Nr. 26 51. Jahrgang Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich Donnerstag, Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 30. Juni 2011 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de

Bereitschaftsdienst Herzlichen Glückwunsch Polizei 110 Frau Veronika Müller, Thalheimer Str. 12, Feuerwehr 112 AL, zum 75. Geburtstag am 01. Juli Krankenwagen Rettungsleitstelle, Notarzt, Tel. 192 22 Herrn Otto Hafner, Hinter den Gärten 18, Sozialstation St. Heimerad, Tel. 0 75 75 / 9 31 35 TH, zum 76. Geburtstag am 02. Juli Frau Luise Hafner, Hinter den Gärten 18, TH, Wochenenddienst am 02./03. Juli zum 74. Geburtstag am 04. Juli Arzt: Herrn Manfred Gruber, Bergwiese 17, LB, Gem.-Praxis Dres. Blum, Meßkirch, Tel. 07575 / 3716 zum 81. Geburtstag am 05. Juli Kinderarzt: Zu erfragen unter Tel. 0180 / 1929345 Zahnarzt: Bericht zur Gemeinderatsitzung Zu erfragen unter Tel. 01805/911 - 660 (0,14 €/min) vom 27.06.2011 Augenarzt: Vor Beginn der offiziellen Gemeinderatsitzung fand Zu erfragen unter Tel. 07571 / 7423 – 49 eine Besichtigung von vier Waldstandorten mit typi- Servicenummer für Apotheken-Notdienst schen Situationen im Gemeindewald statt. Anschlie- Patienten, die eine Notdienst- oder Nachtapotheke ßend wurde die Beratung in der Burgschänke der suchen, können sich über die Telefonnummer Burg Wildenstein durchgeführt.

08000022833 eine diensthabende Apotheke in ihrer TOP 040 Ergebnisse der Forsteinrichtungser- Nähe benennen lassen. neuerung 2011-2020 im Gemeindewald Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus Leibertingen Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Herr Schäfer von der Forstverwaltung Baden- Frau Liselotte Wirth, Tel. 07466 / 1040 Württemberg als aussenstehender Forstfachmann Einsatzort Thalheim / Altheim, hatte in den vergangenen Monaten die Forsteinrich- Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 926673 tungen und die Waldbewirtschaftung im Gemeinde- wald erfasst und kartiert. Daraus wurde gemeinsam Dorfhelferinnen- mit der Forstverwaltung beim Landratsamt Sigmarin- Station Meßkirch- Leibertingen gen ein Maßnahmenplan für die kommenden 10 Jahre Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209531 erarbeitet. Die gesetzlichen Anforderungen an den Gemeindewald sind klar normiert als nachhaltig höchstmögliche Lieferung wertvollen Holzes, Erfüllung und nachhaltige Sicherung der Schutz- und Erho- Müllabfuhrtermine lungsfunktion sowie der Gewährleistung, dass der Restmüll: Wald dem Allgemeinwohl in besonderem Maße die- Donnerstag, 07. Juli Bezirk 2 (KR) nen soll. Gelber Sack: Vor einigen Wochen wurde die PEFC-Zertifizierung Donnerstag, 07. Juli Bezirk 1 + 2 erneuert, was für die Vermarktung des Holzsortiments ein wesentliches Qualitätskriterium darstellt. Wie be- Recyclinghof Leibertingen geöffnet: Freitag von 13.30 – 17 Uhr, Samstag von 9 - 12 Uhr reits der Sachverständige der PEFC-Kommission fand auch Herr Schäfer vom Forst Baden-Württemberg grundsätzlich hohes Lob für die Bewirtschaftung und Beförsterung des Waldes. Insbesondere auch die nachhaltige, schonende und rücksichtsvolle Vorge- hensweise der Waldarbeiter und der Holzrücker wa- vier Ortsteilen ausgetauscht werden. Der Zähleraus- ren ihm eine positive Anmerkung wert. In weiten Tei- tausch wird ab Ende Juni vom Werkspersonal des len des Gemeindewaldes finden sich gute bis mäßige Zweckverbands Heubergwasserversorgung im Auf- Möglichkeiten der Naturverjüngung. Kritisch ange- trag der Gemeinde Leibertingen ausgeführt. Wasser- merkt wurde jedoch, dass die Verbißschäden bei zähler sind Einrichtungen der öffentlichen Wasserver- Jungtrieben unzufriedenstellend hoch sind. Deshalb sorgung, die Hauseigentümer sind als Anschluss- ist für weite Teile der Jagdreviere eine deutliche Aus- nehmer verpflichtet, jederzeit freien Zugang zum Zäh- weitung der Bejagung aus forstlicher Sicht dringend ler zu gewähren. angeraten. Die forstliche Betriebsfläche beträgt 708 ha. Die Hauptbaumarten sind die kulturmäßig gepflegte Fich- Öffentliche Gemeinderatsitzung te, die jedoch einen leichten Rückgang gegenüber der Zu der am Montag, den 04.07.2011 um 20.00 Uhr im letzten Forsteinrichtungserneuerung erfahren hat. Die Sitzungssaal / Feuerwehrschulungsraum des Rathau- zweite Hauptbaumart stellt die Buche dar, die eine ses / Dorfgemeinschaftshaus in Leibertingen stattfin- leicht steigende Tendenz aufweist, was sicherlich denden öffentlichen Gemeinderatsitzung laden wir auch daran liegt, dass die Buche die Hauptbaumart ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: bei der Naturverjüngung ist. Insgesamt kommen beide Baumarten zusammen auf deutlich über 80 % des TOP 043 Baugesuche Waldbestandes. a) Neubau Lagerhalle auf Flst.Nr. 515, Fi- Im Gemeindewald finden sich überdurchschnittlich del-Frick-Straße 5, Leibertingen viele alte Bäume. Dies führt in den nächsten Jahren TOP 044 Kindergartenangelegenheiten zu einer vergleichsweise guten Ertragslage beim a) Kindertagesbetreuung in der Gemeinde Holzeinschlag. Seit der letzten Erhebung konnte ins- Leibertingen gesamt auch der Holzvorrat von 256.000 auf 261.000 - Aktuelle Situation und Entwicklung im Volumen-Festmeter gesteigert werden. Dies ent- Landkreis (Information) spricht einer Zunahme von 7 %. Insbesondere beim - Aktuelle Situation, Entwicklung und ggf. Starkholz ist eine deutliche Steigerung von 14 – 19 % Handlungsbedarf für die Kindertageseinrich- zu verzeichnen. Für die kommenden 10 Jahre ist mit tungen in Leibertingen (Information) einem Festmeterzuwachs von 7.000 fm pro Jahr zu b) Anpassung der Elternbeiträge für die rechnen. Kindergartenjahre 2011/2012 und Auch betriebswirtschaftlich waren die vergangenen 10 2012/2013 Jahre überdurchschnittlich erfolgreich, so dass im Schnitt der vergangenen 10 Jahre ein jährlicher Über- TOP 045 Sonstiges und Bekanntgaben, Anfragen aus schuß aus dem Gemeindewald mit rd. 126.000,- € dem Gemeinderat erwirtschaftet werden konnte. Damit kann der Ge- meindwald einen wesentlichen Beitrag zur Finanzie- rung von Investitionsvorhaben in der Gemeinde leis- ten. Windkraftnutzung – Positiv zeigte Herr Schäfer auch an, dass insbesonde- Fortschreibung Teilregionalplan Windkraft re der Vollzug bei der Jungbestandspflege und der Bei der Gemeindeverwaltung fragen wiederholt Bür- Pflanzfläche deutlich über dem Planansatz der ver- ger an, denen Firmen den Abschluss von Reservie- gangen 10 Jahre liegt. Dies unterstützt nochmals die rungsverträgen für Standorte von Windkraftanlagen nachhaltige Waldbewirtschaftung. Aus seiner Sicht anbieten. Teilweise wird behauptet, diese Vorge- sollten nun die Potentiale in den mittelalten und alten hensweise sei mit dem Bürgermeisteramt abgestimmt. Beständen genutzt werden. Angesichts der sehr guten Dies stimmt in dieser Form nicht! Holzmarktpreise und der insgesamt deutlich gestiege- Bei der Verwaltung haben sich zwar schon verschie- nen Holzzuwachsmenge beschloß der Gemeinderat dene Firmen gemeldet und vorgestellt, die Windkraft- nun für die kommenden Jahre einen jährlichen Ein- anlagen planen oder bauen möchten. Eine Abstim- schlag von 7.500 fm zu realisieren. mung oder eine Festlegung auf einen potentiellen Betreiber oder gar Standorte gibt es definitiv noch TOP 041 Baugesuche nicht! Dem Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilien- Wie bereits in der Informationsveranstaltung am 01. hauses mit Doppelgarage im Bereich „Hanfäcker“ in Juni in Kreenheinstetten ausgeführt, läuft derzeit ein Altheim konnte das gemeindliche Einvernehmen vor- vorgezogenes Informationsverfahren für die Festle- behaltlich der Beratung des Ortschaftsrats Altheim gung von Vorranggebieten. Wer Anregungen oder erteilt werden. Bedenken hat, kann diese der Gemeindeverwaltung mitteilen, damit nach einer Beratung im Gemeinderat diese gesammelt dem Regionalverband vorgetragen Turnuswechsel der Wasserzähler werden können. Aus diesen Informationen erfolgt ggf. Nach dem Eichgesetz ist ein Austausch der Wasser- eine Überarbeitung der derzeit vorgeschlagenen Vor- zähler alle sechs Jahre erforderlich. In diesem Jahr ranggebiete (weitere Infos und Karten unter müssen die Wasserzähler des Baujahrs 2005 in allen www.bodensee-oberschwaben.de ). Wie in der Info-Veranstaltung vorgetragen, möchten Freibad Thalheim wir auf Gemeinde- bzw. Verwaltungsgemeinschafts- Anfang Juni sind im Freibad ein Tisch und vier Stühle ebene keinen Wildwuchs und keine Standortfestle- entwendet worden. gung nach Wildwestmanier sondern soweit als mög- Außerdem ist wieder mal der Zaun stark beschädigt lich versuchen, eine Konzentration auf wenige Flä- worden. chen zu erreichen. Damit können mögliche Beein- Wer irgendwelche Hinweise geben kann, melde sich trächtigungen minimiert werden. Darüber hinaus soll bitte im Freibad. Danke! so weit wie möglich die Gelegenheit für eine wirt- Helmut Weber, Pächter schaftliche Beteiligung aus der Region an künftigen Projekten angeboten werden. Eine zu frühe oder vorzeitige Festlegung bzw. Reser- vierung von Standorten und auf einzelne Investoren Schwäb. Albverein OG Leibertingen bzw. Projektentwickler kann für diese Zielsetzungen Am Samstag, 09. Juli machen wir eine Tageswande- hinderlich sein! rung in den Schwarzwald. Wir fahren mit dem Zug von Armin Reitze, Bürgermeister bzw. Hausen im Tal mit dem Baden- Württemberg-Ticket. Die Wanderung geht an den Titisee oder Hinterzarten. Wer gut zu Fuß ist fährt nach Hinterzarten. Von dort Verkehrsbehinderungen aus beginnt die Wanderung an die Adlerschanze und im Ortsgebiet Leibertingen weiter an das Feuerwehrheim in Titisee. Die leichtere Die Verlegung der Nahwärmetrasse in Leibertingen Wanderung führt am Titisee entlang zum Feuerwehr- läuft zwischenzeitlich auf Hochtouren. Dies ist auch heim. Vom Feuerwehrheim besteht die Möglichkeit, im erforderlich, um das fast 5 km lange Netz zeitnah zu Abstand von 1 Stunde kostenlos nach Titisee zurück- errichten. zufahren. Auch besteht die Möglichkeit, auf dem Titi- Leider sind in dieser Bauphase Verkehrsbehinderun- see eine Schifffahrt zu unternehmen. Mit dem Ticket gen, zum Teil gleichzeitig an mehreren Stellen im Ort, kann man auch zum Feldberg fahren. unvermeidbar. Wir bitten alle Anwohner und die be- Wir treffen uns in Beuron um 7.15 Uhr, Rückkehr nach troffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beuron 20.01 Uhr. Gelassenheit. Die Firmen sind bemüht, die Ein- Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, da wir die Ticket schränkungen im Ausmaß und zeitlichem Umfang so am Tag zuvor in abholen. gering wie möglich zu halten. Nähere Auskunft erteilt Brigitte Hubbuch. Anmeldungen nehmen Ernst Liehner, Tel. 07575/3057 oder Hermann Hafner, Tel. 07466/239 entgegen, die Flyer für das Kinderferienprogramm auch Auskunft erteilen. Diesem Amtsblatt liegt nochmals ein Flyer für das Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Kinderferienprogramm 2011 bei. Dabei können sich Über zahlreiche Teilnahme würde sich die Vorstand- Kinder einen oder mehrere Programmpunkte aus 14 schaft freuen. Angeboten aussuchen. Die Anmeldung erfolgt über das Internet: www.leibertingen.de . SV Kreenheinstetten/Leibertingen Noch was zum Familien-Sporttag Natürlich sollte der Sport auch nach dem Familien- Sporttag weitergehen. Dazu sollten die verschiedenen Angebote bei diesem Familientag auch animieren. Sirenenprobe Dafür sollte an diesem Tag auch Werbung gemacht werden. Mittlerweile weiß man ja, wie wichtig altersge- Am Samstag den 02.07.2011 findet rechte Bewegung für alle Altersgruppen sind, wichtig um ca. 14.00 Uhr Spiele und Spaß beim Sport sind. eine Sirenenprobe für alle Ortsteile statt. Mit dabei war der Tennisclub Kreenheinstetten mit Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten „Fußballtennis“. „Gymnastik für Jedermann“ hatten Uli Schmid und Heike Mierau vorbereitet, vielleicht hat mancher ja Lust, vor allem in den Wintermonaten im Bürgersaal „Alte Schule“ so was regelmäßiger mitzu- machen. Ein besonderes Angebot boten der Schüt- Freiwillige Feuerwehr Leibertingen zenverein Thalheim/Altheim mit dem Bogenschießen und die Baseball-Freunde aus , die Abt. Thalheim „Gammertingen Royals“, mit dem Schnupperangebot Am Freitag, 01. Juli 2011 um 20:00 Uhr findet für die im Baseball spielen, sicher ganz besondere Sportar- Abt. Thalheim eine Übung statt. Um pünktliche und ten, die hoch attraktiv sind. Gefreut hat uns, dass vollzählige Teilnahme wird gebeten. auch der Kindergarten Kreenheinstetten unter der gez. R. Rist, stellv. Abt.Kommandant Leitung von Renate Hartusch, Gudrun Löffler und Yvonne Pupke einen Auftritt hatte mit einem Tanz der Weitere Spiele am Wochenende: Kinder. Auch das ist eine wichtige Form der Bewe- Freitag: 01.07.2011 gung und sportlichen Betätigung schon im Kindesal- Juniorinnen U12 - SV Unteralpfen - 16.00 Uhr ter. Wenn man so will, war – natürlich neben den gan- Gemischte U9 - TUS Gutenstein - 16.00 Uhr zen Fußballstationen - für alle Altersklassen was ge- SV Emmingen/Egg - Gemischte U12 - 16.00 Uhr boten. Samstag 02.07.2011 Ergänzt wurden die sportlichen Angebote von beein- Junioren U16 - TC Allensbach - 09.30 Uhr druckenden Vorführungen von Dietmar Gebhart aus Herren 50, 2 - TC Uhldingen - 14.00 Uhr Kreenheinstetten mit seinen Hunden sowie die belieb- ten Kutschfahrten von Hans und Marko Glocker, die Sonntag 03.07.2011 bei solchen Familienangeboten kaum fehlen dürfen. Junioren U14 - TC Owingen - 09.30 Uhr ( Anlage in Wir bedanken uns nochmals bei allen, die bei unse- Gutenstein ) rem Familientag mitgewirkt und diesen bereichert Herren 30 - TC Mönchweiler - 9.00 Uhr haben ganz herzlich! Herzliches Vergelt’s Gott! Herren 1 - TC Konstanz - 13.00 Uhr PTSV Konstanz - Herren 3 - 13.00 Uhr TC Konstanz - Damen 2 - 13.00 Uhr TC Rebberg-Radolfzell - Juniorinnen U14 - 09.30 Uhr TC Kreenheinstetten Wir freuen uns auf die Unterstützung von zahlreichen Mit Ende der Pfingstferien haben bereits sieben Zuschauern, die sicher wieder viele hochklassige und Mannschaften am vergangenen Wochenende ihre spannende Spiele bewundern können. nächsten Spiele absolviert. Die Herren 2 konnten mit einem klaren 7-2 Erfolg gegen den TC Salem bereits den Klassenerhalt sichern. Die Junioren U16 und die Junioren U14 konnten durch klare 6-0 Siege die Ta- Förderverein bellenführung übernehmen. Damit spielen die Junio- „Mehrzweckhalle Leibertingen“ ren U14 in ihrem nächsten und letzten Saisonspiel um Einladung zur Gründungsversammlung den Meistertitel in ihrer Altersklasse. Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger der Die Herren 1, konnten im Auswärtsspiel in Radolfzell Gesamtgemeinde zu unserer Gründungsversamm- den erwartet starken Gegner nicht bezwingen und lung eines Fördervereins für die Erweiterung der be- unterlagen mit 3-6. Christian Dillschneider und Tom- stehenden Sporthalle in Leibertingen zu einer Mehr- my Hipp gewannen die Einzel, Bernd Hipp und Mar- zweckhalle recht herzlich einladen. kus Reck ihre Doppelbegegnung. Markus Reck unter- Die Gründungsversammlung findet am lag nach hart umkämpftem Match im 3. Satz denkbar 30.06.2011 um 20.00 Uhr knapp. Daniel Mayer und Davorin Curman spielten auf im Gasthaus „Adler“ in Leibertingen Pos 5+6. statt. Die Ergebnisse aller Spiele und der Es wäre sehr wichtig, dass möglichst viele Bürgerin- Spielpaarungen können unter: nen und Bürger zur Gründung eines Fördervereins www.btved.de eingesehen werden anwesend wären, um eine breite Basis zum Erreichen (40570 - Vereinsnummer TC Kreen- unseres Ziels zu schaffen. heinstetten). Die Leibertinger Bürgertisch-Gruppe „Infrastruktur“

Thommy Hipp im Spiel gegen den TC Radolfzell Frauenkreis Leibertingen Heimspiel der Herren 1 mit Thomas Hipp Termine: Am Sonntag steht das zweite Heimspiel der Herren 1 Am Sonntag, 03.07.2011 machen wir am Pfarrfest auf dem Spielplan. Gegner wird der TC Konstanz wieder Salate. sein, der derzeit auf Tabellenplatz 6 steht und bisher Am Sonntag, 10.07.2011 feiern wir unser 30jähriges nur ein Spiel gewinnen konnte. Mit einem Sieg kann Jubiläum, beginnend mit dem Gottesdienst um 10.00 vorzeitig der Klassenerhalt sichergestellt werden. Uhr. Bitte meldet euch bei Angela an. Derzeit stehen die Herren 1 nach drei gewonnenen Am Samstag, 23.07.2011 wollen wir zusammen mit Spielen auf einem sehr guten 4. Tabellenplatz. Auf- unseren Partnern grillen, wenn das Wetter einigerma- grund des Verletzungspechs mehrerer Spieler eine ßen ist. sehr gute Mannschaftsleistung. Spielbeginn am Sonn- tag ist 13.00 Uhr mit folgender Aufstellung. 1 Slobodan Mavrenski TV Leibertingen 2 Thommy Hipp Turnen Kinder Klassen 1 + 2 3 Markus Reck Bei heißen Sommertemperaturen (Schwimmbadwet- 4 Bernd Hipp ter) ab 25 ° entfällt das Turnen. 5 Simon Bücheler Liebe Grüße Angi und Anja 6 Daniel Mayer SC Buchheim/Altheim/Thalheim Landratsamt Sigmaringen Bambinis Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, haben wir Sitzung des Verwaltungs- und am Samstag, den 02.07.2011 ein kleines Turnier beim Sozialausschusses SV Meßkirch allerdings in Rohrdorf auf dem Sportge- am Montag, den 4. Juli 2011, um 09:00 Uhr, im Land- lände. ratsamt Sigmaringen, Sitzungssaal „Kapelle“

Unsere Spiele finden wie folgt statt: T a g e s o r d n u n g : Platz II öffentlich: 1. Vorstellung des neuen Behindertenbeauftrag- 10:30:00 : 10:45:00 SV Meßkirch II : SC BAT ten

11:08:00 : 11:23:00 SC BAT : SC Göggingen 2. Kreisstraßenbau 2011 11:27:00 : 11:42:00 SV Meßkirch II : SC BAT 2.1 Brückensanierung Ablachbrücke 12:05:00 : 12:20:00 SC BAT : SC Göggingen -Unterbichtlingen hier: Vergabe der Sanierungsarbeiten Wir treffen uns für das Turnier am oberen Brunnen in 2.2 Erneuerung der Lauchertbrücke in Thalheim, damit wir von dort aus zusammen um 09.30 Veringendorf (K 8202) Uhr nach Rohrdorf abfahren können. hier: Vergabe der Bauleistungen Wer an dem Turnier teilnehmen möchte, sollte uns 2.3 Fahrbahndeckenerneuerung zwi- bitte am Donnerstag, den 30.06.2011 im Training schen Göggingen und Laiz Bescheid geben, damit wir wegen den Trikots wissen hier: Vergabe der Bauleistungen wie viele mitgehen. 3. Personalbericht 2011

Info Trainingsanzüge Junioren 4. Karolingische Klosterstadt Meßkirch hier: Unterstützung durch den Landkreis Sig- Die bestellten Trainingsanzüge und T-Shirts sind maringen mittlerweile beim Lieferanten eingetroffen und müssen nun noch beflockt werden. Voraussichtlich erhalten 5. Wohnungslosenhilfe hier: Erhöhung des Zuschusses wir die Ware bis Anfang nächster Woche zur Ausga- be. Nähere Infos im nächsten Blättle! 6. Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen hier: Vorstellung

T(h)alheimer Treffen 2011 7. Zustimmung zur Annahme von Spenden Das diesjährige T(h)alheimer-Treffen findet in der 8. Verschiedenes Schweiz in Thalheim/Aargau (Fahrzeit ca. 2,5 Stun- den) vom Freitag 15.07. bis einschließlich Sonntag 17.07. statt. ElefAnt – Eltern erfahren Antworten Die Abfahrt wird am Freitag um 13.00 Uhr sein. Als Einladung zur Auftaktveranstaltung der Elternbil- Übernachtungsmöglichkeiten gibt es das Massen- dungsreihe des Landkreises quartier oder aber auch bei Privatleuten. Alle Interes- Vom sachgerechten Umgang mit neuen Medien über sierten können sich das Festprogramm und weitere geeignete Erziehungshilfen bei Teenagern bis hin zu Details auf www.tt2011.ch ansehen. Es wird eine bewusster Ernährung erfahren Eltern in zahlreichen rechtzeitige Rückfahrt am Sonntag geplant, so dass Fachvorträgen an Schulen, Kindergärten und Bil- am Montag wieder gearbeitet werden kann. Anmelden dungszentren im Rahmen der Veranstaltungsreihe können sich Interessenten in Buchheim bei Frank ElefAnt des Landratsamtes Sigmaringen Antworten Knoblauch (07777/1052) oder in Thalheim/Altheim bei und Hilfestellung zu einem gelingenden Familienleben. Peter Molitor (07575/3589). Veranstaltungen vor Ort, bürgernahe Referenten, NEU-NEU-NEU-NEU Fachvorträge, die einen persönlichen und ganz indivi- Die Anmeldefrist endet mit dem 08.07.2011. Bis dahin duellen Austausch zulassen, dies alles bietet die El- muss jeder, der mit möchte, sich verbindlich anmel- ternbildungsreihe seit mittlerweile acht Jahren im ge- den. Der Unkostenbeitrag beträgt 50,00 Euro. samten Landkreis Sigmaringen.

Die ElefAnt - Auftaktveranstaltung 2011/2012, die

durch das Improvisationstheater „Spieltrieb“ aus Sig- Guggamusik Thalheim maringen umrahmt wird, findet am 5. Juli 2011, um Am Samstag, den 02.07.2011 findet unser Grillfest 18:00 Uhr im Bürgersaal statt und wird „Aufm Berg“ statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt – durch den Ersten Landesbeamten und Vorsitzenden Besteck und Teller müsst ihr bitte selbst mitbringen. des Forums Jugend, Soziales, Prävention, Rolf Vögtle Wir beginnen ab 16.00 Uhr und freuen uns auf ganz eröffnet. viele, die mit uns feiern möchten. Also – vergesst den In der rund zweistündigen Veranstaltung erhalten Inte- Termin nicht und kommt am Samstag zum Grillplatz ressierte die Möglichkeit, das Jahresprogramm für das hoch. Bis dann kommende Schuljahr und die Referenten der ver- D´Däfelebua schiedenen Angebote kennen zu lernen. Herzlich ein- geladen sind alle Personen, die im Alltag, ob beruflich oder privat, viel Zeit mit Kindern verbringen. Weitere Auskünfte erteilt der Fachbereich Jugend des Kreisjugendring fährt Landratsamtes Sigmaringen unter Tel.: 07571/102- 4213. in die Druckerei nach Konstanz Zum Sommerferienbeginn am 27.07.2011 möchte der Kreisjugendring eine Besichtigungsfahrt nach Kon- Beratungstag „Frau und Beruf“ im stanz in die Druckerei einer Zeitung anbieten. Teilnehmen dürfen alle interessierten Jugendliche und Landratsamt Sigmaringen am 15.7. Erwachsene. Mitglieder des Kreisjugendrings sowie Der nächste Beratungstag der Kontaktstelle Frau und Juleica Inhaber können begünstigt teilnehmen. Der Beruf Ravensburg findet am Freitagvormittag, 15. Juli Kreisjugendring möchte mit den Jugendlichen einen 2011, im Landratsamt Sigmaringen statt. Beraterin attraktiven Ferienbeginn schaffen. Irene Schmutz-Bohnes beantwortet Fragen zur beruf- Der Bus fährt um 16.15 Uhr in Sigmaringen an der lichen Orientierung von Frauen und Mädchen, zu Fort- Stadthalle ab und bietet in Meßkirch eine weitere und Weiterbildung, Minijob, Stellensuche, Bewerbung, Zustiegsmöglichkeit. In Konstanz besteht dann die Elternzeit und zum Wiedereinstieg in den Beruf. Möglichkeit für einen kleinen Stadtbummel. Um 20.00 Interessierte wenden sich wegen einer Terminverein- Uhr begeben wir uns dann in die Druckerei, die Füh- barung an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, rung dauert bis ca. 23.00 Uhr. Tel. 07571 102 -5190, Wir würden uns auch freuen Jugendgruppen und ihre Email [email protected] . Leiter begrüßen zu dürfen. Anmeldeschluss: .08.07.2011. Nähere Info bei: Chris- tine Brückner Tel.:07571/7317156 oder Mail: christi- Fachbereich Landwirtschaft informiert: [email protected] Großer Feldtag auf dem Versuchsfeld Oberland in Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen veranstaltet am Donnerstag, den 07. Veranstaltungen vom Juli 2011 den Großen Versuchsfeldtag auf dem Zent- Haus der Natur ralen Versuchsfeld Oberland in Krauchenwies. Die Weitere Informationen unter Telefon offizielle Eröffnung ist um 9:30 Uhr. Anschließend 07466 92800 finden geführte Versuchsbesichtigungen statt. Weitere Die Natur schmecken. Samstag, 9. Juli, Führungen durch die Versuche beginnen nachmittags 15 bis 17 Uhr. Wildkräuterspaziergang mit Tipps zu um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr. den Verwendungsmöglichkeiten von Wildkräutern und Der Feldtag wird in Zusammenarbeit mit den Firmen Rezepten für daheim. Treffpunkt Haus der Natur in BASF, Bayer, Dow Agro, Dupont, Feinchemie, Stäh- Beuron, Anmeldung bis Donnerstag, 7. Juli, Telefon ler, Spiess-Urania, Syngenta, K+S Kali GmbH, Lebo- 07466-92800, Gebühr 10 Euro, Kinder sind frei, Lei- sol und der ZG Raiffeisen durchgeführt. Auf dem tung: Kräuterpädagoginnen Helga Hauser-Odenwäller Zentralen Versuchsfeld in Krauchenwies werden so- und Sabrina Molkethin, Umweltzentrum Stockach. wohl Sortenexaktversuche als auch Demonstrationen Naturparkfrühstück. Sonntag, 10. Juli, 9 bis 12 Uhr. zu Getreide, Raps, Mais und Energiepflanzen vorge- Frühstück im Haus der Natur mit regionalen Produk- stellt. Außerdem werden Versuche zu Pflanzenschutz ten aller Art von Bauern aus der Umgebung. Da die und Düngung in Winterweizen, Wintergerste, Som- Zahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung un- mergerste, und Winterraps gezeigt. Vertreter ver- bedingt erforderlich. Anmeldung bis Donnerstag, 7. schiedener Saatzuchtfirmen informieren über ihre Juli, Telefon 07466-92800, Gebühr 10,80 Euro pro aktuelle Sortenpalette. Für Verpflegung ist durch den Person, Kinder von 3 bis 9 Jahren, 1 Euro pro Le- Gesangverein Krauchenwies gesorgt. bensjahr. Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße 311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen vor der Ab- Schluchten und Burgruinen im Donautal. Sonntag, fahrt nach auf der linken Seite. Alle interes- 10. Juli, 9 bis 17 Uhr. Wanderung des Schwäbischen sierten Landwirte, Berater und Verbraucher sind Albvereins durch das romantische Donautal bei Hau- herzlich eingeladen. sen im Tal zu drei Burgruinen. Treffpunkt Bahnhof Hausen im Tal, Anmeldung direkt bei Wanderführer Hans-Jürgen und Ursula Hoffmann Telefon 07579- Deutsche Rentenversicherung 933912, Gebühr 2 Euro zuzüglich Kosten für Rück- fahrt mit dem Bus. Wanderstrecke ca. 15 km. Baden-Württemberg Nächster Sprechtag in der Nähe: Auf den Spuren von Lothar. Sonntag, 24. Juli, 10 Mittwoch, 06.07.2011 von 08.30 – 12.00 Uhr und bis 19 Uhr. Busexkursion zum „Lotharpfad“ im Nord- von 13.00 – 15.30 Uhr im Rathaus Meßkirch . schwarzwald und zum Naturschutzzentrum am Ruhe- Telefonische Anmeldung unter 07575/206-0. stein. Treffpunkt Haus der Natur (oder, nach Abspra- Außerdem können Sie bei der Auskunfts- und Bera- che, entlang der Anfahrtsstrecke), Anmeldung bis tungsstelle in Sigmaringen, Antonstr. 9, unter Tel. Montag, 11. Juli, Telefon 07466-92800, Gebühr 35 07571/7452-0, Termine und Beratungen vereinbaren. Euro inklusive Mittagsvesper, Leitung Ute Raddatz und Wolfgang Schlund. Freilichtmuseum Neuhausen Sommerfest in der Begegnungsstätte

„Männersachen“ Die Begegnungsstätte des Caritasverbandes im ehe- Sonderführung während der Frauen- maligen Fidelis-Konvikt in Sigmaringen ist längst zu Fußball-WM einem Treffpunkt für Menschen mit psychischen Er- Am Freitag, 1. Juli bietet das Freilichtmuseum um 18 krankungen geworden. Das jährliche Sommerfest Uhr eine besondere Führung für Männer und Frauen gehört aber nicht nur für diesen Personenkreis und unter dem Motto „Männersachen“ an. Museumsleiter die Angehörigen zu einem festen Bestandteil des Walter Knittel nimmt die Besucherinnen und Besucher Kalenders. Am kommenden Freitag, 01. Juli ab 16.00 mit auf einen unterhaltsamen Rundgang durch das Uhr ist es wieder so weit. Deftiges und Süßes warten Museumsdorf. Treffpunkt ist um 17.50 Uhr an der auf Abnehmer, der Kaffee ist heiß und die Getränke Museumskasse. Eine Anmeldung ist erwünscht unter sind gekühlt. Bei flotter Musik und netten Gesprächen Tel. 07461/926-3205 oder per Mail unter in- lässt es sich auf dem Gelände der Begegnungsstätte [email protected]. Es gilt der übliche prima aushalten. Jedermann ist herzlich willkommen. Museumseintritt.

Fuhrmannstag im Museum Am Sonntag, 10. Juli lädt das Freilichtmuseum wie- Oldtimer-Ausfahrt der zum „Großen Fuhrmannstag“. Zwei der Höhe- „Auf Kaisers Spuren“ 2011 punkte sind in diesem Jahr der Wertungsdurchgang 950 Jahre Haus Hohenzollern und 125 Jahre Auto- zu den Baden-württembergischen Meisterschaften im mobilgeschichte – wenn diese beiden Jubiläen in ei- Holzrücken sowie erstmalig zwei außergewöhnliche nem Jahr zusammenfallen, kann es nichts passende- Schauvorführungen von Neuhauser Reitern. res geben, dies mit einer Oldtimer-Ausfahrt gebüh-

Zwischen Onkel Franz und Tante Emma“ rend zu feiern. Sonderführungen zum „Kaufhaus Pfeiffer“ Vom 1.-3. Juli durchqueren dabei zum dritten Mal Begleitend zum Stettener Sommertheater mit dem wunderschöne Oldtimer die ehemaligen hohenzolleri- Freilichttheater „Mitten im Dorf – der Krämer als Ei- schen Lande von Sigmaringen über Beuron, Hechin- genbrötler“ bietet das Freilichtmuseum am Sonntag, gen, Haigerloch und Sulz-Glatt bis Balingen. 17. Juli und Sonntag, 24. Juli jeweils um 14 Uhr Während der gesamten Ausfahrt können die Fahr- Sonderführungen zum „Kaufhaus Pfeiffer“ an. Im Mit- zeuge an folgenden Orten besichtigt werden, so am telpunkt steht das „Kaufhaus Pfeiffer“ und dessen Freitag, 01. Juli: letzter Besitzer Franz Pfeiffer. Anmeldungen zu den 11 – 13.00 Uhr Marktplatz Sigmaringen Führungen sind erwünscht unter Tel. 07461/926- 14 – 15.45 Uhr Kloster- und Wallfahrtskirche Beuron 3205. Für die Führung gilt der übliche Museumseintritt plus 2,- EUR Gebühr pro Person. Mehr zum Sommer- theater in Stetten im Internet unter www.stettener- Waldbühne sommertheater.de Drei Wochen nach dem erfolgreichen Einstand von Alle wichtigen Hinweise, Termine und Neuigkeiten gibt „Pippi Langstrumpf“ hat am kommenden Samstag, 2. es auch beim Info-Service des Museums unter Tel. Juli um 20:30 Uhr nun auch das „Erwachsenenstück“ 07461/926-3205 und im Internet unter Premiere auf der Waldbühne Sigmaringendorf: Victor www.freilichtmuseum-neuhausen.de . Hugos Meisterwerk „Les Misérables“ wird in der Schauspielfassung von Cornelia Wagner auf die Büh- ne gebracht. Das Stück erzählt die Geschichte des ehemaligen Sträflings Jean Valjean, der für den Dieb- Der Sozialverband VdK informiert: stahl eines Stückes Brot jahrelang im Gefängnis saß Pflege – was nun? und danach als Geächteter und nahezu Rechtloser In Baden-Württemberg gibt es derzeit mehr als entlassen wurde. Unter falschem Namen baut er sich 246.000 pflegebedürftige Menschen. Der Anteil der eine neue Existenz auf und könnte mit seiner Pflege- auf Pflege angewiesenen Personen hat sich im Süd- tochter Cosette eigentlich glücklich sein – wäre da westen in den letzten zwölf Jahren um 17 Prozent nicht der erbarmungslose Inspektor Javert, der ihn erhöht. 34,1 Prozent der Betroffenen wird im Heim immer weiter verfolgt und der junge Student Marius, gepflegt, fast jeder zweite wird von seinen Angehöri- der ein Auge auf Cosette geworfen hat, die Valjean gen versorgt, jeder fünfte von einem ambulanten Pfle- nicht verlieren will. gedienst. Der Sozialverband VdK führt zurzeit die Das Stück verdankt seine Bekanntheit vor allem dem Aktion „Pflege geht jeden an“ durch. Insbesondere will gleichnamigen Musical, dessen Melodien auch in der man erreichen, dass im Rahmen der anstehenden Sigmaringendorfer Schauspielfassung nicht gänzlich Pflegereform 2011 auch die Lage der pflegenden fehlen dürfen. Angehörigen verbessert wird. Informationen gibt es Karten gibt es für alle Aufführungen bis zum 4. Sep- unter www.pflege-geht-jeden-an.de oder auf den In- tember unter www.waldbuehne.de oder der Telefon- ternetseiten des VdK ( www.vdk.de ) sowie direkt in nummer 07571/3520 (Mo.-Fr. 18-20 Uhr, Sa./So. ab den VdK-Geschäftsstellen. 10 Uhr bis zwei Stunden vor Spielbeginn).

Naturbühne Steintäle Fridingen Die Naturbühne Steintäle in Fridingen an der Do- Christus spricht: nau eröffnet die Spielsaison 2011 Kommt her zu mir, Wir laden Sie recht herzlich zur Premiere am Freitag, alle, die ihr mühselig und beladen seid: 01. Juli um 20.30 Uhr ein. Gespielt wird die Vor- ich will euch erquicken stadtlegende „Liliom“ von Franz Molnar. Matthäus 11,28 Der Mädchenschwarm und Taugenichts Liliom arbei- tet als Ausrufer auf einem Rummelplatz. Doch wegen dem Dienstmädchen Julie gibt er seine Stellung dort Woldemar Janke auf und will mit Ihr zusammen ein neues Leben be- ginnen. Julie erwartet ein Kind von ihm. Zunächst * 21.06.1935 + 22.06.2011 überglücklich, versinkt er bald in Verzweiflung. Er liebt seine Julie, ist aber unfähig ihr gegenüber seine Ge- fühle zu zeigen. Aus Kummer über ihre finanzielle Not In stiller Trauer nehmen wir Abschied und Aussichtslosigkeit lässt er sich für einen Raub- überfall gewinnen. Der Coup misslingt. Um seiner Verhaftung zu entgehen bringt sich Liliom um. Doch In Liebe und Dankbarkeit: vor dem himmlischen Selbstmördergericht erhält Lili- Martin Janke mit Familie om eine zweite Chance. Nach vielen Jahren im Fege- Sonja Alber mit Familie feuer darf er für einen Tag zurück auf die Erde. Lia Karle mit Familie Am Dienstagabend, 05. Juli um 19.00 Uhr haben Jochen Janke mit Familie unsere Jugendspieler Premiere mit dem bekannten Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwer- Trauerfeier am Freitag, 01. Juli 2011 um 13.30 ge“. Uhr in der Ev. Christus-Kirche in Mühlheim, an- Unsere weiteren Termine: schließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Erwachsenenstück Liliom Mühlheim. JULI 20.30 Uhr: am 1., 8., 15., 16., 22., 29. 19.00 Uhr: am 3., 31. AUGUST 20.00 Uhr: am 26., 27. SEPTEMBER 20.00 Uhr: am 2., 3.

Kinderstück Schneewittchen und die sieben Zwerge JULI 15.00 Uhr: am 10., 16., 17., 30. 19.00 Uhr: am 5., 20., 26., 27. AUGUST 15.00 Uhr: am 27., 28. SEPTEMBER 15.00 Uhr: am 3., 4.

Platzvorbestellung unter Telefon 07463/7814, Telefax 07463/838852, [email protected] oder www.steintaele.de

Neue Rad- und Wanderkarte der Ferienregion Meßkirch-Leibertingen-Sauldorf

Erholung und Freizeitvergnügen in einer der land- schaftlich schönsten und abwechslungsreichsten Re- gionen Süddeutschlands! Weitere Infos und Bezugsquelle: Tourist-Information Meßkirch , Schlossstr. 1, 88605 Meßkirch, Tel. 07575/20646, [email protected] oder Bürgermeisteramt Leibertingen , Rathausstr. 4, 88637 Leibertingen, Tel. 07466/9282-0, [email protected] Die Karte erhalten Sie zum Preis von 2,50 €.

Nr. 26 / 2011 für die Woche Freitag, 1. Juli – HEILIGSTES HERZ JESU vom 1. bis 10. Juli 2011 19.00 Uhr LB Hl. Messe; 3. Seelenamt für Theresia Karpf sowie gest. Jahrtag für Johann und Paulina Rieger

Samstag, 2. Juli - MARIÄ HEIMSUCHUNG 19.00 Uhr TH Sonntagsvorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe für Verstorbene der Familien Löffler / Rist sowie für Familien Riester / Steidle und Herbert Riester; - mit allen Firmbewerbern unserer Seelsorgeeinheit -

- an diesem Wochenende: Kollekte für den Hl. Vater -

Sonntag, 3. Juli – 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr AL Hl. Messe für Johann Stump 9.30 Uhr KR Wortgottesfeier mit Kommunion

9.30 Uhr LB Festgottesdienst anlässlich des Kirchenpatroziniums

St. PETER und PAUL Hochamt für die Pfarrgemeinde; anschl.: Prozession - mitgestaltet vom Kirchenchor und der Musikkapelle -

Montag, 4. Juli - kein Gottesdienst Dienstag, 5. Juli – Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer (1539) 19.00 Uhr AL Hl. Messe für Walburga und Hedwig Stump und Geschwister 19.00 Uhr KR Rosenkranz Mittwoch, 6. Juli - kein Gottesdienst Donnerstag, 7. Juli – Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote (787) 19.00 Uhr KR Hl. Messe für Verstorbene der Familien Schellenbaum / Halder Freitag, 8. Juli – Hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Märtyrer (um 689) 19.00 Uhr LB Hl. Messe für Karl Frey, Tochter Roswitha und verst. Angehörige

Samstag, 9. Juli – Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer in China (1815) 14.00 Uhr LB Taufe von Louisa Maria Braun 19.00 Uhr KR Sonntagsvorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe für Karl Öxle, Verstorbene der Familie Fecht und Familie Kronenthaler sowie 1. Jahrtag für Anna Rosa Gatti

Sonntag, 10. Juli – 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr TH Hl. Messe für Helmuth Theilmann und verst. Angehörige der Familien Wohlhüter und Bücheler sowie 3. Seelenamt für Helga Jäger 10.00 Uhr LB Wortgottesfeier mit Kommunion - unter Mitwirkung des Frauenkreises anlässlich des 30-jährigen Jubiläums - 10.15 Uhr AL Hl. Messe für die Pfarrgemeinde

FIRMUNG 2011 Seelsorgeeinheit Leibertingen Sprechzeiten im Pfarrbüro (4. bis 8. Juli.2011) * Alle Firmbewerber treffen sich zum Dienstag, Mittwoch + Freitag 8.30 - 11.30 Uhr nächsten gemeinsamen Gottesdienst Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr am Samstag, 2. Juli 2011 um 19.00 Uhr in Thalheim.  07466/1277 Fax 07466/1287 * Zuvor treffen sich die Firmbewerber um 18.30 e-mail: [email protected] Uhr im Rathaus in Thalheim zur Probe der Lied er internet: www.leibertingen.de für den Firmgottesdienst! Im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich die Kath. öffentl. Pfarrbüchereien einzelnen Gruppen.

Achtung: Die Firmgruppe „Möhrle – Unsere Öffnungszeiten: Leibertingen“ trifft sich wie abgesprochen erst am Montag, 4. Juli 2011 um 18.00 Uhr im Pfarrhaus - Bücherei Leibertingen : Leibertingen. montags: 17.30 – 19.00 Uhr - Bücherei Thalheim : mittwochs: 17.30 – 19.00 Uhr Bitte vormerken: Termin Bußgottesdienst vor der Firmung: Donnerstag, 21. Juli 2011 19.00 Uhr in Leibertingen DANKE : Termine für Einzelgespräche Firmbewerber: Fronleichnam jeweils am Samstag, 16. Juli 2011 Wir freuen uns, dass es in allen 3 Gemeinden - für Kreenheinstetten in der Pfarrscheuer aufgrund der guten Wetterbedingungen möglich war, 9.30 – 11.00 Uhr, die Fronleichnams-Prozession zu gehen. Viele - für Thalheim / Altheim im Pfarrhaus Thalheim fleißige Hände haben auch d. J. wieder die Altäre und 14.00 – 16.00 Uhr, Wegle künstlerisch gestaltet, wodurch wir das - für Leibertingen im Pfarrhaus Leibertingen Fronleichnamsfest feierlich miteinander begehen 16.30 – 17.30 Uhr. konnten. Den Kirchenchören, den Musikkapellen, Gottesdienst für alle Firmbewerber den Ministranten und Erstkommunionkindern, den am Samstag, 16. Juli, 19.00 Uhr in Leibertingen! Teilnehmern am Gottesdienst sowie der Prozession einfach allen, die irgendwie mitgewirkt haben ein ganz herzliches Vergelt`s Gott! KLJB - Kreenheinstetten Unsere nächste Gruppenstunde findet am Montag, 4. Frauenkreis - Kreenheinstetten Juli um 19.30 Uhr im Michaelisraum statt. Heute, Donnerstag, 30. Juni treffen wir uns um 19.00 Uhr beim Gasthaus Donautal zur Abfahrt nach KLJB - Leibertingen Sigmaringen zur Frauenführung im Schloss. Wir treffen uns zur nächsten Gruppenstunde am Montag, 4. Juli um 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Kirchenchor - Kreenheinstetten Der Termin für die Chorprobe mit Volker KLJB - Thalheim Nagel wurde verlegt auf morgen, Freitag 1. Wir treffen uns am Montag, 4. Juli zum Juli , 20.00 Uhr in der Pfarrscheuer; Beginn pünktlich Volleyballspielen im Freibad. um 20.00 Uhr!

Pfarrgemeinderat - Kreenheinstetten

Unsere nächste öffentl. Sitzung findet am

Dienstag, 5. Juli 2011 um 20.00 Uhr in der

Pfarrscheuer statt.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir Besinnung alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch 1. Rückblick Fronleichnam erquicken. (Matthäus 11,28) 2. Pfarrfest im Oktober 3. Kurze Berichte aus vergangenen Donnerstag, 30. Juni Versammlungen und Treffen 15.00 Uhr Frauenkreis 4. Sonstiges Freitag, 1.Juli 15.00-16.00 Uhr „Füchsle“ Veranstaltungen des Männerreferates 15.00-16.00 Uhr „Wölflinge“ im Erzbischöflichen Seelsorgeamt 14.30-15.30 Uhr „Jungpfadfinder“ ab 20.00 Uhr Pfadfinder TIMEOUT STATT BURNOUT Sonntag, 3. Juli (2. Sonntag nach Trinitatis) Auszeit für Männer in der Lebensmitte 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr.A. Roscher) Termin: 23. - 25. September 2011 gestaltet vom Kreutzer-Kinderchor + Singkreis Ort: Bildungshaus St. Luzen, Hechingen Montag, 4. Juli Veranstalter: Männerreferat im Erzb. Seelsorgeamt 9.30 Uhr Krabbelgruppe Freiburg in Kooperation mit dem Bildungshaus St. 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Luzen Mittwoch, 6. Juli DER WEG DES HERZENS 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Meditationsintensivkurs für Männer Freitag, 8.Juli Termin: 30. September - 3. Oktober 2011 15.00-16.00 Uhr „Füchsle“ Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich / Bollschweil 15.00-16.00 Uhr „Wölflinge“ Veranstalter: Männerreferat im Erzb. Seelsorgeamt 14.30-15.30 Uhr „Jungpfadfinder“ Freiburg ab 20.00 Uhr Pfadfinder

Anmeldung für o. a. Veranstaltungen: Samstag, 9. Juli Männerreferat, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, 10.30 Uhr Trauung des Ehepaares Tel. 0761-5144-191, E-mail: Dechant/Kettschick (Pfarrer Knoch) [email protected] , Sonntag, 10. Juli (3. Sonntag nach Trinitatis) Internet: www.maennerreferat-freiburg.de 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin E. Müller)

Angebote für Väter und Kinder Gemeindefest In der Erzdiözese Freiburg gibt es erfreulicherweise Wir säen Zukunft - unter dieses eine große Anzahl von Angeboten für Väter mit Motto haben wir unser diesjähriges Kindern. Verschiedene Veranstalter und Gemeindefest gestellt, das am 3. Juli Einrichtungen auf unterschiedlichen Ebenen bieten 2011 stattfinden wird. Wie schon in Freizeiten und Seminare für Väter mit Kindern an. den letzten Jahren wird der Tag mit einem

Schauen Sie doch einfach mal rein und lassen sich Familiengottesdienst eröffnet, der - bei gutem Wetter anregen solche Veranstaltungen mit Ihren Kindern zu - um 10 Uhr auf der Wiese hinter der Heilandskirche besuchen. Es lohnt sich und macht Spaß, Zeit mit beginnt. Mit dabei sind auch der Kreutzer-Kinderchor Ihren Kindern zu verbringen. Männer sind gefordert und der Singkreis, beide unter der Leitung von und berufen, das eigene Mannsein den Kindern Marianne Krom. anzubieten! Anschließend laden wir ein zum gemeinsamen Mittagessen im/vor dem Paul-Gerhardt-Saal, oder aber ab dem frühen Nachmittag zu Kaffee und Kuchen. Einen musikalischen Rahmen setzen dabei unser Posaunenchor, der in diesem Jahr sein 50 jähriges Bestehen feiert, sowie Herr Gall, der am Nachmittag mit seiner Drehorgel zu Gast sein wird. Ein kleines Quiz gibt daneben Gelegenheit, auch miteinander ins Gespräch zu kommen.

9.30 Uhr FESTGOTTESDIENST Feier des Kirchenpatroziniums St. Peter und Paul unter Mitwirkung des Kirchenchores und der Musikkapelle anschl.: Prozession

Im Anschluss daran findet unser PFARRFEST statt. Achtung NEU : dieses Jahr in der Turnhalle (Schule)!

- Frühschoppen

mit der Musikkapelle und dem Einladung an

Männerkirchenchor LB alle Kinder Thalheim / Leibertingen Das Kinderhaus Leibertingen bietet ab 13.30 bis 15.30 Uhr bei schönem Wetter auf dem - Mittagessen Schulhof für alle Kinder unterschiedliche Spielmöglichkeiten mit Salatbüfett, an: zubereitet vom Frauenkreis Schminken MalMalMal-Mal --- und Basteltisch Dosenwerfen Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! - ab ca. 14.00 Uhr

Kaffee und Kuchen

Den Erlös des Pfarrfestes möchten wir in diesem Jahr für die Renovierung der Marienstatue (siehe o. a. Bild) verwenden.

Wir laden alle Einwohner unserer Pfarrgemeinde und natürlich der ganzen Seelsorgeeinheit herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Gäste!

Kuchenspenden, um die wir Sie ebenfalls nochmals bitten, können am Sonntag ab 13.00 Uhr in der Turnhalle abgegeben werden. Wir suchen außerdem für Bewirtung beim Pfarrfest noch Bedienungen für die Zeiten nach dem Gottesdienst bis 14.00 Uhr sowie von 14.00 – 17.00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei Ingrid Marx-Janson, Tel. 910 477, Gisela Riester, Tel. 296 oder im Pfarrbüro, Tel. 1277. Aufbau in der Turnhalle am Samstag, 2. Juli ab 9.00 Uhr. Über „Freiwillige“ würden wir uns sehr freuen! Im Voraus herzlichen Dank!