Nachhaltigkeitsbericht Denkingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplan 220, 1
220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44 -
L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen
L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen Begegnungen des 6 ten Wettkampfes: Trossingen I - Aixheim I 1414 : 1480 Ringe Mühlheim I - Böttingen II 1488 : 1413 Bärenthal I - Aixheim II 1426 : 1352 Nendingen I - Wehingen I 1441 : 1337 Böttingen III - Renquishausen I 1337 : 1362 Dürbheim I - Trossingen II 1377 : 1368 Wehingen II - Denkingen II 1317 : 1395 Aixheim III - Dürbheim II 1346 : 1273 Dürbheim III - Nendingen II 748 : 1342 Denkingen III - Tuttlingen I 1298 : 670 Dürbheim III wurden 40 Ringe für diesen Kampf abgezogen. Tagesbeste Mannschaften: 1. Mühlheim I 1488 2. Aixheim I 1480 3. Nendingen I 1441 4. Bärenthal I 1426 5. Trossingen I 1414 6. Böttingen II 1413 7. Denkingen II 1395 8. Dürbheim I 1377 9. Trossingen II 1368 10. Renquishausen I 1362 Tagesbeste Einzelschützen: 1. Edwin Frey Mühlheim I 386 2. Thomas Sauter Renquishausen I 383 3. Dietmar Hugger Aixheim I 381 4. Harald Müller Mühlheim I 375 5. Thomas Wenzler Nendingen I 371 6. Martin Maier Mühlheim I 371 7. Tobias Dreher Aixheim I 371 8. Marcel Schilling Nendingen I 367 9. Reinhard Liebchen Denkingen II 367 10. Robert Wägeli Bärenthal I 366 11. Andrea Grimm Böttingen II 366 12. Katharina Avisse Trossingen I 366 13. Ricarda Gruler Aixheim I 365 14. Helmut Bosch Aixheim I 363 15. Susi Gooss Nendingen I 362 16. Raphael Glückler Bärenthal I 361 17. Erich Sessler Tuttlingen I 361 18. Edwin Maier Mühlheim I 356 19. Alfred Diebold Böttingen II 356 20. Moni Geng Nendingen II 355 Endtabelle 2008/ 2009 nach 6 Wettkämpfen: 1. -
Loipenkarte (PDF)
Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw. -
Ausflugsziele-Broschuerenformat
Verbindungen von Immendingen in den näher liegenden Umkreis - 24 - Ausflugsziele Entdecken, Kennen lernen und Erleben! Auch Ausflüge gehören zu einem Urlaubsaufenthalt. Durch unsere zentrale Lage zwischen fünf landschaftlich schönen Gebieten, dem Schwarzwald, der Hochebene der Baar, der Schwäbischen Alb (Südwestalb) mit ihren höchsten Bergen, dem wildromantischen Donautal im Naturpark „Obere Donau“, dem Hegau sowie dem Bodensee haben Sie die Möglichkeit, nach kurzer Fahrt diese Ausflugsziele zu erreichen. Die aufgeführten Ausflugsziele sind eine Auswahl dessen, was sich anbietet und was Sie unternehmen können. Donauversinkung Immendingen Bei Immendingen wird die erste größere Versinkungsstelle unmittelbar bei der Eisenbahnbrücke, gegenüber dem Parkplatz sichtbar. Eine weitere Versinkungsstelle finden Sie flussabwärts beim Radlerzeltplatz/Nina’s essArt. Das Wasser versinkt, fließt in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aachtopf, Deutschlands größter Quelle, mit 10.000 l/s zutage. Im Sommer und Herbst ist der Fluss oft leer. Sie können dann trockenen Fußes über die nackten Kiesbänke und die teilweise mit Gras bewachsenen Flächen des Flussbettes gehen. Nördlichster Hegauvulkankrater Höwenegg Etwa 3 km südlich von Immendingen befindet sich der Höwenegg, einer der nördlichsten Hegauvulkane. Dieser Vulkan war vor ca. 10 Mio. Jahren aktiv und hatte einen Hauptkrater sowie fünf Nebenkrater. Das vulkanische Gestein (Basalt) wurde vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Jahr 1979 abgebaut. Danach entstand im ehemaligen Steinbruch ein See aus natürlichem Oberflächenwasser. Der Höwenegg gilt als bedeutendste Fundstätte des Urpferdes. Ausgrabungsfunde finden Sie auch in unserem Heimatmuseum und im Naturkundemuseum in Karlsruhe. - 2 – Möglichkeiten zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs TuTicket: Eine Fahrkarte für Deutsche Bahn, 3er Ringzug, Regionalbus und den Stadtbus. -
Denkingen KW 41 ID 160979
Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 41 · Donnerstag, 8. Oktober 2020 Zwischenbericht Teilgebiete Endlagerung Atommüll Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag aus der Nutzung der Atomenergie in Deutschland aus- zusteigen. Offen blieb die Frage der dauerhaften Lagerung hoch-radioaktiver Abfälle. Hierzu wurde im Jahr 2013 das Standortauswahlgesetz (Stan-dAG) verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, einen dauerhaft sicheren Ort für die Abfälle aus der Atomenergienutzung in Deutschland zu identifi zieren. Von 2014 bis 2016 hat eine Endlagerkommission mit stimmberechtigten Vertretern aus Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppierungen einen Bericht zu den wissenschaftlichen Kriterien der Endlagersuche so- wie der Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Prozess abgegeben. Auf dieser Basis haben 2017 Bundestag und Bundesrat das Standortauswahlgesetz novelliert. Es bildet die rechtliche Grundlage für die laufende Suche nach einem dauerhaften Endlager. Zwischenbericht vom 28.09.2020 Seit 2017 sammelt die BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) geologische Daten der zuständigen Behörden aus ganz Deutschland. Die Daten werden anhand der im Standortauswahlgesetzes gelegenen Kriterien ausgewertet. Als für ein Tiefenendlager geeignet gelten Steinsalz, Tongestein oder kristallines Wirtsgestein. Im nun veröffentlichten Zwischenbericht wurden diejenigen Gebiete ausgeschieden, die für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle nicht geeignet sind. Gleichzeitig wurden nun erstmals Regionen benannt, die nach Anwendung der gesetzlich festgelegten -
Elementare Musikpädagogik Umfasst Die Gesamte Breite Des Umgangs Mit Musik Und Hat Nachgewiesen Positive Elementare Auswirkungen Auf Die Kindliche Entwicklung
ELEMENTARES MUSIZIEREN Die Elementare Musikpädagogik umfasst die gesamte Breite des Umgangs mit Musik und hat nachgewiesen positive Elementare Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. / Fördert die Persönlichkeitsbildung / Setzt schöpferische und kreative Gestaltungsimpulse Musikpädagogik / Unterstützt positive Lernprozesse / Sensibilisiert die Sinne / Stärkt die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik Lernfelder der EMP / Freude an der Musik und Entwicklung musischer Kreativität / Singen und Sprechen / Bewegung und Tanz / Elementares Instrumentalspiel / Rhythmische Grundlagen / Hören und Wahrnehmen ANGEBOTE DER EMP / BABYMUSIKGARTEN Kinder bis 18 Monate* / MUSIKGARTEN I Kinder von 18 Monate bis 3 Jahren* / MUSIKGARTEN II Kinder von 3 bis 4 Jahren* / MUSIK. FRÜHERZIEHUNG Kinder von 4 bis 6 Jahren *Kind und Erwachsener Monat Jahr BABY-MUSIKGARTEN, MUSIKGARTEN I Trossingen 15,00 € 180,00 € Aldingen 16,25 € 195,00 € kislev/iStock.com Rietheim-Weilheim, Durchhausen 18,75 € 225,00 € Musikschule Trossingen e. V. Löhrstraße 32 Balgheim, Denkingen, Gunningen 20,00 € 240,00 € 78647 Trossingen andere Gemeinden 25,00 € 300,00 € Postfach 1346 Kinder zur Musik 78639 Trossingen Unterrichtsangebote der Elementaren Musikpädagogik MUSIKGARTEN II, MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Telefon 0 74 25 . 911 93 Trossingen 18,00 € 216,00 € [email protected] Aldingen 19,50 € 234,00 € www.musikschuletrossingen.de Rietheim-Weilheim, Durchhausen 22,50 € 270,00 € Balgheim, Denkingen, Gunningen 24,00 € 288,00 € Koordination andere Gemeinden 30,00 € 360,00 € Monika -
Wehingen KW 43 ID 111907
Mitteilungsblatt Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 40. Jahrgang / Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 2 Nummer 43 Wehingen Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Wehingen Nachrichten Nummer 43 3 Donnerstag, den 03. November 2016 Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, Wehingen, Telefon: 07426/1358 Bereitschaftsdienste Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, Telefon: 07429/91150 Notfalldienst der Ärzte Freitag, den 04. November 2016 Engel-Apotheke, Angerstraße 2, Spaichingen, Rettungsdienst 112 Telefon: 07424/93210 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Tierarzt Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 29./30.10 Dr. vet. Barth, Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 01.11. Dr. vet. Uhl, Spaichingen, Telefon: 07424/2560 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Notfallpraxis: Wichtige Rufnummern: In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Rott- Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 weil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebensbe- Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 drohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. 07426 9470-0 nicht erforderlich. Fax: 07426 9470-20 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 werktags von 18 bis 22 Uhr und Hospizgruppe Heuberg 0175 1181652 am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Gift-Notruf 0761 19240 Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Notruf Feuerwehr 112 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Notruf Polizei 110 von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. Ambulante Beratungsstelle des 07461 2066 In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Frauenhauses Tuttlingen Apotheken Schlossbergschule - Grundschule Wehingen Samstag, den 29. Oktober 2016 und Werkrealschule Heuberg Marktplatz-Apotheke, Hauptstraße 121, Spaichingen, E-Mail: [email protected] Telefon: 07424/2287 Tel. -
Wehingen KW 30 ID 111894
Diese Ausgabe erscheint auch online 40. Jahrgang / Nr. 30/31/32/33 Donnerstag, 28. Juli 2016 Die Wehinger�erzlichen Bürgerinnen und Bürger �lückwunsch haben am Sonntag, den 24. Juli 2016 im 2. Wahlgang Herrn Gerhard Reichegger zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Den neu gewählten Bürgermeister beglückwünschen wir hierzu ganz herzlich. Nach einer spannenden Wahl erhielt Herr Reichegger 763 bzw. 52,40 % und Herr Albin Ragg 685 bzw. 47,05 % der gültigen Stimmen. Die Wahlbeteiligung von nur 54,4 % war wiederum sehr enttäuschend und wird der Be- deutung dieses wichtigen kom- munalen Amtes nicht gerecht. Allen Wahlberechtigten, die gewählt haben, danken wir herzlich. Auf die öffentliche Bekanntmachung wird Bezug genommen. Der neu gewählte Bürgermeister wird am 1. Oktober 2016 sein neues Amt antreten. 2 Nummer 30/31/32/33 Wehingen Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Donnerstag, 28. Juli 2016 Wehingen Nachrichten Nummer 30/31/32/33 3 Nach den ersten 7 arbeitsreichen Monaten des .... Endlich Ferien……Jahres 2016 und nach einer spannenden Bürger- meisterwahl in Wehingen haben wir im Anschluss an das Seenachtsfest eine Pause verdient. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 25. August 2016. Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Urlaubstage. Ihr Josef Bär, Bürgermeister Foto: BlueOrange Studio/iStock/Thinkstock Apotheken Samstag, den 30. Juli 2016 Bereitschaftsdienste Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, Wehingen, Telefon: 07426/1358 Sonntag, den 31. Juli 2016 Notfalldienst der Ärzte Paracelsus-Apotheke, Marktplatz 2, Spaichingen, Telefon: 07424/93360 Rettungsdienst 112 Samstag, den 06. August 2016 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Marien-Apotheke, Kirchbergstraße 34, Deißlingen, Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07420/93073 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Straße 23, HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Telefon: 07427/94750 Notfallpraxis: Sonntag, den 07. -
Liste Der Liefergebiete Öffnen (PDF)
PLZ Ort Teilort Liefertag 78267Aach Aach Dienstag 78166DonaueschingenAasen Freitag 88213RavensburgAdelsreute Dienstag 88697BermatingenAhausen Dienstag 88048 Friedrichshafen Ailingen Dienstag 78554AldingenAixheim Freitag 88213RavensburgAlbersfeld Dienstag 88213RavensburgAlberskirch Dienstag 78554Aldingen Aldingen Freitag 78476 Allensbach Allensbach Donnerstag 78464KonstanzAllmannsdorf Donnerstag 88048FriedrichshafenAllmannsweiler Dienstag 88682SalemAltenbeuren Dienstag 78462Konstanz Altstadt Donnerstag 88662Überlingen Andelshofen Dienstag 78234EngenAnselfingen Mittwoch 88069TettnangApflau Dienstag 88048FriedrichshafenAppenweiler Dienstag 78239Rielasingen Arlen Mittwoch 78166DonaueschingenAufen Freitag 88662Überlingen Aufkirch Dienstag 78187Geisingen Aulfingen Freitag 88693DeggenhausertalAzenweiler Dienstag 78073Bad Dürrheim Bad Dürrheim Freitag 88709MeersburgBaitenhausen Dienstag 78582Balgheim Balgheim Freitag 88662ÜberlingenBambergen Dienstag 78345MoosBankholzen Mittwoch 78579 Neuhausen ob EckBärenthal Dienstag 78234Engen Bargen Freitag 88682Salem Baufnang Dienstag 88213RavensburgBavendorf Dienstag 88069TettnangBechlingen Dienstag 78183HüfingenBehla Freitag 88094OberteuringenBehweiler Dienstag 88697 Bermatingen Bermatingen Dienstag 78333 Stockach Besetzte Mittwoch 78345MoosBettnang Mittwoch 78224SingenBeuren an der Aach Dienstag 88094OberteuringenBibruck Dienstag 78073Bad Dürrheim Bieseingen Freitag 78234EngenBiesendorf Mittwoch 78244GottmadingenBietingen Mittwoch 78247HilzingenBinningen Mittwoch 88690Uhldingen-Mühlhofen Birnau-Maurach -
Denkingen KW 40 ID 160978
Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 40 · Donnerstag, 1. Oktober 2020 Ferienprogramm Aldingen & Denkingen 2020 Trotz der Corona-Situation konnte das Ferienprogramm Aldingen & Denkingen 2020 stattfi nden. Auch wenn es weniger Angebote als in den vergangenen Jahren gab, berichteten die Veranstalter und die Teilneh- mer von einer gelungenen Zeit in den Ferien. Einige Vereine mussten aufgrund der Corona-Situation ihre Angebote kurzfristig absagen, für andere mussten die Programme etwas abgeändert werden. Die Vereine arbeiteten an Hygienekonzepten und alternativen Ideen. Das Jugendreferat informierte über aktuelle Corona- Verordnungen und entwickelte mit den Vereinen Ideen über die konkreten Umsetzungen. Durch die Unge- wissheit der möglichen steigenden Infektionszahlen und der immer wieder ändernden Corona-Verordnungen gab es in diesem Jahr kein Programmheft. Stattdessen gingen die Anmeldungen direkt über die Vereine, sodass kurzfristige Programmänderungen noch möglich waren. Die Gemeinden Aldingen und Denkingen bedanken sich bei allen engagierten Mitarbeitern und Helfern der Vereine und Veranstalter für die ihr großes Engagement und die Bereitschaft, trotz der Umstände ein Programm auf die Beine gestellt zu haben. Mediathek Denkingen Die 5 Termine waren durchschnittlich besucht. Die Filmnach- mittage waren mit weniger Personen, aber den Teilnehmern haben beide Filme gefallen. Beim Bilderbuchkino war der letzte Termin voll mit Kindern und Müttern. MV Aldingen – „Minigolf spielen“ Dieses Jahr gab es auch beim Minigolf spielen weniger Teilnehmer als in den vergangenen Jahren, dennoch hat es den Teilnehmern Spaß gemacht. Nach dem Minigolf gab es noch etwas zu Trinken und eine Bratwurst zum Essen in der kleinen Runde. 2 Gemeinde Denkingen Nr. 40 · Donnerstag, 1. Oktober 2020 Ev. Kirchengemeinde – Kinderferienwoche „die Krönung“ Begeisterte Kinder, nasse Mitarbeiter und eine Serie mit über 500 Aufrufen; „Wir hätten nie gedacht, dass es trotz Corona so viel Freude macht!“ Die KiFeWo 2020 startete am 30.07. -
The Destruction of the Jewish Community in Garsden, June 24, 1941
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository CROSSROADS AT ULM: POSTWAR WEST GERMANY AND THE 1958 ULM EINSATZKOMMANDO TRIAL Patrick Tobin A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2013 Approved by: Christopher Browning Chad Bryant Karen Hagemann Konrad Jarausch Donald Reid © 2013 Patrick Tobin ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT PATRICK TOBIN: Crossroads at Ulm: Postwar West Germany and the 1958 Ulm Einsatzkommando Trial “Crossroads at Ulm” examines the intersection of politics, society, culture, and law in the 1958 Ulm Einsatzkommando trial. The largest Nazi crimes trial in West Germany since the International Military Tribunal at Nuremberg, the Ulm case convicted ten men for crimes of the Holocaust in 1941 Lithuania. The dissertation looks at different perspectives that various subcultures held on the trial. By exploring the involvement and attitudes of victims, perpetrators, investigators, prosecutors, public, media, and state and federal officials, the dissertation tells a broader story about conflicting and evolving West German attitudes towards the Nazi past in the 1950s. This multiperspective view of the trial offers insight into how and why West Germany came to rely upon its courts to address the aftermath of the Holocaust in the late 1950s. In the wake of the trial, the West German states created an agency for Nazi crimes investigations, appointing the Ulm trial’s prosecutor as its leader. Rather than explain this development as a result of top-down federal actions or bottom-up public criticism, the Ulm trial reveals a middle-out approach. -
Denkingen KW 37 ID 147075
Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 37 · Donnerstag, 12. September 2019 Shore, Stein, Papier – Lernen aus Lebenserfahrung Bei Jugendlichen und jungen Erwachsene gehören Alkohol- und Drogenkonsum in der heutigen Zeit mehr oder weniger zur Freizeitgestaltung dazu. Dass unkontrol- lierter und unreflektierter Konsum Folgen $ICK haben kann, davon wird der Youtube-Star $ick am 15. Oktober 2019 in der Erich- Fischer-Halle in Aldingen berichten. Er wurde mit seinem Youtube-Kanal Shore, Stein, Papier bekannt und erhielt dafür den Grimme-Online-Award. Seine gleichnamige Autobiografie ist ein Bestseller. Inzwischen hat sich sein Leben gewandelt; er arbei- tet zusammen mit dem Verein Stigma e.V. aus Osnabrück an der Aufklärung junger Erwachsener. Mit seiner Geschichte tourt er sonst durch deutsche Großstädte. Am 15. Oktober 2019 laden die Jugendreferate aus Aldingen/Den- kingen und Frittlingen zusammen mit der N!-Region 5G zu einer offenen und kriti- schen Diskussion mit $ick in die Erich-Fi- 15.10.2019ERICH-FISCHER-HALLEEINLASS: 19.00 UHR scher-Halle in Aldingen ein. Er erzählt aus seinem Leben zwischen Drogensucht und BEGINN: 19.30 UHR Kriminalität und beantwortet Eure Fragen. Die ALDINGEN Veranstaltung möchte vor allem junge Leute VVK: 10,– EUR (JUGENDREFERAT IM LANDKREIS UND RATHÄUSER DER N-REGION), AK: 12,– EUR ansprechen und aufrufen, sich bewusster mit DEISSLINGEN 18.00, WELLENDINGEN 18.20, LIMOUSINEN- dem Thema auseinanderzusetzen. SHUTTLEBUS: FRITTLINGEN 18.30, DENKINGEN 18.40 UHR FAHRT FÜR Karten gibt es ab Mittwoch, den 11.09.2019, 8 PERSONEN in den Rathäusern der N!-Region sowie bei VERANSTALTER: ZU GEWINNEN! DIE JUGENDREFERATE ALDINGEN, DENKINGEN allen Jugendreferaten im Landkreis Tuttlingen UND FRITTLINGEN DER N-REGION FÜNF G zu kaufen (VVK 10,00 €).