Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 8 Donnerstag, 20. Februar 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtjournal

Seiten 3/4/6 /8 Seite 4 Seite 8 Geänderte Öffnungs- Anmeldung Häckselaktion zeiten über die Fasnet: in die 5. Klasse in den Teilorten Rathaus, Stadtwerke, Hallenbad, Störck-Gymnasium, Real- Stadtbibliothek, Tourist-Info schule und Werkrealschule

Seiten 6/7 Sulgemer Hausfasnet

Foto: Jörg Barth Nummer 8 STADTJOURNAL 2 Donnerstag, 20. Februar 2020 Auf einen Blick Bad Saulgau

Beratungsstelle für Senioren, Projektstelle „Von Mensch zu Mensch“ der Sozialstation Tel. 07581 50939-01, Di. - Fr. 9.00 - 15.00 Uhr AUF EINEN BLICK Notdienste [email protected] Nachbarschaftshilfe Apotheken Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider Städtische Einrichtungen Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858, E-Mail: (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) [email protected] Stadtverwaltung Bad Saulgau Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau 20.2.2020 Demenzgruppe: Beratung und Information Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860 Bilharz-Apotheke, für Angehörige Demenzerkrankter E-Mail: [email protected]; [email protected] Info unter Tel. 07581 3788 Internet: www.bad-saulgau.de Tel. 07571 7296060 Öffnungszeiten: Tafelladen Bad Saulgau Bürgerbüro Rathaus 21.2.2020 Bachstr. 23, Hr. Müller, Tel. 07581 5349597 Montag 7.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr und 0172 2829318 Dienstag 8.00 - 17.00 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet: Mi. u. Fr. 13.30 - 15.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Tel. 07571 5513 E-Mail: [email protected] Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Donau-Apotheke, Riedlingen 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Caritaszentrum Freitag 8.00 - 13.30 Uhr 8.00 - 12.15 Uhr Tel. 07371 93260 Kaiserstr. 62, Tel. 07581 906496-0 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr u.a. allgem. Sozialberatung, Hilfen im Alter (ungerade KWs) 22.2.2020 Internet: www.caritas-biberach-saulgau.de Weitere Termine nach Vereinbarung Strüb-Apotheke, Caritasverband Sigmaringen Stadtarchiv Bad Saulgau Tel. 07577 7326 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Kaiserstraße 58, 1. OG Tel. 07571 7301-0 Postanschrift: Postfach 11 51, 88340 Bad Saulgau Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Tel. 07581 2007-465, E-Mail: [email protected] Tel. 07371 129333 Erziehungsberatungsstelle: Psych. Beratungs- Öffnungszeiten: stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 23.2.2020 Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894 Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro Ostrachtal-Apotheke, Anmeldung: Tel. 07571 730160 Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau E-Mail: [email protected] Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239 Tel. 07585 2600 E-Mail: [email protected] Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M. Suchtberatung Sigmaringen Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6 Störungsnummer: 0800 7712347 Tel. 07573 95353 Öffnungszeiten: Anmeldung: Tel. 07571 4188 Montag - Freitag 7.45 - 12.15 Uhr 24.2.2020 E-Mail: [email protected] Montag, Dienstag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Familienpflege und Dorfhilfe von „Cura Familia“ Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr Rats-Apotheke, Meßkirch Tel. 0800 9791119 Tel. 07575 92120 Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau Hospizgruppe Regelbetrieb Ferienbetrieb Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Montag geschlossen 13.00 - 20.00 Tel. 0151 65132388 Dienstag 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 Tel. 07371 93510 E-Mail: [email protected] Mittwoch 6.30 - 8.30 6.30 - 8.30 Telefonseelsorge 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 25.2.2020 Donnerstag 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 rund um Freitag 16.00 - 21.30 10.00 - 20.00 Neue Apotheke am Schloss, die Uhr oder Internet ww.telefonseelsorge.de Samstag 10.00 - 20.00 10.00 - 20.00 Sigmaringen, Tel. 07571 684494 Sonntag 10.00 - 20.00 9.00 - 18.00 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Ein Spielenachmittag für Kinder findet während des Schul- Kur-Apotheke St. Florian, Bad Buchau Inge Steuer, Tel. 07571 5199953 betriebs jeden 2. und 4. Samstag im Monat, während der Tel. 07582 3581 Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau Ferien jeden Donnerstag, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Normaler Badebetrieb ist möglich, kann aber durch 26.2.2020 Herbert Löw, Tel. 07572 712610 Musik und Spielgeräte eingeschränkt sein. Schwaben-Apotheke, Bad Saulgau Parkinson-Selbsthilfegruppe Tel. 07581 4440 od. 07581 6359 Sonnenhof-Therme Bad Saulgau Tel. 07581 8138 Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau SKM-Betreuungsverein Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69 Internet: www.sonnenhof-therme.de 27.2.2020 Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patien- tenverfügung, Alexander Teubl, Tel. 07571 50767, Öffnungszeiten der Therme Götz‘sche Apotheke, Ostrach E-Mail: [email protected] täglich 8.00 - 22.00 Uhr Tel. 07585 615 freitags 8.00 - 23.00 Uhr Weißer Ring e.V. Öffnungszeiten der Saunawelt Stadt-Apotheke, Hayingen Unterstützung von Kriminalitätsopfern täglich 9.00 - 22.00 Uhr Tel. 07386 97110 Josef Rothmund, Tel. 0151 55164829 freitags 9.00 - 23.00 Uhr Donum Vitae e.V. Öffnungszeiten Relax-, Vital- und Wellnesscenter Allgemeiner ärztlicher Notdienst täglich 9.00 - 20.00 Uhr Bad Saulgau: Schwangerschaftsberatungsstelle zu erfragen unter Tel. 116117 Tel. 07571 749717, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Stadtbibliothek Bad Saulgau und nach Vereinbarung; Krankenhaus Bad Saulgau Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-163 Augenärztlicher Notdienst: Montag geschlossen zu erfragen unter Tel. 0180 1929340 Sozialverband VdK Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, HNO-ärztlicher Notdienst: 14.00 - 18.00 Uhr Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung zu erfragen unter Tel. 0180 6077211 Mittwoch 12.00 - 18.00 Uhr Franz Blumer, Tel. 07581 51457 oder Donnerstag, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Kinder- und jugendärztlicher Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Tel. 07571 7438980 Bereitschaftsdienst: Diakonische Bezirksstelle Städtische Galerie „Fähre“ im Alten Kloster zu erfragen unter Tel. 0180 1929288 Öffnungszeiten: Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/ Dienstag - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Familien, Kurberatung: Schützenstr. 47 zu erfragen unter Tel. 0180 5911650 Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr/Gespräche nach Stadtmuseum Bad Saulgau (0,14 /Min. Festnetzpreis), Bandansage Lindenstr. 6 - 8, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 537344 € Vereinbarung, Tel. 07581 5179700 Öffnungszeiten: Polizei: 110 Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Diakonieladen Führung nach Vereinbarung. Eintritt frei! Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 Kirchplatz 6, Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Fr. Behindertenführer 14.00 - 18.00 Uhr, Tel. 0152 58119607 Städtische Musikschule Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau www.barrierefreies-bad-saulgau.de Die Zieglerschen Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871 Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V. Ambulante Dienste der Behindertenhilfe E-Mail: [email protected] Tel. 07581 5271377, Karlstr. 7/1 Tel. 07581 508259-0 Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag - Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr, donnerstags Ambulanter Pflegedienst St. Paul mobil/ 15.00 - 17.00 Uhr, www.bhb-bad-saulgau.de Tagespflege St. Vinzenz Jugendhaus „Underground“: Tel. 07581 900931 Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr Offener Treff Mo. - Do. 11.50 - 14.15 Uhr Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius Kidstreff (3. u. 4. Klasse) Do. 16.00 - 18.00 Uhr Dauer- und Kurzzeitpflege Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 20294-0 Jugendtreff (ab 12 Jahren) Mi., Fr. 18.00 - 21.00 Uhr Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3, Tel. 07581 [email protected] Tourist-Information Bad Saulgau 5095-0, [email protected] Ergänzende unabhängige Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau Sozialstation Teilhaberberatung (EUTB) Tel. 07581 2009-15, E-Mail: [email protected] Beratung zu Teilhabeeinschränkungen/Behinderung www.bad-saulgau.de/tourismus Kaiserstraße 62, Tel. 07581 50939-01, Fax 50939- Öffnungszeiten: 29, [email protected] Karlstr. 7/1, Terminvereinbarung: Tel. 0751 Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr 99923970, E-Mail: [email protected] 14.00 - 17.00 Uhr Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758 Alle Angaben ohne Gewähr! STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Rathaus informiert Donnerstag, 20. Februar 2020 3

AUS DEM GEMEINDERAT

Sitzung des Gemeinderates am 13.2.2020 Die Stadt Bad Saulgau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Informationen zu behandelten Tagesord- nungspunkten und gefassten Beschlüssen  Bachelor of Arts - Public Management / Erschließungsarbeiten für das Bau- Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) gebiet „Am Mühlberg 2“ beginnen Der Startschuss für das neue Baugebiet  Pädagogische Fachkraft in Teilzeit (m/w/d) ist damit gefallen. Bis Ende November 2020 haben die beauftragten Unterneh-  Sachbearbeiter Lohn- und Gehaltsabrechnung men Zeit, die Tief- und Straßenbauar- in Teilzeit (m/w/d) beiten sowie die Wasserleitungen durch- zuführen. Bis zu 17 Bauplätze wird die  Verwaltungsfachangestellte/Buchhalter Stadt dann in den kommenden Jahren anbieten können. (m/w/d) Mit der Erschließung erfolgt eine Sa- nierung der Bestandsstraße „Am Mühl- berg“. Vorerst bleiben die Arbeiten auf Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen, die Sie bitte online auf unserem Be- öffentlichem Grund. Dadurch hat die sa- werberportal (Button „Jetzt hier bewerben“) auf www.bad-saulgau.de unter nierte Straße mehrere Engstellen. Falls Bürgerservice, Rathaus, Politik/ Jobs und Ausbildung abgeben. Weitere De- die betroffenen Grundstückseigentümer tails zu den Ausschreibungen sowie den jeweiligen Bewerbungsschluss fin- die notwendigen Flächen zur Verfügung den Sie in unserem Bewerberportal. stellen, verbreitert die Stadt die Straße dann nachträglich. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Hellmuth (Tel. 07581 207-150) Die Arbeiten führen die Unternehmen gern zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihre Anfragen auch per Beller (Angebotspreis 779.000 Euro für Mail an [email protected] richten. den Straßen- und Tiefbau) sowie Franz Lohr (Angebotspreis 69.000 Euro Was- serleitungen) durch.

Gemeinderat in Kürze

• 2020 wählt Bad Saulgau den ersten Beigeordneten. Die Amtszeit des der- zeitigen ersten Beigeordneten endet im Wegen Ablauf der Amtszeit des bisherigen Stelleninhabers ist bei der Juli. Das Bewerbungsverfahren für die Stadt Bad Saulgau die Stelle des/der Position hat der Gemeinderat festgelegt. Im Februar schreibt die Stadt die Stelle aus, am 20. März endet die Bewer- Ersten Beigeordneten (m/w/d)

bungsfrist. Die Wahl erfolgt am 7. Mai im Gemeinderat. zum 19. Juli 2020 neu zu besetzen. • Für die Dauer von vier Jahren hat der Gemeinderat die 12 Mitglieder für den Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen, die Sie bitte bis zum 20. März 2020 Gutachterausschuss bestellt. Die Amts- online auf unserem Bewerberportal (Button „Jetzt hier bewerben“) auf zeit wird allerdings faktisch kürzer sein. www.bad-saulgau.de unter Bürgerservice, Rathaus, Politik/ Jobs und Ausbil- Bereits ab Mitte 2021 gibt es einen dung abgeben. Weitere Details zur Ausschreibung finden Sie ebenfalls auf zentralen Gutachterausschuss für den unserem Bewerberportal. Landkreis, der städtische Gutachteraus- schuss wird dann aufgelöst. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen gerne Frau Bürgermeisterin Schröter • Die Biogasanlage in der Berglandstra- (07581 207-101) oder Frau Luib (07581 207-170) zur Verfügung. Selbstver- ße 2 in Moosheim erhält ein leistungs- ständlich können Sie Ihre Anfragen auch per Mail an personal@bad- stärkeres Blockheizkraftwerk. Wegen der saulgau.de richten. besseren Technik gibt es noch weniger

Geräuschentwicklung. Die Richtwerte für die Wohnhäuser in der Nachbarschaft werden eingehalten. Auch „Bergäcker 4“ handelt sich dabei um Fahrräder, die wäre als Neubaugebiet nicht betroffen. beim Fundbüro der Stadt abgegeben Rathaus während und von den Verlierern bis heute nicht der Fasnet an zwei Tagen abgeholt wurden. geschlossen DAS RATHAUS Eine Übersicht über die zu versteigern- INFORMIERT den Fundfahrräder kann der Bekannt- Am Gompigen Donnerstag, 20. machung entnommen werden, die beim Februar und am Fasnetsdienstag, Rathaus der Stadt Bad Saulgau aus- 25. Februar, bleiben Rathaus und Versteigerung hängt. Berechtigte werden aufgefordert, Bürgerbüro ganztägig für den bis spätestens Donnerstag, 2.4.2020, Publikumsverkehr geschlossen. von Fundfahrrädern ihre Rechte an der Fundsache beim Am Freitag, 21. Februar und Montag, Bürgerbüro im Rathaus, Oberamteistra- 24. Februar, sind die Mitarbeiterinnen Hinweis auf öffentliche Bekanntmachung ße 11, 88348 Bad Saulgau während der und Mitarbeiter des Rathauses und Die Stadt Bad Saulgau führt am Frei- üblichen Öffnungszeiten anzumelden. des Bürgerbüros ganz regulär für Sie tag, 3.4.2020, eine öffentliche Verstei- Erfolgt keine Anmeldung, wird die Fund- da. gerung von Fundfahrrädern durch. Es sache versteigert. Nummer 8 STADTJOURNAL 4 Donnerstag, 20. Februar 2020 Schulen und Bildung Bad Saulgau

Wissenswertes aus dem jährlich über die Stadtverwaltung beim Stadtarchiv Regierungspräsidium eingereicht wer- KINDER UND den. Die Stadtverwaltung unterstützt JUGEND Der Oberländer – Ausgabe vom Diens- selbstverständlich gerne bei der ELR- tag, 19. Februar 1870 – Nr. 19 Antragstellung. Ansprechpartner sind Amtliche Verfügungen für gewerbliche Vorhaben die städti- „Eltern sind Leitwölfe – hat Nachdem die Einwohner mehrfach Ge- sche Wirtschaftsförderung, Fr. Boos und legenheit hatten und durch Auflage der Hr. Schäfers, Tel. 07581 207-103/-104, der jüngste Wolf das Sagen, Zeichnungen und des Beschriebs im für Wohnbauvorhaben das Bauamt, Fr. verhungert das Rudel“ Rathause noch haben, das Merkt, Tel. 07581 207-323. Wasserversorgungswerk am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr im Kindergarten „Zur Arche Noah“ Bols- Kennen zu lernen, wie es beabsichtigt UBS Bad Saulgau tern. Um gut ins Leben hineinzuwach- und auszuführen leicht möglich ist, wenn sen, brauchen Kinder und Jugendliche eine hinreichende Beteiligung sich fin- Eltern, die ihre Führungsrolle klar ein- det, so werden Häuser- und Gewerbe- nehmen. So schaffen Eltern ein Fun- besitzer nochmals aufgefordert im Laufe dament für eine klare innere Struktur. des nächsten Samstag, den 19. Februar Auf dieser Grundlage aufbauend können auf dem Rathause anzuzeigen, welche Jugendliche dann ihre Autonomie ent- Wassermenge (in Eimern ausgedrückt) wickeln. sie täglich und bei außerordentlichen Referent: Manfred Faden Bedürfnissen in ihr Anwesen zugelei- Eintritt: 3 € tet wünschen. Diese Anzeige verbindet Gewerbeverein Unser Bad Saulgau (UBS) Veranstalter: Kindergarten St. Josef noch nicht, sondern es soll vorerst nur Postfach 1137, 88340 Bad Saulgau Fulgenstadt und Kindergarten möglichst genau erhoben werden, wie Geschäftsstelle: Tanja Mai Tel. 0151 23773575 „Zur Arche Noah“ Bolstern groß der ganze Wasserbedarf ist und Internet: www.unser-bad-saulgau.de Ansprechperson: Andrea Dreher auf welche Beteiligung bei dem Wasser- Gesamtvorsitzender: Helmut Kabus Tel. 07581 8480, E-Mail: werk von Seite der Privatleute etwa ge- Fachgruppen: [email protected] rechnet werden kann. Die Anzeige kann Einzelhandel: Baykal Ünal Handwerk: Tobias Müller Anmeldung beim Veranstalter bis spä- mündlich oder schriftlich geschehen. Freie Berufe: Peter Selbherr testens 27.2.2020 ist erforderlich. Den 14. Februar 1870 Stadtschultheißenamt STADTWERKE SCHULEN UND BILDUNG WIRTSCHAFTS- AKTUELL FÖRDERUNG Störck-Gymnasium und Stadt Bad Saulgau Tiefgarage Stadtforum Walter Knoll Schulverbund Wirtschaftsförderung gesperrt! mit den Bildungsgängen Ilona Boos, Thomas Schäfers Oberamteistraße 11, 88348 Bad Saulgau Aufgrund der Fasnetsveranstaltung Realschule und Tel. 07581 207-103, -104 "Area51" bleibt die Tiefgarage im Werkrealschule Fax 07581 207-860 Stadtforum vom 23. Februar, 12.00 [email protected] Uhr, bis 24. Februar, 12.00 Uhr ge- www.bad-saulgau.de Anmeldung in die Klasse 5 schlossen. Der Termin für die Anmeldung in die Klasse 5 des Gymnasiums, der Real- Entwicklungsprogramm schule und der Werkrealschule ist auf den 11. und 12. März festgesetzt wor- Ländlicher Raum (ELR) Geänderte Öffnungszeiten den. Es werden alle Eltern gebeten, ihre über die Fasnet Kinder in den Sekretariaten anzumelden. Förderung für zehn Projekte Öffnungszeiten Störck-Gymnasium in Bad Saulgau Die Stadtwerke Bad Saulgau ändern und Walter Knoll Schulverbund: Über 400.000 Euro stellt das Land Ba- ihre Öffnungszeiten über die Fasnet Mittwoch, 11. März 2020 den-Württemberg für Investitionsvorha- wie folgt: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr ben in Bad Saulgau und den Teilorten Donnerstag, Donnerstag, 12. März 2020 zur Verfügung. Die Mittel kommen aus 20.2.2020: 7.45 - 12.15 Uhr 8.00 - 16.00 Uhr dem ELR-Strukturförderprogramm für Fasnetsdienstag, Störck-Gymnasium Bad Saulgau das Jahr 2030. Förderfähig sind dem- 25.2.2020: geschlossen Liebfrauenstraße 1 nach neun Projekte (jeweils eines in den 88348 Bad Saulgau Teilorten Bolstern und Fulgenstadt, drei Tel. 07581 48737-0 in Großtissen und vier in Moosheim) im Walter Knoll Schulverbund Förderschwerpunkt Wohnen/Innenent- Hallenbad: Öffnungszeiten Schulstraße 1, 88348 Bad Saulgau wicklung und ein Projekt für eine ge- über die Fasnetsferien Tel. 07581 48365-0 werbliche Investition in der Kernstadt. Die Eltern werden gebeten, die Anmel- Aus dem ELR-Programm fördert das Freitag, 21.2. 10.00 - 20.00 Uhr dung persönlich vorzunehmen. Es ist Land Baden-Württemberg privat-ge- Samstag, 22.2. 10.00 - 20.00 Uhr zu beachten, dass die Empfehlung der werbliche Vorhaben in den beiden Sonntag, 23.2. 9.00 - 18.00 Uhr Grundschule mitgebracht und an der Förderschwerpunkten „Arbeiten“ und Montag, 24.2. geschlossen aufnehmenden Schule abgegeben wer- „Grundversorgung“ sowie die Schaffung Dienstag, 25.2. geschlossen den muss. von Wohnraum im Innenbereich durch Mittwoch, 26.2. 6.30 - 8.30 Uhr Für das Störck-Gymnasium Privatpersonen. Voraussetzung dafür 10.00 - 20.00 Uhr Stefan Oßwald ist, dass der Förderantrag positiv vom Donnerstag, 27.2. 10.00 - 20.00 Uhr Regierungspräsidium beschieden wird. Freitag, 28.2. 10.00 - 20.00 Uhr Für den Walter Knoll Schulverbund Anträge können in der Regel einmal Armin Masczyk STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Schulen und Bildung Donnerstag, 20. Februar 2020 5

Störck-Gymnasium die "Miura Ori"-Faltung aufgrund ihrer Fachbereich Technik der Juniorsparte Stabilität über enormes Potential in der "Schüler experimentieren". Die 12-jähri- Schulsanitäter freuen sich über neuen Industrieanwendung verfügt. gen Schüler überzeugten mit dem Mo- Ersthelfer-Rucksack dell eines Smart Homes, einem Haus, in Ein besonderer Tag für die Schulsani- dem sämtliche Funktionen elektronisch täter am Störck-Gymnasium: Vergange- steuerbar sind. nen Montag bekamen die sieben jungen Helfer von Hubert Jäger vom Deutschen Roten Kreuz und Ewald Heichele von der Barmer Krankenkasse den lang er- sehnten Ersthelfer-Rucksack überreicht. Jäger betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Ersthelfer. „Ihr seid die Schnittstelle zwischen Patient und Ret- tungswagen“, erklärte er. „Durch euer verantwortungsvolles Handeln kann Menschen echt geholfen werden.“ Seit September haben die sieben Nach- Regionalsieg in Physik (Schüler experi- wuchs-Schulsanitäter gemeinsam mit ih- mentieren): Lucas Maximilian Braun rer Lehrerin Susanne Förster Lektion für Der zweite Sieg für das SFZ Bad Lektion gelernt, was bei unterschiedli- Saulgau ging an Janis Schönegg (Gym- chen Unfällen zu tun ist und sich immer nasium Überlingen) und Anita Henkel 2. Platz Fachbereich Technik (Schüler ex- wieder auch mit den erfahrenen Ersthel- (Störck-Gymnasium Bad Saulgau). Im perimentieren), v.l.n.r.: Urs Jokisch, Gregor fern aus der 11. Klasse ausgetauscht. Fachbereich Mathematik und Informatik Reichle und Sebastian Oelhaf „Jeden Schultag passiert in Deutschland der Juniorsparte "Schüler experimentie- über 7.000 Mal etwas - gut, wenn je- ren" überzeugten sie die Jury mit einer Zwei weitere 3. Plätze im Fachbereich mand vor Ort ist“, so Jäger. Ähnlich äu- industriellen Simulation für einen auto- Physik der Senioren gingen ebenfalls ßerte sich auch Ewald Heichele. „Es ist nomen Schwader, einem landwirtschaft- ans SFZ Bad Saulgau. Die Jury über- toll zu sehen, dass sich die junge Ge- lichen Gerät, das dem Zusammenfassen zeugten Tobias Russ und Dominik Sh- neration auch ehrenamtlich engagiert“, von Erntegut wie Heu oder Stroh dient. restha (Gymnasium Willhelmsdorf) mit sagte er und bedachte Mike Geier, Jo- Einen 2. Platz erreichten Urs Jokisch, physikalischen Untersuchungen und ma- nas Fischer, Wiktoria Wasilewska, Jannis Gregor Reichle und Sebastian Oel- thematischen Berechnungen an einem Rauch, Anastasia Denner, Melissa Rall haf (alle Gymnasium Wilhelmsdorf) im und Timmy Motz mit Gutscheinen für Überschlagpendel sowie Julian Braun die Sonnenhof-Therme. Damit sie sich und Felix Kopf mit ihren Forschungen „auch mal etwas Gutes tun“ können. am Kugelstoßpendel. Der Schulrucksack für Ersthelfer ent- Impressum hält neben Verbandsmaterial und einer Stadtjournal Bad Saulgau Halskrawatte auch einen Tröster-Bären. - Amtliches Mitteilungsblatt - Der Rucksack wurde von der Barmer Herausgeber: Stadt Bad Saulgau Krankenkasse finanziert und steht den Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil Schulsanitätern ab sofort zur Verfügung. der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil, Tel.: 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, E-Mail: [email protected] Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A. Redaktion: Thomas Schäfers Tel.: 07581 207-104, Fax: 07581 207-860 3. Platz Fachbereich Physik, v.l.n.r.: Tobias Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr Russ und Dominik Shrestha Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Beiträge Dritter. Foto: Johannes Koch Ansprechpartner: Marion Eisele Tel.: 07581 207-102, Fax: 07581 207-860 Verantwortlich: für “Was sonst noch interes- Schülerforschungszentrum siert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bad Saulgauer SFZ-Schüler starten Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Einzelgebühr. stark in die "Jugend forscht"-Saison Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt Fünf Teams, fünf Platzierungen auf dem erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag Treppchen - davon zwei Siege (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), Von den fünf Teams, die vergangenen mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Freitag beim "Jugend forscht"-Regional- Auflage: 8.787 Exemplare wettbewerb in Friedrichshafen angetre- Bad Saulgau im Internet unter: ten sind, haben alle den Sprung aufs http://www.bad-saulgau.de Treppchen geschafft. Zwei Teams wur- E-Mail-Adresse: [email protected] Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals den Regionalsieger. kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller 3. Platz Fachbereich Physik: Julian Braun, Mit seinem Physik-Projekt "Miura Ori" erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus verhindert: Felix Kopf hat Lucas Maximilian (Gymnasium Will- abgeholt werden. helmsdorf) den 1. Platz im Junior-Wettbe- Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, werb "Schüler experimentieren" erreicht. Josef-Beyerle-Straße 2, Für die zwei Regionalsieger-Teams geht Der 14-Jährige hatte Berechnungen zu 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, es nun weiter zum Landeswettbewerb einer speziellen Papierfalt-Technik ange- E-Mail: [email protected], von "Schüler experimentieren" nach Ba- Internet: www.gsvertrieb.de stellt und dabei herausgefunden, dass lingen am 23. und 24. April 2020. Nummer 8 STADTJOURNAL 6 Donnerstag, 20. Februar 2020 Kulturelles Bad Saulgau

VVK 11 €, Abendkasse 13 € für Kinder und Jugendliche WAS TUT Einlass: 19.00 Uhr Hallenbad Bad Saulgau, bis 16.30 Uhr SICH WO ...... Spritzen, tauchen, laut sein und Spaß 22.30 Uhr After-Show-Party haben … Nach dem Zunftball ist vor der Party Donnerstag, 20. Februar 2020 Stadtforum Bad Saulgau, Lindenstr. 7 18.30 Uhr Hobby-Treff „Filzen“ 19.00 Uhr Vortrag: Eintritt kostenlos Bastelraum der Reha-Klinik Dysplasiesprechstunde - von der Anita Lindner Abklärungskolposkopie zu Befund Sonntag, 23. Februar 2020 Verbindliche Voranmeldung an der Re- und Therapie 10.30 Uhr Messe für Narren mit der zeption erforderlich! SRH Krankenhaus, Konferenzraum Dorauszunft Saulgau 1355 e.V. Bad Saulgau St.-Johannes-Kirche, Marktplatz 19.00 Uhr „Klingende Heimat“ Referent: Dr. Sebastian Kopshoff Singabend 13.00 Uhr traditionelles Raum E 109 der Reha-Klinik 19.00 Uhr Fackelumzug, Übergabe Dorausschreien Georg Jäger des Narrenrechts, Setzen der Ried- Innenstadt hutzel und Sauschwanzessen in den Dorauszunft Saulgau 1355 e.V. Bad Saulgauer Lokalen Marktplatz und Innenstadt 17.30 Uhr Nordic Walking und mehr … STADTBIBLIOTHEK Dorauszunft Saulgau 1355 e.V. Wiedereinsteiger, Anfänger 4 +/- km mit Einführung AKTUELL Freitag, 21. Februar 2020 Den Sonntag entspannt und aktiv in 14.00 Uhr Begrüßung für alle Gäste frischer Luft und bei guten Gesprächen in Bad Saulgau in deutscher oder englischer Sprache Fernsehraum der Fachklinik ausklingen lassen ... Fasnetsdienstag am Höchsten geschlossen Ruth Seeger heißt die Gäste recht 18.30 Uhr Nordic Walking und mehr … herzlich willkommen und bringt ihnen Training für Volksläufe 6-7 +/- km Die Stadtbibliothek bleibt am Fas- die Stadt mit ihrer schönen Landschaft Ende 18.30 Uhr, Voranmeldung unter: netsdienstag, 25. Februar, geschlos- durch Information und Bilder näher. Waltraud Gebhardt sen. Mailbox 0176 54951254 14.00 Uhr Kinderball mit Kinderprogramm 18.30 Uhr Kurkonzert mit den Stadtforum Bad Saulgau Sängerfreunden Bad Saulgau Dorauszunft Saulgau 1355 e.V. Foyer der Reha-Klinik KULTURELLES/ im Nebenraum Eltern-Kaffee Dauer ca. 1 Stunde bis 16.00 Uhr, Eintritt frei VERANSTALTUNGEN Montag, 24. Februar 2020 16.00 Uhr Hobby-Treff 18.30 Uhr TSV-Lauftreff Fortsetzung Titelseite „Hautpflege & Schminkkurs“ Eingang Thermalbad Bastelraum der Reha-Klinik bis 19.30 Uhr, Info: Manfred Rundel Übersicht Hausfasnet 2020 Ellen Geißler Tel. 0151 40322562 Verbindliche Voranmeldung an der Re- www.lauftreff-bad-Saulgau.de Hier eine Übersicht der Veranstaltungen zeption erforderlich! der Dorauszunft während der Fasnet 19.00 Uhr Hobby-Treff 2020: 16.00 Uhr Sauna Event in der „Hautpflege & Schminkkurs“ Alle Infos und Termine gibt es auf www. Sonnenhof-Therme Bad Saulgau Bastelraum der Klinik Relaxabend: Klangreisen, Fußbäder, Am Schönen Moos dorauszunft.de. Schnuppermassagen, bis 21.00 Uhr Ellen Geißler Gombiger Donnerstag Weitere Infos unter Tel. 07581 483941 Verbindliche Voranmeldung an der Re- 9.00 Uhr Schülerbefreiung zeption erforderlich! 18.30 Uhr Jugenddisco 12.00 Uhr Rathaussturm Motto: „DurchgeknALLt“ Dienstag, 25. Februar 2020 13.30 Uhr Kinderumzug Stadtforum Bad Saulgau, Lindenstr. 7 8.00 Uhr Narrenfrühstück 19.00 Uhr Fackelumzug mit Dorauszunft Saulgau 1355 e.V. Stadtforum Bad Saulgau anschließendem Setzen der Riedhutzel Eintritt 2 €, nur kostümiert Dorauszunft Saulgau 1355 e.V. 20.00 Uhr Sauschwanz-Nacht One-Way-Ticket 10.30 Uhr Narrensprung Fasnetsfreitag Samstag, 22. Februar 2020 in Bad Saulgau 14.00 Uhr Kinderball im Stadtforum 8.00 Uhr Wochenmarkt Innenstadt Bad Saulgau, bis 12.00 Uhr mit Elterncafé auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr Dorauszunft Saulgau 1355 e.V. 18.30 Uhr Jugenddisco - "Durchge- 10.00 Uhr Stadtspaziergang mit Mittwoch, 26. Februar 2020 knALLt!" Geschichte und Geschichten 8.00 Uhr Wochenmarkt Fasnetssamstag Treffpunkt Eingang Tourist-Information auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr 19.00 Uhr Zunftball - Ball im All Hauptstraße 56 Ruth Seeger, Dauer ca. 1,5 Std. 18.30 Uhr TSV-Lauftreff Fasnetssonntag mit Mehrwertkarte kostenlos Eingang Thermalbad 9.30 Uhr Ausschellen des ansonsten 3,50 € bis 19.30 Uhr, Info: Manfred Rundel Dorausschreiens Tel. 0151 40322562 10.30 Uhr Gottesdienst für Narren 15.30 Uhr TSV-Lauftreff www.lauftreff-bad-Saulgau.de Parkplatz Waldlaufpfad 10.30 Uhr Dorausschreier-Frühschoppen bis 16.30 Uhr, Info: Manfred Rundel 19.00 Uhr Frauenforum 13.00 Uhr traditionelles Dorausschreien Tel. 0151 40322562 Bad Saulgau e.V. 17.30 Uhr Parkhaus Area51 www.lauftreff-bad-Saulgau.de Frauenstammtisch jeden letzten Mitt- woch im Monat im „Sternen“ in Bad Fasnetsdienstag 19.59 Uhr Zunft- und Bürgerball Saulgau 6.00 Uhr Hexenspuk Motto: „Ball im All“ Keine Anmeldung erforderlich ab 9.00 Uhr Narrenfrühstück Stadtforum Bad Saulgau, Lindenstr. 7 im Stadtforum Vorverkauf „Rund ums Rad“ Donnerstag, 27. Februar 2020 10.30 Uhr Narrensprung durch Bad oder Zunft-Lädele 14.30 Uhr Spielenachmittag Saulgau STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau vhs Donnerstag, 20. Februar 2020 7

Anschließend: buntes Treiben im und Bürgerbüro, Tel. 07581 2070 oder online Schottisches Trommeln für Einsteiger um das Stadtforum mit Prämierung der unter www.reservix.de. und Fortgeschrittene Fantasiegruppen vom Gombigen Don- H21301 Nadine Laue nerstag! 1st Revolution Pipes Drums 19.00 Uhr Fackelumzug mit anschließen- Di - Fr, 3.3. - 3.4.2020, dem Fasnetsverbrennen und Kehraus 19.00 - 19.45 Uhr 8 Abende, 8,0 UE 88348 Bad Saulgau Veranstaltungen im Kloster Glockeneichenweg 11 Sießen Vereinsheim, 78,00 € Dudelsack (Great Highland Bagpipe) Einladung zum Ökodienstag für Einsteiger und Fortgeschrittene im Kloster Sießen am 25. Februar H21302 Nadine Laue 10.30 Uhr Vortrag im Barocksaal 1st Revolution Pipes Drums (Eingang über die Pforte): Foto: P. Trümmer Di - Fr, 3.3. - 3.4.2020, Erhalt der Ressource Wasser 19.00 - 19.45 Uhr Nachhaltig durch zukunftsorientierte 8 Abende, 8,0 UE Abwassertechnik 88348 Bad Saulgau Johann Braxmeier, stellvertretender Glockeneichenweg 11 Abteilungsleiter Abwasserreinigung im Märkte Vereinsheim, 78,00 € Stadtbauamt Friedrichshafen, hat die stetigen Verbesserungen der Reini- Beratungsgespräch Englisch gungsverfahren mitentwickelt und wird Bad Saulgauer H40611 Michael Skuppin als Fachmann von den Herausforderun- Flohmärkte 2020 Di, 3.3.2020, 19.00 - 21.15 Uhr gen und den erfolgreichen Bemühungen 3,0 UE bei der Abwasserreinigung berichten. 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1 Der Bodensee gilt heute wieder als Ge- Realschule, Zi. A 129, gebührenfrei wässer mit sehr guter Wasserqualität, Portugiesisch für Anfänger was den Klärwerken zu verdanken ist, mit geringen Kenntnissen (A1) die in den Umweltschutz investiert ha- H41801 Grace Neder-Schneider ben. Ein motivierendes Beispiel! Di, 3.3.2020, 19.00 - 20.30 Uhr Nach dem Vortrag gibt es bis 12.30 8 Abende, 16,0 UE Uhr Workshops im Jugendhaus: Her- 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 stellung von alternativen Produkten zur vhs-Gebäude, Raum 1, 56,00 € Vermeidung von Plastikmüll (Rolldeos, plastikfreie Abdeckung, Verwendung von Rumänisch für Anfänger (A1) Kernseife u.a.). H42601 Aurora-Magdalena Kartmann Spenden erbeten zur Kostendeckung. Am Samstag, 9. Mai und am 19. Sep- Mi, 4.3.2020, 18.00 - 19.30 Uhr tember, finden in der Innenstadt wieder 10 Abende, 20,0 UE die Flohmärkte mit dem Krämermarkt 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 „Jazz im Alten Kloster“ mit statt. In der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr vhs-Gebäude, Raum 1, 70,00 € Spitzenduo Janke/Randalu kann dann nach Herzenslust gekrusch- telt und gefeilscht werden. Es werden Spanisch (A2+) Mit Kristjan Randalu (Klavier) und Bodek wieder jeweils rund 480 Flohmarktstän- H42206 Anne-Marie Metz Janke (Percussion) sind am Sonntag, de, unter denen auch einige Imbisse, Mi, 4.3.2020, 18.30 - 20.00 Uhr 1. März, 19.00 Uhr, zwei preisgekrönte Händler und Vereine zu finden sein wer- 13 Abende, 26,0 UE Ausnahmemusiker zu Gast bei „Jazz im den, erwartet. Haben Sie Interesse zu 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Alten Kloster“. Inspiriert von der Folklore verkaufen? Dann reservieren Sie sich vhs-Gebäude, Raum 2, 91,00 € ihrer Heimatländer Estland, Polen und nun einen der begehrten Standplätze, Espanol con gusto! (B1-B2) Russland schaffen sie eine ganz eigene, denn die meisten Flohmarkthändler mel- H42210 Anne-Marie Metz unverwechselbare Form des World Jazz den sich jetzt an. Das Anmeldeformular Mi, 4.3.2020, 20.15 - 21.45 Uhr – hochvirtuos, poetisch, energetisch. und weitere Informationen sind erhältlich 13 Abende, 26,0 UE Kristjan Randalu spielte mit Jazz-Grö- bei der Tourismusbetriebsgesellschaft 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 ßen wie Dave Liebman ebenso wie mit mbH Bad Saulgau unter Tel. 07581 vhs-Gebäude, Raum 2, 91,00 € dem London Symphony Orchestra. Sei- 2009-22 oder unter www.bad-saulgau. ne Touren führten ihn durch die halbe de/tourismus/Aktuelles. Englisch für Senioren Welt mit Auftritten u.a. in der Carnegie H40615S Karin Kollmer Hall und dem Lincoln Center New York. Do, 5.3.2020, 9.00 - 10.30 Uhr 2007 erhielt er den Jazzpreis Baden- 12 Termine, 24,0 UE Württemberg, 2011 den Elion Jazzpreis VOLKSHOCHSCHULE 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 und 2018 wurde der ECM-Künstler als OBERSCHWABEN vhs-Gebäude, Raum 1, 84,00 € Jazzkomponist des Jahres ausgezeich- Spanisch für Anfänger (A1+) net. In dem Schlagzeuger Bodek Janke, Beratungsgespräch Spanisch H42204 Anne-Marie Metz der ebenfalls mit dem Jazzpreis Ba- H42201 Anne-Marie Metz Do, 5.3.2020, 18.30 - 20.00 Uhr den-Württemberg und dem Deutschen Do, 27.2.2020, 19.00 - 21.15 Uhr 13 Abende, 26,0 UE Schallplattenpreis ausgezeichnet wurde 3,0 UE 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 und regelmäßig in New Yorker Jazzclubs 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 vhs-Gebäude, Raum 1, 91,00 € und Music Halls spielt, hat er einen vhs-Gebäude, Raum 1 kongenialen Partner. kostenloser Infoabend Deutsch für Anfänger (A1) Bodek Janke und Kristjan Randalu, die H40404 Eleonore Samson-Jurczik schon bei der „tonkunst“ 2008 für Furo- Line Dance ist träumen mit Füßen Wir arbeiten mit dem Lehrbuch "Linie 1, re gesorgt und 2010 bei der Eröffnung H20517 Roswitha Klockner A1" vom Klett-Verlag. des Alten Klosters gespielt haben, sind Di, 3.3.2020, 9.00 - 10.30 Uhr Do, 5.3.2020, 19.00 - 20.30 Uhr damit nach langer Pause endlich wieder 8 Termine, 16,0 UE 8 Abende, 16,0 UE einmal in Bad Saulgau zu hören. Ermä- 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 ßigte Karten gibt es im Vorverkauf beim vhs-Gebäude, Raum 1, 67,20 € vhs-Gebäude, Raum 2, 56,00 € Nummer 8 STADTJOURNAL 8 Donnerstag, 20. Februar 2020 Aus den Stadtteilen Bad Saulgau

Tango Argentino - gemischtes Niveau Recyclinghof Glockeneichweg 1 H20522 Michaela und Thomas Berg KUR UND (beim städtischen Bauhof): Anmeldung paarweise TOURISMUS Holz und Spanplatten aus dem Innen- Do, 5.3.2020, 19.30 - 21.45 Uhr bereich (beschichtet und unbeschichtet), 5 Abende, 15,0 UE Kunststoffverpackungen, Metallschrott, 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Elektronikschrott, Papier, Kartonagen, vhs-Gebäude, Raum 3, 69,00 € Tourist-Information am Fas- Anlieferungen bis zu 1 m³ kostenlos, netsdienstag geschlossen Mehrmengen 2,40 je ½ m³; Flaschen- Salsa Linea - Anfänger kork, kleine Mengen an Bauschutt kos- H20505 Philippe Alphonse Am Fasnetsdienstag, 25. Februar, hat tenlos - Annahme bis 100 Liter; Spei- die Tourist-Information in der Haupt- Paaranmeldung von Vorteil sefette, Kerzenwachs, CDs und DVDs straße 56 den ganzen Tag geschlos- So, 8.3.2020, 10.00 - 11.00 Uhr ohne Hülle, Tintenpatronen, Tonerkartu- sen. Die Mitarbeiterinnen sind weder schen, Faxpatronen 4 Termine, 5,3 UE persönlich noch telefonisch erreichbar. Saftiger Gehölzschnitt (Reisig, Blätter) 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Das Team der Tourist-Information vhs-Gebäude, Raum 3, 24,50 € wünscht eine glückselige Fasnet. und Rasenschnitt können ab etwa Mitte März 2020 wieder abgegeben werden, Bachata - Anfänger holziger Gehölzschnitt (grobes Material) H20501 Philippe Alphonse das ganze Jahr über. Paaranmeldung von Vorteil Öffnungszeiten: So, 8.3.2020, 11.00 - 12.00 Uhr UMWELT UND Dienstag und Freitag, 13.00 - 17.00 Uhr 4 Termine, 5,3 UE NATUR und Samstag, 9.00 - 15.00 Uhr 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Grüngutsammelstelle Mackstraße 45 vhs-Gebäude, Raum 3, 24,50 € Fasnet und Umweltschutz (auf dem Gelände der Fa. ALBA) seit 1.12.2019 geschlossen! Englisch (B1.1) In der "fünften Jahreszeit" geht es wie- Die Sammelstelle bleibt bis ca. Mitte H40627 Michael Skuppin der wild und närrisch zu. Trotzdem soll- März 2020 geschlossen. Der genaue Di, 10.3.2020, 18.00 - 19.30 Uhr te es selbstverständlich sein, Flaschen Öffnungstermin wird rechtzeitig bekannt 10 Abende, 20,0 UE nicht zu zerschlagen und Müll nicht ein- gegeben. 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1 fach liegenzulassen, sondern ordnungs- Realschule, Zi. A 129, 70,00 € gemäß zu entsorgen. Um die Umwelt Auskünfte zur Rubrik „Umwelt und nicht zusätzlich zu belasten, kann man Natur“ erteilt der städtische Umwelt- Englisch für Anfänger (A1.1) beispielsweise Konfetti aus umwelt- beauftragte Thomas Lehenherr, Tel. freundlichem Material oder Altpapier H40620 Michael Skuppin 07581 207-325. kaufen bzw. selbst herstellen. Außerdem Di, 10.3.2020, 19.45 - 21.15 Uhr wurde in der Vergangenheit leider immer 12 Abende, 24,0 UE wieder randaliert, öffentliches bzw. pri- 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1 vates Eigentum zerstört und so manche Realschule, Zi. A 129, 84,00 € Grünfläche wurde einfach zertrampelt. AUS DEN Achtsames Feiern ist deshalb nicht nur Tanzen leicht gemacht besser für die Umwelt, sondern entlas- STADTTEILEN H20516 Joachim Frick tet auch das Bauhofpersonal und damit Eine Anmeldung ist nur paarweise mög- ebenso den Gelbeutel. lich. In diesem Sinne: Doraus detnaus! Häckselaktion Do, 12.3.2020, 19.30 - 21.00 Uhr 3 Abende, 6,0 UE Entsorgungstermine In den ersten Märzwochen findet die 88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28 Häckselaktion in den Teilorten statt. vhs-Gebäude, Cafeteria, 30,60 € Wenn Sie Bedarf haben, dann mel- Hausmüll (Restmüll) den Sie sich bis zum 2. März 2020 Bezirk 1: Dienstag, 25.2.2020 Italienisch für Fortgeschrittene (B1) bei Ihrer Ortsverwaltung unter Anga- Bezirke 2, 4, 5: Montag, 24.2.2020 be der Menge und des Lagerortes. H40628 Ingrid Cirillo Bezirk 3: Mittwoch, 26.2.2020 Mi, 18.3.2020, 19.30 - 21.00 Uhr Beachten Sie hierbei, dass Häcksel- Bezirk 6, 7: Donnerstag, 20.2.2020 zeiten bis zu 15 Minuten kostenlos 8 Abende, 16,0 UE Donnerstag, 5.3.2020 88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1 sind. Alle Häckselzeiten über 15 Mi- nuten werden gegen Rapport ver- Realschule, Zi. A 126, 56,00 € Gelber Sack Bezirke 1 - 7: Dienstag, 25.2.2020 rechnet. Bei Fragen und Problemen mit der Beachten Sie auch Abfuhr des Gelben Sacks: ALBA Süd Grüngut-Bündelsammlung Besuchen Sie uns auf Facebook: GmbH & Co. KG, Tel. 07581 5089-0 Bezirk 1 bis 4 findet am Dienstag, Volkshochschule Oberschwaben Papier 7. April statt, Hier finden Sie immer unsere aktuel- Bezirke 1, 2, 4, 6: Freitag, 21.2.2020 Bezirk 5 bis 7 findet am Mittwoch, len Kurse und Veranstaltungen. Freitag, 20.3.2020 8. April statt. www.vhs-oberschwaben.de Bezirke 3, 5, 7: Donnerstag, 20.2.2020 [email protected] Donnerstag, 19.3.2020 Bitte melden Sie sich vor der Veran- Einteilung der Bezirke siehe Entsor- staltung bei der Volkshochschule an! gungskalender. Bad Saulgau, Hauptstraße 56 Problemstoffsammlung (halbjährlich): BIERSTETTEN 88348 Bad Saulgau, Samstag, 4.4.2020, 12.45 - 14.15 Uhr Städtischer Bauhof Tel. 07581 2009-0 Ortsvorsteher: Markus Knoll [email protected] Aulendorf, Hauptstr. 35 Grüngut-Bündelsammlung (halbjährlich): Tel. Rathaus: 07583 2369 Tel. 07525 9239340 Tel. privat: 07583 4207 Fax 07525 92393490 Bezirke 1 - 4: Dienstag, 7.4.2020 Bezirke 5 - 7: Mittwoch, 8.4.2020 Dienstzeiten: Dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Aus den Stadtteilen Donnerstag, 20. Februar 2020 9

Liederkranz Heimat- und Narrenverein Altennachmittag Renhardsweiler e.V. Bolstern Am Fasnetsdienstag findet um 14.00 HNV-Narrenfahrplan zur Hauptfasnet Uhr der Altennachmittag statt. Hierzu Einladung sind alle Seniorinnen und Senioren herz- zur Jahreshauptversammlung Gompiger Donnschtig, 20.2.2020 lich eingeladen. Auf ein paar gemütliche Siehe unter Renhardsweiler. Kindergartenbefreiung um 11.00 Uhr Stunden mit vielen Gästen freuen sich die Ortsverwaltung und das Team. Fasnetsfreitig, 21.2.2020 BNV Bierstetten Narren-Kaffeekränzchen ab 15.30 Uhr im Narrenheim Dorffasnet Bierstetten Narrenbaumstellen um 19.00 Uhr Fasnetsfreitag, 21.2.2020, ist Dorffasnet anschl. Hausball im Narrenheim in Bierstetten. BRAUNENWEILER Um 12.12 Uhr beginnt es mit dem Fasnetssamstig, 22.2.2020 Zunftmeisterempfang im Rathaus. Kinder- und Dorffasnet Ortsvorsteher: Berthold Stützle Um 14.14 Uhr folgt der Dorfumzug und Dorfumzug in Heratskirch um 13.00 Uhr [email protected] anschließend findet dann wieder der Dorfumzug in Bolstern um 14.00 Uhr Tel. Rathaus: 07581 7568 Tel. privat: 07581 4398 Ausklang im Rathaus mit Party statt. anschl. Kinderball im Weinkeller Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr Sonntagvorabendmesse mit tollem Kinderprogramm Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr Am Samstag, 22.2.2020, findet um Fasnetssonntig, 23.2.2020 oder nach Vereinbarung 18.30 Uhr die Vorabendmesse in Ren- Gottesdienst mit Narren in Bolstern hardsweiler statt. Gestaltet durch den anschl. Frühschoppen und Weißwurst- BNV ist dieser Gottesdienst der fünf- NV Rote Näh're frühstück im Narrenheim ten Jahreszeit angepasst und darf somit Umzug in Mengen um 14.00 Uhr, Lauf- Braunenweiler e.V. auch verkleidet besucht werden. nummer 4 Umzug Umzugsplan Narrenverein Rote Näh´re Rosenmontag, 24.2.2020 am Sonntag, 23.2.2020, um 14.00 Uhr 20.2.2020 Abfahrtszeiten für den Bus: Narrensprung in Meßkirch um 13.30 Uhr Steinbronnen: 12.20 Uhr Busabfahrt um 12.00 Uhr Gompiger Donnschtig Renhardsweiler: 12.25 Uhr Laufnummer: 35 8.00 Uhr Narrenfrühstück 9.30 Uhr Befreiung Kindergarten Brau- Bierstetten: 12.30 Uhr Fasnetsdienschtig, 25.2.2020 nenweiler, anschl. Grundschule Ren- Aufstellungsnummer: - / - Narrensprung in Bad Saulgau um 10.30 hardsweiler Uhr, Laufnummer: 10 Umzug Bad Schussenried 14.30 Uhr Ruits´de Schreia/Umzug Narrensprung in Ebersbach-Musbach am Rosenmontag, 24.2.2020, um 13.30 durch den Ort, anschl. Kinderball in der um 14.00 Uhr, Laufnummer: 13 Uhr Turnhalle Narrenbaumfällen um 17.30 Uhr kein Bustransfer 18.00 Uhr Sauschwanzessen Aufstellungsnummer: - / - anschl. Kehraus im Narrenheim 21.2.2020 Umzug Bad Saulgau u. Ebersbach Der HNV wünscht eine glückselige Fas- Nachtumzug Langenenslingen am Dienstag, 25.2.2020 in Bad Saulgau net! Umzugsbeginn: 19.00 Uhr um 10.30 Uhr Hosch Glick g'het! Busabfahrten: Hinfahrt 17.00 Uhr Abfahrtszeiten für den Bus: Rückfahrt 0.00 Uhr Bierstetten: 9.30 Uhr Laufnummer: 15 Renhardsweiler: 9.35 Uhr Steinbronnen: 9.40 Uhr 22.2.2020 Aufstellungsnummer: - / - Nachtumzug Anschließend Überfahrt nach Ebersbach BONDORF Umzugsbeginn: 19.00 Uhr Beginn des Umzugs ist um 14.00 Uhr. Busabfahrten: Hinfahrt 17.00 Uhr Aufstellungsnummer: - / - Ortsvorsteher: Anton Baumgartner Rückfahrt 0.00 Uhr Rückfahrt: 17.30 Uhr mit anschließen- [email protected] Laufnummer: 35 dem Narrenbaumfällen in Bierstetten Tel. Rathaus: 07581 5373277 Die Vorstandschaft freut sich auf zahl- Mobil: 0172 7654088 23.2.2020 reiche Teilnehmer und schöne Umzüge. Dienstzeiten: Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr 10.00 Uhr Narrenmesse anschl. Turnerball Umzug Hohentengen Freizeit- und Kulturverein Umzugsbeginn: 14.00 Uhr BOLSTERN Bondorf e.V. Laufnummer: 26 24.2.2020 Ortsvorsteher: Anton Störk Trochtelfingen [email protected] Umzugsbeginn: 13.01 Uhr Tel. Rathaus: 07581 8763 Busabfahrten: Hinfahrt 11.30 Uhr Tel. privat: 07581 2839 Rückfahrt 17.30 Uhr Mobil: 0176 55 23 53 28 Laufnummer: 9 Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr 25.2.2020 Umzugsbeginn: 10.30 Uhr Bad Saulgau Fundsache Laufnummer: 8 Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Ebersbach Im Gemeinschaftsraum wurde eine Bril- Laufnummer: 20 le aufgefunden: Fassung rot, Bügel rot/ 29.2.2020 mintgrün (vermutlich beim Weihnachts- ca. 9.00 Uhr Funkenbau markt liegen geblieben). Die Brille kann vom Besitzer bei der Ortsverwaltung ab- 1.3.2020 geholt weden. Funken 19.00 Uhr Nummer 8 STADTJOURNAL 10 Donnerstag, 20. Februar 2020 Aus den Stadtteilen Bad Saulgau

Schützenverein Donnerstag, 20.2.2020 Krähbachnarren Fulgenstadt Braunenweiler Wecken der Burgstallknechte mit Nar- renbaumstellen um 19.00 Uhr am DGH Termine: Es gibt Berliner und Glühwein am DGH Fasching im Schützenhaus Rußiger Freitag, 21.2. Braunenweiler und anschließend gemütlichen Umtrunk und Sauschwanzessen. Kindergartenbefreiung um 10.15 Uhr Rosenmontag Rosenmontags-Hockete ab 18.00 Uhr Freitag, 21.2.2020 Fasnetssamstag, 22.2. Kinderball mit Programm um 14.00 Uhr Fasnetsball „schwarz – weiß“ Fasnetsdienstag im DGH um 18.30 Uhr Saalöffnung und Kaffeekränzchen: Kaffee und Kuchen ab Die großen Gäste werden zu Kaffee und ab 20.00 Uhr Programm 14.00 Uhr, am Abend würdevolle Verab- Kuchen eingeladen. schiedung der Fasnet Fasnetssonntag, 23.2. Samstag, 22.2.2020 Umzug in Hohentengen um 14.00 Uhr Dorffasnet SV Braunenweiler Rosenmontag, 24.2. Ab 12.00 Uhr lädt das Wirteteam des Umzug in , Busabfahrt Fasnetssonntag, 23.2.2020 Albvereins zur Narrensuppe ein. Um um 12.30 Uhr am Narrenstüble Sportlerball 14.00 Uhr beginnt der Umzug am Wan- Die Turnabteilung des Sportvereins derheim durchs Dorf mit Halt an meh- Fasnetsdienstag, 25.2. Braunenweiler lädt ganz herzlich alle reren Stationen. Ausklang im DGH zum Umzug in Bad Saulgau um 10.30 Uhr Stärken und Erholen Bürgerinnen und Bürger aus nah und und um 14.00 Uhr Dorfumzug fern sowie alle Freunde des Vereins Montag, 24.2.2020 am Fasnetssonntag zum traditionellen Sportlerball in den Bürgersaal ein: Narren- und Bürgerball 10.00 Uhr Narrenmesse Am Rosenmontag startet um 20.00 Uhr Motorradfreunde Kräh- 14.00 Uhr reichhaltiges Kuchen- und der diesjährige Narren- und Bürgerball. Tortenbüfett Für das Programm sorgen Friedberger bachtal Fulgenstadt e.V. 14.45 Uhr kunterbuntes Programm Akteure und für Stimmung und Party 16.30 Uhr Kolibris aus Bad Buchau sorgt ein Alleinunterhalter. Für das leib- Einladung zur ordentlichen 17.00 Uhr Narrenvesper liche Wohl wird bestens gesorgt sein Mitgliederversammlung Danach Unterhaltung durch verschiede- (Saalöffnung 18.30 Uhr, Eintritt 4 €). Die Mitgliederversammlung findet am ne Gugga-Musik-Gruppen Samstag, 28. März 2020, um 20.00 Sportlerbar Dienstag, 25.2.2020 Uhr, im Kiosk in Fulgenstadt statt. Eintritt frei! Fällen des Narrenbaums (ca. 16.30 Uhr) mit anschließendem Wurstsalatessen Tagesordnungspunkte: Veranstalter: 1. Begrüßung Förderverein Braunenweiler e.V. Sonntag, 1.3.2020 2. Berichte (Vorstand, Kassierer, Zum Hallenabbau am Montag, 24.2.2020, Funken Schriftführer, Kassenprüfer) ab 9.00 Uhr wird die Mithilfe der Mit- 18.30 Uhr ab DGH Fackelzug zum Ab- 3. Entlastung der Vorstandschaft glieder und Freunde der Turnabteilung brennen des Funkens. Bei Glühwein und und Kassenprüfer und des SVB benötigt. Wurst wollen wir den Funken abbrennen 4. Satzungsänderung und den Winter vertreiben. 5. Wahlen Umzug Langenenslingen 6. Wünsche und Anträge Am kommenden Freitag nimmt die Nar- 7. Sonstiges FRIEDBERG renzunft Friedberg am Nachtumzug in Anträge sind schriftlich bis zum Langenenslingen teil. Busabfahrt ist um 12.3.2020 beim Vorstand einzurei- 17.30 Uhr am DGH, Laufnummer 31. chen. Markus Kappeler, Dorfstraße Ortsvorsteher: Edwin Reber Umzugsbeginn ist um 19.00 Uhr. [email protected] 43, 88527 Unlingen Tel. Rathaus: 07581 8341 Umzug Hohentengen Tel. OV: 07581 1246 ab 18 Uhr Am Sonntag, 23.3.2020, werden wieder Dienstzeiten: Montag, 19.00 - 20.00 Uhr die Freunde in Hohentengen besucht. oder nach Vereinbarung Umzugsbeginn ist um 14.00 Uhr. Gelau- fen wird an 14. Stelle. Umzug Ebersbach Maschinengemeinschaft Am Fasnachtsdienstag werden die In- GROßTISSEN Friedberg dianer in Ebersbach-Musbach besucht. Ortsvorsteher: Peter Widmann Umzugsbeginn ist um 14.00 Uhr, Lauf- [email protected] Einladung zur Hauptversammlung nummer 28. Tel. Rathaus: 07581 3726 Freitag, 28. Februar 2020, um 19.30 Funkenbau Tel. privat: 07581 537298 Uhr im Gasthof „Hirsch“ Friedberg Tel. mobil: 0175 8538717 Am Samstag, 29.2.2020, findet wieder Dienstzeiten: Montag, 18.00 - 20.00 Uhr Tagesordnung: wie gewohnt der Funkenbau statt. Treff- - Begrüßung punkt ist um 9.00 Uhr am DGH. Die - Geschäfts- und Kassenbericht Funkenbauer freuen sich über viele Hel- Funken 2020 - Sonstiges fer und Unterstützer. Harald Bayer Der Funken findet dieses Jahr am -Vorstand- Samstag, 29. Februar, an gewohnter Stelle statt. Jede helfende Hand, egal FULGENSTADT welchen Alters, ist herzlich willkommen. Narrenzunft Friedberg Beginn des Funkenbaus ist um 9.00 Ortsvorsteher: Robert Eisele Uhr, Treffpunkt Funkenplatz. Ab 19.00 Hauptfasnacht [email protected] Die Narrenzunft Friedberg lädt alle när- Tel. Rathaus: 07581 3890 Uhr wird das Funkenfeuer entfacht. Alle rischen Einwohner sowie alle Burgstall- Tel. privat: 07581 2029106 Mitbürger und Mitbürgerinnen sind herz- knechte zu den folgenden Veranstaltun- Dienstzeiten: Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr lich eingeladen. Für das leibliche Wohl gen ein: jeden 1. Samstag im Monat von 9.00-12.00 Uhr sorgen die Funkenbauer. STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Aus den Stadtteilen Donnerstag, 20. Februar 2020 11

Regelmäßige Prüfung der wie dem Narrenbaumstellen ist die Bar Dienststunde land- und forstwirtschaftli- im DGH Bogenweiler geöffnet, für einen der Ortsverwaltung chen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei. Am Rosenmontag, 24. Februar 2020, Zugmaschinen und Anhängern ohne Dorffasnet am Samstag, 22.2.2020 entfällt die Dienststunde der Ortsver- Bremse gemäß § 29 StVZO 7.30 Uhr Wecken und Laden zum Bür- waltung. Die regelmäßige Fahrzeuguntersuchung gerball in Haid-Bogenweiler mit den nach § 29 StVZO sorgt für Sicherheit im Gelb-Blau-Schalmeien Haid und in Sie- Straßenverkehr. Selbstverständlich ist sie ßen-Bogenweiler mit den Gelben Husa- Aktives Hochberg e.V. bei land- und forstwirtschaftlichen Zug- ren Altshausen. Treffpunkt in Haid am und Arbeitsmaschinen ebenso wichtig, Parkplatz der Mozzarella Manufaktur Kinder-Disco im Narrenstüble wie beim privaten Pkw. Doch längere Am Melillo um 7.30 Uhr und in Sießen an Fasnetsfreitag, 21. Februar 2020, Anfahrtswege zum Service-Center des sind alle Kinder zur diesjährigen Kinder- der Lagerhalle der Fa. Kelch um 7.45 TÜV-Süd kosten mit der langsam lau- Disco ins Narrenstüble in der „Neuen fenden Zugmaschine viel Zeit. Es soll Uhr. Krone“ eingeladen. Beginn ist um 14.30 deshalb wieder eine „Schlepperaktion“ 12.00 Uhr Narrensuppe für Jung und Alt Uhr. vor Ort in der Gemeinde durchgeführt im DGH Bogenweiler werden: Wer Lust hat, bei fetziger Musik zu tan- 19.59 Uhr Großer Bürgerball im DGH Samstag, 29. Februar, von 9.30 bis 13.00 zen, spielen und einfach Spaß zu ha- Uhr am Kindergarten Großtissen. in Bogenweiler. Die Gäste können sich ben, ist herzlich eingeladen. Der Verein · Zur Prüfung muss der Fahrzeugschein im geschmückten Saal mit köstlichem kümmert sich um gute Musik, Getränke oder die Zulassungsbescheinigung Teil Essen und einzigartigem Programm ver- und Knabbereien. I vorliegen. wöhnen lassen. Anschließend Barbe- Die Kinder müssen um 17.00 Uhr wie- · Ein gereinigtes Fahrzeug ermöglicht trieb. der abgeholt werden. Wenn die Kinder eine schnellere Prüfung. Eintritt: 4,50 € alleine nach Hause gehen dürfen, müs- · Die Einstufung der Mängel unterliegt Einlass ab 19.00 Uhr sen die Eltern dies dem Kind schriftlich seit Einführung des einheitlichen, neu- mitgeben. en Mangelbaums strengeren Kriterien. Halle aufräumen am Sonntag, Kaffeekränzchen am Rosenmontag 23.2.2020 Der Verein Aktives Hochberg lädt am NV Zenka-Rälle Moosheim Am Sonntag, 23.2.2020, wird das DGH Rosenmontag, 24. Februar 2020, ab in Bogenweiler wieder aufgeräumt. Be- 14.00 Uhr wieder zum traditionellen Siehe unter Moosheim. ginn ist um 16.30 Uhr. Um tatkräftige Kaffeekränzchen in den Gemeindesaal Unterstützung aller Mitglieder wird gebe- nach Hochberg ein. Gäste aus nah und MV Moosheim-Tissen ten. Anschließend gemeinsame Einkehr fern werden verwöhnt mit den belieb- im Gasthaus Paradies. ten selbstgebackenen Kuchen und Tor- Siehe unter Moosheim. ten und am Abend mit einem zünftigen Teilnahme am Rosenmontagsumzug Vesper. in Bad Schussenried am Montag, Der Verein freut sich auf alle Narrete 24.2.2020 und auch Nicht-Narrete aus nah und Gemeinsame Abfahrt am DGH Bogen- fern. HAID weiler um 12.30 Uhr. Umzugsbeginn: 13.31 Uhr Ortsvorsteher: Ansgar Kleiner NV Hochberg e.V. [email protected] Aufstellungsplatz-Nr.: 19 Tel. + Fax Rathaus: 07581 8813 Aktuelle Termine: Tel. privat: 07581 527630 Teilnahme an den Umzügen in Bad Dienstzeiten: Montags, 18.30 - 20.00 Uhr Saulgau und Ebersbach am Dienstag, Freitag, 21.2.2020 oder nach Vereinbarung 25.2.2020 19.00 Uhr Nachtumzug Umzugsbeginn Bad Saulgau: 10.30 Uhr in Langenenslingen Busabfahrt: 17.30 Uhr Freizeit- und Narrenverein Aufstellungsplatz-Nr.: 20 Umzugsbeginn Ebersbach: 14.00 Uhr Rückfahrt: 24.00 Uhr Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. Aufstellungsplatz-Nr.: 42 Laufnummer 9 Sonntag, 23.2.2020 Hausfasnetseröffnung in Bogenweiler Narrenbaumfällen am Dienstag, 14.00 Uhr Umzug in Zwiefalten am Freitag, 21.2.2020 25.2.2020 Um 15.00 Uhr Kinderfasnet im DGH Busabfahrt: 12.00 Uhr Um 18.00 Uhr findet das Narrenbaum- Bogenweiler für Kinder im Alter von 3 Rückfahrt: 17.00 Uhr bis 10 Jahren (ohne Begleitung). Mit ei- fällen und die Rückgabe der Amtsinsig- Laufnummer 13 nem tollen Programm können Geschick- nien am Dorfplatz in Bogenweiler statt. lichkeit unter Beweis gestellt und der Anschließend Kehraus im Gasthaus Pa- Montag, 24.2.2020 Kreativität freien Lauf gelassen werden, radies. 13.31 Uhr Umzug in Bad Schussenried auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Achtung: Keine Busfahrt! Besonderes Highlight ist das Kasperle- Laufnummer 10 theater zu Beginn des Balls. Mit Kin- Dienstag, 25.2.2020 - Fasnetsdienstag dercafé, Spielestationen und und und 6.00 Uhr Wecken ... Für Verpflegung ist natürlich gesorgt! HOCHBERG Unkostenbeitrag: 3,00 € im Anschluss Frühstück Ende: 17.30 Uhr mit Kinder-Befreiung Ortsvorsteherin: Andrea Schneider 9.00 Uhr Amtsenthebung und Haidrio-Schreien am Dorfplatz. [email protected] im Rathaus Um 17.30 Uhr wird die Hausfasnet mit Tel. Rathaus: 07581 6244 danach Frühschoppen im Sportheim Rathaussturm, Amtsenthebung und Nar- Mobil: 0160 7280864 in Hochberg renbaumstellen am Dorfplatz in Bogen- Dienstzeiten: 13.30 Uhr Umzug weiler eröffnet. Nach der Festnahme Montag, 18.00 - 19.30 Uhr durch Luditsweiler und Hochberg und Absetzung des Ortschaftsrates so- oder nach Vereinbarung mit unserer „Musikprob“ Nummer 8 STADTJOURNAL 12 Donnerstag, 20. Februar 2020 Aus den Stadtteilen Bad Saulgau

NV Zenka-Rälle Moosheim LAMPERTSWEILER MOOSHEIM Hauptfasnet 2020 Donnerstag, 20. Februar Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma Ortsvorsteher: Alfons Reuter 9.30 Uhr Kindergartenbefreiung [email protected] [email protected] in Großtissen Tel. Rathaus: 07581 3715 Tel. Rathaus: 07581 8650 Tel. privat: 07581 4578 Tel. mobil: 0171 3055331 15.00 Uhr Kinderball im Bürgersaal Fax privat: 07581 527172 Dienstzeiten: Dienstag von 18.00 - 20.00 Uhr 18.00 Uhr kostenloser Glühwein bei der Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Familie Hummler in Moosheim oder nach Vereinbarung 18.30 Uhr Start Ortsumzug mit Narren- baumstellen in Moosheim zusammen mit dem Musikverein Moosheim-Tissen Kindergarten Einladung zur öffentlichen mit anschließendem Sauschwanzessen St. Valentin, Boos Sitzung des Ortschaftsrates im Bürgersaal in Moosheim Moosheim Freitag, 21. Februar Am „Gompigen Donnerstag“ feiern die 19.00 Uhr Umzug in Kinder und Erzieherinnen vom Kinder- am Montag, 2.3.2020, um 20.00 Uhr Langenenslingen (Nr. 17) garten St. Valentin ihr Kindergartenfas- im Rathaus Moosheim. Bus-Abfahrt: 17.30 Uhr netsfest. Alle Kinder dürfen kostümiert in Tagesordnung: Rückfahrt: 24.00 Uhr den Kindergarten kommen. Zur Stärkung 1. Verlesen des Protokolls Samstag, 22. Februar Ortsfasnet stehen Berliner bereit. Natürlich freuen 2. Bekanntgaben sich schon alle darauf, von den Nar- 8.15 Uhr Frühstück in Kleintissen 3. Jagdpacht/Gerätekonto bei Konrad Widmann ren aus Ebersbach befreit zu werden. 4. Fischwasserverpachtung Im Voraus schon ein herzliches Danke- 8.45 Uhr Abmarsch zur Ortsfasnet mit 5. Anfrage nach § 5 verteilen der Suppe zusammen mit dem schön an den Narrenverein Ebersbach der Geschäftsordnung und „a glückselige Fasnet“. Musikverein. Der Kindergarten bleibt am Rosenmon- gez. Alfons Reuter Da der Kinderball dieses Jahr bereits tag (24. Februar 2020) und am Fasnets- Ortsvorsteher am Gompingen Donnerstag stattfindet, dienstag (25. Februar 2020) geschlos- können die Süßigkeiten-Spenden der sen. Ortsfasnet leider nicht dafür verwendet Kaffeekränzchen werden. Die Kinder freuen sich daher über eine kleine Geldspende. mit Feierabendhock Bereits im Vorfeld möchte sich der Nar- Liederkranz renverein Zenka-Rälle Moosheim e.V. Renhardsweiler e.V. Der Kirchengemeinderat Moosheim lädt herzlich bedanken. am Freitag, 21. Februar, ab 14.00 Uhr Über Geldspenden für den Kinderball Einladung zur Jahreshauptversammlung alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der freuen sich die Kinder. Siehe unter Renhardsweiler. Seelsorgeeinheit Bad Saulgau herzlich zum Kaffeekränzchen mit anschließen- Sonntag, 23. Februar 10.00 Uhr Wortgottesfeier dem Feierabendhock in das Gemeinde- am Fasnetssonntag FF Bad Saulgau Abt. haus St. Antonius in Moosheim ein. 14.00 Uhr Umzug in Hohentengen (Nr. 21) Hochberg-Lampertsweiler Dienstag, 25. Februar MV Moosheim-Tissen 14.00 Uhr Umzug in Ebersbach gemeinsam mit dem Musikverein (Nr. 10) Einladung zur Jahreshauptversamm- Fasnet 17.00 Uhr Narrenbaumfällen in Moosheim lung der Löschgruppe Lampertsweiler Heute, Donnerstag, 20.2., um 18.30 Uhr mit dem Musikverein Die diesjährige Löhnung der Lösch- umrahmt der Musikverein den Hemed- Anschließend Kehraus im Bruder-Klaus- gruppe Lampertsweiler findet am Haus Samstag, 7. März 2020, um 20.00 Uhr glonkerumzug in Moosheim. Treffpunkt im Bürgersaal in Lampertsweiler statt. ist um 18.00 Uhr im Hof bei Familie Hierzu sind Gäste, Mitglieder der Hummler in Moosheim. Einsatzabteilung und Kameraden der Am begleitet Altersabteilung recht herzlich einge- Samstag, 22.2., ab 8.45 Uhr laden. der Musikverein die Narren bei der Orts- fasnet in den Ortschaften. RENHARDSWEILER Tagesordnung: 1. Begrüßung Am Sonntag, 23.2., begleitet der Musik- Ortsvorsteherin: Sonja Halder 2. Tätigkeitsbericht verein die Narren beim Umzug in Ho- [email protected] des Löschgruppenführers hentengen. Tel. Rathaus: 07581 1488 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers Tel. privat: 0170 4322435 4. Kassenbericht Am Montag, 24.2., ab 20.00 Uhr findet Dienstzeiten: Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr 5. Kassenprüfungsbericht der traditionelle Bürgerball im Bürgersaal oder nach tel. Vereinbarung 6. Entlastung Moosheim unter dem Motto „Fasnet for 7. Grußworte future - Moosheim wird Co² neutral“ statt. Kinderfasnet 8. Wünsche und Anträge Der Musikverein lädt hierzu recht herz- Wünsche und Anträge zur Tagesord- lich ein. Am „Gombiga Donnschdig“ findet der nung sind fristgerecht und schriftlich Beim Umzug in Ebersbach-Musbach am Krachmacherumzug durch Renhardswei- beim Löschgruppenführer einzurei- ler statt. Hierzu sind alle Kinder und Dienstag, 25.2., ab 14.00 Uhr begleitet chen. Eltern recht herzlich eingeladen. Treff- Die Mitglieder der Feuerwehr nehmen der Musikverein musikalisch die Narren. punkt ist um 14.14 Uhr an der Grund- in Uniform teil. Um 18.00 Uhr umrahmt der Musikver- schule Renhardsweiler. Von dort geht Mit kameradschaftlichem Gruß ein in Moosheim das Narrenbaumfällen. es dann mit viel Krach, Musik und Ge- Anschließend findet der Kehraus im Bru- Andreas Schmid schrei durch das Dorf und zum Süßig- der-Klaus-Haus Großtissen statt. keitensammeln. Bitte alle einen „Krach- STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Kirchen Donnerstag, 20. Februar 2020 13

macher“ mitbringen. Anschließend gibt Montag, 24. Februar es an der Grundschule Berliner sowie KIRCHLICHE Fest des Hl. Apostels Matthias Getränke und Punsch, hierzu bitte eine NACHRICHTEN Rosenmontag Tasse mitbringen. Die Aufsichtspflicht 17.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz liegt bei den Eltern! Dienstag, 25. Februar - Hl. Walburga Fastnachtsdienstag St. Antonius, kein Rosenkranz BNV Bierstetten St. Antonius, keine Heilige Messe Siehe unter Bierstetten. Mittwoch, 26. Februar - Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Fast- und Abstinenztag Liederkranz 15.30 Uhr St. Johannes, Andacht mit Renhardsweiler e.V. Aschenweihe und Austeilung des Aschen- kreuzes für Kindergarten- und Schulkinder mit Popchor 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz 19.00 Uhr St. Johannes Festliche Abendmesse mit Aschenweihe Einladung und Austeilung des Aschenkreuzes zur Jahreshauptversammlung Der Liederkranz Renhardsweiler e.V. Donnerstag, 27. Februar mit Popchor hält am Freitag, 6. März 9.00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit 2020, seine 111. Jahreshauptver- 17.45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz sammlung im Sportheim in Renhards- © 18.30 Uhr St. Johannes Heilige Messe weiler um 20.00 Uhr ab. Foto: Couleur/cc0 - gemeinfrei/ zum Jahrtag der Verstorbenen des Mo- Quelle: pixabay.com Tagesordnung: nats Februar 2019: Hans Pfänder, Sofie 1. Begrüßung Seien Sie fein lustig! Spehn, Shareen Delibro, Marianne Blick- 2. Totenehrung „Es wäre mir eine große Freude, wenn le (und für Kristine Knoll, nach Meinung) 3. Protokollbericht ich hörte, dass Sie in Gott vergnügt Taufsonntage 4. Bericht der Vorsitzenden wären und sich gänzlich dem Willen In der Stadtpfarrkirche sind als Tauf- 5. Bericht der Dirigentin Gottes ergeben hätten - Seien Sie fein sonntage vorgesehen: 1.3., 5.4., 3.5., 7.6., 6. Kassenbericht lustig.“ (Hl. Maria Crescentia Höß von 5.7., 2.8.,6.9., 4.10., 8.11. und 6.12.2020 7. Entlastung Kaufbeuren) - jeweils um 12.00 Uhr. 8. Wahlen Crescentia wusste sich von Gott ge- 9. Ehrungen Termine tragen und geliebt. Freude in Gott war 10. Wünsche und Anträge einer ihrer wesentlichen Charakterzüge. „Orte des Zuhörens“ Wünsche und Anträge können bis Lassen wir uns von Crescentia in der Sprechzeiten jeden Mittwoch und zum 5. März 2020 bei der 1. Vorsit- fröhlichen Zeit der Fasnet dazu einla- Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr in zenden Sabine Weiß, Zum Atzenberg den, die Freude in Gott wieder neu zu der Antoniuskirche in Bad Saulgau 10, Renhardsweiler, schriftlich einge- entdecken. Als Gottes geliebte Kinder Bolstern reicht werden. haben wir allen Grund zur Freude! So Zu dieser Jahreshauptversammlung seien wir fein lustig. Sonntag, 23. Februar sind alle aktiven und passiven Mit- 9.30 Uhr Rosenkranz Text: Crescentiakloster glieder vom Liederkranz und Pop- 10.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien Kaufbeuren, 2018 chor, Freunde, Gönner und Interes- mit dem Heimat- und Narrenverein sierte herzlich eingeladen. Bad Saulgau – Stadtpfarrei Mittwoch, 26. Februar 1. Vorsitzende vom Liederkranz Renhardsweiler Sabine Weiß Freitag, 21. Februar - Hl. Petrus Damiani Aschermittwoch 9.00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe 8.30 Uhr Rosenkranz (für Josef Frankenhauser) 9.00 Uhr Heilige Messe Sportverein Renhardsweiler anschl. stille Anbetung vor ausgesetz- mit Aschenweihe und Austeilung tem Allerheiligsten des Aschenkreuzes Fasnet beim SVR 15.00 Uhr St. Antonius Sonntag, 1. März Der SVR lädt dieses Jahr wieder am Barmherzigkeitsrosenkranz 9.30 Uhr Rosenkranz Fasnetsdienstag, 25.2., zum Kaffee- 16.00 Uhr St. Antonius 10.00 Uhr Heilige Messe Kreuzwegandacht kränzle ab 14.30 Uhr und zum Kehraus Braunenweiler ab 16.30 Uhr ins Sportheim Renhards- 16.30 Uhr St. Antonius weiler herzlich ein. Wie immer werden Sakramentaler Segen Freitag, 21. Februar 18.00 Uhr Rosenkranz abends Saumagen, Wurstsalat und ein Samstag, 22. Februar 18.30 Uhr Heilige Messe vegetarisches Nudelgericht angeboten. Fest Kathedra Petri Der Sportverein würde sich über viele St. Johannes, keine Beichtgelegenheit Sonntag, 23. Februar Gäste sehr freuen! 17.00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe 9.30 Uhr Rosenkranz (Anne Wielath) 10.00 Uhr Heilige Messe 17.15 Uhr Johannes, Rosenkranz mit dem Narrenverein Rote Näh’re Sonntag, 23. Februar Montag, 24. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis Rosenmontag WOLFARTSWEILER Fasnetssonntag 18.00 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal 8.30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe Mittwoch, 26. Februar Ortsvorsteher: Eugen Stork 10.30 Uhr St. Johannes, Narrenmesse Aschermittwoch [email protected] mit der Dorauszunft 8.30 Uhr Rosenkranz Tel. Rathaus: 07581 7575 (für alle Lebenden und Verstorbenen un- 9.00 Uhr Heilige Messe Tel. privat: 07581 51558 serer Seelsorgeeinheit) mit Aschenweihe und Austeilung Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr 17.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz des Aschenkreuzes Nummer 8 STADTJOURNAL 14 Donnerstag, 20. Februar 2020 Kirchen Bad Saulgau

Freitag, 28. Februar Einladung zum Kaffeekränzchen Donnerstag, 27. Februar 18.00 Uhr Rosenkranz am Rußigen Freitag 8.30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 1. März Samstag, 29. Februar 9.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Wortgottesfeier 18.30 Uhr Heilige Messe Silberner Sonntag für die Renovation (Jahrtag Franz Josef Freudenmann) unserer Pfarrkirche! Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche! Sießen Kirchengemeinderatswahl 2020 Samstag, 22. Februar Unsere Kandidaten stellen sich vor 7.00 Uhr Laudes Am Sonntag, 15. März 2020, stellen sich 7.20 Uhr Hl. Messe die Kandidatinnen und Kandidaten für die 18.45 Uhr Vesper Kirchengemeinderatswahl am 22. März Sonntag, 23. Februar 2020 nach dem Sonntagsgottesdienst 7.00 Uhr Laudes der Pfarrgemeinde vor. Die Veranstaltung 7.30 Uhr Konventsmesse beginnt um 11.00 Uhr im Pfarrsaal. Alle 9.30 Uhr Gemeindemesse Wählerinnen und Wähler sind herzlich 17.30 Uhr Vesper eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kandidaten kennenzulernen. Foto: ©geralt/cc0 - gemeinfrei/ Montag, 24. Februar Quelle: pixabay.com Rosenmontag Friedberg 6.30 Uhr Hl. Messe mit Laudes Der Kirchengemeinderat Moosheim lädt 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Sonntag, 23. Februar am Freitag, 21. Februar 2020, ab 14.00 10.00 Uhr Heilige Messe 18.45 Uhr Vesper Uhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in Wolfartsweiler herzlich zum Kaffeekränzchen mit an- Dienstag, 25. Februar Mittwoch, 26. Februar schließendem Feierabendhock in das Fastnachtsdienstag Aschermittwoch Pfarrgemeindehaus St. Antonius in 6.30 Uhr Laudes 18.30 Uhr Heilige Messe Moosheim ein. Für Kinderbetreuung ist 6.50 Uhr Konventsmesse mit Aschenweihe und Austeilung des gesorgt. 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Aschenkreuzes im Dorfgemeinschafts- 18.45 Uhr Vesper haus Sonntag, 23. Februar 9.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 26. Februar Sonntag, 1. März 10.00 Uhr Wortgottesfeier für Narren Aschermittwoch 10.00 Uhr Wortgottesfeier 6.00 Uhr Laudes in Wolfartsweiler Montag, 24. Februar 6.20 Uhr Konventsmesse 8.00 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Fulgenstadt 18.45 Uhr Vesper Dienstag, 25. Februar Sonntag, 23. Februar Aschenauflegung in den Hl. Messen 18.30 Uhr Rosenkranz in Großtissen und in der Vesper Keine Heilige Messe! 18.30 Uhr Rosenkranz in Kleintissen Donnerstag, 27. Februar Mittwoch, 26. Februar Mittwoch, 26. Februar Aschermittwoch 6.30 Uhr Laudes Aschermittwoch 9.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes 18.00 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal 8.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe 17.30 Uhr Beichtgelegenheit mit Aschenweihe und Austeilung des Donnerstag, 27. Februar 18.30 Uhr Hl. Messe mit Vesper Aschenkreuzes im Pfarrsaal 18.30 Uhr Heilige Messe für Gemeinde und Konvent mit Aschenweihe und Austeilung des anschl. eucharistische Anbetung Sonntag, 1. März Aschenkreuzes bis 21.00 Uhr 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 28. Februar Gottesdienstzeiten können sich kurzfris- 11.00 Uhr Tauffeier 8.00 Uhr Rosenkranz tig verändern! Informationen finden Sie auf der Homepage: www.klostersiessen. Hochberg Sonntag, 1. März de., Anfragen sind auch telefonisch über 9.30 Uhr Rosenkranz die Klosterpforte möglich. Freitag, 21. Februar 10.00 Uhr Heilige Messe Herzliche Einladung zur eucharistischen 16.30 Uhr Rosenkranz (gestift. Jahrtag für Otto Tauber und für Anbetung: werktags nach dem ersten Sonntag, 23. Februar Erwin Stöckler und lebende und verstor- Gottesdienst bis zur Vesper oder Eu- 10.00 Uhr Heilige Messe bene Angehörige der Familien Stöck- charistiefeier; sonntags in der Regel von ler und Knöpfler, Theresia und Josef 11.00 bis 18.00 Uhr. Mittwoch, 26. Februar Schmierer sowie Johann Gnannt) Aschermittwoch Öffnungszeiten Hummelsaal: 18.30 Uhr Heilige Messe Renhardsweiler Dienstag - Samstag 10.00 - 12.00 Uhr mit Aschenweihe und Austeilung des Samstag, 22. Februar 14.00 - 16.00 Uhr Aschenkreuzes 18.00 Uhr Rosenkranz Sonn- u. Feiertage 14.00 - 16.30 Uhr Freitag, 28. Februar 18.30 Uhr Heilige Messe geschlossen: 16.30 Uhr Rosenkranz (für Georg Mack, Klara Volk) mit dem montags und am 1. Sonntag im Monat Popchor und dem Brauchtums- und Wolfartsweiler Sonntag, 1. März Narrenverein Bierstetten 9.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 23. Februar (für Wally Michelberger) Mittwoch, 26. Februar 10.00 Uhr Heilige Messe Silberner Sonntag für die Renovation Aschermittwoch unserer Pfarrkirche! 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 26. Februar 18.30 Uhr Heilige Messe Moosheim Aschermittwoch mit Aschenweihe und Austeilung des 9.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 21. Februar Aschenkreuzes (für Franz und Christine mit Aschenweihe und Austeilung des 8.00 Uhr Rosenkranz Reinalter) Aschenkreuzes STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Kirchen Donnerstag, 20. Februar 2020 15

Sonntag, 1. März Lebensjahr vollendet haben und seit Endgültiger Wahlvorschlag Moosheim: 10.00 Uhr Wortgottesfeier mindestens drei Monaten in der Kir- In Moosheim hat der Kirchengemeinde- chengemeinde ihren Wohnsitz haben. rat 10 Sitze. Mitteilungen für alle Pfarreien Es kandidieren: Endgültiger Wahlvorschlag Bolstern: Die Kollekten Butscher, Natalie, Erzieherin; Eberhart, In Bolstern hat der Kirchengemeinderat Roland, Finanzbeamter; Fischer, Hei- sind an diesem Sonntag für die Aufga- 6 Sitze. ben in den Pfarrgemeinden bestimmt. ke, Hauswirtschaftsmeisterin; Locher, Es kandidieren: Carmen, Pharmakantin; Lutz, Alwin, Fasnet 2020 - „Bim Bam“-Ball Fischer, Susanne, Hausfrau; Menner, Landwirtschaftsmeister; Mangler, Inge, Der Fasnetsball der Kath. Kirchenge- Bernadette, Kauffrau im Einzelhan- Hausfrau und Zeitungsausträgerin; Sigg, meinde Bad Saulgau findet in diesem del; Nusser, Gebhard, Rentner; Roos, Maria, Rentnerin; Tauber, Doris, Sekre- Jahr zum 12. Mal statt. Am Rosen- Irmgard, Laborgehilfin; Turel, Simone, tärin a.D.; Winkhart, Franz-Josef, Poli- montag, 24. Februar 2020, laden wir Sie Gärtnerei-Hilfskraft; Tyborski, Bernhard, zeibeamter a.D.; Zeller, Florian, Finanz- ab 19.31 Uhr wieder zum närrischen Dipl.-Ingenieur FH beamter Treiben ins Kath. Gemeindehaus in der Wahlraum: Rathaus, Gemeinschaftsraum Wahlraum: Pfarrhaus St. Antonius Blauwstraße ein. Eine Ein-Mann-Kapelle Öffnungszeiten: Öffnungszeiten sorgt für Unterhaltung, Tanz und Musik. Sonntag, 22.3.2020, 10.00 - 16.00 Uhr Sonntag, 22.3.2020, 9.30 - 16.00 Uhr Närrische Gruppen und Akteure gestal- Endgültiger Wahlvorschlag Endgültiger Wahlvorschlag ten ein einzigartiges, kurzweiliges und Braunenweiler: stimmungsvolles Programm. Außerdem Renhardsweiler: In Braunenweiler hat der Kirchengemein- In Renhardsweiler hat der Kirchenge- werden im bunt dekorierten Saal aus- derat 8 Sitze. erlesene Köstlichkeiten für Leib und meinderat 9 Sitze. Es kandidieren: Es kandidieren: Seele angeboten. Die Bar wartet mit Baur-Laschewski, Corinna, Kranken- speziellen Getränken auf. Einlass ist Barakoff, Dorotee, Physiotherapeutin; schwester; Benkert, Bernd, Schrei- Heudorfer, Melanie, Medienberaterin; am Rosenmontag ab 18.45 Uhr. Ein- ner; Hagmann, Isabel, Erzieherin; La- trittskarten können zum Preis von 6 € Hübschmann, Alexander, Pensionär; sar, Martina, Kauffrau im Einzelhandel; Sonntag, Simone, Bürokauffrau; Stöck- an der Abendkasse erworben werden. Nassal, Diana, Einzelhandelskauffrau; Platzreservierungen nimmt Familie Anja ler, Stefan, Technischer Lehrer; Traub, Scheffold, Ellen, Erzieherin; Schleweck- Gabriele, Krankenschwester; Weiß, Sy- und Armin Heudorfer unter Tel. 07581 Ringgenburger, Angelika, Groß- und 4546 entgegen. bille, Erzieherin; Widmann, Cornelia, Außenhandelskauffrau; Sieber, Constan- Einzelhandelskauffrau; Zeller, Johannes, Pilgerreise nach Fatima tin, Kaufmann; Stützle, Petra, Zahnarzt- Vermessungsingenieur vom 3. bis 9.9.2020 helferin; Unmuth, Daniela, VKL-Lehrerin Wahlraum: Fatima liegt 130 km nördlich der portu- Wahlraum: Pfarrsaal Braunenweiler Dorfgemeinschaftshaus Renhardsweiler giesischen Hauptstadt Lissabon und ist Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: neben Lourdes einer der bedeutendsten Sonntag, 22.3.2020, 11.00 - 16.00 Uhr Sonntag, 22.3.2020, 9.00 - 16.00 Uhr Wallfahrtsorte der Katholiken. Seinen Ur- Endgültiger Wahlvorschlag Friedberg: sprung hat er im Jahre 1917, als die Endgültiger Wahlvorschlag Sießen: In Friedberg hat der Kirchengemeinderat In Sießen hat der Kirchengemeinderat Muttergottes den drei Hirtenkindern er- 6 Sitze. schienen sein soll und als Hirtenwunder 6 Sitze. Es kandidieren: Es kandidieren: von Fatima von der katholischen Kirche Baur, Margit, Konditorin; Bayer, Dag- anerkannt wurde. Hansler, Brigitte, Einzelhandelskauffrau mar, Lehrerin; Mende, Sabrina, Floristin; M. Sc. Agrar., Häußler, Verena, Berufs- Dieser Wallfahrtsort Fatima, im Westen Vogelmann, Stefan, Sachbearbeiter Ser- Portugals, ist das Ziel einer Pilgerrei- schullehrerin; Kienzler, Sr. M. Agnes, vice; Wagner, Wilma, Dipl.-Finanzwirtin Handstickermeisterin; Münch, Gerold, se vom 3. bis 9. September 2020 unter (FH) der geistlichen Leitung von Pater Shinto Werkzeugmacher, Dipl.-Kaufmann; Rau, Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus Siegfried, Pensionär und Oberleutnat Kattoor O. Praem. Per Flug geht es Friedberg nach Lissabon, von dort mit dem Bus a.D.; Schenkel, Sr. Jutta-Maria, Alten- Öffnungszeiten: pflegerin und Jugend- und Heimerziehe- nach Fatima. Es besteht die Möglich- Sonntag, 22.3.2020, 9.45 - 17.00 Uhr keit, einen Rundgang im Heiligen Bezirk rin; Schneider, Sr. M. Carina, Sticker- zu unternehmen. Die Besichtigung der Endgültiger Wahlvorschlag Fulgenstadt: meisterin; Schwanz, Sr. Ulrika Maria, Elternhäuser der drei Seherkinder, der In Fulgenstadt hat der Kirchengemein- Reallehrerin Besuch des Heiligtums von Fatima mit derat 6 Sitze. Wahlraum: Raum Philippus im Kloster Erscheinungskapelle, Basilika und Drei- Es kandidieren: Sießen faltigkeitskirche gehören genauso zum Eisele, Simone, Bankkauffrau; Gruber, Öffnungszeiten: Programm wie ein Ausflug zum berühm- Sonja, pharm.-kaufm. Angestellte; Hehl, Sonntag, 22.3.2020, 10.30 - 15.00 Uhr ten Kloster Batalha. Am nächsten Tag Martina, Bürokauffrau; Luib, Johanna, Endgültiger Wahlvorschlag fahren wir über Porto nach Santiago Auszubildende im Schreinerhandwerk; Wolfartsweiler: de Compostela. Dort besuchen wir die Luib, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Holz- und In Wolfartsweiler hat der Kirchengemein- Stadt des Hl. Jakobus, bevor es dann -ausbau; Möhrle, Erich, Schreiner derat 6 Sitze. wieder am 9. September 2020 Abschied Wahlraum: Pfarrsaal Fulgenstadt Es kandidieren: von Santiago de Compostela nehmen Öffnungszeiten Birkhofer, Manfred, Landwirtschafts- heißt. Sonntag, 22.3.2020, 9.00 - 15.00 Uhr meister; Hagmann, Hildegard, Bürokauf- Weitere Informationen zur Reise gibt es frau; König, Armin, Technischer Betriebs- beim Katholischen Pfarramt, Pfarrstra- Endgültiger Wahlvorschlag Hochberg: In Hochberg hat der Kirchengemeinderat wirt; Miller-Löhle, Susanne, Lehrerin; ße 1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 Nell, Tanja, Verwaltungsfachangestellte; 4893-10. 7 Sitze. Es kandidieren: Zimmermann, Melanie, Bürokauffrau Kirchengemeinderatswahl 22.3.2020 Berschauer, Ursula, Hausfrau, Halder, Wahlraum: Rathaus Wolfartsweiler Wir danken allen Kandidierenden, dass Winfried, kfm. Angestellter; Harsch, Te- Öffnungszeiten: sie sich für dieses wichtige Amt in un- resa, Hausfrau; Kleck, Marie-Theres, Sonntag, 22.3.2020, 10.00 - 16.00 Uhr seren Kirchengemeinden zur Verfügung Hotelbetriebswirtin; Metzler, Edwin, Hinweise auf weitere Veranstaltungen stellen. Dipl.-Ing. (FH) Elektronik; Obert, Nadine, Zu gegebener Zeit werden allen Wahlbe- Bürokauffrau; Tagmann, Anton, Rentner „Bilder der Passion“ rechtigten die Wahlunterlagen zugestellt. Wahlraum: Pfarrhaus Hochberg Konzert mit Clemens Bittlinger Wahlberechtigt sind alle Kirchengemein- Öffnungszeiten: am 5. März 2020 in der Antoniuskirche demitglieder, die am Wahltag das 16. Sonntag, 22.3.2020, 9.00 - 12.00 Uhr Das Konzertprogramm des Liederma- Nummer 8 STADTJOURNAL 16 Donnerstag, 20. Februar 2020 Kirchen Bad Saulgau chers Clemens Bittlinger „Bilder der Pas- kanate Biberach und Saulgau e.V. lädt in Katholische Seelsorgeeinheit sion“ lässt die verschiedenen Personen, Bad Saulgau Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Bilder und Berichte rund um die Kreu- Kath. Pfarramt, Pfarrstraße 1 Johannes in Bad Saulgau alle alleinerzie- zigung Jesu auf eindrückliche Weise im Tel. 4893-10 hende Mütter und Väter zu einem offe- Einklang mit der Bibel lebendig und ak- E-Mail: [email protected] nen Treff am Sonntag, 1. März 2020, von tuell werden. Gemeinsam gestalten die www.kath-kirche-badsaulgau.de 14.30 bis 16.30 Uhr in den St.-Josef-Treff Bankverbindung: KSK Bad Saulgau drei Künstler Clemens Bittlinger, Bettina IBAN: DE60 6535 1050 0000 2010 29 (Kath. Kindergarten St. Josef), Geschwis- Alms und David Plüss das Konzert. BIC: SOLADES1SIG ter-Scholl-Straße 7 in Bad Saulgau ein. Bettina Alms ist Ausnahmeflötistin. Sie In regelmäßigen Abständen wird dieser Öffnungszeiten: begann nach dem Abitur ihr Studium an Montag - Freitag offene Treff mit Kinderbetreuung angebo- der Frankfurter Musikhochschule. 1986 vormittags: 9.00 - 12.00 Uhr ten. Gespräch, Austausch, gemeinsamer schloss sie ihr Blockflötenstudium mit nachmittags: 14.00 - 17.00 Uhr Spaß und ein gutes Miteinander sind die ‚summa cum laude’ ab. Anschließend Grundlagen unserer Treffen. Auch aktu- Dekan Peter Müller besuchte sie Dr. Hochs Konservatori- Pfarrer und Leiter der Seelsorgeeinheit elle Themen, die für die Teilnehmer in um in Frankfurt, wo sie 1990 ihren Ab- Tel. 4893-10 deren Lebensbezügen wichtig sind, kön- schluss im Hauptfach Violine machte. E-Mail: [email protected] nen aufbereitet werden. Wir freuen uns Clemens Bittlinger, Pfarrer, Bestseller Pater Shinto Kattoor O. Praem auf Ihr Kommen! Das Treffen beginnt um Autor, Kolumnist bei „Gong“ und „Bild + Pfarrer 14.30 Uhr. Getränke gibt es vor Ort. Funk“ ist vor allem Liedermacher preis- Braunenweiler, Renhardsweiler Straße 14 Verantwortlich: Tanja Beck-Huber gekrönter Singer-Songwriter. Erlebt man Tel. 3728, Fax 4945 Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel. die spannende Atmosphäre seiner Auf- E-Mail: [email protected] 07371 909526 tritte, die humorvolle Einbeziehung des Pfarrer Hubert Hinz Publikums und die brisanten Kernaussa- Gutenbergstraße 51, Tel. 5276924 Ökumenische Veranstaltungen gen seiner Texte, so versteht man, was E-Mail: [email protected] Kurseelsorge und Krankenhaus diesen Liedermacher und sein Ensemble Pfarrer Harald Johannes Öhl für viele so hörenswert macht. Friedberg, Am Kirchberg 6 Freitag, 21. Februar David Plüss ist Keyboarder, Produzent Tel. 5287701, Fax 5287702 E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Reha-Klinik und Komponist. Seine Kompositionen Andachtsraum A 303 und Klavierimprovisationen gleichen Pfarrvikar Joel Nirmalraj Evangelischer Gottesdienst bunten, musikalischen Klangbildern. In Kirchplatz 2 virtuosen, verträumten und poppig-jaz- Tel. 2007077, Fax 4807482 Samstag, 22. Februar E-Mail: [email protected] zigen Gemälden bewegt er sich sicher 18.00 Uhr Krankenhauskapelle zwischen verschiedensten Stilrichtungen. Diakon Johannes Jann Evangelischer Gottesdienst Nie aufdringlich und schrill, aber im- Wilhelmstr. 1 Tel. 5084848, Fax 4898897 Sonntag, 23. Februar mer eindrücklich und aussagestark wird E-Mail: [email protected] 9.30 Uhr Reha-Klinik seine Musik charakterisiert. Auch das Pastoralreferentin Schwester Andachtsraum A 303 Publikum wird eingeladen, mitzuswin- Katholische Wortgottesfeier gen und mitzusingen. Ein Abend vol- Marie-Pasquale Reuver Wilhelmstr. 1 ler sprühender und verträumter Musik, Tel. 5084847 oder 0151 18010652 Mittwoch, 26. Februar humorvollen, charmanten Einlagen und Fax 4898897, E-Mail: Aschermittwoch nachdenkenswerten Zwischengedanken. [email protected] 10.00 Uhr Seniorenheim Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Gemeindereferentin Schwester Katholische Wortgottesfeier Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden Angela Maria Jäger mit Aschenweihe und werden gerne entgegen genommen. Wilhelmstr. 1 Austeilung des Aschenkreuzes Tel. 5370342 Einladung zum Frauenkongress E-Mail: [email protected] Unter dem Motto „Du wirkst - Von innen Kath. Kirchenpflege Evang. Kirchengemeinde her mehr bewegen“ laden die Schön- Kirchplatz 2 statt-Frauengemeinschaften am 16. Mai Tel. 7691, Fax 527858, E-Mail: Bad Saulgau 2020 zu einem Frauenkongress ein. Die [email protected] Veranstaltung möchte Frauen aller Alters- Bankverbindung: KSK Bad Saulgau gruppen ermöglichen, einander zu begeg- IBAN: DE76 6535 1050 0000 2114 11 BIC: SOLADES1SIG Wochenspruch: nen, Potentiale für die persönliche Ent- Seht, wir gehen hinauf nach Jerusa- wicklung zu entdecken, Perspektiven für Kath. Dekanatsbüro lem, und es wird alles vollendet wer- den Einsatz in Kirche und Gesellschaft zu Kirchplatz 2 den, was geschrieben ist durch die Tel. 527841 (Mittwoch und Donnerstag) entwickeln, sich mit Wachstumsschritten Fax 527858 Propheten von dem Menschensohn. der eigenen Persönlichkeit auseinanderzu- E-Mail: [email protected] Lk 18,31 setzen, sich selbst tiefer kennenzulernen und Gott näherzukommen. Kath. Gemeindehaus Schulstraße 16 Neue Öffnungszeiten Termin: 16. Mai 2020, 9.30 - 17.30 Uhr Tel. 7369, Fax 4803030 des Gemeindebüros Für Frauen mit weiterer Anreise ist auch Mobil 0151 23132737 Das Gemeindebüro ist wie folgt besetzt: der 15. Mai 2020 möglich. E-Mail: [email protected] Da Frau Thomma längere Zeit ausfällt, Eingeladen sind Frauen, die offen sind, Stadtpfarrkirche (Sakristei) ist das Gemeindebüro vorübergehend für die Wertwelt des christlichen Glaubens Tel. 527704 am Mittwoch von 16.00 bis 17.30 Uhr und die ihr Frausein bewusst leben und in mit Frau Schneider besetzt. die Gesellschaft einbringen wollen. Weitere Adressen s.u. „Notdienste“ Ort: 56179 Vallendar-Schönstatt B. u. K. Donnerstag, 20. Februar Kosten: 15.00 - 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Tageskosten 30,00 € Christlicher Büchertisch, Kaffee und Be- (Veranstaltungskosten, Teilnahmeunterla- gegnung im Gemeindehaus gen, Mittagessen) Herzliche Einladung! Nähere Informationen und Online-An- meldung unter www.s-fm.de/frauen- Altenheimgottesdienst kongress-2020/anmeldung. Offener Treff Freitag, 21. Februar Informationen zur Busanreise aus der Re- für Alleinerziehende in Bad Saulgau 10.15 Uhr Pflegeheim gion bei Frau Rita Oehler, Tel. 07581 2742. Die Katholische Erwachsenenbildung De- (Pfarrer Matthias Ebinger) STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Vereine Donnerstag, 20. Februar 2020 17

Kirche für Kinder Vorankündigung: Samstag, 22. Februar Jugendgottesdienst in Mengen 14.00 - 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Für den Bezirk Bad Saulgau - Mengen - Du bist eingeladen! Riedlingen findet am 7.3. um 18.00 Uhr VEREINE Kinder von 5 bis 12 Jahren: in der Pauluskirche in Mengen, Zeppe- Clownfest mit Sinn linstr., ein Jugendgottesdienst statt. TSV 1848 Bad Saulgau e.V. Unkostenbeitrag 3,00 € Anmeldung bei: Waltraud Gebhardt Abt. Handball Tel. 0176 54951254 oder Pfarrerin Zerfaß Mit Sieg gegen Friedrichshafen Gottesdienst mit Abendmahl Weitere Kirchen in die Fasnetspause Samstag, 22. Februar Der TSV Bad Saulgau verabschiedete 19.00 Uhr in der Auferstehungskapelle • Freie Christengemeinde sich mit einem 26:20-Sieg gegen das in Herbertingen (Pfarrerin Stefanie Zerfaß) Bad Saulgau KdöR Tabellenschlusslicht HSG Friedrichshafen/ Fischbach und 20:18 Punkten in die zwei- Gottesdienst mit Abendmahl Bahnhofstraße 7 wöchige Fasnetspause. Das Match war Sonntag, 23. Februar - Estomihi 88348 Bad Saulgau vor fast vollen Rängen in der Kronried- 10.00 Uhr Christuskirche in Bad Saulgau www.fcg-bad-saulgau.de halle in der ersten Halbzeit einschläfernd, (Pfarrerin Stefanie Zerfaß) Tel. 07581 5347963 im zweiten Abschnitt wurde etwas mehr Tempo gespielt und schon lief‘s besser. Gruppen und Kreise Freitag, 21. Februar Nächster Gegner ist am Sonntag, 1. Die Gruppen und Kreise machen Ferien, Kein Team-Treff! März, um 15.00 Uhr die SG Söflingen 2. falls nichts anderes abgesprochen ist. Royal Rangers - christliche Pfadfinder Abfahrt des Fanbusses ist um 12.45 Uhr B. u. K. Kontakt: Jessica Krapp vor der Stadthalle auf dem Festplatz. Tel. 0176 84131681 Donnerstag, 27. Februar Abt. Judo 15.00 - 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Sonntag, 23. Februar Sie finden dort christliche Medien über German Open 2020 Hamburg 9.30 Uhr (!) Gottesdienst Nach den Erfolgen bei der deutschen Gott in der Welt - zum Ansehen und Gäste sind herzlich willkommen. Meisterschaft und den British Open gin- Kaufen, Gespräche über Glauben und gen am vergangenen Wochenende drei das Leben zum Zuhören und Austau- Sportlerinnen des TSV Bad Saulgau mit schen, Kaffee zum Genießen. Alle Inter- viel Selbstvertrauen bei den German essierten sind herzlich eingeladen. • Freikirche der Siebenten- Open in Hamburg an den Start. Der Tags-Adventisten Vertretung in den Pfarrämtern: umfangreiche Zeit- und Trainingsauf- Kaiserstraße 59 wand der zurückliegenden Wochen hatte Pfarramt I: Kontakt: Waldemar Wolf sich gelohnt. Die Saulgauerinnen zählten Pfarramt I ist vakant. Tel. 07581 526438 zu den besten Teilnehmern des Landes- Vertretung hat Pfarrerin Stefanie Zerfaß verbandes von Baden-Württemberg. (Pfarramt II). Gottesdienst: 5. Platz im Einzel Frauen: Gudrun Huber jeweils samstags, 9.30 - 11.30 Uhr Bestattungsvertretung für Pfarramt I Bibelgespräch: 9.30 - 10.30 Uhr hat bis 1.3. Pfarrehepaar Mielitz aus Predigt: 10.30 - 11.30 Uhr Riedlingen, Tel. 07371 2567. Gebetsstunde: 18.00 Uhr www.bad-saulgau.adventist.eu

Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 • Jehovas Zeugen KdöR 88348 Bad Saulgau Tel. 07581 8630 Martin-Staud-Str. 35, Bad Saulgau www.evkirche-badsaulgau.de Tel. 07581 4240 [email protected] dienstags, donnerstags und freitags Website: www.jw.org jeweils 8.30 - 11.30 Uhr mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr Sonntag, 23. Februar Silbermedaille im Team weiblich +31 Jah- Kreiskongress in RT-Gönningen re für Gudrun Huber (TSV Bad Saulgau), Pfarramt 1: Stefanie Leberle (TKD Center Stuttgart), Bad Saulgau „Liebe Jehova mit deinem ganzen Herzen“ West und Teilorte Marlies Schmid (Taekwondo Baindt) vakant Pfarramt 2: • Neuapostolische Kirche KdöR Bad Saulgau Ost und Herbertingen Kramerstraße 12, Bad Saulgau Pfarrerin Stefanie Zerfaß Info unter Tel. 07581 5660 Gutenbergstraße 49a http//:www.nak-sued.de Tel. 07581 3863 [email protected] http//:www.nak.org Krankenhauspfarramt Donnerstag, 20. Februar Pfarrer Matthias Ebinger 20.00 Uhr Gottesdienst Tel. 07581 5276092 [email protected] Sonntag, 23. Februar Ev. Kirchenpflege 9.30 Uhr Gottesdienst Gutenbergstraße 49 Tel. 07581 537962 Donnerstag, 27. Februar [email protected] 20.00 Uhr Gottesdienst mittwochs, 9.00 - 12.00 Uhr Silbermedaille im Paar-Freestyle U17 für KSK Bad Saulgau Gäste sind zu allen Gottesdiensten Rebekka Hartok (TSV Bad Saulgau) und IBAN: DE19 6535 1050 0000 2094 30 herzlich willkommen. Wer da „will“, der BIC: SOLADES1SLG Maxim Licht (Taepung Taekwondo Rhein- komme! hessen) Nummer 8 STADTJOURNAL 18 Donnerstag, 20. Februar 2020 Vereine Bad Saulgau

Bürozeiten: Mittwoch: 9.30 - 11.30 Uhr 7. Evtl. Änderung des § 9 unserer Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr Satzung „Vertretung des Vereins“ Bad Saulgau, Karlstr. 7/1 8. Neuwahlen Tel. 07581 5271377 9. Aktivitäten im laufenden E-Mail: [email protected] Vereinsjahr www.bhb-bad-saulgau.de 10. Anträge und Wünsche Anträge und Wünsche sind bis zum Bürgerausschuss 2.3.2020 bei der Vorstandschaft für Heimatpflege schriftlich einzureichen. Die Mitglieder und Freunde der Städ- der Stadt Bad Saulgau e.V. tepartnerschaft mit Chalais sind hier- zu herzlich eingeladen. Beate Schreiber Bürgerausschuss für Heimatpflege Vorsitzende Beate Schreiber der Stadt Bad Saulgau e.V. Kirchweg 27, 88367 Hohentengen E-Mail: [email protected] Einladung Tel. 07572 6410 Bronzemedaille im Freestyle Frauen über 17 Jahre für Aigerim Ashimova zur Jahres- Kunstverein Bad Saulgau Fotos: Hartok/Huber hauptversammlung Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Jahreshauptversammlung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Am Donnerstag, 5. März, findet um Bürger helfen Bürgern ehemalige Mitwirkende sowie 19.30 Uhr im Hotel „Kleber-Post“ die Freunde und Gönner des Bächtle- Bad Saulgau e.V. Jahreshauptversammlung des Kunst- festes sind zur Jahreshauptver- vereins Bad Saulgau mit folgender sammlung herzlich eingeladen. Tagesordnung statt: Einladung zur Mitglie- Sie findet am 1. Bericht der Vorsitzenden derversammlung Mittwoch, 18. März 2020 2. Bericht des Kulturamtsleiters von Bürger helfen 20.00 Uhr im Stadtforum 3. Bericht der Schatzmeisterin Bürgern Bad Saulgau Lindenstraße 7 4. Bericht der Kassenrevision e.V. am Mittwoch, mit folgender Tagesordnung statt: 5. Entlastung des Vorstandes 25.3.2020, um 19.00 6. Ankauf einer Plastik von Robert Uhr im BürgerTreff in 1. Begrüßung und Bericht Schad der Karlstraße des Präsidenten 7. Anträge, Wünsche und 2. Kassenbericht zum Verschiedenes Tagesordnung: Rechnungsjahr 2019 1. Begrüßung 3. Bericht der Kassenprüfer Der Kunstverein, der seit über 30 Jahren die Ausstellungstätigkeit der 2. Vorstandsbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 3. Kassenbericht Galerie „Fähre“ unterstützt und ganz 5. Planungen für das Fest 2020 wesentlich zum Aufbau der städti- 4. Kassenprüfbericht 6. Haushalt 2020 5. Beschlussfassung schen Sammlung beigetragen hat, über Jahresrechnung 7. Anträge freut sich auf zahlreiches Erscheinen 6. Entlastung von Vorstand und 8. Verschiedenes der Mitglieder. Vorstandschaft Anträge aus den Reihen der Mit- 7. Neuwahlen des Vorstandes und glieder sind bis zum 6. März 2020 Soldaten- und Bauerntross des Beirats schriftlich beim Präsidenten ein- zu Saulgau e.V. 8. Aussicht zureichen. 9. Verschiedenes/Anträge Die Vorstandschaft freut sich über 10. Vortrag: „Nachhaltig leben – fair eine rege Teilnahme. handeln in Bad Saulgau“, Herr Richard Frey, Präsident Jahreshauptversammlung 2020 Gentner von der Stadt Bad Zur ordentlichen Mitgliederversamm- Saulgau lung des Soldaten- und Bauerntross Anträge müssen bis zum 11.3.2020 zu Saulgau e.V. am Freitag, 13.3.2020, schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Partnerschaftsverein um 20.00 Uhr im „Buchauer Amts- Elisabeth Gruber, Hübschleweg 6 in Bad Saulgau - Chalais haus“, Zunftstube der Dorauszunft, 88348 Bad Saulgau, eingereicht wer- in Bad Saulgau, sind alle Mitglieder, den. Freunde und Gönner herzlich einge- Elisabeth Gruber Am Montag, 9. März 2020, findet um laden. 19.00 Uhr im Café „Schillergarten“ Tagesordnung: Weitere Infos können auf der Homepage in Bad Saulgau die Hauptversamm- abgerufen werden. lung statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Tagesordnung: 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Öffnungszeiten: 1. Begrüßung und Bericht der Vor- 3. Bericht der Schriftführerin Der BürgerTreff ist jeden Montag und sitzenden 4. Bericht des Kassierers Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöff- 2. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer net. Herzliche Einladung zu Gesprächen, 3. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastungen Kaffeeplausch oder zum Spielenachmit- 4. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bekanntgabe der Termine 2018 tag! Eingeladen sind alle Bürger und 5. Grußwort von Bürgermeisterin 8. Wahlen Bürgerinnen jeden Alters. Eine Mitglied- Doris Schröter 9. Wünsche und Anträge schaft im Verein ist dazu nicht erfor- 6. Ehrungen 10. Verschiedenes derlich. STADTJOURNAL Nummer 8 Bad Saulgau Landratsamt Donnerstag, 20. Februar 2020 19

Abbau Straßendekoration Anträge müssen schriftlich bis spä- Am Samstag, 29.2.2020, ab 13.00 Uhr DAS LANDRATSAMT testens Donnerstag, 5.3.2020, beim wird die Straßendekoration in der Alt- 1. Vorsitzenden, Jürgen Schartmann, stadt wieder abgebaut. Helfer sind INFORMIERT Sternstraße 36, 88348 Bad Saulgau, herzlich willkommen. Der Abbau bietet eingehen. den Neumitgliedern die Möglichkeit, ihre Pflichtarbeitsstunden zu erbringen. Kreisjugendring Dorauszunft Abbau Hexenpodium Sigmaringen e.V. Am Samstag, 29.2.2020, ab 14.00 Saulgau e.V. 1355 Uhr wird das Hexenpodium auf dem Politische Bildungs- Marktplatz abgebaut. Helfer sind herz- reise für ehrenamt- Zunft- und Bürgerball lich willkommen. Der Abbau bietet den lich Engagierte am 22.2.2020 um 19.00 Uhr Neumitgliedern die Möglichkeit, ihre nach Straßburg Pflichtarbeitsstunden zu erbringen. Der Kreisjugendring Funkenverbrennen am 1.3.2020 Sigmaringen e.V. Die Dorauszunft lädt zum traditionellen bietet dieses Jahr wieder eine politische Funkenfeuer am Sonntag, 1.3.2020, auf Bildungsfahrt an. Am 1. April geht die der Schillerhöhe beim Café „Schillergar- Fahrt nach Straßburg, um die Europa- ten“ ein. Nach Einbuch der Dunkelheit politik kennenzulernen. Nach der Ple- um ca. 19.00 Uhr wird das Feuer mit narsitzung wird der Europaabgeordne- musikalischer Untermalung entzündet. te Norbert Lins die Gruppe zu einem Gespräch empfangen. Anschließend gibt Sozialverband VdK es eine Stadtführung durch Straßburg. Ein detaillierter Ablaufplan folgt nach der OV Bad Saulgau Anmeldung. Anmeldeschluss: 15. März Area-51-Party Jahresausflug ins Piemont am 23.2.2020 um 17.30 Uhr Der Jahresausflug des Kreisverbandes Der Teilnehmerbeitrag pro Person liegt Sigmaringen des Sozialverbandes VdK bei 30,00 € (JuLeiCa-Inhaber 25,00 €). findet vom 15. bis 19. Juni statt. Ziel Weitere Auskünfte gibt gerne die Bil- ist das schöne Piemont in Norditalien. dungsreferentin des KJR, Anni Kramer, Weitere Information zur Reise sind über unter Tel. 07571 102-4273 oder per E- den Kreisverband, Fritz Bezikofer, unter Mail: [email protected]. Tel. 07557 519 erhältlich. Bienenzuchtverein Bad Saulgau e.V. Informationsveranstaltungen Kurs über Bienenhaltung zum Gemeinsamen Eigene Bienenvölker zu halten ist sehr Antrag 2020 zeitgemäß. Wohlschmeckender Honig, duftendes Bienenwachs und andere Bie- Der Fachbereich Landwirtschaft des nenprodukte sind begehrt und können Landkreises führt 2020 wieder Informa- selbst gewonnen werden. Begeisternd tionsveranstaltungen zum Gemeinsamen und erlebnisreich sind die zu beobach- Antrag auf Agrarförderung und zu Vor- tenden Vorgänge im Bienenvolk. Verbun- Ort-Kontrollen durch. den damit ist ein enger Kontakt zur Natur und zur Pflanzenwelt. Der Bienen- Die Informationsveranstaltungen zuchtverein lädt zu einem Einführungs- finden an folgenden Terminen statt: kurs sehr herzlich ein. - Donnerstag, 27.2.2020, Umzug in Baienfurt Die Auftaktveranstaltung und der ers- in Meßkirch-Heudorf, te Kurstag sind am Dienstag, 10. März Die Dorauszunft nimmt am Umzug in Dorfgemeinschaftshaus, Baienfurt am 22.2.2020 teil. Der Umzug 2020, um 19.00 Uhr im Dorfgemein- Am Talbach 23 beginnt um 13.30 Uhr, die Dorauszunft schaftshaus in Bogenweiler. hat die Laufnummer 20. An den folgenden Kurstagen 17.3. und - Dienstag, 3.3.2020, in Hohentengen, 24.3.2020 wird weiteres theoretisches Gasthaus „Sportheim“ Umzug in Meßkirch Fachwissen vermittelt. Der praktische Die Dorauszunft nimmt am Umzug in Kursteil zur Betreuung und Versorgung - Donnerstag, 5.3.2020, Meßkirch am 24.2.2020 teil. Der Umzug der Bienenvölker schließt sich an. Die An- in , Schützenhaus des beginnt um 13.30 Uhr, die Dorauszunft leitungen hierzu finden jeweils spätnach- Schützenvereins Hettingen 1981 e.V., hat die Laufnummer 29. mittags/abends, im Abstand von ca. sie- Inneringer Straße 50 Umzug in ben bis zehn Tagen, in kleineren Gruppen Die Dorauszunft nimmt am Umzug in statt. Der Bezug von Bienenvölkern und - Dienstag, 10.3.2020, in - Bad Waldsee am 24.2.2020 teil. Der Jungvölkern ist im Kursprogramm ebenso Aach Linz, Gasthaus „Adler“ eingebunden wie die Begleitung bei der Umzug beginnt um 14.00 Uhr, Laufnum- - Donnerstag, 12.3.2020, in Ostrach- mer 9. selbständigen Völkerkontrolle. Die Termine richten sich nach dem Entwicklungszyk- Unterweiler, Gasthaus „Schwanen“ Funkenbau lus der Bienenvölker. Sie werden bei den Am Samstag, 29.2.2020, ab 8.00 Uhr Theorieabenden bekanntgegeben. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr. Alle wird der Funken auf der Schillerhöhe Anmeldungen richten Interessenten bitte interessierten Antragsteller sind herzlich beim Café „Schillergarten“ aufgebaut. an Imkerverein Bad Saulgau, Bernhard eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht Jeder Helfer ist herzlich willkommen. Fischer, 1. Vorsitzender, Schießstattstraße erforderlich. Die Präsentation zu den Der Funkenbau bietet den Neumitglie- 8, 88356 Ostrach, Tel. 0170 2822905, fi- Informationsveranstaltungen wird wie- dern die Möglichkeit, ihre Pflichtarbeits- [email protected] oder an die Schrift- der rechtzeitig unter www.ga-sig.de zum stunden zu erbringen. führerin [email protected]. Download eingestellt. Nummer 8 STADTJOURNAL 20 Donnerstag, 20. Februar 2020 Interessantes Bad Saulgau

Tel. 07552 251156 Interessantes Regionalbüro für berufliche Fortbildung c/o Rathaus Pfullendorf Wassonstnoch und Wissenswertes Region: Bodenseekreis - Konstanz - Sigmaringen interessiert Rund 20.000 Leitung: Dipl.-Ing., Dipl.-Exportökonomin (FH) Baden-Württemberger Rita Hafner-Degen profitieren von der Flexirente Mittwochs vor Ort: Aus dem Verlag Petra A. Buhl (MA) Wer eine Altersrente oder Rente wegen Beratung und Kommunikation voller Erwerbsminderung vor Erreichen Büro: Hauptstr. 30 (Klosterpassage)/ Apfel-Karotten-Walnuss-Salat der Regelaltersgrenze bezieht, kann 1. OG, 88630 Pfullendorf 6.300 Euro im Jahr hinzuverdienen, Zubereitungszeit: 15 Minuten ohne dass die Rentenzahlung niedriger Deutsche Bahn Schwierigkeitsgrad: leicht ausfällt. Koch/Köchin: Sven Bach Den persönlichen „Flexi-Rentenhinzu- Am 14. und 15. März 2020 wird zwischen verdienst“ kann sich jeder selbst be- Aulendorf und Altshausen eine Straßen- Einkaufsliste: rechnen: Unter www.deutsche-renten- überführung abgebrochen. Aufgrund der • 3 EL Apfelessig versicherung.de > Online-Dienste bietet umfangreichen Bauarbeiten muss der • 30 ml Apfelsaft, naturtrüb die gesetzliche Rentenversicherung zwei Streckenabschnitt zwischen Aulendorf • Salz digitale Berechnungshilfen. und Bad Saulgau während der Bauar- Weitere Informationen und Berechnungs- beiten für den Zugverkehr gesperrt wer- • Pfeffer beispiele enthält die Broschüre „Flexibel den. Es wird ein Schienenersatzverkehr • 2 EL Walnussöl in den Ruhestand“. Sie kann kostenlos (SEV) mit Bussen eingerichtet. Durch • 1 EL Honig unter Tel. 0721 825-23888 oder per E- die längere Fahrzeit müssen die Busse • 50 g Walnüsse Mail ([email protected]) bestellt werden. in Aulendorf ca. 15 Minuten vor der Im Internet unter www.deutsche-renten- planmäßigen Abfahrtszeit abfahren, um • 2 Äpfel (Golden Delicious) versicherung.de steht die Broschüre in Bad Saulgau die Züge in Richtung • 200 g Karotten ebenfalls als PDF zum Herunterladen Sigmaringen - Tübingen zu erreichen. In • 50 g Parmesan zur Verfügung. der Gegenrichtung kommen die Busse entsprechend später in Aulendorf an. Zubereitung: Agentur für Arbeit Balingen Es muss beachtet werden, dass die Er- Hinweis: Für 2 Portionen satzbusse nicht immer die Haltestellen 1. 3 EL Apfelessig und 30 ml Apfelsaft Frauen und Rente direkt am Bahnhof anfahren. Am Donnerstag, 27. Februar, geht es in Informationen sind erhältlich auch im mit Salz und Pfeffer vermengen (somit der Agentur für Arbeit Sigmaringen um Internet oder beim Bahnhof. Die geän- löst sich das Salz gut im Essig). 2 EL ein häufig vernachlässigtes Thema: die derten Fahrpläne sind ab sofort online Walnussöl und 1 EL Honig hinzufügen eigene Rente. Die Veranstaltung findet auf bahn.de sowie im DB-Navigator ver- und vermengen. 50 g Walnüsse grob fügbar. von 10.00 bis 12.00 Uhr im Bespre- hacken und in einer Pfanne ohne Öl chungsraum 306 der Agentur für Arbeit in der Gartenstraße 12 in Sigmaringen Frauen-Begegnungs- leicht rösten – danach in die Marinade statt. Fragen rund um die Rente aus Zentrum Sigmaringen geben. dem Blickwinkel der Frauen beantwor- 2. Währenddessen die 2 Äpfel und 200 tet Nicola Rettich von der Deutschen Rosige Zeit/-en g Karotten reinigen. Bei den Äpfeln Rentenversicherung. Die Teilnahme an Auch in diesem Jahr veranstaltet das der Veranstaltung ist kostenlos. Eine das Kerngehäuse entfernen. Karotten Frauen-Begegnungs-Zentrum e.V. an- Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere grob raspeln und die Äpfel halbieren, lässlich des Internationalen Frauentages Informationen gibt es unter Tel. 07433 einen entspannten Nachmittag für neu- vierteln und aus den Vierteln dünne 951-304 oder Balingen.BCA@arbeits- gierige Frauen. Am Freitag, 6. März, gibt Spalten schneiden. agentur.de. es ab 15.00 Uhr in der Bahnhofstraße 3. 50 g Parmesan, je nach Vorliebe, in 3 ein vielfältiges Angebot mit Kinderbe- grobe Streifen raspeln oder in feine Netzwerk Fortbildung treuung. Empfangen werden die Besu- cherinnen im Erdgeschoss mit frischem Würfel schneiden. Beratungstag am 26. Februar Kaffee und leckeren Kuchen. Verschie- 4. Alle Zutaten in einer großen Schüssel Kostenfrei - neutral - unabhängig dene Referentinnen bieten bis 18.00 Uhr mit der Marinade vermengen. im Haus des FBZ e.V. wieder interes- Besser als der Roboter sante neue Miniworkshops an. Flexibel Tipp: Ein Mix aus hochwertigem Öl, Nüs- Wie Menschen im digitalen Wandel be- über den Nachmittag verteilt bleibt da- sen und dem Farbstoff der Karotte Caro- ruflich konkurrenzfähig bleiben! Das Re- bei auch noch Zeit zum gemütlichen tin – somit sind Sie leistungsfähig im Ar- gionalbüro berät rund um Ressourcen- Gedankenaustausch. und Kompetenzbilanz, die Fähigkeit zum Der Eintritt ist wie immer frei, einfach beitsalltag. Rollenwandel und -wechsel, Zukunfts- vorbei kommen und sich überraschen Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – skills wie interkulturelle Kompetenz oder lassen. Veränderungsbereitschaft, aber auch zu 18.00 Uhr im SWR technologischer Offenheit, Digital Liter- acy u.v.m. Was macht mich besonders und wann kann mich eine Maschine nicht ersetzen? Wann: Mittwoch, 26. Februar von 9.00 bis 16.00 Uhr Wo: Regionalbüro für berufliche Fortbildung, Pfullendorf Bitte vorab einen Beratungstermin per E-Mail vereinbaren unter: [email protected]