Tuttlinger Heimatblätter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplan 220, 1
220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44 -
Loipenkarte (PDF)
Mit freundlicher Unterstützung Steighof-Nachtloipe, Nachtloipe am Biathlonzentrum (Mi und Fr. 18.30 bis 20.30 Uhr) (Di und Do 18.15 bis 20 Uhr) Länge: ca. 1,5 km Länge: ca. 2 km Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Steighof (Skihütte) an der Biathlonzentrum Gosheim, 1 K 5904 Bubsheim-Wehingen 2 (K 5905) Gosheim-Bubsheim Bubsheimer Loipe Wehinger Loipe Gosheimer Loipe Länge: ca. 6 km Länge: ca. 6,5 km Länge: ca. 4,3 km Art: klassisch Art: klassisch / skating Art: klassisch / skating Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg Einstieg: Skihütte Wehingen, Steighof, Skihütte Wehingen, Steighof, Böttinger Tal, zw. 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 1 K5904 Wehingen-Bubsheim 3 Gosheim und Böttingen Bubsheim, Böttinger Tal, zw. Skihütte Gosheim, zw. 4 Ortausgang K 5905 3 Gosheim und Böttingen 5 Gosheim und Böttingen Längenloch, zw. 6 Gosheim und Böttingen Loipe am Biathlonzentrum Gosheim Böttinger Loipe Hirnbühlrunde + Birental Länge: ca. 3,5 km Länge: ca. 7 km Länge: Hirnbühlrunde ca. 4 km / Art: skating / teilweise klassisch Art: klassisch / skating Birental (Verbindung zur Böttinger Loipe) ca. 3 km Schwierigkeitsgrad: schwer Schwierigkeitsgrad: mittel Art: klassisch / skating Einstieg: Einstieg: Biathlonzentrum Längenloch, zw. Gosheim Schwierigkeitsgrad: mittel 2 Gosheim, (K 5905) 6 und Böttingen Einstieg: Gosheim-Bubsheim Klippeneck (Zufahrt über 9 Birental, L 438 Denkingen) Dürbheim-Böttingen 12 Greut, L 438 Dürbheim-Böttingen 13 Wenzenhart, L 438 Dürbheim-Böttingen, Abzw. Risiberg Dürbheimer Loipe Mahlstetter Loipe Rußbergloipe (Deutsche-Bank-Loipe) Länge: ca. 5 km Länge: ca. 10 km Länge: ca. 12,5 km Art: klassisch / skating Art: klassisch Art: klassisch Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht Einstieg: Einstieg: Einstieg: Wenzenhart, L 438 Dürbheim- Mahlstetten Schafstall / zw. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Ausflugsziele-Broschuerenformat
Verbindungen von Immendingen in den näher liegenden Umkreis - 24 - Ausflugsziele Entdecken, Kennen lernen und Erleben! Auch Ausflüge gehören zu einem Urlaubsaufenthalt. Durch unsere zentrale Lage zwischen fünf landschaftlich schönen Gebieten, dem Schwarzwald, der Hochebene der Baar, der Schwäbischen Alb (Südwestalb) mit ihren höchsten Bergen, dem wildromantischen Donautal im Naturpark „Obere Donau“, dem Hegau sowie dem Bodensee haben Sie die Möglichkeit, nach kurzer Fahrt diese Ausflugsziele zu erreichen. Die aufgeführten Ausflugsziele sind eine Auswahl dessen, was sich anbietet und was Sie unternehmen können. Donauversinkung Immendingen Bei Immendingen wird die erste größere Versinkungsstelle unmittelbar bei der Eisenbahnbrücke, gegenüber dem Parkplatz sichtbar. Eine weitere Versinkungsstelle finden Sie flussabwärts beim Radlerzeltplatz/Nina’s essArt. Das Wasser versinkt, fließt in einem ständig sich erweiternden Höhlensystem südwärts und tritt nach durchschnittlich 60 Stunden in dem 12 km entfernten Aachtopf, Deutschlands größter Quelle, mit 10.000 l/s zutage. Im Sommer und Herbst ist der Fluss oft leer. Sie können dann trockenen Fußes über die nackten Kiesbänke und die teilweise mit Gras bewachsenen Flächen des Flussbettes gehen. Nördlichster Hegauvulkankrater Höwenegg Etwa 3 km südlich von Immendingen befindet sich der Höwenegg, einer der nördlichsten Hegauvulkane. Dieser Vulkan war vor ca. 10 Mio. Jahren aktiv und hatte einen Hauptkrater sowie fünf Nebenkrater. Das vulkanische Gestein (Basalt) wurde vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Jahr 1979 abgebaut. Danach entstand im ehemaligen Steinbruch ein See aus natürlichem Oberflächenwasser. Der Höwenegg gilt als bedeutendste Fundstätte des Urpferdes. Ausgrabungsfunde finden Sie auch in unserem Heimatmuseum und im Naturkundemuseum in Karlsruhe. - 2 – Möglichkeiten zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs TuTicket: Eine Fahrkarte für Deutsche Bahn, 3er Ringzug, Regionalbus und den Stadtbus. -
Wehingen KW 43 ID 154249
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 43 · Donnerstag, 24. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Elena Pestova/iStock/Thinkstock Foto: elenaleonova/Getty Images elenaleonova/Getty Foto: Seniorennachmittag am 30. Oktober 2019 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder! Foto: iSTock/Thinkstock Kindergarten Egesheim St. Martin-Feier am 11.11.19 Sitzung des Verwaltungsrats am 09. Oktober 2019 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 24. Oktober 2019 · Nr. 43 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Mittwoch, den 30. Oktober 2019 Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil, Rettungsdienst 112 Telefon: 0741/209664730 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 St. Anna-Apotheke, Königstraße 19, Fridingen, Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07463/413 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen, Telefon: 07424/95690 Notfallpraxis: Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Telefon: 07429/91150 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Freitag, den 01. November 2019 „Allerheiligen“ bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, ist nicht erforderlich. Telefon: 07429/3452 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und Tierarzt am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Dr. med. vet. Andrea Harberg, Römerweg 9, Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Wichtige Rufnummern: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 Apotheken Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. -
Mitteilungsblatt KW37-18
www.immendingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 37 Freitag, 14.09.2018 bei der Reischachschule Einschulungen und der Schlossschule Seit einer Woche hat die Schülerinnen und Schüler der Alltag wieder. Am Dienstag haben insgesamt 56 Kinder aus der Stadt Geisingen und der Gemeinde Immendingen sowie den umliegenden Ortschaften ihre Einschulung in die Reischachschule gefeiert. Sie sind aufgeteilt in 3 fünfte Klassen, die an der Reischachschule die Realschule oder die Werkrealschule besuchen. An der Schlossschule begannen am Mittwoch 62 Schulanfängerinnen und Schulan- fänger einen neuen Lebensabschnitt. Die Erstklässler werden ebenfalls in 3 Klassen unterrichtet. Nach dem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche fand die Einschulungsfeier in der Donauhalle statt. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klas- senstufe hießen „die Neuen“ mit einem Liedbeitrag herzlich an der Schule willkommen. Mit einer kleinen spielerischen „Aufnahmeprüfung“ begrüßte auch die Schulleiterin Julia Wollenhöfer die zukünftigen Rechenkünstler und ABC-Schützen. Foto: Daniel Hurst/iStockphoto/Thinkstock Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr, Freude am Lernen und einen spannenden Schulalltag mit ihren Lehrkräften und Klassenkameraden! Nummer 37 2 Freitag, 14. September 2018 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de Polizei Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizeiposten Immendingen 9464-0 Telefonnummern -
Chronicle 1965 – 2015 1965 – 1975 1976 – 1986 1987 – 1997
CHRONICLE 1965 – 2015 1965 – 1975 1976 – 1986 1987 – 1997 Contents 1 Insights & Ideas 6 Congratulations, interviews & words of welcome 2 Milestones & Success Stories 18 DESMA 1965 – 2015 3 Inspiration & Innovation 50 Development of our product portfolio 4 Global & Local 78 Close to our customers worldwide 5 DESMA & Me 92 Our staff – the soul of our company 6 Past & Present 100 DESMA success stories in figures 7 Drivers, Trends & Technology 106 Our ideas for tomorrow 8 Partners & Friends 114 We congratulate DESMA! | 2 FOREWORD »50 years of ideas for the future: Our chronicle should absolutely reflect our inspiration and passion for the business and recount developments and events large and small as well as anecdotes. This will ensure that what we have achieved so far is depicted in an entertaining way and will document a solid basis for a long and prosperous future. It is to be a vibrant story that makes you want to continue creating it.« Martin Schürmann DESMA Managing Director since 2007 »The chronicle is not to be a book that remains on the shelf collecting dust but instead one that you enjoy taking down to look up some idea or another, some detail or another.« Dr. Harald Zebedin DESMA Managing Director DEAR READERS: since 2012 The name DESMA has quite successfully stood for „Deutsche Spezialmaschi- nen” (German special machines) since 1946 when our parent company was founded in Achim near Bremen for the production of shoe soling systems. Our story, however, begins in 1965 with the founding of the DESMA plant in Fridingen. Fridingen is located in the District of Tuttlingen, and along with the District of Pirmasens in the Palatinate, was one of the biggest shoe-producing regions in Germany in the 1970s. -
Deilingen KW 50 ID 146932
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE DEILINGEN Freitag, 13. Dezember 2019 www.deilingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de 50 Hospizgruppe Heuberg: Tel. 0175 1181 652 .......................Bitte ausschneiden und bis zur........................ ...................nächsten Veröffentlichung aufbewahren............. Bereitschaftsdienst der Ärzte: Tel.: 116 117 Tierarzt: Wichtige Rufnummern (Dauer des Sonntagsdienstes - Bürgermeisteramt Tel. 07426 / 9471-0 von Sa., 12.00 Uhr bis So., 20.00 Uhr) Fax Tel. 07426 / 9471-20 E-Mail: [email protected] Samstag/Sonntag, 14./15.12.2019 - Feuerwehr Tel. 112 Dr. Harberg, Eisenbahnstr. 114, Wurmlingen, Tel. 07461 3693 Feuerwehrkommandant privat Tel. 07426 / 420 237 Feuerwehrkommandant mobil Tel. 01520 /3816562 Zahnarzt: - Gift-Notruf Tel. 0761 / 27 04 361 Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3 222 555 - 20 - GVV-Heuberg Zentrale Tel. 07426 / 96 13-0 - Krankentransport Tel. 07461 / 19222 Notfallpraxis - Notruf Tel. 110 In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios-Klinik Rottweil - Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 / 20 05 gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebensbedrohlichen - Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 / 12 40 medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Praxis Winkler, Deilingen Tel. 07426 / 9404930 - Stadtapotheke Schömberg Tel. 07427 / 94 750 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feier- tag von 8 bis 22 Uhr. Öffnungzeiten des Rathauses Montag - Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils von 9 bis 13 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt an- wesend. Öffnungszeiten der Erddeponie Roßreute Rufnummer für den kinderärztlichen Notfalldienst Jede Anlieferung muss vorher bei dem Bauhofleiter Herrn Villingen-Schwenningen: 01806 074611 Schätzle angemeldet werden, Notfallpraxis Kinder Villingen-Schwenningen Tel. -
SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt Für Unsere Region
SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region Dominik Hermle Frank Heinemann s chafft Turnerkinder feiern wird Holzobjekte und Abschluss D eutscher Meister stellt sie im Wald aus mit Spaßolympiade Gosheim, Seite 4 Bubsheim, Seite 8 Schömberg, Seite 18 Nummer 15 Mittwoch, 31. Juli 2019 4. Jahrgang uu KOPF DER WOCHE Kasprzak ist Sommerfest zeigt viele Facetten jetzt Zu Veranstaltung des »Liederkranz« melden sich einige Ensembles an ganz Chef Die Neubesetzung der Schulleitung des Gymnasium Gos- heim-Wehingen ist Michael geregelt: Der bishe- Kasprzak rige stellvertretende Schulleiter Michael Kasprzak wurde Anfang Juli im Regie- rungspräsidium Freiburg zum Schul- leiter bestellt. Der »Neue« ist ein »Altbekannter«: Geboren im W elt- meisterjahrgang 1974 in Rheinfelden, machte er Abitur 1994 am Theodor- Heuss-Gymnasium Schopfheim, stu- dierte in Freiburg katholische R eligion und Latein. Das Referendariat am S e- minar für Schulpädagogik in Tübingen führte ihn zu den Ausb ildungsschulen Quenstedt-Gymnasium Mössingen und Gy mnasium Hechingen. Es folg- ten Unterrichtsverpflichtungen P ful- lendorf und Men gen im Schuljahr 2002/2003. Bereits im folgenden Schuljahr nahm er Lehrtätigkeit am Gymnasium Gosheim-Wehingen auf, dessen stellvertretender Schulleiter er s eit Herbst 2008 war. Auch der Kirchenchor hat seinen Auftritt. Foto: Geiselmann n IN EIGENER SACHE: Von Hermann Geiselmann »gsunge und gspielt« ein umfangrei- Handharmonikaclub Deilingen-Delk- l Liebe Leserinnen und Leser! ches und attraktives Programm zu- hofen unter der Leitung von Thomas Der Schlichem/Heuberg-Blick Deilingen-Delkhofen. Musik hat in sammengestellt. Dazu haben sich, Mocker hin, der diesmal übrigens sei- macht Sommerferien. Wir der Heuberggemeinde und überhaupt sehr z ur Freude des Liederkranzes, nen Platz in den Reihen des Orches- bedanken uns für Ihre Treue in unserer Region viele Gesichter und gleich m ehrere musikschaffende Ver- ters gefunden hatte. -
Ausführungsbestimmung Pläne Für Die Feuerwehr Stand 15.10.2019 Landkreis Tuttlingen Seite 1 Von 36
Ausführungsbestimmung zur Erstellung von Pläne für die Feuerwehr Feuerwehrpläne nach DIN 14095 Laufkarten nach DIN 14675 Herausgeber: Landratsamt Tuttlingen Stadt Tuttlingen Brand- und Katastrophenschutz Freiwillige Feuerwehr Bahnhofstraße 100 Stockacher Straße 162 78532 Tuttlingen 78532 Tuttlingen Stand: November 2019 Ausführungsbestimmung Pläne für die Feuerwehr Stand 15.10.2019 Landkreis Tuttlingen Seite 1 von 36 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen......................................................................................... 3 Geltungsbereich .................................................................................................. 3 Sachbearbeitung der Behörden, Genehmigung der Pläne ................................... 3 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen nach DIN 14 095 ...................................... 3 Aktualisierung der Pläne ...................................................................................... 3 Ablaufplan zur Herstellung von Feuerwehrplänen ................................................ 4 Übersicht Gemeinden, Baurechtsbehörden, Brandschutzdienstelle ..................... 5 2 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen nach DIN 14 095 ......................................... 6 Anzahl der Ausfertigungen ................................................................................... 6 Art der Pläne und Planinhalt ................................................................................ 7 2.2.1 Bestandteile eines Feuerwehrplanes: ............................................................. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Emma Lembeck Kindergarten Vorschulausflug 2017
AMTSBLATT 13. JULI 2017 Nr. 28 „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/931711, Fax: 07771/9317-40. E-Mail: [email protected] | Internet: www.primo-stockach.de Emma Lembeck Kindergarten Vorschulausflug 2017 Auf Wunsch unserer Vorschüler führte uns deren Ausflug staunen. Ein besonders tolles Erlebnis war die Fütterung des auch dieses Jahr nach Stuttgart in die Wilhelma. Wir starte- Tigers. Auch die Elefanten haben wir sehr ausgiebig beobach- ten am Donnerstag, den 18. Mai morgens um 7:30 Uhr. Vom tet. Sie gaben sich zur Abkühlung gegenseitig eine Sanddu- Kindergarten aus ging es mit dem Auto nach Rottweil auf den sche. Im Gorillahaus konnten die Vorschüler ihre Hände mit Bahnhof, von wo aus wir mit dem Zug nach Stuttgart auf den der des Gorillas vergleichen. Abends trafen wir uns mit den Hauptbahnhof fuhren. Dort angekommen, stiegen wir um in Eltern zum gemeinsamen Abschluss in der Pizzeria Taormina die U-Bahn und fuhren in Richtung Wilhelma. Bei schönem in Gosheim. sonnigen Wetter konnten wir viele verschiedene Tiere be- „DONNERSTAGS“ 13. JULI 2017 2 Einladung zu einer Gemeinderatssitzung Die nächste öff entliche Gemeinderatssitzung ist am Montag, MITTEILUNGEN DES 17.7.2017 um 19.00 Uhr im Mannschaftsraum des Feuerwehrmaga- BÜRGERMEISTERS zins.