Abl. Vom 31.07.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Oldtimertouren Schwäbische Alb Tour 1
Burg Hohenzollern Oldtimermuseum Kloster Beuron Schloß Sigmaringen Wimsener Höhle Landesgestüt Hechingen Zollneralb Erzabtei Beuron Sigmaringen Naturerlebnis Hayingen Marbach www.burg-hohenzollern.com www.oldtimermuseum-zollernalb.de www.erzabtei-beuron.de www.schlos-sigmaringen.de www.naturerlebnis-hayingen.de www.gestuet-marbach.de Oldtimertouren Legende Schwäbische Alb Grenzen Lüner See Seen Autobahn Wa l g a u Landschaften/ Täler Bundesstraße Glockturm Gipfel (3356) mit Höhenangabe Hauptstraße Tour 1 Nebenstraße Tour 2 Furkajoch Passstraße Tour 3 (1750) Marbach Landesgestüt Engstingen Automuseum Oldtimermuseum Hechingen Hechingen Burg Hohenzollern Hayingen Wimsener Höhle Zwiefalten Gammertingen Kloster Zwiefalten Deutschland Gammertingen www.hotel-kreuz-gammertingen.de Sigmaringen Schloß Sigmaringen Schwäbische Alb Erzabtei Beuron Tour 1 | ca 196 km Kloster Beuron Hotel Kreuz Gammertingen – Mägerkingen – Melchingen – Salmendingen – Ringingen – Jungingen – Hechingen Messkirch „Burg Hohenzollern“ – Zollernalb „Oldtimermuseum“ Schloß Meßkirch – Balingen – Weilstetten – Lochenpass – Tiehringen – Bärenthal – Beuron „Kloster Beuron“ – Donauthal – Sigmaringen „Schloß Sigmaringen“ – Bignen – Billafi ngen – Zwiefalten – Hayingen „Wimsener Höhle“ – Anhausen – Marbach „Landesgestüt“ – Gomadingen – Engstingen „Automuseum“ – Gammertingen Hotel Kreuz Tour 2 | ca 200 km Schwäbische Alb - Bodensee Hotel Kreuz Gammertingen – Sigmaringen „Schloß Sigmaringen“ – Messkirch „Oldtimermuseum“ – Pfullendorf – Aftholderberg – Großschönach – Owingen – Überlingen -
Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis
Bareiß (CDU) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437047-01 Hettingen 61,29% 730 08417045-01 Nusplingen 56,88% 595 08437102-01 Schwenningen 55,67% 560 08437123-01 Sauldorf 53,69% 837 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 53,49% 138 08437044-01 Herbertingen 52,89% 1.474 08437072-01 Leibertingen 52,57% 747 08417078-01 Zimmern unter der Burg 52,49% 95 08437053-01 Hohentengen 52,06% 1.291 08437086-01 Ostrach 51,27% 2.080 08417015-01 Dormettingen 50,62% 329 08417057-01 Schömberg 50,36% 1.205 08437065-01 Krauchenwies 49,88% 1.480 08417014-01 Dautmergen 49,31% 107 08437076-01 Mengen 49,27% 2.709 08437107-01 Stetten am kalten Markt 49,19% 1.462 08437059-01 Inzigkofen 48,99% 822 08437100-01 Bad Saulgau 48,83% 4.711 08417063-01 Straßberg 48,67% 748 08417025-01 Haigerloch 48,50% 2.892 08437114-01 Veringenstadt 48,43% 618 08417022-01 Geislingen 47,51% 1.691 08437101-01 Scheer 47,20% 684 08437031-01 Gammertingen 47,02% 1.561 08437005-01 Beuron 46,65% 202 08417047-01 Obernheim 46,64% 417 08437078-01 Meßkirch 46,26% 2.002 08437105-01 Sigmaringendorf 46,15% 964 08417052-01 Ratshausen 45,88% 178 08417991-B1 Briefwahl ZAK 45,54% 184 08437082-01 Neufra 45,35% 527 08417075-01 Winterlingen 44,96% 1.625 08417044-01 Meßstetten 44,38% 2.648 08437008-01 Bingen 43,51% 751 08417016-01 Dotternhausen 43,22% 497 08417054-01 Rosenfeld 42,24% 1.508 08417010-01 Bitz 42,07% 952 08417029-01 Hausen am Tann 41,85% 95 08437104-01 Sigmaringen 40,59% 3.446 08417079-01 Albstadt 39,68% 8.792 08417002-01 -
Einladung Zum Bürgertisch Mit Voran‐ Meldung Dorfplatzgestaltung Gutenbühlstraße, Altheim Bürgermeiste
Nr. 26 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 01. Juli 2021 Bürgermeister: Stephan Frickinger Tel: 0 74 66 / 92 82 0, Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected], Internet: www.leibertingen.de Einladung zum Bürgertisch mit Voran‐ Bürgermeisteramt Leibertingen meldung Öffnungszeiten: Dorfplatzgestaltung Gutenbühlstraße, Montag 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr Altheim Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Altheim, Mittwoch ganztags geschlossen hiermit laden wir Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und dem Ortschaftsrat von Altheim Gedanken über die 14.00 – 16.30 Uhr Neugestaltung des Altheimer Dorfplatzes zu machen. Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Ein gemeinsamer Workshop am Freitag, den 23. Juli 2021 ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus in Altheim soll erste Schwerpunktthemen herausarbeiten. Dabei Rathaus am Donnerstag, 08.07.2021 ab werden Themen wie Straßenbelagssanierung, Ver- 16.00 Uhr geschlossen kehrssituation und Gestaltungsideen entwickelt. Am Donnerstag, 08.07.2021 ist das Rathaus bereits Bei Interesse melden Sie sich für den Bürgertisch ab 16.00 Uhr geschlossen. bitte im Rathaus unter Tel.: 07466/9282-23 oder Wir bitten um Beachtung. [email protected] an. Aufgrund den Hygienebestimmungen der Corona- Verordnung des Landes Baden-Württemberg stehen aus Platzgründen leider nur begrenzte Plätze zur Ver- Postfiliale Leibertingen fügung. Diese werden nach Eingang der Anmeldun- gen vergeben. Öffnungszeiten: Wir freuen uns schon auf Ihr Interesse und die Zu- Vormittags: Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr sammenarbeit am Altheimer Bürgertisch bei der Um- Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr gestaltung des Dorfplatzes in Altheim. -
Ein Meer Rauschender Blätter Auf Dem Donau-Zollernalb-Weg Durch Den Naturpark Obere Donau Von Beuron Nach Sigmaringen Wandern
Die Tour auf dem Donau-Zollernalb-Weg ist ein Augenschmaus: Markante Aussichtspunkte bieten faszinierende Blicke ins Donautal Ein Meer rauschender Blätter Auf dem Donau-Zollernalb-Weg durch den Naturpark Obere Donau von Beuron nach Sigmaringen wandern Wer gerne wandert, mag abwechslungsreiche und naturbelassene Pfade. Der 160 Kilometer lange Donau-Zollernalb-Weg bietet beides. Dazu frische Morgenluft, schattige Pfade und staunendes Schweigen. Eine riesige Wanderkarte und das Schild „Klostermetzgerei“ sind das Erste, was Bahnreisenden ins Auge fällt, die in Beuron im Donautal aus dem Zug steigen. Keine schlechte Voraussetzung für Wanderer, die sich von hier aus auf den Weg machen, um den 160 Kilometer langen Donau-Zollernalb-Weg im Naturpark Obere Donau zu beginnen. Experten empfehlen, sich hierfür zehn Tage Zeit zu nehmen. Das kostet nicht zu viel Kraft und lässt Raum, unterwegs die Natur zu genießen, Museen zu besuchen oder Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Wir stellen den vom Deutschen Wanderverband mit dem Siegel QualitätswegWanderbares Deutschland zertifizierten Wanderweg in einer Serie von je zwei Dreitagesetappen und einer Viertageswanderung in den nächsten Wochen vor. Doch nicht gleich loswandern! Auch wenn die klösterlichen Mauern Besuchern verschlossen bleiben, gibt es in Beuron, das um 871 noch „Purron“ hieß, einiges zu entdecken. Zunächst kommt man an der Metzgerei in der Klostermauer nicht vorbei. Sie wird noch von Mönchen betrieben, während die Landwirtschaft inzwischen mangels Klosterbrüdern verpachtet ist. Über Jahrhunderte Augustinerkloster, zogen nach einer weltlichen Periode 1862 Benediktinermönche in die Klosterzellen ein. Die Ausmaße der riesige Erzabteien sind erst am nächsten Tag beim Wandern von Aussichtspunkten aus so richtig zu erfassen. Heute leben hier etwa noch 60 Mönche in Klausur. -
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeindeverwaltung
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 45. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2021 Nr. 4 Termine im Rathaus nur nach telefonischer Voran- meldung und mit Maske Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Rathaus auch bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen. Gerne dürfen Sie uns telefonisch oder per E-Mail zu den je- weiligen Öfnungszeiten mit Ihrem Anliegen kontaktieren. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass nur wichtige Angelegenheiten, die zwingend eine persönliche Anwesenheit erfordern, erledigt werden können. Vieles lässt sich auch telefonisch oder per Email erledigen - dadurch können Kontakte minimiert und die Ausbreitung des Vi- rus verhindert werden. Bitte prüfen Sie auch in Ihrem eigenen Interesse, was wichtig und was nicht wichtig ist und sich verschieben lässt. Falls doch ein persönlicher Termin notwendig ist, bitten wir Sie um Ter- minabsprache mit der/dem jeweili- gen Sachbearbeiter*in. Eine genaue Aufgabenzuweisung entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www. ostrach.de. Die Gemeindeverwaltung können Sie über die zentrale Telefonnummer 07585/300-0 oder über info@ostrach. de erreichen. Der Zugang zum Bürgerbüro erfolgt ausschließlich über den Hauptein- gang an der Hauptstraße. Alle weite- ren Dienststellen des Rathauses sind über den Eingang vom Parkplatz aus und nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit dem jeweili- gen Sachbearbeiter zu erreichen. Bitte kommen sie alleine und halten Sie sich an die geltenden Abstands- und Hygi- eneregeln. Wir bitten Sie eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tra- gen. Danke für Ihre Verständnis. 2 | Donnerstag, 28. Januar 2021 8 NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 WEITERE WICHTIGE ANLAUFSTELLEN: Feuerwehr Informationen für Schülerinnen und Schüler Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Mo-Fr, 9.00 – 17.00 Uhr 0176 6340 1447 Stv. -
Jahresrückblick 2008 Ein Jahr Ging Durch Straßberg Und Kaiseringen
2008 www.strassberg.de Jahresrückblick 2008 (Laschimke) Nach erfolgtem Holzeinschlag ist die Burg Straßberg wieder weithin sichtbar Ein Jahr ging durch Straßberg und Kaiseringen Vorwort zum Jahresrückblick 2008 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit diesem Rückblick wollen wir, wie in den Vorjahren, die Begebenheiten und Hauptgescheh- nisse des Jahres 2008 aus kommunaler Sicht stichwortartig in Erinnerung rufen und dokumen- tieren. Insoweit ist unser Rückblick eine Art Jahreschronik, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Wieder sind 12 Monate wie im Fluge vergangen. Wenn man dann am Jahresende zurück blickt, fallen einem die Ereignisse wieder ein. Vieles erscheint aber bereits vergessen, man fragt sich oft, war das wirklich in diesem Jahr? Voller Zuversicht gingen wir in das Jahr 2008. Die wirt- schaftlichen Rahmenbedingungen stimmten: die Arbeitslosigkeit so niedrig wie lange nicht mehr, die Auftragsbücher der Betriebe voll, alles schien immer noch besser zu werden. Wie eine Bombe schlug dann die Finanz- krise ein, die weltweit den Finanzmarkt ins Wanken brachte. International war das Jahr 2008 durch 2 große Wahlen geprägt. Anfang März wurde Dmitrij Medwedew zum neuen Präsidenten Russlands gewählt. Mit einem bombastischen Medienspektakel fanden in den USA im November die Präsidentschaftswahlen statt. Barack Obama wurde als 44. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt. Was gewalttätige und kriegerische Auseinandersetzungen anbelangt, ist die Erde weiterhin ein Pulverfass. Die beiden großen krie- gerischen Konflikte in Afghanistan und im Irak sind uns leider auch im Jahr 2008 erhalten geblieben. Auch von Naturkatastrophen blieb die Welt im Jahr 2008 nicht verschont. Insgesamt ist die Welt nicht sicherer geworden. Das schreckliche Hochwasserereignis am 2. Juni im Killertal, bei dem insbesondere die Gemeinden Jungingen und Hechingen eine in diesem Ausmaße noch nie da ge- wesene Katastrophe erlebten, wird noch vielen in Erinnerung sein. -
Verband Der Beamten Der Bundeswehr E.V
VERBAND DER BEAMTEN DER BUNDESWEHR E.V. (VBB) im DBB - Beamtenbund und Tarifunion STANDORTGRUPPE Stetten am kalten Markt Der Vorsitzende: Ewald Hoffmann, Veringendorfer Straße 6, 72474 Winterlingen-Benzingen Tel: 0173 7231704 Verband der Beamten der Bundeswehr e.V. Stetten am kalten Markt, 26.07.2019 Lager Heuberg Hardtstraße 58 72510 Stetten a.k.M. An alle Mitglieder des VBB Standortgruppe Stetten am kalten Markt Einladung zum großen VBB-Sommerfest und Mitgliederversammlung am 04. September 2019, 14:30 Uhr im „EULENKOPF - Lager Heuberg“ in Stetten am kalten Markt „EULENKOPF“ - Oberhalb des Geb. 170 In der Kaserne – rechts durch den T-Bereich vorbei an den Sporthallen – links – am Geb. 170 vorbei – Straßenverlauf Richtung Norden folgen – dann haben Sie Ihr Ziel erreicht! Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorsitzenden Vortrag zum Thema: Versicherungen und Bausparen Mitgliederehrungen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen Geselliges Beisammensein bei Essen und Trinken Bei diesem Sommerfest ist ALLES frei… …Falko und Bernd servieren leckeres vom Grill _____________________________________________________________ Anschrift: Bankverbindung: Standortgruppenvorsitzender: VBB Standortgruppe Stetten am kalten Mark Kreissparkasse Sigmaringen Ewald Hoffmann Lager Heuberg IBAN: DE07 6535 1050 0000 8101 73 Telefon: 0173 7231704 Hardtstraße 58 BIC: SOLADES1SIG e-mail: [email protected] 72510 Stetten a.k.M. VERBAND DER BEAMTEN DER BUNDESWEHR E.V. (VBB) im DBB - Beamtenbund und Tarifunion STANDORTGRUPPE Stetten am kalten Markt Der Vorsitzende: Ewald Hoffmann, Veringendorfer Straße 6, 72474 Winterlingen-Benzingen Tel: 0173 7231704 Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Unkostenbeitrag entfällt bei dieser Veranstaltung. Die Zufahrt zum „EULENKOPF“ ist innerhalb der Kaserne (Lager Heuberg) ausgeschildert. Somit ist das Mitführen Ihres Dienst- bzw. -
Naturparkplan Obere Donau 5
NATURPARK PLAN OBERE DONAU 2030 Stuttgart 120 km Straßburg Gammertingen 150 km Ulm ZOLLERNALBKREIS 110 km Schömberg Hausen am Tann Naturpark Meßstetten Winterlingen ZOLLERNALBKREIS Nusplingen LANDKREIS DONAU Obere Donau BIBERACH ... mündet nach ca. 2.600 km im Schwarzen Meer Sigmaringen DONAU Spaichingen Inzigkofen Kolbingen Herbertingen Mengen Beuron LANDKREIS SIGMARINGEN München 230 km DONAU Meßkirch BRIGACH BREG Tuttlingen Neuhausen ob Eck Donaueschingen Immendingen Gemeindegrenze Geisingen LANDKREIS Naturparkgrenze DONAU TUTTLINGEN Naturparks Obere Donau Basel 150 km Lage und Größe des undGrößedes Lage 10 km Abbildung 1: Abbildung Konstanz/Bodensee 60 km WESER ELBE Quellenangabe: © signatur – wissen erleben, Göttingen FULDA WERRA RHEIN MAIN DONAU NATURPARK OBERE DONAU NATURPARKPLAN OBERE DONAU 5 VORWORT UND EINFÜHRUNG Der Naturpark Obere Donau zeichnet sich besonders aus durch seine einzigartigen und viel- fältigen Kulturlandschaften und Naturräume – ob an der Donau, auf der Albhochfläche oder im nördlichen Oberschwaben. Er ist Lebensraum für eine bemerkenswert abwechslungsreiche Flora und Fauna sowie attraktiver Erholungsraum für Bewohner und Besucher. Sein besonde- res Natur- und Kulturerbe am Fluss und in der Fläche steht im Mittelpunkt des neuen Natur- parkplans. In einem einjährigen Beteiligungsprozess ist der Naturparkplan entstanden – gemeinsam mit Menschen, die hier leben und arbeiten, fachliche Expertise und Regionalkenntnisse mit- bringen, politische Verantwortung tragen oder einfach Gast im Naturpark sind. Sie haben ihre -
Download Haltestellenverzeichnis Zollernalbkreis
Haltestellenverzeichnis Ort Haltestellen Linie(n) Wabennr. Albstadt (Kr BL) - Burgfelden Ortsmitte 45, 49 336 - Ebingen Alb Center A2, 45, 49, 61, 62, 36 63, 71, 72, 74, 77, 7614 Albstadion 3, 44, 49 36 Alexander-von-Humboldtstr. 78, 79 36 Alte Steige A2, 61, 62, 63 36 AWO-Gebäude 76, 77 36 Badkap 45, 7421, 7425 36 Bahnhof IRE, 753, 766 36 Beethovenstraße 76, 77 36 Bitzer Gasse 73, 78, 79 36 Brucknerweg 76, 77 36 Bürgerturm A4, 42, 43, 44, 45, 36 49, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 7421, 7422, 7425 BusbahnhofA1, A2, 3, A4 , 36 6 HzL, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 49, 61, 62, 63, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 79, 7421, 7422, 7425, 7614 C.-Landenberger-Str. 27 78, 79 36 C.-Landenberger-Str. 56 78, 79 36 C.-Landenberger-Str. 70 78, 79 36 Eichamt 45, 71, 74, 75, 76, 36 7614 Eisenbahnunterführung 73 36 Flandernstr. 73 36 Friedenskirche 74, 75 36 Friedhof A2, 61, 62, 71, 72 36 Friedrich-Haux-Straße 23 78 36 Friedrich-Haux-Straße 3 73, 78, 79 36 Friedrich-Haux-Straße 34 79 36 Friedrich-List-Str. 73 36 Galthaus A1, 7421 36 Gewerbegebiet Ost A4, 7422, 7425 36 Grimmelshausenstraße 74, 75 36 Groz-BeckertA2, 3, 6 HzL, 61 , 36 62, 63 Gymnasium 43, 45, 48, 61, 62, 36 63, 71, 72, 74, 77, 78, 79, 7421, 7422, 7425, 7614 Gymnasiumstraße 78, 79 36 Hennenbühl 71, 72 36 Hölderlinsplatz 71, 72 36 Hörnaitenstraße 29 76, 77 36 Hubertusstraße 76, 77 36 Im Weiherwuhr 71, 72 36 Industriepark Schillerstraße 45, 71, 74 36 Johann-Peter-Hebel-Str. -
Habsthal - Ostrach KVB Sigmaringen Gmbh, Tel.: 07571 / 74 74 74 74
104 (Sigmaringen -) Krauchenwies - Habsthal - Ostrach KVB Sigmaringen GmbH, Tel.: 07571 / 74 74 74 74 Fahrplan enthält Fahrten der Buslinien 103, 104 und 500 (KVB). Montag-Freitag Fahrtnummer 104 500 104 104 500 104 104 500 104 500 104 103 500 104 500 104 104 104 500 104 500 104 104 104 Fahrt 1401 5002 1402 1403 5003 1405 1404 5004 1406 5006 1407 1310 5007 1409 5008 1410 1411 1412 5009 1413 5010 1414 1415 1415 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S F S S S S S F S S V76 V77 HINWEISE FA Sigmaringen Hohenzollerngym. 11.20 12.56 15.33 - Bahnhof (7) an 13.01 15.38 766 Tübingen Hbf ab 06.58 09.00 09.29 09.29 11.00 11.29 13.00 13.29 13.29 766 Balingen ab 07.34 09.36 10.23 10.23 11.36 12.23 13.36 14.23 14.23 766 Albstadt-Ebingen ab 06.58 07.47 09.48 10.45 10.45 11.48 12.10 12.45 13.48 14.45 14.45 766 Sigmaringen an 07.20 08.11 10.11 11.14 11.14 12.11 12.39 13.14 14.11 15.14 15.14 755 Tuttlingen ab 05.36 07.50 09.44 09.44 11.44 11.44 13.44 14.45 14.45 755 Beuron ab 05.52 07.03 08.05 10.05 10.05 12.05 12.05 14.05 15.05 15.05 755 Sigmaringen an 06.18 07.25 08.26 10.27 10.27 12.26 12.26 14.27 15.25 15.25 - Bahnhof (7) ab 05.46 13.05 15.42 15.42 - Bahnhof (8) ab 06.30 07.35 08.35 10.35 11.25 11.35 12.35 13.35 14.35 - Staatsarchiv (8) 05.48 06.31 07.36 08.36 10.36 11.26 11.36 12.36 13.07 13.36 14.36 15.43 15.43 - Hedingen 05.50 06.33 07.38 08.38 10.38 11.28 11.38 12.38 13.09 13.38 14.38 15.44 15.44 Josefslust 05.54 06.37 07.42 08.42 10.42 11.32 11.42 12.42 13.13 13.42 14.42 15.48 15.48 Krauchenwies Reitstall 05.58 13.17 15.51 15.51 - Hofschenke 06.41 07.46 08.46