Terminsbestimmung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.U.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417002-01 Balingen, Stadt - 13,36% 27,58% 40,94% 08417008-01 Bisingen - 13,93% 26,63% 40,56% 08417052-01 Ratshausen - 14,08% 32,92% 46,99% 08417057-01 Schömberg, Stadt - 14,70% 37,31% 52,02% 08417025-01 Haigerloch, Stadt - 15,74% 34,94% 50,68% 08417016-01 Dotternhausen - 15,80% 30,07% 45,87% 08417015-01 Dormettingen - 15,93% 41,86% 57,79% 08417051-01 Rangendingen - 17,09% 31,18% 48,27% 08417054-01 Rosenfeld, Stadt - 17,40% 30,11% 47,51% 08417079-01 Albstadt, Stadt - 17,68% 25,35% 43,03% 08417075-01 Winterlingen - 18,52% 30,84% 49,35% 08417029-01 Hausen am Tann - 18,95% 34,02% 52,97% 08417010-01 Bitz - 18,98% 25,32% 44,30% 08417047-01 Obernheim - 19,00% 37,15% 56,14% 08417044-01 Meßstetten, Stadt - 20,50% 30,02% 50,51% 08417045-01 Nusplingen - 20,68% 48,60% 69,28% 08417078-01 Zimmern unter der Burg - 21,39% 36,36% 57,76% 08417023-01 Grosselfingen - 21,69% 25,24% 46,93% 08417071-01 Weilen unter den Rinnen - 21,90% 37,10% 59,00% 08417022-01 Geislingen, Stadt - 22,32% 37,71% 60,03% 08417063-01 Straßberg - 22,58% 31,02% 53,60% 08417014-01 Dautmergen - 22,78% 38,31% 61,08% 08417991-B1 Briefwahl Kreiswahlleiter - 26,83% 27,85% 54,69% GRÜNE, E. Feucht - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417063-01 Straßberg + 17,43% 30,26% 12,83% 08417079-01 Albstadt, Stadt + 16,76% 30,97% 14,21% 08417015-01 Dormettingen + 16,41% 34,05% 17,65% 08417075-01 Winterlingen -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Erdgeschichte Erleben!
Geopark Schwäbische Alb Erdgeschichte erleben! www.zollernalb.com Inhaltsverzeichnis Geologische Karte & Zeittafel 4 6 Allgemeines 7 9 Die Zollernalb geologisch 10 13 Berge, Felsen & Aussichtspunkte 14 17 • Gräbelesberg, MeßstettenHossingen • Zeller Horn, AlbstadtOnstmettingen • Lochenstein und Gespaltener Fels, Balingen / Oberes Schlichemtal • Zoller und Hohenzollerngraben, Bisingen / Hechingen • Plettenberg, Dotternhausen • Kornbühl, BurladingenSalmendingen • Hörnle, MeßstettenTieringen • „Rauer Bühl“, Wasserturm Meßstetten 18 23 Erlebnis & Lehrpfade • Geologischer Lehrpfad, Nusplingen • GeoWanderweg, BalingenZillhausen • Geologischer Lehrpfad rund um den Ölschiefer, Schömberg Impressum • Obstbaumlehrpfad und Naturpfad im Naturschutzgebiet Eichberg, GeislingenErlaheim Herausgeber: • Naturlehrpfad Zollerblick, Haigerloch Wirtschaftsförderungs • Barfußpfad, MeßstettenTieringen gesellschaft für den • „erlebdichpfad“, Hechingen Zollernalbkreis mbH/ • Planetenweg, Winterlingen ZollernalbTouristinfo • Geschichtslehrpfad Ölschieferwerk, Bisingen • Gedenkstätte Eckerwald mit Geschichtslehrpfad, Gestaltung: SchömbergSchörzingen Atelier Türke Werbeagentur GmbH 72336 Balingen 24 25 Höhlen & Dolinen Druck: • Heidensteinhöhle, AlbstadtEbingen Druckhaus Mayer • Linkenboldshöhle, AlbstadtOnstmettingen GmbH & Co. KG • Kühstellenhöhlen, Winterlingen 72406 Bisingen 7. Auflage 2018 3 Allgemeines Museen & Freilichtmuseen 26 32 • Fossilienmuseum im Werkforum des Zementwerks der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH, Dotternhausen -
Download Woche 33/2021
Wegweiser durch die Woche 2021/33 Freitag, 13. August 2021 19.30 Uhr Offener Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im Ev. Gemeindehaus Hechingen Sonntag, 15. August 2021 09.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen in der Johanneskirche (Pfarrer Günther, Bisingen) Thema: „Pharisäer und Zöllner, Lukas 18, 9-14“ 10.30 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen im Ev. Gemeindehaus Rangendingen (Pfarrer Saia, Haigerloch) Thema: „Vom Turmbau und Kriegführen, Lukas 14,28-33“ 11.30 Uhr Taufgottesdienst in der Johanneskirche (Pfarrer Günther, Bisingen) Montag, 16. August 2021 14.30 Uhr Treffpunkt Kreativ im Ev. Gemeindehaus Hechingen „stricken, häkeln, Kaffee trinken, geselliges Beisammensein“ Donnerstag, 19. August 2021 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus am Ziegelbach Stetten 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth Freitag, 20. August 2021 16.00 Uhr Gottesdienst im Marienheim 19.30 Uhr Offener Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im Ev. Gemeindehaus Hechingen Samstag, 21. August 2021 19.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden, Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen im Ev. Gemeindehaus Jungingen (Pfarrer Jungbauer) Thema: „Israel und die Kirche – der aufgepfropfte Ölbaum“ – Römer 11,17-24 Sonntag, 22. August 2021 09.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen in der Johanneskirche (Pfarrer Jungbauer) Thema: „Israel und die Kirche – der Aufgepfropfte Ölbaum“ - Römer 11,17-24 10.30 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen im Ev. Gemeindehaus Rangendingen (Pfarrer Günther, Bisingen) Thema: „Pharisäer und Zöllner“ – Lukas 18,9-14 11. Sonntag nach Trinitatis – 15. -
Amtliche Nachrichten Vom 23
NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 29 | FREITAG, DEN 23. JULI 2021 Gemeinde Bisingen Sportlerehrung 2021 Am Donnerstag vor einer Woche fand in der Ho- henzollernhalle die Sportlerehrung 2021 der Ge- meinde Bisingen statt. Geehrt wurden die erzielten Erfolge aus den Jahren 2019, 2020 und 2021. Auf- grund der Corona-Pandemie konnte die geplante Sportlerehrung im November 2020 nicht stattfi n- den, weshalb sie nun dieses Jahr im Juli nachgeholt wurde. Auch diese Sportlerehrung fand unter be- sonderen Bedingungen statt. Leider konnten nicht alle zu ehrenden Sportler/innen teilnehmen, da die Anzahl der Gäste im Vorfeld wg. der geltenden Corona-Verordnung beschränkt werden musste. Bürgermeister Roman Waizenegger war es den- noch wichtig, die erzielten Erfolge der gemeldeten Sportler/innen in einem würdigen Rahmen durch- zuführen und ihnen Anerkennung und Respekt für die erzielten Leistungen auszusprechen. „Für den sportlichen Erfolg bedarf es Teamgeist, Ausdauer und eine große Portion Ehrgeiz“, so Bürgermeister Waizenegger. Einen großen Dank sprach er auch den Vereinen aus, die einen wesentlichen Anteil am Erfolg tragen. Bisingen hat herausragende Sportler/innen. Stellvertretend für alle Geehrten nannte er die anwesenden Alina Henke vom Turn- und Sportverein Bisingen, die B-Junioren des Fuß- ballclubs Steinhofen, Lara Hapke vom Schachclub Bisingen-Steinhofen, die Damen 40 der Tennisge- meinschaft Bisingen, Melanie Maus vom Schüt- zenverein Thanheim, Brigitte Wilke von den Sport- schützen Hohenzollern sowie den Skifahrer Cedric Heusel. Im Anschluss an die Ehrungen gab es noch einen kleinen Umtrunk. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird – ebenfalls ko- stenlos – eine Audio-CD ausgeliefert. -
Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis
Bareiß (CDU) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437047-01 Hettingen 61,29% 730 08417045-01 Nusplingen 56,88% 595 08437102-01 Schwenningen 55,67% 560 08437123-01 Sauldorf 53,69% 837 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 53,49% 138 08437044-01 Herbertingen 52,89% 1.474 08437072-01 Leibertingen 52,57% 747 08417078-01 Zimmern unter der Burg 52,49% 95 08437053-01 Hohentengen 52,06% 1.291 08437086-01 Ostrach 51,27% 2.080 08417015-01 Dormettingen 50,62% 329 08417057-01 Schömberg 50,36% 1.205 08437065-01 Krauchenwies 49,88% 1.480 08417014-01 Dautmergen 49,31% 107 08437076-01 Mengen 49,27% 2.709 08437107-01 Stetten am kalten Markt 49,19% 1.462 08437059-01 Inzigkofen 48,99% 822 08437100-01 Bad Saulgau 48,83% 4.711 08417063-01 Straßberg 48,67% 748 08417025-01 Haigerloch 48,50% 2.892 08437114-01 Veringenstadt 48,43% 618 08417022-01 Geislingen 47,51% 1.691 08437101-01 Scheer 47,20% 684 08437031-01 Gammertingen 47,02% 1.561 08437005-01 Beuron 46,65% 202 08417047-01 Obernheim 46,64% 417 08437078-01 Meßkirch 46,26% 2.002 08437105-01 Sigmaringendorf 46,15% 964 08417052-01 Ratshausen 45,88% 178 08417991-B1 Briefwahl ZAK 45,54% 184 08437082-01 Neufra 45,35% 527 08417075-01 Winterlingen 44,96% 1.625 08417044-01 Meßstetten 44,38% 2.648 08437008-01 Bingen 43,51% 751 08417016-01 Dotternhausen 43,22% 497 08417054-01 Rosenfeld 42,24% 1.508 08417010-01 Bitz 42,07% 952 08417029-01 Hausen am Tann 41,85% 95 08437104-01 Sigmaringen 40,59% 3.446 08417079-01 Albstadt 39,68% 8.792 08417002-01 -
AMTSBLATT Der Gemeinde Weilen Unter Den Rinnen
AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected] Jahrgang 53 Donnerstag, den 23. Januar 2020 Nummer 04 Altpapiersammlung Amtliche Bekanntmachungen Die Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt am Samstag, 25. Januar 2020. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Sprechtag der Deutschen Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Rentenversicherung in Schömberg Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Nächster Sprechtag am Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten ------------------------------------------------------------------ Dienstag, 28.01.2020 Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr jeweils dienstags, 18.00 Uhr im Rathaus Schömberg, Sitzungssaal ------------------------------------------------------------------ E-Mail-Adresse Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. [email protected] Werner Bantle – Versichertenberater - Telefon 0170- 5438267 E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bringen Sie zur Beratung Ihren aktuellen Versi- am Mittwoch, 29.01.2020 um 19.00 Uhr cherungsverlauf mit. im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses Öffentliche Ausschreibung für die Neuverpachtung 1. Jahresbericht zur offenen Jugendarbeit – der Jagd Der Pachtvertrag für den Jagdbogen der Gemeinde Haus Nazareth Weilen u.d.R. endet am 31. März 2020. 2. Eigenkontrollverordnung – Vorstellung -
SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt Für Unsere Region
SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region Dominik Hermle Frank Heinemann s chafft Turnerkinder feiern wird Holzobjekte und Abschluss D eutscher Meister stellt sie im Wald aus mit Spaßolympiade Gosheim, Seite 4 Bubsheim, Seite 8 Schömberg, Seite 18 Nummer 15 Mittwoch, 31. Juli 2019 4. Jahrgang uu KOPF DER WOCHE Kasprzak ist Sommerfest zeigt viele Facetten jetzt Zu Veranstaltung des »Liederkranz« melden sich einige Ensembles an ganz Chef Die Neubesetzung der Schulleitung des Gymnasium Gos- heim-Wehingen ist Michael geregelt: Der bishe- Kasprzak rige stellvertretende Schulleiter Michael Kasprzak wurde Anfang Juli im Regie- rungspräsidium Freiburg zum Schul- leiter bestellt. Der »Neue« ist ein »Altbekannter«: Geboren im W elt- meisterjahrgang 1974 in Rheinfelden, machte er Abitur 1994 am Theodor- Heuss-Gymnasium Schopfheim, stu- dierte in Freiburg katholische R eligion und Latein. Das Referendariat am S e- minar für Schulpädagogik in Tübingen führte ihn zu den Ausb ildungsschulen Quenstedt-Gymnasium Mössingen und Gy mnasium Hechingen. Es folg- ten Unterrichtsverpflichtungen P ful- lendorf und Men gen im Schuljahr 2002/2003. Bereits im folgenden Schuljahr nahm er Lehrtätigkeit am Gymnasium Gosheim-Wehingen auf, dessen stellvertretender Schulleiter er s eit Herbst 2008 war. Auch der Kirchenchor hat seinen Auftritt. Foto: Geiselmann n IN EIGENER SACHE: Von Hermann Geiselmann »gsunge und gspielt« ein umfangrei- Handharmonikaclub Deilingen-Delk- l Liebe Leserinnen und Leser! ches und attraktives Programm zu- hofen unter der Leitung von Thomas Der Schlichem/Heuberg-Blick Deilingen-Delkhofen. Musik hat in sammengestellt. Dazu haben sich, Mocker hin, der diesmal übrigens sei- macht Sommerferien. Wir der Heuberggemeinde und überhaupt sehr z ur Freude des Liederkranzes, nen Platz in den Reihen des Orches- bedanken uns für Ihre Treue in unserer Region viele Gesichter und gleich m ehrere musikschaffende Ver- ters gefunden hatte. -
Beginn Der Artenerfassung Im Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb Und Oberes Donautal“
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Beginn der Artenerfassung im Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb und Oberes Donautal“ - Übersicht Gemeindebetroffenheit und Verteiler - Übersicht Gemeindebetroffenheit Flächenanteil am Flächenanteil am Kreis Gemeinde Vogelschutzgebiet Kreis Gemeinde Vogelschutzgebiet (in Hektar) (in Hektar) Rottweil Wellendingen 141 Königsheim 364 Beuron 1.973 Kolbingen 1.386 Bingen 166 Mahlstetten 1.156 Gammertingen 186 Mühlheim an der Donau 939 Hettingen 616 Reichenbach am Heuberg 192 Inzigkofen 248 Renquishausen 672 Sigma- Leibertingen 156 Spaichingen 223 ringen Scheer < 0,1 Tuttlingen 88 Schwenningen 179 Wehingen 1.092 Sigmaringen 785 Wurmlingen 8 Sigmaringendorf 26 Rietheim-Weilheim 73 Stetten am kalten Markt 2.043 Albstadt 4.519 Veringenstadt 35 Balingen 1.743 Bodelshausen 15 Bisingen 1.232 Tübingen Mössingen 1.169 Burladingen 650 Bärenthal 1.197 Dotternhausen 226 Balgheim 388 Hausen am Tann 811 Böttingen 1.519 Hechingen 2.543 Zollern- Bubsheim 747 Jungingen 754 albkreis Buchheim 306 Meßstetten 2.121 Deilingen 923 Nusplingen 1.790 Tuttlingen Denkingen 496 Obernheim 607 Dürbheim 1.144 Ratshausen 415 Egesheim 662 Schömberg 325 Fridingen an der Donau 1.212 Straßberg 566 Frittlingen 21 Weilen unter den Rinnen 154 Gosheim 606 Gesamtgröße ca. 43.000 ha Irndorf 1.387 Februar 2018 Lage des Vogelschutzgebiets „Südwestalb und Oberes Donautal“ 7820-441 Februar 2018 - 3 - Vogelschutzgebiet 7820-441 „Südwestalb und Oberes Donautal“ Verteiler (Versand nur per E-Mail) Kreise Gemeinde Buchheim Landratsamt Rottweil [email protected] -
AMTSBLATT Der Gemeinde Weilen Unter Den Rinnen
AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected] Jahrgang 53 Donnerstag, den 06. August 2020 Nummer 32-36 termins, um eine Mahnung mit den damit verbundenen Amtliche Bekanntmachungen Nebenkosten zu vermeiden. Seniorenausflug Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Der schon zur Tradition gewordene Seniorenausflug im Montag: 8.00 – 12.00 Uhr September muss dieses Jahr leider ausfallen. Wegen Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr der Corona-Pandemie ist es noch nicht möglich, einen Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Ausflug mit einem Omnibus zu machen. Nur nach vorheriger Terminvereinbarung Wir hoffen auf Verständnis für diese Entscheidung und - entweder telefonisch oder per E-Mail. sind überzeugt, dass der Seniorenausflug im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann. Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten Rentenantragstellung und Beratung ------------------------------------------------------------------ Der nächste Termin für die Rentenantragstellung/ Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: -beratung ist am Dienstag, 25.08.2020 von 14:00 bis jeweils dienstags, 18.00 Uhr 18:00 Uhr im Rathaus Ratshausen. ------------------------------------------------------------------ Termine für die Rentenberatung und Antragstellung kön- E-Mail-Adresse nen telefonisch unter 07427/91188 (Frau Lippert) ver- [email protected] einbart werden. Bitte beachten Sie, dass eine Termin- vereinbarung unbedingt notwendig ist. Die Beratung und/oder Antragstellung wird von Herrn Beuter, Versi- Rathaus geschlossen cherungsberater der Deutschen Rentenversicherung, Am Freitag, 07.08.2020 ist das Bürgermeisteramt ge- vorgenommen. schlossen. Bitte beachten Sie, dass Rentenanträge maximal ein Das nächste Amtsblatt erscheint in der Kalenderwoche halbes Jahr vor Rentenbeginn gestellt werden können. -
Herzlich Willkommen in Bisingen
Herzlich willkommenin Steinhofen Thanheim Bisingen Wessingen Zimmern 52 Herzlich willkommen in Bisingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leserinnen und Leser! Seit vielen Jahren publiziert die Gemeinde Bisingen in Kooperation mit dem mediaprint WEKA info verlag und mit der großzügigen Unterstützung von Handel, Banken, Dienstleistung und Gewerbe diese Informationsbroschüre. Sie finden darin viele nützliche Informationen, die besonders natürlich für Neubürgerinnen und Neubürger interessant sind. So können Sie sich einen schnellen und kompakten Überblick zu un- serer Gemeinde und ihren Institutionen verschaffen. Mit ihrer zentralen Lage im Herzen des Zollernalbkreises bietet unsere Gemeinde kurze Wege, eine sehr gute Infrastruktur, viel Natur und ein breites Angebot der Vereine. Für Familien, Kinder und Senioren ist in Bisingen gut gesorgt. Ein breiter Branchenmix im Handwerk und im Einzelhandel sowie im verarbeitenden und produ- zierenden Gewerbe, aber auch im Bereich der Dienstleistungen rundet die Palette ab und bewirkt für unsere Bevölkerung einen hohen Wohn- und Freizeitwert, der auch von unseren Gästen ge- schätzt wird. Als Arbeits- und Wohnort ist unsere Gemeinde „lebenswert, liebenswert, sehenswert“. Diese Broschüre hilft Ihnen, dies auch für sich selbst zu entdecken. In diesem Sinne bin ich mit besten und herzlichen Grüßen Joachim Krüger Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Herzlich willkommen in Bisingen 1 Bildungs- und Lehranstalten 29 Die Geschichte Bisingens 4 Soziale Fürsorge und andere -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.