MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung

39. Jahrgang Donnerstag, 12. März 2015 Nr. 11 Die Röm.-Kath. Kirchengemeinde Ostrachtal wählt ihren PfarrgemeinderatDIE RÖM.KATH. am 14./15. KIRCHENGEMEINDE März 2015 OSTRACHTAL Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

wählt ihren

Kommen Pfarrgemeinderat Sie am 14./15. März 2015 zum

MachenWählen Sie von- Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

damit Kommen Sie unsere zum

S E O Wählen - damit Zukunft unsere

hat! S E O Zukunft

hat!

2 | Donnerstag, 12. März 2015

NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE

NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 Caritasverband Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0 Feuerwehr Hospiz Helferkreis 0152/01826728 Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Stv. Kommandant Alfred Götz 0173/3468926 Suchtberatung Feuerwehrleitstelle 0751/50915335 Karlstraße 29, 72488 Sigmaringen 07571/1705 Polizei/Notruf 110 [email protected] Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Elisabethenheim 07585/ 930730 Polizeiposten Ostrach (Do. 17 – 20 Uhr ) 07585/1743 Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/742329 PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 Kläranlage/Abwasser 0172/7420978 Beratung für hilfe- & pfl egebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, 88512 Mengen Wasserversorgung 0172/7420976 Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Gas-Stördienst 0800/0824505 E-Mail: pfl [email protected] Öff nungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr ÄRZTLICHER NOTDIENST nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 0180/1929264 Um Terminvereinbarung wird gebeten. Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von 8.00 – 22.00 Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten ist über die obige Telefonnummer ein diensthaben- APOTHEKENNOTDIENST der Arzt zu erreichen. Von Montag bis Freitag Notfalldienstbezirk Apotheken Notdienstfi nder 0800/0022833 .„Ostrach-Bad Saulgau“ 0180/1929264 Donnerstag, 12.03.2015 Notfalldienstbezirk Storchen Apotheke, , Tel: 07586/1460 „Horgenzell- -Königseggwald- Wilhelmsdorf 0180/1929271 Kloster-Apotheke, Zwiefalten, Tel: 07373/2879 Zahnarzt Notfalldienst 0180/5911650 Freitag, 13.03.2015 Augenarzt nur Wochenende/Feiertage Kanzach-Apotheke, Dürmentingen, Tel: 07371/129333 Notfalldienst 0180/1929340 Bilharz Apotheke, Sigmaringen, Tel: 07571/4331 Samstag, 14.03.2015 Kinderärzte Notfalldienst 0180/1929345 Herz-Apotheke im Kaufl and, Sigmaringen, Tel: 07571/747339 Apotheke am Marktplatz, Riedlingen, Tel: 07371/93510 FAMILIENHILFE PFLEGEDIENST Rathaus Apotheke, Bad Schussenried, Tel: 07583/505 Familienhilfe im ländlichen Raum Sonntag, 15.03.2015 Dorfhelferinnenstation 07585 300 18 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau, Tel: 07581/8799 Apotheke Leopold, Sigmaringen, Tel: 07571/13665 Montag, 16.03.2015 SOZIALSTADTION Stadt – Apotheke Mengen, Tel: 07572/6788 St. Elisabeth e.V. -Ostrach 07552 1212 Dienstag, 17.03.2015 Pfl egeberatung in Ostrach 07585/93073230 Antonius Apotheke, Bad Saulgau, Tel: 07581/7301 Altes Elisabethenhaus, Dienstag, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch, 18.03.2015 Kreuz Apotheke, Mengen, Tel: 07572/8035 Donnerstag, 19.03.2015 St. Anna, Sozialstation Strüb Apotheke , Tel: 07577/7326 Außenst./Mengen/Scheer Götz`sche Apotheke, Ostrach, Tel: 07585/61 24 Std.bereitschaft 07572/76293 Stadt- Apotheke, Hayingen, Tel: 07386/97110 Hauskrankenpfl egedienst VetterGbR 07587/950818 Die Zieglersche e.V. KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf 07503/929900 Herrn Michael Blatt  Im Dingele 4  72474 Winterlingen Der Zieglersche Tel.: 07577/6730126  [email protected] Ambulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/929525 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen 07571/74867001 FORSTREVIER OSTRACH Haus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen Wolfgang Richter, Tel: 0 75 85 / 12 10, Fax: 0 75 85 / 93 41 44 Beratungsstelle der Mariaberger Heime für Familien mit behinderten Angehörigen 07571/74867003 e-mail: [email protected] HERZ UND HAND NACHBARSCHAFTSHILFE HEBAMME [email protected]  Tel. 07585/4879995 Barbara Hilgenfeldt Buchenweg 10, 88636 Illmensee 07558/938946 IMPRESSUM Andrea Trautmann Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau 07581/2007529 Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: CARITASSOZIALDIENST Bürgermeister Christoph Schulz Donnerstag, 19.03.2015 Druck und Verlag: monatliche Beratung Hauptstraße 11, 88356 Ostrach Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, Haupteingang Altbau Elisabethenhaus von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Messkircher Straße 45; 78333 Stockach, Telefon: 07771/9317-11 [email protected], www.primo-stockach.de Donnerstag, 12. März 2015 | 3

GEMEINDENACHRICHTEN

N a c h r u f

Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Mit tiefer Betroff enheit nehmen wir Abschied von HerrnManfred Wohlwender

Wir trauern um einen geschätzten und allseits geachteten Mitbürger, der in der Ortschaft Jettkofen viele Jahre ehrenamtlich tätig war. Dem Ortschaftsrat HerrnJettkofengehörte Manfred Herr Wohlwender von 1999Wohlwender bis 2014 an und war in diesem Gremium auch als Protokollführer tätig.Er engagierte sich darüber hinaus immer wieder für die DorfgemeinschaftJettkofen.1986 trat Herr Wohlwender in die Freiwillige Feuerwehr Jettkofenein und versah dort 29 Jahre lang mit großem Einsatz seinen Dienst.

Wir trauern um einen geschätzten und allseitsHerrn geachteten Wohlwender gebührt Mitbürger, Dank und der Anerkennung in der Ortschaft für seinen Jettkofen großen viele Jahre ehrenamtlich tätig war. ehrenamtlichen Einsatz für die Ortschaft Jettkofen. Dem Ortschaftsrat Jettkofen gehörte Herr Wohlwender von 1999 bis 2014 an und war in diesem Gremium auch als Protokollführer tätig. Er engagierte sich darüber hinaus immerUnser wieder Mitgefühl für gilt seinerdie Dorfgemeinschaft Ehefrau und seinen Kindern. Jettkofen. Wir werden 1986 Herrn trat Herr Wohlwender in die Freiwillige Wohlwender stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Feuerwehr Jettkofen ein und versah dort 29 Jahre lang mit großem Einsatz seinen Dienst. Gemeinde Ostrach Ortschaft Jettkofen LöschgruppeJettkofen Christoph Schulz Jürgen Arnold Ingo Weinmann Herrn Wohlwender gebührt Dank und AnerkennungBürgermeister für seinen Ortsvorsteher großen ehrenamtlichen stellvertr. Löschgruppenführer Einsatz für die Ortschaft Jettkofen.

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Kindern. Wir werden Herrn Wohlwender stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Bitte 3-spaltig abdrucken!

Gemeinde Ostrach Ortschaft Jettkofen Löschgruppe Jettkofen Christoph Schulz Jürgen Arnold Ingo Weinmann Bürgermeister Ortsvorsteher stellvertr. Löschgruppenführer

Die Geschichte der Deutschen aus Russland Ausstellungseröff nung zur Darstellung der Geschichte der Aussied- ler in den letzten 250 Jahren Vor 250 Jahren begann die Geschichte der Deutschen, die nach Russ- land gingen. Teilweise kehrten sie während der Perestrojka (Umbau) und Glasnost (Off enheit) von 1985 bis 1991 von Michail Gorbatschow als Spätaussiedler wieder zurück. Bis 2013 waren es über 2,3 Millio- nen. Der Verein der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. aus Stuttgart hat dies in einer Wanderausstellung aufgegriff en Eröff net wurde die Ausstellung, die im Ostracher Rathaus bis zum 16.03.2015 zu sehen ist, in der Buchbühlhalle mit einem bunten Nachmittag mit Folklore-Shows der Tanzgruppe Lightning Dance- Ladys aus Herbertingen, dem Kinderchor Regenbogen unter der Leitung von Irina Maier, der Jugendkapelle des Musikvereins unter dem Dirigentenstab von Paul Maier und den Gesangseinlagen des Moderators und Projektleiters Jakob Fischer. Zarin Katharina die Große sprach 1763 eine Einladung an Ausländer aus, sich in Russland anzusiedeln. Sie räumte den Kolonisten Privile- gien wie Steuerbefreiung für 30 Jahre, die Zuweisung von 35 Hek- tar Land pro Familie, Militärbefreiung, Religionsfreiheit und mehr ein. Ihre Rechnung ging auf, das Land blühte – bis zum 1. Weltkrieg. Deutschland und Russland wurden zu Kriegsgegnern, Tausende wur- den ermordet, deportiert und in Konzentrationslager gebracht. Erst Herzliche Einladung zur Ausstellung mit Gorbatschows politischem Aufbruch und der Wiedervereinigung „DEUTSCHE AUS RUSSLAND - Geschichte und Gegenwart“ Deutschlands am 3. Oktober 1990 unter Kanzler Helmut Kohl änder- 250 Jahre Beginn der Einwanderung von Deutschen in Russland te sich deren Lebenssituation. Bis 16. März gibt es diese Ausstellung im Rathaus. Auf Wunsch kön- nen Gruppen eine Führung mit Jakob Fischer vereinbaren. Kontakt- Ausstellung aufnahme: fi [email protected] oder telefonisch 0171-4034329 vom 09. März 2015 bis 16. März 2015 im Rathaus Ostrach

Telefon für Rückfragen und Anmeldung für Führungen durch die Ausstellung:

Tel. 07585 – 3000 (Gemeinde Ostrach), 07585 – 91 6 91 (Igor Klaus), 0171 – 40 34 329, (JakobEine Fischer),Veranstaltung Email: [email protected]; der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, unterstützt von der Gemeinde Ostrach, gefördert vom Bundesministerium des Innern, Berlin

Gebäude im Kernbereich durch Gemeinde erworben

Der Gemeinderat hat den Kauf zweier Gebäude im Ortszentrum Ostrachs beschlossen. Beide Gebäude sind mittlerweile im Eigentum der Gemeinde.

Pfullendorfer Straße 1, Ecke Hauptstraße/ Pfullendorfer Straße

Die ehemalige Hofstelle mit 1071 qm Grundfläche kam nach dem Tod des bisherigen Eigentümers zum Verkauf über eine regionale Bank als Makler. Die Gemeinde stand mit Makler und 4Testamentsvollstrecker | Donnerstag, 12. März in Kontakt, 2015 um über die Entwicklungen in diesem zentralen Bereich, direkt gegenüber dem Rathaus, informiert zu sein. Leider fand der Makler keinen Investor, der bereit Gebäudegewesen wäre, im das ObjektKernbereich abzubrechen durchund die Fläche Gemeinde neu zu bebauen. erworben

DerDaraufhin Gemeinderat entschied hat sich den der GemeinderatKauf zweier kurzfristig, Gebäude das im ObjektOrtszentrum zu übernehmen, Ostrachs um beschlossen. die weitere Beide Gebäude sind mittlerweile im Eigentum der Gemeinde.Entwicklung auf dieser für unser Ortsbild bedeutenden Fläche mitgestalten zu können. Der

vereinbarte Kaufpreis entspricht ungefähr dem Bodenrichtwert, d.h. für das Gebäude selbst wurde Pfullendorfer Straße 1, Ecke Hauptstraße/ Pfullendorfer Straße Diekein Restwertehemalige mehr Hofstelle angesetzt. mit 1071 qm Grundfl äche kam nach dem Tod des bisherigen Eigentümers zum Verkauf über eine regio- nale Bank als Makler. Die Gemeinde stand mit Makler und Testamentsvollstrecker in Kontakt, um über die Entwicklungen in die- Die Gemeinde hat derzeit kein städtebauliches Sanierungsgebiet. Ein neues Gebiet ist beantragt, sem zentralen Bereich, direkt gegenüber dem Rathaus, informiert zu sein. Leider fand der Makler keinen Investor, der bereit ge- wesendeswegen wäre, waren das Bürgermeister Objekt abzubrechen Schulz, unser undSanierungsbetreuer die Fläche neu Herr zu Beck bebauen. und Gemeinderat Daraufhin entschied sich der Gemeinderat kurzfristig, das ObjektSchmitt auchzu übernehmen, kürzlich im Wirtschaftsministerium, um die weitere Entwicklung wo unser Ansinnen auf dieser wohlwollend für unser aufgenommen Ortsbild bedeutenden Fläche mitgestalten zu können. Der vereinbartewurde. Ein Besuch Kaufpreis aus Ministerium entspricht und ungefähr Regierungspräsidium dem Bodenrichtwert, noch in diesem d.h. Jahr fürwurde das ins Gebäude Auge selbst wurde kein Restwert mehr angesetzt. Diegefasst. Gemeinde Das Objekt hat Pfullendorfer derzeit kein Straße städtebauliches 1 könnte nach Sanierungsgebiet. Aufnahme eines neuen Ein Ostracherneues Gebiet ist beantragt, deswegen waren Bürgermeister Schulz, unserSanierungsgebietes Sanierungsbetreuer mit 60 % FörderungHerr Beck ausund Landesanierungsmitteln Gemeinderat Schmitt abgebrochen auch kürzlich werden. im Wirtschaftsministerium, Bis dahin wo unser Ansinnen wohlwollend aufgenommenwerden wir das Gebäude wurde. Einzunächst Besuch stehen aus lassen.Ministerium Bei steigenden und Regierungspräsidium Zuweisungen von Asylbewerbern noch in diesem Jahr wurde ins Auge gefasst. Das Objekt Pful- lendorfer Straße 1 könnte nach Aufnahme eines neuen Ostracher Sanierungsgebietes mit 60 % Förderung aus Landesanierungsmitteln abge- brochenwäre auch werden. eine einfache Bis dahin Sanierung werden zur wirbefristeten das Gebäude Unterbringung zunächst der stehen Flüchtlinge lassen. möglich. Bei steigenden Dies ist Zuweisungen von Asylbewerbern wäre auch eine einfacheaber derzeit Sanierung für dieses zur Gebäude befristeten nicht geplant. Unterbringung der Flüchtlinge möglich. Dies ist aber derzeit für dieses Gebäude nicht geplant.

PfullendorferPfullendorfer Straße Straße (Grundstück (Grundstück gestreift) gestreift)

Pfullendorfer Straße 1

Wilhelmsdorfer Straße 6, Ecke Hohenzollernstraße/ Wilhelmsdorfer Straße

Nach dem Tod der Eigentümerin kam auch dieses Anwesen mit 4856 qm zum Verkauf. Das Bauamt ermittelte den ungefähren Wert des Objektes, dabei wurde stark wertmindernd berücksichtigt, dass ein Teil der Fläche mittlerweile als Überschwemmungsgebiet eingetragen und damit von einer Bebauung ausgeschlossen ist. Vor allem wegen der großen Fläche entlang der Hohenzollernstraße bis hinunter zur Ostrach entschloss sich der Gemeinderat, ein Kaufangebot auf der Basis dieser Wertermittlung abzugeben. Der Eigentümer akzeptierte das Angebot der Gemeinde.

Wilhelmsdorfer Straße 6, Ecke Hohenzollernstraße/Das Wohnhaus Wilhelmsdorfer hat mehrere Straße kleinere Wohnungen in einem ordentlichen Zustand. Diese sollen nun Nach dem Tod der Eigentümerin kam auch dieseseinfach Anwesen saniert und mit dann 4856 mehreren qm zum Asylbewerbern Verkauf. Das zurBauamtermittelte Verfügung gestellt den werden, ungefähren die uns vomWert des Objektes, dabei wurde stark wertmindernd berücksichtigt,Landratsamt indass den ein nächsten Teil der Wochen Fläche zugewiesen mittlerweile werden. als Überschwemmungsgebiet eingetragen und damit von einer Bebauung ausgeschlossen ist. Vor allem wegen der großen Fläche entlang der Hohenzollernstraße bis hinunter zur Ostrach entschloss sich der Gemeinderat, ein KaufangebotEbenfalls mit auferworben der Basis wurde dieser eine Wertermittlung Scheune. Derzeit abzugeben. wird die Nutzung Der Eigentümervon Teilen der akzeptierte Scheune als das Angebot der Gemeinde. Das Wohnhaus hat mehrere kleinere Wohnungen in einem ordentlichen Zustand. Diese sollen nun einfach saniert Lagerfläche für einen Ostracher Verein geprüft. Weitere Flächen werden vom Bauhof belegt, ev. und dann mehreren Asylbewerbern zur Verfügung gestellt werden, die uns vom Landratsamt in den nächsten Wochen zugewiesen werden. Ebenfalls mit erworben wurde eine Scheune. Derzeitauch durch wird den die Bürgerbus. Nutzung von Teilen der Scheune als Lagerfl äche für einen Ostracher Verein geprüft. Weitere Flächen werden vom Bauhof belegt, ev. auch durch den Bürgerbus.

Wilhelmsdorfer Straße 6 (Grundstück gestreift) Wilhelmsdorfer Straße 6 (Grundstück gestreift)

Wilhelmsdorfer Straße 6

Christoph Schulz, Bürgermeister

Christoph Schulz, Bürgermeister Donnerstag, 12. März 2015 | 5

Gemeinde Ostrach Um eine weitere Wohnbebauung zu ermöglichen soll der bestehen- Landkreis Sigmaringen de Bebauungsplan „Erweiterung Baugebiet Brühl“ geändert werden. Geplant ist eine Änderung der Gebiete „MD“ zu „WA“ (Allgemeines Wohngebiet) im gesamten Geltungsbereich des Bebauungsplans. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan ist die Fläche als gemisch- te Baufl äche (M) dargestellt und kann ebenfalls im beschleunigten über die Auslegung des Entwurfs zur - 1.Änderung des Bebau- Verfahren als Wohnbaufl äche (W) berichtigt werden. Hierzu ist kein ungsplans „Erweiterung Baugebiet Brühl“ - im Ortsteil Leverts- Änderungsverfahren notwendig. weiler Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans „Erweiterung Bau- Der Gemeinderat der Gemeinde Ostrach hat am 08.12.2014 auf- gebiet Brühl“ im Ortsteil Levertsweiler liegt mit Satzung, Lageplan grund § 2 Abs.1 BauGB in öff entlicher Sitzung die Aufstellung zur 1. Geltungsbereich, Nutzungsschablone, Planungsrechtliche Festset- Änderung des Bebauungsplans „Erweiterung Baugebiet Brühl“ im zungen und Begründung ab Ortsteil Levertsweiler beschlossen. Das Bauleitplanverfahren kann nach § 13a BauGB im beschleunigten Freitag, den 20.03.2015 Verfahren durchgeführt werden. Weiterhin hat der Gemeinderat der Gemeinde Ostrach am 02.03.2015 auf die Dauer eines Monats, im Rathaus Ostrach, Hauptstraße 19 dem Entwurf der Änderung zugestimmt und die Verwaltung mit der (Bauamt, Anschlagtafel im Flur 1.OG) während der üblichen Dienst- Beteiligung der Öff entlichkeit beauftragt. stunden am Montag – Freitag von 8:00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 08.12.2014 maßge- von 14:00 bis 18:00, sowie nach Vereinbarung (Tel. 07585/300-22) zu bend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: jedermanns Einsicht öff entlich aus.

Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessier- ten die Unterlagen einsehen.

Während dieser Zeit können dort auch Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Darüber hinaus kön- nen die Stellungnahmen per Post (Bauamt Ostrach, Hauptstraße 19, 88356 Ostrach) Fax (07585/300-55) oder e-mail (bauamt@ostrach. de) beim Bauamt eingereicht werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzu- lässig soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Bauamt Ostrach, G. Stark Rothacher

Neher Group beeindruckt Gemeindeverwaltung TÜV Verkehr und Fahrzeug Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Die regelmäßige Fahrzeuguntersuchung Verwaltung, Bauhof, Rathaus und Kin- nach § 29 StVZO sorgt für Sicherheit im dergarten der Gemeinde Ostrach haben Straßen-verkehr. Selbstverständlich ist der Neher Group im Teilort Einhart ei- die bei land- und forstwirtschaftlichen nen Besuch abgestattet. Zug- und Arbeitsmaschinen ebenso wichtig, wie beim privaten Pkw. Doch längere Anfahrtswege zur Technischen In drei Gruppen wurden die Gäste von Ge- Prüfstelle kosten den Landwirt auf seiner schäftsführer Gerd Neher, Betriebsleiter Ar- Zugmaschine viel Zeit. Wir wollen des- min Brodmann und Technikleiter Hartmut halb wieder ein „Schlepperaktion“ vor Fischer durch sämtliche Stationen der Pro- Ort in Ihrer Gemeinde durchführen und duktion, Logistik und des Ausbildungsbe- Bürgermeister Christoph Schulz (2. v. l.) bedankt sich ihnen hier Termin und Prüfort mitteilen: reichs geführt. beim Geschäftsführer Gerd Neher (links)

Montag, 16. März 2015 Die Besucher zeigten sich beeindruckt ob der Tatsache, wie gut die Neher Group zu ihrem 25-jährigen Jubiläum im Besonde- Tafertsweiler ren und für die Zukunft im Allgemeinen Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt ist. „Man redet immer von Hid- 8.00 Uhr – 9.30 Uhr den Champions, wir haben mit der Fir- ma Neher mindestens einen in Ostrach“, bedankte sich Bürgermeister Christoph Kalkreute Schulz im Namen der gesamten Verwal- Feuerwehrhaus tung „bei allen teilnehmenden Personen, 10.00 – 11.30 Uhr die diesen Besuch ermöglicht haben“.

Gemeinde-Mitarbeiter schauen den Neher-Mitarbei- tern über die Schulter. 6 | Donnerstag, 12. März 2015

Wasser- und Bodenverband Ostrach E i n l a d u n g Voranzeige! Zu der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Ostrach am Don- FLUR UND WALDPUTZEDE IN UNSERER nerstag, 19. März 2015 um 20.00 Uhr im GEMEINDE VEREINE UND HELFER GESUCHT Gasthaus zur Brücke in Ostrach lade ich Sie hiermit ein. Wie in den vergangenen Jahren soll auch dieses Jahr in unserer Gemeinde wieder das Landschaftsbild durch eine groß angelegte Flur- und Waldputzede verschö- Mit freundlichem Gruß nert werden. gez. Halder, Verbandsvorsteher Wir laden hierzu alle Vereine und sonstige Personen, die hier mithelfen wollen herzlich ein. T a g e s o r d n u n g Die gemeinsame Aktion fi ndet am 1. Begrüßung und Bericht des Verbandsvor- stehers Samstag, 28.03.2015 statt. 2. Feststellung des Rechnungsergebnisses Treff punkt ist um 9.30 Uhr am Rathaus in Ostrach 2014 3. Festsetzung des Haushaltsplanes und des Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Fr. Allgaier, Tel. 07585/300-18 oder all- Verbandsbeitrages 2015 [email protected] damit die Einteilung und Verbringung der Helfer zum Sammel- 4. Bekanntgaben, Anfragen platz organisiert werden kann.

Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § Bitte unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Arbeit. Ein gepfl egtes Landschafts- 11 Abs. 2 Verbandssatzung ohne Rück- bild ist ein wichtiges Aushängeschild für unsere Gemeinde, auch als aufstrebender sicht auf die Anzahl der Erschienenen be- Fremdenverkehrsort, wie es die Übernachtungszahlen zeigen. schlossen werden kann. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

feln. Nach vielen Jahren war es erforderlich, Wussten Sie schon ... die Tafeln zu überarbeiten. Wind und Wetter, Innovation aus Ostrach Rost und Beschädigungen waren deutlich sichtbar. Die Tafeln wurden bearbeitet, frisch lackiert und mit dem neuen Logo versehen. Auf der Rückseite wird die Partnerschaft mit Etrechy und der symbolisierten Europafl ag- ge in Blau mit goldenen Sternen auf allen 6 Tafeln dargestellt. Die Tafeln werden wei- terhin wie bisher zur Werbung für größere Veranstaltungen genutzt. Bildmotive auf Großfotos werden montiert, falls für keine Veranstaltung geworben wird. Die Motive zeigen die Vielfalt aus Ostrach wie die Na- tur, Kunst und Kultur, Genuss, Tradition und ... dass in Ostrach täglich, auch am Samstag Am letzten Samstag stellte Thomas Widmer Arbeitswelt. Derzeit sehen Sie den Narren- und Sonntag Briefkästen geleert werden. Auf von Widmer Ofenbau aus Ostrach die Neuent- brunnen, verschiedene Kirchtürme, die Os- der Gemarkung Ostrach stehen über 30 Brief- wicklung kiimoto vor. Im Laufe der Jahrzehn- trach, das Ried, Puppenbühne und Skulptur kästen von Bachhaupten und Bernweiler bis te verschwand das Feuer aus dem Wohnraum sowie unsere Gastronomie. Waldbeuren und Wirnsweiler. Alle werden und produzierte die Heizwärme im Keller. jeweils von Montag bis Samstag geleert. Eine Zusätzlich wurden Kaminöfen im Wohnraum Sonntagsleerung gibt es zusätzlich in Ostrach installiert, um Feuer trotzdem sichtbar zu in der Riedstrasse 18 um 9.00 Uhr. Zu erkennen machen. Kiimoto kann beides. Die Neuent- ist dies auch am roten Punkt am Briefkasten. wicklung wird im Wohnraum aufgebaut und Manfred Essl - Wirtschaftsförderer kann das ganze Haus wärmen. Gleichzeitig ist der Blick durch einen schwebenden oder freistehenden Kamin von allen Seiten frei auf das einzigartige Flammenspiel. Ein freiste- Müllentsorgung hender kiimoto kann sogar bei einem Umzug Bezirk 1: Ostrach wie ein Möbelstück mitgenommen werden, Bezirk 2: Bachhaupten, Einhart, Habsthal, vorausgesetzt die neue Wohnung hat auch Jettkofen, Tafertsweiler, Wirnsweiler, einen geeigneten Kaminanschluss. Kunden Burgweiler, Dichtenhausen, Eschendorf, Gunzenhausen und Wangen aus ganz Süddeutschland besuchten die Vorstellung, regioTV war anwesend und hat Bezirk 3: Bernweiler, Egelreute, Hahnennest, bereits über kiimoto berichtet. Weitere Infor- Kalkreute, Laubbach, Lausheim, Levertsweiler, mationen gibt es bei Widmer Ofenbau oder Magenbuch, Mettenbuch, Ochsenbach, Spöck, im Netz unter kiimoto-feuer.de Ulzhausen, Unterweiler, Waldbeuren, Zoznegg Bez. Montag, Manfred Essl – Wirtschaftsförderer 3 16.03.2015 Restmüllabfuhr Bez. Dienstag, Neue Ortseingangstafeln in 1/ 2 17.03.2015 Bez. Montag, Ostrach "Gelber Sack" Manfred Essl – Wirtschaftsförderer 1 - 3 16.03.2015 Seit ein paar Tagen stehen an allen 6 Haupt- Altpapier Bez. Donnerstag, eingangsstraßen wieder die Begrüßungsta- "Grüne Tonne" 1/2/3 19.03.2015

Donnerstag, 12. März 2015 | 7

GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE

Die Gemeinde Ostrach wünscht allen ge- 14.03.2015 81 Jahre nannten und nicht genannten Jubilaren viel Elsa Irmler, Einhart, Mühlenstr. 39 Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg. 14.03.2015 72 Jahre Roland Wenzler, Burgweiler, 13.03.2015 70 Jahre Rotenbühlstr. 18 Peter Reis, Laubbach, Birkenbühl 5 18.03.2015 79 Jahre 14.03.2015 87 Jahre Theresia Rist, Schlößlestr. 5 Horst Ulbig, Sigmaringer Str. 11

FUNDSACHEN

Schlüssel mit Anhänger am 03.03.2015 bei der Schule gefunden.

ORTSVERWALTUNGEN Ortschaftsrat Laubbach Ortsverwaltung Laubbach ORTSVERWALTUNG Einladung Zur öff entlichen Sitzung des Ortschaftsrates Liebe Bürger/innen, BURGWEILER Laubbach am 28.03.15 um 09:30 Uhr fi ndet unsere alljährliche Ortsputzede statt. Unter dem Motto „viele Hände – schnel- Öff nungszeiten am Donnerstag, 12.03.2015 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Unterweiler les Ende“ und anschl. gemütliches Bei- sammensein freue ich mich über eine Die Ortsverwaltung ist von Montag, rege Teilnahme. Bitte meldet Euch bis 16.03. bis einschließlich Freitag, lade ich hiermit ein. spätestens 20.03.15 entweder telefo- 27.03.2015 nicht besetzt. nisch (0160/1878535) oder per E-Mail Tagesordnungspunkte: 1. Erweiterung Liegehalle und Neubau ([email protected]) bei mir an. Be- Mit freundlichen Grüßen reits jetzt ein herzliches Dankeschön! Wolfgang Richter, Ortsvorsteher Milchviehstall Flst. 149, 151, 152, Gemarkung Laubbach 2. Sonstiges, Bekanntgaben, Anfragen Freundliche Grüße Sigrid Hummel Ortsvorsteherin Mit freundlichen Grüßen Sigrid Hummel, Ortsvorsteherin KINDERGARTENNACHRICHTEN Kindergarten St. Pankratius ken. gen, Fachbereich Forst, das nach dem Kon- Die Freude bei den Kindern war groß, als das zept Bildung für nachhaltige Entwicklung Pfarrgasse 4, 88356 Ostrach, Tel. :07585/3861, Paket mit den Magneten im Kindergarten handelt. Zusammen mit dem Förster erle- e-mail: [email protected] eintraf. Sofort wurde ausgepackt entworfen ben die Kinder den Wald mit allen Sinnen. und gebaut. Bereits während der Busfahrt stieg die Span- Wir sagen danke für die Spende von Fam. Die neuen Magnete im Wert von über nung, was uns beim Wunderfi tz erwartet, Bauknecht! 300,00 Euro sind eine große Bereicherung denn dies war unser erster Ausfl ug dort hin. in unserer Magnetecke und bieten jetzt Im Grünen Zentrum in Laiz angekommen noch mehr Möglichkeiten zum Konstruieren entdeckten wir schnell den Holzpavillon, in und Bauen für die Kinder. dem die Försterin Nina Heinzel auf uns war- tete. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stärkten wir uns zunächst mit unserem mit- Kindergarten Sankt Blasius gebrachten Essen und Trinken. Nina sagte uns, dass wir heute Detektive Burgweiler sein werden, die nach Tierspuren im Wald Ausfl ug zum Wunderfi tz suchen. Gemeinsam mit den Kindern über- Am Donnerstag, 26.02.2015 kamen sehr legte die Försterin, welche Spuren die Tiere gespannte Kinder früh am Morgen in den im Wald hinterlassen. Wir entschieden uns Kindergarten, denn sie wussten, dass heute nach Fußspuren, Fressspuren und Kotspuren Die Kinder und Erzieherinnen vom Kinder- endlich der Bus kommt und uns zum Wun- Ausschau zu halten, um zu erfahren, welche garten St. Pankratius möchten sich auf derfi tz nach Sigmaringen-Laiz bringt. Tiere im Wald unterwegs waren. Bevor wir in diesem Wege recht herzlich bei Familie Was ist Wunderfi tz? den Wald aufbrachen, verfolgten die Kinder Bauknecht, vom Autohaus Bauknecht in Die Waldschule Wunderfi tz ist ein kostenlo- gespannte, wie Nina zeigte, wie Fußspuren Ostrach, für die großzügige Spende bedan- ses Angebot des Landratsamtes Sigmarin- von Rehen aussehen. Bereits auf dem kur- 8 | Donnerstag, 12. März 2015 zen Weg in den Wald entdeckten wir Spuren, schen des Waldes. die Nina uns deutete. Zunächst machten wir Zum Abschluss des ereignisreichen und kurz halt beim Waldsofa und dann ging es spannenden Vormittags gingen wir noch los auf Spurensuche. Mit Eifer und Elan zo- einmal in den Holzpavillon und betrach- gen die Kinder los und entdeckten sogleich teten dort ein Sommer- und ein Winterfell Fußspuren eines Rehs, Stellen, an denen eines Rehs. Vögel das Laub weggepickt hatten um Kä- Wir sagen Danke an den Fachbereich Forst fer und Würmer zu fi nden, Schlafplätze von des Landratsamtes Sigmaringen für dieses Rehen, Kot von Rehen und abgenagte Zap- tolle Angebot. fen, welche die Eichhörnchen zurück ließen. Nach einer Runde durch den Wald kamen Die Kinder und Erzieherinnen des Kinder- wir wieder am Waldsofa an und lauschten gartens St. Blasius, Burgweiler dort mit geschlossenen Augen den Geräu- SCHULNACHRICHTEN Informationsnachmittag an rinnen und Schüler nun nach unterschied- der Mittagspausen und Freizeitmöglichkei- lichen Bildungsstandards auf ihrem Niveau ten der Schülerinnen und Schüler. der Gemeinschaftsschule individuell und selbstständig.; dabei werden Unzählige Fragen wurden an diesem Abend Jedes Jahr um dieselbe Zeit stellen sich vie- sie von ihren Lerncoaches begleitet, beraten gestellt und beantwortet, ebenso viele Ge- len Eltern immer diese zukunftsweisenden und motiviert. Die Festlegung auf einen Bil- spräche geführt und Fragen: Auf welche weiterführende Schu- dungsabschluss soll bei jedem Kind so lange Bei einigen Gästen fi el bereits an Ort und le schicke ich meinen Sprössling? Welcher wie möglich off en bleiben. Stelle die Entscheidung, den eigenen Schultypus ist für mein Kind der geeignets- Sprössling an der GMS Ostrach anzumelden; te? Welche Bildungsabschlüsse sind mög- Stichworte wie kooperative Lernformen, op- nicht zuletzt auch, weil die Kinder große Be- lich? timale Lernräume, diff erenzierte Leistungs- geisterung zeigten. rückmeldung riefen das Interesse der Eltern Die Anmeldungen werden am 25. und 26. Der neue Schultypus der Gemeinschafts- ebenso hervor, wie die Vielfalt der Lernwege März 2015 im Sekretariat entgegen genom- schule erleichtert vielen Eltern die Entschei- oder Möglichkeiten der verschiedenen Bil- men. dung. Seit nunmehr zwei Jahren bereichert dungsabschlüsse. die Gemeinschaftsschule in Ostrach die regi- A. Wäscher-Holderried onale Schullandschaft und startet in diesem Auch die Leistungsmessung war immer Jahr in ihre dritte Runde. wieder ein zentrales Thema in den vielen Gesprächen mit den anwesenden Lehrkräf- Aus diesem Grunde öff nete die Gemein- ten. Nach wie vor werden an der GMS Tests Informationsnachmittag an schaftsschule in Ostrach in der vergangenen geschrieben, Referate gehalten und Lern- Woche ihre Pforten, um den interessierten kontrollen durchgeführt. Im Unterschied zu der Otto-Lilienthal-Realschule Schülerinnen und Schülern, die in Beglei- früher erhalten die Kinder aber nun einen Wilhelmsdorf für angehende tung ihrer Eltern erschienen waren, Einblick Lernstandsbericht, der sich auch auf die Fünftklässler am Freitag, den in den schulischen Alltag der GMS zu ge- Beobachtungen der Lehrer stützt. Das Kind währen. kann somit individueller bewertet werden. 13. März 2015. Sowohl Schulleiter Bernhard Weh, als auch Um 15.00 Uhr werden alle Gäste in der Aula Die Lerngruppen 5 a und 5 b empfi ngen die seine Stellvertreterin Linda Hofbeck, wiesen von Rektor Thomas Plösser begrüßt. Die Kin- Gäste mit musikalischen und sportlichen wiederholt auf die gute Lehrerversorgung in der haben dann Gelegenheit, die Lehrer und Beiträgen und nachdem Schulleiter Bern- Ostrach hin; aus allen Schularten arbeiten Räume der Realschule in kleinen Gruppen hard Weh alle Anwesenden begrüßt hatte, Lehrkräfte an der GMS und tragen somit ih- kennenzulernen und Realschulatmosphäre führten die Schüler der GMS (= Gemein- ren Teil zur individuellen Förderung bei. zu schnuppern. Währenddessen erhalten die schaftsschule) die Besucherkinder durch das Eltern tiefer gehende Informationen über Schulhaus, um ihnen zu zeigen, was sie vor- Wie genau ein solcher Schulalltag einer Ge- die Otto-Lilienthal-Realschule, ihr Bildungs- bereitet hatten und um ihnen die Möglich- meinschaftsschule aussehen kann, demons- angebot, ihr Zusatzangebot und die Mög- keit zu geben, sich selbst an den zahlreichen trierten alsdann die Schüler und Lehrer der lichkeiten nach dem Realschulabschluss. Im Angeboten auszuprobieren. Ostracher GMS: In zahlreichen Klassenzim- Anschluss an die Informationsveranstaltung mern präsentierten sich einzelne Fächer und gibt es Hausführungen sowie ausreichend Fächerverbünde und zeigten, wie selbst- Gelegenheit, bei Kaff ee und Kuchen mit den ständiges und individuelles Lernen aus- Lehrern und der Schulleitung der Realschule sehen kann. Die Schüler der GMS standen ins Gespräch zu kommen. allen Neugierigen mit Rat und Tat zur Seite und konnten viele von ihrer eigenen Begeis- Die Anmeldetermine für Klasse 5 an der terung überzeugen. Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf ste- hen ebenfalls bereits fest: Auch der Elternbeirat war an diesem Abend Mittwoch, 25.03.2015, 8.00 – 12.00 und mit von der Partie, verwöhnte die Gäste ku- 14.00 – 17.00 Uhr linarisch und sorgte somit für eine gemütli- Donnerstag, 26.03.2015, 8.00 – 12.00 Uhr che und familiäre Atmosphäre, bei der sich Nach einem kurzen Film über die Grundzü- alle Anwesenden über Schulisches unterhal- Das Team der Otto-Lilienthal-Realschule Wil- ge der Gemeinschaftsschule, informierte ten konnten. helmsdorf freut sich auf Ihren Besuch. Konrektorin Linda Hofbeck die Eltern darü- ber, wie Ostrach diese Grundpfeiler des päd- Tobias Buck von der Schulsozialarbeit, zeigte agogischen Arbeitens umsetzt. Ausgehend auf, welche Hilfen und Betreuungsangebote vom Grundgedanken, dass jedes Kind das vonseiten seines Teams zu erwarten sind. Recht hat, den bestmöglichen Bildungsab- Im Schülercafé demonstrierte er an einer schluss zu erreichen, arbeiten die Schüle- Planungstafel den gut strukturierten Ablauf Donnerstag, 12. März 2015 | 9

VEREINSNACHRICHTEN Badenia Wangen Bürgerbus 6. Neuwahlen - 2. Vorsitzender Kino im Dorf Trotz knapp berechnetem Fahrplan müssen - Kassenwart Am kommenden Samstag, den 14. März gibt Pausen möglich sein. Marianne Auer und - 2. Beisitzer es ab 20:00 Uhr im Ratstüble den Film: Annette Faber tauschen am Steuer gemach- 7. Grußworte „Wer`s glaubt wird selig“ te Erfahrungen aus. 8. Wünsche und Anträge Der preisgekrönte Film aus dem Jahr 2012 dauert 97 Minuten.. Mit freundlichem Gruß gez. Gerhard Dreher, 1. Vorsitzender Eintritt frei – es freut sich die Badenia

Fanfarenzug Einhart Bauzemeck Nachrichten Thermalbadbesuch unseres Zunftmeis- Spielerversammlung ters Bitte denkt an unsere Spielerversammlung Liebe Mitglieder der Narrenzunft, liebe morgen Abend, Freitag 13. März, um 20.00 Mitbürger von Ostrach Uhr im BGH. Am kommenden Sonntag, 15. März 2015 geht unser Zunftmeister ins Thermalbad Termine nach Bad Saulgau und löst dort seine am 20. März: Erste Gesamtprobe Bürgerball erhaltene Freikarte ein. 11. April: Schrottsammlung Wer sehen will, wie er als „Seehund“ aus 25. April: Hochzeit dem Wasser steigt, soll bitte mitgehen. 13. Juni: Ringtreff en Bad Wurzach Wir treff en uns alle am Eingang des Thermal- 11. Juli: Hochzeit bades. 17., 19. Juli: Bergfest Einhart Sonntag, 15.3.2015 um 10.00 Uhr. Burgnarren Burgweiler 02. August: Schleppergeschicklichkeits- Achtung Häsabgabe! turnier Seine Freunde der Bauzemeckzunft Am 16.04.15 von 14:00 bis 15:00 Uhr ist im 24. Oktober: 45 Jahre Fanfarenzug Narrenlager Häsabgabe. Ostrach Alle Häser sind an diesem Termin vollständig, www.fanfarenzug-einhart.de Bildungswerk Ostrach gewaschen und ausgebessert abzugeben! Liebe GrüßeM.L.

Tag der Begegnung undBesinnung für Mit närrischen Grüßen Frauen Die Vorstandschaft Fanfarenzug Ostrach Thema: Christus in den Herzen mit Pfarrer Rudolf Dehne Am 28. März fi ndet unsere diesjährige Jah- - Pfarrheim Ostrach Burrenweible-Zunft reshauptversammlung um 20.00 Uhr in un- - Freitag, 20.3.15, 9:00 - ca.16:15 Uhr serem Vereinsheim statt. Weitere Info im Kirchenblatt Einhart e.V. Tagesordnung 1. Begrüßung Tombola 2. Bericht 1. Vorstand Folgende Lose haben gewonnen: 3. Bericht 1. musikal. Leiters 22, 32, 44, 63, 65, 89, 103, 172, 189, 235, 251, 4. Bericht Kassierers 276, 293, 305, 322, 326, 439, 455, 478, 510, 5. Entlastung der Vorstandschaft Bürgerbusverein 534, 547, 576, 621, 691, 708, 714, 809, 876, 6. Aufnahme von Neumitglieder 911, 942, 971, 1341, 1380 Meine sehr verehrten Damen und Herren, 7. Ehrungen Die Preise können bei Johann Strobel, Kel- 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge liebe Mitglieder, lerstraße, Einhart abgeholt werden. ich lade Sie zur 1. Hauptversammlung am Bitte bis spätestens Samstag, 14.03.2015 Termine: abholen. Montag, 30. März um 19.30 Uhr 18. März Vorstandschaftssitzung 30. April Maibaumstellen in das Begegnungszentrum im Elisabe- thenheim ein 14. – 17. Mai Fahrt nach Etrechy Dorfgemeinschaft 22. Mai Verkaufsabend Tagesordnung 13. Juni FZ Königseggwald 1. Jahresbericht des Vorsitzenden Magenbuch-Lausheim e.V. 14. Juni Arbeitseinsatz Fahrerlage Im Namen der Vorstandschaft lade ich zur 28. Juni Kinderfest Altshausen Mitgliederentwicklung Jahreshauptversammlung ein: 11. Juli Gartenfest Boll Fahrgastaufkommen, Statistik Freitag, 20.03.2015 um 20.00 Uhr 24. Oktober 45 jähriges Jubiläum 2. Der Bürgerbusverein im Spiegel der in der Seestube in Lausheim. www.fanfarenzugostrach.de veröff entlichten Meinung 3. Aussprache, wenn gewünscht Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingela- 4. Entlastung des Vorstandes den. INFORMATIONEN DER FEUER 5. Vorhaben im laufenden Jahr 6. Wünsche und Anträge Tagesordnung: WEHREN 1. Begrüßung – Bericht des 1. Vorsitzen- Selbstverständlich sind auch Nichtmitglie- den Löschzug Ostrach der herzlich eingeladen. 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwarts Probe: Heute Donnerstag, 12.03.2015, um Mit freundlichen Grüßen 4. Bericht der Kassenprüfer 20.00 Uhr am Gerätehaus. Rainer Spendel 5. Entlastung der Vorstandschaft Kieferle, Kommandant 10 | Donnerstag, 12. März 2015

FC Ostrach informiert: FV Weithart schaft klar besser. Man hatte mehr Ordnung im Spiel und man hatte eine sehr gute Chan- FC Rottenburg – FC Ostrach I 1:2 AH-Turnier in Hohentengen cenverwertung. Das 1:0 für uns erzielte Ste- Eine starke Vorstellung lieferten die Zebras Am vergangenen Samstag traten unsere fan Stark als er den Torhüter umspielte und in Rottenburg ab. Beim dortigen Landesli- Mannen von der AH, gemeinsam mit den den Ball ins leere Tor drückte. Im Anschluss gisten konnte sowohl die Defensive als auch Kollegen aus Ostrach, beim diesjährigen konnte Christian Rau mit einem sehenswer- die Off ensive überzeugen. Schütz & Musch Cup in Hohentengen an. Bei ten Freistoß auf 2:0 erhöhen. Kurz vor dem Die Tore erzielten Martin Renn und Chris- diesem Hallenturnier – das dieses Jahr zum Pausenpfi ff war man sich in der Hintermann- toph Rohmer 20ten Mal statt fand - qualifi zierte man sich schaft des FV nicht einig, und so konnte der als Gruppenzweiter für das Halbfi nale und Gastgeber auf 1:2 verkürzen. Nach der Pau- TSV Scheer – FC Ostrach II 5:0 ließ sich dann die Butter nicht mehr vom se drückten unsere Männer nochmals aufs Im ersten Testspiel gab es eine hohe Nie- Brot nehmen. In einem packenden Finale Tempo, und so war es wiederum Christian derlage für das Heinzle-Team. Es fehlt noch gegen den TSV Munderkingen erkämpfte Rau mit einem wunderbaren Heber über ein wenig an Kraft und Ausdauer. Wenn sich sich unsere SG Ostrach / Weithart den Tur- dem Torwart zum 3:1. Nach dem Anschluss- dies einstellt, dann sieht die Sache anders niersieg, die Entscheidung fi el erst nach treff er zum 3:2, konnte Weil Benjamin mit aus. einem spannenden 9-Meter-Schießen. Der zwei Toren das Ergebnis auf 5:2 gestalten stattliche Wanderpokal wurde im Anschluss und so seine alten Fußballkollegen etwas är- Vorschau: noch ausgiebig „eingeweiht“... gern. Zum Abschluss bekamen wir noch ein FV Olympia Laupheim – FC Ostrach Gastgeschenk, als der Abwehrspieler auf sei- Am kommenden Sonntag den 15.03.15 Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg!!! nen Torhüter zurückspielte, und dieser über um 15.00 Uhr den Ball trat und der Ball so im Tor landete. Das erste Spiel im neuen Jahr steht an. Ge- Somit ein gelungenes Wochenende für un- gen den Tabellennachbarn sollten die Ze- sere 1te Mannschaft. Die gute Trainingsbe- bras unbedingt etwas zählbares erreichen teiligung zahlt sich somit immer mehr aus. um nicht schon jetzt unter Druck zu geraten. Noch haben die Schwarz-Weißen Vorsprung Spfr Owingen/Billafi ngen II – auf den ersten Abstiegsplatz. FV Weithart II 0:3 Der Fanbus ist organisiert und die Akti- Unsere 2te Mannschaft konnte Ihr Vorberei- ven hoff en auf große Unterstützung. tungsspiel ohne größere Probleme gewin- nen. Man ging durch Weiß Ralf in Führung, SV Denkingen II – FC Ostrach II die Nick Lude noch vor der Halbzeit auf 2:0 Am kommenden Sonntag den 15.03.15 ausbaute. Nach der Halbzeit blieb die Mann- um 13.00 oder 15.00 Uhr schaft weiter am Drücker, und wiederum Ein weiteres Testspiel bestreitet die 2. Mann- Nick Lude konnte alleinstehend vor dem schaft. Torhüter den 3:0 Endstand erzielen. Eine Ort und Uhrzeit ist noch nicht sicher und sehr gute Leistung, auf der sich weiter auf- wird auf der FCO-Homepage bekannt gege- bauen lässt. ben. Vorschau Vorbereitungsspiel: Der Fanbus fährt wieder... Sa. 14.03.2015, in Göggingen Wie schon in der letzten Saison wird der FC Herren SC Göggingen – FV Weithart 17:00 Uhr Ostrach für die etwas weiteren Auswärts- Vorbereitungsspiele spiele einen Fanbus organisieren. Was letzte Sa. 07.03.2015 Runde eine gelungene Sache war, will man Damen dieses Jahr natürlich wieder fortsetzen. SV Ölkofen – FV Weithart 1:5 Unsere Damen hatten am vergangenen Wo- Für das 1. Rückrundenspiel in Laupheim am Von Beginn an war unserer Mannschaft chenende ein Trainingslager im Dornahof in 15.03.2015 möchte man erneut den Fanbus anzusehen, dass sie sehr motiviert war. So Altshausen. Die Damen bedanken sich für einsetzen. Die Mindestteilnehmerzahl ist stand man hoch und presste früh, um den die Gastfreundschaft und die gelungene wieder bei 30 Personen. Gegner zu Fehlern zu zwingen. Dies führte Organisation. Bei bestem Wetter und Laune, Der Unkostenbeitrag liegt unverändert bei auch zum Erfolg. Stefan Stark markierte mit konnte das Trainerteam Ihr Programm voll 10 Euro pro Person. einem Lupfer das 1-0. Wenig später schoss durchziehen. Anmelden kann man sich bei Martin Sorg Christian Rau unsere Mannschaft mit einem

07585-934466 schönen Tor zum 2-0. Danach fl achte das So. 08.03.2015 oder 0176-92460396 Spiel ein wenig ab. Hinten stand man sicher FC Überlingen – FV Weithart 3:2 Letzte Informationen fi ndet man wie im- und lies nur sehr wenige Aktionen des Geg- Unsere Damen präsentierten sich in Überlin- mer auf der Homepage des FCO. ners zu. Man erarbeitete sich hin und wieder gen nach den anstrengenden Trainingsein- Möglichkeiten, spielte diese aber nicht gut heiten in sehr guter Verfassung. Nach einer Yokohama-Cup 2015 zu Ende oder die Pässe waren zu ungenau. Nach der Pause brauchte man eine gute gut getretenen Ecke von Chrissy Geertz ging Wir suchen Verstärkung. viertel Stunde, um wieder in Tritt zu kom- man durch einen Kopfballtreff er von Sarah Für den diesjährigen Yokohama-Cup suchen men. Durch Tore von Mike Senft, Daniel Wetzel mit 1:0 in Führung. Unsere Damen wir dringend jemanden, der Martin Frank Scham und erneut Stefan Stark schraubte spielten sehr gut zusammen und ließen so unter die Arme greift. man das Ergebnis auf 5-0. Einmal war man Ball und Gegner laufen. Kurz vor der Pau- Martin Frank ist zuständig für unsere Videos in der Defensive aber unkonzentriert und so se kassierte man leider den 1:1 Ausgleich. und Bilder während des Pfi ngstturnier. erzielte der Gegner das 5-1 durch eine tolle Aber die Damen des FV Weithart probierten Hierfür braucht er eine fl eißige Person die Kombination. nochmals alles und kamen durch einen herr- ihm dabei hilft. lich getretenen Freistoß von Laura Frik noch- Außerdem suchen wir noch einen zusätzli- mals in Führung. Kurz vor dem Ende, als man chen Stadionsprecher. So.08.03.2015 dann die Trainingseinheiten in den Knochen Dieser sollte mindestens 16 Jahre alt sein. Spfr Owingen/Billafi ngen I – spürte, konnte der Gastgeber die Partie Wer Interesse an diesen beiden Aufgaben FV Weithart I 2:6 nochmals drehen. Trotz alledem war es ein hat,soll sich einfach bei Andi Barth mel- Ein sehr gutes Spiel lieferte unsere Mann- rundum gelungenes Wochenende, auf dem den: schaft in Owingen ab. Auf sehr schwer zu das Trainerteam aufbauen kann. 07585-934130 oder 0173-2857637 spielendem Untergrund war unsere Mann-

Donnerstag, 12. März 2015 | 11

Vorschau: Tagesordnungspunkte: Motorradclub Ostrachtal e.V. So. 15.03.2015 Einladung zum Jägerteefest Nachholspiel: TOP 1 Aktuelles/Informationen und FV Weithart – SV Bingen/Hitzkofen 10:30 Bekanntgaben Diesen Samstag, den 14.03.2015 ab 19 Uhr TOP 2 Verschiedenes Uhr fi ndet unser Jägerteefest beim Feuer- Wenn es die Platzverhältnisse in Rosna zulas- TOP 3 Vortrag von wehrhaus in Spöck statt. sen, haben unsere Damen Ihr erstes Punkt- KJM Hans-Jürgen Klaiber, spiel. Die Damen würden sich über den ein Thema: Jagd- und Wildtierma- Wie laden alle aktiven Mitglieder, Freun- oder anderen Zuschauer sehr freuen. nagementgesetz (JWMG), Durch- de und Gönner recht herzlich dazu ein. führungsverordnung (DVO) Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer kommen. SGM Ostrach/Weithart Anträge zu den Tagesordnungspunkten bit- te bis spätestens Mittwoch, 18. März 2015 an Schöne Grüße Infos der Jugendabteilung den Hegeringleiter. Die Schriftführerin Vorschau auf das Wochenende Jetzt geht`s wieder draußen los. Sollten es Bläser bitte Hörner mitbringen! die Platzverhältnisse zulassen, geht es an diesem Wochenende mit folgenden beiden Mit freundlichen Grüßen und Waidmanns- Musikverein Ostrach Partien los. heil Probetermin: Hubert Rauch, Hegeringleiter Freitag, den 13.03.2015, Probenbeginn ist Samstag, 14.03.15 um 20:00 Uhr 13:15 h C-Jugend Bezirksstaff el FV Bad Schussenried C – Hilb-Hex Klakreute-Spöck e.V. SGM Ostrach/Weithart C Wir beteiligen uns auch wieder an der Feld- Musikverein Burgweiler e.V. 14:30 h A-Jugend Kreisleistungsstaff el und Ortsputzede der Gemeinde Ostrach. Infonachmittag Jugendausbildung SGM Ersingen A – SGM Ostrach/Weithart A Wir treff en uns am 28.03.2015 um 09:30 am Zu unserem Info-Nachmittag am Sams- Feuerwehrhaus in Kalkreute. tag 18. April 2015 lädt der Musikverein Gerne darf sich auch die Bevölkerung un- Burgweiler alle interessierten Kinder und Gesangverein serem Verein anschließen und uns hierbei Jugendlichen ein. Beginn ist ab 15 Uhr im unterstützen. Musikerheim in Burgweiler. Ostrach 1884 e.V. Wir freuen uns auf Euren Besuch Mit freundlichem Gruß Fr.13.3.2015 Marcus Aktive Kapelle 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Probenwochenende für unser Osterkonzert Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 5. April im DGH – Schulhaus in Tafertsweiler darf ich Landjugend Einhart Freitag 13. März Probe ab 20 Uhr im Mu- alle Eltern, alle Kinder, passive Mitglieder, sikerheim Freunde und Gönner ganz herzlich einladen. Mir hond g´wählt... Samstag 14. März Probe ab 9 Uhr in der Am Fr. den 06.03.2015 fand im DGH in Ein- Grundschule Burgweiler Folgende Tagespunkte stehen an: hart die Generalversammlung der Landju- Sonntag 15. März Probe ab 9.30 Uhr im Mu- 1. Begrüßung gend Einhart statt. Nach den Berichten des sikerheim 2. Bericht der Chorleiterin Vorsitzenden, des Kassiers und des Schrift- 3. Bericht der Schriftführerin führers folgten die Wahlen. Gewählt wur- Musikalische Grüße 4. Bericht des Kassiers den: Anton Böll 5. Bericht der Kassenprüfer 1.Vorsitzender: Steff en Strobel 6. Entlastung des Kassiers 2.Vorsitzender:Alexander Strobel 7. Entlastung der Vorstandschaft Kassier: Fabian Konrad 8. WAHLEN des / der Schriftführer: Sebastian Kästle Musikverein Weithart e.V. 1. Vorsitzenden 1.Beisitzer: Fabian Strobel Nächste Musikprobe 2. Vorsitzenden 2.Beisitzer: Jana Neher Die nächste Probe fi ndet am Freitag, den Schriftführer Alle Wahlen erfolgten einstimmig. 13.03.15, ab 20:00 Uhr im Probelokal statt. Kassier Ausschuss/ORGA-Team Ständchen Babs Gugler ARGE-Mitarbeiter Der Literaturkreis Am Samstag, den 21.03.15, lösen wir unser Passiver Mitgliedsvertreter für einen guten Zweck in Einhart versteiger- 9. Wünsche und Anträge Verschiedenes triff t sich am Donnerstag 2. April um 10 tes Ständchen beim 60. Geburtstag von Uhr im Nebenzimmer des Landgastho- Babs Gugler ein. Spielbeginn ist um 18:15 Lieben Gruß, Irene Mussotter fes „Hirsch“. Wir besprechen die Novelle Uhr in Uniform mit Hut im Rosnaer Bürger- „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fonta- haus. Treff punkt ist um 18:00 Uhr im Probe- ne, der in unserem Literaturkanon ent- lokal. Bitte sprecht die Spielfähigkeit in den Hegering halten ist. Außerdem erinnern wir an Le- Registern ab. ben und Werk von William Shakespeare -Ostrach der am 23. April vor 451 Jahren gebo- Das Vorstands-Team ren ist. Im Mai wollen wir die Erzählung Einladung zur Hegeringversammlung „Montauk“ von Max Frisch lesen Erster Auftritt der JuKa Seit Januar spielen unsere Jungmusikanten Sehr geehrte Mitglieder, Wir freuen uns, dass auch Literaturlieb- nun mit viel Spaß zusammen mit der JuKa haber aus Bad Saulgau und Mengen zu Krauchenwies und bereiten sich schon kräf- die Hegeringversammlung fi ndet am Frei- uns gestoßen sind. Wer Lust hat, sich tig auf ihren ersten Auftritt vor. tag, 20. März 2015 um 19:30 Uhr im Gast- unserem zwanglosen Kreis von Litera- haus „Schwanen“ in Ostrach-Unterweiler turfreunden anzuschließen, ist herzlich Am Sonntag, 29. März 2015, fi ndet im statt. willkommen. Waldhornsaal in Krauchenwies ein Vorspiel- nachmittag statt, bei dem unsere Jungmu- 12 | Donnerstag, 12. März 2015 sikanten unter der Leitung von Raphael Knoll Franz: 244 Ringe Senioren- und Altenwerk Göggel zeigen, wie viel Spaß es macht, in Kusterer Frank: 242 Ringe einem großen Orchester gemeinsam zu mu- Thoma Peter: 234 Ringe Das Senioren- und Altenwerk lädt auch sizieren. Wildermuth Roland: 231 Ringe dieses Jahr wieder zu Gesprächen in der Fas- Zoll Jürgen 183 Ringe tenzeit herzlich ein. Wir laden Sie schon heute recht herzlich ein! Frau Pfarrer Hofmann von der evangelischen Mannschaftsergebnis Sportpistole vom Kirchengemeinde spricht über Menschen Nächste Probe JuKa 27.02.2015 am Kreuzweg, mit einer Betrachtung zur Freitag, 13. März 2015 um 18:30 Uhr bis Ostrach 1: 755 Ringe Person des Pontius Pilatus. Es ist dies sicher 19:30 Uhr 1: 803 Ringe ein spannendes Thema. Treff punkt: 18:00 Uhr Linde Rosna (Fahrge- Wir freuen uns, wenn wir Sie, diesmal aus- meinschaft lt. Fahrplan) Einzelergebnisse: nahmsweise am Dienstag, 17. März um Kieselbach Michael: 263 Ringe 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte des Eli- Viel Spaß wünscht Euch Knorr Juri: 246 Ringe sabethenheimes begrüßen dürfen. das Team der Bläserschule Knorr Johannes: 246 Ringe Im Anschluss ist Zeit zum gemütlichen Zu- Maier Eugen: 243 Ringe sammensein bei Kaff ee und Zopfbrot. Metz Volker: 210 Ringe NABU Mengen-Scheer- Das Team vom Senioren- und Altenwerk www.schuetzenverein-ostrach.de

Hohentengen-Ostrach Schießleiter, Harder Matthias Seniorenunion Grüne Inseln in der Betonwüste werden als Italien, das faszinierende Land ewiger Wi- Trittsteine für Vögel, Insekten und Klein- Schwäbischer Albverein dersprüche säuger immer wichtiger. Aber auch für die Im Rahmen der Wintervortragsreihe lädt die Gesundheit von uns Menschen bekommen Ortsgruppe Ostrach Seniorenunion zu einem informativen, aber diese bunten Flecken in den Städten einen auch unterhaltsamen Vortrag am 17.März immer höheren Stellenwert. 15. März 2015 um 19.30 Uhr in die „Brücke“ ein. Referent Wir freuen uns daher besonders, mit Thomas Zur Märzenbecherblüte ins Wolfstal des Abends ist Fredo Endres, ehemaliger Lehenherr und Jens Wehner zwei Referenten Das Wolfstal, ein Seitental der Lauter, ist eine Bürgermeister von Kißlegg und langjähriger gefunden zu haben, die maßgeblich am Ge- der großartigsten Schluchten der Schwäbi- Vorsitzender der deutsch-italienischen Kul- winn des Titels „Landeshauptstadt der Biodi- schen Alb. Im zeitigen Frühjahr ist das Tal turgesellschaft und Begründer einer Städte- versität“ für Bad Saulgau beteiligt waren. landesweit bekanntes Ziel vieler Ausfl ügler, partnerschaft in der Emilio Romagna. Wir laden alle interessierten Mitbürger zum welche die Blütenteppiche des Märzenbe- Das 60 Millionen-Volk ist das kunstreichste Vortrag mit Präsentation „Mehr Natur im chers bewundern. Aber auch andere weite- Land Europas. Wie passen da „la dolce vita“ Siedlungsgrün“ am 20. März 2015 um 19:00 re botanische Kost- barkeiten, wie Zinnober- mit Mafi a, Müllbergen und Regierungschaos Uhr in das kath. Gemeindehaus in Mengen roter Kelchbecher, Streifenfarn, Milzkraut, zusammen. ein. Aronstab und Schuppen- wurz wagen sich Das Geschehen im Nachbarland wird gerne Näheres unter 07572 767439 schon ans Frühlingslicht. auf Far-Niente, Pasta, Pisa und Papst redu- [email protected] Zu diesem einmaligen Naturerlebnis sind ziert. Am Abend sollen die Zuhörer in die Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Kultur und Lebensart des temperamentvol- Mitfahrgelegenheit ist geboten. len Volkes tiefer eintauchen, um wie Leonar- Reit- und Fahrverein 10.00 Uhr Abfahrt mit Pkw am Amtshaus do da Vinci zu folgen der sagte:“ Die Liebe zu Wanderzeit: 3½ Stunden einem Land wird in dem Maße glühender, in Ostrach 1987 e.V. Rucksackvesper und Wanderschuhe ! dem die Kenntnis gründlicher ist.“ Einkehr: Landgasthof „Sonne“ in Zur diesjährigen Jahreshauptversamm- Fahrstrecke: 100 km lung am Fr. 13.3.2015 um 20.00 Uhr ins Mit frohem Wandergruß Landhotel „Gasthof zum Hirsch“ in Ostrach Alfons Sozialverband VdK laden wir herzlich ein. Donnerstagswanderung am 19.März 2015 -Ortsverband Ostrach- Folgende Tagespunkte wurden festgelegt: Die Witbergrunde Einladung - Begrüßung Wir wollen die Witbergrunde bei Sigma- Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, - Totenehrung ringen einmal während des Frühlingser- am Samstag, 14. März 2015 um 14.00 Uhr - Bericht des Schriftführers wachens kennenlernen, Die touristischen in der Begegnungsstätte des Elisabe- - Bericht des Kassiers Einrichtungen, die Ruine Altes Schloss und thenheimes Ostrach lade ich Sie herzlich - Bericht der Kassenprüfer Nägelefelsen ein. - Entlastung des Kassiers sind Höhepunkte dieser nichtschwierigen - Entlastung der Vorstandschaft Tour. Diesmal begehen wir sie im Uhrzei- Tagesordung: - Ehrungen für 10- und 20-jähriger gersinn. Mitglieder und Gäste sind herzlich 1. Begrüßung durch den Ortsverbandsvor- Mitgliedschaft eingeladen. Mitfahrgelegenheit ist geboten. sitzenden - Wünsche und Anträge Abfahrt: 14.00 Uhr 2. Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden Führung: F. Keller 3. Totenehrung Gruß, Heidi Knobelspieß Einkehr: Gasthaus „Adler“, Jettkofen 4. Grußworte Fahrstrecke: 50 km. 5. Bericht Schriftführerin 6. Bericht Kassiererin Schützenverein Ostrach e.V. Bei den Donnerstagswanderungen wird in 7. Bericht Kassenprüfer der Regel 2 Stunden gewandert, Danach 8. Entlastung Vorstandschaft und Kassiererin Mannschaftsergebnis Sportpistole vom wird eine Einkehr angeboten. Der Ab- 9. Neuwahlen 20.02.2015 marsch, bzw. die Abfahrt mit Pkw, erfolgt • Ortsverbandsvorsitzender Ostrach 3: 753 Ringe jeweils beim Amtshaus. Mitfahrgelegenheit • Stellvertreter Ortsverbandsvorsitzen- Neutral: 0 Ringe ist geboten. Mitwandern darf jeder. Neue der Wanderfreunde/innen sind herzlich will- • Schriftführer Einzelergebnisse: kommen. • Kassier Irmler Alex 267 Ringe • Frauenbeauftragte Donnerstag, 12. März 2015 | 13

• Behindertenvertreter Einladung zur Hauptversammlung am und möchten Sie und ihr Team dabei unter- • Beisitzer 20. März 2015 stützen ( Klaus Knödler, Übungsleiter). • Kassenprüfer Hiermit lade ich zur Hauptversammlung des TVO am 20. März 2015 um 20 Uhr in das Danke für die Spende in Höhe von 200,- € ! 10. Ehrungen Gasthaus zur Brücke ein. 11. Wünsche und Anträge Die Blechrebellen Hoßkirch-Ostrach 12. Schlußwort des Ortsverbandsvorsitzen- Tagesordnung Wir zählen mittlerweile 25 Mitglieder und den 1. Begrüßung spielen auf sämtlichen Fasnetspartys, Zelt- 2. Totenehrung festen, Zunftbällen und diversen Umzügen Helmut Aigner 3. Bericht des Vorstands in der oberschwäbischen Fasnet. -Ortsverbandsvorsitzender- 4. Bericht des Jugendvorstands Unser unverwechselbares Outfi t mit Spitzer 5. Berichte der Abteilungsleiter Haartolle,Mantel und Spitzstiefeln erwecken 6. Kassenbericht jede Aufmerksamkeit und nicht zuletzt der 7. Bericht der Kassenprüfer schräge Blechsound, der mit unsere Trom- TV Ostrach 8. Entlastung der Kassiererin und des peten und Posaunen dahintrönnt und durch Vorstands unser Schlagwerk abgerundet wird, lasset Bitte beachten: 9. Verabschiedung des Haushaltsplans jede Halle erzittern und das Publikum vor Am Mittwoch, den 25. März 2015 ist die 2015 Begeisterung dahinschmelzen. Buchbühlhalle wegen einer Veranstal- 10. Sonstiges Spenden die wir bei unseren Auftritten be- tung ab 13 Uhr für den Turnbetrieb ge- kommen, wollen wir nicht in Alkohol umset- sperrt. Elfriede Schöb, 1. Vorsitzende zen, sondern für einen guten Zweck verwen- den. (Spruch eines Musikermitglieds) Judith Eberhard Wir sagen auch hier Danke für die dies- Vipingo e.V. jährige Spende von 500,- € Helfen auch Sie und werden Sie Mitglied, Kinderhilfe in Kenia mit nur 20,- € Jahresbeitrag können Sie uns Vereine unterstützen die Arbeit unseres und unsere Arbeit unterstützen. TVO Prävention Vereins und somit auch die Waisenkinder Mitgliedsanträge und weitere Informatio- Am Donnerstag, den 19.03.2015 fi ndet nur im Dorf Vipingo in Kenia. – Spenden die an- nen unter : www.vipingo.de die 1. Trainingsstunde von 17.45 bis 18.45 kommen ! Uhr statt. Herzlich bedanken möchten wir uns hier Unser Spendenkonto : Das Training am 20.03.2015 fi ndet wie ge- bei : Volksbank Bad Saulgau wohnt von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Die TV Ostrach - Abteilung „Männer in BIC : GENODES1SLG Bewegung“ spendet jedes Jahr einer förde- IBAN : DE 2465 0930 2000 7304 8003 Es grüßt Euch rungswürdigen Einrichtung. Es grüßt Sie herzlichst Elfriede Schöb Dieses Jahr ist der Vorschlag gekommen, die Mittel an Vipingo zu spenden - wir freuen Dietmar Rusch, Vorstand uns über die Arbeit, die Sie in Kenia leisten PARTNERSCHAFT

„FÊTE DES COCUS“ IN ETRÉCHY 22. - 25. Mai 2015 (Pfi ngsten)

Wir freuen uns, zum diesjährigen Fête des Cocus ausnahmsweise eine Bürgerbegebnung anbieten zu können – nutzen Sie die Chance, fahren Sie mit!

Ein kleiner Überblick über das Programm: • Freitagabend: Nachtumzug und Feuerwerk • Samstag: tagsüber Ausfl ug, abends gemeinsames Essen und Mottoball mit Rahmenprogramm • Sonntagnachmittag: großer Umzug durch die Straßen von Etréchy, Verbrennen des „Großen Cocu“

Kosten für die Busfahrt: Erwachsene: € 90,00 Kinder/Jugendliche (unter 18 J.): € 60,00

Rückfragen gerne an Brigitte Braun: 07585 91004 oder [email protected]

Anmeldung bitte so schnell wie möglich bei Frau Walter auf dem Rathaus: 07585 30012 oder [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Brigitte Braun und das Partnerschaftsteam 14 | Donnerstag, 12. März 2015

AKTUELLES atelier laubbach

Ausstellung: LANDSCHAFT UNDF LICHT Der „Landschaft und Licht“ ist das Motto der Ausstellung, die am Wochenende im Ate- lier Laubbach zu sehen ist. Sechs Künstler und Künstlerinnen widmen sich diesem Thema. Ihre Arbeiten unterscheiden sich nicht nur in der Darstellung von Land- schaft und der Bedeutung, die dem Licht zukommt, sondern auch in der Technik.

Die Ölbilder des Thüringers Carsten Gille (siehe Abb.) fallen durch großzügige Flä- chenaufteilung und intensive Farbgebung präsentiert: auf. Das gilt auch für die noch stärker ab- strahierten Bilder von Rudi Pabel (Berlin). Einen Gegensatz bilden die großformati- gen Schwarz-Weiß Zeichnungen von Die- ter Konsek (Wilhelmsdorf). Die Berliner 1. Fitness- und Gesundheitstag Malerin Sibylle Prange ist mit ihren Ölbil- dern zum ersten Mal in der Region vertre- am Samstag, 18.04.2015 ten. Die Aquarelle ihrer Berliner Kollegin Barba- ra Putbrese spiegeln das Lichtgefl immer der südlichen Landschaft. Einen ganz an- Einen Tag „Bewegung pur“ bietet der TVO allen deren Akzent setzen die zartfarbigen Gra- sportbegeisterten Mitgliedern und Nichtmitgliedern. fi kblätter des Stuttgarters Robert Förch, dem Klassiker des Linolschnitts. An 4 Sportstätten werden 17 verschiedene Workshops angeboten, aus denen sich jeder Teilnehmer sein Ausstellung „LANDSCHAFT UND LICHT – Arbeiten von Robert Förch, Carsten Gille, persönliches Programm für den Tag zusammenstellen kann. Dieter Konsek, Rudi Pabel, Sibylle Prange Von Bokwa und Zumba über Line Dance und Pezzi Drums bis zu und Barbara Putbrese, geöff net am Wo- chenende 14. und 15. März, 11 bis 19 Uhr, Brasil und Quigong und vieles mehr ist für jeden Geschmack im „Atelier Laubbach“ in Ostrach-Laubbach und jedes Alter etwas dabei. und nach tel. Vereinbarung. Informatio- nen unter www.atelierlaubbach.de und T 07585-935361 Anmeldung online über www.tvostrach.de Anmeldeschluss ist der 15. März 2015!

Weitere Informationen online und auf unseren Flyern oder telefonisch unter 07585/934414

Nadelöhr Kursprogramm Anfänger sind herzlich willkommen! Keine Kursgebühr Frühjahr 2015 Nass fi lzen – Windlicht mit Martha Koch Scrapbooking mit Inge Brändle Donnerstag, 19.03.2015 ab 18.30 Uhr Montag, 16.03.2015 ab 18.30 Uhr Donnerstag, 16.04.2015 ab 18.30 Uhr Neue Inspirationen mit zauberhaften Früh- Eine zarte Hülle für Kerzengläser. Passt wun- lingspapieren. derbar zum angesagten Vintage-Stil. Kursgebühr: 12,00€ inklusive Stanzge- Kursgebühr: 7,00 € + verbr. Material bühr, zuzüglich Materialkosten Abb : Carsten Gille „Waldsee“ Häkelminis für Fortgeschrittene ab 9 Jah- Off ener Strick- und Häkelabend re Dienstag, 17.03.2015 ab 19.30 Uhr Freitag, 20.03.2015 ab 14.30 Uhr In gemütlicher, entspannter Runde können Kleine freche Figuren – lasst euch überra- Sie an diesen Abenden Stricken oder Häkeln schen. Grundkenntnisse sind erforderlich. worauf Sie Lust und Laune haben. Wir ste- Kursgebühr: 7,00 € + verbr. Material hen Ihnen natürlich immer mit Rat und Tat zur Seite. Donnerstag, 12. März 2015 | 15

Alles rund um´s Ei „Von Staufern und Störche waren laut Auskunft von Ute Rein- Samstag, 21.03.2015 ab 9.30 Uhr hard, Weißstorchbeauftragte des Regie- Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken Stegstreckern“ – Pfullendorf rungspräsidiums Tübingen und Weißstorch- zum Palm-Eier gestalten. Koordinatorin für Baden-Württemberg, vor Kursgebühr: 7,00 € + verbr. Material rund um die Uhr entdecken drei Jahren in den Nestern von Bad Buchau Die Stadt Pfullendorf hat sich für Gäste und bzw. Denkingen geschlüpft und beringt Karten + Umschläge mit dem Punch-Borad Einheimische etwas Neues einfallen lassen: worden. Täglich wurde nun neues Nistmate- Montag, 23.03.2015 ab 14.30 Uhr einen Rundgang durch die Altstadt per rial eingetragen und am Nest gebaut. Etwas andere Karten mit den passenden Smartphone. Entdecken lässt sich die Stadt Umschläge gestalten oder somit ganz individuell und vor allem un- Vergangene Woche scheint es sich aber Schächtelchen für individuelle Geschenke. abhängig von Tageszeiten, Öff nungszeiten der eine Storch anders überlegt zu haben: Kursgebühr: 7,00 € + verbr. Materiel oder Führungsterminen. Bei ihrer Kontrollfahrt stellte Ute Reinhard Palmenwerkstatt Insgesamt 15 Stationen sind in dem profes- nämlich fest, dass dieser es sich inzwischen Mittwoch, 25.03.2015 9.30 – 12.00 Uhr und sionellen Stadtführer enthalten und werden auf dem Nest in Hasenweiler gemütlich ge- 14.30 – 18.00 Uhr auf kurzweilige Art besonders informativ macht hatte. Da der „Storchenvater“ von An diesem Tag unterstützen wir Sie beim und abwechslungsreich erläutert. Alles was Hasenweiler schon seit zwei Wochen auf sei- Basteln eines Palmen. Wenn möglich, man für dieses Erlebnis benötigt, ist das ei- nem Nest saß, ist davon auszugehen, dass Buchs bitte selber mitbringen. gene internetfähige Smartphone mit wel- der Storch vom neuen Wilhelmsdorfer Nest Kursgebühr: 7,00 € +verbr. Material chem man einen QR Code scannt oder die ein Weibchen ist. Webadresse www.audioguide-pfullendorf. Trockenfi lzen – Hase, Ei und Küken de direkt aufruft.Und das Beste daran: es Vielleicht hat „ihr“ das Nest in Hasenweiler Mittwoch, 1.04.2015 9.30 – 12.00 Uhr und fallen weder Kosten für den Download noch mehr zugesagt, nachdem es von Pia Wil- 14.30 – 18.00 Uhr für ein Leihgerät an. helm vom Naturschutzzentrum mit Unter- Wir fi lzen eine bunte Osterdeko. Zu jeder Station sind Audioinformationen, stützung der Wilhelmsdorfer Feuerwehr am Nur verbrauchtes Material. Bilder und Text individuell abrufbar – entwe- 3. März noch geputzt und frisch eingerichtet der über eine Listenfunktion oder über eine wurde. Auch hier war der „Frühjahrsputz“ Quilling – verschiedene Modelle interaktive Karte. nötig, weil sich zu viel Erde und Gras ange- Dienstag, 7.04.2015 ab 14.30 Uhr Weitere Informationen: sammelt hatte (wir berichteten in der letz- Aus bunten Papierstreifen lassen sich ganz Tourist-Information Pfullendorf ten Ausgabe). einfach hübsche Elemente (z.B. Blumen oder Am Marktplatz, 88630 Pfullendorf Schmetterlinge) fertigen. Tel. 07552-251131, www.pfullendorf.de Das verlassene Storchenmännchen auf Kursgebühr: 7,00 € + verbr. Material dem neuen Nest in Wilhelmsdorf blieb je- doch nicht lange allein: Am vergangenen Schmuck – Armbänder Naturschutzzentrum Wochenende gesellte sich ein neuer Storch Mittwoch, 8.04.2015 ab 14.30 Uhr hinzu. Off enbar „funkte“ es gleich zwischen Freitag, 24.04.2015 ab 14.30 Uhr Wilhelmsdorf den beiden, und des dauerte nicht lange, bis Es stehen verschiedene Armbänder zur die neuen Partner zur Tat schritten und sich Auswahl. Paracord-, Nietenarmband oder Zweites Storchennest in Wilhelmsdorf paarten. Bis Redaktionsschluss stand noch ein Armband mit den neuen Silk-Beads, Während sich das angestammte Storchen- nicht fest, woher und wie alt die neue „Aus- hochwertigen Glasperlen in matten Pastell- paar wieder auf dem Haus Salem am Saal- erwählte“ ist, da bei ihr kein Ring sichtbar farben. Der ideale Begleiter zu den neuen platz in Wilhelmsdorf wiedergefunden hat, war. Möglichweise trägt sie ihren Ring aber Modefarben. entstand in den letzten Wochen hoch über auch am unteren Fußgelenk, wo er schlecht dem Rotachtal ein zweites Storchennest in erkennbar ist. Häkelkurs für Kinder – Wilhelmsdorf. Einsteiger ab 9 Jahre Die Anwohner im Wolfsbühl nahmen regen Freitag, 10.04.2015, 9.30 – 12.00 Uhr Anteil an dem Geschehen bei „Adebars“ und Es wird ein Topfl appen gehäkelt zum Erler- freuten sich über die neuen Nachbarn, nicht nen der Grundlagen. ganz ohne Sorge, ob das neue Nest für die Kursgebühr: 7,00 € + verbr. Material Stromversorgung bzw. für die Störche zum Risiko werden kann. Da es sich um Nieder- Sommermütze häkeln spannungsleitungen handelt, hält sich das Samstag, 25.04.2015 ab 9.30 Uhr Risiko jedoch laut Frau Reinhard in Grenzen. Lassen Sie sich inspirieren von unseren tren- Vorsorglich wurde allerdings das Stromver- digen Sommerfarben. sorgungsunternehmen Netze BW benach- Kursgebühr: 7,00 € + verbr. Material richtigt.

Näh-Kurse mit Modedesignerin Sonja Kurz Wir bitten die Anwohner um Verständnis, Einsteiger-Kurs für Anfänger ab 12 Jahre wenn die Störche auch ihre Spuren hinter- Freitag, 08.05.15 von 15 - 18 Uhr lassen und vielleicht ab und zu mit ihrem + Samstag, 09.05.15 von 9 – 12 Uhr Klappern den Wecker ersetzen. Wir hof- Sie können sich an diesen 2 Tagen im nähen fen, dass die Freude über die Neubürger probieren, es wird ein Kissen genäht. im Wolfsbühl diese Begleiterscheinungen Kursgebühr: 30,00 € + verbrauchtes Material überwiegt und dass der Einblick in das Fa- milienleben der Störche mit dem einen oder Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung anderen Ärger versöhnt. Das ganze Team vom Nadelöhr – Ostrach Nachdem bereits im letzten Jahr sich meh- Tel 07585/91157 oder E-Mail: Wir danken der Wilhelmsdorfer Feuerwehr, rere Weißstörche für einen Strommast im [email protected] insbesondere Herrn König und Herrn Müller Wolfsbühl in Wilhelmsdorf interessiert hat- für den Einsatz am Storchennest Hasenwei- ten, kamen nun am 24. Februar 2015 wieder Test- und Vorführwoche Corssover – ler. zwei Störche - zeitweilig beobachtet von ei- Stanzmaschine Ebenfalls einen großen Dank den Anwoh- nem dritten Storch - zu diesem Strommast. 26.03. – 02.04.2015 während den Öff nungs- nern im Wolfsbühl, insbesondere der Fami- Off enbar hatten sich die zwei verständigt, zeiten können Sie die neue Stanzmaschine lie, auf deren Grundstück der Strommast hier ein neues Nest zu bauen. Die beiden testen, sie ist sehr vielseitig einsetzbar. steht, sowie den Nachbarn, die in der „Ein- 16 | Donnerstag, 12. März 2015

fl ugschneise“ der Störche wohnen. Tabakentwöhnungsseminar Die AOK gibt volle Rückende- Allen ein herzliches Dankeschön den An- wohnern für die Informationen an Frau „Rauchfrei in drei Schritten“ ckung - Tag der Rückengesund- Wilhelm, die die neuesten Storchennach- an der Suchtberatung Sigmaringen heit am 15. März 2015 richten immer auch an Ute Reinhard wei- Die Suchtberatung Sigmaringen bietet in Häufi gste Ursachen können sein: mangeln- terleitet, sowie Herrn Klaus Schmolze, der Kooperation mit der AOK Sigmaringen wie- de Bewegung, falsche oder einseitige kör- die Entstehung des neuen Nests und die der ein Tabakentwöhnungsseminar an. Sie perliche Belastungen, ungünstige Körper- spannende Neubesiedlung fotografi sch do- werden jeweils an insgesamt 6 Terminen haltungen, körperliche Schwerarbeit und kumentierte. durch fachkundige Anleitung und Beglei- schlaff e Muskulatur. Das RückenKonzept tung sowie durch den Erfahrungsaustausch der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee- Wir bitten, Weißstorch- und andere in der Gruppe in den ersten Wochen des Oberschwaben schaff t individuelle Abhilfe Storchenbeobachtungen zu melden an rauchfreien Lebens unterstützt. Mindest- bei Rückenbeschwerden. Am 15. März 2015 dasNaturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Teilnehmerzahl 6. ist Tag der Rückengesundheit. das Pro- Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf, Telefon gramm. (07503) 739, www.naturschutzzentrum- Seminarbeginn: Dienstag, 14.4.2015 von Ganzheitliches kostenfreies Trainingspro- wilhelmsdorf.de 19.00 bis 20.30 Uhr gramm im Gesamtwert von 900 Euro exklu- oder an die Weißstorchbeauftragte Weitere Termine: Dienstag, 21.4. / siv für AOK-Versicherte. Ute Reinhard, Irndorf, Telefon (07466) 28.4./5.5./12.5. und 19.5.2015 jeweils von 19 Wir haben in , Friedrichshafen 1576,www.stoerche-oberschwaben.de – 20.30 Uhr und Sigmaringen jeweils ein AOK-Rücken- Ort: 72488 Sigmaringen, Karlstraße 29 Studio. Notfälle können auch unter Telefon Kosten: 120 Euro (die Kosten werden für Weitere Infos online unter www.aok-bw.de (07503) 931804 gemeldet werden. AOK-Versicherte voll und von anderen Kas- > Gesundheit > Vorsorge > Gesunder Rü- sen zum Teil oder ebenfalls voll übernom- cken oder direkt unter www.aok-bw.de/bos Pia Wilhelm, men; der Leiter Sebastian Schneider ist > AOK-RückenKonzept Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf durch den WAT e.V. Tübingen zertifi ziert)

Weitere Informationen und Anmeldung: Suchtberatung Sigmaringen Begegnungsstätte Ostrach Puppenbühne Ostrach Karlstr. 29, 72488 Sigmaringen Telefon: 07585/930730 Am Sonntag, 15.03. um 15.00 Uhr spielt die Tel: 07571 4188 oder 1706, Fax: 07571 – 1705 Email: [email protected] Puppenbühne Ostrach das bekannte Mär- Mail: suchtberatung-sigmaringen@agj-frei- chen burg.de Donnerstag, 12.03.15 Herz-Nierenragout, Püree (g) Rotkäppchen Salat der SaisonHimbeercreme - für Kinder ab 4 Jahren Strickerfrauen off ener Kaff eebetrieb Versuchen Sie es einfach: Freitag, 13.03.15 im alten Bahnhof in Ostrach. Platzreservie- Käsespätzle, Grüner Salat rung unter Tel.: 07585 - 3315 Werden Sie Gastfamilie! Quark mit Frucht Besuchen Sie uns auch im Internet unter: off ener Kaff eebetrieb Viele unserer 80 Gastfamilien, Lebensge- www.puppenbuehne-ostrach.de Samstag 14.03.15 meinschaften und Einzelpersonen berich- Kartoff elsuppe, Saitenwurst ten über sehr positive Erfahrungen mit der Frisches Obst Betreuung seelisch behinderter Menschen. Kein Kaff eebetrieb Umzug des Fachbereichs Ge- Die Vorteile der zeitlichen Flexibilität und Sonntag 15.03.15 die Arbeit in den eigenen vier Wänden er- sundheit des Landratsamts Hähnchenroulade „Florenz“ möglicht auch eine gute Vereinbarkeit von Kräuterspätzle, Schwarzwurzeln Sigmaringen Kindern und Arbeit. Tiramisu - off ener Kaff eebetrieb Der Fachbereich Gesundheit zieht aus der Montag, 16.03.15 Unsere Familien erleben die Aufnahme ei- Alten Krauchenwieser Straße (Steidle-Ge- Fisch in Dillsoße, Gemüsereis nes seelisch behinderten Menschen oft als bäude) in die Räume der bisherigen KFZ-Zu- Salat der Saison große persönliche Bereicherung und zufrie- lassung in der Hohenzollernstr. 12 nahe dem Fruchtcocktail denstellende Tätigkeit. Hauptgebäude um. Deshalb bleibt das Ge- kein Kaff eebetrieb sundheitsamt vom Donnerstag, 12.03.2015 Dienstag, 17.03.15 Darüber hinaus spielt auch die Aufbesse- bis Freitag, 20.03.2015 geschlossen. Quarkaufl auf, Pfi rsichkompott rung des Familieneinkommens und die Während dieser Zeit besteht eine telefo- Tomatensuppe fachliche Begleitung eine wichtige Rolle bei nische Erreichbarkeit nur für dringende Joghurt im Becher der Entscheidung Gastfamilie zu sein. Fälle über die Zentrale des Landratsamtes off ener Kaff eebetrieb Wir freuen uns über ihr Interesse und infor- (07571/102-0). Die bisherige Fax- und die Mittwoch, 18.03.15 mieren Sie gerne ausführlich. Telefonnummern bleiben auch nach dem Gebratener Leberkäse, Bratkartoff eln Arkade e.V., Betreutes Wohnen in Familien – Umzug erhalten. Meldungen nach dem In- Eisbergsalat, Mandarinencreme BWF fektionsschutzgesetz sind auch während Singen mit Frau Kewitz Eisenbahnstr. 30/1, 88212 Ravensburg, Tel.: des Umzugs wie bisher unter den gleich Donnerstag, 19.03.15 0751/3665580 bleibenden Nummern möglich. Kartoff eltaschen mit Frischkäse E-Mail: [email protected], Mixsalat, Pudding Homepage:www.arkade-ev.de Ab Montag, 23.03.2015 stehen die Mitarbei- Strickerfrauen ter in den neuen Räumlichkeiten wieder zur Besuch Hospizgruppe Verfügung.

Ende des redaktionellen Teils Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90sten. Besonders der Besuch von Herrn Pfarrer Dehne, Ortsvorsteher Herrn Birkhofer, Herrn Unger von der Presse und der Sozialstation haben mich besonders gefreut. Nochmals herzlichen Dank! Gebhard Knoll

Hersteller von Türen und Bordelektrik für die Reisemobilindustrie sucht in Ostrach und Umgebung Lagerhalle 100 - 300 m², mit Strom, evtl. Wasser, mit guter Zufahrt, zum Abstellen von Ware und Fahrzeugen. Tel. 07585 / 92 49 99-0

2-3-Zimmer-Wohnung Tierärztin mit Hund sucht Wohnung mit Balkon oder Terrasse in Ostrach oder Umgebung (max. 15 km), ab sofort, Tel. 07574-93150 oder 0173-9272995

DRINGEND GESUCHT: 3-4-Zi.-Whg. mit Keller und Garage, EG, evtl. 1. OG, m. kl. Garten, ab 100 qm, langfristig, KM bis 600,- Euro, Telefon 0 61 95 / 6 75 97 27

Hohentengen-Ölkofen 3½-Zi.-Whg., 86 qm, EBK Balk., Keller, Stellpl., ab 1. Juni 2015 zu vermieten Telefon 0 75 72 / 26 01 (ab 19.00 Uhr)

Bauplatz zu verkaufen in Ostrach, Baulücke im Buchhölzle 589 m² voll erschlossen, schöne Lage, VP EUR 60.000,-. Zuschriften erbeten unter Chiffre- Nr. 4031014 an Primo-Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach

Suche 2-Zi.-Wohnung ab sofort zu mieten in Ostrach und Umgebung. Miete wird vom Amt übernommen. Tel. 0173/5689309

In Ostrach sehr große 5-Zimmer-Wohnung zu vermieten Helle Räume im 1. & 2. Obergeschoß mit Abstellraum, Küche, Kaminzimmer, Badezimmer mit begehbarer Dusche, Südbalkon + Nord-Ost-Terrasse, Zentral-Heizung, Kaltmiete: 650,- EUR + NK 130,- EUR, Tel. 07585/935758 /AB) Vom zarten Bäckle Wiener Schnitzel 100 g 0,99K In 5 Minuten zubereitet Champignon-Rahm-Pfanne 100 g 0,99 K Fein aufgeschnittene Paprikalyoner 100 g 1,19K Die süße Versuchung Honigschinken 100 g 1,33K Kesselfrische Geschlagene 100 g 0,99K

Sonderaktion im März: Winter ade! Fachmann macht „Frühjahrsputz” in Ihrem Garten ...Frisches ...Regional aus der Kompetent ...Preisfair! Angebot gültig vom 13.03. bis 19.03.2015 KNÜLLER der Woche „Kassler roh” zum Braten oder Panieren 100 g 0,89 K Second-Hand-Laden in Ostrach z „Frühstücksfleisch” z „Geschlagene nach Art der gekochten Bauernbratwurst Bratwürste” Wir reduzieren kesselfrisch 1,09 K 0,99 K 20 % - 50 % Preisvorteil 100 g 100 g Winterbekleidung - Babybekleidung z „Maultaschen hausgem.” z „Zeppelin-Käse” günstige Spielsachen usw. zur Vorratshaltung Kenner kaufen Wir führen Brautkleider Gr. 38/46 für Sie verpackt 0,95 K Käse am Stück 1,59 K bis zu 30 % Preisnachlass 100 g 100 g sowie tolle Abendkleider Ein Qualitätsbegriff in Ostrach Wir suchen Kommunionkleider und Kinderbetten

Ist Ihr Garten reif für eine Frühjahrskur?

Wir pflegen, düngen Terrassen, Treppen, Wege, Pflasterarbeiten, Natursteine, und führen Biotope, Bepflanzungen, Rasen, Umgestaltungs- Sträucher +Heckenpflegeschnitte maßnahmen aus. BIETE NACHHILFE IN DEUTSCH, MATHE und LATEIN Wenn dir bei diesen Fächern die Haare zu berge stehen, dann bist du bei mir genau richtig. Ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums. Info’s unter: Jan Oberkofler 0173-9749089