Erdgeschichte Erleben!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.U.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417002-01 Balingen, Stadt - 13,36% 27,58% 40,94% 08417008-01 Bisingen - 13,93% 26,63% 40,56% 08417052-01 Ratshausen - 14,08% 32,92% 46,99% 08417057-01 Schömberg, Stadt - 14,70% 37,31% 52,02% 08417025-01 Haigerloch, Stadt - 15,74% 34,94% 50,68% 08417016-01 Dotternhausen - 15,80% 30,07% 45,87% 08417015-01 Dormettingen - 15,93% 41,86% 57,79% 08417051-01 Rangendingen - 17,09% 31,18% 48,27% 08417054-01 Rosenfeld, Stadt - 17,40% 30,11% 47,51% 08417079-01 Albstadt, Stadt - 17,68% 25,35% 43,03% 08417075-01 Winterlingen - 18,52% 30,84% 49,35% 08417029-01 Hausen am Tann - 18,95% 34,02% 52,97% 08417010-01 Bitz - 18,98% 25,32% 44,30% 08417047-01 Obernheim - 19,00% 37,15% 56,14% 08417044-01 Meßstetten, Stadt - 20,50% 30,02% 50,51% 08417045-01 Nusplingen - 20,68% 48,60% 69,28% 08417078-01 Zimmern unter der Burg - 21,39% 36,36% 57,76% 08417023-01 Grosselfingen - 21,69% 25,24% 46,93% 08417071-01 Weilen unter den Rinnen - 21,90% 37,10% 59,00% 08417022-01 Geislingen, Stadt - 22,32% 37,71% 60,03% 08417063-01 Straßberg - 22,58% 31,02% 53,60% 08417014-01 Dautmergen - 22,78% 38,31% 61,08% 08417991-B1 Briefwahl Kreiswahlleiter - 26,83% 27,85% 54,69% GRÜNE, E. Feucht - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417063-01 Straßberg + 17,43% 30,26% 12,83% 08417079-01 Albstadt, Stadt + 16,76% 30,97% 14,21% 08417015-01 Dormettingen + 16,41% 34,05% 17,65% 08417075-01 Winterlingen -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Download Woche 33/2021
Wegweiser durch die Woche 2021/33 Freitag, 13. August 2021 19.30 Uhr Offener Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im Ev. Gemeindehaus Hechingen Sonntag, 15. August 2021 09.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen in der Johanneskirche (Pfarrer Günther, Bisingen) Thema: „Pharisäer und Zöllner, Lukas 18, 9-14“ 10.30 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen im Ev. Gemeindehaus Rangendingen (Pfarrer Saia, Haigerloch) Thema: „Vom Turmbau und Kriegführen, Lukas 14,28-33“ 11.30 Uhr Taufgottesdienst in der Johanneskirche (Pfarrer Günther, Bisingen) Montag, 16. August 2021 14.30 Uhr Treffpunkt Kreativ im Ev. Gemeindehaus Hechingen „stricken, häkeln, Kaffee trinken, geselliges Beisammensein“ Donnerstag, 19. August 2021 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus am Ziegelbach Stetten 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth Freitag, 20. August 2021 16.00 Uhr Gottesdienst im Marienheim 19.30 Uhr Offener Bibelabend der Süddeutschen Gemeinschaft im Ev. Gemeindehaus Hechingen Samstag, 21. August 2021 19.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden, Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen im Ev. Gemeindehaus Jungingen (Pfarrer Jungbauer) Thema: „Israel und die Kirche – der aufgepfropfte Ölbaum“ – Römer 11,17-24 Sonntag, 22. August 2021 09.00 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen in der Johanneskirche (Pfarrer Jungbauer) Thema: „Israel und die Kirche – der Aufgepfropfte Ölbaum“ - Römer 11,17-24 10.30 Uhr Gottesdienst zur Sommerferienpredigtreihe der Ev. Kirchengemeinden Bisingen, Haigerloch, Hechingen und Rangendingen im Ev. Gemeindehaus Rangendingen (Pfarrer Günther, Bisingen) Thema: „Pharisäer und Zöllner“ – Lukas 18,9-14 11. Sonntag nach Trinitatis – 15. -
Wahl Zum Kreistag Am 26. Mai 2019
UNSERE FRAUEN UND MÄNNER FÜR DEN KREISTAG Kreisverband Zollernalb Wahl zum Kreistag am 26. Mai 2019 Zollernalbkreis, Wahlkreis V, Burladingen: Burladingen – Jungingen – Bitz www.spd-zollernalb.de Wolfgang Ziemen • Bitz Marion Faigle • Burladingen Jahrgang 1948, Schulamtsdirektor a. D. Jahrgang 1966 1. stellvertretender Bürgermeister in Bitz, Osteopathin und Heilpraktikerin, seit 1984 im Gemeinderat, seit 2005 Mitglied Fachfrau für den gesundheitlichen und des Kreistags, langjährige Erfahrung in der medizinischen Bereich. Kommunalpolitik und in schulischen Angelegen- heiten. Jens Meißner • Burladingen Martin Rein • Bitz Jahrgang 1971, Kaufmann Jahrgang 1952, Maschinenbautechniker Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mitglied im Kirchengemeindrerat der Gambro, Vdk-Vorsitzender. evangelischen Kirche Bitz, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter im Weltladen Bitz, Handballschiedsrichter und Schulwegbegleiter für Schulkinder der Grundschule. Frank Hohnwald • Bitz Lars Papke • Bitz Jahrgang 1964 Jahrgang 1967, Technischer Zeichner Handelsfachwirt (selbstständig) und Fachmann Seit 2009 im Gemeinderat Bitz, früherer für Finanzen, seit 2004 im Gemeinderat von Bitz, Vorstand des TV Bitz, Experte für Kindergarten- 2. Vorstand beim ASV Ebingen. fragen und schulische Angelegenheiten. Kreisverband Zollernalb Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Straße und Schiene. B 27 und B 463 sind die zentralen Straßenachsen, gute Kommunalpolitik ist uns von der deren schnellen Ausbau wir einfordern. SPD ein wichtiges Anliegen. Nirgend- Die SPD -
Wehingen KW 43 ID 154249
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 43 · Donnerstag, 24. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Elena Pestova/iStock/Thinkstock Foto: elenaleonova/Getty Images elenaleonova/Getty Foto: Seniorennachmittag am 30. Oktober 2019 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder! Foto: iSTock/Thinkstock Kindergarten Egesheim St. Martin-Feier am 11.11.19 Sitzung des Verwaltungsrats am 09. Oktober 2019 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 24. Oktober 2019 · Nr. 43 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Mittwoch, den 30. Oktober 2019 Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil, Rettungsdienst 112 Telefon: 0741/209664730 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 St. Anna-Apotheke, Königstraße 19, Fridingen, Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07463/413 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen, Telefon: 07424/95690 Notfallpraxis: Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Telefon: 07429/91150 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Freitag, den 01. November 2019 „Allerheiligen“ bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, ist nicht erforderlich. Telefon: 07429/3452 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und Tierarzt am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Dr. med. vet. Andrea Harberg, Römerweg 9, Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Wichtige Rufnummern: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 Apotheken Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Die Stadt Haigerloch
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 5/2012 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Stadt Haigerloch Reinhard Güll In einem weiteren Beitrag aus der Reihe „Im geschicktes und beherztes Verhandeln des Blickpunkt: Die Gemeinde …“ stellt das Statis damali gen Haigerlocher Pfarrers wurde der tische Landesamt einige Besonderheiten der Schlossberg nach Einnahme durch die ameri- Stadt Haigerloch anhand von ausgewählten kanischen Streitkräfte am Kriegsende vor einer Strukturdaten aus dem Landesinformations- Sprengung bewahrt. system Baden-Württemberg (LIS) vor. Beson- ders herausgehoben werden an dieser Stelle Im Zuge der Kreis- und Gemeindereform An- die Bevölkerungsentwicklung, die Wohn- und fang der 1970er-Jahre des letzten Jahrhunderts die Beschäftigtensituation. wurde der Landkreis Hechingen aufgelöst und Reinhard Güll ist Büroleiter die Stadt Haigerloch dem Zollernalbkreis an- der Abteilung „Informati- gegliedert. Die bis dahin selbstständigen Ge- onsdienste, Veröffentli- chungswesen, sozial- und meinden Stetten bei Haigerloch, Weildorf, Hart, regionalwissenschaftliche Analysen“ im Statistischen Die Stadt Haigerloch liegt nordwestlich der Bittelbronn, Trillfingen, Bad Imnau, Gruol und Landesamt Baden-Würt- Schwäbischen Alb im Tal der Eyach im nord- Owingen wurden anlässlich dieser Gebiets- temberg. westlichen Zipfel des Zollernalbkreises und reform in die Stadt Haigerloch eingemeindet. direkt an der Grenze zum Landkreis Freuden- In regionaler Typisierung ist Haigerloch eine stadt. Das steile Muschelkalktal der Eyach bildet Einheitsgemeinde. gerade hier zwei Schlingen, weshalb die Stadt von alteingesessenen Bürgern auch gerne als In Haigerloch wird der öffentliche Nahverkehr das „Felsenstädtchen“ bezeichnet wird. Da es durch Busse des Verkehrsverbundes Neckar- in der Gegend von Haigerloch sehr viel wild- Alb-Donau gewährleistet. Die bestehende wachsenden Flieder gibt, wird die Stadt auch häufig das „Fliederstädtchen“ genannt. S Lage der Stadt Haigerloch Erstmals urkundlich erwähnt wurde Haigerloch 1095 anlässlich einer in der dortigen Burg voll- zogenen Schenkung. -
Wir Bewegen Ist Die An- Oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen Oder Rottweil Sichergestellt
Neue Möglichkeiten. TUTicket: Steigen Sie ein! Auf dem Heuberg tut sich was: Der Fahrplanwechsel TUTicket steht für Mobilität mit öffentlichen Verkehrs- 2015 / 2016 bringt durch die Kooperation der Landkreise mitteln im Landkreis Tuttlingen. Der Verkehrsverbund Tuttlingen und Zollernalb ganz neue Busverbindungen! Tuttlingen verknüpft Bus- und Zugverkehr zwischen Tros- singen und Volkertsweiler, zwischen Leipferdingen und Mit der Buslinie 43 fahren Sie jetzt ab Deilingen-Delkofen Deilingen. Stets gilt: Für jede Fahrt ist nur ein Fahrschein Neue Linien. einfach weiter bis Schömberg – mit Anschluss nach nötig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Zug oder Balingen. Zudem fahren die Busse der Linie 61 ab einen der Busse von TUTicket nutzen. Neue Möglichkeiten. Wehingen nun auch bis Obernheim und Nusplingen. Speziell für (Berufs-)Schüler und Berufstätige ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, mit dem Bus auf dem Heuberg unterwegs zu sein. Und durch die Verknüpfung mit dem Ringzug-Halt in Aldingen Wir bewegen ist die An- oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen oder Rottweil sichergestellt. Aber auch in Ihrer Freizeit kommen Sie mit den den Heuberg. neuen Verbindungen gut weg: Ob zu Kunst und Kultur in Balingen, ins TuWass nach Tuttlingen oder zum Wandern auf der Albhochfläche – um über den Heuberg zu kommen, braucht man Sie haben Fragen? kein Auto mehr. Wir vom TUTicket KundenCenter beraten Sie gerne. Also: Schnell einsteigen – und der Große Heuberg wird wieder ein Stückchen kleiner! KundenCenter Verkehrsverbund Tuttlingen Bahnhofstraße -
The German Nuclear Reactor at Haigerloch Science History Tour 2004 and Norway 2007
The German Nuclear Reactor at Haigerloch Science History Tour 2004 and Norway 2007 David A. Katz Department of Chemistry Pima Community College –West Campus 2202 W. Anklam Rd., Tucson, AZ 85709, USA Voice: 520‐206‐6044 Email: [email protected] Web site: http://www.chymist.com Haigerloch castle and castle church Haigerloch Castle and Castle Church • Nuclear fission was discovered in Germany in 1938‐1939 through the work of Otto Hahn, Fritz Strassmen, Lise Meitner, and Otto Robert Frisch Otto Hanh Lise Meitner (following up on work done by Enrico Fermi). By the beginning of World War II the scientific community was well aware of the early German lead in this area of Fritz Strassmen Otto Frisch nuclear physics. • When World War II began, the experiments were declared secret. They were turned over to the Army Weapons Office in Berlin and were looked after by Kurt Diebner, who got the Kaiser Kurt Diebner Wilhelm Institute for Physics involved in these experiments. Early on, Werner Heisenberg directed their work. Werner Heisenberg • By 1943, the air raids on Berlin were becoming so intense that work became impossible there. An area was sought which was still relatively safe from air attacks. • South‐West‐Germany had largely been spared from such attacks so far. It was also foreseen that in the event of occupation, hardly any Soviet troops would penetrate into this area. • Walter Gerlach, who studied physics in Tübingen and had been professor there, recalled the area around Hechingen and Haigerloch. He proposed building a laboratory within a bunker in the narrow limestone valley of the Eyach‐River, since it was considered safer from air raids. -
Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen Von Jahrmillionen Auf Der Spur
Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur www.geopark-alb.de 2 | 3 Inhaltsverzeichnis Eichfelsen im oberen Donautal Natur braucht Raum Schwäbische Alb – Geheimnisvolles Naturparadies S. 4 - 5 Geopark Schwäbische Alb – Natürlich ausgezeichnet! S. 6 - 7 Geopark Schwäbische Alb – Erdgeschichte live erleben S. 8 - 9 Schwäbische Alb - Geologie auf einen Blick S. 10 Keuper – Vom Meer zum Festland und zurück S. 11 Schwarzer Jura – Sonne, Meer und Saurier S. 12 - 13 Brauner Jura – Tönerne Füße der Alb S. 14 - 15 Weißer Jura – Meeresstrände und Wacholderheiden S. 16 - 17 Tertiär – Vulkane brechen aus, Meteoriten schlagen ein S. 18 - 19 Die Zukunft im Blick – mit nachhaltigen Konzepten beim Abbau von Rohstoffen Quartär – Von Eiszeitjägern und frühen Künstlern S. 20 - 21 und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Unsere Steinbrüche Verkarstung – Wo Steine und Wasser verschwinden S. 22 - 23 schaffen Raum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Geopark erleben S. 24 - 35 Impressum S. 36 HeidelbergCement AG Zementwerk Schelklingen Zementwerk 1/1 89601 Schelklingen Tel.: 07394 - 241-0 UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb Tel: +49( 0)7394 24870 Der Druck der Broschüre wurde gefördert Marktstraße 17 [email protected] durch das Ministerium für Ländlichen Raum 89601 Schelklingen www.geopark-alb.de und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. www.heidelbergcement.de 4 | 5 Schwäbische Alb - Geheimnisvolles Naturparadies Schwäbische Alb Ihre Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Wer die Das Naturparadies Schwäbische Alb ist das Ergebnis Den Zeugnissen der vergangenen Jahrmillionen spannende Geschichte der Schwäbischen Alb und einer bewegten erdgeschichtlichen Vergangenheit. begegnet man auf der Schwäbischen Alb auf Schritt deren früherer Bewohner lüften möchte, ist hier Die Geschichte beginnt vor rund 200 Mio. -
Amtsblatt KW 18 2017.Pdf
StadtSonnen- Geislingen ell aktuJahrgang 2017 Freitag, 5. Mai 2017 Nummer 18 Geislingen Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/9684-0 Telefax 07433/9684-90 eMail: [email protected] Internet: www.stadt-geislingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr Mo. und Di. von 14–17 Uhr sowie Do. von 14–18 Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen Telefon 07433/9684-0 Saalöffnung: 18.30 Uhr Fax 07433/9684-90 Konzertbeginn: 19:30 Uhr in der Festhalle Binsdorf Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Karten für das Frühjahrskonzert Druck und Verlag, Abendkasse: 9€ / Vorverkauf: 7€ Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Karten sind im Vorverkauf bei jedem aktiven Musiker der Stadtkapelle Binsdorf erhältlich. Telefon 07121/9793-0, Gerne hinterlegen wir auch Eintrittskarten an der Abendkasse zum Vorverkaufspreis. Fax 07121/9793-993. Verantwortlich für den Einfach Name und Anzahl der Karten per Email an [email protected] schicken. Anzeigenteil ist die Druckerei Die Stadtkapelle Binsdorf freut sich auf viele musikbegeisterte Zuhörer! 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 5. Mai 2017, Nummer 18 Die Badesaison 2017 steht bevor Am Muttertag, 14. Mai 2017 öffnet das Schlossparkbad ab 11 Uhr seine Pforten. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei. Öffnungszeiten: Täglich: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr Badebetrieb 20:15 Uhr Betriebsende Als besonderen Bonus können Dauerkarteninhaber das „kühle Nass“ dienstags und donnerstags bereits ab 06:00 Uhr genießen. Preise: Tageskarten Saisonkarten Erwachsene 3,50 € Erwachsene 50,00 € Ermäßigte * 1,80 € Ermäßigte * 25,00 € Familien ° 8,00 € Familien ° 75,00 € Zehnerkarten Kombikarte 52,00 € Erwachsene (Geislingen & Rosenfeld) 30,00 € Ermäßigte * Kombikarte ermäßigt * 28,00 € 15,00 € (Geislingen & Rosenfeld) *Schüler, Behinderte, Wehrdienst-/ Zivildienstleistende, Jugendleiterkartenbesitzer, Feierabendtarif ab 18 Uhr bei Einzelkarten. -
Lochen* 55 Max
Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG Der ganz normale Wohnsinn Anreise mit der Bahn Bahnstation ist Balingen. Von dort besteht eine Bus- Raumangebot verbindung (Nr. 17), die direkt an der Jugendherberge hält (Infos: Firma Maas Reisen, www.naldo.de). • 103 Betten in 28 Zimmern • 2 Einbettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC • 6 Zweibettzimmer, davon 4 mit Dusche/WC • 4 Dreibettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC Main a.M. >Würzbu Ta uber • 10 Vierbettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC ankfurt> Weinheim Fr rg • 1 Fünfbettzimmer > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg TAUBERTAL • 4 Sechsbettzimmer Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 < 5 Neckargemünd- agst • 1 Achtbettzimmer Dilsberg Neck J HOHENLOHE – ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g • Disco 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Gemeinschafts-/Seminarräume Enz 81 Ludwigsburg 8 STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER 2 Stuttgart Raum m Personen NECKAR Göppingen- Hohenstaufen 5 Heidenheim Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Hörnle* 23 max. 20 7 8 Bauernstube* 27 max. 30 Bad Urach Freudenstadt ar eck SCHWÄBISCHE ALB – > Ortenberg N DONAUTAL Mü Blaubeuren nc Lochen* 55 max. 45 RHEINEBENE Ulm he n 81 Sonnenbühl- Erpngen Lochengründle* 30 max. 18 Triberg 5 SCHWARZWALD Balingen-Lochen au Lochengr./Lochen kombiniert* 85 max. 63 Titisee-Neustadt/ Rottweil Don Breisach Rudenberg Villingen- Sigmaringen Biberach 7 n ) he Feldberg Schwenningen Leibertingen- Münc Klönstube* 40 max. 30 (F Freiburg Titisee > Hinterzarten/ Wildenstein > Todtnau- Titisee Ke Todtnauberg BODENSEE – mpten *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Schluchsee OBERSCHWABEN Schluchsee- 96 Mulhouse (Allgäu) < Wolfsgrund 98 Ravensburg Schluchsee- Überlingen Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, Digitalkamera, 81 Seebrugg Friedrichshafen St.