Nr. 18 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt . Verantwortlich 02. Mai 2019 Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected] Int ernet: www.leibertingen.de

Tag der offenen Tür am Sonntag, 05. Mai 2019

Kinderhaus Sonnenschein Kreenheinstetten Krimmstraße 13

Kinderhaus Wunderfitz Thalheim Hinter den Gärten 4

Kinderhaus St. Josef Leibertingen Rathausstraße 7

Wildensteinschule Leibertingen Rappenbühl 4

Wir laden Sie, jeweils von 14 – 17 Uhr herzlich ein, die Kinderhäuser und die Wildenstein- schule zu besichtigen und sich dabei über die allgemeine pädagogische Arbeit der Einrich- tungen sowie auch über die Montessori- Pädagogik zu informieren. Die Teams der pädagogischen Einrichtungen stehen vor Ort für Ihre Fragen zur Verfügung und freuen sich über Ihr Interesse.

Bürgermeisteramt Altersjubilare Leibertingen

Öffnungszeiten: Wir gratulieren

Montag 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr Herrn Johann Schmid, Litzelbach 20, TH Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr zum 80. Geburtstag am 04. Mai nachmittags geschlossen Mittwoch ganztags geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Nachruf Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Im Alter von 68 Jahren ist

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Herr Dr. med. Horst Hipp

Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr unerwartet verstorben. Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, Bürgerhaus: 07777/939636 Dr. Horst Hipp war von 1994 bis 1999 im Ortschafts- Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr rat der Ortschaft Thalheim tätig. Über dieses kommu- Telefon: 07570/266 nalpolitische Engagement hinaus hat Dr. Hipp als

Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr Landarzt und in seinem Engagement um den Natur- Telefon: 07575/3398 schutz die Ortschaft Thalheim und die Gemeinde Lei- bertingen maßgeblich geprägt, mitgestaltet und auf- gewertet. Postfiliale Leibertingen Wir verlieren mit Dr. Horst Hipp nicht nur eine Institu-

tion, sondern, wenn auch in der Diskussion nicht im- Öffnungszeiten: mer einfachen, engagierten Mitbürger. Vormittags: Sein Wirken wird eine bleibende Erinnerung in uns Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr wachhalten Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr Nachmittags: Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteil- Mo 16.00 – 18.00 Uhr nahme. Do 15.00 – 16.00 Uhr Für die Gemeinde Leibertingen Armin Reitze, Bürgermeister Bereitschaftsdienst Für die Ortschaft Thalheim Notruf Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Hubert Stekeler, Ortvorsteher Krankentransporte 19222 Notruf Polizei 110 Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 Feuerwehr Leibertingen Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Abt. Altheim Telefon 116 117 Notfalldienstzeiten: Alteisensammlung in Altheim.

Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr Die Feuerwehr Altheim sammelt am 3. Mai ab 15 Uhr Alteisen. Kinderarzt: Tel. 0180 1929 345 oder Dieses Jahr wird der Sammelplatz am Sportplatz "uff Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Singen: em Berg" sein. Virchowstr. 10, Singen, Tel. 0180 6077 312 Wir fahren durch‘s Ort und sammeln Ihr bereitgestell-

tes Alteisen ein. Selbstverständlich helfen wir bei Forstrevier Leibertingen schweren und sperrigen Gegenständen aus Keller Förster Christoph Möhrle, Tel. 07777 / 1743 und Scheune. Email: [email protected] Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Am Sammeltag erreichen Sie uns unter 0162 Müllabfuhrtermine 9893368.

Gelber Sack: Abt. Kreenheinstetten Freitag, 03. Mai alle Bezirke Am Montag, den 06.05.2019 findet um 20.00 Uhr un- sere nächste Probe statt. Restmüll: Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird ge- Donnerstag, 09. Mai beten. alle Bezirke Josef Steidle, Abt. Kommandant Recyclinghof Leibertingen geöffnet: Freitag, 13.30 – 17 Uhr, Samstag, 9 - 12 Uhr

Ortsverwaltung Kreenheinstetten Öffnungszeiten des Naturbads Öffentliche Ortschaftsratsitzung Badebetrieb (für Bade- und für Campinggäste) ist

Am Dienstag, den 14. Mai 2019 findet um 19:30 Uhr täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr. im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung die nächste An entsprechend heißen Badetagen auch bis 21.30 öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Uhr. Aus Rücksicht auf die Anwohner und die Cam-

Folgende Themen werden beraten: pinggäste sollen diese Zeiten nicht erweitert werden. Top 10: Genehmigung des Protokolls vom Kiosköffnungszeiten der Familie Klaus sind unab- 19.02.2019 hängig davon und bleiben wie schon in den letzten Top 11: Bauantrag Jahren: Umbau eines 3-Familienhauses mit Gast- Mo.-Do. 8.00 – 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr stätte zum 4-Familienenhaus auf Flst.-Nr. 57, Fr.+ Sa. 8.00 – 20.00 Uhr durchgehend Meßkircher Straße 10, LB-Kreenheinstetten So. 8.00 – 18.00 Uhr. Top 12: Sachstandsberichte über laufende Projekte An Badetagen sowie an Ferien- und Feiertagen ist Top 13: Malerarbeiten im Bürgerhaus – Alte Schule durchgehend und auch länger bis um 21.30 Uhr ge- Top 14: Bekanntgaben, Verschiedenes öffnet. Aus Rücksicht auf die Campinggäste und die Top 15: Anfragen aus dem Gremium Anwohner sollen diese Zeiten nicht erweitert wer- gez.: Guido Amann, den.p Ortsvorsteher Wir wünschen nun allen Badebegeisterten eine schöne, sonnige und erholsame Badesaison 2019

Ortsverwaltung Thalheim gez H. Stekeler, Ortsvorsteher Naturbad für die neue Saison startklar

Nachdem das Wasser eingelassen sowie der Wasserkreislauf durch Gemeinde Leibertingen den Start der Pumpen angestoßen P L A T Z O R D N U N G wurde, kann auch die neue Bade- für das saison im Naturbad langsam starten. Naturbad beim „Campinggarten Klaus“ Therapiezentrum schultert mit Bauhof und Campinggarten den Beckenputz Die Gemeinde Leibertingen stellt Zuvor war jedoch ein umfassender Beckenputz, wel- der Öffentlichkeit (Bade- und cher in einer gemeinsamen Aktion vom Bauhof, vom Campinggäste) diesen Bade- und Campingplatzbetreiber Klaus sowie einer vielköpfi- Erholungsplatz (Wasserbecken, gen Mannschaft des Therapiezentrums durchgeführt Liegewiese, Spiel- und Volleyball- wurde, notwendig. Allen, besonders der Mannschaft platz, Sonnenterrasse) zum kostenlosen Gebrauch des Therapiezentrums, die so fleißig geschrubbt und zu folgenden Zeiten zur Verfügung: geputzt hat, für die tolle und wertvolle Mithilfe ein Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr in der Zeit vom 01. herzliches Dankeschön. Mai bis zum 15. September. An entsprechend heißen Badetagen auch bis 21.30 Uhr. Aus Rücksicht auf die Anwohner und die Cam- pinggäste werden diese Zeiten nur in Ausnahmefäl- len erweitert.

Mit der Benutzung dieses Bade- und Erho- lungsplatzes erklären sich alle Gäste damit ein- verstanden, dass sie den Platz ohne Wasser- Erneut wird darauf hingewiesen, dass eine Bade- und und Badeaufsicht in eigener Verantwortung Geländeaufsicht im Naturbad seitens der Gemeinde Leibertingen nicht besteht. Baden erfolgt somit auf ei- und auf eigenes Risiko sowie unter Einhaltung gene Gefahr und Verantwortung. Eltern müssen da- folgender Ordnungsregeln benutzen. Eltern her die individuelle Gefahrenabschätzung auch für ihr übernehmen in allen Teilen dieser Platzordnung Kind in eigener Verantwortung vornehmen. die Verantwortung für ihre Kinder. Es wird somit nochmals dringend auf die Beachtung und Einhaltung der ausgeschilderten Baderegeln und der im Folgenden abgedruckten Platzordnung hinge- wiesen. Nicht erlaubt ist in allen Teilen dieser Anlage: Anträge und Anregungen zur Tagesordnung können  Benutzung außerhalb obiger Öffnungszeiten- bis zu Beginn der Versammlung schriftlich eingereicht Die Zugangstore bleiben in dieser Zeit ge- werden.

schlossen.

 Befahren mit Fahrzeugen aller Art Musikverein  Akkustisch verstärkte Unterhaltungsgeräte  Ungebührlicher Lärm Kreenheinstetten e.V.

 Mitführen von Hunden Alteisen- und Altkleidersammlung  Konsumieren von Spirituosen auf der Liege- Kreenheinstetten Wann: Samstag, 4. Mai 2019 wiese Wo: Sammelstelle in der Friedhofstraße  Verschmutzung der Anlage sowie der vom Das Material kann von 9 – 12 Uhr angeliefert werden. Campinggarten zur Verfügung gestellten Toi- Sollten Sie beim Abtransport Hilfe benötigen, melden lettenanlage Sie sich bitte an der Sammelstelle oder rufen Sie uns  Nichtbeachtung der Baderegeln unter der untenstehenden Telefonnummer an. Wir bitten um Einhaltung der Anlieferungszeiten, da- Die Gemeinde Leibertingen hat die Vertreter des mit die Materialien ordnungsgemäß in den Contai- Campinggartens mit der Ausübung des Hausrechts nern verstaut werden können. für ihre Anlage betraut. Hiermit sind die Vertreter des Zusätzlich führen wir eine Altkleidersammlung durch. Campinggartens mit den Vertretern der Gemeinde Gesammelt werden Schuhe, Bettwäsche und Klei- berechtigt, Zuwiderhandlungen gegen diese Ordnung dungsstücke. anzuzeigen und auch Platzverbote und Ordnungs- Stellen Sie das Sammelgut, verpackt in transparen- maßnahmen auszusprechen sowie und auch polizei- ten Plastiksäcken, sichtbar an den Straßenrand. Ver- packen Sie bitte die Schuhe in einer extra Plastiktüte. liche Anzeigen vorzunehmen. Falls es an transparenten Plastiksäcken mangeln Gemeinde Leibertingen sollte, stellen wir diese gerne zur Verfügung. Wenden Der Bürgermeister Sie sich hierzu telefonisch unter 0174/6899341 an Jo- chen Janke.

Auf Ihre Mithilfe freut sich der Musikverein Kreen- heinstetten Frauenkreis Kreenheinstetten und Lei- bertingen Unsere gemeinsame Maiandacht halten wir am Mitt- woch, 08.05.19 um 19.30 Uhr in der St. Anna-Kapelle Ski-Club Kreenheinstetten in Igelswies. Wir machen Sommerpause! Wir freuen uns auf viele Mitbeter und Mitsänger. Die Leibertinger treffen sich zur Abfahrt um 19.00 Uhr Unsere Skihütte ist ab sofort während der Sommer- am Dorfplatz. monate geschlossen.

Guggenmusik SV Kreenheinstetten e.V. Kreenheinstetten/Leibertingen Am Samstag, den 11.05.2019 um 19.30 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Traube mit folgender Tagesordnung Bevorstehende Spiele: statt: Samstag 04.05.2019 1. Begrüßung SG Wa/Re C-Junioren - FC Radolfzell 3 2. Totenehrung 14:15 Uhr 3. Berichte SG K/L B-Junioren - TuS Immenstaad a) Schriftführer 16:00Uhr b) Kassier FC HoSe - SVKL Herren 16:00Uhr

c) Musikalische Leitung Sonntag 05.05.2019 d) Vorsitzender SG Messkirch D-Junioren - TuS Immenstaad 4. Entlastung der Vorstandschaft 10:30Uhr 5. Neuwahlen SV Denkingen 3 - SG B.A.T./SVKL 2 6. Wünsche und Anträge 13:00Uhr 7. Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Dienstag 07.05.2019 Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. SG K/L B-Junioren - SG Stockach 2 19:00Uhr

TC Kreenheinstetten SC Buchheim/

Saison-Opening mit Darts-Turnier: Altheim/Thalheim

Die Plätze sind seit dieser Woche zum allgemeinen Spielen freigegeben und die Vorschau: aktiven Mannschaften befinden sich bereits in der Trainingsphase zur Vorbereitung auf die anstehende Freitag, den 03.05.2019 Freiluft-Saison. Hagnau, 18:30 Uhr Am Freitag, den 03.05.2019 findet nun das jährliche SG Uhldingen 2 : C-Junioren 2 Saison-Opening statt. Geplant ist folgender Ablauf: Samstag, den 04.05.2019 Ab 16 Uhr – Jugendtrainingsnachmittag aller Alters- Heudorf/Hegau, 12:30 Uhr klassen SG Aach-Eigeltingen 2 : E-Junioren Ab 18 Uhr – freies Spielen auf allen Plätzen Ab 20 Uhr – Darts-Turnier im Tennisheim Worndorf, 12:45 Uhr Der TCK freut sich auf viele Besucher und viele Darts- D-Junioren II : SG Wahlwies begeisterte. Reichenau, 13:30 Uhr SG Reichenau : A-Junioren

Buchheim, 14:00 Uhr VDK Ortsverband Kreenheinstetten- C-Junioren I : SG Markdorf Leibertingen Am Sonntag, den 05.05.2019 findet im Gasthaus Sonntag, den 05.05.2019 Traube um 10:00 Uhr in Kreenheinstetten unsere , 11:00 Uhr Generalversammlung 2019 statt. SC Pfullendorf II : D-Junioren Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Anträge müssen Denkingen, 13:00 Uhr schriftlich bis zum 03.05.2019 beim Vorstand einge- SV Denkingen III : SG B.A.T./Kreenh. II reicht werden . Espasingen, 15:00 Uhr Tagesordnung: SG Stahringen/Espasingen : SC B.A.T. I 1. Begrüßung

2. Totenehrung Rückblick: 3. Bericht der Schriftführerin SC B.A.T. I – SV Orsingen-Nenzingen 0:3 4. Bericht des Kassierers Kader: Patrick Kästle, Johannes Rudolf, Simon 5. Bericht des Vorstands Glöckler, Jan Kohli, Sebastian Knittel, Wendelin Mül- 6. Entlastung der Vorstandschaft ler, Mathias Liehner, Simon Steigerwald, Sascha Glo- 7. Wahlen cker, Jonas Fritz, David Schalk, Dirk Spöri, Yannick 8. Grußworte Frey, Julian Maier, Philipp Wachter 9. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Trainer: Dirk Spöri Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Lothar Lumb, 1. Vorstand SG B.A.T./Kreenh. II – VfR II 2:0 Kader: Marius Rudolf, Philipp Wachter, Niklas Her- mann, Christian Fritz, Robert Hanreich-Zekl, Markus OG Leibertingen Bregenzer, Jonas Kohler, Daniel Kempter, Marcel Kohler, Marco Strobel, René Müller, Bernd Aufder- Einladung zu unserer Werbe- mauer, Frank Knoblauch veranstaltung Tore für den SC: Markus Bregenzer (2x) Trainer: Daniel Kempter, Rene Müller Datum: Freitag, 10. Mai Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Schützenhaus Leibertingen Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme die Schwäbischer Albverein Meßkirch zum Gelingen eines informativen Abends beiträgt. Blütenweg am Schwäbischen Meer Nebenbei füllt sich auch unsere Vereinskasse. Des- Am Sonntag, 05. Mai 2019 lädt der Albverein Meß- halb bitten wir Euch mit Partner um eine zahlreiche kirch zu einer abwechslungsreichen Wanderung von Teilnahme. Jeder Gast erhält ein Vesper und ein Ge- Ludwigshafen über den Haldenhof, die 7 Churfirsten tränk gratis. bis nach Überlingen ein. Wir fahren mit dem Schiff Leider muss die Seniorenveranstaltung zwecks von Überlingen nach Ludwigshafen zurück (Kosten der Werbeveranstaltung abgesagt werden. 9,00 €/Person). Die Streckenlänge beträgt ca. 14 km. Infos bei Dieter Sauter, Tel. 07466 1411 Gäste sind herzlich willkommen

Bitte das Rucksackvesper nicht vergessen. Wir Verfügung gestellte Telematik aufgezeichnet, welche freuen uns auf viele Wanderlustige (auch Nichtmit- die Abrechnung erleichtert. glieder). Eine Einkehr ist auf der Heimfahrt vorgese- Haben Sie Interesse oder Rückfragen? Dann melden hen. Sie sich bis 15.05. beim Fachbereich Straßenbau Nähere Auskunft bei Fam. Liehner, Tel. 07575/1850 Telefon 07571/102-8702, E-Mail post.strassen- oder Fam. Mutschler 07575/4539. [email protected] Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Edeka Parkplatz in oder bei der Straßenmeisterei Sigmaringen Telefon Meßkirch. Abfahrt ab Meßkirch in Fahrgemeinschaf- 07571/7435-0, E-Mail post.sm-sigmaringen@lra- ten mit dem Privat-Pkw sig.de

Grünlandtag für Pferdehalter

Landratsamt Die Landratsämter Sigmaringen und Biberach veran- Sigmaringen stalten am Samstag, den 18.05.2019 , von 10:00 - 16:00 Uhr ein Seminar zum Thema „Was bringt mein

Grünland für die Pferdehaltung?“. Die Veranstaltung Aktualisierung der Waldbiotopkartierung: findet in Kanzach im Landkreis Biberach statt. Der Wälder müssen betreten werden Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen: Grünland-

Der Fachbereich Forst des Landratsamtes überarbei- begehung mit Pflanzenbestimmung, Futterkonservie- tet die Waldbiotopkartierung auf den Gemarkungen rung und Bewertung von Heu und Silageproben, so- der Gemeinden , Schwenningen, Leibertin- wie Saatgutmischungen und Düngung. Die Teilneh- gen, Sauldorf, , Stetten am kalten Markt mer sollten eigene Silageproben mitbringen. und Meßkirch. Die Kartierarbeiten erfolgen ab April Eine Anmeldung ist bis zum 15.05.2019 unter 2019 und erstrecken sich grundsätzlich über alle www.landkreis-sigmaringen.de/de/Aktuell/Veranstal- Waldbesitzarten. tungen erforderlich. Die Veranstaltung ist für die Teil- Die Grundstückseigentümer werden gebeten, die nehmer kostenfrei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte Kartierarbeiten zu dulden und den Beauftragten Zu- per E-Mail an [email protected] . tritt zu ihren Flächen zu gewähren.

Aufgabe der Waldbiotopkartierung ist es, auf der ge- samten Waldfläche in allen Waldbesitzarten seltene und zugleich schutzwürdige Lebensräume zu erfas- sen und Veränderungen zu dokumentieren.

Der Landkreis Sigmaringen sucht Interes- senten für den Winterdienst im Bereich der Straßenmeisterei Sigmaringen

Das Landratsamt sucht Interessenten, die Aufgaben im Winterdienst übernehmen möchten. Sie fahren zwischen Mitte Oktober und Mitte April auf

Anforderung durch den örtlichen Einsatzleiter auf ei- ner fest zugeteilten Strecke. Dabei räumen Sie die Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Straße von Schnee und Eis und verhindern durch das Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich Streuen von Feuchtsalz, dass es auf der Straße glatt kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen wird. Damit im Berufsverkehr die Straßen befahrbar das ewige Leben. sind, rufen die Einsatzleiter bei Bedarf ab 02:30 Uhr (Johannes 10,11.27-28) nachts die Fahrer zum Einsatz. Ab 03:00 Uhr geht es Sonntag, 5. Mai (Miserikordias Domini) zumeist auf die Strecke. Bei Schneefällen tagsüber 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfarrerin A. Kun- oder abends werden zum Teil bis 22:00 Uhr Einsätze kel) gefahren. mitgestaltet vom Singkreis Bundes-, Landes- und Kreisstraßen müssen geräumt werden. Mittwoch, 8. Mai 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Interessierte benötigen einen Lkw mit ausreichenden Achslasten sowie eine gültige Fahrerlaubnis zur Be- Donnerstag, 9. Mai 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Pfullendorf setzung der Früh- sowie der Spätschicht im Einsatz- plan. Freitag, 10. Mai

Der Schneepflug und das Streugerät werden vom 16.00 - 17.00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ Landkreis zur Verfügung gestellt. ab 18.00 Uhr Treff der Pfadis

Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Sätzen für Sonntag, 12. Mai (Jubilate) Einsatzzeiten und Bereitstellung der Fahrzeuge. Die 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer J. Eckhoff) Einsatzzeiten werden über eine vom Landkreis zur

Konfirmation in der evangelischen Heilands- 01.08. Ohrange kirche Meßkirch Musik, Leidenschaft, Lebensgefühl. Das bedeutet Am Sonntag, den 5. Mai feiern insgesamt 14 Jugend- Ohrange seit 2008. Ihre gehaltvollen deutsch/bayeri- liche der evangelischen Kirchengemeinde Meßkirch schen Früchte transportieren sie mit einem musika- ihre Konfirmation. lisch breit gefächerten Sound, dessen Wurzeln im Sammy-Joe Baudisch, Robin Beer, Dana Beller, Tim Singer/Songwriter Boden verzweigt sind. Egal ob Buchholz, Jana Harsch, Heiko Höre, leise/laut, sanft/hart, beschwingt/melancholisch, ver- Vanessa Kravchenko, Fabian Krezdorn, Svenja Küh- stärkt oder unplugged: Ohrange liefert ab! bauch, Marcel Marker, Ronny Rist,

Jenny Sawatzky, Anna Schuchart und Simon Schwei- kart

Stadt Meßkirch

Meßkircher Streetfood Abende mit Musik starten am

2. Mai In Zusammenarbeit mit Hellfire Concerts finden die- Naturschutzzentrum Obere Donau ses Jahr zum ersten Mal die Meßkircher Streetfood Vom Bäratal ins Donautal entlang der Traufkante. Abende statt. Wanderung am Samstag, 11. Mai, 13 Uhr Von Mai bis September warten jeden 1. Donnerstag Die Wanderung führt durch die faszinierende Kolbin- im Monat am Meßkircher „Marktbrückle“ vor dem Rat- ger Heckenlandschaft, durch prächtige Buchenwäl- haus leckere Streetfood-Kreationen auf die Besucher der zum Hohen Felsen, zum sagenumwobenen Ba- - von deftig bis süß ist alles vertreten. ckenbrünnele, zum Gansnestturm und zur Kolbinger In gemütlich, lockerer Atmosphäre kann ab 18 Uhr Höhle. Wanderstrecke: ca. 4 Stunden, 11 km. Treff- geschlemmt und ab 19 Uhr der Musik gelauscht wer- punkt: Parkplatz Spielplatz Kreutlebuch Kolbingen; den. Die Künstler aus der Singer/Songwriter-Szene Anmeldung und Informationen beim Wanderführer sind teilweise schon durch Veranstaltungen wie z.B. Hildebert Hipp, Tel. 07463/8641, hipp.hildebert@t- die Meßkirch-Unplugged Musiknacht bekannt! online.de. Der Eintritt ist natürlich frei. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Vögel der Feldflur und Wälder. Sonntag, 12. Mai, 8 bis 10 Uhr. ( Anmeldung bis 08.05.) 02.05. Colleen Livingston In der Feldflur und in den Wäldern um Gut Gründel- Colleen’s samtige Stimme geht sofort ins Herz und buch können bis zu 50 verschiedene Vogelarten be- sie verzaubert immer wieder mit ihrem gefühlvollen obachtet werden. Bei dieser Exkursion lernen die Gesang. Ihre tiefsinnigen Lieder, die sie sowohl auf Teilnehmer die verschiedenen Vogelarten in ihren ty- Englisch als auch auf Deutsch schreibt, handeln von pischen Lebensräumen kennen. Treffpunkt: Gut Herzschmerz, Alpträumen und den Hürden des Le- Gründelbuch, Buchheim; Leitung: Jochen Kübler, bens. Hierfür wurde sie schon mehrfach ausgezeich- 365° freiraum + umwelt; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis net, unter anderem mit einem Kleinkunstpreis. 8. Mai beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, 06.06. Tobias Conzelmann [email protected].

Von Simon and Garfunkel über die Beatles bis hin zu Spaziergang über den Winterlinger Planetenweg. aktuellen Hits – mit seiner Stimme und seinen Gitar- Sonntag, 12. Mai, 14 Uhr ren geht Tobias Conzelmann mit seinen Zuhörern auf Das Erlebnis einer Wanderung in unserer wunder- eine musikalische Zeitreise von den 60ern und 70ern schönen Landschaft wird verbunden mit interessan- bis heute. Zuhören, mitsingen oder einfach genießen, ten Informationen über unser Planetensystem und die für alle Altersklassen ist etwas dabei. Bei seinen zahl- Entstehung des Universums. Streckenlänge ca. 3,5 reichen Konzerten in und über die Region hinaus be- km. Treffpunkt: Winterlingen Naturfreibad; Anmel- geistert der professionelle Musiker stets seine Kon- dung und Informationen bei Sabine Froemel, Alb- zertbesucher, ganz besonders die Freunde der Sin- Guide, Tel: 07577/76 26, Mobil: 0151/53 68 64 50. ger/Songwriterszene. Von der Kaulquappe zum Frosch – die Amphibien 04.07. & 05.09. Tommy Haug im Naturpark. Donnerstag, 16. Mai, 10 bis 12:30 Uhr. Wenn der sympathische Musiker mit seinem Basecap (Anmeldung bis 10.05.) und der Gitarre die Bühne betritt, überzeugt Tommy Die kurzen Wege zwischen den artenreichen Struktu- Haug mit fesselnder Bühnenpräsenz und sorgt mit ren am Wasser und in den Wäldern des Naturparks eingängigen Texten für publikumsnahe Momente. Obere Donau sind sehr attraktiv für die kleinen Lur- Tommy Haug steht für ehrliche, handgemachte Mu- che. Die Teilnehmer suchen die Tiere an den Gewäs- sik. Die Spanne seiner Musik reicht von ausgelasse- sern und versuchen, die Knoten des ökologischen nem Rock, über Pop bis hin zu nachdenklich stim- Netzwerks zu erkennen. Erst dadurch wird es mög- menden Songs. Seine englischsprachigen Titel er- lich, ihre Lebensweise auch außerhalb des Wassers zählen von Hoffnung, Liebe und Emotionen. Die In- spiration dazu bietet das Leben selbst. zu verstehen und Amphibien dauerhaft, sogar im ei- Der Frühling bringt auch wieder Vielfalt auf den Teller: genen Garten, zu schützen. Die Wanderung ist be- Spargel, Erdbeeren, Kräuter – endlich kann man wie- sonders für Familien mit Kindern geeignet. Treff- der frisches Gemüse und Obst ernten. Anlässlich die- punkt: Haus der Natur; Leitung: Carsten Weber; Ge- ses Frühlingserwachens findet am Freitag, den 3. Mai bühr: 5,- €; Anmeldung bis 10. Mai beim Haus der Na- 2019, ab 19.00 Uhr der erste Stammtisch für alle tur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. statt, die gerne kochen und essen. In der Museums- gaststätte Ochsen wird in gemütlicher Runde über Er- fahrungen und alte Rezepte geplaudert, die auch Donaubergland schon bei Oma lecker waren. Bringen Sie Ihre Lieb- lingsrezepte mit! Start in die neue Wandersaison Die Gebühr beträgt 5,00 Euro inklusive frühlingshaf-

Zum Start der neuen Wandersaison 2019 ab 1. Mai ter Häppchen. Eine Anmeldung unter 07461 926 fährt auch wieder der Donaubergland-Wanderbus 3204 oder [email protected] ist erforderlich. sonn- und feiertags vom Bahnhof bis Ende Oktober. Maiwipfel – Fichtenspitzen in Küche und Haus- An diesem Tag führen zahlreiche Albvereinsgruppen apotheke wieder traditionelle Maiwanderungen durch. Eine Viele kennen es sicher noch aus Erzählungen ihrer ganze Reihe von Wander- und Vereinshütten sind Großmütter: Jeden Frühling, wenn die ersten jungen wieder geöffnet. Die Ausflugslokale und Wirtschaften Triebe der Fichten zu sehen waren, ging das große im Donaubergland laden wieder zur Einkehr ein. Sammeln der Maiwipfel los. Die Kräuterpädagogin

Am Sonntag, 5. Mai lädt Landrat Stefan Bär gemein- Michaela Hagen beschäftigt sich in diesem Kurs am sam mit der Donaubergland GmbH zu einer Wande- Samstag, den 4. Mai 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr rung auf der ersten Etappe des Donauberglandwegs mit dem regionalen Super-Food und dem alten Wis- vom Klippeneck zum Lemberg ein. Los geht es um sen darum. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine 10.30 Uhr am Lemberg-Parkplatz bei Gosheim. Von kleine Kräuterführung über das Museumsgelände, dort führt die Wanderung auf dem Donaubergland- bei der gleich frisch vom Baum die jungen Fichten- weg, der im Herbst als europäischer Qualitätsweg spitzen gesammelt werden. Anschließend werden "Leading Quality Trail - Best of Europe" ausgezeich- diese in der Küche weiterverarbeitet. Unter anderem net worden ist, bis zum Aussichtspunkt "Kehlen" zu dem berühmten natürlichen Süßungsmittel Fich- (Weißes Kreuz) und vorn dort zum Klippeneck bei tenhonig, zu Fichtenspitzenfrischkäse oder sogar Denkingen, von wo der Abstieg nach Denkingen folgt. schokoliert als Betthupferl. Die Wanderzeit dürfte etwa fünf Stunden betragen. Die Kosten für den Kurs betragen 30,00 Euro, Eintritt Rucksackvesper und geeignete Ausrüstung werden und Materialien inklusive. Bitte bringen Sie zwei Mar- empfohlen. meladegläser mit, um die hergestellten Erzeugnisse Die An- und Abreise ist auch mit dem Donauberg- mit nach Hause zu nehmen. Und denken Sie an wit- land-Wanderbus möglich. Die Donaubergland GmbH terungsentsprechende Kleidung, da die Kräuterfüh- hat verschiedene Anfahrtsvorschläge und Rückfahr- rung im freien Gelände stattfindet. Eine Anmeldung kombinationen im Internet zusammengestellt unter unter der 07461 926 3204 oder info@freilichtmu- www.donaubergland.de . seum-neuhausen.de ist erforderlich.

Weitere Infos auch unter Tel. 07461-7801675.

Freilichtmuseum

Neuhausen ob Eck LEADER-Oberschwaben lädt ein: zur Sprech- stunde und zum Europatag Frühlingserwachen zum Mit- singen und Mitkochen Auch in diesem Jahr möchte die LEADER-Aktions- Frühlingshafte Angebote im gruppe wieder die bereits bewährten Sprechstun- Freilichtmuseum Neuhausen den anbieten. Hierfür bieten wir Ihnen an mit uns ins ob Eck Gespräch zu kommen. Unsere aktuellen Themen Der Frühling zieht ein in das Freilichtmuseum Neu- sind der 11. Projektaufruf , für welchen bis 13. Juni hausen ob Eck: überall blüht es, die Vögel zwitschern Projekte aller Module eingereicht werden dürfen , und auch die Bienen fliegen ihre ersten Erkundungs- der gesonderte Aufruf für Kunst- und Kulturpro- flüge. Und gemeinsam mit der Gesangspädagogin jekte, Antragsfrist auch bis 13. Juni , unsere Euro- Biggi Hunger können die Besucherinnen und Besu- patagsaktionen , unsere Fachausschüsse zu den cher am Mittwoch, den 1. Mai 2019, singend den Themen Jugend oder Mobilität uvm. Frühling begrüßen. Ob „Alle Vögel sind schon da“ o- Oder Sie haben eine konkrete/unkonkrete Projek- der „Winter ade, Scheiden tut weh“, heute wird um 11. tidee? Sie wollten schon immer einmal mit LEADER 00 Uhr und um 13.00 Uhr gemeinsam der Frühling ins Gespräch kommen und uns mitteilen, was Ihnen besungen. besonders gut oder auch nicht gut an der LEADER- Arbeit gefällt? Was wir besser machen könnten oder worauf wir noch einen Schwerpunkt legen sollten? Erster Frühlingsstammtisch mit Omas Rezepten Dann würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Veranstaltungen Sprechstunden nutzen würden. Kommen Sie unver- bindlich und ohne Anmeldung an folgenden Terminen 2. BUCHHEIMER FLOHMARKT zu uns: VORANKÜNDIGUNG 7. Mai 2019, 14 bis 18 Uhr im Nebengebäude des Rathaus (Sigmaringen) Nach dem Erfolg vom letzten Jahr planen wir auch 15. Mai 2019, 14 bis 18 Uhr im Rathaus Rechten- dieses Jahr am 21. September 2019 wieder einen stein (Alb-Donau-Kreis) Flohmarkt für den guten Zweck auf dem Platz der Be- 23. Mai 2019, 14 bis 18 Uhr im Rathaus Unlingen gegnung zu veranstalten. (Biberach) Der Erlös des Flohmarktes wird an die Eduard-Fritz- Stiftung gespendet und soll auch dieses Jahr wieder Am 9. Mai ist Europatag einen guten Zweck unterstützen. Die Standgebühr beträgt 10 Euro pro Stand, es wird Gemeinsam radeln wir am Donnerstag, 9. Mai nach zusätzlich auch einen Teppichflohmarkt für Kinder zur überparteilichen Bürgeraktion (Gebühren hierfür sind auf Spendenbasis) geben. „Wir stehen für Europa“ . Wer Interesse hat, einen Stand zu bestücken bzw. Wir starten um 15:30 Uhr am Bahnhof Mengen und das Organisationsteam zu unterstützen, kann sich für fahren über Hohentengen nach Bad Saulgau. Dort weitere Infos (Anmeldeformular und Infoblatt) an Re- werden wir um 17 Uhr bei der Bürgeraktion teilneh- nate und Marc Heuser wenden. men und mit unserer Anwesenheit zusammen mit Gerne telefonisch: 07777-938795 oder auch per Mail: den Initiatoren der Veranstaltung und engagierten [email protected] Bürgerinnen und Bürgern für ein gemeinsames Eu- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher sollten Inte- ropa stehen und dies mit verschiedenen Programm- ressierte nicht zögern! punkten feiern. Auf dem Rückweg werden wir über Wir freuen uns über viele Anmeldungen und großes auf dem Donauradwanderweg nach Interesse und Unterstützung an unserem Vorhaben. Blochingen ins Gasthaus Greutle fahren um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Von dort Das Organisationsteam: geht es wieder zurück zum Bahnhof Mengen. Renate & Marc Heuser, Sybille Hermann, Alexandra Grundsätzlich besteht die Möglichkeit mit dem Zug Hornikel und Marita Kohler an- und wieder abzureisen, genaue Fahrzeiten sind auf unserer Homepage aufgeführt. Alle sind herzlich eingeladen mit zu radeln. Falls Sie noch mit ins Greutle kommen möchten, bitten wir um eine kurze Rückmeldung, damit wir entsprechend mit der Verpflegung planen können. Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veran- staltungen und Angeboten finden Sie auf unserer Homepage www.leader-oberschwaben.de oder Sie wenden sich an die Geschäftsstelle, Emmanuel Frank Tel. 07571 – 102 5010. Wir freuen uns auf Sie!

V

Geflügelverkauf am Dienstag, 07.05.2019

um 14.30 Uhr in Thalheim an der Kirche

um 14.45 Uhr in Altheim am Bürgerhaus Die Stecher GmbH ist ein mittelständisches Unter- um 16.00 Uhr in Leibertingen am Dorfplatz nehmen, das auf nahezu 100 CNC - Werkzeugma- um 16.15 Uhr in Kreenheinstetten am alten schinen anspruchsvolle mechanische Komponenten Rathaus und Baugruppen für die Automobil- und Elektroin- dustrie sowie den Maschinenbau herstellt. Durch Nächster Verkaufstermin: starkes Wachstum entstehen permanent neue Ar- Dienstag, 04.06.2019 beitsplätze mit interessanten Aufgaben. Steigen Sie jetzt bei uns ein. Geflügelzucht J. Schulte Technischer Einkäufer (m/w/d) Tel. 05244 / 89 14, Sie haben Erfahrung im Einkauf von technischen Ar- tikeln und suchen eine neue Herausforderung in ei- Fax: 05244 / 77 247 nem dynamisch wachsenden Unternehmen? Das Einkaufsportfolio umfasst Schmiedeteile, Werk- zeuge, Werkstoffe etc. Verhandlungssicheres Eng- lisch ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Pilatespräventionskurse in Instandhalter / Betriebsschlosser (m/w/d) Als Mechaniker (KFZ Mechaniker) führen sie selbst- Meßkirch tätig Wartungsarbeiten an Fertigungsanlagen durch. Zurückerstattung von bis zu 80% der Kurskosten Sie beseitigen Maschinenstörungen und sind für die von Ersatzteilversorgung zuständig. Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Innerhalb der Abteilung Instandhaltung organisieren sie alle Wartungsaufgaben im Team. Pilatespräventionskurs für Jedermann: Eine mehrmonatige Einarbeitung ist je nach Erfah- 8 x donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr rung gegeben.

CNC- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Der Kurs beginnt am 16.05.219 und endet am 25.07.2019 Zerspanungsmechaniker / Industriemechani- ker Pilatespräventionskurs nach der Für den 3-Schichtbetrieb mit einschlägiger Erfahrung Schwangerschaft (mit Baby möglich) in der Metallindustrie. Nach einer gründlichen Einar- 10 x dienstags, 10.30 – 11.30 Uhr, 100 €uro beitung erwartet Sie ein interessanter, zukunftssiche- rer Job im Mehrschichtbetrieb. Der Kurs beginnt am 14.05.2019 und endet am

Chance zum Einstieg in den Metallbereich 23.07.2019

Qualifizierung zum Maschinen- und Anlagen- Ort: führer (m/w/d) Ergotherapiepraxis, Vorderer Stockertweg 9, 88605 Innerhalb einer sechswöchigen Qualifizierung, die Meßkirch nach Prüfung der Förderfähigkeit in der Ausbildungs- werkstatt der Firma Stecher stattfinden wird, werden Anmeldung und weitere Infos: Sie mit den Grundlagen der Metallverarbeitung ver- Sarah Moosmann, Tel. 01724396068 traut gemacht. Mit dieser Basis ist der Einstieg in den [email protected] Metallbereich und dessen vielfältigen Beschäfti- gungsfeldern möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer je Kurs be- grenzt.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte nach Möglichkeit ausschließlich per E-Mail an [email protected] Danksagung

Vielen Dank an alle, die uns beim Stecher Heimgang von Barbara Biselli in Drehtechnik irgendeiner Weise begleitet und Tel.07777/9301-0 unterstützt haben. Nellenburgstr.1 Fax:07777/9301-700 88605 Krumbach www.Stecher.de Im Namen aller Angehöriger Besuchen Sie uns auch auf Karl-Hermann Glocker