HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Dominik Hermle Frank Heinemann s chafft Turnerkinder feiern wird Holzobjekte und Abschluss D eutscher Meister stellt sie im Wald aus mit Spaßolympiade , Seite 4 , Seite 8 Schömberg, Seite 18

Nummer 15 Mittwoch, 31. Juli 2019 4. Jahrgang

uu KOPF DER WOCHE Kasprzak ist Sommerfest zeigt viele Facetten jetzt Zu Veranstaltung des »Liederkranz« melden sich einige Ensembles an ganz Chef Die Neubesetzung der Schulleitung des Gymnasium Gos- heim- ist Michael geregelt: Der bishe- Kasprzak rige stellvertretende Schulleiter Michael Kasprzak wurde Anfang Juli im Regie- rungspräsidium zum Schul- leiter bestellt. Der »Neue« ist ein »Altbekannter«: Geboren im W elt- meisterjahrgang 1974 in Rheinfelden, machte er Abitur 1994 am Theodor- Heuss-Gymnasium Schopfheim, stu- dierte in Freiburg katholische R eligion und Latein. Das Referendariat am S e- minar für Schulpädagogik in Tübingen führte ihn zu den Ausb ildungsschulen Quenstedt-Gymnasium Mössingen und Gy mnasium . Es folg- ten Unterrichtsverpflichtungen P ful- lendorf und Men gen im Schuljahr 2002/2003. Bereits im folgenden Schuljahr nahm er Lehrtätigkeit am Gymnasium Gosheim-Wehingen auf, dessen stellvertretender Schulleiter er s eit Herbst 2008 war. Auch der Kirchenchor hat seinen Auftritt. Foto: Geiselmann n IN EIGENER SACHE: Von Hermann Geiselmann »gsunge und gspielt« ein umfangrei- Handharmonikaclub -Delk- l Liebe Leserinnen und Leser! ches und attraktives Programm zu- hofen unter der Leitung von Thomas Der Schlichem/Heuberg-Blick Deilingen-Delkhofen. Musik hat in sammengestellt. Dazu haben sich, Mocker hin, der diesmal übrigens sei- macht Sommerferien. Wir der Heuberggemeinde und überhaupt sehr z ur Freude des Liederkranzes, nen Platz in den Reihen des Orches- bedanken uns für Ihre Treue in unserer Region viele Gesichter und gleich m ehrere musikschaffende Ver- ters gefunden hatte. Das Repertoire und wünschen Ihnen erholsame genießt hohen Stellenwert. Das wur- eine und Gruppierungen aus der Ge- reichte von besinnlich bis tempera- Wochen. Das nächste de jetzt wieder deutlich. meinde und Umgebung gemeldet. mentvoll. Nach einer Pause, die Zu- Mitteilungsblatt für unsere Dies brachte auch der Vorsitzende hörer zu intensiven Gesprächen nutz- Region erscheint wieder am Der Männergesangverein »Lieder- des »Liederkranz«, Gerhard Stier, b ei ten, war schließlich der Gastgeber Mittwoch, 11. September. kranz« D eilingen-Delkhofen hat zu seiner Begrüßung zum Ausdruck. am Zug. seinem Sommerfest unter dem Motto Den Start für den Abend legte der u Seite 2

uu IN KÜRZE Elfmetertunier Materialien aus Gemeinsame In fünf Tagen in Wehingen unterschiedlichen Welten Radtour um die Welt Wehingen. Die Fuß- . Unter dem Titel »Art- . »Team- . Die R atshausener Ferien- ball-Abteilung des Concrete« stellt Joachim Weiss noch Dautmergen« radelt spiele finden unter dem Motto »In Turnvereins Wehingen bis zum 8. September mehr als 40 wieder am Samstag, fünf Tagen um die Welt« vom 19. bis veranstaltet am Frei- Werke »Beton auf Leinwand« im Hol- 31. August. S tart der 23. August statt. Die Teilnehmer wer- tag, 6. September, das inzwischen cim-Werkforum in Dotternhausen gemeinsamen Radtour ist g egen 10 den f remde Länder erkunden. D er sechste W ehinger Elfmeterturnier. Es aus. Beton ist die Grundlage – aufge- Uhr am Rathaus. Die Strecke beträgt Flieger startet u m 8 Uhr mit Passagie- haben sich bereits zahlreiche attrakti- tragen wird ein breites Farbspektrum, circa 60 Kilometer, mit Rückkehr ren zwischen sechs und zwölf Jahren. ve Teams angemeldet. das gut harmoniert, zumeist grafisch gegen 16.30 Uhr. Am Sportheim des Die Weltreise ist »all-inclusive« und n Weitere Anmeldungen zur Teilnah- strukturiert ist und einen dreidimen- FSV Dautmergen gibt es dann zur beinhaltet Frühstück und Mittages- me sind möglich bei: Frank Moosbru- sionalen Charakter entfaltet. Seine Stärkung ein Vesper und Getränke. sen. D er Ferienflieger landet von cker, per E-Mail an fmoosbru- Techniken sind unterschiedlich. Von n Anmeldungen b is 15. August u nter Montag bis Mittwoch jeweils um 16 [email protected] oder unter Telefon Paintbrush bis hin zur Spachtel: Er Telefon 07427/25 07 oder per Mail an Uhr. Am Donnerstag kann eine Über- 0176/84 00 71 35. nutzt variable Werkzeuge. [email protected] nachtung gebucht werden. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 THEMA DER WOCHE 2

Viele Gesichter hat die Musik in Deilingen. Fotos: Geiselmann

Musik kommt nicht staunlich war die Ausdauer, die die beiden an den Tag legten, be- von ungefähr sonders angesichts der Leistung des zehnjährigen Mädchens. Deilingen (hg). Unter der Leitung von Chor- Schließlich kamen Schlager wie » Schwarze leiterin Ursula Riehm brachte der Chor des Natascha« zum Zuge. Spätestens jetzt war »Liederkranz« Deilingen-Delkhofen dezente Mitsingen angesagt. Der Kirchenchor unter und auch flotte Weisen zum Klingen. Da- der Leitung von Hans Nikol – s tehend und runter befand sich auch der Titel »Mädchen am Klavier – sang unter anderem »Froh die mit den blauen Augen«. Der nächste Interpret Stunde froh der Tag« und »Was ist das führt das Publikum in die italienische Ge- Glück«. Schlusspunkt setzten die »Pfiffigen fühlswelt. Antimo Catone, allgemein bekannt Renaldini Hausband«, eine Blasmusik, die in- als Nino, erzählt in seinen neapolitanischen zwischen einen profihaften Standard erreicht Liebesliedern eindrucksvoll und mit viel Ge- hat. Sie wird dominiert von Angehörigen der fühl die Leiden, aber auch den Sonnenschein Familie Pfenning. Man wundert sich über der Liebenden in der süditalienischen Stadt den Namen der Band. Er ist zusammenge- Neapel. Begleitet wurde er am Klavier von setzt aus alten einschlägigen Hausnamen. Die Ursula Riehm. Natürlich durfte auch das ita- flotte Blasmusik sagte Ralf Edelmann von der lienische Weltlied, »O, sole mio«, nicht feh- Band in witziger F orm an. Der große Beifall, len. Dies intonierte er mit totaler Inbrunst. den alle Interpreten ernteten, zeugte von der Dazu kam der Befreiungschor aus »Nabucco« großen Begeisterung und Wertschätzung der auf Italienisch. Zum Schluss kam Nino auf Zuhörer. Natürlich waren demzufolge immer seinen Werdegang zu sprechen. Er, der we- wieder Zugaben eingefordert worden der Gesang noch Musik stu- diert hatte, ging zu dem da- mals noch jungen Hans Nikol in die »Lehre« – und lernte sehr viel, wie er heute be- kennt. Dafür dankte er ihm heute. Mit Spannung wartete man auf das Handharmonika-Duo Romy und Hubert Ehlert. Das Besondere war, dass Töchter- lein Romy gerade mal zehn Lenze zählt. Schon beim ers- ten Titel zeigte Romy, was in ihr steckt. Sie stand ihrem Va- ter in keiner Weise nah und hielt voll mit. Es war eine Freude zu beobachten, wie ihre kleinen Finger über die Köpfe huschten. Ihr Repertoire stammte vorwiegend aus dem alpenländischen Raum. So war ein Stück beispielsweise »Slo- wenischer Bauerntanz«. Er-

Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 GOSHEIM 4

»Schatzinsel« geht auf Wandertour

Gosheim (pm). Bei strahlendem Son- nenschein sind rund 50 Kinder sowie das Betreuungsteam der »Schatzinsel« Gosheim zum neu errichteten Spiel- platz unterm Lemberg gewandert. Dort angekommen, war das Feuer auf der Grillstelle bereits angefacht und auf die Kinder warteten Geträn- ke und Grillwürste. In Windeseile wurden dann die Spielgeräte erobert. So wie immer beim Schuljahresab- schluss wurde die Gelegenheit ge- nutzt, die aus dem Betreuungsange- bot ausscheidenden Viertklässler mit einem kleinen Geschenk zu überra- schen. Schulsozialarbeiter Ingo Brehm verabschiedete sie in ihre neu- en Schulen. Das Betreuungsangebot der Gemeinde Gosheim unter Feder- führung von Schulsozialarbeiter Ingo Brehm für Kinder im Grundschulalter bestehe seit nunmehr 14 Jahren und biete K indern rund um den Schulbe- trieb k ostenfreie Betreuung von Mon- tag bis Freitag, beginnend mit der Frühbetreuung um 7.15 bis täglich 17 Uhr nach Schulschluss. Vervollstän- digt wird das Betreuungsangebot mit Der neue Lemberg-Spielplatz ist das Ziel der Sommerwanderung. Foto: Schatzinsel einem täglichen Mittagstisch.

Dominik Hermle D eutscher Meister im Target-Sprint Sportler des SC Gosheim gewinnt a uch Mannschafts-Gold

Gosheim (pm). Mit zwei Goldmedail- nach Suhl gereist. Dementsprechend und übergab die Staffel in Führung len und einem Deutschen Meistertitel hochklassig war das Starterfeld be- liegend an Sven Müller. Dieser ließ kann Dominik Hermle auf ein erfolg- setzt. Bereits in den Vorläufen hieß nichts mehr anbrennen: Das Trio reiches Wochenende zurückblicken. es alles oder nichts. Hermle qualifi- gewann souverän diesen Der Sportler des SC Gosheim sicherte zierte sich mit der fünften Vorlaufzeit internationalen Wett- sich in Suhl den Sieg im Target- sicher für das Finale. Dort schienen kampf. Sprint und gewann mit Jana Land- die Starter aus Ägypten übermächtig Sieg auch in Italien wehr und Sven Müller einen Staffel- zu sein. Es kam wie so oft auf das Dominik Hermle wettbewerb. letzte Schießen an. Sechs Sportler hatte bereits den Es ist wohl das Ziel vieler Sportler: waren zeitgleich am Schießstand. Auftakt der Ganz oben auf dem Treppchen zu Drei Nachlader waren auf der Lauf- World-Tour in Ita- stehen und nur für sich die National- strecke nicht mehr wettzumachen lien gewonnen. In hymne gespielt zu bekommen. Zum und kosteten ihn eine Medaille. Auf Auer (Bozen) hat- ersten Mal in seiner Sportlerkarriere der Ziellinie zog er noch an einem te er mit zwei feh- konnte Dominik Hermle diesen ein- Italiener vorbei auf Platz fünf. lerfreien Schnell- zigartigen Augenblick genießen. Der Am Sonntag standen dann noch die feuereinlagen und Sportler des SC Gosheim gewann den Staffeln National und International einer fabelhaften Auftakt eines intensiven Wettkampf- an. In der Staffel National lief es für Laufleistung die Wochenendes mitten in Suhl. Im Tar- Hermle nicht gut am Schießstand. Er Konkurrenz distan- get-Sprint (Einzelwertung) war er an benötigte im letzten Schießen mehre- ziert. Mit der Natio- diesem Tag nicht zu schlagen. Mit re Nachlader. So reichte es am Ende nalmannschaft war bester Vorlaufzeit war er der Favorit nur zum vierten Platz. er in Italien Zweiter im Finale. Dieser Favoritenrolle wur- Entsprechend angestachelt ging geworden. de er gerecht. A uf der kurzen Runde Hermle in der Staffel Deutschland I Übrigens: Ende Au- bis zum Ziel entscheiden Kleinigkei- mit Jana Landwehr (BSGi Huckarde) gust steht in Bristol ten. und Sven Müller (SV Steinwenden) (England) der nächs- Tags darauf stand das Einzelrennen zu Werke. Auf Platz zwei liegend te internationale International im Rahmen der World übernahm er von Landwehr die Auf- Wettkampf für Do- Target-Tour auf dem Programm. holjagd. Jetzt wieder in gewohnter minik Hermle auf Sportler aus der ganzen Welt waren Manier setzte er Schuss für Schuss dem Programm. Dominik Hermle Foto: Ski-Club Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 GOSHEIM 5

Gosheimer Jahrgänger feiern 50er Fest Unter dem Motto »Summer of 69« erleben der Jahrgang u nd G äste ein gelungenes Heimatfest

Vor der Heilig-Kreuz-Kirche stellen sich die 50er zum Gruppenbild auf. Foto: Angela Hermle

Gosheim (anhe). Der Jahrgang 1969 tesdienst von den D’Tschäss-Schwoa- Musikkapelle in die Jurahalle. Die und mit passender Musik ging es hat zusammen mit den Jahrgängern ba unter der Leitung von Anita Mädchentanzgruppe Wild Cats, wel- durch die Jahre 1929, 1939, 1949, 1959, 1949, 1939 und 1929 das tradi- Winz. Zudem spielte eine Gruppe che einige Jubilarskinder in ihren 1959 und 1969. tionelle 50er Fest gefeiert. Der Fest- des Musikvereins Gosheim, die größ- Reihen hatte, eröffnete das Pro- Der Jahrgang 1959 trug als große tag begann mit einem Treffen auf tenteils aus Kindern der Jubilare be- gramm. Grußworte von Bürgermeis- Gruppe mit zwei schwungvollen Lie- dem Roten Platz vor dem Rathaus, stand und sich extra für diesen Fest- ter Andre Kielack und Jahrgangsspre- dern bestens zur Unterhaltung des bevor es zum Fototermin auf die Stu- tag formiert hatte. Dirigiert hat Kle- cherin Doris Schrenk folgten. Danach Abends bei. »Dalli-Klick« und eine fen der Heilig-Kreuz-Kirche ging. Den tus Colonia, Katrin Wenzler war mit überraschte Christa Knorr von den sportliche »Jumping«-Nummer einiger Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Ewald einem schönen Sologesang dabei. 1959ern die Anwesenden mit einem 1969er Männer ließen das Programm Ginter zusammen mit dem 80er Jubi- Nach dem Stehempfang auf dem Rat- beeindruckenden Sologesang. Der unterhaltsam ausklingen. DJ Reger lar Pater Otto Weber. hausplatz marschierten die Jubilare Jahrgang 1969 nahm die Gäste mit legte a uf und sorgte bis spät in die Musikalisch umrahmt wurde der Got- zu den Klängen der vorausgehenden auf eine Zeitreise: in Gedichtform Nacht für beste Stimmung.

Kräuterwanderung bietet viel Wissenswertes Brennnessel ist ein »echter ›Hauptkerle‹« / Katharina Haller zu Gast in Gosheim

Gosheim (pm). Der Einladung des Viele namhafte Persönlich- Obst- und Gartenbauvereins zur keiten lobten die Brennnes- Kräuterwanderung f olgten 2 0 Er- sel bis in den Himmel hi- wachsene und fünf Kinder. Mit zwei nauf, so auch Albrecht Dü- Zitaten des berühmten Arztes der rer: Er sah die Brennnessel Naturheilkunde, Paracelsus, begann als Gott geschenkte »Pflan- die kleine, aber i nhaltsvolle Veran- ze«, was er in seinem Bild, staltung in der Au bei der Kleingar- auf dem ein Engel mit tenanlage. einer Brennnessel in der Als erste Pflanze stellte K räuterpäda- Hand zum Thron Gottes gogin Katharina Haller aus Endin- emporfliegt, verewigt hat. gen das unscheinbare, jedoch viel- Der Riesenbärenklau ist seitig anwendbare und gesunde eine allergieauslösende Gänseblümchen vor. Die Blüten Pflanze die Hautreaktionen können über Salate gestreut, die Kräuterpädagogin Katharina Haller erklärt Erstaunliches. Foto: Verein oder einen allergischen Blattrosetten wie Ackersalat verwen- Schock auslöst. Dagegen ist det werden oder in Öl angesetzt als wa für einen wirkungsvollen Tee mit 50 Prozent mehr Eisengehalt als ein sein kleiner Bruder, der Wiesenbä- Hauttinktur. Es findet auch bei Insek- viel Gerbstoffen gegen Magen-Darm- Kopfsalat. Anwendung findet das renklau, eine gute stärkende Gemüse- tenstichen Anwendung. Das Blüm- Beschwerden oder gegen Husten. Die Wildgemüse in Kuchen, als Spinat pflanze. Eine Verkostung der Lecker- chen ist widerstandsfähig und enthält Teilnehmer e rfuhren auch, dass die und in Quarkspeisen. Die Firma Mat- bissen mit Wildkräuterspezialitäten viele Mineralstoffe und Vitamine, bei Brennnessel ein wahrer »Hauptkerle« tes & Amann in favorisiert aus Frau Hallers Küche und Eistee Trockenheit mehr als nach Regen. Zu ist. So w usste schon Pfarrer Kneipp die Herstellung von Garnen für aus Blumen und Kräutern des Heer- den Erläuterungen der verschiedenen von der Heilkraft dieser Pflanze. Sie Strickstoffe aus Fasern der Brennnes- wasens rundeten den lehrreichen Wildkräuter gab es auch Rezepte, et- hat 30 Prozent m ehr Vitamine und sel. Nachmittag ab. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 GOSHEIM · WEHINGEN 6

Region der zehn Tausender glänzt wieder In schweißtreibender Arbeit werden neue Stelen auf den Gipfeln platziert

Gosheim (rm). Die neuen Stelen der »Region der zehn Tausender« sind vom »Heuberg-aktiv«-Vorsitzenden Dieter Volz ihrer Bestimmung über- geben worden. In Anwesenheit der Bürgermeister Andre Kielack und Gerhard Reichegger, dessen Amtsvor- gänger Josef Bär, Bernd Schneck vom »Naturpark Obere Donau«, Architekt Rolf Weber, Verbandsbaumeister Ri- chard Hauser und den beiden Ma- chern, Manfred Bödrich und Adi Merkt, stießen die Organisatoren und Verantwortlichen »Auf Kehlen« beim Weißen Kreuz mit einem Gläschen Sekt auf die neuen Hinweistafeln und die Edelstahl-Stehlen an. Letztere wurden von Dieter Volz, Manfred Bödrich und Benjamin Zief- le in mühevoller und schweißtreiben- »Auf Kehlen« genehmigen sich die Beteiligten einen Schluck auf die neuen Tausender-Stelen. Foto: Moosbrucker der Arbeit auf den zehn Gipfeln im Erdreich verankert. Mehr als einein- Angefangen hatte damals alles mit und 60 Prozent F örderung in Aus- möglichkeiten zu versorgen und die halb Tonnen h ätten die Gipfel hoch- einer Arbeitsgemeinschaft, die 2014 sicht stellte. Der Gemeindeverwal- Koordinaten anzeige, mit deren Hilfe geschleppt werden müssen, um die in die Verantwortung von »Heuberg- tungsverband sagte 20 Prozent Betei- der Wanderer durch die Eingabe von Manfred Bödrich gefertigten Aktiv« übergegangen sei. 2016 habe ligung zu, und der Rest sei mit Eigen- eines Zielpunktes eine Wanderung Edelstahl-Stelen im harten Kalkstein- man begonnen, sich mit der Frage zu mitteln zu bestreiten gewesen, sagte komplett planen könne. V olz bedank- boden der Alb fest zu verankern. beschäftigen, wie man die alten Ste- Volz. te sich bei den Anwesenden für die Volz erinnerte an die Entstehungsge- len, die vor dem Zerfall standen, er- Die neuen Stelen und die neuen Info- großzügige Unterstützung. So konnte schichte der »Region der Zehn Tau- neuern könne. Dank der Unterstüt- tafeln haben alle einen QR-Code, der bei herrlichem Sommerwetter auf sender« vor 20 Jahren und schilderte zung durch Bürgermeister Bär konnte mit dem Handy aufgenommen wer- einen neuen Meilenstein in der Ent- sukzessive die Entwicklungsschritte erreicht werden, dass der Naturpark den kann, um W anderer mit Infor- wicklung der »Region der Zehntau- bis heute. Obere Donau grünes Licht dafür gab mationen zu R outen und E inkehr- sender« angestoßen werden.

Viele Preise beim Abiball des Gymnasiums Klaus Stier mit bestem Ergebnis seit Einführung der Kursstufe / Unterhaltsames Programm

Eine starke Leistung legt der Abi-Jahrgang 2019 hin, doch kaum zu toppen ist Klaus Stier, der dann auch noch eine gefeierte Rede hält. Foto: Schule

Wehingen. Zum Schuljahresende den Tutoren Lisa Vogel und Robin siums Gosheim-Wehingen seit Ein- schaftskunde), Henrik Ramsperger wurde in die Schlossberghalle We- Miltenberger. führung der Kursstufe. (Alfred-Maul-Medaille als bester hingen der offizielle Abiball des n Preise und Auszeichnungen: Belobigungen: J ulie Benne, Fabienne Sportler) ausgezeichnet. J ulie Benne Gymnasiums Gosheim-Wehingen Sch ulpreise für einen Gesamt-Noten- Vötisch, Mario Merl, Simon Geiser, (herausragende Gesamtleistung), Na- mit Zeugnisübergabe und Preisver- durchschnitt von bis zu 1,5 erhielten Jannik Wäschle, Ralf Febel, Nina talie Mattes ( Preis der SMV), P ascal leihungen eingeladen . Gleich zu Be- Klaus Stier, Patrick Mattes und Anna Blank, Nico Riedlinger und Florian Schwörer, Jeremy Schmidt, Luisa Vil- ginn des Abends würdigte Bürger- Speckenwirth. An diese drei Abitu- Stark. ling und Natalie Mattes (Sonderpre- meister Kielack Klaus Stier für die rienten ging auch das e-fellows-Sti- Fachpreise: Anna Speckenwirth wis der Kreissparkasse). Als Ab- beste Abitur-Gesamtleistung am pendium. Aufgrund seiner herausra- (Französisch), P atrick Mattes (Eng- schluss der Preisverleihung überreich- GGW. Nach einigen unterhaltsamen genden Gesamtleistung wurde Klaus lisch, L uisa Villing und Klaus Stier te Sportlehrer Michael Honer Lorena Programmpunkten, dargeboten Stier überdies für die Studienstiftung (Mathematik) – L etzterer bekam da- Schneider, Pablo Merkt, Henrik Ram- durch die Abiturienten, erfolgte die des Deutschen Volkes vorgeschlagen. rüber hinaus auch den Ferry-Porsche sperger, Kamil Özcelik, Natalie Mat- offizielle Zeugnisverleihung durch Er glänzte darüber hinaus mit dem und den Scheffel-Preis –, Ralf Febel tes und Ömer Baydar jeweils einen Schulleiterin Eva Jäger und die bei- besten Gesamtergebnis des Gymna- (Wirtschaft), K laus Stier (Gemein- Qualipass. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 WEHINGEN 7

Ein besonderer Tag für die Werkrealschüler Ein großes Glas Nutella bekommt der s cheidende Rektor Berthold Stehle von seinen Schülern

Haupt- und Werkrealschüler der Schlossbergschule feiern ihren Abschluss. Foto: Hoffmann

Von Volkmar Hoffmann »Man spürt, dass es ein besonderer be wurden in der Klasse 9 mit Haupt- an Jonas Schmidt. Er habe sich be- Tag ist, wir möchten das Jahr würdig schulabschluss Erika Gerz mit der sonders sozial an der Schule durch Wehingen. Selten ist es so feierlich abschließen, die Schule verlassen Note 2,0 und Belobigung, Elisabetta Hilfe für Mitschüler, durch respekt- bei den Schulabgängern der neunten und nach einem Rückblick nach vor- Di Cataldi mit der Note 2,1 und Belo- volles Verhalten und gute Zusam- und zehnten K lasse der Schlossberg- ne schauen«, sagte Rektor Berthold bigung herausgestellt. Je eine Belobi- menarbeit der Lehrer engagiert. Es schule in Wehingen gewesen wie an Stehle. Wie Stehle betonte, seien die gung erhielten Robert Gerz, Note 2,1 folgte ein buntes Programm, bei dem diesem Tag, a ls sie mit ihren Leh- Schüler in einer tollen Gruppe zu- und Turan Demirhan Note 2,4 der die Schüler Stehle m it einem großen rern, Angehörigen, Lebens- und Weg- sammengewachsen und haben den Werkrealschule Klasse 10. Glas Nutella für die schöne Zeit begleitern den Abschluss gemeinsam ersehnten Abschluss geschafft. Einen Sozialpreis überreichte die El- dankten u nd d as Beste für seine be- feierten. Bei der gemeinsamen Zeugnisüberga- ternbeiratsvorsitzende Diana Haasis vorstehende Pensionszeit wünschten.

Die Schüler mochten den »Herrn Stehle« Rektor der Wehinger Schlossbergschule geht nach 17 Jahren im Amt in Ruhestand

Von Richard Moosbrucker Wehingen. I m Rahmen einer stim- mungsvollen Feier ist Berthold Stehle als Rektor der Schlossbergschule i n der Schlossberghalle in den Ruhe- stand verabschiedet worden. Stehle, der insgesamt 39 »lebendige und arbeitsreiche Jahre«, davon 17 Jahre als Rektor in dieser Schule, gewirkt hat, bekam zum Abschied von Schul- rat Stephan Wohlgemuth, den Kin- dern der Schule, den Eltern, von Bür- germeister Gerhard Reichegger, dem koordinierenden Schulleiter und tags zuvor ebenfalls verabschiedeten Rek- tor Robert Frech, sowie von Pfarrer Ewald Ginter und Vereinssprecher Werner Dom- scheit viel An- erkennung und gute Wünsche mit auf den Weg. Schüler der Werkrealschule Auch die Kinder bereiten Stehle einen besonderen Abschied. Foto: Moosbrucker und der Grund- schule bereite- »Herrn Erzieher und Wegbegleiter, sondern seine Personalakte zusammen. Er ten Stehle mit Stehle« mehr den väterlich sich um das würdigte die verdienstvollen Leistun- einem schönen mochten Wohl der Kinder bemühenden Rek- gen Stehles auf diversen Ebenen des Tanz und dem und seine tor wider. Schullebens, lobte seine pädagogische Lied »Alte Schu- ruhige und Während die Eltern ihren Dank mit Ader und stellte seinen beruflichen le, altes Haus« stets einer Super Note von 1,2 und passen- Lebensweg unter das Qualitätsmerk- eine gelungene freundliche dem Geschenk ausdrückten, fasste mal Berufung, aus dem er die Kraft Abschiedsvorstellung, aus der man Art im Umgang mit ihnen schätzten. Schulrat Wohlgemuth Stehles päda- für sein erzieherisches Wirken herauslesen konnte, wie sehr sie den Das alles spiegelte nicht den strengen gogisches Wirken mit einem Blick in schöpfte. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 BUBSHEIM 8

Habermuszunft veranstaltet H ockete Viel Info rund um den Strohbären

Bubsheim (vst). Über drei Tage hat funden und erforscht. So konnte er die Habermuszunft zu ihrer Hockete mit Fotos und Erläuterungen viele ins Festzelt bei der Gemeindehalle Strohbären und das dahinter stecken- eingeladen. de Brauchtum erläutern. Auch über Am Sonntag hielt der bekannte verschiedene Bindetechniken und ge- »Strohbärenforscher« Werner Baiker schichtliche Hintergründe erfuhr man einen interessanten und kurzweiligen vieles. Vortrag. Baiker stammt aus Empfin- Bereits am Freitag begann das Fest gen und ist dort seit mehr als 40 Jah- mit einem gut besuchten Handwer- ren in der Strohbärengruppe aktiv. kervesper. Das Jugendreferat war mit Strohbären sind nicht nur in der einem Stand im Zelt und erfreute die schwäbisch-alemannischen Fasnet zu- jungen Besucher mit Airbrush-To- hause, sondern bei Bräuchen über toos. Am Abend unterhielt der Mu- das ganze Jahr und über Deutschland sikverein Bubsheim die Gäste mit hinaus verbreitet. Über die Hälfte schwungvoller Unterhaltungsmusik. sind in evangelisch geprägten Ge- Nach einem gemütlichen Abend am meinden und werden an der Fasnet Samstag ging es am Sonntag weiter, oder noch öfters bei Bräuchen rund wobei unter anderem die leckeren um Weihnachten geführt. Baiker hat Speisen und die Tombola recht be- i mittlerweile fast 300 Strohbären ge- liebt waren. Hobby-Holzkünstler Frank Heinemann neben seiner noch nicht ganz fertigen Josefsstatue Fotos: Judith Engst Sakrale und profane Kunst mitten im Wald Frank Heinemann s chafft Holzobjekte

Bubsheim (jeng). Wirklich wunder- wann Börndle liegt etwa 800 Meter schön, was sich bei einem Spazier- vom Kreisverkehr »Heuberger Kreuz« gang im Bubsheimer Gewann Börnd- entfernt, links (also nördlich) der le so alles entdecken lässt: Mal ist es Straße in Richtung Bubsheim. Wer eine urige, aus einem liegenden zu Fuß dem Feldweg folgt, stößt Eschenstamm herausgesägte Holz- automatisch auf Frank Heinemanns bank, mal eine anrührende, dezent originelle Holzkunst. bemalte Marienfigur mit Jesuskind auf dem Schoß, die neben einem Feldkreuz steht. Wer hinter diesen hübschen Kunstwerken steckt? Das zeigt sich am Waldrand auf einem gepflegten Grundstück mit Die Narrenzunft weiß auch im Sommer zu feiern.Foto: Stier Streuobstwiese, Bienenstand und noch weiteren originellen Holzsta- tuen und -objekten. Der Hobby-Künstler heißt Frank Hei- nemann, kommt aus Bubsheim und arbeitet gerade an der Josefsstatue, FLIEFLIESENTSENTAAGEGE die er noch zu seiner Maria stellen will, um die heilige Familie zu ver- vollständigen. Er ist hauptberuflich bei der Straßenmeisterei tätig und versch. Farben 30 x30x0,9 cm, nat. 3 musste wegen des Eschentriebster- Feinsteinzeug 30 x30x0,9 cm, nat. 1. Wahl 9,95 qm bens, einer heimtückischen Baum- 3 krankheit, in jüngster Zeit sehr viele Feinsteinzeug versch. Farben 30 x60cm, nat. 1. Wahl 12,90 qm Eschen fällen. Zu schade zum Verhei- 3 zen, befand er, und ließ sich etwas Feinsteinzeug versch. Farben 60 x60cm, nat. 1. Wahl 19,90 qm Originelles einfallen, um damit Wald versch. Farben 65 x65cm, nat. 1. Wahl 3 qm und Flur zu dekorieren. Und nicht Feinsteinzeug 24,90 nur das: An seiner Holzhütte hängt weiß 30 x60cm, ret.nat. 1. Wahl 3 qm ein sehr ansprechendes Kreuz, gefer- niesen 17,90 tigt aus zwei abgebrochenen Fichten- niesen weiß 3330 x8x90cm, ret.nat. 1. Wahl 24,9023,90 3 qm gipfeln, aus denen er – nur andeu- tungsweise, aber deshalb umso ein- Flad GmbH, Böttingen ▪ Natostraße 3 ▪ Tel. 07429/2606oder 0171 /7630691 drucksvoller – den Corpus des Ge- Maria mit Jesuskind, aufgestellt neben kreuzigten herausgearbeitet hat. einem Feldkreuz im Gewann Mo-Fr16-18.30 Uhr ▪ Mi geschlossen ▪ Sa 9-12 Uhr Gültig solange Vorratreicht Die Feldweg-Einmündung zum Ge- »Börndle« Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 DEILINGEN 9

P iratentanz in den nächsten Lebensabschnitt Viertklässler der Deilinger Grundschule bereiten zum Ausstand ein buntes Programm vor

Unser Bild zeigt die singenden Viertklässler bei ihrem Abschluss-Song. Foto: Moosbrucker

Von Richard Moosbrucker schiedeten sie sich, wie an der ßerten sich bei der Begrüßung äu- ten sie ein buntes Unterhaltungs- Grundschule in Deilingen, mit ßerst positiv über ihre Schützlinge programm, das vom Quiz, einer Deilingen. Für viele Viertklässler be- einem bunten Programm zum und stellten ihnen ein gutes Zeug- Verlosungsaktion, darstellendem ginnt im nächsten Schuljahr ein Schuljahresabschluss. nis aus. Spiel bis zum Piratentanz reichte. neuer Abschnitt. Die beiden Klassenlehrerinnen Sa- Dann waren die Kids selbst ge- Die Eltern sorgten für die lukulli- An vielen Schulen im Kreis verab- rah Hummel und Astrid Lessing äu- fragt, und in Eigenregie inszenier- schen Leckerbissen.

Ihre Anzeige: Für Deilingen, Wehingen, Gosheim, Reichenbach a. H., Bubsheim und mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen buchen Sie Ihre Anzeige hier:

Sabine Kandzia Blutspender geehrt Geschäftsstelle Jägerhofstraße 4 Bürgermeister Albin Ragg ehrte einige tretender Bereitschaftsleiter gab zu be- kundeund eine Flasche Wein. Unser Foto 78532 Tuttlingen verdiente Blutspender. Er dankte ihnen denken, dass die hiesige Bereitschaft für zeigt (von links) B ürgermeister Ragg , Telefon 07461/7015-25 für ihren selbstlosen Dienst am Nächs- jede Blutspende vom Deutschen Blut- Andrea Trusso Carfello, Sabine Schätzle, Fax 07461/7015-13 ten, der gerade in der heutigen Zeit, in spendedienst einen kleinen Beitrag be- Stefanie Weiss, Beatrix Edler, Jessica E-Mail: anzeigen.tuttlingen@ der vermehrt Blut im modernen Medi- komme. Als Zeichen der Anerkennung Martin und Carsten Weiß, es fehlen J as- schwaebische.de zinbetrieb, aber auch für Unfallopfer ge- überreichte Bürgermeister Ragg den zu min Weinmann, und Bereitschaftsleiter braucht würde. Carsten Weiß, Stellver- Ehrenden die Blutspendernadel, eine Ur- Hartwig Weinmann. Foto: Geiselmann Vo m06.08. Conditorei 16.08.2019 bis Hotel*** Bäckerei nur haben Café Baier 15 nachmittags wir Chocolatier bis 18.30 von Confiserie Uhr Träume“ geöffnet! „Wir wünschen süße

Willkommen im

Malerwerkstätte Balinger Straße1 72355 Schömberg Tel..07427/2550 Unsere Leistungen: Fax: 07427 /6146 [email protected] www.cafe-baier.de „Backkultur und Erfahrungseit 5Generationen aus Liebe zur schwäbischen Backtradition“ IhreFamilieBaier ■ Wärmedämmung ■ Trockenbau ■ Altbausanierung ■ Malerarbeiten ■ Stuckateurarbeiten ■ Farbmisch- Für Reinigungsarbeitenbei unseren Kunden sowie ■ Gerüstbau maschine Arbeiten zur Arbeitsvorbereitung in unserem Haus suchen wir eine zuverlässige,flexible AMS Malerwerkstätte Reuthof18|78586 Deilingen Reinigungskraft (m/w/d) Telefon 07426/9649939 E-Mail: [email protected] Übertarifliche Bezahlung, Einsatzzeiten überwiegend vormittags.Führerschein Kl. Bsowie Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und tŝƌƐƵĐŚĞŶ ĨƺƌĞƐƚĂŶĚƐŬƵŶĚĞŶ͊ Schrift unbedingt erforderlich. &ƺƌǀŽƌŐĞŵĞƌŬƚĞ <ƵŶĚĞŶ ƐƵĐŚĞŶǁŝƌ ĚƌŝŶŐĞŶĚ ĂƵƉůćƚnjĞ͕ ŝŐĞŶƚƵŵƐǁŽŚŶƵŶŐĞŶ͕ ŝŶͲ ŽĚĞƌ Bewerbungen an: DĞŚƌĨĂŵŝůŝĞŶŚćƵƐĞƌ͘WƌŽĨŝƚŝĞƌĞŶ ^ŝĞǀŽŶ ůĂŶŐũćŚƌŝŐĞƌ Facility Service Team ƌĨĂŚƌƵŶŐ ƵŶĚ ŶƵƌ ϭ͕ϳϴϱйsĞƌŬćƵĨĞƌƉƌŽǀŝƐŝŽŶ͊ Hölderlinstraße 15 |72358 ϬϳϰϮϰͬϴϰϲϱϯƌƵĨ͘ŝŵŵŽďŝůŝĞŶΛƚͲŽŶůŝŶĞ͘ĚĞ Tel.: 07427/930806 |Mo. -Fr. 08.30 Uhr bis 11:30 Uhr

eine persönliche Beratung? Sie wünschen Anruf! Ich freue mich auf Ihren 9.+10. August 2019 Mobil: 0176/47270767 Tel.: 07433/9558513 ∧ Sternschnuppen-Nächte

Eine spezielleLicht-Kunst wird den Burghofsphärischilluminieren. Dazu gibt es chillige Sounds,ein magisches Begleitprogrammmit Kleinkunst, coole Cocktails,leckere Snacks und jede MengeSternschnuppen. Einlassist ab 20.00, dieLicht-Kunst beginntum22.00,die Schauräume derBurgsindbis 23.00geöffnet, derPendelbus fährtbis 1.30 Uhr.

www.burg-hohenzollern.com|T07471.2428 Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g

Mittwoch, 31.7. Diese Woche im Blickpunkt Dormettingen n SchieferErlebnis: D er Abenteuerspielplatz F ossilienk- lopfplatz, geöffnet von 10 bis 2 0 Uhr.

Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, geöffnet 13 bis 1 7 Uhr.

Gosheim Jurabad: Frauensauna, 1 4 bis 1 7.45 Uhr. Familienbad, 1 4 bis 1 8 Uhr. Gemischte Sauna, 1 7.45 bis 2 2 Uhr. Öffnungszeiten: 14 bis 2 2 Uhr

Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach telefonischer Ver- einbarung u nter Telefon 07427/9 40 20.

Schlichembad: Warmbadetag M ütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- keitsschwimmen von 1 7.30 bis 2 1.30 Uhr.

Wehingen Wasenfest in Weilen Jugendraum: Das traditionelle Wasenfest in , das in diesem Jahr zum 37. Mal über die Bühne geht, findet wie Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- gewohnt zu Beginn der Ferienzeit statt. Am Sonntag, 4. August, lädt Heinz Koch wieder zum Schnitzelessen ein. Mit viel zung für Kinder und Jugendliche Musik, versteht sich. So wird ab 10 Uhr der »Mühle-Express« für gute Laune und Unterhaltung sorgen. Auch der singende unter Telefon 0173/9 84 04 64 oder Wasenwirt Heinz Koch wird wieder selbst zum Mikrofon greifen und einige Hits zum Besten geben. Er lädt zudem alle 0173/9 84 04 20 an. Der Jugendraum Musikbegeisterten dazu ein, sich auf der Wasenbühne einem größeren Publikum vorzustellen. Weiter geht es mit dem ist geöffnet von 1 7 bis 1 9 Uhr. Festreigen am Mittwoch, 7. August. Ab 10 Uhr steht das traditionelle Kesselfleischessen an, auf das viele Liebhaber der deftigen Kost schon lange warten. Für den guten Ton sorgt an diesem Tag die »Biraböhmische Blasmusik«. G leichwohl will der singende Wasenwirt in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzer treten. Daher wird es zum ersten Mal seit vielen Jahren kein »Open-Air der Volksmusik« geben. Dafür hat Koch für das nächste Jahr schon wieder Großes im Donnerstag, 1.8. Sinn. Bubsheim Bärenstraße 3: Das Jugendhaus i st von 16 bis 20 Uhr Gosheim Wehingen Turnhalle: geöffnet. Jurabad: Wertstoffhof i n Harras: Turnverein Gosheim 1893, vier bis Frauensauna, 1 7 bis 22 Uhr. Geöffnet von 1 5 bis 19 Uhr. sechs Jahre, für angemeldete Teilneh- Geöffnet von 17 bis 22 Uhr. mer, 07426/42 00 53, 0160/27 82 92. Dormettingen SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schömberg Schömberg platz, 10 bis 20 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: Freitag, 2.8. Schlichembad: Geöffnet von 15.30 bis 1 8.30 Uhr. Dormettingen 16 bis 17.30 Uhr (Schwimmen Gene- SchieferErlebnis: ration 50plus), 17.30 bis 21.30 Uhr. Dotternhausen Narrenmuseum: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Fossilienmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter platz, 10 von 2 1 Uhr. Werkforum H olcim Zement, 13 bis Telefon 07427/9 40 20. Wehingen 17 Uhr. Jugendraum: Schlichembad: Gosheim Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Werkforum Holcim: F rühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Jurabad: zung für Kinder und Jugendliche »ArtConcrete« B eton auf Leinwand gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Kinderspielbad, 1 6 bis 18 Uhr. unter Telefon 0173/9 84 04 64 oder von Joachim Weiss, geöffnet von 11 (mit Wassergymnastik 18.30 und Gemischte Sauna, 17 bis 2 2 Uhr. 0173/9 84 04 20 an, 1 5 bis 20 Uhr. bis 1 7 Uhr. 20.30 Uhr). Geöffnet, 16 bis 22 Uhr. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Werkforum Holcim: Schömberg Werkforum Holcim: Samstag, 3.8. »ArtConcrete« B eton auf Leinwand Katholische öffentliche Bücherei: »ArtConcrete« B eton auf Leinwand Dormettingen von Joachim Weiss, 11 bis 1 7 Uhr. Geöffnet von 15.30 bis 1 8.30 Uhr. von Joachim Weiss, geöffnet von 11 SchieferErlebnis: bis 1 7 Uhr. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Narrenmuseum: platz, 10 bis 2 1 Uhr. Gosheim Besichtigung nach Vereinbarung u nter Jurabad: Telefon 07427/9 40 20. Gosheim Familiensauna, 9 bis 12 Uhr. Jurabad: Gosheim Geöffnet 9 bis 1 6 Uhr. Geöffnet, 17 bis 2 2 Uhr. Jurabad: Wehingen F rauensauna 17 bis 2 2 Uhr. Geöffnet, 13 bis 20 Uhr. Jugendraum: Gemischte Sauna, 1 3 bis 20 Uhr. Schömberg Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Kath. Gemeindehaus: Schlichembad: zung für Kinder und Jugendliche Linedance f ür Einsteiger und erfahre- Geöffnet: 8.30 bis 1 2 Uhr, 10.30 Uhr unter Telefon 0173/9 84 04 64 oder ne Linedancer ist ab 19 Uhr. Schömberg (Aquajogging). 0173/9 84 04 20 an. Der Jugendraum Schlichembad: ist von 1 5 bis 1 9 Uhr geöffnet. Geöffnet, 13 bis 1 8 Uhr. Schömberg Weilen unter den Rinnen Schlichembad: Wasenstube: Geöffnet von 7 bis 9 Uhr (Früh- Wasenfest F rühschoppenkonzert mit Dienstag, 6.8. schwimmen), 17.30 bis 21.30 Uhr. Sonntag, 4.8. dem »Mühle-Express«, ab 10 Uhr. Dormettingen Dormettingen SchieferErlebnis: Wehingen SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Wertstoffhof i n Harras: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Montag, 5.8. platz, 10 bis 2 0 Uhr. Geöffnet von 1 5 bis 19 Uhr. platz, 10 bis 2 1 Uhr. Gosheim Dotternhausen Jurabad: Dotternhausen Fossilienmuseum: Geöffnet von 1 7 bis 2 0 Uhr. Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, 11 bis Männersauna, 1 7 bis 2 2 Uhr. Werkforum H olcim Zement, 13 bis Mittwoch, 7.8. 17 Uhr. Rheuma-Liga ab 20 Uhr. 17 Uhr. Bubsheim Pfarrgemeindesaal: Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern n Diese Woche im Blickpunkt von null bis drei Jahren statt.

Dormettingen SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, 10 bis 20 Uhr.

Dotternhausen Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Uhr.

Gosheim Jurabad: Frauensauna, 14 bis 1 7.45 Uhr. Familienbad, 14 bis 18 Uhr. Geöffnet 14 bis 22 Uhr.

Schömberg Schlichembad: Warmbadetag M ütter/Eltern mit Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- keitsschwimmen, 17.30 bis 2 1.30 Uhr.

Weilen unter den Rinnen Beachbarty am Deilinger Skilift Wasenstube: Dier alljährliche Beachparty d er Jugendkapelle Deilingen-Delkhofen steht wieder an. Los geht’s mittags am Samstag, 17. Wasenfest T raditionelles Kesselfleisch- August, u m 14 Uhr mit dem Volleyballturnier. Teams von mindestens fünf Personen können sich bis 13. August über essen, Unterhaltung mit der »Biraböh- j [email protected] anmelden. Das Startgeld beträgt 2 0 Euro. A b 18 Uhr beginnt d ie P arty mit D J Lige. mischen Blasmusik«, ab 10 Uhr. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g n Diese Woche im Blickpunkt

Traktorenfreunde laden nach Dotternhausen Die Traktorenfreunde Dotternhausen laden zu ihrem T reffen vom 31. August bis 1. September. D ie Traktorenfreunde Dotternhausen (TFD) gibt es mittlerweile seit sechs Jahren. Die Mitglieder machen regelmäßig Ausfahrten und besuchen auch andere Clubs oder Events. Insgesamt besitzen die Mitglieder 18 Traktoren. Die Trak- torenfreunde Dotternhausen richten nun ihr zweites Traktor- und Oldtimertreffen aus: Am 31. August ab 17 Uhr mit Dämmerschoppen und am 1. September ab 9.30 Uhr mit der Anfahrt der Traktoren und Oldtimer. Für jeden Teilnehmer gibt es ein Willkommensgeschenk.

Narrenmuseum: Wehingen Werkforum Holcim: Donnerstag, 8.8. Besichtigung nach telefonischer Ver- Jugendraum: »ArtConcrete« B eton auf Leinwand Bubsheim einbarung u nter Telefon Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- von Joachim Weiss, 11 bis 1 7 Uhr. Bärenstraße 3: 07427/9 40 20. zung für Kinder und Jugendliche Das Jugendhaus i st von 16 bis 20 Uhr unter Telefon 0173/ 9 84 04 64 oder geöffnet. Schlichembad: 0173/9 84 04 20 an, 15 bis 2 0 Uhr. Gosheim F rühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Jurabad: gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Familiensauna 9 bis 1 2 Uhr. Dormettingen (mit Wassergymnastik 18.30 und SchieferErlebnis: 20.30 Uhr). Samstag, 10.8. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schömberg platz, 10 bis 2 0 Uhr. Dormettingen Schlichembad: SchieferErlebnis: Geöffnet: 8.30 bis 1 2 Uhr, ab 10.30 Freitag, 9.8. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Uhr (Aquajogging). Dotternhausen platz, 10 bis 2 1 Uhr. Fossilienmuseum: Dormettingen Werkforum H olcim Zement, 13 bis SchieferErlebnis: 17 Uhr. Der Abenteuerspielplatz F ossilienk- Gosheim lopfplatz ist von 1 0 bis 2 1 Uhr geöff- Jurabad: Montag, 12.8. Werkforum Holcim: net. Gemischte Sauna, 13 bis 2 0 Uhr. Gosheim »ArtConcrete« B eton auf Leinwand Jurabad: von Joachim Weiss, geöffnet von 11 Geöffnet, 17 bis 20 Uhr. bis 17 Uhr. Gosheim Schömberg Männersauna, 17 bis 22 Uhr. Jurabad: Schlichembad: Rheuma-Liga ab 20 Uhr. Kinderspielbad, 16 bis 1 8 Uhr. Geöffnet von 13 bis 18 Uhr. Gosheim Geöffnet, 16 bis 2 2 Uhr. Jurabad: Gemischte Sauna, 17 bis 2 2 Uhr. Schömberg Geöffnet 17 bis 2 2 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: Frauensauna, 1 7 bis 2 2 Uhr. Sonntag, 11.8. Geöffnet von 15.30 bis 18.30 Uhr. Schömberg Schlichembad: Dotternhausen Narrenmuseum: Schömberg 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- Fossilienmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Katholische öffentliche Bücherei: tion 50plus), Geöffnet von 17.30 bis Werkforum H olcim Zement, 11 bis Telefon 07427/9 40 20. Geöffnet von 15.30 bis 1 8.30 Uhr. 21.30 Uhr. 17 Uhr. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 SCHÖMBERG 14

Nach der Theorie kommt der Löschangriff Löschgruppen aus Schömberg und Schörzingen meistern d as Leistungsabzeichen in Gold

Stolz sind die Schömberger und Schörzinger Feuerwehrmänner: Sie haben das goldene Leistungsbzeichen geholt. Foto: Müller

Schömberg. Erfolgreich haben beide teilten Prüfung angehen konnte. Beide fallten Auto mit Rettungsgerät gezeigt war die Freunde unter den Wehrmän- Löschgruppen der Einsatzabteilungen Gruppen mussten einen Löschangriff werden musste. nern aus dem Schlichamtal g roß. Schömberg und Schörzingen an der unter Atemschutz auf Zeit ausführen, Als bei der Übergabe der Abzeichen U nter Leitung von Gruppenführer Mar- Prüfung für das Leistungsabzeichen in wobei eine Person aus dem ersten durch Kreisbrandmeister Stefan Her- co Eimann haben dabei folgende Gold Baden-Württemberg i n Winterlin- Obergeschoss gerettet werden musste. mann, d en Feuerwehrverbandsvorsit- Wehrmänner b estanden: Jürgen Blum, gen teilgenommen. Beim dritten Teil der Prüfung mussten zenden Wolfgang Jetter und den Sebastian Fauth, Steffen Henle, Lucas Bereits früh am Morgen war die schrift- sie den Schiedsrichter zeigen, dass sie Schiedsrichterobmann Heiko Strohmei- Mager, Fabian Riedlinger, Alexander liche Prüfung die mit Bravour gemeis- auch den Teil der Technischen Hilfe er bekannt wurde, dass beide Gruppen Sautter, Florian Schweizer, Jens Schätz- tert wurde, sodass man mit gutem Ge- beherrschen, bei dem die Rettung einer aus Schömberg das Leistungsabzeichen le, Philipp Steinhart, Alexander Wuhrer wissen den praktischen Teil der dreige- eingeklemmten Person in einem verun- in Gold mit Erfolg bestanden haben, und Christian Wuhrer.

SMV meistert Raftingtour mit Bravour Team ist in der Imster Schlucht auf dem Inn unterwegs / Großes Lob von den Guides

Schömberg. Der SMV-Ausflug der manche sogar mehrms, das Bad in Realschule Schömberg führte die den Fluten und konnten so Erfahrun- Schülerinnen und Schüler nach Ti- gen im Schwimmen inmitten rol. Ziel der Reise war die von Stromschnellen sam- Imster Schlucht, wo sie meln. sich uns in die reißen- Am mühsamsten den Fluten des Inn war dann aller- stürzen wollten. dings der Ein- Insgesamt 22 stieg in das Schülerinnen Boot, den und Schüler manche sowie drei nur mit Lehrkräfte Hilfe stellten der auf sich der dem Herausfor- Boot derung. verblie- Kurz nach benen 12.30 Uhr an- Schüler gekommen, oder des wurden sie von Guides erfahrenen Raf- schafften. Die tingguides eingeklei- gesamte Gruppe det. Anschließend ging verhielt sich über es mit dem Bus zur Ein- die gesamte Reise ta- stiegsstelle, wo man zuerst dellos. Die drei Raftinggui- Trockenübungen machen musste, des waren sich sogar einig, dass um die Kommandos der Raftinggui- sie noch nie eine Schülergruppe be- des zu verinnerlichen, bevor sich das und »flip treuen durften, die es an Freude, En- Team i m Inn abkühlen durfte. einem sehr hohen pte« – so heißt gagement und Risikobereitschaft auch Nun wurden die Zehner-Raftingboote Pegelstand meisterten die teilnehmer es im Rafting-Jargon, wenn ein Boot nur annähernd mit der Gruppe der zu Wasser gelassen, und das Spekta- die Stromschnellen der Imster kentert. Schömberger Realschule aufnehmen kel begann! Bei Bilderbuchwetter Schlucht, ohne dass eines der Boote Darüber hinaus wagten alle Schüler, konnte! Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 SCHÖMBERG 15

W erkrealschule verabschiedet ihre Schüler Z um Ausstand gibt es i n der voll besetzten Stauseehalle ein buntes Programm

Schömberg. Für 60 Schülerinnen und Resch (9a) Schüler der Werkrealschule endete und T obias am Mittwoch mit der Abschlussfeier Heitzmann ihre Schulzeit in der Haupt- bezie- (9b) ging es hungsweise Werkrealschule. Einige mit ver- davon haben einen Ausbildungsver- schiedenen trag in der Tasche, manche wechseln sehr amü- auf weiterführende Schulen, 25 santen Sket- Hauptschüler w erden an der WRS im chen weiter. kommenden Jahr ihre Mittlere Reife Zum Ab- anstreben. schluss wur- Nach freudigem Einmarsch der Ab- den die schlussschüler, der musikalischen Schülerin- Untermalung durch die Schulband, nen und der Ansprache des kommissarischen Schüler mit Schulleiters, B erthold Pfeffer und des eigenen Kin- GVV-Vorsitzenden G erhard Reiner, derbildern startete ein buntes Programm. belohnt, die Die Schülersprecher Aleyna Gökkaya ihren Wer- und Karlos Blanga bedankten sich im degang bis Namen aller Entlassschüler bei allen hin zum Ab- am Schulleben Beteiligten. schluss zeig- Die beiden neunten K lassen starteten ten. Abschluss-Klasse 10 mit einem Gesangsduett mit Loreen Die Klasse Rieble und Selina Hengsteler. Zusam- 10, um ihre Klassenlehrerin Carolin tritt von Yusuf Günay, alias Yusuf rinnen und Schülern gemeinsam ge- men mit ihren Klassenlehrern B en Lippus, startete mit einem Rap-Auf- Empire. Ugurcan Üresin begeisterte sungen wurde. Danach folgte die das Zeugnisausgabe durch P feffer und Publi- die Klassenlehrer. kum danach n Auszeichnungen: mit Preise: einem Klasse 10: Nico Juhas, Ugurcan Üre- selbst- sin, Alexander Wiens, Selin Sauter produ- und Raphail Bouchouris zierten Klasse 9a: Lea-Marie Rissel Video. Belobigungen: Der Klasse 10: Julia Domscheit, Zeliha krönen- Gökkaya, Sarah Wiedmann, Aylin de Ab- Düzgören, Vivian Schwarz schluss Klasse 9a: Luna Santero war der Klasse 9b: Selin Buchmiller, Kevin Cup Planer, Marvin Jacobs, Selina Hengs- Song, teler, Loreen Rieble der von Schulpreis: Für den besten Gesamt- allen schnitt im Abschlusszeugnis wurde Abschluss-Klassen 9 Schüle- Nico Juhas a usgezeichnet.

Kirchenchor Schörzingen am Kaiserstuhl unterwegs Der Kirchenchor aus Schörzingen führung« ging’s durch die roman- alten Wagenmann« führte die unternahmen die Sänger e ine ist ins schöne Endingen am Kai- tischen Winkel der Stadt. Nach Fahrt weiter nach Kiechlinsbergen Planwagenfahrt durch die W ein- serstuhl gereist. Bei der » Gässli- der Einkehr im Restaurant »Zum zum Weingut M angel. Dort berge. Foto: Privat Vom 05.08. bis 17.08.2019 Das ideale FAMILIEN Ausflugsziel! sind nur unsereFilialen in Dormettingen und Neukirch geöffnet! RestaurantamSee | Fossilien-Sammel- platz | riesiger Bergbau-Spielplatz www.schiefererlebnis.de

Ein gemeinsames Projekt

von und der PREMIUM-Partner:

Europäischer Landwirtschaftsfonds Gemeinde Dormettingen für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Gefördertvon: Hier investiertEuropa in die ländlichen Gebiete

Baumpflege Durchgehend geöffnet Gartenbau während Harald Förster e.K. der Sommerferien.

Schömberg: Mo., 05.08. –Sa., 07.09.2019 06.00 –13.00 Uhr So.08.00 –11.00 Uhr

Telefon &Fax Schörzingen: 07465 /2338 Mo., 05.08. –Mo.,19.08.2019 Mobil: 0171/7861265 geschlossen ab Di., 20.08. –Sa., 07.09.2019 06.15 –12.15 Uhr So.07.00 –10.00 Uhr

Widumstraße 14 72469 Meßstetten-Oberdigisheim Variationen vonfrischenPfifferlingen Jeden Mittwoch ab 16 Uhr Vesperbüfett Tischreservierung unter Alte Hauptstraße 3·72355 Schömberg Te lefon 07436/371 Telefon: 07427-2551 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. [email protected] Familie Stingel und Mitarbeiter www.baeckerei-besenfelder.de Unsere Devise: gründliches Reinigen ·Pünktlichkeit ·faire Preise

Ihr Partner für • Winterdienste Gebäudereinigung Sauberkeit • Grundreinigungen ISENI Baureinigungen Deilinger Str.11 • Fenster und 78564 Wehingen Solarreinigung www.iseni-reinigung.de • Sonderdienste 07426 -207433 • Autoreinigung 0162 -6357417 • Maschinenreinigung Gründung 2013 • Unterhaltsreinigung für Ausgerüstet mit 25 Mitarbeitern Firmen sowie im privatenBereich Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 SCHÖMBERG 17

Realschüler feiern »Night of the Oscar« Scheidende Zehner haben neun B elobigungen, sechs P reise und einen Gesamtdurchschnitt von 2,5

Schömberg. Insge- und C or- tingen, Evelyn Schaf Dormettingen, A ngelina Kauerhof, Matthias Kiebler, samt 37 Entlassschü- nelia Papp. Jérôme Völkle Dormettingen, Timo Evelyn Schaf, Chris Banholzer, lerinnen und -schüler Die Schul- Kleffner Dormettingen, Sören Schrön Noemi Schmidt, Maximilian Ruoff, der Realschule band unter Rottweil Katrin Geiger, Lukas Ruoff, Elina Schömberg fanden Leitung 10b: Tim Helbig Rosenfeld-Täbingen, Weiss sich in der Schöm- von S imo- Alexander Huonker Rosenfeld-Leid- Holcim Preis für hervorragende schu- berger Stauseehalle ne Conzel- ringen, Maximilian Ruoff Dotternhau- lische Leistungen, dotiert mit 2 50 zusammen mit der mann und sen, Nina Dinser Hausen a.T., Silas Euro: Nina Dinser und Niklas Binder, Schulleitung, ihren Hanna Bi- Bader Dotternhausen, Stefan Mocker welche sich durch ihr soziales Enga- Lehrkräften, Eltern, schof hin- Dotternhausen, Fabio Sigmund Dot- gement und ihre Verlässlichkeit in Anverwandten, gegen ternhausen, Emelie Kerner Dottern- verschiedenen schulischen Ämtern Freunden und Honoratioren ein, um sorgte für den würdigen musikali- hausen, Noemi Schmidt Dotternhau- stets hervorgetan haben. ihren erfolgreichen Realschulab- schen Rahmen, der einherging mit sen, Niklas Binder Rosenfeld-Leidrin- Französisch-Preis v erbunden mit schluss zu zelebrieren. der Verabschiedung von gleich vier gen, Elias Dreher Weilen u.d.R., Lu- einem Der Oscar, der erstmals 1929 verlie- engagierten Bandmitgliedern kas Ruoff Rosenfeld-Leidringen, Bü- hen wurde, sollte in diesem Jahr das Maurice Ravel Späth Weilen u.d.R., cher.Gut- Leitsymbol für den Mittelteil des n Ihr Zeugnis erhielten: Nina Flad Weilen u.d.R., Olivia Gei- schein »Films des Lebens« sein, dessen 10a: Matthias Kiebler Schömberg, ger Weilen u.d.R., Katrin Geiger über 50 »Happy End« nun in der Mittleren Michelle Renée Lalaj , Ange- Weilen u.d.R., Elina Weiss Weilen Euro des Reife ihren Höhepunkt fand. Für das lina Kauerhof Dormettingen, Marita u.d.R. Partner- leibliche Wohl, mit einem umfangrei- Kauerhof Dormettingen, Alena Nolle Jahrgangsbeste war Marita Kauerhof schafts- chen Buffet, sorgten auch in diesem Schömberg, Miriam Schulz Schöm- aus Dormettingen mit der Gesamtno- vereins Jahr die jetzigen NeuntklässlerInnen, berg, Chris Banholzer Schömberg, te 1,2. Oberes zusammen mit ihren Klassenlehrern Alina Effinger Zimmern u.d.B., Lena Prei se: Schli- André Angele (KL 9a), S ebastian Kiene Schömberg, Irem Kirömeroglu M arita Kauerhof, Miriam Schulz, chemtal – Fauth (KL 9b) und P ascal Bachmann Schömberg, Ceyda Nur Özkan Niklas Binder, Alexander Huonker, Val d’Oi- (KL 9c), maßgeblich unterstützt von Schömberg, Magdalena Winter Zim- Emelie Kerner, Nina Dinser son: Eli- den AES-Lehrerinnen E lisa Schuler mern u.d.B., Amelie Bertsch Dormet- Belobigungen: na Weiss.

Schörzinger 80er feiern gemeinsam

Die diesjährigen 80er haben es sich nicht nehmen lassen, beim traditio- nellen 50er-Fest in Schörzingen den Festtag gemeinsam zu begehen. Sekt- empfang, Gottesdienst, Ständchen – all dies wurde gebührend gefeiert. Auch die gemeinsamen Stunden in den »Löwenstuben« gehören für die Schörzinger z um besonderen Charme dieser Veranstaltunhg. Das 50er-Fest wird alljährlich begangen; d ass die Jubilare allerdings nur alle zehn Jah- re a n der Reihe sind, verleiht ihm et- was Exquisites. Das Bild zeigt die neun 80er-Jubilare b eim Fototermin am 50er-Fest. Foto: Schätzle Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 SCHÖMBERG 18

Dosenwerfen, Sackhüpfen und Eierlauf Turn-Kids vom SV Schörzingen haben beim Saisonabschluss an neun Stationen viel Spaß

Von Sabine Schätzle Schömberg-Schörzingen. Der gemein- same Saisonabschluss des Kindertur- nens beim Sportverein Schörzingen hat bei bestem Wetter rund um das Schörzinger Sportheim stattgefunden. Die vier Turngruppen, in denen Kin- der von drei bis zehn Jahren turnen, konnten an neun Stationen der Spaß- olympiade ihr Können unter Beweis stellen. Dosenwerfen, Sackhüpfen, oder Eier- lauf – diese traditionellen Spiele ka- men genau so gut an, wie Medizin- ballweitwurf oder Wassertragen. Schön war, dass altersübergreifend die Begeisterung für alle Stationen vorhanden war, sowie dass nach den offiziellen Wettkämpfen alle Kinder altersübergreifend miteinander spiel- ten. Zur Stärkung gab es nach den Spielen Grillwurst und Grillfleisch wie auch genügend zum Trinken für alle jungen Sportler. Abschließend er- hielten alle Kinder Medaillen, die den Eltern voller Stolz mit den ausgefüll- ten und abgestempelten Laufzetteln präsentiert wurden. Alle kleinen Teilnehmer an der Spaßolympiade mit ihren Medailllen und Laufzetteln, auf denen Punkte, Meter und Sekunden Die Turnleiterinnen hatten sich ge- vermerkt und abgestempelt worden sind. Foto: Schätzle meinsam dieses tolle Programm aus- gedacht und den Aufbau sowie die de den Kleinsten auch die eine oder Der Spaß und die Freude der Kinder ge Meinung: Es war ein super gelun- Betreuung der Stationen übernom- andere Wurst aufgeschnitten, Gläser übertrug sich auf alle Erwachsenen, genes Fest für die Kinderturnabtei- men. Während der Verpflegung wur- nachgefüllt und Münder abgewischt. und so war zum Schluss die einhelli- lung.

Ihre Anzeige: Für Dormettingen, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. B., Schömberg, Ratshausen und Weilen u. d. R. mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen sowie Täbingen buchen Sie ihre Anzeige hier:

Nathalie Roth Schörzinger Jahrgänger besuchen den Pfänder Geschäftsstelle Balingen Herrenmühlenstraße 4 Mit 55 geht es aufwärts! An einem An Körper und Geist gestärkt, ging es sang führte der Weg am Bodensee 72336 Balingen traumhaften Sommertag machte sich dann a uf den P fänder. N ach einem entlang zurück nach Schörzingen zu Telefon 07433/9018-13 der Schörzinger Jahrgang 1963/1964 schönen Aufenthalt mit atemberau- einem k ühlen Schlummertrunk in der Fax 07433/9018-19 auf den Weg nach Österreich, wo man bender Aussicht auf das »Schwäbische St.-Joseph Stuben«. »Es war ein schö- E-Mail: nathalie.roth@ bei der Feinbrennerei Prinz in Hör- Meer« ging es z um Heurigen Möth b ei ner Tag«, waren s ich die Jahrgänger schwarzwaelder-bote.de branz zu einer Probe erwartet wurde. Bregenz. Nach Wein, Vesper und Ge- abschließend einig. Foto: Privat Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 SCHÖMBERG · WEILEN U. D. R. 19

Bürgermeister Karl-Josef Sprenger ehrt fleißige Blutspender 13 Personen, die mehrfach Blut ge- gagement für Mitmenschen und ihren mann und Okan Yavuz. Für 25 Blut- Rebhan. Das Bild zeigt S chömbergs spendet haben, hat der Schömberger selbstlosen Einsatz. Z ehn Mal Blut ge- spenden wurde R obert Keller geehrt, Bürgermeister S prenger (links) m it den Bürgermeister Karl-Josef Sprenger im spendet haben Dunja Freudenmann, für 50 Roswitha Reiner. Ausgezeichnet Blutspendern, rechts Armin Burry, Vor- Rathaus g ewürdigt und mit Auszeich- Adrian Henke, Lena Hermann, M ichael für 75 Blutspenden wurden Johanna sitzender des DRK-Ortsvereins Schöm- nungen bedacht. Sprenger lobte ihr En- Lohe, Kevin Schlenker, Marius Wid- Bregenzer, Bernd Eberhardt und Georg berg, vor dem Rathaus. Foto: Hertle

ANZEIGE

Unser Buchtipp

»Diedrei!!!« Das Buch zum Film Die Weilener Kinder begrüßen als Frösche verkleidet die Besucher beim Sommerfest. Foto: Privat 9783440164310, Kosmos, €12,99 Ein Theater-Workshop in den Sommer- ferien: Diedrei!!! sind Feuer undFlam- me.Dochwährend derProbenimalten Valentino Frosch unterhält Theatergeschehen seltsame Dinge. Spukt hier wirklich ein einsamesPhan- Kindergarten feiert Sommerfest in der Gemeindehalle tomund sinntauf Rache? DerRoman zum ersten „Diedrei Weilen u. d. R. Die Kinder und die Er- einem Lied. Danach zeigten die »Bä- schenk. Die Kinder erhielten von den !!!“-Kinofilm! Gewinne mit Buch Greu- zieherinnen des Kindergartens Wei- ren« die Geschichte »Valentino »Bären« ein Abschiedsgeschenk, und ter1von4Kino-Fanpaketen unter len haben Eltern, Geschwister sowie Frosch«, die große Aufmerksamkeit der Elternbeirat bedankte sich bei buch-greuter.de! Omas und Opas zum Sommerfest in fand. Nach einem gemeinsamen Frö- den Erzieherinnen und lobte deren die Gemeindehalle eingeladen. schetanz bedankten sich die Erziehe- Arbeit. Buch Greuter, Hauptstraße 29, Als Frösche verkleidet, begrüßten die rinnen Annette Sauter-Schneider, Bri- Bei einem leckeren, von den Eltern 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 Kleinen ihre Gäste, darunter auch gitte Bertsch und Sonja Morales beim selbst zubereiteten Buffet klang der [email protected] Bürgermeister Gerhard Reiner, mit Elternbeirat und überreichten ein Ge- Abend in gemütlicher Runde aus. www.buch-greuter.de Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 WEILEN U. D. R. · RATSHAUSEN · HAUSEN A. T. 20

Impressum VERLAG UND HERAUSGEBER: Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstr. 4 78532 Tuttlingen Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH Kirchtorstraße 14 78727 Oberndorf am ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstraße 4, 78532 Tuttlingen Telefon 07461/7015-25, Fax 07461/7015-13 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Christina Storz Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 0800/7 80 78 01, Fax 07423/78-328 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Bernd Maier (verantwortlich) REDAKTION Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Hauptstraße 90, 78549 Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] Redaktion: Regina Braungart (v.i.S.d.P.) Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Telefon 07423/78-169, Fax 07423/78-342 E-Mail: [email protected] Redaktion: Bodo Schnekenburger (v.i.S.d.P.) Redaktionskontakt für Beiträge aus Deilingen, Gosheim, Wehingen, Bubsheim, Reichenbach und Egesheim: Schlichem-Heuberg-Blick Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 E-Mail: [email protected] AUFLAGE 8750 Exemplare VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in Schömberg, Deilingen und Wehingen mit den dazugehörigen Stadt- und Ortsteilen sowie in Täbingen, Dormettingen, Dautmergen, Dotternhausen, Zimmern u. d. Burg, Ratshausen, Weilen u. Weilener Jahrgänger im Elsass d. Rinnen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an nahezu alle Einen Ausflug ins Elsass haben die in Colmar mit dem berühmten Isenhei- Odilienberg zum Kloster Mont Sainte- erreichbaren Haushalte verteilt. 1955er-Jahrgänger aus Weilen unter mer Altar besichtigte die Gruppe d ie Odile. Unser Bild zeigt sie auf dem den Rinnen unternommen. N eben G e- Gedenkstätten Hartmannswillerkopf Grand Ballon. Nach einem deftigen selligkeit kam die Kultur dabei nicht zu sowie das ehemalige KZ Natzweiler- Mittagessen in Oberehnheim ging es kurz. Neben dem Museum U nterlinden Struthof. Von dort ging es auf den zurück. Foto: Privat

G olfclub trägt den

Heiko Lebherz (links) und Markus Duhnke-Cup a us Deigendesch (rechts) freuen sich mit 30 Teilnehmer bei Turnier in Hausen Reinald Riede. Foto: Privat Hausen a. T. Rund 30 Golfer haben in werb« des längsten Schlages ging bei Hausen am Turnier um den Duhnke- den Herren an Klaus Orthofer, bei Cup teilgenommen. den Damen an Monica Muhr. Bei den Herren erzielte Günther Henning den Bruttosieg, gefolgt von Johannes Heiniger und Gerhard Buh- mann. Der Nettosieg ging an Ul- rich Schmid, gefolgt von Mika Leander Prinzing und Gün- Als »stille Helden des ther Henning. Den Brutto- sieg bei den Damen holte sich Gertrud Buhmann, Alltags« gewürdigt gefolgt von Caroline Schmid und Monica Blutspender in Ratshausen werden geehrt Muhr, die sich gleich- zeitig den Net- Ratshausen. In der S itzung des Rats- Menschlichkeit unter Beweis gestellt. tosieg er- hausener Gemeinderats s ind auch Sie seien d ie »stillen Helden des All- kämpfte. Blutspenderehrungen auf der Tages- tags« und leisteten Großartiges. Leb- Der ordnung gestanden. Bürgermeister herz und Deigendesch dankten den »Neben- Heiko Lebherz und Markus Deigen- Blutspendern f ür deren S olidarität. wettbe- desch vom DRK-Ortsverein Ratshau- R einald Riede wurde für 75 Blutspen- sen würdigten die Leistung der Blut- den geehrt, Anette Koch, P eter Koch spender. Diese h ätten d urch ihre re- und U we Riede f ür 25 Spenden sowie Die Gewinner gelmäßigen Spenden i hre große Anna Penzerzinski für zehn. Foto: Golfclub Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 DOTTERNHAUSEN 21

175 Jahre alt und kein bisschen müde Festakt, Bilderausstellung und Zelter-Plakette zum Geburtstag des Liederkranz Dotternhausen

Von Rolf Schatz bel für den Verein die Zelter-Plakette, die Dotternhausen. 175 Jahre alt und kein höchste deutsche Aus- bisschen müde: Der Liederkranz Dot- zeichnung für Ama- ternhausen ist aus dem kulturellem Le- teurchöre. Sie wird ben der Gemeinde nicht mehr wegzu- Vereinen verliehen, denken. Mit einem Festakt wurde das die sich im besonde- Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Frauen ren Maße für die Pfle- und Männerstimmen erklangen u nter ge der Chormusik der Leitung von Dirigentin Stephanie und des deutschen Simon im F oyer des Rathauses. Viele Liedguts eingesetzt herzliche Worte und einen anschauli- haben. Singen halte chen Rückblick auf die Vereinsge- gesund und sei die schichte gab es im gut gefüllten Sit- beste Medizin, und Der Festakt zum 175-jährigen Bestehen des Liederkranz Dotternhausen wird mit Liedbeiträgen zungssaal. der Liederkranz berei- untermalt Foto: Schatz Im Namen des Bundespräsidenten chere das kulturelle überreichte Landrat Günther-Martin Leben in der Dorfgemeinschaft, sagte gepasst und dennoch nicht die Basis Es habe einen langen Zusammenhalt Pauli dem Vorsitzenden Nikolaus Ga- Pauli. Dabei sei eine Harmonie zu spü- verlassen. Das Repertoire reiche vom im Verein gegeben, man sei füreinan- ren, die er sich auch gerne in der Kirchenlied über Volkslied, Pop, Klas- der dagewesen, habe das traditionelle Gemeindepolitik wünschen würde. sik bis zum Musical, Operette und Liedgut gepflegt. Ein guter Gesang wi- Der Liederkranz eröffnete mit »Vive Oper. Der Verein sei froh, mit Stepha- sche den Staub vom Herzen, und die l’amour« den Festreigen, bevor nie Simon eine einfühlsame und kom- Chorprobe sei eine »Sauna für die See- Wolfgang Wochner als stellvertre- petente Dirigentin zu haben. Abschlie- le«. Dabei sollte nicht vergessen wer- tender Gemeindechef sein Grußwort ßend wies Gabel auf das Jubiläums- den, dass der Gesang wie auch die Mu- sprach, Glückwünsche überbrachte konzert hin mit dem Singspiel, die sik keine Grenzen kenne. Er sei die und dem Vorsitzenden einen Gut- Operette »Im weißen Rössl am Wolf- »Muttersprache des Menschen«. Die schein überreichte. Nikolaus Gabel gangsee«, am 26. und 27. Oktober. Stimme sei das schönste, natürlichste begrüßte die zahlreiche Ehrengäste. Der Präsident des Chorverbands Zoller- und älteste Instrument aller Zeiten. Singen tue dem Geist und dem Kör- nalb, Michael A.C. Ashcroft, bezeichne- Die Sängerschar verabschiedete sich, per gut, sagte er. Den Liederkranz te einen solchen Geburtstag als einen begleitet vom Pianisten Albert Woch- bezeichnete Gabel als Gruppe mit echten »Stern am Himmel«. Im Grün- ner, mit einem Beatles-Medley. einem starken »Wir-Gefühl«. Die dungsjahr 1844 habe es noch kein Für den Jubiläumsakt war eine beein- Mitglieder seien eng miteinander Internet, keine Smartphones oder derlei druckende Bildergalerie von Konzerten, verbunden, oftmals über Generatio- Dinge gegeben. Und der Liederkranz Auftritten bei befreundeten Chören Landrat Günther-Martin Pauli nen. habe in dieser Zeit manches erlebt, und Grillfesten aus den vergangenen überreicht V orsitzendem Nikolaus Der Liederkranz Dotternhausen habe Kriege und Hungersnöte überstanden, Jahren zusammengestellt und im Foyer Gabel die Zelter-Plakette. Foto: Schatz sich in 175 Jahren immer wieder an- so Ashcroft. präsentiert worden.

Der Drehofen stößt auf besonderes Interesse Lehrer im Ruhestand besuchen Zementwerk / Information zu Produktion und Rohstoffen

Dotternhausen (bu). A n die zwei Dutzend Mitglieder im Ruhestand der Lehrergewerkschaft GEW aus dem h aben sich von Friedrich Wimmer durch das Ze- mentwerk Dotternhausen führen las- sen. Die Besucher gewannen E inbli- cke in einen t echnisierten und weit- gehend automatisierten Produktions- prozess. An einer Reliefkarte wurde ihnen das Abbaugebiet f ür den Kalkstein ge- zeigt. Erwähnt wurde d ie geplante und bereits genehmigte Erweiterung des Abbaugebiets, »denn das Material hat eine gute Qualität«. Dem Abbau folgt eine Rekultivierung, die bis 2058 abgeschlossen sein soll. G EW-Mitglieder im Ruhestand besuchen das Holcim-Zementwerk. Friedrich Wimmer (Dritter von rechts) führt die Gruppe A n einem Produktionsschema wurde durch den Betrieb. Foto: Ullrich der Weg des Kalksteins bis zum Z e- ment aufgezeigt. Ein spektakulärer wert, betonte Wimmer. Der Ölschie- trieb. Lediglich vier Wochen l ang Auf der obersten Plattform eines Si- Teil der Anlage ist der mit verschie- fer d iene a ls Komponente zur Ze- steht er für Wartungs- und Reparatur- los i n m ehr als 60 Meter Höhe h atten denen Brennstoffen zu betreibende mentherstellung und gleichzeitig zur arbeiten still. Im Leitstand wird die die Besucher n icht nur einen Blick Drehofen, in dem 1400 bis 1 500 Grad Energiegewinnung. Produktion überwacht. Nicht schlecht auf das Werksareal, sondern auch Celsius Hitze herrschen. Dank einer Beim G ang durch das Werk stieß der staunten die Besucher beim Besuch eine fantastische Rundumsicht. Bei effizienten Abgasreinigung lägen die Drehofen a uf Aufmerksamkeit. Elf des Labors. Dort übernimmt ein Ro- Kaffee und Kuchen beantwortete Emissionen weit unter dem Grenz- Monate im Jahr ist er im Dauerbe- boter die Analysenarbeit. Wimmer die Fragen der B esucher. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 DAUTMERGEN · TÄBINGEN 22

Entchen s chwimmen auf der Schlichem V iele Gäste genießen die 21. Auflage des Brunnenfest des Dautmergener Wandervereins

Von Mirjam Jetter Dautmergen. Bereits zum 21. Mal hat der Dautmergener Wanderverein das traditionelle Brunnenfest mit anschlie- ßendem Quietscheenten-Rennen auf der Schlichem veranstaltet. Bei wun- derbarem Wetter nutzten zahlreiche Gäste die Möglichkeit, im Freien unter aufgespannten Sonnensegeln neben dem namensgebenden Dorfbrunnen zu sitzen. Wer es schattig mochte, hatte zudem die Möglichkeit, gemütliche Stunden im Bürgerhaus zu verbringen. Vereinsmitglieder und Helfer sorgten an den Kochtöpfen, hinter der Theke, am Tablett sowie bei Kaffee und Ku- chen für die Bewirtung der Festbesu- cher. Die Bauernkapelle aus Geislingen bot m usikalische Unterhaltung. Während des Festbetriebs wurden die »Renn-Enten« für den späteren Wett- kampf verkauft. Pünktlich um 16.30 Uhr startete dann das achte Enten-Ren- nen. Viele Schaulustige und Wettteil- nehmer versammelten sich am Ufer der Schlichem, um das Spektakel mit zu verfolgen. B ei der anschließenden Siegerehrung freuten sich die Sieger Los geht’s: Die Renn-Enten schwimmen dem Ziel entgegen. Foto: Jetter über Gutscheine oder Sachpreise.

Solidaritäts-Messe i n der Karsthans-Kirche Katholischer Kirchenchor Dautmergen tritt gemeinsam mit evangelischen Sängern auf

Rosenfeld-Täbingen (may). Zwei Chöre haben gemeinsam die »Misa de Solidaridad« (Solidaritäts-Messe) in der voll besetzten Karsthanskirche aufgeführt. Das ökumenische Chor- projekt mit dem katholischen Kir- chenchor Dautmergen und dem evan- gelischen Kirchenchor Täbingen war ein großer Erfolg. Unter der Leitung ihrer Dirigentinnen Beate Vöhringer und Ilona Nobik-Scheel hatten beide Chöre seit März die »Misa de Solida- ridad« von Thomas Gabriel einstu- diert. In diesem Werk erklingt eine Mischung aus bolivianischer und europäischer Musik. Der Messetext ist in einfachen Sätzen gehalten, ge- mischt in spanischer und deutscher Sprache. Inhaltlich wird in den Lie- dern dazu aufgefordert, die Gaben, die Menschen empfangen, solidarisch untereinander zu teilen. Eine herausragende Rolle fiel der Mu- sikgruppe mit Panflöte, Blockflöte, Cello, Gitarre und Trommeln zu. D ie »Misa de Solidaridad« ist mit großem Erfolg in der Karsthanskirche in Täbingen aufgeführt worden. Foto: May Fein abgestimmt war der Chorgesang mit den Instrumenten, wobei die Pan- Sänger Giovanni Giampietri. Pfarrer Liedern gemeinsam mit dem Chor zu Panflöte, Beate Märklin, Altflöte, flöte eine besondere Wirkung entfal- i. R. Alfons Günder griff in seiner singen. Viel Beifall ernteten die Chor- Andreas Völkle, Gitarre, Silvia Klärer tete. Sehr einfühlsam und ausdrucks- Predigt einen Brief von Apostel Pau- mitglieder und Instrumentenspieler und Jerome Hölle, Schlaginstrumen- stark wurde die Stücke vorgetragen. lus an die Gemeinde in Rom auf. am Ende des Gottesdienstes. te, Elisabeth Vöhringer, Cello, und In der einzigartigen Akustik der Tä- Eine Kernaussage war, dass Christen M it Geschenken überraschte die Vor- den Solisten Giovanni Giampietri. binger Pfarrkirche konnte diese Mes- »vergeben müssen und auch Verge- sitzende des Kirchenchores Täbingen, Für den Täbinger Kirchenchor war es se besonders wirken. Viel Aufmerk- bung annehmen«. Beate Vöhringer Karin Völkle die Solisten. So gab es auch der Sommerabschluss. Die Pro- samkeit erfuhr der Solovortrag von lud die Gemeinde ein, bei mehreren Präsente für Friedmann Ohnmacht, ben beginnen wieder im September. Nummer 15 | Mittwoch 31. Juli 2019 ZIMMERN U. D. B. 23

Probenarbeit hat sich gelohnt

Der Musikverein Zimmern u. d. B. stellt sich erfolgreich einem Wertungsspiel. Foto: Baasner

Zimmern u. d. B. Mitte Juli s tartete der einen geselligen Abend bei zünftig – – dem Prädikat »mit hervorragendem klang der Abend dann fröhlich aus. Bus voller Zimmerner Musikanten, rockiger Unterhaltung im Festzelt. Erfolg teilgenommen« – mit 90,3 Für die Musikanten wird dieses Wo- um sich beim Kreismusikfest des Am Sonntag wurden dann nach Punkten ab. chenende unvergesslich bleiben, Blasmusik-Kreisverbandes Ulm/Alb- einem Gesamtchor aller anwesenden Nach der Heimfahrt wurde der Mu- denn nicht nur das Vorzeige-Ergebnis Donau in Kirchbierlingen der Jury zu Kapellen, sowie einem großen Fest- sikverein am Ortseingang in Zim- beim Wertungsspiel, sondern auch stellen. b eim Zimmerner Dorfplatz. umzug die Ergebnisse im Zelt be- mern unter der Burg bereits vom die gesamte Ausfahrt zum Festwo- Nach dem Einspielen fand gut drei- kannt gegeben. Die fleißige Proben- MGV Liederkranz erwartet und in chenende in Kirchbierlingen war bes- einhalb Stunden später d as Wer- arbeit mit dem Dirigenten Mario das Dorf begleitet, um die Freude mit tens gelungen und wieder eine tolle tungsspiel statt. Nach dem aufregen- Scheible hat sich gelohnt, denn der den Einwohnern zu teilen. Bei Fami- Kameradschaftspflege für den Musik- den Teil genossen die Musikanten Musikverein schnitt mit der Bestnote lie Stier im Landgasthof Paradies verein .

»Sommernachtstraum« auf dem Zimmerner Dorfplatz D er Musikverein Zimmern u. d. B. kas über Märsche, bis hin zu mo- einen lauen Abend b ei Leckereien u. d. B. lag mit ihrer Antwort auf lud z um »Sommernachtstraum« derner Unterhaltungsmusik boten vom Grill, sowie von der Cocktail- die Schätzfrage – diese bezog sich auf den Dorfplatz ein. Die Jugend- die Musikanten ein breit gefächer- bar. Es war ein g elungener Auftakt auf die hervorragende Teilnahme kapelle eröffnete den Abend. An- tes Programm, und es war für je- zur Einstimmung auf die nahende beim Wertungsspiel am vorigen schließend spielte die aktive Ka- den etwas dabei. Bei sommerli- Urlaubszeit. Auch der Wander- Wochenende in Kirchbierlingen – pelle inmitten Zimmerns Idylle chen Temperaturen waren viele pokal ging wieder in eine neue am nächsten beim richtigen Ergeb- zum Dämmerschoppen. Von Pol- Zuhörer gekommen und genossen Runde. Ela Egin aus Zimmern nis. Fotos: Baasner Festangebot

Rinderfilet kg 29,90 € Schweinebauch kg 7,00 € Krakauer 100 g 1,00 € Kochschinken 100 g 1,30 € Rauchsalami 100 g 1,60 € 04.08.2019 –ab10Uhr Frühschoppen mit Schnitzelessen 07.08.2019 –ab10Uhr Kesselfleischessen

Metzgerei WASENSTUBE Karl-Heinz-Koch |Weilen u.d.R. |Tel.: (07427)91144 Genaue Infos finden Sie unter: www.wasenstube.com Sommer,Sonne, Schnäppchenpreise Eine der größten Grabmalausstellungen 72488 Sigmaringen78549Spaichingen im Zollernalbkreis Donaustraße 5Hauptstraße 106 Telefon 07571/681490 Telefon 07424 /905233 TEL: 07427 2209 • BAHNHOFSTR. 15/1 • 72358 DORMETTINGEN Modehaus Hugger-Hermle Hauptstr.12·78559 Gosheim Telefon/Fax074 26/2410 SSV Sommerschlussverkauf 50-70% Rabatt aufdie gesamteSommermode „Ein unverbindlicher Besuch lohntsich immer“ Öffnungszeiten Mo.-Fr.8-11.30 Uhrund 13-18Uhr Mittwochnachmittaggeschlossen Samstag8-13Uhr Idyllische Gartenterrasse am Bach Herzlichwillkommen bei Deutsch-Schweizer Gastlichkeit Rainer &Nadine Aicher &Team www.lippachmuehle.de 07429/2306 DerHirsch-Erlebniswald in

Waldseilpark, Märchengolf und Hüttenzauber. Der außergewöhnliche Freizeitspaß für die ganzeFamilie.

Am Kirchbühl 2-78601 Mahlstetten -Telefon07429 743-www.hirsch-erlebniswald.de