Medtech Companies
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entdecken-Und-Erleben-Unterwegs-Im-Landkreis-Erding.Pdf
ENTDECKEN & ERLEBEN UNTERWEGS IM LANDKREIS INHALTSVERZEICHNIS w ANREISE 4 SEHENSWERTES & KULTUR w HISTORISCHE ALTSTÄDTE & ORTSKERNE 8 w PARKS 10 w FÜHRUNGEN 14 w MUSEEN 18 w SCHLÖSSER 24 w BESONDERE KIRCHEN 28 w THEATER, KABARETT, KONZERTE & KINO 38 w HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN 40 BRAUCHTUM & TRADITION w MÄRKTE 46 w FASCHING 52 w MAIBAUM-AUFSTELLEN 56 w VOLKSFESTE 58 SPORT & ERHOLUNG w RADFAHREN & E-BIKE 62 w WANDERN 66 w WASSERSPAß & WELLNESS 68 w BALLSPORT 74 w WINTERSPORT 78 w WEITERE FREIZEITMÖGLICHKEITEN 80 w SPORTLICHE EVENTS 84 w WEITERE INFORMATIONEN 86 w VERANSTALTUNGEN 88 w IMPRESSUM 90 2 GRUßWORT Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Landkreis Erding gibt es einiges zu entdecken und zu erleben: Über Sehenswertes und Kultur, Brauchtum und Tradition bis hin zu Sport und Erholung spannt sich der Bogen. Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wandernetz mit seinen zahlreichen ausgeschilderten Touren. Die verschiedensten Freizeit- einrichtungen bieten Abwechslung für Jung und Alt, sportlich Ambitionierte finden hier al- les, was das Sportlerherz begehrt. Interessante Stunden kann man zudem in den Museen im Landkreis verbringen. Die vielen Schlösser, die Kirchen als Ausdruck der bayerischen Frömmigkeit, die stillen Winkel wunderbarer Natur und bei Föhn am Horizont die Silhouette der Alpenkette – der Landkreis Erding ist einfach schön. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen oder genießen kulturelle Höhepunkte bei Konzerten oder Theateraufführungen im gan- zen Landkreis. -
Saison 2019/20
Saison 2019/20 Mannschaftsbilder Grußworte Rückblicke - Ausblicke - Abteilungsberichte Statistiken - Tabellen - Spielpläne Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. Seite 3 Der Bürgermeister Grußwort Liebe Freunde des Fußballs, Nun steht eine neue Saison bevor und damit auch neue Her- ausforderungen! Die SpVgg hat das Ziel bei den Ak- liebe Mitglieder und Spieler der Spielvereinigung tiven- und Jugendmannschaften höherklassig zu Trossingen, spielen. Speziell in der Jugendarbeit soll dafür ein die SpVgg kann auf eine erfolgreiche Saison zu- neues Konzept greifen, das nicht nur Breitensport, rückschauen. Ein Höhepunkt war sicherlich, dass sondern auch Spitzensport ermöglicht. Man erkennt, die Erste Mannschaft als Pokalsieger des vergan- für die Spielvereinigung ist „Stillstand“ ein genen Jahres im WFV-Pokal gegen den drei Klas- Fremdwort! sen höheren SSV Reutlingen antreten durfte; dabei Für all diese Ziele wünsche ich viel Erfolg, sowie al- zwar nicht gewann, sich aber höchst achtbar ge- len Mannschaften der Spielvereinigung spannende schlagen hat. Die stark kämpfende Mannschaft, mit und faire Spiele! Spielern, welche bis zum Schluss nicht aufgaben, erntete nach dem Schlusspfiff von den Zuschauern Ihr viel Applaus! Das zeigt, dass beim Fußball nicht nur Bürgermeister ein Sieg honoriert wird, sondern auch Werte wie Dr. Clemens Durchhaltevermögen, Kampfgeist, Fairness und Maier Teamgeist! Dr. Clemens Maier Bürgermeister Folglich wird dies auch den über 200 Kindern und Jugendlichen in der Spielvereinigung vorgelebt und ist ein wichtiger Teil der wertvollen Jugendarbeit des Vereins. Für dieses große ehrenamtliche Engagement der vielen Trainer und Betreuer möchte ich mich an dieser Stelle herzlich be- danken! Schust & Federle Rechtsanwälte Lorenz-Bock-Str. 10 | 78628 Rottweil Telefon: 0741-15047 www.anwaltrottweil.de Spielvereinigung 06 Trossingen e.V. -
Loipenkarte (PDF)
Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw. -
Jahresbericht 2017 Der Gemeinde
Gemeinde Talheim GEMEINDE IM BLICK Jahresrückblick 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leserinnen, liebe Leser, mit unserem 17. Jahresrückblick möchten wir Sie wieder ausführlich über Ereignisse und Projekte in unserer Gemeinde informieren. Auch 2017 war weltweit ein bewegtes Jahr, das uns alle in Atem gehalten hat. Gerade die anhaltenden Flüchtlingsströme, die kriegerischen Auseinandersetzungen, die Ter- roranschläge und der Veränderungen von politischen Führungsstilen, sei es in den USA, der Türkei oder Nordkorea belasten uns alle und auch unser europäischer Zu- sammenhalt wird immer mehr in Frage gestellt. Alles ist im Fluss und ständig müssen wir uns neuen Herausforderungen stellen, auch in unserer Gemeinde. 2017 sind weitere Flüchtlinge zu uns gekommen und im Herbst hat eine Familie Talheim wieder verlassen, da sie Wohnung und Arbeitsstelle andernorts gefunden haben. Ich denke dies ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Integration. Natürlich haben wir 2017 wieder viel investiert. Schwerpunkt war die Erweiterung und Sanierung unserer Festhalle. Die Schließung der Halle hat uns gezeigt, dass unsere Halle ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinlebens ist. Ohne diesen Ort für Begeg- nungen und ein ausgelassenes Zusammensein fehlt ein wichtiger Baustein für gelebte Gemeinschaft. In kompakter Form erhalten Sie wieder einen Überblick über die umfangreichen kom- munalen Aufgaben und Projekte und das vielfältige Engagement unserer Vereine und Gruppierungen. Erst beim Durchblättern wird uns wieder bewusst gemacht, was sich innerhalb eines Jahres ereignet hat und wie viele Veranstaltungen und Angebote von Vereinen, Feuerwehr, Gemeinde, Kirchen und sonstigen Institutionen und Gruppierun- gen geleistet wurde um unsere Gemeinde lebenswert zu gestalten. An dieser Stelle sei wieder allen Schreibern und Fotografen herzlich für die geleisteten Beiträge gedankt. -
Egloffsteiner Kirchenbote
Egloffsteiner Kirchenbote Dezember 2019/ Januar 2020 S. 2-3 Andacht S. 5+9 Termine S. 10+11 Rückblicke S. 12+14 Gottesdienste S. 16 Dekanatssynode S. 18 Allianzgebetswoche Einladung S. 20+21 Rückblick Glaubenstag S. 22+23 Sammlungen/Kasualien Sie können uns auch Online lesen unter: www.egloffstein-evangelisch.de Nachgedacht Dez / Jan 19/20 Durch den Dezember begleitet uns als Monatsspruch folgender Vers: „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ (Jesaja 50,10). „Wer im Dunkeln lebt...“ also das klingt nicht nach einer normalen Nacht oder einem kurzen Stromausfall. Das dauert länger, das umfasst alle Lebensbereiche. Das ist heftig. Und dann geht der Vers ja noch weiter: „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet“. Nicht nur, dass es an sich überall dunkel ist – es gibt nicht ein- mal die Möglichkeit, irgendwie zwischendrin Licht zu machen. Keine Kerze, kein Feuerzeug, nichts. Das ist heftig. Wie ging der Vers nochmal weiter? „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ Wow. Im Dunkeln leben, ohne die Möglichkeit auch nur kurz ein Licht zu ma- chen – und dann soll man Vertrauen haben? Wenn man doch nichts sieht? Wie soll das gehen? Der Monatsspruch sagt: „Vertraue auf den Namen des Herrn“. Wie ist denn der Name Gottes in der Bibel? Im Alten Testament lautet er „Jahwe“. Das kann man übersetzen mit „Ich bin der, der ich bin“ oder „Ich bin für euch da“. -
Los Geht's! Land Unter Im Landkreis
Nr. 35 / 27. Jahrgang Mittwoch, 1. September 2021 20 Musterküchen bis zu 70% reduziert – sofort lieferbar – Anzeigen u. Redaktion: 85435 Erding, Landshuter Straße 47a, Tel. 08122/9792-0, Fax 08122/9792-25 – Verteilung: 089/411148-1133 – www.wochenblatt-owv.de Goldankauf Erding ca. 600 Geräte Erbschmuck sofort zum Mitnehmen! Ankauf von: Altgold, Silber, Waschmaschinen · Trockner Zahngold, Schmuck, Münzen, Kühlschränke · Geschirrspüler Zinn u.v.m. Land unter im Gefriergerät · Kaffeevollautomat Telefonische Beratung und Herde und Kochfelder Terminvereinbarung. Wir sind weiterhin für Sie da! Münchener Str. 9 | 85435 Erding Wir sind für Sie da! Telefon 0 81 22 / 1 77 11 60 oder 01 77 / 2 15 90 42 [email protected] www.goldankauf-erding.de Landkreis Katastrophenalarm, Autobahnsperrung und Überschwemmungen: Der Starkregen ¬ 08122 / 229 22 24 der vergangenen Tage hat große Schäden angerichtet. Seite 7 Münchener Straße 1a 85435 Erding mamapizza.de Kampf der Kabarettisten im Schollbach Ihre Immobilie ist gefragt! Sie suchen einen Käufer oder Mieter. Wir haben ihn! VID Immobilien GmbH Los Am Wasserturm 2 85435 Erding Tel.08122/979911 www.vid-immobilien.de Schädlingsbekämpfung geht’s! Klaus Zink e.K. Komödiantische Wortakrobaten ringen im Sport- 08124/9272 Buch am Buchrain park Schollbach um den Ungeziefer - Nager - Tauben St. Prosper-Kabarettpreis. Seite 5 Für die meisten Menschen steht fest: Sie wollen so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben. Home Instead bietet Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf in Erding, Ebersberg und Umgebung seit Anfang Juni stundenweise Hilfe im Alltag und maßgeschneiderte Lösungen gegen das Alleinsein. ohne SGB V 2 www.wochenblatt-owv.de 1. September 2021 Dahoam in Bayern NEU – NEU – NEU Meine Woche Interview mit beliebten und erfolgreichen Politikern, Geschäftsleuten, Unternehmern oder lokalen Würdenträgern / Sportlern Nächste Ausgabe: 8. -
City-Map-2017.Pdf
3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by treasure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored. -
Kreisfussballverband Segeberg Jugendausschuß
Kreisfussballverband Segeberg Jugendausschuß Hallenkreismeisterschaften 2006 - 2007 D-Jugend Vorrunde am 03.12.2006 in Geschendorf Staffel A P Tore 1) SV Eintracht Segeberg I 2. 8 10 : 3 2) SV Weede I 3. 8 6 : 2 3) SV Henstedt/Rhen I 1. 11 8 : 3 4) TSV Lentföhrden I 5. 5 4 : 7 5) TSV Bornhöved I 4. 8 5 : 5 6) SG Daldorf/Negernbötel I 6. 0 1 : 14 1 09:30 Uhr TSV Bornhöved I - SV Eintracht Segeberg I 0 : 0 2 09:42 Uhr TSV Lentföhrden I -SV Weede I 1 : 1 3 09:54 Uhr SG Daldorf/Negernbötel I - SV Henstedt/Rhen I 1 : 2 4 10:06 Uhr SV Weede I -TSV Bornhöved I 3 : 0 5 10:18 Uhr SV Henstedt/Rhen I - TSV Lentföhrden I 3 : 0 6 10:30 Uhr SV Eintracht Segeberg I - SG Daldorf/Negernbötel 7 : 0 7 10:42 Uhr TSV Bornhöved I - SV Henstedt/Rhen I 1 : 1 8 10:54 Uhr SV Eintracht Segeberg I - SV Weede I 1 : 0 9 11:06 Uhr TSV Lentföhrden I - SG Daldorf/Negernbötel 1 : 0 10 11:18 Uhr SV Henstedt/Rhen I - SV Eintracht Segeberg I 2 : 1 11 11:30 Uhr TSV Lentföhrden I -TSV Bornhöved I 1 : 2 12 11:42 Uhr SV Weede I - SG Daldorf/Negernbötel 2 : 0 13 11:54 Uhr SV Eintracht Segeberg I - TSV Lentföhrden I 1 : 1 14 12:06 Uhr SV Henstedt/Rhen I -SV Weede I 0 : 0 15 12:18 Uhr TSV Bornhöved I - SG Daldorf/ Negernbötel 2 : 0 12:30 Die Spielzeit beträgt 1 x 11 Minuten. -
Denkingen KW 41 ID 160979
Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 41 · Donnerstag, 8. Oktober 2020 Zwischenbericht Teilgebiete Endlagerung Atommüll Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag aus der Nutzung der Atomenergie in Deutschland aus- zusteigen. Offen blieb die Frage der dauerhaften Lagerung hoch-radioaktiver Abfälle. Hierzu wurde im Jahr 2013 das Standortauswahlgesetz (Stan-dAG) verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, einen dauerhaft sicheren Ort für die Abfälle aus der Atomenergienutzung in Deutschland zu identifi zieren. Von 2014 bis 2016 hat eine Endlagerkommission mit stimmberechtigten Vertretern aus Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppierungen einen Bericht zu den wissenschaftlichen Kriterien der Endlagersuche so- wie der Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Prozess abgegeben. Auf dieser Basis haben 2017 Bundestag und Bundesrat das Standortauswahlgesetz novelliert. Es bildet die rechtliche Grundlage für die laufende Suche nach einem dauerhaften Endlager. Zwischenbericht vom 28.09.2020 Seit 2017 sammelt die BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) geologische Daten der zuständigen Behörden aus ganz Deutschland. Die Daten werden anhand der im Standortauswahlgesetzes gelegenen Kriterien ausgewertet. Als für ein Tiefenendlager geeignet gelten Steinsalz, Tongestein oder kristallines Wirtsgestein. Im nun veröffentlichten Zwischenbericht wurden diejenigen Gebiete ausgeschieden, die für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle nicht geeignet sind. Gleichzeitig wurden nun erstmals Regionen benannt, die nach Anwendung der gesetzlich festgelegten -
Waldtrudering Trudering Neuperlach Perlach N
Mauka A92 A9 Moosach chweg Galgenba Max-Anderl-Str Autobahnkreuz Bahnhofst Neufahrn A92 r er St r Paul- Grüneck Käsm aier- Echinger Str Str Dieselstr Neufahrn Am per Dietersh Untere Hauptstr Inhausen eim Ottershausen er Str Haimhausen 3 Saumgraben 77232 Inhausermoos Hollerner Str A92 6693 9 Baggersee 3 am Hart ObereHauptstr 6956 6690 Alte Dorfstr. r Str 9 9 Lohhof (S) Nord 5 0 hute Hollern Eching Echinger SSiemenstr.iemenstr. See Lands Lohhof 215 693 723-725Georg-Queri-Str.Georg-Queri-Str. Unterschleißheimer OOhmstr.hmstr. See Lohhof (S) Süd Amper Kaltenbach Robert-Bosch-Str. J.-Kotschwara-Str.J.-Kotschwara-Str. 6693 669393 9 WiesenwegWiesenweg 3 BallhausforumBallhausforum 215 CCarl-von-Linde-Str.arl-von-Linde-Str. FFinkenweginkenweg Hebertshausen Lohhof KKeplerstr.eplerstr. Heimgartenstr.Heimgartenstr. Dietersheim, Röntgenstr.Röntgenstr. 2215 Echinger Str. 215 1 KKiebitzstr.iebitzstr. Raiffeisenstr.Raiffeisenstr. 5 Würmbach Johann- Dietersheim Schmid-Str. Unter- Landshuter Str. Nelkenstr.Nelkenstr. schleißheim 5 215 1 Südl. Ingolstädter Str. KKeltenschanzeeltenschanze LLilienstr.ilienstr. 2215 9 (zu Oberschleißheim) 1 S2 n. Petershausen Pollbach Münchner Ring MargarethenangerMargarethenanger 724 KKräutergartenräutergarten 2219 SS22 LeitenwegLeitenweg Unterschleißheim Feldstr.Feldstr. n. Altomünster Amper RRathausathaus 2219 1 723-725 Würm Kloster Karmel Münchner 9 7724 215 2 WestWest WWeblingebling 704 4 OOstst Ring Freisinger Str Wald- 221515 693 706 219 friedhof SSportparkporrttparrkIngolstädter Landstr 704-705 WeblingerWeblinger Augs 706-791 7720 A92 WegWeg 20 721 Riedmoos Schul- 0 230 5531-568031-5680 6 Technische Universität Waldfriedhof 772222 KKz-Gedenkstättez-Gedenkstätte MMax-Planck-Str.ax-Planck-Str. Birkhahnstr 693 9 0 Julius- zentrum 6690 Isar burg 7720 VVeltenstr.eltenstr. 723 292 PPeterhofeterhof Breitengraben 2 7706 7723- 772626 Str-d.-KZ-Opfer v BrennermühleBrennermühle 0 Dachau 23 Kohn-Weg 7722 - 772525 1 er Str 2 725 OOhmstr.hmstr. -
Elementare Musikpädagogik Umfasst Die Gesamte Breite Des Umgangs Mit Musik Und Hat Nachgewiesen Positive Elementare Auswirkungen Auf Die Kindliche Entwicklung
ELEMENTARES MUSIZIEREN Die Elementare Musikpädagogik umfasst die gesamte Breite des Umgangs mit Musik und hat nachgewiesen positive Elementare Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. / Fördert die Persönlichkeitsbildung / Setzt schöpferische und kreative Gestaltungsimpulse Musikpädagogik / Unterstützt positive Lernprozesse / Sensibilisiert die Sinne / Stärkt die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik Lernfelder der EMP / Freude an der Musik und Entwicklung musischer Kreativität / Singen und Sprechen / Bewegung und Tanz / Elementares Instrumentalspiel / Rhythmische Grundlagen / Hören und Wahrnehmen ANGEBOTE DER EMP / BABYMUSIKGARTEN Kinder bis 18 Monate* / MUSIKGARTEN I Kinder von 18 Monate bis 3 Jahren* / MUSIKGARTEN II Kinder von 3 bis 4 Jahren* / MUSIK. FRÜHERZIEHUNG Kinder von 4 bis 6 Jahren *Kind und Erwachsener Monat Jahr BABY-MUSIKGARTEN, MUSIKGARTEN I Trossingen 15,00 € 180,00 € Aldingen 16,25 € 195,00 € kislev/iStock.com Rietheim-Weilheim, Durchhausen 18,75 € 225,00 € Musikschule Trossingen e. V. Löhrstraße 32 Balgheim, Denkingen, Gunningen 20,00 € 240,00 € 78647 Trossingen andere Gemeinden 25,00 € 300,00 € Postfach 1346 Kinder zur Musik 78639 Trossingen Unterrichtsangebote der Elementaren Musikpädagogik MUSIKGARTEN II, MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Telefon 0 74 25 . 911 93 Trossingen 18,00 € 216,00 € [email protected] Aldingen 19,50 € 234,00 € www.musikschuletrossingen.de Rietheim-Weilheim, Durchhausen 22,50 € 270,00 € Balgheim, Denkingen, Gunningen 24,00 € 288,00 € Koordination andere Gemeinden 30,00 € 360,00 € Monika -
In Der Kältekammer Söhne Gegen Den Vater, Stiefmutter Gegen Die Söhne – in Der Familie Kohl Wird Nur Noch Gestritten
Titel In der Kältekammer Söhne gegen den Vater, Stiefmutter gegen die Söhne – in der Familie Kohl wird nur noch gestritten. Es geht um das Gedenken an die Mutter, unerfüllte Liebe und das Leben im Schatten der Politik. Das Bild des Staatsmanns Helmut Kohl droht vom privaten Drama überlagert zu werden. ein Platz wäre in der ersten Reihe testens seit Dienstag vergangener Woche Kein CDU-Politiker hat jemals mehr gewesen, gleich vor dem mächtigen jeder, der sehen und lesen kann. Wie Stimmen auf sich vereinen können; 43,7 SAltar neben den dunklen Holz - schlimm muss es um eine Familie stehen, Prozent der Wahlberechtigten votierten bänken, auf denen die Sitze für die engs - wenn nicht einmal das Gedenken an die 1976 für den Christdemokraten, so ein Er - ten Familienangehörigen reserviert wa - tote Gattin und Mutter die verfeindeten gebnis hat nicht einmal Konrad Adenauer ren. Alles war seit langem vorbereitet Parteien noch einmal zusammenzuführen geschafft. Keiner wurde aber auch so an - für den Auftritt des Altkanzlers bei der vermag, und sei es nur für zwei Stunden? gefeindet, ja geradezu lustvoll verspottet Gedenkfeier, mit der noch einmal der So einem Familiendrama hat die Repu - wie der Mann aus der Pfalz. Für seine Frau gedacht werden sollte, die bis zum blik noch nicht beigewohnt. Es ist ein zu Verächter war er erst die Birne, der Tor, Schluss treu an seiner Seite gestanden Herzen gehender Stoff, der in diesen Wo - das Trampel; ein Betriebsunfall der Ge - hatte. chen öffentlich aufgeführt wird, geeignet schichte, den schon die nächste Wahl wie - Zehn Jahre ist es jetzt her, der korrigieren würde.