Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

Sehr geehrte Hockey-Interessierte, während in Deutschland bereits der Blick Richtung Hallensaison geht, denn Mitte November starten ja bereits die meisten Ligen unter dem Hallendach, haben die Na- tionalmannschaften noch einige wichtige Feldhockey-Maßnahmen vor sich. Höhe- punkte sind dabei sicher die Samsung Champions Trophy der Herren in Malaysia sowie die Asienreise der Damen-Nationalmannschaft..

Ihr dha-Team ......

Deutsche Herren starten bei der Samsung Champions Trophy gegen Pakistan Turnier in Kuala Lumpur (Malaysia) vom 29.11. bis 9.12. 2007

Rekordweltmeister Pakis- tan haben die deutschen Herren bei der Samsung Champions Trophy 2007 in Kuala Lumpur am Don- nerstag, 29. November, als Auftaktgegner. Für Bundestrainer und sein Team ist das kurzfristig auf Grund von Sicherheitsbedenken vom Weltverband von Pakistan nach Malaysia verlegte Turnier so etwas wie die Generalprobe vor dem Olympia-Qualifikationsturnier in Japan (5. bis 13. April 2008 in Kakamigahara).

Großbritannien, Südkorea, Spanien, Niederlande, Malaysia und schließlich Australien lautet die weitere Gegner-Reihenfolge für den Weltmeister, ehe am Sonntag, 9. Dezember, abschließend noch ein Platzierungsspiel ansteht. Acht Spiele in elf Tagen – dieses harte Programm steht allen Teilnehmern des nach der Verlegung von Lahore/Pakistan von sechs auf acht Mannschaften aufgestockten Turniers im Nationalstadion Bukit Jalil in der Hauptstadt von Malaysia bevor. Rund 15.000 Besucher fasst die kolossale Hockeyarena. Die Hauptrundenphase mit 28 Spielen (auf zwei Spielfeldern) wird mit dem Duell zwischen Olym- piasieger Australien und Weltmeister Deutschland abgeschlossen. An gleicher Stätte bestritten beiden Teams im März 2002 das Endspiel um die 10. Weltmeisterschaft, das Deutschland mit 2:1 gewann. Turnierdirektor wird der Schwede Björn Isberg sein. Unter den zehn nominierten Schiedsrichtern für das 29. CT-Turnier der Herren befindet sich kein deutscher Unparteiischer.

Der Spielplan

Zeit* Begegnung Do., 29. November 16.05 Großbritannien – Niederlande 18.05 Deutschland – Pakistan 18.35 Südkorea – Spanien 20.05 Malaysia – Australien Fr., 30. November 16.05 Pakistan – Spanien 18.05 Niederlande – Malaysia 18.35 Großbritannien – Deutschland 20.05 Australien – Südkorea

Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

So., 2. Dezember 16.05 Spanien – Niederlande 18.05 Malaysia – Großbritannien 18.35 Deutschland – Südkorea 20.05 Pakistan – Australien Mo., 3. Dezember 16.05 Niederlande – Südkorea 18.05 Australien – Großbritannien 18.35 Deutschland – Spanien 20.05 Pakistan – Malaysia Mi., 5. Dezember 16.05 Großbritannien – Pakistan 18.05 Niederlande – Deutschland 18.35 Australien – Spanien 20.05 Malaysia – Südkorea Do., 6. Dezember 16.05 Australien – Niederlande 18.05 Pakistan – Südkorea 18.35 Spanien – Großbritannien 20.05 Deutschland – Malaysia Sa., 8. Dezember 16.05 Malaysia – Spanien 18.05 Niederlande – Pakistan 18.35 Großbritannien – Südkorea 20.05 Australien – Deutschland So., 9. Dezember 15.05 Spiel um Platz 7 17.35 Spiel um Platz 3 18.05 Spiel um Platz 5 20.05 Finale

* angegeben ist die Ortszeit. Sieben Stunden muss man jeweils abziehen, um auf die dann gültige Uhrzeit in Deutschland zu kommen. Die FIH behält sich vor, durch kurzfristige TV-Vereinbarungen noch Umstellungen am Spielplan vorzunehmen. Aktuelle Informationen im Internet gibt es auf der FIH- Website www.wordhockey.org .

Trophy-Nominierung nach Lehrgang Mitte November

Die Nominierung für die Champions Trophy in Malaysia erfolgt durch Bundestrainer Markus Weise erst Mitte November. Zuvor hat er seinen Kader noch für zwei Athletiklehrgänge in Frankfurt (23. bis 25. Oktober) und Köln (8. bis 11. November) zusammen. Vom 14. bis 16. November trifft sich das Team dann zum Vorbereitungslehrgang ebenfalls in Köln. Nach den Erkenntnissen dieser drei Maßnahmen wird Weise seinen 20-köpfigen Kader für Kuala Lum- pur zusammenstellen. Aufgrund der hohen Belastungen durch acht Spiele innerhalb von elf Tagen dürfen in Malaysia ausnahmsweise 18 Spieler auf der Bank sitzen und zum Einsatz kommen (im Vergleich zu 16 bei normalen FIH-Turnieren und 14 bei Olympischen Spielen). Zuletzt wurde die deutsche Mannschaft Ende Juli 2006 Zweiter bei der Champions Trophy in Terrassa (Spanien). Im Finale verlor das Team vom damaligen Bundestrainer Bernhard Pe- ters knapp mit 1:2 gegen die Niederlande. Der letzte Sieg bei einer Champions Trophy liegt für die deutsche Mannschaft bereits sechs Jahre zurück. Im November 2001 gewannen die Peters-Schützlinge das Turnier der weltbesten Teams in Rotterdam mit sechs Siegen in Fol- ge. Im Finale wurde Australien 2:1 geschlagen.

Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

Deutsche Damen mit elf Europameisterinnen zu Tests nach Japan und Südkorea Julia Müller musste verletzt passen / Hasselmann ersetzt sie

Mit elf der 18 Europameisterinnen von Manchester ist Bundestrainer zur ersten Olympia-Vorbereitungsmaßnahme nach Japan und Südkorea aufgebrochen. In Osaka bestreitet die deutsche Mannschaft in den nächsten Ta- gen fünf Testspiele (27./28./30. Oktober, 2./3. November jeweils 6.30 Uhr deutscher Zeit) gegen die Gastgeberinnen. Danach fliegt das Team nach Seoul, um auch noch drei Partien (4./5./6. November jeweils 6.30 Uhr deutscher Zeit) gegen die Südkoreanerinnen zu absolvieren.

Einigen Leistungsträgerinnen hat der Bundestrainer eine Pause verordnet. Sie wird er in den nächsten Lehrgängen zu Beginn des Olympiajahres 2008 wieder einsetzen. Dazu zählt unter anderem Torhüterin . Abwehrchefin Tina Bachmann hatte wegen anstehender Dip- lomprüfungen die Maßnahme absagen müssen. Weil sich nun auch noch kurzfristig die zweite standardmäßige Innenverteidigerin Julia Müller beim Training ihres niederländischen Clubs MHC Laren am Knie verletzte, wird der Bundestrainer in der Defensive viel Gelegenheit zum Testen haben. Behrmann hat mit Nina Hasselmann vom Münchner SC eine weitere Junioren-Vizeweltmeisterin von 2005 ins Team geholt, nachdem im Vergleich zu Manchester auch Lina Geyer, Julia Kar- watzky, Lydia Morgenstern, Stefanie Schneider und Janne Müller-Wieland bereits nominiert wor- den waren. Insgesamt sind elf Junioren-Vize-Weltmeisterinnen jetzt im Kader für die Damen- Länderspielreise. Für , Anke Kühn und Lea Loitsch wird die Maßnahme jedoch be- reits nach der Station in Osaka wieder zu Ende sein. Die drei neuen Rekrutinnen der Sportfördergruppe der Bundeswehr stecken eigentlich noch mit- ten in ihrer Grundausbildung – und bekamen deshalb auch nur ausnahmsweise für die Japan- Reise frei. Die auf Einladung des koreanischen Verbandes noch kurzfristig realisierte Korea- Maßnahme fällt nicht in diese Ausnahmegenehmigung.

Der Kader für die Asienreise:

Name Verein Alter Lsp. Tore Reynolds, Kristina (TW) Harvestehuder THC 23 20 0 Vogel, Barbara (TW) Berliner HC 27 24 0 Beermann, Janine Nijmegen MHC 23 57 20 Eidmann, Pia Rot-Weiss Köln 23 35 5 Geyer, Lina Schwarz-Weiß Neuss 21 13 0 Haase, Mandy Mannheimer HC 25 98 4 Hasselmann, Nina Münchner SC 21 5 0 Heinlein, Martina Club an der Alster 26 52 2 Hoffmann, Eileen Rot-Weiss Köln 23 44 6 Karwatzky, Julia Berliner HC 21 8 0 Keller, Natascha Berliner HC 30 282 150 Kühn, Anke Eintr. Braunschweig 26 112 19 Loitsch, Lea Berliner HC 23 7 0 Morgenstern, Lydia Club an der Alster 22 10 0 Müller-Wieland, Janne UHC Hamburg 20 2 0 Rinne, Fanny HDM Den Haag 27 210 85 Rodewald, Marion Rot-Weiss Köln 30 251 19 Schneider, Stefanie Rot-Weiss Köln 21 2 1 Schuermann, Svenja Berliner HC 24 57 1 Stöckel, Maike Rot-Weiss Köln 23 76 27

Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

Nachsichtung durch Juniorinnen-Bundestrainer Marc Herbert hat 26 Spielerinnen nach Köln eingeladen

Vom 2. bis 4. November hat Juniorinnen-Bundestrainer Marc Herbert 26 Spielerinnen der U19-Jahrgänge zur Nachsichtung ins Leistungszentrum Köln eingeladen. Darunter sind 18 Spielerinnen, die noch über keine Erfahrung in DHB-Nationalteams verfügen. Im Anschluss an diese Maßnahme trifft sich vom 4. bis 6. November der aktuelle U21-Kader an gleicher Stelle zum Athletiklehrgang, der die Abschlussmaßnahme für 2007 darstellt.

Der Kader der U19-Nachsichtung: Name Verein Alter Lsp Tore Haack, Sandra (TW) Zehlend. Wespen 18 0 0 Schumann, Lesley (TW) HC Horn 16 0 0 Wein, Birthe (TW) Hannover 78 18 3 0 Winkler, Johanna (TW) Klipper THC Hamburg 17 5 0 Ala Eddin, Dina ATV Leipzig 16 0 0 Ala Eddin, Dunja ATV Leipzig 16 0 0 Baseler, Eva UHC Hamburg 17 0 0 Berger, Sophie Osternienburger HC 16 0 0 Delarber, Francesca TFC Ludwigshafen 17 0 0 Fabig, Tonja TSV Mannheim 17 3 0 Fröschle, Glenn-Malin Harvestehuder THC 15 0 0 Holthausen, Malou Schwarz-Weiß Neuss 16 0 0 Keil, Carolin Schwarz-Weiß Neuss 17 3 1 Lardschneider, Christiane Münchner SC 16 0 0 Lechler, Sabrina HG Nürnberg 18 0 0 Löwe, Solveig Hannover 78 17 3 0 Lyer, Greta Eintr. Frankfurt 19 0 0 Pollok, Franziska Club zur Vahr 18 0 0 Rupprecht, Sandra HG Nürnberg 18 3 1 Ventzke, Frederike 1. Kieler HTC 16 0 0 Viel, Viola 1. Hanauer THC 17 0 0 Wolf, Caroline Gladbacher HTC 16 0 0 Wüsthoff, Maike TG Frankenthal 17 10 6 Ziane, Nadja ATV Leipzig 16 0 0 zu Dohna, Victoria Rüsselsheimer RK 18 9 1 zur Linden, Sandra Düsseldorfer HC 17 0 0

Eingeladen zum Athletiklehrgang wurden: Name Verein Alter Lsp Tore Amm, Karoline (TW) Berliner HC 19 38 0 Bremer, Lisa (TW) RTHC Leverkusen 18 14 0 Bütow, Katharina (TW) Nijmegen MHC 18 14 0 Platten, Kim (TW) UHC Hamburg 19 6 0 Acht, Meike Rüsselsheimer RK 19 37 3 Battenberg, Vera Rüsselsheimer RK 20 40 2 Berrendorf, Eliza TuS Lichterfelde 19 6 0 Brockmann, Anke TuS Lichterfelde 19 20 2 Frank, Eva Rüsselsheimer RK 18 48 22 Gilica, Alina Großflottbeker THGC 18 25 4 Hahn, Lisa Schwarz-Weiß Neuss 18 38 33 Hapke, Lisa Berliner HC 18 28 2 Hauke, Franzisca Harvestehuder THC 18 32 5 Hauschildt, Friderike Harvestehuder THC 20 27 1

Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

Heinrich, Nina Wacker München 19 14 0 Krüger, Hannah HG Nürnberg 19 28 7 Lange, Svenja TuS Lichterfelde 19 14 5 Markert, Sabine Düsseldorfer HC 20 54 20 Otte, Katharina Großflottbeker THGC 20 37 7 Pütz, Jennifer Düsseldorfer HC 20 28 14 Schäfer, Sophie Kreuznacher HC 19 5 0 Schotten, Sandra Wacker München 19 22 3 Schwarte, Nadine ATV Leipzig 20 56 14 Steindor, Luisa Schwarz-Weiß Neuss 18 53 35 Steindor, Sophie Schwarz-Weiß Neuss 20 28 2 Wellermann, Inken Hannover 78 20 43 1 Werther, Charlotte Großflottbeker THGC 19 2 0

Nachsichtung und Zentrallehrgang der U18-Herren Bundestrainer Torsten Althoff lädt seine Jungs nach Limburg

Vom 1. bis 4. November hat U18-Bundestrainer Torsten Althoff gleich 34 Aktive nach Lim- burg eingeladen. Parallel findet dort die Nachsichtung Junioren/Jugend A sowie der zweite Zentrallehrgang des Jahres 2007 für den männlichen U18-Kader des Deutschen Hockey- Bundes statt.

Eingeladen zur Sichtung wurden:

Name Verein Alter Lsp Tore Grohmann, Georg (TW) Limburger HC 17 2 0 Beck, Hans Nürnberger HTC 18 0 0 Becker, Sven Dürkheimer HC 17 5 0 Beyer, Mauri Marienthaler THC 17 0 0 Dolge, Chris Osternienburger HC 17 7 5 Fischer, Julian Mannheimer HC 17 0 0 Funken, Marcus Gladbacher HTC 16 15 1 Klein, Felix RTHC Leverkusen 19 0 0 Lindemann, Sven Düsseldorfer HC 17 0 0 Markert, Michael Düsseldorfer HC 17 0 0 Paul, David Leipziger SC 17 0 0 Schaltonat, Tobias ATV Leipzig 17 0 0 Sund, Niels HSG Uni Rostock 17 0 0 Tanck, Christian UHC Hamburg 18 3 0 Thiel, Niclas Blau-Weiß Köln 17 0 0

Am Zentrallehrgang 2 der U18 nehmen teil:

Name Verein Alter Lsp Tore Geringer, Philippe UHC Hamburg 17 8 0 Gutsche, Lennart TC Blau-Weiss 17 7 0 Reuß, Felix Nürnberger HTC 16 5 0 Walter, Tobias Dürkheimer HC 17 9 0 Blasberg, Lukas Schwarz-Weiß Neuss 16 16 4 Elsholtz, Fabian Zehlend. Wespen 17 21 5 Fleckhaus, Jan Uhlenhorst Mülheim 17 14 4 Hablawetz, Patrick TG Frankenthal 17 33 1 Matania, Tobias Uhlenhorst Mülheim 17 18 7 Meyer, Felix Uhlenhorst Mülheim 17 33 7 Mieling, Tom UHC Hamburg 16 4 0

Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

Müller, Martin Osternienburger HC 17 10 1 Neumann, Maximilian UHC Hamburg 17 6 2 Nevado, Ricardo SC Frankfurt 80 17 21 20 Oldhafer, Clemens UHC Hamburg 17 6 0 Polk, Moritz Limburger HC 17 22 3 Sachse, Julien Uhlenhorst Mülheim 17 5 0 Swiatek, Jonas Berliner HC 17 20 5 von Schmidt-Pauli, Florentin Rot-Weiss Köln 17 8 0

Zentrallehrgang weibliche U18 in Köln Bundestrainerin Lisa Jacobi hat 28 Spielerinnen nominiert

28 Nachwuchsspielerinnen aus zwölf Vereinen hat U18-Bundestrainerin Lisa Jacobi für den zweiten Zentrallehrgang vom 1. bis 4. November im Leistungszentrum Köln nominiert. Ge- fragt sind diesmal fast ausschließlich Spielerinnen mit DHB-Erfahrung, die sich bei diesem Lehrgang der neuen Bundestrainerin zeigen können.

Eingeladen wurden nach Köln:

Name Verein Alter Lsp Tore Ciupka, Julia (TW) Gladbacher HTC 16 2 0 Klaumünzer, Amelie (TW) Zehlend. Wespen 16 4 0 Schreiter, Friederike (TW) Berliner HC 16 7 0 Sieberns, Carolin (TW) Gladbacher HTC 16 2 0 Andersch, Lena RTHC Leverkusen 15 6 0 Ankenbrand, Petra Rüsselsheimer RK 16 9 5 Bremer, Katrin RTHC Leverkusen 15 8 0 Faust, Helena Rüsselsheimer RK 16 25 1 Frommhold, Mona Berliner HC 16 11 1 Grove, Janne UHC Hamburg 17 0 0 Hahnefeldt, Laura Fee Klipper THC Hamburg 16 11 0 Hertel, Lisa-Marie Klipper THC Hamburg 17 22 3 Hillmann, Kristina Club zur Vahr 16 17 3 Keibel, Laura TG Frankenthal 17 9 2 Keil, Carolin Schwarz-Weiß Neuss 17 3 1 Laudahn, Nina Berliner HC 17 28 3 Müller-Wieland, Roda UHC Hamburg 17 3 1 Pahl, Nicole RTHC Leverkusen 17 10 0 Pehle, Hannah Rüsselsheimer RK 17 18 7 Pelzner, Kim RTHC Leverkusen 16 9 4 Pohl, Maxi Elin RTHC Leverkusen 16 8 1 Reimann, Johanna Großflottbeker THGC 17 6 2 Sasserath, Janine Gladbacher HTC 16 11 5 Schneider, Eva RTHC Leverkusen 16 13 0 Schützenhofer, Sabrina Club zur Vahr 16 3 0 Teschke, Jana UHC Hamburg 17 25 6 Wilde, Celine Klipper THC Hamburg 17 15 12 Zahren, Sabrina Münchner SC 17 3 0

Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

Zentralsichtung (U16 weiblich) in Köln Bundestrainer Markus Lonnes hat 28 Spielerinnen nominiert

Auch bei der weiblichen U16-Nationalmannschaft stehen bei einer Zentralsichtung in Köln vom 1. bis 4. November die jüngeren Jahrgänge im Blickpunkt. Bundestrainer Markus Lonnes hat hierfür 28 Talente aus 16 Vereinen nach Köln eingeladen. Der Lehrgang wird geleitet von Co-Trainer Valentin Altenburg, da Lonnes als Assistent von Michael Behrmann mit dem A-Kader in Japan und Korea ist.

Eingeladen wurden:

Name Verein Alter Lsp Tore Pohl, Jannika (TW) Großflottbeker THGC 15 0 0 Roth, Merle (TW) 1. Hanauer THC 15 1 0 Sieger, Johanna (TW) Zehlend. Wespen 15 1 0 Utz, Lidia (TW) Rüsselsheimer RK 15 0 0 Ansorge, Nele Großflottbeker THGC 15 0 0 Antonacci, Lisa Harvestehuder THC 15 0 0 Auhagen, Wiebke RTHC Leverkusen 14 0 0 Bessling, Aline TFC Ludwigshafen 15 0 0 Fröhlich, Dinah Braunschw. THC 15 0 0 Grote, Rebecca HC Essen 15 0 0 Heinen, Felicitas Münchner SC 15 0 0 Hofmann, Elena Kreuznacher HC 15 0 0 Hofmann, Hanna Kreuznacher HC 15 0 0 Kell, Anna-Mareike Zehlend. Wespen 14 0 0 Klusmann, Nora Uhlenhorst Mülheim 14 0 0 Korth, Anissa Mannheimer HC 14 0 0 Krätsch, Nathalie Rüsselsheimer RK 14 0 0 Langer, Lena TuS Lichterfelde 15 0 0 Möllenberg, Darja Uhlenhorst Mülheim 15 0 0 Notman, Nina UHC Hamburg 15 0 0 Rabiega, Lara Uhlenhorst Mülheim 15 0 0 Rudolph, Sophie TuS Lichterfelde 15 0 0 Schmitz, Carina RTHC Leverkusen 15 0 0 Siebert, Marlene Braunschw. THC 14 0 0 Steinbeck, Carolin Zehlend. Wespen 15 0 0 Willems, Louisa Rüsselsheimer RK 14 0 0 Witte, Anne-Katrin Hannover 78 15 0 0 Witte, Isabel Großflottbeker THGC 15 0 0

Zentralsichtung (U16 männlich) in Limburg Bundestrainer Andreas Höppner hat 26 Talente eingeladen

Auch bei der männlichen U16-Nationalmannschaft geht es eine Zentralsichtung für die jüngeren Talente. Bundestrainer Andreas Höppner hat wie sein U18-Kollege Torsten Althoff den traditionsreichen Standort Limburg für seine Maßnahme gewählt. Dorthin hat er 26 Nachwuchsspieler aus 18 deutschen Vereinen eingeladen, die alle- samt noch gar keine Erfahrung in DHB-Auswahlteams haben.

Hockey-Newsletter Nr. 9-2007 25. Oktober 2007

Eingeladen wurden:

Name Verein Alter Lsp Tore Heuke, Mike (TW) Eintr. Braunschweig 15 0 0 Leist, Lennard (TW) Gladbacher HTC 15 0 0 Schwenke, Sebastian (TW) TuS Lichterfelde 15 0 0 Stubbe, Christopher (TW) SC Charlottenburg 15 0 0 Birke, Fabian Nürnberger HTC 15 0 0 Brors, Maximilian Gladbacher HTC 15 0 0 Funke, Christopher Freiberger HTC 14 0 0 Gomoll, Jonas Berliner HC 14 0 0 Heinicke, Felix Braunschw. THC 14 0 0 Hillmann, Frederik Club zur Vahr 14 0 0 Isselhard, Niklas Rüsselsheimer RK 14 0 0 Kilpper, Lukas Sebastian ATV Leipzig 14 0 0 Köhler, Daniel Nürnberger HTC 15 0 0 Mueller, Tobias Eintr. Braunschweig 15 0 0 Reuss, Florian Nürnberger HTC 15 0 0 Rieger, Niklas Uhlenhorst Mülheim 15 0 0 Schmitz, Frederik HC Heidelberg 15 0 0 Schrader, Florian Klipper THC Hamburg 15 0 0 Schultz, Patrick TuS Lichterfelde 14 0 0 Schwebs, Jannis TuS Lichterfelde 15 0 0 Schweigert, Till SC Frankfurt 80 15 0 0 Schwindt, Volker Dürkheimer HC 15 0 0 Servatius, Max Uhlenhorst Mülheim 15 0 0 Sorge, Rick Cöthener HC 02 15 0 0 Swiatek, Benedikt SC Charlottenburg 14 0 0 Zmyslony, Paul HTC Stgt. Kickers 14 0 0