1

Klingenbergam CHURFRANKENS starke Seite

Gästeinformation für Klingenberg mit den Stadtteilen Röllfeld und Trennfurt

1 2020 BesonderesBesonderes zu zu erkennen, erkennen, ist ist nicht nicht schwer. schwer. EsEs zu zu vergessen, vergessen, ist ist unmöglich. unmöglich. BILDERBUCHBILDERBUCH MADEMADE ININ UNTERFRANKENUNTERFRANKEN

byby HotelHotel · ·Restaurant Restaurant CateringCatering · Weinbau · Weinbau

RELAX — SIE SIND ANGEKOMMEN! Pia & Bianca Köhlich GbR RELAX — SIE SIND ANGEKOMMEN! Pia & Bianca Köhlich GbR Paradeismühle 1 Paradeismühle 1 ZumZum Glück Glück gibt gibt es es sie, sie, die die Orte, Orte, die die einen einen nicht nicht mehr mehr loslassen. loslassen. Köhlichs Köhlichs 63911 Paradeismühle, inmien des Röllbachtals, ist so einer. Hier stellen sich 63911 Klingenberg am Main Paradeismühle, inmien des Röllbachtals, ist so einer. Hier stellen sich Telefon 09372 / 4080 Telefon 09372 / 4080 Entspannung und Erholung wie von selbst ein. Aber das ist auch kein Wunder, Telefax 09372 / 1587 Entspannung und Erholung wie von selbst ein. Aber das ist auch kein Wunder, Telefax 09372 / 1587 denn die Verbindung aus Leidenscha­ für Hotellerie und Gastronomie im [email protected] denn die Verbindung aus Leidenscha­ für Hotellerie und Gastronomie im [email protected] Herzen der Natur scha„ ideale Voraussetzungen für Lebensfreude pur. www.paradeismuehle.de Herzen der Natur scha„ ideale Voraussetzungen für Lebensfreude pur. www.paradeismuehle.de

2 3

Herzlich willkommen in der Klingenbergam Main Rotweinstadt Klingenberg CHURFRANKENS starke Seite Ein ganz außergewöhnliches Fleckchen Erde mit einem ganz besonderen Charme ist die am Main gelegene Rotweinstadt Klingenberg. Die mittelalterliche Stadtsilhouette mit ihren Fachwerk- häusern und den romantischen engen Gassen unter- halb der Clingenburg prägen das Stadtbild. Erleben Sie mit unseren Gästeführern die Geschichte unserer Stadt oder die einmaligen Rebenlandschaften mit ihren denkmalgeschützten Bundsandstein-Terrassen. Erwandern Sie die Region: Auf dem Fränkischen Rot- weinwanderweg durch wald- und rebenbegrenzte Höhen oder auf kleineren, aber ebenso gemütlichen Rundwanderungen um Klingenberg. Der Esskastanien-Lehrpfad zeigt Ihnen auf informative Das vom Freistaat Bayern als Genussort prämierte und unterhaltsame Weise neben kulturgeschichtlichen Klingenberg lädt mit seinem breitgefächerten Gastge- auch aktuelle Themen zur Edelkastanie. berangebot, gemütlichen Cafés, Gasthäusern und Re- staurants, den typischen Häckerwirtschaften, den ab- Die unterschiedlichsten Eindrücke erwarten Sie auf wechslungsreichen Festen und Veranstaltungen, zum dem Europäischen Kulturweg „Vom Ton, Steinen und Verweilen ein. Scherben“ durch die wildromantische Seltenbach- schlucht zum ehemaligen Tonbergwerk, der heutigen Greifvogel-Pflegestation, zum Aussichtsturm und zur Ich freue mich, Sie bei einem Spaziergang Burgruine. Hier bietet sich eine der schönsten Aus- in Klingenberg treffen zu konnen sichten ins und den nahegelegen . Eine weitere Bereicherung der Kulturlandschaft ist der Ihr Bürgermeister zwischen Röllfeld und Schmachtenberg verlaufende Euro- Ralf Reichwein päische Kulturweg „Auf dem Totenweg durchs Paradeis“. Oder steigen Sie auf zwei Räder: Denn für Radfahrer reichen die Streckenprofile ebenfalls von flachen, ge- mütlichen Teilstrecken des Main-Radweges bis hin zu Tourist-Information etwas anspruchsvolleren Radwegen in den Stadt Klingenberg a. Main oder Odenwald. Wilhelmstr. 12 • 63911 Klingenberg am Main Telefon 09372/13360 • Telefax 09372/13318 Kulinarisch lockt Klingenberg mit regionalen Genüs- [email protected] sen, feinster Küche und edlen Weinen. www.klingenberg.de www.burgterrasse.de Café | Restaurant

Kleiner Saisonkalender der Genüsse: Januar – Februar Alexanders Spargelpicknick Inh. Liselotte Schmitt Zur Osterzeit 63911 Klingenberg Telefon 0 93 72 / 25 94 [email protected] Mai – Juni www.burgterrasse.de

Juni – Juli

I. Zur Einstimmung

August – September

II. Zum Hauptgang: Zur Weinlese – Alles zu seiner Zeit

September – Oktober Kreative Saisonkarte Stilvoll feiern

November – Dezember Panorama-Restaurant III. Zum süßen Abschluss: & Freiterrasse Hauseigene Konditorei Begeisternde Events Durchgehend Das Tüpfelchen auf dem i: warme Küche

Miltenberg, www.news-verlag.de Ö nungszeiten Winter (Nov. – März) Sommer (April – Okt.)

verlag, verlag, Mi. – So. 11.30 – 18 Uhr täglich ab 11.30 Uhr Mo. & Di. Ruhetag Di. Ruhetag ( exibel), Juni – Aug. kein Ruhetag news

© Für Gruppen und Feierlichkeiten ö nen wir auch gerne außerhalb dieser Ö nungszeiten.

4 5 Aus Klingenbergs Geschichte Die ältesten Zeugnisse der Klingenberger Geschichte sind Bis sie sich 1525 den revoltierenden Bauern anschließen ein römischer Weihestein vom Jahre 212 aus dem Nume- und nach der grausamen Niederwerfung des freiheitlichen rus-Kastell in der Gemarkung Trennfurt, der wahrschein- Aufstandes aller Rechte beraubt werden. Kriege und Pesti- lich alemannische „Grubinger Kirchhof“ in der Gemarkung lenzen ziehen in den folgenden Jahrhunderten durch das Röllfeld sowie die „alte Schanze“, eine Erdbefestigung auf Maintal und verschonen auch Klingenberg nicht. Im Zuge dem Schloßberg und der Überrest einer Turmhügelburg in der durch ausgelösten territorialen Neuordnung der Schlucht. kommt Klingenberg nach kurzer Zugehörigkeit zum Fürs- tentum und Großherzogtum im Um das Jahr 1177 erbaut sich Conradus Colbo, der Mund- Jahre 1814 an das Königreich Bayern. schenk Kaiser Friedrich Barbarossas, auf einem Bergsporn über dem Maintal die Clingenburg. Im Schutze ihrer bis in das Ihren Reichtum aber verdankt Klingenberg dem Ton. Das Tal hinabreichenden Flankenmauern siedeln sich Bedienstete, hochwertige Tonvorkommen wurde von Mitte des 17. Jahr- Handwerker, Winzer und Fischer an. So entsteht als typische hunderts bis 2011 unter städtischer Regie abgebaut. Der Burgsiedlung die heutige Altstadt von Klingenberg. Ton wurde unter anderem in der Bleistiftindustrie als Beimi- schung zu Graphit verwendet. Durch Heirat kommen die Edelherren von Bickenbach in Das städtische Tonbergwerk und seine Überschüsse garan- den Besitz von Burg und Herrschaft. Sie residieren runde tierten den Klingenberger Bürgern jahrzehntelangen Wohl- 250 Jahre in Klingenberg und bestimmen das Geschehen. stand. Dieser Zeitabschnitt wird auch als die „Goldenen Nach ihrem Aussterben erwirbt das Erzstift Mainz den Herr- Jahre“ von Klingenberg bezeichnet. schaftsbereich und gliedert ihn dem großen Kirchenstaat ein. Klingenberg wird mainzische Amtsstadt mit Verwaltung Doch ob Krieg oder Frieden, auf den sonnendurchglühten und Kellerei. Terrassen, die fleißige Hände an den Berghängen angelegt haben, gedeiht ein hervorragender Wein, der in den vielen Nach der Zerstörung der Stadt im Markgräflerkrieg errichtet traditionellen Häckerwirtschaften ausgeschenkt wird. Die 1560 Amtsmann Johann Leonhard Kottwitz von Aulenbach Rebanlagen werden von zahlreichen Weinbaubetrieben im das Stadtschloß, 1695 geht der Besitz an die Freiherrn von Haupt- wie Nebenerwerb bewirtschaftet. Mairhofen über. Die Klingenberger Bürger bauen sich im Laufe der Jahr- hunderte eine geordnete städtische Verwaltung auf, be- sitzen mehrere Märkte, Handel und Wandel florieren. Hotels, Gasthöfe, Privatzimmer

Hotel „Köhlich`s Paradeismühle“*** Hotel-Restaurant Katharinenhof Pia & Bianca Köhlich GbR Langgasse 35, 63911 Klingenberg Paradeismühle 1, 63911 Klingenberg Tel. 09372-99890, Fax 09372-998930 Tel. 09372-4080 [email protected] [email protected], www.paradeismuehle.de www.katharinenhof-klingenberg.de G/8 E/7 37 Zimmer, 4 EZ (55 - 69 €), 33 DZ (39 - 54,50 €) jeweils DU/WC, HP-Zuschlag 25 € 17 Zimmer, EZ 64 - 74 €, DZ 52 - 70 €, Mehrbettzimmer auf Anfrage, Pers./Tag, Kindergerecht, Freischwimmbad , WLAN, Pauschalangebote, Tagungs- HP/Zuschlag 23 €, kostenloses WLAN, Sky, Telefon, großer Flachbild-TV, möglichkeiten, vegetarische und Vollwertkost, Wellnessangebote saisonale Küche, direkt am Rotweinwanderweg gelegen

Gasthof „Kalinka“ Landgasthof „Anker“ Bergwerkstr. 10-12, 63911 Klingenberg Rosenbergstr. 24, 63911 Klingenberg Inh. Olga Bauer Inh. Stefan Kolb Tel. 09372-948718 Tel. 09372-2351 [email protected] [email protected], www.anker-roellfeld.de www.kalinka-klingenberg.de D/2 D/8 5 DZ 35 € mit DU/WC, 1 Familien-Zimmer 33 € mit DU/WC, DZ als EZ 6 Zimmer, 11 Betten, Dusche/WC, DZ 36 €, EZ 38 € mit DU / WC, 45 €. Parkmöglichkeit in der Nähe, WLAN.

Privatzimmer Privatzimmer Alexander Berberich Alexandra Grimm Rosenbergstraße 4a, 63911 Klingenberg Neue Gasse 12 + 16, 63911 Klingenberg Tel. 09372-3299 oder Tel. 09372-2158 Mobil 0176-43523917 [email protected], www.ferienhaus-grimm.de D/7 C/5 1 DZ, 2 Betten, 30 € pro Person ohne Frühstück, mit Kochgelegenheit, 5 Zimmer, 7 Betten, 3 EZ u. 2 DZ, 25 - 27 €, jeweils 1 ET-Dusche, 1 WC extra, DU / WC, TV, Kühlschrank, Garten WLAN- Tel.-Flat, ruhige Lage, gepflegtes Haus, kompl. eingerichtete Küche, für 1 Nacht möglich

Alle Preise pro Person/Tag, inkl. Frühstück

6 7 Hotels, Gasthöfe, Privatzimmer

Privatzimmer Julien Privatzimmer Weingartenstraße 2, 63911 Klingenberg Gaby Kehlenbach Tel. 09372-2545, Mobil 0175-9718030 Am Hang 21, 63911 Klingenberg [email protected] Tel. 09372-923777

D/1 E/5 1 DZ, DU/WC Wohnzimmer, Eßecke, Balkon, 25 € ab 3 Nächte 23 €, 1 DZ mit DU/WC, 28 €, ab 3 Tage 25 €, Preise ohne Frühstück, Kochgelegenheit, ohne Frühstück, TV, WLAN, Bettwäsche, Fön, Kühlschrank. Nähe Radweg Bettwäsche, Fön, Mikrowelle, Kaffemaschine vorhanden, Gästebett möglich, 15 €, sehr ruhige Lage, am Fuße der Weinberge

„Haus Mainblick“ Familie Mallad Klingenberg/Röllfeld Johannesweg 23, 63911 Klingenberg Mobil 0172-2676452 Tel. 09372-1488 [email protected], [email protected] www.ferienwohnung-mallad.de D/3 Ringstraße 24 | 63911 Klingenberg / Ortsteil Röllfeld 2 Zimmer, Wohn-/Schlafraum, Dusche & WC (Taglicht), 25 € ab 3 Nächte, auch für Telefon 0 93 72 / 9 47-6 01 | Fax 0 93 72 / 9 47-6 48 1 Nacht, WLAN, Sat-TV, Balkon, Liegewiese, Garage für Räder, Personal englisch- Mobil 01 71-2 08 98 35 | [email protected] sprachig, auch als Ferienwohnung mietbar, siehe Seite 11 Hausprospekt www.campingplatz-mainwiese.de Alle Preise pro Person/Tag, inkl. Frühstück

Abkürzungsverzeichnis DU Dusche ET-Dusche Etagendusche FeWo Ferienwohnung Pers. Personen VP Vollpension DZ Doppelzimmer EZ Einzelzimmer HP Halbpension Sep. Separat Zi. Zimmer

für Allergiker geeignet Fernseher Campingplatz Restaurant Suitable for allergy su erers TV in room or TV room Camping Restaurant Balkon / Terrasse Fitnessraum Internet Sauna Balcony / terrace Gym Internet Sauna Bargeldlose Zahlung möglich Garten Mini-Bar im Zimmer Weingut Debit / credit cards accepted Garden Mini-bar in room Winery Barrierefreiheit Hauseigener Parkplatz Nichtraucher-Zimmer Waschmaschine Disabled access Private parking Non-smoking rooms washing machine Fahrradunterstand Haustiere erlaubt Regionale Küche Spülmaschine Bike stands Pets allowed Regional cuisine dish washer Reichhaltiges Frühstücksbuffet und feine abwechslungsreiche Küche. Saisonale Angebote und fränkische Spezialitäten. Erlesene Tropfen des berühmten Klingenberger Roten, internationale Weine und gepflegte Biere.

Ruhige, gemütliche und komfortable Gästezimmer und moderne Ferienwohnungen. Alle mit Dusche, WC, Sat-TV, Selbstwähl-Telefon, SKY, W-Lan, Fön, zum Teil mit Balkon, Minibar und großem Wohnstudio mit Ausblick auf das Maintal.

Eigene Parkplätze am Haus stehen zur Verfügung. Wir arrangieren Ihre Familienfeier, Tagungen und Konferenzen in unseren Nebenzimmmer!

• Montag und Dienstag von 17 – 23 Uhr • Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag • Freitag und Samstag von 17 – 22 Uhr • Sonntag von 11 – 14 und 17 – 22 Uhr

8 9

der Brotmacher GmbH Philipp-Kachel-Str. 54 D-63911 Klingenberg Telefon: +49 9372 / 9 48 24 - 0 E-: [email protected] www.der-brotmacher.de Altes Gewürzamt GmbH Ingo Holland Traditioneller Gewürzladen In der Altstadt 7 • 63911 Klingenberg am Main

Öffnungszeiten: Mo- Fr: 9 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr Sa: 9 - 14 Uhr

ludwig-obst.de Ferienwohnungen

Alexander Berberich Gerti Dietrich Rosenbergstraße 4a Röllbacherstraße 1 63911 Klingenberg 63911 Klingenberg Tel. 09372-3299 oder Tel. 09372-3583 Mobil 0176-43523917

D/7 E/7 1 Wohnung, ca. 70 m2, für 2 - 4 Pers., 26,- € / Pers., zuzügl. Endreinigung. 2 Schlafräume, 1 Wohnung, 56 m2, 34-45 €, für 3 Personen, 1 Schlafraum, 1 Wohnzimmer mit komplette Einbauküche mit Spülmaschine und Mikrowelle, Wohnraum mit Sat-TV, Schlafcouch, DU/WC, komplett eingerichtete Küche, Handtücher und Bettwä- DU/WC, Handtücher, Bett- u. Tischwäsche werden gestellt. sche werden gestellt.

„Mill-Seven“ Annemarie Görlich Uwe Fecher / Marion Ball Vital-Daelen-Str. 30 Mühlstr. 7, 63911 Klingenberg 63911 Klingenberg, Tel. 09372-3258 Mobil 0178-6845141/ 0160-7584170 [email protected] [email protected] / [email protected] E/7 B/2 1 Wohnung im 1. OG, 75 m2, für 4 Personen, 2 Schlafräume, 1 Wohnküche, DU + 1 Wohnung, 78 m2, 2 Personen 40-45 €, weitere Person 10 € /Tag, 1 Schlafraum, WC, Preis für 2 Personen 45-55 €, jede weitere Person 10 €, Mindestaufenthalt 1 Wohn-/Schlafraum, Wohnküche mit Spülmaschine, Du + Bad/WC, 3 Tage, Endreinigung 60 €, hell, frisch renoviert. Wäsche wird gestellt. Sauna möglich.

Ferienhaus „Alexandra“ Gabriele Hecking Alexandra Grimm Wilhelmstraße 5, 63911 Klingenberg Neue Gasse 12 + 16, 63911 Klingenberg Tel. 09372-10703 oder Mobil 0170-5864423 Tel. 09372-2158 [email protected] [email protected], www.ferienhaus-grimm.de C/5 D/3 1 FeWo, für 2-4 Pers. o. als Ferienhaus für bis zu 8 Pers. zu mieten, 55-110 m2, ab 38,- €, 1 FeWo, ca. 80 m2, 2-6 Pers. 36 - 45 € für 2 Pers., jede weitere Pers. 15 €, 3 Schlaf- 5 Schlafzi., 2 DU/WC, 1 WC extra, WLAN- Tel.-Flat, ruhige Lage, gepflegtes Haus, kompl. räume, Dusche + Bad + WC, 1 Wohnraum, sep. WC, komplett eingerichtete Küche, eingerichtete Küche, gr. Terasse u. Liegewiese, Grill u. Fahrräder f. Gäste Freisitz, sämtliche Wäsche wird gestellt, ruhige Lage inmitten der Altstadt

„Beim Winzer“ Alfons Jakob Sabine Heider Alemannenstraße 2 Johannesweg 37, 63911 Klingenberg 63911 Klingenberg Tel. 09372-2714 oder Mobil 0175/8762309 Tel. 09372-10206, Fax. 09372-134373 [email protected] www.ferienwohnung-heider.de D/3 + 4 B/3 1 FeWo, ca. 55 m2, für 2-3 Pers., 42-52,- €, ruhig gelegen, direkt am Rotwein- 1 FeWo, ca. 100 m2, 5 Pers., 20,- €/Pers., sep. Eingang, 3 Schlafräume mit Einzelbetten, wanderweg, herrlicher Fernblick, große Terrasse, Wohn-/Schlafraum, DU/WC, 1 Wohnraum, kompl. eingerichtete Wohnküche, Bad/WC, sep. DU/WC, sämtl. Haus- Wäsche wird gestellt. haltswäsche wird gestellt, Haustiere auf Anfrage, Kaution für Transponder 50 €

10 11 Ferienwohnungen

Familie Julien Anneliese Kroner Weingartenstraße 2, 63911 Klingenberg Altenbrunn 2, 63911 Klingenberg Tel. 09372-2545, Mobil 0175 -9718030 Tel. 09372-2849 [email protected]

D/1 F/2 1 FeWo, 2 - 4 Pers., 2 Personen 36 € jede weitere Pers. 14 €, 2 DZ, Wohnzimmer, DU/ 1-Zimmer-Appartement, 1 Pers., 18 €, ruhige Lage/Waldnähe, WC, kompl. eingerichtete Wohnküche, Bett-/Tischwäsche wird gestellt, Waschma- Kochnische, DU/WC, Föhn, Bett- und Tischwäsche werden gestellt schine gegen Gebühr, TV, WLAN

Ursula Liebeskind „Emilia“ Heckenweg 18, 63911 Klingenberg Karin Ludwig Tel. 09372-12285 Am Hang 7, 63911 Klingenberg [email protected] Tel. 09372-10290, Mobil 0160-5751952 [email protected], www.fewo-karinludwig.de D/7 E/5 FeWo, 60 m², für 2-4 Pers. 38 - 50 €, 1 Schlafraum, 1 Wohn-/Schlafraum, Wohn- Mod. Fewo auf Gartenebene m. sep. Eingang (65 m²) für 2-3 Pers., 43 - 60 €/Tag (ab 3 küche mit Spülmaschine, Dusche + Bad + WC, WLAN, Freisitz mit Grillmöglich- Übern.), 1 Schlafzi. m. Doppelbett, 1 Schlafzi. m. Einzelbett, 1 Ess- und Wohnraum, kompl. keit, Bettwäsche und Handtücher vorhanden einger. Küche m. Spülm., Dusche/WC, keine Haustiere, Bett- und Tischwäsche gestellt.

„Haus Mainblick“ Familie Mallad „Odenwaldblick“ Rudolf Meidel Johannesweg 23, 63911 Klingenberg Oberlandstraße 44, 63911 Klingenberg Mobil 0172-2676452 Tel. 09372-9400723, Mobil 0170-3828576 Tel. 09372-1488 [email protected] [email protected], [email protected] www.ferienwohnungklingenberg.de www.ferienwohnung-mallad.de D/3 E/5 1 Whg., 50 m2, 2-3 Pers., 40-47 €, Südhang, am Rotweinwanderweg, Wohn-/Schlaf- 1 FeWo, 65 m2, 2 Pers. 49 €, ab 3 Übern., Endreinigung 35 €, sep. Eingang. Ruhige Lage am raum, Esszimmer mit Falttür, Küche, Flur, Bad (Taglicht), Balkon, Haushalts- Wald/Rotweinwanderweg. Moderne, helle Räume, kompl. ausgest. Küche, AR, TGL Dusch- wäsche, WLAN, Sat-TV, Fahrräder, Personal englischsprachig Hausprospekt bad/WC, Stereoanlage, CD Ausw., HT- u. BW-Service. Möblierte Terrasse und Liegewiese.

Alle Preise pro Tag, ohne Frühstück utsausschank Gby Traudel Info: Edeltraud Schuster, Klingenberg Tel.: 09372/9482389 im Haus des Weinbau- und Heimatmuseums Klingenberg, Wilhelmstraße13 a Parkplätze auch am Rathaus

www.gutsausschank-klingenberg.de

12 13 Ferienwohnungen

„Gilda“ Gerda Richter Gilda und Werner Pokorny Ringstraße 29 Roßgrabenweg 23, 63911 Klingenberg 63911 Klingenberg Tel. 09372-2749, Mobil 0174-5695904 Tel. 09372-3729 [email protected] www.gaestehaus-gilda.de B/3 D/8 FeWo, 85 m2, für 3 Pers., ab 45 €, 2 Schlafräume, 1 Wohnraum, 1 Wohnküche, DU/ FeWo, 85 m2, für 2-4 Pers., 2 Pers. 40 €, jede weitere Pers. 13 € ab 3 Tage, 2 Schlaf- Bad/WC, sep. WC, Mitbenutzung Pool, modern u. komfortabel, ruhige Lage, erst- räume, 1 Wohnraum, 1 Wohnküche, Bad/WC, großer Balkon, Fahrräder, Handtü- kl. Verkehrsanbindung, WLAN, Erdgeschosswohnung, mit 5-Sterne-Ausstattung cher, Bett- u. Tischwäsche werden gestellt, auch als DZ zu mieten 22 € p. Pers./Tag

Elke Röder Marianne Turkowski Herrnweg 10, 63911 Klingenberg Altenbrunn 10, 63911 Klingenberg Tel. 09372-921746 Tel. 09372-3704 Mobil 0170-6502756 [email protected] www.ferienwohnung-klingenberg-roellfeld.de E/5-6 F/2 FeWo sep., hell, abgeschlossen, EG, 55 m2, für 2-3 Pers., ab 40-50 €, 2 Schlafräume, 1 FeWo für 2 Pers., 35 €, 1 Schlafzi., 1 Wohnzi. m. Schlafcouch, 1 Wohnküche mit 1 Wohnraum, 1 Wohnküche, DU/Bad/WC, Parkettböden, ruhige Lage, WLAN, Handtü- Mikrowelle, Du/WC, sämtl. Haushaltswäsche wird gestellt. Kleiner Freisitz. 1 EZ 20 € cher u. Bettwäsche werden gestellt, renoviert 09-2013, weitere Infos siehe Homepage. ohne Frühstück, Kochnische mit Mikrowelle, Du/WC, Föhn. Waldnähe, ruhige Lage.

„Schneiders-bude“ Katharinenhof Monika Wengerter Langgasse 35, 63911 Klingenberg Röllbacher Str. 3, 63911 Klingenberg Tel. 09372-99890, Fax 09372-998930 Tel. 09372-20877 o. Mobil 0152-25856542 [email protected] [email protected] www.katharinenhof-klingenberg.de www.ferien-in-schneiders-bude.de E/7 E/7 2 FeWo, 65 und 50 m2, für jeweils 2 - 4 Pers., 2 Pers. ab 46 - 49 €, 3 FeWo, 58-64 m2, für 2-4 Pers., 75-89 € jede weitere Person 20 €; Neu, modern jede weitere Pers. 12,- €, 1 Schlafraum, 1 Wohnraum, 1 Wohnküche, DU/WC, eingerichtet (Handtücher u. Bettwäsche gestellt), Wohnküche, DU/WC, kosten- WLAN, Haustiere auf Anfrage, weitere Infos siehe Homepage loses WLAN, Sky, 2 Fernseher, direkt am Rotweinwanderweg gelegen.

Alle Preise pro Tag, ohne Frühstück Klingenberg – Weinbau gebirges, rechts des Maines entlang und ist größtenteils nach Südwesten geneigt. Der bestens für den Weinbau ge- eignete größte Teil des Schlossberges ist mit Trockenmauern aus dem roten Buntsandstein querterrassiert und besitzt eine durchschnittliche Hangneigung von ca. 60 %. Extrem steile Weinberge weisen zum Teil ein Hanggefälle bis zu 100 % auf. Einige brach dazwischen liegende Terrassen-Weinberge sind ökologisch wertvolle Biotope und tragen wesentlich zur Vielfalt der einmaligen Weinterrassenlandschaft bei.

Terrassenweinberge Den sicher größten Anteil am Ruhm und Bekanntheits- grad des Klingenberger Weinbaues haben unbestritten die vielen, teilweise uralten, landschaftsprägenden Querterras- sen. Die ältesten Terrassenweinberge sind wahrscheinlich im Klingenberg ist mit ca. 30 ha bewirtschafteten Weinbergen 12. Jahrhundert erstellt worden. Hierfür gibt es leider keine die bekannteste Weinbaugemeinde am Bayerischen Unter- Dokumente. Aber die Tatsache, dass der hiesige Weinbau main. Mit ca. 23 ha roten Reben außerdem die größte Rot- zu einer Zeit erstmals erwähnt wird, zu der in Deutschland weinstadt des fränkischen Weinbaugebietes. Als solche ist die Erschließung der Steilhänge für den Weinbau durch die Klingenberg weit über Franken hinaus in ganz Deutschland Terrassierung erfolgte, lässt diesen Schluss zu. bekannt. Die Rebfläche wird von ca. 50 Hobby-, Neben- und Vollerwerbsbetrieben bewirtschaftet, von denen die Seit 1986 unter Denkmalschutz gestellt, darf an der vor- meisten ortsansässig sind. handenen Bausubstanz nur im bisher üblichen Rahmen ge- und verändert werden. Das heißt, es müssen alle not- Weinlagen wendigen Reparaturen und Neubauten mit dem am Ort Die Weinlage Schlossberg zieht von Röllfeld im Süden vorkommenden roten Buntsandstein in Trockenbauweise bis Erlenbach im Norden an der Westgrenze des Spessart- erledigt werden.

14 15

Die schmalen Mauer-Querterrassen sind in Deutschland nur noch im geringen Maße vorhanden und stellen damit ein einmaliges, erhaltenswertes Kulturdenkmal dar. Diese Art von Weinbergen lassen aber so gut wie keine, zumindest rentabel einzusetzende Motorisierung bzw. Mechanisierung zu. Ein Zugang zu den Terrassen ist ausschließlich über die bis zu 250 unregelmäßige Stufen besitzenden als Treppen ausgebildete Wasserabschlagsrinnen möglich! Deshalb sind die Terrassenweinberge nur mit aufwändiger, schwerster Handarbeit zu bewirtschaften.

Rebsorten Im Zusammenspiel von Bodenverhältnissen, Standortkli- ma und Terrassierung bieten sich die Klingenberger La- gen regelrecht dem Rotweinanbau an. Deshalb sind seit eh und je, schwankend, zwischen zweidrittel bis dreiviertel der Klingenberger Weinbauflächen mit Rotweinreben und der Rest mit Weißweinsorten bepflanzt. Den Hauptanteil der Rotweinfläche stellen der Spätburgunder mit ca. 10 ha Eine Besonderheit ist ein sehenswerter „Museumsweinberg“ und der Portugieser mit 9 ha. Die anderen roten Sorten wie mit der alten Klingenberger Pfahlerziehung und einem Müllerrebe, St. Laurent, Domina, Deckrot, Trollinger (hier „Gemischten Satz“ aus mindestens 20 zum Teil sehr seltenen Fleischtraube genannt), Dornfelder, Regent (pilzresistente und teilweise schon fast ausgestorbenen Rebsorten. Neuzüchtung) u.a., sind von untergeordneter Bedeutung. Bei den weißen Sorten dominiert der Müller-Thurgau mit So unterschiedlich wie die Winzer in der Region, so indivi- 6 ha. Ihm folgen Silvaner, Traminer und Riesling mit ca. 1 duell sind natürlich auch die Weine. Machen Sie sich auf ha, sowie zum geringeren Teil auch Faber, Bacchus, Ries- den Weg zu den „Magischen Orten des Frankenweins laner, Morio-Muskat und einige alte Sorten wie Gutedel Terroir – f“, die sich durch aussergewöhnliche Aussich- und Muskat-Ottonel. Sie haben eine gewisse Bedeutung, ten in und auf die Weinbergslandschaft kennzeichnen und spielen aber wirtschaftlich keine größere Rolle. gleichzeitig Informationen rund um den Weinbau vermitteln. WEINGUT W. KÜHN In unserem Familienweingut bewirtschaften wir ausschließ- lich denkmal- und naturgeschütze Weinberge am Klingenber- ger Schloßberg, die in Form kleiner Terrassen angelegt sind. Unser Haus bietet Ihnen nicht nur höchste Qualität der Wei- ne, sondern tut alles, damit Sie zufrieden sind. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen!

Weingut Wolfgang Kühn Ludwigstraße 29 63911 Klingenberg am Main www.weingut-wolfgang-kuehn.de [email protected] Telefon: 09372.3169 Fax: 09372.12365

EMPFOHLEN VON EICHELMANN UND GAULT & MILLAU

16 17 BBäckereiäckerei & C Caféafé EEndresndres Lindenstr. 8 • 63911 Klingenberg • Tel. 09372 / 26 30 Am Fuße der Altstadt liegt unser Café. Wir verwöhnen Sie gerne mit Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Im Café verfügen wir über 35 Sitzplätze. Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag 6:00 bis 18:00 Uhr Samstag 5:30 bis 13:00 Uhr Sonntag 8:00 bis 12:00 Uhr Ruhetag: Mittwoch Feiertage geschlossen Einen erholsamen Aufenthalt in Klingenberg wünscht Ihnen Familie Endres

Die Pizzeria Ristorante Odenwaldquelle freut sich auf Ihren Besuch ! Lassen Sie sich von unserer italienisch-deutschen Küche verwöhnen !

Ihr Weg zu uns : Sie möchten reservieren ? Odenwaldweg 20 ☎ 09372 2216 63911 Alle Speisen sind Klingenberg- natürlich auch zum Trennfurt Mitnehmen .

Unsere Öffnungszeiten : Dienstag bis Freitag 11:00 - 14:00 & 17:00 - 23:30 Uhr Samstag 17:00 - 23:30 Uhr Sonn- und Feiertag 11:00 - 14:00 & 17:00 - 22:30 Uhr Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: Gemischt 15 - 22 Uhr• Do.: Damen 15 - 22 Uhr Weitere Informationen zu unserem Ristorante finden Sie unter www.pizzeria-odenwaldquelle.de » Mangia bene, ridi spesso, ama molto « Sehenswurdigkeiten Historische Altstadt Stadtschloss Klingenberg verfügt über eine malerische, historische Alt- Das Klingenberger Stadtschloss wurde um 1560 durch Hans stadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Leonhard Kottwitz von Aulenbach, der als Kurmainzischer Jahrhundert. Die Altstadt war früher von einer Stadtmauer Amtmann in Klingenberg eingesetzt war, erbaut. 1693 wurde mit drei Stadttoren umgeben, die jedoch teilweise der Ent- dieses Geschlecht von dem der Mairhofen abgelöst. Zu dem wicklung der Stadt zur Jahrhundertwende zum Opfer gefal- Renaissancebau gehört auch das Torhaus mit großem Sand- len ist. Heute sind noch Mauem zwischen Burg und Altstadt steinportal. Über dem Torbau findet man das Mairhof‘sche erhalten, ebenfalls unversehrt ist das südliche der drei Stadt- Wappen. Im Jahre 1892 wird das Schloss von der Familie zu- tore, der Brunntorturm. gunsten des Oberaulenbacher Schlosses als Wohnsitz aufge- geben und erlebte seitdem die verschiedensten Nutzungen. Brunntorturm Bis heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz. Das Untergeschoss des Brunntorturms ist vermutlich aus dem 13. Jahrhundert, das Obergeschoss mit den Arrestzellen aus Rosengarten dem 16. Jahrhundert. Der Zwiebelturm ist eine Zugabe aus Zum Schloss gehörte ein rund 8.000 qm großer Park, der dem 18. Jahrhundert. Im Innern des Turmes befindet sich 1741 im französichen Stil angelegt und mit 56 Sandsteinfi- eine Arrestzelle mit Inschriften der damaligen Inhaftierten. guren geschmückt wurde. 1799 entsteht das kleine Teehaus. Clingenburg Im Laufe der Zeit fällt der größte Teil des Schlossgartens Die heute nur noch als Ruine erhaltene Clingenburg wur- der Stadtexpansion zum Opfer. 1961 erwirbt die Stadt die de 1177 von Conradus Colbo, dem Mundschenk von Kaiser Restfläche und lässt sie in den 80er Jahren als Rosengarten Friedrich Barbarossa, als Hangburg erbaut. Der Bau wur- anlegen. Die Fülle der verschiedenfarbigen Rosen bietet so- de gegen Ende des 17. Jahrhunderts von den Franzosen mit ein stimmungsvoller Rahmen für Hochzeiten, Serenaden zerstört. Bis in Stockwerkhöhe sind Reste der Wohnbauten und Standkonzerte. erhalten, ebenso die Grundmauern des Bergfrieds und Tei- le des Berings. Dieser schließt im Westen an die Reste der Das Alte Rathaus Stadtmauer an. Um 1870 kauften die Klingenberger Stadt- Eines der wohl schönsten Fachwerkhäuser ist das alte Rat- väter aus den Überschüssen des Tonbergwerkes die Burg- haus aus dem Jahre 1561 mit Krüppelwalmdach und Mit- ruine und ließen sie als Festplatz herrichten. telerker. Es hatte einst eine offene Markthalle unter den

18 19

großen Arkaden im Sockelgeschoss. Bis 1885 wurde es als Die Seltenbachschlucht in Klingenberg zählt zu den 100 Rathaus genutzt, danach war bis 1934 das Postamt unter- schönsten Geotopen Bayerns. Die dortigen Gesteine des gebracht. Nach aufwändiger Renovierung zogen 2001 die Buntsandsteins erzählen von katastrophalen Überschwem- Touristinformation und die Clingenburg Festspiele in das mungen und gewaltigen Flutwellen, die Unterfranken vor Fachwerkhaus ein. Jahrmillionen erfassten. Durch Stege und schmale Holzbrücken miteinander verbun- Zum Goldenen Schwert den, schlängelt sich der schmale Bach neben dem Wander- Das Gasthaus Zum goldenen Schwert wurde Ende des Mit- pfad durch die Schlucht. Sträucher, Farne und moosbewach- telalters, im Jahre 1473, im spätgotischen Stil errichtet. Sein sene Bäume sind die Wegbegleiter. Gewölbe aus rotem Sandstein ist ebenerdig in den Klingen- Am Ende der Schlucht erreicht man den Arm-Sünder-Weg, berger Schlossberg getrieben. Darauf ruht das Fachwerk der zu einem Galgen führt, an dem bis 1803 Hinrichtun- aus starkem Eichengebälk. In der Frührenaissance um 1620 gen stattfanden. Am oberen Ausgang der Schlucht befindet wurde das Gasthaus vergrößert und nobel ausgestattet. Da- sich zudem das ehemalige Klingenberger Tonbergwerk. mals entstand auch die schöne Stuckdecke in der „Churfürs- Ein lauschiger Rastplatz vor dem ehemaligen Mundloch tenstube“. Eine aufwendige und liebevolle Restaurierung in der einstigen „Goldgrube“, Gleise und Loren, sowie der den 90er Jahren wurde in enger Zusammenarbeit mit der Schachtkorb und eine Infotafel erinnern an die Geschichte Denkmalschutzbehörde umgesetzt. des Tonabbaus.

Der Aussichtsturm Weinbau- und Heimatmuseum Auf dem Gipfel des Schlossberges wurde 1903 inmitten einer Das Museum zeigt den Weg des Weins vom Rebstock bis in Ringwallanlage der Aussichtsturm erbaut. Der Zahn der Zeit die Flasche, wozu unter anderem ein naturgetreu nachge- hinterließ auch hier seine Spuren, so dass der Turm 1998 bauter Weinberg, Werkzeuge und Geräte der Winzer gehö- gesperrt werden musste. Der „Freundeskreis Aussichtsturm“ ren. Historische Weingläser und Flaschen sowie eine Küfer- hat es sich zum Ziel gesetzt, den Turm gründlich zu sanieren. und Wagnerwerkstatt runden die Ausstellung zum Thema Durch Spenden, Benefizkonzerte, Flohmärkte und den Ver- Weinbau ab. Daneben sind zum einen Exponate zum Ton- kauf einer Broschüre über die Geschichte des Turmes konnte abbau unter Tage zu sehen, von Schaustollen und Arbeitsge- dazu beigetragen werden, einer der schönsten Sehenswür- räten, Küferei und Wagnerei, Dorfschmiede, Korbmacherei, digkeiten Klingenbergs in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. alte Schulstube, Schifffahrt und Fischerei. 20 21

Unser gemütlich eingerichteter Gasthof - mit deutscher Küche - bietet sich mit seinem Nebenzimmer für ca. 30 Personen auch ideal für Feiern an ! Im Sommer lädt der sonnige Biergarten zum Verweilen ein. Öffnungszeiten: Freitag – Montag 11.30 Uhr – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Öffnungszeiten für Gruppen nach Vereinbarung

Inh. Stefan Kolb Rosenbergstraße 24 • 63911 Klingenberg-Röllfeld Telefon 0 93 72 / 23 51 • www.anker-roellfeld.de

Wanderheim Klingenberg Klingenbergam Main am Aussichtsturm CHURFRANKENS starke Seite 63911 Klingenberg Tel. 09372-20698 29.03.202029.03.2020 Frühlingsmarkt Mobil 0162-8199583 13.13.08. - 16.08.2020 – 16.08.2020 E-Mail: [email protected] 71. Klingenberger Winzerfest Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten: 71. Klingenberger Winzerfest Immer letzter Mittwoch im Monat, sowie samstags, 11.10.202011.10.2020 HerbstmarktHerbstmarkt sonntags + feiertags ab 10 Uhr, für Gruppen ab 12 Per-

sonen öffnen wir gerne jederzeit. © hansenwerbung.de 22.11.202022.11.2020 KathreinermarktKathreinermarkt Übernachtungsmöglichkeiten, Frühstücks-Buffet optional Ö nungzeiten: Jeweils 1. Mittwoch im Monat, Sa. u. So., Feiertags (nicht alle) von 11.00 bis 19.00 Uhr. Gruppenanmeldung ab 10 Personen auch außerhalb der Ö nungszeiten möglich!

- Schöne Lage am Waldrand - Parkmöglichkeiten am Haus - Matratzenlager mit 33 Schlafplätzen, aufgeteilt auf 3 Räume, Selbstversorger- raum extra, Dusche und WC. - Separate Feierhalle (siehe unten)

Buchbar auch für Privat- und Betriebsfeiern!

Spezialitäten des Hauses: - Ka ee und Kuchentheke - Hausmacher Wurst- Feierhalle und Vesperkarte - Wöchentlich Informationen und Anmeldung über Hüttenwirt: wechselnde warme Tel.: 0 93 72 - 92 23 60 • E-Mail: [email protected] Speisekarte zu facebook.com/Oskars-Waldhütte-817211291756454

© hansenwerbung.de günstigen Preisen www.wanderverein-roellfeld.de

22 23

BESUCHEN SIE UNSEREN GENUSSMARKT jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.30 bis 14.30 Uhr auf dem Marktplatz in Klingenberg

Wir helfen Ihnen und gestalten world wide web Sind sie schon Ihre Website so, dass sie auf up to date? den ersten KLICK überzeugt.

• aktuellste Technik • für alle Endgeräte • benutzerfreundliches Design

Zeigen Sie Ihre beste Seite ... hansenwerbung.de AGENTUR MARKETING MEDIEN Wandern und Radeln Rotweinwanderweg

Weinberge, Wasser und Wald in perfekter Harmonie – der ideale Ausgangspunkt für abwechslungs- reiche Touren zu Fuß oder per Rad. Für Ihre Urlaubsplanung halten wir für Sie eine Reihe an informativen Churfrankensteig Broschüren, Radel- und Wanderkarten sowie weiteres Prospektmaterial bereit. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf unserer Website www.klingenberg.de

Rundwanderweg „Fuchs“ – 8,9 KM Rundwanderweg „Schnepfe“ – 6 KM Brückenstraße – Mainbrücke – Bahnhofstraße – Lindenstraße – Hauptstraße – Seltenbachschlucht Am Bahndamm – Große Gasse – Ankergasse – – Armsünderweg – Pavillon – Röterspfad – Obstkulturpark – Skihütte – Im Tal – Ludwigstraße – Wiesgraben weg – Jahnstraße – Fahrradweg – Schwimmbadstraße – Winzerfestplatz Bahnhofstraße – Mainbrücke Europäischer Kulturweg Klingenberg Wanderweg „K1“ – 3,5 KM „Vom Ton, Steinen und Scherben“ – 7,5 KM Lindenstraße – Hauptstraße – Eingang zur Bahnhof – Mainbrücke – Rathausstraße – Rosen- Schlucht – Bergwerkstraße – Clingenburgstraße – garten – Marktplatz – Seltenbachschlucht – Burgruine – Aussichtsturm – Dreimärker – Tonwerk – Aussichtsturm – Burgruine – Museum – Schutzhütte Laresgrund Altstadt – Kirchenstraße – Lindenstraße – Brückenstraße – Mainbrücke

24 25 Wandern und Radeln

Europäischer Kulturweg Rundwanderweg „Schmetterling“ – 4,6 KM „Auf dem Totenweg durchs Paradeis“ – 13 KM Wanderparkplatz Eisweiher – Steinbruch Linsen- Kirche Röllfeld – Hochkreuzkapelle – Wander- rain – Gemarkungsgrenze Röllfeld/Röllbach – parkplatz Eisweiher – Paradeismühle – Totenwäld- Naturdenkmal Kugelbuche – Paradeismühle chen – Schmachtenberger Obstbau – Schmach- tenberg – Zuckerhäuschen – Röllfeld Rundwanderweg „Hase“ – 5,6 KM Wanderparkplatz Eisweiher – Der „Grubinger Kirchhof“ liegt zwischen Röllfeld Richtung Industriegebiet Röllfeld – Eichenrain – und Großheubach und ist über einen Stichweg Buchwald – Weidenbuschgraben von 2 KM einfacher Wegstrecke zu erreichen Fränkischer Rotweinwanderweg – 70 KM Esskastanienlehrpfad – 2,6 KM Bürgstadt – - Großheubach – Klingen- Rundwanderweg ab Burgruine – Aussichtsturm berg – Erlenbach – Rück/Schippach – – Auf informative und unterhaltsame Weise zeigt Großwallstadt – Großostheim der Lehrpfad auf 13 Tafeln neben kulturge- schichtlichen Inhalten auch aktuelle Themen zur Mainwanderweg – 175 KM Edelkastanie Karlstadt – Gemünden – Lohr – Triefenstein – Kreuzwertheim – Miltenberg – Großheubach – Churfrankensteig – 0,8 KM Klingenberg – Erlenbach – Elsenfeld – Kleinwall- Einfache Variante: Unterer Röterspfad ca. 800 m stadt – Sulzbach – Obernau – Aschaffenburg – Schwierige Variante: Steiglänge ca. 400 m, Kleinostheim – Karlstein – davon 70 m durch Seilsicherung Nur für Geübte mit Klettersteigausrüstung MainRadweg - ca. 600 KM zu empfehlen! Radelgenuss von der Quelle bis zur Mündung Bayreuth – Bamberg – Schweinfurt – Würzburg – Rundwanderweg „Keiler“ – 7,6 KM Wertheim – Miltenberg – Klingenberg – Wanderparkplatz Eisweiher – Wanderheim Röll- Aschaffenburg – – Frankfurt – Mainz feld – Aussichtsturm – Schutzhütte Laresgrund – Paradeismühle 3-Länder-Radweg – 212 KM Abwechslungsreiche Tour durch den bayerischen,

grenzenlos Radeln hessischen und badischen Odenwald im Odenwald – Klingenberg – Miltenberg – Walldürn – Buchen – Mosbach – – Höchst Falknerei & Natur Erleben Da die Aktivitäten beim Die Arbeit in der Greifvogelstation sowie die heimischen Greife Tonabbau weitgehend und Eulen und ihre Lebensweise sind Thema bei den Infofüh- „unter Tage“ erfolgten, rungen über das Gelände. Ein kleiner Obolus der Teilnehmer wurde die Tier- und würde dazu betragen, die Kosten der Vogelpflege zu decken. Pflanzenwelt in den letz- ten Jahrzehnten kaum be- Termine für 2020 jeweils sonntags von 14:00 - 15:00 Uhr einträchtigt. Feuchtbio- 22. März – 24. Mai – 26. Juli – 27. September tope mit einer Amphi- Weitere Termine und Kosten der weiteren Führungen werden bienvielfalt, steinbruch- über die Stadt Klingenberg sowie über die Internetseite der artige Felswände und die Greifvogelstation bekannt gegeben. Auf Wunsch können auch idyllische Kessellage mitten im Wald, sind geradezu ideale Ge- Sondertermine vereinbart werden. gebenheiten für die Erhaltung des Artenschutzes. Kontakt: www.greifvogelstaion-klingenberg.de Während des Rückbaues der alten Stolleneingänge und Be- Dominik Ludwig - Tel. 09372 / 13350 oder 0151 / 40623875 triebseinrichtungen wurden bereits Öffnungen und Rück- [email protected] zugsräume für Fledermäuse eingebaut. Im Jahr 2014 wur- den Volieren für die Aufnahme und Pflege von verletzen Michael Mendel - Tel. 09372 / 1396591 oder 0160 / 90144336 Greifvögeln errichtet. [email protected]

Eine Stadt wird zum Atelier Seit 2015 ist der Kunstraum in Chur- Eines der Highlights ist die „NACHT DER ATELIERS“, die in der franken in Klingenberg beheimatet. romantischen Klingenberger Altstadt einen ganz besonderen Mit wechselnden Ausstellungen in Charme entwickelt hat und alljährlich mehr und mehr Freunde den Galerien LÖWHAUS und KUNST- findet. Jetzt schon den 25.07.2020 vormerken! RAUM sowie in den Ateliers „IM Wir freuen uns auf Sie ! ALTEN GEFÄNGNIS“, „IRGENDWIE- www.kunstraum-churfranken.de ANDERS“, „MILCHLÄDCHEN“ UND KÜNSTLERHAUS“ werden von April bis Dezember Arbeiten von regionalen und überregionalen Künstlern ausgestellt.

26 27

IMPRESSUM Herausgeber: Tourist-Information Stadt Klingenberg, Wilhelmstraße 12, 63911 Klingenberg a. Main Gestaltung und Konzeption: HANSEN|WERBUNG GmbH & Co. KG, Hauptstraße 8, 63924 in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information der Stadt Klingenberg Druck: Aula Druck GmbH, Furtwänglerweg 30, 63911 Klingenberg am Main Auflage: 1.200 Exemplare / Dezember 2019 Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle und technische Fehler und Vollständigkeit der Angaben wird vom Herausgeber keinerlei Haf- tung übernommen. Die Verwendung dieses Gastgeberverzeichnisses bzw. von Ausschnitten für andere Publikationen ist ausdrücklich untersagt.