Zahlen & Statistiken
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amts Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde 13.02.2020
NR.07 DONNERSTAG, AMTS UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 13.02.2020 Biosphärengebiet Schwarzwald www.hinterzarten.de Ein Wintermärchen, welches keins ist, wurde geschrieben: Beim 25. Weltcup in Willingen fog Stephan Leyhe auf seiner Heimatschanze, der Mühlenkopfschanze (HS 145 m - größte Großschanze weltweit), zu seinem ersten Weltcupsieg! BILD: OK Willingen Stephan Leyhe, der für seinen Heimatverein SC Willingen startet, hat dem Ski-Club Vorstand und Organisationschef von Willingen Jürgen Hensel mit seinen über 1400 ehrenamtlichen Helfern den „Free Willis“ einen Traum erfüllt. Besser hätte ein Autor diese Geschichte nicht schreiben können. Das internationale Publikum wehte alle Fahnen und jubelte, als Stephan Leyhe mit seinem Sprung auf 144,5 m sein erster Weltcupsieg gelang. Wir haben uns alle riesig für Stephan Leyhe, der für den Ski-Club Willingen startet, am Bundesstützpunkt in Hinterz- arten trainiert und inzwischen auch in Hinterzarten wohnt, gefreut! Willingen und Hinterzarten verbindet eine lang- jährige Freundschaft! Die Gemeinde und der Ski-Club Hinterzarten gratulieren Stephan Leyhe zu diesem tollen ersten Einzel-Weltcupsieg in Willingen und wünschen für den Rest der Saison viel Erfolg!!! Ergebnisse Willingen – Stephan Leyhe: Distanz Punkte 09.02. Qualifkationssieger 145,5 m 131,6 09.02. erster Weltcupsieg 139,5 m 144,5 266,4 Berichte und Ergebnisse: www.weltcup-willingen.de 2 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hinterzarten WICHTIGE RUFNUMMERN DAS RATHAUS INFORMIERT Gemeinsame Öfentliche Sitzung der NOTRUFE/ÄRZTE Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau Polizei 110 Die Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau treten am Feuerwehr 112 Mittwoch, 19. Februar 2020 um 18:30 Uhr Polizei Titisee-Neustadt 07651 9336-0 im Birklehof, Studio Raum 1, Birklehof 7, Polizei Hinterzarten 07652 9177-0 Hinterzarten/Breitnau Bergrettungsdienst 112 zu einer gemeinsamen öfentlichen Sitzung zusammen. -
Hinterzarten/ Titisee
Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG Der ganz normale Wohnsinn Anreise mit der Bahn Bis Bahnhof Titisee. Mit der Buslinie 7300 (Richtung Zell/ Raumangebot Todtnau) bis Haltestelle „Feuerwehrheim/Jugendherberge. • 128 Betten in 25 Zimmern • 4 Zweibettzimmer • 2 Dreibettzimmer • 2 Vierbettzimmer Main a.M. >Würzbu Ta uber • 14 Sechsbettzimmer ankfurt> Weinheim Fr rg • 2 Siebenbettzimmer > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg TAUBERTAL • 1 Achtbettzimmer Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 < 5 Neckargemünd- agst • Skiabstellkeller Dilsberg Neck J HOHENLOHE – ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Gemeinschafts-/Seminarräume Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Enz 81 Ludwigsburg 2 8 Raum m Personen STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart NECKAR Göppingen- Gemeinschaftsraum 3 28 max. 30 Hohenstaufen 5 Heidenheim Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Gemeinschaftsraum 4 33 max. 25 7 8 Bad Urach Freudenstadt ar SCHWÄBISCHE ALB – Tagungstechnik: Beamer, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, eck > Ortenberg N DONAUTAL Mü Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he Tafel, TV, WLAN. n 81 Sonnenbühl- Erpngen Triberg SCHWARZWALD 5 Balingen-Lochen Titisee-Neustadt/ au Rudenberg Rottweil Don Breisach Villingen- Sigmaringen Biberach 7 n ) he Besondere Ausstattung Feldberg Schwenningen Leibertingen- Münc (F Freiburg TitiseeT > Wildenstein > Todtnau- Hinterzarten/ Ke Todtnauberg Titisee BODENSEE – mpten Schluchsee OBERSCHWABEN Schluchsee- 96 • Tischkicker Mulhouse (Allgäu) < Wolfsgrund 98 Ravensburg Überlingen Schluchsee- 81 • Tischtennisplatten (innen und außen) Seebrugg Friedrichshafen St. Blasien- • Basketballkorb Lörrach Menzenschwand Konstanz (A) ein Bod Rh < egenz <Basel en Br • Beachvolleyballfeld (CH) see • Grillplatz und Lagerfeuerstelle • Spiel- und Liegewiese JUGENDHERBERGE VELTISHOF • Freiluftschachfeld HINTERZARTEN/ Jugendherberge Veltishof KATEGORIE Herbergsleitung: TITISEE Ingrid Wolf Bruderhalde 27 Schulklassen, Familien, Vereine, 79856 Hinterzarten Radfahrer und Wandergruppen. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege (PS 3.2) Die Vorranggebiete im Schwarzwald (Gebietsnummer mit "s" vorangestellt) finden sich im hinteren Teil der Tabelle Hauptkriterien (sind auf überwiegender Gebietsfläche gegeben): Nebenkriterien (treten bei Gebieten im Schwarzwald ggf. kleinflächig ergänzend hinzu): N = Gebiete, die die fachlichen Voraussetzungen für die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfüllen a = Flächen, die zum Zwecke des Naturschutzes von der öffentlichen Hand erworben wurden L = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume aufgrund Vor- b = Flächen für Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Ausgleichsflächen (Bestand kommen wertgebender Lebensraumtypen / Lebensraumausstattung und Planung) gem. Flächennutzungsplan BAW = Besonders altholzreiche buchendominierte Waldbestände mit Alter über 180 Jahren c = Flächen, auf denen „Direktmaßnahmen“ nach Landschaftspflege-Richtlinie durchgeführt wurden AW = Sonstige altholzreiche naturnahe Waldbestände mit Alter über 140 Jahren d = Wald: Sonstige Bereiche mit hoher oder sehr hoher Bedeutung für das Schutzgut Arten und NEW = Langfristig nicht oder nur extensiv forstwirtschaftlich genutzte Waldgebiete (unabhängig von Lebensräume aufgrund Lebensraumausstattung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung) f = Waldbestände mit besonderen für den Arten- und Biotopschutz wertgebenden Merkmalen (Althol- HS = Hohe Dichte an Habitat-Sonderstrukturen (z. B. Felsen, Moorflächen, -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Bahn Linie S8/S81 Murgtalbahn Karlsruhe
Karlsruhe - Durmersheim / Malsch - Rastatt - Gaggenau - S8 S81 Gernsbach - Forbach - Baiersbronn - Freudenstadt (Murgtalbahn) Montag - Freitag LINIE S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S81 S81 S8 S81 S81 S8 S81 S8 S8 S81 S8 S8 S8 S81 S81 S8 S81 ZUGGATTUNG S S S S S S S S S S S S S S S S E S S S S E S S ZUGNUMMER 85540 85580 85500 85664 85502 85504 85506 85204 85028 85544 85030 85036 85604 85042 84948 85588 85190 85510 85550 85512 85056 85192 85562 85060 VERKEHRSHINWEIS R Karlsruhe Hauptbahnhof 6.10 6.43 7.07 7.45 8.43 10.10 11.43 12.10 12.43 Karlsruhe Hauptbahnhof (Vorpl.) 0.21 4.30 5.07 5.36 8.03 9.11 10.11 11.11 12.11 Karlsruhe Albtalbahnhof an 0.23 4.32 5.09 5.38 8.05 9.13 10.13 11.13 12.13 Karlsruhe Albtalbahnhof ab 0.25 4.34 5.10 5.40 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 Durmersheim 0.36 4.45 5.21 5.51 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 Malsch 6.22 6.55 7.19 7.57 8.55 11.55 12.55 Rastatt 0.55 5.03 5.33 6.08 6.33 7.06 7.38 8.08 8.38 9.05 9.38 10.29 10.38 11.38 12.08 12.29 12.38 13.08 Rastatt Beinle 0.56 5.05 5.35 6.10 6.35 7.08 7.40 8.10 8.40 9.40 10.40 11.40 12.10 12.40 13.10 Kuppenheim 0.59 5.08 5.38 6.13 6.38 7.11 7.43 8.13 8.43 9.43 10.43 11.43 12.13 12.43 13.13 Bischweier (Baden) 1.01 5.10 5.40 6.15 6.40 7.13 7.45 8.15 8.45 9.45 10.45 11.45 12.15 12.45 13.15 Bad Rotenfels Schloss 1.04 5.12 5.42 6.17 6.42 7.15 7.47 8.17 8.47 9.47 10.47 11.47 12.17 12.47 13.17 Bad Rotenfels Bahnhof/Rotherma 1.05 5.13 5.43 6.19 6.44 7.16 7.48 8.18 8.48 9.48 10.48 11.48 12.18 12.48 13.18 Bad Rotenfels Weinbrennerstraße 1.07 5.14 5.44 6.20 6.45 7.17 7.49 8.19 8.49 9.49 10.49 11.49 -
Amtsblatt Nr. 43 Vom 26.10.2018
Jahrgang 53 Freitag, 26. Oktober 2018 Nummer 43 Theaterabend mit der Laienspielgruppe Bollschweil am Samstag, 27. Oktober 2018, 20:00 Uhr, im Bürgerhaus Gallenweiler Bewirtung Bürgerverein Gallenweiler ab 19:00 Uhr Breitbandausbau im Stadtteil Gallenweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gallenweiler, nachdem der Breitbandausbau mit FTTC in Heitersheim gut voran- kommt und auch für das Gewerbegebiet ein vollständiger Ausbau mit Glasfaser ansteht, ist die Situation in unserem Stadtteil Gallen- weiler nach wie vor noch unbefriedigend. Aus diesem Grund hat die Stadt Heitersheim gemeinsam mit ei- nem Planungsbüro für den Stadtteil Gallenweiler ein Glasfasernetz geplant und ist dem Zweckverband Breitbandausbau beigetreten. Um Sie über den Sachstand zu informieren und auch um das weite- re Vorgehen im Hinblick auf die bestehende Versorgung mit einer Funklösung zu besprechen laden wir alle interessierten Mitbürge- rinnen und Mitbürger aus dem Stadtteil Gallenweiler sehr herzlich für Montag, den 05.11.2018, 19.30 h, im Bürgerhaus Gallenweiler ein. Martin Löfer Dr. Monika Vogler Bürgermeister Vorsitzende des Bürgervereins 2 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim NOTRUFE – Öfnungszeiten Weitere wichtige Anschlüsse BEREITSCHAFTSDIENST der Stadtverwaltung Bürgermeisteramt 07634/4020 DER ÄRZTE – APOTHEKEN badenovaNetz, Störungsnummer 0800 2767767 badenova, Servicenummer 0800 2838485 Notruf (Feuerwehr + Notarzt) 112 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Wasser 07634/40251 alle Sachgebiete Vergiftungs-Notruf 0761/19240 Polizei-Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 DRK-Sozialdienst 07631/1805-51 DRK-Pfegedienst 07631/1805-56 Polizei-Posten Heitersheim Telefonseelsorge 0800/1110111 (Mo. – Fr.: 7.30 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 16.30 Uhr) 07634/5076733 Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr badenova Ökostrom- und Erdgas Beratung Terminvereinbarung PV, ÄRTZE alle Sachgebiete Stromspeicher u. -
Amts- Und Informationsblatt Der Stadt Staufen Foto: Silke Guckes Foto
34. Jahrgang Donnerstag, 12. November 2020 Nr. 46 Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen Foto: Silke Guckes Foto: Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 12. November 2020 Gedenken zum Volkstrauertag am Sonntag, den 15. November 2020 Totengedenken Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren. Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als le- bensunwert bezeichnet wurde. Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten. Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Ver- folgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren. Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hofnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Ver- antwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt. -
Dringender Appell Zur Einhaltung Der Tempolimits Und Angepasster Geschwindigkeiten
An alle Haushaltungen Amtsblatt der Gemeinde Breitnau Freitag, 23. Juli 2021 Nummer 14 Dringender Appell zur Einhaltung der Tempolimits und angepasster Geschwindigkeiten Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Tempolimits und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit! 1 Amtliche Bekanntmachungen Teststation im Kurhaus Hinterzarten beendet Die Teststation im Kurhaus wurde aufgrund der weiteren Das Rathaus ist geöffnet Lockerungen und der neu geltenden Corona-VO beendet. Wir bitten darum, die Besuche auf dringende, nicht aufschieb- bare Angelegenheiten, die einen persönlichen Kontakt erfor- derlich machen, zu beschränken. Sie finden ein Testzentrum beim Hofgut Sternen. Täglich wird zwischen 9-19 Uhr getestet. Unter www.hi-test- Die Öffnungszeiten sind wie folgt: zentrum.de können Sie sich registrieren und kostenlos einen Montag und Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Termin vereinbaren. Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Impfnachweis für Corona-Schutzimpfung Einen digitalen Impfnachweis können Sie in der Schwarzwald- Apotheke kostenlos erstellen lassen. Bitte bringen Sie dazu Gerne können Sie uns auch telefonisch (07652/9109-0) Ihren Impfpass und Ihren Personalausweis mit. und per E-Mail ([email protected]) kontaktieren und auch Wer seine Impfung vor dem 14. Juni 2021 vom mobilen Impf- einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. team im Kurhaus Titisee erhalten hat, bekommt seinen QR- Code nach Mitteilung des Sozialministeriums in den nächsten Wochen per Post zugesandt. Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Glasfaserbüro findet am Mittwoch, 18. August 2021 um 19.30 Uhr in der Kultur- und Sporthalle statt. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter: Bezüglich der Tagesordnung verweisen wir auf die Tagespresse, 01520 911 4000 auf die Anschlagtafel im Rathaus und auf unsere Homepage oder per Mail: [email protected] unter www.breitnau.de Ihr Ansprechpartner: Herr Staiger Es gelten nach wie vor die aktuellen Corona-Hygiene- Vorschriften. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre Alt
Die Bürgerstiftung Neuenburg am Rhein ist inzwischen zehn Zehn Jahre Hedi-Studer-Stiftung Jahre alt. Den Grundstein gelegt hat die Neuenburger Bürgerin und Geschäftsinhaberin Hedi Studer, die der Bürgerschaft der Stadt etwas von dem zurückge- ben wollte, was diese im Lauf vieler Jahre durch ihre Einkäufe im kleinen „Tante-Emma-La- den“ hatte liegen lassen. Diesen Wunsch hatte sie an ihrem 90. Geburtstag geäußert. Daraus wurde die Stiftungsidee gebo- ren. Die Stiftung trägt deshalb auch den Namen Hedi-Studer- Stiftung.Indenzurückliegenden zehn Jahren ist das Stiftungska- pital auf jetzt über 600.000 Euro angewachsen. Es wurden zahl- reiche Projekte gefördert, die in die satzungsgemäßen Aufga- benfelder der Bürgerstiftung fallen: Vortragsreihen in Koope- Die Neuenburger Bürgerstiftung soll weiter wachsen: Reinhold Waiz (Kassenverwalter), Joachim Schuster ration mit der Regio VHS, Um- (Vorsitzender), Martin Bächler (Ansprechpartner Stadtverwaltung) sowie Egbert Studer und Gerhard Speck weltprojekte, Projekte zur (Mitglieder im Stiftungsvorstand) (von links). Stadtgeschichte, die beiden Ur- kundenbücher, Projekte in den kapitals für gezielte Förderung deratsfraktionen, Thomas Benz Stifterin will die Stiftung enga- Schulen und vieles mehr. Auch zur Verfügung stehen. Wer in (CDU), Gerhard Speck (Freie gierte Menschen zusammen- wenn die Zinserträge derzeit zu den Genuss der Förderung Wähler), Egbert Studer (SPD) bringen, die etwas für die Stadt wünschen übrig lassen, sind es kommt, entscheidet der Vor- sowie Bürgermeister Joachim tun wollen. doch pro Jahr um die 10.000 Eu- stand der Stiftung. Er besteht Schuster, der gleichzeitig der ro, die als Erträge des Stiftungs- aus Vertretern der drei Gemein- Vorsitzende ist. Im Sinne der Fortsetzung auf Seite 7 Narrensuppe tantin des großen neuen politi- Mal das Zepter schwang. -
Druckerei Alpirsbach
I nhaltInhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters . .1 Kindergärten . .19 Branchenverzeichnis . .2 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken . .21 Geschichtliches . .3 Soziale- und gemeinnützige Einrichtungen, Altersheime . .21 Alpirsbach auf einen Blick . .4 Sonstige Behörden . .21 Mitglieder des Kreistags Freudenstadt . .4+5 Kirchen, Pfarrämter, religiöse Gemeinschaften . .23 Gemeinderat . .6 Banken/Sparkassen . .24 Beschließende Ausschüsse des Gemeinderats . .6 Bäder, Campingplätze, Jugendherberge . .24 Ortschaftsräte . .7+8 Sportstätten, Sporthalle und Turnhallen . .26 Ortschaftsverwaltungen . .8+9 Stadtverwaltung Alpirsbach und städtische Einrichtungen . .10+11 Vereine und Verbände . .26+27 Führer durch das Museum für Stadtgeschichte . .12–15 Notruftafel . .28 Was erledige ich wo? . .16–18 Impressum . .29 Schulen . .19 U = Umschlagseite Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit über 300 HETAL – Mitarbeitern. Unser Produktprogramm wird weltweit ver- Leistung marktet und besteht aus Beschlägen und Scharnieren für die Küchenmöbel, die Büromöbel- und die Automobil- entscheidet industrie. Perfekter Service. Unser Erfolg basiert auf gut ausgebildeten und hoch quali- Ganz in der Nähe. fizierten Mitarbeitern. Diese übernehmen Verantwortung, HETAL-Werke treffen Entscheidungen und schaffen Freiräume für neue Franz Hettich GmbH & Co. KG Ideen. Ihr Know-How, ihr Engagement und ihre Flexibilität Postfach 12 40 machen uns zum kompetenten Ansprechpartner für unsere D-72272 Alpirsbach Kunden. Tel. 0 74 44 / 68-0 Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, Fax 0 74 44 / 68-110 individuelle Finanzierungen, LBS-Bausparen, Immobilien und Gemeinsam geben wir das Beste und sichern somit e-mail: [email protected] persönliche Versicherungen. Fragen Sie uns einfach direkt - unsere Zukunft. http:\\www.HETAL.de www.ksk-fds.de GrußwortGrußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen im Luftkurort Alpirsbach im Schwarzwald Wir begrüßen Sie als Neubürgerin oder als Neubürger herzlich und wünschen Ihnen ein schnelles Einleben in unserer Stadt. -
Amtsblatt Be- Verantwortlich Für Die Fraktionsmitteilungen: Kannt Gegeben
Nummer 45 | Mittwoch, 06. November 2019 Amtsblat EinladungEinladung zur zurVortragsveranstaltung Vortragsveranstaltung mit dem Freiburger mit dem FreiburgerPolizeipräsident Polizeipräsidentenen Franz Semling. Franz Semling. Mittwoch,Mittwoch, 6. November6. November 2019, 19:30 2019, Uhr, 19:30 Pfarrscheune Uhr, in PfarrscheuneBallrechten-Dottingen in Ballrechten-Dottingen Die DieDiskussion Diskussion über über die die Sicherheit Sicherheit im im LandLand wird wird immer immer dann dann besonders besonders in- tensivintensiv geführt, geführt, wenn wenn wieder wieder Schreck - lichesSchreckliches passiert ist passiert oder man ist oder über man Hin - tergründeüber Hintergründe nach Anschlägen nach Anschlägen sucht. Dersucht. Bürgerstiftung Ballrechten-Dot- tingenDer istBürgerstiftung es gelungen Ballrechten den noch- rela- tiv neuDottingen im Amt ist esbefndlichen gelungen den Freibur noch - gerrelativ Polizeipräsidenten neu im Amt befindlichen Franz Semling zu einemFreiburger Vortrag Polizeipräsidenten zu gewinnen. Franz Sein Thema:Semling zu einem Vortrag zu gewinnen. Sein Thema: „Die Situation der Polizei in „Die Situation der Polizei in Südbaden-Herausforderun- genSüdbaden für die Zukunft“-Herausforderungen für die Zukunft“ SicherSicher ein ein spannendes spannendes und und aktuelles aktuelles Thema Thema zu demzu dem die dieStiftung Stiftung herzlich herzlich einlädt. einlädt. 2 | Mittwoch, 06. November 2019 NOTRUFE- BEREITSCHAFTSDIENSTE WERTSTOFFANNAHMETERMINE AUF DEM BAU- UND DER ÄRZTE & APOTHEKEN RECYCLINGHOF Freitags: von 17:00