Hymenoptera, Ichneumonidae) 9
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 69 Autor(en)/Author(s): Schmidt Konrad, Zmudzinski Franz, Riedel Matthias Artikel/Article: Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 9. Unterfamilie Campopleginae 95-122 ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at carolinea, 69 (2011): 95-122, 4 Farbtaf.; Karlsruhe, 15.12.2011 95 Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupf- wespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 9. Unterfamilie Campopleginae KONRAD SCHMIDT , FRANZ ZMUDZIN sk I & MATTHIA S RIEDEL Kurzfassung 1 Einleitung 218 Arten der Campopleginae werden aus Baden nachgewiesen. Das entspricht etwa 46,2 % des deutschen Faunenbestandes. Sechs Arten sind für Die Campopleginae sind mit mehr als 450 ein- Deutschland neu oder fehlen im Verzeichnis der Ich- heimischen Arten nach den Cryptinae und Ich- neumoniden Deutschlands (HOR S TMANN 2001): Bathy neumoninae die drittartenreichste Unterfamilie plectes clypearis (HOR S TMANN , 1974), Campoletis der Ichneumonidae. Schon die Determination incisa (BRIDGMAN , 1883), Campoplex nigrifemur (SZÉP - der Gattungen ist oft schwierig. Dem aktuellen LIGETI , 1916), Casinaria trochanterator AU B ERT , 1960, Kenntnisstand am nächsten kommen die Tabel- Diadegma crassiseta (THOM S ON , 1887), Dolophron ne len von TOWNE S (1970) und KA S PARYAN (1981). morati HOR S TMANN , 1978. Sieben weitere Arten wurden Zahlreiche Arten, z. B. in den Gattungen Campo erst nach 2000 beschrieben und/oder in Deutschland plex und Diadegma sind noch zu beschreiben. aufgefunden. Sie fehlen daher ebenfalls bei HOR S TMANN Die ausgewertete lokalfaunistische Literatur (2001): Campoplex restrictor AU B ERT , 1960, Dusona si gnator (BRAUN S , 1895), Enytus appositor AU B ERT 1970, und die bearbeiteten Ichneumoniden-Aufsamm- Enytus rufoapicalis HOR S TMANN , 2004, Phobocampe lungen sind dieselben wie in unseren früheren brumatae HOR S TMANN , 2009, Phobocampe quercus Arbeiten dieser Reihe (SCHMIDT & ZMUDZIN sk I HOR S TMANN , 2008, Tranosema variabile HOR S TMANN , 1983, 2003a, b, 2004, 2006, 2007, 2009). Seit 2008. Für 29 Arten konnten durch Zucht neue Wirte 2010 hinzugekommen ist die Kollektion INGMAR festgestellt oder aus der Literatur bekannte Wirtsanga- WALL , die unser Mitautor M. RIEDEL erwerben ben bestätigt werden. konnte (SCHMIDT , ZMUDZIN sk I & RIEDEL 2010). Alle Ichneumoniden der Sammlung WALL hat wieder Abstract The faunistics of the subfamily Campopleginae is tre- M. RIEDEL determiniert. Diese Tiere sind in der ated: 218 species are recorded from Baden. Six spe- Artenliste durch „WALL , R“, häufige Arten nur cies are new records for Germany (HOR S TMANN 2001): durch „R“, gekennzeichnet. I. WALL hat von 1962 Bathyplectes clypearis (HOR S TMANN , 1974), Campoletis bis 2008 hauptsächlich bei Stockach, Mühlingen, incisa (BRIDGMAN , 1883), Campoplex nigrifemur (SZÉP - Meßkirch und Stetten am kalten Markt – in den LIGETI , 1916), Casinaria trochanterator AU B ERT , 1960, Landkreisen Konstanz, Tuttlingen und Sigmarin- Diadegma crassiseta (THOM S ON , 1887), Dolophron ne gen gesammelt. Das sind Gebiete, aus denen morati HOR S TMANN , 1978. Another seven species are nur ganz wenig Material vorlag. Das badische recently described and/or recorded from Germany and Sentenhart und das benachbarte Steckeln s therefore missing in the list of German ichneumon-flies Meßkirch bilden heute einen Ortsteil von Wald (HOR S TMANN 2001): Campoplex restrictor AU B ERT , 1960, Dusona signator (BRAUN S , 1895), Enytus appositor AU- im ehemaligen Hohenzollern-Sigmaringen. Über B ERT 1970, Enytus rufoapicalis HOR S TMANN , 2004, Pho die Fangmethoden und die Fallenstandorte fin- bocampe brumatae HOR S TMANN , 2009, Phobocampe den sich in SCHMIDT & ZMUDZIN sk I (2003b, 2007) quercus HOR S TMANN , 2008, Tranosema variabile HOR S T - genauere Angaben. MANN , 2008. Hosts of 29 Species of Campopleginae could be ascertained or confirmed by breeding. 2 Artenliste Autoren Spezielle Literaturhinweise finden sich bei den Prof. Dr. KONRAD SCHMIDT , Jahnstr. 5, D-69120 Heidel- einzelnen Gattungen und Arten. Gattungsrevi- berg; FRANZ ZMUDZIN sk I , Königsberger Straße 29c, D- sionen werden bei der ersten Art der Gattung 76139 Karlsruhe, Dr. MATTHIA S RIEDEL , Amselweg 9A, zitiert. Die fortlaufende Nummerierung schließt D-29683 Bad Fallingbostel. an die in Teil 8 an (SCHMIDT et al. 2010). Die Fund- ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at 96 carolinea, 69 (2011) ortsangaben aus Baden sind wie in den früheren Unterfamilie Campopleginae Arbeiten von Norden nach Süden angeordnet. Bei häufigeren Arten ist nur die Zahl der (( und In dieser Unterfamilie sind viele taxonomische )), die aus Baden vorliegen, und die aus den Probleme noch ungelöst. Dies gilt besonders für Fangdaten ermittelte Flugzeit angegeben. Bei einige artenreiche Gattungen wie Campoplex, Privatsammlungen ist der Name des Sammlers Casinaria, Diadegma, Hyposoter und Olesi nur bei Tieren genannt, die nicht aus eigenen campe. Für Campoletis, Casinaria, Hyposoter Aufsammlungen stammen. Bei allen Tieren, die und Olesicampe fehlen moderne Revisionen. So Spezialisten zur Determination oder Nachprü- muss bei diesen Gattungen immer noch auf die fung vorgelegen haben, ist dies besonders ver- hauptsächlich auf Färbungsunterschiede begrün- merkt. Einige Arten aus Württemberg, die bisher deten Schlüssel von THOM S ON (1887) und SCHMIE - in Baden nicht aufgefunden wurden, sind ohne DE K NECHT (1909) zurückgegriffen werden. Beson- Nummer eingefügt. Die meisten dieser Tiere ders bei den von SCHMIEDE K NECHT (1909) unter wurden bei Enzklösterle ssw Wildbad im Nord- Holocremnus aufgeführten Olesicampe-Arten schwarzwald, nur wenige km von der badischen sind Bestimmungsversuche fast aussichtslos. Grenze entfernt, gefangen. Der ausgewiesenste Spezialist dieser Unterfa- milie, K. HOR S TMANN , Würzburg, schrieb mir: „die Arten der Gattung Olesicampe sind zur Zeit un- Abkürzungen bestimmbar;“ und „Phobocampe bleibt äußerst schwierig“, auch nach der Revision durch SEDIVÝ SMNK = Staatliches Museum für Naturkunde (2004). Einige von ihm determinierte Hyposoter- Karlsruhe Arten schickte er zurück mit der Einschränkung, H = coll. H. HILPERT , in SMNK dass „diese Gattung unrevidiert ist und deshalb Ho = coll. CH. HO ff MANN , Albersweiler, weitere versteckte Arten vorkommen können.“ Pfalz So blieben besonders von der Gattung Olesi R = coll. et det. M. RIEDEL , campe, aber auch von Campoplex, Casinaria, Bad Fallingbostel Diadegma und Hyposoter zahlreiche Exemplare S = coll. K. SCHMIDT , Heidelberg unbestimmt. Männchen sind in in vielen Fällen Wi = coll. N. WIND S CHNURER , Karlsruhe nur sicher zu bestimmen, wenn sie zusammen Z = coll. F. ZMUDZIN sk I , Karlsruhe mit den Weibchen gefangen wurden. * = von BAUER (1958 bzw. 1961) in Ohne die grundlegenden Gattungsrevisionen Franken festgestellte Art von K. HOR S TMANN und ohne seine Hilfe bei der cf. = confer: vergleiche! Unsichere Bestimmung schwieriger Arten wäre eine Bear- Determination beitung der Campopleginae nicht möglich gewe- coll. = collectio: Sammlung sen. det. = determinavit: er hat es bestimmt Die Mehrzahl der Arten sind Endoparasitoide e. l. = ex larva in Schmetterlingsraupen. Die Lathrostizus- und e. p. = ex pupa Olesicampe-Arten entwickeln sich in Blattwes- ex = gezogen aus pen-Larven (Tenthredinidae), Olesicampe auch in lit. = eine brieflich benannte, aber vom in Keulhorn- oder in Buschhorn-Blattwespen Autor nie beschriebene Art (Cimbicidae, Diprionidae). Rhimphoctona: Wirte s. l. = sensu lato: im weiten Sinne sind, soweit bekannt Bockkäferlarven (Ceram- ssp. = subspecies: Unterart bycidae), bei Bathyplectes: Rüsselkäferlarven. s. str. = sensu strenuo: im engen Sinne (Curculionidae). Die meisten Nemeritis-Arten vid. = vidit: er hat es gesehen entwickeln sich in Kamelhalsfliegen-Larven GS = Gelbschale (Raphidioptera), einzelne in Käferlarven oder in KL = Körperlänge Schmetterlingsraupen. MF = Malaise-Falle Die Wirtslarven werden in der Regel erst umge- am Licht = Anflug beim Lichtfang von Nacht- bracht, wenn sie erwachsen sind, im sogenannten schmetterlingen oder abends Vorpuppenstadium. In einzelnen Fällen wird aber in der Wohnung der Wirt schon früher getötet. Dann wird der Ver- A = Anfang puppungskokon wie bei einigen Meteorus-Arten E = Ende (Braconidae) frei an einem Faden aufgehängt, M = Mitte z.B. bei Scirtetes (HOR S TMANN , briefl. Mitt.). ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at SCHMIDT et al.: Badische Schlupfwespenfauna 9 97 1272)* Alcima orbitalis (GRAVENHOR S T , 1829) 1 (, 09.08.70 Heuberg, Stetten am kalten Markt, 1 (, 28.08.81 Wald, Landkreis Sigmaringen, Schulfenster, WALL , R. WALL , R. Zuchten: 4 ((, 1 ), M.01.-E.03.66 Karlsruhe- Waldstadt, aus Nestern von Gymnomerus laevi 1273)* Bathyplectes balteatus (THOM S ON , 1887) pes (Eumenidae) in Rubus-Stängeln, Z. Revisionen: HOR S TMANN (1974), DB AR (1983). 1 (, 04.75 Karlsruhe-Waldstadt, aus Nest von 1 (, 14.07.2001 Mühlingen-Gallmannsweil, Öst- Gymnomerus laevipes in Rubus, Z. licher Hegau, WALL , R. 2 ((, 04.78 Karlsruhe, Garten des Zoologischen Instituts aus Rubus-Stängel, AB RAHAM , S. 1274) Bathyplectes carinatus HOR S TMANN , 1974 Wirte sind Hypera-Larven (Curculionidae),