Kahl Am Main
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kopie [Schreibgeschützt]
AREVA Technisches Training Center Germany Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein Telefon: +49 (0) 9131 900 34567 Telefax: +49 (0) 9131 900 31868 Willkommen bei AREVA in Karlstein Guide Nützliche Informationen zum Aufenthalt im Technischen Training Center Germany Herausgeber und Urheberrecht 2016: AREVA GmbH – Paul-Gossen-Straße 100 – 91052 Erlangen, Deutschland www.areva.de Wichtige Rufnummern Übersicht Notrufnummern Werkschutz/Betriebssanitäter 2222 AREVA GmbH Kantine im Innovationspark Industriepark Karlstein (IPK) Information zum Training Center Germany 4 Seligenstädter Straße 100 Seligenstädter Straße 100 63791 Karlstein 63791 Karlstein Informationen zum Standort Karlstein 6 Telefon: +49 (0) 9131 900 69000 Telefon: +49 (0) 6188 954 0 email: [email protected] Anfahrt nach Karlstein mit dem PKW 8 Advanced Nuclear Fuel GmbH www.ipkarlstein.de Lageplan der AREVA-Gebäude am Standort 10 Am Kieswerk 63791 Karlstein Informationen zu Busverbindungen 12 Telefon: +49 (0) 6188 789 0 Informationen zur Fähre nach Seligenstadt 14 Betriebsarzt Stadtgeschichte Seligenstadt 16 Johannes Bruessau Industriepark Wolfgang GmbH Restaurants Seligenstadt 17 Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau Restaurants Alzenau / Kahl 18 Telefon: +49 (0) 6181 59 2282 Lageplan der Restaurants 19 Telefax: +49 (0) 6181 59 4494 Hotelauswahl in der Umgebung Karlstein 20 Kreiskrankenhaus Alzenau-Wasserlos Schloßhof 1 Lageplan der Hotels 21 63755 Alzenau Wichtige Internet-Adressen 22 Telefon: +49 (0) 6023 506 0 Wichtige Rufnummern 23 2 23 2 Weitere Informationen Internet-Adressen Karlstein – Großwelzheim / Dettingen www. karlstein .de Sehr geehrte Gäste, wir heißen Sie in unserem Technischen Training Center der Alzenau (Burg, Schlösschen Michelbach) AREVA GmbH im Innovationspark in Karlstein am Main herzlich www. alzenau .de willkommen. Zur ersten Orientierung und um Ihren Aufenthalt am neuen Standort in Karlstein so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie einige nützliche Informationen in diesem Guide Seligenstadt (Basilika, Klostergarten, Altstadt) zusammengestellt. -
WEIHNACHTEN • Etablierung Einer Städtischen Seniorenlotsin Lehrerin Meisterin Der Städt
Foto: Stadt Alzenau KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 Westerngrund Geiselbach Wiesen Kleinkahl Alzenau Kahl a. Main Schöllkrippen Heinrichsthal Mömbris Krombach Sommerkahl Karlstein Kulturforum Neubau Grundschule Hörstein Alzenau summt Blankenbach a. Main Johannesberg Sailauf Foto: Stadt Alzenau Glattbach Heigenbrücken • Bedarfsgerechter Ausbau unserer Kindertagesstätten und Kleinostheim Horteinrichtungen mit kostengünstigen Betreuungsplätzen Hösbach Laufach Mainaschaff Goldbach Neubau der Grundschule Hörstein • Stockstadt Aschaffenburg a. Main Haibach • Umgestaltung der Stadtbibliothek zu einem Kulturforum Waldaschaff Rothenbuch mit Musikschule Bessenbach Großostheim • Entwicklung des ehemaligen Gefängnisses zu einem Weibersbrunn attraktiven Treffpunkt mit Café und Kino Mespelbrunn • Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Heimbuchenthal • Attraktive und lebendige Nachnutzung der Dammbach Burgterrasse Altes Gefängnis Waldschwimmbad Gartenschauparks 69 Michael Kohl 12 Stephan Noll 01 Dr. Alexander Legler 23 Helmut Schuhmacher Foto: Stadt Alzenau • Sozialer Wohnungsbau Gunkelsrainstraße Wasserlos Michelbach Alzenau Michelbach • Erschließung/Verkauf städtischer Wohngrundstücke in Diplom-Volkswirt Volkswirt 1. Bürgermeister Geschäftsführer i. R., www.csu-alzenau.de FRÖHLICHE Albstadt, Michelbach, Alzenau und Hörstein Kreisrat Landratskandidat 2. Bürgermeister csu_alzenau • Neubau Kinderplanschbecken Waldschwimmbad Kreisrat Kreisrat CSU-Stadtverband Alzenau Verbesserung des Radwegenetzes und Installation von • 52 Brigitte Grebner 58 Carmen Grünewald -
Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit -
Tag Des Offenen Denkmals
Besitzer betreibt die Sanierung dieses Kulturdenkmals, ei- Burg Alzenau in Alzenau Bauernhaus in Rothenbuch Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach nes der ältesten Gebäude des Nordspessarts mit großem (Dauernder Einlass mit Führungen) (Dauernder Einlass mi Führungen) (Dauernder Einlass mit Besucherinformation auf Nachfrage) geschichtlichem und ästhetischen Wert, Schritt für Schritt So. 08.09.2019, 10.30 – 17.00 vorbildlich. So. 08.09.2019, 13.00 - 16.00 So. 08.09.2019, 14.00 – 17.00 Tag des offenen Burg Alzenau in Alzenau, Burgstraße Veranstalter: Familie Gräfling Führungen: 13.00 – 16.00 Uhr durch Interessengemein- Führungen: Heimat- und Geschichtsverein steht zur Beant- Führungen: 11.00, 13.00, 15.00, 16.00 Uhr schaft Bauernhaus wortung von Fragen seitens der Besucher zur Verfügung Denkmals Kupferbergwerk Grube Wilhelmine durch Frau Inge Christina Grün-Wenzel Bauernhaus in Rothenbuch, Hauptstraße 25 Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach, Treffpunkt: Unterer Burghof/Zweigstelle Amtsgericht (Dauernder Einlass mit Führungen) Im Jahre 1995 gründete sich in Rothenbuch eine Interes- Schlossstrasse 11 Sonntag, 8. September 2019 So. 08.09.2019, 10.00 – 16.00 Auf einem Felsenvorsprung wurde Ende des 14. Jhs. das sengemeinschaft, die sich zur Aufgabe stellte, das älteste Der Kern des zweigeschossigen Schlosses wurde auf den Herrenhaus der Burg gebaut. Sie ist mit ihren Spitzbögen Bauernhaus, das bis 1970 noch als Wohnhaus genutzt wur- Grundmauern einer ehemaligen Wasserburg im 16. Jh. erbaut Kupferbergwerk Grube Wilhelmine in Sommerkahl, und den Kreuzrippengewölben ein bedeutender spätgoti- de, in möglichst ursprünglicher Form zu restaurieren und zu und im 18. Jh. mit einem Mansardendach und zwei polygonen Wilhelminenstraße 56 scher Profanbau. Mit dem Wechsel der Landesherren bietet erhalten. -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Article Title: Or Go Down in Flame: a Navigator's Death Over Schweinfurt
Nebraska History posts materials online for your personal use. Please remember that the contents of Nebraska History are copyrighted by the Nebraska State Historical Society (except for materials credited to other institutions). The NSHS retains its copyrights even to materials it posts on the web. For permission to re-use materials or for photo ordering information, please see: http://www.nebraskahistory.org/magazine/permission.htm Nebraska State Historical Society members receive four issues of Nebraska History and four issues of Nebraska History News annually. For membership information, see: http://nebraskahistory.org/admin/members/index.htm Article Title: Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt. For more articles from this special World War II issue, see the index to full text articles currently available. Full Citation: W Raymond Wood, “Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt,” Nebraska History 76 (1995): 84-99 Notes: During World War II the United States Army’s Eighth Air Force lost nearly 26,000 airmen. This is the story of 2d Lt Elbert S Wood, Jr., one of those who did not survive to become a veteran. URL of Article: http://www.nebraskahistory.org/publish/publicat/history/full-text/1995_War_05_Death_Schweinfurt.pdf Photos: Elbert S Wood, Jr as an air cadet, 1942; Vera Hiatt Wood and Elbert Stanley Wood, Sr in 1965; the Catholic cemetery in Michelbach where Lieutenant Wood was buried; a German fighter pilot’s view in a head-on attack against a B- 17 squadron; Route of the First Air Division -
Landkreis Aschaffenburg
KLEINOSTHEIM MESPELBRUNN SOMMERKAHL Mc Donalds Fränkischer Bei Verzehr eines Hauptgerichts Brandschutz & Feuer- 10 % auf das gesamte Sortiment 10 % Rabatt auf Feuerwehr-Geschenk- Lemke GmbH Landgasthof Elsavatal Kaffee oder Apfelbrand wehrbedarf Gries (außer Coupon-Aktionen) artikel und auf Feuerlöscher-Neukauf Saaläckerstr. 2b Schlossallee 2 (aus eigener Brennerei) gratis Spessartstr. 28 www.brandschutz-gries.de 63801 Kleinostheim 63875 Mespelbrunn www.1-otto.de 63825 Sommerkahl LANDKREIS Fußpfl ege + Wellness 3 % Rabatt 10 % Rabatt auf Schuhe Brückners Schuhhaus Fleckenstein Sabine Schnall (ausgenommen mobile Einsätze und Hartwaren (Einzelstücke Spezialitätenkeller 20 % Rabatt auf den Einkauf ASCHAFFENBURG Hauptstr. 65 Ludwigstr. 74 und Verkauf) und Restgrößen zum Hammerpreis) Am Eichenberg 16 63875 Mespelbrunn www.spezialitaetenkeller.de 63801 Kleinostheim www.schuhhaus-fl eckenstein.de 63825 Sommerkahl Schwind 10 % auf Brillen inkl. Gläser, Son- Top Speed 50 Euro Rabatt STOCKSTADT AM MAIN Sehen & Hören GmbH nenbrillen, Contactlinsen, Optische Fahrschule UG auf die Anmeldegebühr 50 % Nachlass auf den Eintrittspreis Mainparkstr. 6-10 Handelsware, Hörgeräte (ausgen. Hauptstr. 174 Markt Stockstadt www.top-speed.de zu gemeindlichen Veranstaltungen 63801 Kleinostheim Sonderangebote, Zubehör und Verträge) Hauptstr. 19-21 63875 Mespelbrunn bei Kauf der Eintrittskarte an Rathauskasse 63811 Stockstadt STEWA Touristik GmbH 5 % Rabatt bei Buchung einer MÖMBRIS www.stockstadt-am-main.de Lindigstr. 2 STEWA-Reise aus dem STEWA-Katalog 10 % Rabatt -
Mainaschaffer Nachrichten Mit Amtsblatt Der Gemeinde Mainaschaff Nr
Mainaschaffer Nachrichten MIT AMTSBLATT DER GEMEINDE MAINASCHAFF Nr. 10 12. März 2021 64. Jahrgang AMTSBLATT DER GEMEINDE MAINASCHAFF Altpapiersammlung am Samstag, 13. März 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wegen der aktuellen Corona-Lage mussten wir die für Januar 2021 geplante Altpapiersammlung mehrmals verschieben. Wir führen sie jetzt am Samstag, den 13. März 2021, durch. Stellen Sie Ihr gebündeltes Altpapier bitte wie immer bis 8.00 Uhr an die Straße! Sollte es wider Erwarten bis 11.00 Uhr nicht abgeholt sein, rufen Sie bitte nicht im Pfarrhaus an, sondern folgende Handy-Nummer des Verantwortlichen für die Altpapiersammlung: 0152-04960678. Danke! Ihre Ministranten Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Ministranten St. Margaretha Mainaschaff WICHTIGE TELEFONNUMMERN: (ohne Vorwahl) Notruf – RETTUNGSDIENst – FEUERWEHR – 112 Notruf Polizei – 110, Ärztlicher BereitschaftsdieNst – 116 117 (Vom Handy aus auch alle u.a. Nummern mit Vorwahl!) POLIZEIINSPEKTION Aschaffenburg – 857-0 FREIW. FEUERWEHR MAINASCHAFF, Feuerwehrgerätehaus, Robert-Koch-Str. – 78 04 07 1. Kdt. Matthias Grimm – 78 07 21; 2. Kdt. Christoph Schöffel – 8 62 26 14 www.feuerwehr-mainaschaff.de BAYERISCHES ROTES KREUZ, Bereitschaft Mainaschaff, Rot-Kreuz-Heim, Robert-Koch-Str. – 78 04 09 WASSERWACHT MAINPARKSEE, Paul-Männche-Haus – 7 46 80 ALLGEMEINÄRZTE Praxis Dr. Roza Motlagh / Dirk Jahr, Im Weichental 17 – 7 53 88 Dr. med. T.-D. Koch u. Dr. med. J. Klement, Jahnstr. 2 – 7 46 16, Rezepte: 7 56 66 KINDERÄRZTE Dr. Karla Rauschning-Sikora, Am Glockenturm 7 – 78 04 83 INTERNISTEN Spezialgebiet Herz u. Lunge (Gemeinschaftspraxis Kardiologie und Pneumologie) Dr. med. Wolfgang Kock, Dr. med. Wolfgang Pistner, Dr. med. Holger Klein, Dr. med. Carsten Brill, Am Glockenturm 7 – 79 72 13 ORTHOpäDEN Dr. -
Sportzentrum SV Mittwoch 20.00 Uhr Bis 21.30 Uhr Die Soma Freut Sich
Somaleitung 1. Abteilungsleiter Telefon / Handy Email Jörg Lederer 06027–404660 Alb ert Schweitzer Straße 12 63801 Kleinostheim 0151 - 10626616 2. Abteilungsleiter Dieter Eizenhöfer 06027-9367 Friedrich -Ebert-Straße 5 63801 Kleinostheim Trainingszeiten - Sportzentrum SV Vorwärts: Mittwoch 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr (auch während den Wintermonaten!) Die Soma freut sich über jeden "Nachwuchs" - einfach mal vorbeischauen! Mannschaft 2007 mit gesponsertem Trikotsatz der Firma BTM Multimedia GmbH - 63796 Kahl am Main - Westring 5 stehend von links nach rechts: Udo Kessler, Hans-Peter Dirnhofer, Josef Weigand, Peter Staab, Matthias Reising, Guido Rüfner, Volker Brenneis, Holger Nikolaczek, kniend von links nach rechts: Stefan Wurdinger, Thomas Bauer, Peter Rüfner, Jörg Lederer, Danny Brehm, Fredy Ullmann, Dieter Eizenhöfer, Norbert Gräbner, Auf dem Foto fehlen: Hubert Böttcher, Metin Buruncuk, Roman Fecher, Jürgen Lang, Oliver Meister, Harald Rachor, Thomas Sobotta, Jo achim Fleischer, Frank Schmittner, Ralf Stock, Holger Trapp, Oliver Wuchner. Soma - Sponsoren 2007 Auto-Centrum Alpirsbacher Stange GmbH Klosterbräu BTM Multimedia GmbH Goethestraße 56A 63796 Kahl am Main 63801 Kleinostheim Peugeot Vertragshändler Westring 5 Glauner GmbH & Co. KG Tel. 06027 - 404647 63801 Kleinostheim www.btm -multimedia.de - Marktplatz 1 - 72275 Burgweg 5 Alpirsbach Rechtsanwaltskanzlei Aschaffenburger Str. 23 RA Christopher Stegmann RAin Martina Taupp 63801 Kleinostheim Büro Kleinostheim Goethestraße 68 Tel. 06027 - 46970 Wiesenstraße 7a 63801 Kleinostheim Tel. 06027 – 40 00 062 Wanderpokal der Soma – Abteilung Wanderpreis für den Turniersieger des Soma - Hallentages in der Maingauhalle Kleinostheim 2007 im Besitz von DJK Aschaffenburg Aktuelles aus unserer Abteilung (22. Januar 2008) BTM – Hallencup für SOMA-Teams Mit der Kahler Firma BTM Multimedia GmbH – Westring 5 konnte man einen neuen Turnierhauptsponsor für unser Soma-Hallenturnier – ausgespielt am 09. -
Landkreisradeln - Laufach Radelt Mit
Nr. 27 3. Juli 2020 62. Jahrgang Landkreisradeln - Laufach radelt mit Die Landkreis Aschaffenburg nimmt vom 3. bis 23. Juli 2020 an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Die Gemeinde Laufach hat ein eigenes Team angemeldet und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Aktion zu beteiligen und innerhalb der drei Wochen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Ich freue mich über viele Mitradler aus unserer Gemeinde – in den nächsten Wochen zählt jeder Kilometer, den wir ohne Auto zurücklegen, für den Klimaschutz! Friedrich Fleckenstein, Ihr Bürgermeister Näheres zur Aktion finden Sie auf Seite 4 Ihre Ansprechpartner: Rathaus, Raiffeisengasse 4 Allgemeine Verwaltung Tel. 06093 941-0, Fax 941-27 63846 Laufach - Bürgermeister, Leiter der Verwaltung Friedrich Fleckenstein Tel. 941-17 - Büro des 1. Bürgermeisters, Amtsblatt, Friedhof, Barbara Hofmann Tel. 941-17 Musikschule, Schulturnhalle, VHS Kathrin Groß Tel. 941-255 - Geschäftsleitung Martin Ruppert Tel. 941-14 - Bürgerservice, Standesamt Valeska Weigand Tel. 941-29 - Bürgerservice, Sozialversicherung Andrea Wintersberger Tel. 941-16 - Personal, Standesamt Regina Schneider Tel. 941-19 - Auszubildende Adriana Stegmann Tel. 941-251 Bauen und Planen Fax 941-27 Rathaus - Technisches Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Michael Roth Tel. 941-23 - Bauen und Planen Andreas Adami Tel. 941-24 - Bauen und Planen, Ordnungsamt, Straßenverkehr Fabio Franz Tel. 941-15 - Assistenz Bauen und Planen Dagmar Fredrick Tel. 941-22 - Gebäudetechnik, Gerätewart Dirk Staab Tel. 941-20 Finanzen Fax 941-27 Rathaus - Kämmerer Rudolf Werner Tel. 941-10 - Kämmerei Thomas Manteufel Tel. -
IHK-Bezirk in Zahlen
Beschäftigte* nach Branchen Ansprechpartner 2019 2018 2017 2010 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 566 553 539 548 Präsident Verarbeitendes Gewerbe 34.257 34.304 33.626 31.158 Hauptgeschäftsführer Aus- und Weiterbildung Duales Studium IKT Innovation / Umwelt Wirtschaftsjunioren Dr. Norbert Reichhold ADVOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hanau Baugewerbe 9.752 9.645 9.377 7.638 Dr. Gunther Quidde Miriam Fuchs n.n. Maren Brühl-Standfest Alexander Savelsberg Hanau-Gelnhausen- Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz 21.814 20.933 20.618 18.560 Telefon 06181 9290-8110 Telefon 06181 9290-8310 Telefon 06181 9290-8343 Telefon 06181 9290-8140 Telefon 06181 9290-8810 Schlüchtern Präsidium Verkehr und Lagerei 6.704 6.293 5.913 4.429 [email protected] [email protected] [email protected] m.bruehl-standfest@ a.savelsberg@ n.n Michael Hoffmann MH Computersysteme OHG, Hanau Gastgewerbe 4.588 4.569 4.428 2.930 hanau.ihk.de hanau.ihk.de Telefon 06181 9290-8125 Kerstin Oberhaus Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Hanau Information und Kommunikation 1.672 1.775 1.681 1.163 Petra Diehm Claudia Blaak [email protected] Karl-Friedrich Rudolf Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG, Schlüchtern IHK-Bezirk Finanz- und Versicherungsdienstleister 2.727 2.726 2.793 2.935 Telefon 06181 9290-8111 Telefon 06181 9290-8311 Recht und Steuern / Marina Rauer Dr. Sven Spieckermann SimPlan AG, Hanau freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister sowie [email protected] [email protected] Dienstleistungsbranche Handel Telefon 06181 -
Sehr Geehrte Damen Und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund
Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ▪ Marktplatz 1 ▪ 63825 Schöllkrippen Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Mitgliedsgemeinden: Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, Sailauf, Sommerkahl, Schöllkrippen, Westerngrund, Wiesen Sprecher: Reiner Pistner 1. Bürgermeister Schöllkrippen Marktplatz 1, 63825 Schöllkrippen Sehr geehrte Damen und Herren, Die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart ist ein Zusammenschluss von 10 Gemeinden (Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Markt Mömbris, Sailauf, Markt Schöllkrippen, Sommerkahl, Westerngrund und Wiesen), welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Entwicklung des ländlichen Raumes aktiv zu gestalten und sich mithilfe eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILE) den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingung von über 30.000 Einwohnern sollen so nachhaltig bewahrt und gestärkt werden. Im Rahmen des ILE wurden konkrete Projektvorschläge erarbeitet, welche auch die Bereiche Gewerbe, Handwerk und Industrie betreffen. „Standortmarketing“, „Vernetzung“ und „Bildungsoffensive“ – hinsichtlich dieser Themenfelder möchte die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart Impulse setzen, Initiativen unterstützen und auf zukünftige Trends aufmerksam machen. Wie gestaltet sich die aktuelle Situation des Handwerks in der Region Kahlgrund-Spessart? Welche zukünftigen Herausforderungen müssen besonders beachtet werden? Welche Rolle können Handwerk und Politik in einer aktiven Gestaltung spielen? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, veranstaltet