Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Bareiß (CDU) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437047-01 Hettingen 61,29% 730 08417045-01 Nusplingen 56,88% 595 08437102-01 Schwenningen 55,67% 560 08437123-01 Sauldorf 53,69% 837 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 53,49% 138 08437044-01 Herbertingen 52,89% 1.474 08437072-01 Leibertingen 52,57% 747 08417078-01 Zimmern unter der Burg 52,49% 95 08437053-01 Hohentengen 52,06% 1.291 08437086-01 Ostrach 51,27% 2.080 08417015-01 Dormettingen 50,62% 329 08417057-01 Schömberg 50,36% 1.205 08437065-01 Krauchenwies 49,88% 1.480 08417014-01 Dautmergen 49,31% 107 08437076-01 Mengen 49,27% 2.709 08437107-01 Stetten am kalten Markt 49,19% 1.462 08437059-01 Inzigkofen 48,99% 822 08437100-01 Bad Saulgau 48,83% 4.711 08417063-01 Straßberg 48,67% 748 08417025-01 Haigerloch 48,50% 2.892 08437114-01 Veringenstadt 48,43% 618 08417022-01 Geislingen 47,51% 1.691 08437101-01 Scheer 47,20% 684 08437031-01 Gammertingen 47,02% 1.561 08437005-01 Beuron 46,65% 202 08417047-01 Obernheim 46,64% 417 08437078-01 Meßkirch 46,26% 2.002 08437105-01 Sigmaringendorf 46,15% 964 08417052-01 Ratshausen 45,88% 178 08417991-B1 Briefwahl ZAK 45,54% 184 08437082-01 Neufra 45,35% 527 08417075-01 Winterlingen 44,96% 1.625 08417044-01 Meßstetten 44,38% 2.648 08437008-01 Bingen 43,51% 751 08417016-01 Dotternhausen 43,22% 497 08417054-01 Rosenfeld 42,24% 1.508 08417010-01 Bitz 42,07% 952 08417029-01 Hausen am Tann 41,85% 95 08437104-01 Sigmaringen 40,59% 3.446 08417079-01 Albstadt 39,68% 8.792 08417002-01 Balingen 38,19% 7.340 Kirgiane-Efremidou (SPD) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417002-01 Balingen 17,40% 3.345 08417079-01 Albstadt 16,90% 3.745 08417029-01 Hausen am Tann 16,74% 38 08417016-01 Dotternhausen 16,61% 191 08437104-01 Sigmaringen 15,74% 1.336 08417010-01 Bitz 15,47% 350 08437101-01 Scheer 15,46% 224 08437114-01 Veringenstadt 15,36% 196 08437105-01 Sigmaringendorf 14,94% 312 08417075-01 Winterlingen 14,86% 537 08437100-01 Bad Saulgau 14,52% 1.401 08417054-01 Rosenfeld 13,95% 498 08437078-01 Meßkirch 13,82% 598 08437107-01 Stetten am kalten Markt 13,63% 405 08437076-01 Mengen 13,37% 735 08417063-01 Straßberg 13,14% 202 08417044-01 Meßstetten 13,00% 776 08437008-01 Bingen 12,69% 219 08437031-01 Gammertingen 12,53% 416 08437005-01 Beuron 12,47% 54 08437086-01 Ostrach 12,42% 504 08437082-01 Neufra 12,39% 144 08417022-01 Geislingen 12,25% 436 08437044-01 Herbertingen 12,09% 337 08417015-01 Dormettingen 11,69% 76 08437123-01 Sauldorf 11,67% 182 08437065-01 Krauchenwies 11,63% 345 08437059-01 Inzigkofen 11,62% 195 08417025-01 Haigerloch 11,60% 692 08437102-01 Schwenningen 11,43% 115 08417052-01 Ratshausen 11,08% 43 08417991-B1 Briefwahl ZAK 10,89% 44 08417047-01 Obernheim 10,85% 97 08437053-01 Hohentengen 10,44% 259 08417057-01 Schömberg 10,36% 248 08437072-01 Leibertingen 10,34% 147 08437047-01 Hettingen 10,33% 123 08417014-01 Dautmergen 9,68% 21 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 9,30% 24 08417045-01 Nusplingen 8,80% 92 08417078-01 Zimmern unter der Burg 7,73% 14 Feucht (GRÜNE) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437005-01 Beuron 19,40% 84 08417002-01 Balingen 17,08% 3.282 08417015-01 Dormettingen 16,77% 109 08417016-01 Dotternhausen 16,17% 186 08437104-01 Sigmaringen 16,08% 1.365 08437105-01 Sigmaringendorf 15,56% 325 08437059-01 Inzigkofen 15,44% 259 08437008-01 Bingen 14,72% 254 08417029-01 Hausen am Tann 14,10% 32 08437114-01 Veringenstadt 13,56% 173 08437072-01 Leibertingen 12,60% 179 08417014-01 Dautmergen 12,44% 27 08417054-01 Rosenfeld 12,38% 442 08417022-01 Geislingen 12,36% 440 08417052-01 Ratshausen 12,11% 47 08417079-01 Albstadt 11,99% 2.656 08437123-01 Sauldorf 11,93% 186 08437078-01 Meßkirch 11,92% 516 08437065-01 Krauchenwies 11,90% 353 08437100-01 Bad Saulgau 11,86% 1.144 08437031-01 Gammertingen 11,72% 389 08417075-01 Winterlingen 11,68% 422 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 11,63% 30 08417078-01 Zimmern unter der Burg 11,60% 21 08417057-01 Schömberg 11,53% 276 08437107-01 Stetten am kalten Markt 11,41% 339 08417044-01 Meßstetten 11,40% 680 08437101-01 Scheer 11,39% 165 08417025-01 Haigerloch 11,25% 671 08417010-01 Bitz 10,69% 242 08437082-01 Neufra 10,50% 122 08437076-01 Mengen 10,37% 570 08437053-01 Hohentengen 10,20% 253 08437044-01 Herbertingen 10,08% 281 08437086-01 Ostrach 9,91% 402 08417063-01 Straßberg 9,82% 151 08437047-01 Hettingen 9,74% 116 08417991-B1 Briefwahl ZAK 9,65% 39 08437102-01 Schwenningen 9,34% 94 08417047-01 Obernheim 9,17% 82 08417045-01 Nusplingen 8,13% 85 Mrotzeck (FDP) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417052-01 Ratshausen 13,40% 52 08417078-01 Zimmern unter der Burg 12,15% 22 08417991-B1 Briefwahl ZAK 12,13% 49 08417010-01 Bitz 12,11% 274 08417047-01 Obernheim 11,41% 102 08417044-01 Meßstetten 11,26% 672 08437065-01 Krauchenwies 10,75% 319 08417079-01 Albstadt 10,59% 2.346 08417045-01 Nusplingen 10,42% 109 08437008-01 Bingen 10,14% 175 08417016-01 Dotternhausen 10,09% 116 08417075-01 Winterlingen 10,07% 364 08417022-01 Geislingen 9,86% 351 08417063-01 Straßberg 9,82% 151 08417057-01 Schömberg 9,61% 230 08417054-01 Rosenfeld 9,58% 342 08417015-01 Dormettingen 9,38% 61 08437082-01 Neufra 9,29% 108 08437031-01 Gammertingen 9,25% 307 08437053-01 Hohentengen 9,23% 229 08417025-01 Haigerloch 9,22% 550 08437076-01 Mengen 9,17% 504 08437104-01 Sigmaringen 8,95% 760 08437005-01 Beuron 8,78% 38 08417014-01 Dautmergen 8,76% 19 08417002-01 Balingen 8,75% 1.681 08437102-01 Schwenningen 8,55% 86 08437107-01 Stetten am kalten Markt 8,31% 247 08437072-01 Leibertingen 8,23% 117 08437059-01 Inzigkofen 8,22% 138 08437114-01 Veringenstadt 8,07% 103 08437105-01 Sigmaringendorf 7,95% 166 08437101-01 Scheer 7,94% 115 08437047-01 Hettingen 7,89% 94 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 7,75% 20 08437100-01 Bad Saulgau 7,62% 735 08437044-01 Herbertingen 7,46% 208 08437086-01 Ostrach 7,42% 301 08437123-01 Sauldorf 7,31% 114 08437078-01 Meßkirch 7,05% 305 08417029-01 Hausen am Tann 6,61% 15 Hörner (AfD) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417054-01 Rosenfeld 18,10% 646 08417991-B1 Briefwahl ZAK 17,57% 71 08417047-01 Obernheim 16,67% 149 08437082-01 Neufra 16,61% 193 08417029-01 Hausen am Tann 16,30% 37 08417010-01 Bitz 14,76% 334 08417014-01 Dautmergen 14,75% 32 08437078-01 Meßkirch 14,74% 638 08417044-01 Meßstetten 14,73% 879 08417052-01 Ratshausen 14,69% 57 08417079-01 Albstadt 14,62% 3.239 08417025-01 Haigerloch 14,59% 870 08437031-01 Gammertingen 14,58% 484 08417022-01 Geislingen 14,39% 512 08417075-01 Winterlingen 14,36% 519 08437086-01 Ostrach 14,15% 574 08417063-01 Straßberg 14,12% 217 08417057-01 Schömberg 14,04% 336 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 13,95% 36 08437053-01 Hohentengen 13,91% 345 08437008-01 Bingen 13,67% 236 08437101-01 Scheer 13,32% 193 08417078-01 Zimmern unter der Burg 13,26% 24 08437044-01 Herbertingen 13,10% 365 08437104-01 Sigmaringen 13,02% 1.105 08417002-01 Balingen 12,92% 2.484 08437076-01 Mengen 12,91% 710 08437107-01 Stetten am kalten Markt 12,89% 383 08417045-01 Nusplingen 12,72% 133 08437123-01 Sauldorf 12,32% 192 08437100-01 Bad Saulgau 12,23% 1.180 08437072-01 Leibertingen 11,40% 162 08437065-01 Krauchenwies 11,19% 332 08437059-01 Inzigkofen 11,08% 186 08437102-01 Schwenningen 11,03% 111 08437105-01 Sigmaringendorf 10,82% 226 08437114-01 Veringenstadt 10,42% 133 08417016-01 Dotternhausen 10,26% 118 08437047-01 Hettingen 7,98% 95 08437005-01 Beuron 7,16% 31 08417015-01 Dormettingen 6,46% 42 Wellington (DIE LINKE) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437078-01 Meßkirch 6,05% 262 08437082-01 Neufra 5,68% 66 08417079-01 Albstadt 5,36% 1.188 08437104-01 Sigmaringen 5,32% 452 08437005-01 Beuron 5,31% 23 08417002-01 Balingen 5,23% 1.005 08437008-01 Bingen 5,16% 89 08417014-01 Dautmergen 5,07% 11 08417047-01 Obernheim 5,03% 45 08417015-01 Dormettingen 4,92% 32 08417044-01 Meßstetten 4,89% 292 08437100-01 Bad Saulgau 4,77% 460 08437076-01 Mengen 4,58% 252 08417025-01 Haigerloch 4,51% 269 08437086-01 Ostrach 4,51% 183 08437072-01 Leibertingen 4,50% 64 08437031-01 Gammertingen 4,49% 149 08437059-01 Inzigkofen 4,47% 75 08437065-01 Krauchenwies 4,42% 131 08417029-01 Hausen am Tann 4,41% 10 08417010-01 Bitz 4,33% 98 08437105-01 Sigmaringendorf 4,26% 89 08437107-01 Stetten am kalten Markt 4,21% 125 08437044-01 Herbertingen 4,13% 115 08437101-01 Scheer 4,07% 59 08417063-01 Straßberg 4,03% 62 08437053-01 Hohentengen 4,03% 100 08417057-01 Schömberg 3,97% 95 08417991-B1 Briefwahl ZAK 3,96% 16 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 3,88% 10 08417075-01 Winterlingen 3,76% 136 08437114-01 Veringenstadt 3,76% 48 08417054-01 Rosenfeld 3,59% 128 08417016-01 Dotternhausen 3,39% 39 08437102-01 Schwenningen 3,38% 34 08417022-01 Geislingen 3,34% 119 08437123-01 Sauldorf 2,89% 45 08417052-01 Ratshausen 2,84% 11 08417078-01 Zimmern unter der Burg 2,76% 5 08437047-01 Hettingen 2,60% 31 08417045-01 Nusplingen 2,58% 27 Schmidt (MLPD) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08417079-01 Albstadt 0,87% 193 08437101-01 Scheer 0,62% 9 08437102-01 Schwenningen 0,60% 6 08417010-01 Bitz 0,57% 13 08417045-01 Nusplingen 0,48% 5 08417002-01 Balingen 0,43% 82 08437031-01 Gammertingen
Recommended publications
  • Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
    Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein
    [Show full text]
  • Oldtimertouren Schwäbische Alb Tour 1
    Burg Hohenzollern Oldtimermuseum Kloster Beuron Schloß Sigmaringen Wimsener Höhle Landesgestüt Hechingen Zollneralb Erzabtei Beuron Sigmaringen Naturerlebnis Hayingen Marbach www.burg-hohenzollern.com www.oldtimermuseum-zollernalb.de www.erzabtei-beuron.de www.schlos-sigmaringen.de www.naturerlebnis-hayingen.de www.gestuet-marbach.de Oldtimertouren Legende Schwäbische Alb Grenzen Lüner See Seen Autobahn Wa l g a u Landschaften/ Täler Bundesstraße Glockturm Gipfel (3356) mit Höhenangabe Hauptstraße Tour 1 Nebenstraße Tour 2 Furkajoch Passstraße Tour 3 (1750) Marbach Landesgestüt Engstingen Automuseum Oldtimermuseum Hechingen Hechingen Burg Hohenzollern Hayingen Wimsener Höhle Zwiefalten Gammertingen Kloster Zwiefalten Deutschland Gammertingen www.hotel-kreuz-gammertingen.de Sigmaringen Schloß Sigmaringen Schwäbische Alb Erzabtei Beuron Tour 1 | ca 196 km Kloster Beuron Hotel Kreuz Gammertingen – Mägerkingen – Melchingen – Salmendingen – Ringingen – Jungingen – Hechingen Messkirch „Burg Hohenzollern“ – Zollernalb „Oldtimermuseum“ Schloß Meßkirch – Balingen – Weilstetten – Lochenpass – Tiehringen – Bärenthal – Beuron „Kloster Beuron“ – Donauthal – Sigmaringen „Schloß Sigmaringen“ – Bignen – Billafi ngen – Zwiefalten – Hayingen „Wimsener Höhle“ – Anhausen – Marbach „Landesgestüt“ – Gomadingen – Engstingen „Automuseum“ – Gammertingen Hotel Kreuz Tour 2 | ca 200 km Schwäbische Alb - Bodensee Hotel Kreuz Gammertingen – Sigmaringen „Schloß Sigmaringen“ – Messkirch „Oldtimermuseum“ – Pfullendorf – Aftholderberg – Großschönach – Owingen – Überlingen
    [Show full text]
  • Cesifo Working Paper No. 4452 Category 5: Economics of Education October 2013
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam Working Paper Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution CESifo Working Paper, No. 4452 Provided in Cooperation with: Ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Suggested Citation: Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam (2013) : Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution, CESifo Working Paper, No. 4452, Center for Economic Studies and ifo Institute (CESifo), Munich This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/89752 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen
    [Show full text]
  • Blättle 2011-26
    Nr. 26 51. Jahrgang Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich Donnerstag, Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 30. Juni 2011 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de Bereitschaftsdienst Herzlichen Glückwunsch Polizei 110 Frau Veronika Müller, Thalheimer Str. 12, Feuerwehr 112 AL, zum 75. Geburtstag am 01. Juli Krankenwagen Rettungsleitstelle, Notarzt, Tel. 192 22 Herrn Otto Hafner, Hinter den Gärten 18, Sozialstation St. Heimerad, Tel. 0 75 75 / 9 31 35 TH, zum 76. Geburtstag am 02. Juli Frau Luise Hafner, Hinter den Gärten 18, TH, Wochenenddienst am 02./03. Juli zum 74. Geburtstag am 04. Juli Arzt: Herrn Manfred Gruber, Bergwiese 17, LB, Gem.-Praxis Dres. Blum, Meßkirch, Tel. 07575 / 3716 zum 81. Geburtstag am 05. Juli Kinderarzt: Zu erfragen unter Tel. 0180 / 1929345 Zahnarzt: Bericht zur Gemeinderatsitzung Zu erfragen unter Tel. 01805/911 - 660 (0,14 €/min) vom 27.06.2011 Augenarzt: Vor Beginn der offiziellen Gemeinderatsitzung fand Zu erfragen unter Tel. 07571 / 7423 – 49 eine Besichtigung von vier Waldstandorten mit typi- Servicenummer für Apotheken-Notdienst schen Situationen im Gemeindewald statt. Anschlie- Patienten, die eine Notdienst- oder Nachtapotheke ßend wurde die Beratung in der Burgschänke der suchen, können sich über die Telefonnummer Burg Wildenstein durchgeführt. 08000022833 eine diensthabende Apotheke in ihrer TOP 040 Ergebnisse der Forsteinrichtungser- Nähe benennen lassen. neuerung 2011-2020 im Gemeindewald Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus Leibertingen Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Herr Schäfer von der Forstverwaltung Baden- Frau Liselotte Wirth, Tel. 07466 / 1040 Württemberg als aussenstehender Forstfachmann Einsatzort Thalheim / Altheim, hatte in den vergangenen Monaten die Forsteinrich- Frau Eva Rist, Tel.
    [Show full text]
  • Terminsbestimmung
    Nr. 43 / Samstag, 24. Oktober 2020 Aufforderung: Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund- Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 buch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf- Krankentransport: 192 22 Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller wi- An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr derspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des gering- des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an sten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlö- Ärztlicher Bereitschaftsdienst den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender ein heitlicher Not- ses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. dienst-Nummer erreichbar: Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb 01805 / 911690 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung der Sprechstundenzeiten: (Festpreis 14 ct/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/Minute; Bandansage) des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbei- Kostenfreie Rufnummer 116117 obige Angaben ohne Gewähr zuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver- steigerten
    [Show full text]
  • Hochwasser an Der Donau Das Tauwetter Und Die Anhaltenden Regenfälle Führten Übers Wo
    Donnerstag, den 04. Februar 2021 Nummer 5 Das Tauwetter und die anhaltenden Regenfälle führten übers Wo- chenende zu Hochwasser an der Donau, das den direkten Anliegern Hochwasser an der Donau in Dietfurt wieder einmal bedrohlich nahekam. Der Pegelhöchst- stand war am späten Samstagabend, danach ging das Hochwasser langsam wieder zurück. Die aktuellen Pegelstände mit Vorhersage und Abschätzung der weiteren Tendenz können rund um die Uhr on- line abgerufen werden unter www.hvz.lubw.baden-wuerttemberg.de Auch gibt es tagsüber eine automatische Telefonansage mit stünd- lich aktualisierten Wasserständen ausgewählter Pegel unter der Nummer 0721/9804-61, -62, -63, -64, -65. 2 | DONNERSTAG, 04. FEBRUAR 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN Gemeindeverwaltung AMTLICHER INHALT Bürgermeisteramt 07571/7307-0 Telefax 07571/7307-25 eMail [email protected] Einladung Sekretariat, Bürgerblatt Öfentliche Gemeinderatssitzung Geburtstage am Donnerstag, 04. Februar 2021, um 19.00 Frau Uhrenbacher 7307-10 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen eMail [email protected] Zum 90. Geburtstag am 07. Februar 2021 Bürgerbüro, Standesamt Herrn Rudolf Ziegler, Engelswies Die Bevölkerung ist herzlich zum Be- Frau Köser 7307-11 such der Sitzungen eingeladen (Masken- eMail [email protected] pficht)! Frau Henkel 7307-12 Einladung eMail [email protected] Finanzwesen Öfentliche Sitzung des Technischen Aus- schusses am Donnerstag, 04. Februar 2021, Herr Balle 7307-13 um 18.45 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eMail [email protected] Inzigkofen Vorgezogener Abgabenveranlagung, Baurecht Redaktionsschluss Frau Knaus 7307-14 Tagesordnung: eMail [email protected] 1. Bauanträge Bitte beachten Sie, dass für das nächs- te Bürgerblatt (KW 6) der Redaktions- Gemeindekasse 1.1 Umbau ehemalige Scheune in Woh- nung / Anbau einer Garage im UG schluss um einen Tag vorverlegt wird Frau Seifried 7307-15 und zwar auf Montag, 08.02.2021.
    [Show full text]
  • Tuttlingen - Sigmaringen - Schelklingen - Ulm Donaubahn 755
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 755 Donaueschingen - Tuttlingen - Sigmaringen - Schelklingen - Ulm Donaubahn 755 Von Villingen bis Beuron Regionale Tarifkooperation (3er-Tarif) / Von Geisingen bis Beuron Verbundtarif Verkehrsverbund Tuttlingen (TUTicket) Von Beuron bis Riedlingen Verbundtarif Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) / Von Riedlingen bis Ulm Hbf Verbundtarif Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) R3/7 Zug HzL RB56 RE 55 HzL RB56 RB 55 RE 55 HzL RB56 SAB RE 55 RE 55 RB 55 HzL RB56 RE HzL RB43 RB 55 RE 55 RE 55 26351 3201 26353 3243 3203 26355 88200 22985 3205 22989 26357 4703 69804 22987 3207 3207 f2. f f2. f f f2. 2. f f f f2. f f2. 2. f Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ km von Gammer- Mün- Villingen Villingen Albstadt- tingen singen (Schwarzw) (Schwarzw) Ebingen 0 Donaueschingen ẞẖ ܥ 5 14 6 02 8 Geisingen Ꭺ ܥ 5 22 6 10 15 6 27 5 ܥ ܙ Immendingen (658 m) 720, 743 ẞẖ ݚ 15 Immendingen ẞẍ ܥ 5 28 ܥ 6 19 31 6 ܥ 35 5 ܥ ܙ Tuttlingen (649 m) 740, 743 Ꭺ ݙ 25 Tuttlingen Ꭺ ܥ 5 36 ܥ 6 32 33 Mühlheim (b Tuttlingen) Ꭺ ܥ 5 43 ܥܛ 6 44 Fridingen (b Tuttlingen) Ꭺ ܙ ܥ 5 47 ܥ 6 49 39 Fridingen (b Tuttlingen) Ꭺ ܥ 5 48 ܥ 6 59 43 Beuron (618 m) Ꭺ ܥ 5 52 ܥ 7 03 49 Hausen i Tal Ꭺ ܥᎪ ܥ 7 09 25 7 ܥ 18 6 ܥ ܙ Sigmaringen (572 m) 743, 766, 768, 753ẞẍ ݙ 67 Sigmaringen ẞẎ ܥ 4 32 ܥ 5 22 ܥ 5 22 ܥ 5 40 6 27 7 28 ܥ 7 28 72 Sigmaringendorf Ꭺ ܥᎪ ܥ5 25 ܥ 5 25 ܥ 5 44 ᎪᎪܥᎪ 37 7 ܥ 37 7 35 6 50 5 ܥ 31 5 ܥ 31 5 ܥ 40 4 ܥ Mengen Ꭺ ݙ 78 41 7 ܥ 41 7 39 6 54 5 ܥ 35 5 ܥ 36 5 ܥ 44
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • AMTSBLATT Der Gemeinde Weilen Unter Den Rinnen
    AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected] Jahrgang 53 Donnerstag, den 23. Januar 2020 Nummer 04 Altpapiersammlung Amtliche Bekanntmachungen Die Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt am Samstag, 25. Januar 2020. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Sprechtag der Deutschen Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Rentenversicherung in Schömberg Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Nächster Sprechtag am Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten ------------------------------------------------------------------ Dienstag, 28.01.2020 Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr jeweils dienstags, 18.00 Uhr im Rathaus Schömberg, Sitzungssaal ------------------------------------------------------------------ E-Mail-Adresse Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. [email protected] Werner Bantle – Versichertenberater - Telefon 0170- 5438267 E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Bringen Sie zur Beratung Ihren aktuellen Versi- am Mittwoch, 29.01.2020 um 19.00 Uhr cherungsverlauf mit. im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses Öffentliche Ausschreibung für die Neuverpachtung 1. Jahresbericht zur offenen Jugendarbeit – der Jagd Der Pachtvertrag für den Jagdbogen der Gemeinde Haus Nazareth Weilen u.d.R. endet am 31. März 2020. 2. Eigenkontrollverordnung – Vorstellung
    [Show full text]
  • Einladung Zum Bürgertisch Mit Voran‐ Meldung Dorfplatzgestaltung Gutenbühlstraße, Altheim Bürgermeiste
    Nr. 26 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 01. Juli 2021 Bürgermeister: Stephan Frickinger Tel: 0 74 66 / 92 82 0, Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected], Internet: www.leibertingen.de Einladung zum Bürgertisch mit Voran‐ Bürgermeisteramt Leibertingen meldung Öffnungszeiten: Dorfplatzgestaltung Gutenbühlstraße, Montag 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr Altheim Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Altheim, Mittwoch ganztags geschlossen hiermit laden wir Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und dem Ortschaftsrat von Altheim Gedanken über die 14.00 – 16.30 Uhr Neugestaltung des Altheimer Dorfplatzes zu machen. Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Ein gemeinsamer Workshop am Freitag, den 23. Juli 2021 ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus in Altheim soll erste Schwerpunktthemen herausarbeiten. Dabei Rathaus am Donnerstag, 08.07.2021 ab werden Themen wie Straßenbelagssanierung, Ver- 16.00 Uhr geschlossen kehrssituation und Gestaltungsideen entwickelt. Am Donnerstag, 08.07.2021 ist das Rathaus bereits Bei Interesse melden Sie sich für den Bürgertisch ab 16.00 Uhr geschlossen. bitte im Rathaus unter Tel.: 07466/9282-23 oder Wir bitten um Beachtung. [email protected] an. Aufgrund den Hygienebestimmungen der Corona- Verordnung des Landes Baden-Württemberg stehen aus Platzgründen leider nur begrenzte Plätze zur Ver- Postfiliale Leibertingen fügung. Diese werden nach Eingang der Anmeldun- gen vergeben. Öffnungszeiten: Wir freuen uns schon auf Ihr Interesse und die Zu- Vormittags: Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr sammenarbeit am Altheimer Bürgertisch bei der Um- Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr gestaltung des Dorfplatzes in Altheim.
    [Show full text]
  • Ein Meer Rauschender Blätter Auf Dem Donau-Zollernalb-Weg Durch Den Naturpark Obere Donau Von Beuron Nach Sigmaringen Wandern
    Die Tour auf dem Donau-Zollernalb-Weg ist ein Augenschmaus: Markante Aussichtspunkte bieten faszinierende Blicke ins Donautal Ein Meer rauschender Blätter Auf dem Donau-Zollernalb-Weg durch den Naturpark Obere Donau von Beuron nach Sigmaringen wandern Wer gerne wandert, mag abwechslungsreiche und naturbelassene Pfade. Der 160 Kilometer lange Donau-Zollernalb-Weg bietet beides. Dazu frische Morgenluft, schattige Pfade und staunendes Schweigen. Eine riesige Wanderkarte und das Schild „Klostermetzgerei“ sind das Erste, was Bahnreisenden ins Auge fällt, die in Beuron im Donautal aus dem Zug steigen. Keine schlechte Voraussetzung für Wanderer, die sich von hier aus auf den Weg machen, um den 160 Kilometer langen Donau-Zollernalb-Weg im Naturpark Obere Donau zu beginnen. Experten empfehlen, sich hierfür zehn Tage Zeit zu nehmen. Das kostet nicht zu viel Kraft und lässt Raum, unterwegs die Natur zu genießen, Museen zu besuchen oder Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Wir stellen den vom Deutschen Wanderverband mit dem Siegel QualitätswegWanderbares Deutschland zertifizierten Wanderweg in einer Serie von je zwei Dreitagesetappen und einer Viertageswanderung in den nächsten Wochen vor. Doch nicht gleich loswandern! Auch wenn die klösterlichen Mauern Besuchern verschlossen bleiben, gibt es in Beuron, das um 871 noch „Purron“ hieß, einiges zu entdecken. Zunächst kommt man an der Metzgerei in der Klostermauer nicht vorbei. Sie wird noch von Mönchen betrieben, während die Landwirtschaft inzwischen mangels Klosterbrüdern verpachtet ist. Über Jahrhunderte Augustinerkloster, zogen nach einer weltlichen Periode 1862 Benediktinermönche in die Klosterzellen ein. Die Ausmaße der riesige Erzabteien sind erst am nächsten Tag beim Wandern von Aussichtspunkten aus so richtig zu erfassen. Heute leben hier etwa noch 60 Mönche in Klausur.
    [Show full text]
  • Donnerstag, 6. Mai 2021 • Nr. 18 EINLADUNG EINLADUNG Öffnungszeiten Rathaus Herbertingen Und Bauhof Annahmeschluss Mitteilun
    Donnerstag, 6. Mai 2021 • Nr. 18 Bürgermeisteramt Herbertingen Ortschaftsrat Hundersingen EINLADUNG EINLADUNG zur öfentlichen Sitzung des Gemeinderats zur öfentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Hundersingen am Mittwoch, 12.05.2021, um 18.30 Uhr am Mittwoch, 10.05.2021, um 19.30 Uhr Sitzungsort: Alemannenhalle Herbertingen in der Buwenburghalle Hundersingen Tagesordnung Tagesordnung Öfentlich: Öfentlich: 1. Bürgerfragen 1. Verlesen der Protokolle 2. Bekanntgabe von in nichtöfentlicher Sitzung gefasster Be- 2. Baugesuche: schlüsse a.) Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage und 3. Aufstellung des Bebauungsplans „Krautgärten“ in Hunder- Einliegerwohnung auf Flst.Nr. 947 Innere Steige 10 singen mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Kenntnisgabeverfahren nach § 52 LBO Verfahren nach § 13 b BauGB b.) Neubau eines Doppelhauses mit 4 Kfz. Stellplatzen a) Billigung des Entwurfs des Bebauungsplanes und der auf Flst.Nr. 128 - Teilfäche Donaustraße 6/2 und 6/3 örtlichen Bauvorschriften c.) Errichtung einer Doppelgarage auf Flst.Nr. 1045/7 b) Beschlussfassung über die öfentliche Auslegung und Müllershalde 10 Kenntnisgabeverfahren nach §52 die Beteiligung der Träger öfentlicher Belange LBO 4. Erschließung BG „Kleines Eschle“ 1. BA 3. Aufstellung des Bebauungsplans „Krautgärten“ im be- a) Vorstellung der Entwurfsplanung durch das Ing. Büro schleunigten Verfahren nach § 13 b Bau GB Winecker a.) örtliche Bauvorschriften b) Baubeschluss b.) Textliche Festlegungen 5. Aufstellung des Bebauungsplans „Brühlgasse“ in Herbertin- c.) Beschlußfassung über die öfentliche Auslegung und gen-Mieterkingen im beschleunigten Verfahren nach § 13 die Beteiligung der Träger öfentlicher Belange. a BauGB 4. Bekanntgaben, Anfragen, Bürgerfragen a) Aufstellungsbeschluss zur Aufstellung des Bebau- ungsplans „Brühlgasse“ in Herbertingen-Mieterkin- Hundersingen, 03.05.2021 gen und der örtlichen Bauvorschriften b) Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbe- Reinhold Eisele reich des Aufstellungsbeschlusses vom 12.05.2021 Ortsvorsteher 6.
    [Show full text]