AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected]

Jahrgang 52 Donnerstag, den 26.September 2019 Nummer 39

Entsorgung von Bildschirmen, Fernsehern und Amtliche Bekanntmachungen Kühlgeräten

Am Dienstag, 15.10.2019 werden in unserer Gemein- de die Kühlgeräte und Bildschirme zur Entsorgung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: abgeholt. Bitte melden Sie die Geräte bis spätestens Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 02.10.2019, 12.00 Uhr beim Bürgermeister- Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr amt an und stellen diese am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Straßenrand bereit. Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Flachbildschirme und Plasma-TV-Geräte werden Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten ebenfalls mitgenommen. ------Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: Das Landratsamt - Pressestelle/ jeweils dienstags, 18.00 Uhr Stabsstelle Landrat - informiert: ------Fachvortrag Umgang mit Krisen und Suizidalität E-Mail-Adresse Darüber reden kann Leben retten [email protected] Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit

am 10.10.2019 um 19 Uhr E i n l a d u n g Ort: Neubau der ISBA gGmbH auf dem Gelände zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates des Gemeindepsychiatrischen Zentrums in am Mittwoch, 02.10.2019 um 19.00 Uhr -Ebingen in der Zieglerstr. 15. Eintritt frei im Bürgersaal des Suizidalität stellt eine große gesellschaftliche Heraus- Dorfgemeinschaftshauses forderung dar. Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland

1. Baugesuche ca. 10.000 Menschen das Leben. Drei Mal mehr ster- a) Anbau einer Lagerhalle, Im Morgen 14 ben Personen durch Suizid als im Straßenverkehr. Auf b) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- diesem Hintergrund kommt der Befähigung im Um- garage, Hochrückstraße 13 gang mit Lebenskrisen eine große Bedeutung zu. Das 2. Bebauungsplan „Wettegärten“ – Aufstellungsbe- gilt sowohl für Menschen in Lebenskrisen selbst, als schluss auch für deren soziales Umfeld. Das Wissen über den 3. Beschaffung Digitalfunk für die Feuerwehr richtigen Umgang mit Lebenskrisen und die Kenntnis 4. Erneuerung EDV bei der Gemeindeverwaltung über das vorhandene Hilfesystem kann Leben retten.

5. Verschiedenes, Anfragen, Bekanntgaben Vor diesem Hintergrund lädt die Trägergemeinschaft Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung recht herz- des gemeindepsychiatrischen Verbunds anlässlich des lich eingeladen. Welttags der seelischen Gesundheit zu einem Fach-

Reiner vortrag ein zum Thema Bürgermeister „Umgang mit Krisen und Suizidalität – Darüber reden kann Leben retten“ Angesprochen sind Personen, die von diesem Thema Entsorgung von Küchenabfällen auf Kompost- persönlich betroffen sind, Fachleute in psychosozialen haufen Einrichtungen, sowie alle Interessierte. Aus der Einwohnerschaft wird derzeit vermehrt das Vorhandensein von Ratten und Mäusen beklagt. Die Referentin ist Frau Diplom-Pädagogin Kerstin Herr, Ursache besteht in der Entsorgung von Küchenabfäl- Personzentrierte Beraterin in der Krisenberatung len auf offenen Komposthaufen. Wir bitten die Ein- des Arbeitskreis Leben Reutlingen /Tübingen. Frau wohnerschaft, keine Küchenabfälle auf offenen Herr ist langjährige Mitarbeiterin des „Arbeitskreises Komposthaufen zu entsorgen. Leben Reutlingen/Tübingen“. Der Arbeitskreis Leben

Bürgermeisteramt bietet suizidgefährdeten Menschen und Menschen in Lebenskrisen Hilfe und Unterstützung an. 2 Nr. 39 vom 26.09.2019

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit 36. Ferienspiele 2019 des Gemeindeverwaltungsver- Fragen an die Expertin zu stellen. bandes Oberes Schlichemtal - Wieder ein voller Erfolg!- Im Auftrag der Trägergemeinschaft Marianne Gaiselmann VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V.

Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag - Freitag: 19 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr

Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschafsdienst 116 117

Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und sind an Wo- chenenden und Feiertagen von 08.00 Uhr – 22.00 Uhr. Vom 27. Juli 2019 bis einschließlich 02. August 2019

Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung fanden die 36. Ferienspiele 2019 des GVV in Dottern- dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus hausen statt. Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereit- 129 Kinder im Alter von 7-12 Jahren wurden von einem schaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die rd. 20-köpfigen Betreuerteam um Frau Vanessa Utten- weiler betreut. 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Das diesjährige Motto der Ferienspiele war „Friede, Hause aufsucht. Freude, Ferienspiele“. Notruf (Feuerwehr/Notarzt/Notfall): 112 Während der Ferienspielwoche standen vielfältige Aktio- Krankentransport 19 222 nen auf dem Programm. Es wurden verschiedene Work- Notdienst Augenarzt: 0180/1929349 shops (Angelolympiade, Floßbau, Schwimmen, Minigolf, Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/9092-0 Zumba, Backen u.v.m.) angeboten und die Förster hatten Notdienst Kinderarzt: 01806/070710 in Kooperation mit dem Albverein die Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 01806/070711 Kinder in den Wald eingeladen. Am Sonntag ging es ins Notdienst Zahnarzt: 01805/911690 Naturtheater Sigmaringendorf, wo die Vorstellung „Michel aus der Suppenschüssel“ aufgeführt wurde und am Mitt- woch stand der Ausflug in den Erlebnispark „Tripsdrill“ an. Sonstiges

DRK-Seniorensport Mittwoch 09:30 – 10:30 Uhr Gemeindehalle Weilen u.d.R. Kontakt: Annette Kiene – 07427/8750

Das Bad Schömberg ist am

Donnerstag,

den 03.10.2019 Mit großer Begeisterung und Interesse waren die Kinder (Tag der Deutschen Einheit) eifrig bei der Sache und konnten positive Eindrücke und Erlebnisse aus vielen Bereichen mitnehmen. g e s c h l o s s e n . Höhepunkt und Ende der diesjährigen Ferienspiele war Gemeindeverwaltungsverband dann die große „Hippie-Party“ am Weiher in Dotternhau- Oberes Schlichemtal sen. Mit Stockbrot, Muffins, gekühlten Cocktails und natürlich viel Musik feierten die „Ferienspiel-Hippies“ den Ab- schluss des Bauprojekts und der 36. Ferienspiele. Ein ganz besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Be- treuerteam mit rd. 20 Betreuerinnen/Betreuern – unter der Leitung von Vanessa Uttenweiler und ihrer Stellver- treterin Nicole Wochner- beide aus Dotternhausen. 3 Nr. 39 vom 26.09.2019

Super Jungs, Klasse gespielt gestern. Weiter so! Ein weiterer Dank gilt dem Team der Essensausgabe. Eingesetzte Spieler: Theo Büchle, Jacob Ordowski, Die Kinder wurden beim Mittagstisch bestens mit dem Lukas Hoch, Cedrik Knaisch, Dennis Zeisler, Tim Probst, Essen der Firma Balzer aus Dotternhausen versorgt. Ein Paul Ruof, Lukas Schmuck, Leon Senn besonderer Dank gilt auch den Hausmeistern, Herrn Rudek und Herrn Siedler. Vorschau Jugend Ebenso gilt ein Dank den Förstern und dem Albverein Freitag, 27.09.2019 Dotternhausen. E-Junioren, 18:00 Uhr, SV Schörzingen – SGM Wellen- Für die 129 Kinder aus dem Oberen Schlichemtal, die dingen neben Sozialverhalten, wie Rücksichtnahme, Teamfähig- Samstag, 28.09.2019 keit und Sorgfaltspflicht, auch das gemeinsame Mitei- A-Junioren, 16:45 Uhr, SGM Zepfenhan/Schörzingen – nander in ungezwungener Atmosphäre erlernen und SGM Hardt/Lauterbach erleben durften, waren es wieder einmal Ferienspiele der C-Junioren, 14:45 Uhr, BSV 07 Schwenningen II – SGM ganz besonderen Art. Zepfenhan/Schörzingen Im Namen des Gemeindeverwaltungsverbandes mit sei- D-Junioren, 13:30 Uhr, SGM Schörzingen/Zepfenhan – nen 8 Verbandsgemeinden: SGM Rötenberg

Gerhard Reiner, Verbandsvorsitzender STATIONENTHEATER AM 3.10.2019 um 10 Uhr in der SV Schörzingen e.V. Gedenkstätte Eckerwald ( ZWISCHEN SCHÖMBERG Ergebnisse UND WELLENDINGEN ABZWEIGUNG ZEPFENHAN) A-Junioren, SGM Harthausen/Schlichem – SGM Auch in diesem Jahr findet als Beitrag zum "Tag der Zepfenhan/Schörzingen 4:1 (3:0) deutschen Einheit" am 3. Oktober, vormittags um 10 Uhr, C-Junioren, SGM Zepfenhan/Schörzingen – SGM SV wieder ein Stationentheater in der Gedenkstätte Ecker- Wurmlingen/SV Seitingen-Oberflacht 11:0 (6:0) wald statt. Unter dem Titel "Alles nur ein Vogelschiss Kantersieg im ersten Rundenspiel! - Fragezeichen ?" präsentieren Schüler der Waldorfschu- le Villingen-Schwenningen nach einer Textvorlage von An diesem Wochenende haben wir einen ungefährdeten Gerhard Lempp die Geschichte der Urszula Koperska, Sieg, der in diese Höhe voll in Ordnung geht, eingefah- die mit acht Jahren ins Konzentrationslager Auschwitz ren. Wir waren von Anfang an die spielbestimmende kam. Mannschaft und haben unserem Gegner keine Chance Hierzu laden wir herzlich ein. gelassen. Unser Torhüter hatte in den 70 Minuten des Spiels nur einmal den Ball, was unsere haushohe Über- legenheit zum Ausdruck bringt. Alle Tore waren schön Förderverein der Schömberger Schulen e. V. herausgespielt und wir hatten auch über das gesamte Spiel sehr viele gute Spielzüge drin. Das war ein Toller Anfang. Weiter so Jungs! Tore: 1:0 Pascal Bayer, 2:0 Louis Stutz, 3:0 Jannik Bay- er, 4:0 Pascal Bayer, 5:0 Luca Miller, 6:0 Louis Stutz, 7:0 Luca Miller, 8:0 Julian Gießwein, 9:0 Samuel Singer, 10:0 Louis Stutz, 11:0 Jonas Bartl. Eingesetzte Spieler: Yannis Reiner (TW), Julian Gieß- wein, Samuel Singer, Pascal Stehle, Luca Miller, Robert Salzmann, Louis Stutz, Pascal Bayer, Jannik Bayer, Tom Koch, Jonas Bartl, Enzo Eggert, Jonas Effinger

D-Junioren, SGM Hardt/Lauterbach II – SGM Schörzingen/Zepfenhan 5:1 (1:0) E-Junioren, SV Tuningen – SV Schörzingen 18:2 Tore: 1x Tim Probst, 1x Loris Rudi Eingesetzte Spieler: Noah Zweigart, Hannes Mager, Alyssa Denkinger, Jan Koch, Max Teichmann, Loris Rudi, Tim Probst und Paul Ruof

Einen Dank an die F-Jugend Spieler Tim und Paul fürs einspringen.

F-Junioren, Spieltag in Denkingen SV Schörzingen – Irslingen 5:0 Tore: 3x Leon , 1x Paul, 1x Tim

SV Schörzingen – Wellendingen 0:3 SV Schörzingen – Dietingen 4:1 Tore: 3x Paul, 1x Tim SV Schörzingen – Frittlingen 2:3 Tore: 1x Tim, 1x Paul. SV Schörzingen – Denkingen 1:1 Tor: Lukas Schmuck

4 Nr. 39 vom 26.09.2019

Woche des Sehens: „Nach Vorne Gruppe Albstadt schauen“ mit Unterstützung von AK Alb-Guides technischen Hilfsmitteln

Tour 33 Von Null auf 234 Meter mit 18 Meter pro Sekunde Rundwanderung in Rottweil mit Besichtigung des Thyssen- Einladung zum Offenen Treffen der Allgemeinen Testturmes Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – Bei der Rundwanderung am Stadtrand von Rottweil geht Kreisgruppe Zollernalb – es zur geschichtsträchtigen Pulverfabrik. Von dort gelan- Die jährliche WOCHE DES SEHENS, dieses Jahr vom gen wir nach einem kurzen steilen Aufstieg auf das Ge- 08. bis 15. Oktober steht unter dem Motto: NACH lände des Hundezüchter Vereines. Nun sind es nur noch VORNE SCHAUEN. Und genau das werden wir auch. wenige Meter zum Turm mit seinen 240 Metern Höhe. Jedoch das ganze Jahr über, nicht nur diese eine Wo- Wir fahren gegen eine Gebühr von voraussichtlich 9€ che. (Stand 08/2018- kann sich verändern) zur Aussichtsplatt- Um das Ziel der Selbstständigkeit wieder zu erreichen form mit 18 Metern pro Sekunde, das entspricht einer helfen technische Hilfsmittel, aber auch das Verständnis Geschwindigkeit von knappen 65 Kilometern pro Stunde. der Familienangehörigen, Freunde und aller sehenden Nach einem Aufenthalt von 45 Minuten setzen wir die Bürgerinnen und Bürger. Fast jeder kennt es, wenn die Rundwanderung zum Ausgangspunkt fort. Augen „weit getropft“ wurden beim Augenarzt. Wenn man Dauer: ca. 3,5 Stunden reine Gehzeit jedoch immer so sehen muss, ist es mühsam, anstren- (Strecke etwa 10 km) gend und oft zum Verzweifeln und Heulen. Treffpunkt: Rottweil am Bahnhof vor der Wartehalle Alb-Guide: Karl Seemann Technische Hilfsmittel zur Aufnahme von Texten trotz Tel: 07034/257110 Seheinschränkung sind für jeden Betroffenen ein Stück E-Mail: [email protected] Freiheit mehr. Deshalb haben wir wieder zwei Augenopti- Hinweise: Die Anmeldung ist frühzeitig erforderlich, die kermeister der Firma CMR Niediek eingeladen, die diver- Teilnehmerzahl pro Tour ist begrenzt, Auf- se Hilfsmittel vorführen und erläutern. Kommen Sie am und Abstiege sind ca. 165 Höhenmeter, rutschfeste Schuhe, wetterangepasste Klei- Samstag, den 12. Oktober 2019 ab 15.00 Uhr in die dung sowie Getränke sind empfohlen. Sportheim-Gaststätte des TSV Frommern (direkt am Termine: Samstag, 05. Oktober 2019, 15 Uhr Sportplatz), Zeitentalstr. 25, 72336 Balingen-Frommern. Gebühr: 4 Euro, Kinder 2 Euro (ohne Besichtigungs- gebühr des Thyssen-Testturmes) Neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch bei gemütli- chem Beisammensein besteht wie immer die Möglichkeit Tour 35 Die Schlichem in ihrem abenteuerlichsten Ab- zur Beantwortung vieler Fragen rund um das Thema schnitt Eine heimatgeschichtliche Wanderung durch die Auge. Schlichemklamm Bitte melden Sie sich bei Interesse kurz bei mir an unter Unsere Wanderung beginnt am Durchbruch der Schli- folgenden Kontaktdaten, der Anrufbeantworter ist auch chem in das Neckartal. Dem Fluss entlang passieren wir aufnahmebereit: Telefon: 0 74 27 – 466 037 5 oder per historische Mühlen und treten dann ein in die abenteuer- E-Mail: [email protected] lichen Formationen der steil in den Muschelkalk einge- Ihr Harald Eigler, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Leiter der schnittenen Schlichemklamm. Ein besonderes Naturer- Kreisgruppe. lebnis sind die kräftig springenden, wild schäumenden Kaskaden im engsten Abschnitt der Klamm, und am Volkshochschule Balingen Ausgang bestaunen wir den historischen Triebwerkska- Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen be- nal des kleinen Wasserkraftwerkes und genehmigen uns ginnen in Kürze: anschließend eine wohlverdiente Rast. Gestärkt steigen Montag, 30. September wir auf schmalem Pfad auf einen in grauer Vorzeit von Variationen der Acrylmalerei, 4-mal, 09.30 bis 11.30 Uhr der Schlichem ausgespülten Umlaufberg. Stolz thronte Nia, das ganzheitliche Fitnesskonzept, 10-mal, 09.00 bis oben die Burg der Herren von Urselingen. Auf der Burg- 10.00 Uhr ruine erfahren wir den Werdegang der späteren Grafen Thailändische Schnellgerichte, 18.00 bis 22.00 Uhr von Urslingen und genießen die Aussicht auf den Weiler Dienstag, 1. Oktober Butschhof mit seiner wechselvollen Geschichte. Nähclub – ein regelmäßiges Nähtreffen für Nähanfänger, Hinweis: Der Pfad durch die Schlichemklamm 6-mal, 18.15 bis 21.15 Uhr kann bei feuchter Witterung und hohem Mittwoch, 2. Oktober Wasserstand etwas rutschig sein. Gutes Töpferatelier für Kinder ab 6 Jahren, 4-mal, 15.45 bis Schuhwerk und ggf. Gehstöcke sind 17.15 Uhr dann angeraten. Für die Rast ist ein Studienkurs Kunst, 18-mal, 09.30 bis 11.00 Uhr Rucksackvesper empfehlenswert. Töpferatelier, 4-mal, 18.00 bis 20.30 Uhr Dauer: 3 bis 4 Stunden Nähen für Anfänger, 5-mal, 18.00 bis 21.00 Uhr Termine: Sonntag, 06. Oktober 2019, 13.30 Uhr Nia, das ganzheitliche Fitnesskonzept, 10-mal, 18.15 bis Treffpunkt: Gemeinde Dietingen, Ortsteil Böhringen, 19.15 Uhr Parkplatz an der Schlichembrücke Finanzbuchhalter in Theorie und Praxis mit Lexware Alb-Guide: Karl Götz Buchhalter, 14-mal, 18.00 bis 21.00 Uhr Telefon 0 74 54 / 42 67 Samstag, 5. Oktober Mobil 01 52 - 33 94 24 04 Gigantische Riesenseifenblasen – ganz einfach selber Mail: [email protected] machen, ab 6 Jahren, 09.30 bis 12.30 Uhr Gebühr: 4 Euro 5 Nr. 39 vom 26.09.2019

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon von Mitgliedern wahrgenommen, die, da sie selbst betrof- (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs- fen sind, über die erforderliche Kompetenz verfügen. balingen.de und www.wissenswerkstatt-zollernalb.de Um die Beratung und Betreuung kontinuierlich weiterfüh-

ren sowie neue Aufgaben angehen zu können, sind wir Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. zusätzlich zu unseren Mitgliedsbeiträgen auf Spenden Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebin- angewiesen. gen. Am Samstag, 05.10.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Wenn Sie unsere Arbeit, die Beratung und Betreuung Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Albstadt. von blinden und wesentlich sehbehinderten Menschen in Am Mittwoch, 09.10.2019 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr der Zeit vom 08. – 15. Oktober 2019 (Woche des Se- im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. hens) unterstützen möchten, sind wir für eine finanzielle Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balin- Zuwendung sehr dankbar. gen. Am Samstag, 12.10.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Kontaktadresse: Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Blinden- und Sehbehindertenverband Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechin- Württemberg e.V. gen. Am Samstag, 19.10.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Lange Str. 3 Uhr im DRK-Forum , Fred-West-Str. 29. 70173 Babysitterseminar ab 12 Jahre in Balingen. Am Sams- Telefon: (0711) 21060-0 tag, 19.10.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im DRK- E-Mail: [email protected] Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Kursanmeldun- www.bsv-wuerttemberg.de gen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk- zollernalb.de. Spendenkonto: Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Haus- Bank für Sozialwirtschaft AG notruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Not- IBAN: DE65 6012 0500 0007 7022 01 fällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV BIC: BFSWDE33STG Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen bie- tet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ih- Anzeigen ren eigenen vier Wänden leben können. Durch einen kleinen Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK-Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Diese leitet umgehend weitere Hilfsmaßnahmen ein, wie zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder Entsendung des Rettungsdienstes. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433/90 99 55 oder per E-Mail: hausnot- [email protected]. Telefonnummer 07433/19222 für den Krankentrans- port. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand krank, ver- letzt oder eine anderweitige Hilfsbedürftigkeit besteht, aber kein Notfallpatient ist. Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass sie von Fachkräften medizi- nisch betreut und in speziellen Krankentransport- Fahrzeugen gefahren werden. Um einen Krankentrans- port zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433 /

19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Notrufnummer 112 ist für medizinische Notfälle oder den Ruf der Feuer- Dringend Nachbarschaftshelfer/innen ge- wehr vorbehalten. sucht! Es erreichen uns immer mehr Anfragen zur Sammel- bzw. Spendenaufruf Hilfe und Unterstützung aus der Bevölkerung und wir Der Blinden- und Sehbehinder- müssen leider absagen. Es fehlen Helfer und Helferinnen tenverband Württemberg e.V. ist um Einsatzanfragen anzunehmen! Schade, denn es kann seit mehr als 100 Jahren die eine sehr erfüllende und dankbare Aufgabe dabei sein. Selbsthilfeorganisation blinder und wesentlich sehbehin- Es entstehen nette Beziehungen und Kontakte. Vielleicht derter Menschen in Württemberg. Im Verbandsgebiet probieren Sie es einfach mal aus. Die Betreuungsanfra- leben ca. 5.600 blinde und ca. 18.000 sehbehinderte gen erreichen uns aus den gesamten Gemeinden um Menschen. Der Verband hat die Aufgabe alle blinden und Schömberg, weshalb wir uns über Helfer/innen aus allen sehbehinderten sowie von Blindheit oder Sehbehinde- Gemeinden freuen. Die Tätigkeitsbereiche sind sehr rung bedrohten Menschen zu beraten und zu betreuen. unterschiedlich, die Einsätze werden individuell nach den

Der überwiegende Teil der Beratung und Betreuung er- persönlichen Wünschen jedes freiwilligen Helfers und nur folgt vor Ort in den Bezirksgruppen unseres Verbandes, nach vorheriger Absprache mit Ihnen durch die Einsatz- leitung geplant. d.h. auch in Ihrer Gemeinde. Diese Aufgaben werden 6 Nr. 39 vom 26.09.2019

• Wir sind flexibel und gehen auf Ihre Wünsche in Be- zug auf die Häufigkeit Ihrer Einsätze ein. Jugendraum • Wir machen keine Putztätigkeiten

• Wir bieten auch Begleitfahrten zu Ärzten, Behörden;

zum Einkauf usw. an. • Wir sind offen für jede Altersklasse, auch aktive Se- nioren können von großer Hilfe sein.

Es erfolgt eine Bezahlung im Rahmen der steuerfreien geringen Aufwandsentschädigung. Zweimal pro Jahr treffen wir uns für Fortbildungen und zum Erfahrungsaustausch. Erkundigen Sie sich unverbindlich telefonisch oder per E- Mail bei Frau Schwenk.

Einsatzleitung Frau Schwenk Nachbarschaftshilfe St. Peter und Paul Schömberg T: 07427-914309 [email protected]

Vereinsnachrichten

7 Nr. 39 vom 26.09.2019

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, 72365 Tel: 07427/7325 u. 423499 E-Mail: [email protected] Homepage: http://stafraratshausen.blogspot.de/ Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr

Samstag, 28.09.2019 Vorabend zum 26. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte 15.30 Uhr Taufe von Marleen Anna Linda Bantle 19.00 Uhr Heilige Messe 2. Opfer für Karl Fischinger Samstag, 05.10.2019 Vorabend zum Erntedank Silbersonntag 19.00 Uhr Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben

Krankenkommunion am Dienstag, 01.10.2019 ab 14.00 Uhr.

Hausen, 03.10.2019 Am Donnerstag, den 03.10.2019. findet um 08.30 Uhr eine Heilige Messe statt. Im Anschluss daran lädt die Kirchengemeinde Hausen alle 3 Gemeinden zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus ein.

Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal

Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel. 07427/2509

28.09. 2019 Samstag 19:00 Uhr Vorabendmesse in Schörzingen, Dotternhausen und Weilen 29.09. 2019 26. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe in Zimmern, und Ratshausen 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg und 10:30 Uhr Familiengottesdienst in Hausen (Diakon)

Segensfeier für werdende Mütter Am 13.Oktober 2019 um 17:00 Uhr in der Palmbühlkirche. Unter dem Titel „Ich wünsche Dir Leben“ laden wir alle schwangeren Frauen, ihre Partner und Angehörigen zur Segenfeier ein. Sie bietet Zeit zur Besinnung zu kommen und gibt Raum zum Innehalten und Gebet. Im Anschluss werden die Mütter und Väter und ihre Angehörigen gesegnet und mit Gottes Beistand in die neue Lebensphase entlassen.

Kontakt: Tel. 07427 / 2509 - [email protected]

8 Nr. 39 vom 26.09.2019

Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: eseki.de / Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag und Mittwoch, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Mittwoch, 25. September 2019 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Schömberg 16.35 Uhr Konfirmandenunterricht in Endingen 19.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend in Endingen Freitag, 27. September 2019 15.30 Uhr Andacht im Pflegewohnhaus Schömberg 19.00 Uhr Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt im Ev. Gemeindezentrum Schömberg Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427/86 06 Sonntag, 29. September 2019 10.15 Uhr Gottesdienst auch und besonders für Mitarbeiter, in Erzingen mit Pfarrer Kröger und einem Musikteam. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder! Dienstag, 1. Oktober 2019 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evang. Gemeindezentrum Schömberg. Mittwoch, 2. Oktober 2019 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Schömberg 16.35 Uhr Konfirmandenunterricht in Endingen

Bitte um Erntedankgaben: Wie jedes Jahr bitten wir wieder um Ihre Erntedankgaben, gerne auch Blumen, zum Schmuck der Altäre in unseren Kirchen. Anschließend geben wir diese an das Diasporahaus Bietenhausen weiter; konkret an das Jugendhilfezentrum in Balingen. Ihre Erntedankgaben können Sie am Samstag, 5. Oktober vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr im Turmhaus der Erzinger Kirche und von 10 Uhr bis 12 Uhr im Gemeindezentrum Schömberg abgeben oder bei Familie Rudek in Dotternhausen, Hofackerstr. 15 (Tel. 07427 3241). Herzlichen Dank für Ihre Ga- ben!

Kirchenwahl 2019 Am 1. Dezember 2019 sind in Württemberg alle evangelischen Kirchenmitglieder aufgerufen, für sechs Jahre neue Kirchengemeinderäte und eine neue Landessynode zu wählen. Das Wahllokal im Erzinger Pfarrsaal und im Schöm- berger Gemeindezentrum sowie im Rathaus Dotternhausen wird von ca. 11.15 Uhr (nach dem Gottesdienst) bis 18 Uhr geöffnet sein. Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Die Unterlagen und Voraussetzungen dazu erhalten alle Wahlberechtigte automatisch mit allen Wahlunterlagen zugesandt. Für die Kirchenwahl am 01.12.2019 suchen wir noch Kandidaten, die gerne in unserem Gremium mitarbeiten und die Geschicke der neuen Gesamtkirchengemeinde mit uns in die Zukunft lenken möchten. Noch bis 25.10.2019, 18 Uhr, können Wahlvorschläge zum Kirchenge- meinderat eingereicht werden. Wählbar sind Kirchengemeindeglieder, die am geistlichen Leben der Kirchenge- meinde teilnehmen, bereit sind das Amtsversprechen abzulegen und am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die gewählten Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte werden nach ihrer Wahl in einem Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Das Versprechen, das ihnen dabei abgenommen wird, lautet: „Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Re- formation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkün- digung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Leh- re, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“ (§ 34 Kirchliche Wahlordnung) Der Kirchengemeinderat hat die Anlegung einer Wählerliste aufgrund des Gemeindegliederverzeichnisses beschlos- sen. In die Wählerliste werden alle wahlberechtigten Gemeindeglieder aufgenommen, die mit Hauptwohnsitz in Erzin- gen-Schömberg oder den Teilgemeinden gemeldet sind. Mitglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, an wel- chem Wohnsitz sie wählen wollen. Die Aufnahme in die Wählerliste wird öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt. Nähe- re Infos gibt das Pfarrbüro.

HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN JUNGSCHAR - UND JUGENDGRUPPEN : (AUßER IN DEN FERIEN !)

Montag 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr – Jungschar im Evang. Gemeindezentrum Schömberg für alle ab der 1. - 6. Klasse mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/9301084) und Lukas Bauer Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr – Jungschar im Jugendhaus Erzingen für alle ab der 1. - 6. Klasse mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/9301084), Lisa Eißele und Steven Meister 9 Nr. 39 vom 26.09.2019

Mittwoch 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Volleyball in der Schulturnhalle Dormettingen für alle ab 15 Jahren. Info: Katharina Rauscher (Tel. 07427/2950) Donnerstag 18.30 Uhr - 20.30 Uhr – Teenkreis-J7 für Mädchen ab der 7. Klasse im Evang. Gemeindezentrum Schömberg mit Mona Haile (Tel. 07427/1544), Anna Zopf u. Stefanie Stauß Donnerstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr – Teenkreis-J7 für Jungs ab der 7. Klasse im Jugendhaus Erzingen mit Jugendre- ferent Roland Eckert (Tel. 07433/9301084) und Michael Ritter Freitag 17.00 Uhr - 18.15 Uhr Jungschar im Pfarrsaal Dormettingen für alle ab der 1. – 6. Klasse mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel. 07433/9301084), Sophia Kerner und Elias Trick Sonntag 17.00 - 20.00 Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Info: Jan Ruggaber 07427/8606

HERZLICH WILLKOMMEN zu unseren Hauskreisen am: Montag: Ökumenischer Hauskreis (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 07427/8606, M.Heinzler Tel. 07427/6251); Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha Tel. 07427/3955 / Volker Koch); Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 07427/1646) Dienstag: Ökumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel. 07427/466321 und Pia Seeburger) Mittwoch: Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 07427/2950, Marianne Sauter Tel. 07427/2953); Ökumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel. 07427/1544, Fam. Heinzler Tel. 07427/6251); Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel. 07427/3135)