Blättle 2011-26
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis
Bareiß (CDU) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437047-01 Hettingen 61,29% 730 08417045-01 Nusplingen 56,88% 595 08437102-01 Schwenningen 55,67% 560 08437123-01 Sauldorf 53,69% 837 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 53,49% 138 08437044-01 Herbertingen 52,89% 1.474 08437072-01 Leibertingen 52,57% 747 08417078-01 Zimmern unter der Burg 52,49% 95 08437053-01 Hohentengen 52,06% 1.291 08437086-01 Ostrach 51,27% 2.080 08417015-01 Dormettingen 50,62% 329 08417057-01 Schömberg 50,36% 1.205 08437065-01 Krauchenwies 49,88% 1.480 08417014-01 Dautmergen 49,31% 107 08437076-01 Mengen 49,27% 2.709 08437107-01 Stetten am kalten Markt 49,19% 1.462 08437059-01 Inzigkofen 48,99% 822 08437100-01 Bad Saulgau 48,83% 4.711 08417063-01 Straßberg 48,67% 748 08417025-01 Haigerloch 48,50% 2.892 08437114-01 Veringenstadt 48,43% 618 08417022-01 Geislingen 47,51% 1.691 08437101-01 Scheer 47,20% 684 08437031-01 Gammertingen 47,02% 1.561 08437005-01 Beuron 46,65% 202 08417047-01 Obernheim 46,64% 417 08437078-01 Meßkirch 46,26% 2.002 08437105-01 Sigmaringendorf 46,15% 964 08417052-01 Ratshausen 45,88% 178 08417991-B1 Briefwahl ZAK 45,54% 184 08437082-01 Neufra 45,35% 527 08417075-01 Winterlingen 44,96% 1.625 08417044-01 Meßstetten 44,38% 2.648 08437008-01 Bingen 43,51% 751 08417016-01 Dotternhausen 43,22% 497 08417054-01 Rosenfeld 42,24% 1.508 08417010-01 Bitz 42,07% 952 08417029-01 Hausen am Tann 41,85% 95 08437104-01 Sigmaringen 40,59% 3.446 08417079-01 Albstadt 39,68% 8.792 08417002-01 -
Bericht Zur 7. Öffentlichen Gemeinderat‐ Sitzung Vom 08.07
, Nr. 28 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 11. Juli 2019 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de Bericht zur 7. öffentlichen Gemeinderat‐ und Thomas Frick vertreten. Die Reihenstellvertreter sind Matthias Wohlhüter, Klaus Buck und Mathias Utz. sitzung vom 08.07.2019 Wie gehabt wird die Gemeinde beim Heilig-Geist- Spital Meßkirch durch den Bürgermeister und den TOP 037 Bürgerfrageviertelstunde Ortsvorsteher von Kreenheinstetten vertreten. Stell- Anfragen sind nicht vorhanden. vertreter ist der Ortsvorsteherstellvertreter. Im Verein „Hilfe von Haus zu Haus e.V.“ übernimmt TOP 038 Einsetzung und Verpflichtung der ge- künftig die Vertretung der Gemeinde neben dem Bür- wählten Gemeinderatsmitglieder germeister Markus Bugge und Anita Kleiner. Reihen- Am 26. Mai 2019 fanden die Kommunalwahlen in stellvertreter sind Mathias Utz und Beate Volk. Baden-Württemberg statt. Das Landratsamt Sigma- Beim Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet ringen (Kommunalamt) hat die Wahlprüfung abge- nördlicher Bodensee vertreten die Gemeinde neben schlossen und mitgeteilt, dass das Wahlergebnis wie dem Bürgermeister Klaus Buck und Egon Hafner. vom Gemeindewahlausschuss ermittelt, korrekt ist. Reihenstellvertreter sind Mathias Utz und Armin Beck. Da bei den gewählten Bewerbern entsprechend der Mitglieder im Aufsichtsrat der Bioenergie Leibertingen Gemeindeordnung keine Hinderungsgründe vorliegen, GmbH werden künftig -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Schwenningen - Leibertingen - Meßkirch / Sigmaringen - Leibertingen - Meßkirch
gültig ab 10.12.17 641/667 Schwenningen - Leibertingen - Meßkirch / Sigmaringen - Leibertingen - Meßkirch Beck GmbH Omnibusverkehr, Talstraße 15, 72477 Schwenningen, Tel. 07579 921170, www.beck-bus.com An gesetzl. Feiertagen in Baden-Württemberg Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen, am 24. u. 31.12. Verkehr wie an Samstagen, jedoch nur bis 16.00 Uhr Montag - Freitag Linie 641 641 102 641 102 668 641 667 102 642 102 668 641 668 641 641 668 667 668 102 668 667 102 668 668 667 667 668 Fahrtnummer 6401 6405 1204 6409 1255 6805 6413 6601 1263 4204 1266 6821 6417 6827 6421 6407 6831 6603 6837 1279 6845 6609 1282 6851 6853 6607 6605 6859 Verkehrsbeschränkungen S S S S S F S F F S S S S S S S S S S F S Hinweise KVB KVB Ru KVBRu,KKVB FA FA FA FA KVB FAKVB FA Rt FA Sigmaringen, HZG 13.14 15.44 17.25 - Liebfrauenschule 13.08 15.36 17.30 A.-Ebingen, Bhf. ab 07.01 11.47 13.47 15.47 16.32 Sigmaringen, Bhf. an 07.24 12.11 14.11 16.11 16.56 Ulm, Hbf. ab 05.56 11.15 14.15 15.15 16.16 Sigmaringen, Bhf. an 07.23 12.28 15.22 16.29 17.31 - Busbahnhof Steig 12 07.29 13.02 15.29 16.37 17.35 - Donau 07.31 13.17 15.47 16.39 17.37 Engelswies, Kendrion ◗07.39 ◗13.27 ◗15.55 ◗16.47 I Langenhart, Engelswieserstr. 07.44 13.32 16.00 16.52 17.50 Schwenningen, Horn 05.40 06.30 07.35 I 11.23 12.10 I 13.39 15.34 I 16.30 16.33 I I 17.51 - Schule I I I I I 12.11 13.08 I I I I I I I I I - Abzw. -
Amtliche Bekanntmachungen Wir Bedanken Uns Im Voraus Für Die Unterstützung
Nr. 15 10. April 2015 Amtliche Bekanntmachungen Wir bedanken uns im Voraus für die Unterstützung. Sollten Lampen defekt sein bzw. Straßenschilder vollkommen verblasst oder verschmutzt sein, wäre Sitzung des Verwaltungsausschusses es schön, wenn Sie dies entweder über die „Mängelmeldung“ auf unserer - Einladung Internetseite unter www.gammertingen.de oder direkt auf dem Rathaus Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses findet am melden würden, damit diese wieder hergerichtet bzw. ausgetauscht werden können (Telefon Stadtbauamt: 07574/406-151, Frau Steinhart). Montag, 13. April 2015, um 18.00 Uhr, im speth’schen Stadtschloss/Rathaus, im kleinen Schlosssaal, 1. OG, Zimmer 1.24, statt. Öffentliche Bekanntgabe Als öffentliche Tagesordnung ist vorgesehen: - Albwasserversorgungsgruppe VII - Sitz Zwiefalten 1. Baugesuche - Geschäftsstelle im Rathaus Langenenslingen - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Die Verbandsversammlung der Albwasserversorgungsgruppe VII hat in der Brechgrube 10, Feldhausen öffentlichen Sitzung vom 22.01.2015 den aufgestellten Jahresabschluss 2. Bauvoranfragen 2013 einstimmig wie folgt beschlossen: 3. Annahme von Spenden 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 1.1. Bilanzsumme 2.512.125,87 €uro 4. Energetische Erneuerung von Beleuchtungskörpern in den Klassenzim - mern der Laucherttalschule 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf - Auftragsvergabe das Anlagevermögen 2.393.734,00 €uro das Umlaufvermögen 33.299,22 €uro 5. Bebauungsplan „Sigmaringer Straße II“ das Guthaben bei Kreditinstituten -
Bürgermeisteramt Leibertingen Öffnungszeiten Der
Nr. 41 60. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 08. Oktober 2020 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de Bürgermeisteramt Leibertingen Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: Notruf Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Montag 08.30 – 12.00 Uhr und Notruf Polizei 110 14.00 – 18.30 Uhr Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Sigmaringen nachmittags geschlossen Mittwoch ganztags geschlossen Telefon 116 117 Notfalldienstzeiten: Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Apotheken-Notdienst: Tel. 0800 0022 833 Giftnotrufnummer: Tel. 0761 19240 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Hebammensprechstunde: Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fach- Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr bereich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde Bürgerhaus: 07777/939636 E-Mail: [email protected] HIV-Sprechstunde Die HIV-Sprechstunde findet im Landratsamt Sigmaringen Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr donnerstags ab 14:30 Uhr nach Terminvergabe statt. Telefon: 07570/266 Termine werden anonymisiert unter der Telefon-Nummer E-Mail: [email protected] 07571/102 6401 vergeben. Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungs‐ Telefon: 07575/3398 stelle EUTB Ravensburg‐Sigmaringen E-Mail: [email protected] Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rathaus Sigma- ringen von 10 - 13 Uhr, vorherige Terminabsprache erbe- ten unter 07571 75 23 910 oder [email protected] Postfiliale Leibertingen Öffnungszeiten: Nachbarschaftshilfe „von Haus zu Haus“ Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Vormittags: Frau Ute Schüle, Tel. -
Nachbarschaftshilfen Im Landkreis Sigmaringen Ort Einrichtung
Nachbarschaftshilfen im Landkreis Sigmaringen Einrichtung Anschrift Mail Tel. Ort Organisierte Kirchplatz 2 nachbarschaftshilfe 07581/ Bad Saulgau Nachbarschaftshilfe 88348 Bad Saulgau @stjohannes 537586 St. Johannes Baptist badsaulgau.de Hilfe von Haus zu Beuron/ Panoramastraße 14 nachbarschaftshilfe. 07579/ Haus e.V. Hausen im Tal 88631 Beuron [email protected] 1522 Beuron avo-bingen@ 07571/ Bingen Aktiv vor Ort e.V. Riedstraße 1-3 t-online.de 748991 Katholische 07586/ Kirchengemeinde 2560153 Dr. Eckener – Str. 9 nbh-herbertingen@ Herbertingen St. Oswald 88518 Herbertingen web.de Nachbarschaftshilfe 0152/ Herbertingen 39512920 Nachbarschaftshilfe Josef-Buchholz- Miteinander- miteinander- Herdwangen- Str. 12 07552/ Füreinander e.V. fuereinander@ Schönach 88634 Herdwangen- 6297 Herdwangen- gmx.de Schönach Schönach Nachbarschaftshilfe Mühlbachweg 17 siglinde.kessler@ 07572/ Hohentengen Hohentengen 88367 Hohentengen web.de 2130 Katholische Kirchengemeinde Familien-und Altenhilfe Kirchplatz 6 vorstand@familien 07558/ Illmensee Drei Seen e.V. 88636 Illmensee hilfe-illmensee.de 910-60 Illmensee 07571/ Hilfe von Haus zu hilfevonhauszuhaus Ziegelweg 2 7307-12 Inzigkofen Haus e.V. inzigkofen@ 72514 Inzigkofen Inzigkofen t-online.de 07571/ 682427 0176/ Hilfe von Haus zu 81653831 Pfarrweg 3 nachbarschaftshilfe Krauchenwies Haus Krauchenwies- 72505 Krauchenwies @se-kr.de Rulfingen e.V. 0176/ 81680826 07466/ Hilfe von Haus zu 910572 Wildensteinerstr. 32 schuele - ute@ Leibertingen Haus e.V. 88637 Leibertingen t-online.de Leibertingen 0162/ 1037613 Fördergemeinschaft Pfarrstraße 8 ulrike.faigle-chaib@ 07572/ Mengen Nachbarschaftshilfe 88512 Mengen drs.de 712478 Mengen Ökumenisch Corneliusweg 11 Mengen- organisierte miniwe@ 07572/ 88512 Mengen- Ennetach Nachbarschaftshilfe kabelbw.de 1868 Ennetach Ennetach nachbarschaftshilfe Meßkirch/ Nachbarschaftshilfe Kolpingstraße 16 0162/ @kirche- Sauldorf Meßkirch- Sauldorf 88605 Meßkirch 6735237 messkirch.de Mit Herz und Hand An der Säge 11 e.V. -
Einladung Zur 10. Öffentlichen Gemeinderatsitzung Am 12.11.2019
Nr. 45 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 07. November 2019 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de Einladung zur 10. öffentlichen Bürgermeisteramt Leibertingen Gemeinderatsitzung am 12.11.2019 Öffnungszeiten: Zu der am Dienstag, den 12.11.2019 um 19.00 Uhr im Montag 08.30 – 12.00 Uhr und Sitzungssaal/Feuerwehrschulungsraum im Dorfge- 14.00 – 18.30 Uhr meinschaftshaus in Leibertingen stattfindenden 10. öf- Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr fentlichen Gemeinderatsitzung laden wir Sie ein. nachmittags geschlossen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Mittwoch ganztags geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und TOP 065 Baugesuche 14.00 – 16.30 Uhr a) Neubau von Patientenzimmern und Ne- Freitag 08.30 – 12.00 Uhr benräumen auf Flst.Nr. 10/23, Voradel- berg 2, Thalheim Postfiliale Leibertingen TOP 066 Freiwillige Feuerwehr Leibertingen Öffnungszeiten: Ernennung des Gerätewartes und sei- nes Stellvertreters Vormittags: Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr TOP 067 3. Änderung Flächennutzungsplan Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr 2025 der vereinbarten Verwaltungsge- Nachmittags: meinschaft Meßkirch-Leibertingen- Mo 16.00 – 18.00 Uhr Sauldorf Do 15.00 – 16.00 Uhr - Beschluss der 3. Änderung des FNP durch die Gemeinde Leibertingen Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen TOP 068 Gebührenanpassung der Wasserver- Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr sorgung und Abwasserbeseitigung für Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, 2020 -
Das Findbuch Als PDF-Datei
Findbuch zum genealogischen Archiv des Geistlichen Rats Wilhelm Burth Seite 1 Das genealogische Archiv des Geistlichen Rats Wilhelm Burth im Stadtarchiv Meßkirch Findbuch Inhalt Vorbemerkungen ................................................................................................................... 4 Benutzungshinweise zu diesem Findbuch ............................................................................. 5 Anhang .................................................................................................................................. 5 Abkürzungen ......................................................................................................................... 7 Der Bestand: Persönliches Archiv ............................................................................................................... 8 Familien- und heimatgeschichtliches Archiv .......................................................................... 9 A – Allgemeines Archiv (Graues Archiv) ............................................................................ 9 A 0 – Laufende Geschäfte .............................................................................................. 9 A 1 – Generalia .............................................................................................................12 A 10 – Archivpläne .....................................................................................................12 A 11 – Briefwechsel ...................................................................................................12 -
Blättle 2020-37
Nr. 37 60. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 10. September 2020 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de Bürgermeisteramt Leibertingen Bereitschaftsdienst Notruf Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Öffnungszeiten: Notruf Polizei 110 Montag 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Sigmaringen nachmittags geschlossen Mittwoch ganztags geschlossen Telefon 116 117 Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und Notfalldienstzeiten: 14.00 – 16.30 Uhr Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Apotheken-Notdienst: Tel. 0800 0022 833 Giftnotrufnummer: Tel. 0761 19240 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Hebammensprechstunde: Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fach- Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, bereich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, Bürgerhaus: 07777/939636 www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde E-Mail: [email protected] HIV-Sprechstunde Die HIV-Sprechstunde findet im Landratsamt Sigmaringen Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr donnerstags ab 14:30 Uhr nach Terminvergabe statt. Telefon: 07570/266 Termine werden anonymisiert unter der Telefon-Nummer E-Mail: [email protected] 07571/102 6401 vergeben. Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungs‐ Telefon: 07575/3398 E-Mail: [email protected] stelle EUTB Ravensburg‐Sigmaringen Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rathaus Sigma- ringen von 10 - 13 Uhr, vorherige Terminabsprache erbe- Postfiliale Leibertingen ten unter 07571 75 23 910 oder [email protected] Öffnungszeiten: Nachbarschaftshilfe „von Haus zu Haus“ Vormittags: Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr Frau Ute Schüle, Tel. -
Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung Zur Bildung
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Sigmaringen“ Präambel Zur Verbesserung der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Sigmaringen gemäß § 1 Absatz 1 Satz 2 Gutachterausschuss- verordnung (GuAVO) in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 26.09.2017 (GBl. S. 497), für die Städte Bad Saulgau, Gammertingen, Hettingen, Mengen, Meßkirch, Pfullendorf, Scheer, Sigmaringen, Veringenstadt und die Gemeinden Beuron, Bingen, Herbertingen, Herdwangen- Schönach, Hohentengen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leibertingen, Neufra, Ostrach, Sauldorf, Schwenningen, Sigmaringendorf, Stetten am kalten Markt, Wald ein gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. Hierzu wird gemäß §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.12.1974, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15.12.2015 (GBl. S. 1147/1149), nachfolgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Bad Saulgau, Gammertingen, Hettingen, Mengen, Meßkirch, Pfullendorf, Scheer, Sigmaringen, Veringenstadt und die Gemeinden Beuron, Bingen, Herbertingen, Herdwangen-Schönach, Hohentengen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leibertingen, Neufra, Ostrach, Sauldorf, Schwenningen, Sigmaringendorf, Stetten am kalten Markt, Wald übertragen die Erfüllung der in §§ 192 – 197 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses auf die Stadt Sigmaringen. Die Stadt Sigmaringen ist „übernehmende -
Angebote Zur Umweltbildung Für Kinder Und Jugendliche Im Landkreis Sigmaringen (Stand September 2019)
Angebote zur Umweltbildung für Kinder und Jugendliche im Landkreis Sigmaringen (Stand September 2019) Angebot Ort Zielgruppe Beschreibung Veranstalter Weitere Infos Waldschule Wunderfitz Grünes Zentrum Kinder und Waldpädagogische Angebote zu Themen rund um den Landkreis Sigmaringen, www.landkreis- Sigmaringen-Laiz Jugendliche Wald mit seinen Tieren und Pflanzen Fachbereich Forst sigmaringen.de/de/Landratsamt/ Kreisverwaltung/Fachbereiche/F orst/Umweltbildung- oeffentlichkeitsarbeit Haus der Natur Ehemaliges Gruppen Naturpädagogische Angebote über den Naturpark Obere Naturschutzzentrum www.nazoberedonau.de/ Bahnhofs- jeden Alters Donau und Sensibilisierung für den schonenden Umgang Obere Donau Veranstaltungskalender online gebäude Beuron mit der Natur Kräutergarten Inzigkofen Augustinerinnen- alle ca. 250 verschiedene Kulturpflanzen auf einer etwa 600 m² NABU Sigmaringen nabu- kloster Inzigkofen großen Gartenanlage, Schilder an jeder Pflanze sigmaringen.de/kraeutergarten_i informieren über Name und Verwendung der Pflanze nzigkofen.html (geöffnet in den Sommermonaten) Lehrpfade in Bad Saulgau Bad Saulgau und alle Verschiedene Lehrpfade, z.B.: Stadt Bad Saulgau www.bad- Umgebung Lehrpfad heimischer Gehölze bei Sießen und Bogenweiler saulgau.de/tourismus/natur/inde Nistkastenlehrpfad (mehr als 100 Nistkästen) x.php Walderlebnispfad Leibertingen Leibertingen, alle Uhu-Schaugehege, Luchsinfopoint und vieles mehr Gemeinde Leibertingen www.leibertingen.de/,Lde/start/T Rundweg zur ourismus/Walderlebnispfad.html Burg Wildenstein Streifzüge mit Kindern