Das Rathaus KW 38 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Mitteilungsblatt KW 30
44. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de Erfolgreicher Abschluss Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Buchenbach gratuliert Frau Daniela Aichele zum Bestehen der Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin. Frau Aichele wird ab August Rechnungsamtsleiterin der Gemein- Umfrage zur möglichen Realisierung eines de Buchenbach. Für diese Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg. Dorfadens für Buchenbach Harald Reinhard M.A., Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Buchenbach, nach der Schließung des einzigen Einzelhandelsgeschäftes im Jahr 2017 stehen den Einwohnern der Gemeinde, neben Bäckerei, Metz- gerei und Direkterzeugern, in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs nur die Geschäfte in den Nachbargemeinden zur Verfügung. Aus diesem Grunde war die Nahversorgung auch zentrales Thema der am 21. Februar 2018 durchgeführten Einwohnerversammlung. Die Anwesenden hatten damals die Möglichkeit abzustimmen, wel- che Form der Nahversorgung in Buchenbach bevorzugt realisiert werden sollte. Dabei sprach sich der weit überwiegende Teil der an- wesenden Einwohner -
Adfc-Fahrrad-Klima-Test 2018
Zwischenstand Teilnahmen 24.9.2018 ADFC-FAHRRAD-KLIMA-TEST 2018 Der Zwischenstand zeigt, wie viele Online-Fragebögen inzwischen für eine Stadt oder Gemeinde eingegangen und wie viele nötig sind, damit der Ort in die Bewertung eingehen kann. Gezählt wer- den nur abgeschlossene Online-Umfragen. Nicht berücksichtigt sind schriftlich eingegangene Fra- gebögen. Sie werden erst am Ende der Umfrage eingelesen. Daher kann die tatsächliche Anzahl an Teilnahmen abweichen. Nach einer späteren Datenprüfung kann sich die Zahl der verfügbaren In- terviews noch verringern, da fehlerhafte oder manipulierte Datensätze ausgesondert werden müs- sen. Die Ortsnamen sind alphabetisch geordnet. Sie können über das Inhaltsverzeichnis direkt in Ihr Bundesland springen. Inhalt Schleswig-Holstein ............................................................................................................................. 2 Hamburg ............................................................................................................................................. 3 Niedersachsen .................................................................................................................................... 3 Bremen ............................................................................................................................................... 6 Nordrhein-Westfalen ........................................................................................................................... 6 Hessen ............................................................................................................................................. -
Beteiligungsprozess „Pfaffenweiler 2030“
Freitag, 25. Juni 2021 • Ausgabe 25 Beteiligungsprozess „Pfafenweiler 2030“ Was auf den ersten Blick etwas theoretisch und abstrakt wirkt, wird bei näherem Hinsehen zu einem grifgen Ins- – eine Gemeinde mit Lebensqualität trument, mit der Dorfbevölkerung ins Gespräch über die für alle Generationen sucht interessierte Zukunft zu kommen. Jeder von uns schaut ja fast täglich Bürgerinnen und Bürger in die Zukunft und macht sich Gedanken darüber. Wie sieht das Zusammenleben in unserer Gemeinde Der Beteiligungsprozess wird von einer Steuerungsgrup- 2030 aus? Welche Wohnformen gibt es? Wie ist der sozi- pe mitorganisiert und begleitet. In dieser Steuerungs- ale Zusammenhalt? Welche Rolle spielen die Vereine und gruppe sind 3 Vertreter*innen aus der Bürgerschaft vor- die Institutionen vor Ort für unsere Dorfgemeinschaft? gesehen. Die Zusammensetzung der Steuerungsgruppe Was brauchen wir um gut, glücklich und zufrieden in hat der Gemeinderat in der Sitzung vom 19.05.2021 be- Pfafenweiler leben zu können? schlossen (vgl. ausführlichen Sitzungsbericht im Blättle vom 04.06.2021). Wir möchten Sie zur Zukunft unseres Dorfes um Ihre Mei- Wenn Sie Interesse haben in dieser Steuerungsgrup- nung fragen. pe mitzuwirken, dann melden Sie sich bitte bis spätes- tens Montag, 28. Juni 2021 im Rathaus bei Frau God Dazu soll ein Fragebogen vorbereitet werden, der an per Mail [email protected] oder telefonisch unter jeden Haushalt in Pfafenweiler geht. Nach Auswertung 07664/9700-24. der Fragebögen möchten wir in Zukunftswerkstätten mit Ihnen über die Ergebnisse dieser Fragebögen sprechen Wir freuen uns über jede Bewerbung und insbesondere und mit Ihnen überlegen, welche Maßnahmen zum ge- über Bewerbungen aus der Generation der 30 bis 55-jäh- wünschten Erfolg führen können. -
Bollschweil Trifft Berstett Einladung Zur Wanderung Der Beiden Partnergemeinden Am Sonntag, 17
Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. DONNERSTAG, den 10. August 2017 Nr. 32 E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Bollschweil trifft Berstett Einladung zur Wanderung der beiden Partnergemeinden am Sonntag, 17. September 2017 Die deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Gemeinden Bollschweil und findet. Dort besteht die Möglichkeit, sich zu stärken. Nach einer Stunde Aufenthalt Berstett lebt von den langjährigen Kontakten zwischen Vereinen, Schulen und Ge- geht es weiter. Ab Wittnau-Biezighofen besteht sonntags stündlich die Möglich- meinderäten. Die Partnerschaftsausschüsse unserer Gemeinden wollen diese be- keit, mit dem SBG-Bus 7208 nach Bollschweil zurück zu fahren. Diejenigen, die währten Formen mit einem informelleren und für alle offenen Angebot erweitern gut zu Fuß sind, wandern über den Gaisbühl nach Bollschweil. Um ca. 17.00 Uhr und beleben. Wir wollen künftig wieder jährlich eine gemeinsame Wanderung wollen wir in Bollschweil zurück sein, wo der gemütliche Abschluss im Schloss abwechselnd im Elsass und im Schwarzwald anbieten. Die ersten beiden Wande- der Familie von Holzing-Berstett bei gutem Essen und Trinken sein wird. rungen haben großen Anklang gefunden. Eingeladen sind alle Interessierten aus Bollschweil und Berstett, die die Gelegen- Die nächste Wanderung findet nun am Sonntag, 17. September 2017, statt. heit zum besseren gegenseitigen Kennenlernen nutzen wollen. Bitte melden Sie sich bitte unbedingt bis spätestens Montag, 04. Septem- Wir haben folgenden Ablauf geplant: ber 2017, 10.00 Uhr, (per E-Mail an [email protected] oder per Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Bollschweil bei einer kleinen Telefon unter 07633 / 95100) an, damit wir entsprechend planen können. -
Und Streuobstwiesenbörse Erweitert Die Lebensqualität in Pfaffenweiler
Freitag, 15. Mai 2020 • Ausgabe 20 Garten- und Streuobstwiesenbörse erweitert die Lebensqualität in Pfaffenweiler Auf Anregung von Gemeinderat Dr. Albert Reif wird die Gemeinde eine Börse für Kleingärten und Streuobstwiesen einrichten. Wir stellen fest, dass in den letzten Jahren die Zahl der bewirtschafteten Kleingärten zurückgegangen ist. Diese Kleingärten wachsen nach Beendigung der Nutzung mit „Unkräutern“, Gräsern und Gehölzen zu. Andere Parzellen werden noch zur Of enhaltung gemäht oder gemulcht und damit gepf egt, aber letztlich nicht adäquat genutzt. In jüngster Zeit mehren sich im Rathaus die Nachfragen nach Kleingärten, insbesondere stellen wir einen Trend fest, dass junge Familien den Gemüseanbau wieder für sich entdecken. Wir können uns sehr gut vorstellen, dass Grundstückseigentümer, die ihr Gartenland nicht mehr sel- ber bewirtschaften (können), dankbar wären, einen interessierten Pächter zu f nden. Selbiges gilt für Streuobstwiesen. Unsere Garten- und Streuobst- wiesenbörse versucht, zwischen der Nachfrage und dem Angebot zu vermitteln. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Flächen zu verpach- ten oder wenn Sie eine Fläche zur Bewirtschaftung suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei Frau God (Tel. 9700-24; god@pfaf enweiler.de). Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung. 2 | FREITAG, 15. Mai 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 17.05.2020 Faust-Apotheke Staufen Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- Hauptstr. 52 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr [email protected] gräferland wird zentral vermittelt 79219 Staufen Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 07631 36536 Tel.: 07633/958220 [email protected]. schule.bwl.de Notrufe Montag, 18.05.2020 Bürgermeister Rektorat 618647 Bad Apotheke Krozingen Dieter Hahn 07664 9700-0 Polizei 110 Bahnhofstr. -
M I T T E I L U N G S B L A
Donnerstag, 03. Juni 2021 // Nr. 22 /// Jahrgang 52 // www.merdingen.de Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Merdingen MITTEILUNGSBLATT Vorankündigung Gemeindebücherei Einladung zur Merdingen Einwohner- Liebe Besucherinnen und versammlung Besucher unserer Bücherei. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu am Mittwoch, 23. Juni 2021 können, dass die Gemeindebüche- um 19.00 Uhr rei ab Montag, dem 07.06.2021 in der Turn- und Festhalle wieder zu den gewohnten Zeiten Jan-Ullrich-Straße 2 geöf net sein wird: Montag, 8:30 – Vorgestellt wird das Projekt 10:30 Uhr und 17:00 – 18:00 Uhr; „Bikezentrum Merdingen by Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr. Es Jan-Ullrich“ mit anschließender gelten die bekannten Zutritts- Diskussionsrunde. Eine ausführliche und Hygienebestimmungen. Bitte Einladung erfolgt in der übernächs- beachten Sie hierzu die Aushänge ten Woche im Mitteilungsblatt und an der Eingangstür und im Flur. auf der Homepage der Gemeinde Merdingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. KOMMUNALES ANTIGEN-SCHNELLTESTZENTRUM Das Testungen in unserem Kommunalen-Antigen-Schnelltest- zentrum (Bürgerhaus, Langgasse 14) f nden montags, mitt- wochs, freitags und samstags zu den unten genannten Öf - nungszeiten statt. Eine Schnelltestung ist für jedermann 1 x pro Woche kostenfrei möglich. Öf nungszeiten: Montag (DRK Merdingen): 18.00 - 20.00 Uhr Mittwoch (DRK Merdingen): 19.00 - 21.00 Uhr Freitag (St. Wendelin Apotheke Merdingen): 08.30 - 11.30 Uhr Samstag (DRK Merdingen): 17.00 - 18.00 Uhr Da die Testkapazitäten begrenzt sind, bitten wir interessierte Personen um vorherige Anmeldung. Eine Anmeldung ist online über das Terminreservierungstool unserer Webseite www.merdingen.de oder per Mail an [email protected] bzw. telefonisch unter 07668 9094 0 möglich. -
Freitag, 22. November 2019 • Ausgabe 47 2 | FREITAG, 22
Freitag, 22. November 2019 • Ausgabe 47 2 | FREITAG, 22. NOVEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 24.11.2019 Kirchberg-Apotheke Ehrenkir- Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- chen Montag - Freitag 8 - 12 Uhr [email protected] gräferland wird zentral vermittelt Jengerstr. 13 07631 36536 Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 79238 Ehrenkirchen [email protected]. Tel.: 07633/8794 schule.bwl.de Notrufe Bürgermeister Rektorat 618647 Polizei 110 Montag, 25.11.2019 Dieter Hahn 07664 9700-0 Rebland-Apotheke Wolfenweiler Batzenberghalle 7092 Feuerwehr/ [email protected] Basler Str. 24 [email protected] Rettungsdienst 112 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Zentrale, Standesamt, Förster: Polizeiposten Tel.: 07664/6371 Vorzimmer Hr. Bucher 0162 2550714 Ehrenkirchen 07633 806180 Diana Treyer 9700-0 [email protected] Dienstag, 26.11.2019 [email protected] Strom und Erdgas: Zollmatten-Apotheke Heiters- Flüchtlingsintegration: bnNETZE GmbH Hauptamt, Bauamt Hr. Saidani 07664/9613083 www.bnnetze.de heim Harry Schumacher 9700-12 [email protected] Einheitliche Entstörungsnummer Poststr. 22 [email protected] 79423 Heitersheim Abfallwirtschaft: 08002 767767 Gewerbeamt, Melde- u. Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Tel.: 07634/510511 Passamt, Soziales, Fundbüro Wasser (Rohrbrüche): Grundbuchamt Emmendingen Luisa Merazzi 9700-13 Wassermeister 9700-17 Mittwoch, 27.11.2019 07641 96587600 [email protected] -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Amtsblatt Be- Verantwortlich Für Die Fraktionsmitteilungen: Kannt Gegeben
Nummer 45 | Mittwoch, 06. November 2019 Amtsblat EinladungEinladung zur zurVortragsveranstaltung Vortragsveranstaltung mit dem Freiburger mit dem FreiburgerPolizeipräsident Polizeipräsidentenen Franz Semling. Franz Semling. Mittwoch,Mittwoch, 6. November6. November 2019, 19:30 2019, Uhr, 19:30 Pfarrscheune Uhr, in PfarrscheuneBallrechten-Dottingen in Ballrechten-Dottingen Die DieDiskussion Diskussion über über die die Sicherheit Sicherheit im im LandLand wird wird immer immer dann dann besonders besonders in- tensivintensiv geführt, geführt, wenn wenn wieder wieder Schreck - lichesSchreckliches passiert ist passiert oder man ist oder über man Hin - tergründeüber Hintergründe nach Anschlägen nach Anschlägen sucht. Dersucht. Bürgerstiftung Ballrechten-Dot- tingenDer istBürgerstiftung es gelungen Ballrechten den noch- rela- tiv neuDottingen im Amt ist esbefndlichen gelungen den Freibur noch - gerrelativ Polizeipräsidenten neu im Amt befindlichen Franz Semling zu einemFreiburger Vortrag Polizeipräsidenten zu gewinnen. Franz Sein Thema:Semling zu einem Vortrag zu gewinnen. Sein Thema: „Die Situation der Polizei in „Die Situation der Polizei in Südbaden-Herausforderun- genSüdbaden für die Zukunft“-Herausforderungen für die Zukunft“ SicherSicher ein ein spannendes spannendes und und aktuelles aktuelles Thema Thema zu demzu dem die dieStiftung Stiftung herzlich herzlich einlädt. einlädt. 2 | Mittwoch, 06. November 2019 NOTRUFE- BEREITSCHAFTSDIENSTE WERTSTOFFANNAHMETERMINE AUF DEM BAU- UND DER ÄRZTE & APOTHEKEN RECYCLINGHOF Freitags: von 17:00 -
M I T T E I L U N G S B L A
Donnerstag, 19. Juli 2018 // Nr. 29 // Jahrgang 49 // www.merdingen.de Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Merdingen MITTEILUNGSBLATT 2 | DONNERSTAG, 19. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde MERDINGEN WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUF GEMEINDE MERDINGEN Katholischer Kindergarten Merdingen E-Mail: [email protected] Altbau 07668-5783 Polizeiruf 110 Neubau 07668-94727 Polizeirevier Breisach 07667 9117-0 Internet: www.merdingen.de Fax 07668-908081 Öffnungszeiten: Feuerwehr 112 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Bei den Mättlezwergen e.V. Gerätehaus 951264 Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Tel.: 07668-8649922 DRK-Rettungsdienst / Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach mail: [email protected] Notfallrettung 112 Vereinbarung. Kaminfegermeister Krankentransport 0761 19222 Zentrale 9094-0 Uwe Klingenberg 07665 930297 Bürgermeister Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 Forstverwaltung 19240 Martin Rupp 9094-20 Martin Ehrler 07665 9472493 In Störungsfällen Hauptamt badenova Störungshilfe Dietmar Siebler 9094-10 Forstbezirksverwaltung Landratsamt Störungshilfe 0800 2767767 Bürgerbüro Breisgau-Hochschwarzwald 0761 21875131 Doris Menner 9094-11 Fax 0761 21875169 APOTHEKENNOTDIENST Rechnungsamt Rechtsanwalt - Notdienst 0761 72773 Gordian Süßle 9094-12 Jede Nacht von 18.00 - 8.00 Uhr, samstags 21.07. Gemeindekasse rund um die Uhr, Beratung und Vertretung Franziskaner-Apotheke Iris Frick 9094-13 in unaufschiebbaren Straf- und Zivilsachen Großgasse 2, 79206 Breisach am Rhein (Oberrimsingen) Standesamt Tel. 07664 - 40 87 14 Annika Bärmann 9094-17 SOZIALDIENSTE Bauamt Kirchliche Sozialstation 22.07. Otmar Wiedensohler 9094-15 Storchen-Apotheke Kaiserstuhl-Tuniberg e.V.: Am Storchennest 16, Flüchtlingsintegration Pflege zu Hause, Hauswirtschaft 77694 Kehl, Rhein (Sundheim) Ramona Sütterle 9094-14 Essen auf Rädern in Breisach, Ihringen, Mer- Tel. 07851 - 24 41 Sprechzeiten: Freitag 10.00 – 11.00 Uhr dingen und Vogtsburg, Freiburger Straße 6, Telefax 9094-29 Tel. -
Liste Stichwort Ort Beschreibung
Liste seit Stichwort Ort Beschreibung Kaiserstuhl 07-08 Abnehmen Gündlingen Diskrete Beratung zu Fragen zum Abnehmen Münstertal Advent Münstertal Adventskränze und Adventsschmuck, Türkränze u. -schmuck Ebringen 07-11 Akkordeon Freiburg akkordeonunterricht Müllheim 07-07 Alben Müllheim Fotoalben herstellen Müllheim Alg II Badenweiler Beratung bei Arbeitslosengeld II (Widersprüche etc.) Bad Krozingen Allein Bad Krozin Ich bin bereit für Gespräche und Unternehmungen mit Ihnen Bad Krozingen Alt allein Biengen Vorlesen Staufen Alt, allein Grunern Einkäufe erledigen, Gespräche, Vorlesen Münstertal 07-05 Alten Münstertal Altenbetreuung Bad Krozingen Alter Bad Krozin Lebensberatung im Alter Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenhilfe Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenpflege (wieder ab 2008) Müllheim Alter Badenweiler Altenhilfe und Begleitung bei Spaziergängen Sulzburg Alter Ballrechten Menschen in Kontakt bringen für gemeinsames Wohnen i.Alter Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung stundenweise (auch Demens-Betroffene) Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung Müllheim Alter Müllheim Betreuung alter Menschen Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Müllheim 05-07 Alter Vögisheim Spaziergang mit älterne Menschen stundenweise, monatlich Bad Krozingen Anhänger Bollschweil Verleih Fahradanhänger Bad Krozingen Anthroposof Bad Krozin Erarbeitung anthroposophischer Texte Bad Krozingen Architektur Bollschweil Beratung bei Umbau/Renovierung/Neubau (Architektin) Bad Krozingen Astrologie Bad Krozin Astrologisch-psychologische