Mitteilungsblatt KW 30

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt KW 30 44. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de Erfolgreicher Abschluss Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Buchenbach gratuliert Frau Daniela Aichele zum Bestehen der Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin. Frau Aichele wird ab August Rechnungsamtsleiterin der Gemein- Umfrage zur möglichen Realisierung eines de Buchenbach. Für diese Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg. Dorfadens für Buchenbach Harald Reinhard M.A., Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Buchenbach, nach der Schließung des einzigen Einzelhandelsgeschäftes im Jahr 2017 stehen den Einwohnern der Gemeinde, neben Bäckerei, Metz- gerei und Direkterzeugern, in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs nur die Geschäfte in den Nachbargemeinden zur Verfügung. Aus diesem Grunde war die Nahversorgung auch zentrales Thema der am 21. Februar 2018 durchgeführten Einwohnerversammlung. Die Anwesenden hatten damals die Möglichkeit abzustimmen, wel- che Form der Nahversorgung in Buchenbach bevorzugt realisiert werden sollte. Dabei sprach sich der weit überwiegende Teil der an- wesenden Einwohner für einen Dorfaden aus. Um die Chancen eines ehrenamtlich geführten Dorfadens in Bu- chenbach auszuloten, hat der Gemeinderat beschlossen, eine zu- nächst anonyme Umfrage durchzuführen. Deshalb hat jetzt jeder Haushalt einen Fragebogen mit einem Rücksendeumschlag hierfür erhalten. Das Ergebnis der Umfrage soll zeigen, ob • ein ausreichendes Interesse am Angebot eines Dorfadens be- steht, so dass diese die wirtschaftliche Grundlage des Ladens dau- erhaft sichern kann, • sich die erforderliche Zahl helfender Hände für einen bürger- schaftlich getragene Initiative „Ein Dorfaden für Buchenbach“ fnden lässt, so dass regelmäßige Geschäftszeiten ehrenamtlich abgedeckt werden können. Bitte beteiligen auch Sie sich an dieser Umfrage und senden Sie den ausgefüllten Fragebogen mittels des beiliegenden Rückumschlags bis spätestens 31. August 2018 an die Gemeindeverwaltung zu- rück. Über das Ergebnis dieser Umfrage wird am 17. September 2018, 19:30 Uhr, innerhalb einer öfentlichen Informationsveranstal- tung in der Sommerberghalle berichtet. Sollten Sie bereits jetzt Ihre konkrete Mitarbeit in der Initiative be- kunden wollen, können Sie Ihr Angebot formlos, gerne mit der ange- dachten Art der Mitarbeit, an die Gemeinde Buchenbach „Kennwort Dorfaden“ Hauptstraße 20, 79256 Buchenbach oder dorfaden@ buchenbach.de senden. H. Reinhard M.A. Bürgermeister Jubilare August 2018 Hannelore und Dieter Merkle – 29.08. – 60 Jahre verheiratet Gabriele und Otto Keller – 31.08. – 50 Jahre verheiratet 2 | DONNERSTAG, 26. JULI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach Abgabe der Meldescheine Wir bitten alle Beherbergungsbetriebe die KONUS-Meldescheine bis zum 06. Juli 2018 bei der Gemeindeverwaltung Buchenbach abzu- geben, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr damit die 2. Quartalsabrechnung für das Jahr 2018 erfolgen kann. Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Eventuell noch vorhandene Meldescheine aus dem Jahr 2017 bitte Mi. und Fr. ab 15 Uhr abgeben. Erwachsene 116 117 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kaiser; Telefon: 07661 Kinder 01806076111 /3965-16 oder per E-Mail: [email protected] Vielen Dank. Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: 0800 0022833. Donnerstag, 26.07.2018 Littenweiler-Apotheke Römerstr. 1, 79117 Freiburg, Tel.: 0761 69675051 Freitag, 27.07.2018 Dreisam-Stromer – unser Bürgerbus Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten fürs Dreisamtal. Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Neuer Fahrplan und erweitertes Netz mit Buchenbach Samstag, 28.07.2018 ab 30. Juli 2018 Glotter-Apotheke Seit März 2017 dreht der Dreisam-Stromer als Bürgerbus zuverlässig von Montag bis Samstag seine Runden. Keine einzige der planmäßi- Talstr. 70 A, 79286 Glottertal, Tel.: 07684 1355 gen Touren ist bisher ausgefallen. Über 20 ehrenamtliche Fahrerin- nen und Fahrer halten den Bürgerbus zuverlässig in Fahrt. Sonntag, 29.07.2018 Nach anfänglichem Herantasten an das neue Mobilitätsangebot hat Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten sich eine mittlerweile eine feste Fahr- und Fangemeinschaft gebil- Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 det, die den Dreisam-Stromer regelmäßig nutzt. Die Fahrgastzahlen steigen kontinuierlich. Eine Kirchzartenerin hat sogar ihr Auto ver- Montag, 30.07.2018 kauft und verlässt sich ganz auf den Bürgerbus. Bären-Apotheke Stegen Was als Bürgerbus für Kirchzarten begann, dehnt sich künftig über Hirschenweg 6, 79252 Stegen, Tel.: 07661 931777 die Gemeindegrenzen hinweg aus. Die Erfahrung aus „einem Jahr Dreisam-Stromer“ haben uns dazu veranlasst, den Fahrplan und die Linienführung gründlich zu überdenken. Neben ganz allgemeinen Dienstag, 31.07.2018 Optimierungen, wie z.B. täglich identischen Fahrzeiten durch die Greifen-Apotheke Kirchzarten ganze Woche, werden ab 30. Juli Wickenhof, die Friedrich-Huse- Bahnhofstr. 6, 79199 Kirchzarten, Breisgau,Tel.: 07661 5313 mann-Klinik und der Ortskern von Buchenbach neue Fahrziele im Liniennetz sein. Auf den Linien 1 und 3 wird z.B. die Haltestelle „Bu- Mittwoch, 01.08.2018 chenbach Rathaus“ acht mal täglich angefahren. Bromberg-Apotheke Sieben Fahrgäste können im Kleinbus Dreisam-Stromer gleichzeitig Talstr. 22, 79102 Freiburg, Tel.: 0761 700000 Platz nehmen. Rollatoren oder Kinderwagen werden ebenfalls mit- genommen. Die Fahrer sind gerne beim Ein- und Aussteigen behilf- Zur Beachtung: lich. Pro Fahrt ist Platz für einen Rollstuhlfahrer, der über einen elekt- Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) rischen Lift im Heck des Fahrzeugs bequem an Bord kommt. über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Um Fußwege so kurz wie möglich zu halten, hält der Dreisam-Stro- mer entlang seiner Strecken zusätzlich zu den ausgewiesenen Halte- Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in stellen nach Möglichkeit auch auf Zuwinken bzw. beim Aussteigen echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. auf Wunsch, indem die Fahrgäste dem Fahrer beim Einstieg ihr Fahr- ziel nennen. Das Beste: Die Fahrt mit dem Dreisam-Stromer ist dank des Sponsorings vom ”Beckesepp“ in Zukunft für alle kostenlos. Finanziert wird der Dreisam-Stromer durch Sponsoring – insbeson- Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 dere der Energie- und Wasserversorgung GmbH Kirchzarten (ewk) – DRK-Pfegedienst Tel.: 07660 920353 sowie Werbeeinnahmen, Zuschüsse, Spenden und ganz wichtig, die Tel.: 0175 2244311 Beiträge der Vereinsmitglieder (25,– Euro/Jahr). Der Bus selbst wurde Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 von der Firma Hummel angeschaft und wird dort in allen techni- schen Belangen betreut, betankt, versichert und zur Nutzung an den Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 0160 96263862 Verein vermietet. Bei Ausfall wird einen Ersatzbus gestellt. Die ehren- Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 amtlichen FahrerInnen fahren alle unentgeltlich. Notfallrettung Tel.: 112 Um den Bürgerbus zuverlässig in Fahrt zu halten, sucht der Drei- Polizei - Notruf Tel.: 110 sam-Stromer e.V. weiterhin Mitglieder und ehrenamtliche Fah- Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 97919-0 rer/-innen. Den Bürgerbus kann jeder steuern, der mindestens 21 Jahre alt ist, einen Führerschein der Klasse 3 oder den entsprechen- Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 den EU-Führerschein Klasse B hat und über mindestens zwei Jahre Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Fahrpraxis verfügt. Gefahren wird nach einem Dienstplan, der ganz Tel.: 0800 1110222 auf die zur Verfügung gestellte Zeit abgestimmt ist. Von einmal im Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Monat 4 Stunden bis mehrmals wöchentlich, können die Fahrzeiten Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 fexibel eingeteilt werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 26. JULI 2018 | 3 Das neue Fahrplan-Faltblatt fnden Sie am 25. Juli zusammen stuhl), Eschbach, Glottertal, Gottenheim, Gundelfngen, Hartheim, mit dem „Dreisamtäler“ in Ihrem Briefkasten. Gültig ist er ab 30. Heitersheim, Heuweiler, Horben, Ihringen (Kaiserstuhl), Kirchzarten, Juli. Wer den Bus vorher genauer anschauen will, Fragen zum Fahr- March, Merdingen, Merzhausen, Müllheim, Münstertal/Schwarz- plan hat oder Interesse hat, Fahrer/Fahrerin zu werden, ist herzlich wald, Neuenburg am Rhein, Oberrried, Pfafenweiler, Schallstadt, am 28. Juli zum Infostand vor dem Rathaus in Buchenbach ein- Sölden, Staufen im Breisgau, Stegen, St. Peter, Sulzburg, Umkirch, geladen. Dort werden Verantwortliche des Vereins Dreisam-Stromer Vogtsburg (Kaiserstuhl) und Wittnau. e.V. von 13 bis 15 Uhr Rede und Antwort stehen. Die vorliegende Allgemeinverfügung ist pegel-, wasserstands-, und Informationen zum Dreisam-Stromer und zum neuen Fahrplan wasserkörperbezogen. Damit wird den hydrologischen Besonder- erhalten Sie auch unter [email protected] heiten der jeweiligen Gewässer besser Rechnung getragen. Sie teilt Gute Fahrt! den betrofenen Gemeinden außerdem detailliert die Werte für die Referenzwerte an den ausschlaggebenden Pegeln mit. DRK-Blutspendedienst
Recommended publications
  • Neuer Service Im Rathaus Fundbüro Gemeinschaftskonzert Der
    Nr. 11/2015 Mittwoch, 11. März 2015 Bedarfsabfrage Kinderbetreuung Neuer Service im Rathaus In St. Märgen gibt es für die Betreuung der Kleinkinder von 1 – Ab sofort können alle Zahlungen im Rathaus bargeldlos mittels 3 Jahren die Kleinkindgruppe im Kindergarten, für Kinder von 3 EC-Karte (Maestro, Girocard und Karten mit „electronic cash“- Jahren bis Schulbeginn den Kath. Kindergarten St. Michael mit Symbol) getätigt werden. verschiedenen Gruppenangeboten (Regelgruppe, Verlängerte Öffnungszeiten) sowie für Grundschulkinder die Kernzeitbetreu- ung/Ganztagsschule . Außerdem ist auch eine Betreuung über Tageseltern möglich. Daneben gibt es das vielfältige Angebot von Kindergärten und Fundbüro –krippen in den benachbarten Orten. 1 kleiner schwarzer Beutel (SCOTT), gefunden am 06.03.2015 vor der Volksbank Zur Prüfung, ob sich über diese Angebote hinaus ein tatsächli- cher weiterer Betreuungsbedarf kurzfristig bzw. ab Schuljahres- beginn 2015/2016 ergibt, bitten wir alle interessierten Eltern, uns entsprechende Bedarfsanmeldungen bis zum 02.04.2015 zukommen zu lassen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Gemeinschaftskonzert der Akkordeon-Jugend Name und Geburtsdatum des betreffenden Kindes sowie die ge- Die „Akkordeon-ARGE Hochschwarzwald“ lädt am Sonntag, wünschte zusätzliche Betreuungszeit bzw. –form dabei an. 15.03.2015, um 14.30 Uhr in die Schwarzwaldhalle St. Märgen ein. Die Jugend-Orchester der Vereine aus Neustadt, Saig, Hinterzarten, Ihre Mitteilungen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt St. Breitnau, Löffingen und St. Märgen gestalten einen „jungen und fri- Märgen, Hauptamt, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Fax 07669 schen“ Konzert-Nachmittag. Das Akkordeonorchester „Chill Out“ e. V. 9118-40 oder [email protected]. St. Märgen bewirtet als Gastgeber mit Kaffe, Kuchen und Getränken! Infos auf www.chillout-hochschwarzwald.de Anmeldung der Schulanfänger: Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 im September werden die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebens- jahr vollendet haben.
    [Show full text]
  • 7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
    7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ ܏ 0 08 ¶ ܏ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ ܏ 0 11 ¶ ܏ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ ܏ 0 14 ¶ ܏ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str.
    [Show full text]
  • Adfc-Fahrrad-Klima-Test 2018
    Zwischenstand Teilnahmen 24.9.2018 ADFC-FAHRRAD-KLIMA-TEST 2018 Der Zwischenstand zeigt, wie viele Online-Fragebögen inzwischen für eine Stadt oder Gemeinde eingegangen und wie viele nötig sind, damit der Ort in die Bewertung eingehen kann. Gezählt wer- den nur abgeschlossene Online-Umfragen. Nicht berücksichtigt sind schriftlich eingegangene Fra- gebögen. Sie werden erst am Ende der Umfrage eingelesen. Daher kann die tatsächliche Anzahl an Teilnahmen abweichen. Nach einer späteren Datenprüfung kann sich die Zahl der verfügbaren In- terviews noch verringern, da fehlerhafte oder manipulierte Datensätze ausgesondert werden müs- sen. Die Ortsnamen sind alphabetisch geordnet. Sie können über das Inhaltsverzeichnis direkt in Ihr Bundesland springen. Inhalt Schleswig-Holstein ............................................................................................................................. 2 Hamburg ............................................................................................................................................. 3 Niedersachsen .................................................................................................................................... 3 Bremen ............................................................................................................................................... 6 Nordrhein-Westfalen ........................................................................................................................... 6 Hessen .............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Bollschweil Trifft Berstett Einladung Zur Wanderung Der Beiden Partnergemeinden Am Sonntag, 17
    Für den redaktionellen Teils ist das Bürgermeisteramt verantwortlich. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e. K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40. DONNERSTAG, den 10. August 2017 Nr. 32 E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Bollschweil trifft Berstett Einladung zur Wanderung der beiden Partnergemeinden am Sonntag, 17. September 2017 Die deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Gemeinden Bollschweil und findet. Dort besteht die Möglichkeit, sich zu stärken. Nach einer Stunde Aufenthalt Berstett lebt von den langjährigen Kontakten zwischen Vereinen, Schulen und Ge- geht es weiter. Ab Wittnau-Biezighofen besteht sonntags stündlich die Möglich- meinderäten. Die Partnerschaftsausschüsse unserer Gemeinden wollen diese be- keit, mit dem SBG-Bus 7208 nach Bollschweil zurück zu fahren. Diejenigen, die währten Formen mit einem informelleren und für alle offenen Angebot erweitern gut zu Fuß sind, wandern über den Gaisbühl nach Bollschweil. Um ca. 17.00 Uhr und beleben. Wir wollen künftig wieder jährlich eine gemeinsame Wanderung wollen wir in Bollschweil zurück sein, wo der gemütliche Abschluss im Schloss abwechselnd im Elsass und im Schwarzwald anbieten. Die ersten beiden Wande- der Familie von Holzing-Berstett bei gutem Essen und Trinken sein wird. rungen haben großen Anklang gefunden. Eingeladen sind alle Interessierten aus Bollschweil und Berstett, die die Gelegen- Die nächste Wanderung findet nun am Sonntag, 17. September 2017, statt. heit zum besseren gegenseitigen Kennenlernen nutzen wollen. Bitte melden Sie sich bitte unbedingt bis spätestens Montag, 04. Septem- Wir haben folgenden Ablauf geplant: ber 2017, 10.00 Uhr, (per E-Mail an [email protected] oder per Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Bollschweil bei einer kleinen Telefon unter 07633 / 95100) an, damit wir entsprechend planen können.
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend
    [Show full text]
  • Amtsblatt Be- Verantwortlich Für Die Fraktionsmitteilungen: Kannt Gegeben
    Nummer 45 | Mittwoch, 06. November 2019 Amtsblat EinladungEinladung zur zurVortragsveranstaltung Vortragsveranstaltung mit dem Freiburger mit dem FreiburgerPolizeipräsident Polizeipräsidentenen Franz Semling. Franz Semling. Mittwoch,Mittwoch, 6. November6. November 2019, 19:30 2019, Uhr, 19:30 Pfarrscheune Uhr, in PfarrscheuneBallrechten-Dottingen in Ballrechten-Dottingen Die DieDiskussion Diskussion über über die die Sicherheit Sicherheit im im LandLand wird wird immer immer dann dann besonders besonders in- tensivintensiv geführt, geführt, wenn wenn wieder wieder Schreck - lichesSchreckliches passiert ist passiert oder man ist oder über man Hin - tergründeüber Hintergründe nach Anschlägen nach Anschlägen sucht. Dersucht. Bürgerstiftung Ballrechten-Dot- tingenDer istBürgerstiftung es gelungen Ballrechten den noch- rela- tiv neuDottingen im Amt ist esbefndlichen gelungen den Freibur noch - gerrelativ Polizeipräsidenten neu im Amt befindlichen Franz Semling zu einemFreiburger Vortrag Polizeipräsidenten zu gewinnen. Franz Sein Thema:Semling zu einem Vortrag zu gewinnen. Sein Thema: „Die Situation der Polizei in „Die Situation der Polizei in Südbaden-Herausforderun- genSüdbaden für die Zukunft“-Herausforderungen für die Zukunft“ SicherSicher ein ein spannendes spannendes und und aktuelles aktuelles Thema Thema zu demzu dem die dieStiftung Stiftung herzlich herzlich einlädt. einlädt. 2 | Mittwoch, 06. November 2019 NOTRUFE- BEREITSCHAFTSDIENSTE WERTSTOFFANNAHMETERMINE AUF DEM BAU- UND DER ÄRZTE & APOTHEKEN RECYCLINGHOF Freitags: von 17:00
    [Show full text]
  • Das Rathaus KW 38 2020
    34. Jahrgang Donnerstag, 17. September 2020 Nr. 38 Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 17. September 2020 Heimat! Brauchtum! Geschichte! Das Jahr 2020 wird Geschichte schreiben. Das Coronavirus hat neben den gesundheitlichen, wirtschaft- lichen und gesellschaftlichen Folgen unseren Alltag, unsere Plane, Vorhaben und Ziele durcheinander gewirbelt. Auch die des Faust e.V. Wie viele Veranstalter historischer Stadtfeste haben auch wir uns schweren Herzens entschieden, die STAdtGESchichten 2020 ab- zusagen. Dennoch mochten wir unser heimatliches Brauchtum auch in Krisenzeiten pfegen. Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr anstelle der STAdtGESchichten die Staufener Heimatspiele ins Leben gerufen. Theater spielen hat in Staufen namlich eine uralte Tradition - auch in schweren Zeiten. Seit 1865 sind Theateraufuhrungen in Staufen belegt. Ein beson- deres Schauspiel ist dabei „Doktor Faustens Tod“ von Hermann Ays. 1930 uraufgefuhrt, wollen wir mit den Heimatspielen den 90. Geburtstag dieses Schauspiels begehen. An neuer Spielstatte, umgarnt von weiteren Aufuhrungen und das alles frisch inszeniert - mit gebuhrendem Abstand, auch auf der Buhne. Wir wunschen euch viel Freude – und bleibt gesund! Karten ausschließlich uber Reservix Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Spielort: Lilienhofwiese – Zugang von der Johannesgasse Musikalische Begleitung: Galgenvogel Programm Freitag, 18. September 19:30 Uhr Mittelalterliche Klange Doktor Faustens Tod Samstag, 19. September 14:30 Uhr Faustino Unterwegs 17:00 Uhr Wie Staufen auf die Erde kam Mittelalterliche Klange Stille Mauern 19:30 Uhr Doktor Faustens Tod Sonntag, 20.
    [Show full text]
  • Stadtanzeiger Breisach
    SStadtanzeigertadtanzeiger BBreisachreisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 09. Juli 2015 • Ausgabe 24/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • [email protected] Druck: Reiff Druck Offenburg • Auflage 7.000 • gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Landratsamt Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landratsamtes Breisgau Hochschwarzwald unter www.breisgau-hochschwarzwald.de unter "Service und Verwal- tung - Bekanntmachungen - Natur und Umwelt" abrufbar. Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern wird untersagt Deutsche Rentenversicherung Hitze und geringe Niederschläge sorgen Sprechtag im Rathaus Breisach für niedrige Pegelstände Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Herr Krix findet Die sommerlichen Temperaturen verbunden mit den geringen Nieder- statt am: Dienstag, 21. Juli 2015, 14.00 – 16.30 Uhr im Rathaus schlägen führen dazu, dass viele Gewässer im Landkreis Breisgau- Breisach am Rhein. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Ter- Hochschwarzwald extrem wenig Wasser führen. Dadurch droht die minvereinbarung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Bera- Gewässerbiozönose nachhaltig zerstört zu werden. Die Entnahme tungstermin zu vereinbaren: Telefon 07667 832 133 von Wasser aus Oberflächengewässer mittels Pumpen verstärkt die- Hilfe in Rentenangelegenheiten und bei der Rentenantragstellung se Gefahr erheblich. Dies gilt selbst dann, wenn an einzelnen Ent- erhalten Sie auch bei der Rentenstelle im Rathaus Breisach am nahmestellen noch eine ausreichende Wasserführung beobachtbar Rhein, Frau Henkiel, Mo - Fr 10.00 - 14.00 Uhr, Termine nach tele- sein sollte.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 12 Vom 26.03.2021
    Jahrgang 56 Freitag, 26. März 2021 Nummer 12 Heitersheimer Hausärzte Hegel/Vater ● Hartmann ● Grether OV Heitersheim Anmeldung über die Zollmatten Apotheke: Tel. 07634-51050 In Kürze wird es zur Terminvereinbarung ein Online-Tool zur Anmeldung geben. Informationen folgen. Testung nur nach Terminvereinbarung. Kommunale Öffnungszeiten ab 23.03.2021 Teststelle Mo: 10:30-12:30 Uhr Mi: 10:30-12:30 Uhr Do: 17:00-19:00 Uhr Fr: 16:00-18:00 Uhr Sa: 08:00-12:00 Uhr Malteserhalle Zusätzlich an Ostern (31.03.-05.04.): Mi: 14:40-16:30 Uhr Do: 16:00-20:00 Uhr Am Karfreitag und Ostermontag finden keine Testungen statt! Schul- Die Testung ist nur für zentrum EinwohnerInnen der Gemeinden Schulhof Heitersheim und Eschbach vorgesehen. Es werden nur Personen getestet, welche zum Zeitpunkt des Tests keine Krankheitssymptome aufweisen! Mitteleuropäische Vorgezogener Sommerzeit Redaktionsschluss Die mitteleuropäische Sommerzeit Der Redaktionsschluss für das nächste beginnt in diesem Jahr am Amtsblatt wird aufgrund des Feiertages Sonntag, 28. März 2021, um 2.00 Uhr „Karfreitag“ vorverlegt auf In der Nacht von Samstag auf Sonntag Montag, 29. März 2021, werden die Uhren um 2.00 Uhr um eine 12.00 Uhr. Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Wir bitten um Beachtung, später ein- gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das nächste Amtsblatt erscheint be- reits am Donnerstag, 1. April. Ihre Stadtverwaltung 2 Freitag, 26. März 2021 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Weitere wichtige Anschlüsse NOTRUFE – Tel. Erreichbarkeit Bürgermeisteramt 07634/4020
    [Show full text]
  • Amtliche BEKANNTMACHUNGEN
    43. Jahrgang Donnerstag, 09. März 2017 Nr. 10 Jugendbeirat; Amtliche Bestellung weiterer Mitglieder aus der Mitte des Gemeinderats BEKANNTMACHUNGEN In der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 22. Juli 2014 wurden Frau Gemeinderätin Dr. Sylvia Wunstorf und Herr Gemeinderat Mi- chael Erbe als Vertreter für den Jugendbeirat gewählt. Mit dem Aus- Beschlüsse aus der öffentlichen scheiden von Herrn Gemeinderat Erbe war nur noch eine Vertreterin Gemeinderatssitzung vom 06.März 2017 für den Jugendbeirat bestellt. Da die Zahl der gemeinderätlichen Vertreter im Jugendbeirat nicht fixiert ist, hat der Ältestenrat vorge- In seiner öffentlichen Sitzung von Montag, den 06. März 2017, hat schlagen, dass die im Jugendbeirat derzeit nicht vertretenen Listen der Gemeinderat die folgenden Beschlüsse gefasst: eine/einen weitere/n Vertreter/in stellen. Beschluss: Baugebiet „Am Hitzenhof“; Der Gemeinderat wählt bei zwei Enthaltungen, Gemeinderat Albert Vergabe des Baugrundstücks Flst.- Nr. 746 Müller und Gemeinderätin Antje Rießle neben Frau Gemeinderätin Der Bürgermeister berichtet, dass bei Einladung und Vorlage zur Ge- Dr. Wunstorf als weitere Mitglieder des Jugendbeirats. meinderatssitzung vom 06. Februar 2017 durch ein redaktionelles Versehen der Verwaltung anstatt des Grundstücks Flst. Nr. 746 das Grundstück Flst Nr. 748 zur erneuten Vergabe vorgestellt worden sei. Daher war hier erneut Beschluss zu fassen. Sanierung Wickenhofsiedlung Die Sanierung der Wickenhofsiedlung wird in Kürze beginnen. Am Darüber hinaus sollte das Verfahren für etwaige weitere frei werden- 20.03.2017 wir die Firma Pontiggia aus Waldkirch die Arbeiten auf- de Grundstücke besprochen werden. nehmen. Begleitet wird das Projekt von den Ingenieuren der Fir- ma UNGER Ingenieure aus Freiburg. Weiter sind die Badenova, das Nach eingehender Beratung erfolgte die Beschlussfassung: Vermessungsbüro Bölk & Ganter aus Neuenburg am Rhein und das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald als untere Naturschutzbe- Beschluss: hörde in die Sanierung miteingebunden.
    [Show full text]
  • Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
    Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Stadt Bad Krozingen Mit Den Stadtteilen Biengen, Hausen, Schlatt Und Tunsel Mittwoch, 27
    Amtsblatt der Stadt Bad Krozingen mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, Schlatt und Tunsel Mittwoch, 27. September 2017 · Nummer 39 · Auflage: 9.600 Exemplare vom 28. 9. – 4. 10. 2017 Joki-Programm Donnerstag, 28.09.2017, 19:00 Uhr Hampstead Park – Aussicht auf Liebe Freitag, 29.09.2017, 20:00 Uhr Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Samstag, 30.09.2017, 15:00 Uhr Bigfoot Junior, 2D Samstag, 30.09.2017, 20:00 Uhr Hampstead Park – Aussicht auf Liebe Sonntag, 01.10.2017, 15:00 Uhr Emoji –Der Film 3D Sonntag, 01.10.2017, 19:00 Uhr Hans Zimmer „LIVE“ Montag, 02.10.2017, 19:00 Uhr Der Wein und der Wind Dienstag, 03.10.2017, 16:30 Uhr Emoji –Der Film 2D Dienstag, 03.10.2017, 20:15 Uhr ROH : La Bohème Mittwoch, 04.10.2017 Keine Vorführung WWW.JOKI-KINO.DE 2 • Termine & Notrufe Stadtzeitung • 27. September 2017 IMPRESSUM APOTHEKEN STADTVERWALTUNG Die Dienstbereitschaft der Apotheken Wir sind erreichbar: beginnt um 8.30 Uhr und endet um Verantwortlich für den amtlichen 8.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Telefonzentrale Tel. 407-0 und redaktionellen Inhalt: Bürgerbüro Tel. 407-818 Mittwoch, 27.09.2017 Redaktion Stadtzeitung Tel. 407-174 Bürgermeister Volker Kieber Frohmann’sche Apotheke Schliengen Vorzimmer, Tel. 07633/407-111 Tel.: 07635 – 5 56, Eisenbahnstr. 13, E-Mail: [email protected] Basler Str. 28-30, 79189 Bad Krozingen Schliengen Malteser Apotheke Heitersheim Ansprechpartner: Tel.: 07634 – 20 39, Im Stühlinger 16, Bürgermeisteramt Kulturamt Bad Krozingen Heitersheim Mo. + Di. 8.00 – 15.30 Uhr Telefon: 07633/407-174 Donnerstag, 28.09.2017 Mi.
    [Show full text]