Nr. 41 60. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 08. Oktober 2020 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de

Bürgermeisteramt Leibertingen Bereitschaftsdienst

Öffnungszeiten: Notruf Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Montag 08.30 – 12.00 Uhr und Notruf Polizei 110 14.00 – 18.30 Uhr Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38

Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus nachmittags geschlossen Mittwoch ganztags geschlossen Telefon 116 117 Notfalldienstzeiten: Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Apotheken-Notdienst: Tel. 0800 0022 833

Giftnotrufnummer: Tel. 0761 19240

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Hebammensprechstunde: Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fach- Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr bereich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde Bürgerhaus: 07777/939636 E-Mail: [email protected] HIV-Sprechstunde Die HIV-Sprechstunde findet im Landratsamt Sigmaringen Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr donnerstags ab 14:30 Uhr nach Terminvergabe statt. Telefon: 07570/266 Termine werden anonymisiert unter der Telefon-Nummer E-Mail: [email protected] 07571/102 6401 vergeben.

Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungs‐ Telefon: 07575/3398 stelle EUTB Ravensburg‐Sigmaringen E-Mail: [email protected] Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rathaus Sigma- ringen von 10 - 13 Uhr, vorherige Terminabsprache erbe- ten unter 07571 75 23 910 oder [email protected] Postfiliale Leibertingen

Öffnungszeiten: Nachbarschaftshilfe „von Haus zu Haus“ Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Vormittags: Frau Ute Schüle, Tel. 07466 / 91 05 72 Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr Einsatzort Thalheim / Altheim: Nachmittags: Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 92 66 73 oder 0151 654 80 540 Mo 16.00 – 18.00 Uhr Do 15.00 – 16.00 Uhr Sozialstation St. Heimerad e.V. Meßkirch Tel. 07575 / 920 600-0 Müllabfuhrtermine Dorfhelferinnen‐Station Meßkirch‐

Gelber Sack: Leibertingen Donnerstag, 15. Oktober Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209 531 Problemstoffe: Handy: 0162 / 7567982, Samstag, 17. Oktober E-Mail: [email protected] beim Recyclinghof 09.45 – 10.30 Uhr EnBW Regional AG Recyclinghof Leibertingen geöffnet Kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477

Mai – Oktober Forstrevier Leibertingen Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, Förster Christoph Möhrle, Tel. 07777 / 1743 Freitag, 13.30 – 17 Uhr, Samstag, 9 – 12 Uhr Email: [email protected] BürgerEnergiegenossenschaft Ortsverwaltung Thalheim

Öffentliche Ortschaftsratsitzung Leibertingen eG

Einberufung zur ordentlichen Generalversamm- Eine öffentliche Ortschaftsratsitzung findet am Mitt- lung 2020 woch, 14. Oktober 2020 um 20.00 Uhr im Bürger- Die diesjährige Generalversammlung der BEG- haus St. Wendelin mit folgender Tagesordnung statt: Leibertingen findet statt am Dienstag, 13. Oktober TOP 14: Eckpunkte Bebauungsplan „Thalheim um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Kreenheinstetten. West“ Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 15: Entwicklung Backhaus Thalheim TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 16: Baustand „Haus der Vereine“ TOP 2 Berichte des Vorstandes zur Geschäftslage TOP 17: Sachstand Obstbaumpatenschaften 2019 TOP 18: Bauantrag auf Flst. 20/13. Kreuzstraße a. über seine Tätigkeit im abgelaufenen 7/2: Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Geschäftsjahr 2019 Satteldach sowie eines Technikraumes b. Vorlage des Jahresabschlusses zum Ge- und einer Doppelgarage mit Pultdach schäftsjahr 2019 TOP 19: Verschiedenes TOP 20: Anfragen, Wünsche und Anträge c. Vorschlag zur Verwendung des Jahres- überschusses aus Geschäftsjahr 2019 gez. H. Stekeler, Ortsvorsteher TOP 3 Berichte des Aufsichtsrates a. über seine Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 Garde Kreenheinstetten b. über das Ergebnis der Kassenprüfung für An alle Tanzbegeisterten! Geschäftsjahr 2019 Wir, die Garde Kreenheinstetten, suchen neue Mit- TOP 4 Information über die Feststellung des Jah- glieder. resabschlusses Geschäftsjahr 2019 durch Falls ihr Lust habt mal reinzuschnuppern, dürft ihr den AR am 22.06.2020 euch gerne melden! TOP 5 Beschlussfassung über die Verwendung des Egal ob Junge oder Mädchen und egal welches Jahresüberschusses Geschäftsjahr 2019 Alter! TOP 6 Beschlussfassung über die Entlastung der Meldet euch einfach bei Justine Kuhn Mitglieder des Vorstandes (Tel: 0162/5828992) oder besucht unsere Instagram TOP 7 Beschlussfassung über die Entlastung der Seite  Mitglieder des Aufsichtsrates

TOP 8 Aktueller Sachstand Beteiligungsmöglichkei-

ten am Solarpark Leibertingen 2 TOP 9 Beschlussfassung zur Beteiligung am Solar- Ski‐Club Kreenheinstetten e.V. park Leibertingen 2

TOP 10 Verschiedenes TOP 11 Wünsche und Anträge der Mitglieder Nachruf Anträge zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Veranstaltung schriftlich beim Vorstand der Wir trauern um unser Ehrenmitglied BEG eingereicht werden. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 kann bei den Mitgliedern Alfred Mayr des Vorstandes eingesehen werden. Alfred Mayr war als Gründungsmitglied von Anfang Mit freundlichen Grüßen an in unserem Verein aktiv tätig. die BürgerEnergiegenossenschaft Leibertingen eG Für seine über 50-jährige Mitgliedschaft danken wir gez. Armin Reitze, Aufsichtsratsvorsitzender ihm ganz herzlich.

Er wird uns immer in guter Erinnerung bleiben.

Ortschaft Altheim Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Hannelore und den Kindern mit Familien. Der Ortschaftsrat hat sich auch in diesem Jahr wie- der für einen Kommunal- und Umwelttag in Alt- Ski-Club Kreenheinstetten e.V. heim ausgesprochen. Die Vorstandschaft

Der Termin ist am Samstag, den 10. Oktober 2020, Start um 9.00 Uhr beim Bürgerhaus, Ende ca. 12.30 Ski-Hütte öffnet wieder

Uhr. Ab Freitag, 09. Oktober 2020 ist die Ski-Hütte wie- Hierbei werden u.a. gemeindeeigene Bäume und der regelmäßig jeden Freitag ab 20.00 Uhr geöffnet. Sträucher gepflegt bzw. zurückgeschnitten. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Wir freuen uns über viele fleißige Hände und sagen bereits schon jetzt herzlichen Dank für die Mithilfe. Herbstwanderung gez. H. Straub, Ortsvorsteher Am Sonntag, 11. Oktober 2020 findet unsere dies- jährige Herbstwanderung statt. Wir starten um 10.30 Uhr an der Ski-Hütte. Bitte Getränke und Rucksack- als das Halten der Bälle. Nach 15 Minuten fehlte die vesper mitbringen. Ein Abschluss ist geplant. Infos notwendige Konzentration und Präsenz um den bei Tourenwart Jan Philipp Gaa, 07777/3299984. Gastgeber an der 1 zu 0 Führung zu hindern. Unse-

Sportvorstand Gerhard Volk re SG ließ den Kopf jedoch nicht hängen und spielte selbstbewusst weiter. Durch die fehlende Agilität konnten jedoch keine zwingenden Chancen heraus- gespielt werden. Spielgemeinschaft Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Hausherren SV K/L und SC B.A.T. durch einen verlängerten Abschlag und einen Stel-

Vorschau: lungsfehler unsererseits auf 2 zu 0 erhöhen. Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Sonntag, den 11.10.2020 Unsere Gegner hatten weniger vom Spiel, verteidig- Kreenheinstetten, 15:30 Uhr ten jedoch sehr gut. Je näher das Ende rückte, des- SG Buchh.-Alth.-Thalh./ : FC Überlingen 2 to mehr stürmte unsere Elf nach vorne. Eine verge- Kreen.-Leibert. bene Großchance und eine rote Karte des FCs in SG Buchh.-Alth.-Thalh./ : SPIELFREI der 83. Minute gaben der SG nochmal Aufschwung. Kreen.-Leibert. II Dadurch, und durch die offensive Umstellung von

Rückblick: Dirk Ruddies, war die SG klar am Drücker. Hegauer FV 3 : SG Buchh.-Alth.-Thalh./ 1 : 3 Die Verteidigung der Hausherren konnte jedoch bis Kreen.-Leibert. II zum Schluss unseren Angreifern standhalten und somit die 2 zu 0 Führung verteidigen. Gegen den direkten Tabellennachbarn des Hegauer Nach drei Spielen ohne Sieg, will unsere erste FV 3 gab es nur ein Ziel - 3 Punkte mussten her. So Mannschaft nächsten Sonntag wieder in Kreen- entschied sich das Trainerteam um Jonas Bruder heinstetten angreifen und drei Punkte gegen den FC und Steffen Volk auf eine offensive Ausrichtung mit Überlingen 2 holen. zwei Stürmern, anstatt zwei 6ern. Diese Taktik ging auch von Beginn an auf. Unsere Zweite stürmte klar nach vorne und dominierte von Beginn an. Vor dem gegnerischen 16er fehlte jedoch oft die Gelassenheit SV und der Drang zum Tor. Kreenheinstetten/Leibertingen Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Gastge- Jugend ber besser ins Spiel, konnten sich jedoch nicht ge- Vorschau: gen unsere gut stehende Verteidigung durchsetzen. Die SG kam schnell wieder ins Spiel und konnte in Donnerstag, den 08.10.2020 der 63. Minute den gegnerischen Hüter durch einen Menningen, 19:00 Uhr A-Junioren : SG Allensbach Fernschuss von Julian Reichle bezwingen. Beflügelt von der Führung stürmte die SG weiter. So konnte Rengetsweiler, 19:00 Uhr Simon Steigerwald in der 77. Minute nur durch ein B-Junioren : TV Konstanz

Foul im Strafraum gestoppt werden. Den anschlie- Freitag, den 09.10.2020 ßenden Elfmeter verwandelte Julian Maier souve- Kreenheinstetten, 17:00 Uhr rän. Fünf Minuten später sah der gegnerische Tor- E-Junioren : SG Zoznegg hüter etwas unglücklich aus, als Jonas Müller einen Winterspüren, 17:30 Uhr Eckball direkt verwandelte. Zum Ende der Partie SG Winterspüren : D-Junioren 2 kam der Hegauer FV nochmal besser ins Spiel und Bohlingen, 18:00 Uhr stürmte mehr auf unser Tor. In der 87. Minute konn- SG Überlingen/Ried : D-Junioren ten die Hausherren dann zum 3 zu 1 Endstand ver- kürzen. Am Ende des Spiels konnte nicht nur die 3- Hödingen, 18:00 Uhr SG Sipplingen : E-Junioren 2 Punkte-Vorgabe erfüllt werden. Nach fünf Elfmetern in fünf Spielen gegen uns konnte auch die Vorgabe Samstag, den 10.10.2020 keinen Elfmeter zu verursachen erfüllt werden. Radolfzell, 14:00 Uhr Nach einer guten Teamleistung und verdienten 3 BSV Nordstern Radolfzell : B-Junioren 2

Punkten darf sich unsere zweite Mannschaft am Boll, 16:00 Uhr kommenden Wochenende eine Pause leisten. SG Gallmannsweil 2 : C-Junioren

FC Bodman-Ludwigshafen : SG Buchh.-Alth.- 2 : 0 Eigeltingen, 16:00 Uhr Thalh./Kreen.-Leibert. SG Aach-Eigeltingen : A-Junioren

Unsere erste Mannschaft musste am vergangenen Buchheim, 16:30 Uhr Wochenende ihre erste Niederlage einstecken. Die SG B./A./T. : B-Junioren

Elf von Trainer Dirk Ruddies startete selbstbewusst Rückblick: in die Partie und hatte von Beginn an mehr Ballbe- sitz. Leider kamen in der ersten Viertelstunde ledig- FC Überlingen : D-Junioren 3 : 4 lich zwei schwache Schüsse auf das gegnerische B-Junioren : TuS Immenstaad 2 : 1 Tor, was das Vergeben der "Butterstreicher- Medaille" zu einer größeren Herausforderung macht, KÖB – Katholische öffentli‐ Anträge, die in der Versammlung berücksichtigt werden sollen, sind bis zum 03. Oktober 2020 in che Bücherei Leibertingen Schriftform bei einem der Vorstände einzureichen.

Bücher bringen Licht in die dunkle Jahreszeit! Ehrungen finden in diesem Jahr keine statt, weil sich NEUER LESESTOFF IST EINGETROFFEN! die Vorstandschaft entschieden hat, diese im nächs- Unsere kleine aber feine Bücherei ist offen für alle ten Jahr nachzuholen. Wir hoffen bis dahin bessere interessierten Bücherfreunde. Rahmenbedingungen für die Ehrungen vorzufinden.

Wo? Im Rathaus in Leibertingen – Bitte Achtung: Hintereingang benutzen. Aus gegebenem Anlass ist es dieses Jahr notwen- Wann? Montag von 17:00 – 18:30 Uhr (Ferienzeit dig, dass Sie sich für die Generalversammlung des geschlossen) Hauptvereins bei Frank Knoblauch (0174/9050318), Die Ausleihe ist für jeden kostenlos! Sebastian Knittel (0162/7757671) oder Peter Molitor Medien für Kinder und Jugendliche: Bilderbücher, (0172/1604767) bis zum 09.10.2020 anmelden. erstes Lesealter, Kinder und Jugendbücher, Sachbücher, Bastelbücher und Zeitschriften Generalversammlung Jugendabteilung:

Medien für Erwachsene: Romane, Biografien, Zur Jahreshauptversammlung des SC B.A.T., Abtei- Thriller, Krimis (viele regionale), Sachbücher, lung Jugend, laden wir alle Jugendspieler, Eltern, Ratgeber und Zeitschriften Jugendtrainer sowie alle Freunde des Vereins recht Wir freuen uns auf Ihren Besuch! herzlich ein. Die Versammlung findet am 10. Okto- Das Bücherei-Team ber 2020 um 18:00 Uhr im Sportheim Buchheim statt. 1. Begrüßung durch den Jugendleiter CDU Gemeindeverband Leibertingen 2. Berichte weiterer Vorstandsmitglieder

Einladung zur Wahlkreismitgliederversammlung a) Kassierer b) Schriftführer Am kommenden Dienstag, den 13. Okt. 2020 fin- 3. Entlastung der Jugendvorstandschaft det um 19:00 Uhr die Wahlkreismitgliederversamm- 4. Aussprache zu den Berichten lung zur Aufstellung des/der Bewerbers/-in für den 5. Wahlen Wahlkreis 295 Zollernalb - Sigmaringen, sowie die 6. Wünsche und Anträge Wahl der Vertreter für die Bezirksvertreterversamm- lung und für die Landesvertreterversammlung zur Generalversammlung des Förderverein SC BAT: Bundestagswahl 2021 in der Alemannenhalle, Jahnstraße 11, in 72510 Stetten a. k. M. statt. Am Samstag, den 10. Oktober 2020 laden wir alle Die Mitglieder des CDU Gemeindeverbands Leibert- Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich zur ingen werden gebeten, an der Nominierungsver- 19. Generalversammlung des Fördervereins SC sammlung zahlreich teilzunehmen. Darüber hinaus B.A.T. e.V. ein. wird empfohlen, in den jeweiligen Ortsteilen Fahr- Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr und findet gemeinschaften zu bilden. im Sportheim in Buchheim statt. Tagesordnung: gez.: Guido Amann, Vorsitzender 1. Begrüßung

2. Bericht des Schriftführers

3. Bericht des Kassierers SC Buchheim/ 4. Entlastung der Vorstandschaft Altheim/Thalheim 5. Wahlen 6. Wünsche und Anträge Generalversammlung Hauptverein: gez.: Die Vorstandschaften des SC B.A.T. Am Samstag, den 10. Oktober 2020 findet um 20:00 Uhr im Sportheim Buchheim die Jahreshauptver- SC B.A.T.-Jugend: sammlung des SC Buchheim/Altheim/Thalheim statt. Vorschau: Zu dieser laden wir auf diesem Wege alle Spieler und Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Donnerstag, den 08.10.2020 Vereins recht herzlich ein. Emmingen-Liptingen, 18:30 Uhr SG Liptingen : D-Junioren Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand Güttingen, 19:00 Uhr 2. Totenehrung SG Bodman-Ludwigshafen : A-Junioren

3. Berichte weiterer Vorstandsmitglieder Freitag, den 09.10.2020 a) Kassiererin Worndorf, 18:00 Uhr b) Schriftführer E-Junioren II : SG Honstetten II c) Spielausschussvorsitzender k.A., 18:00 Uhr d) Jugendleiter SG Steißlingen : C-Junioren 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge Buchheim, 18:30 Uhr E-Junioren : VfR Stockach

Samstag, den 10.10.2020 Die Ausgabe für Kinder- und Leihhäs findet am Reichenau, 11:45 Uhr Samstag, den 10.10.2020 von 15:30 - 16:30 Uhr im SG Reichenau : A-Junioren Schulhaus statt.

Boll, 12:30 Uhr Wir bitten hierbei, einen Mund-Nasen-Schutz zu D-Junioren : SV Bermatingen tragen und die entsprechenden Corona-

Markelfingen, 13:30 Uhr Sicherheitsmaßnahmen unbedingt einzuhalten!

SG Markelfingen : B-Junioren II Sollte jemand verhindert sein, bitte um telefonische

Boll, 16:00 Uhr Absprache mit Petra Hafner (0157 / 74645178).

C-Junioren II : SG Walbertsweiler-Reng. Köhlerhäs abzugeben?

Buchheim, 16:30 Uhr Wer sein Häs verkaufen möchte, darf sich gerne B-Junioren : SG auch an uns wenden, wir vermitteln mögliche Käu- fer. Rückblick:

B-Junioren : SG Bonndorf 11 : 2 Zunftrat Köhlerzunft Thalheim e. V. D-Junioren II : Türk. SV Konstanz 21 : 1

Landratsamt Schützenverein Sigmaringen Altheim‐Thalheim e.V. Sammelaktion Herbst 2020 für Problemstoffe Alteisensammlung aus Haushalten Am 10. Oktober führt der Schützenverein Altheim- Thalheim eine Alteisensammlung durch. Wir möch- Das Schadstoffmobil ist von Freitag, 16. Oktober bis ten Sie bitten das Altmaterial selbst, im Zeitraum Samstag, 07. November 2020 mit der Herbsttour für zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, an die am Schüt- Problemstoffe aus Haushalten im gesamten Kreis- gebiet unterwegs. zenhaus bereitgestellten Containern anzuliefern. Altautos und Elektrogeräte (Spülmaschinen, Der Termin für die Problemstoffsammlung in Leiber- Waschmaschinen, ...) können nicht angenommen tingen findet am Samstag, 17.10.2020 von 09:45 – werden. 10.30 Uhr beim Recyclinghof statt. Bitte achten Sie darauf die verordneten Mindestab- stände einzuhalten. Folgende Problemstoffe können beim Schad- stoffmobil abgegeben werden: Weißwurstcup 2020 Reste von Reinigungsmitteln, Unkrautbekämpfungs- Am 23.10. – 25.10.2020 wird unser zweiter Weiß- u. Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Spraydo- wurstcup stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situati- sen mit Restinhalten, Imprägniermittel, Photochemi- on ist die Teilnahme nur bei vorheriger Anmeldung kalien, Wachse, Schmierfette, Kleber, Säuren, Lau- und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes mög- gen, Salze, Quecksilber, lösungsmittelhaltige Farben lich. und Lacke (nur in flüssigem Zustand), Beizmittel, Anmeldung nur vor Ort im Schützenhaus am Mitt- Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Energiesparlam- woch- oder Freitagabend möglich. pen, Batterien aller Art (max. 3 Stück Starterbatte- Der Anmeldeschluss ist der 11.10.2020. rien pro Haushalt) und andere schadstoffhaltige Frühschoppen Stoffe, die nicht in den Restmülleimer oder ins Ab- Aufgrund eines Lehrganges wird es am 18.10.2020 wasser gehören. kein Frühschoppen geben. Nicht angenommen werden beim Schadstoffmo- bil: Köhlerzunft Thalheim e.V. Lösungsmittelfreie Farbreste wie z.B. Dispersions- farben oder Abtönfarben aber auch sonstige ausge- Rückgabe Kinderhäs am Freitag, trocknete Farb- und Lackreste. Diese sind im ausge- 09.10.2020 trockneten Zustand über den Restmüll zu entsor- Die Häsrückgabe für das Kinderhäs findet gen. am Freitag, den 09.10.2020 um 16:30 - 17:30 Uhr Außerdem werden nicht angenommen Altöle, Kühl- im Schulhaus statt. geräte, Fernsehgeräte, PC-Monitore sowie Prob- Anprobe und Bestellung neues Häs am Samstag, lemstoffe bzw. Sondermüll aus dem Gewerbe. Für 10.10.2020 Altöle besteht eine Rücknahmepflicht der Vertreiber. Mitglieder, welche ein neues Häs bestellen möchten, Kühlgeräte, Fernseher sowie PC-Monitore werden werden gebeten am Samstag von 14:30 – 15:30 auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach, Recyc- Uhr ins Schulhaus zu kommen. linghof und ehemaligen Umladestation (In dieser Stunde ist Gabi Rudolf da, um Maß zu kostenlos angenommen. nehmen) Hinweis zu gebrauchten Batterien: Ausgabe Kinderhäs und Leihhäs am Samstag, Starterbatterien werden zwar bei der Schadstoff- 10.10.2020 sammlung angenommen, können aber auch bei jeder Verkaufsstelle für Starterbatterien abgegeben Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem werden. Gemäß der Batterieverordnung sind Ver- minderjährigen Kind beträgt bis zu 200.000 Euro treiber, die an Endverbraucher schadstoffhaltige und erhöht sich mit steigender Zahl haushaltszuge- Starterbatterien abgeben, verpflichtet diese auch höriger minderjähriger Kinder. Der Zuschuss für ein unentgeltlich zurückzunehmen. Ebenso kann beim KfW-Effizienzhaus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. Kauf einer neuen Starterbatterie eine gebrauchte Antragsteller*innen können die Basisförderung je- Batterie abgegeben werden. weils mit Zusatzförderungen verbinden. Ergänzend Gerätebatterien können auch bei jeder Verkaufs- zum Tilgungszuschuss der KfW können sie ab KfW- stelle unentgeltlich sowie auf den Recyclinghöfen im Effizienzhausstandard 40 einen weiteren Tilgungs- Landkreis abgegeben werden zuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 EUR erhal- Lithiumhaltige Batterien können ebenfalls auf den ten. Recyclinghöfen im Landkreis oder auf der Entsor- Empfänger*innen eines Förderdarlehens, aber auch gungsanlage Meßkirch-Ringgenbach abgegeben kinderlose Paare und Alleinstehende, die ein Famili- werden. enzuwachsdarlehen der L-Bank in die Finanzierung Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfall- einbeziehen, können eine beratung gerne zur Verfügung: Ergänzungsförderung für Kinder erhalten. Dies gilt Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder für Kinder, die innerhalb von zehn Jahren zu dem E-Mail [email protected] Haushalt hinzukommen. Die Ergänzungsförderung Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder besteht nach den derzeitigen Förderrichtlinien in E-Mail Volker.Riester@LRASIG. einem weiteren Tilgungszuschuss. Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App Weitere Informationen und Antragstellung der Kreisabfallwirtschaft oder auf der Homepage des Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt Landkreises unter www.landkreis-sigmaringen.de. an die L-Bank richten: Telefonnummer 0800 1503030 (kostenlos aus dem deutschem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider; Informationen zum Förderprogramm Woh‐ Mo. – Fr., 8–16.30 Uhr). nungsbau BW 2020/2021 Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ihren Finanzierungsrechner die Förderfähigkeit ei- Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine nes Vorhabens zu ermitteln. Bürger*innen, die in den eigenen vier Wänden woh- (https://finanzierungsrechner.l-bank.de/) nen möchten. Ehepaare, Lebenspartner im Sinne Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer Wohnraum- des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer ange- förderstelle beantragt: Ansprechpartner ist das legte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleiner- Landratsamt Sigmaringen, Melanie Failer, ziehende mit mindestens einem haushaltszugehöri- Tel.07571/102-5103, E-Mail: mela- gen Kind oder schwerbehinderte Menschen mit spe- [email protected] ziellen Wohnungsbedürfnissen müssen dazu die

Einkommensgrenze zum aktuellen Förderprogramm

Wohnungsbau BW 2020/2021 einhalten und das geförderte Objekt ausschließlich selbst nutzen. Das Maiswurzelbohrer im Landkreis Sigmaringen zu fördernde Objekt muss familiengerecht sein. Kei- angekommen ne Förderung erhält, wer bereits über angemesse- Im Rahmen des Maiswurzelbohrer-Monitorings in nes Wohneigentum verfügt. Das gilt auch, wenn die Baden-Württemberg wurden an mehreren Standor- Antragstellerin oder der Antragsteller vermögend ten im Landkreis Sigmaringen Käfer des Westlichen genug ist, um sich mit angemessenem Wohnraum Maiswurzelbohrers in Pheromonfallen gefangen. „Es zu versorgen. Eine sozial orientierte Förderung ist kann davon ausgegangen werden, dass der Mais- dann nicht gerechtfertigt. wurzelbohrer weite Teile des Landkreises insbeson- Das Land fördert folgende Maßnahmen: dere südlich der Donau erreicht hat“, berichtet • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, Gerhard Gommeringer, Leiter des Fachbereichs wenn das Vorhaben mindestens die Vorausset- Landwirtschaft. zung des Energieeffizienzstandards KfW 55 er- Weltweit gesehen sind die verschiedenen Arten des füllt. Maiswurzelbohrers die bedeutendsten Schädlinge • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur im Mais. Der größte Schaden entsteht durch die Schaffung zusätzlichen Wohnraums einschließ- Fraßaktivität der im Boden lebenden Larven. Durch lich notwendiger Begleitmaßnahmen, wenn die den Fraß an den Maiswurzeln werden die Wasser- Anforderungen der förderfähigen Einzelmaß- und Nährstoffaufnahme, sowie die Standfestigkeit nahmen entsprechend der Programmatik der der Pflanzen stark beeinträchtigt. „Der Westliche KfW eingehalten werden. • Erwerb bestehenden Maiswurzelbohrer kann allerdings durch Fruchtfol- Wohnraums und finanziert diese mit einem zins- gemaßnahmen in seiner Ausbreitung gehemmt wer- losen Darlehen. Die Zinsbindung beträgt 15 Jah- den“, macht Gommeringer klar. Um die weitere Ver- re, der Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zuschüsse breitung des Schädlings konsequent einzudämmen, der KfW im Neubau für einen Energiestandard ab empfiehlt er Landwirten dringend, auf Flächen, die in KfWEffizienzhaus 55 werden ebenfalls gewährt. diesem Jahr mit Mais bestellt waren, im folgenden Jahr keinen Mais anzubauen. So lassen sich auch wirtschaftliche Einbußen lindern. Nach mehrjährigen Erfahrungen im südlichen Rhein- tal lässt sich sagen, dass auf Flächen, die maximal alle drei Jahre mit Mais bestellt werden, der Mais- wurzelbohrer keinen nennenswerten Schaden ver- ursacht. Die Befallssituation wird weiter beobachtet. Landwir- te, die Fragen zum Maiswurzelbohrer haben, kön- nen sich an den Pflanzenschutzberater Andreas

Weimer (Tel. 07571/102-8624) wenden. Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bru- der liebe. (1. Johannes 4,21) Kreisjugendring Sigmaringen Pfarrerin Anja Kunkel und Pfarrer Uwe Reich-Kunkel Jugendleiterkurs startet im Oktober konfirmieren am Wochenende fünfzehn Jugendliche Im Herbst bietet der Kreisjugendring in vier Gottesdiensten: zusammen mit der ju-max, Kinder- Samstag, 10. Oktober und Jugendagentur des Landkreises Sigmaringen 10.00 Uhr Daniel Keller, David Wacker, Alexander einen neuen Kurs für angehende Jugendleiterinnen Oeß und Erik Talkov und Jugendleiter an. Die Teilnehmenden müssen 14.00 Uhr Jasmin Ültzhöfer, Lia Pilawka, Alina mindestens 16 Jahre alt sein und sich in der Ju- Stauss und Sofie Schmidt gendarbeit engagieren. An sechs Kurstagen lernen sie wie man eine Gruppe leitet, wie man Konflikte Sonntag, 11. Oktober (18. Sonntag nach Trinitatis) konstruktiv lösen kann, wie Projekte durchgeführt 10.00 Uhr Kim Steuer, Leonhard Oschwald und werden, wie man der Aufsichtspflicht gerecht wird Annalena Sutoris und wo man für die Jugendarbeit Zuschüsse bean- 14.00 Uhr David Schauer, Miriam Schweikart, Ange- lina Turn und Alexandra Frolow tragen kann. In einem Kursmodul wird das Thema „Spiele“ praktisch erlebt. Die Kursteilnehmer stellen Offene Kirche ihre Lieblingsspiele vor, erfahren viele neue Spieli- Unsere Kirche ist weiterhin täglich von 10.00 bis deen und lernen, wie man Spiele pädagogisch sinn- 17.00 Uhr geöffnet. voll und zielgerichtet einsetzen kann. Bedingt durch die Corona Krise wird der Kurs teil- weise in Präsenz und teilweise Online stattfinden. Selbstverständlich werden auch bei den Präsenzzei- ten die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten, um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren. Der Kurs startet am 16. Oktober im Landratsamt Sigma- ringen. Die genauen Kurstage und –zeiten stehen auf der Homepage des Landkreises Sigmaringen: Naturschutzzentrum Obere Donau www.landkreis-sigmaringen.de oder auf www.kjr- . Geführte Wanderung in Beuron und sigmaringen.de Umgebung. Freitag, 16. Oktober, 14 Uhr (Anmel- dung bis 15.10.) Das obere Donautal zwischen Fridingen und Hau- Krebsberatungsstelle Sigmaringen sen im Tal hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten. Um

Änderung der Vortragsmodalitäten: die Besonderheiten der Natur erlebbar zu machen, Der Vortrag von Herrn Teubl am 20.10.2020 findet lädt der Naturparkverein zu geführten Wanderungen nicht wie angekündigt in den Räumlichkeiten der ein. Dabei wird auf viele Kleinigkeiten am Weges- Krebsberatungsstelle statt, sondern Herrr Teubl vom rand aufmerksam gemacht. Treffpunkt: Schützen- SKM bietet ein Online Seminar zum Thema Patien- haus Leibertingen; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: tenverfügung und Vollmachtserklärungen an. Die 4,- €; Anmeldung bis 15. Oktober beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Anmeldung erfolgt trotzdem über die Krebsbera- tungsstelle unter der Telefonnummer 07571/ Beuron. Weidenbau im Garten. Freitag, 16. Okto- 729645-0 oder Email info@krebsberatung- ber, 15 Uhr. (Anmeldung bis 14.10.) sigmaringen.de. Die angemeldete Person erhält Weiden gehören im Frühjahr zu den ersten Pflan- über ihre Email-Adresse ihren Zugangscode und zen, die Pollen und damit Nahrung für die früh flie- nimmt online an dem Vortrag teil. genden Insekten liefern. Ihr Blattwerk bietet Insekten und Vögeln Schutz, Nistraum und Versteckmöglich- keiten. Sie sind äußerst biegsam, wachsen schnell und eignen sich hervorragend als natürliches Bau- material für die Gestaltung im Garten. Erich Briel zeigt, worauf geachtet werden muss, damit die Gar- tengestaltung mit Weidenruten erfolgreich wird. Lei- ren. Die Fahrgastzahlen und besonders die Anzahl tung: Erich Briel; Treffpunkt: Haus der Natur; Ge- an Radfahrern lagen vor allem an Tagen mit schö- bühr: 7,- €; Anmeldung bis 14. Oktober beim Haus nem Wetter nur unwesentlich unter den Werten der der Natur, Telefon 07466/9280-0, in- Vorjahre. Hierzu trug sicher auch bei, dass Viele [email protected]. dieses Jahr im eigenen Land Urlaub machten. Auf- grund technischer Probleme mit den alten NE 81- Beuron. Mit der Natur in Resonanz gehen. Sams- Triebwagen musste bereits im Juli das Konzept des tag, 17. Oktober, 14:30 Uhr. (Anmeldung bis 14.10.) Naturpark-Express verändert werden. Die Fahrten Eine kleine Rundwanderung im Wald auf ebenem wurden statt mit den bisherigen zwei Triebwagen Gelände. Unterwegs genießen die Teilnehmenden und dem Fahrradwaggon mit drei Regio-Shuttles Atem- und Achtsamkeitsübungen, Momente der durchgeführt. Im Großen und Ganzen hat sich die- Stille, erspüren unsere Rückverbindung zur Erde ses neue Konzept bewährt und es konnten jeweils und den vier Elementen. Treffpunkt: Haus der Natur; alle an den Bahnsteigen wartenden Mitfahrer samt Leitung: Annette Koch-Vossler, Sozialpädagogin Fahrrädern mitgenommen werden, auch wenn es und Naturcoach; Gebühr: 15,- €; Anmeldung bis 14. teilweise manchmal etwas eng wurde. Oktober beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, Im Jahr 2021 wird die SWEG mit erweitertem Fahr- [email protected]. plan und zukünftig zwei gegenläufigen Zügen den Immendingen. Erlebnisführung Donauversicke- Naturpark-Express in Eigenregie betreiben und hier rung/Donauversinkung. Samstag, 17. Oktober, 11 ebenfalls mit Regio-Shuttles den Betrieb durchfüh- bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr ren. Nach über 30 Jahren wird der Naturparkverein In den Erlebnisführungen mit Druidin Dagita erfah- sein Engagement zurückfahren und zukünftig keine ren die Teilnehmenden humorvoll verpackt, was die Zugbegleiter mehr von Vereinsseite aus stellen, da Götter Dona, Belinos und Cernunnos mit der Was- dies in der bisherigen Form so nicht mehr leistbar serscheide und der Donauversickerung zu tun ha- ist. Durch den mittlerweile eingeführten weitgehen- ben. Die Teilnehmenden tauchen ein in eine längst den Stundentakt auf der Strecke ist es auch nicht vergessene Zeit und lassen sich begeistern von mehr in dieser Form erforderlich und fast alle vor 30 Erkenntnissen aus der keltischen Mythenwelt und Jahren gefassten Ziele sind mittlerweile erreicht. dem, wie es sich uns im Alltag zeigt. Treffpunkt: Wer noch einmal im Naturpark-Express in der bishe- Nina’s Ess Art in Immendingen; Anmeldung und rigen Form mitfahren möchte, ist daher gut beraten, Informationen bei Karin Pietzek, Tel. dies zum 18. Oktober zu tun. 07733/5014919; [email protected].

Immendingen. Achtsamkeit & Wandern. Sonntag, 18. Oktober, 10 bis 16 Uhr Für alle, die Lust an Bewegung, Natur und Selbster- fahrung haben. Mit Anleitung der Druidin Dagita Führung und Zusammenarbeit virtueller Teams tauchen die Teilnehmenden ein in die Mystik der vier am InnoCamp Sigmaringen Elemente Luft, Feuer, Erde und Wasser. Treffpunkt: Zunehmende Globalisierung und die verstärkte Ar- Waldparkplatz Höwenegg; Anmeldung und Informa- beit von zu Hause aus bewirkt, dass Teams oft auf tionen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919; dagi- verschiedene Standorte verteilt sind und/oder immer [email protected]. mehr Menschen ortsunabhängig arbeiten. Beuron. Korbflechten mit Weiden. 2-tägiges Se- Eine verbindliche und auf Vertrauen basierende minar am 14. und 15. November (Anmeldung bis Beziehung zum Team wird hierbei dadurch wichtiger 23.10.) denn je. In diesem Seminar lernen Sie die besonde- Aus ungeschälten Weidenruten wird ein runder Korb ren Herausforderungen, Chancen und Erfolgsfakto- mit Grifflöchern geflochten. Die Teilnehmenden ler- ren agiler wie virtueller Führung ebenso kennen wie nen die vier wichtigsten Grundtechniken des Flech- die Nutzung digitaler Medien und Tools in Teams. tens mit Weiden kennen. Am Ende des Kurses sind Zielgruppe: Projektleiter, Führungskräfte, Mitarbeiter die Teilnehmenden in der Lage, die erworbenen virtueller Teams Fertigkeiten auch für andere Projekte, wie z.B. Zäu- Termin: Donnerstag, 15.10.2020, 13:00 – 17:00 Uhr ne oder Rankhilfen, zu nutzen. Treffpunkt: Haus der Dozent: Volkan Öztürk, Inhaber von GROVV events, Natur, Seminargebäude; Leitung: Dieter Deringer; begleitet seit vielen Jahren Führungskräfte im digita- Gebühr: 170,- € inkl. Material; Anmeldung bis 23. len Wandel Oktober beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280- Preis: 150,00 Euro 0, [email protected]. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der gängi- gen Hygienevorschriften statt. Bitte bringen Sie zum Saison Naturpark-Express endet am 18. Oktober Termin eine Nase-Mund-Maske mit. Zum letzten Mal in diesem Jahr verkehrt der bei Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Wanderern und Radfahrern beliebte Naturpark- Digital Hubs Neckar-Alb-Sigmaringen durch das Express am Sonntag, den 18. Oktober. Bedingt Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau durch die Corona-Pandemie hatte die diesjährige Baden- Württemberg. Saison verspätet am 14. Juni begonnen und damit Anmeldung über die Homepage www.innocamp- deutlich weniger Fahrtage umfasst als in den Vorjah- sigmaringen.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“.

Frauen und Rente FrauenWirtschaftsTage 2020 Am Donnerstag, dem 15. Oktober geht es in der „Chefinnen gesucht!“ lautet das diesjährige Schwer- Agentur für Arbeit Sigmaringen um ein häufig ver- punkthema der landesweit stattfindenden Frauen- nachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veran- WirtschaftsTage. Rund um dieses Thema gibt es am staltung für Frauen findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Dienstag, 13. Oktober 2020 in der Region einen Tag Besprechungsraum 306 der Agentur für Arbeit in der lang kostenfreie Online-Seminare. Dabei geht es um Gartenstraße 12 in Sigmaringen statt. Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung, Mut zur Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Karriere mit Kompetenz und Sichtbarkeit, Vernet- Wegen der Corona-bedingten Begrenzung der Teil- zung und Präsenz auf Social Media und vieles mehr. nehmerinnenzahl ist aber eine Anmeldung erforder- Schließlich gibt die Unternehmerin, Moderatorin und lich. Nähere Informationen gibt es unter 07433 951- Speakerin sowie Gründerin des Netzwerkes Global 304 oder [email protected]. Digital Women, Tijen Onaran, Tipps zum digitalen Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist beispielsweise Netzwerken. Denn, so ihr Credo und zugleich der durch Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen Titel ihres neuen Buches: „Nur wer sichtbar ist, fin- häufig unterbrochen oder reduziert. Wie wirken sich det auch statt“. Erziehungszeiten, Teilzeitarbeit, 450-Euro-Jobs auf Einzigartigkeit entdecken und kreativ eine Vermark- die spätere Rente aus? Lohnt es sich, freiwillig Bei- tungsstrategie erarbeiten – darum geht es im Onli- träge zu zahlen? Diese und andere Fragen rund um ne-Workshop von Tanja Kulmus, Positionierungs- die Rente aus dem Blickwinkel der Frauen beant- coach und Kommunikationsberaterin am Mittwoch, wortet Nicola Rettich von der Deutschen Rentenver- 14. Oktober von 9 bis 16:30 Uhr. Wie der Weg in die sicherung. Selbstständigkeit aussehen kann, welche Fragen aufkommen und welche Hürden genommen werden Sparkasse ‐Meßkirch müssen, beleuchtet Alicia Gerlach, Gründerin von Weltspartag wird dieses Jahr zu Weltsparwo- Wohlgefühl – plastikfrei & unverpackt im Workshop chen „Vom Traum zur Realität – mein Weg in die Selbst- Um ihren kleinen Kunden gerade jetzt in der ständigkeit“ am Freitag, 16. Oktober von 9 bis 12:30 Corona-Pandemie eine Freude zu machen, hat sich Uhr in den Räumlichkeiten der IHK in Weingarten. die Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch in diesem Jahr Am Samstag, 17. Oktober von 9 bis 12:30 Uhr ler- etwas Besonderes zum Weltspartag überlegt: „An- nen die Teilnehmerinnen des Online-Workshops stelle nur zum Weltspartag einzuladen, machen wir „Verdiene was Du verdienst“ von Kathrin Härle, Ex- in diesem Jahr Weltsparwochen“, sagte Hubert Rist, pertin für Preisgestaltung, wie sie mit der richtigen Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Pfullendorf- Preisstrategie zu mehr Umsatz, Gewinn und Wert- Meßkirch schätzung kommen. Vom 19. Oktober 2020 bis 06. November 2020 Um finanzielle Absicherung für Frauen geht es in können die Kinder mit ihrer Spardose an einem Tag zwei Veranstaltungen der Agentur für Arbeit. Am ihrer Wahl während den Öffnungszeiten bei der Donnerstag, 15. Oktober heißt es von 10 bis 12:00 Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch vorbeikommen und Uhr „Frauen und ihre Rente“ und ebenfalls von 10 erhalten ein Geschenk. bis 12:00 Uhr am Donnerstag, 22. Oktober „Trau Somit werden Wartezeiten und Kontakte vermieden. Dich, reich zu werden – Finanzplanung für Frauen“. Außerdem werden die corona-bedingten Hygiene- Beide Workshops finden in der Agentur für Arbeit in maßnahmen eingehalten. Sigmaringen statt. Eine Anmeldung zu diesen bei- den Veranstaltungen ist nicht nötig. Das Programm der FrauenWirtschaftsTage im Dorfgemeinschaft Storzingen Landkreis Sigmaringen haben Kontaktstelle Frau Mosten 2020 und Beruf Ravensburg - Bodensee-Oberschwaben Am Freitag, 09. Okt. und Samstag, 10. Okt. wird in und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Storzingen wieder gemostet. Die Dorfgemeinschaft Sandra Knör, auch in diesem Jahr wieder mit be- Storzingen möchte trotz „Corona“ die Möglichkeit währten Kooperationspartner*innen zusammenge- bieten, das Obst aus der Region zu mosten. stellt. Aufgrund der aktuellen Situation finden in die- Deshalb wird es dieses Jahr etwas anders ablaufen sem Jahr einige der Veranstaltungen online statt. wie die letzten Jahre. Umfassende Informationen gibt es auf der Homepa- Die Hygienevorschriften sind einzuhalten (Mund- ge der Kontaktstelle Frau und Beruf, c/o WiR – Wirt- Nasenschutz/Abstand usw.). Auch wird es dieses schafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Jahr keine Schlachtplatte als Abschluss geben. Für das leibliche Wohl ist trotzdem bestens gesorgt. Landkreis Ravensburg mbH unter www.frauundberuf-rv.de oder unter Tel. Verkauf von Apfelsaft 0751/35906-63 und E-Mail [email protected]. Freitag ab 10:00 Uhr Süßmost, bitte geeignete Ge- Die nächsten Beratungstermine der Kontaktstelle binde mitbringen Frau und Beruf im Landratsamt Sigmaringen finden ab 14:00 Uhr Apfelsaft BAG in BOX am 23. Oktober statt. Anmeldung ebenfalls unter Samstag ab 10:00 Uhr Süßmost und Apfelsaft BAG [email protected]. in BOX

Die Gemeinde Beuron (650 Einwohner) sucht zum 01.01.2021 eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n (geringfügige Beschäftigung) für die Gemeindeverwaltung.

Ihr Aufgabenbereich:

- Sachbearbeitung im Bürgerbüro - Sekretariatsaufgaben - Urlaubsvertretung

Was wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung als Verwal- tungsfachangestellte/r (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation - Gute EDV-Kenntnisse - Zuverlässigkeit und Genauigkeit - Flexibilität und Belastbarkeit - Teamfähigkeit - Engagement - Freude am Umgang mit den Bürgern

Was Sie erwarten dürfen: - eine interessante und vielseitige Tätigkeit - eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD)

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewer- bung, die Sie bitte bis zum 23.10.2020 unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins per Post oder per E-Mail an uns richten.

Gemeindeverwaltung Beuron, Kirchstraße 18, 88631 Beuron [email protected]

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Aloia (07579 921210) gerne zur Verfügung.