Jahrgang 53 Freitag, 26. Oktober 2018 Nummer 43

Theaterabend

mit der Laienspielgruppe

am Samstag, 27. Oktober 2018, 20:00 Uhr,

im Bürgerhaus Gallenweiler

Bewirtung Bürgerverein Gallenweiler ab 19:00 Uhr

Breitbandausbau im Stadtteil Gallenweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gallenweiler, nachdem der Breitbandausbau mit FTTC in gut voran- kommt und auch für das Gewerbegebiet ein vollständiger Ausbau mit Glasfaser ansteht, ist die Situation in unserem Stadtteil Gallen- weiler nach wie vor noch unbefriedigend. Aus diesem Grund hat die Stadt Heitersheim gemeinsam mit ei- nem Planungsbüro für den Stadtteil Gallenweiler ein Glasfasernetz geplant und ist dem Zweckverband Breitbandausbau beigetreten. Um Sie über den Sachstand zu informieren und auch um das weite- re Vorgehen im Hinblick auf die bestehende Versorgung mit einer Funklösung zu besprechen laden wir alle interessierten Mitbürge- rinnen und Mitbürger aus dem Stadtteil Gallenweiler sehr herzlich für

Montag, den 05.11.2018, 19.30 h, im Bürgerhaus Gallenweiler ein.

Martin Löfer Dr. Monika Vogler Bürgermeister Vorsitzende des Bürgervereins 2 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

NOTRUFE – Öfnungszeiten Weitere wichtige Anschlüsse BEREITSCHAFTSDIENST der Stadtverwaltung Bürgermeisteramt 07634/4020 DER ÄRZTE – APOTHEKEN badenovaNetz, Störungsnummer 0800 2767767 badenova, Servicenummer 0800 2838485 Notruf (Feuerwehr + Notarzt) 112 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Wasser 07634/40251 alle Sachgebiete Vergiftungs-Notruf 0761/19240 Polizei-Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 DRK-Sozialdienst 07631/1805-51 DRK-Pfegedienst 07631/1805-56 Polizei-Posten Heitersheim Telefonseelsorge 0800/1110111 (Mo. – Fr.: 7.30 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 16.30 Uhr) 07634/5076733 Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr badenova Ökostrom- und Erdgas Beratung Terminvereinbarung PV, ÄRTZE alle Sachgebiete Stromspeicher u. Extrawärme durch Hermann Meier 07634/3194 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Essen auf Rädern 07633/8404 Kinderärztlicher Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Hebammen: Notfalldienst 0180/6076111 Frau Frick-Binder 07633/7810 alle Sachgebiete Frau Philipp 07634/35107 Zahnärztliche Notrufnummer: Frau Schmidle 07634/507095 0180/3222555-40 Frau Milde 07634/503247

Tierärztlicher Notdienst www.heitersheim.de SOS werdende Mütter e. V. 2956 Markgräferland: Tel. 07631/36536 Pfarrämter (evangelisch) 07634/552043 Dr. Schmitz/Dr. Teller (katholisch) 07634/551615 Steinmattenstr. 12 Tel. 07634/2585 Sozialstation Südl. Breisg. 07633/12219 APOTHEKEN Abfallverwertung Hospizgruppe Südl. Breisg. 0160/96842020 Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! RAZ Breisgau/ Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 0761/21872711 26.10. Recyclinghof Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Integrationsfachdienst Poststr. 22, Tel.: 07634/510511 Grünschnitt, Kartonage, Schrott u.a. Beratungsstelle für schwerbehinderte, Blauen-Apotheke Schliengen, psychisch erkrankte und hörbehinderte Freiburger Str. 15, Tel.: 07635/8262575 sowie private Sperrmüllanlieferung (nur ArbeitnehmerInnen und deren mit Sperrmüllkarte) beim RAZ Breisgau Arbeitgeber Tel. 0761/36894-500 27.10. Batzenberg-Apotheke , (Gewerbepark Breisgau, Ehrenkirchener Basler Str. 82, Tel.: 07664/60180 Str. 3, Eschbach): Apotheke am Zöllinplatz , Anruf-Sammel-Taxi Zöllinplatz 4, Tel.: 07632/891576 Das AST holt Sie von 19.30 u. 2.00 Uhr zu oder von Montag und Dienstag: 9-15 Uhr 28.10. Ihrer Zugverbindung ab. Malteser-Apotheke Heitersheim, Donnerstag und Freitag: 12-18 Uhr Vorherige Anmeldung unter 3134 Im Stühlinger 16, Tel.: 07634/2039 Samstag: 8-12 Uhr Fohmann´sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr.13, Tel.: 07635/556 Gelber Sack !Freitag! 02.11. Kostenloser Einkaufsfahrdienst 29.10. Hebel-Apotheke Müllheim, Restmüll+Biotonne Dienstag 06.11. Dienstagvormittag und Freitagnachmittag Werderstr. 31 A, Tel.: 07631/2253 Papiertonne Freitag 16.11. Schneckental-Apotheke Pfafenweiler, Telefonische Anmeldung 695658 Schwabenmatten 3, Tel.: 07664/600900 Papiersammlung Samstag 17.11.

30.10. DRK-OV Heitersheim 1518 Katharina Barbara Apotheke , Impressum Hauptstr. 48, Tel.: 07634/8228 Trefpunkt der anonymen Alkoholiker Rhein-Apotheke Neuenburg, Amtliche Bekanntmachungen der Montag und Freitag (1. Freitag i. M. ofenes Mee- Schlüsselstr. 4, Tel.: 07631/72029 Stadtverwaltung Heitersheim ting), 19.30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, 31.10 Herausgeber: Bürgermeisteramt , Schwarzwaldstraße 7 Rats-Apotheke Bad Krozingen, 79423 Heitersheim; Telefon 07634/4020 Informations- und Beratungsstelle für Lammplatz 11, Tel.: 07633/3790 Menschen mit Behinderungen und ihre Verantwortlich für den 01.11. Angehörigen Tel. 07634/5049857 Hardt-Apotheke Hartheim, redaktionellen Teil: „Staufener Tafel e. V.“ Tel. 07633/982089 Schwarzwaldstr. 16a, Tel.: 07633/13355 Bürgermeister Martin Löfer Markgrafen-Apotheke Badenweiler, Ofene Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe Waldweg 2, Tel.: 07632/376 jeden Mittwoch, 19 Uhr, Für den Anzeigenteil/Druck: 02.11. Im Stühlinger 1, Heitersheim Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG. Kontaktaufnahme: Tel: .1312, 2742 oder 1669 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Bahnhofstr. 6, Tel.: 07633/4747 „pfegeBegleiter“ Angelika Rupp Tel. 4221 Telefon 07771/9317-11, 03.11. Pfegerische Notfälle: 07633/ 12219 Linden-Apotheke Buggingen, Telefax 07771/9317-40, Breitenweg 10a, Tel.: 07631-3978 E-Mail: [email protected], Dorfhelferinnenstation Heitersheim Tuniberg-Apotheke Munzingen, Homepage: www.primo-stockach.de Sandra Reinert Tel.: 0162-3844009 St.-Erentrudis-Str. 22, Tel.: 07664/3205 E-Mail: [email protected] 04.11. Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Str. 1, Tel.: 07633/5393 Redaktionsschluss Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123, Tel.: 07631/36340 Montag, 29. Oktober 2018, 12 Uhr 3 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

Amtliche Bekanntmachungen Informationen für Hundehalter ebenfalls innerhalb eines Monats der Stadt- terer haftet neben dem Hundehalter als Ge- verwaltung mitzuteilen. Bei Veräußerung samtschuldner. 1. Meldepfichten des Hundes ist die Anschrift des Erwerbers Jeder über 3 Monate alte Hund ist innerhalb anzugeben. 3. Hundesteuermarken eines Monats nach Beginn der Hundehal- Jeder Hundehalter ist verpfichtet, einen von tung oder nachdem der Hund das entspre- An- und Abmeldungen können Sie persön- ihm gehaltenen Hund mit einer gültigen chende Alter erreicht hat beim Steueramt lich auf dem Rathaus, Steueramt/Frau Gin- und sichtbar befestigten Hundesteuermar- anzumelden. ter/Zimmer B 22, Tel. 07634/402-26 vorneh- ke zu versehen. Wir bitten die Hundehalter

men. Oder Sie verwenden die Formulare, die auch im eigenen Interesse um Einhaltung Die Steuerschuld für ein Rechnungsjahr ent- Ihnen im Internet unter www.heitersheim. dieser Verpfichtung. Immer wieder kommt steht am 1. Januar für jeden an diesem Tag de/buergerservice-rathaus/was-erledi- es z. B. vor, dass herrenlose Hunde aufgrund im Gemeindegebiet gehaltenen über drei Monate alten Hund. ge-ich-wo/formulare/ zur Verfügung stehen. ihrer Hundesteuermarke identifziert und ihrem Besitzer wieder zugeführt werden Wird ein Hund erst nach dem 1. Januar drei 2. Steuersätze und können. Die Hundesteuermarken sind in Monate alt oder wird ein über drei Monate Steuerschuldnerschaft der Regel für zwei Jahre gültig. Die Gültig- alter Hund erst nach diesem Zeitpunkt ge- Die Hundesteuer beträgt für jeden Hund keitsdauer ist aufgedruckt. Bei Beendigung halten, so beginnt die Steuerpficht am 1. 99 EURO im Kalenderjahr. Dieser Steuersatz einer Hundehaltung ist eine eventuell noch Tag des folgenden Kalendermonats. Eben- erhöht sich für den zweiten und jeden wei- gültige Hundesteuermarke dem Steueramt so endet die Steuerpficht mit Ablauf des teren Hund eines Halters auf 198 EURO. Für zurück zu geben. Kalendermonats, in dem die Hundehaltung Kampfhunde beläuft sich der Steuersatz un- beendet wird. abhängig von der Anzahl der Kampfhunde Bei Verlust einer Hundesteuermarke wird auf 612 EURO je Kampfhund. dem Halter eine Ersatzmarke gegen eine Endet die Hundehaltung oder entfallen die Gebühr von 10,00 Euro ausgehändigt. Das- Voraussetzungen für eine gewährte Steuer- Steuerschuldner ist der Halter des Hundes, selbe gilt für den Ersatz einer unbrauchbar vergünstigung, so hat dies der Hundehalter auch wenn er nicht der Eigentümer ist. Letz- gewordenen Steuermarke.

Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat tischen Kinderbonus nach mehrheitli- der Nordumgehung den Antrag auf chen Beschluss verzichtet. Tempo 30 in der Johanniterstraße zu In der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 2. Der Gemeinderat beschließt mehrheit- stellen. Zudem soll dann der LKW-Ver- den 16. Oktober 2018 fanden die nachste- lich die Verwaltung zu beauftragen, bei kehr dann auf den reinen Zuliefer- und henden Beratungen und Beschlussfassun- der Unteren Verkehrsbehörde einen Anliegerverkehr begrenzt werden. gen statt: Geschwindigkeitsbegrenzung Antrag 4. Der Gemeinderat lehnt mehrheitlich die auf Tempo 30 für die Eisenbahnstra- Einrichtung von Kurzzeitparkplätzen 1. Die Stadt Heitersheim wird im neuen ße zu stellen. Die Verwaltung wird un- vor dem Luisenkindergarten ab. Baugebiet Staaden III (Heitersheim abhängig davon überprüfen, ob die 5. Der Gemeinderat beschließt einstim- West) 42 Bauplätze nach den Ver- Anordnung der Parkfächen und die mig, dass an der durch Eingliede- gabekriterien der Stadt veräußern. Durchfahrtserlaubnis für den landwirt- rungsvereinbarung und Hauptsatzung Die Vergabekriterien berücksichtigen schaftlichen Verkehr so Bestand haben festgelegten unechten Teilortswahl insbesondere die Anzahl der Kinder, können. weiter festgehalten wird. Ebenso soll den Wohnort in Heitersheim, ehren- 3. Zur Johanniterstraße beschließt der die festgelegte Aufteilung der Sitzzah- amtliches Engagement und verwandt- Gemeinderat mehrheitlich die Verwal- len auf die beiden Wohnbezirke (16 Hei- schaftliche Beziehungen nach Hei- tung zu beauftragen, bei der Unteren tersheim; 2 Gallenweiler) belassen wer- tersheim. Der Gemeinderat beschließt Verkehrsbehörde einen Antrag auf Ein- den. Dies entspricht nach wie vor den mehrheitlich den Verkaufspreis für die richtung eines Radangebotsstreifens Anforderungen von § 27 Abs. 2 GemO. Baugrundstücke auf 345 € pro Quad- ab der Hauptstraße in östlicher Rich- ratmeter festzulegen. Da zwischenzeit- tung für die südliche Fahrbahnseite gez. lich das Baukindergeld des Bundes zur zu beantragen. Die Verwaltung wird Martin Löfer Verfügung steht, wird auf einen städ- außerdem beauftragt, nach dem Bau Bürgermeister

Mitteilungen

Mitteleuropäische Redaktionsschlussänderung! Sommerzeit Der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt wird aufgrund des Feiertages „Allerhei- ligen“ auf Die mitteleuropäische Sommerzeit endet in Montag, 29. Oktober 2018, 12.00 Uhr, diesem Jahr am vorverlegt. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr veröfentlicht werden. Sonntag, 28. Oktober 2018, um 3.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! In der Nacht von Samstag auf Sonntag wer- Ihre Stadtverwaltung den die Uhren um 3.00 Uhr um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt. 4 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

Altersjubilare im November „Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf!“ Nach § 50 Abs. 2 Satz 5 des Bundesmelde- - Zur Blutspende gibt es keine Alternative gesetzes dürfen nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- Die Versorgung von Patienten in Not mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder sondern eine große Herausforderung. folgende Geburtstag veröfentlicht werden. Doch Blutkonserven sind knapp und gerade nur 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutsch- 05.11. 70 Jahre Karl Jelko land spendet Blut. Mozartstr. 24 Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspende- 10.11. 70 Jahre Gülten Güleroglu dienst um eine Blutspende am: Johanniterstr. 14 Dienstag, dem 06.11.2018, 15:30 bis 19:30 Uhr 12.11. 85 Jahre Erika Nebling in der Winzerhalle in Seefelden, Betberger Str. 23 Grißheimer Weg 28 13.11. 85 Jahre Bernhard Andresen Johanniterstr. 84 Angebot für Senioren in Heitersheim 19.11. 70 Jahre Mathilde Scheuer In der Etzmatt 2 Kafee trinken, Spielen und Erzählen beim DRK 21.11. 75 Jahre Necmeddin Aksoy Der DRK-Ortsverein Heitersheim organisiert am Samstag, den 03. November, von 14.30 Eisenbahnstr. 42 – 17.00 Uhr, den nächsten Spielenachmittag bzw. Erzählkafee. Es dürfen auch eigene 21.11. 75 Jahre Brigitte Pest Spiele mitgebracht werden. Er fndet in unserem DRK Raum bei der Malteserhalle statt. Klausengasse 3 Die Nachmittage in Heitersheim stehen unter dem Motto der DRK-Seniorenarbeit: „Wir 23.11. 75 Jahre Rosa Hagenbach können zaubern – auch wenn es nur ein Klausengasse 3 Lächeln in Ihr Gesicht ist. 28.11. 70 Jahre Maximiliana Sagawe Vom DRK-Ortsverein kann ein Hol.- und In der Etzmatt 6 Bringdienst gegen einen Unkostenbeitrag 29.11. 90 Jahre Lydia Keller von 5 Euro organisiert werden. Für Kafee, Alfons-Bitschnau-Weg 4 Kuchen und Getränke kann individuell eine Die Stadtverwaltung Heitersheim gratuliert Spende hinterlegt werden. allen Jubilaren, auch denen die namentlich Über eine Anmeldung freuen wir uns! nicht genannt werden möchten, recht herz- Ulrike Freund- Ruhnau: 07634/2764 oder lich und wünscht Ihnen alles Gute, vor allem 0151-19020444 aber Gesundheit. Sollte eine Veröfentlichung nicht ge- Von links: Irmtrud Krause, Johanna Winter, Franz wünscht sein, bitten wir um rechtzeitige Winter, Doris Ludigkeit und Ulrike Freund-Ruh- Mitteilung beim Bürgerbüro der Stadtver- nau mit Besuchshund Wotan waltung Heitersheim. Dort kann ein ent- sprechendes Formular ausgefüllt werden. Einsatzleitung für die Dorfhelferinnenstation Die Schlaganfallselbsthilfe- Heitersheim gesucht: gruppe Bad Krozingen Für die Koordination der Familieneinsätze von Dorfhelferinnen/ Familienpfegerinnen im Stationsgebiet Heitersheim mit den Orten Ballrechten-Dottingen und Eschbach suchen trift sich am Dienstag, den 06. Novem- wir baldmöglichst eine sozial engagierte, kommunikative und vertrauensvolle Einsatz- ber 2018 um 14:00 Uhr im Vortragssaal leitung. 2 in der Klinik Lazariterhof, Herbert-Hell- Sie sind in dieser Funktion Ansprechpartnerin für Familien in Not- und Krisen-situationen. mann-Allee 38 in Bad Krozingen. Sie koordinieren die Einsätze und beraten Familien. Sie betreuen die Mitarbeiterinnen Frau Danina Bleile, Büro-Allroundkraft, stellt im Stationsgebiet und halten den Kontakt mit den umliegenden Stationen und mit dem sich und ihre Angebote vor: so unterstützt Dorfhelferinnenwerk Sölden. sie vor allem Seniorinnen und Senioren bei Schreibarbeiten, Formulare ausfüllen und Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit einer Aufwandsent- bei unterschiedlichsten Behördenangele- schädigung, fachliche Begleitung in der Arbeit, Fortbildungen – und viele Möglichkeiten genheiten. für Kontakt und Engagement. Eingeladen sind alle Interessierten. Infos un- ter: Tel.: 07633/93-1853. Wir freuen uns über Ihr Interesse und geben Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bitte wenden Sie sich an:

„Let’s Go Abroad!“ Bürgermeisteramt Heitersheim, Reiner Burgert, Tel. 07634/402-22, [email protected] – am Donnerstag, 8. November, gibt es von oder an: 13:30 - 17:00 Uhr im Berufsinformationszen- Dorfhelferinnenwerk Sölden, trum der Agentur für Arbeit , Le- Elisabeth Groß, Tel.: 0761-40106-10, [email protected] hener Str. 77, eine Informationsbörse für Auslandsaufenthalte in englischsprachigen Ländern. Zahlreiche Infostände informieren über Kalender „Heitersheim einst und jetzt“ erhältlich Work & Travel, -Pair, Freiwilligendienst, Ab sofort ist der Kalender „Heitersheim einst und jetzt“ für das Jahr 2019 High School, Sprachreisen, Studium, Prak- erhältlich: tika, Camp Counseler in Australien, Groß- • in der Buchhandlung „Auslese“ britannien, Kanada, Neuseeland, Südafrika, • im Rathaus USA und weiteren englischsprachigen Län- • im Orthopädiegeschäft Brendle und dern. • im Blumenhaus Schönsee Personen im Alter von 15 - 30 Jahren sind Initiatorin und Herausgeberin ist Lore Feuerstein. zur kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Der Kalender zeigt wieder markante Häuser und Plätze in Ansichten von früher und heute. Mehr Infos unter: www.carl-schurz-haus.de 5 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

Der Informationsabend beschäftigt sich der Staufener Tafel e.V.“ - Dirk Monath, Landwirtschaft mit dem vieldimensionalen Wert von Le- Vorsitzender, Bad Krozingen bens-Mitteln. & Tierhaltung Folgende Beiträge sind vorgesehen: Im Anschluss an die Vorträge besteht Gele- Herzliche Einladung zu einer • „Wachstum und Gedeihen....“ Ethische genheit zum Austausch und zur Diskussion. Impulse zum Thema - Hermann Witter, Zu dieser Veranstaltung laden der BLHV Informationsveranstaltung für Pfarrer, Leiter des Kirchlichen Dienstes Kreisverband Müllheim, die BLHV Ortsverei- Landwirte und Verbraucher Land der Evangelischen Landeskirche in ne Buggingen und Seefelden-Betberg und Baden, Heitersheim der Kirchliche Dienst Land, Landwirte und Von der Würde des Lebens und unserer Le- • „Lebensmittelüberwachung als staatliche Verbraucher recht herzlich ein. bens-Mittel am 7. November 2018, 20:00 Uhr Aufgabe“ - Silke Helble Chemiedirekto- Auf Ihr Kommen freuen sich in der evangelischen Pfarrscheune Buggingen rin, Regierungspräsidium Freiburg Michael Fröhlin, Rolf Mattlin, Hermann Rit- (Gemeindehaus), Hauptstr. 52, Buggingen. • „Aufgaben der Tafelläden am Beispiel ter, Rainer Weber, Hermann Witter

Kirchliche Nachrichten

Weltmissionssonntag 2018 Kath. Kirchengemeinde „Gott ist uns Zufucht und Stärke“ (Ps 46). So Evang. Kirchengemeinden lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion Heitersheim der Missio-Werke. Das Bekenntnis aus dem Heitersheim und Gallenweiler Samstag, 27. Oktober MISSIO-Kollekte Alten Testament ist eine Kraftquelle für Chris- Unsere Gottesdienste: 14:30 Heitersheim Schlosskirche: Trauung ten weltweit, besonders in Ländern, in denen Freitag, 26.10. 18:00 Sulzburg Messfeier (Totengedenken die Kirche bedrängt wird. Das gilt auch für 17.00 Uhr Andacht im Friedrich-Schäfer- für Fritz Gutmann; für Stefan Krämer; Marga- Äthiopien. Das Land ist einer der ärmsten Haus rete Gutmann) Staaten der Welt, zugleich aber Aufnahme- Sonntag, 28. Oktober 30. Sonntag im land für Flüchtlinge aus ganz Ostafrika. Sonntag, 28.10. ENDE DER SOMMER- Jahreskreis - Sonntag der Weltmission, Im Monat der Weltmission und vor allem am ZEIT! (Bitte Umstellung der Uhrzeit MISSIO-Kollekte Sonntag der Weltmission, dem 28. Oktober, beachten!) 09:00 Ballrechten Messfeier stellen die Missio-Werke die Arbeit der Kir- 09.30 Uhr Gottesdienst in Eschbach (Kapel- 10:45 Heitersheim Messfeier che in Äthiopien in den Mittelpunkt. le am Friedhof), Heuberger 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine 10.30 Uhr Gottesdienst in Gallenweiler, Rosenkranz großzügige Spende für die Päpstlichen Heuberger Montag, 29. Oktober Missionswerke Missio bei der Kollekte in 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz Sulzburg, Ballrechten und Heitersheim am Fahrdienst zu den Gottesdiensten nach 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier 27./28. Oktober. Eschbach oder Gallenweiler: Dienstag, 30. Oktober Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zum 18:30 Eschbach Rosenkranz Eucharistiefeier zu Allerseelen 10.30 Uhr Gottesdienst nach Gallenweiler 19:00 Eschbach Messfeier Am Allerheiligentag feiert die Kirche in be- suchen, Mittwoch, 31. Oktober sonderer Weise alle Heiligen, an Allerseelen kommen Sie bitte um 10.15 Uhr an das 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: hingegen erinnern wir uns vor allem an alle Gemeindehaus / Evang. Kirche, Unterer Stille Anbetung unsere Verstorbenen - Keine und Keiner de- Gallenweiler Weg 2, 19:00 Sulzburg Messfeier (für Xaver Fuchs) rer, die uns schon vorausgegangen sind, soll Wer nicht gut zu Fuß ist und daheim abge- Donnerstag, 1. November Allerheiligen vergessen werden. holt werden möchte, meldet sich bitte im 09:00 Eschbach Messfeier mit Kirchenchor, Auch wenn wir als Christen die Hofnung ha- Pfarrbüro (bis Freitagvormittag) oder bei anschließend Gräberbesuch ben dürfen, dass uns mit unserem Tod Ewi- Pfarrerin Heuberger (0170-1510954). 09:00 Ballrechten Messfeier mit Kirchenchor, ges Leben verheißen ist, so tut es doch gut, anschließend Gräberbesuch immer wieder bestimmte Zeiten und Tage Veranstaltungen im Alten Rathaus 10:45 Heitersheim Messfeier mit Kirchenchor, zu haben, die der lebendigen Erinnerung an Heitersheim anschließend Gräberbesuch unsere Verstorbenen gelten. Dienstag, 30.10. Freitag, 2. November Allerseelen / Kollekte Zum Allerseelentag, am Freitag, 02.11.2018 14.30 Uhr Handarbeits-Kreativ-Kreis für die Priesterausbildung in Osteuropa feiern wir deshalb in Heitersheim um 19.00 Mittwoch, 31.10. 18:30 Heitersheim Rosenkranz Uhr einen Gottesdienst für die ganze Seel- 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe 19:00 Heitersheim Messfeier zu Allerseelen sorgeeinheit. für die Seelsorgeeinheit (wir Gedenken vor Wenn wir uns in dieser Feier an unsere ver- Spielgruppe „miteinander-füreinander“ allem der Verstorbenen seit dem letzten Aller- storbenen Angehörigen, Verwandte, Freun- seelentag) de und Bekannte erinnern und für sie beten, Wann: Montags von 15.30 bis 17.00 Uhr. Samstag, 3. November wollen aber auch wir in besonderer Weise Wer: Kinder von 0-6 Jahre, mit Großeltern, 18:00 Eschbach Messfeier (für Karl und Erna all derer gedenken, die seit dem letzten Eltern, Geschwisterkindern... Brucker, Albert und Elsa Brucker) Allerseelenfest aus unserer Seelsorgeeinheit Bei schönem Wetter fndet ihr uns auf dem Sonntag, 4. November 31. Sonntag im verstorben sind. Spielplatz in der Baldensteinstraße in Hei- Jahreskreis Zu diesem Gottesdienst sind Sie alle einge- tersheim. 09:00 Buggingen Messfeier laden, besonders auch die Angehörigen un- Bei schlechtem Wetter trefen wir uns im 10:45 Heitersheim Messfeier serer Verstorbenen des vergangenen Jahres. Alten Rathaus, Im Stühlinger 1. Wir spie- 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: len Gemeinschaftsspiele und Puzzles oder Rosenkranz Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: schauen einfach ganz gemütlich von der Montag bis Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Krabbeldecke aus zu. Ende der Sommerzeit (außer mittwochs) Kontakt übers evang. Pfarramt 07634 / Bitte beachten Sie, dass am Sonntag, Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr 552043 oder einfach mal vorbei schauen! 28.10.2018, die Sommerzeit endet. Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Der Rosenkranz wird wieder am Sonntag Johanniterstr. 74, Tel. 5516-15, Fax -28, kath. Die Spiel- und Krabbelgruppe dienstags um 17.30 Uhr im Friedrich-Schäfer-Haus in [email protected], in Eschbach fndet vorläufg nicht mehr Heitersheim gebetet. www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de statt! 6 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

Mittwochs - Eltern-Kind-Spielgruppe Bürozeiten Evangelisches Pfarramt Eucharistische Anbetung: ... immer mittwochs von 10.00 -11.30 Uhr im Dienstag, Mittwoch und Freitag 10-12 Uhr Montag bis Freitag: 14.30-15.30 Uhr Alten Rathaus, Im Stühlinger 1. Mittwoch 15-17.30 Uhr Vesper: Wir sind eine bunt gemischte Gruppe und Im Stühlinger 1, 79423 Heitersheim Täglich: 18.00 Uhr würden uns über Zuwachs für unsere Spiel- (im Alten Rathaus) Beichtgelegenheit: gruppe freuen! Tel: 07634 / 55 20 43 Samstag: 9.00-10.00 Uhr Die Kinder im Altern von 0-3 Jahren können Fax: 07634 / 55 20 44 hier gemeinsam spielen, singen und toben. e-mail: [email protected] Mama, Papa, Oma oder Opa können sich Homepage: www.heitersheim.ekbh.de Freie Christengemeinde beim gemeinsamen Beisammensein aus- Heitersheim Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: tauschen und etwas plaudern. Bitte bringt Kreuzmattenstr. 6 etwas für euch zum Vespern mit! mittwochs 9-11 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt übers evang. Pfarramt 07634 / Bibelwort Oktober 2018: 552043 oder einfach mal vorbei schauen! e-mail: [email protected] Tel. 0170-1510954 Der HERR sprach zum Abram: Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein. Pfadfnder Heitersheim Gottesdienst bei den 1.Mose 12,1-2 Stamm Ignaz Balthasar Rink von Vinzentinerinnen Baldenstein (I.B.R.v.B.) Gottesdienst: Wöchentliche Trefen im Alten Rathaus im Malteserschloss Sonntag, den 28.10.2018 um 10.00 Uhr Heitersheim Eucharistie: Info-Tel.: 07634 / 69 381 Kontakt (Stammesführer Markus Ehle): Sonntag und Feiertag: 8.30 Uhr [email protected] Dienstag bis Samstag: 7.15 Uhr „Hauskreis Gallenweiler“: Homepage der Pfadfnder Heitersheim: Laudes: Immer Mittwoch um 19:30 Uhr www.pfadfnder-heitersheim.de Montag bis Samstag: 7.00 Uhr Info-Tel.: 07633 / 82 120

Aus den Schulen Johanniterschule Heitersheim erwerben konnte. Nach zwei bis 3 Stunden des Staunens auf den Science Days 2018 mussten die Schülerinnen und Schüler mit ihren begleitenden Lehrern Melanie Oden, Petra Hokamp, Eva Hauk und Patrik Preiss, Markus Lippold, Tomas Waldvogel, Martin Schulanmeldung zum Schreck die Science Days verlassen und fuh- ren mit dem Zug nach Heitersheim zurück. Schulanfang 2019/2020 Alle waren sich darin einig, dass der Besuch Sehr geehrte Eltern, der Science Days eine informative und lehr- die Anmeldung der Schulanfänger zur Ein- reiche Abwechslung zum Schulalltag dar- schulung im nächsten Herbst fndet am stellte, der sich in jedem Fall gelohnt hat und zudem viel Spaß gemacht hat. Montag, 12.11.2018 und Dienstag, 13.11.2018 in der Zeit von 8 – 12 Uhr und BIZ-Besuch der 9. Klassen von 14 – 16 Uhr Am 18. Oktober 2018 war es mal wieder so- weit: im Sekretariat der Johanniterschule Hei- tersheim, Grund- und Werkrealschule statt. Gemeinsam starteten die Klassen 5 bis 7 Schulanfänger, die einen Kindergarten in und 9 der Werkrealschule sowie alle 8. Klas- Heitersheim besuchen, erhalten das An- sen der Realschule mit dem Zug in Richtung meldeformular direkt dort. Bitte bringen Sie Rust. Ziel: die Science-Days im Europa-Park. dieses ausgefüllt mit. Für Kinder, die nicht in Am Veranstaltungsgelände angekommen, Heitersheim in den Kindergarten gehen, lie- erwarteten uns in zwei großen Hallen zahl- gen entsprechende Formulare bereit. reiche Stände von Firmen und verschiede- nen Institutionen. Schulpfichtig sind die Kinder, die bis zum An den Angebotsplätzen konnten die Schü- 30. September 2019 das 6. Lebensjahr voll- lerinnen und Schüler Phänomene und Wis- Die 9. Klassen der Johanniter-Realschule endet haben. Kinder, die zwischen dem 01. senswertes beobachten, ausprobieren, tüf- besuchten als Auftaktveranstaltung für die Oktober 2019 und dem 30. Juni 2020 sechs teln, entdecken und selbst bauen. Berufsorientierung (BORS) das Berufsinfor- Jahre alt werden, können ebenfalls ange- Neben vielen namhaften Unternehmen, wa- mationszentrums (BIZ) in Freiburg. meldet werden. ren auch Universitäten, Hochschulen und Nach einer Einweisung im BIZ durch Frau Schulen anwesend. Es wurden z.B. Chemie-, Mackensen von der Bundesagentur für Ar- Soll Ihr Kind eine andere als die unsere Schu- Physik-, Technik- und Matherätsel angebo- beit konnten sich unsere Schüler/Innen le besuchen? Dann bitten wir Sie ebenfalls ten. Ganz im Vordergrund stand dabei die eigenständig über einzelne Berufe und Be- um Anmeldung bei uns als zuständige Schu- praxisnahe Erfahrung. Fast überall konnten rufsfelder informieren und auch kurze Filme le. Wir werden dann alles Weitere veranlas- die Teilnehmer etwas anfertigten und mit zu den jeweiligen Berufen anschauen. sen. nach Hause nehmen. Zusätzlich gab es auch Weitere Auskünfte über die jeweiligen An- noch verschiedene Shows zu naturwissen- forderungen der Berufe, Verdienstmöglich- Mit freundlichen Grüßen schaftlichen Phänomenen. keiten, Weiterbildungsangebote oder auch Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich Informationen zu Berufen, die alternativ in Dirk Lederle, Rektor insgesamt begeistert – nicht zuletzt wegen Frage kommen könnten, rundeten diese Schulleiter der vielen Werkstücke und Preise, die man erste Orientierungsphase ab. 7 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

Frau Mackensen betreut unsere Schüler/In- Instrumente von den jeweiligen Fachkräften nen als Berufsberaterin an unserer Schule. Musikschule bzw. ihrer Schüler vorgestellt. Dadurch ist es uns möglich, unsere Schüler/ Innen bei Fragen rund um das Thema Berufe / Markgräferland Termin: ab dem 05.11., weiterführende Schulen vor Ort beraten zu Die Musikschule immer montags um 16.30 Uh können. Wo: Musiksaal, Die nächste Veranstaltung zur Berufsorien- bietet 2 Angebote Johanniterschule Heitersheim tierung ist die Jobstartbörse in Müllheim für Vorschul- und Mitbringen Turnschläppchen, Stopperso- am 24.10.2018. Hier werden unsere Schüler/ Schulkinder in cken und etwas zu Trinken Innen direkt Kontakt mit dem Berufsfeld ih- rer Wahl oder ihres Interesses aufnehmen Heitersheim 2. Musikalische Früherziehung für können. 1. Trommeln und Stabspiele mit 4 und 5jährige Kinder Instrumentenvorstellung (für Kinder ab 6 Jahren) mit Musikpädagogin Karin Fleck VHS Ballrechten-Dottingen Infos ([email protected] oder mit Musikpädagogin Karin Fleck 0151/24043069. Das aktuelle VHS-Programm fnden Sie Infos ([email protected] oder Singen und Tanzen, Rhythmus, Sprache und unter: www.ballrechten-dottingen.de/Ge- 0151/24043069. Klang sind Inhalte des Unterrichts. Diese meindeleben/Volkshochschule Dieser Kurs setzt die Inhalte der „Musika- Bausteine der Musik werden kindgerecht Selbstbehauptung/Selbstverteidigung lischen Früherziehung fort und soll den vermittelt. Spielerisch wird das Orfnstru- für Frauen ab 16 Jahren am Fr., 09.11., Kindern bei der Entscheidung für ein Inst- mentarium (Glockenspiel, Xylophon, Trom- 15-19 h u. Sa., 10.11., 9-16 Uhr rument eine Orientierungshilfe sein. Auch meln) eingesetzt und viele andere Instru- Künstl. Gestalten mit Holz am Fr., 09.11., Neueinsteiger sind willkommen! Kindge- mente kennengelernt. 18-20 Uhr / 6x recht werden musikalische Grundlagen Die eigene Stimme entdecken am ganzheitlich vermittelt. Singen, Bewegung,, Termin: ab dem 05.11., So., 09.12.,14-18 Uhr Rhythmus, Sprache, Klang und Notation immer montags um 14.15 Uhr sind Inhalte des Unterrichts. Zum Einsatz Wo: Musiksaal, Bitte melden Sie sich spätestens bis 5 Tage vor kommen schwerpunktmäßig Rahmentrom- Johanniterschule Heitersheim Termin an. meln und anderes Orfnstrumentarium Anmeldung: Musikschule Markgräferland, Info und Anmeldung: vhs@ballrech- (Stabspiele und andere Perkussionsinstru- Schliengen, Tel. 07635/8246881 Musikschu- ten-dottingen.de oder 07634-6638, Annet- mente) Daneben werden über das gesamte [email protected] www.musikschu- te Winterhalter, Leiterin VHS Jahr hinweg in dem Kurs die verschiedenen le-markgraeferland

Vereinsmitteilungen

Sehr früh ging die Fahrt über Freiburg – Höl- bedankte sich Franz Winter bei allen und hat AFLIG lental zur Autobahn in Richtung Stuttgart. auf die nächsten Aktivitäten, den Vortrag Anti-Flug-Lärm-Interessen- Unterwegs begrüßte Franz Winter die Seni- mit der Kriminalpolizei u. das Nikolauskon- Gemeinschaft e. V. oren u. stimmte uns mit dem Morgenlob u. zert mit Familie Seitz in Ortenberg, hinge- AFLIG, Ihr gemeinnütziger Verein für mehr einem Lied auf den Tag ein. Auch wenn der wiesen. Unser Busfahrer brachte uns wieder Ruhe am Himmel durch fairen Interessen- Bus – wegen des langen Tages – nicht wie im- gut nach Heitersheim und für alle, die dabei ausgleich, lädt zum nächsten Info-Tref am mer ausgebucht war, freuten sich alle auf die waren ging wieder ein schöner Tag zu Ende. Montag, 5. November 2018, um 19.00 Uhr Fahrt, ganz besonders auch die zum ersten im Hotel OX Heitersheim, Im Stühlinger Mal dabei waren. Beim Rasthof in der Nähe 10, Seminarraum 1. Stock, ein. Wir freuen von Rottweil gab ein gutes Vesper. In der uns auf Sie und Ihre Erfahrungen! Ferne des Rastplatzes konnte man bei Rott- FC Heitersheim e. V. Kontakt: Email [email protected], weil den Thyssen-Krupp-Turm mit seiner im- www.fc-heitersheim.de Tel. 07633 – 406281 - www.afig.de posanten Höhe sehen. Gut gestärkt ging die Fahrt nach Tübingen. Am Neckar waren für Spiele am Wochenende uns bereits 2 Boote reserviert. Bei der Sto- Frauen: Samstag 27.10., 13:00 Uhr: cherkahnfahrt wurde die Neckarinsel – die Christliche Pfadfnder SG Ballr.-Dott./Heitersheim vs. auch Seufzerinsel genannt wird – umrun- SV Au-Wittnau 2 „Royal Rangers“ det u. vorbei gings an einigen malerischen Kreuzmattenstr. 6 Häuser. Die Kapitäne der Boote unterhielten Sonntag 28.10., 12:30 Uhr: Stammtref: uns mit Gedichten der bekannten Dichtern, Heimspiel der 2. in Grißheim Jeden Samstag (außer in den Schulferien) die in Tübingen studiert hatten u. mit Ge- SG Grißh./Heitersheim 2 vs. von 17.00 - 19.00 Uhr sangseinlagen. Nach der Kahnfahrt ging es Spvvg 2 Mädchen: ab 5 Jahren / Jungen: ab 5 Jahren zum Mittagessen, das ein einer urigen Stu- Die 1. Mannschaft ist spielfrei. Ansprechpartner: dentenwirtschaft bereits bestellt war. Im Klaus Hinsch, Malteserstr. 27, Heitersheim, Anschluss an die Mittagspause führte uns Pokalspiel in Heitersheim Tel.: 908353 oder 015201955584 eine Stadtführerin durch die Stadt mit den schönen Fachwerkhäusern, dem Marktplatz Am Donnerstag den 1.11.2018 spielt der FC u. zur Stiftskirche aus dem 15. Jahrhundert. Heitersheim in der 3. Runde des Bezirkspo- DIE SENIOREN Wer wollte hat anschließend die Stadt noch kales gegen den SV Waltershofen. auf eigene Faust die Stadt besichtigt oder HEITERSHEIM hat es sich bei Kafee und Kuchen gut ge- Anpff ist um Uhr 14:30. Der FCH freut sich Tagesfahrt – Tübingen hen lassen. Am späten Nachmittag mussten über zahlreiche Unterstützung aus der Be- wir schon wieder die Heimfahrt antreten. völkerung. Den letzten Tagesausfug für dieses Jahr mach- Damit die Rückfahrt schneller vorbei ging, ten “Die Senioren Heitersheim und Gallen- gab es ein Wunschliedersingen mit unserem Alle Spieltermine sind auf unserer weiler“ in die Universitätsstadt Tübingen. bewährten Vorsänger. Zum Ende der Fahrt Homepage einzusehen 8 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

gegen Tunsel 3:1 Vorverkauf für gegen Dottingen 7:0 Frauenverein Danceperados of Ireland gegen Mengen 1:0 Heitersheim e. V. gestartet gegen Tunsel 3:2 Frauen-Kleidermarkt Karten für die Veranstaltung am F2 mit Café 19.01.2019 erhalten Sie in Heitersheim gegen 0:1 ab sofort bei: gegen Biengen 2:2 Sa. 03.11.2018 12-16 Uhr gegen Weilertal 0:3 • DISCHINGER WOMEN gegen Tunsel 2:2 Malteserhalle Heitersheim • Auslese. Bücher und Schönes für Genießen Sie bei Freunde e.K. F3 Kaffee & Kuchen oder gegen Tunsel 5:2 Vesper & Sekt, in Kategorie 1: 45,-- EUR + VVK gegen Auggen 5:0 entspannter Kategorie 2: 39,-- EUR + VVK gegen Weilertal 3:2 Atmosphäre unseren VIP-Ticket: 90,-- EUR (VVK) – beinhal- gegen Weilertal II 1:1 Kleidermarkt. tet: Eintrittskarte Kategorie 1 / Verpfe- Tore: Furkan Ugur (5), Nils Kock (4), Moritz gung und Tischgetränke während der Ortlieb (4), Maximilian Diezel (4), Lasse Si- Damenbekleidung, -schuhe und modische Accessoires Verpfegung / Meet and Greet mit den mon (3), Felix Dörfinger (3), Thilo Blum (3), Tänzern und Künstlern nach der Show. Elias Jung (2), Almir Kadriaj (2), Janis Müller Eine Veranstaltung des Frauenverein Heitersheim e.V. (1), Maximilian Günther (1). Eintritt kostenlos Lassen Sie sich dieses großartige Tanz- Weiterhin spielten: Elias Stockbauer, Le- und Musikspektakel nicht entgehen. Üb- vent King, Noah Kaltenbach, Quentin Kölz, rigens auch eine tolle Idee für ein Weih- Julius Zotz, Maximilian Martens und Rebec- HBL Heitersheim nachtsgeschenk. ca Sester www.handball-heitersheim.de

Heimspiele am kommenden Wochenen- Viele Informationen für diese Veranstal- JFV Ergebnisse tung erhalten Sie auf www.fc-heiters- de: heim.de oder www.danceperadosofre- SG Weilertal-JFV Sulzbach D1 0:0 Sonntag 28.10.18 land.ie Im Auswärtsspiel unserer D-Junioren muss- 11:45 Uhr HBL E-Jugend – SG Kenzingen/ te sich unsere Mannschaft am Ende bei der Herbolzheim SG Weilertal mit einem 0:0 begnügen. 13:00 Uhr HBL B-Jungs – HC Karsau 14:30 Uhr HBL A-Jungs – TuS Ringsheim Voranzeige: JFV Sulzbach -SV Au-Wittnau D2 0:6 Weihnachtsparty 2.0: Auswärts JFV Sulzbach C1 - FC Rimmsingen 14:1 27.10.18 Freitag 21.12.2018 im Clubi Ein wahres Torespektakel haben unsere 18:00 Uhr HSG Dreiland 2 – HBL Herren 1 wieder mit der Liveband C-Jungs gegen die Rimmsinger gefeiert. 28.10.18 11:15 Uhr HSG Freiburg 2 – HBL Mädchen C „Little Walter and friends“ Schon zur Pause führte unsere Mannschaft 13:00 Uhr Hummeln Grenzach – hoch mit 7:0. In der 2. Halbzeit baute un- sere Mannschaft das Ergebnis auf 8:0 aus, HBL D-Jugend Ergebnisse ehe die Gäste das Ehrentor erzielten. In der 17:30 Uhr HC Karsau – HBL Damen Jugendmannschaften Schlussphase zog unsere Mannschaft noch- mals an und erzielte 6 Tore zum zweistelli- Nächster Heimspieltag 10.11.18 FC Heitersheim E2 Junioren – gen 14:1 Sieg! Stark Glückwunsch an das SG Hartheim Team um den Trainer Bertram Geimer Spielberichte: Bei herbstlichen Temperaturen entwickelte Stimmungsvolle mA sich am 19.10.2018 von Beginn an ein ein- JFV Sulzbach C2 - SG Bremgarten 1:7 HBL mA – Oberhausen mA 25:21 (15:10) seitiges Spiel auf das gegnerische Tor, was 1844 Freiburg mA - HBL mA 22:24 (8:12) zur Folge hatte, dass dieses bereits zur Pau- JFV Sulzbach B Jugend - JFV Freiburg Ost Zwischen den beiden ersten Saisonspielen se entschieden war. Trotz der lobenswerten 0:1 (10.) 1:1 (15.) David Schwab, 2:1 (29.) Ber- unserer A-Jugend lag ein stimmungsvolles Einstellung und Wille der Spielgemeinschaft kan Ciplak, 2:2 (48.), 3:2 (68.) Berkan Ciplak, Training, bei dem der (leider erkrankte) Timo aus Hartheim, änderte sich auch zur zwei- Spannende Begegnung bei unseren B-Ju- mit seiner Gitarre gesanglich zu überzeu- ten Halbzeit nicht viel, sodass ein hochver- nioren, die die Freiburger am Ende mit 3:2 gen wusste. Angeleitet von rhythmischen dientes 9:1 verbucht werden konnte. Glück- besiegten. Nach dem 0:1 konnten David Klängen arbeitete die Truppe gezielt an ih- wunsch an die Mannschaft Schwab zum 1:1 ausgleichen und Berkan rem Zusammenspiel. Dies muss in Abwehr Tore: David Lange (4), Max Kock (2), Laurin Ciplak brachte unsere Mannschaft noch und Angrif noch verbessert werden, um Schwarzkopf (2), Arber Kadriaj. vor der Halbzeit mit 2:1 in Führung. Die die Verantwortung noch besser verteilen zu Weiter spielten mit: Jakob Arheidt, Max Gäste glichen in der 2. Halbzeit dann zum können. Aufgrund der vielen Verletzungen Dambacher, Arda Demirel, Til Gruber, Taha 2:2 aus. Wieder war es Berkan Ciplak, der haben in den beiden ersten Spielen viele Özel, Frederik Rausenberger und Jonathan zum 3:2 einnetzte, dabei blieb es am Ende! Spieler aus der mB ausgeholfen und dabei Wölk. Glückwunsch an das Team um Coach Oli auch den persönlichen Zweikampf gegen Kletner. den in dieser Altersgruppe viel größeren F Junioren und schwereren Herrenball aufgenommen. Am Samstag, 20.10. sind wir mit drei Mann- JFV Dreisamtal- Schon im ersten Spiel harmonierte die Trup- schaften beim F-Jugend Turnier in Biengen JFV Sulzbach B-Mädchen 4:0 pe über Teile des Spiels, was sich in deutli- angetreten. Los ging es um 13 Uhr mit der chen Führungen widerspiegelte (10:3; 12:5). F2 und der F3. Ab 15 Uhr war dann unsere F1 JFV Dreisamtal 2- Immer wieder gingen aber die spielerische im Einsatz. Wieder einmal spielte das Wetter JFV Sulzbach A-Jugend 4:0 Linie und auch die Konzentration verloren, mit und wir hatten einen schönen Fußball- Bis zur Halbzeit sah es für unsere A-Junioren und holte der Gegner auf (14:9). Nach dem tag. ganz gut aus, es stand noch 0:0. In der 2. Wechsel hielt man den Gast wieder auf Di- Halbzeit kassierte unsere Mannschaft aber stanz (19:11), bevor die Jungs es dann doch Die F1-Ergebnisse: gleich 4 Trefer und musste die Heimreise wieder spannend machten (21:20; 22:21). gegen Eschbach 0:3 mit einer klaren Niederlage antreten. Am Ende setzte sich dann wieder die stär- 9 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim kere Individualität unserer Truppe durch. Der Varroa-Killer-Sound ist ein kleiner Laut- Auch das zweite Spiel in Freiburg bot eine sprecher, der auf das Bienenvolk gestellt Schwarzwaldverein gesunde Mischung auf. Die 6 Spieler aus der wird und über einen Zeitraum von ca. sechs Sulzburg mA wurden unterstützt durch 5 Spieler aus Wochen das Bienenvolk beschallt. Der Schall Fahrt zur Chrysanthema, Sonntag, 28.10. der mB. Wieder zeigte die Truppe, dass sie hat Frequenzen, die das menschliche Ohr Trefpunkt: 9.25 Uhr Bahnhof Heitersheim. in Phasen hoher Konzentration den Gegner kaum, bzw. nicht wahr nimmt. Mit dem Zug nach Lahr. dominieren kann (5:11), diesen aber dann Herr Krüger und sein Team experimentierten Anmeldung erforderlich bei Brigitte Hirtler, auch wieder unnötig ins Spiel zurückfnden mit verschiedenen Schallfrequenzen. Dazu Tel. 07634/6152 lässt (12:13). Nun wogte das Spiel hin und setzten sie Bienen und Milben in Schaukäs- her (17:17). Jetzt zeigte unsere Mannschaft ten und stellten fest, dass Bienen bei Fre- Gemeinschaftswanderung mit der aber in der guten Schlussphase über ein quenzen von 2.000 bis 8.000 Hertz reagieren Ortsgruppe Freiburg, Sonntag, 28.10. 19:22 dass man auch im zweiten Spiel den und Milben bei 12.000 bis 17.000 Hertz. Diese Wanderung: ca. 3 Std., ca. 100 Hm: Boll- Sieg wollte. Das erklärte Ziel der Mannschaft Frequenzen haben keinen Einfuss auf die schweil – Staufen – Gotthardhof mit Einkehr um den Neutrainer Selcuk Cinar ist es nun, Bienen und deren Brut aber die Varroa-Milbe Trefpunkt: 9.30 Uhr Marktplatz Sulzburg, die spielerische Linie weiter zu entwickeln, ist dadurch massiv gestört. Bei jungen Milben mit Fahrgemeinschaften zum Bolando nach damit alle unsere Spieler ihre Stärken wie- wirkt diese Schallfrequenz auf das Nervensys- Bollschweil der einbringen können. Unserem Trou- tem und sie stirbt. Bei erwachsenen Milben Führung: Margit Karp-Niegisch. Anmeldung badour Timo wünschen wir Gesundheit. Es wirkt der Schall auf die Sinnesorgane, sie ist bei Herta Fafara, Tel. 07634/8677 spielten: Karol Wilk (Tor); Julius Bredemeyer gestresst und nicht mehr in der Lage die Bie- (6+6 Tore); Julius Rupp (4+4); Daniel Schäper nen zu stechen und stirbt auch. „Hochprozentiges“ erleben, (2+1); Fabian Koch; Niklas Justus (1); Linus Nach der Vorstellung dieser Technik und der Sonntag, 04.11. (Allerheiligen) Bredemeyer (1); Julien Jakoby (10+4), Ja- ausführlichen Erklärung wurde noch lange Trefpunkt. 15.00 Uhr Marktplatz Sulzburg mie Craig (1+6); Jakob Feuerstein; Leon Ka- diskutiert und Herr Krüger musste noch ei- Schnapsprobe im Obsthof Stephan Güntert. latschek (2+1); Bericht Dierk Bredemeyer nige Fragen beantworten. Unkostenbeitrag wird erhoben! Führung und Anmeldung bei Armin Imgra- Trainingszeiten!! Siehe Homepage Der Imkerverein Sulzburg verabschiedet ben, Tel. 07634 592019 www.handball-heitersheim.de sich in die Winterpause, im Februar 2019 geht es wieder weiter mit unserem Imker-In- Mittwochswanderung, 07.11. foTref. ca. 2 Std. mit anschl. Einkehr HVVT Trefpunkt: 14.30 Uhr Marktplatz Sulzburg Führung: Brigitte Hirtler Claudia Hiß-d´Anzeo INFO---INFO---INFO Schriftführerin Imkerverein Sulzburg Martini-Wanderung, Sonntag, 11.11. EINLADUNG Trefpunkt: 18.00 Uhr Marktplatz Sulzburg Laternen bitte mitbringen mit Einkehr Zu einer HVVT-Sitzung aller Vereine la- Landfrauen Führung: Bernd Bauer, Armin Imgraben Buggingen-Seefelden den wir deren Vorstände recht herzlich ein. mit Grißheim, Heitersheim und Hügelheim Gäste sind herzlich willkommen!

Wann: Mitgliederversammlung 2018 Donnerstag, 15. November 2018 Wo: Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir Vereinsheim der Malteserfunken, die für den 26.10.2018 geplante Mitglieder- bitte pünktlich um 20.00 Uhr versammlung leider absagen. Der neue Termin für die Mitgliederversamm- Chorkonzert der Young-Voices Unsere Themen: lung ist am Freitag 11. Januar 2019. • Besprechung Veranstaltungskalender Vielen Dank für euer/ Ihr Verständnis. aus Heitersheim Regina Hunzinger und Martina Reinert, 1. 2019 Nach mehreren Auftritten bei Konzerten • Verschiedenes und 2. Vorsitzende LandFrauen Buggin- gen-Seefelden mit Grißheim, Heitersheim anderer Chöre laden die Young-Voices Hei- tersheim zu ihrem zweiten eigenen Konzert Mit freundlichen Grüßen und Hügelheim. ein. Das letzte eigene Konzert “unter der Siggi und Hilde Dusche singen war gestern” war ein voller Gesundheitsbildung: Erfolg und auch dieses Jahr freuen sich die

Vortrag „Gut zu Fuß - gut zu unseren Young-Voices wieder auf drei Gastchöre so- wie ein neues Konzertprogramm. Imkerverein Füßen“ am Freitag, 13.11.18, 19.30 Uhr, in Das diesjährige Konzert steht unter dem Ti- Sulzburg Baden der Landfrauenstube Altes Rathaus in tel “The Final Countdown”. Die Young-Voices, unter der Leitung von Alternative zur Seefelden. Unsere Füße sind Meisterwerke der Natur. Walter Waizinger bestehen derzeit aus Varroa-Behandlung: Der Und tragen uns meist mühelos und viele 11 Jugendlichen und jungen Erwachsenen Varroa-Killer-Sound Jahrzehnte unbemerkt durch unser Leben. zwischen 16 und 26 Jahren aus Heitersheim In diesem Vortrag erfahren wir viel Wissens- und Umgebung, welche sich montags von Zu unserem Herbst-InfoTref konnten wir wertes über unsere Füße mit kleinen prak- 18:30 – 19:30 Uhr zum proben im Verein- Rainer Krüger aus dem Allgäu als Referen- tischen Übungen. Zusätzlich erhalten wir und Jugendhaus Heitersheim trefen. ten begrüßen. Herr Krüger ist Berufsimker noch Ideen, wie man mit einfachen Anwen- Ihr Gesangslehrer Guido Berg gestaltet die mit rund 1200 (!) Bienenvölkern. Er hat den dungen zu Hause Fuß-Beschwerden vor- Proben und hilft ihnen bei der Stimmbil- Varroa-Killer-Sound entwickelt und uns die beugen oder lindern kann. Bitte Handtuch dung. Technik und Wirksamkeit vorgestellt. mitbringen. Die Arion Singers aus Waldkirch, der Chor Sound – das heißt nicht, dass die Bienen Kosten: Mitgl.: kostenlos, Nichtmitgl.: 5 € “Crescendo” aus Bollschweil und der Ju- Musik zu hören bekommen und sich so der Anmeldung bei Barbara Gramespacher Tel. gendchor aus Lörrach, das “Sirena Ensem- Varroa-Milbe entledigen..... nein: die Bienen, 07634-4844, [email protected] ble”, welche gemeinsam mit den “Sunny besser gesagt die Varroa-Milben werden be- Alle Mitglieder sowie interessierte Nichtmit- Acapellas” - den ältesten Jugendlichen schallt. glieder sind sehr gerne willkommen. des Chors aus Bottmingen auftreten. 10 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

Zusammen mit den Young-Voices werden dem umfangreichen Informationsangebot ten direkte Friedensarbeit: Die Grabpfege sie für einen unvergesslichen Konzertabend zum Verein und dem Verkauf von Kunst- dient der Aussöhnung und Heilung von sorgen. handwerk und Textilien aus Afrika, gab es Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Der auch ein Schätzspiel an dem viele Besucher Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Gegen- Eintritt: VVK 10€, Abendkasse 11€ des Standes teilgenommen haben. Hier galt wärtig betreut er die Ruhestätten von über Vorverkaufsstellen: Getränke Winter, es, die Anzahl von Erdnüssen in einem Glas 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Blumenhaus Schönsee, Gärtnerei Peter zu schätzen. Am nächsten kam der Zahl der Kriegsgräberstätten. Kaltenbach Erdnüsse mit seiner Schätzzahl Herr Detlef Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit Seidler aus Ballrechten-Dottingen. Im Rah- den 90er Jahren Osteuropa. Seit der politi- Wo: Malteserhalle Heitersheim men eines kurzen Besuches konnte Nils schen Wende konnten in Ost- und Südosteu- Wann: 17.11.2018 Lotz, Vorstandsmitglied von Tukolere Wamu ropa mehr als 910.000 Kriegstote geborgen Einlass: 18.30 Uhr e.V., Herrn Seidler und seiner Familie den und um-gebettet werden. Die 900.000ste Beginn: 19.30 Uhr ausgelobten Preis übergeben und allen eine Umbettung erfolgte im September 2017 im http://www.stimmwerk-heitersheim.de/ kleine Freude bereiten. westrussischen Sebesh. young-voices.html Breite Anerkennung fndet zudem die Ju- gendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer interna- tionaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgrä- berdienst eine eigene Jugend- und Schular- beit. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pfege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. Guido Wolf MdL, Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Regierungs- präsident a. D., Bezirksvorsitzender Südba- Turnverein Heitersheim den, Vorsitzender des Landesverbands Süd- württemberg www.tvheitersheim.de Weitere Infos zu unseren Projekten auf Bankverbindung: Sparkasse Bodensee Judoabteilung www.tukolere-wamu.de IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52 Badischer Landesmeister aus

Heitersheim VdK Sozialverband Am 06.10.2018, fanden in Hockenheim die Ortsverband Heitersheim Landeseinzelmeisterschaften des Jahrgangs Volksbund Deutsche U 15 im Judo statt. Maja Licklederer und Jo- Kriegsgräberfürsorge Reha auch bei ris Schleer vom TV Heitersheim nahmen an Demenzkranken diesem sehr gut besuchtem Wettkampf teil. Aufruf zur Haus- und Aufgrund einer Verletzung, die sich Maja in Straßensammlung Auch demenzkranke Menschen können ei- ihrem zweiten Kampf zugezogen hat, muss- vom 1.-18. November nen Anspruch auf stationäre Rehabilitation te sie leider ihre Teilnahme vorzeitig been- haben, entschied das Landessozialgericht den. Um so erfreulicher war, dass sich Joris Für die deutschen Kriegsgräberstätten (LSG) Stuttgart am 17. Juli 2018 (Aktenzei- in all seinen Kämpfen durchsetzen konnte, im Ausland bittet der Volksbund Deut- chen L 11 KR 1154/18). Da hatte eine 78-Jäh- zumal er auch gegen höher graduierter sche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre rige, die seit 2013 an Alzheimer leidet, eine Gegner antreten musste. Er gewann jedes Spende. vierwöchige Reha-Maßnahme in einem The- mal mit einem Ippon, der höchsten Punkte- Die inzwischen über 73 Jahre währende rapiezentrum in Begleitung ihres Ehemanns wertung und stand somit zum Schluss auf Friedenszeit in Deutschland garantiert nicht beantragt. Die Krankenkasse lehnte ab, dem Siegerpodest. Der nun frische gebacke- ohne weiteres ihr Fortdauern für die Zu- Widerspruch und sozialgerichtliche Klage ne badische Landesmeister hat sich zudem kunft. Dies lehrt uns die Geschichte unseres blieben erfolglos. Das LSG gab der Frau aber für die süddeutschen Einzelmeisterschaften Landes im Herzen Europas nachdrücklich. Recht. Der Anspruch auf Rehabilitation set- am 05.11.2018 in Pforzheim qualifziert. Vielmehr muss der Frieden stets neu gestif- ze grundsätzlich Behandlungsbedürftigkeit, tet werden, um ihn zu bewahren. Rehafähigkeit und positive Rehaprognose Der wieder aufkeimende Nationalismus, der voraus. Abzustellen sei auf die konkret-in- die Wurzel beider Weltkriege war, scheint dividuellen Rehaziele wie beispielsweise „Tukolere Wamu“ aktuell wieder eine Renaissance zu erleben. körperliche und geistige Aktivierung. Dabei Die Krise der Europäischen Union sollte uns seien stets die individuellen Verhältnisse, Art Gemeinsam für eine Welt e. V. alle ermahnen, das Friedensfundament des und Schwere der Erkrankung und die für die Anlässlich des von der FWG Ballrechten-Dot- vereinten Europas zu erhalten. Versicherte möglichen Behandlungsziele zu tingen veranstalteten „Markt der Möglich- Der im Jahre 1919 gegründete Volksbund prüfen, so das LSG. keiten“ in der Castellberghalle von Ballrech- feiert bald sein 100- jähriges Bestehen. Er Sozialverband VdK Ortsverband ten-Dottingen, war auch Tukolere Wamu e.V. leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Heitersheim mit einem großen Stand vertreten. Neben Kriegsgräberfürsorge seit vielen Jahrzehn- H.-Jürgen Fehrenbach Tel. 07633 981766 11 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim

Sonstiges JOKI - Kino in Bad Krozingen tal. Der Abend steht ganz im Zeichen der Die Bücherei Heitersheim böhmisch-mährischen Blasmusik. Johanniterstr.74 Sa., 27.10.: 15 Uhr: Hotel Transsilvanien 3 - im Pfarrhaus - Tel:5053742 Ein Monster Urlaub (ab 0 J.); So., 28.10., ab 13 Uhr: Öfnungszeiten: 20 Uhr: Das Schönste Mädchen der Welt (ab Erwachsenenkleidermarkt in der Schloß- Dienstag 18.00 - 19.30 12 J.). buckhalle Munzingen (St. Erentrudisstr. 21). Donnerstag 16.30 - 18.00 So., 28.10.: 15 Uhr: Pettersson und Findus - Veranstalter: „Eine-Welt-Kreis St. Stephan“ Freitag 10.00 - 11.30 Findus zieht um (ab 0 J.); Sonntag 10.30 - 12.00 18 Uhr: ROH 2018: Die Walküre - Opera LIVE Sa., 03.11., 20 Uhr: (ab 0 J.) Herbstkonzert mit dem Musikverein Brem- Neues aus der Bücherei: Mo., 29.10.: 19 Uhr: Mackie Messer - Brechts garten e.V. in der Bürgerhalle Bremgarten. Eine gewöhnliche Familie Schenk Dreigroschenflm (ab 6 J.) Eintritt frei. Zeitenwende C. Korn Di., 30.10.: 16:30 Uhr: Pettersson und Fin- Die Hungrigen und die Satten Vermes dus - Findus zieht um (ab 0 J.); Mi., 07.11., 19:30 Uhr: Neujahr J. Zeh 19 Uhr: 303 (ab 12 J.) Vortrag „Europa vom Kopf auf die Füße stellen“ in der Aula der Sonnenbergschu- Zum Vormerken le von Ballrechten-Dottingen. Während den Herbstferien vom 27.10. bis Veranstaltungen rund um Mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. h.c. 04.11.2018 bleibt die Bücherei geschlossen. Heitersheim Erwin Teufel, konnte die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen einen renommierten Sa., 27.10., 20 Uhr: Referenten gewinnen, der Europa nicht nur Großer Blasmusikabend mit den Ulri- aus seiner langjährigen Tätigkeit als Minis- cher Musikanten und den Polkafreunden terpräsident kennt, sondern sich nach wie Münstertal in der Belchenhalle Münster- vor für Europa einsetzt.

Ende des redaktionellen Teils

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI. Die Firma Glas Trösch sucht für einen Mitarbeiter eine 1-Zi.-Whg. zur Miete Glas Trösch GmbH • Tel. 07633 / 80 09612

Garage gesucht Sie haben in Heitersheim eine Garage zu vermieten? Dann kontaktieren Sie uns: Telefon: 07634 59 59 184 Mail: [email protected]

Zuverl. Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Heitersheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo .- Fr. 08.30 - 17.00 Uhr Tel. 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected]

Großer Geflügelverkauf am Mo., 29.10. u. 26.11. letztmalig i. d. Jahr Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Heitersheim Nähe OX, 8.40 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • Tel. 05244/89 14 • Fax 05244/7 72 47 Heitersheim Ih re Anzei ge soll in KW 44 er scheinen? Buchen Sie einen Tag früher! ANZEIGEN -ANNAHME SCHLU SS FÜR KW 44: Di, 30.10. um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ih re Anzei ge für KW 44 spä tes tens am Do, 25.10. um 9 Uhr im Verlag eingehen.

Meßkircher Straße 45 • 78333 S tockach • www.primo-stockach.de TELEFON 07771 9317-11 • E-MAIL anzei gen@primo-s tockach.de REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Lamm-Stielkoteletts im Schafskäsekrusten- Mantel mit Bohnen

Zutaten FÜR 4 PERSONEN 400 g Lammstielkoteletts 800 g Schneidebohnen Salz 1 Beutel (125 g) Zartweizen 2 EL Butter oder Margarine Zubereitung 100 g Zucchini Bohnen putzen, waschen, in Stücke schneiden. In kochendem 100 g Aubergine Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Zartweizen ebenfalls in 1 Scheibe Toastbrot kochendem Salzwasser 10 Minuten garen. Koteletts waschen 60 g Schafskäse und trocken tupfen. Für die Kruste Zucchini und Aubergine je 1 Stiel Thymian, Petersilie, Rosmarin putzen, waschen, in feine Würfel schneiden. 2 Knoblauchzehen Toast und Schafskäse ebenfalls sehr fein würfeln. Kräuter 3 EL Olivenöl waschen, Blättchen bzw. Nadeln von den Stielen zupfen und Pfeffer sehr fein hacken. Knoblauch schälen, durch eine Knoblauch- einige Spritzer Zitronensaft presse drücken. frische Kräuter und Zitrone zum Garnieren 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Knoblauch andünsten und Koteletts darin von jeder Seite kurz anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und auf ein Blech legen. Zucchini- und Auberginenwürfel kurz im Bratfett schwenken. Toastbrot, Schafskäse, Kräuter und 2 Esslöffel Olivenöl vermengen. Auf den Koteletts verteilen und unter dem heißen Grill gratinieren. Ti p & Tics Kurz vor dem Servieren Fett schmelzen. Bohnen und Zartweizen darin schwenken. Mit frischen Kräutern und Zitrone garniert Bei Lammfl eisch handelt es sich vorwiegend um Fleisch von jungen Schafen, die nicht älter als ein Jahr portionsweise servieren. sind. Rezepte für Lamm mit Hammelfl eisch dagegen Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten. pro Portion ca. 610 kcal. sehen Fleisch von männlichen Schafen vor, die bis zu maximal zwei Jahre alt sein dürfen. Als Besonderheit gibt es auch Rezepte für Milchlämmer, deren Alter zwischen acht Wochen und sechs Monaten liegt. - Stichwort Auberginen: Unbedingt an einem kühlen Ort aufbewahrem, jedoch nicht im Kühlschrank. Sie halten sich bei einer Tem- peratur zwischen 10 bis 13 Grad Celcius bis zu einer Woche. Und noch ein Tipp, was Zucchini angeht: Man sollte am Gemüsestand immer die kleinsten Exemplare auswählen, da die großen viel Wasser, aber wenig Aroma enthalten.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 432018 ZEIT schenken

SPA- & Saunawelt auf höchstem Niveau

über 6.000 m2 neue Wellnessfäche verwöhnt Sie mit „Vital- Pools“, exklusive SPA- und Vitallounge liebevoll eingerichtete Saunen Ruhe, Erholung, gastronomischen ausschließlich für Damen. schenken Ihnen Kraf und fördern Köstlichkeiten und vielem mehr! Ihr Wohlbefnden.

www.badeparadies-schwarzwald.de

Lokal, Regional, Genial Die Adresse in ihrer Region Special 617 HARTHEIM  HEITERSHEIM  ESCHBACH  BAD KROZINGEN

Vinyl-Bodenbelag 188 x 1220 x 2,5 mm, NS 0,55 mm 14,50 €/qm 188 x 1220 x 5,0 mm, NS 0,55 mm 26,50 €/qm Fertigparkett-Landhausdielen Eiche 1900 x 190 x 15 mm, NS ca. 4 mm, geölt 51,50 €/qm 2200 x 260 x 15 mm, NS ca. 4 mm, geölt 61,20 €/qm Schwarzwaldstraße 8 • 79219 Staufen Tel. 07633 - 924 32 22 • Mobil: 0151 - 58501831 • Fax 07633 924 32 24 Mail: [email protected] • www.lorenz-parkett.vpweb.de

Verkauf Moderner & klassischer teppiche • reparatur alles iM eigenen haus - Waschen auf naturbasis

Terrassendielen Douglasie Profi-Qualität: 27 x 135 mm oder 36 x 135 mm auch Unterkonstruktionen und Zubehör bei uns erhältlich Für Fassaden und Sichtschutzzäune gehobelt • Rombusleisten Douglasie 21 x 80 mm • Rombusleisten Lärche 22 x 70 mm • Schuppenschalung 21 x 135 mm Douglasien Balkonbretter gehobelt + Fase • 21 mm Stärke 135 + 190 mm breit • 27 mm Stärke 135 + 190 mm breit • 36 mm Stärke 190 mm breit l Garten- und Landschaftsbau l Gartenpflege l Pflasterbau l Tiefbau Rotenbuck 1 9•79244 Münsterta l Tel. 0763 6-73 1 1+ 016 2-6 88 85 94 • Fax 07636 - 7 88 97 85

Kachelöfen offene Kamine Fliesenbau Wartung und Kundendienst e-mail: [email protected]

Wohnungs- und Hauseigentum - der junge Verein in Ihrem Interesse - Sichern Sie sich die tatkräftige Unterstützung in allen Fragen Ihres Wohnungs- und Hauseigentums, u. a. kostenlose juristische, steuer- rechtliche und baurechtliche Beratung als Mitglied im WHI Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e.V. Freiburg, Basler Straße 4, Telefon 07 61/70 66 20, www.whi-Freiburg.de Hausarbeit in Zahlen Trotz der zunehmenden Zahl an Hausmännern und neuer Ge- setzgebung: Frauen kümmern sich im Schnitt fast doppelt so lang um die Hausarbeit wie die Männer. SIE verbringt diesbezüglich im Durch- schnitt rund 62 Minuten pro Tag mit Waschen, Bügeln, Putzen und Co., ER investiert gerade mal 34 Minuten. Deutsche Paare praktizieren damit wohl eher die „klassische” Rollenverteilung, darauf lässt jedenfalls die aktuelle Umfragen eines Hausgeräte- herstellers schließen. Dabei kam auch heraus, dass es beim Thema „Hausarbeit“ in über 50 Prozent der deutschen Haushalte (zwei oder mehr Be- wohner) mindestens einmal im Monat „Zo “ gibt, wenn es um den Abwasch, Schmutzwäsche oder das Aufräumen geht. Eine Putzhilfe möchten die meisten Befragten (82 Prozent) nicht. Ohne Waschmaschine wollen 78 Prozent nicht sein, 40 Prozent möchten auf die Geschirrspülmaschine keinesfalls verzichten, für 34 Prozent der Befragten ist ein Haushalt ohne Staubsauger unvorstellbar. Mit Musik geht die Hausarbeit übrigens leichter von der Hand, zu dieser Erkenntnis kamen rund 60 Prozent. 30 Prozent der Musikfans lassen den Staubsauger zu Rock grooven, 25 Prozent bevorzugen Popsounds, erst danach folgen Schlager (Befragte ab 40), Punk und Hip-Hop (unter 40-Jährige).

HARTHEIM  HEITERSHEIM  ESCHBACH  BAD KROZINGEN KW 43 Verstopfte Rohre in Küche, Bad, WC, Keller privat oder Gewerbe? - Nachrüstung mit Motoren für Rollläden Schirmeier Notdienst Tag und Nacht und Markisen Tel. 07633 - 988 8642, mobil: 0174 - 3 34 74 85 - Terrassendächer - Insektenschutzrahmen St. Andreas-Str. 7 • 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 14397 • www.rollladenbau-siegel.de

Nur Verarbeitung von Materialien aus der Region und fairem Handel! Die Farbe von Blumen Marco Ohnesorge, Bildhauer- und Steinmetzmeister sagt so manches aus mobil 0176 64278813, [email protected] Wer von Herzen gratulieren oder grüßen will, der greift gern zu Blumen. Im Fachhandel, so beispielsweise in Blumen- läden und Gärtnereien, kann man sich wunderschön ge- bundene Sträuße zusammenstellen lassen. Aber: Blume ist LOEWE • PANASONIC nicht gleich Blume, jede Farbe hat eine andere Bedeutung. Auch laufend gebrauchte LCD TV, Rote Blumen: Rot ist die Farbe der Liebe. Daher bezeugen spez- Werkstatt geprüft, mit Garantie iell rote Rosen oder Tulpen die innige Liebe zum Reparatur auch älterer Geräte in unserer Meisterwerkstatt Partner. Rosa Blumen: Sie kündigen eine beginnende, sanfte Liebe an und eignen sich für frisch Verliebte. Weiße Blumen: Weiße Blumen stehen nicht nur für den Tod (beliebte Friedhofsblumen), sie lassen auch auf Radio Haberstroh GmbH • Service Werkstätte + Verkauf • Lörracher Str. 45 • 79115 Freiburg Eleganz und Unschuld schließen. Tel.: 07 61/4 23 53-55 • Fax: 07 61-44 10 16 • www.IQ-Haberstroh.de Gelbe Blumen: Gelb, die Farbe der Sonne, bedeutet bei Blumen viel Lebensfreude und Energie. Wer sie allerdings dem Partner/der Partnerin schenkt, so heißt dies: die Gefühle sind nicht mehr so stark für ihn/sie. Orange Blumen: Sie stehen für frische Energie, Lebenslust, Opti- mismus und eignen sich für Parties und Geburt- stage oder zum Aufmuntern. Grüne Blumen: G rüne Blumen sagen aus: Natürlichkeit und Neu- anfang. Blaue Blumen: Ein Symbol für Romantik und Beständigkeit. Violette Blumen: V iolett bei Blumen lässt auf Würde schließen. Die Farbe strahlt eine unaufdringliche Herzlichkeit aus.

HARTHEIM  HEITERSHEIM  ESCHBACH  BAD KROZINGEN KW 43 Beim Bügeleisen-Kauf die Funktionalität prüfen und beim Bügeln auf das Innenetikett schauen

Bügeleisen gibt es in allen Preisklassen und Farben. Doch so ausgefeilt und teuer das Eisen auch sein mag: Wer das Innenetikett eines Kleidungsstückes beim Bügeln (und zuvor auch schon beim Kauf im Bekleidungsgeschäft) nicht beachtet, hat wenig Freude. Be nden sich darauf doch meist sechs Symbole abgebildet, die uns Hinweise zum Waschen, Reinigen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und auch Hinweise für die chemische Reinigung geben sollen. Bügeln t&JO#àHFMFJTFOTZNCPMNJUESFJ1VOLUFOCFEFVUFU EBTTEJF,MFJEVOHCFJESFJ1VOLUFOCJT[V(SBEIFJ•[VCàHFMOJTU CFJ[XFJ1VOLUFO CJT[V(SBEVOECFJFJOFN1VOLUCJT[V(SBE t*TUEBT#àHFMFJTFOEVSDIHFTUSJDIFO EBT,MFJEVOHTTUàDLCJUUFOJDIUCàHFMO Trocknen t&JO2VBESBUNJUFJOFN,SFJTJOEFS.JUUFCFEFVUFU5BVHMJDIGàSEFO8ÊTDIFUSPDLOFS t*TUEBT4ZNCPMEVSDIHFTUSJDIFO EBSGEJF,MFJEVOHOJDIUJOEFO5SPDLOFS t&JO2VBESBUNJUFJOFN,SFJTVOEFJOFN1VOLUJOEFS.JUUFEBT8ÊTDIFTUàDLCFJOJFESJHFS5FNQFSBUVSUSPDLOFO[XFJ1VOLUFJN,SFJTCFJ IPIFO5FNQFSBUVSFOUSPDLOFONÚHMJDI t&JO2VBESBUNJUESFJTFOLSFDIUFO4USJDIFOJOEFS.JUUFEBT,MFJEVOHTTUàDLFSTUTDIMFVEFSOVOEEBOOBVGEJF8ÊTDIFMFJOFBVGIÊOHFO t&JO2VBESBUNJUFJOFNXBBHFSFDIUFO4USJDIJOEFS.JUUF.VTTOJDIUHFTDIMFVEFSUXFSEFO t&JO2VBESBUNJUFJOFN)BMCLSFJTBNPCFSFO3BOEBVGEJF8ÊTDIFMFJOFIÊOHFO Bleichen t%BTVOBVTHFGàMMUF%SFJFDLCFEFVUFU,MFJEVOHTTUàDLEBSGNBOCMFJDIFO t&JO%SFJFDLNJU4USJDIFOJOEFS.JUUF/VSNJU)JMGFWPO4BVFSTUPòCMFJDIFO t*TUJN%SFJFDLEJF"CLàS[VOH$-[VMFTFO EBOOBVTTDIMJF•MJDINJU$IMPSCMFJDIFO t8VSEFEBT%SFJFDLEVSDIHFTUSJDIFOLFJOFTGBMMTCMFJDIFO Chemische Reinigung t*TUEFS,SFJTEVSDIHFTUSJDIFOEBT8ÊTDIFTUàDLHFIÚSUOJDIUJOEJFDIFNJTDIF3FJOJHVOH t4UFIUJN,SFJTFJO#VDITUBCF%BSGNJUCFTUJNNUFN-ÚTVOHTNJUUFMHFSFJOJHUXFSEFO t&JO[VTÊU[MJDIFS4USJDIVOUFSEFN,SFJT,MFJEVOHTTUàDLNJU&JOTDISÊOLVOHFOJO5FNQFSBUVSVOE'FVDIUJH- keitszugabe reinigen. 6OEOPDIFJOJHF5JQQTGàSEFO#àHFMFJTFO,BVG6OCFEJOHUEJF#àHFMTPIMFOÊIFSCFUSBDIUFO TDIMJF•MJDI IÊOHUFTWPOJISBC XJFVOEPCEBTEBT#àHFMFJTFOàCFSEFO4UPòHMFJUFU%JF#àHFMTPIMFJTUNFJTUBVT &EFMTUBIM "MVNJOJVN CFJEFTHVUF8ÊSNFMFJUFS BCFSTDIOFMMFS[FSLSBU[U PEFS,FSBNJL8FOOTJFKFEPDI [VTÊU[MJDINJU5FøPOPEFS5JUBOCFTDIJDIUFUJTU FSIÚIUEBTEJF(MFJUGÊIJHLFJUEJF)BMUCBSLFJUXPIMBVDI 6OEBVDIEJF%BNQGÚòOVOHCFEBSGFJOFSJOUFOTJWFO*OBVHFOTDIFJOOBINF*TUTJFOBDIJOOFOHFXÚMCUF  TPWFSTQSJDIUEJFTFJOFHVUF(MFJUGÊIJHLFJU8JFWJFM%BNQGEàTFOIBUEBT#àHFMFJTFO 4JOEFTWJFMF TPJTU EBT8BTTFSTDIOFMMFSWFSCSBVDIU/BDIUFJM.BONVTTIÊVöHOBDIGàMMFO7PSUFJM&TLPNNUNFIS%BNQG BVG EBT ,MFJEVOHTTUàDL7JFMF )FSTUFMMFS IBCFO TJDI BVDI EB #FTPOEFSIFJUFO FJOGBMMFO MBTTFO VOE EJF #àHFMFJTFOTQJU[FNJUOPDINFIS½òOVOHFOWFSTFIFO #FJN8BTTFSUBOLTPMMUFNBOEFO'àMMTUBOEHVUFSLFOOFOLÚOOFO&JOFHSP•F&JOGàMMÚòOVOHJTUJNNFS CFTTFS.PEFSOF#àHFMFJTFOXFJTFOPGUFJOF"OUJ,BML'VOLUJPOBVG ,BMLDMFBO5BTUF NJUEFSTJDI,BML bequem entfernen lässt. Hier unbedingt die Herstellerangaben beachten. %JFBVTSFJDIFOEF-ÊOHFEFT,BCFMTVOEEJF,BCFMBVGXJDLMVOHTJOEXJDIUJH EBNJUTJDIEBT#àHFMFJTFOBVG EFN#àHFMCSFUUHVUCFXFHFOMÊTTU8JFJTUEBT,BCFMCFGFTUJHU &TTPMMUFNÚHMJDITFJO EBT#àHFMFJTFOBVDI TFOLSFDIU[VTUFMMFO%JF"OTDIBòVOHFJOFTLBCFMMPTFO#àHFMFJTFOTLBOOWPO'BMM[V'BMMTJOOWPMMTFJO(VUF #àHFMFJTFOIBCFOBVDIFJOFPQUJNBMF,BCFMBVGXJDLMVOH %BT#àHFMFJTFOTPMMUFHVUJOEFS)BOEMJFHFOVOEBNCFTUFOFJOFOFSHPOPNJTDIHFGPSNUFO(SJòCFTJU[FO 8FOO4JF-JOLTIÊOEFSTJOE VOCFEJOHUQSàGFO PCEBTKFXFJMJHF#àHFMFJTFOàCFSIBVQUGàS4JFHFFJHOFUJTU 3FDIU[FJUJHEBSBOEFOLFO#FJ%BNQGCàHFMFJTFOLFJOFTGBMMTBVTTDIMJF•MJDI-FJUVOHTXBTTFSJOEFO 8BTTFSUBOLGàMMFOCFTTFSJTUEFTUJMMJFSUFT8BTTFSPEFSFJOF.JTDIVOHBVTCFJEFO*N)BOEFMJTU [VEFNMÊOHTUBVDI4QF[JBM#àHFMXBTTFSFSIÊMUMJDI%FO8BTTFSCFIÊMUFSOBDI(FCSBVDIJNNFS MFFSFO7PSEFN#àHFMOEFS8ÊTDIF [#àCFSEFN8BTDICFDLFO FJOQBBS%BNQGTUڕF BVTEFN#àHFMFJTFOMBTTFO EBNJUTQÊUFSLFJO,BMLBVGEBT,MFJEVOHTTUàDLSJFTFMU#F- TPOEFSTFNQöOEMJDIF8ÊTDIFIÊOHFOENJU7FSUJLBMEBNQGJO'PSNCSJOHFO 0COVOFJO#àHFMFJTFONJUPEFSPIOF%BNQG KFUSPDLFOFSEJF8ÊTDIF EFTUPTDIXJFS- JHFSHFTUBMUFUTJDIEBT#àHFMO"NFJOGBDITUFOJTUFTOBUàSMJDINJUEFN%BNQGCàHFMFJ- TFO"OTPOTUFOEJF8ÊTDIFJOMFJDIUGFVDIUFN;VTUBOECàHFMO*TUTJFBCFSBSHUSPDLFO  EBOOWPSIFSNJUXBSNFO8BTTFSMFJDIUFJOTQSàIFO "O[VHIPTFOPEFSTDIXBS[F8ÊTDIFJNNFSWPOMJOLTVOEPEFSNJUFJOFNGFVDIUFO 5VDICàHFMO%FOOCFTUJNNUF.BUFSJBMJFOHMÊO[FOTPOTU[VTFIS XFOONBOBVG EFS7PSEFSTFJUFNJUEFN#àHFMFJTFOSBOHFIU%BT-JOLT1SJO[JQHJMUFCFOTPGàS .POPHSBNNFVOE"VGESVDLF "VGEJFQBTTFOEF5FNQFSBUVSCFJN#àHFMOLPNNUFTFCFOTPBO*TUEBT#àHFMFJ- TFO[VIFJ• CMFJCUFTBN4UPòLMFCFO'PMHF%JF#MVTFPEFSEFS7PSIBOHIBUFJOF WFSTDISVNQFMUF4UFMMFVOEJTUNFJTUOVSOPDISFJGGàSEFO,MFJEFSTBNNFMTBDL 'àS,VOTUGBTFSOXJF7JTLPTFVOE/ZMPOTPXJF4FJEFVOEBVDI8PMMFOVSOJFESJHF 5FNQFSBUVSFOFJOTUFMMFO CFJ#BVNXPMMFVOE-FJOFOIPIF