Nr. 26 41. Jahrgang 5. Juli 2018

Einladung zur Stadtratssitzung am Dienstag, 10.07.2018, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses.

Tagesordnung:

1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen 3. Sanierung / Neubau KITA Trennfurt Variantenentscheidung 4. Antrag der SPD Fraktion; Nachnutzung des Schulhauses Röllfeld 5. Behandlung von Bauanträgen 6. Standesamtsangelegenheiten 6.1 Bestellung von Herrn Martin Müller zum Standesbeamten und zum Leiter des Standesamtes Klingenberg a. 6.2 Widerruf der Bestellung von Frau Hildegard Kleiner zur Standesbeamtin 7. Geschwindigkeitsbeschränkungen in der OD Klingenberg 8. Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen aus dem Gremium

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1.Bürgermeister

Standesamtliche Nachrichten

Sterbefälle: Jurisch Antonia, geb. Leibmann, 86 Jahre, Mittlerer Weg 37 verstorben am 07.06.2018 in Klingenberg a.Main Steinbrecher Horst, 76 Jahre, Ringstraße 33 verstorben am 09.06.2018 in Alzenau Ühlein Gerd, 77 Jahre, Kastellstraße 14 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 408 verstorben am 13.06.2018 in Arnold Klaus Dieter, 76 Jahre, Am Hang 2 verstorben am 15.06.2018 in Klingenberg a.Main Müller August, 94 Jahre, Langgasse 61 verstorben am 26.06.2018 in Lohr a. Main Hochzeiten: Klipenstein Natalia und Kücük Ahmet Eheschließung am 16.06.2018 in Klingenberg a.Main

Amtliche Nachrichten

Bekanntmachung über Widmung von Straßen und Wegen; hier: Paradeismühle Aufgrund des Beschlusses des Stadtrates Klingenberg vom 12.06.2018 wird die un- ter 1 aufgeführte Straße gemäß Art. 6 BayStrWG gewidmet.

1. Straßenbeschreibung Straßenklasse: Ortsstraße Straßenname: Paradeismühle Fl.-Nr.: 8138 Gemarkung: Röllfeld Anfangspunkt: Einmündung an der Fl.-Nr. 3654/4 („Röllbacher Straße“) Endpunkt: Fl.-Nr. 1869/9 (Röllbach) km: 0,150 Länge in km: 0,150 Gemeinde: Stadt Klingenberg a.Main Landkreis:

2. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Klingenberg a.Main (km 0,150). Die Unterlagen zur Widmung können während den allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Bauverwaltung, Zimmer 27 II. Stock, eingesehen werden. (Mo-Fr: 8:00-12:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (die Stadt Klingenberg a.Main) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung die- nenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsät- zen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: 409 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsge- richtsordnung vom 22.06.2007 (GVBI, S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Straßen- und Wegerechtes abgeschafft. Es besteht keine Möglich- keit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten.

Klingenberg a.Main, 25.06.2018

Ralf Reichwein 1. Bürgermeister

Die Stadtwerke Klingenberg informieren 6.200 Euro für die Lebenshilfe Miltenberg erlaufen Stadtwerke spenden für guten Zweck

Die Stadtwerke Klingenberg spenden der Lebenshilfe einen Betrag in Höhe von 6.200 Euro. Die Summe ist das Resultat des Sponsoringlaufs anlässlich des 5. Inklu- siven Sportfests des TV Trennfurt am vergangenen Sonntag. „Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern bedanken, die durch ihr zahlreiches Erscheinen die Summe in dieser Höhe erst ermöglicht haben. Darüber hinaus gilt mein Dank dem Veranstalter TV Trennfurt und dem Vorsitzenden Horst Heuss. Mit seinem Team hat er einmal mehr ein großartiges Fest organisiert und den Sponsorenlauf mit viel Engagement und Begeisterung durchgeführt“, freut sich Jo- chen Pobloth, Vorstand des Kommunalunternehmens Stadtwerke Klingenberg (AöR). Insgesamt 358 Läufer gingen beim Sponsorenlauf an den Start. Dabei absolvierten sie 6.200 Runden zu je 400 Metern. Pro erlaufener Runde spendeten die Stadtwerke Klingenberg einen Euro für den guten Zweck. Auch Stadtwerke-Mitarbeiter nahmen am Lauf teil. Schon mehrere Jahre unterstützen die Stadtwerke Klingenberg die Veranstaltung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzu- bringen. Das ‚erlaufene' Geld kommt immer einem besonderen Projekt zugute. In diesem Jahr handelt es sich dabei um ein neues Angebot der Lebenshilfe im Land- kreis Miltenberg, dem ‚Sternstundenhaus' in Weilbach. In diesem finden Menschen mit Behinderung für eine kurze Zeit ein Zuhause. Die Einrichtung hat es sich zum Ziel gesetzt, Familien zu entlasten, die ein behindertes Kind pflegen und betreuen. Das alles geschieht in einer Atmosphäre, in der sich Kinder und Erwachsene mit einer Behinderung wohl fühlen und eine schöne Zeit er- leben.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 410 „Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe möchte ich mich bei den Stadtwerken für die Unterstützung bedanken. Das Geld kommt genau da an, wo es benötigt wird“, freut sich Dr. Reinfried Galmbacher, 1. Vorsitzender des Vor- standes der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg. Rentensprechtage Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Milten- berg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab: Die Sprechstunden finden grundsätzlich montags und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr statt. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenver- sicherung kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche Vollmacht, sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 12.07.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 06.07.2018, 12 Uhr am Do. 19.07.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 13.07.2018, 12 Uhr Tel. 133 21, Fax 133 38, [email protected]

Anzeigen, Artikel und Beiträge für das Amtsblatt sind NUR bei der Stadt Klingenberg a.Main unter [email protected] oder in schriftlicher Form im Rathaus oder im Briefkasten des Rathauses (unbedingt mit Angabe des Absenders!) abzugeben.

Artikel, die direkt an die Druckerei geschickt oder gefaxt werden, können nicht mehr abgedruckt werden.

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr. e-mail: [email protected] Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.seniorenberatung-mil.de nach- zulesen.

411 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 Ehe- und Geburtstagsjubiläen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr gerne gratulieren wir Ihnen über das städtische Mitteilungsblatt zu Ehe- und Geburtstagsjubiläen. Im Zuge von datenschutzbedingten Umstrukturierungen können wir dieses schöne Zeichen zukünftig leider nicht mehr ohne Ihre aktuelle Zustimmung ausführen. Deshalb ist es ab dem 01.05.2018 notwendig, dass Sie uns hierzu per- sönlich ermächtigen. Gleichzeitig geben wir Ihre Daten auch an die örtli- che Presse weiter. Sollten Sie also 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre o- der älter werden bzw. Ehejubiläen ab 50 Ehejahren haben, bitten wir Sie uns 4-6 Wochen vor dem Ereignis die unten stehende schriftliche Er- laubnis zukommen zu lassen. Diese gilt nur für das aktuelle Jubiläum und muss für zukünftige Jubiläen stets von Ihnen neu erteilt werden. Wir bitten um Ihr Ver- ständnis für diese Änderungen. Aus diesem Grund werden Sie diesen Hinweis und das unten stehende Formular auch ca. alle 6 Wochen aufs Neue im Mitteilungsblatt finden. Bitte beachten Sie auch, dass bei Ehejubiläen die Unterschriften beider Ehegatten erforderlich sind. ______Ich / Wir bitten um folgende Veröffentlichung:

……………………………………………………………………………………. Vor- und Zuname(n)

……………………………………………………………………………………. Anschrift

……………………………………………………………………………………. Art des Jubiläums (z.B. 70. Geburtstag, oder 50. Ehejubiläum)

……………………………………………………………………………………. Datum Unterschrift(en)

______Bitte ausschneiden und bei der Stadtverwaltung abgeben

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 412 Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Mil- tenberg Haben Sie gewusst, dass die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg die einzige Bera- tungsstelle im Landkreis für Menschen mit Behinderung vorhält? Sie wird gefördert vom Bezirk Unterfranken und von der bayerischen Staatsregie- rung. Die Beratungsstelle finden Sie in Elsenfeld, in der Marienstraße 21 bei den Of- fenen Hilfen der Lebenshilfe Miltenberg. Hier finden Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Unterstützung zu fol- genden Themen: - Antragstellung Behindertenausweis - Beantragung der Leistungen der Pflegeversicherung (auch Unterstützung im Widerspruchsverfahren) - Antrag auf Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Beantragung der gesetzlichen Betreuung - Kureinrichtungen für Menschen mit Behinderung und zu vielen anderen Themen

Die Beratungsstelle wird inzwischen von vielen Angehörigen der Menschen mit Be- hinderungen aufgesucht. Sie hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt im Landkreis Miltenberg entwickelt.

Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Offene Hilfen, Marienstraße 21, 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/2640216 Kai Oliver Reis und Tel. 06022/2640215 Lothar Gündling

Schulische Nachrichten

Terminankündigung – Tag der offenen Tür in der OGTS

Am Samstag, 14.07.2018 heißt Sie die Offene Ganztagesschule Grundschule von 14 Uhr bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in der Dr. Konrad-Wiegand-Grundschule, Furtwänglerweg 1, herzlich willkommen. Wir laden hierzu bereits heute alle interes- sierten Schüler/innen, Eltern und Bürger/innen ein.

Reichwein 1. Bürgermeister

413 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018

Das Landratsamt informiert

Wohngeld Wohngeld - eine finanzielle Hilfe des Staates für einkommensschwache Bürger zu ihren Wohnkosten - gibt es als Mietzuschuss für Mietwohnungen und Lastenzu- schuss bei Eigenheimen, Eigentumswohnungen, etc. Ob ein Anspruch auf Wohngeld besteht und wenn ja, in welcher Höhe, hängt von drei Faktoren ab: von der Anzahl der Haushaltsmitglieder, von der Höhe des Ge- samteinkommens und von der Höhe der Miete beziehungsweise monatlichen Belas- tung. Interessant für Familien mit schulpflichtigen Kindern ist auch der Aspekt, dass selbst durch einen auch nur geringen Wohngeldanspruch gleichzeitig Anspruch auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe besteht. Dieser beinhaltet z.B. die Möglichkeit der Kostenübernahme für Schulausflüge und Klassenfahrten oder eine jährliche Un- terstützung für Schulbedarf von 100 Euro. Informationen und eine unverbindliche Einschätzung, ob eine Antragstellung Erfolg haben könnte, erhalten Sie von den Sachbearbeitern der Wohngeldstelle des Land- ratsamtes Miltenberg (Dienststelle ), Tel.: 06022-6200-0.

Sechs Tipps zum Hitzeschutz Sommer in den Wohnräumen Wie man die eigene Wohnung oder das eigene Haus besser vor der sommerlichen Hitze schütz, ist ein Thema, das Verbraucherinnen und Verbraucher jedes Jahr be- schäftigt. Um ein angenehmeres Wohnklima im Sommer zu erhalten, hat die Ener- gieberatung des VerbraucherService Bayern sechs Tipps zum Hitzeschutz für Wohn- räume zusammengestellt:

1. Richtiges Lüften: Möglichst früh morgens bei niedrigeren Außentemperaturen lüften. 2. Rollläden, Außenjalousien und Co: Von außen angebracht schützen sie wirksam vor hohen Außentemperaturen. Auch ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster gehängt wird, hilft. 3. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln allerdings dauerhaft die Räume. 4. Klimageräte: Verbrauchen sehr viel Strom und verursachen erhöhte Kosten. Wer ein Klimagerät benutzen will, sollte ein Gerät mit einer möglichst hohen Ener- gieeffizienzklasse wählen. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffi- zienter als mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Mo- noblockgeräte sind in der Regel drei Klassen schlechter. 5. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann zunächst ein Ventila- tor ausprobiert werden. Er verbraucht erheblich weniger Strom und ist damit umweltfreundlicher und schont den Geldbeutel.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 414 6. Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt im Sommer über schlecht gedämmte Dächer in Wohnräume. Somit ist eine gute Dämmung auf Dauer die beste Lö- sung, um angenehme Temperaturen in Wohnräumen zu behalten. Energieberater informieren unabhängig zu geeigneten Maßnahmen.

Die Energieberatung im Landkreis Miltenberg in Kooperation mit dem Verbrau- cherService Bayern bietet persönliche und anbieterneutrale Beratung. Mehr Informa- tionen gibt es auf der Homepage des Landkreises Miltenberg, auf der Internetseite des VSB oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die VSB-Energieberatung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg Do. 05.07. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915 Fr. 06.07. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228 Sa. 07.07. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500 So. 08.07. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700 Mo. 09.07. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 Di. 10.07. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Mi. 11.07. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Do. 12.07. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Fr. 13.07 Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 05.07. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 Fr. 06.07. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 Sa. 07.07. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 So. 08.07. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Mo. 09.07. Abtei-Apotheke , Debonstr. 3d 09373/97370 Di. 10.07. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Mi. 11.07. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Do. 12.07. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637 Fr. 13.07. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700

Zahnärztliche Notdiensttermine 07.07. – 08.07.2018 Dr. Reinhard Bast, Eichenweg 1, Obernburg, Tel.Nr.: 06022 / 9727 Dr. Athanasios Papadopoulos, Debonstr. 4, Amorbach, Tel.Nr.: 09373 / 1304

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

415 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 Rufbereitschaftsplan Tierärzte 07. – 08.07.2018 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach / OT Weckbach, Tel: 09373/204001

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und be- kommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 05.07. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim

So 08.07. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Ottmar Faust)

Mo 09.07. 19:30 Uhr Sitzung der Kirchenverwaltung Klingenberg

Di 10.07. 10:30 Uhr Messfeier (Dankgottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit Dreykluft)

Do 12.07. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim

So 15.07. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Karl und Anna Acker- mann u. verst. Angeh. // Bettina Langner u. Großeltern Ma- ria u. Rudolf Palme // Martin Miron Chaves)

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 416 14:00 Uhr Taufe von Sophie Herkert

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 06.07. 9:30 Uhr Hauskommunion 13:30 Uhr Requiem mit anschl. Urnenbeisetzung

Sa 07.07. 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Einführung unserer neuen Minist- ranten (mit Gebetsgedenken für Lydia u. Ludwig Becker; Paula u. Hugo Kirchgäßner, leb. u. verst. Angeh. // Frank und Claus Müller u. verst. Angeh. // Heide Neubert-Felde, geb. Schaupp)

Di 10.07. 20:00 Uhr Sitzung des PGR Röllfeld

Mi 11.07. 19:00 Uhr Stille Anbetung

Fr 13.07. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Fam. Josef Weis und Fam. Franz Umscheid)

So 15.07. 9:00 Uhr Messfeier (SA Horst Steinbrecher)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

So, 08.07. 9:00 Uhr Messfeier f. Erhard, Gisela und Sonja Wöber

Mo, 09.07. 21:30 Uhr Nachtgebet Thema: Zeichen und Symbole

Di, 10.07. 18:30 Uhr Messfeier

Sa, 14.07. 18:30 Uhr Vorabendmesse Gebetsgedenken für die Verstorbenen der Familien Deckert und Abels // f. Franz Stäbisch, Eltern und Schwiegereltern // f. Rüdiger Däumler

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Sprechzeiten Pfarreiengemeinschaft St. Nepomuk:

Pfarrer Reinhold Ball Tel. 2558 am 1. und 3. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr im Pfarrbüro in Trennfurt am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr im Pfarrbüro in Klingenberg und am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Röllfeld im Pfarrhaus Langgasse 14 Gemeindereferentin Frau Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung, Tel. 0172 148 55 43

Pfarramt Klingenberg Kirchenstr. 5 - Karin Schmitt Tel. 2536 Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr durchgehend und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

417 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 Pfarramt Trennfurt Heinrich Ühlein Str. 9 - Katharina Völker Tel. 921115 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per Mail schicken an: [email protected] [email protected] [email protected] Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste Donnerstag, 5. Juli 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Sonntag, 8. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg

Sonntag, 15. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg

Veranstaltungen:

KiKi-Sommerfest Herzliche Einladung zum Kiki-Sommerfest am Samstag, 07.07.2018, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Klingenberg. Wir laden alle Kinder von 4-10 Jahren ein, die im vergangenen (Schul-) Jahr beim Kiki-Kindermorgen in Wörth oder beim Kindergottesdienst in Klingenberg dabei waren. Außerdem möchten wir alle Kinder aus Klingenberg und Wörth einladen, die neugierig sind auf Geschichten aus der Bibel, gerne basteln und singen. Bei uns ist es nicht wichtig, ob du evangelisch, katholisch oder nicht getauft bist. Falls du beim ersten Mal noch nicht alleine bei uns bleiben möchtest, darf deine Mama oder dein Papa (oder Oma, älteres Geschwisterkind, Tante...) bei dir bleiben und diese schöne Zeit miterleben. Bei trockenem Wetter sind wir im Gemeindegar- ten, darum bitte an Sonnenschutz denken. Es wird auch Überraschungen und Ku- chen geben. Gerne darfst du einen Kuchen oder Ähnliches mitbringen, wenn du möchtest. Wir freuen uns schon sehr auf dich. Das Kiki-Team: Kerstin Völker, Susanne Dreier und Manuela Schmidt

„Bibel und Wein“ – Thema: „Was ist Resilienz?“ Bei einem Gläschen Wein und Gebäck treffen wir uns einmal im Monat, um ge- meinsam über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 12. Juli, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein.

Seniorennachmittag Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogramm geplant. Auch neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 17. Juli um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 418 Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel. 09372/ 10 59 0

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfarramtsführung während der Vakanz: Pfarrer Stefan Meyer, Obernburg: Tel.: 06022/91 58 Ansprechperson für Bestattungen: Dekan Rudi Rupp, : Tel.: 06021/38 04 12 Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - http://www.feuerwehr-roellfeld.de Do. 05.07.18 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Mo. 09.07.18 Übung des ELW-Teams (19:15 Uhr, Feuerwehrhaus) Mi. 11.07.18 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg – http://www.feuerwehr- klingenberg.de Termine: Mi.04.07.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Fr. 06.07.18 18.30 Uhr JFK Fire Station Sa.07.07.18 11.30 Uhr Jugendwettspiele in , TP Feuerwehrhaus Mi.11.07.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis bis 12.08.18 Clingenburg Festspiele (siehe Dienstplan)

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – http://www.feuerwehr-trennfurt.de Do. 05.07.18 18.30 Uhr Jugendübung Do. 05.07.18 19.00 Uhr Übung Rettungshundestaffel So. 08.07.18 10.00 Uhr Ausbildung Rettungshundestaffel Mo. 09.07.18 19.30 Uhr Übung ELW-Team Do. 12.07.18 18.30 Uhr Jugendübung Do. 12.07.18 19.00 Uhr Übung Rettungshundestaffel

Trennfurter Schuljahrgang 1952/53 Bitte weitersagen - Anlässlich unseres "halbrunden" Geburtstages laden wir alle Schulkameraden zu einem gemütlichen Treffen ein beim Trennfurter Musikfest

419 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 am Montag, 16. Juli um 19 Uhr. Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern! - bitte weitersagen

Seniorenkreis Trennfurt Herzliche Einladung zum Besuch des Mainuferfestes nach Laudenbach am Sams- tag, 7. Juli ab 14.30 Uhr. Wer sich fit genug fühlt, kann mit uns mit dem Fahrrad hinfahren. Treffpunkt ist am Schwimmbad um 14. Uhr. Der Seniorennachmittag beim Trennfurter Musikfest ist am Montag, 16. Juli, Beginn ist 15 Uhr. Wir werden Tische für die Senioren reservieren lassen. Voranzeige: Montag, 6. Aug., 16 Uhr: Treffen im Trennfurter Weinhof Stögbauer.

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt alle interessiertren Bürgerin- nen und Bürger herzlichst zur nächsten grünen Ortsversammlung am Mittwoch, den 11.07.2018 ab 19.30 Uhr im Restaurant "Mainterrasse", Wilhelmstraße 124, in Klingenberg ein. Themen sollen die Dauerbrenner Schule, Wasser und die Stadtent- wicklung in allen drei Stadtteilen sein. Bei Bedarf werden die anwesenden Stadträ- tInnen aber auch Fragen zu sonstigen Themen beantworten. Auf Ihr zahlreiches Er- scheinen freut sich im Namen von Ortsverband und Fraktion Harald Fischmann.

SPD Klingenberg Die nächste Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins findet am Montag, den 9. Juli 2018, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Poseidon in Trennfurt statt. Themen sind unter anderem die Klingenberger Kommunalpolitik sowie die Landtags- und Bezirkstagswahl im Oktober.

Kolpingsfamilie Röllfeld 55 plus Der Bezirk lädt die KF ein zur Betriebsbesichtigung der Firma „Dekoramik“ (Al- bertwerke). Wir treffen uns dazu am Mittwoch, dem 11.7.18 um 13. 40 Uhr im Hof der Renzmühle.

Klingenberger Kunstschule Mittwochs Malkurs für Erwachsene von 18.30 - 20.00 Uhr Malen in netter Runde Zu abwechselnden Bildthemen werden verschiedene Maltechniken erlernt.

Dienstags Malkurs für Kinder ab 4 Jahren von 15.00 - 16.30 Uhr Freude entdecken Raum für Kreativität schaffen, mit Freude schöpfen und gestalten lernen.

Freitags Malkurs für Jugendliche von 16.00- 17.30 Uhr Ausgleich empfinden

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 420 Eintauchen in die Welt der Farben, Wege finden in der Zeichnung,

Aquarellmalen im Freien Freitag 13.7 im Klingenberger Rosengarten Treffpunkt Teehäuschen 18.00 - 20.00 Uhr

Sonntag 22.7 in den Klingenberger Weinbergen Treffpunkt im Alten Gefängnis 15.00 - 17.30 Uhr moonlight Yoga Entspannung, Balance & Harmonie Donnerstags von 19.00 20.30 bei schönem Wetter im Rosengarten

Anmeldung unter: [email protected] oder 0170 / 4155833

VHS extra „Tanzen, Wandern & Kultur“ in und um Freiburg Aktiv-Studienreise der VHS Erlenbach vom 29.10. – 01. 11. 2018 Erstmalig bietet die VHS Erlenbach ein neues Studienreiseformat an. Hierbei wer- den Aktivitäten aus den Programmbereichen Kultur und Gesundheit vernetzt. Ein speziell für die VHS-Gruppe konzipierter Discofox-Workshop, eine Wanderung auf dem Schauinsland sowie die beeindruckende Freiburger Altstadt mit ihrem Münster stehen u.a. auf dem Programm. Zielgruppe dieser Studienreise sind aktive Men- schen, die Lust haben, eine Stadt und ihre Kultur zu erkunden, die in Gemeinschaft ihre gesundheitliche Fitness fördern und gleichzeitig eigene Zeitfenster gestalten möchten. Nähere Informationen und eine Ausschreibung mit dem genauen Reisever- lauf sind in der VHS-Geschäftsstelle, Bahnstr. 22 erhältlich. Ansprechpartner: Ange- lika Reichold, Tel.: 09372-94821-82. Die Anzahl der Reiseplätze ist begrenzt. Die Buchung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der schriftlichen Anmeldung.

Gesang und Musik

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 04.07. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 11.07. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim So. 15.07. Frühschoppenkonzert in Trennfurt, 11-14 Uhr, TP 10:15 Uhr Pfarrheim Mi. 18.07. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Fr. 20.07. Aufbau Musikerfest 18 Uhr (wir würden uns freuen, wenn wir durch unsere Mitglieder unterstützt werden) Sa. 21.07. Aufbau Musikerfest 9 Uhr Sa. 21.07. - So. 22.07. Musikerfest rund um´s Alte Rathaus, Festeröffnung 17 Uhr (Samstag ab 20 Uhr: Meeblech) Wir freuen uns über Kuchenspenden für das Musikerfest. Bitte melden Sie sich bei Nadine Schwarzer unter Tel: 12348 ([email protected]) oder bei Anna Zimlich unter Tel: 12189. 421 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018

Ausbildung im Musikverein: Im September 2018 beginnt das neue Ausbildungsjahr im Musikverein Röllfeld: Wir suchen Kinder und Jugendliche, auch ältere Wiedereinsteiger, die ein Schlag- oder Blasinstrument erlernen, um damit unsere Jugendkapelle zu verstärken. Außerdem möchten wir wieder Blockflötenkurse für Kinder der ersten Klassen der Grundschu- le anbieten. Lassen Sie sich informieren über die Ausbildungs- und Fördermöglich- keiten im Musikverein bei Jugendleiter Daniel Arnold Tel. 1354484 oder Vorstand Marcus Lang Tel. 135049. Gerne sind wir bei der Vermittlung einer Probestunde behilflich. Auch wenn Sie als Musiker/-in Interesse haben in unserer Kapelle mitzuspielen, können Sie sich auch gerne melden. Wir würden uns darüber freuen.

Gesangverein Klingenberg - http://www.gesangverein-klingenberg.de Chorproben Am Freitag, 06.07., findet um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrheim die nächste Chorprobe unseres Frauenchors VocaBella statt. Im Anschluss daran probt um 20.00 Uhr der DaCapo-Projektchor.

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – http://mv-trennfurt.de Vorankündigung: 14.-16.07. Musikfest Musikverein Trennfurt Sa. 21.07. Helfereinsatz WIKA Lauf So. 22.07. 18:00 Uhr Musikfest Röllfeld Fr. 27.07. „Hut tut gut“ Party So. 29.07. 11:00 Uhr Frühschoppen Musikfest Wörth

Jungmusiker: Sa. 07.07. TP 13:00 Uhr Fahrradtour vom Musicarium zur Schutzhütte mit dorti- ger Grillfeier. (bei Regen entfällt die Veranstaltung)

Sport

TuS Röllfeld – http://www.tus-roellfeld.de Bekanntmachungen/News/Sonstiges: Die WM geht auch ohne deutsche Mannschaft weiter!!! Wir übertragen auch ohne deutsche Beteiligung weiterhin alle Spiele der Fußball- WM bei uns am Hauptsportplatz an der Schule. Sucht Euch Euren Favoriten aus und verfolgt die Spiele in gemeinsamer Runde auf Großbildleinwand in HD-Qualität. Für Getränke, Bratwürste und Steaks ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher.

Unsere wöchentlichen Übungsstunden: Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 422 Montag: von 19 Uhr 30 bis 20 Uhr 30 dehnen, bewegen, kräftigen für die Männer

Dienstag: ab 19 Uhr 45 "Tanzwerkstatt" - zeitgenössischer Tanz mit Olaf Kehler

Mittwoch: 19 Uhr 45 bis 21 Uhr Gymnastik für Frauen

Donnerstag: 16 - 17 Uhr Kleinkinderturnen 19 - 20 Uhr Fit - Mix ( ein Cardio + Kräftigungsprogramm, auch mit Tanzelementen und Step - Aerobic 20 - 21 Uhr 30 Gymnastik für Frauen

Freitag: 19 bis 20 Uhr X-Do - ein weiteres Ausdauer + Kräftigungsprogramm

Im September beginnt wieder unser Kursprogramm für Pilates, Bewegen statt Scho- nen, Fit bis ins hohe Alter und Yoga. Der Tus Röllfeld trägt das Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit/Sport pro Gesund- heit/Deutscher Standard Prävention. Die präventiv geprüften Kurse werden von den Krankenkassen gefördert. Weitere Informationen bei Karin Stelzer, Tel. 3307 oder bei Olaf Kehler Tel. 134514

Kanuclub Klingenberg 1924 e.V. Die nächsten Termine für Jugendtreffen sind am 05.07., 12.07. und 26.07., jeweils donnerstags ab 17.30 Uhr. Infos bei Dennis Vill 0152-03349498.

Von 13.07. bis 15.07. sind Fahrten auf dem Main angesagt. Standquartier ist auf dem Campingplatz Collenberg. Infos bei Christian Hösch oder am Bootshaus.

TV Trennfurt – http://www.tv-trennfurt.de Wir wollen im Jubiläumsjahr 2018 – 110 Sportabzeichen erreichen. Trainingszeiten Mittwoch ab 17.30 an der Sportanlage des TV Trennfurt. Vorbeikommen und durchstarten.

Wandern: Die Wandergruppe lädt am Sonntag 08.07. 18 zu einer Radtour nach Eichenbühl ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Schwimmbad. Die Tour wird von Gertrud Wahl und Kurt Rosenbaum geführt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Vereinskleidung TV Trennfurt Wie bereits am Sommerfest ausgelegt, kann ab sofort Vereinskleidung des TV Trennfurt bestellt werden. Weitere Informationen und alle Produkte findet ihr auf der Homepage www.tv-trennfurt.de. Außerdem das Bestellformular. Die erste Sammelbestellung soll Mitte Juli 2018 erfolgen.

423 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 Feuerschützenverein 1896 e.V. Klingenberg Öffnungszeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 Uhr, Samstag nach Vereinbarung. Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468. Fahrgelegenheit vorhanden.

Turnverein Klingenberg 1863 e.V. - http://www.tv-klingenberg.de Alle unsere Angebote finden in der TV-Turnhalle »ehemaliges E-Werk«, Ludwigstraße 41, in statt. Badminton wird in der Dreifachturnhalle in Trennfurt gespielt.

Basketball Training U10 (Jahrgänge 2006 und jünger), samstags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Anwesenheit der Eltern während des Trainings erwünscht. Trainer: Alissa Weigelt und Tilo Hartig Tel.: 940 6241

Monis Minis turnen jeden Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel.: 2430 und Silke Carusotto Tel.: 12109

Step-Dance Step-Aerobic meets Dance Das perfekte Bodyshaping! Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Training dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiterin: Michaela Eilbacher, Tel.: 0162/9817894 (ab 18.00 Uhr)

Gerätturnen männlich Freitags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Übungsleiter: Maximilian Lochschmidt und Stefan Ebert. Tel.: 2552

Gerätturnen weiblich Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren. Trainingszeiten: Anfängergruppe: Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Wettkampfgruppe: Montag und Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion Schadt, (Mo) Tel.: 921176 Julia Neumann, Petra Eifert, Raquel Miron, (Mi) Tel.: 3310

Showtanzgruppe TOGETHER Ab 18 Jahren immer freitags 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174

Fitness für den Mann ab 35 Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen für Fitness und Entspannung. Freitags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Fitness für die Frau ab 35 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018 424 Gymnastik mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen: Dienstagsgruppe: von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Infos: Monika Rebel, Tel.: 2430 Mittwochsgruppe: von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645

Seniorenturnen Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit. Montags von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Tischtennis Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223

Badminton Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt • 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schüler und Jugendspieler • 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler Übungsleiter Thomas Lüft, Tel.: 09371/660088

Weitere Infos über unseren Verein und unser attraktives, wechselndes Kursangebot erhalten Sie über unsere Homepage http://www.tv-klingenberg.de

425 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 26 vom 05.07.2018