Wehingen KW 43 ID 154249

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wehingen KW 43 ID 154249 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 43 · Donnerstag, 24. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Elena Pestova/iStock/Thinkstock Foto: elenaleonova/Getty Images elenaleonova/Getty Foto: Seniorennachmittag am 30. Oktober 2019 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder! Foto: iSTock/Thinkstock Kindergarten Egesheim St. Martin-Feier am 11.11.19 Sitzung des Verwaltungsrats am 09. Oktober 2019 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 24. Oktober 2019 · Nr. 43 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Mittwoch, den 30. Oktober 2019 Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil, Rettungsdienst 112 Telefon: 0741/209664730 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 St. Anna-Apotheke, Königstraße 19, Fridingen, Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07463/413 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen, Telefon: 07424/95690 Notfallpraxis: Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Telefon: 07429/91150 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Freitag, den 01. November 2019 „Allerheiligen“ bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, ist nicht erforderlich. Telefon: 07429/3452 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und Tierarzt am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Dr. med. vet. Andrea Harberg, Römerweg 9, Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Wichtige Rufnummern: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 Apotheken Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. 07426 9470-0 Samstag, den 26. Oktober 2019 Fax: 07426 9470-20 Apotheke im Alten Milchwerk, Heerstraße 42, Rottweil, E-Mail: [email protected] Telefon: 0741/17488990 Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 49, Tuttlingen, Hospizgruppe Heuberg 0175 1181652 Telefon: Gift-Notruf 0761 19240 07461 2434 Notruf Feuerwehr 112 Sonntag, den 27. Oktober 2019 Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, Wehingen, Notruf Polizei 110 Telefon: Ambulante Beratungsstelle des 07461 2066 Frauenhauses Tuttlingen 07426/1358 Nachtdienst der Apotheken Montag, den 28. Oktober 2019 Schlossbergschule - Grundschule Paracelsus-Apotheke, Marktplatz 2, Spaichingen, Wehingen und Werkrealschule Heuberg Telefon: 07424/93360 Dienstag, den 29. Oktober 2019 E-Mail: [email protected] Apotheke in Frittlingen, Hauptstraße 77, Tel. 07426 2226, Fax 07426 51271 Telefon: 07426/3322 Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr. von 8.30 bis 11.00 Uhr Adler-Apotheke, Ebinger Straße 58, Meßstetten, Schulsozialarbeiter Ingo Brehm ist immer zu erreichen Telefon: 07431/90606 unter Handy-Nummer 0174 1742252. Einladung zur Mitgliederversammlung des Amtliche Nachrichten Partnerschaftskomitees und zur Vereinsbespre- chung am Dienstag, den 12. November 2019 Sprechstunde des Bürgermeisters Die Vorstände der örtlichen Vereine, alle Mitglieder des Meine nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, den 30. Ok- Partnerschaftskomitees Wehingen - St. Berthevin und die tober 2019 in der Zeit von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr. Vertreter der Schulen, der örtlichen Kirchengemeinden Ich freue mich, wenn Sie mich besuchen. sowie Kindergärten etc. werden auf Dienstag, den 12. November 2019 um 19.00 Uhr in den Schulungsraum der DRK-Rettungswache/Feuerwehrgerätehaus zur Mitglie- Dienststunden auf dem Rathaus für kom- derversammlung des Partnerschaftskomitees Wehingen, mende Woche sowie im Anschluss zu einem Gespräch eingeladen. Montag – Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen: Montagnachmittag in der Zeit von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr A. Mitgliederversammlung Partnerschaftskomitee Donnerstagnachmittag 1. Begrüßung in der Zeit von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht Am Montagnachmittag ist das Standesamt, 4. Bericht der Kassenprüfer Einwohnermeldeamt und Passamt nicht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen besetzt. 7. Anträge Wir bitten um Beachtung. 8. Sonstiges MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 24. Oktober 2019 · Nr. 43 | 3 B. Aufstellung des Veranstaltungskalenders für das Musikverein Wehingen: Jahr 2020 Selina Preuss, Elena Wolter C. Verschiedenes TV Wehingen - Abteilung Fußball: - Volkstrauertag am 17.11.2019 B-Junioren SGM Gosheim-Wehingen - Vereinssprecher 2020 Lars Bauer, Ömür Baydar, Leon Bregenzer, Thomas Büh- - Christbaumverkauf / -sammlung ler, Timo Dorn, Martin Geisel, Michael Khan, Serhat Ki- - Altmaterialsammlungen lic, Etienne Lüdke, Jonas Mayer, Simon Narr, Gianluca - Kinderferienprogramm 2019 / 2020 Palumbo, Waldemar Scharf, Jonas Schmidt, Bathuan - 50-jähriges Partnerschaftsjubiläum Wehingen - St. Simsek, Marius Stehle, Felix Strohmeier, Ioannis Tryfon, Berthevin - Rückblick Lulian Veliu, Fabian Vogel - Wehinger Straßenfest 2019 – Abrechnung/Rück- TV Wehingen - Abteilung Turnen: blick/Vorschau auf 2022 Loreen Dietmann, Johanna Häring, Stefanie Sauter, Nele - Schließzeiten der Hallen Edler, Vanessa Engel, Megan Linse, Victoria Ohlhauser, - Ortseingangstafeln – Bewerbung von Veranstaltungen Celine Wildmann - Schlossberghalle Wehingen – aktuelle Infos - Sonstiges Widerspruch gegen die Übermittlung Von der Gemeindeverwaltung wurden bei den Wehinger von Daten an eine öffentlich-rechtliche Vereinen und sonstigen Institutionen, bereits im Vorfeld die bereits feststehenden Veranstaltungstermine für die Religionsgesellschaft Jahre 2020 und 2021 abgefragt. Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmelde- Sofern nicht bereits erfolgt, werden nochmals alle Vereine, gesetz (BMG), § 6 des baden-württembergischen Aus- die örtlichen Kirchengemeinden, Kindergärten, sowie die führungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Schule, gebeten, dem Bürgermeisteramt Wehingen bis spä- Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer testens zur Vereinsversammlung am 12.11.2019 die kom- öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betref- pletten, im Jahr 2020 vorgesehenen Veranstaltungstermine, fenden Religionsgesellschaften. sowie zusätzlich eventuell bereits bekannte, jedoch bisher Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehö- noch nicht gemeldete Terminvormerkungen für das Jahr rigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von 2021, schriftlich, telefonisch (07426 / 9470-16), oder per E- minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner Mail ([email protected]), nachzumelden. öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Nachruf Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- Die Freiwillige Feuerwehr Wehingen trauert um chen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ver- ihren Ehrenfeuerwehrmann hindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwe- cke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Herbert Ott Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft der am 13.10.2019 im Alter von 86 Jahren ver- als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. storben ist. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Wehingen, Ein- wohnermeldeamt, Gosheimer Straße 14, 78564 Wehingen Bereits im Jahr 1953 ist unser Kamerad Herbert eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Ott im Alter von 20 Jahren in die Freiwillige Feu- Widerruf. erwehr Wehingen eingetreten. Im Jahr 1993 wurde er mit der Goldenen Ehrennadel der Gemeinde Widerspruch gegen die Übermittlung von Wehingen ausgezeichnet. Durch seine langjährige Zugehörigkeit und seine Verdienste um die Feuer- Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei wehr Wehingen wurde er im November 2003 zum Wahlen und Abstimmungen Ehrenfeuerwehrmann ernannt. Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der Durch seinen Tod verlieren wir einen altgedienten seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Mel- und geschätzten Kameraden. debehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Wir werden Herbert ein ehrendes Gedenken be- Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in wahren. den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Seiner Frau Christa mit Familie fühlen wir uns in Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Mel- aufrichtiger Anteilnahme verbunden. deregister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft Für die Freiwillige Feuerwehr Wehingen umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Manuel Schulz, Kommandant derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstor- Gerhard Reichegger, Bürgermeister ben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Ehrung erfolgreicher Jugendlicher Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie Die Jugendlichen, die Vereinsvorstände, Jugendleiter, so- spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung wie die Trainer, Betreuer und Übungsleiter werden ganz zu löschen oder zu vernichten. herzlich auf Dienstag, den
Recommended publications
  • Fahrplan 220, 1
    220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44
    [Show full text]
  • CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.U.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis
    CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417002-01 Balingen, Stadt - 13,36% 27,58% 40,94% 08417008-01 Bisingen - 13,93% 26,63% 40,56% 08417052-01 Ratshausen - 14,08% 32,92% 46,99% 08417057-01 Schömberg, Stadt - 14,70% 37,31% 52,02% 08417025-01 Haigerloch, Stadt - 15,74% 34,94% 50,68% 08417016-01 Dotternhausen - 15,80% 30,07% 45,87% 08417015-01 Dormettingen - 15,93% 41,86% 57,79% 08417051-01 Rangendingen - 17,09% 31,18% 48,27% 08417054-01 Rosenfeld, Stadt - 17,40% 30,11% 47,51% 08417079-01 Albstadt, Stadt - 17,68% 25,35% 43,03% 08417075-01 Winterlingen - 18,52% 30,84% 49,35% 08417029-01 Hausen am Tann - 18,95% 34,02% 52,97% 08417010-01 Bitz - 18,98% 25,32% 44,30% 08417047-01 Obernheim - 19,00% 37,15% 56,14% 08417044-01 Meßstetten, Stadt - 20,50% 30,02% 50,51% 08417045-01 Nusplingen - 20,68% 48,60% 69,28% 08417078-01 Zimmern unter der Burg - 21,39% 36,36% 57,76% 08417023-01 Grosselfingen - 21,69% 25,24% 46,93% 08417071-01 Weilen unter den Rinnen - 21,90% 37,10% 59,00% 08417022-01 Geislingen, Stadt - 22,32% 37,71% 60,03% 08417063-01 Straßberg - 22,58% 31,02% 53,60% 08417014-01 Dautmergen - 22,78% 38,31% 61,08% 08417991-B1 Briefwahl Kreiswahlleiter - 26,83% 27,85% 54,69% GRÜNE, E. Feucht - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417063-01 Straßberg + 17,43% 30,26% 12,83% 08417079-01 Albstadt, Stadt + 16,76% 30,97% 14,21% 08417015-01 Dormettingen + 16,41% 34,05% 17,65% 08417075-01 Winterlingen
    [Show full text]
  • L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen
    L U F T G E W E H R 2008-2009 KREISKLASSE Tuttlingen Begegnungen des 6 ten Wettkampfes: Trossingen I - Aixheim I 1414 : 1480 Ringe Mühlheim I - Böttingen II 1488 : 1413 Bärenthal I - Aixheim II 1426 : 1352 Nendingen I - Wehingen I 1441 : 1337 Böttingen III - Renquishausen I 1337 : 1362 Dürbheim I - Trossingen II 1377 : 1368 Wehingen II - Denkingen II 1317 : 1395 Aixheim III - Dürbheim II 1346 : 1273 Dürbheim III - Nendingen II 748 : 1342 Denkingen III - Tuttlingen I 1298 : 670 Dürbheim III wurden 40 Ringe für diesen Kampf abgezogen. Tagesbeste Mannschaften: 1. Mühlheim I 1488 2. Aixheim I 1480 3. Nendingen I 1441 4. Bärenthal I 1426 5. Trossingen I 1414 6. Böttingen II 1413 7. Denkingen II 1395 8. Dürbheim I 1377 9. Trossingen II 1368 10. Renquishausen I 1362 Tagesbeste Einzelschützen: 1. Edwin Frey Mühlheim I 386 2. Thomas Sauter Renquishausen I 383 3. Dietmar Hugger Aixheim I 381 4. Harald Müller Mühlheim I 375 5. Thomas Wenzler Nendingen I 371 6. Martin Maier Mühlheim I 371 7. Tobias Dreher Aixheim I 371 8. Marcel Schilling Nendingen I 367 9. Reinhard Liebchen Denkingen II 367 10. Robert Wägeli Bärenthal I 366 11. Andrea Grimm Böttingen II 366 12. Katharina Avisse Trossingen I 366 13. Ricarda Gruler Aixheim I 365 14. Helmut Bosch Aixheim I 363 15. Susi Gooss Nendingen I 362 16. Raphael Glückler Bärenthal I 361 17. Erich Sessler Tuttlingen I 361 18. Edwin Maier Mühlheim I 356 19. Alfred Diebold Böttingen II 356 20. Moni Geng Nendingen II 355 Endtabelle 2008/ 2009 nach 6 Wettkämpfen: 1.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Stadt 51
    AMTSBLATT DER STADT 51. JAHRGANG DONNERSTAG 22. März 2018 NUMMER 12 FRIDINGEN a.d.D. Erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D.mit Stadtteil Stetten Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf Herausgeber: Bürgermeisteramt 78567 Fridingen a.D. Internet: www.fridingen.de, e-mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Stefan Waizenegger oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40. E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de ACHTUNG Vorgezogener Veranstaltungen Öfnungszeiten der Redaktionsschluss und Termine Stadtverwaltung Fridingen wegen Ostern 23.03.2018 Generalversammlung Montag: 08:00 – 11:30 Uhr Nachbarschaftshilfe Wegen des Karfreitags muss das donners- Dienstag: 08:00 – 11:30 Uhr 24.03.2018 Turnwettkamp Turnverein tags für die kommende Woche 13 bereits 16:00 – 18:00 Uhr 24.03.2018 Altmaterialsammlung einen Tag früher an den Primo-Verlag Mittwoch: geschlossen Stadtkapelle übermittelt werden. Wir bitten deshalb Donnerstag: 08:00 – 11:30 Uhr 24.03.2018 Heimatabend Heimatkreis die Beiträge bis spätestens am Montag, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr 24.03.2018 Schnitt von Obstbäumen 26.03.2018 um 8.15 Uhr per Email an mat- Obst- u. Gartenbauverein [email protected] einzureichen oder ent- Außerhalb der Sprechzeiten können Sie 25.03.2018 Italienischer Sonntag sprechend am Montag, 26.03.2018 bis 8:15 gerne einen Termin vereinbaren. Skiclub Uhr ins Redaktionssystem einzustellen.
    [Show full text]
  • Loipenkarte (PDF)
    Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ­ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw.
    [Show full text]
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • Obernheim KW 34 ID 152623
    Die Ausgabe erscheint auch online ObernheimerMITTEILUNGEN Amtsblatt der Gemeinde Obernheim Freitag, 23. August 2019 34 125 Jahre Schwäbischer Albverein 125 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Obernheim Ortsgruppe und Obernheim Albvereinshocketeund Sonntag,Albvereinshockete 25. August 2019 Sonntag, 25. August 2019 10.00 Uhr zünftiger Frühschoppen 10.00 Uhr zünftiger Frühschoppen mit der Jugendkapelle des Musikvereins „Lyra Obernheim“ und dem Männergesangverein „Harmonie Obernheim“ danach Unterhaltung mit dem „Killertal-Echo“ Jugendkapelle 13.30 Uhr Festakt zum 125-jährigen Jubiläum Blasmusik „Blowfeld“mit ihrer Sängerin Lisa Nell, 14.00 Uhr Nachmittagsprogramm Blasmusik „Blowfeld“ mit ihrer Sängerin Lisa Nell, „Killertal-Echo“, „3 mal 1“ (Geschw. Mutsch) und dem singenden Wasenwirt Heinz Koch Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt Ab 11.00 Uhr Mittagessen Zusätzlich bieten wir noch „Albverein 2 Go“ an. Wer gerne Essen abholen und zuhierfür stellt der Albverein zur Verfügung. Hause schlemmen möchte, kann dies gerne tun. Das Geschirr hierfür stellt der Albverein zur Verfügung. Reichhaltiges Kuchenbüfett Ab 16.00 Uhr Rustikales Wurstsalatvesper Und das alles für einen guten Zweck. Initiator Heinz Koch sowie der Schwäbische Albverein bitten die Besucher bei freiem Eintritt um eine Spende für die Kinderkrebsklinik Station K1 im Stuttgarter Olgahospital. Das eingespielte Albvereinsteam wird auch in diesem Jahr wieder bemüht sein, den zahlreichen Besuchern ein paar unterhaltsame Stunden im gemütlichen Zelt unterhalb des „Staufenbergles“ zu bieten. Auf Euer Kommen im Jubiläumsjahr freut sich die Ortsgruppe Obernheim! Außerdem würden wir uns wieder über Kuchenspenden freuen. Diese dürfen am Sonntagmorgen ab 9.00 Uhr in der Albvereinshütte abgegeben werden. Dafür schon im Voraus herzlichen Dank! 2 Obernheimer MITTEILUNGEN Nr. 34 | 23.
    [Show full text]
  • Erdgeschichte Erleben!
    Geopark Schwäbische Alb Erdgeschichte erleben! www.zollernalb.com Inhaltsverzeichnis Geologische Karte & Zeittafel 4 ­ 6 Allgemeines 7 ­ 9 Die Zollernalb geologisch 10 ­ 13 Berge, Felsen & Aussichtspunkte 14 ­ 17 • Gräbelesberg, Meßstetten­Hossingen • Zeller Horn, Albstadt­Onstmettingen • Lochenstein und Gespaltener Fels, Balingen / Oberes Schlichemtal • Zoller und Hohenzollerngraben, Bisingen / Hechingen • Plettenberg, Dotternhausen • Kornbühl, Burladingen­Salmendingen • Hörnle, Meßstetten­Tieringen • „Rauer Bühl“, Wasserturm Meßstetten 18 ­ 23 Erlebnis­ & Lehrpfade • Geologischer Lehrpfad, Nusplingen • GeoWanderweg, Balingen­Zillhausen • Geologischer Lehrpfad rund um den Ölschiefer, Schömberg Impressum • Obstbaumlehrpfad und Naturpfad im Naturschutzgebiet Eichberg, Geislingen­Erlaheim Herausgeber: • Naturlehrpfad Zollerblick, Haigerloch Wirtschaftsförderungs­ • Barfußpfad, Meßstetten­Tieringen gesellschaft für den • „erleb­dich­pfad“, Hechingen Zollernalbkreis mbH/ • Planetenweg, Winterlingen Zollernalb­Touristinfo • Geschichtslehrpfad Ölschieferwerk, Bisingen • Gedenkstätte Eckerwald mit Geschichtslehrpfad, Gestaltung: Schömberg­Schörzingen Atelier Türke Werbeagentur GmbH 72336 Balingen 24 ­ 25 Höhlen & Dolinen Druck: • Heidensteinhöhle, Albstadt­Ebingen Druckhaus Mayer • Linkenboldshöhle, Albstadt­Onstmettingen GmbH & Co. KG • Kühstellenhöhlen, Winterlingen 72406 Bisingen 7. Auflage 2018 3 Allgemeines Museen & Freilichtmuseen 26 ­ 32 • Fossilienmuseum im Werkforum des Zementwerks der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH, Dotternhausen
    [Show full text]
  • Tuttlinger Heimatblätter
    Tuttlinger Heimatblätter Gesamtregister der Alten und Neuen Folge bis 1999 Abkürzungen: AF= Alte Folge, N= Namensbuch; bei der ersten Heften der Neue Folge, die noch nicht als Jahrbuch erschienen sind, steht das Erscheinungsjahr vor den in Klammern gesetzten Heftnummer. Die Seitenzahlen geben jeweils die erste Seite einer Erwähnung an. Bearbeitet von Hermann Streng und Ulrich Stephan. A Aach AF4, 1; AF6, 2; AF20, 27; 1949(2), 22, 39; 1970, 3 Aare-Donau AF19, 28 Abensberg-Landshut-Eckmühl 1960(17/18), 53 Abfahrt- oder Abzugsgeld 1963, 80 Abraham a Santa Clara AF6, 13; 1964, 35, 36 Abrechnung (Revolution) 1960(17/18), 48 Abschied, Hilzinger A. 1960(17/18), 43 Absetze (Hegaublick) 1973, 16 Absolutismus 1962(22/24), 93 Äbte 1956(8), 38 Abtritt 1977, 21 Abzug 1947(1), 25 Äcker 1963, 126 Ackerbau 1956(9/12), 133 Ackergrenzen 1947(1), 26; 1968II, 23 Adelige 1956(8), 38; 1993, 136 Aesculap (ehemals Jetter&Scheerer) 1978, 73ff; 1989, 137; 1990, 29; 1992, 24 Aggenhausen 1961(19/21), 32; 1965, 132; 1976, 30 Agino 1990, 61 Ähne AF2, 11; AF17, 15 Ahnentafel zu G.Schwabs „Gewitter“ AF7, 48 Aichen, Aichbühl (Eichbühl) 1981, 42 Aichhalden, Aichhalder Hof AF1, 14; 1972(N), 15; 1972(N), 21; 1963, 126; 1965, 131; 1979, 22; 1981, 42 Aienbuch 1976, 58 Aisen 1969, 103 Aitrachtal AF19, 28; 1973, 16 Aixheim 1958(13/14), 85; 1961(19/21), 52; 1968II, 27; 1976, 101 Akkordeon 1956(9/12), 76 Alamannen AF1, 19; AF10/25; AF26, 21; 1956(8), 6; 1959(15/16), 51; 1962(22/24), 17, 20; 1967, 53; 1999, 37 Alamannien 1962(22/24), 17 Aldingen 1956(8), 27; 1961(19/21), 56; 1965, 132 Aldingen, Ausländ.Arbeitskräfte 1994, 48 Aldingen, Chaussee 1978, 20 Aldingen, Grenzfall AF10/36 Ausgrabungen (s.
    [Show full text]
  • Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen
    Geplante Netzverstärkung Trossingen–Tuttlingen Auflegen zweiter Stromkreis und Leitungserneuerung auf der bestehenden 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen – Tuttlingen (LA 0911) Wichtige Daten auf einen Blick Auflegen zweiter Stromkreis auf noch freien Gestängeplatz Leitungssanierung und teilweise Ersatzneubau auf ca. 19 km Geplante Fertigstellung bis ca. 2020 Umbau Umspannwerk Tuttlingen bis ca. 2020 Projektsteckbrief Aktueller Stand 06/2018 Ein Unternehmen der EnBW Unser Vorhaben Maßnahme im Überblick Laut Berechnungen der Stadtwerke Tuttlingen und Anfragen von ansässigen Unternehmen, ist in eeine eeine Kartengrundlage: basierend auf OpenStreetMap-Daten den nächsten Jahren in der Region von einer dauerhaften Erhöhung des Stromverbrauchs aus- lingen usen ob eren eeine ieteieilei zugehen. Gleiches gilt mittelfristig für den Raum Fridingen. eeine unningen eeine tt icingen urlingen Um den erhöhten Strombedarf in Ihrer Region auch zukünftig decken zu können, bedarf es einer eeine eitingenberflct Anpassung des bestehenden 110-kV-Hochspannungsnetzes. Geplant ist daher, auf die be- stehende 110-kV-Freileitungsanlage Trossingen-Tuttlingen, Leitungsanlage 0911, welche über eeine urcusen Trossingen die Gemarkungen Trossingen, Villingen-Schwenningen (Gemarkung Weigheim), Durchhausen, Seitingen-Oberflacht, Wurmlingen sowie Tuttlingen läuft, einen weiteren Stromkreis auf dem Tuttlingen noch freien Gestängeplatz aufzulegen. reisstt Tuttlingen reisstt onu illingen cenningen eeine Tlei oc un cstsnnungsfreileitungen eeinegrenze eeine Tuningen N von er ne betroffene ielungsbereice kreileitungen luss utobn snnwerk k k Trossingen eeinscftsgestänge kreileitung Geplante Maßnahmen Im Zuge des geplanten Auflegens des zweiten Stromkreises auf den noch freien Gestängeplatz LA und des Umbaus des Umspannwerks Tuttlingen, ist die bestehende 110-kV-Freileitungsanlage (Anlage 0911), ausgehend vom Umspannwerk Trossingen bis zur Einführung in das Umspannwerk Tuttlingen, an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Dazu muss die Anlage in unterschied- lichem Umfang saniert werden.
    [Show full text]
  • Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
    Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge­ Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer­ Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima­ Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg­ werd aangepast met behulp van factoren als diversi­ streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon­ teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie­ omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren­ Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be­ Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be­ Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur­ Richtlijn nr.
    [Show full text]
  • Ultrasonic Cleaning System for the Medical Products
    Ultrasonic cleaning system for the medical products • Implants of metal and ceramic • Medical instruments, endoscopes and accessories www.elma-germany.com Manufacturing process with cleaning steps for metal implants of Ti, Co/Cr/Mo, 316L, 316LN, Ta Mould blanks (HIP), rolled or forged Rough cleaning filings, cooling lubricants Cut blanks Milling, turning, drilling, thread cutting of implantate Rough cleaning Working residues, lubricants, oils, greases Implantate: slide-grinding & blasting or polishing Final cleaning, if necessary Finger prints, dust, lapping- and polishing agents Modification of surface (if required) e.g. coating, passivation Additional cleaning (if required) Finger prints, dust Can be carried out in one cleaning machine cleaning one in out carried be Can Packaging Manufacturing process with cleaning steps for ceramic implants Formed green parts (Al2O3, ZrO2) Sintering Working: Milling, drilling Rough cleaning Milling residues, emulsion (Slide) - grinding, polishing Fine cleaning or final cleaning (if required) Lapping- and polishing agent residues Crack test (if required) Final cleaning (if required) Colouring agent,… Manufacturing process with cleaning steps for medical instruments Turning, milling, grinding Intermediate cleaning Cleaning of cooling lubricants, filings, metalic parts Polishing, lapping, finegrinding Final cleaning Cleaning of polishing- and lapping agents, dust. Finger prints. Standard products for rough-, fine- and final cleaning in the manufacturing process Flex 1 und 2 X-tra 250 / 550 / 800 / 1200 / 1600 Ultrasonic and rinsing equipments for the cleaning of implants, medical instruments and endoscopes with water-based cleaners and following rinsing for small throughput. Ultrasonic available in two multi frequency versions 25/45 kHz, 35/130 kHz. Accessories: Agitation, pump filter unit for bath care.
    [Show full text]