Bingen sitzender Henne und Herrn Geschäftsführer Frank Geschäftsführer sitzender HenneundHerrn von derLEA Bau begonnen werden. An dieserStelle dankenwir Herrn Vor in Höhevon ca.50%derKosten signalisierte, konnte mitdem Als die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben einenZuschuss chen Förderverein Heimatpfege zunächsteinzugroßer Brocken. 22.000Euro)nanzierung (Voranschlag: war fürden verantwortli für denPlatz am SüdzugangzuKirchebzw. Friedhof fel. DieFi bisschlussendlichdieEntscheidung wurden erwogen, dene Orte zu errichten. und Chinamissionar ein Denkmal lehrten Verschie inBingender Schreckjahres 2011kam Wunsch auf, fürdenGe ein So Tag bietet füreineRückschau. Gelegenheit Während des Tagen hin. weisen aufdasDenkmal auchSchilder hofsmauer biszumPfarrgemeindehaus erstreckt. wenigen Seit ße, anderGrundschulevorbei, unterhalb dersüdlichenFried Abenteuerlandder sichvom anderEgelfnger Kinderhaus Stra Schreckweg, Platz an.Der liegtamverlängerten ziergang dorthin Vielleicht bietet sichindenkommenden Tagen Spa einkleiner Öfentlichkeit übergeben werden. geschehen. Dassollhiermit der und kann Bingenistjetztfertiggestellt seinem Geburtsort reformer bisheute sehrhochgeschätzt. DieGedenkstätte an war in Europa ein geachteter und in ChinaalsKalender Mann Dienstag andengroßen Er unserer zu erinnern. Sohn Gemeinde ladenwiralleein,unsamkommenden Deshalb Zusammenkunft. demie, jede derzeit dieinChina ihren Ursprunghat, verhindert dasallesindiesemJahrnichtLeider stattfnden. EinePan kann Wir hätten ... bekommen. erklärt Wir hätten dieverschlungenen Drachendes Steins imKopfteil Wir übersetzt. hätten diechinesischenSchriftzeichen Wir hätten interessante gehört. undReden Grußworte Dazu hätten erwartet. wirvieleGäste che derÖfentlichkeit zupräsentieren. Tag wäre unterhalb derKir Anlass gewesen, dasneueDenkmal sich der jährt Am 11.Mai Todestag von Der JohannesSchreck. Am sollte 11.Mai diefeierliche Einweihung stattfnden JohannesSchreck (1576–1630) Denkmal Hornstein Hochberg Hitzkofen ms n itiugbatdrGmid Amts- undMitteilungsblattderGemeinde

------de. Die Texte aufdemMittelteil (Chinesisch undLatein) stammen der vom Steinmetzmeister Christoph Stauss ausgearbeitet wur Unser Stein isteingelblicherUdalfangerSandstein (ausderEifel), inPeking.hof derMissionare seinesGrabsteines Gedenkstein isteineReplik Der aufdemFried . und ke Sigmaringen, Sparkassenstiftung Volksbank GmbH Baden-Württemberg, Hans-Schwörer-Stiftung, Stadtwer gemeinde Bingen,OEW-Landratsamt Sigmaringen, Lotto-Toto der Baunicht möglichgewesen wäre: Bingen,Pfarr Gemeinde Dankauch an weitereHerzlichen Sponsoren, ohnederen Hilfe Unterstützung des fürdie tatkräftige DER-Gruppe Vorhabens. mitschönemAusblickRast einlädt. derStele.werte Vor diezueiner steht derMauer eineSitzbank, alles mit Erde unddieBepfanzung. EineInfotafelWissens erklärt an dieMitarbeiter. Der Verein sorgte ebenfallsfürdieBefüllung leistung erstellt. Dafür wurden erbracht. 98 Arbeitsstunden Dank Die Stützmauer wurde vom Förderverein Heimatpfege inEigen wiederum sindanderoberen Seitegutzuunterscheiden. hinten geheimnisvolle Symbole halten. Die Rücken der Drachen den Schmalseiten, währendSchwanzenden jezwei vorne und gen. DieKöpfe (Augen, Nase, schauenrechts Mund) undlinksaus zu beobachten, wiesichhiervierDrachen ineinander verschlin von Professor Yu ausPeking Sanle zurückgreifen. Interessant ist Foto (siehe kleines Kopfteil links) konnte Stauss auf Detailfotos von anderoriginalen einemAbrieb Fläche. Für dieDrachen im ten Hochzeit undwünscht ihnennochvielegemeinsameJahre. dem Ehepaar recht zur Diaman gratuliert Die Gemeinde herzlich Familienkreis zusammenkommendurfte. zu demaufgrund derKontaktbeschränkungen nurderengste statt, Dankgottesdienst in der Binger Pfarrkirche fand ein kleiner Diamantenen Hochzeit feiern. Anlässlich ihres 60.Ehejubiläums Lotte und Peter durften Am 1. Mai das seltene Schneider Fest der Freitag, 07. Lotte undPeter Schneider sind 60Jahre verheiratet MAI MAI 2021

Nr. 18 ´s - Blättle ------FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Wichtige Telefonnummern/ Notrufe/ Bereitschaftsdienste

Rathaus Feuerwehr/ Polizei Sonstige www.Bingen-Hohenzollern.de Notruf Beratung HIV/AIDS und an- Ehe-, Familien- und dere sexuell übertragbaren Lebensberatungsstelle Feuerwehr Öfnungszeiten Krankheiten In der Vorstadt 2, 72488 Sigmaringen Rettungsdienst, Donnerstags ab 14.30 Uhr Telefon 07571 5787 Mo bis Do 8.00 - 12.00 Uhr Krankenwagen 112 Mo 14.00 – 16.00 Uhr Landratsamt Sigmaringen - Telefax 07571 682388 Feuerwehrhaus 50530 Fachbereich Gesundheit [email protected] Do 14.00- 18.00 Uhr Polizei 104-220 Telefon 07571 1026401 Fr 8.00 - 12.30 Uhr Pfegestützpunkt Landkreis Familienpfege und landwirt- Sigmaringen Bürgermeisteramt/Zentrale schaftliche Betriebshilfe vom Beratung für hilfe- und pfegebe- Telefon 7407-0 Störungsnummer Katholischen Landvolk dürftige Menschen und Telefax 7407-40 Ansprechperson: deren Angehörige EnBw Hildegard Pfster, Bingen Hofstraße 12, 88512 Mengen [email protected] Telefon 07571 52216 Telefon 07461 7090 Tel. (07572) 7137 -372 Vorzimmer Bürgermeister Weitere Kontaktstellen: sowie -368 und -431 - Fr. Müssigmann 7407-0 0711 9791-119 E-Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Hebammensprechstunde Ärzte Häusliche Alten- und Kostenlose Einzelberatung für Bauhofeiter/Bauhof Zentrale Notdienst- Krankenpfege 07571 742327 (werdende) Eltern mit Kindern im - Hr. Schweizer 7407-20 nummer 116 117 Handy.: 0171 2875065 1. Lebensjahr. Sprechzeit: Diens- - Handy 0172 7634049 Caritativer Förderverein tags von 9:00 bis 12:00 Uhr (ohne (Anruf ist kostenlos) vorherige Terminvereinbarung) Im - Fax. 7407-23 www.cafö-bingen.de Informationen zu Öfnungs- Fachbereich Gesundheit des Land- - privat Hr. Schweizer 14597 Altenbesuchsdienst zeiten und Anschrift der je- N. N. ratsamtes Sigmaringen, Hohen- Einwohnermeldeamt/ weiligen Notfallpraxis fnden Krankenhausbesuchsdienst zollernstr. 12, 72488 Sigmaringen, Standesamt Sie unter Käthe Gönner 07571 4951 www.familieamstart-sig.de Hospizgruppe - Fr. Hem/ https://www.kvbawue.de/ Donum Vitae e.V. Hannelore Rollbühler 07577 3500 Schwangerschafts-Beratungsstelle - Fr. Pudelski 7407-21 buerger/notfallpraxen/ . Hilfe für Menschen in Not Telefon 07571 749717 Margarete Metzger 07571 4252 Renten, Soziales Telefax 07571 749718 Zahnärzte Aktiv vor Ort e.V. E-Mail [email protected] - Hr. Igel 7407-26 Kerstin Herold 07571 748991 Tel.: 01805 911-660 Caritasverband Sigmaringen Kämmerei (Festnetzpreis 14 ct/Minute; Sozialstation St. Martin Beratungsstelle häusliche Veringen- - Hr. Kromer 7407-28 Mobilfunkpreise maximal Gewalt (BhG) Tel.: 07571 / 7301-0 Telefon 07574 934134 42 ct/Minute; Bandansage) - Erziehungsberatungsstelle - Kasse/Steueramt Sozialstation Psychologische Beratungsstelle - Hr. Schweizer 7407-30 Thomas Geiselhart Tierarzt für Eltern, Kinder u. Jugendliche Sigmaringen 07571 729970 Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Dr. Busch Halle/ Schulen/ Kinderhaus SENOVA – Sozialstation Termine nach telefonischer Verein- Sandbühlhalle 1580 Sigmaringen Weingartenstraße 4, barung 07571 7301-60 Tel.: 07571 13654 Kinderhaus Abenteuerland 72517 erziehungsberatung@caritas- Telefon: 07571 / 52520 sigmaringen.de Bingen 62150 Mail: [email protected] SKM Betreuungsverein Grundschule Bingen 13940 Apotheken (Malteser Hilfsdienste GmbH Sigmaringen e.V. - Telefax 685133 Sigmaringen 07571 74850 Beratung in rechtl. Betreuung, Vor- Der Notdienstplan ist auch im Ganztagesbetreuung/ Ab 19.00 Uhr 0171 7625621 sorgevollmacht und Patientenver- Internet unter Verlässliche Grundschule fügung. Sprechzeiten: Mo - Fr 9:00 www.lak-bw.notdienstportal.de Sozialstation Vinzenz von Paul - 12:00 Uhr nach vorheriger tel. Ver- Telefon 6824977 abrufbar. “Zuhause bestens betreut und ge- einbarung. Ansprechpartnerin: Handy 0173 5936721 pfegt” 07571 7412-50 Frau Katein, Telefon 07571 50767 [email protected] Pfegeteam Lebenswert, Scheer Psychosoziale Beratungsstelle www.schule-bingen-hohenzollern.de Samstag, 08.05.2021 Telefon 07572 8370 Laizer Straße 1, 72488 Sigmaringen Vital - Apotheke, www.pfege-team-lebenswert.de Tel. 07571/72965-50 oder -52 Bad Saulgau Forstverwaltung Telefon: 07581 484900 Redaktionsschluss Revier Bingen, Hochberg Apotheke Leopold, Redaktionsschluss und Hitzkofen Sigmaringen Dienstag, 29.05.2012 um 10 Uhr - Revierförster Telefon: 07571 13665 Montag,im Rathaus10.05.2021 Bingen um 10 Uhr Letsch 07577 3336 Kloster Apotheke, im Rathaus Bingen Handy 0172 7257265 Zwiefalten [email protected] Telefon: 07373 2879 IMPRESSUM: Sonntag, 09.05.2021 Herausgeber: Kreuz Apotheke, Mengen Bürgermeisteramt 72511 Bingen Telefon: 07572 8035 Verantwortlich für den Inhalt: Rats Apotheke, Meßkirch Bürgermeisteramt Bingen • Telefon 07571 74070 • Telefax 07571 740740 Telefon: 07575 92120 Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG • Messkircher Straße 45 • 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 • Telefax 07771 9317-40 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.primo-stockach.de

2 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Danke für Ihren Beitrag derzeit die artenschutzrechtlichen Bedingungen für mögliche Standorte des Solarthermiefeldes. Auch der Zuschnitt und die Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Größe des ersten Bauabschnitts des Wärmenetzes wird derzeit mir ist es ein Anliegen, Ihnen für Ihren Beitrag intensiv geplant. zu einer guten Inzidenzentwicklung zu dan- ken. Seit einigen Wochen liegt die Zahl der Dennoch liegt die fnale Entscheidung über ein Wärmenetz im- Infzierten in unserer Gemeinde auf einem sehr niedrigen Niveau. In der Relation zur Einwohnerzahl waren mer im Dialog mit den Kunden. Wessen Interesse, das im Fra- wir zeitweise sogar am besten aufgestellt im ganzen Landkreis gebogen unverbindlich geäußert wurde, mündet tatsächlich Sigmaringen. Dabei geht es mir in erster Linie nicht darum, uns in einem Vertrag? Kommen genügend Verträge zustande, dass mit anderen Gemeinden zu vergleichen oder gar in einen Wett- den Kundinnen und Kunden ein attraktiver Wärmepreis ange- bewerb zu treten. Dennoch möchte ich diese Tatsache gerne boten werden kann. Nur dann, wenn Wärmelieferungsverträge erwähnen, denn jeder trägt mit seinem eigenen Verhalten dazu unterschrieben werden können und der Preis für die Wärmelie- bei, dass es so ist wie es ist. Eine Inzidenz niedrig zu halten ist ferung festgelegt werden kann, sind weitere Schritte möglich. eine gemeinschaftliche Leistung, die auf der Minimierung der Trotz der deutlichen zeitlichen Verzögerung durch die Pande- Kontakte und dem konsequenten Testen im Privatbereich, auf mie sind wesentliche Eckpunkte des ursprünglichen Zeitplans der Arbeit, in Schule und Kindergarten beruht. Nur so können wir immer noch erreichbar. Aber das Zeitfenster wird jede Woche als Gemeinde unseren Beitrag dazu leisten, dass die Zahlen im kleiner. Landkreis und in Folge dessen auch im Land und im Bund sinken. Durch diese Gemeinschaftsleistung können wir unsere Freihei- Ein weiterer Stolperstein sind die Förderprogramme. Die bun- ten wieder zurückerlangen. Machen sie weiter mit und seien Sie deseinheitliche Förderung für Wärmenetze hätte am 1. Januar Teil des Erfolgs. 2021 in Kraft treten sollen. Heute hoft man auf das dritte Quar- tal 2021. Wenn Klarheit zu den Förderbedingungen besteht Ihr und es gelingt, die Kundinnen und Kunden in den nächsten Monaten zu besuchen, dann sind auch rechtzeitige Festlegun- gen zu Preisen und Verträgen möglich. Dies sollte spätestens im 4.Quartal 2021 passieren. Dann kann fnal geplant und ausgeschrieben werden. Dann ist auch ein Baubeginn im Früh- Jochen Fetzer jahr 2022 noch möglich. Bürgermeister

Geänderter Redaktionsschluss des Blättles Die NRS informiert In der 19. Kalenderwoche (10.05. – 14.05.2021) verschiebt sich der Redaktionsschluss des Blättles auf • Planungen für das Wärmenetz in Bingen laufen weiter Montag, 10.05.2021, 10.00 Uhr. • Beratung und Hausbesuche nach Corona-Lage Um Beachtung wird gebeten. • Baubeginn im Frühjahr 2022 möglich

Die Nahwärmeregion Sigmaringen plant weiter intensiv am Wärmenetz in Bingen. Im Dialog mit Bürgermeister Fetzer Rathaus am Brückentag geschlossen und dem Gemeinderat werden die letzten Details des Gestat- Am Brückentag nach Christi Himmelfahrt tungsvertrages geklärt. Zudem laufen Abstimmungen zu den am Freitag, 14. Mai 2021 bleibt das Rathaus für den Publikums- Gewerken Glasfaser und Stromnetz, die ja im gleichen Bauvor- verkehr geschlossen. haben umgesetzt werden sollen. Die sehr guten Rückläufe der Fragebögen sind in die Planungen eingefossen. Das Interesse Am Montag, 17. Mai 2021, sind die Mitarbeiter der Gemeindever- aus der Bevölkerung ist überdurchschnittlich hoch. Es gibt ers- waltung wie gewohnt zu erreichen. te Überlegungen zu den möglichen Bauabschnitten. Alle Sig- nale stehen auf grün. Doch zwei große Hindernisse stehen den Für das Standesamt (Sterbefälle) während der Schließungstage Planungen aktuell entgegen. Die Coronakrise und die Unklar- ist ein Notdienst eingerichtet. Sie erreichen Herrn Schweizer un- heit über die Förderbedingungen des Bundes für Wärmenetze, ter der Tel.: 14597 oder die 2022 gebaut werden sollen. Mobil 0172/7634049.

Trotz der erfolgreichen Online-Bürgerinformation fehlt weiter der zentrale Punkt der Entwicklung eines Wärmenetzes, der konkrete Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Beratungsgesprä- Bitte fragen Sie sich, che und Hausbesuche sind im Lockdown nicht möglich. Doch bevor Sie ins Rathaus gehen hofen die Verantwortlichen, dass sich das im Frühsommer Bitte fragen Sie sich, bevor Sie ins Rathaus gehen, ob Sie Ihr ändert. Dieser Kontakt zu den Kunden ist für die Umsetzung Anliegen auch aus der Ferne lösen können. des Projektes entscheidend. Der Dialog mit den Kundinnen und Kunden wird aufgenommen, sobald dies die Pandemie Wir sind auch ohne einen Besuch vor Ort gerne für Sie da: zulässt. Dennoch arbeiten die Fachleute der solarcomplex AG Telefon: 07571 7407 0, Fax: 07571 7407 40 für die NRS im Hintergrund intensiv an der Projektplanung. So Email: [email protected] untersuchen Fachleute für Landschaftsplanung und Biologie 3 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Bekanntmachung Herausgabe des Einwohner-Adressbuches der Stadt Sigma- ringen und Umgebung mit und den Gemein- Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbürgern den des Gemeindeverwaltungsverbandes herzlich und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit und Wohler- Die Bleicher Medien GmbH, Gerlingen, bereitet die Herausga- gehen: be des neuen Adressbuches, das im Sommer des Jahres 2021 erscheinen soll, vor. Der Verlag erhält zu diesem Zweck von der Gemeindeverwaltung die erforderlichen Einwohnerdaten aus- Am 08. Mai 2021 zum 84. Geburtstag gehändigt. Herrn Erich Will, Lauchertstraße 14, Bingen

Die Bevölkerung wird dringend gebeten, bisher unterlassene Am 13. Mai 2021 zum 80. Geburtstag Meldungen (An-, Ab- und Ummeldungen) umgehend, spätes- Herrn Carlo Pasquariello, Mosteltal 9, Hitzkofen tens aber bis 15. Juni 2021 beim Einwohnermeldeamt nachzuho- len, damit das Adressenmaterial vor der Übergabe dieser Daten Herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen auf den neuesten Stand gebracht werden kann. und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern kön- Insbesondere die Handels- und Gewerbetreibenden werden ge- nen, aber nicht genannt werden möchten. beten, auf die richtige Firmierung und Branchenangabe zu ach- ten. Gemäß § 50, Abs. 5 des Meldegesetzes kann ein Betrofener ver- langen, dass die Veröfentlichung seiner Daten unterbleibt. Auf dieses Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Personen, die dies wünschen, werden gebeten, bis spätestens 15. Juni 2021 beim Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zimmer 2 vorzusprechen. Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bürgermeisteramt Bingen, den 04.05.2021 Stetten a.k.M.

Für die Standorte Stetten a.k.M. und suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Fälligkeitstermin 15.05.2021 Zum 15.05.2021 wird die 2. Rate für die Grund- und Gewerbe- • Müllwerker/in (m/w/d), Stetten a.k.M. steuer 2021 fällig. • Fachkraft für Kreislauf-/Abfallwirtschaft (m/w/d), Bei Steuerpfichtigen, die sich am Lastschriftverkehr beteiligen, Pfullendorf werden die Steuern zu den Fälligkeitsterminen vom Konto ab- gebucht. Infos zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie unter dem Bewerbungsportal www.bewerbung.bundeswehr-karriere.de. Bitte beachten Sie: Bewerbungen bitte bevorzugt über o.a. Bewerbungsportal Aufgrund der EDV-Umstellung haben sich die Kassenzeichen oder im Ausnahmefall schriftlich an geändert: Kassenzeichen Grundsteuer: 1xxxxxx-0100 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kassenzeichen Gewerbesteuer: 1xxxxxx-0110-xxx Stetten a.k.M. Hardtstraße 58 Die Barzahler bitten wir, die Steuern rechtzeitig zu begleichen, 72510 Stetten a.k.M. damit nicht Säumniszuschläge und Gebühren erhoben werden BwDLZStettenakmPersonalangelegenheiten@Bundes- müssen. Noch bestehende Reste bitten wir ebenfalls zu beglei- wehr.org chen.

Die Gemeindekasse unterhält folgende Konten: Hohenz. Landesbank Sigmaringen Volksbank Bad Saulgau eG RAUS IN DEN WALD - IBAN: DE 28 6535 1050 0000 8155 18 IBAN: DE 22 6509 3020 0015 0560 07 das Familien-Angebot für alle WALDChecker BIC: SOLADES1SIG BIC: GENODES1SLG Die aktuelle Situation lässt es leider weiterhin nicht zu, dass die Förster im Landkreis Sigmaringen Veranstaltungen für Waldbesu- Konto 815 518 Konto 15 056 007 cher in unseren Wäldern durchführen dürfen. Doch gerade jetzt (BLZ 653 510 50) (BLZ 650 930 20) nimmt der Frühling volle Fahrt auf und die Natur lockt uns voller Lebensenergie und mit bestem Frühlingswetter nach draußen. Deshalb haben sie hier ein spannendes Angebot: Neue Broschüren Jeden Monat gibt es eine WALDAktions-Idee für die ganze Fami- lie, die man im nächstgelegenen Wald vor der eigenen Haustüre Im Rathaus liegen zahlreiche Merkblätter, Broschüren etc. aus. ausprobieren kann. Ab sofort sind folgende Neuerscheinungen erhältlich: Ganz nebenbei sammelt man im Laufe des Jahres für jede Jahres- zeit sogenannte WALDChecker-Punkte - feißige Sammler wer- • Haus der Natur Obere Donau den natürlich mit einer kleinen Überraschung belohnt. Jahresprogramm 2021 Neugierig? • Campingplätze, Caravanstellplätze, Jugendzeltplätze Weitere Infos zur Mai-Aktion gibt es unter: www.landkreis-sigmaringen.de/ Naturpark Obere Donau raus-in-den-wald • Naturpark ... und dann geht’s wieder Das Magazin der Naturparke Baden-Württemberg RAUS IN DEN WALD! 4 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Aktuell ofene Lehrstellen Aufgrund des Einsatzes von Gelenkbussen während der Zeit der Landesgartenschau ist leider keine Fahrradmitnahme möglich. Wir möchten Sie über die aktuell ofenen Lehrstellen in der Lehr- stellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen informieren. Ak- Die beliebte RegioBus-Linie 500 bringt Sie stündlich und um- tuell suchen im gesamten Kammerbezirk 660 Betriebe noch steigefrei von Sigmaringen nach Überlingen und umgekehrt. 1.258 Auszubildende für das Jahr 2021 und 425 Betriebe ha- Die Fahrt dauert nur eine Stunde und wird montags bis freitags ben bereits 851 Lehrstellen für das Jahr 2022 veröfentlicht. zwischen 5 und 24 Uhr, samstags, sonn- und feiertags zwischen 7 und 24 Uhr angeboten. Verknüpft mit speziellen Tarifangebo- Für den Landkreis Sigmaringen sehen die Zahlen wie folgt aus: ten, ist die Linie ideal für Berufspendler, Schüler und Touristen. Für den Ausbildungsstart in 2021 sind aktuell 216 Lehrstellen aus- Sie kommen entspannt und umweltfreundlich zur Arbeit, in die geschrieben und schon 153 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr Schule oder zum Ausfugsziel. Auch in Zeiten von Corona fährt 2022 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche). In der der RegioBus weiterhin wie gewohnt, um das verlässliche Ange- Praktikabörse sind außerdem 135 Praktikumsplätze veröfentlicht. bot für die Fahrgäste, insbesondere Berufspendler aufrecht zu erhalten. In Kooperation mit der Volkshochschule Reutlingen und der Arbeitsagentur bieten wir am 19. Mai 2021 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr eine kostenlose Online-Veranstaltungen zur klischee- freien Berufsorientierung an, die sich an Eltern, Lehrer, Jugend- liche und Interessierte richtet. (Link https://vhsrt.online/hyua5 Passwort Sk1058). Da die Veranstaltung online stattfndet, freuen wir uns auch auf viele Teilnehmer aus dem Kreis Sigmaringen.

Für 2021 werden im Landkreis Sigmaringen aktuell die meis- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft ten Auszubildenden in folgenden Berufen gesucht: 27 Maurer m/w/d, 21 Maler und Lackierer m/w/d, 17 Anlagenmechaniker Gute Mitarbeiter entwickeln sich gerne auch über den eigentli- m/w/d Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 12 Fachverkäufer chen Aufgabenbereich hinaus. Eine Beförderung ist nicht selten im Lebensmittelhandwerk m/w/d, 11 Metallbauer m/w/d, 11 die Folge. Was aber tun, wenn man plötzlich nicht mehr Kollege Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d, 11 Zimmerer m/w/d, 9 Be- ist und Entscheidungen zu trefen hat? ton-und Stahlbetonbauer m/w/d, 9 Stuckateure m/w/d, 8 Schrei- Zielgruppen: ner m/w/d, 8 Feinwerkmechaniker m/w/d, 8 Kaufeute m/w/d, Führungskräfte in der neuen Rolle, Nachwuchsführungskräfte, 6 Friseure m/w/d, 6 Fleischer m/w/d, 6 Elektroniker m/w/d, 5 die sich optimal auf die neue Führungsrolle vorbereiten möchten Straßenbauer m/w/d, 4 Baugeräteführer m/w/d, 4 Hörakustiker Ziele: m/w/d, 3 Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker m/w/d, 3 Teilnehmende lernen ihre Rolle neu zu defnieren, ohne die Per- Bäcker m/w/d, 2 Land- und Baumaschinenmechatroniker m/w/d, sönlichkeit dabei aufzugeben. Kommunikation in der Führung 2 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger m/w/d, 2 Glaser m/w/d und ist ein wichtiger Bestandteil des Seminars wie Akzeptanz und 2 Konstruktionsmechaniker m/w/d. Vertrauen in Mitarbeiter sichern, Neid und Missgunst umgehen, eigen Stärken erkennen, Ziele und Prioritäten festlegen.

PRESSEMITTEILUNG des Landkreises Sigmaringen Termin: 18.05.2021 I 09:00 Uhr – 16:00 Uhr - online Dozent: Matthias Eisele, Leiter ITZ und Akademie, Dipl.-SpoWiss Mit dem RegioBus zur Landesgartenschau: Preis: 265 Euro, zzgl. MwSt. Mehr Platz in Bussen, Sparen mit dem Kombiticket Online Marketing als Chance für Umsatzwachstum (Digital Hub) Überlingen eröfnet am Freitag die erste Landesgartenschau am Bodensee. Gerade aus dem Kreis Sigmaringen ist Überlingen sehr Der Workshop „Online-Marketing als Chance für Umsatzwachs- bequem mit dem RegioBus 500 erreichbar. Um auch bei mehr tum“ zeigt Interessierten und Verantwortlichen aus kleinen und Fahrgästen ausreichend Abstand halten zu können, wird der Re- mittleren Unternehmen, welche Chancen Vertrieb und Marketing gioBus ab sofort mit Gelenk bzw. Doppelstockbussen fahren. über das Internet bieten. Er räumt auf mit Befürchtungen und My- „So haben die Blüten- und Blumenfreunde eine zuverlässige Ver- then und vermittelt den Teilnehmenden ein klares und realisti- bindung und können den Aufenthalt auf der Landesgartenschau sches Bild der Möglichkeiten und Stolpersteinen im Online-Markt. ohne Parkplatzsuche genießen“ so Max Stöhr, Fachbereichsleiter Die praxiserfahrenen Referenten erklären anhand unterschiedli- Kommunales und Nahverkehr im Landkreis Sigmaringen. cher Schwerpunkte, wie erfolgreiches Online-Marketing funktio- niert, worauf es im Web ankommt und welche Erwartungen Kun- Wer die Eintrittskarte und das Busticket gemeinsam kauft, den mitbringen. Der Workshop vermittelt den Teilnehmenden spart zudem: einen professionellen Überblick über die verschiedenen Facetten Speziell für die Landesgartenschau in Überlingen wurde mit dem des Themas, gibt Handlungsvorschläge für erste Schritte in Eigen- Verkehrsverbund naldo eine Kombiticketvereinbarung getrof- regie und bietet auch versierten Online-Marketeers neue Ansätze. fen. Das bedeutet, dass Besucher der Landesgartenschau, welche das naldo-KombiTicket besitzen, dieses zur Hin-und Rückfahrt Termin: 19.05.2021 I 09:00 Uhr – 16:00 Uhr - online für alle naldo-Verkehrsmittel nutzen können. Kombitickets wer- Dozent: Jörg Meyer, Firma Macobus den auf der Webseite des Veranstalters der Landesgartenschau Preis: 250 Euro ausgegeben. Die aktuellen Corona Hinweise sowie die Bestel- lung von Karten fnden sie unter: www.ueberlingen2020.de Zeitmanagement und Organisation Jeder kennt das: Kaum hat der Tag begonnen, läuft uns manch- Bitte beachten Sie, dass Eintrittskarten ohne Kombiticket keine mal die Zeit davon? Wir hetzen von einem Termin zum anderen Fahrkarten sind. und erkennen dabei nicht, woran genau das liegt. Ein gutes Zeit- management und die richtigen Prioritäten unterstützen uns da- Gültig ist das Kombiticket nur im Rahmen des aufgedruckten bei, den Arbeitstag sinnvoll zu gestalten. So erreichen Sie einfa- Buchungsdatums zusammen mit dem gültigen Personalausweis cher Ziele, könne realistischer Planen und haben Zeit, das zu tun, und entsprechend aufgedruckten Namen. was notwendig ist. 5 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Ziele: • Ihr Zeitmanagement zu optimieren, Naturpark Obere Donau • Ziele für Ihre verschiedenen Lebensbereiche setzen und in Balance bleiben, Scheer. Naturpark-Vespertour. • Ihre Woche und Ihren Tag so planen, dass Sie auch langfristi- Sonntag, 16. Mai, 9:30 bis 13 Uhr (Bestellung bis 12.05.) gen Zielen näherkommen, Auf einer Naturpark-Vespertour können die Erzeuger von re- • Prioritäten richtig setzen und mehr Zeit für das Wesentliche gionalen Lebensmitteln besucht, die schönsten Gegenden gewinnen des Naturparks entdeckt und unterwegs ein Naturpark-Vesper • efektiver mit dem Medium E-Mail arbeiten. genossen werden. Die Vespertour am Sonntag, 16. Mai startet bei der neuen Hofstelle vom Biohof Pröbstle in Scheer. Dort Eine DISG-Modellauswertung ist in den Seminargebühren inbe- werden die vorbestellten Vespertüten in der Zeit von 9:30 bis grifen. 13 Uhr ausgegeben. In der Tüte befndet sich neben allerlei regionalen Leckereien auch ein Wandervorschlag für eine 6,4 Termin: 20.05.2021 I 09:00 Uhr – 17:00 Uhr - online km lange Tour u.a. entlang der Donauauen. Am Weg gibt es Dozent: Siegfried Lachmann, Betriebswirt. mehrere Möglichkeiten, Rast einzulegen. Natürlich kann man Preis: 300 Euro zzgl. MwSt. das Vesper auch einfach so genießen – aber nach ein wenig Bewegung schmeckt es doch gleich viel besser. Die Seminare werden online über Zoom stattfnden. Der Link zur Veranstaltung wird vor dem Seminar zugeschickt wer- Trefpunkt: Biohof Pröbstle, Scheer; Kosten (jeweils klassisch den. oder vegetarisch): Vespertüte für Erwachsene 13,- €, für Kinder (bis 12 Jahre) 8,- €; Informationen und Bestellung bis 12. Mai Anmeldungen über die Homepage www.innocamp-sigma- beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, ringen.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“. [email protected].

Naturpark in der Kiste - Die etwas andere Kochbox. Jetzt kostenlos bestellen: Samstag, 22. Mai (Bestellung bis 19.05.) Steuererklärung für Senioren 2020 Pfngstochsen für die Feiertage. Sichern Sie sich die vorerst letzte Naturpark-Kochbox vor der Sommerpause! Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet um- Das Brauchtum um den feierlich geschmückten Ochsen an fangreichen Ratgeber an Pfngsten wird hier zu Lande zwar nicht mehr gelebt, doch Während Millionen Rentnerinnen und Rentner bereits seit Jah- gilt der Pfngstochse immer noch als Symbol für den Start der ren eine Steuerklärung einreichen, rutschen in jedem Jahr wei- Weidesaison. Nach den langen Wintermonaten darf das Vieh tere Ruheständler in die Steuerpficht. Der Bund der Steuerzah- endlich wieder den Stall verlassen und hinaus auf die saftigen ler Baden-Württemberg unterstützt Rentnerinnen und Rentner Weidefächen. Tierwohl das man schmecken kann! Genießen daher in Form des kostenlosen Ratgebers „Steuererklärung für Sie wie in der Gaststube und erleben Sie die Vielfalt der regio- Senioren 2020“ mit vielen Tipps. nalen, saisonalen Küche. Mit nur wenigen Handgrifen können Sie das gelingsichere Pfngst-Menü unserer Naturpark-Wirte Bis zum 2. August müssen Ruheständler in der Regel in diesem unkompliziert zuhause fertigstellen. Jahr ihre Steuererklärung abgeben. Aber wer muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen – und geht das noch auf Pa- Die Naturpark-Kochboxen unter dem Thema „Pfngstochsen“ pier oder nur noch elektronisch? Viele Senioren stellen sich un- können bis zum 19. Mai beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280- ter anderem diese Fragen, zumal die Finanzämter die Formula- 0, [email protected] bestellt und am 22. Mai bei aus- re für die Steuererklärung nicht mehr automatisch verschicken. gewählten Naturpark-Wirten abgeholt werden. Mit dabei Antworten auf jene und viele weitere Fragen rund um die Steu- sind das Gasthaus Adler in Obernheim, das Gasthaus Sonne ererklärung liefert diese aktuelle Broschüre, die der Bund der in Fridingen und der Gutshof Käppeler in -Thiergar- Steuerzahler Baden-Württemberg kostenlos anbietet. Steuer- ten. Mehr Infos zu den Wirten und ihren Menüs gibt es unter: zahlende Senioren erfahren in dem neu aufgelegten Ratgeber https://www.naturpark-obere-donau.de/aktuelles/natur- auch, unter welchen Bedingungen welche Abgabefrist für die park-in-der-kiste/. Preise: Menü klassisch: 25,- €, Menü vegeta- Steuererklärung gilt. risch: 15,- € (per Vorkasse).

Zudem bietet der BdSt Baden-Württemberg zusätzlich den kostenlosen Versand der wichtigsten Steuerformulare an. Denn die Finanzverwaltung gibt für Arbeitnehmer sowie für Rentner und Pensionäre unterschiedliche Formularsätze heraus. In sei- nem aktualisierten und komplett überarbeiteten Ratgeber er- klärt der Bund der Steuerzahler daher auch, welche Formulare Entsorgungstermine Senioren ausfüllen, welche Belege sie dem Finanzamt vorlegen Restmüllabfuhr und bis wann sie ihre Unterlagen einreichen müssen. Die Bro- Nächste Leerung ist am Freitag, 07. Mai 2021 schüre beschreibt beispielsweise, wie die Anlage R auszufüllen ist, welche Abzugsmöglichkeiten es gibt, wie Rentenerhöhun- Papiertonne gen steuerlich behandelt werden und was zu tun ist, wenn der Nächste Leerung ist am Mittwoch, 19. Mai 2021 spätere Steuerbescheid fehlerhaft sein sollte. Gelber Sack Erhältlich sind der kostenlose Ratgeber „Steuererklärung Nächste Abholung ist am Donnerstag, 20. Mai 2021 für Senioren 2020“ sowie die passenden Formularsätze über die gebührenfreie Bestellhotline 0800 0 76 77 78 des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg. 6 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Plane Deine Zukunft. Nutze die Zeit Römisch-katholische Kirchengemeinde nach der Schule oder Ausbildung sinnvoll Sigmaringen für Deine persönliche Weiterbildung. Pfarrbüro Bingen Mariä Himmelfahrt Wie geht es nach dem mittleren Bildungsabschluss weiter? Do 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Im Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit in verschie- Adresse: Kirchberg 11, 72511 Bingen denen Berufskollegs die Fachhochschulreife zu erlangen und Telefon: 07571/4968 gleichzeitig eine Assistentenausbildung abzuschließen. Telefax: 07571/4960 E-Mail: [email protected] Zukunftsplanung für die soziale Richtung. Im Berufskolleg Gesundheit/Pfege I und II wird neben der Öfnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Mittendrin – Kirche am Markt Fachhochschulreife und mit einer praktischen und schriftli- St. Johann, Kirchberg 2 chen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten im Mo, Di, Do, Fr 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Gesundheits- und Sozialwesen erworben. Sa 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr Telefon: 07571/730930, Telefax: 07571/7309399 Weiterbildungsmöglichkeiten nach BKG I: Ausbildung in Beru- E-Mail: [email protected] fen des Gesundheitswesens oder im pfegerischen Bereich Das Pfarrbüro ist aufgrund der aktuellen Situation bis auf Nach BKG II: Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife ist ein Stu- Weiteres für Besucher*innen geschlossen! dium an einer Fachhochschule und der Dualen Hochschule BW Zu den üblichen Öfnungszeiten erreichen Sie uns unter (unter Voraussetzung eines Eignungstests der DHBW) möglich. Tel. 4968 oder per mail [email protected] Mit erfolgreichem Bestehen der Zusatzprüfung wird die Berufs- bezeichnung „Assistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen“ Wichtiger Hinweis: erworben. Damit bieten sich den Absolventen sehr vielseitige Bei Gottesdiensten ist von den Gläubigen eine medizinische Möglichkeiten an, z. B. im Verwaltungsbereich von Kranken- Maske zu tragen. Dazu zählen OP-Masken und FFP2-Masken. häusern, in Arztpraxen, in Reha-Einrichtungen, Altenheimen, Für Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahren ist auch eine nicht-me- Pfegediensten usw. dizinische Alltagsmaske zulässig, jüngere Kinder sind von der Maskenpficht befreit.

Zudem kann an der Berufsoberschule die allgemeine Hoch- Aktuelle Informationen aus der Seelsorgeeinheit schulreife erworben werden. Nach einer mindestens einjähri- Sigmaringen gen Berufspraxis: Studium an einer Hochschule für Sozialwe- Auf unserer Homepage www.kath-sigmaringen.de werden wir sen (z.B. Studiengang „Pfege/Pfegemanagement“) alle wichtigen Informationen bekanntgeben, so ist es Ihnen möglich auf dem Laufenden zu bleiben. Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf interna- Unsere Gottesdienste: tionalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und Spanisch, Bitte bringen Sie künftig bis auf Weiteres Ihr eigenes Gottes- sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlauben es nach lob zu den Gottesdiensten mit. 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschließen. Samstag, 8. Mai Hl. Ulrika Nisch, Ordensfrau Als weitere Option ist der Abschluss zum “Internationalen Wirt- 18:00 Uhr Laucherthal Eucharistiefeier; für Rumo Allespach, schaftskorrespondenten” (KA) möglich. Hildegard Schnell, Teresa Weglarz.

Chancen nach der Lehre Sonntag, 9. Mai Rogatesonntag 6. Sonntag der Osterzeit Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, Apg 10,25-26.34-35.44-48,1 Joh 4,7-10, Ev: Joh 15,9-17 die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und die Fach- Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) hochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei Jahren in 9:00 Uhr Jungnau Eucharistiefeier Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich 9:30 Uhr Sigmaringen (St. Johann) Eucharistiefeier; für Char- nach dem Ausbildungsberuf: Technische Physik, Biologie mit lotte, Konrad, Klaus-Michael und Adolf Stier; JTSt Gesundheitslehre, Wirtschaftslehre und Gestaltung. Magdalena Geiger 10:30 Uhr Bingen Eucharistiefeier; für Maria Fischer 11:00 Uhr Sigmaringen (St. Fidelis) Wortgottesfeier Zukunftsplanung Abitur 18:00 Uhr Sigmaringen (Gorheim) Eucharistiefeier Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem Schwer- punktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Jahren zum Montag, 10. Mai Abitur. Zugangsvoraussetzung: Mittlere Reife oder Verset- 8:30 Uhr Sigmaringendorf Anbetung zungszeugnis am G8 in Kl.10 oder am G 9 in Kl. 11 nach Berufs- ausbildung. Dienstag, 11. Mai Wir bieten telefonische oder Online-Beratung an: 18:00 Uhr Sigmaringen (St. Fidelis) Eucharistiefeier - Stille- gottesdienst https://www.kolping-macht-schule.de/beratung/ 18:00 Uhr Jungnau Andacht oder schreiben Sie uns ein Mail Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, Mittwoch, 12. Mai Hl. Achilleus, Märtyrer 88499 Riedlingen, 18:00 Uhr Sigmaringen (Krankenhaus) Krankenhauskapelle: Tel. 07371/935013 Frau Roth, Eucharistiefeier NUR FÜR PATIENTEN UND MITAR- [email protected] BEITER*INNEN DER SRH KLINIK 7 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt Pfngstgebet 2021 Apg 1,1-11,Eph 1,17-23, Ev: Mk 16,15-20 Wir laden Sie auch in diesem 10:30 Uhr Laucherthal Festgottesdienst der Seelsorgeeinheit Jahr wieder dazu ein, die zu Christi Himmelfahrt, mitgestaltet vom Bläser- neun Tage vor dem Pfngst- quintett, mit Anmeldung über die Homepage oder fest zu einer ganz besonde- telefonisch ren Zeit des Miteinander-Be- 18:00 Uhr Sigmaringen (Gorheim) Maiandacht tens zu machen. In kurzen Gebetsmomenten wollen Freitag, 14. Mai wir aus dem Alltag ausstei- 18:00 Uhr Sigmaringen (Gorheim) Eucharistiefeier mit Anbe- gen, zur Ruhe kommen, Atem holen, Kraft schöpfen, tung und Segen Hofnung tanken und da- 18:00 Uhr Sigmaringendorf Pfngstnovene Komm, der alle bei unsere Gebetsanliegen Armen liebt - Schwäche zulassen vor Gott bringen. Jesus hat uns verheißen, dass er uns im Heiligen Geist nahe ist und beisteht. Um diesen Bei- Samstag, 15. Mai stand wollen wir immer wieder bitten – gerade jetzt. 15:00 Uhr Sigmaringen (St. Johann) Taufe von Lucy Ardita Das erste Pfngstgebet fndet am Freitag, 14.05.2021 und die 18:00 Uhr Sigmaringendorf Pfngstnovene Höchster Tröster letzte Gebetszeit am Samstag, 22.05.2021 statt. Die Pfngst- in der Zeit - Nicht verlassen sein gebete beginnen um 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche in Sigma- ringendorf, dauern ca. 20-30 min. und setzen sich aus musika- Sonntag, 16. Mai 7. Sonntag der Osterzeit lischen Impulsen, Gebetstexten und Schriftworten zusammen. Apg 1,15-17.20a.c-26,1 Joh 4,11-16, Ev: Joh 17,6a.11b-19 SIE sind herzlich eingeladen! 9:00 Uhr Bingen Eucharistiefeier 9:30 Uhr Sigmaringen (St. Johann Eucharistiefeier; für Die- ter Hyppa; Aurel, Joszefa, Alexandru, Georg und Aurel Dinca; Josif Zawaszki; Franzisk Nawadarszki; Johann Olear Abschlußgottesdienst des 3. Ökumenischen Kirchentags 9:45 Uhr Sigmaringendorf Übertragung und Mitfeier des Sonntag, 16.05.2021, in der Kreuzkirche oder in der Pfarrkir- Abschlussgottesdienstes des ökum. Kirchenta- che Sigmaringendorf ges, Beginn der Übertragung um 10:00 Uhr Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt wird vom 13. – 16. Mai 11:00 Uhr Sigmaringen (St. Fidelis) Eucharistiefeier Abenteu- 2021 digital stattfnden. Das bietet auch uns in Sigmaringen und erKIRCHE Umgebung die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen im Live-Stream teilzunehmen. Weitere Informationen zu den Ange- 12:15 Uhr Sigmaringen (Gorheim) Taufe Paul Haller boten erhalten Sie unter: www.bildungszentrum-gorheim.de/oekt 16:00 Uhr Sigmaringen (Josefskapelle) Josefskapelle: Maian- oder www.evang-sig.de/oekt dacht, mitgestaltet von der Kolpingfamilie, bitte Eine Herzliche Einladung ergeht an alle Christen den Ab- eigene Sitzgelegenheit mitbringen schlußgottesdienst unter dem Motto: „schaut hin - blickt durch 18:00 Uhr Sigmaringen (Gorheim) Eucharistiefeier, Taizégot- - geht los“ am Sonntag, 16.05.2021 in der Kreuzkirche oder in tesdienst der Pfarrkirche in Sigmaringendorf im Live-Stream direkt aus 18:00 Uhr Sigmaringendorf Pfngstnovene in Ermüdung Frankfurt mit zu feiern. Ab 9:45 Uhr gestalten Frank Scheifers und schenke Ruh - Köstliche Ruhe fnden Pfarrer Matthias Ströhle in der Kreuzkirche und der AK Ökumene in 18:00 Uhr Jungnau Maiandacht Sigmaringendorf eine kurze Einstimmung. Um 10:00 beginnt die Übertragung und Feier des Gottesdienstes. Wir freuen uns auf SIE!

Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Interview mit Familie Kraft – Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition: die Feier des Chris- zu hören auf Radio Horeb am Di 11. Mai um 10 Uhr ti Himmelfahrt-Gottesdienstes auf der Kirchwiese in Laucherthal. „Als alles verloren ging ... blieben die Musik – und Dankbar- In diesem Jahr können wir aufgrund der Coronapandemie jedoch keit; Josef Kraft, Witwer, mit seinen Kindern Josef Maria, Gabri- keine Sternwanderung zum Gottesdienst anbieten. Stattdessen el, Elias, Johannes und Tatjana“ sind Sie eingeladen sich als Familie, auch zu zweit oder allein So der Titel der 60-minütigen Sendung in der Reihe Lebenshilfe-Le- auf den Weg zu machen. Unterwegs können Sie drei Stationen benslinien beim christlichen Sender Radio Horeb. Es wird ein Ge- einplanen, an denen Sie sich miteinander auf den Gottesdienst spräch mit der Familie geführt und im Anschluss können die Hörer einstimmen und gemeinsam beten. Ein entsprechendes Faltblatt sich aktiv durch Anrufe an der Sendung beteiligen. mit Texten und Liedvorschlägen liegt ab Sonntag, 9.Mai 2021 in Familie Kraft ist uns aus ihren beeindruckenden musikalischen den Kirchen in Sigmaringen, Bingen und Sigmaringendorf zum Auftritten bei Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit bekannt. Es ist jedes Mal eine große Freude und ein Geschenk, diese junge Mitnehmen aus. Weiterhin können Sie sich das Faltblatt von der Familie mit ihren wunderbaren Stimmen mit der vielfältigen Inst- Homepage der Seelsorgeeinheit Sigmaringen herunterladen rumentalbegleitung erleben zu dürfen. Nachdem die Kinder ihre (www.kath-sigmaringen.de). Mutter und Herr Kraft seine Frau durch eine Krankheit verloren hat- ten, brannte 2019 das Haus der Familie aus Schwaningen/Schwarz- Für die einzelnen Stationen benötigen Sie das vorbereitete Text- wald ab. Die Familie erfuhr danach viel Hilfe und Unterstützung. blatt, ein Gotteslob und wer möchte ein Handy. Über einen abge- Aus Dankbarkeit treten der Familienvater, der Sportlehrer und Kir- druckten QR-Code können Sie unterwegs die Lieder per Handy chenmusiker ist, und seine 5 Kinder regelmäßig bei Gottesdiensten anhören. auf. Hören Sie doch auch sonst die Sendungen von Radio Horeb! Die Monatsprogramme liegen in den Pfarrkirchen aus. Radio Ho- Für die Teilnahme am Gottesdienst in Laucherthal ist eine reb ist zu empfangen über DAB+ (neuere Radiogeräte), auf dem Anmeldung nötig. Ab Mittwoch 05.05.2021 können Sie sich Smartphone über die Radio Horeb App oder über die Homepage über die Homepage der Seelsorgeeinheit zum Gottesdienst an- www.horeb.org. melden. Ulrike Stengele, [email protected] 8 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Kath. Frauengemeinschaft Bingen Das Thema ‚über Grenzen gehen‘ passt in die österliche Zeit. Bittandacht zur Erhaltung der Feldfrüchte Der Liedermacher und Dichter Franz Wohlfahrt erzählt in seinen Die Kath. Frauengemeinschaft hält anlässlich der Bittwoche am Liedern und Texten von persönlichen und spirituellen Grenzer- Montag, 10. Mai 2021, 14.00 Uhr, eine Bittandacht zur Erhal- fahrung, vom Vertrauen, vom Glauben und von der Hofnung. tung der Feldfrüchte in der Pfarrkirche in Bingen ab. Begleitet werden die Lieder von der Gruppe Quint-Essenz, zu Bitte, bringen Sie Ihr Gotteslob mit. der die Schwestern Stefany Wohlfahrt und Marita Bodon sowie Gisela Hecht gehören. Zu hören sind Gitarren, Flöten, Cello und Hackbrett.

Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Krise noch nachträglich zu Änderungen bei den Gottesdiensten kom- men kann. Änderungen werden über die Tagespresse und evang-sig.de bekanntgegeben.

Samstag, 08.05.2021 14:00 Uhr Kirchliche Trauung in der Kreuzkirche, Sigmaringen Stocker

Sonntag, 09.05.2021, Rogate 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche, Sigmaringen Dr. Sill Frankfurt am Main, 13. - 16. Mai 2021 10:15 Uhr Gottesdienst für die Konfrmanden, die am 9. Mai digital und dezentral ihre Konfrmation gefeiert hätten, Innenhof Stadt- DER ÖKMUMENISCHE KIRCHENTAG kirche in Sigmaringen & Umgebung am 15./16. Mai 2021 Ströhle Der dritte ökumenische Kirchentag ist digital und dezentral. Die 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Sigmaringen Kirchen in Sigmaringen und Umgebung sind mit Veranstaltun- gen mit dabei! Hornäcker Die Zoomzugänge zu den Veranstaltungen erhalten Sie über die Donnerstag, 13.05.2021, Tag der Himmelfahrt Christi Homepage der Ev. Kirchengemeinde (evang-sig.de/oekt) und 11:00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche, Sigmaringen über das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Sauer Alle Veranstaltungen am Samstag werden auch in die Kreuzkir- Im Innenhof mit dem Posaunenchor zum Motto des ökumenischen che übertragen. Kirchentags „Schaut hin“ (Mk 6,38) Infos zur Veranstaltung fnden Sie hier: hierbildungszentrum-gor- heim.de/oekt Veranstaltungen und auf der Homepage des Dekanats Sigmaringen-Meßkirch Donnerstag, 06 Mai 2021 (www.dekanat-sigmaringen-messkirch.de). 19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung - per Videokonferenz Alle Veranstaltungen des Kirchentags: www.oekt.de

Dienstag, 11. Mai 2021 Programm: 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Samstag. 15.05.2021 „Abdulmesih und der liebe Gott“. Buchbesprechung mit Traude -vormittags- Schuler. 08:50 Uhr Begrüßung und Bibelwort in der Kreuzkirche Bitte beachten Sie, dass während des Lockdowns diese Ver- 09:00 Uhr Die Corona-Pandemie als spirituelle Herausforde- anstaltung nicht stattfnden kann. rung in der Kreuzkirche Spiritueller Rundgang in der Stadtkirche Platzreservierung über evang-sig.de/oekt „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher kommt mir 10:15 Uhr Bibelarbeit mit Margot Käßmann Hilfe?“ Übertragung in der Kreuzkirche(Binger Str. 9) In den Bildern des Künstlers Kevin Oepen wird das Thema Ber- Platzreservierung über evang-sig.de/oekt ge und Gotteserkenntnis aufgegrifen. Grenzerfahrungen kön- 10:45 Uhr Bibelarbeit mit W. Kretschmann nen zur Begegnung mit dem Höheren und zur Suche nach dem Übertragung in der Kreuzkirche(Binger Str. 9) „Mehr im Leben“ führen. Ein Begleitheft und Texte bieten vertief- Platzreservierung über evang-sig.de/oekt te Informationen und regen zur Meditation an. Vom 02. Mai bis Anfang Juni sind die Bilder 10.00-17.00 Uhr in der -nachmittags- ofenen Stadtkirche zu sehen. 14:00 Uhr Schau hin, die trauen sich. Vom Segen der Trauung mit Julia Knop u.a. „Über Grenzen gehen“. Musikalische Lesung mit Franz Wohl- Anschließende Zoomdiskussion. Mit dabei sind: Frank Scheifers, fahrt und der Gruppe Quint-Essenz. Clemens Mayer (Bildungszentrum Gorheim) „Über Grenzen gehen“, so heißt diese Veranstaltung in der Reihe 17:00 Uhr „Im Gespräch“ mit H. Bedford-Strohm und M. Wei- „Kulturelle Seelsorge“ der christlichen Erwachsenenbildung in he zu Sea Watch Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturforum des Landkreises Sig- maringen. Das Konzert wurde in der evangelischen Kreuzkirche Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Bei der Dis- in Sigmaringen aufgenommen. kussion sind mit dabei: Matthias Ströhle (Ev. Kirchengemeinde Sigmaringen) und VertreterInnen der Flüchtlingsarbeit der Kir- Es kann ab dem 28. April um 19:00 Uhr direkt über die Home- chen. page der evangelischen Kirchengemeinde unter (evang-sig.de/ 19:30 Uhr For Future. Wege aus der Klimakrise mit Annalena grenzen) angeschaut werden. Baerbock, Prof. Dr.Dr. Johannes Wallacher u.a. 9 FREITAG, 07. MAI 2021 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Bei der Dis- kussion sind mit dabei: Frank Scheifers, Clemens Mayer und Mat- thias Ströhle Sonntag 16.05.2021 10:00 Uhr Übertragung des Ökumen. Gottesdienstes in der Kreuzkirche und in der St. Peter und Paul Kirche in Sigmaringen- dorf. Bittandacht zur Erhaltung der Feldfrüchte Einleitung und Abschluss: Matthias Ströhle, Frank Scheifers und Die Kath. Frauengemeinschaft hält anlässlich der Bittwoche Maritta Lieb (Kath. Kirchengemeinde Sigmaringen). Platzreser- am Montag, 10. Mai 2021, 14.00 Uhr, eine Bittandacht zur Erhal- vierung für die Kreuzkirche unter evang-sig.de/oekt.de tung der Feldfrüchte in der Pfarrkirche in Bingen ab. Bitte, bringen Sie Ihr Gotteslob mit. Bitte beachten Sie die Online-Veranstaltungen zur „Kulturel- len Seelsorge“ mit Vorträgen, Musik, Meditationen und vie- lem mehr zu verschiedenen Themen. Abrufbar unter: https:// evang-sig.de/fuer-die-seele/gemeinde_im_netz/kulturelleSeel- sorge Der Tennisclub konnte seit kurzem trotz Corona-Krise den Spiel- Geöfnete Kirchen betrieb wieder aufnehmen. Die Ev. Stadtkirche ist täglich von 10:00-17:00 Uhr geöfnet. Herzliche Einladung zum stillen Gebet. Da der Tennissport im Freien als körperkontaktarm eingestuft

ist, kann dies mit den bekannten Einschränkungen (Mindest- Der Kleiderladen abstand, Hygienemaßnahmen, Nachweis Anwesenheit, keine „KleiderReich“, In der Vorstadt 2, Sigmaringen Menschenansammlungen) durchgeführt werden. Es dürfen nur Das KleiderReich ist derzeit wieder geschlossen. Click und Collect ist möglich. Einzel mit Personen aus 2 Haushalten oder Training mit Personen Aktuelle Informationen fnden Sie auf der Homepage des aus 2 Halthalten durchgeführt werden. Training für Kinder unter KleiderReich: https://kleiderreich-sig.de/ 14 Jahren in der Gruppe von 5 Personen kann ebenfalls durchge- führt werden. Die Trainer müssen einen tagesaktuellen negati- Dialog-Café – Deutschkonversation für Flüchtlinge ven Corona Test nachweisen. fndet normalerweise statt am Mittwoch und Freitag 10:00 – 11:30 Uhr in der Kreuzkirche, Binger Str. 9 Der Tennisclub hat die Tennisanlage als „luca Standort“ ausge- Bitte beachten Sie: Das Dialog-Cafe ist während des Lock- wiesen. Alle Mitglieder und Besucher können mit der luca-App down geschlossen. ihre Anwesenheit dokumentieren; sie dient gegenüber dem Ge- sundheitsamt im Falle einer Infzierung als Nachweis für die Kon- Hilfe in schwierigen Lebenslagen – Sozial- und Lebensbera- taktverfolgung. tung Für Hilfe in sozialen Notlagen erreichen Sie Michaela Fechter von Schnuppern beim Tennisclub der Beratungsstelle der Diakonie in der Regel von Di-Fr telefo- Nach dem Erfolgen in den letzten Jahren bietet der Tennisclub nisch unter Tel. 07571-683012 sowie per mail: wieder das Schnuppern an. [email protected] Für wenig Geld, dafür aber qualitativ hochwertig bietet der Ten- Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, sollte niemand di- nisclub rekt erreichbar sein.

• Mitgliedschaft im Schnupperjahr Allgemeine Hinweise und Telefonnummern • Trainerkurs mit 5 Stunden Sie erreichen die Sekretärinnen im Ev. Gemeindebüro in der Re- gel zu folgenden Kontaktzeiten vor Ort, telefonisch unter Tel. • Tennisschläger 07571-683010 und per mail: [email protected]: an. Di 08:30-11:00 Uhr Mi 10:30-13:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr Achtung: Montags und Donnerstags ist das Gemeindebüro derzeit nicht besetzt! Der Tennisclub beteiligt sich an der bundesweiten Aktion Talenti- Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am Markt“ ist in der no. Hierbei werden Kinder im Alter von 4-10 Jahren spielerisch an Regel zu folgenden Zeiten geöfnet sowie telefonisch zu errei- das Tennisspiel herangeführt. Sie trainieren einmal wöchentlich chen unter der Nummer 07571-730930 und per mail: in homogenen Gruppen. Dabei werden ihre erreichten Erfolge [email protected] in einem Erfolgsheft festgehalten. Am Ende der Kurse (Beginn Mo, Di, Do, Fr. 9:30-17:00 Uhr Sommerferien) erhalten sie eine Erfolgsurkunde. Eine Mitglied- Samstag 9:30-12:30 Uhr schaft im Tennisclub ist erforderlich. Mit nur 25 € sind die Kinder Achtung: Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am dabei. Darin enthalten sind der Kurs, ein Tennisschläger und die Markt“ ist derzeit geschlossen. Mitgliedschaft für das laufenden Jahr.

Die Pfarrerinnen und Pfarrer sind erreichbar. Nähere Einzelheiten unter www.tc-bingen.de oder Telefon Pfarramt I – Pfarrerin Dorothee Sauer Tel. 07571-683014 07571/4480 [email protected] Pfarramt II – Pfarrer Matthias Ströhle Tel. 07571-683011 [email protected] Pfarramt III – Pfarrerin Kathrin Fingerle Pfarrer Micha Fingerle Tel. 07571-3430 Ende des redaktionellen Teils [email protected] 10

SUCHEN Bauplatz oder Haus in Bingen • Tel.: 0174 414 10 62

Urlaub mit Sonderstatus im Kleinwalsertal - Hotel Jagdhof**** Voller Vorfreude starten wir diesen Sommer mit tollen Angeboten: Wohlfühlurlaub inklusive Bergbahnticket und Jagdhof-Verwöhnpension Angebot „Frühlingserwachen” (21.05. - 17.07.2021) ab Euro 89,- pro Person und Tag Angebot „Bergsommer” (17.07. - 09.10.2021) ab Euro 103,- pro Person und Tag

Laut RKI ist das Kleinwalsertal derzeit namentlich als Risikogebiet ausgenommen (keine Quarantänepflicht bei Ein- und Ausreise ins Kleinwalsertal) Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Wir freuen uns auf Sie! 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Hotel Jagdhof, Walserstraße 27, 6991 Riezlern Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Tel. 0043 5517 5603, Email: [email protected] www.jagdhof-kleinwalsertal.at