Denkingen KW 41 ID 160979
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 41 · Donnerstag, 8. Oktober 2020 Zwischenbericht Teilgebiete Endlagerung Atommüll Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag aus der Nutzung der Atomenergie in Deutschland aus- zusteigen. Offen blieb die Frage der dauerhaften Lagerung hoch-radioaktiver Abfälle. Hierzu wurde im Jahr 2013 das Standortauswahlgesetz (Stan-dAG) verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, einen dauerhaft sicheren Ort für die Abfälle aus der Atomenergienutzung in Deutschland zu identifi zieren. Von 2014 bis 2016 hat eine Endlagerkommission mit stimmberechtigten Vertretern aus Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppierungen einen Bericht zu den wissenschaftlichen Kriterien der Endlagersuche so- wie der Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Prozess abgegeben. Auf dieser Basis haben 2017 Bundestag und Bundesrat das Standortauswahlgesetz novelliert. Es bildet die rechtliche Grundlage für die laufende Suche nach einem dauerhaften Endlager. Zwischenbericht vom 28.09.2020 Seit 2017 sammelt die BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) geologische Daten der zuständigen Behörden aus ganz Deutschland. Die Daten werden anhand der im Standortauswahlgesetzes gelegenen Kriterien ausgewertet. Als für ein Tiefenendlager geeignet gelten Steinsalz, Tongestein oder kristallines Wirtsgestein. Im nun veröffentlichten Zwischenbericht wurden diejenigen Gebiete ausgeschieden, die für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle nicht geeignet sind. Gleichzeitig wurden nun erstmals Regionen benannt, die nach Anwendung der gesetzlich festgelegten Mindestanforderung sowie der geowissenschaft- lichen Abwägungskriterien günstige geologische Voraussetzungen für ein Tiefenlager erwarten lassen (Teil- gebiete). Dies betrifft insgesamt 54 % der Fläche der Bundesrepublik. Im Rahmen dieses Zwischenberichts sind auch Teile des Landkreises Tuttlingen von diesen „Teilgebieten“ betroffen. Es sind im Landkreis Tuttlingen folgende Städte und Gemeinden ganz oder teilweise betroffen: Tuttlingen, Emmingen-Liptingen, Immendingen, Geisingen, Talheim, Seitingen-Oberfl acht, Wurmlingen, Riet- heim-Weilheim, Trossingen, Spaichingen, Aldingen, Dürbheim, Denkingen, Frittlingen. Damit ist der westliche Landkreis berührt. Hintergrund ist, dass in diesem westlichen Bereich von grund- sätzlich geeignetem, kristallinen Gestein (z. B. Granit) bzw. Tongestein ausgegangen wird. Es erfolgt nun ein 3-stufi ges Verfahren wie folgt: Phase 1: Die bisherigen nach rein geologischen Gesichtspunkten durchgeführten Erkundungen gehören zu Phase 1. Im Laufe des weiteren Beteiligungsverfahrens sollen nun zum Ende dieser Phase Standortregio- nen ermittelt werden, bei denen eine übertägige Erkundung stattfi ndet (Phase 2). In dieser Phase werden dann Gesichtspunkte wie Naturschutz, Bevölkerungsdichte, Verkehrsanbindung usw. erkundet. Diese Phase mündet wiederum in eine Entscheidung zu Vorschlägen, bei denen auch eine untertägige Erkundung (Phase 3) folgt. Ziel dieses ergebnisoffenen Prozesses ist eine Standortentscheidung im Jahr 2031. Die Gemarkung Denkingen ist mit dem Primtal (Tongestein) berührt. Quelle: Auszug Vorlage des Landkreises an den Kreistag Coronalage verschärft sich In der Ministerpräsidentenkonferenz gefasste Beschlüsse vom 29.9.2020 Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefi nnen und Regierungschefs der Länder bekräftigten gestern die bisher gefassten Beschlüsse und die Strategie zur Bekämpfung der Pandemie. Um ein unkontrolliertes Ausbruchsgeschehen zu verhindern, müssen die Infektionszahlen weiterhin gering gehalten werden, damit ihre Nachverfolgbarkeit durchgängig gewährleistet werden kann. Unter anderem soll dieses Ziel wie folgt erreicht werden: · Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln weiter. Der allgemein gültigen Formel „AHA“ für 1,5 m Abstand halten, Hygiene, Tragen von Alltagsmasken wird ein „C“ für „Corona-Warn-App nutzen“ und ein „L“ für Lüften hinzugefügt. · Die Bürgerinnen und Bürger sind angehalten, die Zahl der Menschen, zu denen sie Kontakt haben, gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen. · Die Teilnehmerzahl soll bei privaten Feiern auf maximal 25 Teilnehmer und bei Feiern in öffentlichen Räumen auf 50 Teilnehmer beschränkt werden, wenn örtlich ein hohes Infektionsgeschehen im 7-Tages- Verlauf erreicht wird. Steigt das Infektionsgeschehen weiter, gelten geringere Teilnehmerzahlen. 2 Gemeinde Denkingen Nr. 41 · Donnerstag, 8. Oktober 2020 Bürozeiten: Montagvormittag 9.00 – 11.00 Uhr Bereitschaftsdienst Abfallabfuhrtermine diese Woche: Restmüllcontainer Notfalldienst: (1100 l, 14-tägliche Abfuhr) Dienstag, 13.10.2020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei- Restmülltonne ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: (Tonne grau 4-wöchentliche Abfuhr) Dienstag, 13.10.2020 Kostenfreie Rufnummer 116117 Restmülltonne Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweili- (Deckel grün 8-wöchentliche Abfuhr) Dienstag, 13.10.2020 gen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ Gewerbetonne (Deckel blau) Dienstag, 13.10.2020 buerger/notfallpraxen/ Windeltonne (Deckel orange) Dienstag, 13.10.2020 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Die Tonnen sollten ab 6.00 Uhr bereit stehen. Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 Die Grünschnittannahmestelle auf dem Parkplatz am oder docdirekt.de Sportheim ist am Samstag von 9.00 – 11.30 Uhr geöffnet. Landratsamt Tuttlingen richtet zusätzliche Service-Hotline Fundamt zum Coronavirus ein In Gänsäcker wurde ein Schlüssel mit Band gefunden. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Tuttlingen kön- nen sich ab sofort unter der Nummer 07461 926 9999 des Standesamt Gesundheitsamtes rund um das Thema Coronavirus (CO- VID-19) informieren. Den Bund fürs Leben schlossen am 30.09.2020 Beratungshotline des Polizeipräsidiums Konstanz für den Natalie Ege und Felix Andreas Martin Landkreis Tuttlingen am 02.10.2020 Donnerstags, ab 09.30 – 12.00 Uhr, Telefon: 07461/941-160 Kai Sebastian Giese und Jenny Ehrle Apothekendienst Samstag, 10.10.2020 Altersjubilare Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, 78554 Aldingen, Wir gratulieren herzlich Tel. 07424/84081 am 11.10.2020 Herrn Georg Klumpp zum 85. Geburtstag Sonntag, 11.10.2020 am 11.10.2020 Herrn Peter Walter zum 75. Geburtstag Untere Apotheke, Hochbrücktorstraße 2, 78628 Rottweil, Tel. 0741/7775 Nachtdienst der Apotheken während der Woche vom 12. – 16.10.2020 Gemeinde Denkingen Montag, 12.10.2020 Landkreis Tuttlingen Apotheke am Alten Milchwerk, Heerstraße 42, 78628 Rottweil, Tel. 0741/17488990 Einladung Gemeinderatssitzung Dienstag, 13.10.2020 Apotheke Zürn, Hauptstraße 15, 78658 Zimmern o. R., Am Dienstag, den 13.10.2020 findet um 19.00 Uhr Tel. 0741/31894 eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, 78564 Wehingen, in der Mehrzweckhalle statt. T a g e s o r d n u n g Tel. 07426/1358 1. Bürgerfragemöglichkeit Mittwoch, 14.10.2020 2. Betriebs- und Wirtschaftsplan Kommunalwald 2021 Engel-Apotheke, Angerstraße 2, 78549 Spaichingen, 3. Neufassung der Satzung über die Benutzung von Tel. 07424/93210 Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Donnerstag, 15.10.2020 4. Änderung Friedhofsgebührensatzung Apotheke Frittlingen, Hauptstraße 77, 78665 Frittlingen, 5. Sanierung Feldweg ehem. Spaichinger Sträßle/Obst- Tel. 07426/3322 baumlehrpfad – Kostenschätzung Freitag, 16.10.2020 6. Abschluss Ingenieurvertrag Sanierung Feldweg ehem. Dr. Sailers Römer-Apotheke, Königstraße 35, 78628 Rottweil, Spaichinger Sträßle/Obstbaumlehrpfad Tel. 0741/20966470 7. Notstromeinspeisung Rathaus Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 8. Vergabe Ing.leistungen Ultrafiltrationsanlage Samstag/Sonntag, 10./11.10.2020 9. Obstbäume entlang der Bahnhofstraße Dr. Witting, Lohmehlenring 92, Tuttlingen, Tel. 07461/73190 10. Sanierung Wander-/Radweg ehem. Bahndamm Gos- heim – Denkingen Jugendreferat Denkingen 11. Bekanntmachung und Ausschreibung Gaskonzessi- Kontaktdaten: onsvertrag – Beauftragung Fachanwalt Jugendreferent Jonathan Pohl 12. Zwischenbericht Teilgebiet Endlager Atommüll Telefon: 0179 1 39 29 33 13. Baugesuche E-Mail: [email protected]. 14. Anfragen und Bekanntgaben Büro: Marktplatz 2 (Alte Post), 78554 Aldingen Wuhrer Bürgermeister MiKaDo e.V. Nachbarschaftshilfeverein Büro Betreutes Wohnen „Am Kirchgarten“, Kirchhofen 3 Beim Eintritt bis zur Einnahme des Sitzplatzes sowie beim Telefon: 07424/700685 Verlassen der Halle ist eine Mund-Nasen-Schutzbedeckung E-Mail: mikado.denkingen.de zu tragen. Donnerstag, 8. Oktober 2020 · Nr. 41 Gemeinde Denkingen 3 Denkinger Adventsmarkt wird abgesagt Zurückstellung der Wasserzonen auf Ein Denkinger Adventsmarkt ohne Geselligkeit und Nähe, Stand 2019 (Hintere Gasse) ohne Glühwein und Begegnungen – nein das kann und Die ENRW wird den Druck (Wasser) in der Hinteren Gasse das will man sich nicht vorstellen. Gerade die Geselligkeit, in Denkingen wieder anpassen. die Begegnungen und das Gespräch bei einer Tasse Glüh- Durch Beendigung einiger Maßnahmen kann der Druck von wein sind die Markenzeichen des familiären und gemütlichen derzeit ca. 3,5 bar auf ca. 6,5 bar erhöht werden. Denkinger Adventsmarkt. Es betrifft folgende Gebäude: All dies kann man nicht mit Abstand und Maske durchfüh- Hintere Gasse 20, 22, 24/1, 24, 26, 28, 30, 31, 33, 35, 37, ren. Wir wollen auch keine Einlasskontrollen um die Zahl 39, 41, 45, und 47. der Besucher zu kontrollieren und wir wollen vor allem nie- Die Umstellung wird am 19.Oktober zwischen 8:00 Uhr und manden in seiner Gesundheit gefährden.