MAGAZIN DES HAMBURGER SPORTBUNDES sportwelt Nr. 2 · MAi 2012 · 8. Jahrgang · C 3432 hamburg

Auf dem Weg nach London Viel Erfolg für Euch!

Das große Ziel: Das Olympiastadion von London!

Rund 60 Hamburgerinnen und Hamburger haben Chancen, an den Olympischen Sommerspielen oder an den Paralympics in London teilzunehmen, viele von ihnen sind Mitglied im TEAM HAMBURG London. Am 27. Juli beginnen die Olympischen Spiele, sie enden am 12. August. Rund drei Wochen später folgen die Paralympics vom 29. August bis 9. September.

Wer von den Kandidaten mit nach London reisen vier Jahren in Peking. Damals fuhren 20 zu den de TEAM HAMBURG London Mitglieder haben sich darf steht in den meisten Fällen noch nicht fest. Viele Olympischen Spielen und fünf zu den Paralympics. Die bereits für London qualifiziert und können auf eine Qualifikationswettkämpfe sind in den kommenden offiziellen Nominierungen für die Olympischen Spiele Nominierung setzen. Wochen noch zu absolvieren. Alle Hamburgerinnen in London werden in den Nominierungssitzungen des und Hamburger hoffen natürlich, dass es mindestens Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 31. Die ersten Qualifikationserfolge feierten die Segler. so viele Athletinnen und Athleten werden, wie vor Mai, 25. Juni und 4. Juli 2012 vorgenommen. Folgen- Tobias Schadewaldt und Hannes Baumann nahmen Fortsetzung auf Seite 6

heimspiel: heimspiel: heimspiel netzwerk: Ploß zum stellv. Rücktritt Klindt Hamburg macht Hamburg bekennt Sprecher der LSB- Sport Farbe Konferenz gewählt Seite 4 Seite 7 Seite 9 Seite 13

heimspiel Zahlen, Daten, Fakten: JAHRESBERICHT HSB-Jahresbericht 2011 2011 Zahlen, Daten & Fakten

Breitensportentwicklung

Kooperation HSB/ in dieser Ausgabe! BARMER GEK 2011 Integration durch Sport

Vereins- und Ver bands entwicklung

Leistungssport- entwicklung

Beschäf tigungs- programme im Sport

Marketing

Sportinfrastruktur

Öffentlichkeitsarbeit

Finanzen

Bilanz & Haushalt

1 Robin Kasper

Schicken Sie Ihre Mitglieder ruhig auf die Straße.

Die ARAG Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz. Umfassender Unfallschutz für alle zu Vereinszwecken genutzten privaten PKW. Infos unter www.ARAG-Sport.de oder (0 40) 41 90 82 13 2

01-600 Hamburger SB-A4-4c.indd 1 28.08.2008 17:10:31 Uhr warm-up

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, die Olympischen Sommerspiele in London kommen immer näher und wir können uns auf das größte Spor- tereignis der Welt freuen. Unsere Hamburger Athletinnen und Athleten bestreiten in diesen Wochen ihre Termine Hamburger Sportbund Qualifikationswettkämpfe. Sicher gestehen Sie mir zu, dass ich ihnen im Namen aller Sportlerinnen und Sportler unserer Stadt alles Gute auf dem Weg nach London und viel Erfolg bei den Spielen wünsche. Auch wenn wir uns unseren Hamburgerinnen und Hamburger natürlich ganz besonders verbunden fühlen, gelten diese Wünsche selbstverständlich für alle Deutschen. Denn: Es gibt nur eine deutsche Olympiamannschaft. 22.5. Landesausschuss Finanzen 7.6. Sportausschuss der Hamburgischen Es ist mir ein persönliches Anliegen, an dieser Stelle allen Sponsoren des TEAM HAMBURG London und Bürgerschaft / HSB-Präsidium unseren Partnern sehr herzlich zu danken. Wir alle gemeinsam konnten dafür sorgen, dass sich unsere 12.6. HSB-Mitgliederversammlung Sportlerinnen und Sportler besser auf die Qualifikation und die Olympischen Spiele vorbereiten konnten. Bundesweit haben wir mit dem TEAM HAMBURG Anerkennung gefunden. Der HSB wird sich nach London 3.7. Präsidium 2012 dafür einsetzen, dass alle Beteiligten weiter zusammen arbeiten und es ein TEAM HAMBURG Rio 31.7. Landesausschuss Finanzen geben wird. 7.8. Präsidium 21.8. Landesausschuss Finanzen Aktuell gibt es leider auch sehr ernste Dinge zu diskutieren. Das Präsidium wurde sehr spät darüber infor- miert, dass die Kosten für die Sanierung des Haus des Sports den Budgetansatz weit übersteigen (siehe Seite 22.8. Landesausschuss Sportinfrastruktur 7). In mehreren Sitzungen haben wir das Thema ausführlich analysiert und Schritte zur Lösung des Problems 4.9. Präsidium eingeleitet. Leider bestanden über die notwendigen Maßnahmen unterschiedliche Auffassungen zwischen der 18.9. Routinegespräch HSB - ARGES Mehrheit im Präsidium und dem bis dahin projektverantwortlichen Vizepräsidenten Arne Klindt. 19.9. Routinegespräch HSB - Fachverbände Konsequenterweise übernahm Arne Klindt die politische Verantwortung für die Kostenentwicklung und die 20.9. Routinegespräch HSB - TopSportVereine Informationspolitik und trat am 30. April von seinem Amt als Vizepräsident des HSB zurück. Ich möchte Arne 25.9. Landesausschuss Finanzen auch hier nochmals meinen Dank für seine seit 2006 im Präsidium als Vizepräsident Sportinfrastruktur geleistete Arbeit aussprechen.

Da das Thema Sanierung Haus des Sports nach mehrheitlicher Präsidiumsmeinung den HSB-Haushalt nicht berühren soll, haben wir uns entschlossen, Ihnen im beiliegenden Jahresbericht 2011 noch keinen Nachtragshaushalt 2012 vorzulegen. In den kommenden Tagen werden wir zügig die Situation des Haus des Sports analysieren und einen Finanzierungsplan für die Mehrkosten entwickeln. Diesen Nachtragshaushalt werden wir in einer außerordentlichen Hauptausschusssitzung am 29. Mai diskutieren und dann der Mitgliederversammlung für den 12. Juni vorlegen. Eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Arne Klindt werden wir ebenfalls der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2012 zur Wahl vorschlagen.

Es wird weiter viel Arbeit im HSB zu leisten sein, aber es wird auch ein Sommer voller Freude über Sportereignisse. Nicht nur die Fußball-EM und die Olympischen Spiele sondern auch die lokalen Veranstaltungen, wie Triathlon oder Cyclassics werden sehenswert sein.

Für die kommenden Wochen wünsche ich Ihnen alles Gute!

Ihr Günter Ploß HSB-Präsident

Sportveranstaltungen in Hamburg MAI – September 2012

02.06.2012 City Nord Sport Radfahren 16.06.2012 HSH Nordbank Run 2012 Laufen 21.07.2012 Dextro Energy Triathlon HH 2012 Triathlon 02.06.2012 Internationaler Kyu-Cup Karate 16.06.2012 ATP-Tennis-Turnier Hamburg Tennis 12.08.2012 „Kopfsache“ Pferdesport 02.06.2012 526. Hamburger Regatta Rudern 17.06.2012 Hamburgs Helden Pferdesport 19.08.2012 Vattenfall Cyclassics Radrennsport 03.06.2012 Landesqualifikation DTB Dance-Cup Tanzen 23.06.2012 Deutsche Golf-Meisterschaften Golf 26.08.2012 3. Ruderregatta Rudern 08.06.2012 smart beach tour Beachvolleyball 23.06.2012 Europa Cup Judo 02.09.2012 Fan-Tag Pferdesport 14.06.2012 Hamburg Masters Hockey 24.06.2012 18. Hamburger Halbmarathon Laufen 16.09.2012 Pferdetage Pferdesport 14.06.2012 Darts-Weltcup Dart 29.06.2012 143. Deutsches Galopp-Derby Pferdesport 29.09.2012 Nordd. Landesmeisterschaften Rudern

Weitere Termine für Hamburger Sportveranstaltungen erfahren Sie unter www.hamburger-sportbund.de (Rubrik „Service/Termine und Veranstaltungen“) – Mitglieder des HSB können jederzeit ihre Sporttermine in den Sportkalender des HSB eintragen. Dafür müssen Sie sich im Inside-Bereich auf unserer Website anmelden und geben unter der Rubrik „Sportkalender-Einträge bearbeiten“/„Neuen Termin eintragen“ Ihre Veranstaltung ein. Nach unserer Überprüfung stellen wir den Termin online.

sportwelt hamburg 2/2012 3 heimspiel

Konferenz der Landessportbünde + + + aktuelles + + + Ploß zum stellvertreten- den Sprecher gewählt

Am 17. März 2012 ist HSB-Präsident

Günter Ploß in Saarbrücken zum stell- igs 2013/Andreas Bock Foto: vertretenden Sprecher der Konferenz der Landessportbünde für die nächsten zwei Jahre gewählt worden.

„Auf die kommenden Aufgaben freue ich mich sehr. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Günther Lommer bundesweit wichtige Themen, wie beispielsweise den Glücksspielstaatsvertrag, Integration durch Sport oder die Kooperation von Vereinen und Schulen im Sinne der Sportvereine zu beeinflussen. Gleichzeitig geht es mir aber auch darum, den Hamburger Sport bundesweit noch besser zu vertreten“, sagte Ploß. Hamburgs Grün kommt in Bewegung Bei der turnusmäßigen Wahl Günter Ploß wurde der Präsident des Baye- rischen Landessportverbands und bisherige Stellvertreter Günther Lommer igs 2013 und Sportvereine zum neuen Sprecher gewählt. Er folgt damit auf Klaus Böger, Präsident des Landessportver- starten ParkSport-Kampagne bands Berlin, der nach zwei Jahren aus dem Amt scheidet. Am 26. April 2013 wird in Hamburg-Wilhelmsburg gemeinsamen Vereinssports im Grünen ist die professio- Die Konferenz der Landessportbünde, in der alle die internationale gartenschau (igs) eröffnet. „In nelle Betreuung und Anleitung. „Das Konzept ParkSport 16 Landesverbände vertreten sind, diskutiert 80 Gärten um die Welt“ lautet das Motto, mit ist ein Modellprojekt für ganz Hamburg. Es bietet eine bundesweit relevante Themen des organisierten dem Besucher auf eine Zeit- und Weltreise durch Fülle an Anregungen für Sportvereine, alternative Bewe- Sports, verabschiedet gemeinsame Positionen die Kulturen, Klima- und Vegetationszonen die- gungs- und Angebotsformen im Vereinssport zu entwic- und vertritt diese gegenüber dem DOSB, der ser Erde entführt werden. Auch der Sport spielt keln“, so Thomas Fromm, Vizepräsident des Hamburger Politik und der Öffentlichkeit. Die Konferenz dabei eine große Rolle. Im Rahmen dieser igs Sportbundes. tagt drei Mal im Jahr. Die Sprecher der Konfe- entsteht ein Park mit vielfältigen Angeboten für renz der Landessportbünde vertreten auf der freizeit- und gesundheitsorientierten Sport und In Kursen, Workshops und Sportaktionen wird Bekanntes Bundesebene die Interessen der Landesver- Bewegung für alle – wohnortnah und gut erreich- wie Walking und Laufen angeboten. Hier kann zum bände. bar, gesundheitsfördernd und kommunikativ, und Beispiel das richtige Joggen so gelernt werden, dass vor allem im Grünen. durch Technikübungen Verletzungen reduziert werden. Mit der Wahl von Ploß zum Das Programm wird im Laufe des Sommers 2012 ständig stellvertretenden Sprecher wird Dafür engagieren sich der HSB und die igs 2013 bereits erweitert und überarbeitet. Ausgebildete Trainerinnen HSB-Geschäftsführer Ralph jetzt mit Vereinsvertretern für die Entwicklung „Sport im und Trainer sind ebenso selbstverständlich wie das Lehnert den Vorsitz der Ge- Park“. Passend dazu wurde der Claim „ParkSport – bes- richtige Material mit der passenden Anleitung. Das ak- schäftsführertagung der Lan- ser draußen“ kreiert. Hamburger Sportvereine bieten im tuelle Programm der Vereine finden Interessierte auf den dessportbünde übernehmen. Sommerhalbjahr 2012 vielfältige Bewegungsangebote Internetseiten www.hamburger-sportbund.de im Bereich Die Geschäftsführer tagen in ihren Stadtteilparks und Grünanlagen. Die Kampagne Breitensportentwicklung. zwei Mal im Jahr und bereiten ParkSport ist so simpel wie überzeugend: raus aus den die Arbeit der Konferenz auf stickigen Sporthallen und rein in die grünen Lungen der Ralph Lehnert der Arbeitsebene vor. Auch Stadt! Kontakt Lehnerts Amtszeit beträgt zwei Katrin Gauler Jahre. Mit über einhundert interessanten Angeboten wollen die Tel. 040 / 419 08-225 [email protected] Sportvereine die Hamburger Parks erobern. Vorteil des

4 heimspiel

+ + + aktuelles + + + Ausschreibung Integrationsförderung Integration von Menschen Ausschreibung Senatsempfang für die Medaillenträger 2011 im Hamburger Rathaus. mit Migrationshintergrund

Auch in diesem Jahr können Mittel aus dem Programm Integration durch Sport für Pro- Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes jekte und Maßnahmen zur besonderen För- derung der Integration von Menschen mit Auch im Jahr 2012 haben Sportvereine und aus HSB-Präsidiumsmitgliedern zusammengesetzte Jury Migrationshintergrund und sozial Benachtei- Verbände in Hamburg wieder die Möglichkeit, bewertet diese Vorschläge und reicht ihre Auswahl an ligten beantragt werden. ihre Ehrenamtlichen für die Verleihung der die Stadt weiter. Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes Gefördert werden: neue innovative Projekte und/ vorzuschlagen. Die Einsendung eines Vorschlags ist ab sofort bis zum oder eintägige Integrationsmaßnahmen, die die 15. August 2012 möglich. Auf den Internetseiten www. o.g. Zielgruppen ansprechen und das Ziel verfolgen, Jedes Jahr zeichnet der Senat der hamburger-sportbund.de können diese Vorschläge im sich langfristig integrativ zu engagieren. Diese Freien und Hansestadt Hamburg Inside-Bereich online eingegeben werden. Selbstver- Mittel stehen ausschließlich 2012 zur Verfügung. Es verdiente ehrenamtlich Aktive ständlich steht ein Ansprechpartner für Fragen oder die besteht keine Antragsfrist. Die Richtlinien und Un- im Sport mit der 1926 gestifte- Zusendung von Unterlagen zur Verfügung. terlagen für den Antrag finden Interessierte auf den HSB-Internetseiten www.hamburger-sportbund.de. ten Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes aus. Seit 1994 kooperiert der Senat mit dem HSB Kontakt Kontakt bei der Verleihung der Medaille Stefan Schubot Kristjana Krawinkel im Bereich Sport. Vorschläge aus den Vereinen und Tel. 040 / 419 08-287 Tel. 040 / 419 08-276 [email protected] [email protected] Verbänden können beim HSB eingereicht werden. Eine ZEIGE AN

Jetzt zugreifen! Zum Beispiel der Ford C-MAX oder der Grand C-MAX! Alternativ: Viele Modelle von BMW, CITROЁN, NISSAN, Opel, PEUGEOT, Renault oder smart

Neues Auto = langfristig festlegen? Nicht mit mir! Bei ASS entscheide ich jedes Jahr neu! Das einzigartige Auto-Angebot für den Sport! Profi tieren Sie von vielen Vorteilen (Flexibilität ist nur der Anfang). Informationen zu allen verfüg- baren Modellen sowie zur Abwicklung erhalten Sie rund um die Uhr unter www.ass-team.net oder persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten unter 0234/ 95128-40 oder per E-Mail an [email protected].

sportwelt hamburg 2/2012 5 heimspiel

Mentoring-Programm Bernhard Peters als Gast beim HSB

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Viel Erfolg für Euch! Bernhard Peters, Direktor Sport- und Nachwuchsförderung Heiko Kröger TSG Hoffenheim, steht dem HSB Mentoring-Programm beratend zur Seite.

Eingeladen waren Trainer, Ehrenamtliche in der spektakulären Bootsklasse der 49er (Informa- Unter den deutschen Mannschaften haben sich bis- und Hauptamtliche der Hamburger Fach- tionen und Bilder unter ww.49er.org) bereits bei der her die beiden Hockey-Teams qualifiziert. Die beiden verbände, die im Bereich Nachwuchslei- Weltmeisterschaft in Australien im Dezember 2011 Bundestrainer werden ihre Mannschaften am 4. Juli tungssport tätig sind – und ein absoluter Kurs auf London. offiziell bekanntgeben. Vom TEAM HAMBURG sind in Profi, was Nachwuchsgewinnung angeht: der Vorbereitung in beiden Mannschaften eine ganze Bernhard Peters, Direktor für Sport- und Kathrin Kadelbach und Friederike Belcher gewannen Reihe von Hamburgerinnen und Hamburgern dabei Nachwuchsförderung der TSG 1899 Hof- die verbandsinterne Ausscheidung im 470er der und können auf eine Nominierung hoffen. Bei den fenheim. Am 30. März fand im Haus des Frauen sportlich ebenfalls bei der Weltmeisterschaft. Damen sind es Celine Wilde, Christina Schütze, Kri- Sports die Veranstaltung „Nachwuchsge- Juristisch hat die Qualifikation aber ein noch andau- stina Reynolds, Janne Müller-Wieland, , winnung“ im Rahmen des HSB Mentoring- erndes Nachspiel. Die unterlegenen Tina Lutz und Su- , Kristina Hillmann, , Marie Programms statt. sann Beucke beantragten beim Landgericht Hamburg Mävers, Jana Teschke und . Bei den eine einstweilige Verfügung gegen den Deutschen Herren sind es Tim Jessulat, Tobias Hauke, Moritz Ziel des Programms, das über einen Zeitraum von Segler Verband (DSV), sie auch zu nominieren. Lutz Fürste, Florian Fuchs, Nicolas Jacobi und Oliver Korn. sechs Monaten laufen soll: Enge Zusammenarbeit und Beucke sind der Meinung, bei der WM mit uner- Beim Rudern haben sich der Achter und der Vierer und Austausch der Fachverbände, Erstellung laubten Mitteln geschlagen zu sein. Das Landgericht (leicht) bereits für Olympia qualifiziert. Eric Jo- sportartübergreifender Konzepte, Entstehung wies den Antrag ab. Bei Redaktionsschluss war aber hannesen hat in der Vorbereitung überzeugt und eines großen Netzwerks von Sichtungsprogram- noch nicht klar, ob das Team Lutz/Beucke in die wurde für den Achter, das Flaggschiff des deutschen men. Profitieren soll der gesamte Nachwuchslei- Berufung geht. Rudersports, nominiert. Er hat damit nach dem stungssport in Hamburg. Bernhard Peters steht in Weltmeister-Titel 2011 die Chance, auch olympisches der gesamten Zeit mit seiner Erfahrung fachlich Anfang Mai 2012 gewann der sechsmalige Welt- Gold zu holen. Bastian Seibt und Lars Wichert sind beratend zur Seite. meister Heiko Kröger den 15. Berlin Cup in der 2.4 noch nicht nominiert, haben aber gute Chancen im mR-Klasse. Mit diesem Sieg qualifizierte sich Kröger Vierer (leicht) zu sitzen. Und so stellte der ehemalige Hockey-Bundes- für die Paralympics in seiner Bootsklasse. trainer, Europa- und Weltmeister auch die beein- druckende Nachwuchsgewinnung und –arbeit aus Hoffenheim vor, in der rund 250 Leute haupt- und ehrenamtlich beschäftigt sind. Mit der Einschränkung: „Das Geld, was im Fußball steckt, können andere Sportarten natürlich nicht aufho- len.“ Wichtig sei ein langfristiger systematischer Entwicklungsaufbau.

Anschließend erörterten die einzelnen Fachver- bände ihren derzeitigen Entwicklungsstand und entwickelten Ideen zur Verbesserung ihrer Mög- lichkeiten zu den Themen Talentsuche und Erken- nung, Begeisterung und Bindung von Talenten an die jeweilige Sportart, Begleitung von Talenten in den Nachwuchsleistungssport. In zwei weiteren Workshops werden zunächst Entwicklungen und v.l.: Eric Johannesen, Dr. Michael Vesper, Lars Wichert, Bastian Seibt Moritz Fürste Ergebnisse vorgestellt, um gemeinsam finale Kon- zepte zu erarbeiten.

6 heimspiel

Arne Klindt als

Heiko Kröger Hamburgs Sportlerin des Jahres: Janne Müller-Wieland HSB-Vizepräsident zurückgetreten Viele weitere Sportlerinnen und Sportler des TEAM Gemeinsam mit einer Reihe von Sponsoren förderten HAMBURGs können in den kommenden Wochen sie insgesamt 65 Athletinnen und Athleten. Arne Klindt ist am 30. April mit sofortiger Wir- ihren Traum von einer Teilnahme in London ver- kung von seinem Amt als Vizepräsident Sportin- wirklichen. Sehr gute Chancen haben nach Exper- Mit der Kampagne „Waterkant United“. „Eine Stadt. frastruktur des Hamburger Sportbundes (HSB) tenmeinung beispielsweise die Schwimmer Steffen Ein Team. Ein Ziel. Sommer 2012.“ ging das TEAM zurückgetreten. Damit übernahm Klindt die po- und Markus Deibler, das Beachvolleyball-Duo Jana HAMBURG exakt ein Jahr vor dem Beginn der Olym- litische Verantwortung für die bei der Sanierung Köhler und Julia Sude, Weitspringer Sebastian Bayer pischen Spiele 2012 am 27. Juli 2011 an die breite des Haus des Sports entstandenen Mehrkosten oder Handbikerin Dorothee Vieth. Die Rollstuhlbas- Öffentlichkeit, um nicht nur die Sportler an, sondern in Höhe von ca. 700.000 Euro und die damit ketballerinnen Edina Müller, Nadine Bahr und Maya auch Sponsoren, Partner, Funktionsträger der Stadt, verbundene verspätete Information gegenüber Lindholm sollten nominiert werden. Prominente und die Hamburger Bevölkerung für die dem Präsidium. Leistungen der Sportler zu begeistern. Mit den bisherigen Qualifikationserfolgen und den Die im Juni 2011 von der HSB-Mitgliederver- noch ausstehenden guten Chancen in den Wettbe- Die Unterstützung, die ganz Hamburg seinen Kan- sammlung beschlossene Sanierung und Moder- werben diverser Sportarten hat sich das Konzept didaten für Olympia und die Paralympics gewährt, nisierung der HSB-Zentrale am Schlump sollte des TEAM HAMBURGs nach Peking 2008 erneut fand bundesweite Anerkennung. Der Chef du Mission nach ursprünglicher Berechnung 5,65 Mio. bewährt. Für den Zeitraum der Olympiade bis London für die Olympischen Sommerspiele, DOSB-General- Euro kosten. Im Verlauf der seit Januar 2012 2012 hatten sich der HSB und der Olympiastützpunkt direktor Dr. Michael Vesper, der auf Einladung das laufenden Abbrucharbeiten wurden sukzessive Hamburg/Schleswig-Holstein in Partnerschaft mit TEAM HAMBURG im Februar 2012 einen Abend lang erhebliche Mehrmengen festgestellt, die auf der Freien und Hansestadt Hamburg, der Stiftung besuchte, zeigte sich beeindruckt: „Am Ende gibt es vorher nicht erkennbare zusätzliche Einbauten Leistungssport und der Handelskammer Hamburg nur ein deutsches Team, aber ich begrüße es, wenn im Bestand, teerbelastete Materialien und ver- wieder zusammengefunden, um die Spitzensportler Sportler regional gefördert werden, und wenn eine steckte Mängel zurückzuführen sind. der Stadt finanziell zu unterstützen. Region sich mit ihren Sportlern identifiziert – Cha- peau für diesen Einsatz.“ Über die Finanzierung dieser Mehrkosten be- standen zwischen Klindt und dem Präsidium unterschiedliche Auffassungen. Das HSB- Präsidium wird in seinen folgenden Beratungen die Finanzierung der Mehrkosten erörtern und seinen Gremien (Hauptausschuss und Mitgliederversammlung) einen Vorschlag zur Beschlussfassung vorlegen.

HSB-Präsident Günter Ploß dankt Arne Klindt für seine im Präsidium geleistete Arbeit und respektiert seine Entscheidung.

Arne Klindt war seit 2006 im Präsidium des HSB als Vizepräsident Sportinfrastruktur zu- ständig für die Förderung von Sportanlagen der Vereine und Verbände. Ein Nachfolger bzw. eine Moritz Fürste v.l.: Tobias Schadewaldt, Hannes Baumann Hamburgs Sportler des Jahres: Eric Johannesen Nachfolgerin soll satzungsgemäß im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2012 gewählt werden.

sportwelt hamburg 2/2012 7 Jetzt aktivieren! www.sportausweis.de Verein Musterstadt e.V. Einkauf im DSA Sportausweisshop

Bezeichnung Stück Vorher Mit Ausweis 190 €

Fußbälle 10 600 € 175 € Handbälle 10 300 € Trainingsanzüge 20 1460 € 680 € Gesamtbetrag 2360 € 1045 €

2360 € Kosten ohne Sportausweis 0 € Anschaffung Sportausweis - 1315 € Vorteil durch Sportausweis 1045 € Kosten mit Sportausweis Ersparniss durch Sportausweis:- 1315 €

Ständig viele Direkter Kontakt: Vorteile Hotline: 01805 77 67 80* für teilnehmende DSA Deutsche Sportausweis GmbH Vereine und Sportler Vereinsbetreuung 8 * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk. Das Servicetelefon ist Mo-Do von 8-18 Uhr und Fr von 8-17 Uhr besetzt. heimspiel

Aufruf Hamburg macht Sport – und alle machen mit

Eine ganze Stadt voller Sportangebote und alle machen mit. Mit dieser Vision möchte der HSB am 15. und 16. September 2012 die Veranstaltung „Hamburg macht Sport“ gemeinsam mit den Sportvereinen und -verbänden durchführen.

Hamburg weit werden Sportvereine den Menschen der Stadt ihre Angebote präsentieren und kosten- los zum Mitmachen einladen. Diese Angebote können bereits bestehende Formate sein, wie Sportinfrastruktur Tage der offenen Tür, Stadtteil-Sportfeste, Sport- Aktionen auf öffentlichen Marktflächen oder in Einkaufszentren, die Integration der Vereinswett- Rettung der Lehrschwimmbecken bewerbe der Kinder-Olympiade oder gänzlich neue erfolgreich abgeschlossen Ideen. Der HSB wird alle Sportvereine mit einer zentralen Das Projekt zur Rettung der acht Hamburger Im Jahr 2008 existierten in Hamburg noch acht Kommunikation unterstützen, um die Hambur- Lehrschwimmbecken ist abgeschlossen. Nach- Lehrschwimmbecken. Die Anlagen wurden Anfang gerinnen und Hamburger auf die Vielfalt und die dem die meisten Becken bereits ab Sommer der 60er Jahre errichtet und wiesen zuletzt einen Leistungen des Vereinssports in Hamburg aufmerk- 2011 wieder eröffnet wurden, konnte mit dem erheblichen Sanierungsstau auf. Die Stadt Hamburg sam zu machen und sie als Gäste in den Vereinen Lehrschwimmbecken Mendelsohnstraße auch dachte aus diesem Grund über die endgültige Schlie- an diesem Wochenende des Sports zu gewinnen. das letzte sanierte Becken Ende 2011 den ßung nach. Der HSB setzte sich für den Erhalt der Betrieb aufnehmen. Die Schlussabrechnung Lehrschwimmbecken ein und führte ab Mitte 2008 zu den Sanierungsarbeiten konnten gestellt baufachliche Untersuchungen an den Bädern durch. werden. Die Kosten der Sanierung aller acht Becken liegen bei rund 3,4 Millionen Euro und Nach einer Reihe von Gesprächen mit der Stadt damit im Kostenrahmen der 2009 vom HSB wurde in der Bürgerschaft am 14.04.2009 die un- geschätzten Sanierungskosten. entgeltliche Übertragung des Eigentums an den acht mit Lehrschwimmbecken bebauten Grundstücken an „Wir sind sehr zufrieden mit dem Abschluss des Pro- interessierte, wirtschaftlich leistungsfähige Träger be- jekts. Wir haben für Hamburg ein wichtiges Element schlossen (Drucksache 19/2780). Zweckgebunden für der Sportinfrastruktur gerettet. Hinsichtlich der Bau- die Sanierung stellte die Freie und Hansestadt Ham- kosten haben wir eine Punktlandung gemacht“, sagte burg einen Zuwendungsbetrag von insgesamt 2 Mio. HSB-Vizepräsident Arne Klindt. „In der Planungs- und Euro aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes Sanierungsphase ist uns von den neuen Trägern und für alle acht Lehrschwimmbecken zur Verfügung. Die der Stadt großes Vertrauen entgegen gebracht wor- betroffenen Bezirke ergänzten diese Förderung des den. Ich denke, wir haben dieses Vertrauen gerecht- Bundes mit jeweils beckenspezifischen Zuwendungen, fertigt“, so Klindt. um die notwendigen Eigenmittel der künftigen Träger auf ein wirtschaftlich vertretbares Maß zu begrenzen. Für die zentrale Kommunikation braucht der HSB Alle acht Becken weisen innerhalb einer kurzen An- die Informationen von den Vereinen, was an dem laufphase eine intensive Nutzung aus, zum Teil von Um die korrekte Verwendung der öffentlichen Mittel Wochenende 15. und 16. September 2012 vor Ort über 50 Wocheneinheiten. Es finden wieder die in sicher zu stellen und eine möglichst kostengünstige konkret geplant ist. Vereine, die ein Angebot ma- den Stadtteilen dringend nachgefragten Angebote aus Sanierung zu erreichen, wurde der HSB treuhänderisch chen, bittet der HSB um eine Nachricht. Wer sich dem Bereich der Kinderwassergewöhnung, des Erler- mit der Projektsteuerung der Sanierungsmaßnahmen zunächst informieren möchte, findet auf unseren nens der Schwimmfähigkeit, der Integrationsförderung für die einzelnen Becken von den neuen Trägern be- Internetseiten alle Informationen. Telefonisch wer- und des Gesundheits- und Altensports statt. auftragt. Auf der anderen Seite stellte die Stadt dem den natürlich auch alle Fragen beantwortet. „Als wir anfingen, die Sanierung zu planen, haben die HSB die finanziellen Mittel zur Sanierung zur Verfü- meisten Partner nicht damit gerechnet, dass wir mehr gung. Mit dem Abschluss der letzten Arbeiten an den als fünf oder sechs Becken werden retten können. Wir Becken und der Schlussabrechnung ist dieses Projekt Kontakt wollten immer acht und die sind nun auch wieder im für den HSB nun abgeschlossen. Stefan Schubot Betrieb“, sagte Klindt. Tel. 040 / 419 08-287 [email protected]

sportwelt hamburg 2/2012 9 heimspiel

Kurz nach dem Start beim 100 Meter-Sprint lag der Senator in Front ...

... und am Ende freuten sich auch die drei Mitläufer im 100 Meter-Sprint zusammen mit dem Innensenator über die bestandene Sportabzeichen Prüfung.

Deutsches Sportabzeichen

Überall waren freudige Gesichter zu sehen: Ob beim Werfen oder unten beim Laufen - der Spaß an der Sportabzeichen für Menschen Veranstaltung war überall zu spüren. mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen

Am 24. April bot der HSB wieder Menschen mit Die Verleihung der Sportabzeichen erfolgt erst im körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen Herbst, da zu den Leistungen für das Sportabzei- die Möglichkeit, in Hamburg das Deutsche Sport- chen auch für Menschen mit Beeinträchtigungen das abzeichen abzulegen. Rund 170 Teilnehmerinnen Schwimmen gehört. Aus organisatorischen Gründen und Teilnehmer aus Werkstätten, Förderschu- werden diese Prüfungen dezentral im Sommer ab- len und Sportvereinen trafen sich zum dritten gelegt. Für alle Prüfungen von Menschen mit Beein- Sportabzeichentag in der Leichtathletikhalle. Die trächtigungen liegen bundesweit einheitliche Kriterien wiederum kräftig gestiegene Beteiligung zeigte, des Deutschen Olympischen Sportbundes und des dass sich die Veranstaltung in der Zielgruppe Deutschen Behindertensportverbands vor. Es gibt 11 immer mehr rumspricht und das Konzept stimmt. verschiedene Behinderungsklassen mit entsprechenden Untergruppen, für die insgesamt 32 verschiedene Ein- Der Höhepunkt an diesem Tag waren die Teilnehmer gruppierungen für die Leistungsüberprüfung existieren. selbst, die mit Einsatz und Ehrgeiz, vor allem aber mit sichtbarer Freude die einzelnen Prüfungen zum Maßgeblich mitentwickelt hat diese Kriterien der Reha- Sportabzeichen absolvierten. Zwischendurch bekamen bilitations- und Behinderten-Sportverband Schleswig- drei Teilnehmer prominente Konkurrenz im 100 Meter- Holstein (RBSV Schleswig-Holstein), der auch am 24. Sprint. Senator Michael Neumann stellte sich dem April die Veranstaltung mit offiziellen Prüfern für die Wettlauf. Abnahme des Sportabzeichens unterstützte. Weiterer Kooperationspartner war der Behinderten- u. Rehabili- Der HSB hatte den Senator als Schirmherren der Ver- tationssportverband Hamburg (BRS Hamburg). anstaltung und für einen Besuch zur Auszeichnung der Teilnehmer angefragt. Nur das war dem Senator Die Veranstaltung konnte nur dank der freundlichen aber nicht genug. Er bot an, eine der Prüfungen für Unterstützung der Alexander Otto-Sportstiftung und das Sportabzeichen gemeinsam mit den Teilnehmern Hans Conzen Kosmetik ausgerichtet werden. zu absolvieren.

10 heimspiel

Ausschreibung HSB-Trainerpreis

HSB-Workshopreihe Zum sechsten Mal verleiht der Hamburger Sportbund in diesem Jahr den HSB-Trainerpreis und ehrt damit erfolgreiche und vorbildliche Hamburger Trainerinnen und Trainer für außergewöhnliche Leistungen im Nachwuchs- Frauen in Führungspositionen leistungssport. Frauen sind mit nur rund 20 Prozent in de Seiten haben in den Workshopreihen und im Der Preis ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Davon Führungspositionen und als Ehrenamtliche individuellen Coaching Impulse aufgenommen, die erhält der Preisträger 2.500 Euro und der vorschlagen- in Vereinen und Verbänden nach wie vor das Engagement im Verein professionalisiert haben. de Verein oder Verband 1.000 Euro. Vorschläge können in der Minderheit. Und das trotz eines Mit- noch bis zum 7. September 2012 gemacht werden. gliederanteils von über 40 Prozent. Der HSB In diesem Jahr bietet der HSB das Projekt mit neu- Die öffentlichkeitswirksame Ehrung „des Trainers / der bietet seinen Mitgliedern sowie interessier- en inhaltlichen Akzenten an. Die Struktur mit den Trainerin des Jahres“ findet im Rahmen des HSB-Jah- ten Frauen darum zum Thema „Frauen in Workshopreihen und dem Coaching bleibt erhalten. resempfangs statt. Weitere Informationen und Anmel- Führungspositionen“ seine Hilfe an. Das Projekt zielt darauf, den Handlungsspielraum deunterlagen sowie die Möglichkeit, Vorschläge online der Frauen im Verein und Verband zu erweitern. abzugeben, finden Interessierte zum Download auf den Im Jahr 2011 hat der Hamburger Sportbund ein Weitere Informationen finden Interessierte auf den HSB-Internetseiten im Inside-Bereich/Trainerpreis. Projekt zur Unterstützung von Frauen in Sportver- Internetseiten des HSB oder auch gerne telefonisch. einen durchgeführt. Für die Vereine und Verbände stand thematisch im Vordergrund, das ehrenamtli- che Engagement für Frauen attraktiver zu gestalten. Kontakt Kontakt Für die Frauen aus den Sportvereinen stand die Stephan Klaus Niclas Hildebrand Tel. 040 / 419 08-243 Tel. 040 / 419 08-201 Stärkung ihrer kommunikativen Fähigkeiten und [email protected] [email protected] ihrer Durchsetzungsfähigkeit im Vordergrund. Bei- ZEIGE AN

sportwelt hamburg 2/2012 11 netzwerkheimspiel

Impressum

DOG Landesverband Hamburg sportwelt hamburg: ISSN 1614-3892 Heraus­ge­ber: Hamburger Sportbund e.V. Auszeichnung mit dem Redak­tion: Thomas Michael (Leitung), Andrea Marunde, Stefan Schubot DOG-Hamburg-Siegel Redak­tions­­an­schrift: Heidenkampsweg 58, 20097 Hamburg, Tel.: 040 / 4 19 08-253, Der Landesverband Hamburg der Deutschen Verständigung bzw. nachhaltiges Heranführen an diese Fax: 040 / 4 19 08-230, Olympischen Gesellschaft (DOG) vergibt in die- Werte, Talentförderung oder Integrationsmaßnahmen E-Mail: hsb@ham­­bur­ger-sportbund.de, sem Jahr wieder vier DOG-Siegel für die Olym- unter sportlichem Hintergrund in ihrer täglichen Arbeit Internet: www.hamburger-sport­bund.de piade 2012 – 2016. verwirklichen.

Satz & Layout: Agentur PART:M, Am Veringhof 11, 21107 Hamburg Ausgezeichnet werden Kindergärten, Schulen, Verei- In den Vorschlägen oder Bewerbungen sind die Ziele ne oder Institutionen und Unternehmen, welche die und die Art und Weise der Umsetzung darzustellen. Da- Druck & Verlag: Wehmeyer + Heinrich GmbH Unterstützung der Olympischen Idee (insbesondere bei sind die geförderten Maßnahmen aufzuführen und Medien und Logistik, Oliver Maseiczick bei Kindern und Jugendlichen), die Förderung der deren Nachhaltigkeit mit einem Zeitraster zu erklären. Humboldtstraße 1a, 21465 Reinbek olympischen Erziehung zu internationaler Gesinnung Einsendeschluss ist der 30. Juni 2012.

Erscheinungs­weise: viermal jährlich und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (soweit nicht verfas- Deutsche Olympische Gesellschaft, Landesverband Ham- Nächste Ausgabe: September 2012 sungswidrige oder überwiegend touristische Aktivitä- burg, Thomas Metelmann, Wedeler Landstrasse 115, ten verfolgt werden), die Förderung der olympischen 22559 Hamburg Fotos: Witters, Fotolia, LSB NRW, igs 2013, HSB Werte Leistungsbereitschaft, Fairness, Teamgeist und ZEIGE AN

FAIR Audit GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

12 netzwerk

Hamburg bekennt Farbe

Am Sonnabend, 2. Juni, wollen Neonazis aus ganz Deutschland ihre bundesweit größte Demonstration des Jahres in Hamburg abhalten. In unserer weltoffenen Stadt können wir das nicht hinnehmen und zeigen: Verletzungs- Hamburg ist bunt – nicht braun! frei in die neue Wir stehen für Demokratie, Toleranz, Vielfalt, Zivilcourage und einen respektvollen Umgang Laufsaison miteinander.

Die Laufsaison hat wieder begonnen und viele Freizeitsportler wollen schnell an alte Leistungen anknüpfen. Sportmediziner des BG Unfallkran- kenhauses Hamburg Boberg raten jedoch, den Körper wieder langsam an das Trainingspensum zu gewöhnen, In diesem Sinne wollen Hamburgs Erster Bürger- um alte und neue Verletzungen zu meister Olaf Scholz, Vertreterinnen und Vertreter vermeiden. von Bürgerschaft und Senat, Handels- und Hand- werkskammer, des Sports, von Gewerkschaften, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Migran- tenorganisationen sowie zivilgesellschaftlichen Verbänden und Vereinen gemeinsam mit allen Gerade das Knie ist bei Läufern oft von Schmerzen Salben und zu guter letzt Medikamente. Die Symptome Hamburgerinnen und Hamburgern im wahrsten betroffen. Bei Überlastungsverletzungen spricht man gehen in der Regel innerhalb von einer Woche zurück. Sinne des Wortes Farbe bekennen: daher oft von einem „Läuferknie“. Typische Symptome sind akute Beschwerden an der Außenseite des Knies, Darüber hinaus hilft auch die Sportmedizinische Kommen Sie am Sonnabend, 2. Juni 2012, die durch Überlastung und mechanisches Reiben der Sprechstunde im BG Unfallkrankenhaus Hamburg ab 11 Uhr auf den Rathausmarkt und zei- Oberschenkelsehnen ausgelöst werden. Boberg (BUKH) gen Sie, wie bunt Hamburg ist. Zu den häufigsten Ursachen zählen: O-Beine, eine zu Das BUKH engagiert sich seit Jahren in der medizi- Es erwarten Sie ein Bühnenprogramm für Jung schnelle Belastungssteigerung - gerade wenn das Trai- nischen, sporttherapeutischen und physiotherapeu- und Alt, spannende Informationen sowie eine ning wieder begonnen wurde, ein übermäßiges Weg- tischen Betreuung von Profi- und Amateursportlern. farbenfrohe und bewegende Mitmach-Aktion um knicken des Fußes nach innen oder eine zu schwache Hier besteht die Möglichkeit für sportmedizinische 12 Uhr, in der die Hamburgerinnen und Hambur- Becken- und Rumpfmuskulatur. Beratung, Untersuchung und Behandlung von frischen ger ihren Rathausmarkt so bunt werden lassen oder chronischen Beschwerden. Die Sprechstunde wie ihre Stadt. Die Beschwerden lassen sich oft durch eine Korrektur knüpft an das Angebot des Sportkompetenz-Netzwer- der Ursache schnell beheben. Dazu gehören zum kes des Klinikums an und ergänzt die umfangreiche Engagieren Sie sich für unsere Stadt und Beispiel passende Schuheinlagen, das Trainieren der Leistungsdiagnostik. lassen Sie uns gemeinsam zeigen: WIR Rumpf- und Beckenmuskulatur und vor allem ein sind Hamburg! ausgiebiges Dehnen nach dem Aufwärmen sowie zum Weitere Informationen unter sportkompetenz- Ende des Trainings. Bei akuten Schmerzen sollte zu- netzwerk.de Jeder und jede Dritte in unserer Stadt hat Wur- nächst immer die Belastung reduziert werden, zur wei- >> Autor: Dr. Sascha Kluge, M. Surzukova >> Fotos: DRS / Wittmershaus zeln in einem anderen Land. Hamburg wird teren Linderung helfen oft Eis, entzündungshemmende durch diese Vielfalt bereichert – mit frischen Ideen, neuen Sichtweisen, viel Engagement. Niemand soll hier in Angst leben müssen. Dafür sollten alle Hamburger Bürgerinnen und Bürger – Ab Mai 2012 bietet das Haus eine Sprechstunde für Leistungs- und Kadersportler aus auch und gerade nach den schrecklichen Morden Hamburg und Umgebung an. Terminvereinbarungen sind möglich unter: des „Nationalsozialistischen Untergrunds NSU“ 040 – 7306 2341 oder [email protected] – ein klares Signal setzen.

Die Sportsprechstunde findet jeden Mittwoch ab 14 Uhr statt. Am 2. Juni 2012 zeigt Hamburg: Wir gehö- ren zusammen und stehen füreinander ein.

sportwelt hamburg 2/2012 13 informheimspiel

Trinken und Obst

Rezeptfür eine kleine Vitaminbombe Damit Gesundheit zu einer richtig runden Sache wird, sollte auch auf eine bewusste Ernährung (2 Portionen) geachtet werden. Ernährung ist in Kombination mit regelmäßiger Bewegung ein wichtiger Bau- 400ml frische Milch oder Sojamilch stein für unsere gesundheitliche und körperliche Verfassung. Nach den langen Wintermonaten 1 Orange sehnt sich der Körper wieder nach mehr Bewegung und daran angepasste „Nahrungsaufnahme“. 125g Beeren (wenn`s schnell gehen soll, gern TK-Beeren) Trinken Obst 1 weiche Nektarine Gerade in den kommenden warmen Monaten ist eine Obst – nicht nur gesund, sondern auch eine leckere 1 reife Banane ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtiger Bestandteil und einfach zuzubereitende Zwischenmahlzeit, gera- 1 Esslöffel Ahornsirup einer gesunden ausgewogenen Ernährung. Wasser de zur Sommerzeit. dient im Körper als Lösungs- und Transportmittel für Zubereitung: Nährstoffe und ist ein wichtiges Kühlmittel für den Welches Obst sollte man bevorzugen? Der Trick liegt Orange schälen, eventuelle Kerne und die Organismus. in der Mischung. Es gibt keine guten oder schlechten weiße Haut entfernen, klein schneiden Obstsorten. Der Zuckergehalt ist bei allen Sorten und in eine ausreichend große Rührschüs- Alle lebenswichtigen Organe bestehen aus Wasser, ähnlich und der Vitamingehalt variiert je nach Art und sel geben. Nektarine entkernen und eben- z. B. das Gehirn aus 75% und Herz und Lunge aus Jahreszeit. falls klein schneiden, Banane schälen und sogar 80%. Wasser ist das wichtigste Lebensmittel in 5 Stücke schneiden. Milch hinzugeben, überhaupt. Ein Flüssigkeitsverlust von 2% des ei- Gute Vitamin C-Quellen sind beispielsweise Sanddorn, mit einem Stabmixer zerkleinern und mit genen Körpergewichtes verursacht eine geminderte schwarze Johannisbeeren, Kiwi und Zitrusfrüchte. Das dem Ahornsirup abschmecken. Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Vitamin C schützt den Körper vor aggressiven sauer- stoffhaltigen Verbindungen, den sogenannten freien Herzklopfen, Übelkeit, Schwindel, sogar schmerzhafte Radikalen. Auch hemmt dieses Vitamin die Bildung Muskelkrämpfe können für Sportler und körperlich von krebserregenden Nitrosaminen und begünstigt schwer arbeitende Menschen das Ergebnis einer zu die Eisenaufnahme im Körper. geringen Flüssigkeitszufuhr sein. ß-Carotin schützt als Antioxidans mutmaßlich den Die empfohlene Flüssigkeitszufuhr beträgt ca. 1,5 - 2 Körper vor Krebserkrankungen, besonders des At- Liter am Tag. Wenn Sie körperlich schwer arbeiten mungs- und Verdauungstraktes. Besonders hohe oder viel Sport treiben erhöht sich die Menge leicht ß-Carotinwerte finden sich in roten, orangen oder gel- auf über 3 Liter pro Tag. ben Obstsorten wie Aprikosen, Papaya oder Mango.

Mineralwasser, Leitungswasser, Früchtetees oder auch Die enthaltenen Ballaststoffe erfüllen wichtige Funk- Fruchtschorle sind sehr gute Erfrischungen – nicht nur tionen im Körper als Sattmacher, schützen aber auch im Alltag, sondern auch optimal beim Sport. Selbst- vor verschiedenen Erkrankungen, wie erhöhten Cho- verständlich ist gegen einen frischen Fruchtsaft nichts lesterinspiegel, Arteriosklerose, Dickdarmkrebs oder einzuwenden, er sollte aber schon aus 100% Frucht auch gegen Übergewicht und Verstopfung. bestehen. Denn dann kann man davon ausgehen, dass keine Zusatzstoffe wie Aromen, Zuckerzusätze Mit täglich nur zwei Händen voll Obst ist eine gute oder Süßstoffe verwendet wurden. Auch können gern Versorgung mit Vitaminen und Ballaststoffen gedeckt. bis zu vier Tassen Kaffee oder schwarzer Tee in die Flüssigkeitsbilanz eines gesunden Erwachsenen mit >> Autor: Dirk Ganter, Dipl. oec. Troph. einbezogen werden. Es gilt mittlerweile als erwiesen, dass sich diese Kaffeemenge pro Tag nicht negativ auf den Organismus auswirkt.

14 100% Teamsport | Leichtathletik | Wassersport | Turnen | Beachsport | Kampfsport

Informationen und Katalog unter 03382 703232, [email protected] SPORTS oder im Internet unter www.erhard-sport.com www.facebook.com/erhardsportsportwelt hamburg 2/2012 15 Helke Nieschlag Hamburgs Sportlerin des Jahres 2009 und Botschafterin Sterne des Sports Hamburg

Jetzt bewerben bis 10.08.2012! Insgesamt Preisgeld in Höhe von 9.000 EUR.

„Mein Verein.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir fördern den Wettbewerb Sterne des Sports.

Wir übernehmen regionale Verantwortung und engagieren uns aus Überzeugung für den Hamburger Breitensport. Zusammen mit dem Hamburger Sportbund vergeben wir die „Sterne des Sports“ für besonderes gesellschaftliches Engagement an Hamburger Sportvereine. Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt für Gesundheit, Integration oder Umweltschutz und gewinnen Sie bis zu 5.000 Euro. Informieren Sie sich in den Geschäftsstellen der Hamburger Volksbank oder unter www.hamburger-volksbank.de. Der bundesweite Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken.

16