Denkingen KW 41 ID 160979

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Denkingen KW 41 ID 160979 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 41 · Donnerstag, 8. Oktober 2020 Zwischenbericht Teilgebiete Endlagerung Atommüll Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag aus der Nutzung der Atomenergie in Deutschland aus- zusteigen. Offen blieb die Frage der dauerhaften Lagerung hoch-radioaktiver Abfälle. Hierzu wurde im Jahr 2013 das Standortauswahlgesetz (Stan-dAG) verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, einen dauerhaft sicheren Ort für die Abfälle aus der Atomenergienutzung in Deutschland zu identifi zieren. Von 2014 bis 2016 hat eine Endlagerkommission mit stimmberechtigten Vertretern aus Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppierungen einen Bericht zu den wissenschaftlichen Kriterien der Endlagersuche so- wie der Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Prozess abgegeben. Auf dieser Basis haben 2017 Bundestag und Bundesrat das Standortauswahlgesetz novelliert. Es bildet die rechtliche Grundlage für die laufende Suche nach einem dauerhaften Endlager. Zwischenbericht vom 28.09.2020 Seit 2017 sammelt die BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) geologische Daten der zuständigen Behörden aus ganz Deutschland. Die Daten werden anhand der im Standortauswahlgesetzes gelegenen Kriterien ausgewertet. Als für ein Tiefenendlager geeignet gelten Steinsalz, Tongestein oder kristallines Wirtsgestein. Im nun veröffentlichten Zwischenbericht wurden diejenigen Gebiete ausgeschieden, die für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle nicht geeignet sind. Gleichzeitig wurden nun erstmals Regionen benannt, die nach Anwendung der gesetzlich festgelegten Mindestanforderung sowie der geowissenschaft- lichen Abwägungskriterien günstige geologische Voraussetzungen für ein Tiefenlager erwarten lassen (Teil- gebiete). Dies betrifft insgesamt 54 % der Fläche der Bundesrepublik. Im Rahmen dieses Zwischenberichts sind auch Teile des Landkreises Tuttlingen von diesen „Teilgebieten“ betroffen. Es sind im Landkreis Tuttlingen folgende Städte und Gemeinden ganz oder teilweise betroffen: Tuttlingen, Emmingen-Liptingen, Immendingen, Geisingen, Talheim, Seitingen-Oberfl acht, Wurmlingen, Riet- heim-Weilheim, Trossingen, Spaichingen, Aldingen, Dürbheim, Denkingen, Frittlingen. Damit ist der westliche Landkreis berührt. Hintergrund ist, dass in diesem westlichen Bereich von grund- sätzlich geeignetem, kristallinen Gestein (z. B. Granit) bzw. Tongestein ausgegangen wird. Es erfolgt nun ein 3-stufi ges Verfahren wie folgt: Phase 1: Die bisherigen nach rein geologischen Gesichtspunkten durchgeführten Erkundungen gehören zu Phase 1. Im Laufe des weiteren Beteiligungsverfahrens sollen nun zum Ende dieser Phase Standortregio- nen ermittelt werden, bei denen eine übertägige Erkundung stattfi ndet (Phase 2). In dieser Phase werden dann Gesichtspunkte wie Naturschutz, Bevölkerungsdichte, Verkehrsanbindung usw. erkundet. Diese Phase mündet wiederum in eine Entscheidung zu Vorschlägen, bei denen auch eine untertägige Erkundung (Phase 3) folgt. Ziel dieses ergebnisoffenen Prozesses ist eine Standortentscheidung im Jahr 2031. Die Gemarkung Denkingen ist mit dem Primtal (Tongestein) berührt. Quelle: Auszug Vorlage des Landkreises an den Kreistag Coronalage verschärft sich In der Ministerpräsidentenkonferenz gefasste Beschlüsse vom 29.9.2020 Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefi nnen und Regierungschefs der Länder bekräftigten gestern die bisher gefassten Beschlüsse und die Strategie zur Bekämpfung der Pandemie. Um ein unkontrolliertes Ausbruchsgeschehen zu verhindern, müssen die Infektionszahlen weiterhin gering gehalten werden, damit ihre Nachverfolgbarkeit durchgängig gewährleistet werden kann. Unter anderem soll dieses Ziel wie folgt erreicht werden: · Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln weiter. Der allgemein gültigen Formel „AHA“ für 1,5 m Abstand halten, Hygiene, Tragen von Alltagsmasken wird ein „C“ für „Corona-Warn-App nutzen“ und ein „L“ für Lüften hinzugefügt. · Die Bürgerinnen und Bürger sind angehalten, die Zahl der Menschen, zu denen sie Kontakt haben, gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen. · Die Teilnehmerzahl soll bei privaten Feiern auf maximal 25 Teilnehmer und bei Feiern in öffentlichen Räumen auf 50 Teilnehmer beschränkt werden, wenn örtlich ein hohes Infektionsgeschehen im 7-Tages- Verlauf erreicht wird. Steigt das Infektionsgeschehen weiter, gelten geringere Teilnehmerzahlen. 2 Gemeinde Denkingen Nr. 41 · Donnerstag, 8. Oktober 2020 Bürozeiten: Montagvormittag 9.00 – 11.00 Uhr Bereitschaftsdienst Abfallabfuhrtermine diese Woche: Restmüllcontainer Notfalldienst: (1100 l, 14-tägliche Abfuhr) Dienstag, 13.10.2020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei- Restmülltonne ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: (Tonne grau 4-wöchentliche Abfuhr) Dienstag, 13.10.2020 Kostenfreie Rufnummer 116117 Restmülltonne Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweili- (Deckel grün 8-wöchentliche Abfuhr) Dienstag, 13.10.2020 gen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ Gewerbetonne (Deckel blau) Dienstag, 13.10.2020 buerger/notfallpraxen/ Windeltonne (Deckel orange) Dienstag, 13.10.2020 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Die Tonnen sollten ab 6.00 Uhr bereit stehen. Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 Die Grünschnittannahmestelle auf dem Parkplatz am oder docdirekt.de Sportheim ist am Samstag von 9.00 – 11.30 Uhr geöffnet. Landratsamt Tuttlingen richtet zusätzliche Service-Hotline Fundamt zum Coronavirus ein In Gänsäcker wurde ein Schlüssel mit Band gefunden. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Tuttlingen kön- nen sich ab sofort unter der Nummer 07461 926 9999 des Standesamt Gesundheitsamtes rund um das Thema Coronavirus (CO- VID-19) informieren. Den Bund fürs Leben schlossen am 30.09.2020 Beratungshotline des Polizeipräsidiums Konstanz für den Natalie Ege und Felix Andreas Martin Landkreis Tuttlingen am 02.10.2020 Donnerstags, ab 09.30 – 12.00 Uhr, Telefon: 07461/941-160 Kai Sebastian Giese und Jenny Ehrle Apothekendienst Samstag, 10.10.2020 Altersjubilare Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, 78554 Aldingen, Wir gratulieren herzlich Tel. 07424/84081 am 11.10.2020 Herrn Georg Klumpp zum 85. Geburtstag Sonntag, 11.10.2020 am 11.10.2020 Herrn Peter Walter zum 75. Geburtstag Untere Apotheke, Hochbrücktorstraße 2, 78628 Rottweil, Tel. 0741/7775 Nachtdienst der Apotheken während der Woche vom 12. – 16.10.2020 Gemeinde Denkingen Montag, 12.10.2020 Landkreis Tuttlingen Apotheke am Alten Milchwerk, Heerstraße 42, 78628 Rottweil, Tel. 0741/17488990 Einladung Gemeinderatssitzung Dienstag, 13.10.2020 Apotheke Zürn, Hauptstraße 15, 78658 Zimmern o. R., Am Dienstag, den 13.10.2020 findet um 19.00 Uhr Tel. 0741/31894 eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, 78564 Wehingen, in der Mehrzweckhalle statt. T a g e s o r d n u n g Tel. 07426/1358 1. Bürgerfragemöglichkeit Mittwoch, 14.10.2020 2. Betriebs- und Wirtschaftsplan Kommunalwald 2021 Engel-Apotheke, Angerstraße 2, 78549 Spaichingen, 3. Neufassung der Satzung über die Benutzung von Tel. 07424/93210 Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Donnerstag, 15.10.2020 4. Änderung Friedhofsgebührensatzung Apotheke Frittlingen, Hauptstraße 77, 78665 Frittlingen, 5. Sanierung Feldweg ehem. Spaichinger Sträßle/Obst- Tel. 07426/3322 baumlehrpfad – Kostenschätzung Freitag, 16.10.2020 6. Abschluss Ingenieurvertrag Sanierung Feldweg ehem. Dr. Sailers Römer-Apotheke, Königstraße 35, 78628 Rottweil, Spaichinger Sträßle/Obstbaumlehrpfad Tel. 0741/20966470 7. Notstromeinspeisung Rathaus Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 8. Vergabe Ing.leistungen Ultrafiltrationsanlage Samstag/Sonntag, 10./11.10.2020 9. Obstbäume entlang der Bahnhofstraße Dr. Witting, Lohmehlenring 92, Tuttlingen, Tel. 07461/73190 10. Sanierung Wander-/Radweg ehem. Bahndamm Gos- heim – Denkingen Jugendreferat Denkingen 11. Bekanntmachung und Ausschreibung Gaskonzessi- Kontaktdaten: onsvertrag – Beauftragung Fachanwalt Jugendreferent Jonathan Pohl 12. Zwischenbericht Teilgebiet Endlager Atommüll Telefon: 0179 1 39 29 33 13. Baugesuche E-Mail: [email protected]. 14. Anfragen und Bekanntgaben Büro: Marktplatz 2 (Alte Post), 78554 Aldingen Wuhrer Bürgermeister MiKaDo e.V. Nachbarschaftshilfeverein Büro Betreutes Wohnen „Am Kirchgarten“, Kirchhofen 3 Beim Eintritt bis zur Einnahme des Sitzplatzes sowie beim Telefon: 07424/700685 Verlassen der Halle ist eine Mund-Nasen-Schutzbedeckung E-Mail: mikado.denkingen.de zu tragen. Donnerstag, 8. Oktober 2020 · Nr. 41 Gemeinde Denkingen 3 Denkinger Adventsmarkt wird abgesagt Zurückstellung der Wasserzonen auf Ein Denkinger Adventsmarkt ohne Geselligkeit und Nähe, Stand 2019 (Hintere Gasse) ohne Glühwein und Begegnungen – nein das kann und Die ENRW wird den Druck (Wasser) in der Hinteren Gasse das will man sich nicht vorstellen. Gerade die Geselligkeit, in Denkingen wieder anpassen. die Begegnungen und das Gespräch bei einer Tasse Glüh- Durch Beendigung einiger Maßnahmen kann der Druck von wein sind die Markenzeichen des familiären und gemütlichen derzeit ca. 3,5 bar auf ca. 6,5 bar erhöht werden. Denkinger Adventsmarkt. Es betrifft folgende Gebäude: All dies kann man nicht mit Abstand und Maske durchfüh- Hintere Gasse 20, 22, 24/1, 24, 26, 28, 30, 31, 33, 35, 37, ren. Wir wollen auch keine Einlasskontrollen um die Zahl 39, 41, 45, und 47. der Besucher zu kontrollieren und wir wollen vor allem nie- Die Umstellung wird am 19.Oktober zwischen 8:00 Uhr und manden in seiner Gesundheit gefährden.
Recommended publications
  • Fahrplan 220, 1
    220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44
    [Show full text]
  • Hydrogen Fueling Station to Open in the Bodensee Area
    Joint Press Release HYDROGEN FUELING STATION TO OPEN IN THE BODENSEE AREA • Shell filling station in Geisingen will now service fuel cell vehicles • Location extends the supply network for hydrogen fuel in the direction of Alpine countries • The federal government fosters an investment of 700,000 euros via an Innovation Initiative Geisingen, 07 December, 2016 – Today the ninth hydrogen filling station in Baden-Württemberg was oPened in Geisingen’s Tuttlingen district. The station is another important steP in Shell, Linde and H2 Mobility's efforts to exPand the nationwide hydrogen infrastructure within the framework of the Clean Energy PartnershiP. Unimpieded travel for hydrogen-powered fuel cell vehicles on the way from Stuttgart to SwitZerland and Austria is another advantage of the new location: this is also the direct connection to the Testing and Technology Center of Daimler AG in Immendingen, which is currently under construction. Quiet and clean The fuel cell car pulls into the fuelling station on Bodenseestrasse in Geisingen‘s district of Kirchen-Hausen with next to no noise emission. The new hydrogen fuel column is located between the station‘s other pumps. "The fuel noZZle is as easy to use as those for Petrol and die- sel," says Bettina Kunz, who has been the proprietor of the Geisingen Shell station since 2014. About three minutes later - and the vehicle has been easily filled with gaseous hydrogen (chemical formula H2). At 9.50 euros, a kilogram of hydrogen is an excellent value, since a vehicle‘s full four to five kilograms H2 tank will last, on average, 400 to 500 kilometers.
    [Show full text]
  • L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen
    L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen Begegnungen des 6 ten Wettkampfes: Trossingen I - Aixheim I 1414 : 1480 Ringe Mühlheim I - Böttingen II 1488 : 1413 Bärenthal I - Aixheim II 1426 : 1352 Nendingen I - Wehingen I 1441 : 1337 Böttingen III - Renquishausen I 1337 : 1362 Dürbheim I - Trossingen II 1377 : 1368 Wehingen II - Denkingen II 1317 : 1395 Aixheim III - Dürbheim II 1346 : 1273 Dürbheim III - Nendingen II 748 : 1342 Denkingen III - Tuttlingen I 1298 : 670 Dürbheim III wurden 40 Ringe für diesen Kampf abgezogen. Tagesbeste Mannschaften: 1. Mühlheim I 1488 2. Aixheim I 1480 3. Nendingen I 1441 4. Bärenthal I 1426 5. Trossingen I 1414 6. Böttingen II 1413 7. Denkingen II 1395 8. Dürbheim I 1377 9. Trossingen II 1368 10. Renquishausen I 1362 Tagesbeste Einzelschützen: 1. Edwin Frey Mühlheim I 386 2. Thomas Sauter Renquishausen I 383 3. Dietmar Hugger Aixheim I 381 4. Harald Müller Mühlheim I 375 5. Thomas Wenzler Nendingen I 371 6. Martin Maier Mühlheim I 371 7. Tobias Dreher Aixheim I 371 8. Marcel Schilling Nendingen I 367 9. Reinhard Liebchen Denkingen II 367 10. Robert Wägeli Bärenthal I 366 11. Andrea Grimm Böttingen II 366 12. Katharina Avisse Trossingen I 366 13. Ricarda Gruler Aixheim I 365 14. Helmut Bosch Aixheim I 363 15. Susi Gooss Nendingen I 362 16. Raphael Glückler Bärenthal I 361 17. Erich Sessler Tuttlingen I 361 18. Edwin Maier Mühlheim I 356 19. Alfred Diebold Böttingen II 356 20. Moni Geng Nendingen II 355 Endtabelle 2008/ 2009 nach 6 Wettkämpfen: 1.
    [Show full text]
  • Loipenkarte (PDF)
    Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ­ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw.
    [Show full text]
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • Ausflugsziele-Broschuerenformat
    Verbindungen von Immendingen in den näher liegenden Umkreis - 24 - Ausflugsziele Entdecken, Kennen lernen und Erleben! Auch Ausflüge gehören zu einem Urlaubsaufenthalt. Durch unsere zentrale Lage zwischen fünf landschaftlich schönen Gebieten, dem Schwarzwald, der Hochebene der Baar, der Schwäbischen Alb (Südwestalb) mit ihren höchsten Bergen, dem wildromantischen Donautal im Naturpark „Obere Donau“, dem Hegau sowie dem Bodensee haben Sie die Möglichkeit, nach kurzer Fahrt diese Ausflugsziele zu erreichen. Die aufgeführten Ausflugsziele sind eine Auswahl dessen, was sich anbietet und was Sie unternehmen können. Donauversinkung Immendingen Bei Immendingen wird die erste größere Versinkungsstelle unmittelbar bei der Eisenbahnbrücke, gegenüber dem Parkplatz sichtbar. Eine weitere Versinkungsstelle finden Sie flussabwärts beim Radlerzeltplatz/Nina’s essArt. Das Wasser versinkt, fließt in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aachtopf, Deutschlands größter Quelle, mit 10.000 l/s zutage. Im Sommer und Herbst ist der Fluss oft leer. Sie können dann trockenen Fußes über die nackten Kiesbänke und die teilweise mit Gras bewachsenen Flächen des Flussbettes gehen. Nördlichster Hegauvulkankrater Höwenegg Etwa 3 km südlich von Immendingen befindet sich der Höwenegg, einer der nördlichsten Hegauvulkane. Dieser Vulkan war vor ca. 10 Mio. Jahren aktiv und hatte einen Hauptkrater sowie fünf Nebenkrater. Das vulkanische Gestein (Basalt) wurde vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Jahr 1979 abgebaut. Danach entstand im ehemaligen Steinbruch ein See aus natürlichem Oberflächenwasser. Der Höwenegg gilt als bedeutendste Fundstätte des Urpferdes. Ausgrabungsfunde finden Sie auch in unserem Heimatmuseum und im Naturkundemuseum in Karlsruhe. - 2 – Möglichkeiten zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs TuTicket: Eine Fahrkarte für Deutsche Bahn, 3er Ringzug, Regionalbus und den Stadtbus.
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis
    Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN
    [Show full text]
  • Elementare Musikpädagogik Umfasst Die Gesamte Breite Des Umgangs Mit Musik Und Hat Nachgewiesen Positive Elementare ­Auswirkungen Auf Die Kindliche Entwicklung
    ELEMENTARES MUSIZIEREN Die Elementare Musikpädagogik umfasst die gesamte Breite des Umgangs mit Musik und hat nachgewiesen positive Elementare Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. / Fördert die Persönlichkeitsbildung / Setzt schöpferische und kreative Gestaltungsimpulse Musikpädagogik / Unterstützt positive Lernprozesse / Sensibilisiert die Sinne / Stärkt die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik Lernfelder der EMP / Freude an der Musik und Entwicklung musischer Kreativität / Singen und Sprechen / Bewegung und Tanz / Elementares Instrumentalspiel / Rhythmische Grundlagen / Hören und Wahrnehmen ANGEBOTE DER EMP / BABYMUSIKGARTEN Kinder bis 18 Monate* / MUSIKGARTEN I Kinder von 18 Monate bis 3 Jahren* / MUSIKGARTEN II Kinder von 3 bis 4 Jahren* / MUSIK. FRÜHERZIEHUNG Kinder von 4 bis 6 Jahren *Kind und Erwachsener Monat Jahr BABY-MUSIKGARTEN, MUSIKGARTEN I Trossingen 15,00 € 180,00 € Aldingen 16,25 € 195,00 € kislev/iStock.com Rietheim-Weilheim, Durchhausen 18,75 € 225,00 € Musikschule Trossingen e. V. Löhrstraße 32 Balgheim, Denkingen, Gunningen 20,00 € 240,00 € 78647 Trossingen andere Gemeinden 25,00 € 300,00 € Postfach 1346 Kinder zur Musik 78639 Trossingen Unterrichtsangebote der Elementaren Musikpädagogik MUSIKGARTEN II, MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Telefon 0 74 25 . 911 93 Trossingen 18,00 € 216,00 € [email protected] Aldingen 19,50 € 234,00 € www.musikschuletrossingen.de Rietheim-Weilheim, Durchhausen 22,50 € 270,00 € Balgheim, Denkingen, Gunningen 24,00 € 288,00 € Koordination andere Gemeinden 30,00 € 360,00 € Monika
    [Show full text]
  • M Itteilungsblatt
    M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 12 25.03.2021 Telefonnummern: Carola Grimm, Vorzimmer 07464/9862-0 Freiwillige Feuerwehr – Magazin 07464/37879 Simon Axt, Bürgermeister 07464/9862-12 Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Anja Koch, Hauptamtsleiterin 07464/9862-14 Harald Rutha, Revierleiter 07464/1498 Alice Wiens, Bürgerservice 07464/9862-11 Kath. Pfarramt, Trossingen 07425/95280 Bürgermeisteramt – Fax 07464/9862-26 Evang. Pfarramt, Hausen o.V. 07424/2132 Johann Mildenberger, Bauhofleiter 01727670299 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 Gemeindehalle 07464/978592 Volksbank Bargeldbestellung 07425/22535 E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 – 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 – 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 116 117 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.:.116 117 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 116 117 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 116 117 docdirekt – Montag bis Freitag 09.00 – 19.00 Uhr (docdirekt.de) Tel.-Nr.: 0711/96 58 97 00 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 27.03.2021 Rieten-Apotheke, Schwenningen Tel. 07720/3 71 18 Löwen-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/24 34 28.03.2021 Salinen-Apotheke, Bad Dürrheim Tel. 07726/79 59 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik „Notdienst-Suche“ auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833.
    [Show full text]
  • Häufige Fragen Zur Rechtlichen Abwicklung Von Sterbefällen
    1 Häufige Fragen zur rechtlichen Abwicklung von Sterbefällen 1. Wohin muss ich mich wenden, wenn ich wissen will, wer nach dem Tod Erbe wird? Zuständig für die Klärung der Erbfolge ist das Nachlassgericht. Das Nachlassgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts. Das Amtsgericht Tuttlingen ist für Sterbefälle von Personen zuständig, die ihren letzten Aufenthalt in den nachgenannten Gemeinden (je mit allen Teilorten) hatten: Aldingen, Bärenthal, Balgheim, Böttingen, Bubsheim, Buchheim, Deilingen, Denkin- gen, Dürbheim, Durchhausen, Egesheim, Emmingen-Liptingen, Fridingen, Frittlingen, Geisingen, Gosheim, Gunningen, Hausen o.V., Immendingen, Irndorf, Königsheim, Kolbingen, Mahlstetten, Mühlheim, Neuhausen o.E., Reichenbach, Renquishausen, Rietheim-Weilheim, Seitingen-Oberflacht, Spaichingen, Talheim, Trossingen, Tuttlin- gen, Wehingen, Wurmlingen. Die Zuständigkeit des Nachlassgerichts Tuttlingen ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit des Verstorbenen. 2. Was muss ich nach dem Tod mit einem mir vorliegenden Testament machen? Ein privatschriftliches Testament muss zwingend nach dem Tod beim Nachlassgericht abgegeben werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Sofern der Verstorbene in einer der bei Frage 1 genannten Gemeinden seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte, geben Sie bitte ein Ihnen vorliegendes, privatschriftliches Testament während der Geschäftszeiten beim Amtsgericht Tuttlingen – Außenstelle - , Bahnhofstr. 103, 78532 Tuttlingen ab. 3. Bekomme ich nach dem Tod eines Angehörigen automatisch Post vom Nachlassgericht? Nein. Nur wenn ein Testament oder Erbvertrag dem Nachlassgericht vorliegt, werden die darin begünstigten Personen und die gesetzlichen Erben automatisch vom Nachlassgericht benachrichtigt. Liegt dem Nachlassgericht kein Testament oder kein Erbvertrag vor, erhalten Sie keine Post. 4. Erhalte ich beim Nachlassgericht Auskunft über den Bestand des Nachlasses? Nein. Das Nachlassgericht weiß nicht, welche Gegenstände dem Verstorbenen gehört haben, darf diese nicht ermitteln und verteilt diese auch nicht.
    [Show full text]
  • Wehingen KW 43 ID 111907
    Mitteilungsblatt Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 40. Jahrgang / Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 2 Nummer 43 Wehingen Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Wehingen Nachrichten Nummer 43 3 Donnerstag, den 03. November 2016 Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, Wehingen, Telefon: 07426/1358 Bereitschaftsdienste Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, Telefon: 07429/91150 Notfalldienst der Ärzte Freitag, den 04. November 2016 Engel-Apotheke, Angerstraße 2, Spaichingen, Rettungsdienst 112 Telefon: 07424/93210 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Tierarzt Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 29./30.10 Dr. vet. Barth, Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 01.11. Dr. vet. Uhl, Spaichingen, Telefon: 07424/2560 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Notfallpraxis: Wichtige Rufnummern: In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Rott- Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 weil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebensbe- Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 drohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. 07426 9470-0 nicht erforderlich. Fax: 07426 9470-20 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 werktags von 18 bis 22 Uhr und Hospizgruppe Heuberg 0175 1181652 am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Gift-Notruf 0761 19240 Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Notruf Feuerwehr 112 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Notruf Polizei 110 von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. Ambulante Beratungsstelle des 07461 2066 In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Frauenhauses Tuttlingen Apotheken Schlossbergschule - Grundschule Wehingen Samstag, den 29. Oktober 2016 und Werkrealschule Heuberg Marktplatz-Apotheke, Hauptstraße 121, Spaichingen, E-Mail: [email protected] Telefon: 07424/2287 Tel.
    [Show full text]
  • Tuttlingen - Immendingen - Blumberg - Waldshut 743
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2017 www.bahn.de/kursbuch Rottweil Tuttlingen - Immendingen - Blumberg - Waldshut 743 ز Sigmaringen 743 Von Rottweil bis Blumberg-Zollhaus Regionale Tarifkooperation (3er-Tarif) / Von Rottweil bis Rottweil-Neufra Verbundtarif Verkehrsverbund Rottweil (VVR) Von Sigmaringen bis Beuron Verbundtarif Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) / Von Rottweil-Neufra und von Beuron bis Geisingen-Leipferdingen Verbundtarif Verkehrsverbund Tuttlingen TUTicket Von Geisingen-Leipferdingen bis Blumberg-Zollhaus Verbundtarif Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar (VSB) / Von Zollhaus-Blumberg bis Weizen dampflokbespannte Museumsbahnzüge mit Fahrausweisverkauf nach besonderem Tarif. Von Weizen bis Waldshut Verbundtarif Waldshuter Tarifverbund (wtv) Zug HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL RE HzL HzL HzL HzL HzL RE RE RE 88001 88003 88007 88011 88027 88013 88017 19071 88025 88021 88023 88031 88029 19081 19081 19029 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. HzL 2. 2. 2. 2. 2. 19029 19029 f Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa 88025 Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa f Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ f2. Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẇ ẇ km km Stuttgart Hbf Ẇ 5 16 Ẇ 5 16 ܥ 5 48 Böblingen Ẇ 5 37 Ẇ 5 37 ܥ 6 08 Herrenberg ẘẐ 5 47 ẘẑ 5 47 ܥ 6 19 ܥ 6 20 ẘẓ 6 20 Horb ܥ 6 07 ܥ 6 07 ܥ 6 45 ܥ 6 45 ܥ 6 45 Sulz (Neckar) ܥ 6 17 ܥ 6 17 ܥ 6 59 ܥ 6 59 ܥ 6 59 Oberndorf (Neckar) ܥ 6 26 ܥ 6 26 ܥ 7 07 ܥ 7 07 ܥ 7 07 ẘẓ 7 20 20 7 ܥ 20 7 ܥ ẘẑ 6 38 38 6 ܥ ܙ Rottweil ݙ von Gammer- Donau- tingen eschingen 0 Rottweil 740, 742 ẞẖ ܥ 5 13 ܥ 5 47 ܥ 6 16 ܥ 6 42 ẘẑ 6 42 ܥ 7 16 ẘẒ 7 36 ẘẒ 7 36 ẘẑ 7 36 1 Rottweil Göllsdorf Ꭺ ܥ 5 15 ܥ 5 49 ܥ 6 18 ܥ 6
    [Show full text]