Donnerstag, 07. November 2019 • Nr. 45

KATHOLISCHE KINDERGÄRTEN DER GEMEINDE

Liebe Gemeindemitglieder,

zur diesjährigen St. Martinsfeier am Montag, 11. November 2019 in Herbertingen, laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein.

Wir trefen uns um 17.30 Uhr am Altenpfegeheim. Hier singen wir Martinslieder und ziehen mit unseren leuchtenden Laternen durch die Straßen von Herbertingen zum Bauhof. Dort wird uns die Legende von Sankt Martin und dem Bettler vorgespielt. Die Jugendkapelle Herbertingen umrahmt die Feier musikalisch. Für das leibliche Wohl ist am Ende der Feier gesorgt. Sie können Wurst und Wecken sowie Kinderpunsch und Glühwein käufich erwerben.

Die katholischen Kindergärten der Gemeinde freuen sich auf Ihr Kommen!

Kindergarten Sternschnuppe

Wir versammeln uns alle am Marbacher Brunnen zum La- ternentanz.

Danach ziehen wir mit unse- ren Laternen, singend mit der Jugendkapelle durch die Stra- ßen Marbachs zum Hof Hein- zelmann. Die Flötengruppe wartet auf uns und dort fndet auch das Martins-Spiel statt. Anschließend laufen wir zum Kindergarten, wo im Garten dann der Verkauf von Leckereien stattfndet und wir den Abend gemütlich ausklingen lassen!

Wir freuen uns! Kindergarten Sternschnuppe

Bei schlechter Witterung fndet das St. Martinsfest in der Marbacher Halle statt! Seite 2 Donnerstag, den 07. November 2019

Essen auf Rädern Ärztliche Bereitschaftsdienste und Notrufe Deutsches Rotes Kreuz, : Tel.: 07571 7423-27 \ Notdienste Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ravensburg Tel.: 0751 36149-11 Malteser – Hilfsdienst, Sigmaringen: Tel.: 07571 74 850 Am Wochenende und feiertags ist die Notfallpraxis im Kranken- Soziale Heimstätte Dornahof, Altshausen: Tel.: 07584 925320 haus zuständig. Telefonisch erreichbar unter Sozialstation St. Anna, Mengen Tel.: 07572 76293 Tel. 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter oben genannter Nummer werk- Familienpfege von cura familia tags von 18.00 – 08.00 Uhr und an den Wochenend-/Feiertagen Tel.: 07586 9181177 Frau Hamma, kostenlose Tel.: 0800 9791-119 von 08.00 – 08.00 Uhr erreichbar. Bei lebensbedrohlichen Notfällen: Hebammensprechstunde Notarzt unter der zentralen Notrufnummer 112 Kostenlose Einzelberatung für (werdende) Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr, Sprechzeit Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr (ohne Termin- \ Arzt vereinbarung), im Fachbereich Gesundheit des Landratsamtes Sig- Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, maringen, Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen, Web: www. Oberschwabenklinik GmbH, Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Familieamstart-sig.de Samstags, Sonn- und Feiertags: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr / 15:00 Uhr - 19:00 Uhr 0180 1929288 Kreuzbundgruppe Riedlingen – Selbsthilfegruppe Augenärztlicher Notdienst: 0180 1929340 Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige, jeweils Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst: 0180 607 7211 Donnerstag von 19.30 – 21.00 Uhr, Kirchstraße 3, 88499 Riedlingen Zahnärztlicher Notdienst (Raum Sigmaringen): 0180 5911-660 (Raum Bad Saulgau): 0180 5911-650 Nachbarschaftshilfe Wir helfen stundenweise bei Bedarf, Tel.: 07586 5682 \ Apotheke Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von 08.30 bis 08.30 Uhr. Ökumenische Hospizgruppe Bad Saulgau Die Storchen-Apotheke in Herbertingen hat samstags Tel.: 0151 65132388, E-Mail: [email protected] von 08.30 – 12.30 Uhr geöfnet. Samstag, 09. November 2019 Pfegestützpunkt des Landkreises Sigmaringen Marien Apotheke, Ertingen, Tel: 07371 6225 Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.: 07572 7137-368, -372 oder -431, Telefax-Nr.: 07572 7137-289, E-Mail: [email protected] Sonntag, 10. November 2019 Storchen Apotheke, Herbertingen, Tel: 07586 1460 Sozialstation Bad Saulgau – Herbertingen: „Pfege rund um die Uhr“, Tel.: 07581 3788 \ Wichtige Notrufnummern Sprechtag, Mittwochs 14.00 – 17.00 Uhr, Rathaus Herbertingen, 1.OG, Zim- mer Nr. 2.2 Polizei-Notruf: 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr: 112 Gift-Notruf: 0761 19240 Gas-Störungsstelle: 0800 0824505 Impressum Strom EnBW-Störungsstelle: 0800 3629477 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Wasserversorgung: 07581 506200 Telefon 07586 9208-11 (Rohrbrüche/Störungen) - 24 h Bereitschaftsdienst Anzeigenannahme: Vorzimmer Fax 07586 9208-60; E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Redaktionellen Teil: Bürgermeister Magnus Hoppe Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Sozialdienste Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317-40, Ambulanter Pfegedienst St. Paul mobil E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Schönhaldenstraße 121, 88348 Bad Saulgau, Tel.: 075814 20294-0, E-Mail: [email protected], Web: www.vinzenz-von-paul.de, Per- sönliches Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung und telefo- nische Beratung Standesamt geschlossen Beratungsstelle für Senioren, Pfegebedürftige und deren Ange- hörige Am 12. und 13. November 2019 bleibt das Standesamt ganz- Karlstraße 7, 88348 Bad Saulgau, Tel.: 07581 5095-750, Dienstag bis tägig geschlossen, da sich die Mitarbeiterinnen bei einer Fortbil- Freitag von 09.00 – 15.00 Uhr auf Voranmeldung, kostenlose Beratung dung befnden. Wir bitten um Beachtung. (auf Wunsch auch zu Hause)

Caritas Zentrum Bad Saulgau Blauwstraße 25, 88348 Bad Saulgau, Tel.: 07581 480398-0, Sozial- u. Bitte um Christbaumspenden Lebensberatung, kath. Schwangerschaftsberatung, psychologische Ehe- und Paarberatung, christliche Patientenvorsorge, Hilfen im Alter Wie jedes Jahr werden von der Gemeindeverwaltung in der Ad- Caritasverband Sigmaringen ventszeit im Kernort wie auch in den Teilorten Christbäume auf- Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG), Tel.: 07571 7301-0 gestellt. Wir bitten unsere Bürger deshalb um Christbaumspenden. Die 1Zieglerschen – Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Leider kann dazu nicht jeder Baum berücksichtigt werden. Geeig- Regionalbüro Bad Saulgau, Paradiesstraße 14, Tel.: 07581 508259-0 net sind dazu schöne, gerade Bäume.

DRK-Sozialstation Bitte melden Sie sich bei Bauhofeiter Christoph Kopf von den Hohenzollernstraße 6, 72488 Sigmaringen, Tel.: 07571 742327 Kommunalen Betrieben Herbertingen unter Telefon: Bereitschaftsdienst „Rund um die Uhr“, Tel.: 0171 2875065 0170 8330672 Donnerstag, den 07. November 2019 Seite 3

Bürgermeisteramt Herbertingen

EINLADUNG zur öfentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik

am Freitag, 08.11.2019, um 13.00 Uhr

Trefpunkt: Friedhof in Hundersingen

Tagesordnung

öfentlich:

1. Errichtung von Urnenstelen auf den Herbertinger Friedhöfen a. Ortsbegehung auf allen Friedhöfen b. Materialbemusterung und –entscheidung c. Empfehlung für die Umfeldgestaltung der Urnenstelen

2. Bekanntgaben, Anfragen

Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich einge- laden.

Herbertingen, 30.10.2019

Magnus Hoppe Bürgermeister

Einladung zur Sitzung des Zweckverbandes „Erholungs- und Freizeitzent- rum Schwarzachtalseen” am Dienstag, 12.11.2019

Am Dienstag, 12.11.2019 fndet um 19.00 Uhr eine öfentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen” im Sitzungssaal des Rat- hauses in Ertingen statt.

Tagesordnung

TOP 1 Bürgerfragen TOP 2 Feststellung der Jahresrechnung 2018 TOP 3 Bericht über die Saison 2019 TOP 4 Maßnahmen für kommende Saison TOP 5 Beschluss über den Zeitpunkt des Wechsels der Verbandsverwaltung TOP 6 Bekanntgaben, Anfragen

Die Bürgerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen.

Herbertingen/Ertingen, 04.11.2019

Magnus Hoppe Verbandsvorsitzender

Seite 4 Donnerstag, den 07. November 2019

Informationen aus dem Rathaus Sprechtage

Hochspannungsfreileitungen zwischen Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Herbertingen und Haisterkirch in Bad Saulgau am 03.12.2019 Die Bauarbeiten an den Hochspannungsfreileitungen zwischen Herbertingen und Haisterkirch beginnen ab dem 18. November Der Sprechtag fndet im Rathaus statt. Eine telefonische Voranmel- dung bei der Dt. Rentenversicherung in Sigmaringen ist gewünscht. 2019

Die Firma SPIE SAG GmbH wurde beauftragt, die Leitungsbauar- Telefon-Nummer: 07571 7452-0 beiten auszuführen. Auf die bestehenden Maste wird ein zweiter Stromkreis aufgelegt, einzelne Maste werden saniert. Im Internet können Sie einen Übersichtsplan abrufen, der die Maß- Kindergarten, Schule & Jugendarbeit nahme auf dem Gemeindegebiet Herbertingen zeigt. Voraussichtlich wird die Gesamtmaßnahme bis Ende 2020 abge- Die Katholische Kirchengemeinde schlossen sein. St. Oswald Herbertingen Es ist erforderlich, neben den öfentlichen Straßen, auch Feldwege, die für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt sind, zu benut- sucht für ihren dreigruppigen zen. Zur Absicherung des Verkehrs werden teilweise an den Lei- Kindergarten Don Bosco für das tungskreuzungen von Straßen und Wegen Schutzgerüste erstellt. Kindergartenjahr 2020/2021 Die Baufrma ist angewiesen, den Flur- und Wegeschaden so gering wie möglich zu halten. Nach Abschluss der Arbeiten werden evtl. EINEN ANERKENNUNGSPRAKTIKANTEN ALS ERZIEHER (M/W/D) aufgetretene Schäden aufgenommen und entsprechend entschä- digt. WIR WÜNSCHEN UNS engagierte, aufgeschlossene, motivierte Per- sönlichkeiten, die Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusst- Die betrofenen Eigentümer und Bewirtschafter werden vor Beginn sein zeigen und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit be- der Arbeiten durch die Bauleitung in Kenntnis gesetzt. sitzen. Eine christliche Grundhaltung und die Identifkation mit dem Auftrag der katholischen Kirche werden vorausgesetzt.

Öfnungszeiten Rathaus Herbertingen WIE BIETEN IHNEN: • eine fundierte pädagogische Anleitung • Erfahrungsmöglichkeiten in der altersgemischten Betreuung im Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr teilofenen Konzept Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr • ein aufgeschlossenes, motiviertes Team Montag, Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr • die Unterstützung Ihrer berufichen Entwicklung und Qualifzie- Mittwoch 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr rung • eigene Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Bitte senden Sie diese bis 21. November 2019 an den katholischen Volkshochschule Herbertingen Kindergarten Don Bosco, Ziegelgasse 28, 88518 Herbertingen, [email protected]

Bevorstehende Kurse im Herbstprogramm Bei Fragen wenden Sie sich an die Kindergartenleiterin Frau Egler. Lustiges Nikolausbacken: Freitag, 29.11.2019 Gerne können Sie sich schon vorab ein Bild von der Einrichtung 17.00 – 20.00 Uhr, 1 x 180 min, 15 Euro, Schulküche Gemeinschafts- machen. schule Herb. Findet statt, keine Anmeldungen mehr möglich

Yoga II: Dienstag, 07.01.2020 Tagesmütter und Tagesväter Kurs 1: 18.00 Uhr, 10x90 min, 60 Euro, DRK Heim Kurs 2: 19.30 Uhr, 10x90 min, 60 Euro, DRK Heim Die Koordinierungsstelle für Tageseltern in Sigmaringen startet ei- Finden statt, Anmeldungen bis 30.12. nen neuen Qualifzierungskurs für Tagespfegepersonen. Sie haben Freude am Umgang mit Kindern? Sie haben die zeitlichen und räum- Haben Sie Kurswünsche? Möchten Sie einen Kurs anbieten? lichen Möglichkeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Im Landkreis Sigmaringen suchen viele Eltern nach einer qualifzier- Nähere Informationen zu allen Kursen sowie die AGBs der VHS Her- ten Betreuung für ihre Kinder. Insbesondere für ihre unter dreijäh- bertingen erhalten Sie im Programmheft sowie auf www.herbertin- rigen Kinder, ist das Interesse an dieser familiären Betreuungsform gen.de. Wir bitten um Anmeldungen in der Geschäftsstelle bis gestiegen. spätestens 1 Woche vor Kursbeginn (sofern nicht anders ver- merkt). Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den AGBs ein- In Kooperation mit dem Landkreis Sigmaringen führt die Koordi- verstanden. Wird die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses nicht er- nierungsstelle für Tageseltern vom 02. Dezember bis 13. Dezember reicht, kann ein Aufschlag erhoben oder der Kurs abgesagt werden. 2019 den Vorbereitungskurs für Interessierte durch, die gerne als

Kindertagespfegeperson arbeiten möchten und eine Pfegeerlaub- Bitte melden Sie sich zu den Kursen mit Vorname, Nachname, An- nis erhalten wollen. schrift und Telefon bei Anja Brauner an: • Telefon: 920821 Die Grundqualifzierung besteht aus einem zweiwöchigen Vorberei- • E-Mail: [email protected] tungskurs und einer anschließenden Weiterbildung. Bewerbungsen- de ist der 15.11.2019. Donnerstag, den 07. November 2019 Seite 5

Im zweiwöchigen Vorbereitungskurs erhalten Sie die Möglichkeit, Einladung zum Gedenkgottesdienst sich im Vorfeld über rechtliche, fnanzielle, organisatorische und pä- dagogische Aspekte zu informieren. für unsere Verstorbenen Ich vertraue der Kraft, Möchten Sie Näheres über die Arbeit in der Kindertagespfege wis- die allem Lebendigen innewohnt, sen und sich für die Qualifzierung bewerben? die Starres zerfallen lässt und Werdendem Raum schaft - Ausführliche Informationen zur Qualifzierung bekommen Sie bei Es ist die Liebe. der Koordinierungsstelle für Tageseltern, Marlies Hanschke (07571 7479510) im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen. Waltraud M.-L. Wien Auskünfte über die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kinderta- gespfegeperson erhalten Sie von Ingrid Höfer, Fachstelle für Kinder- tagespfege (07571 102-4258) im Landratsamt Sigmaringen.

Seniorenarbeit - Gemeinwesenarbeit

Herbertinger Seniorentref miteinander-füreinander

Herzliche Einladung am Mittwoch, 13. Nov. 2019 um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus. Liebe Familie,

Herr Klaus zeigt uns mit seinen farbenfrohen Bildern noch einmal die am Freitag, den 22.11.2019 um 10:15 Uhr Schönheit des Herbstes. gedenken wir in unserer Begegnungsstätte im Altenpfegeheim Herbertingen Dabei genießen wir Kafee, Zopfbrot und Zwiebelkuchen. Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Nachmittag mit Euch. unserer Verstorbenen der letzten zwölf Monate in einem Gottes- dienst und laden Sie dazu herzlich ein. Für das Seniorenteam Monika Lutz Asdis Ellinger Rita Kappeler Haus-u. Pfegedienstleitung Seelsorge Atenpfegeheim Herbertingen

Seniorenkalender

In Herbertingen fnden diese Woche wieder folgende regelmäßige Termine im Bereich der Seniorenarbeit statt, die Veranstalter freuen sich immer auch über neue Gesichter!

Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Kontakt Donnerstag, 18:00 Uhr VDK OV Herbertingen Gasthaus zur Sonne Anette Binder 07586 / 5422 07.11.2019 VDK Stammtisch Montag, 14:00 Uhr DRK DRK – Heim Fr. Blersch 11.11.2019 DRK Seniorengymnastik Montag, 18:00 Uhr Sportfreunde Hundersingen Buwenburghalle Lydia H. 07586/9219786 11.11.2019 Seniorenturnen Dienstag, 14:00 Uhr Evangelische Kirchengemein- Evangelisches Gemein- Evangelisches Gemeinde- 12.11.2019 Ökumenische Senioren- de Bad Saulgau / Herbertingen dehaus Bad Saulgau büro 07581/8630 begegnung Dienstag, 15:00 Uhr Sozialstation Bad Saulgau / Gasthaus zur Sonne Sozialstation Bad Saulgau/ 12.11.2019 Gedächtnistraining Herbertingen Herbertingen 07581/ 5093901

Hier fehlt eine regelmäßige Veranstaltung von und für Senioren? Wir freuen uns über Ihre Ergänzungen!

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Seite 6 Donnerstag, den 07. November 2019

Kreisjugendring Das Landratsamt informiert Ehrenamtlich Engagierte fahren in den Europapark Auch in diesem Jahr sind ehrenamtlich Engagierte wieder einge- Verlegung Recyclinghof Bad Saulgau laden, mit ihrer gültigen JuLeiCa, in der ersten Adventwoche den Europapark kostenlos zu besuchen. Der Kreisjugendring Sigmarin- Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen teilt mit, dass mit den Bauar- gen möchte diese Möglichkeit nutzten und fährt am Dienstag, 03. beiten zur Erweiterung des Recyclinghofs Bad Saulgau am Montag, Dezember 2019 mit einem Bus in den Europapark. Abfahrt ist um den 18.11.2019 begonnen wird. Es wird von einer Bauzeit bis voraus- 8:00 Uhr bei der KVB Sigmaringen GmbH, Gorheimer Allee 2,72488 sichtlich Ende Mai 2020 ausgegangen. Während der Bauzeit wird ein Sigmaringen. Dort besteht die Möglichkeit den PKW zu parken. Der provisorischer Recyclinghof auf dem Bauhofgelände der Stadt Bad Europapark ist stimmungsvoll weihnachtlich geschmückt, auch fn- Saulgau im Glockeneichweg eingerichtet. det ein schöner Weihnachtsmarkt statt. Die Busfahrt kostet für Ju- LeiCa-Inhaber 10,-€. Es können bei Platzkapazitäten auch Teilnehmer Ab Dienstag, 19.11.2019 können dort wie gewohnt sämtliche mitfahren, die keine JuLeiCa haben. Diese bezahlen vor Ort den Ein- Wertstofe zu den üblichen Öfnungszeiten abgegeben werden. trittspreis, die Busfahrt kostet 15,-€. Bitte Reiseproviant selber orga- nisieren. Anmeldung bitte bis zum 18.November 2019 beim Kreis- Dienstag: 13:00 - 17:00 Uhr jugendring Sigmaringen: [email protected] Freitag: 13:00 - 17:00 Uhr oder Tel: 07571/7317156 Samstag: 08:00 - 15:00 Uhr

Da es sich bei dem Standort auf dem Bauhofgelände nur um eine Übergangslösung handelt und die Größe der Fläche sowie die Ein- Mitteilungen der Vereine und Ausfahrt eingeschränkt sind, kann es zu längeren Wartezeiten bei der Ablade kommen. Die Kreisabfallwirtschaft bittet daher um Verständnis. Förderverein der Gemeindefeuerwehr Mit dem Um- und Neubau erhalten die Bürgerinnen und Bürger Herbertingen e.V. dann ab Juni einen komfortablen Recyclinghof mit mehr Platz, as- phaltierten Flächen und der Möglichkeit, Abfälle bequem von oben Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereines von Rampen in die Container zu werfen. Die Kreisabfallwirtschaft in- der Gemeindefeuerwehr Herbertingen e.V. vestiert hierfür 2 Millionen Euro. Am Freitag, den 15. November 2019 fndet um 19.30 Uhr die Jah- reshauptversammlung des Fördervereines der Gemeindefeuerwehr Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne Herbertingen im Gasthaus zur Sonne in Herbertingen statt. zur Verfügung: Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder E-Mail Nadine.Ste- Tagesordnung: [email protected] 1. Begrüßung Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder E-Mail Volker.Riester@ 2. Genehmigung der Tagesordnung LRASIG. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisab- 5. Bericht der Kassiererin fallwirtschaft oder auf der Homepage des Landkreises unter www. 6. Bericht der Kassenprüfer landkreis-sigmaringen.de. 7. Entlastungen  Kassiererin  Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im 9. Ausblick Kreis Sigmaringen e.V. Wünsche und Anträge sind bis zum 08. November 2019 schriftlich VLF Sigmaringen lädt zum Informationstag ein beim 1. Vorsitzenden Daniel Stuwe einzureichen. Der Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmarin- Alle Mitglieder des Fördervereines der Gemeindefeuerwehr Her- gen (VLF) lädt am Mittwoch, den 27. November zu Betriebsbesich- bertingen wie auch Interessierte sind zu dieser Versammlung recht tigungen im Raum Meßkirch und ein. Trefpunkt ist um herzlich eingeladen. 10.00 Uhr auf dem Betrieb von Johannes Hopp in Meßkirch. Familie Hopp wird den neu gebauten Milchviehstall vorstellen.

Zum Mittagessen geht es zum Brigelhof in Langenhart. Nachmit- tags ist eine Betriebsbesichtigung der Firma Kendrion in Engelswies SV Herbertingen 1921 e.V. geplant. Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit hoch- Spielbetrieb am Wochenende wertige elektromagnetische Systeme und Komponenten für Indust- Aktive: Sonntag,10.11.2019 rie- und Automobilanwendungen in Europa, USA und Asien. Die Pro- 12:45 Uhr: SV Herbertingen(Res.)- dukte sind auch in einer Vielzahl von Geräte des täglichen Bedarfs GM SV Schmeien/SV Sig.II/FC Laiz II(Res.) eingebaut. Im Rahmen der Führung kann man die faszinierende 14:30 Uhr: SV Herbertingen - SGM SV Schmeien/SV Sig.II/FC Laiz II Kraft des Magnetismus kennenlernen. Der Abschluss des Informati- onstages ist im Winkelhof in Inzigkofen geplant. Frauen Bezirksliga: Samstag 09.11.2019 Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung für das Mittages- 14:15 Uhr: SGM SV Bingen-Hitzkofen/FC Laiz - sen und die Betriebsbesichtigungen bis 20. November unbedingt SGM FV Fulgenstadt/SVHerbertingen erforderlich. Telefon-Nr. 07571/102-8641 oder per E-Mail unter [email protected] Junioren:

Samstag,09.11.2019 E-Junioren Hallenbezirksrunde in Riedlingen 10:25 Uhr erstes Spiel des SV Herbertingen in der Realschulhalle Forstrevier Bad Saulgau Samstag,09.11.2019 A-Junioren 14:30 Uhr: SGM Mägerking./Steinh./Trochtelf.- SGM Bolstern/Ful- Harald Müller genst./Herbert. Tel: 0 75 72 60 68 08 Sonntag,10.11. 2019 B-Junioren Fax: 0 75 72 60 68 09 10:30 Uhr: - SGM ./Alb-Lauchert - SGM Herb./Ful- e-mail: [email protected] genst./ Bolst. Donnerstag, den 07. November 2019 Seite 7

Sportverein Herbertingen

- ehem. Fußballer – Am Donnerstag, 14.11.2019 ab 17.30 Uhr trefen wir uns zum Stammtisch im Sportheim.

Sportfreunde Hundersingen Bezirksliga Samstag, 09.11.2019 - 14:30 Uhr SV Langenenslingen : Spfr Hundersingen

Kreisliga B Samstag, 09.11.2019 - 12:45 Uhr SV Langenenslingen II : Spfr Hundersingen II

D-Junioren Samstag, 09.11.2019 - 11:45 Uhr | FV Bad Schussenried : SGM / Ölkofen/ Hundersingen I Narrenzunft Herbertingen e.V. B-Junioren Zunftversammlung Sonntag, 10.11.2019 - 10:30 Uhr | Am Montag, 11.11.2019 ist um 20.00 Uhr wieder die traditionelle SGM Hundersingen/ Hohentengen/ Ölkofen : Zunftversammlung in der Narrenstube. Die Saalöfnung ist um 19.30 SGM / Hettingen/ Inneringen Uhr. An diesem Abend gibt es einen Überblick über die Fasnet 2020 und es werden unsere Ausfahrten bekanntgegeben. Ebenso wird C-Junioren das neue Buch der VFON (Vereinigung Freier Oberschwäbischer Nar- Sonntag, 10.11.2019 - 10:30 Uhr | renzünfte) vorgestellt und kann gekauft werden. SGM Hohentengen/ Ölkofen/ Hundersingen II : Herzliche Einladung! SGM / Daugendorf/ Riedlingen II Frank Schien, Zunftschreiber

Sportverein Marbach Fell-Lädsche Zunft Marbach e.V. 1972 e.V. Eine herzliche Einladung zur diesjährigen „Saisoneröfnung“ möch- ten wir an alle Gönner, Mitglieder und Freunde der „Fell-Lädsche Neue Trainingsanzüge Zunft Marbach e.V.“ richten. Zur Terminbekanntgabe und inbegrifenem Erntefest des „Zibe- Liebe Mitglieder des Sportvereins Marbach, re-Projektes“, möchten wir Euch alle deshalb recht herzlich am zum Anprobieren und Bestellen sind folgende Termine vorgesehen: Sonntag 10.11.19 um 19.00 Uhr in die Zunftstube einladen.

Gruppe Datum Uhrzeit Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Elferrat Dienstagsturnen-Frauen Dienstag, 12.11.2019 19:00 Uhr

Männerturnen Donnerstag, 14.11.2019 19:00 Uhr Ritter Schreck Mieterkingen Freitagsturnen-Frauen Freitag, 15.11.2019 18:00 bis Generalversammlung 2019 19:30 Uhr Am 23.11.2019 fndet die diesjährige Generalversammlung statt. Beginn ist dieses Jahr um 19:00 Uhr im Schützenhaus Schwarzach / Wer an den ersten beiden Terminen keine Zeit hat Mieterkingen Es werden an diesem Abend die Planungen für die Ritterspiele und Freitag, 15.11.2019 18:00 bis Arbeitspläne gemacht. Jeder kann gerne seine Ideen zu Spielen oder 19:30 Uhr Verbesserungen einbringen. Alle Mitglieder, Freunde und Begeister- te sind recht herzlich eingeladen. Es wird um Vollzähligkeit gebeten Alle Termine fnden im Vereinsraum statt. da viele Neuerungen und Sachen abgeklärt werden müssen. Ggf. wird noch ein Zusatztermin angeboten Tagesordnung Ausschuss Sportverein Marbach TOP I Bericht des Vorstandes TOP II Bericht des Schriftführers TOP III Bericht der Kassiererin TOP IV Bericht der Kassenprüfer Liederkranz Hundersingen TOP V Entlastungen der Vorstandschaft Wir trefen uns am Donnerstag, 07.11. um 19.30 Uhr zur Chorpro- TOP VI Termine und Ausblick Fasnet 2020 be . TOP VII Ritterspiele 2020 TOP VIII Wünsche und Anträge Bitte vollzählig, wegen Auftritt am Kriegerjahrtag Anträge und Wünsche müssen bis 20.11.2019 bei Johannes Gerhofer G.Wachter 1.Vorst. eingegangen sein. Wer noch Hästeile benötigt sollte sich ebenfalls bis 20.11.2019 bei Armin Frick melden. Ritter - Schreck Seite 8 Donnerstag, den 07. November 2019

Förderverein der Narrenzunft Aktion Eine Welt Herbertingen e.V. Herbertingen e.V. Ladenöfnungszeiten: Die für Freitag, 08.11.2019 geplante Hauptversammlung wird ver- Di, Fr: 9.00 h – 11.30 h; 15.00 h – 18.00 h schoben auf Do: 9.00 h – 11.30 h Sa: 9.00 h – 12.00 h Donnerstag, 28.11.2019 um 20.00 Uhr in der Zunftstube. www.weltladen-herbertingen.de

Tagesordnung: Lichterabend 1. Begrüßung Stimmungsvolle FAIRführungen zur Adventszeit, draußen vor und 2. Bericht der Vorsitzenden drinnen in unserem Weltladen. 3. Bericht des Kassiers Samstag, 23.11.19; 17.30 h – 22.00 h. 4. Bericht der Kassenprüfer Entdecken Sie die Vorweihnachtszeit im Weltladen 5. Entlastung der Vorstandschaft Unsere Geschenke-Welt: Fair-führerisch 6. Wahlen Ihr besonderer Laden zum Fair-weilen und Produkte zum Fair-wöhnen. 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Anträge können schriftlich bis spätestens eine Woche vor der Haupt- Was sonst noch interessiert versammlung bei der Vorsitzenden abgegeben werden. Skizunft TSV Ertingen Alle Mitglieder und Gönner des Fördervereins sind herzlich einge- laden. Ski- & Snowbardbörse Brigitte Steinacher, Vorsitzende 2019...auf zur Schnäppchenjagd!

Skier, Board, Schuhe, Kleidung .... Grö- ße usw. alles noch vollständig und in Theaterverein Marbach e.V. Ordnung? Falls nicht, organisiert die Voranzeige Skizunft TSV Ertingen in der Binsen- Der Theaterverein Marbach lädt Sie ganz herzlich ein zu den berghalle in Binzwangen am kom- Auführungen unseres Stückes menden Samstag, 9. November 2019 die Ski- und Snowboardbörse. Hier „Onkel Hubbi wird‘s schon richten“ hat jeder die Gelegenheit funktions- tüchtige gebrauchte oder neuwerti- gespielt wird an den folgenden Terminen in der Merzweckhalle ge Artikel rund um den Wintersport Marbach. zu erwerben oder zu verkaufen. Neben der Kaufunterstützung durch unsere Übungsleiter gibt es na- Freitag, den 03. Januar 2020 türlich wieder einen kleinen Samstag, den 04. Januar 2020 Bewegungsparcours für Kinder, sowie ein Imbiss, Kafee und Kuchen. Sonntag, den 05. Januar 2020 jeweils um 18.00 Uhr. Ort: Binsenberghalle Binzwangen

Reservierungen sind bei der Familie Baur, ab dem 15.11.2019 von Artikelannahme: Freitag, 8.11.2019, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 07586/1469 18.00 bis 20.00 Uhr möglich. Verkauf: Samstag, 9.11.2019, Ihr Theaterverin Marbach e.V. 13.00 – 15.00 Uhr

Landfrauen

Die alljährliche Sprengelversammlung für die Gemeinden Beuren, Herbertingen, Hundersingen, Marbach und Mieterkingen fndet am Auszahlung und Abholung Dienstag 19. November 2019 um 14.00 Uhr nichtverkaufter Artikel: in der Cafeteria des Pfegeheims Herbertingen statt. Samstag, 9.11.2019, 15.30 – 16.00 Uhr Fr. Christine Albrecht, Krankengymnastin und Fußrefexzonenthera- peutin, referiert zum Thema: Weitere Infos gibt’s unter www.Skizunft-TSVErtingen.de und bei „Füße verwöhnen – dem Körper helfen“ Melanie Reck unter [email protected] oder Antonie Mack unter [email protected] oder Anschließend Kafee und Kuchen und ein kurzer Vortrag der Landes- 07371/961411. bank Kreissparkasse zu aktuellen Themen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hierzu sind Mitglieder und Interessierten recht herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung fndet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Landfrauen in Zusammenarbeit mit der Landesbank-Kreisspar- kasse statt.

Tilly Sauter Tel. 0 75 86 – 9 11 50 Donnerstag, den 07. November 2019 Seite 9

Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Balingen Frauen und Rente Am Donnerstag, dem 14. November geht es in der Agentur für Ar- beit Sigmaringen um ein häufg vernachlässigtes Thema: die eigene Rente. Die Veranstaltung fndet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Bespre- Sparkassenstiftung lobt zum vierten Mal den chungsraum 306 der Agentur für Arbeit in der Gartenstraße 12 in Umweltpreis aus Sigmaringen statt. Bereits zum vierten Mal schreibt die Sparkassenstiftung der Landes- bank Kreissparkasse ihren Umweltpreis aus. Mit der Auslobung wird Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist beispielsweise durch Kinderer- besonderes Engagement für den Umwelt- und Naturschutz in der ziehung oder Pfege von Angehörigen häufg unterbrochen oder Region ausgezeichnet. reduziert. Wie wirken sich Erziehungszeiten, Teilzeitarbeit, 450-Eu- ro-Jobs auf die spätere Rente aus? Lohnt es sich, freiwillig Beiträge zu Bewerbungsbeginn Ab sofort zahlen? Diese und andere Fragen rund um die Rente aus dem Blick- Bewerbungsende 28. Februar 2020 winkel der Frauen beantwortet Astrid Schirner von der Deutschen Rentenversicherung. Teilnahmebedingungen Der ständige (Wohn-)Sitz sowie das zu fördernde Projekt befnden Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung sich im Geschäftsgebiet der Landesbank Kreissparkasse. Das Projekt ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es unter 07433 951- muss bereits erfolgreich umgesetzt oder begonnen worden sein. 304 oder [email protected]. Nähere Informationen zum Umweltpreis der Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse inklusive der Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage der Landesbank Kreissparkasse www. ksk-sigmaringen.de/umweltpreis abgerufen werden.

Anschrift Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse, Frau Sandra Pörtner, Leopoldplatz 5, 72488 Sigmaringen

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI. Seite 10 Donnerstag, den 07. November 2019

Katholische Gottesdienste in Herbertingen, Hundersingen, Marbach und Mieterkingen Donnerstag, den 07. November 2019 Seite 11

HINWEISE: Beichte, spirituelle Impulse zum Thema, Heilige Messe. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 24,00 Euro einschl. Mittagessen und • Seelsorgeeinheit Nachmittagskafee. Spendenaufruf: Martinuskollekte 9./10.11.2019 Es fährt ein Bus von Ennetach nach Aulendorf: „Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – teilen und beteiligen“. 8.15 Uhr Beuren Die Spenden werden für Qualifzierungs- und Beschäftigungsprojek- 8.20 Uhr Hundersingen te in der Diözese verwendet, in denen gesellschaftlich benachteilig- 8.25 Uhr Dörfe te Jugendliche und langzeitarbeitslose Menschen gefördert werden, 8.35 Uhr Herbertingen Kirche um wieder eine Chance auf Ausbildung und Arbeit zu erhalten. Anmeldung und weitere Informationen: Frau Frick, Herbertingen, Tel. 07586-5605 Aus den Pfarrbüchern Frau Heilborn, Hundersingen, Tel. 07586-5093 • Verstorben sind: - in St. Oswald zu Herbertingen – Geiger Jungart und Scheb Theresia Ich wünsche dir Leben –Segensfeier für Frauen und Familien, die Wir bitten die Gemeinden um fürbittendes Gebet. Im Kreuz ist Auf- ein Kind erwarten erstehung und Heil. am 23. November 2019 im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind erwarten Vorgesehene Taufsonntage: und ihre Familien am Samstag, den 23. November 2019 um 15.00 Uhr Herbertingen, 15.12.2019 zur Segensfeier ins Schönstatt-Kapellchen ein. Der Priester spendet am Hundersingen, 08.12.2019 Ende der Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Anmeldung bis 15.11.2019 Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Vorbereitungsabend: Montag, 18.11.2019 in Hundersingen Information: Es gibt auch die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottes- Schönstatt-Zentrum Aulendorf Tel. 07525/9234-0 dienst der Gemeinde. Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Bad Saulgau e.V. Krankenkommunion in allen Kirchengemeinden am Freitag, „Das gute Gespräch löst viele Konfikte – Wie man erfolgreich mitei- 08.11.2019 ab 14.00 Uhr. nander redet“ „Das gute Gespräch - was macht es eigentlich aus? MISSIO: In den nächsten Wochen wird der Jahresbeitrag eingezo- Wie oft ist das Gegenteil der Fall: In der Familie zwischen Kindern gen. und Eltern, in der Schule zwischen Lehrkräften und Schülern/Eltern oder am Arbeitsplatz zwischen Kollegen? Woran liegt das, dass man sich so oft missversteht, dass der andere Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst ganz anders reagiert als man es selbst erwartet hat? mitgestaltet von Laudantes Wie können Gespräche gut und erfolgreich verlaufen? Samstag, 09. November 2019 um 18.30 Uhr Wie kann aus einem Konfikt positives Potential geschöpft werden? in der Pfarrkirche St. Michael Hohentengen Diesen Fragen werden wir uns an diesem Abend widmen und unsere Kompetenz in der Gesprächsführung steigern.“ Es spricht André Radke, Rektor am Freitag, 22. November 2019 Einladung zum Taizé-Gebet um 19:30 Uhr in Bad Saulgau in der Berta-Hummel-Schule, Ge- Taizé-Andachten – das bedeutet, zur Ruhe zu kom- schwister Scholl - Str. 2. men, sich zu besinnen, zu beten, zu singen oder Herzliche Einladung an alle Interessierten (Eltern (Väter und Mütter), einfach nur zu hören und mit dabei zu sein. Wir, Großeltern, Pädagogen...). Auch Geschiedene bleiben Eltern! der Kirchenchor, laden Sie dazu am Sonntag, den Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! 17. November 2019 um 19 Uhr in den Altarraum der Kirche St. Michael in Hohentengen ein. Dau- VERSÖHNUNGSNACHMITTAG er: etwa eine Stunde. Am Sonntag, 24. November fndet um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Wer die besonderen Gesänge durch ein Mitsingen im Chor neu er- in Oggelshausen ein Versöhnungsnachmittag für die ganze Familie leben möchte, ist herzlich am Freitag, den 15.11.2019 um 20 Uhr im statt. Gemeindesaal St. Maria in Hohentengen zur Probe eingeladen. Für jede Altersgruppe stehen verschiedene Priester zur Vorbereitung auf die Beichte bereit (Kinder/Jugendliche/Erwachsene), anschlie- ßend nehmen noch weitere Priester die Beichte ab. Wir weisen noch auf folgende auswärtige Veranstaltung hin und Kleinere Kinder – bis zur 3. Klasse – werden im Kindergarten neben- laden Sie herzlich ein: an betreut und befassen sich mit dem Thema Versöhnung. Für die Besinnungstag für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Kinder und Jugendlichen besteht nach der Beichte die Möglichkeit Aulendorf in einer Kreativ-Werkstatt zu basteln und mit Holz zu arbeiten. „Klima wandeln“ Die Federseeband wird den Nachmittag musikalisch mitgestalten Am 13. November, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr. und es besteht die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung, zur Zum Tagesprogramm gehören: Vortrag zum Thema von Pfarrer Stille und zum Gebet. Franz-Xaver Weber, Möglichkeit für Gespräch, Gebet, Seelsorge oder Im Anschluss wird ein Versöhnungsfest gefeiert mit Beichtzettelfeu- Seite 12 Donnerstag, den 07. November 2019 er und gemütlichem Zusammensein bei Kafee und Kuchen! Entdecken wir neu, wie befreiend das Sakrament der Versöh- nung für uns sein kann! Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten

Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel. 5682.

• Herbertingen

Krippenspiel: Zum Einüben des diesjährigen Krippenspiels möchten wir alle interessierten Kinder ab der ersten Klasse am Samstag, den 23.11.2019 um 10.00 Uhr anschließend gemütliches Beisammensein in unsere Kirche einladen. (Fleischkäswecken und Saitenwurst) Bei Rückfragen meldet euch bitte bei Fr. B. Frick, Es wäre schön, wenn wir wieder zahlreiche Tel. 1554. Kuchenspenden erhalten würden.

Ministranten: Einteilung zum Altardienst: Sonntag, 10.11.19, David und Benjamin Heinzelmann, Felix und Ministranten: Paula Sauter, Einteilung zum Altardienst: Sonntag, 17.11.19, Finn Mezler, Rike u. Reta Minsch, Lena Fischer, Sonntag, 10.11.19, alle Minis, Samstag, 23.11.19, Jonas u. Lucas Buck, Jan Jäger, Benjamin Hein- Mittwoch, 13.11.19, A. Fürst, K. Ruchti zelmann plus Minis für Weihrauch Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. Bücherei: Öfnungszeiten: Freitag von 16.45 Uhr – 17.30 Uhr und am Sonntag nach dem Gottesdienst. • Marbach

Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. Ministranten: Einteilung zum Altardienst: Wochendienst haben • Mieterkingen Franziska und Simon Widmann

Einladung zur St. Martinfeier am Samstag, den 09.11.2019 Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. um 18:00 Uhr startet der Laternenumzug am Dorfplatz vor der Kir- che. Um 18:30 Uhr feiern wir die Heilige Messe, mitgestaltet von Kindern und dem Rhythmischchor. Im Anschluss wird auf dem Dorf- platz Punsch, Glühwein, Brezeln und Lebkuchen angeboten. Ev. Kirchengemeinde Bad Saulgau Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 Bad Saulgau • Hundersingen 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de Missio-Beiträge [email protected] In nächster Zeit werden die Missio und Bonifatiusbeiträge für 2019 dienstags, donnerstags und freitags, eingesammelt. jeweils 8.30 – 11.30 Uhr mittwochs 16.00 – 17.30 Uhr

Einladung zum Kirchenpatrozinium Pfarramt 1 Bad Saulgau West und Teilorte St. Martinus Hundersingen am Sonntag, 10. November 2019 vakant

10.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Bad Saulgau Ost und Herbertingen anschließend Gemeindefest im St. Verena: Pfarrerin Stefanie Zerfaß 11.00 Uhr Frühschoppen Gutenbergstraße 49a 11.30 Uhr Mittagstisch 07581 / 3863 14.00 Uhr Bilderpräsentation [email protected]

„Spendenlauf Orgelsanierung“ Krankenhauspfarramt „Goldenes Priesterjubiläum“ Pfarrer Matthias Ebinger 07581-52 76 092 anschließend [email protected]

„Sing mit - wünsch Dir ein Lied“ Evang. Kirchenpfege mit Elmar Springer Gutenbergstraße 49, 07581 / 53 79 62 mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr am Nachmittag gibt es Kafee und Kuchen Konto Nr.209430 bei der KSK Bad Saulgau (BLZ 653 510 50) 17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche mit IBAN: DE19 6535 1050 0000 2094 30 anschließendem Laternenumzug BIC: SOLADES1SLG Donnerstag, den 07. November 2019 Seite 13

Bibelgesprächskreis Wochenspruch: Dienstag, 12. November, 18.30 - 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Bad Selig sind, die Frieden stiften; Saulgau denn sie werden Gottes-Kinder heißen. Matthäus 5,9 Konfrmandenunterricht Mittwoch, 13. November, 14.30 Uhr Gruppe I Gemeindebüro geschlossen 16.00 Uhr Gruppe II, Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau. Am Donnerstag, 7. November und Freitag, 8. November ist das Ge- (Pfarrerin Stefanie Zerfaß). meindebüro geschossen. „Innehalten mitten in der Woche“ Ökum. Abendandacht B.u.K. Mittwoch, 13. November, 17.40 - 18.00 Uhr, Oratorium St. Antonius- Donnerstag, 7. November, kirche 15-18 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Christlicher Büchertisch, Kafee und Begegnung im Gemeindehaus. Öfentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Herzliche Einladung! Mittwoch, 13. November, 19.30 Uhr, Lichtstube im Ev. Gemeinde- haus. Evangelische Erwachsenenbildung: Glauben und Leben B.u.K. “Und Gott lachte“ oder wie man sich einen Löwen vom Hals hält. Donnerstag, 14. November, Samstag, 9. November, 16.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus. 15-18 Uhr, christlicher Büchertisch, Kafee und Begegnung im Ge- Theater mit Bibelquiz für Kinder, Jugendliche, die ganze Familie meindehaus. Herzliche Einladung! und die ganze Gemeinde Die in Bad Saulgau schon vom Stück „Gnade, Dr. Luther?“ und „Ker- Vertretung in den Pfarrämtern: zen im Fenster“ bekannten Schauspielerinnen Kathleen Ann Thomp- Pfarramt I: Pfarramt I ist vakant. Vertretung hat Pfarrerin Stefanie son und Agnes von Below kommen mit einem lustigen Schauspiel, Zerfaß (Pfarramt II). bei dem man mit Wissen über biblische Geschichten mit raten kann. Im Anschluss stehen die Schauspielerinnen bei Kafee und Kuchen Bestattungsvertretung für Pfarramt I hat vom 04.11. bis 10.11. Pfarre- für ein Gespräch zur Verfügung. hepaar Mielietz aus Riedlingen, Tel.: 07371-2567 und vom 11.11. bis Eintritt: 5 €, Kinder und andere Ermäßigte 2,50 € 17.11. Pfarrerin Gudrun Berner aus Pfummern, Tel.: 07371-7262. Information: Waltraud Gebhardt mail: wage1@tonline. de Tel: 0176 549 51 254 Vorankündigung: Evangelische Erwachsenenbildung: Evangelische Erwachsenenbildung: Gesellschaftlich engagiert Dialog der Religionen Vom Mut der Verzweifung zum Mut für den Frieden Gedenken an die Reichspogromnacht Eine historische Betrachtung für die Zukunft“ - Vortrag anläss- Samstag, 9. November, 17.30 Uhr lich des hundertjährigen Jubiläums Gemeinsame Fahrt zur jährlichen Gedenkstunde auf dem jüdischen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Friedhof in Bad Buchau zur Erinnerung Mut und Ermutigung sind wichtige wertvolle Werte für unsere Zeit, an die Zerstörung der Synagoge und die folgenden Verbrechen der für uns selbst und unsere jungen Leute. Nationalsozialisten an den Juden Dazu gehört auch der Mut zum Frieden. Ort: Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz vor der ev. Der Vortragsabend beleuchtet die historische Entwicklung vom ers- Kirche ten Weltkrieg hin zur Versöhnungsarbeit unter dem Thema Mut zum Information: Frieden. Er thematisiert die Bedeutung der Vermittlung des Mutes Doris Gaißmaier 07581 50 65 15 zum Frieden für die Gegenwart und künftige Zeiten. Referent: Wolfgang Schneiderhan, General a.D. der Bundeswehr, Gottesdienst mit Taufen am Drittletzten Sonntag im Kirchen- Präsident des Volksbundes Deutsche jahr. Kriegsgräberfürsorge e.V. Sonntag, 10. November, 10.00 Uhr, Termin: Freitag, 22.November 2019 um 19:30 Uhr Christuskirche Bad Saulgau. Getauft werden Emilia Kessel und Maxi- Eintritt: Frei, um Spenden wird gebeten ma Schmidt, beide aus Bad Saulgau. Das Opfer ist für unsere eigene Informationen: Pfarrerin Stefanie Zerfaß, Tel.:07581 Gemeinde bestimmt. (Pfarrerin Stefanie Zerfaß). 3863, mail: [email protected]

Evangelische Erwachsenenbildung: Glauben und Leben Frauenfrühstück: „Wie man glücklich wird“ Helferinnen für Frauenfrühstück gesucht! Am 30. Nov. 2019 fn- det im evangelischen Gemeindehaus wieder das Frauenfrühstück statt. Zur Unterstützung bei den Vorbereitungen, beim Frühstück und beim Aufräumen suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Vorstellung unserer neuen Kandidaten für den Kirchengemein- Ein nettes, engagiertes Team freut sich auf Ihre Mitarbeit! derat Bitte melden Sie sich bis zum 15. Nov. 2019 per Mail an: frauen- Am Ende unseres Gottesdienstes am 10. November stellen sich kurz [email protected] oder telefonisch bei unsere aufgestellten Kandidaten vor. Marianne Rauh: 07581/527558. Nähere Auskünfte können Sie auch beim B.u.K. „Bücher und Kafee“ donnerstags zwischen 15.00 und Neue Ausgabe des Gemeindebriefs 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus erhalten. Wir bitten die Austrägerinnen und Austräger, die Gemeindebriefe am Dienstag, den 12. November, ab 12. 00 Uhr im Foyer den Ev. Ge- meindehauses abzuholen.

Ökumenische Seniorenbegegnung Dienstag, 12. November, 14.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus: Die Küchenliederleute aus Ravensburg sind zu Besuch. Seite 14 Donnerstag, den 07. November 2019

Kirchenwahl 2019: geworden sind. „Kirche für morgen“ Hier am See und drumherum bin ich viel und oft mit dem Fahrrad un- Der Gesprächskreis „Kirche für morgen“ in der württembergischen terwegs. Am Anfang bin ich viel mit Googlemaps gefahren. Manchmal Landessynode ist eine relativ neue Gruppierung und seit dem Jahr war das gut diese anscheinend besten Wege zu fahren, die mir von 2001 existent. Damit ist sie seit der 13. Landessynode dabei und setzt meinem Handy vorgegeben wurden. Doch umso mehr ich Menschen sich zum Ziel, die württembergische Landeskirche zu reformieren. aus der Gegend kennenlernte, zeigten sie mir neue Wege und zum Teil Kirche für morgen schreibt über sich selbst: Abkürzungen und schließlich bin ich auch einfach mal losgefahren um „Aufbruch für morgen – wir wollen mehr Menschen erreichen! Die alternative Wege auszuprobieren und mich überraschen zu lassen wo Reform-Initiative Kirche für morgen steht für eine zukunftsorientier- ich rauskomme. te, mutige und visionäre Kirche, hat Menschen aus allen Lebenswel- Das ist für mich ein schönes Bild für Kirche. ten im Blick, um mit ihnen Kirche zu leben und zu gestalten, fördert Ich setze mich dafür ein, dass wir als Kirche gewohnte und liebgewonne- Eigeninitiativen und innovative Projekte, die Kirche in zeitgemäßer ne Wege Kirche zu leben, durchdenken und beleben. Form erlebbar machen, setzt sich für den Abbau kirchlicher Bürokra- Ich setze mich dafür ein, den Menschen in unserem Umfeld, kirchennah tie und unnötiger Hierarchie ein, unterstützt Jugend-, Lebenswelt- und -fern, egal welcher Kultur, Herkunft und sexueller Orientierung zu- und Pro-flgemeinden als dringend nötige Ergänzung der bisherigen zuhören und mit ihnen gemeinsam Kirche zu bauen. Gemeinden, will neue Zugänge zur Kirche für junge Menschen, legt Ich setze mich dafür ein, dass wir neue, alternative und ungewohnte Wert auf den Inhalt des Evangeliums und ist bei Formfragen kreativ Wege Kirche zu denken und zu leben ausprobieren und uns überraschen und fexibel. Wir haben den Mut zur Veränderung! Wir wollen einen lassen welche Schönheiten wir dabei entdecken. Aufbruch für eine Kir- Aufbruch für morgen!“ –„Sie will das Priestertum aller Gläubigen um- che, die etwas zu sagen hat. Aufbruch für morgen. Das ist mir wichtig setzen, will die „Finanzierung von unten“ stärken, jede Gemeinde soll und deswegen kandidiere ich für „Kirche für morgen“ für die Landessy- das Recht haben, den Pfarrer/die Pfarrerin frei und direkt zu wählen.“ node der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Ich freue mich Die Kandidatin für den Wahlkreis 26 (Ravensburg/Biberach), Anja über deine Stimme am 01.12.2019. Faißt, stellt sich wie folgt vor: „Aufbruch für morgen. Anja Faißt, Friedrichshafen Ich sitze auf meinem Fahrrad und mir strahlt die warme Sonne ins Ge- Diakonin und Sozialarbeiterin sicht. Aus der Ferne höre ich die Autofähre nach Romanshorn. Seit nun Verheiratet, eine Tochter 2 Jahren wohne ich in Friedrichshafen am Bodensee. Mein Name ist [email protected]“ Anja Faißt, ich bin 30 Jahre alt, Diakonin und verheiratet mit Daniel. Ich arbeite hier als Schulsozialarbeiterin, befnde mich jedoch aktuell Pfarrerin Stefanie Zerfaß für den Vertrauensausschuss im Wahlkreis in Elternzeit, weil wir im Juni glückliche Eltern von unserer Tochter Lia 26 (Ravensburg/Biberach). Unser Wochena ngebot gültig vom 07.11. - 13.11.2019 Aus der Wurst- und Fleischtheke: Zartes Schweinefilet auch gefüllt 100 g 1,50 € Salami Ungarische Art 100 g 1,80 € Bierwurst 100 g 1,20 € Paprika- und Pilzlyoner 100 g 1,10 € ------Aus der Käsetheke: DK Höhlenkäse 50 % F. i. Tr. 100 g 1,50 € ------Freitag, den 08.11.2019 ab 18.00 Uhr Schlachtplatte zum Sattessen Sonntag, 10.11.2019 ab 12.00 und 18.00 Uhr Freie Schwimmplätze für 2019 Martinsgans auf Vorbestellung Lehrschwimmbecken , Hohentengen mit Rotkohl, Knödel und Maronen - Schwimmkurse/Fortsetzungskurse ab 4 Jahre Aquafitnesskurse in Ostrach Es freut sich auf Ihr Kommen das Felder Team Schwimmlehrer/in gesucht Nähere Infos: Gabi Unglaub www.gabi-schwimmschule.com oder Tel. 0152-56962558

Zum 1. Januar 2020 gesucht:

Eine/n Hausmeister/in für die Reinigung / Pflege und Wartung von Flugzeugen (ca. 20 Std./Woche)

Wenn Sie zuverlässig, gewissenhaft und flexibel sind und eventuell KFZ-Mechaniker oder ähnliche Kenntnisse haben melden Sie sich bei uns!

Alle Fragen beantworten wir gerne unter: 0151-15263527 [email protected] DAS Private Jets GmbH, Am Flugplatz, 88512 Mengen

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

ICHHOLZ EJUNGHENNEN aller Altersklassen, legereif, schutzgeimpft laufend lieferbar bis Dezember. Lieferung frei Haus Geflügelzucht Eichholz Am Andelsbach 18 • 88630 • Tel. 07552/8596 YOGA VIDYA Silk e’s Mobile Fiseu OSTRACH-MAGENBUCH Yogalehrer*in Ausbildung 01 4/ 9362 berufsbegleitend, 2 Jahre, Beginn Januar 2020 chkommezuhnennachause krankenkassengeförderte Yoga-Kurse ohentengenundUmgebung. www.yoga-vidya.de/ostrach-magenbuch [email protected] • mobil 0179 750 13 73 Meginhardstr. 38, 88356 Ostrach-Magenbuch

KFZ-Versicherungsvergleich? Vermittelt werden fol gende Gesellschaften: Allianz, Alte Leipziger, AXA, Bavaria Direkt, Die Bayerische, BGV, Concordia, Condor, DEVK, Die Continentale, DA Direkt, HDI, Itzehoer, Janitos, KRAVAG, Nürnberger, R+V, Verti, VHV, Württembergische, Zürich. Versicherungsmakler Peter Ebe Goethestraße 15 • 88367 Hohentengen Tel. 07572 769 555 • Fax 07572 344 505 E-Mail: [email protected]