Standesamtliche Nachrichten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Südspessart Vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Der ideale Tag wird nie kommen. Er ist heute, wenn wir ihn Stadtprozelten dazu machen. Horaz Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 11. - 25. März 2021 NEUERÖFFNUNG • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massage • KG ZNS Bobath • Hausbesuche • Taping Anna Bauer • Taktil Physiotherapie Josef-Schmitt-Str. 4 • 97903 Collenberg Tel. 09376 9748625 • www.taktil-physio.de © hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag, 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. März 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Oberholz Frühjahr 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anmeldungen für das Oberholz Frühjahr 2021 werden bis zum 29.03.2021 bei der Gemeindeverwaltung, Herr Jaromin, [email protected], 09392/9760-16 entgegengenommen. Die Anzahl der Oberholzplätze sind uns noch nicht bekannt. Wir werden die Interessenten zeitnahe informieren. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Haushalt entgegengenommen werden kann. -
Südspessart Vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Schönheit der Dinge liegt in der Seele dessen, der sie betrachtet. Stadtprozelten David Hume Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 5. - 19. März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 12.03.2020 um 19.30 Uhr statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Pass- und Personalausweisbeantragungen, Gewerbean- und abmeldungen sind eini- ge der vielen Tätigkeiten, die Sie seit Mai 2019 in Altenbuch erledigen können. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Briefeinwurf immer der Briefkasten am Bür- gerhaus (Kirchstraße 15) zu nutzen ist. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 01.11.2019 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 3 Amtlich - Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 4 Amtlich - Collenberg Gemeinde Collenberg Amtliches Rathaus geschlossen Aufgrund von notwendigen Nacharbeiten zur Kommunalwahl bleibt das Rathaus am Montag, 16. März 2020 g e s c h l o s s e n. Ab Dienstag, 17. März 2020 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. -
Kreisdelegiertenversammlung Mit Neuwahlen
Kreisverband Miltenberg Artikel vom 26.06.2017 [TODO: INFOBOX]Lw > CSU Kreisverband Miltenberg Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen Ulrike Oettinger zur neuen stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden gewählt Kreis Miltenberg. Bei der CSU-Kreisdelegiertenversammlung am vergangenen Montag in Großheubach begrüßte der Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetages und Bürgermeister Günther Oettinger die Delegierten des CSU-Kreisverbandes und dankte der Bayerischen Staatsregierung für den Kommunalen Finanzausgleich. CSU-Ortsvorsitzender Gernot Winter stellte in seinem Grußwort die Arbeit der CSU in Großheubach vor. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der CSU-Kreisvorsitzende MdL Berthold Rüth (Eschau) bereits zum zwölften Mal wiedergewählt. In ihren Ämtern als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Stefan Schwab (Kirchzell), Christopher Jany (Obernburg) und Martin Gundert (Erlenbach) bestätigt. Neu als Stellvertreterin wurde die Großheubacher Gemeinderätin Ulrike Oettinger gewählt, die dieses Amt von Getrud Reinthaler (Dorfprozelten) übernahm. Im Amt bestätigt wurden der Schatzmeister Johannes Nilles (Niedernberg) sowie der langjährige Schriftführer Thomas Bräutigam (Mömlingen). Für den ausscheidenden Schriftführer Hartmut Weber (Obernburg) wurde Marco Lebküchner (Großheubach) gewählt. Komplettiert wird der Kreisvorstand durch die Beisitzer Claudia Kappes (Stadtprozelten), Ralf Reichwein (Klingenberg), Eva Geis (Großwallstadt), Peter Schmitt (Amorbach), Günter Winkler (Eichenbühl), Karl-Josef Ullrich (Collenberg), Siegfried Scholtka -
Amtsblatt Klingenberg A.Main
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main Nr. 10 44. Jahrgang 18. März 2021 Einladung zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 23.03.2021, um 19:30 Uhr, in der Dreifachturnhalle Trennfurt. Öffentlich: 01 Bürgerfragestunde 02 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen 03 Vorstellung Langfristplanung Bahnübergang Klingenberg - Trennfurt; Staatli- ches Bauamt Aschaffenburg 04 Bekanntgabe der Kriminalitätsstatistik 2020 für die Stadt Klingenberg 05 Neugestaltung der Funktion der Umweltbeauftragten 06 Vorstellung Auswertung der Löschwasserberechnung für das Stadtgebiet 07 Informationen des Bürgermeisters 08 Anfragen aus dem Gremium Änderungen vorbehalten! Die Sitzung findet unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Während der Sit- zung ist die Maskenpflicht einzuhalten. Reichwein 1.Bürgermeister Anmeldung für die Corona-Schutzimpfung Liebe Seniorinnen und Senioren, wenn Sie über 80 Jahre sind und sich noch nicht zur Corona-Schutzimpfung angemel- det haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Zur Zeit gibt es drei Möglichkeiten, sich re- gistrieren zu lassen: • Registrierung über das Internet: www.impfzentren.bayern • Registrierung über das Telefon 09371-501-750 • Rückrufbitte durch Nutzung der Postkarten-Aktion. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 10 vom 18.03.2021 116 Die Postkarten für die Anmeldung liegen ab sofort im Bürgerbüro im Rathaus aus. Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen zur Unterstützung gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Tel. 133-26. Herzlich Grüße aus dem Rathaus Ihr Bürgermeister Ralf Reichwein Amtliche Nachrichten Sperrung St 2309, Wilhelmstraße!! Vom 29.03.-09.04.2021 ist die Wilhelmstraße, Einfahrt Johannesweg voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Trennfurt-Großheubach-Röllfeld und ist ausgeschildert. Eine Umfahrung innerorts ist NICHT möglich. Wir bitten hier um dringende Beachtung! Ihre Stadtverwaltung Problemabfallsammlung in Klingenberg am 20.03.2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Unterlandstraße, an den Glascon- tainern, Höhe Haus Nr. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Collenberg / Dorfprozelten
Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: Burg in Bödigheim. Bödigheim. in Burg weitläufige Besitzungen im Maintal, sowie über eine weitere weitere eine über sowie Maintal, im Besitzungen weitläufige der Burg. Dieses mächtige Adelsgeschlecht verfügte über über verfügte Adelsgeschlecht mächtige Dieses Burg. der übernahmen die Rüdt von Kollenberg die Herrschaft auf auf Herrschaft die Kollenberg von Rüdt die übernahmen Protektion verloren. Anfang des vierzehnten Jahrhunderts Jahrhunderts vierzehnten des Anfang verloren. Protektion re bis sie durch eine politische Verwerfung die kaiserliche kaiserliche die Verwerfung politische eine durch sie bis re - Jah hundert als mehr etwas hier residierten Schenken Die Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: wandelte sich der Namen im Laufe der Zeit in Kollenburg. in Zeit der Laufe im Namen der sich wandelte lenberg und Klingenberg. Zunächst Kolbenburg genannt genannt Kolbenburg Zunächst Klingenberg. und lenberg - Col von Gemeindewappen heutigen im auch als Schüpf, Diese Zeichen findet sich sowohl im Wappen derer von von derer Wappen im sowohl sich findet Zeichen Diese Stacheln bewehrten Hiebwaffe des Mittelalters. Mittelalters. des Hiebwaffe bewehrten Stacheln Beinamen Colbo leitet sich ab von Streitkolben, einer mit mit einer Streitkolben, von ab sich leitet Colbo Beinamen den wachsenden Einfluss der Kirche abzusichern. Der Der abzusichern. Kirche der Einfluss wachsenden den Maintal geholt, um die kaiserlichen Besitzungen gegen gegen Besitzungen kaiserlichen die um geholt, Maintal Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins ins Barbarossa Friedrich Kaiser von wurde Schenken Colbo Schenk von Schüpf (1132 - 1185). Die Familie der der Familie Die 1185). - (1132 Schüpf von Schenk Colbo Erbaut wurde die Kollenburg um 1150 von Conradus Conradus von 1150 um Kollenburg die wurde Erbaut Region aus. -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Der Fränkische Rotwein Wanderweg
Genieße den Augenblick Der Fränkische Rotwein Wanderweg Bis zu 5 Personen. 1 Tag. 1 Ticket. Foto:Dominik Mentzos Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis. Mit dem Baden-Württemberg-Ticket oder dem Bayern-Ticket für nur 28 Euro. Mit uns zu den schönsten Ausfl ugszielen in Baden-Württemberg und Bayern! Bis zu 5 Personen oder Eltern/Großeltern (max. 2 Erw.) mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkel- kindern unter 15 Jahren. Gilt Montag bis Freitag von 9 bis 3 Uhr des Folgetages; Samstag, Sonntag und an Feiertagen schon ab 0 Uhr. Gilt in ganz Baden-Württemberg bzw. Bayern in fast allen Verkehrsverbünden und in allen Nahverkehrs- zügen (RE, RB, S-Bahn) in der 2. Klasse*. Baden-Württemberg-Ticket und Bayern-Ticket gel- ten auch auf der Strecke (Walldürn)/Amorbach – Miltenberg – Wertheim – Lauda – Würzburg. Erhältlich am DB Automaten, für nur 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen. Die Bahn macht mobil. * Das Bayern-Ticket gilt auch in allen U- und Straßenbahnen sowie in fast allen Linienbussen in ganz Bayern. www.churfranken.de anzeige_98x195_LT_090827_druck.indd 1 27.08.2009 10:35:09 Eine alles andere als trockene Angelegenheit Wandern auf dem Fränkischen Rot- wein Wanderweg, das ist – in jeder Hinsicht – alles andere, als eine „trockene“ Angelegenheit! Der Fränkische Rotwein Wander- weg ist eine Route für alle Jahres- zeiten. Der Rebaustrieb im Mai hat seine Reize, wie wenig später auch der Juni, wenn die Rebblüten die Rebstöcke zieren. Das üppige Grün der Rebflächen prägt den Hochsommer im Juli und August. Ab späterem August begin- nen die „Roten“ umzufärben – ein herrlicher Anblick bis in den Sep- die Lieblichkeit des churfränkischen tember, an dessen Ende die Lese Maintals jetzt auf ganz eigentümliche beginnt. -
Südspessart Vom 28.01.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 04/05 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Familie ist die Heimat des Herzens. Stadtprozelten Giuseppe Mazzini Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 28. Januar - 11. Februar 2021 Verstärkung gesucht! (m, w, div) Wir suchen ab sofort Unterstützung im Bereich der Grünanlagenpfl ege auf 450 € Basis oder Teilzeit. Komplettservice im Bereich Gerne auch Rentner Haus und Garten oder Studenten. Zertifi zierter Baumpfl eger Sind Sie interessiert? Problemfällungen Dann bewerben Sie sich noch heute! © hansenwerbung.de Rainer Hennig • Ringstr. 38 • 97904 Dorfprozelten • Tel. 09392 9840099 Rainer Hennig Ringstraße 38 97904 Dorfprozelten [email protected] • www.dienstleistungen-hennig.de Rainer Hennig Ringstraße 38 97904 Dorfprozelten Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.01.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. Februar 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Bekanntmachung In der am Donnerstag, den 28.01.2021 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal Bürgerhaus anberaumten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Altenbuch stehen nachbe- zeichnete Angelegenheiten zur Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Vertragsunterzeichnung -
Südspes Südspessart
dspessart ü Woche S 28/29 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer. Celia Thaxter Stadtprozelten Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 15. - 29. Juli 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29. Juli 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstun- den im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in fol- gendem Zeitraum statt: Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Schulz Andreas 0151/14241804 Forst Revierleiter Nerpel Jörg 0151/12628234 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 3 VORABINFORMATION Mil 35: Oberbauerneuerung Landkreisgrenze bis Waldparkplatz oberhalb Altenbuch (1.Bauabschnitt) Sehr geehrte Damen und Herren, das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant derzeit die Erneuerung der Fahrbahn der Kreisstraße Mil 35 zwischen der Landkreisgrenze und dem Wanderparkplatz oberhalb Altenbuch. -
Übersicht Pflegedienste Im La
Stationäre Pflege - Kurzzeitpflege Ambulante Pflegedienste | Tagespflege Amorbach * Kreisaltenheim | Herzogin-von-Kent-Straße 9 63916 Amorbach | Tel. 09373-97120 | www.kreisaltenheim-amorbach.de Kurzzeitpflege | Stationäre Pflege * Seniorenheim Werner | Schüttstraße 3 | 63916 Amorbach Tel. 09373-4703 | www.seniorenheim-werner.de Elsenfeld „Haus Dominic“ | Bahnhofstr. 12 | 63820 Elsenfeld Tel. 06022-26550 |www.compassio.de im Landkreis Niedernberg Erlenbach * Seniorenwohnstift | Krankenhausstr. 39 | 63906 Erlenbach Sulzbach Tel. 09372-950730 | www.seniorenwohnstift-erlenbach.de Miltenberg Großwallstadt * St. Elisabethenstift | Hauptstr. 18 | 63920 Großheubach Großheubach Mömlingen Tel. 09371-97230 | www.st-elisabethenstift.com Kleinwallstadt Großwallstadt Seniorenpflegeheim Haus Theresa | Mömlinger Str. 27 | 63868 Groß- Obernburg Elsenfeld wallstadt | Tel. 06022-658521 | www.seniorenpflegeheim-haustheresa.de Kleinwallstadt * Rohe´sche Altenheim-Stiftung | Miltenberger Straße 2 Eschau 63839 Kleinwallstadt | Tel. 06022-6650 | www.rohesche-stiftung.de Erlenbach Stadtprozelten Dorfprozelten Wörth Klingenberg Santa Luzia | Brückenstr. 1 | 63911 Klingenberg am Main Tel. 09372-94877-0 | www.santa-luzia.de Klingenberg Miltenberg * Haus „Maria Regina“ | Hauptstraße 8 + 10 | 63897 Miltenberg Tel. 09371-9500 | www.maria-regina.de Großheubach Bürgstadt * Johanniter Unfallhilfe e.V. | Arnouviller Ring 3 |63897 Miltenberg Tel. 09371-95260 | www.johanniter.de Kleinheubach Miltenberg Mömlingen * Seniorenzentrum | Danziger Straße 8 | 63853 Mömlingen Tel. -
Seniorenwegweiser
Senioren wegweiser S. 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger , wir freuen uns, Ihnen einen Wegweiser für Senioren erstmals vorstellen zu können. Die Zahl der älteren Bürgerinnen und Bürger wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. In der Broschüre werden die Angebote, Einrichtungen und Dienste, die speziell für Seniorinnen und Senioren von besonderer Bedeutung sind, ge bündelt dargestellt und das Spektrum von Freizeitaktivitäten bis hin zu Hilfebedarf in besonderen Lebenslagen aufgezeigt. Damit Sie sich in unserer guten Versorgungsstruktur besser zurechtfinden, wurde diese Broschüre herausgegeben. Darin sind unter andere m Ansprechpartner für die Bereiche Bildung und Freizeit, persönliche Hilfen und Beratung oder Leistungen bei Pflegebedürftigkeit aufgeführt. Wir möchten Ihnen eine Orientierungshilfe geben zu Fragen, die das Älterwerden mit sich bringt und Menschen, die ih r Rentenalter aktiv gestalten wollen, mit diesem Überblick über Anbieter und Ansprechpartner unterstützen. Ihr Michael Schüßler 1. Bürgermeister S. 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Inhaltsverzeichnis 3 Ansprechpartner und Angebote in der Gemeinde Leidersbach 4 Bildung und Freizeit 5 Leidersbach bietet viele Wandermöglichkeiten 6/7 Altenburg – Eine Ringwallanlage Fliehburg zwischen Ebersbach und 7/8 Soden Wassertretanlage mit Barfußpfad im OT Ebersbach 9 Neue Wege erfahren & schöne Seiten in Leidersbach entdecken 10 Weitere Angebote im Landkreis 11 /12 Ärztliche Versorgung und Betreuung 1 2 Beratungsdienste & persönliche Hilfen 13/14 Beratungsstelle für