Titel Fb X.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.U.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis
CDU, Dr. N. Hoffmeister-Kraut - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417002-01 Balingen, Stadt - 13,36% 27,58% 40,94% 08417008-01 Bisingen - 13,93% 26,63% 40,56% 08417052-01 Ratshausen - 14,08% 32,92% 46,99% 08417057-01 Schömberg, Stadt - 14,70% 37,31% 52,02% 08417025-01 Haigerloch, Stadt - 15,74% 34,94% 50,68% 08417016-01 Dotternhausen - 15,80% 30,07% 45,87% 08417015-01 Dormettingen - 15,93% 41,86% 57,79% 08417051-01 Rangendingen - 17,09% 31,18% 48,27% 08417054-01 Rosenfeld, Stadt - 17,40% 30,11% 47,51% 08417079-01 Albstadt, Stadt - 17,68% 25,35% 43,03% 08417075-01 Winterlingen - 18,52% 30,84% 49,35% 08417029-01 Hausen am Tann - 18,95% 34,02% 52,97% 08417010-01 Bitz - 18,98% 25,32% 44,30% 08417047-01 Obernheim - 19,00% 37,15% 56,14% 08417044-01 Meßstetten, Stadt - 20,50% 30,02% 50,51% 08417045-01 Nusplingen - 20,68% 48,60% 69,28% 08417078-01 Zimmern unter der Burg - 21,39% 36,36% 57,76% 08417023-01 Grosselfingen - 21,69% 25,24% 46,93% 08417071-01 Weilen unter den Rinnen - 21,90% 37,10% 59,00% 08417022-01 Geislingen, Stadt - 22,32% 37,71% 60,03% 08417063-01 Straßberg - 22,58% 31,02% 53,60% 08417014-01 Dautmergen - 22,78% 38,31% 61,08% 08417991-B1 Briefwahl Kreiswahlleiter - 26,83% 27,85% 54,69% GRÜNE, E. Feucht - G.u.V.-Rangfolge Landtagswahl2016 / Landtagswahl2011 Endergebnis Nr Gemeinde Gewinn Grafik 2016 2011 08417063-01 Straßberg + 17,43% 30,26% 12,83% 08417079-01 Albstadt, Stadt + 16,76% 30,97% 14,21% 08417015-01 Dormettingen + 16,41% 34,05% 17,65% 08417075-01 Winterlingen -
Erdgeschichte Erleben!
Geopark Schwäbische Alb Erdgeschichte erleben! www.zollernalb.com Inhaltsverzeichnis Geologische Karte & Zeittafel 4 6 Allgemeines 7 9 Die Zollernalb geologisch 10 13 Berge, Felsen & Aussichtspunkte 14 17 • Gräbelesberg, MeßstettenHossingen • Zeller Horn, AlbstadtOnstmettingen • Lochenstein und Gespaltener Fels, Balingen / Oberes Schlichemtal • Zoller und Hohenzollerngraben, Bisingen / Hechingen • Plettenberg, Dotternhausen • Kornbühl, BurladingenSalmendingen • Hörnle, MeßstettenTieringen • „Rauer Bühl“, Wasserturm Meßstetten 18 23 Erlebnis & Lehrpfade • Geologischer Lehrpfad, Nusplingen • GeoWanderweg, BalingenZillhausen • Geologischer Lehrpfad rund um den Ölschiefer, Schömberg Impressum • Obstbaumlehrpfad und Naturpfad im Naturschutzgebiet Eichberg, GeislingenErlaheim Herausgeber: • Naturlehrpfad Zollerblick, Haigerloch Wirtschaftsförderungs • Barfußpfad, MeßstettenTieringen gesellschaft für den • „erlebdichpfad“, Hechingen Zollernalbkreis mbH/ • Planetenweg, Winterlingen ZollernalbTouristinfo • Geschichtslehrpfad Ölschieferwerk, Bisingen • Gedenkstätte Eckerwald mit Geschichtslehrpfad, Gestaltung: SchömbergSchörzingen Atelier Türke Werbeagentur GmbH 72336 Balingen 24 25 Höhlen & Dolinen Druck: • Heidensteinhöhle, AlbstadtEbingen Druckhaus Mayer • Linkenboldshöhle, AlbstadtOnstmettingen GmbH & Co. KG • Kühstellenhöhlen, Winterlingen 72406 Bisingen 7. Auflage 2018 3 Allgemeines Museen & Freilichtmuseen 26 32 • Fossilienmuseum im Werkforum des Zementwerks der Firma Holcim (Süddeutschland) GmbH, Dotternhausen -
Wehingen KW 43 ID 154249
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim Nr. 43 · Donnerstag, 24. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Elena Pestova/iStock/Thinkstock Foto: elenaleonova/Getty Images elenaleonova/Getty Foto: Seniorennachmittag am 30. Oktober 2019 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder! Foto: iSTock/Thinkstock Kindergarten Egesheim St. Martin-Feier am 11.11.19 Sitzung des Verwaltungsrats am 09. Oktober 2019 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim · 24. Oktober 2019 · Nr. 43 Wichtige Rufnummern Notfalldienst der Ärzte Mittwoch, den 30. Oktober 2019 Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil, Rettungsdienst 112 Telefon: 0741/209664730 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 St. Anna-Apotheke, Königstraße 19, Fridingen, Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07463/413 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Donnerstag, den 31. Oktober 2019 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen, Telefon: 07424/95690 Notfallpraxis: Bära-Apotheke, Kapellentorstraße 8, Nusplingen, In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios Klinik Telefon: 07429/91150 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Freitag, den 01. November 2019 „Allerheiligen“ bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, ist nicht erforderlich. Telefon: 07429/3452 Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: werktags von 18 bis 22 Uhr und Tierarzt am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Dr. med. vet. Andrea Harberg, Römerweg 9, Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Wurmlingen, Telefon: 07461/3693 An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Wichtige Rufnummern: Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 Apotheken Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. -
Sanierungsprogramm 2020 RP Tübingen
Stand April 2020 Erhaltungsmaßnahmen 2020 im Regierungsbezirk Tübingen lfd. Nr. Str.-Kat. Str.-Nr. Maßnahmenbezeichnung Land-/Stadtkreis Baulänge [km] 229 A 7 BW-Sanierung Lonetalbrücke bei Setzingen Alb- Donau- Kreis 230 A 7 BW-Sanierung Erneuerung Verkehrszeichen-Ausleger bei Langenau Alb- Donau- Kreis 231 A 96 BW-Sanierungen 3 Brücken, Überführungen L 321, K 7905 und K 8008 Ravensburg 232 B 10 BW-Sanierung Überführung L 1232 bei Amstetten Alb- Donau- Kreis 233 B 10 FDE Urspring - Luizhausen Alb- Donau- Kreis 2,7 234 B 18 BW-Sanierung Stützwand mit Lärmschutzwand bei Isny-Dorenwaid Ravensburg 235 B 27 FDE Wessinger Senke - Hechingen/Süd (Fahrtrichtung Rottweil) * Zollernalbkreis 2,7 236 B 27 Fahrbahnsanierung Querspange B 27/B 463 Zollernalbkreis 0,4 237 B 28 BW-Sanierung Neckarbrücke bei Rottenburg Tübingen 238 B 28 BW-Sanierung Stützwand bei Blaubeuren Alb- Donau- Kreis 239 B 28 FDE OD Bad Urach Reutlingen 1,8 240 B 28 FDE Gerhausen - Blaustein * Alb- Donau- Kreis 6,6 241 B 28 FDE Feldstetten - Suppingen Alb- Donau- Kreis 3,2 242 B 30 BW-Sanierung Brücke über Feldweg bei Ulm-Gögglingen Alb- Donau- Kreis 243 B 30 BW-Sanierung Brücke über Riss und L 284 bei Schweinhausen Biberach 244 B 30 BW-Sanierungen 2 Brücken bei Ravensburg Ravensburg 245 B 30 FDE Donaustetten - Wiblingen (Fahrtrichtung Ulm) Alb- Donau- Kreis 3,9 246 B 30 FDE Laupheim/Süd - Biberach/Nord (Fahrtrichtung Biberach) Biberach 6,2 247 B 30 FDE Mariatal - Torkenweiler Ravensburg 0,9 248 B 30 FDE Geh-/Radweg Friedrichshafen - Lochbrücke Bodenseekreis 2,8 249 B 31 BW-Sanierung Brücke bei Oberuhldingen Bodenseekreis 250 B 31 Fahrbahnsanierung Uhldingen - Nußdorf Bodenseekreis 1,2 251 B 31 FDE Geh-/Radweg Hagnau - Kirchberg Bodenseekreis 1,4 252 B 32 BW-Sanierung Brücke in Ravensburg * Ravensburg 253 B 32 FDE L 442 - OD Burladingen Zollernalbkreis 2,7 FDE = Fahrbahndeckenerneuerung; BW = Bauwerk; OD = Ortsdurchfahrt; AS = Anschlussstelle; AK = Autobahnkreuz; BA = Bauabschnitt; * = Überhang aus 2019 Erhaltungsmaßnahmen 2020 im Regierungsbezirk Tübingen lfd. -
Wir Bewegen Ist Die An- Oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen Oder Rottweil Sichergestellt
Neue Möglichkeiten. TUTicket: Steigen Sie ein! Auf dem Heuberg tut sich was: Der Fahrplanwechsel TUTicket steht für Mobilität mit öffentlichen Verkehrs- 2015 / 2016 bringt durch die Kooperation der Landkreise mitteln im Landkreis Tuttlingen. Der Verkehrsverbund Tuttlingen und Zollernalb ganz neue Busverbindungen! Tuttlingen verknüpft Bus- und Zugverkehr zwischen Tros- singen und Volkertsweiler, zwischen Leipferdingen und Mit der Buslinie 43 fahren Sie jetzt ab Deilingen-Delkofen Deilingen. Stets gilt: Für jede Fahrt ist nur ein Fahrschein Neue Linien. einfach weiter bis Schömberg – mit Anschluss nach nötig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Zug oder Balingen. Zudem fahren die Busse der Linie 61 ab einen der Busse von TUTicket nutzen. Neue Möglichkeiten. Wehingen nun auch bis Obernheim und Nusplingen. Speziell für (Berufs-)Schüler und Berufstätige ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, mit dem Bus auf dem Heuberg unterwegs zu sein. Und durch die Verknüpfung mit dem Ringzug-Halt in Aldingen Wir bewegen ist die An- oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen oder Rottweil sichergestellt. Aber auch in Ihrer Freizeit kommen Sie mit den den Heuberg. neuen Verbindungen gut weg: Ob zu Kunst und Kultur in Balingen, ins TuWass nach Tuttlingen oder zum Wandern auf der Albhochfläche – um über den Heuberg zu kommen, braucht man Sie haben Fragen? kein Auto mehr. Wir vom TUTicket KundenCenter beraten Sie gerne. Also: Schnell einsteigen – und der Große Heuberg wird wieder ein Stückchen kleiner! KundenCenter Verkehrsverbund Tuttlingen Bahnhofstraße -
Auf Kaisers Spuren
Ferienland Hohenzollern Auf Kaisers Spuren 91 FERIENLAND HOHENZOLLERN Zwischen Württemberg und Baden, den beiden großen Landesteilen des heutigen Bundeslandes, erstrecken sich die ehemaligen hohenzollerischen Lande, die Stammlande süddeutscher Grafen und Fürsten, preußischer Könige und deutscher Kaiser. Vom oberen Neckar über das Albvorland, die Schwäbische Alb, das Donautal und weite Teile Oberschwabens bis in die Nähe des Bodensees reicht das „Ferienland Hohenzollern“ – heute die Landkreise Zollernalb und Sigmaringen. Umgeben von vielfältigen, beeindruckenden Landschaften reihen sich, gleich einer Perlenkette, eine Vielzahl kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten, Museen, Städte und Gemeinden aneinander. Alles zusammen eröffnet dem inter- essierten Besucher eine immense Vielfalt an Möglichkeiten und Anregungen zur Erkundung Hohenzollerns und seiner kulturellen wie naturräumlichen Schönheiten: Ob mit dem Auto oder Motorrad auf der Hohenzollernstraße, per Fahrrad oder auch zu Fuß auf dem Hohenzollernweg. Ferienland Hohenzollern e. V. Geschäftsstelle Hirschbergstraße 29 72336 Balingen Tel.: 0 74 33 / 92 11 39 Fax: 0 74 33 / 92 16 10 [email protected] Adresse www.ferienland-hohenzollern.de 28 Inhaltsverzeichnis Kleine Geschichte Hohenzollerns S. 4 1. Albstadt S. 9 2. Balingen S. 10 3. Beuron S. 11 4. Bingen S. 12 5. Bisingen S. 13 6. Burg Hohenzollern S. 14 7. Burladingen S. 15 8. Gammertingen S. 16 9. Grosselfingen S. 19 10. Haigerloch S. 20 11. Haigerloch-Owingen S. 21 12. Hechingen S. 22 13. Hechingen-Stein S. 23 14. Hettingen S. 24 15. Jungingen S. 25 16. Leibertingen S. 26 17. Meßkirch S. 27 18. Meßstetten S. 28 19. Neufra S. 29 20. Ostrach S. 30 21. Ostrach-Habsthal S. 31 22. Rangendingen S. 31 23. -
Heimatkundliche Blätter Zollernalb Jg.12 (1965)
12. J ahrgang Samstag, 30; Januar 1965 Nummer 1 Die ältesten Familiennamen in Balingen Claiber 1477 Conz 1323 Dachtler 1525 Deckal ar 1560 und Heselwangen Dächtler 1525 Diepold 1560 Dachler 1560 Dieboldt 1525, Von Dr. Wilhelm Foth Dapfer man n 1525, 1543 1560 Dieppollt 1560 Bei den Vorarbeiten zu r Abfassung de s meisten F ällen m öglich sein. Die folgende Dapffermann Dresser 1560 geschichtlichen Teils der K reisbeschreibung Li ste k ann zw angsläufigerweise nicht ganz 1543, 1560 D ürrwanger 1329 für di e Stadt Bahngen m u ßte ich sämtliche lückenlos sein, d a im m er w ieder neue Ur':' Decker 1468, 1543 Dutz 1364 bekannten Urkunden, Steuerlisten, L ager kunden und damit neue Namen auftauchen Deckher 1543 b ü cher -und son stige Ver zei chnisse durch kö nnen; sie ' wird aber wohl. sicher an sehen und auswerten . Dadurch wurde ich nähernd alle bis. 1560 bekannten Balinger Ebernberg 1560 Engelfrid 1468, 1543 in die L age versetzt, einen überblick F amili en enthalten. Ihr Ziel ist die Samm- Eckenfelder 1560 Engelfridt 1525, über die Namen der ältesten Balinger lung der Namen und nicht deren Deutung, Eckenvclder 1560 1560 F amilien zu gewinnen, der im folgen die sp äteren Arbeiten vorbehalten. bleiben Edelmann 1547 Engelli 1332 den veröffentlicht werden soll . Als obere muß. Vielleicht regt sie den einen oder an- . Egen 1543, 1560 Engelschalk 1323, zeitliche Beschränkung wurde das Jah r 1560 de ren -Leser zu eigenen familiengeschicht- Ehinger 1524, 1525, 1329 gewählt, w eil in diesem J ahr ein Lagerbuch liehen Forschungen an, der so dem Ur- 1527, 1560 Epplin 1543, 1560 abg efaßt wur de, das einen w irk lich umfas sprung, der Entwicklung und den Verzwei- Ei seIe 1527 Äplin1468, 1525 senden über blick ü ber Balingen und seine gungen seiner Familie n achspürt. -
Jahresrückblick 2008 Ein Jahr Ging Durch Straßberg Und Kaiseringen
2008 www.strassberg.de Jahresrückblick 2008 (Laschimke) Nach erfolgtem Holzeinschlag ist die Burg Straßberg wieder weithin sichtbar Ein Jahr ging durch Straßberg und Kaiseringen Vorwort zum Jahresrückblick 2008 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit diesem Rückblick wollen wir, wie in den Vorjahren, die Begebenheiten und Hauptgescheh- nisse des Jahres 2008 aus kommunaler Sicht stichwortartig in Erinnerung rufen und dokumen- tieren. Insoweit ist unser Rückblick eine Art Jahreschronik, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Wieder sind 12 Monate wie im Fluge vergangen. Wenn man dann am Jahresende zurück blickt, fallen einem die Ereignisse wieder ein. Vieles erscheint aber bereits vergessen, man fragt sich oft, war das wirklich in diesem Jahr? Voller Zuversicht gingen wir in das Jahr 2008. Die wirt- schaftlichen Rahmenbedingungen stimmten: die Arbeitslosigkeit so niedrig wie lange nicht mehr, die Auftragsbücher der Betriebe voll, alles schien immer noch besser zu werden. Wie eine Bombe schlug dann die Finanz- krise ein, die weltweit den Finanzmarkt ins Wanken brachte. International war das Jahr 2008 durch 2 große Wahlen geprägt. Anfang März wurde Dmitrij Medwedew zum neuen Präsidenten Russlands gewählt. Mit einem bombastischen Medienspektakel fanden in den USA im November die Präsidentschaftswahlen statt. Barack Obama wurde als 44. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt. Was gewalttätige und kriegerische Auseinandersetzungen anbelangt, ist die Erde weiterhin ein Pulverfass. Die beiden großen krie- gerischen Konflikte in Afghanistan und im Irak sind uns leider auch im Jahr 2008 erhalten geblieben. Auch von Naturkatastrophen blieb die Welt im Jahr 2008 nicht verschont. Insgesamt ist die Welt nicht sicherer geworden. Das schreckliche Hochwasserereignis am 2. Juni im Killertal, bei dem insbesondere die Gemeinden Jungingen und Hechingen eine in diesem Ausmaße noch nie da ge- wesene Katastrophe erlebten, wird noch vielen in Erinnerung sein. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Amtsblatt Der Gemeinde Ran Gen Din Gen Mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfen Dorf
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 59. Jahrgang Freitag, 22. September 2017 Nr. 38 Der Schützenverein Rangendingen führt am 23./24. September 2017 das Pokalschießen der Rangendin- ger Vereine, Betriebe, Stammti- sche und sonstigen Vereinigungen durch. Anmeldungen werden bis zum 24. September entgegen- genommen. Über zahlreiche Teilnehmer und Besucher würde sich der Schützen- verein sehr freuen. Wahlaufruf zur Bundestagswahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag sind Sie zur Wahl des Bundestages aufgerufen. Mit Ihrer Wahl bestimmen Sie, wer unser Land in den nächsten vier Jahren regieren wird. Ich rufe alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde dazu auf, zur Wahl zu gehen. Stärken Sie mit Ihrer Stimmabgabe unsere Abgeordneten und unsere Demokratie. Wählen ist wichtig. Denn alle Entscheidungen in diesem Staat gehen vom Volk aus. Wer uns regiert, wer die Gesetze macht – das können Sie mit Ihren beiden Kreuzen auf dem Stimmzettel mitentscheiden. Für unsere Gemeinde erhoffen wir uns eine hohe Wahlbeteiligung und ich möchten Sie ermutigen, dass Sie von Ihrem Wahl- recht Gebrauch machen. Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Alle Wähler werden gebeten, die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Johann Widmaier Bürgermeister AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN Freitag, 22. September 2017 Fahrzeug- 25 Jahre Beschriftungen der Rad- u. Wintersportspezialist in der Region. ...schnell, zuverlässig -
Titel Fb X.Indd
Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 61. Jahrgang Freitag, 30. August 2019 Nr. 34/35 Derzeit finden die Ferienspiele „Kinderspieldorf Rangdengcity“ mit einer Rekordteilnehmer- zahl von über 120 Kindern statt. Ein Ferienprogramm in dieser Größenordnung ist nur dank eines engagierten Helferteams und der Unterstützung durch Vereine, Firmen und Eltern mög- lich. Dafür ein großes Dankeschön. Am Freitagnachmittag findet ab 14.00 Uhr der Abschluss des diesjährigen Sommerferienprogramms in Form des „Dorffestes“ für die teilnehmenden Kinder und ihre Eltern statt, die hiermit nochmals herzlich eingeladen sind. AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN Freitag, 30. August 2019 Suche Ladenfl äche in Rangendingen, geräumig und hell, mit Sozialräumen, Schaufenster ist nicht Bezirksleiter Uwe Deiss zwingend erforderlich. Telefon 07471 9854 - 0 [email protected] Tel. 01 70 / 9 99 97 40 Redaktionsschluss dienstags 12.00 Uhr Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen neukauf Für unseren EDEKA Rangendingen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung einen Verkäufer (m/w/d) Mitarbeiter (m/w/d) für die für den Bedienungsbereich Obst- & Gemüseabteilung Fleisch, Fleischwaren, Käse in Teilzeit und Fisch IHRE VORAUSSETZUNGEN Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung im in Teilzeit Einzelhandel Sie verfügen über erste Erfahrung im genannten Bereich IHRE VORAUSSETZUNGEN und können fachkundig beraten Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung im Sie haben erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern Der Mensch im Mittelpunkt Einzelhandel - ungelernte Kräfte arbeiten wir gerne ein Ein kundenorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten Sie verfügen über Erfahrung im Bedienungsbereich - sei es als Kunde oder als ist für Sie selbstverständlich (z.B. Fleisch/ Fleischwaren/Käse/ Fisch) bzw. -
Komm Mit, Hier Gibt Es Was Zu Entdecken!
Museen und Sammlungen Komm mit, hier gibt es was zu entdecken! www.zollernalb.com Werkforum Anzeige neutral 105 x 197,5 mm Museen und Sammlungen auf der Zollernalb Der Zollernalbkreis ist reich an Kunst- und Kulturdenk- malen von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Neben dem Wahrzeichen des Kreises, der Burg Hohenzollern, gibt es eine vielfältige und attraktive Museumslandschaft. Über 50 Galerien, Museen und Sammlungen setzen sich mit der facettenreichen Vergangenheit und Gegenwart der Region auseinander. Sie bieten neben der landschaft- lichen Attraktivität und den umfangreichen Freizeitmög- Fossilienmuseum Veranstaltungen Klopfplatz lichkeiten der Region einen zusätzlichen Anreiz, die Eintritt frei. Zollernalb näher kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, sich auf eine Zeitreise zu begeben. Entdecken Sie die Geheimnisse von Leben, Arbeit und Versteinerte Zeugen der Erdgeschichte Technik früher und heute und bestaunen Sie Werke Fundgrube für kleine und große Schatzsucher bedeutender Künstler. Spannende Begegnungen im Werkforum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bummeln Sie durch die Erdgeschichte: Ihre Zollernalb-Touristinfo Willkommen im Fossilien museum! Das Fossilienmuseum ist eine von 20 Info stellen im GeoPark Schwäbische Alb. Hirschbergstraße 29 72336 Balingen Telefon: +49 (0) 74 33 / 92 11 39 Öffnungszeiten Fossilienmuseum: Telefax: +49 (0) 74 33 / 92 16 10 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 13 – 17 Uhr [email protected] Sonn- und Feiertag: 11 – 17 Uhr www.zollernalb.com Jeden ersten Dienstag im Monat: öffentliche Museumsführung Vom 1. Dezember bis 6. Januar ist das Werkforum/Fossilienmuseum geschlossen. Impressum: Herausgeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo WERKFORUM · Holcim (Süddeutschland) GmbH Druck: Druckerei Theo Diebold GmbH, Albstadt Zementwerk Dotternhausen · 72359 Dotternhausen Telefon + 49 (0) 7427 79-211 · www.holcim-sued.de [email protected] 10.