UNSERE FRAUEN UND MÄNNER FÜR DEN KREISTAG

Kreisverband Zollernalb

Wahl zum Kreistag am 26. Mai 2019

Zollernalbkreis, Wahlkreis V, : Burladingen –

www.spd-zollernalb.de Wolfgang Ziemen • Bitz Marion Faigle • Burladingen Jahrgang 1948, Schulamtsdirektor a. D. Jahrgang 1966

1. stellvertretender Bürgermeister in Bitz, Osteopathin und Heilpraktikerin, seit 1984 im Gemeinderat, seit 2005 Mitglied Fachfrau für den gesundheitlichen und des Kreistags, langjährige Erfahrung in der medizinischen Bereich. Kommunalpolitik und in schulischen Angelegen- heiten.

Jens Meißner • Burladingen Martin Rein • Bitz Jahrgang 1971, Kaufmann Jahrgang 1952, Maschinenbautechniker

Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Mitglied im Kirchengemeindrerat der Gambro, Vdk-Vorsitzender. evangelischen Kirche Bitz, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter im Weltladen Bitz, Handballschiedsrichter und Schulwegbegleiter für Schulkinder der Grundschule.

Frank Hohnwald • Bitz Lars Papke • Bitz Jahrgang 1964 Jahrgang 1967, Technischer Zeichner

Handelsfachwirt (selbstständig) und Fachmann Seit 2009 im Gemeinderat Bitz, früherer für Finanzen, seit 2004 im Gemeinderat von Bitz, Vorstand des TV Bitz, Experte für Kindergarten- 2. Vorstand beim ASV Ebingen. fragen und schulische Angelegenheiten.

Kreisverband Zollernalb Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Straße und Schiene. B 27 und B 463 sind die zentralen Straßenachsen, gute Kommunalpolitik ist uns von der deren schnellen Ausbau wir einfordern. SPD ein wichtiges Anliegen. Nirgend- Die SPD im hat das wo sonst werden politische Entschei- Zukunftsprojekt Regionalstadtbahn dungen getroffen, die das Leben der stets mit vorangetrieben. Nur ein gut Menschen so unmittelbar und nach- ausgebauter und zuverlässiger Schie- haltig beeinflussen. Lebenswerte und nenverkehr kann die Straßen entlasten leistungsfähige Kommunen sind für uns – nach wie vor setzen wir uns deshalb daher von besonderer Bedeutung. Uns für ein dichteres Schienennetz und die ist es wichtig, dass es im Zollernalbkreis Elektrifizierung der Strecke ein. Weil es sozial gerecht zugeht. Dafür wollen bis zur Fertigstellung der Regionalstadt- wir uns auch künftig einsetzen – mit bahn noch Jahre dauern wird, muss die folgenden Schwerpunktthemen: Zollernbahn zeitnah und bedarfsge- Bildung Jedes Kind muss Anspruch auf recht verbessert werden. Das betrifft gebührenfreie Bildung haben. Kita-Ge- die Taktung der Zugverbindungen und bühren belasten Familien mit mittle- die Abstimmung mit dem Busverkehr. rem und geringem Einkommen. Daher Unsere Lebensqualität muss auch bei unterstützen wir die Bemühungen un- der Mobilität gewahrt werden. Luftqua- serer Landespartei, gebührenfreie Kitas lität und Lärmschutz sowie Verkehrssi- zu ermöglichen. Die Kosten dafür muss cherheit müssen gewährleistet sein. das Land tragen. Als SPD stehen wir Gesundheit Die Sicherstellung einer auch für die Wertschätzung beruflicher flächendeckenden medizinischen Bildung: Fort- und Weiterbildung darf Versorgung ist aus Sicht der SPD ein in Zeiten des Fachkräftemangels nicht Grundpfeiler der Daseinsfürsorge. Die durch Gebühren erschwert werden. SPD im Zollernalbkreis stellt sich daher Wohnen Bezahlbarer Wohnraum ist dem Strukturwandel in der Kranken- längst zu einer wichtigen sozialen Frage hauslandschaft. Wir wollen die statio- geworden. Können private Investoren näre und ambulante medizinische Ver- diesen nicht gewährleisten, müssen sorgung vor Ort weiter ausbauen und sich die Kommunen in den sozialen enger miteinander verzahnen. Bis zur Mietwohnungsbau als Träger einbrin- Fertigstellung eines neuen Klinikums gen. Über das Landeswohnraumförder- muss der Standard in den Häusern in programm erhalten Kommunen Gelder und gesichert und in Form von zinsvergünstigten Darlehen weiterentwickelt werden. Als Antwort oder (Tilgungs-)Zuschüssen für den auf den Ärztemangel befürworten wir sozialen Wohnungsbau. Die Städte und ein Engagement des Klinikums auch in Gemeinden im Zollernalbkreis könnten der ambulanten Versorgung. Auch der damit beginnen, eigenen sozialen Woh- Ausbau und die Stärkung des kinder- nungsbau zu betreiben – beispielsweise ärztlichen Notdienstes im Zollernalb- durch die Schaffung oder Unterstüt- kreis ist uns ein wichtiges Anliegen. zung kommunaler Wohnungsbauge- Wir bitten Sie am 26. Mai um Ihre sellschaften. Als SPD fordern wir von der Unterstützung. Gehen Sie zur Wahl und Kreisverwaltung eine Konzeption für schenken Sie unseren Kandidatinnen den sozialen Wohnungsbau im Kreis. und Kandidaten Ihr Vertrauen. Verkehr Mobilität bedeutet gesell- schaftliche Teilhabe. Wir fordern daher mehr Stehvermögen und eine offensi- immermann G. Z G. ve Interessensvertretung des Kreises gegenüber Tübingen – nach dem Motto Alexander Maute »Grüne Welle durch Tübingen« – auf SPD-Kreisvorsitzender typomage.de • H.