AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected]

Jahrgang 53 Donnerstag, den 06. August 2020 Nummer 32-36

termins, um eine Mahnung mit den damit verbundenen Amtliche Bekanntmachungen Nebenkosten zu vermeiden.

Seniorenausflug Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Der schon zur Tradition gewordene Seniorenausflug im Montag: 8.00 – 12.00 Uhr September muss dieses Jahr leider ausfallen. Wegen Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr der Corona-Pandemie ist es noch nicht möglich, einen Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Ausflug mit einem Omnibus zu machen.

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung Wir hoffen auf Verständnis für diese Entscheidung und - entweder telefonisch oder per E-Mail. sind überzeugt, dass der Seniorenausflug im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten Rentenantragstellung und Beratung ------Der nächste Termin für die Rentenantragstellung/ Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: -beratung ist am Dienstag, 25.08.2020 von 14:00 bis jeweils dienstags, 18.00 Uhr 18:00 Uhr im Rathaus . ------Termine für die Rentenberatung und Antragstellung kön- E-Mail-Adresse nen telefonisch unter 07427/91188 (Frau Lippert) ver- [email protected] einbart werden. Bitte beachten Sie, dass eine Termin- vereinbarung unbedingt notwendig ist. Die Beratung und/oder Antragstellung wird von Herrn Beuter, Versi- Rathaus geschlossen cherungsberater der Deutschen Rentenversicherung, Am Freitag, 07.08.2020 ist das Bürgermeisteramt ge- vorgenommen. schlossen. Bitte beachten Sie, dass Rentenanträge maximal ein Das nächste Amtsblatt erscheint in der Kalenderwoche halbes Jahr vor Rentenbeginn gestellt werden können. 37 (10.09.2020).

Wir bitten um Beachtung Das „Schlichembad“ in Schömberg ist während der Sommerferien

Geänderte Öffnungszeiten Rathaus in der Urlaubs- g e s c h l o s s e n. zeit In der Zeit vom 24.08. bis 11.09.2020 ist das Rathaus Der genaue Zeitpunkt, ab wann das „Schlichembad“ nur vormittags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. nach den Sommerferien wieder geöffnet ist, steht auf Dienstagnachmittag ist keine Sprechstunde. Grund der >>Corona-Pandemie<< noch nicht fest. In dieser Zeit können beim Bürgermeisteramt in Weilen Weitere Informationen hierzu erhalten Sie dann in der u.d.R. keine Reisepässe und Personalausweise bean- Tagespresse, den Amtsblättern der Verbandsgemein- den und unter der Telefonnr.: 07427/9498-0. tragt werden.

Wir bitten um Beachtung Wir bitten um Ihr Verständnis!

Gemeindeverwaltungsverband Schrottsammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wei- Oberes Schlichemtal len u.d.R. – Erinnerung Am findet die Schrottsammlung der Freiwil- 05.09.2020 Das Landratsamt - Landwirtschafts- ligen Feuerwehr Weilen u.d.R. statt. amt - informiert:

Arbeitskreis Ackerbau Wasser/Abwasser Ist der Mais-Bohnen-Gemengeanbau auch etwas für Am 15. August wird für die Vierteljahreszahler der 2. Ab- uns im ZAK? schlag für Wasser/Abwasser zur Zahlung fällig. Abbucher erhalten zu diesem Zeitpunkt Ihre Lastschrift. Der Mischanbau von Mais/Bohnen-Gemengen wird Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Zahlungs- schon seit über 2000 Jahren, vor allem in Lateinameri- 2 Nr. 32-36 vom 06.08.2020 ka, praktiziert. Seit ein paar Jahren beschäftigt sich auch Notdienst Zahnarzt: 01805/911690 die Forschung intensiver mit dieser Anbaumethode und Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 es wird nach praxistauglichen Lösungen gesucht: So Corona Schwerpunkt-Praxis 07427/2149 müssen die jeweiligen Mais-und Bohnensorten bei- Dr. Weber & Weber in Schömberg spielsweise sowohl von der Jugendentwicklung als auch (tel. Terminvereinbarung ist erforderlich) der Abreife entsprechend zusammenpassen. Die Züch- tervertreter von KWS Walter Glunk und Olaf Behrens werden diese Anbauform auf dem ursprünglich zur Glä- Sonstiges sernen Produktion angelegten Demofeld vorstellen. Zu- dem wird Luise Lohrmann über aktuelle Themen der Pflanzenproduktion informieren.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19.08.2020 Zollerblick um 19 Uhr bei der Biogasanlage Bittelbronn auf dem Kostenlose Informationsführung im RuheForst Zoller- Schaufeld links Richtung Bittelbronn statt. blick in am Samstag, 15.08.2020 um 14.00 Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte sind Uhr. Anmeldung unter Tel. 0151 50 98 69 39 oder 07471 herzlich eingeladen. 621796, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Treff-

Die TeilnehmerInnen werden gebeten, die derzeit punkt: Parkplatz RuheForst Zollerblick (Navigation: Lin- geltenden Hygienevorschriften bezüglich Covid-19 dichstraße, 72379 Hechingen und der Beschilderung fol- gen). Bitte tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten einzuhalten (Tragen eines Mund-Nasenschutzes, Sie sich an die vorgeschriebene Abstandsregelung. Wei- Wahrung Mindestabstand). tere Informationen auch unter: www.ruheforst-zoller-

blick.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jubilare

Wir gratulieren herzlich: Nachbarschaftshelfer/innen Herrn Erwin Weinmann am 25.08.2020 zum 85. Ge- gesucht! burtstag. Es erreichen uns immer mehr Anfragen zur Hilfe und Un- terstützung aus der Bevölkerung und wir müssen leider ab- Fundsache sagen. Es fehlen Helfer und Helferinnen um Einsatzanfra- gen anzunehmen! Schade, denn es kann eine sehr erfül- lende und dankbare Aufgabe dabei sein. Es entstehen Auf dem Rathaus wurde ein Autoschlüssel der Fahr- nette Beziehungen und Kontakte……vielleicht probieren zeugmarke Mitsubishi abgegeben. Am Schlüsselbund Sie es einfach mal aus. befindet sich des Weiteren eine Funkfernbedienung so- Die Betreuungsanfragen erreichen uns aus den gesamten wie ein Einkaufschip. Eigentumsnachweis muss bei der Gemeinden um Schömberg, weshalb wir uns über Hel- Abholung erbracht werden. fer/innen aus allen Gemeinden freuen. Die Tätigkeitsbereiche sind sehr unterschiedlich, die Eins- ätze werden individuell nach den persönlichen Wünschen Bereitschaftsdienste jedes freiwilligen Helfers und nur nach vorheriger Abspra-

che mit Ihnen durch die Einsatzleitung geplant.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst • Montag - Freitag: 19 – 8 Uhr Wir sind flexibel und gehen auf Ihre Wünsche in Bezug Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr auf die Häufigkeit Ihrer Einsätze ein. • Wir machen keine reinen Putztätigkeiten Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den • Ärztlichen Bereitschafsdienst 116 117 Wir bieten auch Begleitfahrten zu Ärzten, Behörden; zum Einkauf usw. an. Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den • Wir sind offen für jede Altersklasse, auch aktive Senio- Krankenhäusern und sind an Wochen- ren können von großer Hilfe sein. enden und Feiertagen von 08.00 Uhr – 22.00 Uhr.

Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dort- Es erfolgt eine Bezahlung im Rahmen der steuerfreien ge- hin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus ringen Aufwandsentschädigung. Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereit- Zweimal pro Jahr treffen wir uns für Fortbildungen und zum schaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die Erfahrungsaustausch. 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Erkundigen Sie sich unverbindlich telefonisch oder per E- Hause aufsucht. Mail bei Frau Schwenk.

Notruf (Feuerwehr/Notarzt/Notfall): 112 Einsatzleitung Frau Schwenk Krankentransport 19 222 Nachbarschaftshilfe St. Peter und Paul Schömberg Notdienst Augenarzt: 116 117 T: 07427-914309 Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 116 117 [email protected] Notdienst Kinderarzt: 116 117 Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/9092-0 3 Nr. 32-36 vom 06.08.2020

Gruppe Albstadt AK Alb-Guides

Tour 29 Faszination der Natur Der Klosterfelsenweg bei Laiz. Der Kloster-Felsenweg hat seinen Namen nicht von unge- fähr. Neben dem Fürstlichen Park Inzigkofen mit Kloster, Amalienfelsen und der sagenumwobenen Teufelsbrücke über die Höll-Schlucht gibt es zahlreiche Gesteinsformatio- nen zu bestaunen, die sich überall in der Landschaft finden. Immer wieder erhascht man auch schöne Blicke auf die malerische Auenlandschaft der Donau, die auf der ersten Hälfte der Rundtour ein ständiger Begleiter ist. Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten: Parkplatz Turnhalle Laiz - Fürstliche Parkanlage Inzigkofen – Amali- enfelsen - Kloster Inzigkofen – Teufelsbrücke - Aussichts- punkt Känzle – Inzigkofer Grotten - Ruine Gebrochen Gu- tenstein – Zigeunerfelsen - Aussichtspunkt Gespaltener Fels - Alter Donauarm - Ausgangspunkt. Dauer: ca. 5 Stunden (Strecke etwa 13 km) Termin: Samstag, 22.08.2020, 10.00 Uhr Treffpunkt: Laiz, Parkplatz Turnhalle Laiz, Hauptstraße 52 (Backhaus Mahl) Alb-Guide: Karl Seemann, Tel. 0 70 34 / 25 71 10 E-Mail: [email protected]

Hinweise: Auf- und Abstieg jeweils 340 Höhenmeter. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Klei- dung, Wanderstöcke, Rucksackvesper und Getränk werden empfohlen. Die Teilnahme ist begrenzt und nur nach Voranmeldung möglich!

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Samstag, 05.09.2020 von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Kurs für pflegende Angehörige – Grundlagen der Pflege zuhause und Pflegehilfen an vier Abenden in Balingen. Jeweils mittwochs, 16.09.2020 - 07.10.2020 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechin- gen. Am Samstag, 26.09.2020 von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29.

Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk- zollernalb.de .

DRK-Kleiderladen hat ab sofort wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten mussten aufgrund der aktuellen Situation wie folgt angepasst werden: Mo. von 14-17 Uhr Verkauf und Warenannahme, Di. von 14-17 Uhr Warenannahme, Mi. von 10-13 Uhr Verkauf und Warenannahme, Do. 15-18 Uhr Verkauf und Warenannahme, Fr. von 10-13 Uhr Wa- renannahme. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. DRK-Kleiderladen , Auf dem Graben 13 in 72336 Balingen macht Urlaub vom 10.08.2020 bis 14.08.2020. Ab dem 17.08.2017 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Öff- nungszeiten für Sie da. DRK-Gymnastik fällt bis auf weiteres aus. Aufgrund der weiterhin unsicheren Lage bezüglich des Corona-Virus und der momentanen Unvorhersehbarkeit der Entwicklungen hat sich der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. entschlos- sen alle DRK-Gymnastik- und Tanz-Gruppen bis 4 Nr. 32-36 vom 06.08.2020 zunächst 30.09.2020 abzusagen . Wir bitten für diese prä- Schwer bepackt mit ihren Arbeiten, die in der Kindergarten- ventive Maßnahme betreffend der Risikogruppen um Ver- zeit entstanden sind, gingen die Kinder nachhause. ständnis. Gerne können Sie mit Ihrem Anliegen mit uns te- Als Erinnerung an die Bären 2020 wurde ein weiterer Pfahl lefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Tel.: 07433- mit Namensschildern am Eingang des Kindergartens auf- 9099-843 oder [email protected]. gestellt.

Telefonnummer 07433 / 19222 für den Krankentrans- Unseren zukünftigen Erstklässlern Edwin, Feli und Theo port. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins wünschen wir eine schöne Schulzeit und viel Freude beim Pflegeheim oder ins Krankenhaus Krankentransporte sind Lernen. zum Beispiel notwendig, wenn jemand krank, verletzt oder eine anderweitige Hilfsbedürftigkeit besteht, aber kein Not- Das Kindergartenteam fallpatient ist. Fachkräfte fahren Sie in speziellen Kranken- transport-Fahrzeugen. Um einen Krankentransport zu be- stellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433 / 19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Haben Solarzel- len Einfluss auf die Rente? Der Sommer ist da, die Sonne scheint: Dies freut die Besit- zer von Photovoltaikanlagen. Vielen ist jedoch nicht be- wusst: Bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente, einer vorgezogenen Altersrente, einer Witwen-, Witwer- oder Er- ziehungsrente gelten auch Einkünfte aus Solarstrom- oder Windkraftanlagen als Hinzuverdienst beziehungsweise Einkommen. Das ist dann der Fall, wenn diese Einnahmen im Einkommensteuerbescheid als Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Tä- tigkeit aufgeführt sind. Die Rentnerinnen und Rentner müs- Schulnachrichten sen ihrem Rentenversicherungsträger diese Einnahmen bekannt geben. In diesem Jahr wird es dennoch für Bezieher vorgezogener Altersrenten in den meisten Fällen nicht zu einer Renten- kürzung kommen. Der Freibetrag wurde aufgrund der Corona-Pandemie deutlich angehoben. Erst wenn die Ein- nahmen, gegebenenfalls durch Zusammenrechnung mit ei- ner Beschäftigung, 44.590 Euro jährlich übersteigen, wird Schömberger Realschüler gewinnen beim die Rente gekürzt. Ab 2021 gilt wieder der alte Freibetrag Europäischen Wettbewerb 2020 von 6.300 Euro. Diese besondere Corona-Regelung gilt al- Für ihren Videobeitrag „Die EU – Eine Momentaufnahme“ lerdings nicht für Erwerbsminderungs-, Witwen-, Witwer- o- erhielten die Schüler den Landes- und Bundespreis. der Erziehungsrenten. Hier bleibt es bei der bisherigen Er- Damit hätten sie nicht gerechnet! Mit ihrem Videobeitrag mittlung des Freibetrags. zum Aufgabenbereich „Mein Europäisches Sichtfenster“ haben Christian Albus, Maximilian Roming, Jannik Müller und Max Heldt (alle Klasse 10b) den Landes- und Bundes- Kindergarten preis des Europäischen Wettbewerbes 2020 gewonnen. Die Schüler erhielten einen Buchgutschein (Landespreis), einen Geldpreis im Wert von 100€ sowie unter Vorbehalt Information des Kindergartens: einen Reisepreis, da noch offen ist, ob dieser aufgrund der Für unsere Bären (zukünftige Erstklässler) geht die Kinder- COVID-19-Pandemie durchführbar ist (Bundespreis). Das gartenzeit nach vier Jahren dem Ende zu und ein neuer 1 Minute und 38 Sekunden lange Video erstellten die Schü- Lebensabschnitt wird beginnen. ler unter Leitung ihres Klassenlehrers Sebastian Fauth im Nach dem Corona-Lockdown mit Beschränkungen gab es Rahmen des EWG-Unterrichts und in ihrer Freizeit, da die noch verschiedene Aktionen zu erleben. Erstellung des Videos, nach Aussage der Schüler, sehr Für den großen Tag der Einschulung haben die Eltern im zeitintensiv war. Kindergarten sehr schöne Schultüten gebastelt. Die Frage, für was man die EU eigentlich benötigt, wird in letzter Zeit häufiger gestellt. Daher entschieden sich die Als besonderen Höhepunkt zum Abschluss der Kindergar- Realschüler dafür, sich in ihrem Videobeitrag mit verschie- tenzeit machten wir einen Ausflug nach Meßstetten in das denen Aspekten auseinanderzusetzen, auf die sich die Eu- Wildgehege. ropäische Union positiv auswirkt. Beispielsweise auf das Zuerst haben wir verschiedene Tiere angeschaut und ge- Reisen, da, wie es im Film heißt, es durch die EU erst mög- füttert, auf dem Spielplatz die Zeit bei Spiel und Spaß ver- lich sei, ohne Visum in EU-Mitgliedsstaaten einzureisen. Ih- bracht. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Pick- ren Film, welcher sowohl auf dem Vimeo Kanal der Real- nick zur Stärkung. schule Schömberg (https://vimeo.com/417693597) als Als weiteres Erlebnis gab es ein Schulranzenfest und die auch auf der Schulhomepage (www.rs-schömberg.de) ab- Bären brachten ihr künftiges Handwerkszeug im Schulran- rufbar ist, reichten die Schömberger Realschüler zusätzlich zen mit. noch beim Schülermedienpreis Baden-Württemberg ein. 5 Nr. 32-36 vom 06.08.2020

Mittlere Reife und besondere Preise für er- Mit einem Preis konnten ausgezeichnet werden: folgreiche Schömberger Realschüler 10 a: Maximilian Wiedl, Angelo Huonker 10 b: Max Heldt, Jannik Müller, Leon Birk, Melina Semke

Im Rahmen einer Entlassfeier am Schulzentrum 10 c: Manuel Koch, Sarah Hermle

Schömberg wurden 62 Realschüler verabschiedet und Eine Belobigung ging an: mit Preisen für deren besonderen Engagements zu- 10 a: Julie Völkle, Lena Märklin, Younes-Ismail Ayed, Lea- gunsten der Schule ausgezeichnet. Marie Riemer, Melina Schneider, Jannik Finke, Patricia He- So wie sich die Schüler der Abschlussklassen in den ver- ckele, gangenen Monaten an die Prüfungsvorbereitung und das Lernen unter besonderen Bedingungen gewöhnen muss- 10 b: Liane Kauerhof, Christian Albus, Maximilian Ro- ten, so sollte auch deren Verabschiedung eine andere als ming, Amelie Feith, Leonie Schmid, Max Pill, Chris Alexan- der Schatz, Eva Pfaff all die der zurückliegenden Jahre sein. Aufgrund des Infektionsschutzes konnte dieses Jahr keine 10 c: Johannes Koch, Gözde Acartürk, Zeynep Özcan, Da- große Feier mit den Eltern und Familien organisiert werden vid Sommer, A. Neva Esen, Daniel Franjic, Patrick Izoita, – die Zeugnisübergabe fand in adäquatem kleineren Rah- Oana Daniela Marc, Singer Julia, Daniel Mocker, Jusine E- men durch die Klassenlehrer André Angele (10a), Sebas- ckenweber tian Fauth (10b), Pascal Bachmann (10c) und Realschul- rektor Uli Müller statt, der den Absolventen mit den besten Wie jedes Jahr kann die Schömberger Realschule durch Wünschen zu deren Erfolg gratulierte. die Kooperation mit der Firma „Holcim“ oder dem „Deutsch-

In den Klassen 10 a, b und c erhielten folgende SchülerIn- Französischen-Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal“ nen ihr Zeugnis: auch weitere Preise, unabhängig von den Zeugnisleistun- gen der Schüler, verleihen. So erhielten dieses Jahr Maxi- 10 a: milian Wiedl (10a) und Max Heldt (10b) von Jan Schwarz Younes-Ismail Ayed Schömberg, Berke Dursun Schöm- den „Holcim-Preis“ im Wert von jeweils 125,-- Euro für ihr berg, Volkan Ergenc Ratshausen, Jannik Finke Rottweil, außergewöhnliches und unermüdliches Engagement, Mika Hannert Schörzingen, Angelo Huonker Rosenfeld- wenn es um die Belange der Schule ging. Immer dann, Leidringen, Michael Krieger Rosenfeld-Täbingen, Julian wenn besonderer Einsatz von Seiten der Schüler gefragt Müller , Lendrit Rexhepi Weilen u.d.R., war, brachten sich die beiden über das normale Maß hin- Lars Sieg Dotternhausen, Maximilian Wiedl Dotternhau- aus verlässlich und engagiert ein. sen, Patricia Heckele Rosenfeld-Leidringen, Lena Märklin Angelo Huonker (10a) durfte dagegen den Französisch- Rosenfeld-Leidringen, Lea-Marie Riemer Schömberg, Preis für die besten Leistungen im Fach Französisch, einen Lisa-Maria Schmidt Rottweil, Melina Schneider Ratshau- Buchgutschein im Wert von 50,-- Euro, von Frau Karin sen, Gioanna Singer Rottweil, Lara Stutz Zimmern u.d.B., Wenzig-Luck als Vertreterin des Deutsch-Französischen- Julie Völkle Partnerschaftsvereins entgegennehmen.

10 b: Einen Sonderpreis für das Engagement während seiner ge- Christian Albus Dotternhausen, Leon Birk Rosenfeld-Tä- samten Schullaufbahn in der Schulband erhielt Jannik Mül- bingen, Enrique Giss Schömberg, Max Heldt Rosenfeld- ler (10b). Täbingen, Leon Matyas Hausen a.T., Jannik Müller Daut- Zusätzlich bekamen die Schüler Christian Albus (10b), Max mergen, Max Pill Dotternhausen, Maximilian Roming Heldt (10b), Jannik Müller (10b) und Maximilian Roming Weilen u.d.R., Chris Alexander Schatz Dotternhausen, (10b) den Bundes- und Landespreis der Europäischen Be- Alexander Schulze-Beiering Rosenfeld-Täbingen, Lars wegung e.V. für ihren Videobeitrag zum Europäischen Schwindt Wilflingen, Levin Triebswetter Schömberg, Wettbewerb 2020 überreicht. Tobias Wingler Rottweil-Zepfenhan, Jannik Winter Dottern- Am Ende der Feier verabschiedeten sich die Klassen von hausen, Luis Wolter Schömberg, Amelie Feith Rosenfeld- ihren Klassenlehrern und im Besonderen von ihrem Tech- Leidringen, Vivien Flindt Dormettingen, Liane Kauerhof niklehrer Anton Lohmüller mit persönlichen - jedoch Dormettingen, Eva Pfaff Dormettingen, Leonie Schmid Ro- „Corona-konformen“ – Videobotschaften, die sie an ihn senfeld-Leidringen, Selina Schulz Rottweil, Melina Semke übersandten und ihm auf diese Weise herzliche Wünsche Rosenfeld-Täbingen für seinen Ruhestand, der zu den Sommerferien beginnt, mit auf den Weg gaben. 10 c: Daniel Franjic Dotternhausen, Emirhan Göcek Hausen An der Realschule Schömberg wurden nachstehende a.T., Patrick Izoita Zimmern u.d.B., Pius Kiene Schömberg, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 zum Johannes Koch Ratshausen, Manuel Koch Ratshausen, Schuljahresende für besondere Leistungen mit einem Daniel Mocker Dotternhausen, Karl Sommer Schömberg, Preis bzw. einer Belobigung ausgezeichnet: John Weimer Weilen u.d.R., Gözde Acartürk Schömberg, Preise: Seray Coskun Schömberg, Justine Eckenweber Rosen- R5A: Senn Julian Schörzingen, Slavov Ivan Schömberg, feld, A. Neva Esen Schömberg, Sarah Hermle Deilingen, Weinmann David Schörzingen, Weinmann Sinja Schörzin- Michelle Kneule Schömberg, Oana Daniela Marc Dautmer- gen gen, Sanja Miteva Balingen, Zeynep Özcan Schömberg, R5B: Ritter Jannik Gabriel Dotternhausen, Bertsch Lee- Reneta Poyryazova Wellendingen, Julia Singer Rosenfeld- ann-Sky Dormettingen, Hoch Felicia Dotternhausen, Rei- Leidringen ner Clarissa Dotternhausen, Sauter Aileen Rosenfeld-Tä- bingen Herausragend waren dieses Jahr die Leistungen von Max R6A: Koch Louis-Friedrich Ratshausen, Polich Luka Rats- Heldt aus der 10b, der die Mittlere Reife als Jahrgangsbes- hausen ter mit dem Gesamtdurchschnitt von 1,1 abschloss.

6 Nr. 32-36 vom 06.08.2020

R6B: Müller Timo Dotternhausen, Bitzer Lena Dotternhau- Preise in der Werkrealschule erhielten: sen, Geiss Mia-Alessa Dormettingen Klasse 7: R7A: Sauter Timm Schömberg, Krüger Nele Schömberg Melissa Schlegel, Erzingen, Angelina Stebner, Schömberg R7B: Ritter Katharina Dotternhausen, Schatz Nele Rosen- Klasse 8: feld-Täbingen, Steinacher Janine Dotternhausen Laura Kauerhof, Dormettingen, Bianca Leese, Schömberg R8A: Meindorfer Laurin Rottweil-Neukirch, Stotz Lorenz Belobigungen in der Werkrealschule erhielten: Rosenfeld-Täbingen, Bayer Marielle Klasse 5: R8B: Acartürk Halilcan Schömberg, Reiner Yannis Schöm- Robin Koch, Wellendingen, Jasmin Kauerhof, Dormettin- berg, Polich Lara Ratshausen gen, Tamara Tratberger, Rosenfeld R9B: Ackermann Jan Dotternhausen, Ölschläger Florian Klasse 6: Deilingen Arman Öksüz, Dormettingen, Leonie Falk, Dautmergen, Sophia Riemer, Schömberg Belobigungen: Klasse 7: R5A: Ciccarelli Raffaele Schömberg, Krüger Max Schöm- Leonie Sophie Haase, Leidringen, Chris Schatz, Dottern- berg, Schönfels Benedikt Schörzingen, Triebswetter Nico hausen Schömberg, Denkinger Alyssa Schörzingen, Hermann Klasse 8: Lucy Schörzingen Kai Leute, Roßwangen, Kathrin Schulz, Leidringen R5B: Flatt Luca Dotternhausen, Holzer Felix Dautmergen,

Pfaff Erik Dormettingen, Walter Leonard Rosenfeld-Täbin- Werkrealschule Schömberg verabschiedet ihre Ab- gen, Braik Joline-Emily Rosenfeld-Leidringen, Wannenma- schlussklassen cher Sara Dormettingen, Wiedl Franziska Dotternhausen Unter besonderen Bedingungen konnte die Werkreal- R6A: Bader Georg Alexander Schömberg, Geiger Lukas schule Schömberg ihre Schülerinnen und Schüler mit Schömberg, Hietmann Finn Dautmergen, Koch Jonas dem Haupt- bzw. Werkrealschulabschluss verabschie- Ratshausen, Sauter Laurence Ratshausen, Ulmer Adrian den. Hausen a.T., Beil Leah Ratshausen, Karle Melissa Daut- Für insgesamt 39 Neuntklässler und 24 Zehntklässler mergen endete ihre gemeinsame Schulzeitzeit an der Schöm- R6B: Müller Julian Weilen u.d.R., Mustafic Ellis Dottern- berger Schule. hausen, Schulz Tim Dormettingen, Ilin Dorothea Rosen- feld-Täbingen, Merz Chantal Zimmern u.d.B., Winter Lenja Anstatt bei einer gemeinsamen Abschlussfeier in der Stau- Dotternhausen seehalle nahmen die einzelnen Klassen unter Einhaltung 7A: Gauß Thilo Dautmergen, Bader Selina Zimmern u.d.B., der geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen ihre Banholzer Vivien Schömberg, Collerius Paula Schömberg, Zeugnisse in der Sporthalle entgegen. Kiebler Tatjana Schömberg, Mock Emilia Hausen a.T., Der kommissarische Schulleiter Berthold Pfeffer ließ es Prestel Sophia Joy Hausen a.T., Treciak Lena Maria sich aber trotz aller Umstände nicht nehmen, eine Anspra- Schömberg, Wagner Mara-Jessica Schömberg, Zimmer- che zu halten und den Schülerinnen und Schülern für ihren mann Tamara Ratshausen weiteren Weg das Beste zu wünschen. R7B: Feith Erik Rosenfeld-Leidringen, Hoch Cedric Dot- Die Zeugnisse wurden durch die Klassenlehrer Sebastian ternhausen, Koch Sam Schörzingen, Maier Lukas Dottern- Albrecht (9a), Ben Resch (9b) und Carolin Lippus (10) hausen, Weinmann Leon Weilen u.d.R., Tcaci Tatiana überreicht. Dotternhausen Im Anschluss an die Zeugnisausgabe wurden einzelne R8A: Eggert Enzo Rottweil-Neukirch, Gießwein Julian Schülerinnen und Schüler für ihre besonderen Leistungen Schörzingen, Trick Silas Rosenfeld-Täbingen, Pfaff Nina ausgezeichnet. Hierbei ist besonders Sejla Tahric (9a) mit Dormettingen, Roth Finja Rosenfeld-Leidringen einem Durchschnitt von 1,0 hervorzuheben. Sie wurde für R8B: Banholzer Jannik Schömberg, Bayer Jannik den besten Gesamtschnitt im Abschlusszeugnis mit einem Schörzingen, Bayer Pascal Schörzingen, Dursun Arda besonderen Schulpreis ausgezeichnet.

Schömberg, Schulz Jonas Dormettingen R9A: Kräutle Adrian Schömberg, Netzer Josua Schöm- Preise: berg, Beil Johanna Ratshausen, Fritz Kim Dautmergen, Klasse 9a: Matyas Marie Hausen a.T. Sejla Taric, Aksoy Esma, Fricke Paula R9B: Brandt Isabelle Dotternhausen, Link Jasmin Rosen- Klasse 9b: feld-Leidringen Sancar Emin

Schulnachrichten der Grund- und Werkrealschule Belobigungen: Schömberg Klasse 10: Zum Ende des Schuljahres sind zahlreiche Schülerinnen Belen Mihai, Planer Kevin, Bartuli Lolita, Buchmiller Selin, und Schüler der Klassen 4a und 4b sowie die Klassen 5 – Fricke Kim, Kocamer Isabell 8 der Grund- und Werkrealschule Schömberg für ihre guten Leistungen ausgezeichnet worden. Klasse 9a: Schatz Lars, Kiebler Simon, Zimmermann Diego Sonderpreise in der Klasse 4a gab es für: Marco Effinger, Zimmern u. d. B., Luis Kipp, Schömberg, Klasse 9b: Laurena Müller, Schömberg Eidemüller Nancy, Koch Nick, Kretzschmann Marie, See- Sonderpreise in der Klasse 4b gab es für: mann Sidney, Marc Marius Lenn Mager, Schömberg, Lusielle Kleimann, Schömberg, Amelie Sieber, Hausen a. T. 7 Nr. 32-36 vom 06.08.2020

Anzeigen

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, 72365 Ratshausen Tel: 07427/7325 u. 423499 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 11.00 Uhr

Gottesdienstzeiten

Sonntag, 09.08.2020 19. Sonntag im Jahreskreis Wir verweisen auf die Seelsorge und Palmbühl Sonntag, 16.08.2020 20. Sonntag im Jahreskreis Wir verweisen auf die Seelsorge und Palmbühl Samstag, 23.08.2020 21. Sonntag im Jahreskreis Wir verweisen auf die Seelsorge und Palmbühl Samstag, 29.08.2020 Vorabend zum 22. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Heilige Messe Messintention für Karl Fischinger Samstag, 05.09.2020 Vorabend zum 23. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Heilige Messe

Es findet täglich um 09.00 Uhr eine Heilige Messe statt über den Livestream aus der St. Afra Kirche Ratshausen

Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste über unsere Livestream live oder zeitversetzt: https://www.youtube.com/channel/UCCJqAE0VUT4tS4QZmVFPtTg Änderungen werden rechtzeitig veröffentlicht !

Messen im August Im August sind mehrere Seelsorger unserer Gemeinden im Urlaub. Darum sind in dieser Zeit am Samstag- und Sonntag nicht immer Heilige Messen. Wir verweisen auf unsere Nachbargemeinden.

8 Nr. 32-36 vom 06.08.2020

Die Hl. Messe an der Ottilienkapelle am Sonntag 02.08. musste abgesagt werden Die Wetterprognosen für den Sonntagmorgen sagten Regen und Gewitter voraus. Nach einer Diskussion mit den Be- teiligten wurde am Freitagabend schweren Herzens gemeinsam entschieden, die Messe abzusagen. Das war natürlich sehr schade. Im Nachhinein betrachtet war das Wetter bei uns besser als vorhergesagt. Leider konnte die Entscheidung am Sonntagfrüh nicht mehr rückgängig gemacht werden, da doch einige Vorbereitungen notwendig sind. Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass es uns bald einmal gelingt, an der Ottilienkapelle einen Gottesdienst zu feiern.

Unser Mesner Oskar Ritter wird zum Jahresende seinen langjährigen Dienst als Mesner beenden. Wir danken Oskar Ritter für diese Zeit, in der er sich in vorbildlicher Weise für die Kirche eingebracht hat. Der Mesner übernimmt gottes- dienstliche Aufgaben, wie auch die Pflege und Erhaltung des Eigentums der Kirchengemeinde. Die Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus sucht zum 01.01.2021 eine Mesnerin oder Mesner. Vorstellbar wäre auch ein Zweier- oder Dreier-Team. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Vorsitzenden Claudia Peter (Tel. 3800), sowie bei jedem weiteren Mitglied des Kirchengemeinderates.

Ehevermeldung Das Hl. Sakrament der Ehe empfangen am 12. September um 14.30 Uhr in der St. Nikolaus Kirche Weilen: Madleen Holländer-Weinmann, katholisch und Steffen Holländer, oa, wohnhaft in Schörzingen

Das Pfarrbüro hat Urlaub vom 11.08.2020 – 04.09.2020

Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal

Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Pushpam Tel. 07427 / 7325 oder 015225270700.

Palmbühl Schömberg Gottesdienste Sonn- und Feiertage: 7.30 Uhr und 10.30 Uhr Hl. Messe Werktags Montag bis Samstag: Hl. Messe Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag ab 9.45 Uhr

Freitag, 7. August Hl. Afra - Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen Samstag, 8. August 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung Gebetskreis Rottweil mit Hl. Messe und Beichtgelegenheit Samstag, 15. August Festtag "Mariä Himmelfahrt" 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Marienfest mit Kräuter-Segnung 14.30 Uhr Festandacht zu "Mariä Himmelfahrt" Sonntag, 16. August Palmbühl-Fest 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Palmbühl-Patrozinium - Musikalische Gestaltung mit Sologesang und Bläser-Ensemble "Schwobablech und Alphornklang" - Ausklang auf dem Kirchvorplatz Freitag, 28. August Hl. Augustinus 9.00 Uhr Hl. Messe 20.00 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Lobpreis, Lichterprozession zu den Palmbühl-Heiligtümer, in der Nacht Anbetung bis zur Hl. Messe 9.00 Uhr Freitag, 4. September Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen Sonntag, 6. September Pater-Pio-Fest 10.30 Uhr Internationaler Gottesdienst - Ausklang auf dem Kirchvorplatz

9 Nr. 32-36 vom 06.08.2020

Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: eseki.de / Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag und Mittwoch, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Gemeindeglieder,

Gottesdienste Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10 Uhr über einen Link auf unserer Homepage www.kirche- erzingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ einge- ben). - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonntag um 10 Uhr!

Die Sommerpredigtreihe im Distrikt hat begonnen: Zum Thema „Worte der Hoffnung“ gibt es folgende Präsenzgottesdienste in den Ferien: Sonntag, 09.08.2020 um 10.15 Uhr St. Georgskirche Erzingen Prädikantin Kemmler (außerhalb der Predigtreihe) Sonntag, 16.08.2020 um 10.00 Uhr St. Georgskirche Erzingen Pfarrer Kröger Sonntag, 23.08.2020 um 10.15 Uhr St. Georgskirche Erzingen Pfarrer Plog Sonntag, 30.08.2020 um 11.00 Uhr aus dem Schiefererlebnis Dormettingen gemeinsam - Gesamtkirchengemeinde Sonntag, 06.09.2020 um 10.15 Uhr St. Georgskirche Erzingen Pfarrer Hahn Sonntag, 13.09.2020 um 10.00 Uhr vom Bürgerplatz Endingen gemeinsam – Gesamtkirchengemeinde Parallel wöchentliche Online-Gottesdienste auf unserem YouTube-Kanal, die während der Aktion „Eine Woche wie die Urgemeinde“ aufgenommen wurden.

Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich unsere Onlinegottesdienste an!

Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen- Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die weite- ren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause).

Einzelne Jugendgruppen und Haus- sowie Gebetskreise haben nun wieder mit den Gruppenstunden begonnen . In den Sommerferien treffen sich die Gruppen und Kreise jedoch nach Absprache!

Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die „eva“ (Ev. Gesellschaft) mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 23 33.

Tägliches Gebet um 19.30 Uhr Weiterhin gilt: Täglich läuten die Glocken um 19.30 Uhr und laden ein zum Gebet. Pfarrer Kröger hat Urlaub vom 27.07. bis 09.08.2020. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis 01.08. Pfarrer Dr. Brändl aus Endingen, Tel. 07433 - 930210 und vom 02.08. bis 09.08.2020 Pfarrer Plog aus Frommern, Tel. 07433 930064. Das Erzinger Pfarramtssekretariat ist während des Urlaubs von Pfarrer Kröger zu den üblichen Bürozeiten be- setzt.

10 Nr. 32-36 vom 06.08.2020

Wir wünschen Ihnen erholsame Sommertage voller Sonne und Segen:

Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum Lachen, das ist die Musik der Seele. Nimm Dir Zeit zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens. Nimm Dir Zeit zum Freundlichsein, das ist das Tor zum Glück.

Irischer Segenswunsch