Donnerstag, den 13. Mai 2021 Nummer 19

Erschließung des Wohnbaugebiets „Zum Berg“ Engelswies Die Erschließungsarbeiten des 1. Bauabschnittes für das neue Wohnbaugebiet „Zum Berg“ Engelswies – angebunden an die Altbergstraße – gehen voran. Im 1. Bauabschnitt werden 11 kommunale Bauplätze erschlossen. Weitere 5 Bauplätze innerhalb des Bebauungsplangebiets verbleiben im Eigentum der Kirchengemeinde, die diese auf Basis des Erbbaurechts anbieten wird. Süd-östlich vom Baugebiet wird im Täle ein Retentionsbecken zur schadlosen Ableitung und Versickerung des Oberfächenwassers angelegt.

Fotos: Filmliga 66 Vilsingen 2 | DONNERSTAG, 13. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde

Gemeindeverwaltung Amtlicher inhAlt Bürgermeisteramt 07571/7307-0 Telefax 07571/7307-25 eMail [email protected] Corona-Test-Angebot für Bürger Sekretariat, Bürgerblatt Geburtstage Informationen über die kostenlosen „Bür- Frau Uhrenbacher 7307-10 gertests“ gibt es auf der Homepage der Ge- eMail [email protected] Zum 82. Geburtstag am 15. Mai 2021 meinde Inzigkofen unter www.inzigkofen. Bürgerbüro, Standesamt Herrn Hans-Georg Witt, Inzigkofen de. Als kommunales Angebot gibt es zwei Frau Köser 7307-11 Schnellteststellen in . Auch ist Zum 90. Geburtstag am 19. Mai 2021 eMail [email protected] ein Test in der Hausarztpraxis möglich. Frau Gertrud Mayer, Engelswies Frau Henkel 7307-12 eMail [email protected] Die für den Test bei den Schnellteststellen Sigmaringen erforderlichen Formulare kön- Finanzwesen nen Sie auf der Homepage der Gemeinde Herr Balle 7307-13 Einladung runterladen. Bitte bringen Sie die ausgefüll- eMail [email protected] ten Formulare ausgedruckt mit und halten Abgabenveranlagung, Baurecht Öfentliche Gemeinderatssitzung Sie Ihren gültigen Personalausweis bereit. am Donnerstag, 20. Mai 2021, um 19.00 Uhr Frau Knaus 7307-14 im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen eMail [email protected] Schnellteststelle „In den Burgwiesen“, Sigmaringen (neben Feuerwehr) Gemeindekasse Tagesordnung: Öfnungszeiten: Frau Seifried 7307-15 1. Bürgerfragen Montag 08.00 – 11.00 Uhr eMail [email protected] 2. Strukturgutachten Wasserversorgung und 16.00 – 20.00 Uhr Seniorenbeauftragte - Vorstellung und weiteres Vorgehen Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Frau Rzepka 9 29 77 50 Herr Dreher vom Büro Dreher+Stetter In- und 16.00 – 20.00 Uhr eMail [email protected] genieurgesellschaft mbH, Empfngen, und Mittwoch 08.00 – 11.00 Uhr Herr Müller vom Büro Kovacic Ingenieure (dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und und 16.00 – 20.00 Uhr werden anwesend sein mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr) Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr 3. Erschließung Baugebiet Zinsäcker Bürgermeister und 16.00 – 20.00 Uhr Vilsingen und Zum Berg Engelswies Freitag 16.00 – 20.00 Uhr Herr Gombold 7307-20 - Sachstand und Zeitplan Samstag 09.00 – 13.00 Uhr eMail [email protected] Herr Musen vom Büro Kovacic Ingenieure Sonntag 10.30 – 12.30 Uhr wird anwesend sein Öfnungszeiten Ortsverwaltungen 4. Ergänzungssatzung „Sitzwinkel“ Schnellteststelle „Zeppelinstraße“, Vilsingen Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr Inzigkofen Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr Sigmaringen (ehemals „Vögele“) - Aufstellungsbeschluss Öfnungszeiten: Tel.: 07571/51041 5. Satzung zu Änderung der Satzung für eMail [email protected] Montag und Donnerstag: die Freiwillige Feuerwehr 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr (Feuerwehrsatzung) Tel.: 07575/3674 6. Jagdgenossenschaft Inzigkofen Bitte füllen Sie die notwendigen Unterlagen eMail [email protected] - Jahresabschluss Wirtschaftsjahr 2020/2021 bereits im Vorfeld aus. 7. Bekanntgaben Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V. Alle Informationen, wie z.B. Öfnungszei- 8. Verschiedenes ten und alle benötigten Formulare fnden Frau Jeske 73 07-12 (nur Dienstag vormittag) Sie unter www.drk-sigmaringen.de auf der Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch Homepage des DRK. andernfalls 68 24 27 der Sitzung eingeladen (Maskenpficht)! Sie erreichen uns im Internet unter: www.inzigkofen.de Forstrevier Inzigkofen- Johannes Lang Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049 Rathaus geschlossen eMail: [email protected] Das Rathaus bleibt am Freitag, 14. Mai Wasserversorgung 2021 (nach Christi Himmelfahrt) ge- Störung 07579/524 schlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Ihr Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Bürgermeisteramts Inzigkofen vormittags: Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Bürgerbüro wegen nachmittags: Fortbildung geschlossen Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr Das Bürgerbüro bleibt am Mittwoch, 19. Mai und Donnerstag 20. Mai wegen einer Fortbildung geschlossen. Wir bitte um Redaktionsschluss Verständnis. © Bundesregierung Dienstag 10.00 Uhr 3 | DONNERSTAG, 13. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Notrufnummern Niemand muss hungern: Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Wir sind für Sie da und bringen Abwechslung in den Speiseplan – auch in Zeiten von Corona Krankentransport 19222 Kreiskrankenhaus 1000 Gasthaus Mühle Dietfurt: Zahnärztlicher Vatertags-Angebot am Donnerstag, 13.05.2021 Notdienst 01805/911660 Hauptgerichte zur Wahl Gefüllte Kalbsbrust Kalbsbrust mit einer Füllung aus Brät, Brez’n & bunten Gemüsewürfeln & Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 gehacktem Ei an einer Kalbsrahmsoße mit buntem Gemüse& unseren Eierspätzle 18,50 € Kinderärztlicher Notdienst 116117 Bierkutschergulasch Augenärztlicher Notdienst 116117 Gemischtes Gulasch vom Rind & Schwein in einer dunklen Bockbiersoße HNO-Notdienst 116117 mit Kraut & Kümmel dazu gibt es unsere Eierspätzle 16,70 € Schweinshax‘n Öfnungszeiten Notfallpraxis mit einer original Münchner Hofbräu Bier-Soße & Semmelknödel Samstag, Sonntag und an Feiertagen vom Kleine Hax’n 13,90 € 08.00 – 22.00 Uhr Große Hax’n 15,90 € Spinat-Käse-Nocken auf einem Spargel-Gemüse-Ragout in einer Weißweinsoße dazu gibt es einen Zupfsalat an unserem Hausdressing 15,50 € Apotheken Desserts zur Wahl Crème caramel (Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Vanillekrem mit füssigem Karamell & einem Erdbeer-Melonen-Salat 3,00 € Uhr bis 8.30 Uhr des daraufolgenden Ta- Gefüllter Windbeutel ges.) Hausgemachter Windbeutel gefüllt mit Eierlikörkrem & einem geliertem Himbeerkern 3,00 € Samstag, 15. Mai 2021 Laizer Apotheke, Laiz Sonntags-Angebot am 16.05.2021 Tel.: 07571 / 4455 Hauptgerichte zur Wahl Frühlingssteak Sonntag, 16. Mai 2021 Steak vom Schweinerücken überbacken mit Spargel, Schinken, Sauce Hollandaise & Käse Strüb Apotheke, dazu gibt es Rosmarin-Kartofeln 18,90 € Tel.: 07575 / 92120 Gefüllte Rinderroulade mit unseren Eierspätzle & einem gemischten Salat 17,50 € Forelle nach Müllerin Art Tierarzt Gebratene ganze Forelle – Mittelgräte bereits entfernt – Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040 mit Petersilienkartofeln & einem gemischten Salat 17,20 € Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310 Mediterrane Hähnchenbrust Dr. Busch, Tel.: 07571/13654 Hähnchenbrustflet gefüllt mit mediterranem Gemüse & Kräutern an einer fruchtigen Tomatensoße & feinen Bandnudeln 15,20 € Desserts zur Wahl EnBW Crème caramel Störung 0800 3629-477 Vanillekrem mit füssigem Karamell & einem Erdbeer-Melonen-Salat 3,00 € Gefüllter Windbeutel Stadtwerke Sigmaringen Hausgemachter Windbeutel gefüllt mit Eierlikörkrem & einem geliertem Himbeerkern 3,00 € Öfnungszeiten

Service-Center IMMER AKTUELL UNTER www.muehle-dietfurt.de Leopoldplatz 4 Abholzeiten für unser Sonn- & Feiertagsangebot: immer sonntags zwischen 11:30 & 14:00 Uhr. Montag bis Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr Vorbestellungen können immer bis spätestens am Vortag um 15:00 Uhr unter der und 13.00 bis 18.00 Uhr 07571 / 51715 bei uns abgegeben werden. Sollten wir einmal nicht telefonisch zu errei- chen sein, hinterlassen Sie doch einfach eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Telefon-Service 1 06-3 33 Telefon-Technik 1 06-2 01 Pizza da Toni Inzigkofen Störungsannahme 1 06-2 03 Wir geben weiterhin unser bestes und sind für Sie gerne da mit unseren 37 verschiedenen leckeren Pizza-Variationen. Bleiben Sie gesund Impressum Ihr Pizza da Toni Team Herausgeber: Pizza da Toni Liefer/ und Abholservice Bürgermeisteramt Inzigkofen Schulstr.10, 72514 Inzigkofen, Tel: 07571/7470300 Telefon 07571/7307-0 Öfnungszeiten: Montag + Dienstag Ruhetag Telefax 07571/7307-25 Mittwoch-Sonntag 17.00 Uhr- 21.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Gombold Für den Anzeigenteil/ Druck: Mamma Mia Engelswies Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Wir haben geöfnet Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel.: 07575 – 3208 Telefon 07771/9317-11 Dienstag geschlossen Telefax 07771/9317-40 Öfnungszeiten: Mittwoch bis Montag 11.00-13.30 Uhr e-Mail: [email protected] 17.00-21.00 Uhr Homepage: www.primo-stockach.de Euer Mamma Mia Team! 4 | DONNERSTAG, 13. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. /Selbsthilfe Demenz

Das Projekt ist Teil der Landesstrategie »Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.« und wird vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert

Ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. /Selbsthilfe Demenz Das ProjektInformationen ist Teil der Landesstrategie zum Thema »Quartier Demenz2030 – Gemeinsam.Gestalten.« und wird vom Ministerium für SozialesIm Rahmenund Integration unseres aus Mitteln Modellprojektes des Landes Baden „Demenz-Württemberg im Quartier“ gefördert möchten wir alle Bürger*innen der Gemeinde In- zigkofen für das Thema „Demenz“ sensibilisieren. Wir veröfentlichen deshalb nun regelmäßig im Bürgerblatt

kurze Informationen und möchten Mut machen, ofener mit dieser Krankheit umzugehen.

InformationenEin ofener Umgang mit Alzheimerzum Thema er- Alzheimer Demenz Demenz. Für mich war diese „Nichtwahrhabenwollens“ fießen und Imöfnet Rahmen neue unseres Möglichkeiten Modellprojektes „Demenz im Quartier“Nachricht möchten nicht wirwirklich alle Bürger*innen schockierend, der Gemeinde mich Inzigkofenfür wichtiger für das Dinge blockieren. Wie wir als Ehepaar lernen, mit der denn ich hatte fast damit gerechnet. Für Dieses Annehmen bedeutet natürlich Thema „Demenz“ sensibilisieren. Wir veröffentlichen deshalb nun regelmäßig im Bürgerblatt kurze Informationen und möchten Alzheimer Krankheit zu leben meinen Mann war es im ersten Moment auch, dass ich Abstriche machen muss. Mut machen, offener mit dieser Krankheit umzugehen. Ganz bewusst habe ich den Satz in der fast eine Erlösung, denn erst jetzt erzähl- Das Leben verläuft nicht mehr so, wie ich WieGegenwart verläuft formuliert, die Alzheimer denn Demenz?es ist ein(Teil te 1) er mir, dass er die Anzeichen selbst mir das vorgestellt hatte. Ich muss mei- Landläufigandauerndes wird Lernen, die Alzheimer da uns Demenz fast täg in -drei bemerktKrankheitsphasen hatte und eingeteilt die ständige – gemeint Ver sind- hiernen nur eigenen die so Lebensplan neu defnieren. genanntenlich neue Situationen manifesten begegnen.Stadien, also Nichts die Zeit nachdrängung der Diagnose ihn viel bzw. Kraft wenn gekostet eindeutige hat. Die Krankheitssymptome Das halte ich für ungemein wichtig: den vorliegen.bleibt bei dieser Krankheit, wie es ist. Diagnose wollte er zunächst für sich be- Mut zu fnden, auch meine eigenen In- Man kann sich nie darauf verlassen, dass halten. Keiner sollte davon erfahren. Ich teressen zu vertreten und einen eigenen Die erste Phase ist von auffälliger und zunehmender Vergesslichkeit vor allem im Bereich des der nächste Tag so verläuft wie der vor- hingegen war von Anfang an der Mei- Lebensplan und neue Ziele zu fnden. Kurzzeitgedächtnissesherige. gekennzeichnet. Fragennung, werden dass immer es besser wieder ist, gestellt, ofen Dingemit der werden Denn nicht das gefunden, gibt mir die Stärke, den Alltag Kleinigkeiten im Alltag nicht mehr bewältigt. DieKrankheit Betroffenen umzugehen, versuchen auch me ist,um das mögli zu verstecken- und das und Miteinander zu mit meinem kran- bemänteln,Dieses Lernen häufig kann sind auch auch positive Schuldzuweisungen Efek- chen an Spekulationen andere Familienmitglieder. im Umfeld aus Mehr dem oder kenweniger Mann „heimliche“ zu ertragen und zu bewälti- Notizzettelte haben, nicht werden nur geschrieben, für unseren diekranken als deutliche Weg Warnhinweise zu gehen (Was für istdas denn Umfeld mit gelten dem müssen.gen. LetztendlichMenschen mit hat es mich bereichert, einerAngehörigen, Demenz nehmensondern ihre auch eigenen für Defiziteuns sehrlos? wohlHat wahrder wasund sindgetrunken?) meistens irritiertEs war unddie besor Angstgt. Häufig vor der werden Krankheit und allem, selbst. Mich zum Beispiel zwingt die nicht leicht, meinen Mann zu überzeu- was damit zusammenhängt, zuzulassen. dieKrankheit Probleme meines aber verdrängtMannes dazu,und nach etwas außen gen, hin verleugnet, aber ich habe weil nicht sie große lockergelassen Angst machen. Denn Insofern so konnte leiden auchich sie in eine große Por- diemehr Betroffenen Langsamkeit selbst in oft mein sehr unterLeben ihrer zu Demenund z,es wenngleich nach relativ sie kurzer es selten Zeit nach auch außen ge- hintion zugeben. Gelassenehi9t Hier gilt umwandeln.es, Mutbringen, zu machen und das und ist zu durchaus sagen, dass etwas nur Po ein- aktiver,schaft. offener Heute und denke möglichst ich, dass positiver das genau Umgang mit der Demenzerkrankungsitives. Sinn macht: der richtige Weg war und ist. Denn der Dieser Bericht wurde mit freundlicher Alzheimer ist keine Schande, sondern eine Krankheitofene Umgangwie viele anmitdere Alzheimer auch! eröfnet Genehmigung von Marlies Brinkmann Doch zunächst zurück zu den Anfängen. einiges an Möglichkeiten, zum Beispiel: veröfentlicht. Die Krankenschwester Vieles kann und muss gerade in der ersten Phase geklärt und geregelt werden – solange es vom geistigen Zustand Mein Mann war Ende fünfzig (ich bin 16 und Gesundheitspädagogin engagiert - Wünsche erfüllen herJahre eben jünger), noch alsgeht. ich Viele die ersten Menschen Verände mit -einer Alzheimer Demenz zeigen auch Persönlichkeitsveränderungen.sich ehrenamtlich Jein einer Alzheimer- nachrungen Typus bemerkte. werden Ichaggressiv habe dae oder zunächst depressive - VerhaltensweisenDie eigenen Angelegenheiten beobachtet, Wahnvorstellungen regeln angehörigengruppe können in Weinheim. Seit hinzukommen.nicht als Anzeichen Auch Rückzugstendenzeneiner Krankheit er- sind einkönnen Warnsignal. (Vorsorgevollmacht, Die Betroffenen spürenPatien -ihre HerbstDefizite 2017und isolieren lebt ihr Mann in einer sta- sichkannt. meist Es warimmer ein mehr. schleichender Das eigen Prozess.e Zuhause ist dertenverfügung, einzig relativ Testament) sichere und vertraute Ort,tionären an dem amEinrichtung. wenigsten Dank des ofenen „schiefZu Beginn gehen“ waren kann. es Dinge,Leider diereagiert man derdem Freundes - und Bekanntenkreis meist auch mit Rückzug.Umgangs Man mitversteht der Erkrankungdie und dem fortschreitenden Alter zuschreibt, zum - Eine Einrichtung für die Kurzzeitpfe- Ausbau eines kleinen Netzwerkes, „ist“ Verhaltensweisen des Betroffenen nicht mehr und sieht auch seine Not nicht. Zudem herrscht große Hilflosigkeit, Beispiel die Brille in den Schuh legen, zu- ge oder stationäre Pfege aussuchen so Marlies Brinkman, „mein Mann immer wienehmende man denn Vergesslichkeit, nun „richtig“ mit dauernd ihm umgehen et- soll.– das In der soziale Folge Netz vereinsamen ausbauen viele bzw. Menschen ver- noch mit Teilhabereiner Demenz am öfentlichen Leben. mitsamtwas suchen. ihren Richtig pflegenden mulmig Angehörigen wurde mir, – eine zusätzlichestärken Belastung für die betroffenen Familien,Viele Menschen die eigentlich aus eindem „früheren“ Le- Höchstmaßals sich auch an dieZuspruch Persönlichkeit und Unters meinestützung bräuchten.- Länger Erfreulicherweiseam sozialen Leben stehen teilneh aber auch- ben immer kommen mehr immer wieder zu Besuch, BetroffeneMannes zu zu verändern ihrer Erkrankung begann. und Ich gehenhatte mehr men,oder minderzum Beispiel offen damitim Chor um. singen Allerdings bedeutetobwohl eine er Einsichtviele nicht in mehr erkennt. diedas eigene Gefühl, Betroffenheit er hört mir nicht nicht mehr unbedingt, richtig dass die jeweiligen Einschränkungen auch realistischAber eingeschätzt er freut sich über den Besuch und zu, er kümmert sich nur noch um seine - Freunde, Nachbarn und Bekannte die Menschen, die kommen, sind froh, werden.eigenen TrotzdemDinge, ich gebietet bin ihm die egal, Menschenwürde, ein zu- haben dass Menschen die Möglichkeit, mit einer sich Demenz an dieernst gihnenommen zu sehen, und weilso lange sie über viele Jahre nurnehmendes irgend möglich Desinteresse. ihre Selbstbestimmung Damals dach- und ihrVeränderungen Recht auf Teilhabe des an unsererbetrofenen Gesellschaft Wegbegleiter/innen geachtet und sind. Dies bedeutet, unterstütztte ich, unsere werden Ehe ist muss! ernsthaft Besonders gefährdet. schwierig istMenschen die erste Phasezu gewöhnen, deshalb, weilsozusagen viele Störungen dass unddie MenschenAuffälligkeiten sich auch geöfnet am Prozess teilzunehmen und damit erstIch fühltein der Rückschaumich ungerecht der Demenz und zugeordnetlieblos werden können. Bis dahin gibt es zunehmendehaben Irritationen für den und Umgang mit einem Alz- auch die Chance, zu Wegbegleitern Konflikte,behandelt. die Als zu dannZerreißproben zunehmende auch fürAuf langjährig- stabile Beziehungen werden können. Vielesheimer-Patienten.“ wird als fälligkeiten in der Sprache und der Kon- zu werden. (aus der Broschüre „Begleiten ins An- vermeintlich böser Wille oder Schikane des erkrankten Partners bzw. Familienmitglieds interpretiert, auf die die zentrationsfähigkeit hinzukamen, habe - Frühzeitig unterstützende Angebo- derland“ der Alzheimer Gesellschaft Angehörigen über lange Strecken hinweg unwillig und verurteilend reagieren. Erst die Diagnose bzw. das Erkennen ich die Notbremse gezogen und meinen ten annehmen können, zum Beispiel Baden-Württemberg e.V. Selbsthilfe derMann Demenz förmlich führt gezwungen, oft wieder zusich einer neuro Entspannung- Bewegungsangebote, und Annäherung. Allerdings Musiktherapie, ist es auch Demenz)jetzt noch ein weiter Weglogisch bis untersuchenzu einem verständnisvollen, zu lassen. Ich sagte demenzgerechten Selbsthilfegruppen, Umgang mit dem Angehörigen Betroffenen,- der seine Angehörigen und seinihm, Umfeld wenn er vor ernsthaft ständig krankneue Problemesein würde und Herausforderungengruppen stellt.- Fortsetzung folgt- Sollten Sie weitere Fragen zum Projekt ich das mit ihm durchstehen. Wenn es haben, wenden Sie sich bitte an die (ausaber der nur Broschüre an seinem „Begleiten Desinteresse ins Anderland“ und der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. SelbsthilfeSeniorenbeauftragte, Demenz) Heidi Rzepka im Sollteneiner gewissenSie weitere FragenNachlässigkeit zum Projekt mir haben, ge- wendenFür Siemich sich selbst bitte an kann die Seniorenbeauftragte, ich sagen, dass HeidiBürgerTref Rzepka im BürgerTreffin Inzigkofen, in Schulstr. 9, Tel.: Inzigkofen,genüber läge,Schulstr. dann 9, würde ich meine der größte Lernschritt ist, die Alzheimer 07571/9297750 oder per Email an rzep- Tel.:Kofer 07571/9297750 packen und oder gehen. per Email Dieser an [email protected] Krankheit anzunehmen und zu akzep- [email protected] hat dazu geführt, dass ich endlich einen tieren, sowohl für mich als Partnerin als WeitereTermin Informationenin der Gedächtnisambulanz zum Thema Demenz aus finden- auch Sie unter für www.alzheimermeinen Mann.-bw.de Wenn ich das Weitere Informationen zum Thema De- machen durfte. So kam es 2010 – da war nicht gelernt hätte, würde noch immer menz fnden Sie unter mein Mann 63 Jahre alt – zur Diagnose zu viel Energie in dieses Gefühl des www.alzheimer-bw.de Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 13. MAI 2021 | 5

Bekanntmachung Am nächsten Tag war ich doch neugierig, ob am Sonntag, 6. Juni, durchführen und on- sich der Igel gestört gefühlt hat. Tatsächlich, line ins Netz übertragen. Herausgabe des Einwohner-Adressbu- er war ausgezogen. Seine neue Adresse hat er ches der Stadt Sigmaringen und Um- nicht hinterlassen. Schade! Für das 40. Dorf- und Backhausfest, das am gebung mit Krauchenwies und den In Friedrichshafen sorgte eine Igelfamilie in 5./6. Juni hätte stattfinden sollen, wurde Gemeinden des Gemeindeverwaltungs- unserer Straße für Aufsehen. Mitten auf der as- bereits seit langem eine große Tombola verbandes phaltierten Straße führte eine Igelmutter ihren vorbereitet mit äußerst attraktiven Prei- Nachwuchs zur nächsten Futterstelle. Die Igel- sen. Zu gewinnen gibt es einen Audi A1 Die Bleicher Medien GmbH, Gerlingen, be- mutter lief langsam voraus in akkurater Linie Sportback, einen Zeppelin-Rundflug für reitet die Herausgabe des neuen Adress- folgten ihr 5! Kleine Igelkinder. Der Anblick war 2 Personen, VIP-Karten für Spiele des FC buches, das im Sommer des Jahres 2021 so niedlich, dass es immer mehr Schaulustige Bayern und VfB Stuttgart, eine Städterei- erscheinen soll, vor. Der Verlag erhält zu die- anzog. Aber niemand wagte es, das Deflee zu se nach Berlin, ein Apple iPhone, eine Fa- sem Zweck von der Gemeindeverwaltung stören. Die Natur sorgt so für Überraschungen. milienkarte für den Europa-Park, ein Satz die erforderlichen Einwohnerdaten ausge- Autoreifen und weitere Preise. Gesponsert händigt. Wenn Sie auch über ein Erlebnis berichten wurden die begehrten Preise durch nam- möchten oder eine Geschichte aus der Ver- hafte Firmen aus der Region, wie Reifen Die Bevölkerung wird dringend gebeten, gangenheit erzählen können, dann brin- Göggel aus , Dreher Bau bisher unterlassene Meldungen (An-, Ab- gen Sie es zu Papier oder melden sich bei aus Vilsingen, Autohaus Bauschatz Sig- und Ummeldungen) umgehend, spätestens uns im BürgerTref, dann schreiben wir für maringen, Martin Baur Binzwangen, ECO aber bis 15. Juni 2021 beim Einwohnermel- Sie! Tankstelle Sigmaringen, Axomed Michael deamt nachzuholen, damit das Adressen- Tel.: 07571/9297750, Dienstag 10-12 Uhr Stroppel und weitere Sponsoren. material vor der Übergabe dieser Daten auf und Mittwoch 15-18 Uhr oder per Email den neuesten Stand gebracht werden kann. [email protected] Trotz Festabsage findet die Verlosung am Insbesondere die Handels- und Gewerbe- Sie können auch gerne Ihre Aufzeichnun- Sonntag, 6. Juni um 18 Uhr unter Coro- treibenden werden gebeten, auf die richtige gen in den Briefkasten des BürgerTrefs na-Bedingungen live am Dorfplatz oder Firmierung und Branchenangabe zu achten. Schulstr. 9 einwerfen, oder per Post senden beim Backhaus statt und wird online ins Netz übertragen. Die Anzahl der Lose wur- Gemäß § 50, Abs. 5 des Meldegesetzes kann de auf maximal 4.000 Stück begrenzt. Alle, ein Betrofener verlangen, dass die Veröf- die die Verlosung nicht online verfolgen fentlichung seiner Daten unterbleibt. Auf Umweltecke können, müssen sich keine Gedanken ma- dieses Recht wird ausdrücklich hingewie- chen. Die glücklichen Gewinner werden im sen. Personen, die dies wünschen, werden Anschluss persönlich benachrichtigt. Wie gebeten, bis spätestens 15. Juni 2021 beim Abfuhr Papiertonne der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Einwohnermeldeamt, Rathaus Inzigkofen, Die Papiertonne wird am Mittwoch, 19. Mai Peter Kleiner, mitteilt, gibt es nur noch Zimmer 3 vorzusprechen. 2021 ab 06.00 Uhr geleert. wenige Lose, die per Mail unter info@dorf- gemeinschaft-vilsingen.de oder morgens Bürgermeisteramt Bitte stellen Sie das Müllgefäß mit der Rä- telefonisch unter 07571/1839009 bestellt Inzigkofen, den 12.05.2021 derseite zur Straße rechtzeitig zur Abfuhr werden können.

bereit und entfernen Sie es zeitnah nach der

Leerung wieder vom Gehweg, damit dieser Peter Kleiner und die Vereinsvorsitzenden Erzählt uns Eure Geschichten – für Fußgänger und Kinderwägen uneinge- der Dorfgemeinschaft bedauern, dass das Aktion des BürgerTrefs Inzig- schränkt zur Verfügung steht. beliebte Familienfest zum zweiten Mal in Folge abgesagt werden muss und damit kofen ein Stück weit Gemeinschaft, aber auch Im Rahmen dieser Aktion stellte uns Kuni- finanzielle Unterstützung für die Vereine gunde Beck aus Inzigkofen eine wahre Be- Mitteilungen und soziale Zwecke verloren geht. Aller- gebenheit zur Verfügung. dings sei die Tombola ist ein Beitrag, um aus Vilsingen den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft Frühlingsüberraschungen weiter zu fördern. Gleichzeitig könne je- Hallo wohnt hier jemand? der durch den Kauf der noch übrigen Lose Jedes Frühjahr, so ab März, wenn es wärmer Dorfgemeinschaft auch die Vereine finanziell unterstützen. wird, schaue ich nach meinem Garten. Hinter Vilsingen Weitere Infos gibt es auch auf der Home- dem Haus befndet sich ein langgezogenes page der Dorfgemeinschaft unter www. dorfgemeinschaft-vilsingen.de Beet, das ein halbes Jahr ohne direkte Son- Tombola der Vilsinger Dorfgemeinschaft neneinstrahlung auskommen muss. Trotz trotz Festabsage

Sonnen- oder Lichtmangel und viel Schatten Am 6. Juni werden gedeihen dort einige nicht so sonnenhungrige wertvolle Preise ver- Pfanzen: z.B. Spiräen, Farn, Primeln, Narzissen lost – nur noch weni- und Funkien. Die Funkien lassen im Herbst ge Lose erhältlich nach dem ersten Frost ihre Blätter wie einen Inzigkofen Vilsingen: Kranz um sich herumfallen. So bieten sie dem Wenn auch das weit- Wurzelstock im Winter Schutz vor extremer hin bekannte Dorf- Kälte, Schnee und Eis. und Backhausfest Vor ein paar Jahren war ich dabei, Dürres und Corona bedingt ab- Abgestorbenes zusammenzulesen. Dabei fel gesagt werden muss, mir auf, dass unter dem Funkienlaub etwas lässt sich die Vilsin- wie Nachbars blauweiße Folie herauslugte. ger Dorfgemein- Ich versuchte die Deckschicht etwas anzu- schaft als Veranstal- heben und deckte gleich wieder zu. Ich hatte ter nicht entmutigen die behaglich eingerichtete Winterschlafkam- und wird die Ver- mer eines vor sich hinschlummernden Igels losung der großen entdeckt. „Hofentlich habe ich ihn nicht aus Tombola mit einem seinem Winterschlaf geweckt!“, dachte ich mir. Audi als Hauptpreis 6 | DONNERSTAG, 13. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

kirchliche nAchrichten

Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchen- Dort fnden sie auch ein geistliches Wort für eine eigene Andacht zu Hause. Sie können Laiz- gemeinde Sigmaringen das geistliche Wort auch im Pfarramt bestel- Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021 Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Co- len. 10.30 Uhr Altheim - Eucharistiefeier auf rona-Krise noch nachträglich zu Änderun- Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Ker- dem Sportgelände gen bei den Gottesdiensten kommen kann. ze in der Kirche anzuzünden. 10.30 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier Änderungen werden über die Tagespresse Für ein Gespräch erreichen sie mich unter neben der Kirche und evang-sig.de bekanntgegeben. der Telefonnummer 07575/925382. 10.30 Uhr Gutenstein - Eucharistiefeier im Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021 In den Medien gibt es eine große Auswahl Pfarrgarten 11.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkir- an Gottesdiensten. Nähere Informationen 10.30 Uhr Kreenheinstetten - Eucharistie- che, Sigmaringen dazu fnden sie auch auf unserer Homepage feier vor der Kirche Samstag, 15. Mai 2021 www.ev.kirche-messkirch.de. 18.00 Uhr Vilsingen - Maiandacht vom 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkir- Gemeindeteam am Storzen- che, Sigmaringen Ihre Anja Kunkel, Pfarrerin stein - Sitzgelegenheit bitte Sonntag, 16. Mai 2021 mitbringen (bei schlechtem 09.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkir- Wetter in der Kirche) che, Sigmaringen Kirche auf der Landesgartenschau ist geöf- 09.45 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkir- net Samstag, 15. Mai 2021 che, Sigmaringen mit Übertra- Seit 30.4. ist das Kirchenschif als Ort der 18.30 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier gung des ökumenischen Kir- christlichen Kirchen auf der Landesgarten- chentags aus Frankfurtum 9:45 schau geöfnet für Besuchende. Es gibt die Sonntag, 16. Mai 2021 Uhr. Ab 10 Uhr wird der Gottes- Möglichkeit für Gespräche, Zeiten der Stille, 09.00 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier dienst übertragen. eine Kinderralley, Andachten und Gottes- 09.00 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier Anmeldung über dienste. Andachten sind täglich um 12 und 10.30 Uhr Altheim - Eucharistiefeier zum https://evangsig.church- um 18 Uhr auf dem Kirchenschif. Ökumeni- Patrozinium vor der Kirche events.de/ sche Gottesdienste gibt es immer sonntags 10.30 Uhr Engelswies - Eucharistiefeier um 10 Uhr auf der Seebühne. Da Veranstal- 10.30 Uhr Laiz - Eucharistiefeier tungen zur Zeit nicht möglich sind, fnden 18.30 Uhr Inzigkofen - Maiandacht im Evangelische Kirchen- einzelne Vorträge digital statt. Kreuzgang des Klosters (Zu- gang über Kirche/Sakristei) gemeinde Meßkirch Mit einem negativen Corona-Test, der nicht Sonntag, 16. Mai 2021 älter ist als 24 Stunden, und nach einer Re- Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher gistrierung ist der Zugang zum Kirchenschif hat sich der Kirchengemeinderat schweren möglich. Es liegt außerhalb des Geländes Herzens entschieden, dass, aufgrund der der Landesgartenschau am Anleger gegen- hohen Infektionszahlen, weiterhin keine über dem Bahnhof Therme. Präsenzgottesdienste in der evangelischen Heilandskirche stattfnden. Testzentren fnden sich auf der Homepage Unsere Kirche ist für einen Besuch und ein der Landesgartenschau. Alle weiteren Infor- persönliches Gebet täglich von 10 bis 17 Uhr mationen zum Programm der Kirchen gibt geöfnet. es unter https://kirche-lgs.de/

Vereine

0171/ 68 73 849 an. Eine Erinnerung wird An- von der Hochstimmung, die damals noch aus Vereine in Inzigkofen Vereinefang Juli in nochmals Vilsingen im Bürgerblatt erscheinen. der Zeit der ruhmreichen Militärmusik Öster- Die Ledigengesellschaft Inzigkofen 1824 e.V. reich-Ungarns stammte, auf die Normalstim- grüßt herzlichst mit einem 3-fach kräftigen mung umgearbeitet werden mussten. Die Ledigengesellschaft Überleg it lang – n’auf auf d’Stang; Zipfel - Hoi Kosten hierfür wurden mit Weizen bezahlt, da durch die galoppierende Infation das Geld Inzigkofen fast gänzlich seinen Wert verloren hatte. Die Instrumentierung der Kapelle war anfäng- Liebe Gemeinde, Musikkapelle lich schlicht und beschränkte sich meist auf wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Inzigkofen die traditionellen Blechblasinstrumente. 1926 unsere geplante Alteisensammlung ver- wurden erstmals eine Es-Klarinette und eine schieben müssen. Ursprünglich haben wir Die Neuanschafung von Musikinstrumen- Ventilposaune[GG1] gespielt. Wie das Es-Pis- dafür den 15. Mai vorgesehen gehabt. Dies er- ten bedeutete für die Musikkapelle jedes ton (Trompete) felen diese aber im Laufe der laubt die aktuelle Situation leider noch nicht. Mal einen hohen fnanziellen Aufwand, der Zeit der Normalstimmung zum Opfer, wobei Aber keine Angst, Sie bleiben auf ihrem Altei- aber trotzdem immer auch zur Stärkung der sich Es-Horn und Es-Tuba noch längere Zeit sen nicht sitzen. Der neue Termin ist am 17. Kapelle und zur Bereicherung der Klangfar- halten konnten. Um moderne Musikstile spie- Juli 2021 geplant. Halten Sie also bitte an die- be des Orchesters beitrug. len zu können wurden die kleine und große sem Tag ab 8 Uhr alles an Altmetall für uns am Bereits 1921 kauften die Gründungsmitglieder Trommel um das kombinierte Schlagzeug er- Straßenrand bereit. Gerne holen wir auch grö- von der früheren Musikkapelle Laiz für 3.500 gänzt. Tenor- und Es-Saxophon gehörten be- ßere Mengen Schrott in den Nachbargemein- Mark sieben Instrumente, die sie aus eigener reits in den 50er Jahren zum Aushängeschild den ab. Melden Sie diese bitte bei unserem Tasche bezahlten. Weitere Aufwendungen der MKI. Diese Instrumente kamen zuerst in Vorstand Gregor Zengerle unter der Nummer entstanden im Jahr 1923 als die Instrumente der kleinen Tanzkapelle zum Einsatz. Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 13. MAI 2021 | 7

entsprechende Klangefekte erzeugen zu können.

Allerdings felen die Inzigkofer Musikanten/ innen nicht immer nur durch ihre guten mu- sikalischen Darbietungen auf, sondern auch dadurch, dass sie lange Zeit keine Unifor- men hatten.

Schon im Jahre 1926 versuchte man - mit ex- tra beschaften Mützen als „Ersatzuniform“ - ein einigermaßen einheitliches Erschei- nungsbild abzugeben. In den 50ern hatte sich die Kapelle auf dunkle Hosen und blaue Hemden mit einheitlicher Krawatte ver- ständigt. Schon bald erhielt man den Bein- amen „Die Blauhemden“. Der lang gehegte Wunsch nach einer eigenen Uniform ging im Jahre 1955 endlich in Erfüllung. Durch eine Alteisensammlungen legte sich die Musikkapelle ihr Startkapital zurecht. In ei- Tanzkapelle Inzigkofen 1956. Hausball im „Rössle“. V.l.n.r.: Karl Simon, Otmar Pfeifer, Erwin Pfeifer, Wal- ner Versammlung von 1955 erklärte Bürger- ter Oswald. meister Scherer in Bezug auf die Uniform: „Man solle sie so bald als möglich bestellen, bezahlt würde sie dann schon“, was dann Später veränderten einige Musikinstru- ckucks- und Vogelgezwitscher-Pfeifen, ein auch durch Spenden und einem namhaften mente nachhaltig die Klangfarbe des Or- Dudelsack sowie Alphörner zum Einsatz Beitrag der Gemeinde geschah. chesters. Dies waren u.a. die am Anfang der kamen, um damit, neben Glockenspiel, Ma- 70er Jahre angeschaften Pauken, welche rimbaphone, Röhrenglocken, Gong usw. auch Begehrlichkeiten der umliegenden Vereine weckten und immer wieder gerne ausgeliehen wurden. Ebenso die Quer- und Piccoloföte, sodann die Oboe mit ihrem be- sonderen Klang ab den 90er Jahren. Die tie- fen Register erfuhren in den letzten Jahren durch Bassklarinette, Baritonsaxophon und Fagott eine Erweiterung. Das Schlagwerk wurde durch ein Xylophon, Congas, Bongos und diversem anderem „Kläpperles-Zeug“ erweitert. In den letzten Jahrzehnten hatte unsere Kapelle, vor allem an den Konzerten, durch elektrische Instrumente wie E-Bass, E-Piano oder auch Keyboard Verstärkung bekommen. Es ist dem Ideenreichtum der Dirigenten zu verdanken, dass neben den bekannten Mu- sikinstrumenten auch knallende Sektkorken, Schlittenglocken, Holzschuhe, Kokosnüsse, Gruppenfoto von 1988 in Uniform von 1976. Ein Spaß des ehemaligen Musikkollegen Hermann Fröh- Ballhupen, Luftpumpen, Staubsauger, Ku- lich hinter der Kamera führte zu dieser gelösten Aufnahme.

Nachdem die alte Uniform in die Jahre und auch aus der Mode gekommen war, wurde 1976 eine Schwäbische Tracht bestehend aus blauer Jacke, schwarzer Hose und roter Weste von der Fa. Schmid aus Metzingen für 12.000 Mark beschaft. Nur durch eine großzügige Spende der Gemeinde konnte der Kassenstand der Musikkapelle einiger- maßen schadlos gehalten werden.

Da im Jahre 1993 die Ergänzung der be- stehenden Uniformen fast jeden Musikant betrofen hätte entschloss man sich zur Anschafung einer neuen Uniform. Die neue Uniform wurde der Öfentlichkeit am Konzertabend des 1. Weihnachtsfeiertages präsentiert. Wiederrum war die Beschafung nur mit einer großzügigen Spende der Ge- meinde zu realisieren.

MK-Inzigkofen in Uniform von 1955 beim Musikfest in Hettingen 1957. „Täfelebua“: Emil Klein. 8 | DONNERSTAG, 13. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Seit nunmehr 568 Tagen! hängen die Unifor- men bei allen aktiven Musikern und Musi- kerinnen im Schrank zu Hause und wurden seither nicht mehr gebraucht. Ein Zustand, der uns alles andere als glücklich und froh stimmt. Wir sind jedoch hofnungsvoll und zuversichtlich, dass wir bald wieder in voller Montur aufspielen können. Die spannende Frage wird dann aber sein, ob sich alle Knöp- fe der Uniform noch - oder wieder schließen lassen? ;-)

Bleiben Sie gesund, interessiert und uns wohlgesonnen.

Ihre Musikkapelle Inzigkofen.

Ein Beitrag aus der Reihe: 100 Jahre Musikkapelle Inzigkofen.

Gruppenaufnahme des Saxophonregisters in Uniform von 1993 anlässlich eines Fotoshootings im Mai 2018.

wissenswertes

Freie Lehrstellen im Landkreis Für 2021 werden im Landkreis Sigmarin- Einspeiseanfragen für erneuerbare Energien gen aktuell die meisten Auszubildenden abgewickelt. Als größter Verteilnetzbetrei- Sigmaringen für 2021 in folgenden Berufen gesucht: 27 Maurer ber Baden-Württembergs bringt die Netze Aktuell suchen im gesamten Kammerbe- m/w/d, 19 Maler und Lackierer m/w/d, 17 BW so gemeinsam mit Netzkunden, Instal- zirk 668 Betriebe noch 1.274 Auszubil- Anlagenmechaniker m/w/d Sanitär-, Hei- lateuren und Kommunen die Energiewende dende für das Jahr 2021 und 440 Betriebe zungs- und Klimatechnik, 12 Fachverkäu- voran. haben bereits 882 Lehrstellen für das Jahr fer im Lebensmittelhandwerk m/w/d, 11 Für Kunden der Netze BW wird es künftig 2022 veröfentlicht. Metallbauer m/w/d, 11 Kraftfahrzeugme- noch einfacher, ihre neue PV-Anlage anzu- chatroniker m/w/d, 11 Zimmerer m/w/d, 9 schließen: Über ein digitales Kundenportal Für den Landkreis Sigmaringen sehen die Beton-und Stahlbetonbauer m/w/d, 9 Stuck- können sie ihre Anlage selbst anmelden und Zahlen wie folgt aus: ateure m/w/d, 9 Schreiner m/w/d, 7 Fein- danach online die Fortschritte der Anfrage Für den Ausbildungsstart in 2021 sind ak- werkmechaniker m/w/d, 6 Kaufeute m/w/d, verfolgen, Status-Meldungen empfangen tuell 213 Lehrstellen ausgeschrieben und 6 Friseure m/w/d, 6 Fleischer m/w/d, 6 Elek- und ihre Unterlagen einsehen. schon 152 Lehrstellen für das Ausbildungs- troniker m/w/d, 5 Straßenbauer m/w/d, jahr 2022 gemeldet. (www.hwk-reutlingen. 4 Baugeräteführer m/w/d, 4 Hörakustiker Im Kundenportal werden die Besitzer der de/lehrstellensuche). In der Praktikabörse m/w/d, 3 Rollladen- und Sonnenschutzme- PV-Anlagen Schritt für Schritt durch die An- sind außerdem 135 Praktikumsplätze veröf- chatroniker m/w/d, 3 Bäcker m/w/d, 2 Land- meldung geführt. Zusätzliche Hilfestellung fentlicht. und Baumaschinenmechatroniker m/w/d, 2 bietet ein Film. Er zeigt, wie sie digital und Fliesen-, Platten- und Mosaikleger m/w/d, 2 unkompliziert eine Photovoltaik-Anlage an In Kooperation mit der Volkshochschule Glaser m/w/d und 2 Konstruktionsmechani- das Niederspannungsnetz anschließen kön- Reutlingen und der Arbeitsagentur bie- ker m/w/d. nen. ten wir am 19. Mai 2021 von 18.30 Uhr bis Mehr Informationen zum Kundenportal: 20.30 Uhr eine kostenlose Online-Veranstal- www.netze-bw.de/einspeiser/anschluss-pv tungen zur klischeefreien Berufsorientie- PV-Anlage online anmelden im rung an, die sich an Eltern, Lehrer, Jugend- Link zum Film: liche und Interessierte richtet. (Link https:// Kundenportal der Netze BW https://youtu.be/XFtwGpRut1I vhsrt.online/hyua5 Passwort Sk1058). Da die Der Ausbau erneuerbarer Energien in Ba- Veranstaltung online stattfndet, freuen wir den-Württemberg ist auch im Stromnetz uns auch auf viele Teilnehmer aus dem Kreis der Netze BW deutlich sichtbar: Allein im Sigmaringen. Jahr 2020 hat das Unternehmen fast 20.000 © Bundesregierung © Bundesregierung Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 13. MAI 2021 | 9

Aus der nAchbArschAft Bioökonomie in Sigmaringen – 19.25 Uhr Vorstellung Projekt Alltings. spräche des Kirchentags die Möglichkeit zur bioPRO und anschließende Online-Diskussion: Digitale Infoveranstaltung zu Fragerunde 14:00 Uhr: „Schau hin, die trauen sich. den Bioökonomie-Projekten Tabea Waltenberger, Projekt- Vom Segen der Trauung“. Theologische AlpBioEco, GoDanuBio und managerin, Wissenschaftsla- Diskussion zur Segnung von homosexuel- den Bonn len, bisexuellen und Transgender-Paaren. Allthings.BioPRO am 20. Mai 19.45 Uhr Ausblick 17:00 Uhr: „Im Gespräch“ mit Bischof Hein- Am Donnerstag, 20. Mai 2021 um 18.00 Uhr Lisa Eberhard, Klimaschutzma- rich Bedford-Strohm über die von der Evan- veranstaltet die Stadt Sigmaringen eine di- nagerin und Anna Bäuerle, Pro- gelischen Kirche in Deutschland mitfnanzier- gitalen Informationsveranstaltung für Bür- jektkoordinatorin te Flüchtlings-Seenotrettung „Sea Watch“. ger*innen, um die drei Bioökonomieprojekte 19.55 Uhr Verabschiedung 19:30 Uhr: „For Future. Wege aus der Klima- vorzustellen, in denen die Stadt beteiligt ist: Bürgermeister Dr. Marcus Ehm krise“ (mit Annalena Baerbock). Thema ist der „AlpBioEco“, „GoDanuBio“ und „Allthings.bio- von Menschen verursachte Klimawandel vor PRO“. In allen drei Projekten geht es um die Moderiert wird die Veranstaltung von Klima- dem Hintergrund der Schöpfung. Bioökonomie, oder auch bio-basierte Wirt- schutzmanagerin Lisa Eberhard. Bei den anschließenden Online-Diskussio- schaft - eine Wirtschaft, die auf der umfassen- nen sind dabei: Clemens Mayer, Leiter des den und efzienten Erzeugung und Nutzung Bildungszentrums Gorheim; Frank Scheifers, von nachwachsenden Rohstofen basiert. Einladung zur Vortragsreihe kath. Dekanatsreferent; Matthias Ströhle, ev. Langfristig sollen mit der Bioökonomie fossile Pfarrer. Rohstofe wie Erdöl oder Kohle, die Umwelt „Leben mit Sehbehinderung“ Die Zugänge zu den Diskussionen erhal- und Klima stark belasten, ersetzt werden. Der Blinden- und Sehbehindertenverband ten Sie über die Internetseiten des Bildungs- Alle drei Projekte sind internationale, von Württemberg e. V. (BSV-W) lädt zu einer Ver- zentrums Gorheim (www.bildungszent- der EU geförderte Projekte mit jeweils un- anstaltungsreihe unter dem Motto „Leben rum-gorheim.de) und der evangelischen terschiedlichen Schwerpunkten: Das Projekt mit Sehbehinderung“ in Form von Telefon- Kirchengemeinde Sigmaringen (www. AlpBioEco zielt darauf ab, regionale Struk- vorträgen ein. Nachlassende Sehkraft tritt oft evang-sig.de/oekt/). Auf beiden Seiten fn- turen im Alpenraum durch bio-basierte, unerwartet ein und stellt die Betrofenen, aber den Sie auch nähere Informationen. innovative Geschäftsmodelle zu stärken. auch die Angehörigen und Freunde vor gro- Das Projekt GoDanuBio hat zum Ziel, den ße Fragen und Heraus-forderungen. Mit der ländlichen Raum in der Donauregion durch Vortragsreihe möchten wir dem genannten Webinar für die ganze partizipative Regierungsführung und Bür- Personenkreis Informationen geben, wie ein Familie: Die Küche als gerbeteiligung attraktiver zu machen. Im selbstständiges und selbstbestimmtes Leben Projekt Allthings.bioPRO werden ein Com- trotz Sehbehinderung möglich ist. Erlebnisort entdecken! puterspiel und eine Smartphone-App ent- Zunächst sind 3 Veranstaltungen geplant: Das Landratsamt Sigmaringen bietet im wickelt, um Wissen zu spezifschen Bioöko- 19. Mai 2021: Selbstbestimmt im Alltag Rahmen des Elternbildungsprogramms Ele- nomiethemen zu vermitteln. mit Sehbehinderung fAnt in Kooperation mit dem Fachbereich Die Stadt Sigmaringen lädt alle Bürger*in- Referentin: Sabine Backmund, Projekt SiA Landwirtschaft einen spannenden Vortrag: nen herzlich dazu ein, an der Informa- (selbstständig im Alltag) eröfnet, nach Be- „Die Küche als Erlebnisort entdecken – tionsveranstaltung teilzunehmen. Die grüßung durch die 1. Vorsitzende Angelika tolle Tipps für das gemeinsame Kochen Online-Veranstaltung ist kostenfrei, eine Moser, die Veranstaltungsreihe. und Backen“. vorherige Anmeldung bis spätestens Mitt- 9. Juni 2021: Hilfsmittel im Alltag für blin- Das Vortragsangebot richtet sich an inte- woch, 19. Mai 2021 ist erforderlich. de und sehbehinderte Menschen ressierte Eltern mit Kindern im KiTa- und Anmeldung bei Lisa Eberhard, Klimaschutz- Referenten: Gerd Widmann, Hilfsmittelbe- Grundschulalter. managerin der Stadt Sigmaringen per E-Mail auftragter BSV Württemberg Die Küche ist ein wunderbarer Erlebnis- und an [email protected] oder telefonisch Gertrud Vaas, Leiterin der Bezirksgruppe Lernort für Kinder. Kinder wollen helfen und unter 07571/106-307 (Angabe einer E-Mail-Ad- Alb-Donau-Riss an der Aufgabenwelt der Erwachsenen teilha- resse erforderlich). Selbstverständlich steht Lisa 14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbe- ben. Aber wie kann ich es als Mutter oder Va- Eberhard interessierten Bürger*innen auch für hinderung oder Blindheit für Angehörige ter angehen, damit das gemeinsame Tun auch Fragen und weitere Informationen zur Veranstal- und Freunde? gut gelingt? Im Webinar werden an einem tung gerne zur Verfügung. Referentin: Carolin Mischke, Sehbehinder- Beispiel Tipps und Tricks aufgezeigt, wie man tenbeauftragte BSV Württemberg Kinder spielerisch und sicher in die Nahrungs- Programm Zeit: jeweils 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. zubereitung einbeziehen kann. Dieses Zusam- 18.00 Uhr Veranstaltungsbeginn, kurze Bitte wählen Sie sich ein unter 0711 menspiel trägt dazu bei, dass sich Kinder mit technische Einführung 97469968, nach der Ansage geben Sie bit- Freude und Motivation an der Nahrungszube- Begrüßung durch Bürgermeis- te die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton reitung beteiligen – und ganz nebenbei kann ter Dr. Marcus Ehm ihren Namen und bestätigen mit der Rau- so auch die Akzeptanz für einen ausgewoge- 18.20 Uhr Vorstellung Projekt AlpBioEco te-Taste am Telefon (rechts unten). nen Speiseplan gefördert werden. und anschließende Fragerunde Die Referentin Cordula Keller, ist als Techni- Anna Bäuerle, Projektkoordina- sche Lehrerin für Hauswirtschaft beim Fach- torin, Stadt Sigmaringen Veranstaltungen zum bereich Landwirtschaft tätig. 18.40 Uhr Kurzvortrag: Walnuss in der Das Online-Seminar fndet statt am Mitt- Region Bodensee-Ober- Ökumenischen Kirchentag woch, den 19. Mai 2021 von 14 bis 15 Uhr. schwaben Der diesjährige Ökumenische Kirchentag in Die Anmeldung ist möglich bis einen Tag vor Ulfried Miller, Geschäftsführer Frankfurt (13 bis 16. Mai) fndet digital und der Veranstaltung unter: BUND Regionalverband Bo- dezentral statt. Das Bildungszentrum Gor- [email protected]. densee-Oberschwaben heim, die evangelische Kirchengemeinde Die Teilnehmer erhalten vor der Veranstal- 19.05 Uhr Vorstellung Projekt GoDanu- Sigmaringen und das katholische Dekanat tung per Email einen Link mit Hinweisen zur Bio und anschließende Frage- Sigmaringen-Meßkirch sind mit Online-Ver- Teilnahme. runde anstaltungen mit dabei. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilneh- Katrin Stökle, Projektmanage- Wir bieten am Samstag, den 15. Mai im merzahl ist begrenzt. rin, BIOPRO GmbH Anschluss an die folgenden Podiumsge- Ende des redaktionellen Teils Jetzt auch unterwegs bestens informiert!

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI.

Ja, ich möchte das digitale Abonnement für 4,49 Euro inkl. MwSt. pro Jahr zu meinem Print-Abonnement dazubuchen. Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail Adresse an. An die angegeben E-Mail Adresse schicken wir Ihnen die Login-Daten zum digitalen Heimatblatt. Das Angebot ist ausschließlich für Print-Abonnenten gültig.

RECHNUNG AN: *Pfl ichtfelder

VORNAME* TELEFON

NACHNAME* TELEFAX

STRASSE* MOBIL

PLZ/ ORT* E-MAIL*

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT**:  Ich ermächtige die Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditin- stitut vereinbarten Bedingungen.

KONTOINHABER BIC

BANK IBAN

** Ohne Sepa-Lastschriftmandat erlaubt sich der Verlag 3,- Euro Rechnungsgebühren je Abrechnung zu berechnen. Die Abrechnung erfolgt halbjährlich.

Es gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Abonnenten.

AUFTRAG ERTEILT!

DATUM UNTERSCHRIFT (RECHTSVERBINDLICH)

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Persönlich haftende Gesellschafterin: Meßkircher Straße 45  78333 Stockach Primo-Verlag Verwaltungs GmbH - Sitz: Stockach Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRA 705294) Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRB 717160) USt.-IdNr.: DE 314494248 Geschäftsführer: Stephan Stähle

0 77 71 93 17-48 0 77 71 93 17-108 [email protected] www.primo-stockach.de Gültig ab 01.01. bis 31.12.2018 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.