Nr. 26 59. Jahrgang Donnerstag, Herausgegeben vom Bürgermeisteramt . Verantwortlich 01. Juli 2021 Bürgermeister: Stephan Frickinger Tel: 0 74 66 / 92 82 0, Fax: 0 74 66 / 92 82 99 Email: [email protected], Internet: www.leibertingen.de

Einladung zum Bürgertisch mit Voran‐ Bürgermeisteramt Leibertingen meldung Öffnungszeiten:

Dorfplatzgestaltung Gutenbühlstraße, Montag 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr Altheim Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Altheim, Mittwoch ganztags geschlossen hiermit laden wir Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und dem Ortschaftsrat von Altheim Gedanken über die 14.00 – 16.30 Uhr Neugestaltung des Altheimer Dorfplatzes zu machen. Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Ein gemeinsamer Workshop am Freitag, den 23. Juli

2021 ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus in Altheim soll erste Schwerpunktthemen herausarbeiten. Dabei Rathaus am Donnerstag, 08.07.2021 ab werden Themen wie Straßenbelagssanierung, Ver- 16.00 Uhr geschlossen kehrssituation und Gestaltungsideen entwickelt. Am Donnerstag, 08.07.2021 ist das Rathaus bereits Bei Interesse melden Sie sich für den Bürgertisch ab 16.00 Uhr geschlossen. bitte im Rathaus unter Tel.: 07466/9282-23 oder Wir bitten um Beachtung. [email protected] an. Aufgrund den Hygienebestimmungen der Corona- Verordnung des Landes Baden-Württemberg stehen aus Platzgründen leider nur begrenzte Plätze zur Ver- Postfiliale Leibertingen fügung. Diese werden nach Eingang der Anmeldun- gen vergeben. Öffnungszeiten:

Wir freuen uns schon auf Ihr Interesse und die Zu- Vormittags: Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr sammenarbeit am Altheimer Bürgertisch bei der Um- Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr gestaltung des Dorfplatzes in Altheim. Nachmittags:

Ihre Mo 16.00 – 18.00 Uhr Do 15.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen

Stephan Frickinger, Helmut Straub Altheim Montag, 19.15 - 20.15 Uhr Bürgermeister Ortsvorsteher Telefon: Ortsverwaltung: 07777/939635, Bürgerhaus: 07777/939636 E-Mail: [email protected]

Kreenheinstetten Donnerstag, 18.30 – 21.00 Uhr Telefon: 07570/266 E-Mail: [email protected]

Thalheim Dienstag, 18.30 - 19.30 Uhr Telefon: 07575/3398 E-Mail: [email protected]

Impftermine beim Impfzentrum Hohen‐ Bereitschaftsdienst tengen über die Gemeinde Leibertingen Notruf Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Bürger über 18 Jahre der Gemeinde Leibertingen, die Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 sich im Kreisimpfzentrum mit dem Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Impfstoff BionTech impfen lassen möchten, können, Telefon 116 117 wie vor wenigen Wochen, Ihren Impftermin für die Notfalldienstzeiten: Erst- und Zweitimpfung über die Gemeindeverwal- Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr tung erhalten. Apotheken-Notdienst: Tel. 0800 0022 833 Folgende Impftermine hat die Gemeinde Leibertingen Giftnotrufnummer: Tel. 0761 19240 erhalten: Hebammensprechstunde: Erstimpfung: 14.07.2021 Sprechzeit: dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fachbe- Zweitimpfung: 13.08.2021 reich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, Die jeweilige Uhrzeit Ihres Termins erhalten Sie dann www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde vom Rathaus. HIV-Sprechstunde Hierzu melden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten Die HIV-Sprechstunde donnerstags ab 14:30 Uhr nach Ter- minvergabe im Landratsamt Sigmaringen. Termine werden unter der Telefonnummer 07466 / 9282 – 0 bei der anonymisiert unter der Telefon-Nummer 07571/102 6401 Gemeindeverwaltung Leibertingen. Wir bitten die vergeben. Terminanfrage ausschließlich telefonisch zu ma- chen. Diesbezüglich kann es dann allerdings zu ei- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungs‐ nem höheren Anrufaufkommen kommen, bitte haben stelle EUTB Ravensburg‐Sigmaringen Sie etwas Geduld oder probieren es am besten zu ei- Sprechzeit jeden 2. Freitag im Monat im Rathaus Sigmarin- nem späteren Zeitpunkt nochmal. gen von 10 - 13 Uhr, vorherige Terminabsprache erbeten Die Termine können bis Donnerstag, 08. Juli auf unter 07571 75 23 910 oder [email protected] dem Rathaus angefragt werden. WEISSER RING Opferschutz‐Opferrechte‐Opferhilfe Außenstelle Sigmaringen, Tel. 0151 / 55164829 Im Kreisimpfzentrum wird der Impfstoff von BioN- Nachbarschaftshilfe „von Haus zu Haus“ Tech, verimpft. Eine Wahlmöglichkeit besteht Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: nicht. Die angebotenen Erst- und Zweittermine kön- Frau Ute Schüle, Tel. 07466 / 91 05 72 nen nicht verlegt werden. Wer zu den obengenann- Einsatzort Thalheim / Altheim: ten Terminen, die der Gemeinde Leibertingen zur Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 92 66 73 oder 0151 654 80 540 Verfügung gestellt wurden, keine Zeit hat und einen Sozialstation St. Heimerad e.V. Meßkirch Wunschtermin wählen möchte, sollte sich diesen Tel. 07575 / 920 600-0 über impfterminservice.de oder 116 117 heraussu- Dorfhelferinnen‐Station Meßkirch‐Leibertingen chen. Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209 531 Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pres- Handy: 0162 / 7567982, semitteilung des Landratsamtes Sigmaringen unter E-Mail: [email protected] der Rubrik „Landratsamt Sigmaringen“ oder der EnBW Regional AG Homepage der Gemeinde Leibertingen unter Kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477 http://www.leibertingen.de/,Lde/start.html. Forstrevier Leibertingen Förster Christoph Möhrle, Tel. 07777 / 1743 Email: [email protected] Hausarzt gesucht! Bücherei Leibertingen montags von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Die Gemeinde Leibertingen liegt in einer wunder- schönen lebens- und liebenswerten Region. Mit den Nahwärme Leibertingen Alpen, dem Bodensee und dem oberen Donautal vor Tel. 07466 / 9282 - 25 den Toren der Gemeinde ist ganzjährig ein hoher Freizeitwert geboten.

Aufgrund der Vakanz einer hausärztlichen Praxis Müllabfuhrtermine sucht die Gemeinde ansiedlungswillige Ärzte. Papiertonne: Wir unterstützen Sie bei der Praxisgründung und Fes- Montag, 05. Juli tigung sowie der Aufnahme in der Gemeinde. Gelber Sack: Ob als MVZ, Zweigstelle, eigenständige Praxis,… Donnerstag, 08. Juli viele Kombinationen sind denkbar. Recyclinghof Leibertingen geöffnet Sie möchten ein persönliches Gespräch vereinbaren oder kennen einen passenden Kandidaten? Mai – Oktober Dann schreiben Sie an [email protected]. Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Freitag, 13.30 – 17 Uhr, Samstag, 9 – 12 Uhr Die vertrauliche Behandlung wird zugesichert. Es gilt Maskenpflicht auf dem Recyclinghof!

Nahwärmenetz in Thalheim und Altheim Naturbad Thalheim

Der Online-Infoabend Mitte Juni zur möglichen Um- Der Zutritt zum Bad kann nur setzung eines Nahwärmenetzes in Thalheim und Alt- nach vorheriger Online-Reservie- heim stieß auf großes Interesse. Die Teilnehmer ha- rung erfolgen. Badegäste bekommen nach der An- ben die Gelegenheit auch ausführlich genutzt, um meldung ein Reservierungsticket an ihre E-Mail-Ad- Fragen zur Nahwärme und dem Anschluss zu stellen. resse zugeschickt, welches sie ausgedruckt am Ein- Interessierte können den Vortrag auf der Gemein- gang abgeben oder auf dem Smartphone vorzeigen dehomepage aufrufen www.leibertingen.de müssen. Ohne diese Online-Reservierung ist ein Be- In den kommenden Wochen wird eine Umfrageaktion treten des Bades nicht möglich! starten. Der Landkreis Sigmaringen hat derzeit einen Inzi- denzwert unter 35, dies bedeutet, dass aktuell kein negativer Corona-Test vorgelegt werden Bäume und Hecken zurückschneiden muss. Sollte der Inzidenzwert allerdings wieder über 35 steigen, ist die Vorlage eines negativen Hecken, Bäume und sonstige Bepflanzungen, die Tests erforderlich. vom Privatgrundstück an den Grenzen öffentlicher Nähere Einzelheiten sowie die Möglichkeit einer On- Flächen (Gehwegen, Straßen und Plätzen) ange- line-Reservierung finden Sie auf der Gemeindehome- pflanzt sind, sind vom Grundstückseigentümer so zu page www.leibertingen.de. pflegen, dass sie nicht in den Verkehrsraum ragen Bei Rückfragen zu Ihrer Online-Reservierung oder oder die Verkehrsübersicht beeinträchtigen sowie Stornierung eines Tickets, erreichen Sie unser Per- zu Fußgehende und Radfahrende nicht behindert sonal während der Badezeiten unter folgender Ruf- werden. nummer: 0162 / 3829606. Besonders im Bereich von Kreuzungen und Einmün- Für die Einkehr auf der Terrasse / Kiosk wird kein Ti- dungen darf die Sicht nicht beeinträchtigt werden. cket benötigt. Wir bitten um Beachtung.

Ortsverwaltung Thalheim Wildensteinschule Öffentliche Ortschaftsratsitzung Leibertingen Eine öffentliche Ortschaftsratsitzung findet am Mon-

Jugendbegleiterinnen und Ju- tag, 05. Juli 2021 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus St. gendbegleiter gesucht! Wendelin mit folgender Tagesordnung statt: Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern, sind TOP 16: Bauanträge engagiert und neugierig? o Teilumnutzung Ökonomiegebäude zu Sie haben Spaß daran, mit Kindern ehrenamtlich pä- Wohnraum, Hohenzollernstraße 23, dagogische Angebote durchzuführen? Flurstück 590/5 Dann suchen wir Sie als Jugendbegleiterin/Jugend- o Umnutzung der Lagerräume im UG zu begleiter an unserer Schule für das neue Schuljahr einer Kindergartengruppe, Hinter den 2021/22, ab Oktober 2021. Gärten 4, Flurstück 586/6 Gestalten Sie für uns 2 ¼ Stunden des Betreuungs- TOP 17: Baufortschritt: Dorfplatz mit Zuwegung programms an einem Nachmittag in der Woche über TOP 18: Baufortschritt: Haus der Vereine im Rat- einen Zeitraum von 10 Wochen und bieten Sie an un- haus Thalheim serer Schule eine AG an. TOP 19: Allgemeine Haus- und Benutzungsordnung Eine Aufwandsentschädigung wird selbstverständlich „Haus der Vereine im Rathaus Thalheim“ bezahlt. TOP 20: Bundestagswahl am 26. September 2021 Mögliche AG-Ideen wären: TOP 21: Informationen zum Haushaltsplan 2021 - Holz-AG TOP 22: Anfragen, Wünsche und Anträge - Koch-AG gez. H. Stekeler, Ortsvorsteher - Bastel-AG - Spiel- und Sport-AG - u. v. andere Ideen mehr … Freiwillige Feuerwehr Leibertingen Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Petra Schwei- kart-Rebholz, Telefon: 07466-9282-40 oder wilden- Abt. Kreenheinstetten [email protected] Am Montag, den 05.07.2021 findet um 20.00 Uhr un- Weitere Informationen unter www.jugendbegleiter.de sere nächste Probe statt. Um pünktliches und voll- zähliges Erscheinen wird gebeten.

Voranzeige Am Montag, den 19.07.2021 treffen wir uns um 18.30 Uhr zur diesjährigen Schachtleerungsaktion. Josef Steidle, Abt. Kommandant

Förderverein Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen folgende Hygieneregeln und Verordnungen Dorfgemeinschaft Altheim e.V. eingehalten werden (Stand 28.06.21):

Einladung 1. Der Zutritt in die Turnhalle in Leibertingen ist nur Am Freitag, den 16. Juli 2021 findet um 20.00 Uhr im für die Sportler(innen) für den Zeitraum der Altheimer Bürgerhaus unsere diesjährige Jahres- entsprechenden Übungsstunden gestattet. hauptversammlung statt. 2. Die Eingangstür bleibt während der Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner Übungsstunden geschlossen, kann aber im unseres Vereins recht herzlich ein. Notfall jederzeit von innen (Fluchttür) geöffnet Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: werden. 1. Begrüßung 3. Die Übungsleiter(innen) der einzelnen 2. Schriftführerbericht Turngruppen holen Ihre Teilnehmer(innen) im 3. Kassenbericht Eingangsbereich zu den festgelegten Turnzeiten 4. Bericht des 1. Vorsitzenden ab. Es ist deshalb wichtig, dass die 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Teilnehmer(innen) pünktlich erscheinen und ggf. Vorstandschaft nach Ende der Übungszeit pünktlich abgeholt 6. Wahlen werden. 7. gegebenenfalls Anträge 4. Es besteht (ab dem 6. Lebensjahr) die Pflicht 8. Grußworte, Verschiedenes und Wünsche eine medizinische Maske zu tragen, Anträge von Mitgliedern müssen spätestens eine Wo- Abstandsregeln und Hygienevorgaben che vor der Versammlung bei der Vorstandschaft ein- (Reinigungsmöglichkeiten für die Hände) gegangen sein. Die Versammlung findet unter den einzuhalten. aktuellen Corona-Vorgaben statt. 5. Während der Sportausübung gilt keine gez. Klaus Martin, 1. Vorsitzender Maskenpflicht. Über die Sportausübung hinaus, ist das Tragen von Masken jedoch erforderlich (ab dem 6. Lebensjahr). TC Kreenheinstetten 6. Der Zutritt zur Sporthalle ist nur mit Hallen- bzw. Turnschuhen erlaubt (nicht Barfuß). Bevorstehende Spiele: 7. Um die Aufenthaltszeit in der Umkleide möglichst gering zu halten, sollten die

Sportler(innen) bereits in der Sportkleidung kommen. 8. Den Anweisungen der Übungsleiter(innen) ist unbedingt Folge zu leisten. 9. Das Führen einer Liste der Anwesenden, zur Dokumentation der Kontaktdaten nach § 7 CoronaVO, ist erforderlich und wird von den Übungsleitern geführt. 10. Ab einer Inzidenz von 35 gilt: Alle Teilnehmer ab dem 6. Lebensjahr müssen einen negativen Test, einen Impf- oder Genesenen Nachweis vorlegen. (Bei Schülern gilt die Testbestätigung der Schule, soweit sie nicht älter als 60 Stunden Sonntag, 04.07.2021 ist) 11. Ab einer Inzidenz von 50 gilt: kein Turnbetrieb

Turnbetrieb ab 05.07.2021

Kindergartenkinder (ab 4 Jahren) Mo. 17:00 – 18:00 Uhr Janet Schüle, Franziska Braun, Linda Luppart

1. + 2. Klasse TV Leibertingen Mo. 15:30 – 17:00 Uhr Janet Schüle Liebe Kinder, liebe Mitglieder, wir freuen uns sehr, dass nun endlich 3. – 5. Klasse (Mädchen) auch der Turnbetrieb wieder stattfin- Do. 16:30 – 17:30 Uhr Melanie Fritz, Selina Riester den kann. Unter Pandemiebedingungen werden alle Turngruppen ab 05.07.21 wieder in der Turnhalle trai- Ab 3. Klasse (Jungs) nieren können. Nachdem der Turnbetrieb nun über Mi. 17:00 – 18:30 Uhr ein Jahr nicht möglich war, entnehmen Sie ihre zu- Anton Schmid, Siggi Horn ständige Gruppe bitte der unten genannten Auflis- Ab 6. Klasse (Mädchen) tung. Mi. 18:30 – 20:00 Uhr Bernadett Neusch, Monja Widmann Leistungsriege aber wieder ein Nachweis über eine Impfung, einen Mi. 20:00 – 22:00 Uhr Test oder eine durchgemachte Erkrankung notwen-

Senioren dig sein. „Und“, so Hart, „je höher die Impfquote hier Di. 19:00 – 20:00 Uhr im Kreis ist, desto größer ist die Chance, dass wir im Brigitte Hubbuch Herbst keine vierte Welle erleben.“

Eltern-Kind-Turnen: Impftermine im Impfzentrum Hohentengen sind inzwi- Die Turnstunde des Eltern-Kind-Turnen (bis 4 Jahre) schen in den nächsten Tagen zu bekommen. Ein An- findet ab dem 09.07.21 immer freitags von 15:30 – ruf beim Landratsamt unter 07571 102 6466, auf dem 16:30 Uhr statt. Rathaus oder an der Hotline 116 117 genügt. Auf einen Blick: Rückenschule: So erhalten Sie einen Impftermin im Kreisimpfzent- Die Rückenschule wird vermutlich am 20.09.21 star- rum in Hohentengen: ten. Bei Interesse können Sie sich gerne schon jetzt 1. Wunschtermine mit allen Impfstoffen online unter bei Silke Biselli-Jäger melden. www.impfterminservice.de oder an der Hotline Tel: 0173 / 4909324 116 117 reservieren 2. Einen festgelegten Termin über das Rathaus für eine Biontech-Impfung buchen. Mehr Infos auf der Landratsamt Homepage der jeweiligen Gemeinde. 3. Einen festgelegten Termin über die Hotline 07571 Sigmaringen 102 6466 montags- bis freitags von 9 bis 12 Uhr

Wegen Delta‐Variante: Landkreis erhält noch‐ und 13 bis 16 Uhr für eine Astra Zeneca Impfung im Kreisimpfzentrum Hohentengen buchen. mals zusätzlichen Impfstoff Viele Haus- und Fachärzte und Betriebe bieten zu- Das Impfangebot im Landkreis Sigmaringen verbes- dem Impfungen an. sert sich weiter. Nachdem der Landkreis jüngst 4.000 Dosen Astra-Zeneca Impfstoff zusätzlich erhalten Online‐Seminar ‐ Ernährung im ersten Lebens‐ hatte, werden in den nächsten Tagen nach Ankündi- jahr gung des Landes 700 Dosen des Vakzins von John- Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Land- son & Johnson nach Hohentengen geliefert. Das wirtschaft, bietet ein Online-Seminar zur „Ernährung Land unterstützt damit die 40 Kreise, in denen die be- im ersten Lebensjahr“ an. In den ersten Lebensmo- sorgniserregende Delta-Variante bereits aufgetaucht naten ist Muttermilch oder industriell hergestellte ist. Obwohl im Kreis Sigmaringen erst zwei Infektio- Säuglingsmilch alles, was ein Säugling für eine ge- nen mit der Delta-Variante des Corona Virus nachge- sunde Entwicklung benötigt. Frühestens ab dem 5. wiesen werden konnten, ist Dr. Ulrike Hart vom Ge- Monat, spätestens ab dem 7. Monat müssen aber sundheitsamt besorgt: „In Großbritannien sind 90% Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt oder ersetzt der Infektionen auf die Delta-Variante zurück zu füh- werden. Hier tauchen bei Eltern oft Fragen auf, z.B. ren. Die Inzidenz stieg dort rasch wieder über 100 an. wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Brei ist o- Und auch in Deutschland hat sich der Anteil der der wie eine ausgewogene Beikost zusammenge- Delta-Variante in der letzten Woche verdoppelt. Wir setzt sein sollte. Im Seminar werden Antworten auf müssen nun alles daransetzen, eine Entwicklung wie diese Fragen gegeben. auf der Insel zu verhindern. Sonst drohen wieder Das Online-Seminar findet am Dienstag, den Schließungen und Beschränkungen.“ 06.07.2021 von 14.00 bis 15.00 Uhr statt. Was vor allem hilft, ist impfen – und zwar egal mit Die Teilnehmer erhalten einige Tage vor der Veran- welchem Impfstoff. „Studien haben nachgewiesen, staltung per E-Mail einen Link mit Hinweisen zur Teil- dass alle Impfstoffe, auch der von Astra Zeneca einen nahme über eine Online-Plattform. sehr wirksamen Schutz gegen die deutlich anste- Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ckendere Delta-Variante bieten. Eine vollständige ist begrenzt. Eine Anmeldung unter www.landkreis- Impfung mit dem Impfstoff von Astra Zeneca oder von sigmaringen.de/de/Aktuell/Veranstaltungen ist erfor- Biontech-Pfizer verhindert mit einer hohen Wahr- derlich. Ansprechpartnerin ist Gabriele Seifried, E- scheinlichkeit einen schweren Krankheitsverlauf“, so Mail: [email protected] die Medizinerin. Sie appelliert daher an alle, sich rasch impfen zu lassen: „Es ist ein Wettlauf gegen die Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsab‐ Zeit, um die derzeitige Ausbreitung der Delta-Vari- schlussprüfung in der Hauswirtschaft ante in Deutschland zu unterbinden. Wer sich impfen Der Fachbereich Landwirtschaft beabsichtigt ab Ok- lässt, trägt dazu bei, die weitere Ausbreitung zu ver- tober 2021 einen neuen Lehrgang zur Qualifizierung hindern. Er schützt nicht nur sich, sondern auch seine als Hauswirtschafter*in anzubieten. Der Lehrgang fin- Familie, Bekannten und Kollegen am Arbeitsplatz vor det berufsbegleitend in Teilzeitform zur Vorbereitung einer Infektion. Impfungen von Eltern, deren Kinder auf die Berufsabschlussprüfung im Jahr 2023 statt. Schule oder Kindergarten besuchen sind jetzt wichtig, Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Personen, damit es dort nicht zu Infektionsketten kommt“. Aktu- die bereits in der Hauswirtschaft (berufs-) tätig sind, ell seien die Infektionszahlen zwar niedrig und vieles aber keinen hauswirtschaftlichen Berufsabschluss ohne Test oder Impfung möglich, bei steigenden In- haben und durch die Abschlussprüfung bessere Be- fektionszahlen, spätestens im Herbst, wird für vieles schäftigungschancen anstreben. Zielgruppe sind ebenso Frauen, die sich beruflich neu in Richtung Sonntag, 04. Juli 2021 (5. Sonntag nach Trinitatis- hauswirtschaftliche Erwerbstätigkeit orientieren wol- Dreieinigkeit) len oder neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt er- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation schließen möchten. (Pfarrerin Anja Kunkel und Pfarrer Uwe Reich-Kun- Unter bestimmten Voraussetzungen kann im Juli kel)

2023 die Berufsabschlussprüfung zur Hauswirtschaf- Wir freuen uns, in der Heilandskirche wieder Gottes- terin bzw. Hauswirtschafter abgelegt werden. Die Zu- dienst zu feiern. lassung zur Abschlussprüfung ist nach dem Berufs- Bitte denken Sie daran, für den Gottesdienst eine me- bildungsgesetz geregelt. Je nach individuellem Vor- dizinische Maske aufzusetzen. wissen und Umfang der Berufserfahrung sind even- Es besteht keine Testpflicht. tuell zusätzliche hauswirtschaftliche Praktika in ver- Unsere Kirche ist weiterhin für einen Besuch und ein schiedenen Arbeitsbereichen in hauswirtschaftlichen persönliches Gebet täglich von 10 bis 17 Uhr geöff- Großbetrieben erforderlich. net. Im Unterricht werden praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten zur Prüfungsvorberei- Konfirmation in der evangelischen Heilandskir- tung in der Hauswirtschaft vermittelt. Die Kursdauer che Meßkirch beträgt ca. 20 Monate mit einem Unterrichtstag pro Am Sonntag, 4. Juli feiern 3 Jugendliche der evange- Woche. Während der regulären Schulferien findet lischen Kirchengemeinde Meßkirch ihre Konfirma- kein Unterricht statt. tion: Weitere Informationen und Anmeldung bei Melanie Maik Buchholz, Amelie Matheis und Tessja Hauhut Becker unter der Telefonnummer 07571/102-8640 o- der per E-Mail [email protected] Pfadfinder: Stamm Kon-Tiki Weitere Informationen zum Berufsbild Es ist soweit: Wir dürfen wieder mit den Gruppenstun- Hauswirtschaftliche Fachkräfte üben ihren Beruf den anfangen! nach den Bedürfnissen der zu betreuenden Personen Mit unserem Stamm Kon-Tiki sind wir Teil des Ver- aus, gestalten und bereichern den Alltag der ihr an- bands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder vertrauten Menschen. Sie sind Spezialisten, wenn es (VCP) und damit Teil einer weltumspannenden Ju- um das Versorgen von Menschen geht. Sie stehen gendbewegung. ebenso wie die Pflegekräfte im engen persönlichen Die Pfadfinderbewegung steht allen offen, ohne Un- Kontakt zu den Personen, die sie täglich versorgen. terschiede in Glauben und Herkunft. Ziel ist junge Die Hauswirtschaft ist ebenfalls ein unerlässlicher Menschen in der Entwicklung zu begleiten und zu för- Teil der pflegerischen Versorgung. Die Corona-Pan- dern. demie zeigt deutlich, dass die Hauswirtschaft in der Wir treffen uns zu wöchentlichen Gruppenstunden, in Pflege systemrelevant ist. denen wir spielen, basteln, kochen, Pfadfindertechni- Der Berufsabschluss eröffnet zahlreiche Arbeitsmög- ken lernen und vieles mehr. In den Ferien finden Zelt- lichkeiten als qualifizierte Fachkraft, bietet aber auch lager, Hüttenwochenenden oder Hajks (mehrtägige die Grundlage für den Weg zur beruflichen Weiterbil- Wanderungen) statt. dung beispielsweise als Meister*in der Hauswirt- Durch die aktuell niedrigen Inzidenzen dürfen wir schaft. Geprüfte Hauswirtschafter*innen finden ihre auch wieder in Präsenz Gruppenstunden durchfüh- Tätigkeitsfelder in Großhaushalten wie Senioren- und ren und würden uns über neue Gesichter freuen. Behindertenheimen, in der Gemeinschaftsverpfle- Die Gruppenstunden finden freitags (außerhalb der gung wie beispielsweise in Kantinen und Ganztags- Schulferien) von 16:00 bis 17:30 Uhr bei den Jugend- schulen, in der Nachbarschaftshilfe, bei Sozialstatio- räumen unterhalb der evangelischen Heilandskirche nen oder in privaten Haushalten. statt. Schaut gerne einfach unverbindlich vorbei! Mehr Infos zu uns und unserer Arbeit bekommt ihr unter vcp-messkirch.de oder julia.ballmann@vcp- messkirch.de

Naturschutzzentrum Obere Donau

Beuron. Naturspaziergang im Donautal. Freitag, 9. Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet Juli, 15 Uhr (Anmeldung bis 08.07.) durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Spazieren gehen, Entspannen und Wissenswertes Gabe ist es. (Epheser 2,8) über den Naturraum erfahren. Das ist das Ziel der

Samstag, 03. Juli 2021 leichten, ca. zweistündigen Wanderung auf ange- 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für die Konfir- nehm begehbaren Wegen. Mitten im Herzen des manden und deren Eltern Durchbruchtals der Oberen Donau gibt es eine Viel- Freilichtmuseum zahl von interessanten Themen, die vom Spazierweg aus erörtert werden können. Wie z.B. konnte es die Neuhausen ob Eck heute so beschauliche Donau schaffen, das impo- Theater freilich! sante Tal zu formen und welche besonderen Lebens- Freilichtmuseum Neuhausen räume mit ihren Bewohnern sind im Laufe der Zeit ob Eck sucht Senior*innen für entstanden? Sicherlich gibt es beim Spaziergang Theaterprojekt Neues zu erfahren und den einen oder anderen 2021 startet das Seniorentheater „Theater freilich“ im Grund zum Staunen. Treffpunkt: Haus der Natur; Lei- Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Das außerge- tung: Samantha Giering, Naturschutzzentrum Obere wöhnliche Projekt richtet sich an Senior*innen, die als Donau; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 8. Juli beim kreative Geschichte(n)erzähler aktiv werden möch- Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazobere- ten. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin und Seni- donau.de. orin Lilo Braun und Regieassistentin Diane Kopp er-

Thiergarten. Wo der Turm im Winde wackelt … arbeiten die Teilnehmer*innen ihren ganz persönli- Samstag, 10. Juli, 14 bis ca. 16 Uhr (Anmeldung bis chen Bezug zum Freilichtmuseum und entwickeln 08.07.) ihre eigene Form des Theaters: völlig ergebnisoffen Die „Falkenstein“ bei -Thiergarten ist eine der und experimentell! Die einzige Vorgabe ist die Be- größten und am besten erhaltenen Burgruinen im schäftigung mit Themen, die sich aus den Objekten, Oberen Donautal. Bei der Führung werden „Ge- Biografien und Geschichten des Freilichtmuseums schichte und Geschichten“ rund um die Burg leben- ergeben. Gemeinsam kreativ sein, eigene Erinnerun- dig, die für Erwachsene und Kinder informativ und gen und Erfahrungen einbringen und ganz nebenbei spannend sind. Erzählt wird vom Leben auf der Burg, was für die eigene Konzentrationsfähigkeit und kör- vom Kauf und Bau und von interessanten Funden, perliche Fitness tun: All das bietet das Theaterprojekt ebenso über Geschichte und Restaurierung. Festes „Theater freilich“. Es sind keine Vorkenntnisse und Schuhwerk ist erforderlich. Treffpunkt: Steinbruch kein stundenlanges Textauswendiglernen nötig. Thiergarten; Leitung: Willi Rößler, Emil Laschinger, Stattdessen braucht es Neugierde, Lust auf Experi- Wolfgang Teyke (Aktion Ruinenschutz Oberes Do- mente und die Bereitschaft wöchentlich etwa zwei nautal); Gebühr: 5,- €, Kinder frei; Anmeldung bis 8. Stunden aufzubringen. Eine Behinderung ist kein Hin- Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, derungsgrund für die Teilnahme. Diese ist kostenfrei. [email protected]. Wir freuen uns auf Sie! Interessierte Senior*innen sind herzlich zur Kennen- Immendingen. Achtsamkeit & Wandern. Sonntag, lernveranstaltung am Dienstag, dem 20. Juli 2021, 11. Juli, 10 bis 16 Uhr um 15.00 Uhr, im Freilichtmuseum Neuhausen ob Für alle, die Lust an Bewegung, Natur und Selbster- Eck eingeladen. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt fahrung haben. Mit Anleitung der Druidin Dagita tau- ist, wird um Anmeldung unter 07461 926 3200 oder chen die Teilnehmenden ein in die Mystik der vier [email protected] gebeten. Alle Elemente Luft, Feuer, Erde und Wasser, die Raum- geltenden AHA-Regeln werden selbstverständlich und Wahrnehmungslehre. Treffpunkt: Waldparkplatz beachtet! Höwenegg; Anmeldung und Informationen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919, dagita@hegau-drui- Das Museum aus einem anderen Blickwinkel ent- den.de. decken

Gutenstein. Sensenkurs. Samstag, 24. Juli, 9 bis 13 Das Kaufhaus Pfeiffer: Ein Haus erzählt Ge- Uhr (Anmeldung bis 09.07.) schichte und Mit der Magd durchs Dorf Das Mähen mit der Sense ist ein altes Handwerk – Das Kaufhaus aus Stetten am kalten Markt ist ein aber es ist aktueller denn je! Wiesen müssen regel- Kleinod im Museum. Am Donnerstag, dem 1. Juli mäßig gemäht werden. Wird dabei die Sense einge- 2021, kann es ab 15.00 Uhr bei einer offenen Füh- setzt, ist dies schonend für Insekten und andere rung neu entdeckt werden. Das interessante Ge- Tiere, produziert keine Abgase und keinen Lärm. Bei bäude und die originale Ladeneinrichtung mit dem diesem Sensenkurs auf dem Hof Hafersack bringt Warenangebot sind einzigartig. Während dieser Füh- uns der erfahrene Kursleiter Achim Schellenbaum rung durch das Kaufhaus Pfeiffer erfährt man mehr das Mähen mit der Sense näher. Nach einem kurzen über die Hausgeschichte, über das Leben der Be- theoretischen Input wird unter Anleitung selbst Hand wohner sowie das immense Warensortiment, von angelegt, ausprobiert und Übung gesammelt. Wenn Persil über Maggi bis hin zur Feinstrumpfhose. vorhanden, bitte eigene Sense und einen Rechen Am Sonntag, dem 4. Juli 2021, ab 10.30 Uhr, erzählt mitbringen. Treffpunkt: Hof Hafersack Gutenstein; die Magd spannend und authentisch aus ihrem Leben Leitung: Achim Schellenbaum; Gebühr: 35,- €; An- vor 100 Jahren. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag: von meldung bis 9. Juli beim Haus der Natur, Tel. Arbeit, Liebe und Leid, Kummer und Sorgen. Dabei 07466/9280-0, [email protected]. erzählt sie auch viel von der Gesellschaftsordnung früher: von den reichen Bauern und den armen Tage- löhnern, von den jungen Hütebuben und den Alten im Altenteil. Auch Besucher, die das Museum bereits kennen, lernen das Dorf in einem ganz neuen Licht kennen. Und wer weiß, vielleicht ist auf dem Hof ja Welchen Zeitaufwand muss ich zum Bespielen der auch noch eine Stelle frei? einzelnen Kanäle aufwenden? Beide Führungen sind offen für alle, zu zahlen ist le- Finden Sie Antworten auf diese und viele weiteren diglich der Museumseintritt. Aufgrund begrenzter Ka- Fragen bei unserem Workshop und lernen Sie kon- pazitäten ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 krete Werkzeuge kennen, mit denen der Einstieg in oder [email protected] erforder- die sozialen Medien sehr viel einfacher wird! lich. Bitte beachten Sie zudem, dass die Teilnahme Das Seminar findet online über Zoom statt. Der Link an Führungen weiterhin für Erwachsene sowie Kinder wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt werden. unter 6 Jahren nur mit Vorlage eines tagesaktuellen Termin: 07.07.2021 I 18:30 Uhr – 20:00 Uhr - online negativen Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Dozentin: Katharina Krauss, Marketingreferentin Stunden) oder eines vollständig Geimpften- oder Ge- WFS-Wirtschaftsförderung Sigmaringen nesenen-Nachweises möglich ist. Preis: 30,00 Euro Richtig dengeln und mit der Sense mähen Instagram – Grundlagen, Möglichkeiten und Stra- Dengeln, was ist das denn? Die Sense erlebt aktuell tegien ein Revival und am Freitag, dem 9. Juli 2021 wird im Instagram entwickelt sich immer mehr zu einem der Freilichtmuseum zwischen 14.00 und 17.00 Uhr ge- erfolgreichsten Social-Media-Marketingkanälen. Die- zeigt, wie man die Sense scharf bekommt. Anders ses Seminar behandelt grundsätzliche Dinge wie die wie bei einem Küchenmesser wird eine Sense, um Erstellung eines Profils sowie wichtige Funktionen sie wieder scharf zu bekommen, jedoch nicht an ei- und Optionen von Instagram. nem Wetzstein geschärft, sondern gedengelt. Der Ergänzend wird besprochen und an Hand von Praxis- Kursleiter Kai Brunner wird in dieses besondere Wis- beispielen erläutert, wie Unternehmen innerhalb Ins- sen einweihen. Für den Vorgang des Dengelns tagram kommunizieren und Kunden gewinnen kön- braucht es einen speziellen Dengelhammer, einen so nen. Es werden Instagram-Businesstools sowie Wer- genannten Dengelamboss und viel Geduld und Spu- bemöglichkeiten im Detail vorgestellt. Auch die Bil- cke. Das Besondere an diesem Kurs: Es darf, falls dung einer guten Contentstrategie steht im Mittel- vorhanden, eine eigene Sense mitgebracht werden, punkt dieses Seminars. dieser wird dann neues Leben eingehaucht. Für alle, Zielgruppe: Instagram-Einsteiger, beispielsweise Ein- die keine eigenen Sensen haben, sind natürlich zelunternehmer und Mitarbeiter von KMUs, die Social Übungssensen bereitgestellt. Media als wichtigen Kanal im Marketing-Mix des Un- Direkt am nächsten Tag, Samstag, den 10. Juli ternehmens sehen und aufbauen möchten. 2021, wird dann von 9.00 bis 13.00 Uhr gezeigt, wie Das Seminar findet online über Zoom statt. Der Link man die Sense am besten einsetzt. So können Hang- wird Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt werden. oder Streuobstwiesen ohne großes Aufheben ge- Termin: 22.07.2021 I 09:00 Uhr – 12:00 Uhr mäht werden. Dozent: Jörg Meyer, langjähriger Business-Trainer In dem Kurs mit Sensenlehrer Kai Brunner lernt man und Inhaber der Firma Macobus alles zum Thema Sense: Und das ist eine ganze Preis: 100,00 Euro Menge. Denn das Mähen ist – entgegen so manch Diese Veranstaltungen werden gefördert im Rahmen einer Vermutung – nicht nur pures Schwingen, son- des Digital Hubs Neckar-Alb-Sigmaringen durch das dern eine eigene Kunst. Im Kurs ist es möglich, eine Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Ba- eigene Sense mitzubringen. Es können natürlich den- Württemberg. auch Sensen im Kurs ausgeliehen werden – niemand muss sensenlos bleiben. Anmeldungen über die Homepage www.innocamp- Beide Kurse kosten jeweils 25,00 Euro Kursgebühr, sigmaringen.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“. inklusive Eintritt. Eine Anmeldung unter 07461 926 3200 oder [email protected] ist notwendig. Da beide Kurse im Freien stattfinden, ist Deutsche Jugend in Europa witterungsentsprechende Kleidung empfohlen. Familienfreizeit im schönen Nordschwarzwald Wir freuen uns, Sie und Ihre (Enkel-) Kinder bei uns begrüßen zu dürfen! Vom 13. – 20.08.2021 bieten wir Ihnen ein buntes Programm und Unterbringung in Vollpension.

Wie kann ich die sozialen Medien optimal für mein Nähere Informationen unter: Geschäft nutzen? Internet: www.djobw.de; Tel. 0711 – 625138; Dieser Workshop gibt einen Überblick über Fakten E-Mail: [email protected] der sozialen Medien im Einzelhandel. Viele Einzel- händler steigen in die digitale Welt der sozialen Me- dien ein, stellen sich jedoch wichtige Fragen wie: Welche Kanäle sind für mich relevant? Wie präsentiere ich mich und meine Produkte am besten und wie oft soll ich Bilder oder Filme posten?

Scheunenflohmarkt/Haushaltsauflösung

Wir haben aussortiert und es ist von allem etwas dabei: Haushalt, Garten, Deko, Bücher und noch vie- les, vieles mehr. Reinschauen lohnt sich. Die Stecher Firmengruppe ist ein mittelständisch ge- prägtes Familienunternehmen mit insgesamt fünf ei- Wann: Samstag, den 03.07.2021 genständigen Firmen an verschiedenen Standorten. von 11 bis 16 Uhr Neben der Produktion von hochkomplexen mechani- Wo: Lindenstraße 7, schen Komponenten für verschiedene Industrie- 88637 Leibertingen-Kreenheinstetten zweige gehört die Digitalisierung der Produktion zu den Aufgabenfeldern. Innovation und Ideenreichtum Wir freuen uns auf euren Besuch. sind von je her sehr ausgeprägt und ein entscheiden- Es gilt die allgemeine Corona Verordnung der Wettbewerbsvorteil. Beflügelt durch den Innova- (keinen Nachweis der 3G’s erforderlich) tionspreis des Landes Baden-Württemberg sind wir sehr erfolgreich und stehen vor einem sprunghaf- ten Wachstum im Bereich Digitalisierung der Ferti- gung.

Wir suchen ab sofort:

- Zerspanungsmechaniker/Industriemechani- ker/Dreher (m/w/d) zur Rüstung und Bedienung unserer Drehmaschi-

Gastfamilien gesucht nen im Mehrschichtbetrieb. Sie stellen unsere Drehmaschinen ein, fahren die CNC-Programme Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Be- ein, sind für den reibungslosen Fertigungsablauf hinderungen Gastfamilien, in denen sie gut begleitet verantwortlich und bringen Ihre Kenntnisse bei leben können. Gesucht werden daher Familien oder Optimierungsprozessen mit ein. Einzelpersonen, die ein Zimmer oder eine kleine - CNC-Anlagen- und Maschinenführer (m/w/d) Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht erfor- für den 3-Schichtbetrieb mit einschlägiger Erfah- derlich. Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit rung in der Metallindustrie. Nach einer gründlichen Menschen mit Behinderungen haben und sich vor- Einarbeitung erwartet Sie ein interessanter, zu- stellen können, ein Kind, einen Jugendlichen oder kunftssicherer Job im Mehrschichtbetrieb. eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und - Softwareentwickler, Fachinformatiker (m/w/d) im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Lie- für die Programmierung übergeordneter Steue- benau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch rungen zur Prozessautomatisierung, Schnittstel- den Fachdienst sowie ein angemessenes Betreu- lenprogrammierung ERP, SQL. ungsentgelt. - SPS Programmierer (m/w/d)

Informationen unter: für die Programmierung und Inbetriebnahme kom- Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien plexer Automatisierungslösungen. (BWF), Auf dem Hof 3, 88512 Mengen, Telefon: Bewerben Sie sich bitte nach Möglichkeit ausschließ- 07572 71373-44, -45, E-Mail: adsig@stiftung-lie- lich per E-Mail an [email protected] benau.de, www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie.

STECHER

GRUPPE

Tel.07777/9301-0; Fax:07777/9301-700 Nellenburgstr.1, 88605 Krumbach www.stecher-automation.de www.stecher.de

Besuchen Sie uns auch auf