AMTSBLATT 21 März 2019 Nr. 12

„donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, , a.d.D., , Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, , -Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/931711, Fax: 07771/9317-40. E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Nachruf

Die Gemeinde trauert um Frau Christina Gretz

Frau Gretz hat bei uns vom 01. Januar 1998 bis 14. September 2018 unser Rathaus gereinigt. Diese Aufgabe hat sie jederzeit mit großem Engagement und Pfichbewußtsein gemacht. Sie war für uns alle eine freundliche und sehr angenehme Kollegin und Mitarbeiterin.

Wir sagen Frau Gretz herzlichen Dank für ihren Einsatz und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Für den Gemeinderat, die Gemeinde und die Gemeindeverwaltung Konstantin Braun Bürgermeister „DONNERSTAGS“ 21. März 2019 2 Glückwunsch an Altersjubilare: In dieser Woche haben wir keine Jubilare mit einem runden Geburts- MITTEILUNGEN DES tag denen wir öf entlich gratulieren können. Wir gratulieren aber allen Jubilaren welche im Monat März Geburts- BÜRGERMEISTERS tag haben recht herzlich und wünschen ihnen viel Gesundheit, Glück und alles Gute im neuen Lebensjahr. Sprechstunden des Bürgermeisters Meine nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 21.03.2019 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Dienstag, 26.03.2019 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Gerne helfe ich Ihnen, wenn Sie ein Anliegen haben.

DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK

Ärztlicher Notfalldienst Evang. Kirchengemeinde, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, ■ Tel. 07424-2548, Homepage: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de, Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte ist am Klinikum in der Zep- Mail: [email protected], pelinstraße 21 in 78532 Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von 18 Pfarramtliche Vertretung: Pfarrer Johannes Thiemann aus bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr ge- , Wilhelmstraße 20, 78549 Spaichingen, Tel. 07424-2577 öf net. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die Rufnum- Pfarrbüro: Das Pfarrbüro besetzt durch Tanja Kupferschmid am mer 01805 19292 370 zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Dienstag und Donnerstag jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr Uhr, nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Tel. 07424-2548,Mail: [email protected] Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: ■ Kath. Sozialstation Kostenfreie Rufnummer 116 117 Ambulante Kranken- und Altenpf ege Pf egedienstleitung Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr: docdirekt- kostenfreie Online- Tel. 07463 / 7980 oder 07461 / 9354-14 sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- setzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder unter www.docdirekt.de. Familienpf ege und Dorfhilfe Tel. 07461-9354-14

■ Apotheken-Notdienst 3 Plus – Unser Netz Am Wochenende haben folgende Apotheken Notdienst ■ Nachbarschaftshilfe in Königsheim – Kolbingen und Renquishausen Samstag, 23.03.2019: Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel. 07429/1222 Engel-Apotheke, Obere Hauptstr. 6, 78532 Tuttlingen Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel. 07463/347 Sonntag, 24.03.2019: Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Apotheke, Tuttlinger Str. 2, 78579 Tel. 07429/910070 und 01711658652 ■ Polizei Tuttlingen 07461 / 941-0 ■ Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Tel.2327, Fax 99019, e-Mail: [email protected] ■ Polizei 07426 / 1240 Sprechzeiten: vormittags nachmittags ■ Polizei Spaichingen 07424 / 9318-0 Montag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr ■ Alarmierung der Feuerwehr 112 Dienstag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr Mittwoch 13.30 - 16.30 Uhr ■ Fachambulanz Donnerstag u. Freitag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr für Abhängigkeitserkrankungen Freiburgstrasse 44, 78532 Tuttlingen 07461 / 966480 ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Katholisches Pfarramt Böttingen ■ Kostenlose Störungsnummer der Pfarrbüro Böttingen, Pfarrgässle 2, Tel. : 07429-2385, EnBW Regional AG: 0800 3629-477 Fax: 07429-910161, E-Mail: [email protected] Pfarrer. J. Amann, Tel.: 07429-23 85, Fax: 91 01 61, E-Mail: [email protected] ■ Neue Sperrrufnummer für die Pater Ankit Chaudhary, Tel.: 07424-95835-26, Fax: -29, Online-Ausweisfunktion des E-Mail: [email protected] Sylvia Straub (GR),Tel.: 07429-33 48, Fax: 91 01 61, Personalausweises 116 116 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Evangelisches Pfarramt Rietheim 3 „DONNERSTAGS“ 21. März 2019

gesperrt. Für die Umleitung des überörtlichen Verkehrs war eine Umleitungsbeschilderung notwendig. Die für die Beschilderung notwendigen üblichen Verkehrszeichen konnte der Verein auslei- hen. Ein Teil der Schilder, insbesondere mit individuellen Angaben TERMINE musste angefertigt werden. Dafür liegt der Zunft ein Angebot der Fa. Combega vor. Die Zunft beantragt einen Zuschuss auf den angebo- tenen Betrag von 1.590,15 €. Die Gemeinde unterstützt das Narren- tref en mit Bauhof- und Verwaltungsleistungen. Außerdem hat der Abfalltermine Gemeinderat beschlossen die Zunft mit einem Betrag von 2000,00 € für den Zunftmeisterempfang und kostenloser Überlassung der März 2019 Halle zu unterstützen. Es passt eigentlich nicht in die Systematik von Freitag, 22.03.2019; Restmülltonne (grauer, blauer und grüner Vereinsförderung, seitens der Gemeinde Veranstaltungen mit (unter Deckel), Windeltonne anderem) entsprechender Ausrichtung auf wirtschaftlichen Erfolg Freitag, 29.03.2019; Biomülltonne gerichtetem Ziel direkt f nanziell zu unterstützen. Die Gemeinde unterstützt regelmäßig Investitionen der Vereine. Deswegen war es April 2019 dem Gemeinderat aus diesen grundsätzlichen Erwägungen heraus Freitag, 05.04.2019;. Papiertonne, Windeltonne nicht möglich dem Antrag näher zu treten. Freitag, 12.04.2019; Biomülltonne Dienstag, 16.04.2019; Werttonne Zuschussantrag des Sportvereins Grünguthof Der SV wird das Mähen der Sportplätze anders regeln müssen, nach- Ab Mittwoch, 20. März 2019 hat der Grünguthof Königsheim zu fol- dem der langjährige Sportwart diese Tätigkeit nicht mehr ausübt. genden Zeiten wieder geöf net: Der Verein will 2 Mähroboter anschaf en und wendet dafür 23.000 Mittwochs und Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr € brutto auf. Beim WLSB ist ein Förderantrag gestellt worden. Es Samstags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr kann ein Zuschuss von 5.000 € erwartet werden. Der Verein stellt bei der Gemeinde einen Antrag auf Förderung. Die Verwaltung hat Termine vorgeschlagen, den Dif erenzbetrag von 7.000 € zu fördern so dass der Verein eine Förderung von rd. 50 % der Gesamtinvestition er- März 2019 reicht. Aus der Mitte des Gemeinderats wird eine Fördersumme von 23.03.2019; Feuerwehr; Hauptversammlung 10.000 € vorgeschlagen. Dieser Antrag wird mit vier Ja-Stimmen, drei 23.03.2019; DRK; Altkleidersammlung Nein-Stimmen und eine Enthaltung angenommen. 25.03.2019; Gemeinde; Tref en für Interessierte Bewerber Gemein- derat 30.03.2019; Kirchengemeinde; Lebensfestival - Morgenlob, anschließend gemeinsames Frühstück Anfrage wegen der Öf nung des Jugendraums 30.03.2019; Gemeinde; Back- und Verkaufstag der Firma Weber im Von Jugendlichen reiferen Alters ist angefragt, dass der Jugendraum Backhaus für diesen Personenkreis wieder geöf net wird ohne dass der Ju- gendreferent anwesend sei. Es wird versichert, mit dem Jugendraum April 2019 verantwortungsvoll umzugehen. Der Gemeinderat diskutiert darü- 02.04.2019; Seniorengemeinschaft; Tref en Gasthaus Kreuz ber sehr intensiv. Ehe eine Entscheidung getrof en wird, sollen die 03.04.2019; Gemeinde; öf entliche Wahlausschusssitzung Jugendlichen Vorstellungen entwickeln was sie wollen und wie sie 07.04.2019; Wanderfreunde; Wanderung die Öf nung gestalten wollen. Gleichzeitig möchte der Gemeinderat 10.04.2019; Feuerwehr; Altpapiersammlung mit den Jugendlichen dann ein Gespräch führen, wenn konkreteres auf dem Tisch liegt.

Informationsveranstaltung für Neubürger KOMMUNALE Aus der Mitte der Bevölkerung wurde angeregt, einmal für Neu- bürger eine Veranstaltung zu machen, in der die Gemeinde und NOTIZEN die Vereine vorgestellt werden. Ziel soll sein, die Gemeinde und die Angebote bekannt zu machen. Die Veranstaltung kann auch dem sich kennenlernen dienen und so der Integration. Der Gemeinderat Einladung zu einer Sitzung des Gemeinde- begrüßt diese Idee und beauftragt den Schultes, mit den Vereinsvor- wahlausschusses sitzenden zusammen eine Versammlung vorzubereiten und durch- zuführen. Am Mittwoch, 03.04.2019 um 19:00 Uhr f ndet im Mannschafts- raum Feuerwehrmagazins eine öf entliche Sitzung des Gemeinde- wahlausschusses statt. Der Gemeindewahlausschuss wird sich in Öf nungszeiten Backhaus und Verkaufswagen: dieser Sitzung mit der Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und der Beschlussfassung über die Zulassung oder Zurückweisung Der nächste Back- und Verkaufstag der Firma Weber f ndet am Sams- der Wahlvorschläge befassen. tag, 30. März 2019 statt. Die Anlieferung des Brotteigs ist in der Zeit Zu der Sitzung wird die ganze Einwohnerschaft eingeladen. von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr möglich. Das gebackene Brot kann bis um 11.00 Uhr im Backhaus abgeholt werden. Ein Backwarenverkauf Konstantin Braun der Fa. Weber f ndet ab 07.30 Uhr statt. Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

Öf nungszeiten des Rathauses Zuschussantrag der Narrenzunft Am Dienstag, 26. März 2019 nimmt Frau Buchwitz vormittags an einer Die Narrenzunft hat vom 22.02.2019 bis 24.02.2019 anlässlich des Pf ichtfortbildung für Standesbeamte teil. 50-jährigen Jubiläums das Ringtref en der Narrenfreunde Heuberg Das Rathaus ist deshalb an diesem Tag nur nachmittags von 15.00 Uhr veranstaltet. Bei dieser Veranstaltung wurde die Ortsdurchfahrt voll bis 17.30 Uhr geöf net. Wir bitten um Beachtung. HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 21. März 2019 4 Informationsveranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? 08.04.2019 16:30 Uhr

Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? 11.04.2019 16:30 Uhr

Meine Altersvorsorge was habe ich schon, was brauche ich noch? Königsheim Reichenbach 15.04.2019 16:30 Uhr a.H. Wehingen Todesfall: Versorgt über den Partner? 06.05.2019 16:30 Uhr Der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg sucht zum frühest- möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (100 %) einen Dauer der kostenlosen Vorträge jeweils ca. 2 Stunden Veranstaltungsort: Regionalzentrum der Beschäftigte/n (m/w/d) für die Betreuung der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Verbandskläranlage in Egesheim Kaiserring 3, 78050 Villingen-Schwenningen

Ihr Aufgabengebiet umfasst: Bitte telefonische Anmeldung unter 07721 9915-172 • Betrieb und Unterhalt der Verbandskläranlage mit den Schwer- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. punkten Inspektion, Wartung und Reparatur von Maschinen, messtechnischer Ausrüstung und weiterer technischer Anla- gen sowie Labortätigkeit, Dokumentation von Betriebsergeb- nissen, Führen des Betriebstagebuches, • Rufbereitschaftsdienst mit Wochenend- und Feiertagsdiens- ten im Wechsel. JUGENDREFERAT

Ihr Anforderungsprofi l: • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwas- sertechnik oder in der Fachrichtung Ver- und Entsorger, Fach- Der Jugendraum Königsheim, in der Eichenstraße (neben dem Kin- richtung Abwasser, alternativ in einem Handwerksberuf (vor- dergarten), hat an folgenden Wochentagen für euch geöf net: zugsweise Elektro-, Sanitär- oder Heizungsbranche) mit der Donnerstag: Bereitschaft für entsprechende Weiterbildung, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Grundschul - AG • Selbstständigkeit, Flexibilität, Loyalität, Zuverlässigkeit und 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Of ener Jugendtref , ab 11 Jahren Verantwortungs-bereitschaft, • Bereitschaft zum Wochenenddienst und zur Dienstausübung Während den Schulferien hat der Jugendraum geschlossen. auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten, Schaut vorbei! :-) • Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft, • körperliche Belastbarkeit, Jugendreferat Heuberg • Fahrerlaubnis Klasse B. 0173 9840420 (Gunther Roth) oder 0173 9840464 (Katharina Haas)

Wir bieten: Mail: [email protected] • einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz im öf entlichen Dienst, • einen vielseitigen, interessanten Tätigkeitsbereich, • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD und die im öf- fentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, KIRCHLICHE • die Möglichkeit zur umfassenden Einarbeitung und Weiterbil- dung, NACHRICHTEN • die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.

Nähere Auskunft erteilen Herr Koch (Klärmeister) unter der Tele- KIRCHLICHE MITTEILUNGEN fon-Nr. 07429/721, oder Herr Hauser, Verbandsbaumeister unter DER SEELSORGEEINHEIT OBERER HEUBERG der Telefon-Nr. 07426/961318. Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.04.2019 an den Gemein- Reichenbach deverwaltungsverband Heuberg, Im Weiher 1, 78564 Wehingen. „Glaube ist die Fähigkeit, hinter allem Gott zu sehen.“ (Oswald Chambers, 1874 - 1917)

Gottesdienstordnung und Termine von St. Agatha Königsheim Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung von Donnerstag, 21.03.2019 bis Sonntag, 31.03.2019 Auf dem Rathaus in Wehingen f nden immer am 2. Donnerstag Donnerstag, 21.03.2019 im Monat in der Zeit von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Sprechtage der in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst Deutschen Rentenversicherung statt. Die Mitarbeiterin aus Villin- in Kö: 8.30 Uhr Eucharistiefeier gen-Schwenningen kann dann auch direkt auf das Versicherungs- konto zugreifen. Termine zu den Sprechtagen können ab sofort Freitag, 22.03.2019 direkt bei der Deutschen Rentenversicherung in Villingen-Schwen- in Rei: 08.25 Uhr Schülergottesdienst in der Schule ningen unter der Telefonnummer 07721/99150 vereinbart werden. in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier 5 „DONNERSTAGS“ 21. März 2019

Samstag, 23.03.2019 die Möglichkeit zur Stärkung im Pfarrheim bei Kafee und Kuchen. in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Für Kuchenspenden sind wir dankbar. Melden Sie sich bitte bis spä- in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier testens Montag, 25. März bei Luitgard Krapf, Tel. 932924.

Sonntag, 24.03.2019 – 3. Fastensonntag Zum Sakrament der Krankensalbung in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier (3. Opfer für + Augustin „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde Aicher, für +Maria Dorn, für verstorbene zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Angehörige) Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +German Frech) werden sie ihm vergeben.“ (Jakobus 5, 14-15) in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Wenn es um das Sakrament der Krankensalbung geht, wird unter an- in Ma: 11.15 Uhr aufeier von Sophia Kreutter und Sarah derem auf diese Stelle im Jakobusbrief verwiesen. Natürlich wird in Leonie Kugel diesem Sakrament auch das aufrichtende und heilende Wirken Jesu in Bö: 17.00 Uhr Taizé-Gebet im Chorraum der Kirche und seine Zuwendung zu den Kranken weitergeführt und in der Sal- bung leibhaft erfahren. Bei der Krankensalbung werden Stirn und Dienstag, 26.03.2019 Handinnenfächen mit dem Hl. Öl gesalbt und dazu die Worte ge- in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier sprochen: „Durch diese Heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier reichen Erbarmen. Er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich. In seiner Gnade Mittwoch, 27.03.2019 richte er dich auf.“ Wem es möglich ist, der darf sich gern schon zu- in Ma: 14.00 Uhr Lebensfestival – Krankensalbungsgottes hause innerlich im Gebet auf diesen Gottesdienst vorbereiten. dienst mit anschließender Begegnung be Kafee und Kuchen im Pfarrheim Lebensfestival - Funkenfug in Eg: 18.30 Uhr keine Eucharistiefeier wegen Lebensfestival Es nahen die besonderen Veranstaltungen und Gottesdienste im Rahmen vom Lebensfestival – Funkenfug. Näheres auf den ausge- Donnerstag, 28.03.2019 hängten Plakaten und aufgelegten Flyern sowie in der Gottesdienst- in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst ordnung oben bzw. im nächsten Mitteilungsblatt. in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sie haben keine Fahrgelegenheit? Freitag, 29.03.2019 – Kein Grund, zuhause zu bleiben! in Bö: Erstkommunionvorbereitung zum Thema Wenn Sie bei den Veranstaltungen des Lebensfestivals mitfeiern wol- Beichte len, aber nicht selbst fahren können oder wollen, dann nehmen Sie in Bö: 17.30 Uhr Lebensfestival – Fackelzug auf den Alten doch unseren Fahrdienst in Anspruch! Unter folgenden Nummern Berg können Sie sich melden: Königsheim – Gustl Frech, Tel. 1013, Rei- in Rei: 18.30 Uhr keine Eucharistiefeier wegen Lebensfestival chenbach – Ewald Junker, Tel. 757.

Samstag, 30.03.2019 Wenn die Eltern älter werden - Pfege aus heiterem Himmel in Kö: 08.30 Uhr Lebensfestival – Morgenlob, anschließend Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin und Geistliche Begleiterin bie- Frühstück tet Impulse, wie Unterstützung und Pfege zwischen den Generatio- in Ma: 18.30 Uhr Lebensfestival – Abend der Barmherzigkeit – nen so gelingen kann, dass die Liebe bleibt. Darüber hinaus geht sie Eucharistiefeier mit Pater Maurus aus Beuron der Frage nach, wie man sich selber auch auf die Jahre vorbereiten in Ma: 19.45 Uhr Lebensfestival – Abend der Barmherzigkeit - kann, in denen physische und psychische Verletzlichkeiten wahr- Anbetungszeit scheinlicher werden. Der Abend wird von der Kath. Erwachsenen- bildung in Kooperation mit dem Pfegestützpunkt des Landkreises Sonntag, 31.03.2019 – 4. Fastensonntag Tuttlingen, der Volkshochschule und der Seniorenarbeit der Stadt n Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Tuttlingen angeboten. in Bö: 09.15 Uhr Lebensfestival – Lobpreis mit Adorando Dienstag, 26.03.2019, 19.00 Uhr. Kath. Gemeindehaus St. Josef, Gu- in Bö: 10.00 Uhr Lebensfestival – Eucharistiefeier mit Adoran- tenbergstr. 4 in Tuttlingen. do, zugleich Kinderkirche im Gemeindehaus, anschl. Brunch im Gemeindehaus Mitfeier der Kar- und Ostertage vom 18. - 21. April in Bö: 18.30 Uhr Fastenandacht auf der Liebfrauenhöhe Beerdigungsdienst Die Schönstätter Marienschwestern bieten die Möglichkeit, die Kar- 17.03. bis 30.03.: Gemeindereferentin Sylvia Straub und Ostertage vom 18. - 21. April im Schönstatt-Zentrum Liebfrauen- (Tel. 3348, privat 916 1281) höhe mitzufeiern. Das Thema ist in diesem Jahr eine Stelle aus dem 1. Petrusbrief: „Durch seine Wunden seid ihr geheilt“ (1. Petr 2,24). Beichtgelegenheit Die Teilnehmer sind eingeladen, dem Geheimnis dieser besonderen ... nach persönlicher Vereinbarung und beim Lebensfestival – Abend Tage nachzuspüren. Im Mittelpunkt steht die eindrucksreiche Kar- der Barmherzigkeit am Samstag, 30.03.2019 ab 19.45 Uhr in Mahls- und Osterliturgie. Impulse, verschiedene Gebetszeiten und Zeiten tetten. der Stille helfen, das Leiden und die Auferstehung des Herrn bewusst mitzufeiern. Referent Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider erschließt Bücherei – Öfnungszeiten: in seinen Vorträgen die Bedeutung des jeweiligen Tages. Die Teilnah- in Bö: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr me beinhaltet zwei Tage Stillschweigen. Begleitung: Schwester M. Annjetta Hirscher Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Rosenkranzgebet Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, [email protected], in Kö: Sonntag 18.30 Uhr www.liebfrauenhoehe.de.

Ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“ Evangelische Kirchengemeinde Rietheim ... für die Spenden im Rahmen des Weltgebetstages in Böttingen in Höhe von 531,50 €. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Tanja Kupfer- Krankensalbungsgottesdienst am 27. März 2019 schmid am Dienstag und Donnerstag jeweils von 14-16 Uhr . Am Mittwoch, 27. März 2019, fndet um 14.00 h in Mahlstetten der Tel. 07424-2548, Mail: [email protected] jährliche Krankensalbungsgottesdienst statt. Anschließend besteht Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 21. März 2019 6 Pfarramtliche Vertretung Information der Feuerwehr Königsheim Pfarrer Johannes Thiemann aus Spaichingen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Königsheim Wilhelmstraße 20, 78549 Spaichingen Liebe Kameraden, Freunde und Gönner der Feuerwehr Königsheim Tel. 07424 2577 unsere diesjährige Hauptversammlung f ndet am Samstag, den Mail: [email protected] 23.03.2019, um 20 Uhr im Feuerwehrmagazin statt. Vorsitzende des Kirchengemeinderats Folgende Tagesordnung ist vorgesehen. Karin Faude 1. Begrüßung Schulstr. 6, 78604 Rietheim-Weilheim 2. Bericht des Kommandanten Tel. 07424 501328 (priv.) / 07461 927522 (tagsüber) 3. Bericht Schriftführer mail: [email protected] 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Jugendwart. Kirchenpf egerin 6. Entlastungen Simone Ef nger 7. Wahlen Hinterm Höf e 11, 78604 Rietheim-Weilheim 8. Ehrungen Tel. 07424 2548 / 07424 501918 9. Anfragen, Bekanntgaben

Wochenspruch Zu dieser Hauptversammlung ist die Einwohnerschaft von Königs- Wer seine Hand an den Pf ug legt und sieht zurück, der ist nicht ge- heim herzlichst eingeladen. schickt für das Reich Gottes. Lk 9,62 gez. Michael Denz Gottesdienste Kommandant Sonntag 24. März, Okuli 9.45 Uhr Gottesdienst in Rietheim (Pfarrer Arnold aus Tuttlingen) 9.45 Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus Kleintierzuchtverein Heuberg e.V., Sitz Mahlstetten

Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 06.04.2019 um 20.00 Uhr f ndet im Schafhaus in SCHUL- Mahlstetten unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu lade ich alle Züchter, Mitglieder und Freunde unseres Vereins NACHRICHTEN recht herzlich ein.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Realschule Mühlheim 2. Totenehrung Termine 3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden Mo. 08.04.19: KZ Dachau Klassenstufe 9 4. Protokoll des Schriftführers Di. 09.04.19: Technorama Winterthur-Schweiz Klassenstufe 8 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Bericht der Zuchtwarte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen VEREINS- 10. 10.Verschiedenes Anträge zu Punkt 10 der Tagesordnung sind bis spätestens NACHRICHTEN 03.04.2019 beim 1.Vorsitzenden einzureichen.

gez. 1.Vorsitzender Josef Frick, Mühlheim Seniorengemeinschaft Königsheim Achtung: Unser nächstes Tref en wird vom 09.04.2019 auf den 02.04.2019 vorgezogen. Wir tref en uns am Dienstag, 02.04.2019 um 14 Uhr im Landgasthof „Kreuz“.An diesem Nachmittag werden wir von Herrn Bürgermeister Braun über die aktuelle Kommunalpolitik, WAS SONST NOCH die gegenwärtigen Aufgabenstellungen der Gemeinde und was wir künftig angehen werden informiert. Herzliche Einladung hierzu. INTERESSIERT

Für die Seniorengemeinschaft gez. Gertrud Frech, Schriftführerin Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Tuttlingen informiert:

DRK OG Königsheim Unwahre Geschichten am Telefon – Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen können: Die DRK Ortsgruppe führt am Samstag, 23.03.2019, eine Altkleider- In den vergangenen Tagen ist es erneut – vorwiegend im Bereich der sammlung durch, stellen Sie ab 13.00 Uhr ihre Altkleiderkleidersäcke Landkreise Tuttlingen, Freudenstadt und des Zollernalbkreises – zu an den Straßenrand. mehreren Anrufen von Trickbetrügern gekommen, die versuchen, an das Ersparte, Schmuck, Wertgegenstände oder auch an persönli- che Daten von meist älteren Mitmenschen zu kommen. Insbesondere geben sich die Betrüger immer häuf ger als Polizei- beamte aus, rufen dabei über vermeintliche Polizeinotrufnummern 7 „DONNERSTAGS“ 21. März 2019 mit ortstypischer Vorwahl an und versuchen recht erfnderisch, ihre Haus der Natur Opfer zu verunsichern. So wird beispielsweise behauptet, das Opfer stünde im Visier von Einbrechern, weshalb das zu Hause aufbewahr- Beuron. Kreative Frühlings-Deko aus Holz. te Bargeld oder Schmuck in Gefahr sei. Aus diesem Grund verlangen Freitag, 29. März, 14 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 21.3.) die Täter die Herausgabe sämtlichen Bargeldes oder des Schmucks Nach einer kurzen Einführung in die Handhabung von Japansäge, zum Zweck der sicheren Aufbewahrung bzw. der Echtheitsüberprü- Handbohrwinde und Feile können die Teilnehmer ihrer Kreativität fung. Zum Teil weisen sich die Täter mit gefälschten Dienstmarken Raum geben und natürliche, frühlingshafte Dekoration gestalten. oder Dienstausweisen aus. Über permanente Anrufe unter vermeint- Egal ob Tisch-, Tür- oder Wandschmuck, mit Ästen kann vielfältig ge- licher Involvierung von weiteren Amtsträgern, wie Staatsanwälte, staltet werden und es entsteht immer etwas Einzigartiges. Leitung: Notare oder auch Bankangestellten bauen die Betrüger Druck auf Edeltraud Snackers; Trefpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; ihre Opfer aus, die kaum Zeit haben, einen klaren Gedanken zu fas- Gebühr: 20,- € inkl. Material; Anmeldung bis 21. März beim Haus der sen. Derart genötigt, laufen Opfer zur Bank und heben ihre Erspar- Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. nisse ab, packen Schmuck und Wertpapiere ein und übergeben die- se an völlig unbekannte Personen, die vermeintlichen Abholer und Kolbingen. Märzenbecherwanderung. Gesandten der Polizei. Samstag, 30. März, 13 Uhr Insgesamt fast 7 Millionen Euro Schaden entstanden vorwiegend Die Teilnehmer entdecken die ersten Frühlingsblüher an einem ro- älteren Mitmenschen allein durch diese Betrugsmasche des Fal- mantisch gelegenen Ort und erleben die traumhafte Gegend um schen Polizeibeamten im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg. die sagenumwobene Ruine Walterstein. Wanderstrecke: 6 km, ca. 3 In den aktuellen Fällen kam es glücklicherweise zu keiner Geldüber- Stunden; Trefpunkt: Sportheim Kolbingen; Anmeldung und Infor- mationen beim Wanderführer Hildebert Hipp, Tel. 07463/8641, hipp. gabe, da den Angerufenen die Betrugsmasche bekannt war und die- [email protected]. se die Sache durchschaut haben. Seien auch Sie so auf der Hut, so misstrauisch und vorsichtig, wenn Sie über das Telefon zur Heraus- Straßberg. Fels und Fluss – Auf und ab im Schmeiental. gabe von Wertgegenständen aufgefordert werden. Sonntag, 31. März, 14 bis ca. 18 Uhr Herrliche Ausblicke, schmale Pfade und verwunschene Plätze erwar- Vertrauen Sie nur Ihrer „echten“ Polizei vor Ort und schützen Sie ten die Wanderer auf der Tour vom Ufer der Schmeie auf die markan- sich und Ihr Vermögen durch die Beachtung folgender Hinweise ten Felsen hoch über dem Schmeiental. Unterwegs gibt es Geschich- des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und Ihres Poli- ten über einen Bischof, Schmuggler, Hexen und adlige Stiftfräuleins. zeipräsidiums Tuttlingen: Wissenswertes aus Geologie und Botanik und unterhaltsame Spiele für Kinder und Erwachsene sind mit von der Partie. Trefpunkt: Gast- • Die Polizei ruft Sie niemals unter Polizeinotruf 110 an! haus Untere Mühle, Straßberg. Anmeldung und Informationen bei • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie Sabine Froemel, Alb-Guide, Tel. 0151 53686450. den Hörer auf! So werden Sie Betrüger los. • Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach • schnellen Entscheidungen • Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck stellt • Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder sein Jahresprogramm 2019 vor Wertgegenständen. • Rufen Sie Ihre Polizei über Amt an oder wählen Sie die 110 und Vorschau auf die Saison 2019 teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftas- Im Jahresprogramm zur 31. Saison gibt es wieder viel Spannendes, Unterhaltsames und auch Überraschendes zu entdecken. Von Groß- te, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen! veranstaltungen bis zu Kursen, Führungen, Theater und Filmvorfüh- • Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und fnan- rungen: das Programm ist prall gefüllt. ziellen Verhältnisse! • Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie Neues Aufgabengebiet: Geschäftsstelle 7 im Süden vertrauen. Die Polizei arbeitet mit vielen vertrauenswürdigen Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck hat in diesem Jahr die Ge- Netzwerkpartnern, wie Pfegediensten, Banken, der Deutschen schäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft „7 im Süden“ übernommen. Rentenversicherung und Kirchen zusammen. Hier erhalten Sie Zudem übernimmt Landrat Stefan Bär den Vorsitz von seinem Amts- Unterstützung. kollegen Landrat Frank Scherer aus dem Ortenaukreis. • Notieren Sie möglichst die angezeigte Rufnummer des Anrufers! • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! Haus des Jahres 2019: Der Haldenhof Der Haldenhof aus Schonach im Schwarzwald ist 2019 nicht nur Weitere Informationen fnden Sie im Internet unter www.poli- „Haus des Jahres“, sondern auch Jubilar: Das Gebäude blickt auf stol- zei-beratung.de und natürlich bei ihren örtlichen Polizeidienst- ze 350 Jahre seit seiner Erbauung zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts stellen. Besonders geschulte BeamtInnen unseres Referats Prä- ist Johann Georg Hock der Haldenbauer; seine Frau Maria Theresia vention trefen sie in jedem Landkreis persönlich zur Beratung, hat den Hof mit in die Ehe gebracht. Gemeinsam mit den Kindern bzw. stehen Ihnen diese MitarbeiterInnen kompetent und kostenlos – der jüngste Sohn ist 16 Jahre alt – teilen sie Leben und Arbeit. Im zur Verfügung, um im Rahmen einer Vortragsveranstaltungen zu „Haus des Jahres“ kommen nun die ehemaligen Bewohner des Hal- diesem Thema zu informieren. denhofs zu Wort und erzählen aus ihrem Leben. Die Eröfnung des Rufen Sie uns an, lassen Sie sich beraten oder vereinbaren Sie Termine Haus des Jahres 2019 fndet am Freitag, den 28. Juni 2019 statt. Das unter folgenden Erreichbarkeiten: Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, For- schung und Kunst Baden-Württemberg. Referat Prävention, Standort Tuttlingen 78532 Tuttlingen, Stockacher Straße 158, Tel.: 07461/941-152 oder Hochzeit im Dorf! -153 Es wird geheiratet! Beim „Belebten Dorf“ sind dieses Jahr noch mehr Referat Prävention, Standort Rottweil „Museumsbewohner“ unterwegs als sonst. Neuhauser Vereine und 78628 Rottweil, Kaiserstraße 10, Tel.: 0741/477-300 oder -301 Schüler der Homburgschule schlüpfen in historische Rollen... und Referat Prävention, Standort Freudenstadt alle sind guter Laune, weil heute Hochzeit ist im Dorf! Bereits zum 72250 Freudenstadt, Marktplatz 47, Tel.: 07441/536-361 oder -362 vierten Mal richtet das Freilichtmuseum das „Belebte Dorf“ am Inter- nationalen Museumstag aus (Sonntag, 19. Mai 2019, ab 11.00 Uhr). Referat Prävention, Standort Balingen 72336 Balingen, Charlottenstraße 4, Tel.: 07433/264-130 oder -131 Wissen geht durch den Magen Referat Prävention, Standort Villingen-Schwenningen Unter diesem Motto gibt es in diesem Jahr viel Neues rund um regio- 78048 Villingen-Schwenningen, Waldstraße 10/1, nale Kulinarik zu entdecken. So hat das Freilichtmuseum die histori- Tel.: 07721/601-252 oder 253 sche Brennanlage aus dem Dornröschenschlaf geweckt und brennt HÖCHST INFORMATIV „DONNERSTAGS“ 21. März 2019 8 in diesem Jahr den ersten Museumsschnaps aus dem Obst vom sonders für den Bestand der Disziplin Altersmedizin. Martin Stützler letzten Herbst. Neu sind 2019 auch die Stammtische in gemütlicher stellte in seinem Jahresbericht fest, dass in den vergangenen Jahren Runde in der Museumsgaststätte Ochsen. Zu den unterschiedlichen ein gewaltiger Wandel im Kreisseniorenrat entstanden ist. Abschlie- Jahreszeiten können alte Rezepte ausgetauscht werden, die auch ßend betonte der scheidende Vorsitzende: „Es hat Spaß gemacht“. schon unsere Großmütter mit viel Liebe zubereitet haben. Und ohne die gute Unterstützung seiner Vorstandsmitglieder hätte Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen, Kursen und man den Aufgaben nicht so nachkommen können. Dankesworte weiteren Angeboten fnden Sie unter www.freilichtmuseum-neu- an den scheidenden Vorsitzenden des Kreisseniorenrats Tuttlingen hausen.de sprachen Bernd Mager in Vertretung des Landrats und Klaus Jansen vom Fachbereich Familie, Integration, Soziales der Stadt Tuttlingen. Den Kassenbericht gab Karl-Josef Dehé, den Bericht der Kassen- Kreisseniorenrat Tuttlingen: prüfer Paul Riede. Nach der Entlastung des Kassenwartes und des Vorstands und dem Beschluss der neuen der Satzung, standen die Nach mehr als 20 Jahren hat Martin Stützler in der Jahresver- Neuwahlen des Kreisseniorenrats an. Einstimmig zum neuen ersten sammlung des Kreisseniorenrats Tuttlingen sein Ehrenamt als Vorsitzenden wurde Anton Stier aus Gosheim gewählt. Alter und Erster Vorsitzender abgegeben. Als sein Nachfolger wurde ein- neuer Kassenwart ist Karl-Josef Dehé. Beisitzer sind Kurt Breinlinger, stimmig Anton Stier gewählt. Oliver Butsch, Rüdiger Daus, Rupert Engesser, Hans Herter, Walter „Sie hören heute meinen letzten Geschäftsbericht“, so Martin Stützler Kümmerlen, Volker Püschel, Wolfgang Wuchner und neu dabei Irma und bedankte sich bei allen, die ihn in dieser langen Zeit unterstützt Heine-Penning. haben. Sein wichtigstes Anliegen war ihm immer, dass in den Kom- munen im Landkreis ein jährlicher Seniorengipfel stattfnden sollte, vor allem um ältere Mitbürger mit ihren Erfahrungen mehr in das kommunale Geschehen einzubinden. Vorsorge für das Alter im All- gemeinen sind ständige Anliegen, denn: „Wir sind eine Gesellschaft des langen Lebens“. Der scheidende Vorsitzende wies in diesem Zu- sammenhang auf die 6. Aufage der Broschüre „Unterwegs, Pfe- ge und Wohnen im Kreis Tuttlingen“ mit vielen nützlichen Hin- weisen hin. Sehr ausführlich widmete sich Stützler dem Dauerthema Pfege und allem, was damit zusammenhängt, wie Nachbarschafts- hilfe, alternative Wohnformen und Heimbauordnung. Auch mit dem Thema Europäische Datenschutz-Grundverordnung, musste sich der Kreisseniorenrat ausführlich befassen. Stützler berichtete über weitere Aktivitäten wie Verbraucherkonferenz zum Thema „Chancen und Herausforderungen des Internet“, Teilnahme an der Regional- konferenz des Landesseniorenrats mit dem Thema „Demografsche Entwicklung in Baden-Württemberg“, über die jährliche Gesund- heitskonferenz. Themen wie notärztliche Versorgung und Bestand des Krankenhauses in Spaichingen sind diskutiert worden. Es geht darum, den Klinikstandort Tuttlingen mit seiner Qualität zu erhalten und ein Konzept für das Krankenhaus in Spaichingen zu fnden, be-

Ende des redaktionellen Teils Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrit Mitarbeiter/in in Vollzeit und Schichtbetrieb für einfache Maschinenbedienung. Auch für Quereinsteiger durch gezielte Einarbeitung und Schulung geeignet. Mates das Fräswerk.de Thomas Mates Kirchbühlstraße 11 • 78601 Mahlsteten Telefon 0 74 29 / 9 12 50 • Email: [email protected] www.das-fraeswerk.de Frühlingserwachen bei karisma Die aktuelle Frühjahrsmode hat unser Ladengeschäft erobert. Sportlicher Start mit viel weiß und dazu starke Farben oder Lust auf Blumen-, Blüten- Animalprint? Topaktuell - schick - modisch - bunt - Frühling 2019 eben. Dazu eine große Auswahl Körbe, Taschen und Accessoires Geöffnet immer freitags von 14 - 18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Antoniusstraße 25 • 78532 Tuttlingen-Nendingen Tel. 07461 12288 • mobil 0171 3693360 • Mail: [email protected]

Hildegard und Katharina Hermle Haus Tagespflege Gosheim Zum Schnuppern vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 07424 4858 einen kostenlosen Probetag mit uns. Auch Rollstuhlfahrer sind herzlich will- kommen. Wir sind an allen 365 Tagen im Jahr für Sie da. Weitere Infos erhalten Sie gerne unter Tel. 07424 4858 oder www.sozialstation-spaichingen.de

Sonnige 3,5-Zi.-Penthouse-Wohnung, Mühlheim 104 qm, Neubau, Bezug ab 01.05.19 evtl. auch früher, barrierefrei, Fahrstuhl, Einbauküche, Terrasse, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Lesung und Vortrag mit Charly Wehrle Garage, KM 800,- Euro. 400 km Heimat zu Fuß um Oberschwaben Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5453826, an den PRIMO VERLAG, 23.03.2019 um 19:30 Uhr Postfach 1254, 78329 Stockach. Gaststätte Scharf Eck 78567 Fridingen 4-Zimmer-Wohnung Weitere Infos zu Charly Wehrle www.charly-wehrle.de mit EBK, Balkon und Garage in Worndorf zu vermieten. Tel. 07777/1535 oder 0170/5445858 Nachhilfe Familie mit einem Kind sucht Kl. 4 bis zum Abi 2-3-Zi.-Wohnung in Böttingen. Ma, De, Eng. sehr preiswert. Tel. 0151 75257 27 - [email protected] (gewerblich) 015792463601 Metzgerei Rainer Steidle

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Schweineschnitzel mager Oberschale 100 g 0,99 € Fleischwurst im Ring 100 g 0,99 € Rote 100 g 0,99 € Tiroler Bergkäse 45 % Fett i. Tr. 100 g 1,99 € 00 Heute ab 9 Uhr Kesselfleisch, Knöchle und Ripple 00 ab 16 Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Hähnchenkeulen Fleischküchle, Fleischkäse Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94

Briefmarken- u. Münzensammlerverein Tuttlingen Besuchen Sie unseren Großtauschtag am Sonntag, dem 24. März 2019 Briefmarken - Ganzsachen - Postkarten - Münzen im Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen, Mühlenweg 15 Öffnungszeit: 9 - 15 Uhr Eine sehenswerte Werbeschau erwartet Sie und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt

GENIEßEN SIE unsere Spezialitäten vom Bio Lamm und Wild

րnungszeiten: Fr. u. Sa. ab 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr Tannenbergstr. 16 78253 Eigeltingen-Münchhöf Tel. 07771/2512 • Fax 07771/1303 Guten Morgen Sonntag! BÄCKEREI KLAUS HERMLE, FRIDINGEN Wir backen ab 24.03.2019 Hohner Akkordeon Typ Concerto II SONNTAGS wieder ofenfrisch und freuen guter Zustand, guter Klang und Ton, uns, Sie verwöhnen zu dürfen! zu verkaufen, VB 130 Euro • Tel. 07466 477 Öffnungszeiten: 7.30 - 10.30 Uhr

In IRNDORF können Sie gerne Ihre Backwaren vorbestellen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bäckerei Hermle & Team An die gesetzlichen Backverbote müssen wir uns leider halten. Bäckerei Klaus Hermle | Hardtstraße 3 | 78597 Irndorf Telefon: 07466/363 QM/Fertigungsplanung Sie suchen Unterstützung im Bereich Fertigungsplanung/QM? Ich biete Ihnen diese als freier Berater mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Medizintechnik. Bei Interesse kontaktieren Sie mich unter folgender E- Mail-Adresse: [email protected]

Reinigungskraf m/w/d Wir suchen für unsere Objekte eine zuverlässige Reinigungskraf für Treppenhäuser. Die Objekte befinden sich in Tutlingen.

Wir erwarten: - Führerschein Klasse B - Gute Deutschkenntnisse - Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Flexibilität - Teamfähigkeit - Selbstständiges Arbeiten

Wir bieten : - Flexible Arbeitszeiten - Arbeitskleidung - Super Team Atmosphäre INFO-Sonntag am 24. März 2019, von 11 bis 17 Uhr (mit Beratung)