NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen

AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 27 | FREITAG, DEN 9. JULI 2021

Ein weiterer Baustein für den Wasen-Aktiv-Park 16.07.2021 Uhrzeit: 18.00 Uhr Freitag Am nächsten Freitag, den Auf dem ehemaligen Fuß- tos im Maßstab 1:10 und 1:8. Feuerwehrhaus Bisingen - Thanheim 16. Juli 2021 fi ndet die Grün- ballplatz des FC Thanheim an Eine dieser Strecken soll ein dungsversammlung des Ver- der Kreisstaße 7111 zwischen Gelände-Hindernis-Parcours eins RC Club Bisingen, kurz Thanheim und Zimmern soll für sogenannte Crawler wer- RC RCCB, statt. RC steht dabei in den nächsten Monaten den, während auf der zwei- CLUB für remote controlled. Der nach und nach ein attraktives ten Off road-Strecke Rennen zu gründende Verein widmet Freizeit- und Sportgelände für gegeneinander ausgetragen sich demnach ganz den fern- Jung und Alt errichtet werden. werden können. Gemein- Bisingen eV.. gesteuerten Modellautos. Be- So sollen unter anderem ein sam sollen nun die Parcours EST. ginn ist um 18 Uhr am Feuer- kleines Fußballfeld, ein Dirt- geplant und gebaut werden. 2021 wehrhaus in Bisingen-Than- park für Mountainbikes und Für die Zukunft sind sowohl heim. In Folge ist auch eine auch zwei Strecken für fern- wöchentliche Trainingstage Eintragung ins Vereinsregister gesteuerte Autos entstehen. für Mitglieder vorgesehen, als EINLADUNG vorgesehen. Während der Dirtpark durch auch regelmäßige Fahrtage, GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Nach der Gründung des Ver- den Verein Thanheim Trail an denen Interessierte unter eins Thanheim Trail e.V. Ende e.V. betreut und gepfl egt wird, Anleitung die Strecken nutzen letzten Jahres kommt somit widmet sich der neue Verein dürfen. Wer also Lust hat, Teil sammlung eingeladen. Weite- ein weiterer Baustein im Zu- RC Club Bisingen den beiden dieses neuen Vereins zu wer- re Informationen erhalten Sie sammenhang mit dem von der Strecken für ferngesteuer- den oder sich einfach für RC- auch gerne bei Oliver Mitsch Gemeinde Bisingen geplan- te Autos. Gefahren wird mit Modellautos interessiert, ist unter 0173/6940829 oder oli- ten Wasen-Aktiv-Park hinzu. akkubetriebenen Modellau- herzlich zur Gründungsver- [email protected].

Minimarkt in Bisingen jw: Marktgeschehen war am vergangenen Dienstag in Bisingens Ortsmitte angesagt. Mehrere Stände und Markthändler belebten den Marktplatz und bo- ten ihre Waren zum Kauf an. Hielt sich auch der Be- sucherandrang zu Beginn um 9.00 Uhr noch etwas in Grenzen so kamen die Leute nach und nach und dies zur Freude der Anbieter. Die Angebotspalette reichte von Kleidung, Küchen- und Haushaltsartikel über Wäsche, Hüte und Mützen bis hin zu Pfannen und Silikonküchenhelfer. Außerdem gabs am Ver- zehrstand etwas für den Hunger und Durst. Den ganzen Tag über gab es so ein reges Marktleben und dies bei herrlichster Witterung. Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 2

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN einem Gebäudeabriss Grundstücke, die für eine neue Bebauung, insbesondere auch mit modernen Mehrfamilienhäusern mit ge- Bebauungsplan mäßigtem Geschosswohnungsbau genutzt werden können. Es sind bereits Anfragen zur Bebauung verschiedener Grundstücke „Schindenstraße –Hurststraße“ im Geltungsbereich eingegangen. - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Absatz 1 BauGB - Ein rechtskräftiger Bebauungsplan besteht nicht. In den Jahren 1994 und 2018 wurden zwar Aufstellungsbeschlüsse für einen Der Gemeinderat der Gemeinde Bisingen hat in seiner öffentli- Bebauungsplan gefasst, die Planungen wurden allerdings nicht chen Sitzung am 30.06.2021 die Aufstellung des Bebauungsplans weiterverfolgt. „Schindenstraße - Hurststraße“ nach den Bestimmungen des Durch den Bebauungsplan möchte die Verwaltung sicherstellen, Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen. In gleicher Sitzung hat dass sich die geplanten Gebäude in die Umgebungsbebauung der Gemeinderat den Entwurf des Bebauungsplans mit Über- einfügen, dies unter Berücksichtigung der beengten Verkehrsver- sichtsplan, Abgrenzungsplan und Begründung in der Fassung hältnisse, der schwierigen Parksituation sowie einer städtebau- vom 17.06.2021 gebilligt. lich ansprechenden Gestaltung. Aus diesem Grund schlägt die Verwaltung vor, mit der Aufstellung des Bebauungsplanes den Erhalt und die Entwicklung sicherzu- 1. Räumlicher Geltungsbereich stellen. Das Plangebiet befindet sich in der Ortsmitte des Ortsteils Than- Für das Bebauungsplanverfahren ist mit Kosten in Höhe von heim. Der exakte räumliche Geltungsbereich ist der untenstehen- mindestens 20.000 € zu rechnen. den Plandarstellung zu entnehmen. Die endgültige Entwicklung des Bereichs wird im Laufe des Ver- fahrens konkretisiert.

3. Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren Die Voraussetzungen des „beschleunigten Verfahrens“ nach § 13a BauGB werden erfüllt. Bei dem Bebauungsplan handelt es sich um eine Maßnahme der Innenentwicklung und die zulässige Grundfläche ist kleiner als 20.000 Quadratmeter. Durch den Bebauungsplan wird die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeits- prüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprü- fung oder nach Landesrecht unterliegen, nicht begründet. Darüber hinaus bestehen keine Anhaltspunkte einer Beeinträch- tigung der Schutzgüter aus § 1 Absatz 6 Nr. 7b BauGB, denn durch den Bebauungsplan werden weder Vorhaben, die einer Umwelt- verträglichkeitsprüfung bedürfen, noch Natura 2000 Gebiete (FFH- oder Vogelschutzgebiete) betroffen. Darüber hinaus sind keine Pflichten zur Vermeidung oder Begrenzung der Auswirkun- gen von schweren Unfällen nach § 50 Satz 1 des Bundesimmissi- onsschutzgesetzes zu beachten. Das Bebauungsplanverfahren wird daher im beschleunigten Ver- fahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt.

Hinweise zu den Vorschriften des Umwelt- und Naturschutzes: Gemäß § 13a Absatz 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Absatz 3 Satz 1 BauGB wird von • der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB, • dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und • der Angabe, welche Arten umweltbezogener Informationen ver- fügbar sind, nach § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB, • der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Absatz 1 BauGB sowie • der Überwachung der Umweltauswirkungen (Monitoring) nach § 4c BauGB abgesehen.

2. Ziele und Zwecke des Bebauungsplanverfahrens 4. Verzicht auf die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Der Bereich zwischen den Straßen „Schindenstraße“ und „Hurst- nach § 3 Abs. 1 BauGB straße“ liegt in Zentrumsnähe im Ortsteil Thanheim und ist ge- Von einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 prägt von älteren, mehrgeschossigen Wohngebäuden mit ehem. Abs. 1 BauGB (frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit) wird ab- Ökonomieteil (älteste Planunterlagen aus 1891) sowie steileren gesehen. Satteldächern. Der geplante Geltungsbereich hat eine Fläche von 17.835m². Landwirtschaftliche Nutzungen sind nicht mehr vorhanden. Viele Gebäude weisen Sanierungsstau auf. Es ist anzunehmen, dass bei einer neuen Nutzung der Grund- stücke die bestehenden alten Gebäude abgebrochen werden. Bisingen, 09.07.2021 Die Erfahrung zeigt, dass eine grundlegende Sanierung der Be- standsgebäude von den Eigentümern oder Erwerbern nicht gez. durchgeführt wird. Roman Waizenegger Zusammen mit den oft großflächigen Hausgärten entstehen nach Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 3

Veränderungssperre keit der Sitzung oder über die Bekanntmachung nach der GemO „Schindenstraße – Hurststraße“ verletzt worden sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 18 Absatz 2 Satz 2 und - Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des 3 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche Bebauungsplans „Schindenstraße - Hurststraße“ in Bisingen- und des § 18 Absatz 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädi- Thanheim gemäß § 14 Baugesetzbuch (BauGB) - gungsansprüchen hingewiesen.

Bisingen, 09.07.2021

gez. Roman Waizenegger Bürgermeister Satzung über die Anordnung einer Veränderungssperre gemäß § 14 Baugesetzbuch (BauGB) für das Plangebiet „Schindenstraße - Hurststraße“

Nach § 14 und § 16 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat Bisingen in öffentlicher Sitzung am 30.06.2021 eine Veränderungssperre für das Gebiet „Schindenstraße - Hurst- straße“ in Bisingen-Thanheim als Satzung beschlossen:

§ 1 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung im Geltungsbereich des Bebauungspla- nes „Schindenstraße - Hurststraße“ wird eine Veränderungssperre für den gesamten Bereich des Bebauungsplanes angeordnet.

§ 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre 1. Der räumliche Geltungsbereich “Schindenstraße - Hurststraße“ umfasst eine Fläche von ca. 17.835m² bzw. 1,7835ha und ist in dem beiliegenden Abgrenzungsplan im Maßstab 1:1.000 dargestellt. Er wird begrenzt im Norden: durch die Flurstücke Nr. 135/1 und 131/2 im Osten: durch die Flurstücke Nr. 2266, 131/3 und 599 im Süden: durch die Flurstücke Nr. 715/6, 715/5, 715/1, 2266 und 597 im Westen: durch die Flurstücke Nr. 135, 133/4, 717/6, 716/6, 715/4 und 715/7 2. Der räumliche Geltungsbereich betrifft die Grundstücke 135/1, 131/2, 135, 134, 133/5, 128, 129, 127, 717/5, 2266 in Tei- len, 131/3, 597, 599, 133/4, 130, 717/6, 716/6, 716/5, 716/7, Zur Sicherung des mit Beschluss vom 30.06.2021 eingeleiteten 715/4, 715/7, 715/5, 715/1 und 715/6. Bebauungsplanverfahrens „Schindenstraße - Hurststraße“ hat 3. Für den räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre der Gemeinderat Bisingen in öffentlicher Sitzung am 30.06.2021 ist der Abgrenzungsplan des Ortsbauamtes der Gemeinde Bi- gemäß § 14 BauGB eine Veränderungssperre für das Gebiet singen vom 17.06.2021 maßgebend. „Schindenstraße - Hurststraße“ als Satzung beschlossen. Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit dieser Be- § 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre kanntmachung in Kraft. Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen: Die Veränderungssperre kann auf der Homepage der Gemeinde 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder Bisingen und zusätzlich nach telefonischer Voranmeldung beim bauliche Anlagen nicht beseitigt werden. Ortsbauamt der Gemeinde Bisingen, Telefon: 07476 896-322, im 2. keine erheblichen oder wesentlich wertsteigernden Verände- Rathaus der Gemeinde eingesehen werden. rungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Ver- Jedermann kann über den Inhalt der Veränderungssperre Aus- änderung nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeige- kunft verlangen. pflichtig ist, vorgenommen werden. Eine Verletzung der in § 214 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1-3 und Ab- 3. In Anwendung von § 14 Abs. 2 BauGB kann von der Verände- satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften rungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn keine beim Zustandekommen der Satzung ist nach § 215 Absatz 1 Satz überwiegenden öffentlichen Belange entgegenstehen. Die 1 Nummer 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung nicht Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich Einvernehmen mit der Gemeinde. gegenüber der Gemeindeverwaltung Bisingen, Heidelbergstraße 9, 72406 Bisingen, geltend gemacht worden ist. Bei der Geltend- § 4 Inkrafttreten machung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit darzulegen. der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft (§ 16 Abs. 2 BauGB). Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Ge- meindeordnung (GemO) oder aufgrund der GemO ist nach § 4 § 5 Geltungsdauer Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre ist § 17 BauGB halb eines Jahres seit der Bekanntmachung gegenüber der Ge- maßgebend. meinde Bisingen unter Bezeichnung des Sachverhaltes, welcher Sie tritt auf jeden Fall außer Kraft, sobald und soweit die geplante die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Diese städtebauliche Entwicklung im Geltungsbereich des Bebauungs- Wirkung tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlich- planes umgesetzt werden kann. Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 4

Die Veränderungssperre kann nach Terminvereinbarung (Carina und Begründung) sowie die örtlichen Bauvorschriften werden Gaus, 07476 896-322, [email protected]) im Rathaus der innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindeverwal- Gemeinde Bisingen, Heidelbergstraße 9, 72406 Bisingen eingese- tung Bisingen an folgender Stelle zu jedermanns Einsicht bereit- hen werden. Jedermann kann über den Inhalt der Veränderungs- gehalten: Rathaus der Gemeinde Bisingen, Heidelbergstraße 9, sperre Auskunft verlangen. 72406 Bisingen. Außerdem kann der Bebauungsplan im Internet Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB unter https://www.gemeinde-bisingen.de/service/verwaltung- bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustande- buergerservice/ortsrecht/ eingesehen werden. kommen der Satzung ist nach § 215 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 un- beachtlich, wenn die Verletzung nicht innerhalb eines Jahres seit Nach § 215 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) werden dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeindever- • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- waltung Bisingen, Heidelbergstraße 9, 72406 Bisingen, geltend letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- gemacht worden ist. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, ten, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Ge- plans und des Flächennutzungsplans und meindeordnung (GemO) oder aufgrund der GemO ist nach § 4 • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb wägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb ei- eines Jahres seit Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Bi- nes Jahres ab der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der singen unter Bezeichnung des Sachverhaltes, welcher die Verlet- Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden zung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Diese Wirkung Sachverhalts geltend gemacht worden sind. tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder der Bekanntmachung nach der GemO verletzt wor- Ist der Bebauungsplan unter Verletzung von Verfahrens- oder den sind. Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von Ver- fahrens- oder Formvorschriften auf Grund der GemO zu Stande Außerdem wird auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 gekommen, gilt der Bebauungsplan gem. § 4 Abs. 4 GemO ein BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche Jahr nach seiner Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu und des § 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädi- Stande gekommen. gungsansprüchen hingewiesen. Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit dieser Be- Dies gilt nicht, wenn kanntmachung in Kraft. • die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Bisingen, den 09.07.2021 sind, • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Ge- Roman Waizenegger setzwidrigkeit widersprochen hat, Bürgermeister • vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- schluss beanstandet hat oder Satzungsbeschluss über den • die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- Bebauungsplan „Im Höfle – letzung begründen soll, 4. Änderung“ und die zugehörigen schriftlich oder elektronisch geltend gemacht worden ist. örtlichen Bauvorschriften Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend ge- macht worden, so kann auch nach Ablauf eines Jahres nach der Der Gemeinderat der Gemeinde Bisingen hat am 30.06.2021 in Bekanntmachung jedermann diese Verletzung geltend machen. öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Im Höfle – 4. Ände- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 rung“ und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan örtlichen Bauvorschriften als jeweils selbständige Satzung be- eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und schlossen. das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst eine Fläche hingewiesen. von insgesamt 5.183 m² und befindet sich im Süden des Ortsteils Wessingen. Das Gebiet ist vollständig von bestehender Bebauung Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Im Höf- umgeben. le – 4. Änderung“ treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der räumliche Geltungsbereich ist der beigefügten Plandarstel- lung zu entnehmen. Maßgebend für die räumliche Abgrenzung ist der zeichnerische Teil des Bebauungsplans in der Fassung vom 19.05.2021.

In Zusammenhang mit dem Bebauungsplan werden folgende planexterne artenschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen fest- gesetzt: • Als Ausgleich für fünf potenziell als Hangplatz geeignete Struk- turen an den Bäumen sind zehn Fledermaushöhlenkästen auf dem Flurstück 190/2 zu verhängen. • Als Ausgleich für den Verlust jeweils einer Niststätte der Blau- meise, der Kohlmeise und des Haussperlings sowie als Ersatz für einen funktionslos gewordenen Höhlenbrüterkasten sind sieben Nistkästen für kleine Höhlenbrüter sowie drei Nischen- brüterkästen auf dem Flurstück 190/3 zu verhängen. • Der Verlust von Streuobstflächen in einem Umfang von ca. 1.500 m² ist im Verhältnis 1:1 auf dem Flurstück 1895 auszugleichen. Bisingen, 09.07.2021

Der Bebauungsplan „Im Höfle – 4. Änderung“ ersetzt in seinem gez. Geltungsbereich alle bisher dort geltenden Bebauungspläne. Roman Waizenegger Der Bebauungsplan (zeichnerischer Teil, textliche Festsetzungen Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 5

Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- KOMMUNALES Flurneuordnungsstelle Reutlingen/Tübingen/Zollernalb Weilheimer Straße 31, 72379 Entwicklungsprogramm Öffentliche Bekanntmachung Ländlicher Raum (ELR) Flurbereinigung (Ost) Ausschreibung Jahresprogramm 2022 Bekanntgabe der Ergebnisse der Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbrau- Wertermittlung (Anhörungstermin nach cherschutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2022 zum Entwick- § 32 Flurbereinigungsgesetz) lungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 01.07.2021 vom 2. Juli 2021 im Staatsanzeiger ausgeschrieben. Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Das ELR Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Albstadt (Ost) liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich gepräg- ter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projek- im Rathaus in Albstadt-Ebingen, Marktstraße 35, te, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und vom 12.07.2021 bis zum 23.07.2021 Arbeiten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der schaffen. Ziel des Jahresprogramms 2022 ist, Impulse zur inner- Wertermittlung wird bestimmt auf örtlichen Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Projektträger und Zuwendungsempfangende können neben den Mittwoch, 28.07.2021 um 19:00 Uhr in der Zollern-Alb-Halle, Kommunen beispielsweise auch Vereine, Unternehmen und Pri- Untere Bachstraße 135 in Albstadt-Tailfingen. vatpersonen sein.

Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Wo liegen die Förderschwerpunkte? Ein Beauftragter des Landratsamts -untere Flurbereinigungsbe- Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Sicherung hörde- wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wertermitt- der örtlichen Grund-versorgung mit Waren und Dienstleistungen lung erläutern. des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Geför- Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der dert werden unter anderem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzge- Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der reien, Bäckereien und Handwerksbetriebe. Zur Grundversorgung Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfah- können auch Arztpraxen, Apotheken und andere Dienstleistun- ren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur gen im Gesundheits-bereich gehören. Investitionen von Kleinst- Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die unternehmen der Grundversorgung und für Einrichtungen für Einwendungen werden vom Landratsamt -untere Flurbereini- lokale Basis-dienstleistungen können mit einem erhöhten För- gungsbehörde- geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird je- dersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zusätzlichem CO2-Speicher- doch nicht mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwendun- zuschlag) gefördert werden. gen stellt das Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbe- Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden die schluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweise über Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Um- die Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses nutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsicht- zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierungen); nahme für die Beteiligten ausgelegt. innerörtliche Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in Baulücken); Verbesserung des Wohnumfeldes, Entflechtung 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach unverträglicher Gemengelagen sowie die Neuordnung mit Bau- ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 Monat Wi- reifmachung von Grundstücken gefördert. Bei eigengenutzten derspruch erhoben werden kann, wohnraumbezogenen Projekten liegt der Regelfördersatz bei 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das gan- 30 %. Der Höchstbetrag pro Wohneinheit beträgt grundsätzlich ze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unanfechtbar 20.000 € (Modernisierung/Neubau), bei Umnutzungen bis zu geworden ist, für alle Beteiligte bindend. 50.000 €. Für den Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwick- Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet lung wird etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel im eingebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- und zum An- Jahresprogramm 2022 eingesetzt. hörungstermin mitzubringen. Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte un- Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte ge- terstützt, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Orts- wünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erfor- kern beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen und derlich. mittleren Unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen Wirt- schaftsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zukunfts- Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden fähigen Arbeitsplätzen beitragen, förderfähig. Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www. CO2-Speicherzuschlag lgl-bw.de/4003) eingesehen werden. Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO2 bin- dende Baustoffe im Tragwerk wie z.B. Holz einsetzt, kann grund- Bitte beachten: sätzlich einen Förderzuschlag von 5 %-Punkten auf den Regelför- Aufgrund der aktuellen Corona-Lage gelten besondere Hygie- dersatz und eine erhöhte Maximalförderung bekommen, sofern nevorschriften. Wir bitten Sie, sich vorab zu den oben genann- dies nach beihilferechtlichen Bestimmungen möglich ist. ten Veranstaltungen anzumelden mit Namen, Telefonnummer und Ordnungsnummer (telefonisch bei Frau Geiger unter Tel: Antragsverfahren 07471/9309-1801 oder per E-Mail an flurneuordnung@zoller- Anträge auf Aufnahme in das Förderpro-gramm können aus- nalbkreis.de). Während der Veranstaltungen sind die geltenden schließlich von den Städten/Gemeinden gestellt werden. Diese Corona-Hygieneregeln und die Vorgaben des Hygienekonzepts Aufnahmeanträge enthalten auch die privaten Projekte. einzuhalten. Das MLR entscheidet im Frühjahr 2022 über die Aufnahme in das gez. Riehle ELR. Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 6

Daher ist es notwendig, dass die Unterlagen zu den privaten Pro- jekten bis spätestens 30.08.2021 bei der Gemeinde vorliegen. Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung in Frage kommen könnte, so wenden Sie sich an Frau Julia Teufel, Tel. 07476/896-211, E-Mail: [email protected], um die erfor- derlichen Unterlagen abzustimmen. Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden, die zeitnah im Anschluss an die Förderentscheidung im Frühjahr 2022 umgesetzt und davor nicht begonnen worden sind. Weitere allgemeine Informationen über die Fördervorrausetzun- keb-Online-Programm gen, die Förder-höhe und das Verfahren zur Antragstellung fin- „VERBUNDENHEIT – TROTZ ABSTAND“ den Sie unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere- themen/laendlicher-raum/foerderung/elr/ oder unter Info An- ZOOM Kennenlernen – Digital unterwegs in jedem Alter tragstellung bei https://rp.baden-wuerttem-berg.de/Themen/ Wir bieten Ihnen wertvolle Unterstützung bei den ersten Schrit- Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx ten mit Zoom, um an unserem Online-Programm teilnehmen zu Bisingen, 05.07.2021 können. Nächster Termin: 12. Juli 2021, 14 Uhr – und auf Anfrage. Stille – Lauschen – Präsenz „Durch Achtsamkeit zur Freude Dei- nes Herzens“ ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Online-Meditation jeden Dienstag, 19.30 Uhr. Leitung: Frau In- grid Münnich, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin, Magister der Kostenloses Fortbildungsangebot für Philosophie. bürgerschaftlich Engagierte Yin & Yang Yoga – OUTDOOR – Einstieg am 9. Juli noch möglich 3-teiliger Outdoor-Kurs ab Freitag, 09. Juli 2021, 17:45 - 19:15 Uhr Das Landratsamt Zollernalbkreis bie- in -Erzingen. Leitung: Frau Beatrix Reiterer, Lehrerin für tet in Kooperation mit den Städten Yoga und Gesang, Sängerin. Albstadt, Balingen und Hechingen Frauen-f-l-u-g unterwegs „Die Kraft des Waldes spüren“ eine Fortbildungsreihe für hauptamt- Natur-Erlebnis am Montag, 12. Juli 2021, 19:00 – 21:30 Uhr. lich Tätige und Fachkräfte im Bereich Ehrenamt und des Bürger- Treffpunkt: Wanderparkplatz in Deilingen. Leitung Frau Monika schaftlichen Engagements sowie ehrenamtlich Engagierte in Lei- Schätzle, Natur- und Wildnispädagogin. tungsfunktionen an. Nach dem erfolgreichem Start der kostenlo- Anmeldung: www.keb-zak.de Tel.: 07433/90110-30, E-Mail: sen Qualifizierungsreihe Anfang 2021 erfolgten die Veranstaltun- [email protected] gen bislang digital. Aufgrund der derzeit niedrigen Inzidenz fin- Bitte beachten Sie unsere ONLINE-Angebote den folgende Module in Präsenz statt: Teilnahme ist mit allen internetfähigen Geräten (PC, Laptop, Smartphone) möglich. • 16.7.2021 Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Präsenz-Veranstaltungen sind unter den tagesaktuellen gülti- Raum am Beispiel älterer Menschen, 10 – 17 Uhr, Landratsamt gen Regeln möglich: AHA-Regel. Bitte beachten Sie die täglichen Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, 72336 Balingen, Sitzungssaal Veröffentlichungen in der Presse. Teilnahme ist nur mit Anmel- dung möglich. • 17.7.2021 Moderne Vereinsorganisation, 9 – 16 Uhr, Landrat- samt Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, 72336 Balingen, Sit- zungssaal

„Im Zollernalbkreis ist eine vielfältige Vereinsstruktur vorhanden. Diese möchten wir mit dem Angebot fördern sowie die Verant- wortlichen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Deutsches Rotes Kreuz qualifizieren“, so Georg Link, Sozial- und Rechtsdezernent im Kreisverband Zollernalb e.V. Landratsamt. Das Angebot richtet sich an bürgerschaftlich und ehrenamtlich DRK-Menüservice bietet Hilfe bei Mangelernährung im Alter. Engagierte wie Vereinsvorstände, Gruppenleiter oder Projekt- Die Ursachen für die Entstehung einer Mangelernährung bei äl- gruppen im Bürgerengagement. Hauptamtliche Fachkräfte in teren Menschen sind in der Regel vielfältig: Kau- und Schluckbe- Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden oder anderen Organisatio- schwerden, chronische Krankheiten, beeinträchtigter Geruchs- nen können es ebenfalls nutzen. und Geschmackssinn sowie ein verändertes Hunger- und Dur- Die Fortbildungsreihe ist modular aufgebaut und umfasst meh- stempfinden können die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme rere Termine, die einzeln gebucht werden können. Neben dem erschweren. Hinzu kommt, dass Personen die noch zu Hause fachlichen Input lädt die Qualifizierungsreihe dazu ein, vonein- leben, auch Mahlzeiten auslassen nach dem Motto: „Für mich ander zu lernen, sich zu vernetzen und neue Perspektiven zu ge- alleine kochen lohnt nicht mehr“. Was dabei in Vergessenheit ge- winnen. Praktische Übungen und Reflexionsrunden verstärken rät: Eine zu geringe Nahrungsaufnahme führt zu einer geringen den fachlichen Austausch zwischen den Akteuren. Energieaufnahme und auch zu Mängeln in der Versorgung mit Die Veranstaltungen wurden im Auftrag des Ministeriums für lebenswichtigen Nährstoffen. Dadurch sinkt die Immunabwehr Soziales und Integration durch das „Entwicklungswerk für so- und die Anfälligkeit für Krankheiten steigt. Der DRK-Menüser- ziale Bildung und Innovation“ entwickelt. Im Mittelpunkt der vice erleichtert den Senioren, sich täglich problemlos, abwechs- Qualifizierungsreihe steht die Auseinandersetzung mit zentra- lungsreich und vielseitig zu ernähren. Bei Interesse wenden Sie len Themen, die sich im Zuge der demografischen Entwicklung, sich an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel. Digitalisierung, Migration und Ökonomisierung des Ehrenamtes 07433/9099-29. ergeben. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Der Kleiderladen Balingen hat wieder zu seinen gewohnten Öff- Soziales und Integration Baden-Württemberg. nungszeiten für Sie geöffnet. Ein Nachweis der 3 G´s ist nicht mehr erforderlich. Wir bitten Sie Anmeldung: darum, sich an die Hygienevorschriften zu halten. Wir freuen uns Interessierte können sich bei Fragen sowie für weitere Informa- auf Ihren Besuch! tionen direkt an das Entwicklungswerk wenden, Tel.: 0711 / 2155 Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf hat 192. Eine Anmeldung für die kostenlosen Veranstaltungen ist ab sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und sofort unter www.entwicklungswerk.org oder der genannten Te- ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für allein- lefonnummer möglich. stehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 7

Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Durch einen ORTSTEIL THANHEIM kleinen Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK- stehen, die vor allem für junge Menschen von Bedeutung sind. Dabei werden unterschiedliche Hausnotrufzentrale hergestellt werden, die ganz in Ihrer Nähe Kurzbericht Ortschaftsratsitzung Positionen zu Themenfeldern wieist. Bildung, Diese leitet Digitalisierung umgehend weitere und KlimaschutzHilfsmaßnahmen verdeutlicht. ein, wie Thanheim 28.06.2021 Außerdem werden Möglichkeitenzum aufgezeigt, Beispiel Anruf um bei sich einem als Angehörigen junger Mensch oder Entsendung politisch des zu engagieren. Mit dem Film könnenRettungsdienstes. sich Jugendliche Weitere und Informationenjunge Erwachsene erhalten im Sie Vorfeld unter Tel. der Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Landtagswahl informieren. Sie erhalten07433 /darüber 90 99 55 hinausoder per Impulse E-Mail: [email protected]. für politisches Engagement Der OR hat der Beweidung durch Schafe am Hang neben dem und Einblicke zur Jugendbeteiligung.Telefonnummer 07433 / 19222 für den Krankentransport. Wir Friedhof nicht zugestimmt. bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder Der OR hat eine Bestattungsanfrage aus Neckartenzlingen abge- ins Krankenhaus Krankentransporte sind zum Beispiel notwen- lehnt. Der Film ist unter den folgendendig, wenn Links jemand abrufbar: krank, verletzthttps://youtu.be/pS oder eine anderweitige-3ojvjF18 Hilfs und- https://tinyurl.com/BWLandtagswahlbedürftigkeit besteht, aber kein Notfallpatient ist. Fachkräfte Bebauungsplan „Schindenstraße - Hurststraße“: Aufstellungs- fahren Sie in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen. Um einen beschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB Vorstellung und Billigung des Mit freundlichen Grüßen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer Übersichtsplanes, des Abgrenzungsplanes und der Begründung Ihre 07433 / 19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Der Bereich zwischen den Straßen „Schindenstraße“ und „Hurst- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) straße“ liegt in Zentrumsnähe von Thanheim. Dieses Gebiet ist Stabsstelle Kommunikation und Marketing geprägt von älteren, mehrgeschossigen Wohngebäuden mit ehe- Kostenlose Informationsführung im maligem Ökonomieteil, sowie steileren Satteldächern. Der ge- RuheForst Zollerblick bei Hechingen plante Geltungsbereich hat eine Fläche von 17 835 qm. Zusammen mit den oft großflächigen Hausgärten entstehen nach am Mittwoch, 14.07.2021 um 14.00 Uhr und einem Gebäudeabriss Grundstücke, die für eine neue Bebauung, Frühlingserwachen im RuheForstFreitag, Zollerblick 23.07.2021 bei um Hechingen14.00 Uhr. insbesondere auch mit modernen Mehrfamilienhäusern mit ge- mäßigtem Geschosswohnungsbau genutzt werden können. Anmeldung unter Tel. 0151 50 98 69 39 oder Es sind bereits Anfragen zur Bebauung verschiedener Grundstüc- – kostenlose, individuelle Terminvereinbarung07471 621796, da möglich.die Teilnehmerzahl begrenzt ke im Geltungsbereich eingegangen. ist. Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Zollerblick Ein rechtskräftiger Bebauungsplan besteht nicht. In den Jahren Der RuheForst ist täglich bei Tageslicht(Navigation: geöffnet. Lindichstraße, 72379 Hechingen 1994 und 2018 wurden zwar Aufstellungsbeschlüsse für einen und der Beschilderung folgen). Es gelten die Bebauungsplan gefasst, die Planungen wurden allerdings nicht Auch wenn im Moment keine Gruppeninformationsführungenaktuellen Corona-Regelungen. Auch stattfinden individuelle können, Einzeltermine sind die weiterverfolgt. RuheForst-Mitarbeiter für Sie da undsind Sie möglich. können Weitere einen Informationenkostenlosen, individuellenauch unter: www.ruheforst- Termin unter Durch den Bebauungsplan möchte der Ortschaftsrat sicherstel- 0151 50986939 vereinbaren. Vorsorgezollerblick.de. schon Wir zu freuen Lebzeiten uns auf Ihrendurch Anruf! Ihre Biotopsauswahl. len, dass sich die geplanten Gebäude in die Umgebungsbebauung einfügen, dies unter Berücksichtigung der beengten Verkehrsver- Weitere Informationen auch unter: www.ruheforst-zollerblick.de. hältnisse, der schwierigen Parksituation sowie einer städtebau- ABFALLKALENDER lich ansprechenden Gestaltung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Abholtermine für den Müll Aus diesem Grund schlägt die Verwaltung vor, mit der Aufstellung des Bebauungsplanes den Erhalt und die Entwicklung sicherzu- stellen. Bio- und Restmülltonne Folgende Beschlussvorschläge stimmte der Ortschaftsrat ein- Bisingen 12. Juli 2021 Regierungspräsidium Tübingen: stimmig zu Steinhofen, Thanheim, Wessingen u. Zimmern 15. Juli 2021 Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Schindenstraße – Hurststraße“ wird gefasst, das Bebauungsplanverfahren nach § B 463, OrtsumgehungBio- und Restmülltonne Lautlingen 1,1 m³ Behälter 2 (1) BauGB wird eingeleitet. Der Bebauungsplan wird im Verfah- Bisingen mit Teilorten 14. Juli 2021 ren nach § 13a BauGB durchgeführt. Straßenbauverwaltung stellt Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens Der Aufstellungsbeschluss wird nach § 2 (1) BauGB öffentlich be- Gelber Sack kannt gemacht. Gesamtgemeinde 14. Juli 2021 Die Abteilung „Mobilität, Verkehr, Straßen“ des Regierungspräsidiums Tübingen hat am Der Bebauungsplanentwurf mit Übersichtsplan, Abgrenzungs- plan und Begründung werden in der vorliegenden Fassung gebil- heutigen Montag, 22. Februar 2021 denBlaue Antrag Tonne auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens ligt. für den Neubau der Ortsumgehung LautlingenBisingen 1 undbei Steinhofender zuständigen Planfeststellungsbehörde13. Juli 2021 im Regierungspräsidium gestellt. BisingenDie 2 Planunterlagen werden nun12. Julivon 2021 der Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Planfeststellungsbehörde auf VollständigkeitThanheim, Wessingenund Plausibilität und Zimmern geprüft. Geplant05. Aug. 2021ist, die Bebauungsplans „Schindenstraße – Hurststraße“ Planfeststellungsunterlagen spätestens im Sommer 2021 öffentlich auszulegen. Dann besteht Durch den Bebauungsplan „Schindenstraße – Hurststraße“ Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen, Fernsehgeräten: möchte die Verwaltung sicherstellen, dass sich die geplanten Ge- für die Öffentlichkeit auch die Möglichkeit,Die nächste die PlanunterlagenSammlung findet ameinzusehen 15.07.2021 statt.und Sie Stellung können zu nehmen. Detaillierte Informationen hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben. bäude in die Umgebungsbebauung einfügen, dies unter Berück- Ihre Geräte bis zum 08.07.2021, 16:00 Uhr anmelden. Die Gerä- sichtigung der beengten Verkehrsverhältnisse, der schwierigen te sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Parksituation sowie einer städtebaulich ansprechenden Gestal- „Mit der Antragsstellung starten wir nach Jahrzehnten der Planung jetzt das tung. Genehmigungsverfahren. Damit kommenDie Öffnungszeitenwir dem Ziel, diedes OrtsdurchfahrtWertstoffzentrums von Bisingen Lautlingen zu Um die Planung im Geltungsbereich des Bebauungsplanes entlasten, einen großen Schritt näher. DonnerstagFür die Einwohnerinnen 16:00 Uhr bis 18:00 Uhrund Einwohner von Lautlingen „Schindenstraße – Hurststraße“ zu sichern, soll nun eine Verän- und die vielen Menschen, die auf die FreitagB 463 13:00 als UhrOst bis-West 17:00- Uhr,Mobilitätsachse Samstag 9:00 Uhr angewiesen bis 12:00 Uhr sind, derungssperre erlassen werden. wird die Ortsumgehung in Zukunft eine deutliche Entlastung bringen“, so Regierungspräsident Mit der Veränderungssperre besteht für den Bereich des Bebau- ungsplanes „Schindenstraße – Hurststraße“ ein generelles Verän- Klaus Tappeser. derungsverbot. Wasserleitungsrohrbruch? Beschlussvorschlag Die beantragte Trasse (Variante 1G1) hat eine Länge von rund 4,4 Kilometern. Sie umfährt Zur Sicherung der Planung im Geltungsbereich des Bebauungs- Lautlingen im Süden und wird über drei Anschlüsse mitUnsere dem nachgeordneten Wasserversorgung Straßennetz planes „Schindenstraße – Hurststraße“ wird die der Drucksache verknüpft. Die Trasse beinhaltet zwei dreistreifige Abschnitteerreichen im Bereich Sie der immer Steigungen unter: und angeschlossene Satzung über die Veränderungssperre für das Ge- berücksichtigt das geplante Gewerbegebiet „Hirnau“ der Stadt Albstadt. Durch die biet gemäß § 14 BauGB erlassen. ausgewogene Anordnung von Zusatzfahrstreifen in beiden0 Fahrtrichtungen 74 76 / 39 ist 11 ein 83 gesichertes Die Veränderungssperre wird nach § 16 (2) BauGB öffentlich be- kannt gemacht. Dem Beschlussvorschlag stimmt der OR einstimmig zu. Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 8

sen. So sah bis vor ein paar Jahrzehnten noch ein Großteil des Beratung über die Schließung der Schranken zum „Blick ins gesamten Waldbereichs aus. Heute ist der Wald ein Wirtschafts- Ländle“ zweig aus dem auch Gelder generiert werden müssen, um auch Immer wieder wird von der Einwohnerschaft und den örtlichen die steigenden Löhne der Forstwirtschaft zu erzielen. Weiterhin Jägern beklagt, dass an der Wanderhütte „Blick ins Ländle“ Fahr- ist der Rohstoff Holz im permanent steigenden Hausbau sehr ge- zeuge stehen obwohl es nicht erlaubt ist. Die Hütte wird auch öf- fragt. ters vermüllt vorgefunden. Weiter ging es entlang des unteren Greutweges in Richtung Wei- Die Schranken auf dem Weg zur Hütte sind wochentags geöffnet denhau. In diesem Gebiet wurde eine Fläche mit Eschen in Au- um Waldbesitzern den Zugang zu ihren Grundstücken zu gewäh- genschein genommen auf dem eine Vielzahl junger Bäume am ren. Am Wochenende sollte sie geschlossen sein. Um den derzei- Eschentriebsterben erkrankt ist. Diese müssen komplett ausge- tigen Zustand der Grillstelle und Hütte zu erhalten, wurde vom forstet werden und sind nur noch für Brennholz geeignet. OR einstimmig der Beschluss gefasst. Immer wieder ging Herr Grundler unterwegs auf die unterschied- Die Schranken bleiben dauerhaft geschlossen. Berechtigte Wald- lichen Baumarten ein und berichtete dem Gremium, mit welchen besitzer können einen Schlüssel bei einem der Ortschaftsräte ge- Problemen die einzelnen Sorten zu kämpfen haben. gen Unterschrift ausleihen und wieder zurückgeben. Ein entspre- Auch ein zu starker Stamm könne Nachteile mit sich bringen, da chender Eintrag erfolgt in ein Schlüsselbuch. es kaum noch Sägewerke gibt welche Starkholz auftrennen kön- nen. Verschiedenes, Mitteilungen, Anfragen Die Tour führte weiter Querwaldein über das Gewann Bruckhau Der Landesbauernverband stellt durch eine Rückegasse ins Bolholz. Hier liegen immer wieder Par- zwei Schilder zur Verfügung. zellen von Privatwaldbesitzern dazwischen, mit denen in ständi- Der OR legte die Standorte zur gem Kontakt die Aufforstung abgesprochen werden muss. Auch Aufstellung der Schilder fest. hinsichtlich des Borkenkäferbefalls muss der Förster diese Par- Ein Schild an den Wiesen „Im zellen übergreifend regelmäßig sichten. Brühl“, das andere Schild am ehe- Von dort aus wanderte die Gruppe weiter zur Waldarbeiterhütte maligen Sportplatz beim Kreuz. im Breitenhart wo der Abend mit einem Vesper ausgeklungen ist. In der Ortsdurchfahrt werden Andreas Fecker Ortsvorsteher zwei „Motorrad-Lärm-Hinweis- schilder“ aufgestellt. Ein Schild auf der Höhe der Firma „Schuh- Schell“. Ein Schild auf Höhe Ge- bäude 64 in der Onstmettinger Straße. Beide Schilder befinden sich in Fahrtrichtung Onstmet- tingen an der rechten Fahrbahn- seite. Die abgesunkenen Schachtdec- kel in der Ortsdurchfahrt werden in nächster Zeit angehoben. Die ca. 150 Jahre alte Sommerlinde außerhalb der Friedhofsmau- er wurde zum Naturdenkmal erklärt und entsprechend gekenn- zeichnet. Aus den Reihen des OR wurde auf Mängel hingewiesen welche beseitigt werden sollten. Im Brühl hängen Äste über die Fahrbahn. Der Fußweg vom Friedhofsparkplatz hinunter in Richtung Holz- SCHULE / KINDERGARTEN brücke sollte ausgeschnitten und die Birkorinne an der Brücke gereinigt werden. Erlebnistage 2021 Der sogenannte „Hohlweg“ hoch zum Ebersberg ist stark zuge- wachsen und muss freigeschnitten werden. (Anmeldeformulare auf dem Rathaus) Ferner wurde die Frage gestellt wer für das Mähen der Wanderwe- ge zuständig ist. Das Kinder - und Jugendbüro Bisingen bietet die diesjährigen Er- lebnistage für Grundschüler in der ersten Sommerferienwoche an. Es wird verschiedene Motto-Tage geben. Man darf sich gerne tageweise anmelden. In der zweiten Ferienwoche wird es noch ORTSTEIL ZIMMERN einen mehrtägigen Näh-Workshop für 9-13 Jährige geben. Die jeweiligen Motto-Tage finden von 8:00-13:30 Uhr in den Räu- men der Kernzeitraben und der Ganztagesbetreuung statt. Pressebericht zum Waldbegang des Der Nähworkshop findet im Jugendtreff Dienstag und Donners- Ortschaftsrates Zimmern tag von 16:00 -18:30 statt, am Mittwoch von 9:00 bis 16:00 Uhr. Für die Erlebnistage werden die Kinder in ihre Klassenstufen ein- Der Ortschaftsrat Zimmern traf sich jüngst mit dem Forstre- geteilt. Dabei bildet die erste und zweite Klasse eine Gruppe und vierleiter Willi Grundler um einen Rundgang durch den Wald zu die dritte und vierte Klasse die andere Gruppe. unternehmen. Treffpunkt war am Waldrand im Auchtert. Hier Die maximale Teilnehmerzahl bei den Erlebnistagen beträgt 20 begann die Exkursion mit einer Einführung in die aktuell vor- Kinder pro Gruppe, beim Nähworkshop 6 Kinder. herrschende Veränderung im Forst. Der Ortschaftsrat wollte sich Die Kosten für die Erlebnistage betragen 3 Euro für jeden ange- vor Ort ein Bild machen über den Zustand des Waldes auf der meldeten Tag, der Näh-Workshop läuft über die offene Jugendar- Gemarkung Zimmern und die Bewirtschaftung mit der dazu ge- beit und ist kostenfrei. hörenden Verjüngung des Bestandes. Herr Grundler ging auf den Aufgrund der aktuellen Lage wird es kein Frühstück geben. Es wird Klimawandel, die zu trockenen vergangenen Jahre ebenso wie auf für alle Teilnehmer verpflichtende Covid-19 Schnelltests („Nasen- die Wirtschaftlichkeit der Vermarktung des Holzes ein. bohrertest“) unter Aufsicht einer geschulten Person geben. Zu Fuß ging es hoch durch den Brand wo ein Bereich besichtigt Die Anmeldung erfolgt ohne Gewähr d.h. bei der Zurücknahme wurde, der noch in einem tadellosen Zustand erhalten wurde. von Lockerungen oder einem erneuten „Lockdown“ können wir Hier wurde Altbestand geschont, Naturverjüngung durch Verbiss- keine Betreuung übernehmen. Wir sind verpflichtet, uns nach Schutz erhalten und auch teils wild verwachsener Anflug belas- dem aktuellen Infektionsgeschehen zu richten. Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 9. Juli 2021 / Seite 9

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich an das Kinder- und Jugendbüro unter der Telefonnummer 07476/ 914379. Die angemeldeten Kinder sollten jeden Tag ausreichend Vesper und Trinken mitbringen. Es wird gebeten auf wettergerechte Kleidung und Sonnenschutz zu achten. Da wir mit den Kindern basteln und werken, wäre es sinnvoll, wenn die Kinder Kleidung tragen, die auch dreckig werden darf. Sie „können gut“ mit Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Woche und viel Spaß Kindern und Manuela Westphal, Luisa Däuber, Esin Kilic und Lisa Metha für die Erlebnistage Jugendlichen? und Heide Kehrer für den Näh-Workshop Anmeldeformulare hierfür fi nden Sie im Eingangsbereich des Wir suchen eine Kraft (m/w/d) für unsere Kinder- und Rathauses zu unseren Öff nungszeiten oder auf der Startseite der Jugendarbeit in Bisingen! Ab 13.09.2021 in geringfügiger Beschäftigung (20,55 %) Gemeindehomepage (www.gemeinde-bisingen.de) Anmeldun- gen bitte ans Rathaus bis spätestens 16.07.2021. Vielen Dank! Hauptaufgabenfeld: Betreuung von Schülern im sog. „Mittagsband“

(Mittagessen und Freizeitangebote) Schülerbetreuung als wertvoller Nebenjob Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mitarbeit!

Der Sigmaringer Jugendhilfeträger Haus Nazareth bietet in sei- 0173-5295056 nem Standort Bisingen in der Verlässlichen Grundschülerbetreu- [email protected] * www.haus-nazareth-sig.de ung eine Stelle in geringfügiger Beschäftigung an. Die Wochenar- beitszeit beträgt in der Regel 8 Stunden. Arbeitsbeginn wäre nach den Sommerferien am 13.09.2021. Eine berufl iche Qualifi kation ist nicht zwingend erforderlich, empathischer Umgang und er- zieherische Erfahrung mit Kindern (z.B. als Mutter) dennoch Vor- Elterntreff Bisingen aussetzung. Bewerber*innen wenden sich bitte an die Referats- leitung: Myriam Ramalho, 0173-5295056 oder per mail: myriam. Der Elterntreff Bisingen kommt am Dienstag, 20.07.2021 um [email protected] 9.30Uhr auf dem Schulhof zusammen, um einen kleinen Spazier- gang zum Eiscafé zu unternehmen.

Sie „können gut“ mit inden und ugendien i suen eine at (m/w/d) unsee inde und ugendabeit in isingen b .. in geinggg. estigung (20 %)

autaugabened eteuung on Sen im sog. „Mittagsband“ IMPRESSUM – Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: (Mittagessen und Freizeitangebote) Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. i euen uns au Sie Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Roman Waizenegger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, 72406 Bisingen, und e Mitabeit Tel. 07476/8 96-0, Fax 0 7476/8 96-149, [email protected], www.bisingen.de

beebungausnaaetsig.de .ausnaaetsig.de Ende der amtlichen Nachrichten

Sammeln Sie Ihr ALTPAPIER Die Vereine holen es regelmäßig ab. Sie leisten damit einen wichtigen Vielen Beitrag und können so die Vereine auf einfache Weise unterstützen. DANK

Sammeln Sie Ihr Sammeln Sie Ihr ALTPAPIER ALTPAPIER Die Vereine holen Die Vereine holen es regelmäßig ab. es regelmäßig ab. Sie leisten damit einen Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag und wichtigen Beitrag und können so die Vereine können so die Vereine auf einfache Weise auf einfache unterstützen. Sammeln Sie Ihr Weise unter- stützen. Vielen ALTPAPIER Die Vereine holen Vielen DANK es regelmäßig ab. DANK

Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag und können so die Vereine auf einfache Weise unterstützen. Vielen DANK