Testserie mit holländischen Siegen den und Deutschland erwartet werden. Das deutsche Pinkhockey Team „Charme Interessante Länderspielvergleiche hochka- Spiele der Rabo-Testserie mit 4:1 (mit der on tour“ sucht, nach einigen kurzfristigen rätiger Hockey-Nationen gab es zwischen deutschen Schiedsrichterin Petra Müller) Absagen, dafür noch Mitspieler/innen 2. und 10. Juni in den Niederlanden. und 2:0. Bei den Herren spielten die Nie- jeder Alters- und Spielklasse. Wichtig Die holländischen Damen, Weltmeister derlande drei Mal gegen Südkorea. Dem ist der Spaß am Hockey. Interessierte und Weltranglisten-Erster, hatten Ex- 2:2-Auftakt folgte ein 3:1 und ein 5:2 der melden sich bitte per E-Mail unter Weltmeister Argentinien zu Gast. Nach Holländer. Bei der dritten Partie kam der [email protected]. einem 2:2 im ersten Vergleich gewannen deutsche Schiedsrichter Christian Blasch die Holländerinnen die nächsten beiden zum Einsatz. IMPRESSUM

Amtliches Organ des Deutschen Hockey-Bundes E.V. Abonnementspreis im Postvertrieb Am Hockeypark 1, 41179 Mönchengladbach Jährlich inkl. Versandkosten: EUR 112,00 (inkl. 7% Mehrwertsteuer) Verantwortlicher Verlag: SportsWork Verlags-, Kommunikations- Bestellung schriftlich bei SportsWork. Das Abonnement verlängert und Event GmbH Behrensallee 7, 25421 Pinneberg, sich automatisch, wenn eine Änderung nicht mit einer Frist von Telefon 04101–590 488/489/499, Fax 04101–590 481, drei Monaten zum 31.12. schriftlich SportsWork mitgeteilt E-Mail: [email protected] wird.„Bei höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Lieferung Redaktion: Chefredakteur Christoph Plass (verantwortlich), oder Rückzahlung des Bezugsgeldes. Für unverlangt eingesandte Stellvertreter Jörg Schonhardt, Mitarbeiter Uli Meyer, Benjamin Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.„Die Greve. Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen. Satz/Grafi k/Layout/Anzeigenbetreuung: Urheberrechte Olaf Schirle, Martina Willrodt Das Magazin, alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die nicht Abo-Verwaltung: Jörg Schonhardt ausdrücklich vom Urhebergesetz zugelassen ist, bedarf der Fotos: Ariane Scholz, privat, Crefelder HTC (Jereczek) vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere Der Ergebnisservice Oberliga/Verbandsliga basiert auf dem für Vervielfältigun-gen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen, die VVI-Ergebnisdienst Einspeicherung und Verarbeitung in Datensystemen. Vertrieb: AWU, Kleine Bahnhofstraße 6, 22525 Hamburg Gerichtsstand: Pinneberg Bankverbindung Titelfoto: Olympiasiegerin Silke Müller und der Rüsselsheimer RK VR Bank Pinneberg eG (BLZ 221 914 05), Konto 785 955 40 behielten bei Aufsteiger UHC am Ende knapp die Oberhand.

18 hockeyzeit 17