,

Nr. 28 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt . Verantwortlich 11. Juli 2019 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99

Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de

Bericht zur 7. öffentlichen Gemeinderat‐ und Thomas Frick vertreten. Die Reihenstellvertreter sind Matthias Wohlhüter, Klaus Buck und Mathias Utz. sitzung vom 08.07.2019 Wie gehabt wird die Gemeinde beim Heilig-Geist- Spital Meßkirch durch den Bürgermeister und den TOP 037 Bürgerfrageviertelstunde Ortsvorsteher von Kreenheinstetten vertreten. Stell- Anfragen sind nicht vorhanden. vertreter ist der Ortsvorsteherstellvertreter. Im Verein „Hilfe von Haus zu Haus e.V.“ übernimmt TOP 038 Einsetzung und Verpflichtung der ge- künftig die Vertretung der Gemeinde neben dem Bür- wählten Gemeinderatsmitglieder germeister Markus Bugge und Anita Kleiner. Reihen- Am 26. Mai 2019 fanden die Kommunalwahlen in stellvertreter sind Mathias Utz und Beate Volk. Baden-Württemberg statt. Das Landratsamt Sigma- Beim Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet ringen (Kommunalamt) hat die Wahlprüfung abge- nördlicher Bodensee vertreten die Gemeinde neben schlossen und mitgeteilt, dass das Wahlergebnis wie dem Bürgermeister Klaus Buck und Egon Hafner. vom Gemeindewahlausschuss ermittelt, korrekt ist. Reihenstellvertreter sind Mathias Utz und Armin Beck. Da bei den gewählten Bewerbern entsprechend der Mitglieder im Aufsichtsrat der Bioenergie Leibertingen Gemeindeordnung keine Hinderungsgründe vorliegen, GmbH werden künftig alle Gemeinderatsmitglieder, konnte das neue Gremium nun mit folgenden Ge- sowie die Ortsvorsteher. meinderatsmitglieder eingesetzt werden: Matthias Wohlhüter, Thalheim, Armin Beck, Thalheim, TOP 040 Baugesuche Alexander Biselli, Leibertingen, Dr. Tobias Stekeler, Dem geplanten Umbau/Umnutzung/Sanierung des Thalheim, Anita Kleiner, Leibertingen, Guido Amann, bestehenden Wohnhauses und Ökonomiegebäudes Kreenheinstetten, Egon Hafner, Thalheim, Mathias in der Hohenzollernstraße, Thalheim sprach der Ge- Utz, Altheim, Beate Volk, Kreenheinstetten, Klaus meinderat das gemeindliche Einvernehmen aus. Buck, Kreenheinstetten, Thomas Frick, Leibertingen und Markus Bugge, Kreenheinstetten. TOP 041 Kindergarten Elternbeiträge - Anpassung der Beiträge, Empfehlung des Ge- TOP 039 Wahlen und Besetzung von Gremi- meindetages en/Ausschüssen - Satzungsänderung Die Wahl der Bürgermeisterstellvertreter wurde auf Für die Entwicklung der Elternbeiträge im Kindergar- die nächste Sitzung vertagt, bis die Ergebnisse, der ten- und Krippenbereich gibt es wie jedes Jahr Emp- konstituierenden Sitzungen der Ortschaftsräte vorlie- fehlungen des Gemeindetags und der kirchlichen gen. Spitzenverbände. Der Gemeinderat beschloss wie Für die verschiedenen anderen Ausschüsse und Ver- bereits in der Vergangenheit auch im Kindergartenbe- bandsversammlungen wurden aus der Mitte des Ge- reich (also für Kinder ab 3 Jahre) die Empfehlungen meinderats die Gemeindevertreter bestimmt. des Gemeindetags eins zu eins umzusetzen und eine Im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsge- 3 prozentige Anpassung der Elternbeiträge vorzu- meinschaft Meßkirch//Leibertingen wird die nehmen. Die von der Gemeinde festgesetzten Gebüh- Gemeinde künftig neben dem Bürgermeister durch die ren für die Nutzung der Kindergrippe weichen bereits Gemeinderäte Alexander Biselli, Dr. Tobias Stekeler jetzt von den Empfehlungen der Spitzenverbände ab. und Beate Volk vertreten. Die Reihenstellvertreter Insgesamt sind die in Leibertingen erhobenen Beträge sind Guido Amann, Egon Hafner und Anita Kleiner. noch teilweise merklich niedriger als vorgeschlagen Beim Zweckverband Heuberg-Wasserversorgung und darüber hinaus wird den Eltern ein Angebot zur 3- rechts der Donau wird die Gemeinde künftig neben tägigen Nutzung der Krippe gemacht. Die Empfehlung dem Bürgermeister durch Guido Amann, Armin Beck der Spitzenverbände sieht vor, auch im Krippenbe- reich die Gebühren um 3 % anzupassen. Um künftig näher an die Empfehlungen zu kommen, beschloss Bürgermeisteramt der Gemeinderat nun die Gebühren um 5 % anzuhe- ben und somit 2 % mehr als vorgeschlagen. Bei Kin- Leibertingen dern aus Familien mit mehreren Kindern wird bereits Öffnungszeiten: jetzt der vorgeschlagene Betrag erreicht. Der Gemeinderat beschloss die Satzung entspre- Montag 08.30 – 12.00 Uhr und chend zu ändern. 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr TOP 042 Aufstellung eines Bebauungsplans nachmittags geschlossen „Sondergebiet Schuppengebiet Im Aispen" in Lei- Mittwoch ganztags geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und bertingen, Ortsteil Kreenheinstetten und der örtli- 14.00 – 16.30 Uhr chen Bauvorschriften Freitag 08.30 – 12.00 Uhr - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Bauge- setzbuch (BauGB) - Frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen

Baugesetzbuch (BauGB) Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr Eine Bedarfsumfrage unter den Bürgern hat ergeben, Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, dass der Wunsch vorherrscht, außerhalb des Sied- Bürgerhaus: 07777/939636 lungsbereichs eine Fläche für die Bebauung mit klei- neren Schuppen zur Verfügung zu stellen. Sie dienen Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr Telefon: 07570/266 hauptsächlich der Unterbringung von land- und forst- wirtschaftlichen Fahrzeugen sowie sonstigen Gerät- Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr schaften und Maschinen. Die Aufstellung des Bebau- Telefon: 07575/3398 ungsplans hat vorrangig zum Ziel, die Schaffung von Bau- und Planungsrecht unter den Gesichtspunkten Postfiliale Leibertingen einer geordneten Bündelung und verträglichen und Öffnungszeiten: harmonischen Anbindung an den Siedlungsbereich. Der Gemeinderat hat nun den Ausstellungsbeschluss Vormittags: für den Bebauungsplan „Sondergebiet Schuppenge- Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr biet Im Aispen“ gefasst. Die Form der vorgezogenen Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr Nachmittags: Bürgerbeteiligung wird durch Öffentliche Bekanntma- Mo 16.00 – 18.00 Uhr chung im Mitteilungsblatt der Gemeinde durchgeführt. Do 15.00 – 16.00 Uhr

TOP 043 Vereinsförderung Bewilligung Jahresregelförderung für 2018 Bürgermeisteramt in eigener Sache

Seit 2015 erhalten die Vereine mit eigenem Sportge- Ferienzeit – Gemeindeblatt lände für den sportlichen Bereich eine gesamte För- Das Gemeindeblatt macht in der 32., 33. und 34. Ka- dersumme von 10.000 Euro. Die Verteilung erfolgt lenderwoche Ferien. entsprechend den Aufwendungen, die für den sportli- Am 08.08., 15.08. und 22.08.2019 erscheint somit chen Bereich berücksichtigt werden können. kein Gemeindeblatt!

Für das Jahr 2018 hatten die verschiedenen Vereine Wir bitten um Kenntnisnahme und rechtzeitige Anzei- mit eigenem Vereinsgelände wieder ihre Anträge bei genaufgabe für das letzte Gemeindeblatt vor den Fe- der Verwaltung eingereicht und der Gemeinderat be- rien, das am Donnerstag, 01. August 2019 erscheint. schloss nun die Verteilung der Fördersumme von Annahmeschluss: 10.000 Euro. Dienstag, 30.07.2019, 12.00 Uhr.

TOP 044 Erlass einer Geschäftsordnung für den Gemeinderat Rathaus geschlossen!

Vom alten Gemeinderat war noch die Anregung er- In der Zeit vom 12.08. – 23.08.2019 bleibt das Bür- gangen, darüber zu beraten, ob künftig die Tätigkeit germeisteramt geschlossen. des Gemeinderates entsprechend einer Geschäfts- Bitte erledigen Sie Ihre Amtsgeschäfte möglichst noch ordnung geregelt werden solle. Vom Gemeindetag vor dem Urlaub. gibt es ein entsprechendes Muster für eine solche Vielen Dank. Ordnung. Darin werden natürlich Großteils die Rege- lungen aus der Gemeindeordnung aufgegriffen und teilweise nochmals konkretisiert. Dem Gemeinderat Müllabfuhrtermine wurde dieses Muster des Gemeindetags nun zur wei- teren Beschäftigung mit diesem Thema zur Verfügung gestellt. Eine Beratung und Beschlussfassung erfolgt Restmüll: in einer künftigen Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 18. Juli alle Bezirke

Recyclinghof Leibertingen geöffnet: Mai – Oktober Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, Freitag, 13.30 – 17 Uhr, Samstag, 9 - 12 Uhr Kindergarten (Kinder ab 3 Jahren) Altersjubilare Kinder aus einem 5 Tage / Wir gratulieren Haushalt mit…. Woche

Herrn Walter Hafner, Schlößleweg 20, TH 1 Kind 128,00 € zum 80. Geburtstag am 14. Juli 2 Kindern unter 18 Jah- 98,00 € ren 3 Kindern unter 18 Jah- 65,00 € ren GEMEINDE LEIBERTINGEN 4 Kindern und mehr 22,00 € unter 18 Jahren Seit 2015 werden die Speisen für das Mittagsessen Kinderkrippe der Kinder in der Wildensteinschule und der Kinder- häuser der Gemeinde in der Schulküche zubereitet. U2 (Kinder von 1-2 5 Tage/ 3 Tage / Aufgrund einer personellen Veränderung benötigen Jahren), für ein Woche Woche wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab dem nächsten Kind aus einem Schuljahr Verstärkung im Team. Haushalt mit…. Wir suchen deshalb eine 1 Kind 335,00 € 251,00 € 2 Kindern unter 18 251,00 € 188,00 € hauswirtschaftliche Kraft Jahren für die Essenszubereitung 3 Kindern unter 18 188,00 € 141,00 € Jahren die von Dienstag bis Donnerstag das Mittagessen für 4 Kindern und mehr 75,00 € 58,00 € die Schüler der Wildensteinschule und für die Kinder unter 18 Jahren der drei Kinderhäuser zubereitet. Wir stellen hierfür U3 (Kinder von 5 Tage / 3 Tage / die Schulküche zur Verfügung. Neben der Zuberei- 2-3 Jahren) Woche Woche tung des Essens gehört auch die Beschaffung der 1 Kind 240,00 € 180,00 € Zutaten zur Aufgabe. 2 Kindern unter 18 178,00 € 134,00 € Am Dienstag sind insgesamt bis zu 70 Essen erfor- Jahren derlich, ca. die Hälfte davon für die Kinderhäuser. 3 Kindern unter 18 141,00 € 107,00 € Jahren Wenn Sie Interesse haben, selbständiges Arbeiten 4 Kindern und mehr 75,00 € 58,00 € und persönliches Engagement für eine solche Tätig- unter 18 Jahren keit mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Sie werden von erfahrenen Kolleginnen unterstützt. B) Die geänderten Gebühren gelten ab dem Kinder- gartenjahr 2019/20.

Für weitere Informationen steht Ihnen Siegfried Mül- § 2 ler, Tel. 07466 / 9282-21 zur Verfügung. Inkrafttreten

Die Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Be- kanntmachung in Kraft.

Ausgefertigt: Öffentliche Bekanntmachungen Leibertingen, den 08.07.2019 Armin Reitze, Bürgermeister

ÄNDERUNGSSATZUNG zur Satzung über die Benutzung der Kinderhäuser und die Bekanntmachung des Wirtschaftsplan Erhebung von Benutzungsgebühren 2019 des Zweckverbands Indust‐ vom 08. Juli 2019 riepark Nördlicher Bodensee

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung Baden- Der Wirtschaftsplan 2019 des Zweckver- Württemberg (GemO), des § 6 des Gesetzes über die bands Industriepark Nördlicher Bodensee wurde ge- Betreuung und Förderung von Kindern in Kindergär- mäß § 14 EigBG i. V. m. §§ 18 und 20 GKZ und § 11 ten, anderen Tageseinrichtungen und der Kinderta- der Verbandssatzung von der Verbandsversammlung gespflege sowie der § 2 und § 9 des Kommunalabga- am 04.04.2019 beschlossen: bengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat in seiner § 1 Sitzung vom 08.07.2019 folgende Änderungssatzung Wirtschaftsplan beschlossen: Der Wirtschaftsplan 2019 wird festgesetzt mit Ein § 1 nahmen und Ausgaben von insgesamt Gebührenhöhe 8.844.100 EUR A) § 8 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: davon:

Höhe der Gebührensätze im Einzelnen (für das Kin- im Erfolgsplan 2.881.750 EUR dergarten Jahr 2019/2020): im Vermögensplan 5.962.350 EUR

§ 2 Infos gibt's direkt bei uns. Oder folgt uns auf Face- Kredite book "Freiwillige Feuerwehr Leibertingen Abt. Alt- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- heim". men wird auf 0 EUR gez. Benedikt Stump Abt. Kdt. Altheim. festgesetzt.

§ 3 Abt. Kreenheinstetten

Kassenkredite Am Montag, den 15.07.2019 treffen wir uns um 18.30 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Uhr zur diesjährigen Schachtleerungsaktion. Da auch 750.000 EUR noch andere Arbeiten zu erledigen sind, bitte ich alle festgesetzt. pünktlich zu sein und mitzuhelfen.

§ 4 Josef Steidle, Abt. Kommandant Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 500.000 EUR Festgemeinschaft Schwäbische High‐ festgesetzt. landgames Kreenheinstetten GbR § 5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Umlagen In diesem Jahr finden die 20. Schwäbischen High- a) Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage landgames statt. Dieses besondere Spektakel hat sich nach § 18 der Verbandssatzung wird wie folgt festge- in den vergangenen zwei Jahrzehnten in unserer setzt: Heimatregion zu einem traditionellen und beliebten Gemeinde 34.240 EUR Event entwickelt. Deshalb wollen wir 20 Jahre High- Gemeinde Leibertingen 34.240 EUR landgames am Freitag, den 30. August 2019 mit Stadt Meßkirch 34.240 EUR einem „Großen-Highländer-Jubiläumsabend“ be- Gemeinde Sauldorf 34.240 EUR gehen und zünftig feiern. Gemeinde Wald 34.240 EUR Was wären die Schwäbischen Highlandgames ohne b) Die Kapitalumlage nach § 17 der Verbandssat- ihre Gladiatoren. Über 200 Personen haben sich in zung wird wie folgt festgesetzt: den vergangenen 20 Jahren bereit erklärt in die Gemeinde Inzigkofen 0 EUR Kampfarena zu steigen, um mit sportlichen Ehrgeiz, Gemeinde Leibertingen 0 EUR Spiel und Spaß, diese einmalige Veranstaltung zu Stadt Meßkirch 0 EUR bereichern. Wir werden deshalb versuchen, alle bis- Gemeinde Sauldorf 0 EUR herigen Wettkämpfer zum Jubiläumsabend einzula- Gemeinde Wald 0 EUR den, um uns zu bedanken und mit ihnen ein paar ge- mütliche Stunden zu verbringen. Meßkirch, den 04.04.2019 Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch Sie an gez. Zwick diesem Abend begrüßen dürfen. Merken Sie sich Verbandsvorsitzender diesen Termin vor, wir versprechen Ihnen einen kurz-

weiligen Abend mit vielen Überraschungen und musi- Das Landratsamt hat mit Verfügung vom kalischer Unterhaltung. 25.06.2019 die genehmigungspflichtigen Bestandteile Unser Jubiläumsprogramm: des Wirtschaftsplans gebilligt und deren Gesetzmä- ßigkeit bestätigt. Freitag, 30. Aug. 2019 20:00 Uhr Großer Highländer-Jubiläumsabend mit Der Wirtschaftsplan 2019 liegt abschließend in der der Kapelle „Holzschlagblech“ und weite- Zeit vom 15.07.2019 bis einschließlich 23.07.2019 im ren Überraschungen (Eintritt frei)

Rathaus Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Straße1, 88605 Sonntag, 01. Sep. 2019 Meßkirch, Kämmerei, Zimmer 4, zur Einsicht öffentlich 11:00 Uhr Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik aus. 13:30 Uhr Beginn der 20. Schwäbischen – Jubilä- Meßkirch, den 02.07.2019 ums - Highlandgames gez. Zwick  15 Teams und 7 urige Disziplinen Verbandsvorsitzender  Unterhaltung mit den „Heuberg- Dragons“  Für unsere kleinen Besucher Freiwillige Feuerwehr Leibertingen Zauberer „Mike-Magic“ und weitere Überraschungen auf dem Festgelän- Abt. Altheim de (Aufführungen: 12:30 Uhr und Am Montag, den 15.07.2019 findet um 20 Uhr eine 15:00 Uhr im Kindergarten) Probe für die Abteilung Altheim statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Montag, 02. Sep. 2019 ab 17:30 Uhr Feierabendhock mit dem MV Kreen- Interesse an den Aktivitäten der Feuerwehr? Alle Bür- heinstetten ger und Bürgerinnen ab 17 Jahren sind herzlich will- kommen! Guido Amann, Für Jugendliche ab 10 Jahren gibt es unsere Jugend- i.A. der Festgemeinschaft feuerwehr. Waldgeisterzunft Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erfor- derlich. Eine anschließende Einkehr ist geplant. Kreenheinstetten e.V. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in Leibertingen am

Am Sonntag, den 14.07.2019 findet ab Dorfplatz. 11.30 Uhr am Dorfplatz Kreenheinstetten Infos bei Dieter Sauter Tel. 07466 1411 oder auf un- unser diesjähriges HELFER- und Grillfest statt. serer Homepage unter Alle, die uns in jeglicher Art und Weise unterstützt www.leibertingen.albverein.eu haben, sei es beim Wirten einer Hochzeit, Nähen Gäste sind wie immer ganz herzlich willkommen unseres Häses, Fotografieren an der Fasnet und vie- les mehr, sind hierzu recht herzlich eingeladen!! Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Jedoch Deutsches Jugendherbergswerk sollte jeder Teller, Besteck und Gläser selber mitbrin- gen! Jugendherberge Burg Wildenstein

Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Feuerwehr- Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Jugendher- haus statt. bergswerk in Baden-Württemberg“ öffnen am Sams- Wir freuen uns auf ein tolles Grillfest mit Euch! tag, den 20. Juli 2019, die Jugendherbergen in Ba- Eure Vorstandschaft den-Württemberg ab 16:00 ihre Türen. (Nähere Infor- mationen unter https://100jahre.jugendherberge- bw.de)

TC Kreenheinstetten Nacht der offenen Jugendherbergen in der Ju- gendherberge Burg Wildenstein: Bevorstehende Spiele: Im Rahmen der Nacht der offenen Jugendherbergen

Samstag, 13.07.2019 öffnet die Jugendherberge Burg Wildenstein am

09.30 Uhr – Herren 50 Samstag, 20. Juli 2019, ab 16:00 Uhr ihre Türen. Ne- TC Kreenheinstetten - TC Heiligenberg ben Burgführungen wird auch Bogenschießen ange- boten. Bei Stockbrot und Getränken am Lagerfeuer 13.00 Uhr – Herren 30 erleben die Gäste das Motto „Stockbett, Stockbrot, TC Heiligenberg - TC Kreenheinstetten wilde Nächte!“ live! 14.00 Uhr – Herren 40 Auf die ersten 20 Besucher der Jugendherberge war- TC Kreenheinstetten - TC Deggenhausertal tet zudem eine Tafel Ritter Sport aus der limitierten

Sonntag, 14.07.2019 Jubiläumsedition!

09.30 Uhr – Herren TC Kreenheinstetten - TC Öfingen

13.00 Uhr – Damen 3 Männerchorgemeinschaft Buchheim‐ TC Kreenheinstetten 3 - SV Emmingen/Egg Thalheim 13.00 Uhr – Damen 1 Wir hatten am Samstagnachmittag einen wunder- TC Nicolai Konstanz - TC Kreenheinstetten schönen Probenabschluss für das 1. Halbjahr 2019

bei unserem Sänger Franz Alber in der Fertigungshal-

le für den Holz- und Treppenbau in Heudorf, Indust- Seniorenkreis Leibertingen riegebiet. An den Franz und an seine Familie ein herz-

Am Mittwoch, 17.07.2019 fahren wir ins Jägerhaus. liches "Danke" für die Einladung, die großzügige Be- Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Dorfplatz und fahren wirtung und die hochinteressanten Vorführungen des in Fahrgemeinschaften dorthin. Maschinenparks durch Jürgen Alber. Das war im An- Unterwegs legen wir an der Bronner Mühle eine kurze schluss an unsere Tirolreise nochmal ein richtig guter Rast ein. Termin. Für den Chorleitereinsatz in Tirol bekam Wilfried Knittel neue Hosenträger, damit er zum Diri- gieren auch immer die Hände und Arme frei hat. OG Leibertingen An alle Sänger und an unseren Vorstand Wilfried Knit- tel herzlichen Dank für den guten Probenbesuch und Lädt zur Tageswanderung am die gute Führung unseres Männerchores. Weiter so. 21.07. ein. Wir hatten sehr viele schöne Termine, aber nun ist „Tour durch zwei Schluchten im Schwarzwald“. Sommerpause bis nach den Ferien im August 2019. Diese Wanderung führt uns auf schmalen Pfaden über kleine Brücken durch die wildromantische Rö- tenbachschlucht bis zur Wutachmündung. Nach ei- nem Anstieg erreichen wir den Aussichtspunkt „Am Schützenverein Hörnle“, wo uns dann anschließend der Weg wieder Altheim‐ Thalheim e.V. zurück nach Rötenbach führt. Landesmeisterschaft 2019 Rucksackvesper und genügend Getränke nicht ver- gessen. Die Ergebnisse des Südbadischen Sportschützenver- Tour Daten: Strecke ca. 11.5 km. Dauer ca. 4,5 Std. bandes liegen nun vor. Höhenmeter ca. 268 hm. Auf der Landesmeisterschaft konnten sich unsere Talente mit den Besten des Landes im sportlichem Wettkampf messen. Unsere Schützen haben sich folgendermaßen plat- 5089-0 oder per E-Mail: [email protected] er- ziert: reichbar.

KK-Liegendkampf 50m, Herren I: Die Mitarbeiter der Abfallberatung stehen bei Fragen 11. Platz: Mike Engler ebenfalls zur Verfügung: 28. Platz: Thorsten Erhardt Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder E-

KK-Liegendkampf 50m, Herren III: Mail [email protected] 28. Platz: Josef Mäder Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder E- Mail Volker.Riester@LRASIG.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App Landratsamt der Kreisabfallwirtschaft oder auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-sigmaringen.de. Sigmaringen

Forst bietet Feierabend‐Rundgang zum Borken‐ Aktuelle Informationen zum Gelben Sack käfer

Die Fa. ALBA Süd aus teilt über die Je früher ein Befall der Bäume durch den Borkenkäfer Kreisabfallwirtschaft mit, dass aktuell Lieferengpässe festgestellt wird, umso größer ist die Chance, den bei neuen Gelben Säcken bestehen. Sollten Sie beim Wald vor den gefräßigen Käfern zu retten. Der Fach- Rathaus Ihrer Gemeinde keine Gelben Säcke erhal- bereich Forst des Landratsamtes bietet ab sofort ten, so können Sie vorübergehend alternativ durch- Rundgänge in verschiedenen Wäldern an. Fachbe- sichtige Säcke für die Abholung bereitstellen. reichsleiter Stefan Kopp: „Wir wollen Privatwaldbesit- Bitte beachten Sie, dass Säcke, die nicht optisch auf zern und anderen interessierten Bürgern zeigen, wie falsche Befüllung kontrolliert werden können, vom man im Wald den Borkenkäfer erkennt. Die Rundgän- Entsorger nicht mitgenommen werden. Diese Säcke ge im Wald finden nach Feierabend statt. So hoffen können für die nächste Abholung nachsortiert werden wir, möglichst viele Waldbesitzer zu erreichen.“ Es soll oder als Restmüll entsorgt werden. Eine Abgabe auf auch konkrete Tipps geben, was zu tun ist. den Recyclinghöfen ist nicht möglich. Hat sich der Käfer in die Bäume eingebohrt und unter Was gehört in den Gelben Sack? der Rinde seine Bruten angelegt, können aus einem In den Gelben Sack gehören ausschließlich restent- Käferpaar tausende Nachkommen entstehen. Diese leerte Verpackungen aus Privathaushalten. Dies sind machen sich dann über die benachbarten Bäume her beispielsweise Verpackungen von Obst, Gemüse oder und bringen auch diese zum Absterben. Fleisch, Joghurt-, Margarine- oder Sahnebecher, Fla- schen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Die Termine sind ab Mitte Juli auf der Homepage des Getränke-, Milchkartons, Nudeltüten, Suppenbeutel, Landkreises sowie der Gemeinden einzusehen. Au- Süßwarenverpackungen, Chipstüten, Schokoladenfo- ßerdem sollen die Termine in den Amtsblättern veröf- lie, Konserven, Getränkedosen, Verschlüsse von Fla- fentlicht werden. schen, Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien, Blumen bzw. Pflanzentöpfe, die nach Kauf umgesetzt bzw. ausgesetzt werden, Styroporverpackungen (z. B. von Elektrogeräten).

Die Einsammlung und Verwertung wird bereits beim Kauf eines verpackten Produkts über den Kaufpreis finanziert.

Was gehört NICHT in den Gelben Sack? Entsorgung über den Recyclinghof oder den Han- del: Batterien Entsorgung über den Recyclinghof: CDs / DVDs (Recyclinghof) Entsorgung über den Restmüll: Babyflaschen, Dis- Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so ketten, Feuerzeuge, Filme, Gummi, Klarsichthüllen, werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) Kugelschreiber, Umreifungsbänder, nicht geleerte Verpackungen, Videokassetten, Zahnbürsten, Win- Freitag, 12. Juli 17.00 Uhr Gottesdienst der Abiturienten deln, Einwegrasierer, Spritzen, Infusionsflaschen und Lebensmittel. Sonntag, 14. Juli (4. Sonntag nach Trinitatis) Entsorgung über den Restmüll/Sperrmüll oder die 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Entsorgungsanlage Ringgenbach/Umladestation (Prädikantin Karin Fischer)

Bad Saulgau: Netze (z.B.: Hagelnetze, Gartennetze, Donnerstag, 18. Juli Styropor (z. B. Baustyropor, Dämmmaterial), Garten- 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in möbel (große Kunststoffteile), Kinderspielzeug aus Freitag, 19. Juli Kunststoff, Putzeimer, Schaumstoff, Silofolie und Wä- 16.00 - 17.00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ schekörbe. ab 18.00 Uhr Treff der Pfadis

Bei Reklamationen und Fragen zum Gelben Sack ist Samstag, 20. Juli die Firma ALBA Süd aus Bad Saulgau werktags von 15.00 Uhr Trauung 8:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 07581 Rachel Yuri-Schaz und Stephen Schaz

Sonntag, 21. Juli (5. Sonntag nach Trinitatis) Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: 18,- € inkl. Ver- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jan Eckhoff) kostung und Skript; Anmeldung bis 22. Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, in- [email protected].

Faszination Raku - Keramisches Gestalten. Sams- tag, 27. Juli, 10 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 22.07.) Raku ist eine japanische Brenntechnik, die Wohlge- fühl, Freude und Glück bedeutet. Sie ist eng mit der Teezeremonie in Japan und dem Zen-Buddhismus Naturschutzzentrum Obere Donau verbunden. Bei diesem Seminar leitet Asghar Khos- hnavaz die Teilnehmer an und modelliert mit ihnen Seminar „Schnitzen mit Kindern“. Donnerstag, 18. eine japanische Teeschale. Für das Brennen und Juli, 9 bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 12.07.) Glasieren wird ein zweiter Termin vereinbart. Treff- Mit einem scharfen Messer umzugehen und damit punkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Holz zu bearbeiten, stärkt zahlreiche Fähigkeiten bei Asghar Khoshnavaz; Gebühr: 50,- €; Anmeldung bis Kindern. Die ruhige, achtsame Bewegung und das 22. Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, in- Naturmaterial Holz sprechen ganzheitlich an. Inhalte [email protected]. des Seminars für ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte sind u.a. geeignetes Holz, gute Schnitz- Obstbäume für Kindergärten und Schulen messer, Regeln beim Schnitzen und Schnitztechni- ken. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Kindergärten und Schulen können sich ab sofort Leitung: Edeltraud Snackers; Gebühr: 80,- € inkl. Ma- beim Naturschutzzentrum Obere Donau für eine Pflanzaktion bewerben terial; Anmeldung bis 12. Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Täglich erreichen uns erschreckende Nachrichten vom Verschwinden von Lebensräumen und ausster- Echtes Johanniskraut – Heilpflanze des Jahres. benden Tier- und Pflanzenarten. Dagegen wollen wir Samstag, 20. Juli, 11 – 13 Uhr (Anmeldung bis 17.07.) etwas unternehmen! Das Naturschutzzentrum Obere Auf dem Spaziergang durch den Neuhauser Schin- Donau möchte wie in den vergangenen beiden Jahren delwald steht das Tüpfel-Johanniskraut im Vorder- auch diesen Herbst wieder mit Kindern Obsthoch- grund. Die Teilnehmer sammeln die heilsamen Blüten stämme pflanzen, wie sie in unseren heimischen direkt in die mitgebrachten Gläser und setzen ein Streuobstwiesen über viele Jahrzehnte typisch waren. „Rotöl“ und eine Johanniskrauttinktur für die dunkle Ein Obstbaum wächst, gedeiht, blüht und trägt Jahreszeit an. Treffpunkt: Wanderparkplatz Schindel- schließlich Früchte. Ein alter Apfelbaum allein kann wald; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; dabei Lebensraum für über 1000 verschiedene Tierar- Gebühr: 18,- € inkl. Getränk, Materialkosten und ten sein. Skript; Anmeldung bis 17. Juli beim Haus der Natur, Das Naturschutzzentrum lädt alle Kindergärten und Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Schulen innerhalb des Naturparks Obere Donau ein, sich um einen Obstbaum zu bewerben. Mitarbeiter Ackerbegleitkräuter entdecken und kennenlernen. des Naturschutzzentrums pflanzen den Baum mit den Sonntag, 21. Juli, 10 bis 12 Uhr (Anmeldung bis Kindern, eingebettet in ein pädagogisches Rahmen- 17.07.) programm, ab Mitte Oktober. Auf den flachgründigen Kalkscherbenäckern rund um Die formlose Bewerbung um einen Obstbaum richten das Hofgut Gründelbuch in Buchheim gedeiht eine Sie bitte bis spätestens Anfang August an: artenreiche Ackerbegleitkrautflora, die sogenannte Naturschutzzentrum Obere Donau Segetalflora. Auf der Exkursion werden die Teilneh- Wolterstr. 16 mer seltene aber auch noch weiter verbreitete Arten 88631 kennenlernen und etwas über ihre Biologie, Lebens- Telefon: 07466/9280-0 raumansprüche, Verbreitung sowie Herkunft erfahren. Mail: [email protected]

Treffpunkt: Gut Gründelbuch, Buchheim; Leitung: Finanziert werden die Obstbäume mit den Erlösen der Claudia Huesmann, 365° freiraum + umwelt; Gebühr: Spendentombola "Aus der Region - für die Region", 5,- €; Anmeldung bis 17. Juli beim Haus der Natur, die am Tag der Beuroner Gärten ausgespielt wurde. Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Hierfür hatten wieder zahlreiche Betriebe, Kommunen und Museen der Region attraktive Preise gespendet. Heimische Frauenkräuter. Donnerstag, 25. Juli, 18 – 21 Uhr (Anmeldung bis 22.07.) Auf einem Spaziergang entdecken die Teilnehmer Pflanzen wie z.B. Beifuß, Gänsefingerkraut, Gunder- Freilichtmuseum mann und Schafgarbe, die in der traditionellen Frau- Neuhausen ob Eck enheilkunde seit Jahrhunderten eingesetzt werden. Neue „alte“ Bilder Eine kleine Verkostung im Anschluss beweist, dass Fotografier Kurs im Freilichtmu- aus diesen heilsamen Kräutern auch „wilde Köstlich- seum Neuhausen ob Eck keiten“ zubereitet werden können. Treffpunkt: Park- platz der Ski- und Wanderhütte des Schwäbischen Wie kommt ein Foto eigentlich aufs Papier? Und wie Albvereins Neuhausen ob Eck. Leitung: Michaela ging das früher? In Zeiten der quasi komplett digitalen Fotografie werden Fotoalben, die man in die Hand DRK‐Blutspendedienst nehmen kann, zur Seltenheit. Das möchten wir in diesem Fotokurs am Samstag, den 13. Juli 2019, Blutspenden auch in der Som- ändern. merzeit Von 10.00 bis 17.00 Uhr wird das Alte mit dem Neuen Der DRK-Blutspendedienst bittet um Ihre Blut- verbunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spende stellen selbst Fotopapier für eine so genannte Cyano- Der Sommer ist da! Endlich Sonne und Energie im typie her. Bei einer Cyanotypie, besser bekannt auch Schwimmbad, im Garten oder im Urlaub tanken. Aber: als Blau- oder Eisendruck, handelt es sich um ein Unfälle und Krankheiten machen keine Ferien. Daher altes fotografisches Edeldruckverfahren. Es beruht bittet der DRK Blutspendedienst um Ihre Blutspende nicht wie sonst auf Silber, sondern auf Eisen und ist am beständig, das heißt die Fotografien können über Mittwoch, dem 31.07.2019 einen längeren Zeitraum hinweg angeschaut werden. von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Auf dieses selbst hergestellte Fotopapier werden spä- Stadthalle, Conradin-Kreutzer-Str. 47 ter Pflanzenabdrücke oder eigene, moderne Digitalfo- 88605 Meßkirch tos übertragen. So können alle Teilnehmerinnen und Blutspenden werden dringend benötigt, um bei Unfäl- Teilnehmer ein kleines Stück immaterielles Kulturerbe len, Operationen und Krankheiten zu helfen und Le- der UNESCO, das ist der Blaudruck nämlich seit ben zu retten. So müssen allein 20 % aller Blutspen- 2018, mit nach Hause nehmen. Daher wird für jeden den für die Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Teilnehmer des Kurses auch eine Digitalkamera be- Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere nötigt – bitte also von Zuhause eine mitbringen. Aktivitäten locken, bittet der DRK-Blutspendedienst Geleitet wird der Kurs von dem Schweizer Fotografen um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutprä- Peter Michels. Die Kursgebühren liegen inklusive paraten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht, ge- Material und Eintritt bei 60,00 Euro. Aufgrund be- hört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Ur- grenzter Kapazitäten ist eine Voranmeldung unter laubs-Vorbereitungsliste. Eine Blutspende ist auch bei 07461 926 3204 oder info@freilichtmuseum- sommerlichem Wetter unbedenklich. Der Blutspende- neuhausen.de erforderlich. dienst empfiehlt, vor der Spende ausreichend (natür- lich alkoholfrei) zu trinken. Alles Käse?! Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde Bereits am Freitag, den 12. Juli 2019, findet ab 19.00 von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen Uhr in der Museumsgaststätte Ochsen ein Stamm- jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blut- tisch für alle Käsemacher und Käseliebhaber statt. Ob spende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme Käseprofi oder Einsteiger, hier kommt jeder auf seine eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blut- Kosten und geht mit leckeren Käserezepten nach spende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Hause. In gemütlicher Runde wird über Erfahrungen Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten geplaudert und der eine oder andere Käse natürlich Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stun- auch probiert. de, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blut- Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro inklusive spende den Personalausweis mitbringen. Häppchen. Eine Voranmeldung unter 07461 926 3204 Damit Sie keinen Blutspendetermin mehr verpassen, oder [email protected] ist erforder- bietet das DRK die Möglichkeit, sich über die Blut- lich. spende-App per E-Mail oder SMS an den Termin er- Mit dem Hausierer von Haus zu Haus innern zu lassen. Zudem kann jede registrierte Blut- Johann Friedrich Schöberle, genannt „Bäse-Hans“ spenderin bzw. jeder registrierte Blutspender sehen, oder „Bürschte-Fritz“ zieht als Klinkenputzer durchs wie vielen Patienten sie oder er bereits geholfen hat. Land und verkauft seine selbst gebundenen Bürsten Alle Infos hierzu unter www.spenderservice.net. und Besen. Am Sonntag, den 14. Juli 2019, um 10.30 Alternative Blutspendetermine und weitere Informatio- Uhr nimmt der Hausierer die Besucherinnen und Be- nen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien sucher mit auf seine „Reis“. Zusammen mit seinen Hotline 0800-1194911 und im Internet unter Waren überbringt er Nachrichten und erledigt auch www.blutspende.de erhältlich. noch manch anderen Auftrag. Außerdem will er sein Hausierergeschäft vergrößern und sucht deshalb noch einen Teilhaber. Seine großen und fundierten Caritassozialdienst Kenntnisse der näheren und weiteren Heimatge- schichte bringen neue Einsichten in das „Wie“ und Sigmaringen ‐ Meßkirch „Warum“ in der heutigen Zeit. Und eine besondere Hilfe und Beratung werden rege in Anspruch ge- Bedeutung spielt auch die Geschichte der Jenischen. nommen

Da die Leute aus seinem Heimatort Lützenhardt sehr Rund 1700 Menschen sind im vergangenen Jahr beim musikalisch sind, gibt er auch immer wieder selbst Caritassozialdienst des Caritasverbandes Sigmarin- getextete, passende Lieder zum Besten. gen und seinen integrierten Fachdiensten (u.a. Migra- Diese Führung ist offen für alle, zu zahlen ist lediglich tionsdienste, Schwangerenberatung) vorstellig gewor- der Museumseintritt. Aufgrund begrenzter Kapazitäten den. „Egal ob Einzelpersonen, Familien oder Lebens- ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 oder in- gemeinschaften, die Menschen können zu uns kom- [email protected] erforderlich. men, wenn sie ein Problem haben“, sagt die Referen- tin für Caritassozialdienst und Migration Stefanie Thiel vom Caritasverband Sigmaringen. Man will Hilfe ge- ben, wenn es finanzielle Probleme gibt, wenn psycho- Für die Region Meßkirch: Caritassozialdienst, Kol- soziale Fragestellungen die Menschen überfordern pingstraße 16, 88605 Meßkirch, Tel. 07571/925413 oder auch, wenn es gesundheitliche Probleme gibt. oder [email protected] Der Caritassozialdienst wird vollkommen aus kirchli- Internet: www.caritas-sigmaringen.de chen Mitteln finanziert. Und wenn man von „Caritas“ spricht, dann ist oft dieser Dienst gemeint, der Aus- wege aufzeigen kann, der nicht abwiegelt, sondern Allgemeine Blinden‐ und Sehbe‐ sich zuständig fühlt und der keine Unterschiede macht, welche Hautfarbe jemand hat, welche Sprache hindertenhilfe e.V. er spricht oder welcher Religion er sich zugehörig Daheim – statt im Heim… fühlt. „Wir sind ein echter Basisdienst und die erste Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbe- Anlaufstelle für Menschen, die nicht mehr weiterwis- hindertenhilfe e.V. (ABSH) sen, die Informationen oder Hilfe brauchen“, sagt So- nach Leutkirch/Allgäu und Sigmaringen zialarbeiter Norbert Stauß. Er bildet zusammen mit Unsere nächsten offenen Treffen stehen wieder an seinen Kolleginnen Susanne Spasov, Jennifer Höh und zwar am Donnerstag, den 18. Juli ab 15:00 bis und Bettina Häberle das Team, das Menschen helfen 17:00 Uhr Gaststätte Kulturbrauerei im Bahnhof Leut- will und auch kann. kirch/Allgäu sowie am Samstag, 27. Juli ab 14:30 Sie sind in den Büros in Meßkirch (für die Region bis 16:30 Uhr Hotel Traube, Fürst-Wilhelm-Str. 19, Pfullendorf, , Leibertingen, Herdwangen- 72488 Sigmaringen. Schönach, , Wald und Meßkirch) und Sig- Begrüßen dürfen wir an diesem Tag die SOFIA-Pflege maringen (für , Stetten a. k. M., Krau- aus Leonberg. Eine Einrichtung, welche Pflegebedürf- chenwies, Beuron, , , tigen die Möglichkeit bietet, zuhause im gewohntem und Sigmaringen) zu erreichen. Außen- und geliebten Umfeld gepflegt zu werden von Pflege- sprechstunden gibt es in vierzehntägigem Rhythmus kräften, welche zwar nicht 24 Stunden am Stück ar- in Gammertingen, Ostrach und Pfullendorf. In Sigma- beiten sollten (wer kann das schon?) jedoch rund um ringen gibt es zusätzlich eine gut bestückte Kleider- die Uhr als helfende Hände an Ihrer Seite stehen. Das kammer. Zauberwort heißt „Daheim statt im Heim“. Und wer „Im Zentrum steht der Mensch mit seiner individuellen möchte schon sein Zuhause verlassen, wenn es auch Notlage“, sagen die Sozialarbeiter. Und die kann ganz anders geht? Hören Sie sich an, welche Möglichkeit unterschiedlich sein. Da geht es um das Stopfen von es gibt, zuhause weiterhin glücklich zu leben. finanziellen Löchern, wenn die Miete oder die Strom- Gerade Menschen mit Sehminderung/Erblindung rechnung fällig sind, aber auch um das Besprechen schätzen das gewohnte Umfeld und es gibt natürlich von Veränderungen des eigenen Handelns. Da kann Sicherheit. ein Haushaltsplan für die monatlichen Ausgaben durchaus hilfreich sein. Oder natürlich die Hilfe bei In Sachen Sozialberatung und Rechtsvertretung ist Antragstellungen und die Vermittlung zu anderen Be- die Allg. Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. Ihr ratungsstellen. In manchen Fällen sind die Wege sehr Ansprechpartner. kurz. Manchmal nur bis zur nächsten Tür. Denn der Natürlich sind neben den Mitgliedern der ABSH e.V. Caritasverband unterhält selbst mehrere Beratungs- alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. stellen und da ist ein Kontakt im Haus natürlich Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen schnell hergestellt. Offenheit, Niederschwelligkeit und immer die Angehörigen betroffener und ratsuchender Vertraulichkeit sind absolut selbstverständlich. Und Menschen. Um besser planen zu können, bitte ich auch ein großes Maß an Respekt. „Wir nehmen die möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon oder Menschen so an, wie sie sind“, sagt Susanne Spasov, E-Mail bei Ute Reinert aus Leutkirch/Allgäu die schon viele Jahre beim Caritasverband tätig ist. Tel.: 07561-72980, E-Mail: rg-bodensee- Klar ist: „Wir sind keine Problemlöser“, wie Bettina [email protected], Internet: www.abs- Häberle feststellt. Man leiste Hilfe zur Selbsthilfe und hilfe.de verlange auch eine Mitwirkung der Ratsuchenden. Man müsse auch die Bereitschaft mitbringen, sich einzulassen und auch Veränderungen am eigenen Bildungszentrum Holzbau in Biberach

Verhalten anstreben, wenn das nötig ist. Ziel ist es Informationen über den Beruf des Zimmerers – auch, dass die Ratsuchenden ihren Alltag wieder oh- das Sommercamp ne große Probleme selbst gestalten können. Dazu Das Bildungszentrum Holzbau in 88400 Biberach - die müssen viele Fragen geklärt werden, ehe man sich überbetriebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer in gemeinsam auf den Weg zu einer Lösung begibt. Baden-Württemberg - bietet vom 29.07. - 02.08.2019 Für die Frauen und den Mann vom Caritasverband ist ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des die große Nähe zu den Pfarrgemeinden vor Ort eine Zimmerers näher kennenlernen möchten. große Hilfe. Da würden sich manchmal schnelle und In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit einfache Lösungen ergeben. So können Informatio- und Freizeit können Schüler, die in die letzte Klasse nen von vor Ort durchaus auch bei der Wohnungssu- der allgemeinbildenden Schulen kommen, Einblick che sehr hilfreich sein. nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und Kontakt selbst etwas Handwerkliches herstellen. Für die Region Sigmaringen: Caritassozialdienst, Fi- Das Mindestalter ist 14 Jahre. delisstraße 1, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/73010 oder Für das Sommercamp sind ab sofort Anmeldungen Schirmherrschaft hat sich erneut Bürgermeister der möglich beim Bildungszentrum: in- Stadt Meßstetten Frank Schroft bereit erklärt. [email protected] oder telefonisch 07351-44 Auch Ortsvorsteher Thomas Deufel und das Organi- 091 0 sationsteam werden sich kurz auf der Bühne vorstel- Informationen können auch im Internet abgerufen len. Ein besonderer Moment wird der Auftritt des werden unter Heinstetter Projektchores sein, der vom Kirchenchor http://zimmererzentrum.de/ausbildung/sommercamp/ extra für das Hilb Open-Air ins Leben gerufen wurde.

„INTAKT Allstyle Band“ – Die besten Coverhits aller Zeiten Ein echtes Highlight am Spätabend wird der Auftritt der Cover-Band „INTAKT Allstyle Band“ aus dem Raum Rottweil. Bei "INTAKT" ist der Name Pro- Schwaben International e.V. gramm. Das Sextett covert alles was Spaß macht und

Internationaler Schüleraustausch schafft es immer wieder, jede Party zum Knaller wer- Lust Gastfamilie zu werden? den zu lassen. Jazz, Oldies, Disco, Funky, Stuff, Reg-

Dringend Gastfamilien für Jugendliche aus El Salva- gae, Rock- und Popklassiker finden sich ebenso im dor gesucht! Repertoire wie A-cappella-Nummern. Die Band ist Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Auf- alljährlich als Stimmungsgarant beim Rottweiler Feri- enthalt in Deutschland! enzauber mit von der Partie und lockt von neuem die Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Gäste an. Wer einen „gute Laune“ Abend mit einer Freude machen. witzigen und absolut spielfreudigen Live Band sucht, Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, wird um die intakte Musikgruppe nicht herumkommen. müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für Zusätzlich sorgt die Lichtanstrahlung der Kastanien- persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. bäume und die aufgespannten Fallschirme über die „Hilb“ für ein außergewöhnliches Ambiente. Der Ein- EL Salvador trittspreis beträgt am Abend 7,- EUR. Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 Deutsche Schule San Salvador Sonntag, 14.07.2019 15 Schüler/innen mit guten Deutschkenntnissen Bunter Familientag mit Auftritten und Zauberkunst Alter 16 - 17 Jahre Am Sonntag, 14.07.2019 spielt ab 11.00 Uhr der MV

Interessiert? Weitere Informationen bei: Heinstetten zur guten Unterhaltung beim Frühschop- Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 pen und Mittagstisch auf. Am Nachmittag beginnt um Stuttgart 13.00 Uhr ein bunter Familientag mit Bühnenauftritten Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, für Groß und Klein. Die Darbietungen des SVH Kin- [email protected] derturnen, des Kindergartens St. Lioba, der Grund- http://www.schwaben- schule Hartheim-Heinstetten, von den Showtanzgrup- international.de/schueleraustausch/ pen „Teens on Fire, „Dancecrew“ TSV Meßstetten und „Ladykracher“ TSV Stetten a. k. M. oder der Fahr- radgang und des Projektchores werden für tolle Mo- mente sorgen. Ein echter Höhepunkt des Nachmittags Veranstaltungen wird die Show von Ballon- und Zauberkünstler Ale-

xander Schwarz aus Meßstetten, bei denen die Kinder Hilb Open‐Air 2019 in Heinstetten viel zu lachen haben und dass ein oder andere Luft- Ganz Heinstetten feiert in der Ortsmitte ballontier erhalten. Samstag, 13.07.2019 Zum Ausklang musiziert ab 16.00 Uhr die Jugendkap- Volkstümlicher Nachmittag und Projektchor auf pelle des Musikvereins Heinstetten. der Hilb Genießen, Schlemmen und Unterhaltung! Am Samstag, 13. Juli 2019, findet in der Ortsmitte von Über das gesamte Wochenende ist umfangreich für Heinstetten das Hilb Open-Air statt, das wieder für Speis und Trank gesorgt. Zu den Klassikern mit Wurst Jung und Alt einiges zu bieten hat. und Pommes werden Crêpes, Pulled Pork Burger, Ab 16.00 Uhr laden Narrenvereinigung, Boscha-Hexa, eine vegetarische Spätzle-Gemüse-Pfanne und am Sportverein, Musikverein, Kirchenchor, Team Cao- Sonntag Schweinebraten mit Spätzle angeboten. Für tique, Feuerwehr, Heuberg Bazis 99, Schützenverei- jede Art von Durst sollte sich was am Weizenmobil, an nigung, Reitervereinigung sowie Frauengemeinschaft der Wein- oder Cocktailbar, am „Prinz“ Schnäpsle- und Ortschafsrat die gesamte Region zu einem volks- Stand finden lassen. Am Sonntag wird ein reichhalti- tümlichen Nachmittag mit Bewirtung ein. ges Kuchenbuffet mit Kaffee den Nachmittag versü- Auf der Open-Air Bühne spielen die AH-Musik „Reiß- ßen. Dass bei den kleinen und jüngeren Gästen keine Aus“ aus Frohnstetten Polkas, Marschmusik und sin- Langeweile aufkommt gibt es Ponyreiten, Bogen- gen verschiedene Evergreens und Gassenhauer. Die schießen, ein Ballspeedometer, Kinderkarussell, kleine Musikkapelle, besteht fast nur aus ehemaligen Süßwaren und frisches Eis und Kinderschminken. Fußballspielern. Da es mit dem Fußball spielen nicht Somit kann es für die ganze Familie an diesem Wo- mehr so funktionierte, haben sie sich der Musik ver- chenende nur heißen: schrieben. Allerdings „AH“ steht für attraktive Herren! „Auf nach Heinstetten zum Hilb Open-Air 2019“ Für Grußworte mit Fassanstich und Übernahme der

Sauzuberrennen in Krumbach

Der Musikverein Krumbach veranstaltet am 19.+

21.07.2019 am Fallenstock in Krumbach sein alljährli- ches Sauzuberrennen. Bereits am Freitag ab 18 Uhr wird HolzSchlagBlech für einen gemütlichen Start auf dem Festplatz sorgen. Anschließend ,,Poolparty" mit Cocktailbar und DJ Simon. Besondere Spezialität: Handwerker-Vesper. Obstverkauf

Am Sonntag unterhält sie ab 11:30 Uhr die MK Heu- dorf und richtig rund geht es dann am Sonntag ab Das letzte Mal Erdbeeren, Süß -Kirschen, 14:00 Uhr, wenn es heißt: Bestzeiten in einem alten Himbeeren, Heidelbeeren, Äpfel und evtl. Sauzuber auf dem angestauten "Krumbach" zu fah- Aprikosen ren. Den Bestplatzierten winken tolle Preise. Alles frisch und lecker Anmelden könnt Ihr Euch zu diesem witzigen Spekta- kel spontan am Festnachmittag. am Freitag, den Nach der Siegerehrung wird der MV Leibertingen ab ca. 17 Uhr unterhalten. 12.07.2019 von 15.00-16.00Uhr

Reichhaltiger Mittagstisch: unter Anderem wieder bei Familie Hafner, Hasenbühl 6, unsere bekannt guten Hähnchen vom Holzkohlegrill. Kreenheinstetten Nachmittags eine große Auswahl an Torten und Ku- chen. Sie wohnen in einem anderen Ortsteil und ich Auf Euer Kommen und auf die rege Teilnahme freuen soll auch zu Ihnen kommen? wir uns. Kein Problem! Rufen Sie mich einfach an! Musikverein Krumbach e. V. Prisca Stehle Tel. 0162-9286970