Denkingen KW 40 ID 160978

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Denkingen KW 40 ID 160978 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 40 · Donnerstag, 1. Oktober 2020 Ferienprogramm Aldingen & Denkingen 2020 Trotz der Corona-Situation konnte das Ferienprogramm Aldingen & Denkingen 2020 stattfi nden. Auch wenn es weniger Angebote als in den vergangenen Jahren gab, berichteten die Veranstalter und die Teilneh- mer von einer gelungenen Zeit in den Ferien. Einige Vereine mussten aufgrund der Corona-Situation ihre Angebote kurzfristig absagen, für andere mussten die Programme etwas abgeändert werden. Die Vereine arbeiteten an Hygienekonzepten und alternativen Ideen. Das Jugendreferat informierte über aktuelle Corona- Verordnungen und entwickelte mit den Vereinen Ideen über die konkreten Umsetzungen. Durch die Unge- wissheit der möglichen steigenden Infektionszahlen und der immer wieder ändernden Corona-Verordnungen gab es in diesem Jahr kein Programmheft. Stattdessen gingen die Anmeldungen direkt über die Vereine, sodass kurzfristige Programmänderungen noch möglich waren. Die Gemeinden Aldingen und Denkingen bedanken sich bei allen engagierten Mitarbeitern und Helfern der Vereine und Veranstalter für die ihr großes Engagement und die Bereitschaft, trotz der Umstände ein Programm auf die Beine gestellt zu haben. Mediathek Denkingen Die 5 Termine waren durchschnittlich besucht. Die Filmnach- mittage waren mit weniger Personen, aber den Teilnehmern haben beide Filme gefallen. Beim Bilderbuchkino war der letzte Termin voll mit Kindern und Müttern. MV Aldingen – „Minigolf spielen“ Dieses Jahr gab es auch beim Minigolf spielen weniger Teilnehmer als in den vergangenen Jahren, dennoch hat es den Teilnehmern Spaß gemacht. Nach dem Minigolf gab es noch etwas zu Trinken und eine Bratwurst zum Essen in der kleinen Runde. 2 Gemeinde Denkingen Nr. 40 · Donnerstag, 1. Oktober 2020 Ev. Kirchengemeinde – Kinderferienwoche „die Krönung“ Begeisterte Kinder, nasse Mitarbeiter und eine Serie mit über 500 Aufrufen; „Wir hätten nie gedacht, dass es trotz Corona so viel Freude macht!“ Die KiFeWo 2020 startete am 30.07. im besonderen Format: 1. Fünfteilige Folge „DIE KRÖNUNG“ für zu Hause, 2. Garten-Programm in echt, 3. Fortsetzungsgeschichte daheim. „Die KiFeWo darf auf keinen Fall ausfallen!“ Da waren sich die Mitarbeitenden einig. Ein zwölfköpfi ges Team begann am 1. Juni mit den Dreharbeiten. Einundfünfzig junge Leute planten das abwechslungsreiche Gartenprogramm für 78 Kinder in 11 Gärten. Viele haben die gemütliche At- mosphäre des kleinen Rahmens sehr genossen. Etliche Kinder haben nur am Online-Programm teilgenommen – sogar aus fernen Urlaubsorten. Die Mühe hat sich voll gelohnt! Herzlichsten Dank den genialen jungen Mitarbeiter-Teams, den Gar- tengastgebern, Filme-Machern, Schauspielern, Verpfl egenden, Drehort-Ermöglichenden, Fledermaus-Kot-Entfernenden, Kirch- turm-Uhr-Abstellenden, … und ganz besonders an Gott, der so viele Türen geöffnet und in allem Rückenwind gegeben hat! Das haben wir gespürt! Unterwegs mit Jesus zu sein ist ein Abenteuer – und was kommt dabei raus? Einen Hin- weis darauf gibt euch „DIE KRÖNUNG“: unter https://www. youtube.com/watch?v=4B2ZrfVl53g oder einfach bei Youtube eingeben: KiFeWo 2020 Die Krönung. Ab jetzt für alle frei . Jugendreferat – Hochseilgarten Mahlstetten Als Alternativprogramm zum Bodensee-Ba- detag gab es einen spontanen Ausfl ug zum Hochseilgarten in Mahlstetten, gemeinsam mit dem Jugendreferat Trossingen. 20 Aldinger und Trossinger Jugendliche verbrachten dort einen gelungenen Ferientag aus einer etwas anderen Perspektive und konnten ihren Mut unter Be- weis stellen. Donnerstag, 1. Oktober 2020 · Nr. 40 Gemeinde Denkingen 3 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 03./04.10.2020 Bereitschaftsdienst Dr. Marianne Mattes, Robert-Koch-Straße 19, Spaichingen, Tel. 07424/9607670 Notfalldienst: Jugendreferat Denkingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei- Kontaktdaten: ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kosten- Jugendreferent Jonathan Pohl freie Rufnummer 116117 Telefon: 0179 1 39 29 33 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweili- E-Mail: [email protected]. gen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ Büro: Marktplatz 2 (Alte Post), 78554 Aldingen buerger/notfallpraxen/ MiKaDo e.V. Nachbarschaftshilfeverein Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Büro Betreutes Wohnen „Am Kirchgarten“, Kirchhofen 3 Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Telefon: 07424/700685 ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 E-Mail: mikado.denkingen.de oder docdirekt.de Bürozeiten: Landratsamt Tuttlingen richtet zusätzliche Service-Hotline Montagvormittag 9.00 – 11.00 Uhr zum Coronavirus ein Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Tuttlingen kön- Abfallabfuhrtermine diese Woche: nen sich ab sofort unter der Nummer 07461 926 9999 des Gesundheitsamtes rund um das Thema Coronavirus (CO- Biomülltonne (Tonne braun) Dienstag, 06.10.2020 VID-19) informieren. Die Tonnen sollten ab 6.00 Uhr bereit stehen. Beratungshotline des Polizeipräsidiums Konstanz für den Die Grünschnittannahmestelle auf dem Parkplatz am Sport- Landkreis Tuttlingen heim ist am Samstag von 9.00 – 11.30 Uhr geöffnet. Donnerstags, ab 09.30 – 12.00 Uhr, Telefon: 07461/941-160 Fundamt Apothekendienst Gefunden wurden Samstag, 03.10.2020 (Tag der Deutschen Einheit) ein Fahrradschlüssel bei der Mehrzweckhalle sowie Paracelsus-Apotheke, Königstraße 27, 78628 Rottweil, ein Bund mit 2 Schlüsseln und Anhänger am Sportheim Tel. 0741/13303 Sonntag, 04.10.2020 Marien-Apotheke, Kirchbergstraße 34, 78652 Deißlingen, Tel. 07420/93073 Nachtdienst der Apotheken während der Woche Gemeinde Denkingen Landkreis Tuttlingen vom 05. – 09.10.2020 Montag, 05.10.2020 Fördersätze für private Erneuerungs- und Paracelsus-Apotheke, Markplatz 2, 78549 Spaichingen, Ordnungsmaßnahmen Tel. 07424/93360 Dienstag, 06.10.2020 Änderung Fördersatz Abbruchkosten Lemberg-Apotheke, Hauptstraße 49, 78559 Gosheim, Im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Denkingen“ besteht die Mög- Tel. 07426/1447 lichkeit, für private Erneuerungsmaßnahmen einen Kostener- Mittwoch, 07.10.2020 stattungsbetrag (Förderung, Zuschuss) zu gewähren. Grund- Schneider's Apotheke im Markt, Saline 5, 78628 Rottweil, sätzlich gilt, dass nur Maßnahmen gefördert werden können, Tel. 0741/2800651 die im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Denkingen“ liegen und Donnerstag, 08.10.2020 vor Durchführung mit der Gemeinde abgestimmt worden Marktplatz-Apotheke, Hauptstraße 121, 78549 Spaichingen, sind. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung. Tel. 07424/2287 Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 15.09.2020 Freitag, 09.10.2020 beschlossen den Fördersatz für Abbruchkosten der vom Dr. Sailers Römer-Apotheke, Königstraße 35, 78628 Rottweil, Gemeinderat am 23.02.2016 beschlossenen Fördersätze für Tel. 0741/20966470 private Erneuerungs- und Ordnungsmaßnahmen wie folgt zu ändern: Die bisherige Deckelung auf max. 20.000.- € entfällt. IMPRESSUM Ziff. 2c erhält folgende Fassung: Es findet keine Deckelung statt. Hinsichtlich der Abbruch-, Herausgeber: Gemeinde Denkingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Abbruchfolgekosten und Abbruchnebenkosten kann auch ein Gemeindeverwaltung Denkingen ist Bürgermeister Rudolf geringerer Betrag erstattet werden. Wuhrer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was Denkingen, den 25.09.2020 sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Wuhrer Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. Bürgermeister KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de. Ein- Corona-Verordnung des Landes verlängert zelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- Die aktuelle CoronaVO des Landes würde am 30.09.2020 richtenden Abonnementgebühr. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feierta- außer Kraft treten. Sie wurde nun mit ein paar Änderungen gen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausga- bis zum 30.11.2020 verlängert: ben pro Jahr, an Feiertagen am vorhergehenden Werktag. Die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung wird Redaktionsschluss ist Dienstag, 12 Uhr. verschärft. In Gaststätten, Restaurants, Bars etc. besteht Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs nun auch für Besucher eine Maskenpflicht, sofern sie sich GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, nicht an ihrem Platz befinden. D.h. die Maske ist beim Ein- Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: tritt in das Lokal bis zum Sitzplatz zu tragen. Gleiches gilt www.gsvertrieb.de bei Gang zur Toilette und beim Verlassen des Lokals. Für die Bediensteten hat immer schon eine Maskenpflicht be- 4 Gemeinde Denkingen Nr. 40 · Donnerstag, 1. Oktober 2020 standen. Diese besteht weiter und regelt ausdrücklich eine Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Spaichin- Mund- und Nasen-Bedeckung. gen (Tel. 07424/93180) oder die Gemeinde Denkingen (Tel. Die Maskenpflicht wurde weiter auf die praktischen Fahr- 07424/97060) entgegen. prüfungen sowie in Freizeit- und Vergnügungsstätten in ge- schlossenen Räumen und in Wartebereichen ausgedehnt. Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen Verantwortliche von Einrichtungen und Geschäften müssen Amtliche Bekanntmachung ausdrücklich über die Maskenpflicht informieren. Bei Verstoß gegen die Maskenpflicht besteht nun ein Zutritts- und Teil- FNP 2030 - 7. Fortschreibung nahmeverbot. im Bereich „Spaichinger Weg V“, Gem. Böttingen Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmenden bleiben wei- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß
Recommended publications
  • Fahrplan 220, 1
    220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44
    [Show full text]
  • L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen
    L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen Begegnungen des 6 ten Wettkampfes: Trossingen I - Aixheim I 1414 : 1480 Ringe Mühlheim I - Böttingen II 1488 : 1413 Bärenthal I - Aixheim II 1426 : 1352 Nendingen I - Wehingen I 1441 : 1337 Böttingen III - Renquishausen I 1337 : 1362 Dürbheim I - Trossingen II 1377 : 1368 Wehingen II - Denkingen II 1317 : 1395 Aixheim III - Dürbheim II 1346 : 1273 Dürbheim III - Nendingen II 748 : 1342 Denkingen III - Tuttlingen I 1298 : 670 Dürbheim III wurden 40 Ringe für diesen Kampf abgezogen. Tagesbeste Mannschaften: 1. Mühlheim I 1488 2. Aixheim I 1480 3. Nendingen I 1441 4. Bärenthal I 1426 5. Trossingen I 1414 6. Böttingen II 1413 7. Denkingen II 1395 8. Dürbheim I 1377 9. Trossingen II 1368 10. Renquishausen I 1362 Tagesbeste Einzelschützen: 1. Edwin Frey Mühlheim I 386 2. Thomas Sauter Renquishausen I 383 3. Dietmar Hugger Aixheim I 381 4. Harald Müller Mühlheim I 375 5. Thomas Wenzler Nendingen I 371 6. Martin Maier Mühlheim I 371 7. Tobias Dreher Aixheim I 371 8. Marcel Schilling Nendingen I 367 9. Reinhard Liebchen Denkingen II 367 10. Robert Wägeli Bärenthal I 366 11. Andrea Grimm Böttingen II 366 12. Katharina Avisse Trossingen I 366 13. Ricarda Gruler Aixheim I 365 14. Helmut Bosch Aixheim I 363 15. Susi Gooss Nendingen I 362 16. Raphael Glückler Bärenthal I 361 17. Erich Sessler Tuttlingen I 361 18. Edwin Maier Mühlheim I 356 19. Alfred Diebold Böttingen II 356 20. Moni Geng Nendingen II 355 Endtabelle 2008/ 2009 nach 6 Wettkämpfen: 1.
    [Show full text]
  • Loipenkarte (PDF)
    Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ­ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw.
    [Show full text]
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Sowie Wohnverhältnisse Der Haushalte
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Reichenbach am Heuberg am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Reichenbach am Heuberg (Landkreis Tuttlingen) Regionalschlüssel: 083275002040 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Reichenbach am Heuberg (Landkreis Tuttlingen) Regionalschlüssel: 083275002040 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]
  • Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen
    Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen Auflegen zweiter Stromkreis und Leitungserneuerung auf der bestehenden 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen – Tuttlingen (LA 0911) Wichtige Daten auf einen Blick Auflegen zweiter Stromkreis auf noch freien Gestängeplatz Leitungssanierung und teilweise Ersatzneubau auf ca. 19 km Geplante Fertigstellung bis ca. 2020 Umbau Umspannwerk Tuttlingen bis ca. 2020 Projektsteckbrief Aktueller Stand 06/2018 Ein Unternehmen der EnBW Unser Vorhaben Maßnahme im Überblick Laut Berechnungen der Stadtwerke Tuttlingen und Anfragen von ansässigen Unternehmen, ist in eeine eeine Kartengrundlage: basierend auf OpenStreetMap-Daten den nächsten Jahren in der Region von einer dauerhaften Erhöhung des Stromverbrauchs aus- lingen usen ob eren eeine ieteieilei zugehen. Gleiches gilt mittelfristig für den Raum Fridingen. eeine unningen eeine tt icingen urlingen Um den erhöhten Strombedarf in Ihrer Region auch zukünftig decken zu können, bedarf es einer eeine eitingenberflct Anpassung des bestehenden 110-kV-Hochspannungsnetzes. Geplant ist daher, auf die be- stehende 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen-Tuttlingen, Leitungsanlage 0911, welche über eeine urcusen Trossingen die Gemarkungen Trossingen, Villingen-Schwenningen (Gemarkung Weigheim), Durchhausen, Seitingen-Oberflacht, Wurmlingen sowie Tuttlingen läuft, einen weiteren Stromkreis auf dem Tuttlingen noch freien Gestängeplatz aufzulegen. reisstt Tuttlingen reisstt onu illingen cenningen eeine Tlei oc un cstsnnungsfreileitungen eeinegrenze eeine Tuningen N von er ne betroffene ielungsbereice kreileitungen luss utobn snnwerk k k Trossingen eeinscftsgestänge kreileitung Geplante Maßnahmen Im Zuge des geplanten Auflegens des zweiten Stromkreises auf den noch freien Gestängeplatz LA und des Umbaus des Umspannwerks Tuttlingen, ist die bestehende 110-kV-Freileitungsanlage (Anlage 0911), ausgehend vom Umspannwerk Trossingen bis zur Einführung in das Umspannwerk Tuttlingen, an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Dazu muss die Anlage in unterschied- lichem Umfang saniert werden.
    [Show full text]
  • Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
    Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge­ Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer­ Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima­ Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg­ werd aangepast met behulp van factoren als diversi­ streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon­ teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie­ omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren­ Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be­ Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be­ Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur­ Richtlijn nr.
    [Show full text]
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • Ausflugsziele-Broschuerenformat
    Verbindungen von Immendingen in den näher liegenden Umkreis - 24 - Ausflugsziele Entdecken, Kennen lernen und Erleben! Auch Ausflüge gehören zu einem Urlaubsaufenthalt. Durch unsere zentrale Lage zwischen fünf landschaftlich schönen Gebieten, dem Schwarzwald, der Hochebene der Baar, der Schwäbischen Alb (Südwestalb) mit ihren höchsten Bergen, dem wildromantischen Donautal im Naturpark „Obere Donau“, dem Hegau sowie dem Bodensee haben Sie die Möglichkeit, nach kurzer Fahrt diese Ausflugsziele zu erreichen. Die aufgeführten Ausflugsziele sind eine Auswahl dessen, was sich anbietet und was Sie unternehmen können. Donauversinkung Immendingen Bei Immendingen wird die erste größere Versinkungsstelle unmittelbar bei der Eisenbahnbrücke, gegenüber dem Parkplatz sichtbar. Eine weitere Versinkungsstelle finden Sie flussabwärts beim Radlerzeltplatz/Nina’s essArt. Das Wasser versinkt, fließt in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aachtopf, Deutschlands größter Quelle, mit 10.000 l/s zutage. Im Sommer und Herbst ist der Fluss oft leer. Sie können dann trockenen Fußes über die nackten Kiesbänke und die teilweise mit Gras bewachsenen Flächen des Flussbettes gehen. Nördlichster Hegauvulkankrater Höwenegg Etwa 3 km südlich von Immendingen befindet sich der Höwenegg, einer der nördlichsten Hegauvulkane. Dieser Vulkan war vor ca. 10 Mio. Jahren aktiv und hatte einen Hauptkrater sowie fünf Nebenkrater. Das vulkanische Gestein (Basalt) wurde vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Jahr 1979 abgebaut. Danach entstand im ehemaligen Steinbruch ein See aus natürlichem Oberflächenwasser. Der Höwenegg gilt als bedeutendste Fundstätte des Urpferdes. Ausgrabungsfunde finden Sie auch in unserem Heimatmuseum und im Naturkundemuseum in Karlsruhe. - 2 – Möglichkeiten zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs TuTicket: Eine Fahrkarte für Deutsche Bahn, 3er Ringzug, Regionalbus und den Stadtbus.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento
    [Show full text]
  • Wehingen KW 43 ID 154249
    MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 43 · Donnerstag, 24. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Elena Pestova/iStock/Thinkstock Foto: elenaleonova/Getty Images elenaleonova/Getty Foto: Seniorennachmittag am 30. Oktober 2019 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder! Foto: iSTock/Thinkstock Kindergarten Egesheim St. Martin-Feier am 11.11.19 Sitzung des Verwaltungsrats am 09. Oktober 2019 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 24. Oktober 2019 · Nr. 43 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Mittwoch, den 30. Oktober 2019 Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil, Rettungsdienst 112 Telefon: 0741/209664730 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 St. Anna-Apotheke, Königstraße 19, Fridingen, Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07463/413 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen, Telefon: 07424/95690 Notfallpraxis: Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Telefon: 07429/91150 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Freitag, den 01. November 2019 „Allerheiligen“ bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, ist nicht erforderlich. Telefon: 07429/3452 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und Tierarzt am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Dr. med. vet. Andrea Harberg, Römerweg 9, Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Wichtige Rufnummern: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 Apotheken Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 Gemeindeverwaltung Wehingen Tel.
    [Show full text]
  • Bebauungsplan Und Örtliche Bauvorschriften
    GEMEINDE MAHLSTETTEN Gemeindeverwaltung Marienplatz 1 78601 Mahlstetten Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften GRUBE - 2. Änderung und Erweiterung Bestandteile der Planunterlagen: (01) Bebauungsplan (zeichnerischer Teil) vom 13.01.2021 (02) Planungsrechtliche Festsetzungen, Örtliche Bauvorschriften, Hinweise und Empfehlungen vom 13.01.2021 (03) Begründung zum Bebauungsplan vom 13.01.2021 Anlagen: (04) Umweltbericht zum Bebauungsplan vom 13.01.2021 (Büro Th. Grözinger, Oberndorf a.N.) (05) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan vom 26.08.2020 (Büro Th. Grözinger, Oberndorf a.N.) (06) Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan „Grube – 2. Änderung und Erweiterung“, Proj. Nr. T16-060 vom 16.12.2020, Breinlinger Ingenieure, Tuttlingen (07) Abwägungsvorlage vom 13.01.2021 (Stellungnahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung) ENTWURF Stand: 13.01.2021 Fassung zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung (§ 3 Abs. 2 BauGB, § 4 Abs. 2 BauGB) R. Stehle, Dipl.-Ing. (FH) Freier Stadtplaner Obere Bahnhofstraße 8, 78549 Spaichingen tel. 07424 – 9608022, e-Mail: [email protected] 3 1 9 F 1 a b 3 r 1 9 3 PLANZEICHENERKLÄRUNG VERFAHRENSVERMERKE Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 1 bis 11 BauNVO) Verfahrensdaten D a t u m irtg W u Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) - Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates 20.11.2019 ch S - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses (§ 2 Abs. 1 BauGB) 05.12.2019 - Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 17.09.2020 3176 g - frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) vom 17.09.2020 e w Emissionskontingentierung: Richtungssektoren (A bis E) für sowie frühzeitige Behörden / TÖB Beteiligung (§ 4 Abs. 1 BauGB) bis 19.10.2020 rd 3201 A M = 1:500 A Zusatzkontingente (s. Textfestsetzungen) - Gemeinderat - Entwurfsbilligung und Auslegungsbeschluss 25.01.2021 - Auslegungsbekanntmachung ..
    [Show full text]