Mitteilungsblatt Nr. 9 Vom 05.03.2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
20210316 Beratungsvorlagen
Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 16.03.2021 Am Dienstag, 16. März 2021, um 19.00 Uhr findet in der Malteserhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 01. Fragen von Einwohnern zu Gemeindeangelegenheiten 02. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen 03. Bebauungsplan "Nördlich Lindenplatz" mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB - Behandlung der Stellungnahmen aus der förmlichen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung - Satzungsbeschluss 04. Einrichtung einer Ladesäule für Elektroautos beim Alten Rathaus durch die Energiedienst AG 05. Beratung und Beschlussfassung über die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses „Markgräflerland-Breisgau“ zwischen den Kommunen Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, Eichstetten am Kaiserstuhl, Eschbach, Gottenheim, Heitersheim, Ihringen, March, Merdingen, Münstertal, Neuenburg am Rhein, Umkirch, Vogtsburg im Kaiserstuhl und der Stadt Müllheim 06. Bestellung der ehrenamtlichen Mitglieder des Gemeinsamen Gutachterausschusses „Markgräflerland-Breisgau“ bei der Stadt Müllheim zur Ermittlung von Grundstückswerten und sonstigen Wertermittlungen 07. Ausschreibung Serveranlage Rathaus; Auftragsvergabe 08. Verwendung von weiteren Fördermitteln, u.a. aus dem DigitalPakt Schule, für die Johanniterschule Heitersheim 09. Antrag der Freien-Wähler-Fraktion auf Führung des Namenszusatzes „Malteserstadt Heitersheim“ 10. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik; Festlegung der -
Amtsblatt Nr. 43 Vom 26.10.2018
Jahrgang 53 Freitag, 26. Oktober 2018 Nummer 43 Theaterabend mit der Laienspielgruppe Bollschweil am Samstag, 27. Oktober 2018, 20:00 Uhr, im Bürgerhaus Gallenweiler Bewirtung Bürgerverein Gallenweiler ab 19:00 Uhr Breitbandausbau im Stadtteil Gallenweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gallenweiler, nachdem der Breitbandausbau mit FTTC in Heitersheim gut voran- kommt und auch für das Gewerbegebiet ein vollständiger Ausbau mit Glasfaser ansteht, ist die Situation in unserem Stadtteil Gallen- weiler nach wie vor noch unbefriedigend. Aus diesem Grund hat die Stadt Heitersheim gemeinsam mit ei- nem Planungsbüro für den Stadtteil Gallenweiler ein Glasfasernetz geplant und ist dem Zweckverband Breitbandausbau beigetreten. Um Sie über den Sachstand zu informieren und auch um das weite- re Vorgehen im Hinblick auf die bestehende Versorgung mit einer Funklösung zu besprechen laden wir alle interessierten Mitbürge- rinnen und Mitbürger aus dem Stadtteil Gallenweiler sehr herzlich für Montag, den 05.11.2018, 19.30 h, im Bürgerhaus Gallenweiler ein. Martin Löfer Dr. Monika Vogler Bürgermeister Vorsitzende des Bürgervereins 2 Freitag, 26. Oktober 2018 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim NOTRUFE – Öfnungszeiten Weitere wichtige Anschlüsse BEREITSCHAFTSDIENST der Stadtverwaltung Bürgermeisteramt 07634/4020 DER ÄRZTE – APOTHEKEN badenovaNetz, Störungsnummer 0800 2767767 badenova, Servicenummer 0800 2838485 Notruf (Feuerwehr + Notarzt) 112 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Wasser 07634/40251 alle Sachgebiete Vergiftungs-Notruf 0761/19240 Polizei-Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 DRK-Sozialdienst 07631/1805-51 DRK-Pfegedienst 07631/1805-56 Polizei-Posten Heitersheim Telefonseelsorge 0800/1110111 (Mo. – Fr.: 7.30 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 16.30 Uhr) 07634/5076733 Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr badenova Ökostrom- und Erdgas Beratung Terminvereinbarung PV, ÄRTZE alle Sachgebiete Stromspeicher u. -
Amts- Und Informationsblatt Der Stadt Staufen Foto: Silke Guckes Foto
34. Jahrgang Donnerstag, 12. November 2020 Nr. 46 Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen Foto: Silke Guckes Foto: Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 12. November 2020 Gedenken zum Volkstrauertag am Sonntag, den 15. November 2020 Totengedenken Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren. Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als le- bensunwert bezeichnet wurde. Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten. Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Ver- folgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren. Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hofnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Ver- antwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt. -
St. Märgen Öff Netze BW–Ein Unternehmen Derenbw Um Die Netze BW Bittet Hierfür Verständnis
NR. 10 [ Mittwoch, 08. März 2017 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Keine Dünge- und Pfl anzenschutzmittel Öff entliche Sitzung des Gemeinderats in Gewässerrandstreifen erlaubt von St. Märgen Landratsamt weist auf das geltende Wassergesetz hin Am Dienstag, dem 14.03.2017, fi ndet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öff entliche Sitzung des In Baden-Württemberg gelten seit 2014 verschärfte Anfor- Gemeinderats statt, zu der hiermit eingeladen wird. derungen an die landwirtschaftliche Nutzung auf Flächen an Gewässern. So ist nach dem Wassergesetz die Lagerung Tagesordnung: und der Einsatz von Dünge- und Pfl anzenschutzmitteln ent- 4.1. Erweiterung und barrierefreier Umbau des Kloster- lang von Gewässern in einem Bereich von fünf Metern ab der museums, Auftragsvergabe Personenaufzug Linie des Mittelwasserstandes oder einer ausgeprägten Bö- schungsoberkante verboten. Gewässer von untergeordneter 4.2. Reinigung und Ausbau Öltank Rathaus, Vergabe Bedeutung sind davon allerdings ausgenommen. Darunter fallen kleinere Gewässer, die nicht ständig Wasser führen, wie 4.3. Bauanträge Be- und Entwässerungsgräben, Straßenseitengräben und a) Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses Wasserstaff eln in Weinbergen. mit Garage und Abstellraum auf Flst. Nr. 466, Hirschenhof Eine Orientierung, ob ein Gewässer von den Regelungen zum b) Antrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Garage Gewässerrandstreifen betroff en ist, bietet das Amtliche Di- auf Flst. Nr. 468, Hirschenhof gitale Wasserwirtschaftliche Gewässernetz, kurz AWGN, des c) Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses Landes Baden-Württemberg. Dieses fi ndet sich auf der Home- mit Doppelgarage auf Flst. Nr. 484, Hirschenhof - page der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Natur- Kenntnisgabeverfahren schutz Baden-Württemberg unter der Adresse www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/72601. -
Amtsblatt Be- Verantwortlich Für Die Fraktionsmitteilungen: Kannt Gegeben
Nummer 45 | Mittwoch, 06. November 2019 Amtsblat EinladungEinladung zur zurVortragsveranstaltung Vortragsveranstaltung mit dem Freiburger mit dem FreiburgerPolizeipräsident Polizeipräsidentenen Franz Semling. Franz Semling. Mittwoch,Mittwoch, 6. November6. November 2019, 19:30 2019, Uhr, 19:30 Pfarrscheune Uhr, in PfarrscheuneBallrechten-Dottingen in Ballrechten-Dottingen Die DieDiskussion Diskussion über über die die Sicherheit Sicherheit im im LandLand wird wird immer immer dann dann besonders besonders in- tensivintensiv geführt, geführt, wenn wenn wieder wieder Schreck - lichesSchreckliches passiert ist passiert oder man ist oder über man Hin - tergründeüber Hintergründe nach Anschlägen nach Anschlägen sucht. Dersucht. Bürgerstiftung Ballrechten-Dot- tingenDer istBürgerstiftung es gelungen Ballrechten den noch- rela- tiv neuDottingen im Amt ist esbefndlichen gelungen den Freibur noch - gerrelativ Polizeipräsidenten neu im Amt befindlichen Franz Semling zu einemFreiburger Vortrag Polizeipräsidenten zu gewinnen. Franz Sein Thema:Semling zu einem Vortrag zu gewinnen. Sein Thema: „Die Situation der Polizei in „Die Situation der Polizei in Südbaden-Herausforderun- genSüdbaden für die Zukunft“-Herausforderungen für die Zukunft“ SicherSicher ein ein spannendes spannendes und und aktuelles aktuelles Thema Thema zu demzu dem die dieStiftung Stiftung herzlich herzlich einlädt. einlädt. 2 | Mittwoch, 06. November 2019 NOTRUFE- BEREITSCHAFTSDIENSTE WERTSTOFFANNAHMETERMINE AUF DEM BAU- UND DER ÄRZTE & APOTHEKEN RECYCLINGHOF Freitags: von 17:00 -
Unsere Rieslinge
Unsere Rieslinge 0.75 Weingut Oliver Zeter Pfalz 2017 Weilberg Ungestein Riesling150 35.00 Weingut Kopp, Sinzheim 2016 Feigenwäldchen, Buntsandstein151 35.00 Domaine Léon Boesch, Elsass 2017 “Grandes Lignes“ Riesling152 35.00 Weingut Robert Weil, Rheingau 2017 Kiedricher Riesling, trocken158 35.00 Weingüter Wegeler, Mosel 2017 Wehlen Sonnenuhr trocken VDP, Grosse Lage153 35.00 Weingut Hermannsberg,-Nahe 2015 Rotenberg Riesling Großes Gewächs159 50.00 Maximin Grünhaus, Mosel 2018 Herrenberg Riesling Kabinett154 35.00 Weingut Van Volxem, Mosel 2017 Ritterpfad Kabinett155 35.00 Weingut Von Othegraven/Günther Jauch, Kanzem an der Saar 2017 Altenberg Kabinett156 35.00 Weingut Drautz Able 2015 Stiftsberg VDP. Grosse Lage, Auslese157 50.00 Sekt & Champagner 0.1 0.75 Louis Roederer, Reims Brut Premier 13.00 90.00 Ruinart Champagner, Reims Blanc de Blancs 120.00 Weingut Claus Schneider, Weil am Rhein Blanc de Blancs Winzersekt 7.50 38.00 Weingut Julius Zotz, Heitersheim Pinot Rosé 7.50 38.00 Alkoholfrei Weingut Franz Keller, Oberbergen im Kaiserstuhl Kellers Traubensaft mit Kohlensäure 3.80 24.50 Offener Ausschank Weiss 0.1 0.25 Weingut Claus Schneider, Weil am Rhein 2017 Weiler Gutedel „Rührberger Hof Edition“ trocken 3.00 6.00 Weinhaus Heger, Ihringen am Kaiserstuhl 2018 Fidelius Weisswein Cuveé, trocken 4.00 8.00 Cuveé aus Rivaner, Silvaner, Chardonnay & Sauvignon Blanc Weingut Landmann 2016 Weisser Burgunder 4.00 8.00 Weingut Julius Zotz, Heitersheim 2018 Grauer Burgunder Exklusiv, trocken 3.50 7.00 Weinhaus Fuhrler 2017 Sauvignon Blanc 3.50 -
Broschüre Suchtberatung, Suchthilfe Und Suchtprävention
Suchtberatung, Suchthilfe und Suchtprävention im Landkreis Ausgabe 04/2017 Ambulante Suchtberatung, -behandlung und Suchtprävention Name Kontakt Fachstelle Sucht Freiburg, Basler Straße 61, 79100 Freiburg i. Br. Baden-Württembergischer Landesver- Telefon: 0761 156 309-0, E-Mail: [email protected] band für Prävention und Rehabilitation www.bw-lv.de gGmbH, bwlv – Außenstelle Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 2422 KOBRA Kontakt- und Beratungsstelle Moltkestraße 1, 79379 Müllheim für Drogenprobleme KOBRA Telefon: 07631 5017, E-Mail: [email protected] Drogenberatung, www.drogenberatung-kobra.de AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Offene Sprechstunde: Mo.: 14:00 – 18:00 Uhr, Do. und Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr – KOBRA in Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940 728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 5175 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Freiburg Rheinstraße 34, 79104 Freiburg i. Br. Schwerpunktpraxis/Freiburger Umland Telefon: 0761 207 662 5 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 Suchtberatung Müllheim, Moltkestraße 1, 79379 Müllheim AGJ Fachverband für Prävention Telefon: 07631 5015, E-Mail: [email protected] und Rehabilitation in der Erzdiözese www.suchtberatung-muellheim.de Freiburg e.V. – Außenstelle Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5015 Re gio-PSB Freiburg, Beratungsstelle für Lehener Straße 54a, 79106 Freiburg i. Br. Suchtgefährdete und Suchtkranke, Telefon: 0761 285 830-0, E-Mail: [email protected] Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. www.stadtmission-freiburg.de FrauenZimmer Baslerstraße 8, 79100 Freiburg i. -
Zahlen & Statistiken
Schwarzwald Tourismus GmbH Zahlen & Statistiken [ Ankünfte ] [ Auslastung ] [ Anzahl Betriebe ] [ Übernachtungen ]e [ Aufenthaltsdauer ] [ Tourismusintensität ]e [ Wirtschaftsfaktor ]e Geschäftsbericht 2017, Teil II Statistik 2017 Statistiken & tabellen zum Geschäftsbericht 2017 Statistik 2017 - Nördlicher Schwarzwald Angebotene Ankünfte Übernachtungen Auslastung der Anzahl Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % 2007 972 51.438 2.061.955 368.282 5.692.805 879.126 2,8 32,0 Inhalt Teil II 2008 959 51.071 2.103.285 382.214 5.679.331 914.303 2,7 31,8 Schwarzwald Seite 2009 954 51.294 2.061.212 380.329 5.523.767 909.805 2,7 31,1 Übernachtungen und Ankünfte 2-3 2010 924 50.672 2.159.604 420.816 5.686.775 1.019.227 2,6 32,2 2011 901 49.785 2.236.577 445.347 5.791.890 1.083.348 2,6 33,6 Entwicklung der 2012 870 48.820 2.319.933 485.599 6.028.474 1.181.070 2,6 35,6 Land- und Stadtkreise 2010 bis 2017 4-7 2013 852 49.097 2.333.924 509.271 6.030.596 1.262.004 2,6 35,6 2014 828 48.616 2.433.404 535.655 6.142.452 1.278.978 2,5 36,6 Statistik der Städte und Gemeinden 2017 8-13 2015 808 48.011 2489.905 542.574 6.223.069 1.288.980 2,5 37,3 2016 797 48.541 2.571.418 562.332 6.357.655 1.306.884 2,5 37,6 Berechnungsgrundlage 2017 790 48.908 2.662.382 591.599 6.457.757 1.361.649 2,4 38,1 Wirtschaftliche Bedeutung 2017 14 Statistik 2017 - Mittlerer Schwarzwald Angebotene Auslastung der Weitere Statistiken 15-17 Anzahl Ankünfte Übernachtungen Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % Gremien 18-19 2007 885 47.005 1.671.925 426.709 4.737.034 905.778 2,8 30,6 2008 874 46.975 1.727.089 459.686 4.936.494 982.335 2,9 31,2 2009 853 45.631 1.740.062 487.725 4.876.186 997.167 2,8 31,8 Geschäftsbericht Teil II 2010 830 45.891 1.753.725 509.958 4.809.460 1.058.685 2,7 31,2 Tourismus braucht Gäste, Tou- rismuspolitik braucht Zahlen. -
Liste Stichwort Ort Beschreibung
Liste seit Stichwort Ort Beschreibung Kaiserstuhl 07-08 Abnehmen Gündlingen Diskrete Beratung zu Fragen zum Abnehmen Münstertal Advent Münstertal Adventskränze und Adventsschmuck, Türkränze u. -schmuck Ebringen 07-11 Akkordeon Freiburg akkordeonunterricht Müllheim 07-07 Alben Müllheim Fotoalben herstellen Müllheim Alg II Badenweiler Beratung bei Arbeitslosengeld II (Widersprüche etc.) Bad Krozingen Allein Bad Krozin Ich bin bereit für Gespräche und Unternehmungen mit Ihnen Bad Krozingen Alt allein Biengen Vorlesen Staufen Alt, allein Grunern Einkäufe erledigen, Gespräche, Vorlesen Münstertal 07-05 Alten Münstertal Altenbetreuung Bad Krozingen Alter Bad Krozin Lebensberatung im Alter Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenhilfe Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenpflege (wieder ab 2008) Müllheim Alter Badenweiler Altenhilfe und Begleitung bei Spaziergängen Sulzburg Alter Ballrechten Menschen in Kontakt bringen für gemeinsames Wohnen i.Alter Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung stundenweise (auch Demens-Betroffene) Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung Müllheim Alter Müllheim Betreuung alter Menschen Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Müllheim 05-07 Alter Vögisheim Spaziergang mit älterne Menschen stundenweise, monatlich Bad Krozingen Anhänger Bollschweil Verleih Fahradanhänger Bad Krozingen Anthroposof Bad Krozin Erarbeitung anthroposophischer Texte Bad Krozingen Architektur Bollschweil Beratung bei Umbau/Renovierung/Neubau (Architektin) Bad Krozingen Astrologie Bad Krozin Astrologisch-psychologische -
Amtsblatt Nr. 12 Vom 26.03.2021
Jahrgang 56 Freitag, 26. März 2021 Nummer 12 Heitersheimer Hausärzte Hegel/Vater ● Hartmann ● Grether OV Heitersheim Anmeldung über die Zollmatten Apotheke: Tel. 07634-51050 In Kürze wird es zur Terminvereinbarung ein Online-Tool zur Anmeldung geben. Informationen folgen. Testung nur nach Terminvereinbarung. Kommunale Öffnungszeiten ab 23.03.2021 Teststelle Mo: 10:30-12:30 Uhr Mi: 10:30-12:30 Uhr Do: 17:00-19:00 Uhr Fr: 16:00-18:00 Uhr Sa: 08:00-12:00 Uhr Malteserhalle Zusätzlich an Ostern (31.03.-05.04.): Mi: 14:40-16:30 Uhr Do: 16:00-20:00 Uhr Am Karfreitag und Ostermontag finden keine Testungen statt! Schul- Die Testung ist nur für zentrum EinwohnerInnen der Gemeinden Schulhof Heitersheim und Eschbach vorgesehen. Es werden nur Personen getestet, welche zum Zeitpunkt des Tests keine Krankheitssymptome aufweisen! Mitteleuropäische Vorgezogener Sommerzeit Redaktionsschluss Die mitteleuropäische Sommerzeit Der Redaktionsschluss für das nächste beginnt in diesem Jahr am Amtsblatt wird aufgrund des Feiertages Sonntag, 28. März 2021, um 2.00 Uhr „Karfreitag“ vorverlegt auf In der Nacht von Samstag auf Sonntag Montag, 29. März 2021, werden die Uhren um 2.00 Uhr um eine 12.00 Uhr. Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Wir bitten um Beachtung, später ein- gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das nächste Amtsblatt erscheint be- reits am Donnerstag, 1. April. Ihre Stadtverwaltung 2 Freitag, 26. März 2021 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Weitere wichtige Anschlüsse NOTRUFE – Tel. Erreichbarkeit Bürgermeisteramt 07634/4020 -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Mitteilungsblatt Der Malteserstadt
Mitteilungsblatt der Malteserstadt Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Verantwortlich für den Druck und Verlag: der Stadtverwaltung Heitersheim Bürgermeisteramt redaktionellen Teil: Primo-Verlag Anton Stähle 79423 Heitersheim Bürgermeister Jürgen Ehret Postfach 1254 Telefon 0 76 34/40 20 Für den übrigen Inhalt: 78329 Stockach Anton Stähle, Stockach Telefon 0 77 71/93 17-11 Telefax 0 77 71/93 17-40 [email protected] www.primo-stockach.de [email protected] www.heitersheim.de Jahrgang 46 Freitag, den 26.11.2010 Nummer 47 Stadt Heitersheim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Abfallverwertung / Termine Dienstbereitschaft / Notruf Die Stelle des/der hauptamtlichen FC Heitersheim La Compagnia Rossini Bürgermeisters/Bürgermeisterin Freundeskreis FC Heitersheim der Stadt Heitersheim (rd. 6.100 Einwohner) ist infolge Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsin- Turnverein Heitersheim habers zum 02. April 2011 neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich Amtliche Bekanntmachungen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Gemeinderatssitzung Die Wahl findet am Sonntag, dem 06. Februar 2011, eine eventuell notwendig werdende Neu- Straßensperrung wahl am Sonntag, dem 20. Februar 2011 statt. Ablesung der Wasserzähler Aus dem Gemeinderat Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines Hochwasserschutz anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger), die vor der Mitteilungen Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/Be- Altersjubilare werber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet haben Weihnachten im Schuhkarton und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grund- ordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Holzeinschlag Zensus 2011 Nicht wählbar sind die in § 46 Abs.