Stadtarchiv Staufen

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Staufen –

Der Bestand der 1883 gegründeten Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins wurde 2014 und 2017 dem Stadtarchiv Staufen überlassen. Er umfasst drei Archivschachteln.

1 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 934 1896–1948

Sammlung von Zeitungsausschnitten und Dokumenten zur Geschichte der Sektion Staufen – Bad Krozingen

Enthält: Entwürfe für Beschreibungen von Staufen und Umgebung in Wander- und Reiseführern, ohne Verfasserangabe, o.J. [um 1900]; Manuskript: Chronik vom Belchen [über den Bau des Belchenhauses 1866 und die weiteren Baumaßnahmen bis 1882 auf dem Belchen], o.J. [um 1900]; Einladung von Belchenwirt J. Stiefvater an die Sektion, 1897; Beschreibung des 1902 angelegten Belchenrundwegs von Forstmeister Thilo, Staufen, 1902; Zeitungsausschnitte aus dem Staufener Wochenblatt über die Tätigkeit der Sektion, 1896– 1897, sowie aus der Badischen Presse über eine dreitägige Wanderung der Sektion in den Vogesen, 1897; Rundschreiben der Sektion zur Festsetzung des Mitgliedsbeitrags auf 1 Million Mark, o.J. [1923]; Zeitungsausschnitte aus der Badischen Zeitung über die Vereinstätigkeit, 1959–1964, unter anderem über die Schlusskundgebung des Deutschen Wandertags 1964 in Staufen; Sonderausgabe der Badischen Zeitung und des Staufener Wochenblatts zum Deutschen Wandertag, 1964; Verzeichnis der Vorstände der Sektion Staufen in den Jahren 1895–1948

1 Fasz.

2 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 933 1914–1959

Verwaltung der Stiftung von Peter Osse, Basel, in Höhe von 500 Mark für die Sektion Staufen

Enthält unter anderem: Brief von Peter Osse zur Übergabe der Stiftung und zur freien Verwendung des Zinsertrags durch die Sektion, 1914; Schreiben von Belchenwirt J. Stiefvater zu einem Besuch Osses, mit Briefkopf mit Ansicht des Belchenhauses sowie des Gasthauses Belchen-Multen, 1914; Abgabe des Stiftungsbetrags als Darlehen an den Hauptverein, 1921; Schriftverkehr mit den Angehörigen Osses über eine weitere Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein, 1927–1959

1 Fasz.

3 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 926 1946–1953

Satzungen des Schwarzwaldvereins

1 Fasz.

4 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 931 1952–1969

Rundschreiben des Schwarzwaldvereins

2 Fasz.

5 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 924 1957–1967

Beziehungen zum Gau -Kaiserstuhl des Schwarzwaldvereins

Enthält unter anderem: Protokolle von Gautagungen

1 Fasz.

6 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 928 1944–1947

Schriftverkehr

Enthält unter anderem: Rundschreiben des Schwarzwaldvereins, unter anderem mit dem Jahresbericht 1942, den Haushaltsplänen 1943 und 1945, Aufrufen zur Neugründung des Vereins seit Okt. 1945 und der Genehmigung der Neugründung 1947–1948; Aufruf des Zweigvereins Staufen zum Vereinsbeitritt aufgrund des Einzugs von Mitgliedern zur Wehrmacht ("Heil Hitler und Waldheil"), 1944; Mitteilung zur Übernahme des Vorsitzes des Zweigvereins Staufen durch Postmeister Rieß, 1944; Rundschreiben des Zweigvereins Staufen zur Neugründung des Staufener Vereins und zur Erneuerung der Wegmarkierungen, mit Vermerk über die Ablösung von Vereinspräsident Schneiderhöhn ("obwohl er unbelastet war") durch Callenberg, Feb. 1946; Schriftverkehr zur Instandsetzung des Belchenrundwegs, 1946; Verzeichnis der Vorsitzenden sowie der sonstigen Amtsträger der Ortsgruppe in den Jahren 1911–1958, 1958 (auf der Rückseite Programm des Schulfunks des Südwestfunks 1958–1959)

Darin: Zeitungsausschnitt über das 60-jährige Jubiläum des Zweigvereins Müllheim– , o.J. [um 1944]; Flugschrift: Feldpostbrief des Schwarzwaldvereins, Sommer 1944, 15 S.

1 Fasz.

7 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 925 1948–1949; 1953

Neugründung der Ortsgruppe sowie sonstiger Schriftverkehr

Enthält vor allem: Antrag zur Neugründung, mit Nennung der Gründungsmitglieder Otto Ries, Adolf Zähringer, Fritz Nunnenmacher, Adolf Villinger und Otto Grether, 1949; Schriftverkehr mit der Ortsgruppe Schönau zur Wiederherstellung des Belchenrundwegs, 1949; Dankschreiben von Landrat a.D. Manfred Pfister, , für Glückwünsche, 1949; Flugschrift für einen Familien-Abend der Ortsgruppe, 1953

1 Fasz.

8 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 917 1948–1953

Kassenbuch

1 Bd. quart, Halbleinen, o.S.

9 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 932 1953–1974

Schriftverkehr mit den Mitgliedern

Enthält auch: "Das Lied von Staufen" von Wilhelm Hensler, o.J. [um 1955]; zwei Berichte über die Einweihung des Pavillons auf der Etzenbacher Höhe, 1956

Darin: Flugschrift: Satzungen des Touristenvereins "Die Naturfreunde", Karlsruhe: Butz und Bürker, o.J., 14 S.

2 Fasz.

10 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 923 1954–1958

Fotoalbum von Ausflügen und Wanderungen der Ortsgruppe

Enthält unter anderem: Fotografien vom Neubau des Pavillons auf der Etzenbacher Höhe, 1956; Einzelporträts von Josef Lorenz, Bad Krozingen, und Herrn Haas, Staufen; Fotografie mit Vermerk zur Gründung der Jugendgruppe 1954; Fotografie von der 75-Jahr-Feier der Ortsgruppe, mit Bezeichung unter anderem von Vorstand Adolf Zähringer, Hauptjugendwart Burgert, Wanderwart Bärmann und Wegwart Grether, 1958

1 Album, 23 x 31 cm, 6 Fotografien von einem Ausflug nach Bacharach lose beiliegend

11 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 918 1958

Durchführung des 75-jährigen Vereinsjubiläums

Enthält unter anderem: Chronik der Ortsgruppe von Dr. Stärk zum 70-jährigen Vereinsjubiläum [abweichend von der Fassung der Festschrift von 1958], 1953; Theaterstück der Jugendgruppe des Vereins "Der Sonne entgegen", von A. (?) Maier und E. Müller

Darin: Flugschrift: 75 Jahre Schwarzwaldverein , bearb. von Christian Baumann, Staufen: Villinger, 1958, 20 S.; Zeitungsausschnitte aus dem "Staufener Wochenblatt" und aus der Badischen Zeitung vom 30.10.1958 über die Jubiläumsfeier

1 Fasz.

12 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 920 1959

Durchführung einer zweitägigen Fahrt in die Pfalz

Darin: Werbeflugschrift der Stadt Landau; Zeitungsberichte über die Fahrt

1 Fasz.

13 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 921 1963

Bau eines Naturlehrpfads von der Alois-Schnorr-Straße über den Schützenplatz zur Saulache

Enthält unter anderem: Bericht über Bau und Eröffnung des Naturlehrpfads für die Presse oder die Vereinsblätter; wohl von Vorstand A. Zähringer

1 Fasz.

14 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 919 1963

Rechnungsbelege zur Jahresrechnung

1 Fasz.

15 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 922 1963–1964

Beteiligung an der Durchführung des Deutschen Wandertags in Freiburg mit Schlusskundgebung auf dem Schlossberg Staufen

1 Fasz.

16 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 927 1963–1965

Rundschreiben der Deutschen Wanderjugend und der Schwarzwaldvereinsjugend

1 Fasz.

17 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 929 1967–1970

Schriftverkehr und Wanderpläne der Jugendgruppe der Ortsgruppe Staufen

1 Fasz.

18 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 930 1966–1969

Teilnehmerverzeichnisse von Wanderungen

1 Fasz.

19 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 935 1932–1984

Sammlung von Flugschriften

Enthält: Liederbuch: Auf, auf, ihr Wandersleut, Ausgaben 1953 (2 Expl.), 1976; Deutsches Wanderliederbuch, hrsg. vom Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V., Ausgaben 1964 und 1967; Wanderpläne der Ortsgruppe, 1950, 1951, 1953, 1954, 1956, 1957, 1959, 1961, 1962 und 1965; Einladungen zu Wanderungen (Drucke); Ausgaben der Vereinszeitschrift "Der Schwarzwald": Hefte 1/1932, 6/1935; 3/1937; 1 und 3/1964; 3/1970 und 4/1973; Fotokopien aus Reise- und Wanderführern für Staufen und Umgebung;Flugschrift: Staufen i.Br. – Südlicher Schwarzwald: Kulturhistorischer Rundweg durch Staufen mit Wandervorschlägen, hrsg. vom Schwarzwaldverein, o.J. [1984], 38 S.

1 Fasz.

20 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 958 1980–2015

Wanderpläne

Enthält: Wanderpläne 1980, 1981, 1983–1986, 1991, 1993, 1997, 1998–2003 und 2005–2015

1 Fasz.

21 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 1257 o.J. [um 1910] – 1980

Wanderkarten des oberrheinischen Raums und des Schwarzwalds

Darin: Mitgliedsausweis für Alfred und Marianne Woest, Staufen, 1979

1 Fasz.

22 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 1280 1958; 2008

Durchführung von Festveranstaltungen anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Ortsgruppe

Darin: Flugschrift: 75 Jahre Schwarzwaldverein Staufen im Breisgau, Staufen: Villinger, 1958, 20 S.; Flugschrift: 125 Jahre Ortsgruppe Staufen - Bad Krozingen 1883–2008, : Winter, 2008, 50 S.; Wanderplan 2008; Zeitungsausschnitte

1 Fasz.

23 Lagerort: Stadtarchiv Staufen, N 1293 Übergröße o.J.

Wegschilder aus dem Raum Staufen

4 Wegschilder, Email