Bebauungsplan Und Örtliche Bauvorschriften
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
GEMEINDE MAHLSTETTEN Gemeindeverwaltung Marienplatz 1 78601 Mahlstetten Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften GRUBE - 2. Änderung und Erweiterung Bestandteile der Planunterlagen: (01) Bebauungsplan (zeichnerischer Teil) vom 13.01.2021 (02) Planungsrechtliche Festsetzungen, Örtliche Bauvorschriften, Hinweise und Empfehlungen vom 13.01.2021 (03) Begründung zum Bebauungsplan vom 13.01.2021 Anlagen: (04) Umweltbericht zum Bebauungsplan vom 13.01.2021 (Büro Th. Grözinger, Oberndorf a.N.) (05) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum Bebauungsplan vom 26.08.2020 (Büro Th. Grözinger, Oberndorf a.N.) (06) Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan „Grube – 2. Änderung und Erweiterung“, Proj. Nr. T16-060 vom 16.12.2020, Breinlinger Ingenieure, Tuttlingen (07) Abwägungsvorlage vom 13.01.2021 (Stellungnahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung) ENTWURF Stand: 13.01.2021 Fassung zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung (§ 3 Abs. 2 BauGB, § 4 Abs. 2 BauGB) R. Stehle, Dipl.-Ing. (FH) Freier Stadtplaner Obere Bahnhofstraße 8, 78549 Spaichingen tel. 07424 – 9608022, e-Mail: [email protected] 3 1 9 F 1 a b 3 r 1 9 3 PLANZEICHENERKLÄRUNG VERFAHRENSVERMERKE Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 1 bis 11 BauNVO) Verfahrensdaten D a t u m irtg W u Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) - Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates 20.11.2019 ch S - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses (§ 2 Abs. 1 BauGB) 05.12.2019 - Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 17.09.2020 3176 g - frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) vom 17.09.2020 e w Emissionskontingentierung: Richtungssektoren (A bis E) für sowie frühzeitige Behörden / TÖB Beteiligung (§ 4 Abs. 1 BauGB) bis 19.10.2020 rd 3201 A M = 1:500 A Zusatzkontingente (s. Textfestsetzungen) - Gemeinderat - Entwurfsbilligung und Auslegungsbeschluss 25.01.2021 - Auslegungsbekanntmachung ... 0 10 20 m 74 - Öffentliche Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) vom ... 1 bis ... 3 Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 16 BauNVO) - Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vom ... Grundflächenzahl (§ 4 Abs. 2 BauGB) bis ... - Abwägung, Satzungsbeschluß im Gemeinderat ... max. Zahl der Vollgeschosse - Öffentliche Bekanntmachung - Inkrafttreten ... tg ir 3 W 2 Höhe / Höhenlage der baulichen Anlagen: Ausfertigungsvermerk B max. zulässige Gebäudehöhe (in m. ü. EFH) t Dieser Bebauungsplan und die Satzung über örtliche Bauvorschriften sind unter Einhaltung der im r g max. zulässige Erdgeschoßfußbodenhöhe (in m. ü. NN.) Baugesetzbuch (BauGB) und in der Landesbauordnung (LBO) vorgeschriebenen Verfahren zur Aufstellung von Bebauungsplänen und zur Aufstellung von Satzungen über örtliche Bauvorschriften nach dem Willen des Gemeinderates zustande gekommen. Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen, Stellung baulicher Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nrn. 2 und 4 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO) Mahlstetten, den ................................................... E abweichende Bauweise - Gebäude bis 75 m Länge zulässig .................................................................................. D 3186 Helmut Götz, Bürgermeister überbaubare Grundstücksflächen / Baugrenzen 5 73 Provisorische 17 31 A 3 Wendefläche Rechtskraftvermerk C G Verkehrsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) a In Kraft getreten durch öffentliche Bekanntmachung am ....................................................... r E II B G öffentliche Verkehrsflächen 0,8 a GH max. EFH max. 10,00 m 877,5 m Grünflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB) GE1 II 3186/3 DN 0° - 30° öffentliche Grünflächen 20 K GEMEINDE V a F 0,8 re i 00 le 5. GH max. EFH max. Anpflanzen von Bäumen und sonstigen Bepflanzungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 BauGB) itu ng 10,00 m 877,0 m DN 0° - 30° Pflanzgebot: Anpflanzen von Bäumen 00 5. Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB) 75 6. 50 5. 5 Geh-, Fahr- und Leitungsrecht zu Gunsten des 3207/1 . neuer 6 5 GFLR 1 . 0 7 Endmast 7 4 Versorgungsträgers (Stromversorgung / 20kV Leitung: Netze BW) 31 be La 0 st n 7 . 2 dw Bebauungsplan und 1 0 i 5 3 r . kV ts 0 c 0 Fr ha ei ft Sonstige Festsetzungen, Planzeichen, nachrichtliche Darstellungen le sw itu Örtliche Bauvorschriften n eg g GE2 II en zulässige Dachneigung 0° bis 30° tfä llt , A 3186/4 n 5 0,8 a l . a 1 GE II ge Grenzen des räumlichen Geltungsbereiches nt e 5 EFH max. ile . GH max. des Bebauungsplans (§ 9 Abs. 7 BauGB) w 3 0,8 a er 10,00 m 877,0 m Gemeinde- de n - 2. Änderung n EFH max. GRUBE eigentum a GH max. ch DN 0° - 30° Geltungsbereiche angrenzender B-Pläne N 8,00 m 878,0 m /1 eu 4 ve 5 6 rl t DN 0° - 30° und Erweiterung 6 1 e ll 3192 1 3 g ä 3 u tf bestehende 20 kV Freileitung mit Schutzstreifen ng n e im l e Z b u a ge k d rd es E S V t L k ra an 0 ß d 2 e t. n w s b ir e a ts b us c d ha ENTWURF Stand: 13.01.2021 em ft o sw n e tie g Fassung zur öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) rt 3196 , S und Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 2 BauGB) ch ut zs tr ei 3 fe .0 n 0 g en irt tfä W llt 3149 Wg W Maßstab (im Original) Blattformat (im Original) Stand 50 3 2 13.01.2021 Entwurf 7 0 84 x 48 cm 5 4 3 1 : 500 1 5 3195 3 1 3 1 : 1.000 - im verkleinerten Format 42 x 24 cm r 55 a 1 3 G 3 2 0 4 Gemeinde- 3 2 eigentum 0 6 Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Stehle, Freier Stadtplaner Obere Bahnhofstraße 8, 78549 Spaichingen 3 2 Tel. 07424 / 9608022 0 7 E-Mail: [email protected] Projekt 1946 GEMEINDE MAHLSTETTEN Gemeindeverwaltung Marienplatz 1 78601 Mahlstetten Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften GRUBE - 2. Änderung und Erweiterung A - Planungsrechtliche Festsetzungen B - Örtliche Bauvorschriften C - Hinweise, Empfehlungen ENTWURF Stand: 13.01.2021 Fassung zur öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung (§ 3 Abs. 2 BauGB, § 4 Abs. 2 BauGB) R. Stehle, Dipl.-Ing. (FH) Freier Stadtplaner Obere Bahnhofstraße 8, 78549 Spaichingen tel. 07424 – 9608022, e-Mail: [email protected] Gemeinde Mahlstetten Stand: Entwurf – 13.01.2021 Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften „Grube – 2. Änderung und Erweiterung“ PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN; ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN INHALTSVERZEICHNIS A PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN ................................................................................ 3 1 Art der baulichen Nutzung ............................................................................................................... 3 1.1 Gewerbegebiet ....................................................................................................................... 3 1.2 Emissionskontingentierung ..................................................................................................... 4 2 Maß der baulichen Nutzung ............................................................................................................. 5 2.1 Grundflächenzahl (GRZ) ........................................................................................................ 5 2.2 Zahl der Vollgeschosse .......................................................................................................... 5 2.3 Höhe und Höhenlage baulicher Anlagen ................................................................................ 5 3 Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen ......................................................................... 5 3.1 Überbaubare Grundstücksflächen .......................................................................................... 5 3.2 Bauweise ................................................................................................................................ 5 4 Öffentliche Verkehrsflächen ............................................................................................................ 6 5 Grünflächen ....................................................................................................................................... 6 6 Flächen und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft ......................................................................................................................................... 6 6.1 Baumpflanzungen auf Privatgrundstücken ............................................................................. 6 6.2 Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser ................................................................ 7 6.3 Wasserdurchlässige Oberflächenbeläge ................................................................................ 7 6.4 Außenbeleuchtung ................................................................................................................. 7 6.5 Metallische Dach- und Fassadenbekleidungen ...................................................................... 7 6.6 Gehölzrodungen ..................................................................................................................... 7 7 MIT GEH-, FAHR- UND LEITUNGSRECHTEN ZU BELASTENDE FLÄCHEN ............................... 7 B ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN .................................................................................................... 8 1 Äußere Gestaltung baulicher Anlagen............................................................................................ 8 1.1 Dachform und Dachneigung ................................................................................................... 8 1.2 Dacheindeckung ..................................................................................................................... 8 1.3 Gestaltung der Fassaden ......................................................................................................